3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 3. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 Q kann man mit der Formel Q = cWasser ·m·∆ϑ berechnen, wobei m die Masse des Wassers und ∆ϑ die Temperaturdierenz ist. Das Volumen des Wassers ist 200 ml. Daher ist die Masse m = 0, 200 kg (denn 1 l ◦ ◦ ◦ Wasser hat die Masse 1 kg). Die Temperaturdierenz beträgt 100 C − 22 C = 78 C Die Wärme und damit bekommt man: Q = 4, 19 Für die Leistung t= P kJ kg · gilt: ◦C · 0, 20 kg · 78◦ C = 65, 364 kJ ≈ 65, 4 kJ. P = ∆E t = Q t und somit ist Q 65, 364 kJ 65, 364 kJ = = ≈ 233 s = 3 min 53 s P 280 W 0, 280 kJs Nebenbemerkung zur Dezimaldarstellung von Minuten und Sekunden: Es gilt: 3 min 53 s = 3 53 60 min ≈ 3, 88 min Aufgabe 2 und nicht etwa 3,53 min!!!! (8 Punkte) (a) Da das Diagramm eine Ursprungsgerade ist, sind die Wärme und die Temperaturänderung ∆ϑ Q direkt proportional. (1 Punkt) (b) Die spezische Wärmekapazität c berechnet man gemäÿ der Formel c = Q m·∆ϑ . Q = 4 kJ eine Temperaturm = 250 g = 0, 25 kg erhält Aus dem Diagramm kann man ablesen, dass zu änderung ∆ϑ = 8 ◦ C gehört. Mit der Angabe man also c= 4, 0 kJ kJ = 2, 0 . 0, 250 kg · 8, 0◦ C kg · ◦ C (4 Punkte) (c) Wird die Masse der Flüssigkeit verdoppelt, dann führt die gleiche Energiezufuhr natürlich nur noch zu einer halb so groÿen Temperaturänderung. Der Graph liegt also unterhalb der Geraden für m = 250 g: 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 (2 Punkte) Aufgabe 3 2 Die Zufuhr der doppelten Menge an Energie führt zu einer dop- pelt so hohen Temperatur 2 Die Zufuhr der doppelten Menge an Energie führt zu einer viermal so hohen 4 Wenn sich ein Stein von 4 Um trockenes Holz um 2 Um trockenes Holz um 4 Lässt man 1 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich 2 Lässt man 1 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich 2 Lässt man 5 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich 2 Durch die Sonneneinstrahlung (Strahlungsenergie) heizt sich das Wasser der Temperatur nötig wie beim 24◦ C auf 36◦ C erhitzt, ◦ ◦ Erhitzen von 50 C auf 74 C. feuchtes Holz um ◦ 10 10◦ C ist dazu halb so viel Energie zu erwärmen braucht man weniger Energie, als C zu erwärmen. wie feuchtes Holz um 10◦ C zu erwärmen 10◦ C zu erwärmen. seine Temperatur um etwa seine Temperatur um etwa seine Temperatur um etwa braucht man genausoviel Energie 0, 23◦ C. 2, 3◦ C 0, 047◦ C. Ozeane stärker auf als die Landmasse der Kontinente. 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 4 Bei gleicher Energiezufuhr (Wärmezufuhr) sind Masse und Temperaturände- 2 Bei gleicher Energiezufuhr (Wärmezufuhr) sind Masse und Temperaturände- 2 Gibt man eine Eisenkugel der Masse 1 kg mit der Temperatur 4 Gibt man eine Eisenkugel der Masse 1 kg mit der Temperatur rung indirekt proportional. rung direkt proportional. Wasser mit 4 20 in 1 l C, so hat das Wasser nach einiger Zeit die Temperatur 35◦ C. 50◦ C in 1 l ◦ 20 C, 35◦ C. Wasser mit kleiner als ◦ 50◦ C dann ist die Temperatur der Eisenkugel nach einiger Zeit Wasser ist ein besserer Wärmespeicher als Öl. (7 Punkte) 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 Gruppe B Aufgabe 1 Q kann man mit der Formel Q = cWasser ·m·∆ϑ berechnen, wobei m die Masse des Wassers und ∆ϑ die Temperaturdierenz ist. Das Volumen des Wassers ist 175 ml. Daher ist die Masse m = 0, 175 kg (denn 1 l ◦ ◦ ◦ Wasser hat die Masse 1 kg). Die Temperaturdierenz beträgt 100 C − 16 C = 84 C Die Wärme und damit bekommt man: Q = 4, 19 Für die Leistung t= P kJ kg · ◦C gilt: · 0, 175 kg · 84◦ C = 61, 593 kJ ≈ 61, 6 kJ. P = ∆E t = Q t und somit ist Q 61, 593 kJ 61, 593 kJ = = ≈ 205 s = 3 min 25 s P 300 W 0, 300 kJs Nebenbemerkung zur Dezimaldarstellung von Minuten und Sekunden: Es gilt: 3 min 25 s = 3 25 60 min ≈ 3, 42 min Aufgabe 2 und nicht etwa 3,25 min!!!! (8 Punkte) (a) Da das Diagramm eine Ursprungsgerade ist, sind die Wärme und die Temperaturänderung ∆ϑ Q direkt proportional. (1 Punkt) (b) Die spezische Wärmekapazität c berechnet man gemäÿ der Formel c = Q m·∆ϑ . Q = 4 kJ eine Temperaturm = 200 g = 0, 200 kg erhält Aus dem Diagramm kann man ablesen, dass zu änderung ∆ϑ = 4 ◦ C gehört. Mit der Angabe man also c= 4, 0 kJ kJ = 5, 0 . 0, 200 kg · 4, 0◦ C kg · ◦ C (4 Punkte) (c) Wird die Masse der Flüssigkeit verdoppelt, dann führt die gleiche Energiezufuhr natürlich nur noch zu einer halb so groÿen Temperaturänderung. Der Graph liegt also unterhalb der Geraden für m = 200 g: 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 (2 Punkte) Aufgabe 3 4 Wenn sich ein Stein von viel Energie nötig wie beim Erhitzen 24◦ C auf 36◦ C erhitzt, ist dazu halb so ◦ ◦ von 50 C auf 74 C. 2 Die Zufuhr der doppelten Menge an Energie führt zu einer doppelt so hohen 2 Die Zufuhr der doppelten Menge an Energie führt zu einer viermal so hohen 4 Wasser ist ein besserer Wärmespeicher als Öl. Temperatur Temperatur 10◦ C zu erwärmen 10◦ C zu erwärmen. 2 Um trockenes Holz um 4 Um trockenes Holz um 2 Lässt man 1 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich 4 Lässt man 1 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich 2 Lässt man 5 kg Wasser aus einer Höhe von 100 m fallen, dann erhöht sich wie feuchtes Holz um feuchtes Holz um ◦ 10 10◦ C braucht man genausoviel Energie zu erwärmen braucht man weniger Energie, als C zu erwärmen. seine Temperatur um etwa seine Temperatur um etwa seine Temperatur um etwa 2, 3◦ C 0, 23◦ C. 0, 047◦ C. 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009 2 Durch die Sonneneinstrahlung (Strahlungsenergie) heizt sich das Wasser der 2 Bei gleicher Energiezufuhr (Wärmezufuhr) sind Masse und Temperaturände- 4 Bei gleicher Energiezufuhr (Wärmezufuhr) sind Masse und Temperaturände- 4 Gibt man eine Eisenkugel der Masse 1 kg mit der Temperatur Ozeane stärker auf als die Landmasse der Kontinente. rung direkt proportional. rung indirekt proportional. 20 C, 35◦ C Wasser mit kleiner als 2 ◦ Wasser mit 20 in 1 l dann ist die Temperatur der Eisenkugel nach einiger Zeit 50◦ C in 1 l C, so hat das Wasser nach einiger Zeit die Temperatur 35◦ C. Gibt man eine Eisenkugel der Masse 1 kg mit der Temperatur ◦ 50◦ C (7 Punkte) 3. Extemporale Klasse 8c (v0.01 10.02.09) Punkteschlüssel: Punkte Note 1922 1 15,518,5 2 12,515 3 912 4 4,58,5 5 04 6 Deutschherren-Gymnasium Aichach Schuljahr 2008/2009