Lösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 a) Zyklische Variablen sind Variablen, die nicht in der Lagrangefunktion vorkommen. Nur ihre Ableitungen treten auf. Damit folgt aufgrund der Euler-Lagrange-Gleichung 0= 1P d ∂ ∂ d ∂ d L− L= L = p. dt ∂ q̇ ∂q dt ∂ q̇ dt Damit ist der generalisierte Impuls p = ∂ ∂ q̇ L erhalten. b) Die gesuchte Größe ist 1P 1P Z(q, q̇, t) = L(q, q̇, t) − q̇ ∂ L(q, q̇, t) . ∂ q̇ Beweis: 1P d ∂ d L(q, q̇, t) − q̇ L(q, q̇, t) Z(q, q̇, t) = dt dt ∂ q̇ ∂ ∂ d ∂ ∂ L(q, q̇, t) = (mit E-L-G ) = q̇ L(q, q̇, t) + q̈ L(q, q̇, t) − q̈ L(q, q̇, t) − q̇ ∂q ∂ q̇ ∂ q̇ dt ∂ q̇ ∂ ∂ = q̇ L(q, q̇, t) − q̇ L(q, q̇, t) = 0 ∂q ∂q Rt c) Betrachte Variation des Wirkungsfunktionals S[q(t)] = t01 L(q(t′ ), q̇(t′ ), t′ )dt′ . Prinzip der kleinsten Wirkung: δS = 0. Variation der Bahnkurve q(t) → q(t) + ǫδ(t), δ(t0 ) = δ(t1 ) = 0 2P δS = S[q(t) + ǫδ(t)] − S[q(t)] Z Z t1 ′ ′ ′ ′ ′ ′ L(q(t ) + ǫδ(t ), q̇(t ) + ǫδ̇(t ), t )dt − = = t0 Z t1 t0 − t1 L(q(t′ ), q̇(t′ ), t′ )dt′ t0 L(q(t′ ), q̇(t′ ), t′ ) + Z t1 d L(q(t′ ) + ǫδ(t′ ), q̇(t′ ) + ǫδ̇(t′ ), t′ )|ǫ=0 ǫ + O(ǫ2 ) dt′ dǫ L(q(t′ ), q̇(t′ ), t′ )dt′ t0 t1 ∂ ∂ ′ ′ ′ ′ ′ ′ ′ L(q(t ), q̇(t ), t ) + δ̇(t ) L(q(t ), q̇(t ), t ) dt′ δ(t ) =ǫ ∂q(t′ ) ∂ q̇(t′ ) t0 Z t1 ∂ d ∂ ′ ′ ′ ′ ′ ′ =ǫ L(q(t ), q̇(t ), t ) − L(q(t ), q̇(t ), t ) δ(t′ )dt′ ′) ′) ∂q(t dt ∂ q̇(t t0 t1 ∂ ′ ′ ′ ′ + ǫ δ(t ) L(q(t ), q̇(t ), t ) ∂ q̇(t′ ) t0 Z ′ 1 Im letzten Schritt wurde partiell integriert. Der letzte Term verschwindet da die Endpunkte der Bahn fest liegen und nicht variiert werden. Da die Variation δ(t) beliebig ist, muss der Term in eckigen Klammern unter dem Integral verschwinden. Dies entspricht der Euler-Lagrange-Gleichung. d) Offensichtliche Symmetrietransformation ist eine Rotation um die x3 -Achse und die Zeittranslation. 1P • Die infinitesimale Variablentransformation ist x1 → x∗1 = x1 − ǫx2 , x2 → x∗2 = x2 + ǫx1 Das Noether-Theorem hat hier die Form J = x1 1P ∂ ∂ ∂ L − x2 L = 2(x1 ẋ2 − x2 ẋ1 ) L(q, p12 , p3 ) , ∂ ẋ2 ∂ ẋ1 ∂p12 mit p12 = ẋ21 + ẋ22 und p3 = ẋ3 . • Die infinitesimale Variablentransformation ist t → t∗ = t + ǫφ Das Noether-Theorem hat hier die Form ∂L Q = L − ẋ φ ∂ ẋ mit 1P d Q = 0. dt e) Das Potential ist homogen vom Grade k = −1. Somit gilt nach dem Virialsatz 1P 1P 1 k T̄ = =− . 2 2 Ū 1P 2 Aufgabe 2 a) Position des Pendels 0,5 P ~x ≡ x z =r sin θ cos θ Ableitung der Position ergibt Geschwindigkeit des Pendels cos θ ˙~x = ṙ sin θ + rθ̇ cos θ − sin θ 0,5 P Kinetische Energie 1P Potentielle Energie M 2 M ˙ 2 (ṙ + r2 θ̇2 ) T = ~x = 2 2 V = −M gr cos θ + 1P D (R − r)2 2 Lagrangefunktion L=T −V = D M 2 (ṙ + r2 θ̇2 ) + M gr cos θ − (R − r)2 2 2 b) Euler-Lagrange-Bewegungsgleichungen: 2P g sin θ + 2ṙθ̇ + rθ̈ = 0 (1) M rθ̇ + M g cos θ + D(R − r) − M r̈ = 0 (2) 2 c) mögliche Gleichgewichtslagen (θ̈ = θ̇ = 0, r̈ = ṙ = 0) θ0 = 0 , r0 = R + M g cos θ Mg |θ=θ0 =0 = R + D D d) Entwickle die E-L-Gl.: r = r0 + q, θ ≪ 1 q̈ + D q = 0, M θ̈ + 2P g θ=0 r0 Harmische Oszillation in beiden Koordinaten θ und q q(t) = Aq cos(ωq t + δq ) , θ(t) = Aθ cos(ωθ t + δθ ) mit Frequenz ωθ2 = 2P g , r0 3 ωq2 = D M 1P Aufgabe 3 Extremum des Funktionals (Fläche) A= 0,5 P Z y(x)dx unter der Nebenbedingung 0,5 P Z p L= 1 + y ′ (x)2 dx Zu Minimieren ist also : p F (y, y ′ ) ≡ y + λ 1 + y ′2 , Aus E-L folgt 1P ∂F =0 ∂x wobei 1P ∂F F − ′ y ′ ≡ α = const ∂y p y′ y′ α = y + λ 1 + y ′2 − λ p 1 + y ′2 s p λ2 − (α − y)2 ⇒ λ = 1 + y ′2 (α − y) ⇒ y ′ = ± (α − y)2 Integrieren führt auf Z x x̂ dx = Z y(x) dy y(x̂) 1 = y′ Z y(x) dy y(x̂) s λ2 1P 1P (α − y)2 − (α − y)2 p p x − x̂ = λ2 − (α − y(x))2 − λ2 − (α − y(x̂))2 Auflösen der Gleichung führt auf die Kreisgleichung 1P (x − x0 )2 + (y − α)2 = λ2 mit x0 = x̂ − Aufgabe 4 p λ2 − (α − y(x̂))2 a) Postition der Kugel 0,5 P r cos ωt ~x = r sin ωt ar2 Geschwindigkeit der Kugel 0,5 P ṙ cos ωt − rω sin ωt ~x˙ = ṙ sin ωt + rω cos ωt 2arṙ 4 Lagrangefunktion L 2P = = 1 m(ṙ2 + r2 ω 2 + 4a2 r2 ṙ2 ) − mgar2 2 m 1 m(1 + 4a2 r2 )ṙ2 + (ω 2 − 2ga)r2 2 2 b) E-L-G 1P m(1 + 4a2 r2 )r̈ + 4ma2 rṙ2 − m(ω 2 − 2ag)r = 0 Gleichgewichtslage: r̈ = ṙ = 0 (ω 2 − 2ag)r = 0 also r = 0. Stabiles Gleichgewicht r̈ < 0 1P ω 2 − 2ag 1 + 4a2 r2 r̈ = d.h. stabiles Gleichgewicht für 2ag > ω 2 . Für ω 2 = 2ag ist die Kugel kräftefrei unabhängig vom Ort. c) Lagrangefunktion zeitunabhängig also gilt: d ∂L d L − ẋ = (1 + 4a2 r2 )ṙ2 + (2ag − ω 2 )r2 = 0 dt ∂ ẋ dt Mit 1P 0,5 P 0,5 P C = (1 + 4a2 r2 )ṙ2 + (2ag − ω 2 )r2 folgt 0,5 P r dr = dt also t − t0 = Z r r0 C − (2ag − ω 2 )r2 1 + 4a2 r2 s 0,5 P 1 + 4a2 r2 dr C − (2ag − ω 2 )r2 5