Details - Innere Medizin II - Nephrologie, Rheumatologie

Werbung
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu
können.
Notfall
Kontakt
Uniklinik Köln
International
Suche starten
https://www.uk-koeln.de/
Erkrankungen & Therapien
Klinik
Forschung
Lehre
Zuweiser & Professionals
Karriere
Informationen
Sie sind hier:
Startseite
Forschung
Klinische Studien
Studienregister
CL010_168
Prüfplancode
ISRCTN
EudraCT
Clinicaltrials.gov
DRKS
CL010_168
Eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Phase-3-Studie zur
Auswertung der Sicherheit und Wirksamkeit von CCX168 bei Patienten mit
ANCA-Vaskulitis, welche begleitend mit Rituximab oder
Cyclophophamid/Azathioprin behandelt werden
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Ziel ist es, die Wirksamkeit von CCX168 und Rituximab oder
Cyclophosphamid, gefolgt von Azathioprin zu vergleichen mit Prednisolon
und Rituximab oder Cyclophosphamid, gefolgt von Azathioprin; in Bezug auf
die Remission der Erkrankung bei Patienten mit aktiver ANCA-Vaskulitis.
Remission der Erkrankung wird definiert durch das Erreichen eines
BVAS(Birmingham Vasculitis Activity Score)-Scores von 0 und der
Beendigung der Einnahme von Glucokortikoiden für mind. 4 Wochen.
Ziel ist es, die Sicherheit von CCX168 und Rituximab oder Cyclophosphamid,
gefolgt von Azathioprin zu vergleichen mit Prednisolon und Rituximab oder
Cyclophosphamid, gefolgt von Azathioprin; basierend auf dem Auftreten von
schwerwiegenden, unerwünschten Ereignissen bei diesen Patienten.
Sekundäre Prüfziele
Auswertung von Gesundheitsveränderungen, basierend auf Short Form-36
version 2 (SF-36 v2) und EuroQOL-5D-5L (EQ-5D-5L).
Auswertung von Veränderungen der Nierenerkrankung, einschliesslich
Albuminurie, Urinexkretion von MCP-1, eGFR, Hämaturie bei Patienten mit
aktiver Nierenerkrankung zum Zeitpunkt 0 bei Therapie mit CCX168 und
Rituximab oder Cyclophosphamid/Azathioprin,verglichen
mit Prednisolon und Rituximab oder Cyclophosphamid/Azathioprin.
Auswertung von Veränderungen bei zunehmender Organschädigung,
basierend auf dem VDI (Vasculitis Damage Index) bei Therapie mit
CCX168 und Rituximab oder Cyclophosphamid/Azathioprin,verglichen
mit Prednisolon und Rituximab oder Cyclophosphamid/Azathioprin.
Auswertung des Sicherheitsprofils von CCX168, basierend auf
Unerwünschten Ereignissen, Infektionen, und mit Glucokortikoid
zusammenhängender Ereignisse.
Auswertung von Veränderungen der pharmakodynamischen Marker im
Plasma und Urin bei Therapie mit CCX168 und Rituximab oder
Cyclophosphamid/Azathioprin,verglichen mit Prednisolon und Rituximab
oder Cyclophosphamid/Azathioprin.
Auswertung des pharmakokinetischen Profils von CCX168 bei Patienten mit
AAV.
Diagnose
Patientenmerkmale
Alter
12 - 0
Einschlusskriterien
1. Klinische Diagnose von Mb. Wegener oder mikroskopische Polyangiitis,
vereinbar mit Chapel-Hill Consensus Conference definitions (Jennette et
al., 2013)
2. Mindestens 12 Jahre alt, neu diagnostizierte oder Rezidiv-AAV, Indikation
zur Therapie mit Rituximab oder Cyclophosphamid; Frauen im
gebärfähigen Alter können teilnehmen bei adäquater Verhütung, mind. 6
Monate nach letzter Cyclophosphamid-Gabe und mind. 12 Monate nach
letzter Rituximab-Gabe liegen; Männer mit Partnerinnen im gebärfähigen
Alter können teilnehmen, wenn sie eine Vasektomie mind. 6 Monate vor
Randomisierung hatten, oder eine adäquate Verhütung während
Studienteilnahme genutzt wird und mind. 6 Monate nach letzter
Cyclophosphamid-Gabe und mind. 12 Monate nach letzter RituximabGabe liegen.
3. Positiver Test auf anti-PR3 or anti-MPO
4. Mind. 1 Hauptpunkt, oder mind. 3 Punkte, oder mind. 2 renale Punkte im
BVAS-Score
5. Geschätzte GFR ≥15 mL/minute/1.73 m2 (MDRD)
6. Unterschriebene Einverständniserklärung des Teilnehmers bzw. der
gesetzlichen Vertreter bei 12-17jährigen Teilnehmern
7. Teilnehmen können auch Patienten, die nach Einschätzung des Prüfers
anderweitig gesund sind. Patienten mit auffälligen Laborparametern
können auch nach Einschätzung des Prüfers teilnehmen, wenn diese
nicht klinisch signifikant sind
Ausschlusskriterien
1. Schwangere oder stillende Frauen
2. Alveoläre Hämorrhagie mit Beatmungsunterstützung
3. Jede andere bekannte multisystemische Autimmunerkrankung,
einschliesslich Churg-Strauss-Syndrom, systemischer Lupus
erythematosus, IgA-Vaskulitis (Henoch-Schönlein purpura), rheumatoide
Vaskulitis, Sjögren's Syndrom, anti-GBM-Glomerulonephritis, oder
kryoglobulinämische Vaskulitis
4. Dialyse innerhalb von 12 Wochen vor Screening
5. Nierentransplantation
6. Cyclophosphamid innerhalb von 12 Wochen vor Screening; Azathioprin,
Mycophenolate mofetil oder Methotrexat müssen vor Gabe von
Cyclophosphamid oder Rituximab an Day 1 abgesetzt werden.
7. i.v.-Glucokortikoide (entsprechend>3000mg Methyprednisolon) innerhalb
von 12 Wochen vor Screening
8. orale Glucokortikoide (entsprechend mehr als 10mg Prednisolon) für
mehr als 6 Wochen durchgehend vor Screening
9. Rituximab oder andere B-Zell-Antikörper innerhalb von 52 Wochen vor
Screening oder B-Zell-Wiederherstellung innerhalb von 26 Wochen (i.e.,
CD19 count > 0.01x109/L); anti-TNF-Therapie, Abatacept, Alemtuzumab,
IVIg, Belimumab, Tocilizumab, oder Plasmaaustausch innerhalb von 12
Wochen vor Screening
10. Einnahme von starken CYP3A4-Induktoren, z.B. Carbamazepin,
Phenobarbital, Phenytoin, Rifampin, oder Johanniskraut
11. Jedes der nachfolgenden Punkte: symptomatische Herzinsuffizienz
(therapiebedürftig), nicht eingestellter Bluthochdruck (syst. >160 oder
diast. >100), instabile Angina (sofern nicht mit Stent oder Bypass
therapiert), klinisch signifikante Arrhythmie, Herzinfarkt oder Apoplex
12. Aktuelle oder in der Vorgeschichte bekannte Krebserkrankung innerhalb
von 5 Jahren vor Screening, mit Ausnahme von operativ entferntem
Hautkrebs oder Karzinoma in situ wie Gebärmutterhalskrebs oder
Brustkrebs, welches operativ entfernt wurde und ohne erneutes
Auftreten und Metastasen ist
13. Nachweis von Tuberkulose, basierend auf γ-Interferon test, PPD-hauttest,
oder Röntgen Thorax, bei Screening oder innerhalb von 6 Wochen vor
Screening
14. Nachweis einer aktiven Virusinfektion durch HBV, HCV, oder HIVScreeningtest bei Screening oder innerhalb von 6 Wochen vor Screening
15. Impfung mit Lebendimpfstoff innerhalb 4 Wochen vor Screening
16. Leukozyten weniger als 3000/μL, oder Neutrophile weniger als 1500/μL,
oder Lymphocyten weniger als 800/μL vor Start der Medikation
17. Nachweis einer Lebererkrankung: AST, ALT, AP, oder Bilirubin 3x über
dem oberen Limit vor Start der Medikation
18. Klinisch signifikantes abnormales EKG während Screening, z.B. QTcF
größer als 450 msec
19. Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber CCX168 oder inaktiven
Inhaltsstoffen der CCX168 Kapseln (Gelatin, Polyethylenglycol, oder
Cremophor), Cyclophosphamid oder seinen Abbauprodukten (betrifft
Patienten, die Cyclophosphamid erhalten sollen), oder bekannte Typ-IÜberempfindlichkeit oder anaphylaktische Reaktionen gegen Murine
Proteine, Eierstockzellproteine des Chinesischen Hamsters , oder jede
andere Komponente von Rituximab (betrifft Patienten, die Rituximab
erhalten sollen)
20. Harnabflussstörung, aktive Infektion (besonders mit Varizella-ZosterVirus), oder Thrombozyten < 50,000/μL (betrifft Patienten,
die Cyclophosphamid erhalten sollen) vor Start der Medikation
21. Teilnahme an anderen interventionellen Studien innerhalb der letzten 30
Tage vor Screening, oder 5 Halbwertszeiten nach der letzten Einnahme
eines Studienmedikamentes
22. Aktuelle oder Vorgeschichte einer Erkrankung, welche nach Meinung des
Prüfers eine Gefährdung des Teilnehmers im Rahmen dieser Studie
darstellen könnte
Studiendesign
Doppelblind,Multizentrisch,Phase III,Placebokontrolliert,Prospektiv,Randomisiert,Zweiarmig
Dokumente (passwortgeschützt)
(noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
ChemoCentryx, Inc.
Leiter der klinischen Prüfung
Dr. med. Franziska Grundmann
Prüfzentren
Köln
Nephrologie - Klinik II für Innere Medizin (UK Köln)
Studienbüro
Studienzentrum Med II (UK Köln)
Tel.+49(0)221-478-97222
[email protected]
Status
Aktiv
Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)
Dr. med. Franziska Grundmann
Stellvertretender Prüfer
Dr. med. Volker Burst
Studienkontakt im Prüfzentrum
Dr. med. Franziska Grundmann
[email protected]
Forschung
Publikationen
Nephrologische Forschung
Klinische Studien
Studienregister
Klinische Altersforschung
Informationen
Ansprechpartner auf einen Blick
Kontakt & Anfahrt
Pflege und Service
Veranstaltungen & Fortbildungen
Aktuelles
Downloads
International Patients
Nach oben scrollen
Themenbereich
Erkrankungen & Therapien
Nierenerkrankungen & Bluthochdruck
Rheumatologie
Nierentransplantation
Diagnostik & Therapie ADPKD
Klinik
Stationärer Aufenthalt
Ambulante Behandlung
Zentrale Notaufnahme
Direktor und Team
Forschung
Nephrologische Forschung
Klinische Studien
Klinische Altersforschung
Uniklinik Köln Social Media
Seitenfunktionen
Seite drucken
Als PDF speichern
Bookmark
Teilen
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Herunterladen