Inhaltsverzeichnis - Wiley-VCH

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
19
Über dieses Buch
Festlegungen in diesem Buch
Einige törichte Annahmen
Aufbau dieses Buches
Teil A: Ist die Welt nicht klein? Die Grundlagen
Teil B: Gebunden, aber unbestimmt: Teilchen in gebundenen Zuständen
Teil C: Schwindlig werden mit Drehimpuls und Spin
Teil D: Die Quantenphysik wird dreidimensional
Teil E: Gruppendynamik mit vielen Teilchen
Teil F: Der Top-Ten-Teil
Symbole in diesem Buch
Nun kann es losgehen!
19
20
20
20
20
21
21
21
21
21
21
22
Teil I
Ist die Welt nicht klein? Die Grundlagen
23
Kapitel 1
Entdeckungen und wesentliche Grundlagen der Quantenphysik
25
Diskret werden: Der Ärger mit der Strahlung schwarzer Körper
Der erste Versuch: Das Wien’sche Gesetz
Der zweite Versuch: Das Rayleigh-Jeans-Gesetz
Ein intuitiver (Quanten-)Sprung: Das Planck’sche Spektrum
Stück für Stück: Licht als Teilchen
Die Erklärung des photoelektrischen Effektes
Streuung von Licht an Elektronen: Der Compton-Effekt
Das Positron als Beweis? Dirac und die Paarerzeugung
Eine doppelte Identität: Die Wellennatur von Teilchen
Man kann nicht alles wissen (aber die Wahrscheinlichkeiten berechnen)
Die Heisenberg’sche Unschärferelation
Die Würfel rollen: Quantenphysik und Wahrscheinlichkeiten
25
27
27
28
29
29
31
32
33
34
35
35
Kapitel 2
Nicht immer einfach: Die Quantenphysik
37
Was ist Quantenphysik?
Die Schrödinger-Gleichung und die Wellenfunktion
Zustände und Wahrscheinlichkeiten in der Quantenphysik
Die Darstellungsweise
37
38
40
42
11
Quantenphysik für Dummies
Die Lösung quantenmechanischer Probleme
Welche Größe kann man bestimmen?
Wie geht man bei der Lösung eines quantenmechanischen Problems vor?
Die Quantenmechanik und die folgenden Kapitel
Teil I: Ist die Welt nicht klein? Die Grundlagen
Teil II: Gebunden, aber unbestimmt: Teilchen in gebundenen Zuständen
Teil III: Alles dreht sich um Drehimpulse und Spin
Teil IV: Die Quantenphysik wird dreidimensional
Teil V: Komplexe Systeme
Kapitel 3
In die Matrix überführen: Was sind Zustandsvektoren?
Vektoren im Hilbert-Raum erstellen
Mit der Dirac-Schreibweise das Leben vereinfachen
Verkürzte Schreibweise durch Ket-Vektoren
Den hermitesch Konjugierten als Bra-Vektor schreiben
Bras und Kets miteinander multiplizieren: Eine Wahrscheinlichkeit von 1
Nicht an eine Basis gebundene Zustandsvektoren: Bras und Kets
Rechenregeln in der Ket-Schreibweise
Sie bringen die Physik in’s Spiel: Operatoren
Arbeiten mit Operatoren
In großer Erwartung: Erwartungswerte bestimmen
Lineare Operatoren
Hermitesche Operatoren und ihre Adjungierten
Vorwärts und Rückwärts: Kommutatoren bestimmen
Kommutieren der Operatoren
Anti-hermitesche Operatoren
Bei Null starten und bei Heisenberg enden
Eigenvektoren und Eigenwerte: Natürlich sind sie eigenartig!
Verstehen, wie sie funktionieren
Eigenvektoren und Eigenwerte bestimmen
Auf das Gegenteil vorbereitet sein: Vereinfachung durch unitäre Operatoren
Vergleich zwischen Matrix- und kontinuierlicher Darstellung
Mit der Differentialrechnung zu einer kontinuierlichen Basis
Jetzt kommen die Wellen
12
42
43
45
47
47
48
49
50
53
55
56
58
58
60
60
61
62
63
63
64
66
66
67
67
68
69
72
74
76
78
79
80
80
Inhaltsverzeichnis
Teil II
Gebunden, aber unbestimmt:
Teilchen in gebundenen Zuständen
83
Kapitel 4
Gefangen in Potentialtöpfen
85
In einen Potentialtopf schauen
Teilchen in Potentialtöpfen einschließen
Gebundene Teilchen in Potentialtöpfen
Aus Potentialtöpfen entkommen
Gebundene Teilchen in unendlichen rechteckigen Potentialtöpfen
Berechnung der Wellenfunktionen
Bestimmung der Energieniveaus
Die Normalisierung der Wellenfunktion
Berücksichtigung der Zeitabhängigkeit der Wellenfunktion
Der Übergang zu symmetrischen rechteckigen Potentialtöpfen
Begrenztes Potential: Einen Blick auf Teilchen und Potentialstufen
Angenommen, das Teilchen hat genügend Energie
Angenommen, das Teilchen hat nicht genug Energie
Gegen die Wand stoßen: Teilchen und Potentialbarrieren
Überwinden der Potentialbarriere mit E > V0
Überwinden der Potentialbarriere – auch mit E < V0
Die Lösung der Schrödinger-Gleichung für ungebundene Teilchen
Ein physikalisches Teilchen mit einem Wellenpaket beschreiben
Ein Gauss’sches Beispiel
Das Wichtigste von Kapitel 4 noch einmal in Kürze
85
87
87
88
89
89
90
91
93
94
96
97
100
104
105
107
111
112
113
115
Kapitel 5
Hin und her mit harmonischen Oszillatoren
117
Die Schrödinger-Gleichung für den harmonischen Oszillator
Der klassische harmonische Oszillator
Die Gesamtenergie in der Quanten-Schwingung
Algebraische Hilfsmittel
Einfluss der Leiteroperatoren auf die Eigenzustände
des harmonischen Oszillators
Direkte Verwendung von a und a′
Die Energieeigenzustände des harmonischen Oszillators bestimmen
Berechnung der Eigenfunktionen
Darstellung der Wellenfunktion anhand der Hermite’schen Polynome
Ein paar Zahlen einsetzen
Die Operatoren des harmonischen Oszillators als Matrizen
Der klassische und der quantenmechanische harmonische Oszillator
Das Wichtigste von Kapitel 5 noch einmal in Kürze
117
117
118
121
122
123
124
124
129
130
132
136
137
13
Quantenphysik für Dummies
Teil III
Alles dreht sich um Drehimpulse und Spin
139
Kapitel 6
Arbeiten mit dem Drehimpuls auf Quantenniveau
141
Mit dem Drehimpuls im Kreis herum
Die Kommutatoren von Lx, Ly und Lz bestimmen
Die Eigenzustände des Drehimpulses bestimmen
Die Eigenwerte des Drehimpulses bestimmen
Zustandsgleichungen mit βmax und βmin herleiten
Die Rotationsenergie eines zweiatomigen Moleküls
Die Eigenwerte der Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren bestimmen
Drehimpuls und Matrix-Darstellung
Das Ganze abrunden: Übergang zu Kugelkoordinaten
Die Eigenfunktionen von Lz in Kugelkoordinaten
Die Eigenfunktionen von L2 in Kugelkoordinaten
Das wichtigste von Kapitel 6 noch einmal in Kürze
Kapitel 7
Mit Spin schwindlig werden
Der Stern-Gerlach-Versuch und der fehlende Strahl
Der Spin und die Eigenzustände
Halbe und Ganze: Fermionen und Bosonen
Spinoperatoren: Bewegungen mit Drehimpuls
Spin ½-Teilchen und Pauli-Matrizen
Spin ½-Matrizen
Pauli-Spinmatritzen
Das wichtigste von Kapitel 7 noch einmal in Kürze
142
143
144
146
146
149
150
151
156
158
160
164
167
167
169
169
170
171
172
173
174
Teil IV
Die Quantenphysik wird dreidimensional
175
Kapitel 8
Rechtwinklige Koordinaten: Lösen von Problemen
in drei Dimensionen
177
Die Schrödinger-Gleichung: Jetzt in 3D-Qualität!
Freie Teilchen im Dreidimensionalen
Die Gleichungen für x, y und z
Bestimmung der Gesamtenergie
Zeitabhängigkeit führt zu einer physikalischen Lösung
Dreidimensionale rechtwinklige Potentiale
Die Energieniveaus bestimmen
Die Wellenfunktion normalisieren
14
178
180
181
182
182
184
186
187
Inhaltsverzeichnis
Würfelförmiges Potential
Der dreidimensionale harmonische Oszillator
Das wichtigste von Kapitel 8 noch einmal in Kürze
189
190
192
Kapitel 9
Probleme in drei Dimensionen: Kugelkoordinaten
195
Zentralpotentiale im Dreidimensionalen
Die Schrödinger-Gleichung zerlegen
Der winkelabhängige Teil von y(r, q, f)
Der radiale Teil von y(r, q, f)
Freie Teilchen im Dreidimensionalen in Kugelkoordinaten
Die sphärischen Bessel- und Neumann-Funktionen
Näherungen für große und kleine ρ
Das sphärisch symmetrische Kastenpotential
Innerhalb des Potentialtopfes: 0 < r < a
Außerhalb des Potentialtopfes: r > a
Der isotrope harmonische Oszillator
Das wichtigste von Kapitel 9 noch einmal in Kürze
195
196
197
198
199
200
201
202
202
204
204
207
Kapitel 10
Wasserstoffatome verstehen
209
Die Schrödinger-Gleichung für das Wasserstoffatom
Vereinfachung und Aufspaltung der Schrödinger-Gleichung für Wasserstoff
Die Lösung für y(R)
Die Lösung für y(r)
Lösung der radialen Schrödinger-Gleichung für kleine r
Lösung der radialen Schrödinger-Gleichung für große r
Zusammenfügen der Lösungen für die Radialgleichung
Die Funktion f(r) endlich machen
Bestimmung der erlaubten Energien des Wasserstoffatoms
Die Lösung der radialen Schrödinger-Gleichung
Wellenfunktionen des Wasserstoffs
Die Energieentartung beim Wasserstoffatom
Quantenzustände mit Spin
Linien führen zu Orbitalen
Das Elektron ist schwer zu fassen
Das wichtigste von Kapitel 10 noch einmal in Kürze
210
212
214
214
215
215
216
218
219
220
223
225
226
228
229
231
15
Quantenphysik für Dummies
Teil V
Gruppendynamik mit vielen Teilchen
235
Kapitel 11
Viele identische Teilchen
237
Viel-Teilchen-Systeme im Allgemeinen
Wellenfunktionen und Hamilton-Operatoren
Nobelpreiswürdig: Nachdenken über Viel-Elektronen-Atome
Ein hilfreiches Werkzeug: Austauschsymmetrie
Die Ordnung zählt: Teilchen mit dem Austauschoperator vertauschen
Einteilung in symmetrische und antisymmetrische Wellenfunktionen
Systeme mit vielen unterscheidbaren Teilchen
Mit vielen identischen Teilchen jonglieren
Die Identität verlieren
Symmetrie und Antisymmetrie
Austausch-Entartung: Der gleichbleibende Hamilton-Operator
Zusammengesetzte Teilchen und ihre Symmetrie
Symmetrische und antisymmetrische Wellenfunktionen
Identische nicht wechselwirkende Teilchen
Wellenfunktionen in Zwei-Teilchen-Systemen
Wellenfunktionen für Drei-Teilchen-oder-mehr-Systeme
Nicht für Alle ist Platz: Das Pauli-Prinzip
Das Periodensystem der Elemente
Das Wichtigste von Kapitel 11 noch einmal in Kürze
Kapitel 12
Systemen einen Stoß versetzen: Störungstheorie
Die zeitunabhängige Störungstheorie
Störungstheorie für nicht entartete Ausgangszustände
Eine kleine Entwicklung: Störung der Gleichungen
Anpassen der Koeffizienten von λ und Vereinfachung
Die Korrekturen erster Ordnung bestimmen
Die Korrekturen zweiter Ordnung
Die Störungstheorie im Test: Harmonische Oszillatoren
in elektrischen Feldern
Exakte Lösungen berechnen
Störungstheorie anwenden
Störungstheorie für entartete Hamilton-Operatoren
Test der entarteten Störungstheorie: Wasserstoff in elektrischen Feldern
Das Wichtigste von Kapitel 12 noch einmal in Kürze
16
238
238
239
240
240
242
244
246
246
248
248
249
250
251
251
253
253
254
255
257
257
258
258
259
260
261
263
264
265
268
270
272
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 13
Peng-Peng: Streutheorie
275
Teilchenstreuung und Wirkungsquerschnitt
Wechsel zwischen Schwerpunktsystem und Laborsystem
Die Streuung beschreiben
Die Streuwinkel umrechnen
Die Wirkungsquerschnitte umrechnen
Teilchen gleicher Masse im Laborsystem
Die Streuamplitude von spinlosen Teilchen
Die Wellenfunktion des einfallenden Teilchens
Die Wellenfunktion des gestreuten Teilchens
Der Zusammenhang zwischen Streuamplitude und differentiellem
Wirkungsquerschnitt
Bestimmung der Streuamplitude
Die Born’sche Näherung: Die Rettung der Wellengleichung
Die Wellenfunktion bei großen Abständen
Anwendung der ersten Born’schen Näherung
Mit der Born’schen Näherung rechnen
Das Wichtigste von Kapitel 13 noch einmal in Kürze
275
277
277
278
280
281
282
283
283
284
285
286
287
288
289
290
Teil VI
Der Top-Ten-Teil
293
Kapitel 14
Zehn Webseiten zur Quantenphysik
295
Elektronen und Photonen aus Ulm
Quanten.de-Portal
Joachims Quantenwelt
Visual Quantum Mechanics
HydrogenLab
MILQ
Multimediaphysik
Quantum Mechanics Tutorial
An Introduction to Quantum Mechanics
HyperPhysics
295
295
295
296
296
296
296
296
297
297
Kapitel 15
Zehn Highlights der Quantenphysik
299
Welle-Teilchen-Dualismus
Der photoelektrische Effekt
Entdeckung des Spins
Unterschiede zwischen den Newton’schen Gesetzen und der Quantenphysik
Die Heisenberg’sche Unschärferelation
299
299
300
300
300
17
Quantenphysik für Dummies
Der Tunneleffekt
Diskrete Atomspektren
Der harmonische Oszillator
Potentialtöpfe
Schrödingers Katze
300
301
301
301
302
Glossar
303
Stichwortverzeichnis
309
18
Herunterladen