Klausur Ingenieurgeologie – Freitag 18. Juli 2014

Werbung
1
Geologie
Dr. rer. nat. A. Bormann
Klausur Ingenieurgeologie – Freitag 18. Juli 2014
Nachname:
Vorname:
Matr.-Nr.
5 Blätter, 12 Aufgaben, insgesamt 45 Punkte. Prüfungsdauer: 60 min
zulässige Hilfsmittel: Lupe, Stahlnadel, Salzsäure (beim Dozenten erhältlich), Zeichenmaterial
Hinweise zur Abgabe:
•
Bitte beschriften Sie rechtzeitig alle Blätter mit Name und Matrikelnummer
•
Heften Sie alle bearbeiteten Blätter + Deckblatt zusammen und achten Sie auf
Vollständigkeit. Nachträglich auftauchende Blätter werden nicht mehr angenommen.
Klausur Ingenieurgeologie 18.07.2014
Name:
Matr.Nr.:
1.Kurzfragen (15 P)
1. Zählen Sie in Stichworten die unterschiedlichen Arten von Plattengrenzen auf und worin
sie sich unterscheiden. Nennen Sie jeweils ein Beispiel (4).
2. Mit der Tiefe nimmt innerhalb der Erdkruste die Temperatur zu. Mit welchem Fachbegriff
beschreibt man die Temperaturzunahme? Wie groß ist diese Temperaturzunahme in
Deutschland im Mittel? (Einheit!) (2)
3. Die Gesteine Gabbro und Basalt haben die gleiche chemische Zusammensetzung. Woran
kann man Basalt und Gabbro trotzdem leicht unterscheiden? Woher kommt dieser
Unterschied? (3)
4. Wie kann man die Raumlage von tektonischen Flächen (z.B. Störungen, Klüfte)
beschreiben? Erklären Sie die verwendeten Fachbegriffe. (4)
5. Was ist Schieferung und bei welchen Gesteinen tritt sie auf? (2)
2
Klausur Ingenieurgeologie 18.07.2014
Name:
Matr.Nr.:
2. Exkursion (5 P)
Auf der Exkursion waren Sie an der sogenannten „Erdbachschwinde“.
a. Was für ein Phänomen kann man dort beobachten? (2)
b.
Was für Gesteine stehen dort an? (1) :
c. Aus welchem Erdzeitalter? (1) :
d. Welche Eigenschaft des anstehenden Gesteins ist verantwortlich für dieses
Phänomen? (1)
3. Gesteinsbeschreibung (5 P)
Beschreibung Gestein Nr._____________________________(bitte tragen Sie hier die Nummer
des Ihnen vorliegenden Gesteinsstücks ein).
6. Beschreiben Sie das Gestein mit den Fachbegriffen, die Sie in der Vorlesung gelernt
haben. Ordnen Sie die Gesteinsart einer Kategorie zu. Wenn möglich nennen Sie einen
Namen für das Gestein. (7)
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
3
Klausur Ingenieurgeologie 18.07.2014
Name:
Matr.Nr.:
4. Gefügekunde (5 P)
7. Bei einer Geländeaufnahme wurden Klüfte eingemessen. Die aufgenommenen Daten sind:
40/65
160/25
170/30
155/30
125/65NE
60/30SE
75/30SE
30/80
75/35SE
30/60
35/75
175/40SW
40/70
40/90
40/85
120/70NE
a. Tragen Sie die Klüfte als Flächenpole ins Normalnetz ein. (4)
b. Wenn es Kluftscharen gibt, nennen Sie mittlere Werte (1)
4
Klausur Ingenieurgeologie 18.07.2014
Name:
Matr.Nr.:
3. Karte (15P)
Im dargestellten Kartenausschnitt sehen Sie einen Geländeausschnitt mit 5 m-Höhenlinien. An
den Stellen A, B und C beißt ein Kohleflöz aus, d.h. es liegt dort an der Oberfläche.
11.
Vervollständigen Sie die (mutmaßliche) Ausbisslinie des Kohleflözes auf dem Kartenblatt
(10)
12.
Geben Sie die räumliche Lage der Kohleschicht in geologischer Schreibweise an. (3)
13.
Schattieren Sie die Bereiche auf der Karte, wo das Kohleflöz im Untergrund vorhanden
ist (2)
5
Herunterladen