Sozialpsychologie - 4., aktualisierte Auflage <Inhaltsverzeichnis

Werbung
Inhaltsverzeichnis
VII
Inhaltsverzeichnis
1
Einf&uuml;hrung in die Sozialpsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.2
1.2.1
1.2.2
1.3
1.3.1
1.3.2
1.3.3
1.4
1.5
Was ist Sozialpsychologie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Alternativen zum Verst&auml;ndnis von sozialem Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sozialpsychologie im Vergleich mit anderen Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Die Sozialpsychologie im Vergleich mit der Pers&ouml;nlichkeitspsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die Macht von sozialem Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Die Macht von sozialem Einfluss wird untersch&auml;tzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Subjektivit&auml;t der sozialen Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Der Ursprung von Konstrukten: Die zugrunde liegenden menschlichen Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Der Selbstwertansatz – Der Wunsch, mit uns selbst zufrieden zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Der kognitive Ansatz in der Sozialpsychologie – Das Bed&uuml;rfnis, akkurat zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Andere Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Die Sozialpsychologie und soziale Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sozialer Einfluss im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2
Methodologie: Wie Sozialpsychologen forschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Formulieren von Hypothesen und Theorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inspiration durch fr&uuml;here Theorien sowie vorangegangene Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hypothesen, die auf pers&ouml;nlichen Beobachtungen beruhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Beobachtungsmethode: soziales Verhalten beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Dokumentenanalyse (Archival Analysis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einschr&auml;nkungen der Beobachtungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Korrelationsmethode: Soziales Verhalten vorhersagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befragungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einschr&auml;nkungen der Korrelationsmethode: Korrelation ist nicht gleich Kausalit&auml;t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die experimentelle Methode: Die Antwort auf die Frage nach den Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unabh&auml;ngige und abh&auml;ngige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die interne Validit&auml;t von Experimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die externe Validit&auml;t in Experimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interkulturelle Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Grunddilemma des Sozialpsychologen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ethische Fragen in der Sozialpsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlagenforschung versus angewandte Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1
2.1.1
2.1.2
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
2.3.5
2.4
2.5
28
31
33
33
34
35
36
38
39
41
43
45
46
48
51
52
54
56
58
59
3
Soziale Kognition: Wie denken wir &uuml;ber unser soziales Umfeld? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.1
3.1.1
3.1.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
Auf Autopilot: Denken ohne M&uuml;he . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menschen als Alltagstheoretiker: Automatisches Denken in Schemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mentale Strategien und Abk&uuml;rzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollierte soziale Kognition: Aufw&auml;ndiges Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unbewusste Denkprozesse versus bewusste Verdr&auml;ngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ironische Prozesse und das Unterdr&uuml;cken von Gedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Vergangenheit ungeschehen machen: Kontrafaktisches Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine Darstellung sozialen Denkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
62
76
84
87
88
90
91
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.4
3.5
3.6
Wie man das menschliche Denken verbessern kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Automatische Denkprozesse und Vorurteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
J&uuml;ngste Forschung zum Thema selbst erf&uuml;llende Prophezeiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Soziale Perzeption: Wie k&ouml;nnen wir andere Menschen verstehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbales Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Emotion im mimischen Ausdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Andere Kan&auml;le nonverbaler Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbale Kommunikation &uuml;ber mehrere Kan&auml;le gleichzeitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlechtsunterschiede in der nonverbalen Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Implizite Pers&ouml;nlichkeitstheorien: Wie werden die L&uuml;cken ausgef&uuml;llt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle der Kultur in impliziten Pers&ouml;nlichkeitstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kausale Attribution: Die Frage nach dem „Warum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie l&auml;uft der Attributionsprozess ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Kovariationsprinzip: Internale versus externale Attributionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der fundamentale Attributionsfehler: der Mensch als Pers&ouml;nlichkeitspsychologe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Akteur-Beobachter-Divergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Attributionen, die der Selbstwertst&uuml;tzung dienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle der Kultur im Attributionsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kultureller Hintergrund und der fundamentale Attributionsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der kulturelle Hintergrund und die Korrespondenzverzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulturelle Einfl&uuml;sse und andere Attributionsverzerrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie zutreffend sind unsere Attributionen und Eindr&uuml;cke? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum sind unsere Eindr&uuml;cke von anderen Menschen manchmal falsch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum erscheinen unserer Eindr&uuml;cke der Realit&auml;t zu entsprechen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kultur und die Korrespondenzverzerrung: Wie ereignen sich kulturelle Unterschiede? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein wenig mehr Licht auf den Spotlighteffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
103
104
108
109
111
112
113
115
115
117
119
126
128
132
132
135
137
139
139
140
142
144
145
147
Selbsterkenntnis: Wie kommen wir zu einem Verst&auml;ndnis von uns selbst? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Wesen des Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Funktionen des Selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulturelle Unterschiede bei der Selbstdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlechterunterschiede bei der Selbstdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sich selbst kennen lernen durch Introspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sich auf das eigene Selbst konzentrieren: Das Konzept der Selbstaufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Beurteilen unserer Gef&uuml;hlszust&auml;nde – mehr berichten, als wir wissen k&ouml;nnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Folgen der Suche nach Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbsterkenntnis durch Beobachtung unseres eigenen Verhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aus unserem Verhalten folgern, wer wir sind: die Selbstwahrnehmungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intrinsische versus extrinsische Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unsere Emotionen verstehen: die Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Entdeckung der falschen Ursache: Fehlattribution des Erregungszustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Interpretieren der sozialen Welt: Kognitive Bewertungstheorien der Emotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbsterkenntnis durch die Beobachtung anderer Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbsterkenntnis durch interpersonelle Vergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Impression-Management: Die ganze Welt ist eine einzige B&uuml;hne! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
148
150
151
153
155
156
158
160
163
164
165
165
169
171
173
174
174
177
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.2
4.2.1
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.3.4
4.3.5
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.5
4.5.1
4.5.2
4.6
4.7
5
5.1
5.1.1
5.1.2
5.1.3
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.3
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.4
5.4.1
5.5
92
95
96
97
99
Inhaltsverzeichnis
IX
5.6
5.7
Sollten Sie Ihre Kinder loben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kennen unsere Freunde uns besser als wir uns selbst? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
180
181
183
185
6
Selbstrechtfertigung und das Bed&uuml;rfnis nach Aufrechterhaltung des Selbstwertes . . . . . . . . . . . . . .
Das Bed&uuml;rfnis, unsere Handlungen zu rechtfertigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Theorie der Kognitiven Dissonanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rationales versus rationalisierendes Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entscheidungen, Entscheidungen, Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Nachwirkungen guter und schlechter Taten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Beweis f&uuml;r motivierende Erregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neue Forschungsrichtungen zur Selbstrechtfertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstdiskrepanz-Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbsterg&auml;nzungstheorie (self-completion theory) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Theorie der Selbstwerterhaltung (self-evaluation maintenance theory) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Theorie der Selbstwertbest&auml;tigung (self-affirmation theory) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstrechtfertigung versus Selbstwerterhaltung: Die Rolle negativer Selbst&uuml;berzeugungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstverifizierung versus Selbsterh&ouml;hung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dissonanzreduktion und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Vermeiden der Rationalisierungsfalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aus unseren Fehlern lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heaven`s Gate noch einmal betrachtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dem Unbehagen der kognitiven Widerspr&uuml;chlichkeit ausweichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie das Wissen um den Ausgang eines Ereignisses unsere Wahrnehmung seiner Erw&uuml;nschtheit beeinflusst . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
186
187
188
190
191
205
209
210
210
212
214
217
218
219
221
221
222
223
224
225
226
227
6.1
6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.1.4
6.1.5
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.3
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.3.4
6.4
6.5
6.6
7
Einstellungen und Einstellungs&auml;nderung: Einfluss auf Gedanken und Gef&uuml;hle nehmen . . . . . . . . . 228
7.1
7.1.1
7.1.2
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.4
7.4.1
7.4.2
7.5
7.5.1
7.5.2
7.6
Das Wesen und der Ursprung von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Woher kommen Einstellungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
St&auml;rke und Zug&auml;nglichkeit von Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungs&auml;nderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungs&auml;nderung durch eine Ver&auml;nderung des Verhaltens: noch einmal die kognitive Dissonanztheorie . . . . . .
Persuasive Kommunikation und Einstellungs&auml;nderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Emotion und Einstellungs&auml;nderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie k&ouml;nnen Menschen Einstellungs&auml;nderung gegen&uuml;ber immun gemacht werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungsimpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dem Gruppendruck widerstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn &Uuml;berzeugungsversuche zum Bumerang werden: Die Reaktanz-Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wann kann Verhalten anhand von Einstellungen vorhergesagt werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Vorhersage von spontanem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Vorhersage von &uuml;berlegtem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Macht der Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie Werbung funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschwellige Werbung: Eine neue Form der Kontrolle? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionieren Medienkampagnen zur Reduzierung vom Gebrauch von (Konsum)drogen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
230
231
234
236
236
238
243
250
250
250
252
252
253
254
256
257
259
263
265
267
X
8
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.3
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8.3.4
8.3.5
8.3.6
8.3.7
8.4
8.4.1
8.5
8.5.1
8.5.2
8.5.3
8.6
8.6.1
8.6.2
8.6.3
8.7
8.8
9
9.1
9.1.1
9.1.2
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.2.4
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.5
Inhaltsverzeichnis
Konformit&auml;t: Wie das Verhalten beeinflusst wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformit&auml;t: Wann und warum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informativer sozialer Einfluss: Das Bed&uuml;rfnis zu wissen, was „richtig“ ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Wichtigkeit, genau zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn informative Konformit&auml;t fehlschl&auml;gt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wann gehen Menschen mit informativem sozialen Einfluss konform? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informativem sozialen Einfluss widerstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Normativer sozialer Einfluss: das Bed&uuml;rfnis akzeptiert zu werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformit&auml;t und soziale Zustimmung: die Asch-Studien zur Beurteilung von Linien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Noch einmal die Bedeutung, genau zu sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Konsequenzen, wenn man normativem sozialem Einfluss widersteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Normativer sozialer Einfluss im t&auml;glichen Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wann gehen Menschen mit normativem sozialen Einfluss konform? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Normativem sozialen Einfluss widerstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Einfluss von Minorit&auml;ten: Wenn wenige viele beeinflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gebrauch von sozialem Einfluss, um vorteilhaftes Verhalten zu f&ouml;rdern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle injunktiver und deskriptiver Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Compliance: Aufforderung, Ihr Verhalten zu ver&auml;ndern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gedankenlose Konformit&auml;t: nach automatischer Steuerung funktionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die-T&uuml;r-ins-Gesicht-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Fu&szlig;-in-der-T&uuml;r-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einer Autorit&auml;t gehorchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle des normativen sozialen Einflusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle des informativen sozialen Einflusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Andere Gr&uuml;nde, warum wir gehorchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformit&auml;t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformit&auml;t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
268
270
272
274
275
278
279
280
282
284
285
287
291
297
297
298
299
300
301
302
303
304
308
308
309
311
313
315
316
Gruppenprozesse: Einfluss in sozialen Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definitionen: Was ist eine Gruppe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum schlie&szlig;en sich Menschen Gruppen an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zusammensetzung von Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie Gruppen das Verhalten des Einzelnen beeinflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Erleichterung: Wenn die Gegenwart anderer Menschen uns Antrieb gibt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziales Faulenzen: Wenn die Gegenwart anderer Menschen entspannend auf uns wirkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlechtsspezifische und kulturelle Unterschiede bei sozialem Faulenzen: Wer l&auml;sst am meisten nach? . . . . . . .
Deindividuation: Wenn man in der Menge untergeht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gruppenentscheidungen: Sind zwei (oder mehr) K&ouml;pfe besser als einer allein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozessverluste: Wenn die Interaktionen in Gruppen gutes Probleml&ouml;sungsverhalten hemmen . . . . . . . . . . . . . . . .
Gruppenpolarisierung: Bis ins Extrem gehen … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
F&uuml;hrung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konflikt und Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Dilemmata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Verwendung von Drohungen zur Konfliktl&ouml;sung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verhandeln und Feilschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gibt es eine unsichtbare Aufstiegsh&uuml;rde? Ein Doublebind f&uuml;r Frauen in der Rolle der F&uuml;hrungsperson . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
318
320
320
321
324
324
328
329
330
333
334
338
341
345
346
349
351
353
355
356
Inhaltsverzeichnis
10
10.1
10.1.1
10.1.2
10.1.3
10.1.4
10.1.5
10.1.6
10.2
10.2.1
10.2.2
10.3
10.3.1
10.3.2
10.3.3
10.3.4
10.3.5
10.3.6
10.4
10.5
Interpersonale Attraktion: Vom ersten Eindruck bis zur engen Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Vorl&auml;ufer von Attraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Person von nebenan: der Effekt der N&auml;he . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
&Auml;hnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reziproke Zuneigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Effekte k&ouml;rperlicher Attraktivit&auml;t auf Zuneigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erinnerungen an die anf&auml;ngliche Attraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Theorien interpersonaler Attraktion: sozialer Austausch und Ausgewogenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Enge Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liebe definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Rolle der Kultur bei der Definition von Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erkl&auml;rungen von Liebe und Attraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sozialer Austausch in Langzeitbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgewogenheit in Langzeitbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Evolution&auml;re Erkl&auml;rungen von Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bindungsstile und intime Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beziehungen als interpersonaler Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intime Beziehungen beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bindungsstile, Stress und der Wunsch nach Unterst&uuml;tzung: Was machen die M&auml;nner? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hat der Bindungsstil einen Einfluss auf die Art und Weise, wie mimischer Ausdruck dekodiert wird? . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
XI
358
360
361
363
364
366
371
373
375
375
379
382
382
384
385
388
391
392
397
398
399
401
11
Pro-soziales Verhalten: Warum helfen Menschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402
11.1
11.1.1
11.1.2
11.1.3
11.2
11.2.1
11.2.2
11.2.3
11.2.4
11.3
11.3.1
11.3.2
11.3.3
11.4
11.4.1
11.4.2
11.5
Grundlegende Motive f&uuml;r pro-soziales Verhalten: Warum Menschen helfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Evolution&auml;re Psychologie: Instinkte und Gene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sozialer Austausch: Kosten und Nutzen von Hilfeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empathie und Altruismus: Das reine Motiv, zu helfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pers&ouml;nliche Determinanten pro-sozialen Verhaltens: Warum manche Menschen mehr helfen als andere . . . . . . . . .
Individuelle Unterschiede: Die altruistische Pers&ouml;nlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei pro-sozialem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulturelle Unterschiede bei pro-sozialem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Auswirkung der Stimmung auf pro-soziales Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Situationale Determinanten pro-sozialen Verhaltens: Wann Menschen helfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Umfeld: In der Stadt und auf dem Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Anzahl der Zuschauer: Der „Bystander“-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Art der Beziehung: Freund oder Fremder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie kann Hilfeleistung gef&ouml;rdert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie man die Wahrscheinlichkeit steigern kann, dass ein Zeuge im Notfall eingreift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das F&ouml;rdern freiwilliger pro-sozialer Aktivit&auml;ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positive Psychologie und pro-soziales Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Aggression: Warum wir andere verletzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
12.1
12.1.1
12.1.2
12.1.3
12.2
Was ist Aggression? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ist Aggression angeboren oder erlernt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beruht Aggression auf Instinkten, auf der augenblicklichen Situation oder ist sie optional? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aggressivit&auml;t jenseits kultureller Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuronale und chemische Einfl&uuml;sse auf die Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
404
404
407
409
413
413
415
415
417
420
420
422
428
431
432
432
434
435
437
440
441
441
443
444
XII
Inhaltsverzeichnis
12.2.1
12.2.2
12.3
12.3.1
12.3.2
12.3.3
12.3.4
12.3.5
12.4
12.4.1
12.4.2
12.4.3
12.5
12.6
12.7
Serotonin und Testosteron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alkohol und Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Situationsbedingte Ursachen von Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schmerz und Unwohlsein als Gr&uuml;nde f&uuml;r Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Situationen, die zu Aggression f&uuml;hren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwesenheit aggressiver Cues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewalt in den Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewaltt&auml;tige Pornographie und Gewalt gegen Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie kann Aggressionsverhalten reduziert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bewirkt das Bestrafen von Aggression eine Reduktion aggressiven Verhaltens? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Katharsis und Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was sollen wir mit unserer Wut machen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
H&auml;tte das Massaker von Columbine verhindert werden k&ouml;nnen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selbstwertgef&uuml;hl und Aggression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewalt und Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
444
446
447
447
449
452
454
459
461
461
464
468
474
475
476
478
479
13
Vorurteile: Gr&uuml;nde und Gegenma&szlig;nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorurteile: Ein allgegenw&auml;rtiges soziales Ph&auml;nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorurteile und Selbstwertgef&uuml;hl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein Bericht &uuml;ber Fortschritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorurteile, Stereotypisierung und Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorurteile: die affektive Komponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stereotype: die kognitive Komponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diskriminierung: die Verhaltenskomponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was verursacht die Vorurteile? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie wir denken: Soziale Kognition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie wir Bedeutung zuweisen: Attributionale Voreingenommenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie wir Ressourcen zuteilen: die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie wir konform gehen: normative Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie k&ouml;nnen Vorurteile abgebaut werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kontakthypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn Kontakt Vorurteile reduziert: Sechs Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kooperation und gegenseitige Abh&auml;ngigkeit: die Jigsaw-Klasse (integrierte Klasse mit Teamarbeit) . . . . . . . . . . . .
Heuchelei als eine Art, impliziten Rassismus zu reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diskriminierung von Homosexuellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
480
482
483
484
484
485
485
489
490
491
502
508
513
516
517
518
520
524
525
526
527
Sozialpsychologie und unsere Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stress und die menschliche Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Auswirkungen negativer Lebensereignisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahrgenommener Stress und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sich verantwortlich f&uuml;hlen: Die Wichtigkeit der wahrgenommenen Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Wissen, dass man es schaffen kann: Die Selbstwirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Erkl&auml;ren negativer Ereignisse: Erlernte Hilflosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stressbew&auml;ltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Stressbew&auml;ltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Unterst&uuml;tzung: Sich Hilfe holen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
528
530
531
533
535
539
541
546
546
548
13.1
13.1.1
13.1.2
13.2
13.2.1
13.2.2
13.2.3
13.3
13.3.1
13.3.2
13.3.3
13.3.4
13.4
13.4.1
13.4.2
13.4.3
13.5
13.6
14
14.1
14.1.1
14.1.2
14.1.3
14.1.4
14.1.5
14.2
14.2.1
14.2.2
Inhaltsverzeichnis
XIII
14.2.3
14.2.4
14.3
14.3.1
14.3.2
14.4
Pers&ouml;nlichkeit und Coping-Stile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vertrauen: sich anderen Menschen &ouml;ffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pr&auml;vention: Gesundheitsbewusstes Verhalten f&ouml;rdern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Framing von Botschaften: Das Hervorheben der Vorteile gegen&uuml;ber den Nachteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesundheitsbezogene Verhaltensweisen &auml;ndern mit Hilfe der Dissonanztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesundheit: Bedrohung durch Stereotype und Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
550
553
554
554
556
558
560
561
15
Sozialpsychologie und unsere Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Umwelt als ein Stressfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L&auml;rm als Stressfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Crowding (&Uuml;berf&uuml;llung) als Stressfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sozialpsychologie nutzen, um umweltsch&auml;digendes Verhalten zu ver&auml;ndern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziale Dilemmata l&ouml;sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit Wasser sparsam umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abfall reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menschen dazu bringen zu recyceln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flugl&auml;rm als Stressquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
562
563
564
566
569
570
573
574
576
578
580
582
583
15.1
15.1.1
15.1.2
15.2
15.2.1
15.2.2
15.2.3
15.2.4
15.2.5
15.3
16
Sozialpsychologie und das Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584
16.1
16.1.1
16.1.2
16.1.3
16.1.4
16.1.5
16.2
16.2.1
16.2.2
16.2.3
16.2.4
16.3
16.3.1
16.3.2
16.4
16.5
16.6
Aussagen von Augenzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum irren sich Augenzeugen so oft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beurteilung, ob Augenzeugen sich irren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beurteilen, ob Zeugen l&uuml;gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
K&ouml;nnen Aussagen von Augenzeugen verbessert werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Debatte &uuml;ber die wiedererlangten Erinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Jury (der Geschworenen): Gruppenprozesse in Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Effekte von &Ouml;ffentlichkeit vor dem Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie Geschworene w&auml;hrend eines Prozesses Informationen verarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
&Uuml;berlegungen im Geschworenenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Gr&ouml;&szlig;e der Jury: Sind zw&ouml;lf K&ouml;pfe besser als sechs? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum gehorcht der Mensch dem Gesetz? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verhindern schwere Strafen Verbrechen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verfahrensgerechtigkeit: Der Sinn der Menschen f&uuml;r Anst&auml;ndigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recht: Neue Entwicklungen bei der L&uuml;gendetektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weiterf&uuml;hrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
586
587
594
597
600
601
603
603
605
606
607
608
608
611
612
614
615
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
616
631
701
705
717
Herunterladen