Stoffverteilungsplan ()

Werbung
Von den Rahmenvorgaben des Lehrplans zum Schulcurriculum
Anregungen für Mathematik in Hauptschule und Regionaler Schule in Rheinland-Pfalz auf der Grundlage von Maßstab 7
Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus:
1. Im Mittel stehen in der Klasse 7 insgesamt ca. 130 Unterrichtsstunden für Mathematik zur Verfügung.
2. Band 7 des Unterrichtswerkes „Maßstab“ wird „Seite für Seite“ abgearbeitet (aber nicht immer „Aufgabe für „Aufgabe“). Für das Notieren von
Modifikationen und anderen, auch schulspezifischen Schwerpunktsetzungen ist die letzte Spalte des Stoffverteilungsplans gedacht.
3. Die jeweils angegebene Zahl von Unterrichtsstunden für die einzelnen Lerneinheiten ist nur als grobe Orientierungshilfe zu verstehen.
Die allgemeinen mathematischen Kompetenzen, in den „Handlungsbereichen“ des Lehrplans beschrieben, können nicht unabhängig von den Inhalten vermittelt
werden. Sie werden daher in allen inhaltlichen Bereichen in unterschiedlichster Form eingeübt.
Inhalte von Maßstab Band 7
(978-3-507-84437-7)
Kapitel 1
Brüche und Dezimalbrüche
- Wiederholung von Flächen-, Volumen- und
Zeiteinheiten
- Addition und Subtraktion von Brüchen und
Dezimalbrüchen
- Multiplikation und Division von Brüchen und
Dezimalbrüchen
- Diagnosetest
Kapitel 2
Zuordnungen
- Tabellen und grafische Darstellungen
- Proportionale Zuordnungen, grafische
Lösungen, Dreisatz, Quotientengleichheit
- Antiproportionale Zuordnungen, Dreisatz,
Produktgleichheit
- Anwendungen
- Diagnosetest
Stunden/
Seiten
8 Stunden
8–9
Inhaltsbereiche gemäß neuem Lehrplan
Inhaltsbereich Zahl und Zahlbereiche
(Wiederholung)
Anwenden der vier Grundrechenarten auf Brüche und
Dezimalbrüche
10 – 11
12 – 20
22
18 Stunden
24 – 27
30 – 35
37 - 39
28, 29, 42 – 44
46
Inhaltsbereich Messen und Größen
(Wiederholung)
alltagsnahe Flächen-, Volumen- und Zeiteinheiten
ineinander umrechnen
Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang
B: Zuordnungen im Alltag erkennen, beschreiben und
darstellen (verbal, Tabelle, Graph)
Alltagssituationen mit Hilfe von Zuordnungen analysieren
und interpretieren,
In Sachsituationen proportionale bzw. antiproportionale
Zuordnungen erkennen und unterscheiden,
Sachaufgaben zu proportionalen bzw. antiproportionalen
Zuordnungen mit Hilfe ihrer Eigenschaften lösen
Eigene Bemerkungen
Inhalte von Maßstab Band 7
(978-3-507-84437-7)
Kapitel 3
Zeichnen und Konstruieren
- Kongruenzabbildungen
- Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende
- Winkel an Parallelen
- Geometrie mit dem Computer
- Dreiecke: Winkelsumme, Dreieckstypen
Dreieckskonstruktionen
- Kongruente Figuren
- Schrägbilder
- Diagnosetest
Kapitel 4
Prozentrechnung
- Prozentsätze, Zusammenhang mit Brüchen
- Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz
- Anwendungen
- Diagramme
- Tabellenkalkulation
- Diagnosetest
Stunden/
Seiten
18 Stunden
48 – 49
52 – 54
56
50, 55, 64
57, 64
59 – 64
68
69 - 70
72
20 Stunden
74 – 77, 78 – 83
85 – 86, 88,
92 – 94
89 – 90
87
96
Inhaltsbereiche gemäß neuem Lehrplan
Eigene Bemerkungen
Inhaltsbereich Raum und Form
B: Schrägbilder zeichnen von geraden Prismen,
Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende zeichnen und
deren Eigenschaften in Sachsituationen anwenden
Symmetrische Dreiecke beschreiben und zeichnen,
Dreiecke aus gegebenen Seitenlängen und Winkelmaßen
konstruieren und die Konstruktion beschreiben
Winkelsumme bei Dreiecken kennen und anwenden,
Drehungen und Verschiebungen im ebenen kartesischen
Koordinatensystem ausführen,
E: Grundkonstruktionen nur mit Zirkel und Lineal
durchführen
Ausgewählte Kongruenzsätze kennen und zur Konstruktion
von Dreiecken nutzen,
Fragen zur Lösbarkeit und Lösungsvielfalt von
Konstruktionen untersuchen,
Winkelsätze an einfachen und doppelten
Geradenkreuzungen begründen und anwenden.
Den Satz über die Winkelsumme im Dreieck begründen,
geometrische Abbildungen hinsichtlich ihrer
Bestimmungsstücke untersuchen ( Symmetrieachse,
Drehzentrum und –winkel, Verschiebungspfeil),
Konstruktions- und Sachaufgaben mit Hilfe von
Kongruenzabbildungen lösen
Inhaltsbereich Zahl und Zahlbereiche
B: Grundvorstellungen des Prozentbegriffes entwickeln,
Grundaufgaben der Prozentrechnung lösen, einfache
Aufgaben auch im Kopf
Prozentrechnung in Sachsituationen anwenden
E: Prozentrechnung in komplexen Sachsituationen
anwenden
B = Basisinhalte
E = Erweiterte Inhalte für den mittleren Schulabschluss
Stoffverteilungsplan Maßstab Klasse 7 Hauptschule und Regionale Schule Rheinland-Pfalz
© 2007 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
2
Inhalte von Maßstab Band 7
(978-3-507-84437-7)
Kapitel 5
Rationale Zahlen
- Beispiele für negative Zahlen
- Positive und negative Zahlen, Zahlengerade
- Ordnen von rationalen Zahlen
- Betrag
- Koordinatensystem erweitern
- Addition und Subtraktion von rationalen
Zahlen
- Multiplikation und Division von rationalen
Zahlen
- Diagnosetest
Kapitel 6
Flächeninhalt und Volumen
- Flächeninhalt und Umfang von Rechteck,
Dreieck
- Volumen und Oberfläche von Quadern
- Zusammengesetzte Flächen und Körper
- Anwendungen
- Diagnosetest
Kapitel 7
Terme und Gleichungen
- Terme mit Variablen
- Terme und Gleichungen aufstellen
- Gleichungen lösen durch Probieren, mit
Tabellen, mit Umkehroperatoren
- Tabellenkalkulation (zum Lösen von
Gleichungen)
- Sachaufgaben
- Diagnosetest
Stunden/
Seiten
16 Stunden
98 – 100, 112
101
102
103
104
105 – 110
115 – 120
122
16 Stunden
124 -125,
128 - 131
136 - 139
127, 140
126, 132,
134 – 135
142
16 Stunden
147 – 148
146, 154
150 – 153,
155 – 157
151
158
160
Inhaltsbereiche gemäß neuem Lehrplan
Eigene Bemerkungen
Inhaltsbereich Zahl und Zahlbereiche
B: Negative (Bruch-)Zahlen im jeweiligen
Sachzusammenhang interpretieren und darstellen,
rationale Zahlen ordnen, Betrag,
rationale Zahlen als Pfeile an der Zahlengeraden darstellen,
Sachaufgaben über Zustandsänderungen lösen,
E: Rationale Zahlen addieren und subtrahieren, Gegenzahl,
rationale Zahlen multiplizieren und dividieren
Terme auswerten und interpretieren,
Rechenvorteile erkennen und dazu Rechengesetze nutzen
Die Notwendigkeit der Zahlbereichserweiterung begründen.
Inhaltsbereich Messen und Größen
B: Flächeninhalt vom Dreieck berechnen,
Flächeninhaltsformel für Dreieck herleiten,
Volumen und Oberfläche von Quadern berechnen,
Berechnungen an zusammengesetzten Körpern (auch in
Sachsituationen) durchführen
Inhaltsbereich Funktionaler Zusammenhang
B: Terme zu Sachproblemen aufstellen, deren Struktur
erfassen und für gegebene Werte ausrechnen,
einfache Terme in äquivalente umformen,
einfache lineare Gleichungen lösen, auch mit
Äquivalenzumformungen,
Sachaufgaben zu linearen Gleichungen lösen
E: Komplexere Terme erfassen, für gegebene Werte
ausrechnen und in äquivalente Terme umformen
Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen durch
Äquivalenzumformungen lösen, Sachaufgaben mit Hilfe von
Gleichungen und Ungleichungen lösen
B = Basisinhalte
E = Erweiterte Inhalte für den mittleren Schulabschluss
Stoffverteilungsplan Maßstab Klasse 7 Hauptschule und Regionale Schule Rheinland-Pfalz
© 2007 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
3
Inhalte von Maßstab Band 7
(978-3-507-84437-7)
Kapitel 8
Daten und Zufall
- Mittelwert und Median
- Anwendungen (Umfragen)
- Wahrscheinlichkeit
- Diagnosetest
- Anhang: Arbeiten mit dem Taschenrechner
Stunden/
Seiten
16 Stunden
Diagnosearbeit
2 Stunden
178 - 180
164 – 165
171 – 172
166 – 169
174
175 - 177
Inhaltsbereiche gemäß neuem Lehrplan
Eigene Bemerkungen
Inhaltsbereich Daten und Zufall
B: Daten grafisch aufbereiten, auswerten und interpretieren
(Median),
Datenerhebungen hinsichtlich ihrer Repräsentativität
hinterfragen,
Zufällige Erscheinungen erkennen und beschreiben (Spiele,
einstufige Zufallsexperimente),
Wahrscheinlichkeiten durch relative Häufigkeiten bei langen
Versuchsreihen schätzen,
Wahrscheinlichkeiten bei zufälligen Erscheinungen
berechnen bzw. deuten (Wahrscheinlichkeiten im Alltag, bei
Laplace-Experimenten als Verhältnis der Anzahl der
günstigen zu den möglichen Ergebnissen)
B = Basisinhalte
E = Erweiterte Inhalte für den mittleren Schulabschluss
Stoffverteilungsplan Maßstab Klasse 7 Hauptschule und Regionale Schule Rheinland-Pfalz
© 2007 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
4
Herunterladen