Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur. Jetzt zum Jubiläum HiPP Bio-Siegel sammeln! Prämie sichern und Bienen-Pate werden. 60 Jahre 60 Jahre Bio-Anbau: Das Kernstück der Bio-Erfahrung seit Generationen Nachhaltigkeit bei HiPP Als wir uns 1956 für Bio entschieden haben, war es schwer, Anbaupartner mit dem gleichen hohen Qualitätsbewusstsein zu finden. Heute arbeiten wir mit mehr als 8.000 erfahrenen Vertragslandwirten Hand in Hand. Auf rund 80.000 Hektar erzeugen sie Obst und Gemüse für HiPP Babynahrung und halten ihre Tiere auf artgerechte Weise. Unsere Bio-Landwirte tragen so wesentlich zum Schutz der Natur bei. Babys und Kleinkinder sind sehr sensibel. Sie reagieren schneller als Erwachsene auf Umweltgifte. Für unsere Baby- und Kindernahrung wählen wir daher beste BioRohstoffe. Das gesetzliche Bio-Siegel allein garantiert allerdings noch nicht, dass Rohstoffe wirklich unbelastet sind. Aus diesem Grund werden unsere Produkte über die Öko-Kontrollen hinaus zusätzlich strengstens geprüft. Unser HiPP Bio-Siegel kommt nur auf die Produkte, die unser engmaschiges Kontroll- und Sicherheitssystem durchlaufen haben. Heute ist HiPP der größte Verarbeiter von biologischen Rohwaren. Weltweit. HiPP garantiert, dass durch den Bio-Anbau nur „das Beste aus der Natur“ ins Gläschen kommt und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. Claus Hipp Stefan Hipp Überzeugt von der Idee der ökologischen Landwirtschaft hat Claus Hipp bereits vor 60 Jahren damit begonnen, den familieneigenen Ehrensberger Hof bei Pfaffenhofen auf Bio-Erzeugung umzustellen. Zu dieser Zeit war „Bio“ noch kein großes Thema: Landwirtschaft wurde ganz selbstverständlich mit einem hohen Einsatz von chemisch-synthetischen Düngern betrieben. HiPP ist damals „gegen den Strom geschwommen“ und hat durch den Bio-Anbau neue Maßstäbe in der Produktion von Babynahrung gesetzt. Eine Mutterkuhherde des „Original Braunvieh“, von dem in ganz Bayern nur noch 500 Tiere leben. Heute ist der Ehrensberger Hof ein Musterbetrieb für biologische Vielfalt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern, Ökoverbänden und Naturschutz-Organisationen erforschen wir hier Maßnahmen zum Schutz von Bodenfruchtbarkeit und biologischer Vielfalt. Neben Maßnahmen zur Erhaltung und Erforschung der Artenvielfalt hat HiPP alte und seltene Nutztierrassen zum Erhalt wertvoller Erbsubstanzen angesiedelt. Seltene Skudden-Schafe, deren Zahl sich in Deutschland auf rund 1.000 Tiere reduziert hat, und Hühner der alten Rasse Appenzeller Spitzhauben. 60 Jahre Marienkäfer statt Pestizide: Die ökologische Landwirtschaft schützt sich auf natürliche Weise Unsere HiPP Vertragslandwirte achten sehr darauf, die Natur nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Beim Pflanzenschutz verzichten sie auf chemisch-synthetische Mittel und vertrauen auch auf die natürlichste Form der Schädlingsbekämpfung, wie zum Beispiel nützliche Insekten, Igel und Vögel. Damit diese sich auf Feldern und Äckern niederlassen, bieten ihnen Bio-Landwirte Lebensräume durch Nisthilfen und Wildpflanzen. Auf diese Weise fördern sie gleichzeitig die biologische Vielfalt, die heute durch Monokulturen und ganz besonders durch grüne Gentechnik bedroht ist. Führend in ganz Europa: Unser Labor würde ein Salzkorn im Schwimmbecken finden Bei Babynahrung legt der Gesetzgeber sehr strenge Kriterien an. Die HiPP Qualitätsrichtlinien gehen zum Teil noch weit darüber hinaus, weil wir unseren Kunden unbelastete Produkte garantieren wollen. Die HiPP Qualitätssicherung in Pfaffenhofen ist mit ihrer modernen Rückstandsanalytik eines der führenden Labore in Europa. Jahr für Jahr führen wir hier mehr als 60.000 Untersuchungen durch, bei denen rund 1,5 Millionen chemische und physikalische Parameter gemessen werden. Jedes Gläschen trägt am Deckelrand eine fortlaufende Nummer. Mit ihr können wir alle Zutaten – von Obst und Gemüse über Getreide bis zu Milch und Fleisch – zu ihrem Ursprung zurückverfolgen, bis auf einen bestimmten Acker, bis auf die Weide. Diese Transparenz der Lieferkette ist HiPP besonders wichtig. 60 Jahre Hundertfach kontrolliert: Das Beste fürs Baby: Vom Feld bis zum Gläschen Spitzenqualität nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft Das engmaschige Kontrollsystem beginnt bereits beim Saatgut und der Auswahl der Böden. Von Bodenuntersuchungen bis hin zur Überprüfung des Endproduktes erfolgen mehr als 260 Kontrollen pro Gläschen. Bevor ein HiPP Produkt unser Haus verlässt, muss es eine Vielzahl von Prüfungen durchlaufen. Unsere Mitarbeiter in Qualitätssicherung, Analytik und HiPP Labor beginnen damit bereits auf dem Feld. Sie untersuchen Bodenproben auf mögliche Belastungen und führen auch während des Pflanzenwachstums immer wieder Kontrollen durch. Bei der Anlieferung der Rohstoffe wird jede Charge systematisch untersucht. Erst wenn die Rohstoffe einwandfrei sind, dürfen sie zu HiPP Babynahrung verarbeitet werden. Die strengen Qualitätskriterien gehen zum Teil noch über die Ansprüche hinaus, die das EU Bio-Siegel stellt. HiPP Produkte müssen auch in ernährungsphysiologischer Hinsicht erstklassig sein. Um diesen hohen Standard zu halten, arbeiten unsere Produktentwickler und Ernährungswissenschaftler kontinuierlich mit Kinderärzten, Allergologen und anderen Experten zusammen. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeln sie Produkte, die genau auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt sind. 60 Jahre HiPP belohnt Ihre Treue! Als Bienen-Blüten-Pate die Landschaft summen lassen! Ihre Treue zu HiPP zahlt sich jetzt doppelt aus, denn HiPP bietet Ihnen nicht nur das mit Abstand größte Bio-Sorti- Für jeden Teilnehmer an unserer Treueaktion gibt es zusätzlich noch eine Bienen-Blüten-Patenschaft. ment, sondern belohnt das Sammeln von HiPP Bio-Siegeln mit praktischen Prämien. ✁ Und so einfach funktioniertʼs: 1. 2. 3. HiPP Bio-Siegel* von den HiPP Bio-Produkten ausschneiden und in den Sammelträger in die vorgesehenen Felder einkleben. Anzahl der benötigten HiPP Bio-Siegel für Ihre Wunschprämie sammeln und Sammelträger vollständig ausgefüllt und ausreichend frankiert an HiPP senden. Ihre Wunschprämie geht Ihnen per Post zu. 60 Seit über zehn Jahren setzt sich das Netzwerk Blühende Landschaft für die Verbesserung der Nahrungs- und Lebensgrundlagen von Biene, Hummel & Co. ein. Als Bienen-Blüten-Pate helfen Sie mit, mehr Blütenreichtum zu schaffen! Mit dem Projekt „BienenBlütenReich“ startete das Netzwerk Blühende Landschaft pünktlich zur Aussaatzeit im Frühjahr 2016. Dadurch entstehen vielerorts wertvolle blühende Oasen als Kraftorte für hungrige Insekten. Und das sieht nicht nur schön aus, sondern nützt auch unseren heimischen Singvögeln und anderen Wildtieren, die sich von den Insekten ernähren. Bienen-Blüten-Paten und interessierte BürgerInnen können sich bei Führungen oder einem Spaziergang Inspiration und Know-how für eigene Blütenprojekte holen. Auf www.bluehende-landschaft.de/bluetenpate entdecken Sie, wo die frei zugänglichen Blühflächen liegen. Punkte Prämien Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur. Patenurkunde für Schön, dass Du dabei bist! Mit Deiner Hilfe konnte in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühende Landschaft 5 m2 Bienenweide angelegt werden. Möchtest Du wissen, wo sich die angelegten Blühflächen befinden? Finde es heraus unter Wunschprämie 1: Plüsch-HiPPofant www.bluehende-landschaft.de/bluetenpate Wunschprämie 3: T-Shirt mit HiPPofantenWunschprämie 2: Motiv Unterwegs-Set (bestehend aus 4 Trinkbechern, 1 Snackdose und 1 Löffelbox – Farben können variieren) *Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen! Blühende Patenschaft: Für jeden Teilnehmer unserer Sammelaktion legen wir zusammen mit dem Netzwerk Blühende Landschaft 5 m² Bienenweide an. Als „Bienen-Blüten-Pate“ erhält ihr Kind eine personalisierte Patenurkunde. 60 Jahre Warum Bienen für uns alle wichtig sind Das Summen der Biene bringt Leben in unsere Gärten, ihr Honig versüßt unser Leben, ihr Gift wird in der Medizin gegen Entzündungen eingesetzt, Kerzen aus Bienenwachs bringen Licht an dunklen Abenden und Bienenharz (Propolis) ist gut für unser Immunsystem. Die possierlichen Tiere sind sehr wertvoll für uns Menschen. Sie leisten mit ihrem sprichwörtlichen Fleiß schier Unglaubliches und sind eines der wichtigsten Nutztiere weltweit. Durch die Bestäubung der Pflanzen sichern Bienen die Vielfalt der Natur. Ohne diese Gratisleistung der Bienen müssten wir auf fast ein Drittel unserer Lebensmittel verzichten. Die Honigbiene ist eine tragende Säule unseres Ökosystems. Mehr als 80 % der einheimischen Blütenpflanzen sind auf Bestäubung angewiesen. Ohne diese Fremdbestäubung könnten viele Pflanzen keine Früchte und Samen ausbilden. Unsere gesamte Landschaft, unsere Ernährung und der Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten wären bedroht. HiPP unterstützt die Organisation Mellifera e. V., die sich für eine ökologische Bienenhaltung und den Schutz der Bienen einsetzt, durch: • Anlage von Blühflächen durch das Netzwerk Blühende Landschaft • Gerichtsverfahren gegen Pestizide und Gentechnik • Öffentlichkeitsarbeit für die Bienen • BeeGood-Bienenpatenschaften Mehr Informationen finden Sie unter www.mellifera.de Bienen sind gefährdet Bienen sind für Pflanzen unersetzlich. Die Bienen wiederum ernähren sich von Blütenstaub und Nektar. Noch vor wenigen Jahren boten Äcker und Wiesen großen Blütenreichtum. Diese Fülle ist heute größtenteils zerstört. Konventionellen Getreidefeldern fehlen wilde Beikräuter, Wiesen sind zu intensiv genutztem, eintönigem Grünland geworden. Die Bienen hungern und würden mancherorts ohne die Zufütterung durch Imker sterben. Der Einsatz von Insektiziden und Herbiziden gefährdet sie zusätzlich. Die Stoffe vergiften Bienen oder stören ihre Orientierung, wodurch die Tiere nicht mehr in den Stock zurückfinden und eingehen. Auch der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen beeinflusst die Bienen. Er gefährdet das biologische Gleichgewicht und schränkt die natürliche Vielfalt ein. Bienen können eine gentechnisch veränderte Pflanze nicht erkennen. So verteilen die Tiere die manipulierte Fracht weiter auf natürliche Flächen. Eine zusätzliche Gefahr sind eingeschleppte Krankheiten, Parasiten und Viren. Dagegen haben unsere Bienen keine Abwehrmechanismen. Bekanntestes Beispiel ist die Varroa-Milbe aus Asien. Ohne Gegenmaßnahmen durch Imker würden alle Bienenvölker daran zugrunde gehen. 60 Jahre Hätten Sieʼs gewusst? In einem Bienenvolk leben bis zu 60.000 Bienen. Bienen sind fähig, als Volk zu überwintern. Ein gesundes Volk startet mit etwa 8.000–12.000 Bienen ins neue Jahr. Rund 40.000 Mal muss eine Biene ausfliegen, um einen Liter Nektar zu sammeln, der dann 500 g Honig ergibt. In Deutschland gibt es Ein Bienenvolk produziert etwa 20–30 kg Honig im Jahr. 90.000 Imker mit insgesamt ca. 700.000 Bienenvölkern. Es gibt weltweit ca. Deutschland ist die Nummer 1 im Honigverzehr. Jeder Deutsche verbraucht durchschnittlich 1,2 kg Honig im Jahr. 30.000 Bienenarten. Die meisten davon sind Wildbienen. Nur neun Arten zählen zu den Honigbienen. Eine Biene bestäubt täglich 200 Blüten. 220 Milliarden Euro volkswirtschaftlichen Nutzen weltweit erzeugen Bienen mit ihrer Bestäubungsleistung. Bienen erzeugen das berühmte Summen durch ihren Flügelschlag. Eine Biene macht 12.000 Flügelschläge pro Minute. Für 500 g Honig fliegt eine Biene ungefähr 4x um den Äquator. Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur. Entdecken Sie unsere Bio-Vielfalt Punkt für Punkt. HiPP ist der weltweit größte Verarbeiter von biologisch erzeugten Rohstoffen. Im Bio-Anbau wirtschaften wir im Einklang mit der Natur, achten darauf die natürlichen Ressourcen zu schonen, setzen keine chemisch-synthetischen Spritz- oder Düngemittel ein und halten Tiere unter artgerechten Bedingungen.