Callochromis melanostigma

Werbung
siv, wie das oftmals in der Literatur dargestellt wird. Wenn man sich für Jungfische
entscheidet und sie zusammen aufwachsen läßt, kommt es nicht zu Zerstörungskämpfen, sondem meist werden Iediglich Drohgebärden ausgetauscht. An meinen Fischen
konnte ich bisher keine Verletzungen feststellen.
Es gibt keine Konkurrenz unter den beiden Fischarten, was den Lebensraum betrifft:
Die Neolamprologus bratchen Höhlen und Verstecke, während die Tropheus meist
das freie Wasser vorziehen.
Trotz des kleinen Beckens und der simplen Technik sind die Fische agil und zeigen ihr
vol les Verhaltensspektrum.
Es ist für mich jedesmal wieder aufs neue faszinierend, dabei zuzusehen, wie zum Beispiel ,,auf Teufel komm 'raus" gebalzt und dann abgelaicht wird. Ein herrlich kurzweiliger Anblick, den ich nicht mehr missen möchte!
Literatur
Rieht,
R, &H A
Konjngs
Melke,
S
A
(1988):
(1990)r
Baensch(1990)
Aquarienatlas, Band
l, 8
Aufl
Tanganjika-Cichliden
Erfolg mit Malawi- und Tanganjikabuntbarschen
Callochromis melanostigma
Stefan Kirner
Callochromis melanostigmct ist ein mit knapp zehn Zenlimeter Gesamtlänge typischer
Sandcichlide des Tanganjikasees. Die Tiere besitzen einen ausgeprägten Sexualdichromatismus. Während die Weibchen einfarbig silbrig sind, schwankt bei den Männchen die Grundfärbungje nach Beleuchtung von rötlich-schwarz bis fast völlig rot. Die
großen Augen, die bei den im ungeschützten Sandbiotop vorkommenden Cichliden zur
frühen Erkennung von Gefahren dienen, sind im oberen Bereich des Augapfels intens1v orangerot.
Im Aquarium erweisen sich C. melanostigma als eifrige Schwimmer, die untereinander sehr zänkisch sind. Man sollte daher möglichst viele Tiere zusammen in ein Bekken setzen, damit sich die Aggressionen verteilen. Eine andere Möglichkeit besteht
darin, die Tiere in Paaren zu halten, wobeijedoch sichergestellt sein muß, daß es StelIen gibt, wohin das Männchen dem Weibchen nicht folgen kann. Der größte Nachteil
258
DCG-Info 23 (r2) 1992:258-260
@
Ausgefärbtes Männchen von Callochromis melanostigma
Laichendes Paar (unten) - Fotos: Kirner
@
oao-rfo
23 (12) tee2:258-260
259
der Pärchenhaltung ist die deutlich schwächere Färbung der Männchen. Nach Aussagen reisender Aquarianer kommen die Fische im See in größeren Trupps vor.
Die Männchen von C. melanostigma baten Sandnester, die oft selbst im Aquarium
noch 25 Zentimeter Höhe ereichen. Bei dieser starken Bautätigkeit kommt es oft vor,
vorausgesetzt man hä1t einen Trupp, daß mehrere Männchen das Becken in eine Mondlandschaft umfunktionieren, wobei um jedes Sandkorn gerauft wird. Die Nester sind
kegelförmige Gebilde, die an ihrer Spitze eine flache Mulde mit einem Durchmesser
der doppelten Länge des Männchens besitzen.
Um den Tieren optimale Voraussetzungen zu bieten, bedarf es eines Aquariums von
mindestens 400 Liter Inhalt mit großer Bodenfläche, die etwa drei Zentimeter hoch mit
feinstem Flußsand bedeckt ist. Unter diesen Voraussetzungen wird man sehr schnell
den Tieren bei der Balz und dem Ablaichen, das in der für Maulbrüter typischen Weise
vor sich geht, zusehen können.
Callochromis melanostigma ist nicht sehr produktiv. Die Weibchen tragen ihre Bruten
von meistens unter 20 Jungen rund drei Wochen bis zum ersten Freischwimmen. Die
Jungfische sind im Vergleich zu anderen Arten relativ empfindlich; daher sollte man in
den ersten Wochen, bevor sie größeres Futter nehmen, frisch geschlüpfte Artemien
verfüttern. Im Aufzuchtbecken rnuß, wenn man größere Verluste verhindern wi1l, sehr
auf Hygiene geachtet werden.
Erwachsene C . melanostigma kauen den ganzen Tag über den Sand nach Freßbarem
durch, wobei sie sich in der Natur hauptsächlich von Insektenlarven ernähren, aber
auch Sand für die Verdauung aufnehmen. Im Aquarium kann man die gierigen Allesfresser mit allen üblichen Futtersorten ernähren, sollte jedoch auf eine abwechslungsreiche, ballaststoffhaltige Fütterung mit Frostfutter nicht verzichten. Am besten, Sie
probieren es selbst einmal mit diesem ausgesprochen farbenprächtigen Cichliden!
Der Gelbe
mit dem schwarzen Reißverschluß
Horst Hupperich
Im Ruhrgebiet gibt es viele Aquarianer. Wo es viele Aquarianer gibt, gibt es auch viele
Zoogeschäfte, Zoomärkte, Aquaristik-Fachgeschäfte usw. In regelmäßigen Abständen stel1e ich mir eine Tour zu verschiedenen Geschäften zusammen, um mich umzusehen, was es allgemeinNeues in der Branche gibtund was sich speziell bei den Cichli-
260
DCG-Info 23 (12) 1992:260-264
Herunterladen