Druck - Domenikus

Werbung
Blasenentzündung (Zystitis)
Insbesondere junge und weibliche Hunde leiden oft an Zystitis. Die kurze Harnröhre der Hündin bietet eine hervorragende
Angriffsfläche für Infekte, die aus der Scheide oder dem Bereich der Gebärmutter kommen. Manchmal kommt die Erkrankung
auch von den Nieren und steigt sozusagen in die Harnblase hinab.
Bei einer akuten Harnblasenentzündung sind eindeutige Symptome zu beobachten:
Der Harnabsatz ist eingeschränkt oder bleibt ganz aus. Wird Harn abgesetzt, erfolgt dies tröpfchenweise und unter großen
Schmerzen. Die Harnmenge nimmt ab und trotzdem verspürt der Hund vermehrt das Gefühl, Harn absetzen zu müssen. Der
Hund zeigt große Unruhe. Oft ist die Bauchdecke gespannt und der Hund leidet an Fieber und Appetitlosigkeit.
Erkältungen, Infektionen und Blasensteine sind die häufigsten Ursachen für eine Blasenentzündung, die sich nach der akuten
Phase häufig zu einer chronischen Zystitis entwickelt. Die chronische Erkrankung verläuft ohne auffällige Symptome und
bringt sich nur durch gelegentliches Auftreten unangenehmer Symptome in Erinnerung.
Eine akute Blasenentzündung erfordert eine Behandlung, die die Blase beruhigt und Wärmezufuhr.
Belladonna D6, D30
Anfangsmittel
Cantharis D4
Harndrang
setzt häufig kleine Mengen Urin ab
kann nachts nicht durchhalten, Harnabsatz schmerzhaft
nach Kälte und Durchnässung
Berberis D4, D6
pH-Wert und Eiweiß erhöht
Wechsel von Durst und Durstlosigkeit
Wechsel von Urin hell - Urin dunkel
Blasen- und Nierenmittel
Steigerung der Nierenfunktion
Dulcamara D4, D30
akut, subakut
Folge von Durchnässung
Harndrang, teilweise unwillkürlicher Harndrang
unruhig, schmerzhaft, Harn trüb
häufig viele Erythrozyten
Mercurius solubilis D8
akut, subakut
Harndrang, Urin blutig
Eiweiß, Ephithelien aller Größen und Formen
Blasen- und Nierenmittel
Steigerung der Nierenfunktion
Hamamelis D3, D4
Blut im Harn nach Unfall usw.
Verletzung der Blase
Arsenicum album D6, D12
Tiere durch Erkrankung deutlich gealtert
trinkt häufig kleine Mengen
sucht Wärme, Neigung zu Durchfall
Haut fettig, schuppig
Urin: Eiweiß, Rundephithelien, Zylinder
Causticum Hahnemanni D12
chronische Blasenentzündung
Urin trüb und dunkel
Harndrang oder Nachträufeln von Urin
Petroselinum D6, D30, D200
spastische Blasenentzündung mit plötzlichem Harndrang, besonders bei jungen
Tieren, können Urin nicht halten
Urinbefund obB.
Sebal serrulatum D3
Harndrang ohne Harnabsatz
Anfangsmittel
Pareira brava D4
ständiger Harndrang, Schmerzen
Urin dunkel, blutig, dick
schleimig, eitrig, vorwiegend bei männlichen Tieren
Pulsatilla D4
Folge einer aufsteigenden Infektion (Vaginitis)
Harn wasserhell, kann auch braun sein
Harndrang, Blasenentzündung während oder nach einer Läufigkeit
Solidago D2
Harndrang, Heilung verzögert
Urin dunkel, trüb, viel Sediment
Eiweiß erhöht, Erythrozyten +++, Ephithelien+++, Kristalle möglich
Blasenentzündung und Pyelonephritis
Thuja D6, D15
blutiger Urin
passives Austreten des blutigen Urins aus der Harnröhre
Konstitutionsmittel
Lycopodium D6
mehr chronische Blasenentzündung und Nierenstörung
Nieren und Lebermittel
Tiere fressen nur wenig, lassen Futter lange stehen
Terebinthina D6, D12
Harnmenge vermindert
Sediment wie Kaffeesatz, Harndrang
Hautveränderungen, stark juckend
Angocin Tabletten von Fa. Repha
bewährtes Mittel bei Blasenentzündung
Aus dem Bereich der Bachblüten kann man mit einer Mischung aus Holly, Crap Apple, Larch und Walnut die Heilung
unterstützen. Warme Wickel können dreimal täglich im Bereich des Beckeneingangs aufgelegt werden. Man sollte nur kurze
Spaziergänge bei trockenem Wetter vornehmen.
Blasengrieß, Harngrieß,-steine
Verschiedene Kalzium-, Magnesium- und Phosphatkristalle können sich aufgrund eines Überschusses nicht mehr auflösen.
Auf diese Weise bilden sich mit der Zeit Steine in der Blase, die eine beachtliche Größe erreichen können. Hierdurch werden
die Blasenschleimhäute gereizt und eine chronische Zystitis ausgelöst. In extremen Fällen (fast ausnahmslos bei Rüden)
kann ein Stein in der Harnröhre feststecken und einen Krampf auslösen. Hier ist ein sofortiger Eingriff durch den Tierarzt
erforderlich.
Zur Verhinderung von Steinbildung kann man durch die Mittel:
Lycopodium D30, 2 Wochen lang 3mal täglich, danach
Magnesium sulfuricum D30, 2 Wochen lang 3mal täglich, danach
Sulfur D30, 2 Wochen lang 3mal täglich verabreichen.
Acidum benzoicum D4, D6
Urin dunkel, unangenehmer Geruch, chronische Krankheit
Berberis D4
subakute und chronische Erkrankung
pH-Wert, Eiweiß, Erys und Grieß in wechselnder Menge
wichtiges Nierenmittel
Cantharis D4, D6
akute Erkrankung mit Harndrang oder Harnträufeln
pH-Wert erhöht - Harngrieß
Lycopodium D6, D12, D30
subakute oder chronische Erkrankung mit und ohne Harngrieß oder Harnsteine
Tiere launisch, wählerisch, ernähren sich einseitig
Konstitutionsmittel
Pareira brava D4
fortwährender Harndrang, kein oder nur wenig Harnabsatz
subakute oder chronische Erkrankung bei männlichen Tieren
Harn sehr dunkel und schleimig
Terebinthina D6
chronische Erkrankung, Grieß ist möglich
ständiger Harndrang
Blasenlähmung
Die Blasenlähmung ist ein nicht seltenes Phänomen bei Hunden. Ursächlich kommen infrage: Überbeanspruchung der
Blasenmuskeln durch eine zu geringe Möglichkeit, den Hund nach draußen zu führen; aber auch Folgen von Erkrankungen
seitens des Zentralnervensystems oder im Anschluss an Schwergeburten oder Operationen. Je nachdem, welcher
Blasenmuskel betroffen ist, kommt entweder gar kein Harn (beziehungsweise nur auf Druck von außen) oder nur in großen
Abständen.
Arnica D6, D30
nach einem Unfall
Phosphor D30
bei Blasenlähmung infolge einer Störung des Zentralnervensystems
Hypericum D4
Der Blasenlähmung liegen Nervenquetschungen zugrunde
Gelsemium D200
Der Hund leidet an einer Infektionskrankheit oder hat eine schwere Geburt
hinter sich
Causticum Hahnemanni D6, D30
spastisch bei Überfüllung, aber auch bei Harnträufeln
Petroselinum D2
Die Blase ist erschlafft, was sich durch unvermittelten Harnabsatz äußert.
Solidago D2, D4
nach Unfall oder bei akuter Diskopathie
Urämiegefahr (Einschränkung der Nierenfunktion), Nierenmittel
Blasenschwäche
Cantharis D4
Blasenschwäche bei Entzündung der Harnblasenschleimhaut (Zystitis)
auch bei kastrierten Hündinnen mit subklinischer Zystitis
Causticum Hahnemanni D6, D12, D30
Harnträufeln bei kastrierten Hündinnen
Blasenschwäche bei subakuter (schwach ausgeprägten Merkmalen) Zystitis
Gelsemium D30
Harninkontinenz bei Aufregung oder Erregung
bei ängstlich-nervösen Tieren, besonders Jungtiere
Phosphorus D30
Harninkontinenz bei Aufregung oder Erregung
Konstitutionsmittel
Sepia D8, D30
Harninkontinenz bei älteren weiblichen Tieren
auch kastrierten Hündinnen, allg. Bindegewebsschwäche
Herunterladen