„Vorspiel“ zur Revolution 1848/49 - Klettgau

Werbung
Das „Vorspiel“ zur Revolution 1848/49:
Die französische Revolution schwappt auf Deutschland über
Die 1799 eingeleitete französische Revolution schwappte auch auf Deutschland über. In
Baden und in der Pfalz, auch in Sachsen und im preußischen Schlesien brachen
Volksaufstände aus, die 1792 jedoch niedergeschlagen wurden. In Kurerzbistum Mainz wurde
unter unbeschreiblichen Jubel des Volkes die erste deutsche Republik ausgerufen, während
sich Adel und Geistlichkeit, allen voran der Kurerzbischof mit seinen Mätressen,
Schatztruhen und anderen Kostbarkeiten, heimlich aus dem Staube machten. Doch der
revolutionäre Geist erlahmte angesichts der Niederlagen rasch und verwandelte sich gar in
Abscheu von der Revolution, als die Revolutionäre in Frankreich den Hocharistokraten den
Prozess machten und eine Welle von Hinrichtungen erfolgte. In nicht wenigen deutschen
Geschichtsbüchern wird auch heute noch die Zeit als „die Schreckensherrschaft“ bezeichnet,
als ob diese blutige Abrechnung mit den Unterdrückern schrecklicher gewesen wäre, als die
jahrhundertlange mitleidlose Ausbeutung des Volkes durch die weltlichen und geistlichen
Feudalherren, als ob die Guillotine, deren man sich dabei bediente, als ein weniger
menschliches Instrument bezeichnet werden könnte als die Folterwerkzeuge der
Bourbonischen Henker!
Napoléon Bonaparte erobert Süddeutschland
Das französische Volk, das sich seine Rechte in der Revolution blutig erkämpft hatte, behielt
davon so viel, wie es sich nicht mehr nehmen ließ, auch nicht von dem neuen Diktator
Napoléon Bonaparte, der nun seine
Herrschaft antrat. Das deutsche Volk aber
musste erfahren, dass die Freiheit niemanden
je als Geschenk zuteil wird, sondern dass man
sie sich selbst entschlossen und gewaltsam
nehmen und dann mit Zähnen und Klauen
verteidigen muss - wenn man nicht weiter in
Knechtschaft leben will.
Im Jahre 1796 brach die von den deutschen
Staaten und Österreich gebildete Rheinfront
zusammen. Baden und Württemberg schloss
eilig einen Sonderfrieden nach preußischem
Freiheitsbaumerrichtung
Vorbild.
Zwei
französische
Armeen
marschierten durch Süddeutschland gegen Wien, während General Napoléon Bonaparte von
Süden her, aus Norditalien in einer kühnen Zangenbewegung ins Herz des Habsburger
Reiches vorstieß.
Bis zum Sommer 1806 hatte der Militärdiktator und dann sogar zum „Kaiser der Franzosen“
aufgestiegene ehemalige Revolutionsgeneral Napoléon Bonaparte Deutschland bereits so
gründlich verändert, dass erstmals seit Beginn der deutschen Geschichte eine wirkliche
Neuzeit angebrochen zu sein schien, die die Menschen mit kühnen Hoffnungen erfüllt. Von
den etwa 27 Millionen Einwohner Deutschlands erlebten zunächst 2 Millionen Rheinländer,
die französische Bürger geworden waren, dann alle übrigen, ausgenommen etwa die 5
Millionen Deutsche des Königreiches Preußen, den Zusammenbruch der geistlichen und
weltlichen Feudalherrschaft.
Leibeigenschaft und Fronen wurden beseitigt oder konnten abgelöst werden; Zunftzwang und
Hörigkeit fanden ihr verdientes Ende; Gerichtswesen galt jetzt die Gleichheit aller vor dem
Gesetz, unabhängig von Stand und Religion und es wurde nun nicht mehr geheim sondern
öffentlich und mündlich verhandelt; die Folter wurde abgeschafft, desgleichen die
entwürdigende Prügelstrafe; Bevormundung durch die Geistlichkeit wurden immer engere
Grenzen gezogen, beispielsweise durch die Schaffung der Zivilehe und die Beseitigung der
kirchlichen Aufsicht über die Schulen, vor allem wurden nun zahlreiche Bauern freie
Eigentümer des von ihnen bestellten Landes.
Zugleich verschwanden die meisten deutschen Zwergstaaten von der Landkarte. Am
Ende dieser ersten Etappe der großen Flurbereinigung mit dem sogenannten
Reichsdeputationshauptbeschluss“ von 1803 endete, blieben von den vielen hundert
deutschen Einzelstaaten kaum fünf Dutzend übrig. Doch auch das war nur der Anfang.
Nachdem sich 1805 Großbritanien, Schweden, Russland und Österreich zu einem neuen Krieg
gegen Frankreich verbündet hatten, erklärte sich das Königreich Preußen - gegen die Zusage
Napoléon - es werde dafür das zu England gehörende Kurfürstentum Hannover bekommen für neutral; Baden und Württemberg, durch zahlreiche Gebietserwerbungen auf Kosten
der kleinen geistlichen und weltlichen Feudalherren zu Staaten mittlerer Größe
angewachsen, verbündeten sich mit anderen Staaten zum sogenannten „Rheinbund“.
Baden wurde dafür (zur Belohnung) zum Großherzogtum erhoben und stellten als
Verbündete der französischen Armee Truppen zur Verfügung. Die bislang unter der
Regentschaft der Fürsten zu Schwarzenberg stehende Landgrafschaft Klettgau wurde
von Napoléon aufgelöst, das Gebiet dem Großherzogtum Baden zugeschlagen, der
Klettgau wurde badisch. Baden war nun fünfmal so groß wie ein Jahrzehnt zuvor. 1806
wurde Karl Friedrich, der Napoléon fleißig Truppen zur Verfügung stellte, zum Großherzog
befördert und erhielt zugleich die Hoheit über die bis dahin selbständige RheinbundFürstentümer Leyen, Leiningen und Fürstenberg. Großherzog Karl Friedrich starb 1811, ohne
den Untergang Napoléon erlebt zu haben. Nachfolger wurde sein 25-jähriger Enkel Karl, der
von den deutschen Patrioten Ernst Moritz Arndt als ein fauler, absolut nichtsnutziger,
lasterhafter und despotischer Landesherr beschrieben wurde.
Mit Freuden hätten die Badener damals schon dieses Zerrbild eines „Landesvaters“ davon
gejagt, aber die engen verwandtschaftlichen Beziehungen des großherzoglichen Hauses zum
Zaren Alexander von Russland, verhinderten dies mit Unterstützung des Fürsten Metternich.
Bei dem sich nach 1812 anbahnenden Niedergang Napoléon fielen die Rheinbundstaaten,
darunter auch das Großherzogtum Baden, nacheinander von Napoleon ab, vor allem, als nach
der „Völkerschlacht bei Leipzig“ ganze Regimenter zum „Feind“ übergelaufen waren.
Trotzdem: Das Großherzogtum Baden überstand als souveräner deutscher Staat auch den
Wiener Kongress des Jahres 1815 und wurde Mitglied des „deutschen Bundes“.
In den darauf folgenden Jahren bis 1830 hatte sich in die Staaten „deutschen Bundes“ die
Bevölkerung stark vermehrt. Eine der Hauptgründe dafür war der seit 1817 gewaltig
gestiegene Kartoffelanbau. Die Kartoffel war im Verlauf einer furchtbaren Hungersnot, die im
Jahre 1817 ganz Deutschland heimsuchte, zum Volksnahrungsmittel geworden. Trotzdem
lebten aber in der Zeit um 1830 die breiten Unterschichten der Bevölkerung in bitterer Armut.
Ihre Lage verschlechterte sich zusehends, denn die Steuern auf Brot, Salz, Fleisch, Bier und
andere Lebens- und Genussmittel wurden laufend erhöht, mancherorts stiegen die zwischen
1820 und 1830 auf das Doppelte, ohne dass die Löhne ebenfalls angehoben worden wären.
Der Hass und der Unmut auf die Fürsten, die ihre Privilegien über die französische
Revolution, die napoléonischen Kriege und den Wiener Kongresse hinaus weitgehendst
bewahren konnten, machte sich erneut Luft. Wiederum kam der Zündfunke von
Frankreich, wo es im Hochsommer 1830 zu Aufständen kam. Diese revolutionäre Bewegung
griff binnen weniger Wochen auch auf die deutschen Staaten über, wo es Unruhen gab. Doch
auch in Österreich rumorte es und die Polen standen gegen die Russen auf. Im Mai 1832
kamen in Deutschland fast 30.000 Menschen auf dem Schloss Hambach bei Neustadt an der
Haardt zusammen, Studenten, Professoren, Kaufleute, Handwerker, Gesellen und Bauern und
hissten die schwarz-rot-goldene Fahne.
Eine Volkskundgebung solchen Ausmaßes hatte Deutschland noch nicht erlebt“ Die
Behörden wagten nicht, dagegen einzuschreiten. Österreich, Preußen und Russland
vereinbarten eine Erneuerung ihrer „heiligen Allianz“ und versprachen sich gegenseitige
militärische Hilfe im Falle von Unruhen. Sogenannte „Demokratenverfolgungen“ waren an
der Tagesordnung, der Aufruhr verlor die Dynamik, so dass im Sommer 1837 in Deutschland
jede öffentliche oppositionelle Bewegung abstarb.
Um 1840 hatten die „im deutschen Bund“ zusammengeschlossenen großen und kleinen
Staaten zusammen schon fast 46 Millionen Einwohner. Die sozialen Verhältnisse waren nach
wie vor bedenklich schlecht. In den meisten Arbeiterhaushalten mussten auch die Kinder in
die Fabrik, weil sonst die Familie verhungert wäre. In der Textilindustrie arbeiteten Kinder
schon vom 4. Lebensjahr an und erst 1839 kam es in Preußen zu einem Verbot, Jugendliche
unter 9 Jahren in Fabriken, Zechen und Hüttenwerken zu beschäftigen. Im Frühsommer 1844
erreichte die Not der Weber ihren Höhepunkt, so dass im preußischen Schlesien es zu den
sogenannten „Weberaufstand“ kam. In dieser Zeit wurde auch Friedrich Engels, Spross einer
wohlhabenden, konservativen Bürgerfamilie und der Redakteur der Rheinischen Zeitung, Dr.
Karl Marx, Sohn eines Trierers Notars, aktiv und verfassten ihre ersten Schriften, in der sie
die unerträglichen sozialen und politischen Zustände anprangerten.
Eine Revolution bahnte sich an, der zweite Versuch in Deutschland, endlich die
feudalistische Ausbeutung und die Zwergstaaterei zu beseitigen, der seit mehr als drei
Jahrhunderten seit der Erhebung der Bauern von 1524/25 unternommen wurde. Doch auch
dieser Versuch scheiterte wiederum. Die Verhältnisse verbesserten sich nur langsam, nur
allmählich lockerte sich die zur Unterdrückung der Bevölkerung missbrauchte Polizeigewalt,
bis endlich allmählich Versammlungsfreiheit ermöglicht wurde und Vereine entstanden.
(H. R.)
Die sozialen Zustände um 1848/1849
Die arbeitende Bevölkerung, gleich ob hörige Bauern oder Tagelöhner, Bergleute,
Handwerksgesellen, Dienstboten, Heim- oder Manufakturarbeiter, lebte von der Hand in den
Mund. Wurde einer krank, arbeitsunfähig oder altersschwach, mussten er und seine
Angehörigen betteln gehen. Aber auch regelmäßiger Arbeit reichte der Lohn selten aus, eine
Familie zu ernähren, und dabei schufteten die Männer täglich zwischen 14 und 17 Stunden.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts gingen immer mehr deutsche Kleinstaaten dazu über, alle
Almosenempfänger, Bettler, Waisenkinder, Krüppel und Greise in Anstalten unterzubringen,
doch nicht zu ihrer Pflege, sondern zur „nützlichen Verwendung“, wobei der Lohn für die
Zwangsarbeit nur in kärglichster Verpflegung und menschenunwürdiger Unterbringung
bestand. Daraus ergab sich eine unglaubliche Folge und je mehr Insassen von Armen-, Spinnund Sucht-, Arbeits- und Waisenhäusern, Blinden- und Altersheimen an Manufakturen,
Bergwerke, Tuchfabriken, Handwerksbetriebe oder zur Feldarbeit „vermietet“ wurden, desto
weniger Arbeitsplätze für Lohnarbeiter gab es. Das drückte auf die Löhne und mehrte die
Schar der Bettler, damit aber auch - auf dem Umweg über die Anstalten, in die sie
eingewiesen wurden - das Heer der wie sklavengehaltenen damaligen Zwangsarbeiter. Und
diese Sklavenarbeit war es letztlich auch, die es den Fürsten seinerzeit erst ermöglichten, nach
französischem Vorbild jene höfische Kultur zu schaffen, die ihren Geltungsbedürfnis
entsprach und deren Zeugnisse wie heute als „die deutsche Kunst“ des späten Barock und des
frühen Rokoko bewundern.
(H. R.)
Herunterladen