Plastische Chirurgie Basisschulung 2016 Infektion Chirurgische Wundberatung Jeannette Wüthrich, zert. Wundmanagerin AZWM, eMBA Feuchte Wundbehandlung Keime in chronischen Wunden vergl. Streit & Mayer, Wundinfektion, Wundmanagement Sonderheft 3/2012 An-Aerob Aerob Mischflora > Interaktion, Synergie Keimvermehrung > Zell zu ZellKommunikation > «Quorum sensing» Gramm + Hautkeime Zeit: Wochen Infektion, Basisschulung 2016 Monate 3 Jahre Kolonisation Keiminteraktion > Biofilm Hydrogele schleimartige Matrix Antibiotika Immun- System Katakombenähnliches System Dynamisches, optimales Wachstumsgebäude für Bakterien Hypothetisch: Bakterielle Lipopolysacharide (LPS) > aktivieren Toll-like-Rezeptoren (TR) auf bestimmten Zellen > Produktion proinflamatorische Zytokine (z.B. TNFβ) > Aufregulation von Matrix Metalloproteinasen (MMPs) in Fibroblasten + Keratinozyten > Erhöhte Aktivität von Proteinasen > Gewebeabbau > fehlender Wundverschluss Infektion, Basisschulung 2016 4 Bedeutsame Erreger Betahaemolysierende Streptokokken Mycobakterien Bacillus anthracis Yersinia pestis Corynebacterium diphtheriae Erysipelothrix-Species Leptospira- Species Treponema- Species Brucella-Species Herpes zoster Herpes simplex Invasive dimorphe Pilze - Histoplasma Species - Blastomyces- Species - Coccidioides immitis Parasitäre Organismen wie z.B. Leishmanien Infektion, Basisschulung 2016 5 Bedeutung Infektionsprophylaxe Gesundheit schnellere Wundheilung Komplikationen sind reduziert (auch systemisch) Reduktion des Risikos einer Resistenzbildung Selbst- und Fremdschutz Infektion, Basisschulung 2016 6 Händehygiene Infektion, Basisschulung 2016 7 Händedesinfektion Non-Touch-Prinzip In der alten jüdischen Medizin wurde erstmals das Vermeiden von Händekontakt mit der frischen Wunde unter hygienischen Gesichtspunkten propagiert. (800 v. Chr.) Alle Instrumente oder Materialien, die in direkten Kontakt mit der Wunde kommen müssen steril sein. Infektion, Basisschulung 2016 8 Wundbeurteilung Klassische Zeichen Calor Rubor Tumor Dolor Functio laesa Infektion, Basisschulung 2016 9 Pathophysiologie der chronische Wunden Fibroblasten > vermindertes Ansprechen auf Applikation von exogenen Wachstumsfaktoren (PGDFβ/TGF-β) Stagnation in der - Entzündungsphase - Proliferationsphase Akute W. > geregelte Expression + zeitlicher Ablauf der extrazellulären Matrix-Molekülen (Fibronektin + Thrombospondin) Chron.W > Dysfunktion + Dysregulation der Zellen > übermässige Expression Matrix-Molekülen Infektion, Basisschulung 2016 10 Grouth factor trap- Hypothese Fibrinogen und Fibrin (Makromoleküle) > massenhaft vorhanden Nehmen Wachstumsfaktoren auf > Wachstumsfaktoren sind somit gefangen Die Prinzipien der Wundbehandlung Asmussen & Söller Wachstumsfaktoren stehen somit der Wundreparatur nicht mehr zur Verfügung Stagnation > Chronische Wunde Infektion, Basisschulung 2016 11 Pathophysiologie Wundinfektion,-inflammation (I) chronische Wunden Wundkontamination: Mikroorganismen (eigene KöperFlora, Umgebung) nicht vermehrend Kolonisation: Mikroorganismen vermehren sich > haften an der Wunde ≠ Schädigung vom Wirt Kritische Kolonisation: Bakterienlast nimmt zu > asymptomatische Infektion > Stagnation Wundinfekt: Vermehrung, Eindringung ins Gewebe, Wirts Reaktion. Entscheidend: Anzahl Mikroorganismen, Erreger Species, Virulenz, Wundart, Immunsystem Infektion, Basisschulung 2016 12 Kritische Kolonisation Vorhandensein von MO > Entzündungsreaktion > kontinuierliche Mediatorenbildung ProstaglandinE2,Thromboxan Fortlaufende Einwanderung von Neutrophilen > Freisetzung: zytologische Enzyme, Sauerstoffradikale Lokalisierte Thrombosen in der Mikrozirkulation > Freisetzung gefässverängende Metaboliten Gewebehypoxie > bakterielle Proliferation steigt > Gewebezerstörung Konzentrationsanstieg Metalloproteinasen > Abbau extrazellulärer Matrix, Zellmigration sinkt Infektion, Basisschulung 2016 13 Beginnender Wundinfekt: klinische Zeichen Schmerzen Vergrösserung der W. Torpide Granulation Vermehrtes Exsudat Übler Geruch Biopsie/Abstriche Valides Instrument MRSA Ursachenabklärung MRI/Angiographie Infektion, Basisschulung 2016 14 Kritische Kollonisation Infektion, Basisschulung 2016 15 Fuss plantar Infektion, Basisschulung 2016 16 Lokale Therapie: Debridement – Keimreduktion Effektives Debridement > entscheidender Schritt f. chron. Wunde zugrundeliegende Krankheit > fortwährend nekrotisches Gewebe > regelmässiges, intermitierendes Debridement 4 Methoden Autolytisches Debridement Chirurgisches/scharfes Debridement Enzymatisches Debridement Biochirurgische Debridement Infektion, Basisschulung 2016 17 Biochirurgisches Debridement medicalss.net Infektion, Basisschulung 2016 18 Therapie I > immer zuerst lokale Methoden anwenden Nicht-antimikrobielle Therapie Chir./scharfes Debridement Wundreinigung, Wundspülung Nass-Trocken-Phase Unterdrucktherapie Antimikrobielle Therapie Antiseptika toxisch f. Mikroorganismen Vorsicht Zelltoxizität - Polihexanid 15’/8W - Octenidindihydrochlorid 2’/3J Siberprodukte Medizienischer Honig Systemischer Antibiose (mit Resistenzbestimmung) Fieber, Erysipel, Infektion tieferer Strukturen Infektion, Basisschulung 2016 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Infektion, Basisschulung 2016 20