Obere Extremität Vorraussetzung für Arbeit an den Armen ist eine

Werbung
Obere Extremität




Vorraussetzung für Arbeit an den Armen ist eine gute Rumpfstabi
gut zum erarbeiten der Standbeinphase auf der Ypsilateralen Seite
im Rumpf passiert Latflex und Ext
bei Skoliosen mit Lifting arbeiten
Flex/Abd/AR mit Eb Flex
 DE und Radialabd
 post. Elevation (ab 180° Flex und Post. Depr.)
→ benutzt man beim Haare kämmen, Telefonieren, …
Durchführung
 ASTE Pat.: RL auf Bank
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 dist. Hand an Radius und Ulna → wechselt dann von Innen auf Humerus und dreht in AR
 Th. Unterarm ist an Pat. Unterarm
 prox. Hand auf Handaußenseite, dreht in IR/PF
 Arm nicht zu weit in Abd einstellen
 Kommando: Hand auf, Daumen zum Scheitel/Ohr
Agonistische Umkehr
 exzentrisch, konzentrisch und statische Arbeit
→ Kräftigung
 nur exzentrische Arbeit → Mobilität
Durchführung für Bahnung Standbein, Rumpf und HWS über die Arme
 ASTE Pat.: RL auf Bank, betr. Bein an der Wand
 ASTE Th.: auf betr. Seite (Arm)
 Ø betr. Bein in Flex/Abd/AR mit Knieflex, Pat. gibt sich Widerstand am OS
 betr. Arm in Flex/Abd/AR mit Eb Flex → Agonistische Umkehr
 dist. Komponente wird nicht bewegt
 Kommando: langsam nachlassen und wieder hochziehen
Ext/Add/IR mit Eb Ext
 PF, Ulnaabd und Pronation
 Ant. Depression
 zu finden im Initial Contact
 hauptsächlich aktiv M. Pectoralis und unterer Rumpf
1
Durchführung
 ASTE Pat.: RL auf Bank
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Arm in Flex/Abd/AR mit Eb Flex einstellen
 prox. Hand von Innen auf Unterarm → Traktion in Richtung Decke
 dist. Hand in Handinnenfläche
 Kommando: Hand einrollen
Dynamische Umkehr
 für Rumpfstabi
 wechsel aus Flex/Abd/IR mit Eb Flex und Ext/Add/IR mit Eb Ext
 prox. und dist. Hand wechselt
Durchführung Initial Contact über Arm anbahnen
 ASTE Pat.: SL auf Bank, unteres Bein im IC, oberes Bein im TS
 ASTE Th.: Hinter Pat.
 Arm in Ext/Add/IR einstellen
 dist. Hand in Pat. Hand
 prox. Hand auf Humerus/M. Pectoralis
 Rumpf und Kopf in leichter Flex einstellen
 viel Widerstand geben
 Kommando: Spannung halten, im Rumpf nachlassen
2
Rhombioden, AR und Delta zu schwach
 Rumpf wird dabei stabil
 Standbein ist aktiv auf der ypsilateralen Seite
Durchführung
 Arbeit auf der betroffenen Seite
- ASTE Pat.: Sitz auf Stuhl ohne anlehnen
- ASTE Th.: auf betr. Seite
- prox. Hand auf Humerus, dreht in AR
- dist. Hand auf Handaußenseite, UA auf UA
- Arm wird in Flex/Abd/AR mit Eb Flex eingestellt
- Widerstand in Ext/Add/IR mit Eb Ext
- Approx. zur betroffenen Seite
- dist. Komponente wird nicht bewegt
- Technik: Agonistische Umkehr
- Kommando: halten, halten und langsam zum Bauchnabel nachlassen
 Arbeiten über Ø betr. Seite
- in geschlossener Kette
- ASTE Pat.: Sitz neben Bank ohne anlehnen, betr. Seite stützt mit UA auf Bank
- ASTE Th.: auf betr. Seite
- prox. Hand auf betr. Humerus → Approx. Auf Bank (Stütz)
- dist. Hand auf Handaußenseite der Ø betr. Seite, UA an UA
- Arm wird in Flex/Abd/AR mit Eb Flex eingestellt
- Widerstand in Ext/Add/IR mit Eb Ext
- Technik: Ø betr. Seite → Agon. Umkehr mit Timing for Emphesis
betr. Seite → rhytm. Stabi
Wichtig: RUMPF STABIL HALTEN!
3
 später stützt die Hand auf der Bank (Kleinfingerballen und Daumenballen drücken auf die
Bank)
 wenn der Patient zu sehr von Rumpf abhaut → Beine übereinanderschlagen (gesichert, das
Standbein links siehe Bild)

bei Hemis

beim Painful Arc (Technik: rhythmische Stabi)
4
Rhythmische Stabilisation
 Primär: für Stabilität
 Sekundär: für Schmerzhemmung und bei Bewegungseinschränkung
 Agonistisch-, Antagonistische Umkehr
 kein Handwechsel
 gut für Rumpfstabi
 Standbeinaktivität wechselt
AR zu schwach
Durchführung für Stabilität (immer mit schwacher Mm. beginnen und auch aufhören)
 ASTE Pat.: Sitz auf Stuhl ohne anlehnen
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Approx zur kontraleteralen Seite
 prox. Hand auf Humerus → wechselt Anspannung von AR zu IR
 dist. Hand auf Handaußenkante
 Anspannung von Flex/Abd/AR (UA an UA) zu Ext/Add/IR (UA weg vom Pat)
M. Pectoralis ist schmerzhaft und lässt Bew. Ø zu
Durchführung zur Schmerzhemmung/Steifigkeit (mit schmerzhaftem/steifen Mm. Anfangen und
aufhören)
 ASTE Pat.: Sitz auf Stuhl ohne anlehnen
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Arm bis zur Bewegungsgrenze einstellen
 prox. Hand auf Humerus → wechselt Anspannung von AR zu IR
 dist. Hand auf Handaußenkante
 Anspannung von Flex/Abd/AR (UA an UA) zu Ext/Add/IR (UA weg vom Pat)
5
Hold Relax
M. Pectoralis schmerzhaft
 ASTE Pat.: RL auf Bank
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 prox. Hand auf UA dreht den Arm in AR
 dist. Hand auf Handaußenseit, UA an UA
 Arm in Flex/Abd/AR aktiv bis zum schmerzhaften Bewegungsende gehen
 in Ext/Add/IR Widerstand geben
 Kommando: halten, halten → locker lassen
 Th. bringt den Mm. auf Dehnung
 dann ass. akt. den M. Pectoralis annähren
 dann den Mm. exzentrisch arbeiten lassen (Arm zum Boden sinken lassen)
M. Trapezius hyperton
 Technik: Contract Relax
 ASTE Pat.: SL (Kopf in Flex, Rot, Latflex; unteres Bein angezogen, oberes gestreckt)
oder Sitz
 ASTE Th.: am Kopfende bzw. auf Ø betr. Seite
 1 Hand auf Trapezius/Scapula
 1 Hand an Linea Nuchae (übers Ohr)
 Kommando: Zieh die Schulter in Richtung Ohr → locker lassen
 Pat. schiebt akt. die Hand raus, Th. Dehnt Trapezius
 dann ass. akt. die Schulter wieder hochziehen
 dann den Arm exzentrisch arbeiten lassen → langsam wieder lang machen
6
Flex/Abd/AR mit Eb Ext







viel Rumpf und Standbeinaktivität
ASTE Pat.: RL oder Sitz
ASTE Th.: auf betr. Seite
Vordehnung in Ext/Add/IR mit Eb Flex (Pat.Hand an gegenüberliegender Schulter)
prox. Hand macht Traktion am UA (Verlängerung des Pat.OA)→ greift um auf Humerus AR
dist. Hand an Handaußenseite
Kommando: Hand öffnen und am Ohr vorbeiziehen
Ext/Add/IR mit Eb Flex








gut zum Drehen
ASTE Pat.: RL
ASTE Th.: auf betr. Seite
Vordehnung in Flex/Abd/IR mit Eb Flex
prox. Hand am Eb außen, Daumen zeigt zum Boden → wandert auf Eb
dist. Hand in Handinnenfläche
Th. läuft von Bankseite zum Kopfende und hängt sich richtig in den Eb
Kommando: Finger schließen und runterziehen

Sitz mit langem Hebel
7
M. Pectoralis exzentrisch lockern

Eigenübung für Patient zum Schulter lockern
Stabilisierende Umkehr
 ASTE Pat.: freier Sitz
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 prox. Hand auf Humerus (Hand zu → AR, Hand auf → IR)
 dist. Hand auf Handaußenseite (Daumen ran, Finger weg)
→ wechselt in Handinnenfläche (Finger in die Hand, Daumen weg)
 Kommando: Hand zu, Hand auf
8

Variante mit Unterlagerung (Stabilisierende Umkehr)
Lifting (Heben)
 Führungsarm: Flex/Abd/AR mit Eb Ext
 Unterstützungsarm: Flex/Add/AR mit Eb Ext → Ulnar Thrust (Stoßarm)
 Rumpf: Ext/Rot/Latflex zur Liftingseite
 Kopf: Ext/Rot/Latflex zur Liftingseite
 bilateral asymmetrisches Muster
 gut für Rollifahrer
 Standbein lässt sich links und rechts aktivieren (Lifting links → Standbein rechts)
 für Rumpfverlängerung auf kontralateralen Seite arbeiten
Durchführung
 ASTE Pat.: RL
 ASTE Th.: auf der Liftingseite
 prox. Hand am UA ist Verlängerung des Pat.OA
 dist. Hand auf Handaußenseite
 Pat. Eb an Eb
 Kommando: Finger auf und Arm strecken
9
Standbein aufbauen über Lifting
 ASTE Pat.: mit Ø betr. Bein auf Bank (Flex/Abd/IR), mit betr. Bein neben Bank, Arme in
Lifting zur kontralateralen Seit
 ASTE Th.: auf Bank neben Pat.
BWSaufrichtung mit Lifting
 ASTE Pat.: freier Sitz
 UA an UA
 um Standbein sicher auf kontralateraler Seite zu bekommen → Bein anheben/überschlagen
 Technik: Agonistische Umkehr mit Timing for Emphesis (weil man nicht die ganze
Diagonale nutzt)
Kontrollierte Mobilität fürs Becken über Lifting
 Ziel: Becken kippen, Becken aufrichten
 gut bei LWS Schmerzen
 Punktum Fixum ist das Lifting (Rhythmische Stabilisation)
 Punktum Mobile ist das Ileum (Dynamische umkehr)
 während der Pat. die Arme inm Lifting hält, wird das Becken gekippt und aufgerichtet
10
Segmentale Mobilisation und dyn. Stabilisation der LWS über Lifting
 mit Daumen auf Querfortsätze
 Pat. soll minimal gegen Daume rausschieben
 Technik: dyn. Umkehr
 mit Flaschen → dyn. Stabi
Kräftigung der BauchMm. über Lifting
 gut bei Bandscheibenpatienten
 BauchMm oberer Anteil arbeiten exzentrisch, unterer konzentrisch
 Hüftbeuger arbeiten exzentrisch
 Ileum ist Punktum Fixum
 Fascia Thoracolumbalis wird mobilisiert
Durchführung
 vorher und nachher Finger-Boden-Abstand messen
 vorher und nachher Dehnungszustand Ischis messen
 Transfer Langsitz → RL
 ASTE Pat.: Langsitz
 tiefes Lifting einstellen, Arm rausschieben
 prox. Hand hat Führungskontakt zur LWS
 dist. Hand Handaußenseite
 Kommando: tief rollen, BWS öffnen
 über die Seite schnell wieder hoch
 pro Seite 10 mal
11
Eigenübung für BauchMm. Kräftigung (über Symmentrie)
Bei älteren oder akuten Patienen (auch auf Stuhl möglich)
Flex/Add/AR mit Eb Flex




Scapula: ant. Elevation
Hand: PF, Supination
im Alltag: in den Apfel beißen, Leberhaken beim Boxen
Standbein mit Rumpfverlängerung (→ Kreuzschritt)
Durchführung
 ASTE Pat.: RL
 ASTE Th.: neben Pat. Blick → Fuß
 Vordehnung in Ext/Abd/IR (Stützmuster) auf Hüfthöhe
 Hand landet neben gleichseitigen Ohr/Scheitel
 prox. Hand auf Handinnenseite, Daumen an Daumen
 dist. Hand erst an UA, dann auf Humerus (AR)
12
Ext/Abd/IR mit Eb Ext








Scapula: post. Depression
Hand: DE und Pronation
Kontralaterale Seite wird Standbein
ASTE Pat.: RL
ASTE Th.: neben Pat. Blick Richtung Kopf, Füße drehen
prox. Hand auf Handaußenseite
dist. Hand macht Traktion am UA, wandert auf OA/Ellenbogen von außen
Vordehnung in Flex/Abd/AR mit Eb Flex







funktioneller im Sitz
Stütz auf kontralateraler Seite (Ext/Abd/IR)
Standbein gleiche Seite
zu beh. Seite in Flex/Add/AR mit Eb Flex (auch dahin spannen)
Pat. soll an Th. UA bleiben
Technik: Agon. Umkehr mit Timing for Emphesis
Kommando: Zieh über Kopf, am Eb bleiben

PF geht nicht

Daumenabd geht nicht
13
Finger 2-5 gehen nicht
Chopping (Hacken)
 Führungsarm: Ext/Abd/IR mit Eb Ext
 Unterstützungsarm: Ext/Add/IR mit Eb Ext → Radial Thrust
 Rumpf: Flex/Rot/Latflex zu Choppingseite
 Kopf: Flex/Rot/Latflex zur Choppingseite
 asymm. bilaterales Muster
 gut für Gewichtsübernahme
 Standbeinaktivität auf kontralateraler Seite
 gut für Transfers
 neurale Mobislisation (Dura mater)
 viel Flexionssynnergien aus dem Alltag möglich (z.B. Socken anziehen)
 für schräge BauchMm.
 Erst zum Schluss Widerstand geben (! am Unterstützerarm!) um BauchMm. zu erwischen
Durchführung
 ASTE Pat.: RL
 ASTE Th.: neben Pat.
 prox. Hand am Kopf
 dist. Hand an Handaußenseite, Daumen an Daumen
 während der Bewegung KEIN Widerstand
 Pat. drück Führungsarm in Th. OS
 Th. gibt am Ende des Musters Widerstand in den Unterstützerarm um BauchMm. zu
aktivieren
Kräftigung der schrägen BauchMm. über Chopping
 ASTE Pat.: RL
 ASTE Th.: neben Pat.
 prox. Hand an Kopf
 dist. Hand auf gegenüberliegender Schulter
 Arme in Choppingendposition einstellen
 Technik: Agon. Umkehr
14
Aktivierung Initial Contact über Chopping
 ASTE Pat.: Stand über Bankkante
 ASTE Th.: seitl. vorm Pat.
 vorderes Bein im Initial Contact, hinteres Bein im Terminal Stance
 prox. Hand am Kopf
 dist. Hand an äußerer Schulter
 Kopf in Flex
 Technik: Agon. Umkehr

Mit Peronaeuswickel
Transfer Sitz → Stand über Chopping (modifizieter Bärenstand)
 ASTE Pat.: freier Sitz
 Technik: rhythm. Bewegungseinleitung
 prox. Hand am Tuber
 dist. Hand an Knie
 um zu testen ob das Gewicht auf den Füßen ist → Stuhl wegschubsen
15

Plantarflexoren aufdehnen

Achillessehne dehnen
LWS Mobilisation über Chopping
 mobilisiert auch neural
 längs und querdehnen
 bei Chopping rechts, steht der Th. rechts und streicht links aus
 am Ende hat Pat. Arme rechts und links → Th. streicht Mitte aus
Duramater Mobilisation über Chopping (cranial und caudal)
 Finger-Boden-Abstand vorher und nachher messen
 ASTE Pat.: Langsitz
 Pat. stützt auf Bank, Beine in Flex/Abd/IR und Flex/Add/AR in Gegenrichtung der
Choppingseite
 gleichzeitig Arme hoch und Beine lang
 Ø Widerstand, nur ass. akt.
 Dann Seite wechseln
 zu Verstärkung der Streckung → Füße hochziehen
16

bei guter Beinkontrolle
Duramobilisation über Chopping
Auseinander
Zusammen
Eigenübung
nach cranial
nach caudal
zusammen
auseinander
17
Bei Immobilen Pat. oder Bandscheibenpat.
Nach kranial
nach caudal
zusammen
auseinander
Duramobi auf HA-Besuch
nach cranial
nach caudal
zusammen
auseinander
18
Schmerzen im Arm über Duragleiten beseitigen
 Schulterblatt runterwandern mit Ausstreichungen
N. Ischiadicusmobilisation
 ASTE Pat.: SL
 Flex/Add/AR
 Technik: Timing (am Fuß) mit etwas AR am Becken
19
Untere Exremität
Ext/Abd/IR mit Knieext
 Becken: Post. Depression
 Fuß: PF und Pronation
 zu finden im Mid Stance und Terminal Stance
Ext/Add/AR mit Knieext
 Becken: ant. Depression
 Fuß: PF und Supination
 zu finden im Loading Response
Flex/Add/AR mit Knieflex
 Becken: Ant. Depression
 Fuß: DE und Supination
 zu finden im Mid Swing
Flex/Add/AR mit Knieext ( Ø Widerstand)
 zu finden im Terminal Swing/Initial Swing
Flex/Abd/IR mit Knieflex
 Becken: post. Elevation
 Fuß: DE und Pronation
 zu finden im Initial Swing und Pre Swing
Flex/Abd/IR mit Knieext ( Ø Widerstand)
Stabilisierung Hüft TEP mit Teilbelastung
 ASTE Pat.: RL
 ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
 auf Ø betr. Seite Flex/Abd/IR mit Knieflex
 betr. Bein an Wand
 Technik: Agon. Umkehr mit Timing for Emphesis





mit Flex/Add/AR mit Knieflex →
ASTE Pat.: RL
ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
betr. Bein an Wand, Knie leicht Flex, Calcaneus u. Großzehe drückt an Wand
örtl. Stimuli mit Armen: betr. Seite in Flex/Add/AR, Ø betr. Seite in Ext/Abd/IR
20
Contract Relax/Hold Relax
M. Iliopsoas Mobilisation/Dehnung
 ASTE Pat.: RL mit betr. Bein im Überhang, Ø betr. Bein angezogen
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Technik: Contract Relax
 prox. Hand auf Ileum
 dist. Hand auf OS
 dist. Th.bein über betr. US Pat.
 Bis zum schmerzhaften Bewegungsende gehen (Flex/Abd/IR mit Knieflex)
 Widerstand in Flex/Abd/IR mit Knieext
 Kommando (C.R.): Fuß hoch, Außenkante hoch, Hüfte beugen, Knie strecken → locker
lassen
 Kommando (H.R.): Spannung halten, halten → locker lassen
 Th. geht in Dehnung (Ext/Add/AR) bis das Ileum hochkommt
 dann ass. akt. Bein wieder hoch
 dann lässt der Pat. exzentrisch das Bein zu Boden sinken
Massive M. Iliopsoas Mobilisation/Dehnung
 ASTE Pat.: RL mit betr. Bein im Überhang, Ø betr. Bein angezogen
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Technik: Contract Relax
 prox. Hand auf Ileum
 dist. Hand auf OS
 dist. Th.bein über betr. US Pat.
 Bis zum schmerzhaften Bewegungsende gehen (Flex/Abd/IR mit Knieflex)
 Widerstand in Flex/Abd/IR mit Knieext
 Kommando (C.R.): Fuß hoch, Außenkante hoch, Hüfte beugen, Knie strecken → locker
lassen
 Kommando (H.R.): Spannung halten, halten → locker lassen
 Th. geht in Dehnung (Ext/Abd/IR mit Knieflex)bis das Ileum hochkommt
 dann ass. akt. Bein wieder hoch
 dann lässt der Pat. exzentrisch das Bein zu Boden sinken
21
M. Quadratus lumborum Mobi/Dehnung
 Technik: Contract Relax
 ASTE Pat.: SL auf Bank, unteres Bein max. angezogen, oberes in Ext/Add/AR mit Knieext
 ASTE Th.: hinter Pat.
 prox. Hand an Ileum
 dist. Hand an Fußaußenkante
 Kommando: Fuß rausschieben
 Pat. schiebt akt. den Fuß raus, Th. schiebt in ant. Depression
 dann ass. akt. wieder hochziehen lassen
Mobilisation M. Quadratus Lumborum, Multifidii, M. Latissimus, Kauda äquina
 bei Patienten ohne aktive Rumpfverlängerung, Skoliosen
 ASTE Pat.: SL, oberer Arm über Kopf
 ASTE Th.: vor Pat.
 Ø betr. Seite unten
 unteres Bein in Flex/Abd/IR mit Knieflex im Überhang
 oberes Bein in Flex/Add/AR mit Knieflex im Überhang
 Füße anziehen lassen, US mit Th.Oberschenkel sichern
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Mobilisation N. Femoralis und Sympathischer Grenzstrang
 bei Ausstrahlungen in den OS
 Ext/Abd/IR mit Knieflex
 Becken: post. Depression
 Technik: Timing for Emphesis und wiederholte Exzentrik
 ASTE Pat.: halber Sitz auf Bankkante
 ASTE Th.: neben Pat.
 betr. Bein nach hinten stellen lassen
 Fuß in DE, Kleinzehenseite zieht hoch
 Hände bringen Becken in Aufrichtung (Daumen vorne, Finger Richtung Boden)
 Kommando: Knie in Richtung Boden schieben und hoch
 Schwerer: Arm auf gegenüberl. Schulter, Kopf rot.
während der Bew.
M. Quadratus lumborum schmerzhaft
 Technik: Hold Relax
22








ASTE Pat.: SL auf Bank, unteres Bein angezogen, oberes gestreckt
ASTE Th.: hinter Pat.
Beide Hände auf Beckenkamm
Gegen Hände spannen lassen
Kommando: halten, halten → locker lassen
Pat. schiebt akt. den Fuß raus
dann ass. akt. wieder hochziehen lassen
dann exzentrisch arbeiten lassen

für segmentaleres Arbeiten
Dehnung der Ischiocuralen Mm.
 ASTE Pat.: SL, oberes Bein Flex/Add/AR (spannt in Ext/Abd/IR), unteres Bein angebeugt
 ASTE Th.: vorm Pat.
 prox. Hand auf Ischios
 dist. Hand unter Fuß
 Th. geht leicht in die Knie, um Pat. in die Abd zu zwingen
 Technik: Contract Relax
 Kommando: Fuß lang, Bein nach hinten oben
 dann locker lassen, in die Dehnung gehen, ass. Akt. in angenährte Position
 dann Bein exzentrisch Arbeiten → an Th.Hand bleiben und langsam Bein nach vorne ziehn
23
Gehen
 bei Ganganalyse gucken auf
* Fuß
* Knie
* Hüfte/Bauch
* LWS
Durchführung
 betr. Seite in Standbeinphase einstellen

 Ø betr. Seite in Pre Swing einstellen
 Th. gibt Approximation auf Ileum
 Becken wird aufgerichtet
 Technik: Replication, rhythm. Bewegungseinleitung
Knieinstabilität
 s.o.
 Mit Schritt über Schuh
 Th. hinter Pat
 bewegt das Becken beim Schritt nach vorne oben
Durchführung
 prox. Hand auf Flex/AR
 dist. Hand an Trochanter und Tuber
 beim Schritt macht die prox. Hand auf den Flex eine AR
 die dist. Hand gibt Schub nach cranial, Trochanter ins Gelenk
Standbeinstabi über Dynamik der kontralat. Seite
 ASTE Pat.: Stand an Bankkante
 ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
 Ø betr. Seite in Flex/Abd/AR (Pinkelmuster)
 Sandwichgriff am Ileum, Approx → Standbein
 Th.fuß auf Pat. Pinkelfuß → Agonistische Umkehr
 zu Hause mit Theraband

Wenn Pat. das nicht halten kann
 Th. auf Ø betr. Seite
 1 Hand Troch. u. Tuber
(Druck rein), andere auf OS
auf Flex/AR
24
Seitschritte in Folge
 ASTE Pat.: Stand
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Sandwichgriff mit Approximation auf betr. Seite
 Verlagerung des Gewichts auf die andere Seite
 Approximation Richtung Calcaneus anderes Bein
 Pat. muss wegdrücken
Kräftigung Abduktor Hallucis
 ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
 Pat. drückt betr. Großzehe auf Boden, Kleinzehe leicht hoch
 Gewicht auf Ø betr. Seite
 mit Sandwichgriff Approximation auf Ø betr. Seite in Richtung Großzehe
 Technik: Agon.Umkehr
Dehnung der Plantarflexoren bei Gewichtsübernahme
 unter Calcaneus nach dorsal, lateral
 über Talus nach medial zum Großzeh
Braiding (Kreuzgang)
 ASTE Pat.: vor Bank
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 Pat. hält sich an Bank fest, Beine überkreuzt, betr. Bein vorne
 Hände rechts und links am Ileum → Becken in Aufrichtung
 Ø betr. Ferse hebt leicht ab
 unter Approximation Schritt zur Seite und wieder zurück
25
Becken/Hüftbeuger unterstützen
 ASTE Pat.: Stand vor Bank, hält sich fest
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 prox. Hand am Ileum von hinten nach vorne (Ellenbogen am Po) → Aufrichtung
 dist. Hand auf OS Flex und Trochanter → Zug nach unten/außen
Wenn Fuß Ø richtig
 prox. Hand am Ileum in Aufrichtung
 dist. Hand am Talus, Zug zur Großzehe
Fibulamobilisation in Funktion
 ASTE Pat.: Bauchlagenstand
 ASTE Th.: hinter/neben dem Pat.Bein
 Ext/Abd/IR mit Knieext
 Technik: Timing am Knie
 Ø betr. Bein auf Bank
 betr. Bein auf Boden in leichter Flexion, Calcaneus unter Tuber
 Druck an Ferse und Großzehe
 prox. Hand auf Flex direkt über dem Knie
 dist. Hand auf M. Peronaeus hinter Fibula
 Daumen treffen sich
 Bein wird aktiv in Extension gebracht
26
Mobilisation der Fibula
 ASTE TH.: hinter betr. Bein
 1 Hand von medial auf Flex → AR
 andere schiebt Fibula bei Ext nach vorne
Loading Response verbessern (Fußheberparese)
 ASTE Pat.: Stand neben Bank, betr. Bein bankfern
 ASTE Th.: vorm Pat.
 betr. Bein in Initial Contact einstellen
 prox. Hand am Knie → Druck nach unten/außen
 dist. Hand am Fuß → Schub in Richtung Großzehe
 Kommando: Fuß runter, Knie wird weich




Bei guter Fußkontrolle
ASTE Th.: hinter Pat.
Approximation am Becken nach vorne/unten und Knie
Ileum in Aufrichtung
Kommando: Fuß runter, Knie wird weich
Bei Pronationsproblemen
 ASTE Pat.: auf Mattenkante
 Vorfuß geht auf Boden, Ferse auf die Matte
27
Schmerzen im Fuß oder Teilbelastung
 ASTE Pat.: SL auf Bank auf Ø betr. Seite, Füße an der Wand
 ASTE Th.: hinter Pat.
 Ø betr. Bein in Pre-Swing, betr. Bein im Initial Contact
 Approximation am Becken und Flex/AR → Schub an Wand (???????????????????????????)
 oder Approximation nur Becken, Hände gedoppelt oder Sandwichgriff
 Kommando: Fuß runter, Knie weich
Bei Fußheberschwäche
Problem: DE und Pronation
 Bei 0er-Wert: rhythm. Bewegungseinleitung (passiv) + Timing
 Bei 2-3er-Wert: rhythm. Bewegungseinleitung (ass.akt.)
 Bei 3-4er-Wert: Agon. Umkehr
Durchführung:
 ASTE Pat.: Stand/Sitz
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 betr. Seite in Flex/Abd/IR mit Knieflex einstellen
 prox. Hand gibt Approximation am OS auf Flex/Abd
 bei voller Spannung wandert prox. Hand unteren US und dist. Hand an Talus (Finger an
Außenkante)
 Kommando: Streck das Knie, Fuß hochziehen
 Ziel für Fuß geben
28
Problem bei DE und Supination
 ASTE Pat.: Stand vor Bank
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 betr. Seite in Flex/Add/AR mit Knieflex einstellen
 prox. Hand greift von medial auf OS Add
 dist. Hand am unteren US
 bei voller Spannung wandert prox. Hand unteren US und dist. Hand an Talus (Finger
medial)
 Technik: Agonistische Umkehr mit Timing am Fuß
Mit Funktion am Bein
 Seitschritte über Gegenstand
 Technik: Dynamische Umkehr
 Griffe wie oben, ohne Spannungsverlust
 dist. Hand wechselt zuerst
29
PF und Pronation kann nicht gehalten werden
 ASTE Pat.: Stand neben Bank
 ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
 betr. Seite in TS facilitieren
 Ø betr. Seite in Übergang von Mid Swing zu TS einstellen
 beide Hände am Fuß, Calcaneus (Zug nach unten) und Talus (in Pronation)
 Finger von medial
Terminal Stance beüben
 benötigt beim Treppe gehen
 ASTE Pat.: Stand vor Wand, mit Händen abgestützt
 ASTE Th.: auf Ø betr. Seite
 Ø betr. Bein in Flex/Add/AR mit Knieflex
 betr. Bein in TS einstellen
 prox. Hand auf OS Flex/AR, Finger medial
 dist. Hand von medial auf Talus, Finger auf Außenkante
 Technik: dyn. Umkehr, rhythm. Stabilisation
30
Achillodynie
 ASTE Pat.: Stand vor Wand, mit Händen abgestützt
 ASTE Th.: auf betr. Seite, hinter Pat.
 Ø betr. Bein in Flex/Add/AR mit Knieflex
 beide Hände am Calcaneus → Zug nach caudal bei Fuß runter
 oder eine Hand am Calcaneus, andere am Soleus UA an US
 Ø betr. Bein geht dynamisch von Ext in Flex
 beim Fußsenken → Dehnen
Glutaen zu schwach/Flexoren verkürzt
 benötigt zum Treppe hochgehen
 benötigt beim Transfer Sitz → Stand
 ASTE Pat.: Blick Richtung Wand, Hände abgestützt
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 hintere Hand an Tuber → Schub nach cranial
 andere Hand auf Flexoren → währen Bewegung nach außen/unten (Flex/Add/AR)
 Ø betr. Bein geht dynamisch nach oben
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Hüfte und unterer Rumpf im 4FST stabilisieren
 ASTE Pat.: tiefer 4FST
 ASTE Th.: hinter Pat.
 betr. Approximation in die Matte
 Ø betr. Seite Ext/Abd/IR mit Knieflex
 prox. Hand gibt Approximation am Becken
 dist. Hand auf PF Ø betr. Fuß
 Technik: Agonistische Umkehr + Timing
31
Abduktoren/Außenrotatoren dynamisch trainieren
 ASTE Pat.: tiefer 4FST
 ASTE TH.: eher auf betr, Seite
 beide Hände am Becken
 Ø betr. Bein in Ext/Add/AR mit Knieext
 Beckenrotation nutzen
 Technik: Agonistische Umkehr + Timing
Bauchmuskeln und unterer Rump kräftigen/stabilisieren
 ASTE Pat.: RL, Beine auf einer Seite bilat. Asymm. (Flex/Abd/IR - Flex/Add/AR), Arme in
Pharaogriff
 ASTE Th.: über Pat.
 eine Hand am Becken
 andere am dist. OS
 Beckenhand wandert an OS, OS Hand wechselt ans Becken
32
Transfer Sitz → Stand
 ASTE Pat.: Sitz auf Bankkante
 ASTE Th.: hinter Pat.
 Becken facilitieren, Füße etwas nach hinten stellen lassen
 Aufstehen (Becken aufrichten, kippen, …)
 beim Setzen nur übers Becken arbeiten
 Kommando: Knie langsam weich machen
Treppe runter
 Ortho Patient
 ASTE Th.: vorm Pat.
 Ileum zentrieren
 Hände rechts und links am Becken, EB auf OS
 Approximation nach hinten/unten
 Gewichtsverlagerung wie Pat. geht
Wenn Knie instabil
 Hände am Knie in AR von vorne → Knie zentrieren
 Pat. zu Hause → Druck am Trochanter und AR (Finger am Po, Daumen auf Trochanter)





Plegischer Patient
ASTE Th.: neben Pat.
dist. Hand auf Becken → rimgreifen
prox. Hand auf Knie (Finger medial) → Zug nach außen





Steife Plegiker
ASTE Th.: neben Pat.
prox. Hand ums Becken
dist. Hand erst Fuß, dann Knie
WICHTIG bei kleinen Th. → Umgreifen Becken zu Trochanter
Treppe hoch
 Ortho Patient
 ASTE Th.: hinter Pat., Hände am Ileum
 Ileum aufrichten
 Gewicht verlagern
 Th.Kopf wechselt immer zum Standbein





Plegischer Patient
ASTE Th.: neben Pat.
betr. Seite weg vom Geländer
prox. Hand ums Becken
dist. Hand am Knie
33




Problem: Fuẞ, Knie und Hüfte
ASTE Th.: neben betr. Bein
dist. Hand hebt Bein hoch, sichert den Fuß, schiebt Knie vor
prox. Hand ums Becken
 Problem: Ø Kraft im Glutaeus (alternierend hochgehen)
 ASTE Th.: neben betr. Bein
 prox. Hand am Tuber u. Trochanter, Schub → oben/Knie
 dist. Hand am Knie
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 Problem: Fuß bleibt an Stufe hängen/Hüfte schwach
 Flex/Add/AR
 mit Replication vorüben
 dann Agonistische Umkehr
→ bei Fußschwäche mit Timing am Fuß
 Spannung mit prox. Hand erst im OS dann zu US wandern
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Rückschritte
 um PF zu aktivieren
 beim MS und Polyneuropathiepat.
 ASTE Pat.: Stand
 ASTE Th.: vor Pat.
 Hände aufs Becken
 Gewicht aufs Standbein verlagern
 mit Flex/Add/AR und Knieext einen Vorschritt machen lassen
 Pat. muss dagegen zurücksetzen
 Th. taucht mit Kopf auf zu bewegende Seite ab
 Approximation auf neues Standbein
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Rückschritte übers Ileum
 ASTE Pat.: Stand
 ASTE Th.: hinter Pat.
 ständige Approximation mit den Händen aufs Becken
 Ileum aufrichten
 Standbeinseite immer mehr Approximation
 Th. Kopf wechselt zur Standbeinseite
Vorwärtsschritte
 bei Parkinsonpat.
 ASTE Pat.: Stand
 ASTE Th.: vor Pat.
 Approximation steil aufs Becken (Standbein stärker)
 viel Widerstand
34
Gangzyklus üben
 ASTE Pat.: Schrittstellung
 ASTE Th.: hinter Pat.
 Facilitation an Schulter, gegengleich Fuß
 Finger an Rippen, Daumen an Angulus Inferior → etwas Gewicht abnehmen
 Gehen facilitieren
35
Radial Thrust (Stoß)
 kommt aus Stützmotorik
 gut für Para- und Tetraspastiker (Transfer RL -> SL)
 zu sehen bei allen Greifbewegungen (Rollstuhl schieben, Tür öffnen), beim Initial Contact
 Unterstützerarm beim Chopping macht Radial Thrust
Gelenkpositionen:
 SG → Ext/Add/IR
 EG → Ext
 UA → Sup
 Hand → DE
Radiales Zugmuster
 zu sehen beim Korken rausziehen, Fenster öffnen, Pfeil und Bogenschießen, ATNR
Gelenkpositionen:
 SG → Flex/Abd/AR
 EG → Flex
 UA → Pron
 Hand → VoFlex
Radial Thrust in RL
 wichtig Approximation
 Ileum geht in Aufrichtung → Stabi unterer Rumpf
 Standbein erst auf gleicher Seite, dann Wechsel zur kontralateralen Seite
Ausführung:
 ASTE Pat.: RL auf Bank nah an Kante
 ASTE Th.: auf gegenüberliegender Seite
 prox. Hand auf Humerus dreht in AR
 dist. Hand auf DE
 Approx. in den EB
 Pat. dreht UA von Pron. in Sup → Th.daumen gibt Widerstand
 Kommando: Streck auf mich zu/Streck in Richtung meiner Brust
36
Radial Thrust mit Dyn. Umkehr in RL
 bei Zielataxien
Ausführung:
 ASTE Pat.: RL auf Bank nah an Kante
 ASTE Th.: auf gegenüberliegender Seite
 dist. Hand wechselt in die Handfläche bei Flex, Daumen weg bei Ext
 prox. Hand bleibt am Humerus
 Kommando: Hand zur Schulter
Instabile Schulter/Schlaffer Hemiarm
 ASTE Pat.: SL auf betr. Seite, Beine angezogen
 ASTE Th.: vor Pat.
 prox. Hand auf Humerus
 dist. Hand im Trapezgriff
 WICHTIG: Lagerung Kopf, Schulter steil auf betr. Seite in AR
 Technik: Agon. Umkehr
 Kommando: Lass dich
r
a
u
s
z
i
e
hen
Variante für Standbein + HWS
37
Kontrollierte Mobilität für Schulter
 betr. SG ist Drehpunkt, Ø betr. SG ist Punktum Fixum und bleibt statisch
 beginn in RL, wegen Annäherung der Mm.
 ASTE Pat.: RL (von SL aus → Beine) auf betr. Seite, Beine angezogen
 ASTE Th.: vor Pat.
 prox. Hand auf Humerus
 dist. Hand im Trapezgriff
 betr. SG in AR
 Technik: Agon. Umkehr
 Kommando: Schulter zu mir drücken, zieh wieder zurück
Kontrollierte Mobilität für Schulter mit N. Medianusmobi
 betr. SG ist Drehpunkt, Ø betr. SG ist Punktum Fixum und bleibt statisch
 beginn in RL, wegen Annäherung der Mm.
 ASTE Pat.: RL (von SL aus → Beine) auf betr. Seite, Beine angezogen
 ASTE Th.: vor Pat.
 dist. Hand im Trapezgriff
 prox. Hand an betr. Arm in AR
 betr. Seite in 110° Abd/AR
 beim auf den Rücken drehen geht die Hand in DE
 beim auf die Seite drehen geht die Hand zu
Tiefer Seitstütz → Stabilität Schulter über Radiales Zugmuster
 gut für reaktive Rumpfstabi, HWS (Kopf muss stabilisieren)
 ASTE Pat.: Stützt auskorrigiert auf betr. Seite auf den UA, Beine angebeugt
 ASTE Th.: vorm Pat.
 prox. Hand gibt Approx. in AR zum Tuber
 dist. Hand greift im Trapezgriff
 Technik: Agon. Umkehr + Timing
 Kommando: Lass dich langsam zum Knie ziehen
 bei schlechter Stützkraft → unterlagert Th. mit seinem OS unter Rippen
38
Variante für schlechte Rumpfstabi
Gestreckter Seitstütz mit Radialem Zugmuster
 Vorraussetzung: guter Triceps
 ASTE Pat.: Stützt auskorrigiert auf betr. Seite, Beine angebeugt, Eb etwas gebeugt →
Triceps besser aktiv
 ASTE Th.: vorm Pat.
 prox. Hand gibt Approx. in AR zum Tuber
 dist. Hand greift im Trapezgriff
 Technik: Agon. Umkehr + Timing
Vom tiefen Seitstütz in gestreckten Seitstütz (Transfer)
 über kontrollierte Mobilität
 ASTEN: s.o.
 beim Radialen Zug wird der untere Arm gestreckt
 beim Radialen Stoß wird der untere Arm gebeugt
 der obere Arm arbeitet mit Radialem Zugmuster
 Technik: Agon. Umkehr + Timing
 Bei schlechtem Triceps
- über Zielorientierung arbeiten → Gegenstand
- ASTE Th.: hinter Pat., prox. Hand gibt Traktion am Eb für Stoß und Zug + dist. gibt AR
39
Rumpfverlängerung über Seitstütz
 hier: rechte Seite Hemiarm
 ASTE Pat.: beide Arme in Seitstütz, Beine angebeugt
 ASTE Th.: vor Pat.
 prox. Hand an Rippen
 dist. Hand am Becken oder an WS zum Aufdehnen
 BauchMm. müssen exzentrisch nachgeben
 Pat. arbeitet in post. Depression
 Kommando: Setz dich auf die Bank

bei fiteren Pat. → Beine von der Bank runternehmen lassen

bei gut trainiertem Hemiarm → kompletter Transfer → Hemiarm stütz + Beine runter
Radialer Stoß in Sitzposition
 um Angst vorm Vorbeugen zu verlieren
 ASTE Th.: auf Stützseite
 prox. Hand auf AR
 dist. Hand auf DE
 bei Stoß → Fingerhand auf, bei Zug → Th. Daumen weg, Pat.hand zu
 Technik: dyn. Umkehr
40

wenn Kraft zum Aufstehen fehlt

für Rumpfkontrolle → Stoßarm nach vorne arbeiten lassen
Plegische Schulter, Subluxation, Schmerzen im Arm
 ASTE Pat.: freier Sitz auf Stuhl dem Th. gegenüber
 betr. Arm auf Th.bein oder auf Th.schulter
 ASTE Th.: Sitz vor Pat., unsicheren Fuß/Bein gesichert
 prox. Hand am betr. Arm in AR
 dist. Hand im Trapezgriff macht Radialen Zug
 Technik: Agon. Umkehr
Für superschwache Schulter
 ASTE Pat.: Sitz vor Bank, Arme in Chopping auf Bank, Ø betr. Hand entw. Auf betr. Hand
oder hält Daumen von betr. Hand raus
 ASTE Th.: auf betr. Seite
 prox. Hand auf AR
 dist. Hand gibt Traktion am Eb → schiebt bei Streckung in Sup
 Kommando: Führ die Stirn zur Hand
41
DE der Hand ist schlecht
 ASTE Pat.: Sitz, Arme auf Bank abgelegt
 ASTE Th.: neben betr. Seite
 Pat. muss Spannung vom Radialen Stoß aufbauen, prox. Hand wandert von AR zum UA
 bei Wert 0/2: pass. oder ass. rhythmische Bewegungseinleitung
 bei Wert 3-4: Agon. Umkehr + Timing
 betr. Arm macht Radialen Stoß
 prox. Hand gibt Approx.
zur kontralat. Hüfte

bei schwacher Schulter
- Pat. gibt selber Schub an Schulter


über Chopping
mit Alltagsfunktion trinken
WICHTIG: Approx. am UA gegen die Streckung
42
Funktionelle Aktivität beim Tasse greifen und Trinken
 Pott greifen: Flex/Abd/AR dann Radialer Stoß
 Trinken: Flex/Abd/AR zurück
 Henkel greifen: Flex/Abd/AR dann Radialer Stoß
 Trinken: Radialer Zug
Aus Pott trinken
 Th. gibt Traktion zum anbeugen → um auf Tischhöhe zu kommen
 Th. gibt Approx. in Schulter zum zur Tasse strecken
 Th. gibt Traktion zum zum Mund führen
 beim Tasse abstellen ebenfalls Traktion
 um Tasse höher abzustellen Approx
43
Ulnar Thrust (Stoß)
 zu sehen beim Glühbirne schrauben, Wäsche aufhängen, Buch aus Regal holen,
Kugelstoßen, Brustschwimmen
 zu sehen beim Bewegungsübergang tiefe Rutschhalte in 4FST → bilat. Ulnar Thrust
Gelenkpositionen:
 SG → Flex/Add/AR
 EG → Ext
 UA → Pron.
 Hand → DE
Ulnares Zugmuster
 zu sehen bei Klimmzügen, Brustschwimmen
Gelenkpositionen:
 SG → Ext/Abd/IR
 EG → Flex
 UA → Sup
 Hand → VolFlex
Ulnar Thrust in RL
 Ulnar muss in Endstellung zur Decke zeigen, bedeckt Gesichtshälfte
 ASTE Th.: seitl. auf betr. Seite, Gesicht zum Pat. → wandert hinter Kopf
 prox. Hand an UA → Tunnelgriff (nicht auf Volarflexoren greifen), hebelt hoch
 dist. Hand an Handgelenk (Daumen an Kleinfingerseite)
 Vordehnung so, dass UA nicht aufliegt → Schub Richtung Fuß
 Technik: Agon. Umkehr
 Kommando: Fingerhand
auf, Eb strecken

44
für mehr Standbeinaktivität
Dyn. Umkehr Ulnar Zug → Ulnar Stoß

bei schlechtem Triceps
Latissimusdehnung (oberer Anteil)
 ASTE Pat.: SL, unteres Bein angebeugt, oberes Bein gestreckt
 möglicherweise unterlagern
 ASTE Th.: am Kopfende
 prox. Hand greift unter Arm durch, Pat. greift an Th.Eb
 dist. Hand schiebt Schulterblatt
 Technik: Contract Relax
 Latissimus ermüden, dann
in angenährte Position
bringen, dann exzentrisch
arbeiten
Levatordehnung
 ASTE Pat.: SL auf Ø betr. Seite, Kopf in Latflex und Rot, Beine angebeugt
 Pat. legt obere Hand an Th.Becken → bessere Depression
 ASTE Th. vor Pat.
 prox. Hand auf Levator
 dist. Hand sichert Kopfgelenk
 Vordehnung in ant. Depr., in post. Elev. aktivieren lassen
 Levator ermüden, dann in angenährte Position bringen, dann exzentrisch arbeiten
 Kommando: Halten – Lösen, Halten – Lösen, … intermittierend, arrhythmisch
45
Scalenidehnung
 machen oft Probleme, weil sie durch ihre Verkürzung auf Pl. Brachialis drücken
 sind in Inspiration aktiv, machen Seitneigung + Rot zur Gegenseite
Ausführung:
 ASTE Pat.: RL, Kopf leichte Latflex
 ASTE Th.: am Kopfende
 hier: rechte Seite wird mobilisiert
 li Hand → gibt Kopfwiederstand auf linker Seite → reziproke Hemmung
 re Hand → Bettlerhand, Daumen unter Clavicula → bei Inspiration gegen Rippen, bei
Expiration schräg nach unten
 Pat. macht „Sch“ beim Ausatmen
 Kommando: mit Kopf an Hand bleiben
 mit neuraler Mobilisation des Plexus Brachialis
 bei Einatmung Hand zu
Rocking im tiefen 4FST
 für Mobi Latissimus, Fascia Thoracolumbalis
 exzentrische Arbeit Glutaeus, Rectus, Plantarflexoren
 gut für Transfer runter, Stand → Sitz, Abrollen
Ausführung:
 ASTE Pat.: tiefer 4FST
 ASTE Th.: auf gegenüberliegender Seite
 prox. Hand an Latissimus → Zug nach caudal/medial
 dist. Hand an Schulter in AR
 Kommando: Setz dich auf deinen Po
46
 bei Ausatmung Hand auf

Modifizierter Bärenstand
für besseres Caudalgleiten greifen Hände an Bankkante
 bei Pat. die nicht auf die Knie kommen
 im Sitzen
- bei Pat. die nicht Stehen können
- Pat. braucht Kopfflex +
Oberkörper einrollen
47
M.





Omohyoideusdehnung
geht vom Zungenbein zur Clavicula, Angulus superior
kann Plexus Brachialiskompression machen
geht bei Translation des Kopfes auf Zug
Aktivität bei Elevation
bei Schluck-, Schulter-, und Beckenpat. Nachschauen
Ausführung:
 ASTE Pat.: RL, Kopf in Latflex
 ASTE Th.: Sitz am Kopfende
 Palpation: mit Daumen ab Mitte der Clavicula den Trapezius wegschieben
 prox. Hand unter Kinn mancht Zungenbein fix
 dist. Hand auf Angulus superior hinter Mitte der Clavicula
 Kommando: Kinn ran, Zunge in Backe strecken, Arm rausschieben
 Technik: Hold Relax mit
wiederholter Exzentrik
M.





digastricus venter posterior Dehnung
vom Mastoid zum Zungenbein
Zweischenkliger Mm.
Zungenbeinstabilisator
zu finden bei Problematik: Schlucke, Kiefer, Becken, Schulter, Arm/Handsensibilität
macht oft Tinnitusproblematik
Ausführung:
 ASTE Pat.: RL, Kopf in Latflex + Rot
 ASTE Th.: Sitz am Kopfende
 prox. Hand am Mastoid zieht nach cranial/ventral
 dist. Hand am Zungenbein
 Th. gibt Druck mit Schulter → Pat. bleibt in Flex
 Pat.augen machen Latflex und Elevation
 Kommando: Kopf in Hand schieben, Augen nach re/li aufreißen
 bei Kommando Zug geben, bei Lösen Zug lösen
48
Ext/Rot/Seitneigung re
Ext/Rot/Seitneigung li
Flex/Rot/Seitneigung re
Flex/Rot/Seitneigung li
Ext/Rot/
Seitneig
ung re
 g
u
t
f
ü
r
G
e
w
i
c
h
t
s
v
e
r
l
agerung, Stützen, Rumpfstabi, Standbein/Spielbein
Ausführung:
 ASTE Pat.: auskorrigierte Sitz vor Bank
 ASTE Th.: Stand auf rechter hinterer Seite
 prox. Hand auf re hinteren Quadranten → macht Papstkrönchen → Spannung am Kopf
halten → nach hinten re spannen
 dist. Hand am Kinn
 Druck vom Th. in li Achsel
 Th. verlagert Gewicht von hinterem Fuß auf vorderen
 Kommando: lass dich mit dem Kinn zur li Schulter schieben
 Technik: Agon. Umkehr
49
Flex/Rot/Seitneigung li
 bei Pat. die im ventralen Bereich schwach sind
Ausführung:
 ASTE Pat.: auskorrigierte Sitz vor Bank
 ASTE Th.: Stand auf rechter hinterer Seite
 prox. Hand auf vorderen li Quadranten
 dist. Hand unter Kinn
HWS segmental stabilisieren (mit zwei Mundspatel)
 prox. Hand greift z.B. an C5 → zieht in Ext nach cranial
 dist. Hand gibt Wiederstand an Spatel in Gegenbewegung
 Kommando: z.B. du willst nach links oben; du willst nach
rechts unten
Funktioneller Zusammenhang Kopfkontrolle/Rumpfkontrolle
 zur Mobi der HWS
Ausführung:
 Theraband von innen nach außen um Hand wickeln → kommt am Daumen raus
 Mulllappen an Theraband knoten und Pat. in den Mund geben
 prox. Hand am Hinterkopf → Zug in Retraktion
 dist. Hand auf Kopf → Schub nach schräg caudal
 Pat. muss wie ein Huhn ein Korn aufnehmen
 Wichtig: Kinn ranziehen
 Technik: Agon. Umkehr
50
Detonisierung der Kiefermuskeln
 prox. Hand schräg überm Ohr
 dist. Hand am Kiefer/vor Mandibula/an unterer Zahnreihe
 Technik: Hold Relax
M. Pterygoideidetonisierung
 oft hyperton → lässt Kiefer knacken
 vor und nach dem Essen machen
Ausführung:
 ASTE Pat.: auskorriegierter Sitz, Kopf vorher gut einstellen
 ASTE Th.: Stand neben Pat.
 prox. Hand → Druck mit Zeigefinger in Grube hinter oberer Zahnreihe → im 45° Winkel
nach oben
 dist. Hand sichert Kopf
 dann spannt Pat. mit Zunge an Th.finger

mit Funkion → Mund auf
51
Herunterladen