Selbsthilfegruppe für Patienten mit implantiertem Defibrillator (ICD) am Klinikum Esslingen Einladung zum Vortrag am Montag, den 6. Juni 2016 mit Dr. Petra Zimmer, Leitende Oberärztin der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Esslingen: Schilddrüse und Herz – eine häufig unterschätzte Wechselwirkung Die Schilddrüse ist ein eher kleines Organ, das wir gar nicht bemerken. Die Hormone, die von ihr gebildet werden, brauchen wir jedoch das ganze Leben lang, angefangen bei der Schwangerschaft, über das Wachstum, die Gehirnentwicklung und viele weitere Stoffwechselvorgänge. Dass auch Herzschlag, Pulsfrequenz und Herzrhythmus maßgeblich von der Schilddrüse beeinflusst werden, ist uns Patienten eher weniger bekannt. Dabei können sowohl eine Unter- als auch eine Überfunktion zu Herzproblemen führen. So gilt zum Beispiel bis zum 60. Lebensjahr eine beginnende Unterfunktion als kardiovaskulärer Risikofaktor, bei über 80-Jährigen scheint sie dagegen vor kardiovaskulären Ereignissen eher zu schützen. Die beginnende Überfunktion erhöht bei über 65-jährigen das Risiko für das Auftreten von Vorhofflimmern, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz. Da die Schilddrüse nur selten schmerzt, werden Erkrankungen oft erst spät erkannt. Gerade ,im besten Alter’ sind Schilddrüsenprobleme häufig, werden aber bei auftretenden ersten Herzerkrankungen nicht immer in Zusammenhang gebracht. Deshalb freuen wir uns sehr, mit Frau Dr. Petra Zimmer eine ausgewiesene Expertin unseres Esslinger Klinikums als Referentin gewonnen zu haben. Sie wird uns die wesentlichen Zusammenhänge erläutern, die einschlägigen Untersuchungsmethoden vorstellen sowie die Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen, die uns die moderne Medizin bietet. Gerade für Herzpatienten bedeutet die Überfunktion der Schilddrüse ein zusätzliches Risiko. Medikamente sollten dabei nur überbrückend eingesetzt werden. Im Gegensatz zur Operation ist dann die Radiojodtherapie ein sehr schonendes Verfahren, um die Schilddrüsenfunktionsstörung zu beseitigen. Alle ICD-Patienten und deren Angehörige laden wir zu diesem interessanten Vortrag ein. Wir treffen uns am Montag, den 6. Juni um 18:00 Uhr wie gewohnt im Vortragsraum des Verwaltungsgebäudes des Klinikums Esslingen (Haus 11, 2. Stock) in der Hirschlandstraße 97. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Weitere Informationen unter: www.klinikum-esslingen.de/selbsthilfegruppe-ICD-Patienten oder bei Siegmar Windholz, Sprecher der Selbsthilfegruppe, Telefon 0711/345 14 14 oder per E-Mail: [email protected]