Elektrische Influenz und dielektrische Polarisation

Werbung
Phy-11: (2.1.2) Elektrische Felder und ihre Wirkungen:
Elektrische Influenz und dielektrische Polarisation
________________________________________________________________________________________
Kapitel: 2. Statische elektrische Felder / 2.1 Das elektrische Feldkonzept
Das Feldkonzept lässt sich auch auf elektrische Anwendungen übertragen:
Im Raum um einen elektrisch geladenen Körper besteht ein elektrisches Feld. Geladene Körper erfahren im
elektrischen Feld eine Kraftwirkung.
Da die Kraft in jedem Punkt des elektrischen Feldes sowohl einen Betrag als auch eine Richtung hat, handelt es sich
beim elektrischen Feld um ein Vektorfeld.
In geschlossenen Stromkreisen bewirkt das elektrische Feld die gerichtete Bewegung von Ladungsträgern, also den
Stromfluss.
In der Physik sind insbesondere die elektrischen Felder von sehr kleinen geladenen Körpern, den Punktladungen,
von besonderer Bedeutung.
Das elektrische Feld lässt sich - wie der elektrische Strom - nur an seinen Wirkungen erkennen und nachweisen.
Zwei elektrische Effekte weisen hierbei auf den Einfluss eines elektrischen Feldes hin:
① Elektrische Influenz
Elektrische Influenz ist der Vorgang der inneren Ladungstrennung bei einem leitenden Körper unter dem Einfluss
eines anderen geladenen Körpers aufgrund der zwischen Ladungen wirkenden Kräfte.
Durch die Verschiebung der Elektronen wird das Metall zu einem Dipol mit positiven Ladungen auf der einen Seite
und negativen Ladungen auf der anderen Seite
② Dielektrische Polarisation
Der Vorgang der Ladungsverschiebung auf Isolatoren unter dem Einfluss eines anderen geladenen Körpers
aufgrund der zwischen Ladungen wirkenden Kräfte wird als dielektrische Polarisation bezeichnet.
Aufgrund der Kraftwirkungen zwischen Ladungen kommt es zu einer Ausrichtung der gebundenen Ladungen. Es
bilden sich kleinste elektrische Dipole.
Gymnasium Bayern (G8) · Kurs: Physik Q 11 · © Philipp Gillemot, München 2014
Herunterladen