Interesse an einer Teilnahme? Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zürich Neumünsterallee 9 8032 Zürich Telefon: 043 499 26 50 / 043 499 27 62 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrische Forschung Ansprechpartner: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrische Forschung M.Sc. Julia Werhahn [email protected] Probandenaufruf www.aggressotype.eu Studienverantwortung und –leitung: Prof. Dr. Susanne Walitza Prof. Dr. Daniel Brandeis matrics-project.eu Information: Diese Studie wurde von der Ethikkommission des Kantons Zürich bewilligt. Die Studie wird als Multizenter-Studie ausgeführt und wird durch EU-Gelder finanziert. Originaltitel der Studie ist: "Aggression Subtyping and Treatment Innovation in Psychiatric Disorders" www.aggressotype.eu; www.matrics-project.eu Worum geht es? Seit Mitte der 1990er Jahre lässt sich eine Zunahme von aggressivem Verhalten und Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen beobachten. Trotz der grossen Zahl an Betroffenen sind die neurobiologischen Grundlagen dieser Störung des Sozialverhaltens bis heute nicht zufriedenstellend untersucht, und dementsprechend die Angebote wirksamer Behandlungsmöglichkeiten derzeit noch sehr begrenzt. Um neue, individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln und bereits etablierte Therapieverfahren effektiver gestalten zu können, ist ein besseres Verständnis dieser Erkrankung dringend erforderlich. Deshalb setzen wir in dieser Studie moderne Forschungsmethoden wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und genetische Analysen ein, um gemeinsam mit anderen Forschern aus Europa diese Verhaltensstörung besser zu verstehen. Dazu vergleichen wir Biofeedback der Hautleitfähigkeit mit dem konventionellen Behandlungsangebot. Biofeedback- Was bedeutet das? Allgemein versteht man unter Biofeedback die Rückmeldung körperlicher Zustände in einer für uns wahrnehmbaren Form. Im Rahmen der Therapien wird mittels Hautleitfähigkeits-Feedback der Erregungszustand sichtbar gemacht. Dadurch kann man lernen, diese Körperfunktionen gezielt zu steuern. Mit diesem Ansatz sollen die Ursachen von problematischem Verhalten positiv beeinflusst werden. Ablauf der Studie Die Teilstudie 1 zur Typisierung von aggressiven Verhaltensstörungen beinhaltet 2 Termine. Am ersten Termin führen wir mit den Eltern und dem Kind / Jugendlichen parallel ein diagnostisches Interview und Fragebögen durch, die Kinder / Jugendliche absolvieren zudem einige (neuro-) psychologische Tests. Neben einer Blutprobe wird auch eine Haarprobe genommen. Im Rahmen des zweiten Termins finden Untersuchungen im Kernspintomographen statt. Mittels Speichelproben werden Stresshormone bestimmt. Ihnen als teilnehmende Familie entsteht daraus kein direkter Nutzen. Als Dankeschön erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 80 Franken nach dem zweiten Termin. Für die Teilstudie 2 zur Behandlung von aggressivem Verhalten werden die Kinder / Jugendlichen mit einer Störung des Sozialverhaltens per Zufallsauswahl entweder der Studienbedingung Biofeedbacktraining oder dem konventionellen Behandlungsangebot zugeteilt. Fragebögen bei Eltern, Lehrern und Therapeuten begleiten diesen Behandlungsteil. Dieser endet mit einer erneuten Untersuchung im Kernspintomographen. Als Dankeschön erhalten Sie als teilnehmende Familie eine Aufwandsentschädigung von 40 Franken nach der Messung im Kernspintomographen. Wer kann teilnehmen? Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren mit einer diagnostizierten Störung des Sozialverhaltens. Auch gesunde Kontrollprobanden im gleichen Alter werden gesucht. Diese durchlaufen dann lediglich Teilstudie 1. Die Messung im Kernspintomografen basiert auf einem starken Magnetfeld. Daher dürfen die Kinder und Jugendlichen für die Studienteilnahme keine Metallteile im Körper (z.B. Nägel nach einem Bruch oder eine feste Zahnspange) haben. Wenn ein Kind medikamentös behandelt wird, müssen die Medikamente bei Studienteilnahme nicht abgesetzt werden. Interessieren Sie sich für eine Studienteilnahme? In einem telefonischen Gespräch erhalten Sie nähere Informationen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktnahme! Photo credits: © Eléonore H., st-fotograf, contrastwerkstatt, Creativa Images © fotolia.de, © Vera Kuttelvaserova | fotolia.de