Aufgabe 1

Werbung
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Aufgabe 1)
Hilfskostenstelle
Primäre
GK
Gesamtleistung
Pro Periode
Abgabe an andere Kostenstellen
Energie- ReparaturITAbgabe an
erzeugung
stelle
UnterHKSt
stützung
400 LE
800 LE
3.800 LE
EnergieErzeugung
ReparaturStelle
IT-Unterstützung
200.000€
5.000 LE
80.000€
2.000 R-h
500 R-h
-
200 R-h
1.300 R-h
120.000€
3.000 h
100 h
50 h
-
2.850 h
Berechnen Sie die Innerbetrieblichen Leistungsverrechnungssätze nach dem
a) Anbauverfahren.
b) Stufenleiterverfahren
c) Gleichungsverfahren
Aufgabe 2)
In der Jenny & Jonny GmbH, die Handys produziert, wurden vier Hilfskostenstellen eingerichtet, die
folgende primären Gemeinkosten aufweisen:




Reparatur (KS 1): 20.000€
Ersatzteillagerung (KS 2): 30.000€
Plastikteilfertigung (KS 3): 40.000€
Elektronikteilfertigung (KS 4): 60.000€
In der letzten Periode erbrachte die Reparatur folgende Leistungen für die übrigen Hilfskostenstellen:



Ersatzteillagerung (KS 2): 100 Stunden
Plastikteilfertigung (KS 3): 150 Stunden
Elektronikteilfertigung (KS 4): 300 Stunden
Die Ersatzteillagerung stellte folgende Leistung (in Regalmetern) zur Verfügung:



Reparatur (KS 1): 300 Meter
Plastikteilfertigung (KS 3): 500 Meter
Elektronikteilfertigung (KS 4): 600 Meter
Berechnen Sie die Innerbetrieblichen Verrechnungspreise der Kostenstelle 1 und Kostenstelle 2 nach
dem Gleichungsverfahren.
Aufgabe 3)
Empfangende
Kostenstellen
KS 1
KS 2
KS 3
Gesamtleistung
Alle Angaben sind in LE (Leistungseinheiten).
KS 1
0
5.000
10.000
20.000
Leistende Kostenstellen
KS 2
0
4.000
5.000
15.000
KS 3
8.000
0
0
10.000
Primäre Gemeinkosten:
-
KS 1: 9.500
KS 2: 15.000
KS 3: 11.000
Berechnen Sie die Verrechnungspreise der Kostenstellen 1, 2 und 3 nach dem
a) Anbauverfahren
b) Stufenleiterverfahren
c) Gleichungsverfahren
Kostenträgerstückrechnung
Aufgabe 4)
Die Wusel KG fertigt hochwertige Plüsch-Nilpferde in einem mehrstufigen Produktionsprozess. In der
ersten Produktionsstufe wird der Plüschstoff zugeschnitten. In der zweiten Fertigungsstufe werden
dann jeweils 20 in der Vorstufe zugeschnittenen Einzelteile zu einem Nilpferd zusammengenäht. In
der letzten Fertigungsstufe werden die in der zweiten Stufe genähten Nilpferde schließlich mit
Spezialwatte gefüllt. Die folgende Tabelle enthält alle relevanten Daten:
Stufe i
1 (Zuschnitt)
2 (Nähen)
3 (Füllen)
Anzahl auf Stufe i
gefertigter (Zwischen-)
Produkte x [Stück]
32.000
1.250
1.250
Ermitteln Sie die Herstellkosten je Nilpferd.
Allein der Stufe i zurechenbare
Kosten [€]
38.400
16.500
10.000
Aufgabe 5)
Im Chateau Weißschild wird der edle Rotwein „Mouton de Weißschild“ in einem mehrstufigen
Produktionsprozess hergestellt. Für das abgelaufene Jahr liegen die folgenden Informationen vor:
1. Stufe: Keltern
Gekelterte (aus den Früchten gepresste) Menge
Kosten für das Keltern
2. Stufe: Lagern
Eingelagerte Menge
Lagerkosten
3. Stufe: Abfüllen
Abgefüllte Menge
15.000 Liter
210.000 €
14.250 Liter (da bei Lagerung ein regelmäßiger
Schwund von 5% entsteht)
50.000 €
14.250 Liter aus dem eigenen Lager zuzüglich
1.000 Liter fremdbezogener Wein, der zu
20€7Liter gekauft und sofort abgefüllt wird.
200.000 €
Kosten der Abfüllung
4. Stufe: Vertrieb
Absatzmenge
Kosten für den Vertrieb
10.000 Liter
20.000 €
a) Berechnen Sie die Kosten pro Liter der angegebenen Produktionsstufen. Wie hoch sind die
Selbstkosten einer Weinflasche (0,75 Liter pro Flasche)?
b) Wie hoch sind die Herstellkosten pro Stück?
c) Ermitteln Sie die mengen- und wertmäßige Veränderung des Bestandes der fertigen
Erzeugnisse.
Aufgabe 6)
Eine Kleinbrauerei produziert vier Biersorten (Export, Pils, Alt und Weizen). Die Produktionskosten
der einzelnen Biersorten stehen im Verhältnis:
Export (1)
zu
zu
zu
Pils (1,5)
Alt (2)
Weizen (2,5)
Die Gesamtkosten der Abrechnungsperiode betragen 3.900€
Berechnen Sie Kosten jeder Biersorte pro Liter.
Sorte
Export
Pils
Alt
Weizen
Menge
in Litern
2.000
3.500
1.000
1.500
8.000
Äquivalenzziffer Recheneinheit Kosten pro
RE
1,0
2.000
3.900/13.000
=0,3€/RE
1,5
5.250
2,0
2.000
2,5
3.750
13.000
Selbstkosten
Pro Liter
0,3
0,45
0,6
0,75
Aufgabe 7)
Hoppenrath & Wiese stellt Sahnetorten in Sortenfertigung her. Im letzten Monat sind in der
Produktion primäre Kosten für Material und Fertigung i.H. von 160.500 angefallen. Nachfolgende
Tabelle enthält alle weiteren relevanten Daten:
Variante
Schokotorte
Vanilletorte
Mokkatorte
Produktionsmenge [Stück]
20.000
17.500
14.500
Äquivalenzziffer
1,25
0,8
1
Berechnen Sie die Stückkosten jeder Torte.
Aufgabe 8)
Gemeinkosten
Betrag
[€]
Materialstellen
1
2
1
Fertigungsstellen
2
3
Summe
549.900 22.500
24.000 138.000 180.000
45.000
ZuschlagsFertigungsmaterial Fertigungszeit [h] Fertigungsbasis
[€]
löhne
250.000 200.000 3.000
2.400
18.000
Fertigungsmaterial 1 [€]
Fertigungsmaterial 2 [€]
Fertigungslöhne in Fertigungsstelle 1 [€]
Fertigungslöhne in Fertigungsstelle 2 [€]
Fertigungslöhne in Fertigungsstelle 3 [€]
Erlöse je Einheit [€]
Fertigungszeit in Stelle 1 [h]
Fertigungszeit in Stelle 2 [h]
Fertigungszeit in Stelle 3 [h]
Produkt A
100
50
41
30
40
700
1,5
1,4
2,0
Verwal- VertriebsTungsStelle
stelle
54.000
86.400
Herstellkosten [€]
1.080.000
Produkt B
150
80
95
64
850
2,4
3,2
Für Produkt B fallen Sondereinzelkosten der Fertigung i.H.v. 17,50€ an. Die Sondereinzelkosten des
Vertriebs betragen für Produkt A 20€und für Produkt B 30€.
a) Berechnen Sie den Zuschlagssatz für jede der sieben Endkostenstellen.
b) Berechnen Sie die Selbstkosten pro Stück und den jeweiligen Stückerlös.
Aufgabe 9)
Ein Unternehmen stellt die beiden Absatzprodukte A und B her. Aus der vergangenen Periode sind
folgende Informationen bekannt:
Produkt A
5.000 ME
20€/ME
40€/ME
Produktionsmenge der Periode
Materialeinzelkosten pro Stück
Fertigungseinzelkosten pro Stück
Produkt B
2.000 ME
30€/ME
50€/ME
Die primären Gemeinkosten wurden wie folgt verteilt:
Endkostenstelle
Endkosten
Materiallager
65.000€
Fertigungsstelle
90.000€
Verwaltung
20.000€
Vertrieb
25.000€
Berechnen Sie die Selbstkosten der Produkte A und B. Dabei dienen die Materialeinzelkosten als
Zuschlagsgrundlage für die Materialgemeinkosten und die Fertigungseinzelkosten als
Zuschlagsgrundlage für die Fertigungsgemeinkosten. Zuschlagsgrundlage für die Verwaltungs- &
Vertriebsgemeinkosten sind jeweils die Herstellkosten.
Herunterladen