Hausexperimente Alle Experimente lassen sich mit

Werbung
Hausexperimente
Alle Experimente lassen sich mit einfachen Mitteln durchführen. Zu jeder Aufgabe gibt es mehrere
Lösungsvorschläge, von denen immer einer richtig ist.
Suche dir ein Experiment aus und führe es durch.
Mache von dem Versuchsaufbau Fotos. Beschreibe deine Beobachtungen. Vielleicht findest du auch
eine Erklärung für das Ergebnis.
1. Zwei gleichartige Luftballons werden unterschiedlich weit aufgepustet. Beide werden durch ein
Röhrchen verbunden. Was passiert?
A Nichts,
weil beide mit der gleichen Atemluft gefüllt wurden und deshalb in ihnen der gleiche Druck herrscht.
B Der kleine Ballon wird kleiner und der große Ballon wird größer,
weil die Oberflächenspannung des kleinen Ballons größer ist und er sich besser zusammenziehen
kann.
C Der kleine Ballon wird größer und der große Ballon wird kleiner,
weil im großen Ballon mehr Gas enthalten ist und deshalb ein Druckausgleich erfolgt, bis beide gleich
groß sind.
2. Zwei gleich große Bechergläser sind bis zum Rand mir Wasser gefüllt, wobei in dem einen Glas ein
Stück Holz schwimmt. Vergleiche das Gewicht der gefüllten Gläser.
a) Das ohne Holz ist schwerer.
b) Beide sind gleich schwer.
c) Das mit Holz ist schwerer.
3. Von einer Brücke wird ein Stein in den darunter fließenden Fluss geworfen. Welche Form haben die
Wellen, die durch den Stein erzeugt werden?
a) Form einer Ellipse
b) kreisförmig
c) das richtet sich nach der Form des Steins
4. In einer Tasse Tee befinden sich auf dem Boden einige Krümel Tee. Der Tee wird mit einem Löffel
umgerührt und der Löffel herausgezogen. Wie verhalten sich die Teekrümel?
a) Sie bewegen sich auf dem Boden der Tasse zum Rand hin.
b) Sie verändern ihren Abstand zum Rand der Tasse nicht und bewegen sich auf der Bahn, die sie
beim Herausziehen des Löffels hatten, weiter.
c) Sie sammeln sich auf dem Boden der Tasse in der Mitte.
5. In einem Gefäß befinden sich drei Löcher
gleicher Größe. Das oberste Loch hat vom
Wasserspiegel den Abstand h, das mittlere Loch
2h und das unterste 3h. Die Höhe des
Wasserspiegels beträgt 4h.
Welches Bild vom Auslaufen des Wassers ist
richtig?
6. Ein schwerer Stein ist an einem dünnen Faden
aufgehängt. Ein leichter Ring ist mit einem Faden
aus demselben Material am Stein befestigt. Was
passiert, wenn man ruckartig an dem Ring zieht?
a) Es reißt immer der obere Faden.
b) Es reißt immer der unter Faden.
c) Es reißt zufällig der obere oder der unter
Faden.
7. Ein Glas ist bis zum Rand voll mit Wasser. Auf dem Wasser schwimmt ein Eisstück, in
dem eine Eisenkugel eingefroren ist. Was passiert, wenn das Eis vollständig schmilzt und die
Kugel im Wasser versinkt?
a) Der Wasserspiegel sinkt.
b) Der Wasserspiegel bleibt gleich.
c) Das Wasser läuft über.
8. Nimm einen Schrubber oder Besen und lege ihn auf die Zeigerfinger, der in einem Abstand
von etwa 1m gehaltenen Hände. Nun schiebe die beiden Hände langsam aufeinander zu, bis
sie sich berühren. Was ist zu beobachten?
a) Der Besen fällt immer mit der schweren Seite nach unten.
b) Der Besen fällt zufällig mal nach der einen und mal nach der anderen Seite.
c) Der Besen fällt nicht runter, die Finger treffen sich genau am Schwerpunkt.
9. Es hängen sechs Pendel nebeneinander .
Wird das rechte Pendel nach rechts
ausgelengt und losgelassen, trifft es auf die
anderen Pendel und das linke Pendel bewegt
sich nach links. Die anderen vier Pendel
bleiben ruhig hängen.
Treffen zwei rechte Pendel auf die Reihe,
fliegen links ebenfalls zwei Pendel hoch.
Wie viel Pendel fliegen links hoch, wenn man
rechts vier Pendel auslenkt.
a) zwei Pendel
b) vier Pendel
c) das lässt sich in diesem Fall nicht
voraussagen.
10. Ein dünner Laserstrahl (Laserpointer o.ä.) erzeugt auf einem einige Meter entfernten
Schirm einen hellen Punkt. Nun wird in den Strahl ein senkrecht gespanntes Haar (Kopf,
Besen o.ä.) gehalten. Wie verändert sich das Bild auf dem Schirm?
a) Das Bild ändert sich gar nicht.
b) Im Punkt des Lasers ist der Schatten des Haares zu erkennen.
c) Rechts und links von dem hellen Punkt sieht man weiter Punkte in einer Reihe
angeordnet, die mit größer werdendem Abstand an Helligkeit verlieren.
11. Eine weiße Fläche wird gleichzeitig mit zwei gleich hellen Lampen unterschiedlicher
Farbe bestrahlt. Die eine Lampe leuchtet rot, die andere grün. In welcher Farbe sieht man
die Fläche?
a) gelb
b) grau
c) violett
d) braun
e) weiß
12. Zwei Kerzen werden nebeneinander auf
einen Tisch gestellt und in der Mitte wird kräftig
hindurch geblasen. Wie verhalten sich die
Flammen?
a) Sie bewegen sich nicht.
b) Sie bewegen sich in Richtung des Luftstromes,
also nach hinten.
c) Sie bewegen sich beide zum Luftstrom hin,
also in Richtung Mitte.
d) Sie bewegen sich vom Luftstrom weg, also
nach außen.
13. Eine Schaukel, die aus einem an zwei Seilen aufgehängten Brett besteht, hat eine
bestimmte Schwingungsdauer T (Das ist die Zeit für einmal Hin- und Herschwingen). Wie
ändert sich diese Schwingungsdauer, wenn ein Mensch auf der Schaukel sitzt und
schaukelt?
a) Die Schwingungsdauer wird größer.
b) Die Schwingungsdauer ändert sich nicht.
Die Schwingungsdauer wird kleiner.
14. Mit einer Sammellinse (z.B. Lupe) kann man z.B. das Bild einer Kerze an einer Wand
darstellen. Wie verändert sich das Bild der Kerze, wenn die zur Hälfte mit Papier zugeklebt
wird?
a) Es ist nur noch ein Teil der Kerze an der Wand zu sehen.
b) Das Bild der Kerze ist noch vollständig, aber dunkler zu sehen.
c) Das Bild der Kerze ändert sich nicht.
15. Tom hat neue blaue Schuhe bekommen und
möchte sich gern im Spiegel bewundern. Leider
hängt der Spiegel aber so, dass er sie nicht
sehen kann. Wie muss er sich bewegen, so dass
er die Schuhe trotzdem sieht?
a) Er muss zum Spiegel hingehen.
b) Er muss vom Spiegel weggehen.
c) Es ist egal, ob er hin- oder weggeht, er kann so
seine Schuhe nicht sehen.
16. Zwei Osterhasen lassen Eier um die Wette rollen: der eine Hase hat rohe Eier und der
andere hart gekochte (vielleicht auch schon gefärbte). Sie legen die Eier auf einem leicht
geneigten dünnen Brett immer an der gleichen Startposition ab und lassen sie hinabrollen.
Gewinner ist, wessen Eier am weitesten rollen. Wie ist der Ausgang des Spiels:
a) Der Hase mit den rohen Eiern gewinnt.
b) Der Hase mit den gekochten Eiern gewinnt.
c) Es gibt keinen Gewinner, da alle Eier gleich weit rollen.
d) Es lässt sich keine Aussage machen, der Gewinner wird durch den Zufall bestimmt.
17. Ein Bekanntere erzählte neulich von seiner Tochter. Sie hatte sich aus dem
Tiefkühlschrank ein eingefrorenes Essen geholt und wollte den Auftauvorgang
beschleunigen. Dazu hat sie die Dose mit dem Gefrorenen unter die Bettdecke gesteckt,
unter der außer diesem Topf nichts war. Wie verläuft das Auftauen im Vergleich zum
Auftauen neben der Bettdecke?
a) Das Essen taut schneller auf.
b) Das Essen taut genau so schnell auf.
c) Das Essen taut langsamer auf.
18. Fasst man an einem Spaten mit der einen Hand das Blatt aus Metall und mit der anderen
den Stiel aus Holz an, stellt man fest, dass der Metallkörper kälter als der Holzkörper ist.
Warum ist das so?
a) Holz ist ein natürlicher Stoff und fühlt sich deshalb wärmer an.
b) Holz leitet die Wärme schlechter ab entzieht der Hand weniger Energie.
c) Holz entzieht der Umgebung mehr Wärme und hat deshalb eine höhere Temperatur.
d) Holz ist ein lebender Stoff entwickelt selber Wärme.
e) Holz hat eine raue Oberfläche
19. Vater und Sohn sind mit dem Rad unterwegs, der eine mit einem 28er, der andere mit einem 22er
Rad. Als es dunkel wird, schalten beide ihre Lampen an, indem sie ihren Dynamo an das Vorderrad
andrücken. Wie verhalten sich die Helligkeiten der Lampen zueinander, wenn beide gleich schnell
fahren und identische Lichtanlagen haben?
a) Das Licht an dem großen Rad ist heller.
b) Das Licht an dem kleinen Rad ist heller.
c) Die Lichter sind gleich hell.
20. Zwei Spiegel sind so aufgestellt, dass von
dem Schaf insgesamt fünf Spiegelbilder zu sehen
sind. Wie groß ist der Winkel zwischen den
beiden Spiegeln?
a) 30°
b) 45°
c) 60°
d) 90°
21. Von zwei Konservendosen gleicher Bauart (weil beide den gleichen Inhalt enthielten) wurden die
Etiketten abgeweicht und eine Dose schwarz gestrichen. In beiden Dosen befindet sich die gleiche
Menge Wasser mit einer Temperatur von 89°C. Die silberne Dose wird mit Alufolie und die schwarze
Dose mit schwarzer Folie verschlossen und dann in Ruhe gelassen.
Nach etwa 45 min wird bei beiden Dosen die Temperatur des Wassers bestimmt. Was zeigen die
Thermometer an?
a) Das Thermometer in der silbernen Dose zeigt mehr an.
b) Beide Thermometer zeigen etwa die gleiche Temperatur an.
c) Das Thermometer in der schwarzen Dose zeigt mehr an.
Hinweis: Man kann die Temperatur am Ende des Versuches auch mit der Hand fühlen.
22. Zwei brennende Kerzen stehen
nebeneinander auf einem Tisch. Die eine Kerze
ist deutlich größer als die andere.
Jetzt wird ein Glas über beide Kerzen gestülpt, so
dass die Sauerstoffzufuhr von außen gestoppt
wird.
Wie gehen die Kerzen aus?
a) Die große Kerze geht zuerst aus.
b) Beide Kerzen gehen etwa gleichzeitig aus.
c) Die kleine Kerze geht zuerst aus.
d) Über die Reihenfolge kann keine Aussage
gemacht werden.
23. In einem Gefäß befindet sich tauender Schnee. Ein Thermometer, das nur ein wenig im Schnee
steckt, zeigt eine Temperatur von 0°C an. Nun werden auf den Schnee zwei Teelöffel normales
Kochsalz gestreut. Was zeigt das Thermometer kurze Zeit später an?
a) Es zeigt weniger als 0°C an.
b) Es zeigt weiterhin 0°C an.
c) Es zeigt mehr als 0°C an.
24. Um einen 120er Nagel wird eine Lage Draht
eng gewickelt. Schließt man die Enden des
Drahtes an eine Spannungsquelle an, fließt Strom
und der Nagel wird zum Elektromagneten.
Nun wird ein Anschluss abgekniffen und an das
abisolierte Ende weiterer Draht der gleichen Sorte
leitend angeschlossen.
Der Draht wird entgegen der ursprünglichen
Wickelrichtung zum Anfang des Nagels zurück
gewickelt, so dass jetzt zwei Lagen Draht auf dem
Nagel sind und wieder an der Spannungsquelle
angeschlossen.
Wie ändert sich die Stärke des Magnetfeldes
durch die zweite Lage Draht?
a) Es wird deutlich schwächer.
b) Es bleibt gleich.
c) Es wird deutlich stärker.
25. Ein etwa 30 cm langer, durchsichtiger
Schlauch wird zu einem U gebogen und Wasser
eingefüllt. Das Wasser soll auf beiden Seiten
etwa 10 cm hoch stehen.
Jetzt wird auf der rechten Seite vorsichtig grüner
Waldmeistersirup eingefüllt, ohne dass sich
Wasser und Sirup vermischen. Wie stehen die
Flüssigkeitssäulen jetzt?
a) Das Wasser steht höher als der Sirup.
b) Der Sirup steht höher als das Wasser.
c) Beide Flüssigkeiten stehen gleich hoch.
26. Zwei Eier; eins gekocht, das andere roh;
werden auf eine Tischplatte gelegt und in
Drehung versetzt. Eins kommt schnell wieder zur
Ruhe, das andere stellt sich auf das stumpfe
Ende und dreht sich noch eine Weile. Welches ist
das gekochte Ei?
a) Das Ei, dass schnell zur Ruhe kommt.
b) Das Ei, dass sich hinstellt.
c) Das lässt sich mit diesem Experiment nicht
feststellen.
27. In einem Topf mit Wasser befindet sich eine
Kanne mit Kaffee. Die Kanne wurde so in den
Topf gehangen, dass sie den Boden nicht
berührt.
Nun wird unter dem Topf Feuer gemacht und
das Wasser beginnt wenig später zu sieden,
erkennbar an den aufsteigenden Dampfblasen.
Was passiert mit dem Kaffee in der Kanne?
a) Der Kaffe beginnt gleichzeitig mit dem Topf
im Wasser zu sieden.
b) Der Kaffee beginnt einige Zeit nach dem
Wasser ebenfalls zu sieden.
c) Er wird zwar sehr heiß, siedet aber auch dann
nicht, wenn er lange in dem siedenden Wasser
schwimmt.
(Quelle der Aufgabe: Otto Willi Gail, Wir
plaudern uns durch die Physik
28. Auf einem Plattenspieler hängt an einer Konstruktion, die auf der Platte steht, genau über der
Mitte der Platte ein Pendel. Das Pendel wird so ausgelenkt, dass nach dem Loslassen die
Schwingungsebene parallel zur Vorderkante des Plattenspielers liegt.
Nun wird der Plattenspieler eingeschaltet und die Platte beginnt sich mit der gesamten Konstruktion
zu drehen.
Wie schwingt das Pendel?
a) Die Schwingungsebene bleibt weiterhin parallel zur Vorderkante des Plattenspielers.
c) Die Schwingungsebene dreht sich mit der Schallplatte mit.
c) Das Pendel macht eine Kreisbewegung.
29. Ein Wuppi möchte sich fotografieren. Dazu
stellt er vier Spiegel um sich herum auf.
Welche Seite des Wuppi ist auf dem Foto drauf?
a) Vorderseite
b) Links
c) Hinten
d) Rechts
e) es ist kein Wuppi drauf.
30. Ein Wuppi steht vor einem senkrechten,
ebenen Spiegel aus beweglichem Material
(Spiegelfolie) und fotografiert sein Spiegelbild.
Nun wir der Spiegel in der Mitte nach vorn
gewölbt und Wuppi fotografiert sich erneut. Wie
sieht sein Spiegelbild jetzt aus?
a) Das Spiegelbild wird breiter.
b) Das Spiegelbild wird schmaler.
c) Das Spiegelbild wird breiter und höher.
d) Das Spiegelbild wird schmaler und weniger
hoch.
31. Der Wikingerjunge Wicki ist oft mit dem Schiff auf großer Fahrt. Meistens lassen sich die Leute
um den Anführer Halva vom Wind treiben und greifen nur selten zu den Rudern.
In welche Richtung zeigt die kleine Fahne am oberen Ende des Mastes, wenn das Schiff nur vom
Wind angetrieben wird und der Wind genau von hinten kommt?
a) in Fahrtrichtung.
b) sie hängt herunter.
c) entgegen der Fahrtrichtung.
32. Eine lange, dünne Kerze wird ganz unten mit
Draht umwickelt, so dass sie in einem hohen
Gefäß von allein aufrecht schwimmt. Nun wir die
Kerze angezündet und in Ruhe gelassen. Ihre
Gesamtlänge wird stetig kleiner. Was passiert
noch?
a) Die Flamme verschwindet nach kurzer Zeit
unter der Wasseroberfläche und erlischt.
b) Der Anteil der Kerze, der aus dem Wasser
heraus herausragt, wird größer.
c) Die Flamme bleibt kurz über der
Wasseroberfläche und die Kerze brennt solange,
bis der Wachs fast verbraucht ist.
33. Auf einem Tablett stehen zwei gleich hohe
Gläser, die beide bis zur gleichen Höhe gefüllt
sind. Das eine Glas hat einen deutlich größeren
Durchmesser als das andere.
Das Tablett wird gekippt. Wie laufen die Gläser
über?
a) Das Glas mit dem kleinen Durchmesser läuft
zuerst über.
b) Beide Gläser laufen gleichzeitig über.
c) Das Glas mit dem großen Durchmesser läuft
zuerst über.
43. Auf einen Tablett stehen drei gleiche Gläser
nebeneinander. Das linke ist bis oben gefüllt, das
mittlere bis zur Hälfte und das rechte ist leer.
Das Tablett wird nun angekippt. Welches der drei
Gläser kippt als letztes um?
(Damit die Gläser nicht wegrutschen, werden sie
durch eine dünne Kante gehalten.)
a) Das linke mit der roten Flüssigkeit.
b) Das mittlere mit der grünen Flüssigkeit.
c) Das rechte leere.
d) Alle drei Gläser kippen etwa gleichzeitig um.
Herunterladen