Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Zusammenfassung Physik I Michael Müri Bewegungen Momentanbeschleunigung a(t)=dv/dt=d2x/dt2 Momentangeschwindigkeit: v(t)=dx/dt B A B Relativgeschwindigkeit: v T =v T v A B A (Geschwindigkeit System A im Vgl. zu B: v A =−v B ) Gleichförmige Bewegungen 1 2 v=a tv 0 x= a t v 0 t 2 Mehrdimensionale Bewegungen r =x ex y ey , v t=d r /dt , a t =d 2 r /d t 2 Ortsvektor Schräger Wurf: v 0x =v cos , v 0y =v sin , a x =0 , a y =−g , v x =v 0x , v y =v 0y −g t x t =x 0v 0x t , y t = y 0v 0y t−1/2 g t 2 ⇒ y x = v 0y g 2 x 2 x v 0x 2v 0x Gleichförmige Kreisbewegung ∣ v∣ r v t r v v 2 = ⋅ = ⋅ = Zentripetalbeschleunigung: a zp = t r t t t r r v2 Momentanbeschleunigung: azp =a zp⋅ e r= er r 2 r Periode T, Strecke 2πr → v= T ∣ ∣ v t⊥r t ∀ t Newtonsche Axiome Trägheitsgesetz: Falls keine Kraft wirkt bleibt die Geschwindigkeit konstant ∑ F x =m⋅a x , ∑ F y =m⋅a y BA=− F AB F Actio=Reactio: − m1 m 2 r12 21= F ⋅ Gravitationsgesetz: 2 r 12 r 12 =m⋅a F m 1 /m 2=a 2 /a 1 1 F 2 =−m1 g g= m2 g Äquator g Pol 2 r 12 Keplersche Gesetze 1 r F r ∝ 2⋅ r r 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen (Bahnkurven = Kegelschnitte) 2. Verbindungslinie Erde-Sonne überstreicht bei gleicher Zeit gleiche Flächen (Drehimpulserh.) 3. T=Umlaufzeit, r=Hauptachse der Ellipse: T 2 ∝r 3 (Annahme mS >> mE) m E⋅v 2 m E mS Spezialfall: Kreisbahn = , 2 r r mS v = r 2 3 r ⋅4 ⇒ T = r ms 2 2 Reibung Haftreibung: ∣F R , h , max∣=R ,h⋅∣FN∣ krummlinige Bewegung: ∣FR , g∣=R , g⋅∣FN∣ , Gleitreibung: Zentripetalkraft azp = −v r 2 , Rollr.: ∣FR , r∣=R ,r⋅∣FN∣ r ⋅ wird von Reibungskraft kompensiert r Trägheits-Scheinkräfte v b t =v I t −v BI t a B=a I −aBI = −aBI (=Zentrifugalkraft a(I)=b. Inertialsystem (ruhend) ) Coriolis-Kraft a c =2v F c=a c m=2 m v [email protected] Fc =2 m v × (z.B. konst. Bewegung über rot. Scheibe) V 1.3 1/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Arbeit & Energie S2 ∣⋅ x⋅cos =∫ F ⋅ds , F = W = E=∣F F r W =W 1W 2...= F x ,1F x , 2...⋅ x S1 1 2 m v (Rotation: E kin ∝ 2 ), potentielle Energie: E pot =m g h 2 Hooke'sches Gesetz: F =−k⋅x⋅ex (k=Federkonstante) dW = F⋅ v t Leistung: P= dt W =W ext W kons W nk W ext W nk = E mech = E kin E pot v 2E 1 2 Bsp: Pendel m g h= m v E ⇒ v E = 2g l 1−cos , F s=m ga y , a y = 2 l 2 E mech =−0.5 mv A= F r⋅ s= E wärme Bremsen durch Reibung: kinetische Energie: E kin= Masse & Energie E=mc2 −31 2 2 9 Elektron: m E =9.1⋅10 kg ⇒ mc =511 keV (Proton: m P =m E⋅2000 ⇒ mc =10 eV Kernreaktion: 2.22 MeV Energie pro Kernreaktion Impulserhaltung Schwerpunkt: mi mi ∑ mi =m vi , as =∑ ai i m m i i i m=⋅⋅r =m/l ⇒ dm=⋅r⋅d ; y=r sin Bsp: Kreisscheibe 1 1 r 2r y s = ∫ dmr = r d r sin = ∫0 d sin = ∫ m r x 1 , S m1 x 2 , S m 2 Bsp: 2 Objekte mit Massen mi und Schwerpunkten x , y i , S ⇒ x s= yS analog m1m2 Bewegungsgleichung: m Impulserhaltung: Energie: unelastischer Stoss: elastischer Stoss: (2)/(1)→(1) mi r , m i rs=∑ d 2 rs dt ps = 2 d d p t= m⋅v = ṁ v m ̇v= Fext dt dt d rs d ps p i = m vs =m = const = F dt dt = F ∑ i vs=∑ E pot =m⋅g⋅h s 1 1 2 2 E kin= m vs ∑ m i vi− vs (kin. E der Schwerpunkt- und Relativbew.) 2 2 i vor m1 v 1 nach (m1<<m2: v2nach<<v1vor ; m1=m2: v2nach=1/2 v1vor ; m1>>m2: v2nach=v1vor ) v2 = m1m 2 vor nach nach m 1 v vor (1) 1 m 2 v 2 =m1 v 1 m 2 v 2 1 1 1 1 vor 2 vor 2 nach 2 nach 2 m v m 2 v 2 = m1 v1 m 2 v 2 (Energieerhaltung) (2) 2 1 1 2 2 2 m −m 2m 2m 1 vor m1−m 2 vor n 1 2 vor 2 vor n ⇒ v 1= v1 v2 , v2 = v − v m 1m 2 m 1m2 m1 m 2 1 m1m 2 2 vor elastischer Stoss in 3D: Spezialfall m 1=m 2 , v 2 =0 vor ⇒ v1 = v1 nach v2 nach v 2 n 2 n 2 ; v1 = v1 v2 → Winkel zwischen v1nach und v2nach beträgt 90° nach vor veränderliche Masse: v m =v R −v rel [email protected] ⇒ mR d vR d mR =v rel F dt dt V 1.3 R=Rakete, m=Masse, F=externe Kraft 2/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Drehbewegungen 2 2 konstante Beschl.: =0 2 − 0 =d /dt 2 d d = = 2 dt dt a t i =r i⋅ v t i=r i⋅ st i=r i⋅ 2 a r i=r i⋅ Winkelgeschwindigkeit: Winkelbeschleunigung: Tangentiale Werte: Radiale Werte: kinetische Energie (Rotation): E kin =∑ ges i Trägheitsmoment I: 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2 mi v i = ∑ mi r i = ∑ mi r i = I 2 2 i 2 2 i Stabilste Symmetrieachse hat das grösste Trägheitsmoment I =∑ mi r i =∫ r dm (kontinuierliche Masseverteilung) 2 2 i m m = 2 , dm= dA= 2 r dr A r s rs 1 2 2 m 2 I =∫ r dm=∫0 r 2 dr = m r s 2 2 rs = Bsp: homogene Scheibe Bsp: dünner Ring dr ≪ r ⇒ I =∫ r dm=r 2 l /2 2 ∫ dm=r 2 m l/2 ∫ r dm= ∫ r A dr= A ∫ r dr Bsp: langer, dünner Stab I = s 2 3 = A −l / 2 V 2 −l /2 2 l l 1 2 = Al ⋅ = ml 12 12 12 m l Achse durch Endpunkt: I = A 3 I =I sm⋅h2 T ∝ −1 ∝ Umlaufzeit: Drehmoment: ∫ r 2 dr = A l3 = 13 m l 2=I sm⋅ 2l 0 Steiner'scher Satz: 2 2 E tot = E pot E kin TranslationE kin Rotation I Richtung & Angriffspkt. der Kräfte sind relevant F t=m⋅a t ⇒ M =r⋅F t =m r 2 (Ft=tangential= F sin(a)) M ext =∑ M i =∑ mi r i = ⋅I =r × F M 2 Drehimpuls L =r × p =mr 2 p =m v ; v=r Mext = ̇L=r × F Bsp: Erde Lges= L bahn L spin L=I ( I =mr 2 für ein Teilchen)) , L r × v ist konstant, Mext=0 → L = Eigendrehimpuls ist konst. bahn =m Innere Kräfte haben keinen Einfluss auf den Drehimpuls! Kreisel: ext = Bewegungsgleichung: M d L , dt L=I (I und ω bzgl.Körpereigenen Achsen) dL=M⋅dt =m g d dt (m g d = Drehmoment bzgl. Lagerung) dL m g d m g d = = Präzessionsfrequenz: P = (ω gross → stabiler Kreisel) dt L I ωP L+dL ω dL L Achse (ω) horizontal: keine Bewegung, A. nach oben gerichtet → ganzes System dreht, da vertikale Komponente des Drehimpulsvektors (dL) durch eine Drehung des Systems ausgeglichen wird. [email protected] V 1.3 3/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Schwingungen & Wellen harmonische Schwingungen F s=−k⋅x=m⋅a x =m⋅ẍ ⇒ x= A⋅cos t ; x=A⋅cos tB sin t=A e i t B e−i t v t =− Asin t , a x t=− 2 Acos t v=ω/2π Frequenz: Kreisbewegungen: (unabhängig von der Amplitude) 2 math. Pendel: =g /l →projezierte Bahnkurven Pendel/Feder identisch 2 =k /m Feder: 1 2 1 2 2 k x = k A cos t 2 2 mv 2 1 2 2 2 E kin= = m A sin t 2 2 −dE pot F x= =−k x −x 0 dx 1 2 E mech =E pot E kin= k A 2 Energie E pot = Feder: Kraft (unabhängig von t) mathematisch: −mg sin =m s̈ , s=l Pendel: ⇒ =0 cos t ̈=−g /l⋅sin ≈−g /l mgd mgd 2 M =m g d sin =I =I ̈ ⇒ ̈≈ ⇒ = I I physikalisch: gedämpfte Schwingungen v Dämpfung prop. zur Geschwindigkeit: FR =−b −kx−b ẋ=m ẍ Dämpfung: keine Abklingzeit: Ansatz: x=e t b=0 ∈ℂ 2 b −20 2m ⇒ x=A e i t B e−i t ⇒ =±i 0 0 0 starke b ≫ 0 2m schwache b −b /2m t 0 ⇒ x= A0 e cos ' t 2m kritische b = 0 ⇒ =−b/2m (Abfallen auf 0 ohne Schwingung) 2m =m/ b ∈ℝ , 0 −t /2 A= A0 e bei kritischer Dämpfung ist Energie im harmonischen Oszillator: Gütefaktor: −b ⇒= ± 2m ⇒ x=Ae 2 2 −t / (Energie ∝ A =A0 e b k =2m 0 ⇒ k= t b ' = − 2m 2 2 0 2 ) m 1 1 = = ⋅T b k 2 0 4 1 2 2 −b t / m E mech = m A ≈E mech t=0⋅e 2 Q=0⋅ (Energieverlust/Zeitintervall = T /=2 /Q ) je geringer die Dämpfung desto grösser die Güte [email protected] V 1.3 4/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Erzwungene Schwingungen externe Kraft FA = FA ,0 cos t m ẍb ẋm 20 x=F A , 0 cos t Ansatz: x= Acos t− Lösung: A= Extremfälle: ≪ 0 ⇒ tan ≈0 ⇒ ≈0 , ≫ 0 ⇒ tan = b 2 −m =− (ω=Frequenz der Anregung) F A,0 m − b A= 2 2 0 F A, 0 m 2 0 = 2 2 2 tan = 2 b 2 2 m0− F A, 0 k b =0 ⇒ = , m A= F A, 0 m2 4 b2 = 2 F A, 0 b m 2 2 2 A A max normale Dämpfung schwache Dämpfung Δω=ω0/Q Amax/2 ω ωres res= 0 1−1/Q Amax = ω/ω0 π 2 4 F A , 0 Q 2 20 /m 4 Q 2−1 ∝Q Q≫1 ω/ω0 Ausbreitung von Wellen Wellenfunktion: f x±v⋅t (v=Ausbreitungsgeschw. im entspr. Material) Bsp: Seilwelle F x =F s⋅cos 1−cos 2 ≈0 F y =F s⋅sin 1−sin 2 ≈F s tan 1−tan 2 Steigung x x ∂ y ∂ y − =0 Ansatz: y= f x−v⋅t (Fs=Seilspannung, μ=m/l) 2 2 ∂ x F s ∂t f ' ' x−v t −/ F s v 2 f ' ' x−v t= f ' ' x−v t1−v 2 / F s =0 ⇒ v= F s / 2 2 Wellengleichung für Seilwelle: allgemeine Wellengleichung 2 2 ∂ y 1 ∂ y − 2 2 =0 2 ∂ x v ∂t [email protected] 3D : f − 2 1 ∂ y =0 , 2 2 v ∂t V 1.3 2 = 2 2 ∂ ∂ ∂ 2 2 2 ∂x ∂ y ∂ z 5/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri harmonische Wellen f(x – vt)=A sin(kx – ωt) k: Wellenzahl k=2π/λ ω: Kreisfrequenz ω=2π/T=2πf Ausbreitungsgeschwindigkeit: A sin k x− /k⋅t λ: Wellenlänge T: Schwingungsdauer f: Frequenz der Schwingung ⇒ =v⋅k Dispersionsrelation :=v f x−v t =∑ Ak sin kx−k t (Superpositionsprinzip) k Energietransport dy dy ∂y ∂ y ∂y 2 2 P=F y =−F s sin ≈−F s tan =−F s ⋅ (harm.W: P=−F s A k − cos t x − t ) dt dt ∂t ∂x ∂t 1 1 2 2 A v zeitliches Mittel: Pt = ∫ P t dt = T 2 1 2 2 E = P t= A x (mittl. Energie eines Wellenzugs der Länge Δx) Energie: 2 Schallwellen in Gasen & Flüssigkeiten Druckgradient → Gasbewegung → Dichteänderungen → Druckänderung Überlagerung und stehende Wellen Überlagerung von Wellen Superpositionsprinzip: Sind y1 und y2 Lösungen der Wellengleichung, so ist c1y1 + c2y2 ebenfalls Lösung Wellengleichung: fixer Ort: y x ,t =A sin k x− t k =2/ Wellenzahl, = Phasenverschiebung k x−t 1 − k x−t 2=t 1−t 2 −= t−=0 ⇒ t=/ (Zeitunterschied für gleiche Amplitude an gleichem Ort) fixe Zeit: Phasendifferenz k x 1− t−k x 2− t=0 Gangunterschied x= /k =⋅ /2 Überlagerung allgemein: y 1 y 2=2A cos1/ 2⋅sin k x− t1/2 const. laufende Welle =0⇒ cos 0=1 =⇒ cos /2=0 resultierende Welle: harmonisch mit gleicher Wellenzahl & Frequenz werden 2 Wellen P i=P m sin i t addiert, so ergibt sich eine Schwebung: 1 1 P=2Pm cos 1 − 2 t sin 1 2 t ,die mit der Frequenz schwingt. 2 2 Die Amplitude schwingt mit einer Frequenz von . Stehende Wellen Grundwelle n. Harmonische Frequenz Beidseitig ℓ=λ/2 eingespannt ℓ=n λ/2 vn= v/ λn = n * v / 2ℓ = n * v1 (v1=v / 2ℓ = Frequenz der Grundschwingung) Einseitig ℓ=λ/4 eingespannt ℓ=(2n'+1) λ/4 (n'=0,1,2,) vn= v/ λn = n * v / 4ℓ = n * v1 Anregung: Laufzeit: Periodisch mit Zeitintervallen Tn 2ℓ / v = Periode der Anregung (Geschwindigkeit v=λn vn = const.) 2ℓ / v = n * Tn (beidseitig eingespannt) Resonanzbedingung: vn=1/Tn = nv/ 2ℓ [email protected] (beidseitig eingespannt) V 1.3 6/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Wellenfunktion für stehende Wellen Y n=An x cos n tn An x = An sin k n x k n=2/n Jeder Punkt schwingt harmonisch, zwei Punkte schwingen in Phase oder Gegenphasig (δ=0,π) Überlagerung: Y x , t= Doppler-Effekt v '= 0 v±v a ∑ An sin k n x cos nt n n v = , ' =1± va Bewegt sich Quelle auf uns zu: - / von uns weg: + v va=Geschwindigkeit der Quelle (Auto, etc.) v=Schallgeschwindigkeit 1±v e /v Bewegen sich Quelle & Empfänger, gilt '= 0 1±v a / v Bewegt sich das Medium, gilt zusätzlich v e eff =v e ±v m , Das elektische Feld Coulomb'sches Gesetz: Elektrisches Feld: Feldlinien: v0=ursprüngliche Frequenz v a eff =v a ±v m 1 q1 q 2 r ⋅ ⋅ 4 o r 2 ∣r∣ FC 1 q r E= = ⋅ 2⋅ q 2 4 o r ∣r∣ FC = q i r 1 E =∑ E i = ∑ 4 0 i r i2 ∣r∣ i (q2 ist eine kleine Probeladung) gehen von + nach -. Feldstärke = Dichte der Linien Fernfeld [ ] cos cos e a a 13 sin −1−3 sin a a 2 r sin − r sin 4 0 r r r Fernfeld: E= Dipol im Fernfeld: 3sin cos 2e a E= 3 2 4 0 r −13sin elektrisches Dipolmoment: a⋅q p = Bewegung von Ladungen: r , t m ̈r =F =q E (Abstand r vom Dipol >> 2a) = p × E (a = Abstand zwischen q und -q, M=Moment) M kontinuierliche Ladungsverteilung Raumladungsdichte: r =q /V =const. Obeflächenladungsdichte: Linienladungsdichte: dq=⋅dA dq=⋅dl Feld: E =∫ V Bsp: endliche Linienladung 1 dq r 4 0 r 2 r dE x⋅ex = l dq= r dv dE= q 1 2 4 0 x p−1/4 l 2 1 dq r ⋅ ⋅ 4 0 r 2 ∣r∣ dq= r dA , dq= r dl dx 1 dq 1 e = ex 2 x 4 0 x P −x 4 0 x P −x 2 E x =∫ dE x =...= 0 V : dq=⋅dV l=q 1 grosse Entf. x p ≫l 2 xp gemessen am Punkt P. Linienladung von x=0 bis x=l mit Ladung q [email protected] V 1.3 7/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Ist P nicht auf der Achse, so gilt dE =dE x dE y E x= 1 q cos 2−cos 1 l 4 0 y E y= 1 q sin 2−sin 1 4 0 l y θ ist der Winkel zwischen y-Achse und Anfang(1)/Ende(2) des Stabs kreisscheibe/ringladung Das Gauss'sche Gesetz el =∬ E x , y , z d A Elektrischer Fluss: ( d A ⊥ Fläche, zeigt nach Aussen) A qinnen (A=geschl. Oberfläche, Radius & Form egal) 0 E und nA ) Ist A nicht gleich orientiert wie E, so gilt =∫ E d B , B=A cos (θ=Winkel zwischen el =∯ Ed A= B Bsp: qinnen 4 0 E Kugelschale r = E Kugelschale 20 0 Innerhalb der Kugelschale gilt q innen=0 ⇒ el =0 ⇒ E=0 da A≠0 E Kugel r = ∣E Fläche h∣= innen r =0 Ladungen und Felder auf Leiteroberflächen Elektrostat. GGW: Ladungen im Leiter bewegen sich nicht (Kraft auf jede Ladung = 0, Einnen=0) Das Innere des Leiters ist elektrisch neutral, die Ladungen sitzen nur auf der Oberfläche, E⊥A Das elektrische Potential Potentialdifferenz =−q E dl dl d E pot =d E el =− F b E el d =d =− E dl q =b−a =−∫ E dl (ΔΦ ist stetig & Wegunabhängig) a Das elektische Feld zeigt in die Richtung, in der das Potential am schnellsten abnimmt. Potential & kontinuierliche Ladungsverteilungen P rP P dr = −q ∫ 1 dr = −q −1 1 =∫ d =−∫ E 4 0 r r 2 4 0 r P r B B B r = B E= −d x dx r B ∞ =−d r er =−∇ E dr 1 ∑ 4 kontinuierliche Ladungsverteilung: = i homogen gel. Ring: homogen gel. Ring: q = 4 0 1 x 2a 2 , qi 1 dq =∫ Annahme r ∞ ⇒ 0 4 0 r 0 ri q x E= ex (a=Radius Ring, x=Distanz) 2 4 0 x a 2 3/ 2 Im Innern des Rings (r1<r<r2) ist das Feld konstant, sonst nimmt es prop. 1/r ab 1 q , 4 0 r p Kugelschale: = unendl. Linienladung: P − B= [email protected] 1 q 4 0 r = E 1 q er 4 0 r 2 rP −1 ln 2 0 rB , V 1.3 E= = 2 0 r 1 q , 4 0 r k =0 E ∀ r pr k 8/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Elektrostatische Energie & Kapazität Bringe q2 aus dem Unendlichen: W 2=q2 2 = 1 q1 q 2 4 0 r 1 ,2 N 1 1 E el = ∑ q j j (Φ j=Potential aller anderen Ladungen) , kontinuierliche Ladungsvert.: E el = q 2 2 j=1 Kapazität: U = Plattenkondensator: C=Q/U =4 0 r q = 2 0 A 0 E=2⋅ 1 Platte auseinanderziehen d. Platten: Zylinderkondensator: [ F =C /V ] ⇒ U = =E⋅d = U U0 = , d d0 2 0 C=l⋅ ln r 2 / r 1 Speicherung elektr. Energie: E el = E=1/ 2C U qd 0 A 2 ⇒ C= q 0 A = U d d 1 F 1 ,2=−F 2 ,1= q E , W = E el d 0 2 d (r2=Radius des äusseren Leiters, r1=R.d. inneren L.) 1 q2 1 = qU0 2C 2 1 1 0 A 1 2 2 2 E el = C U = E d = 0 E A⋅d 2 2 d 2 Volumen 1 2 E el /V = 0 E 2 1 1 =∑ in Serie: parallel: C ges= ∑ C i i C ges i C i ( C= 0 A/d ) Energie des elektr. Feldes: Energiedichte: Kondensatoren... Dielektrika: U =E⋅d = q = A E0 d U 0 = r r C=C 0 r=0 r A/ d q CU 1 = = ⋅U (U'=mit Dielektr.) r C r C r ⇒ q '=C ' U '=C ' U =r 0 A/d U =r C U =r q ohne Batterie: q ' =q=C ' U ' = r C U ' mit Batterie: U =U ' εLuft = 1 elektrischer Strom I = q / t=q⋅n/V A v D durch Fläche A, ⇒ U '= Teilchenzahl = n/V A vD Δt , (vD = Driftgeschwindigkeit) freie Ladung q=q n/V A v D t Widerstand =e E elektrisches Feld E beschleunigt Ladungsträger: F R= U l =r (r = spezifischer Widerstand) I A ⇒ U = a −b=∣ E∣ l seriell: R ges= ∑ Ri parallel: 1 1 =∑ Rges Ri Energetische Betrachtung Welche Arbeit wird an Δq verrichtet? − E el = q⋅U Rate des Energieverlusts: − E el q = U = I⋅U t t Kirchhoffsche Regeln ds=0 Maschenregel: ∮ E [email protected] U =a −b Knotenregel: V 1.3 ∑ I i=0 9/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri RC-Stromkreise q0 Schalter offen: U c ,0 = C −t U c ,0 q 0 wird geschlossen: I 0= = R RC Aufladen eines Kondensators: U −R dq q t − =0 dt C −dq I= =I 0 e RC dt q t=C U 1−e −t / RC =q end 1−e−t / RC Das Magnetfeld Die magnetische Kraft v× B Lorenzkraft: FL =q⋅ ⊥ ⇒ F ⊥ v , F B [ B]=Tesla (Erdmagnetfeld ~10-4 T = 1 Gauss) =q vD× B Gesamte Kraft auf Draht: F n ⋅A l=I l × B V ⇒ dFges= I dl× B (für bel. Leiter) Eigenschaften von Feldlinien beim Elektrischen Feld E und Magnetfeld B: E in Richtung der elektrostat. Kraft B ⊥ Kraft auf bewegte Ladung von q nach -q es gibt keine magn. Monopole! sind immer in sich selbst geschlossen Bewegungen einer Punktladung im Magnetfeld magnetische Kräfte leisten keine Arbeit → Ekin bleibt konstant 2 z.B. Kreisbahn: q v B=m v / r ⇒ r =mv /qB Zyklotronenbahn , q v × B Geschwindigkeitsfilter: F ges =q E F el FL ⇒ ∣v∣= 2 q B q = = ⋅B T m m ∣E∣ ∣B∣ Drehbare Leiterschleife bei B≠0 ∣=I⋅∣ a∣⋅∣ B∣ , F1=−F2 ⇒ F ges =0 Kräfte ∣F ∣=∣F ∣⋅2 b sin =I⋅a⋅B⋅b sin =I A∣ Drehmoment: ∣M B∣sin 2 = ⇒ M × B =n⋅I⋅ A (n: Anzahl Windungen) magnetisches Dipolmoment: ∣∣ Potentielle Energie: c = I n θ B F1 F2 b Arbeit für die Drehung um dθ ∣ d =−∣ dW =−∣M ∣∣ B∣sin d ⇒ dE pot =−dW = Bsin d E pot = B cos E pot , 0 E pot 90 ° =0 ⇒ E pot , 0=0 ⇒ E pot = B cos =− B (ist relativ, Epot, 0 kann irgendwie definiert werden) Der Hall-Effekt Ein Strom I (┴ B) fliesst durch eine Platte mit Längen d und Höhe b. Die Spannung top/bottom UH: q v 0 B=q E H ⇒ EH = UH b ⇒ U H =E H⋅b=v D B b (UH ist linear abh. von B (klassischer Hall-Effekt)) [email protected] n I = q vd A v V 1.3 ⇒ I ⋅B n∈ℕ d e n/V n I q=e I IB = = = v Aq v D b d evD d eU H d 0 ⇒ U H = 10/15 Zusammenfassung Physik I Quellen des Magnetfelds 0 v ×r /r B= q bewegte Punktladung: 2 4 r q v = I dl Ströme: dB= Leiterschleife (Mitte): 0 4 Michael Müri −7 0 =4 10 Tm / A Permeabilität des Vakuums ×r /r 0 dl 1 ∣ ⇒ dB= I⋅ dB∣∝ 2 2 4 r r 0 I I ∣dl∣ ∣= 0 I ∣dl ⇒ B=∫ dB= 2 ∮ r LS 2 r LS 4 r LS 2 r LS sin=sin 90=1 ∣ dB∣= Leiterschleife (Achse): 0 I⋅dl 4 x 2r 2LS 2 r LS 0 2 r SL I ⇒ B x=∮ dB x = 4 x 2r 2LS 3 /2 ⋅2 r LS x r 2 2 LS sin 2 ∣∣=∣A⋅I∣=I r LS ⇒ B x = magnetisches Moment der Schleife: elektr. Dipol: e x = q n B x = 0 I 2 l Spule: q 2p 4 0 ∣x∣3 x2 2 2 x 2r LS − ,∣p∣=e⋅a a =dist.q /−q Feld ...im Innern l≫r SL 2 1 ⇒ es entsteht ein Drehmoment x 2=l / 2 x1 x r 2 LS x 1=l /2 ⇒ B x =0 n/l I q n I 2 0l 0 2I ⇒ B= ⋅ 4 r ⊥ ...am Ende B x = 2 0 I 0 2I =0 cos d = ⋅ cos 1−cos 2 ℓ=∞: 1 4 r ⊥ 4 r ⊥ 2=180 ° 1 dF 2 0 I 1 = I ⋅dl × B ⇒ =−I 2 ∝ I 1⋅I 2 Bsp: 2 parallele Drähte, I1 // I2: dF 2 2 2 1 dl 2 2 r ⊥ langer Draht: 0 2 4 ∣x∣3 B=∫ Ampère'sches Gesetz C eine beliebige geschlossene Kurve, ∮C E dr =0 konservativ E B∥dl Bsp: langer Draht ∮C B dr =∮C Bt dr=0 I C ∮ B r dl=B r ∮ dl=B r ⋅2 r ⊥ =0 I ⇒ B= 0 I 2 r ⊥ Induktionsgesetz magnetischer Fluss: mag=∫ B dA U ind = A Lenz'sche Regel: −d mag −d = dA ∫ B⋅ dt dt A ⇒ ds≠0 ∮C E Induktionsspannung ist ihrer Ursache entgegengerichtet. Sind 2 Stromkreise induktiv gekoppelt, hängt das Vorzeichen in 2 davon ab, ob 1 zu/abnimmt. Spule induziert Spannung, die der angelegten Spannung entgegengerichtet ist Selbstinduktion: Induktion durch Bewegung ∫ B dA=b⋅l⋅b B mag = ⇒ mag =B⋅l⋅x t dx=v⋅dt FL Fel =0 FL =q⋅vD × B , vD v [email protected] Fel =q E⊥ V 1.3 U= ⇒ d mag d = Bl x dt dt =B l v=−U ind F L l q⋅v⋅B⋅l Arbeit = = =v⋅B⋅l Ladung q q 11/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Induktivität L einer Spule n mag =0 I An Selbstinduktion: l mag n L= =0 I l 2 Al U L =U ind −I R=−L dI −I R dt B Gegeninduktion: L 21= mag ,1 , 2 mag ,2 , 1 n = =L12 ⇒ B1=0 I 1 Magnetfeld der inneren Spule I1 I2 l n2 n2 n1 2 2 2 mag , 2 , 1=n 2⋅B1 r 1 = ⋅l⋅B1⋅ r 1=0 ⋅ ⋅l r 1 I 1 l l l Energie des Magnetfelds (RL-Stromkreis) U 0 I = I 2 R LI dI /dt P Batterie P= PWiderstand P Spule dE mag = L⋅I⋅dI /dt dt 1 1 2 2 ⇒ E mag =∫ dE mag = L I = B Al 2 2 0 ⇒ dE mag =L I dI R-L-Stromkreis einschalten: I 0⋅R=0 ausschalten: −I R⋅L dI ⇒ U 0=L⋅ dt dI =0 dt ⇒ I =I 0 e U0 U0 L −t R / L −t / 1−e =I E 1−e I E= , = R R R U L I 0= , = R R ⇒ I= −t / Erzeugung von Wechselstrom ∣∣A∣ cos =n B Acos t Rotierende Leiterschleife in Magnetfeld, mag =n⋅∣B Induzierte Spannung: U ind = −d mag =n B A sin t=U max sin t dt Wechselstromkreise 1 2 2 2 I = I max cos t ⇒ P= R I max cos t P = R I max 2 U L ,max U L = L dI /dt =U max cos t ⇒ I = sin t P =0 L U C =q/ C=U c , max cos t , I = I max⋅−sin t I max =U max⋅ C P =0 Annahme δ=π/2: U R =U max cos t , R-L-C-Stromkreis: U R U L U C =0 , Ansatz : q=q0 e At ⇒ A= 2 schwache Dämpfung: [email protected] R 1 ≪ 2 LC 4L V 1.3 −R R2 1 ± − 2 2L 4C LC ⇒ q t=q0 e −R / 2L t e i t 2 = 1 LC 12/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Maxwell'sche Gleichungen Verallgemeinerter Strom=realer Strom + Verschiebungsstrom Verschiebungsstrom: I V = o d el dt ⇒ 1q ∮A E dA= innen Gauss'scher Satz: el = ⇒ q innen =o el 0 1 qinnen ∮A E dA= 1 d iv E = r 0 2. ∮A B dA=0 rot E= 3. ∮C E dl= ∫ dt 1. 0 −d −∂ B ∂t d iv B =0 B dA ∂E dA ∮C B dl= 0 I 0 0∫ ∂t I =∫ J dA J =Stromdichte elektr. Ladungen sind Quellen von E es gibt keine magnetischen Monopole induzierte Spannungen = Änderungsrate des magnetischen Flusses A C 4. d el dt d qinnen d el ⇒ =0 = IV dt dt ∮C B dl =0 I I v =0 I 0 0 rot B=0 J 0 0 ∂ E Magnetfeldlinien umgeben eine ∂t Fläche, durch die der Strom fliesst Elektromagnetische Wellen Im Vakuum gilt: =1 , =1 ,=0 , j=0 (in einer Dimension: ∂2 B E ⇒ B E − 0 0 =0 Wellengleichung 2 ∂t ∂2 B ∂2 B − =0 ) 0 0 2 2 ∂x ∂t Anwendung von Maxwell 2,4 laufende Welle : ∣k∣=2 / 1 2 1 2 8 −1 k = 2 ⇒ =k⋅v=k⋅c c=v= = =3⋅10 m s v 0 0 Annahme : B0 =B0 ex , k =k ey Ausbreitungsrichtung 1 ∂E i ky−t T rot B= B0 e 0 , 0 ,ik = ∂t c 2 1 2 i ky − t i ky−t E t =c B 0 k ez e =E 0 e Die Lösung für das elektrische Feld: k 1 E 0=c2 B 0=c 2 B0=c⋅B 0 c E∥ez , B∥ex Eine elektromagnetische Welle hat Wellen in 2 Richtungen B = B0 e i k x−t Die Lösung der Wellengleichung ist 1 2 W el = 0 E Kondensator 2 2 Energiedichte: E /c 1 1 E 2 1 1 1 2 2 W magn = B Spule = = = E =W el 2 0 0 2 2 0 c 2 2 0 [email protected] V 1.3 13/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Eigenschaften des Lichts Reflexion und Brechung Huygens'sches Prinzip: Jeder Punkt einer Wellenfront ist Ausgangspunkt für eine Kugelwelle Fermat'sches Prinzip: Reflexion Das Licht wählt den scnellsten Weg zwischen zwei Punkten Einfallswinkel=Ausfallswinkel Brechung: Welle trifft Spiegel → Auslaufende Kugelwelle Kürzester Weg: Spiegelung von A → A' 2 Medien mit Brechungsindex c n=c /n , gesamte Laufzeit t= die Geometrie ergibt sin 1 = Totalreflexion: Grenzwinkel 2=90 ° , x , l1 sin 2= d −x l2 l 1 l 2 n1 l 1n2 l 2 = c1 c 2 c ⇒ n1 sin 1 =n2 sin 2 sin 1=n2 /n 1 Geometrische Optik n1 n2 n 2−n 1 Linse: mit Distanzen: g=Objekt-Linse, b=Linse-Bild, r=Linse-Fokus = g b r 1 1 1 1 = mit Brechkraft D= f g b f dünne Linse: −1 [ D]=1 dpt.=m Wellenoptik Interferenz: Räumliche Amplitudenmodulation durch Superposition Beugung: Abweichung der Ausbreitung von geom. Strahlrichtung an einem Hindernis Gangunterschied: b=d sin (Grafik: b := , := ) Maxima: konstruktive Interferenz d sin =m Minima: destruktive Interferenz d sin =m− m={0 ,1 ,...} 1 2 m={0 , 1 , ...} Kennzahlen Schallgeschwindigkeit: Lichtgeschwindigkeit: [email protected] 343 m/s in Luft (20° C, 0 müM) und 1407 m/s in Wasser 3 * 108 m/s V 1.3 14/15 Zusammenfassung Physik I Michael Müri Anhang α 0° sin 0 cos 1 30° 45° 2 /2 3/2 3/2 2 /2 1/2 1/2 System Zylinder Kugel 60° 90° 1 0 sin(90-α) = cos(α) cos(90-α) = sin(α) sin(90+α) = cos(α) cos(90+α) = -sin(α) Parametrisierung sin(180-α) = sin(α) sin(-α) = -sin(α) cos(180-α) = -cos(α) cos(-α) = cos(α) sin(180+α) = -sin(α) cos(180+α) = -cos(α) Jac.-Det. R cos R sin z r Def: θ an x-Achse: R cos cos ∈[0 , 2 ] , R cos sin ∈[− , ] Rsin 2 2 2 r cos Def: θ an z-Achse: R sin cos R sin sin , Rcos [email protected] ∈[0 , 2] ∈[0 ,] 2 r sin V 1.3 15/15