10.¨Ubungsblatt zur Elementaren Zahlentheorie Anne Henke, WS

Werbung
10.Übungsblatt zur Elementaren Zahlentheorie
Anne Henke, WS 2016/17
1. (a) Benutzen Sie den Euklidischen Algorithmus, um den ggt(210,45)
zu berechnen. Folgern Sie hieraus die Kettenbruchentwicklung
45
von 210
45 . Berechnen Sie auch den Kettenbruch von 210 .
(b) Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kettenbruchentwicklung eines gekürzten Bruches ab und seines Kehrwertes ab ? Begründen Sie Ihre Antwort.
2. (a) Formen Sie die Kettenbrüche h2, 1, 4i, h−3, 2, 12i und h0, 2, 1, 2, 6i
in gewöhnliche Bruchzahlen um.
(b) Seien b, c, d gegebene natürliche Zahlen mit c > d. Beweisen Sie,
dass für alle ganzzahligen a gilt:
ha, ci < ha, di und ha, b, ci > ha, b, di.
Wie lautet die Bedingung, so dass für natürliche Zahlen c und
a0 , a1 , . . . , an gilt: ha0 , a1 , . . . , an i > ha0 , a1 , . . . , an +ci? Begründen
Sie Ihre Antwort.
3. Sei x = ha0 , a1 , . . . , an i ein einfacher Kettenbruch. Wir bezeichnen
mit pn = pn (a0 , a1 , . . . , an ) und qn = qn (a0 , a1 , . . . , an ) den Zähler
beziehungsweise den Nenner des Bruchs, den man erhält, wenn man x
als gewöhnlichen Bruch schreibt. Zeigen Sie, dass gilt:
pn
= han , an−1 , . . . , a1 , a0 i.
pn−1
Bestimmen Sie den Kettenbruch, der zu
qn
qn−1
gehört.
4. Sei x = ha0 , a1 , . . . , an i ein einfacher Kettenbruch. Es gelte die Bezeichnung aus Aufgabe 3.
(a) Zeigen Sie, dass man pn wie folgt berechnen kann: Man nehme das
Produkt der Zahlen a0 , a1 , . . . , an und addiere zu diesem alle Produkte aus (n − 2) vielen Zahlen von a0 , a1 , . . . , an (ohne Wiederholung), bei dem Paare von aufeinanderfolgenden Zahlen ai , ai+1
weggelassen wurden, addiere zu diesem wiederum alle Produkte
aus (n − 4) vielen Zahlen von a0 , a1 , . . . , an (ohne Wiederholung),
bei dem zwei (nicht notwendigerweise aufeinander folgende) Paare von aufeinanderfolgenden Zahlen ai , ai+1 weggelassen wurden,
und so weiter. Das leere Produkt wird hierbei als 1 definiert.
(b) Zeigen Sie, dass die folgenden Gleichungen gelten:
pn (a0 , a1 , . . . , an ) = pn (an , . . . , a1 , a0 ),
pn (a0 , a1 , . . . , an ) = a0 · pn−1 (a1 , . . . , an ) + pn−2 (a2 , . . . , an ).
5. Berechnen Sie alle Näherungsbrüche von
77708431
2640858 .
Herunterladen