Aktuelle Anpassungen im Entwicklungsweg Marketing

Werbung
RWGA • Raiffeisenstraße10-16 • 51503 Rösrath-Forsbach
An die
Kreditgenossenschaften
Rundschreiben: A013/2017
Ansprechpartner: A. Kaufmann/M. Köhler
Durchwahl: 0251 7186-8003
Direktfax: 0251 7186-8199
E-Mail: [email protected]
Forsbach, 18.01.2017
Aktuelle Anpassungen im Entwicklungsweg Marketing- und
Vertriebsunterstützung
Zielgruppe: Mitarbeiter im Bereich Marketing - Vertrieb
Sehr geehrte Damen und Herren,
der gezielten Planung und Umsetzung der Marketingaktivitäten kommt in der digitalen Welt eine zentrale
Bedeutung zu. Dabei können Ihre Banken auf Unterlagen des BVR und der Regionalverbände zurückgreifen,
um vor Ort werbewirksam wahrgenommen zu werden. Die Anpassung und Umsetzung auf die Strategie und
Besonderheiten der eigenen Häuser stellt Ihre Mitarbeiter vor große Herausforderungen.
In diesem Entwicklungsweg von der GenoAkademie Hannover und der RWGA Forsbach erhalten Ihre
Mitarbeiter das notwendige „Handwerkszeug“, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Auf folgende Veränderungen möchten wir explizit hinweisen:
-
Die Gesamtdauer hat sich verkürzt und die einzelnen Module sind auf jeweils eine Woche
zusammengefasst worden, um die Reisezeiten zu minimieren.
-
Einzelne Module werden durch E-Learning unterstützt und ergänzt.
-
Der Kompetenznachweis ist an der Praxis ausgerichtet und beinhaltet zukünftig eine Praxisarbeit zu
einem im Unternehmen aktuellen Projekt.
-
Das Thema Vertriebsrecht wurde erweitert und gibt somit Ihren Mitarbeitern mehr
Handlungssicherheit.
-
Aktuelle Themen wie Omnikanal-Strategie, Digitalisierung und Marke erhalten künftig einen höheren
Stellenwert.
Seite 2/2
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Module des Entwicklungsweges:
BK4203
BK4204
BK4205
VC9060
BK4202
BK4206
BK4208
BN420
Entwicklungen und Grundlagen im Marketing, 3 Tage
Marktforschung, 2 Tage
Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik (E-Learning), 5 Tage
Wirkungsvoll präsentieren - Intensivtraining , 2 Tage
Kundenbeziehungs- und Kundenbindungsmanagement, 2 Tage
Kommunikationspolitik (E-Learning), 2 Tage
Grundlagen Marketing- und Vertriebsrecht, 1 Tag
Kompetenznachweis Marketing-/Vertriebsunterstützung, 1 Tag
Die Details zu den Veranstaltungen, sowie die Termine und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte den
Anlagen.
Haben Sie noch Fragen? Senden Sie mir gerne eine Mail: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie
i. V. gez. Manfred Schlösser
i. A. gez. Andreas Kaufmann
BK4203 Entwicklungen und Grundlagen im Marketing
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie kennen die aktuellen Entwicklungen in der Finanzdienstleistungsbranche, die Grundwerte/prinzipien der genossenschaftlichen Unternehmenskultur und können die Konsequenzen für
die eigene Genossenschaftsbank ableiten und Anforderungen an das Bankmarketing bzw. an
den Vertrieb formulieren.
Sie kennen das Marketing-Dienstleistungsangebot und die Synergiepotentiale im
genossenschaftlichen Finanz-Verbund. Sie können Kundennutzen im digitalen Umfeld
erzeugen.
INHALT
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Aktuelle Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche
Die Wettbewerbssituation in der Finanzdienstleistungsbranche
Bedeutung der Marke im Wettbewerb
Die Marke VR
Zukunftsprognosen, Trends und Herausforderungen im
Finanzdienstleistungsbereich
Genossenschaftliches Bankmarketing
Wesen, Struktur und Bedeutung des genossenschaftlichen Finanz-Verbundes
Aufgabenteilung im genossenschaftlichen Bankmarketing
Genossenschaftliche Kommunikationsstrategie
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz.
TERMIN/ORT
20. - 22.02.2017 in Baunatal
DOZENT
Markus Beese, Bereichsleiter Vertriebsmanagement/-steuerung Volksbank eG, Wolfenbüttel
IHRE INVESTITION
675 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
BK4204 Marktforschung
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie erhalten einen Überblick über die Bedeutung Marktforschung, die unterschiedlichen
Analysebausteine und die Instrumente, um relevante Märkte und Wettbewerber strukturiert
zu beobachten.
Die Informationsmöglichkeiten in der Bank können Sie nach dem Seminar sinnvoll nutzen. Des
Weiteren können Sie wesentliche Schlüsse aus bankspezifischen und anderen Kennzahlen
ziehen und daraus den notwendigen Handlungsbedarf ableiten.
INHALT
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen der Marktforschung
Prozessmodell der Marktforschung
Inhalte der Datenerhebung und Unterschiede Primär- und Sekundärmarktforschung
Qualitative und quantitative Analysen
Interne Marketinganalysen
Marktforschungsangebote und Datenquellen für Sekundärmarktforschung im
Verbund und außerhalb
Datenauswertung und -kommunikation
Übungen zur Interpretation von Marktforschungsergebnissen
Ableitung von Handlungsempfehlungen
Praxisübungen
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz.
TERMIN/ORT
23. - 24.02.2017 in Baunatal
DOZENT
Kirsten Povlsen, Betreuung und Beratung Kreditgenossenschaften, Marktforschung, RWGV
IHRE INVESTITION
450 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
BK4205 Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie kennen die Grundlagen der Produkt-, Preis-, und Vertriebspolitik. Sie kennen gängige
Verfahren der Kundensegmentierung. Sie können bei der Durchführung der Produkt- und
Produktportfoliogestaltung zuarbeiten.
Weiterhin können Sie die Grundsätze der Preispolitik in der betrieblichen Praxis umsetzen. Sie
können absatzsteigernde Maßnahmen konzipieren und kennen Instrumente, um den
Vertriebserfolg zu messen und zu kontrollieren.
INHALT
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Kundensegmentierung
Produktpolitik: Begriffsdefinitionen, Einflussfaktoren und Aktionsfelder
Nutzen und Kritik der Produkt-Lebens-Zyklustheorie im Bankbereich
Gestaltung der Produkte und Produktportfolios
Anwendung des Lebensphasenkonzepts für Portfolioentscheidungen
Preispolitik: Einflussfaktoren, Aufgabenbereiche und Zielsetzungen
Grundlagen der Kundengeschäftskalkulation
Preismodelle und Wege aus der Preisdiskussion/Vergleichbarkeit
Vertriebspolitik/Aufbau eines Vertriebskonzeptes
Vertriebswege für Finanzdienstleistungen und Vertriebswege-Mix unter Kostenund Nutzenaspekten
• Omnikanal-Banking/Grundlagen der Vertriebsplanung und -steuerung
• Erarbeitung schlüssiger Vertriebsmaßnahmen in Anlehnung an strategisch
festgelegte Rahmenbedingungen
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz.
TERMIN/ORT
15. - 19.05.2017 in Baunatal
DOZENT
Markus Beese, Bereichsleiter Vertriebsmanagement/-steuerung Volksbank eG, Wolfenbüttel
IHRE INVESTITION
1.475 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
Modul VC9060 Wirkungsvoll präsentieren
ZIELGRUPPE
Praxistraining für Personen, die häufig ihre Konzepte, Ergebnisse und Produkte vor Gruppen,
Mitarbeitern und Kunden präsentieren, und ihre Präsentationskompetenz gezielt auf- und
ausbauen wollen
IHR NUTZEN
• Sie lernen, wie Sie einen starken und motivierenden Kontakt zu Ihren Zuhörern aufbauen
• Sie meistern Inhalt, Struktur und Inszenierung
• Sie fesseln Ihr Publikum von Anfang bis zum Ende
• Sie wissen, wie Sie mit klassischen und aktuellen Medien gekonnt umgehen
• Sie gewinnen mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Ausstrahlung
• Sie überzeugen Ihr Publikum (Entscheider, Mitarbeiter, Kunden) leichter von sich und Ihren
Ideen
INHALT
• Die Planung - Leitfragen für gelungene Präsentationen
• Körper und Sprache wirkungsvoll einsetzen
• Auswahl und Einsatz unterschiedlicher Medien
• Wie gestalte ich einen kraftvollen Einstieg?
• Wie erzeuge ich magische Momente?
• Wie finde ich einen gelungenen Abschluss?
• Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?
• Was hilft mir bei Redeängsten und Lampenfieber?
• Special: Basiswissen „Flipcharts überzeugend gestalten“
• Special: PowerPoint-Präsentationen professionell halten
• Durchführung von Kurzpräsentationen mit anschließendem Videofeedback
Optimale Qualifizierungsbedingungen:
• Wir arbeiten an Ihrem Thema: Bitte bringen Sie eine eigene Präsentation
(ca. 5 Minuten/5 PowerPoint-Folien) auf eigenem Notebook oder USB-Stick mit.
• Maximal 8 Teilnehmer!
TERMIN/ORT
13. - 14.07.2017 in der RWGA Forsbach
TRAINERIN
Lydia Weyres, Diplom-Psychologin, Zertifizierte Trainerin, Systemischer Coach und
Changemanager
IHRE INVESTITION
720 EUR zzgl. Bewirtungs- und Übernachtungskosten
BK4202 Kundenbeziehungs- und Kundenbindungsmanagement
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie kennen die genossenschaftlichen Werte, können diese erläutern und über alle Kanäle zur
Kundenbindung einsetzen. Sie kennen die Möglichkeiten, die Mitgliedschaft als
entscheidendes Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb zu nutzen und für den Kunden
erlebbar zu gestalten. Sie können bei der internen Organisation des Qualitäts- und
Beschwerdemanagements unterstützend mitwirken und die Umsetzung und Einhaltung von
Qualitätsstandards überprüfen. Sie kennen die Grundlagen der Neukunden- bzw.
Kundenrückgewinnung.
INHALT
•
•
•
•
•
Genossenschaftliche Werte
Aktuelle Bedeutung der Mitgliedschaft und genossenschaftlicher Auftrag
Die Bank als Lebensbegleiter - Kundenbeziehungsmanagement langfristig gedacht
Kundengewinnung und Empfehlungsmanagement
Beschwerde- und Qualitätsmanagement
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz.
TERMIN/ORT
11. - 12.09.2017 in der RWGA Forsbach
DOZENT
Christina Bothe, Marketingexpertin aus Münster
IHRE INVESTITION
450 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
BK4206 Kommunikationspolitik
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie verfügen über Kenntnisse der Kommunikationspolitik und kennen die genossenschaftliche
Kommunikationsstrategie. Sie kennen die aktuellen BVR Werbemittel und können Sie für Ihr
Haus angepasst nutzen und zur Wirkung bringen.
INHALT
• Begriffsdefinition
• Ziele der Kommunikationspolitik
• Möglichkeiten der aktiven Kommunikation eines Unternehmens (Werbung, PR,
Events, Sponsoring, Verkaufsförderung etc.)
• Cross-Media-Planung
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz.
TERMIN/ORT
13. - 14.09.2017 in der RWGA Forsbach
zusätzliche E-Learning Sequenz
DOZENT
Christina Bothe, Marketingexpertin aus Münster
IHRE INVESTITION
590 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
BK4208 Grundlagen Marketing- und Vertriebsrecht
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Sie kennen die wesentlichen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Marketing und Vertrieb.
INHALT
•
•
•
•
Wettbewerbs- und aufsichtsrechtliche Vorgaben
Urheberrechte, Marken/Eingetragene Designs und das Recht am eigenen Bild
Die Vorgaben der BDSG zur Datennutzung für Werbezwecke
Recht bei digitalen Medien
Das Seminar ist ein Baustein der Qualifizierungsreihe Marketing- und Vertriebsassistenz
TERMIN/ORT
15. September 2017 in der RWGA Forsbach
DOZENT
Stefan Maas, Rechtsanwalt, spezialisiert auf neue Medien und Internet
IHRE INVESTITION
225 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
BN420 Kompetenznachweis Marketing- und Vertriebsunterstützung
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Marketing und Vertrieb
IHR NUTZEN
Die Prüfung dient dem Nachweis Ihrer Handlungskompetenz im Bereich „Marketing-/und
Vertriebsunterstützung“.
Im Rahmen des Kompetenznachweises Marketing-/und Vertriebsunterstützung wird das
Verhalten in ausgewählten beruflichen Situationen und deren spezifischen Anforderungen
beobachtet und bewertet.
INHALT
• Erstellung einer Praxisarbeit mit aktuellem Unternehmensbezug
• Präsentation der Praxisarbeit inkl. Fragen der Prüfer zur Praxisarbeit (20 Minuten
Präsentation, 10 Minuten Fragen der Prüfer zur Praxisarbeit)
• Prüfungsgespräch zu den Inhalten der Kernmodule (20 Minuten)
Hinweise zur Praxisarbeit:
• Der Umfang der Praxisarbeit sollte mind. 10 bis max. 15 Seiten entsprechen
(genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per Mail)
• Das Thema der Praxisarbeit ist bis zum 1. September 2017 unter
[email protected] einzureichen, bis zum 15. September 2017 erhalten
alle Teilnehmer eine Rückmeldung zu Ihrem Thema
• Der Abgabetermin für die Praxisarbeit ist der 30. Oktober 2017.
Der Kompetenznachweis beinhaltet die Themen folgender Module:
BK4202 Kundenbeziehungs- und Kundenbindungsmanagement
BK4203 Entwicklungen und Grundlagen im Marketing
BK4204 Marktforschung
BK4205 Produkt-, Preis- und Personalpolitik
BK4206 Kommunikationspolitik
BK4208 Grundlagen Marketing- und Vertriebsrecht
TERMIN/ORT
8. November 2017 in der RWGA Forsbach
DOZENT
Christina Bothe, Marketingexpertin aus Münster
Markus Beese, Bereichsleiter Vertriebsmanagement/-steuerung, Volksbank eG, Wolfenbüttel
IHRE INVESTITION
670 EUR zzgl. Bewirtungs- und ggf. Übernachtungskosten
Herunterladen