Erkrankungen der Hämatopoese

Werbung
04/12/2014
Peter Reismann
Hämatopoese und Erythrozytenbildung
Physiologische regulation der Erythropoese durch
den Sauerstoffgehalt der Gewebe
O2-Verfügbarkeit
Hgb-konzentration
Erythrozyten-Anzahl
Blutfuss der Niere
Symptome und Befunde
◦ durch Routineuntersuchungs (Labor) oder je nach Beschwerden
diagnostiziert
◦ akute Anämie von Hämolyse oder akute Blutung (Blutverlust)
◦ bei akuter Blutung dominiert die Hypovolämie mit
erniedrigtem Blutdruck und mangelnder Gewebeperfusion,
Hämoglobin- und Hämatokritwerte sind nicht ansprechend des
Blutverlusts
Hämolyse
Intravasale Hämolyse: Rückenschmerzen, Rotfärbung des Urins,
Nierenversagen
Akutes Blutverlust
bei 10-15 % Hypotonie, Schwäche, reduzierte Belastungsfähigkeit
bei 30% ortostatischen Hypotonie, nur bei Liegen bleibt, Tachykardie
bei 40% hypovolämisches Shock: Verwirrtheit, Dyspnoe,
Diaphorese,
Hängen die Symptomen
- von der Dauer der Anämie sich entwickelt
- Alter der Patient
- ausgelöste Faktor/Erkrankung
- Begleiterkrankungen
- Kompensationsmöglichkeiten
Mässiger Anämie: Müdigkeit, eine
Konstituionsschwäche, Dyspnoe, Tachykardie,
Blässe
Kompensation
Veränderung der O2-Hämoglobindissoziationskurve
Blutvolumen leich erhöht
Veränderung der Herzleistung (Tacykardie)
Umverteilung der Duchblutung von Niere, Darm und Haut
zu vitalen Organen statt
◦ Erythropoetin-Synthese
◦
◦
◦
◦
Anamnese: Symptomen, Arzneimitteln, toxischen
Stoffen, Alkohol, Familienanamnese
◦ Blutungen, Müdigkeit, Unwohlsein, Fieber, Gewichtsverlust,
Nachtschweiss fragen
Körperlichen Untersuchung: Zeichen für
Infektionen, Blut im Stuhl, vergrösserte
Lymphknoten, Splenomegalie, Petechien achten
◦ Kraftvollen Herzschlag, gut tastbare periphere Pulse,
systolisches Herzgeräusch
◦ Haut und Schleimhäute sind blass
Laboruntersuchungen:
1. Differenzialblutbild
A. Erythrozytenanzahl
Hämoglobinkonzentration
Hämatokrit
B. Erythrozytenindices
D. Leukozytenanzahl
Differenzialblutbild
Kernsegmentierung der Neutrophilien
E. Erythrozytenmorphologie
Zellgrösse, Anisozytose
Poikilozytose, Polychromasie
mittleres korposkuläres Volumen
MCV
2. Retikukozytenanzahl
mittleres korposkuläres Hämoglobin
MCH
3. Parameter der Eisenhaushalts
mittleres korposkuläres Hämoglobin
konzentration MCHC
Serumeisen, totale
Eisenbindungskapazität, Ferritin
Erythrozytenverteilungsbreite RDW
C. Thrombozytenanzahl
4. Knochemarkuntersuchung
Aspirat,
Biopsie
Faktoren, die beinflussen die Blutbild:
◦
◦
◦
◦
◦
Geschlecht
Alter
Rauchen
Schwangerschaft
Grössere Höhe
Blutausstrich
Anisozytose: Variation von Grösse
Poikilozytose: Variation von Form der Erthyrozyten (Reifungsstörung)
Klassifizierung:
◦ Mikrozytose: erniedrigtes MCV (< 80 fl)
◦ Makrozytose: erhöhtes MCV (> 100 fl)
◦ Hypochromie: erniedrigtes MCH und MCHC
Retikulozytenanzahl
niedrig
erhöht
Erythrozytenmorphologie
normocytär, normochrom
Hypoproliferativ
Hämolyse, Hämorrhagie
mikro-,
makrozytär
Reifungsstörung
Markschädigung
Infiltration
Fibrose
Eisenmangel
zytoplastische
Störungen
Eisenmangel, Thalassämie
Gestörte Stimulation
nukleäre Störungen
Nierenversagen,
Stoffwechselstörung,
Entzündung
Folsäuremangel, B12Mangel, Arzneimittel,
refraktäre
akutes Blutverlust
iv. Hämolyse
Stoffwechseldefekt
Membrananomalie
Hämoglobinopathie
Autoimmunhämolyse
Mikroangiopathische
Hämolyse
Anstieg der zirkulierenden Erythzytenanzahl über
den Normalwert
◦ erhöhtes Erythrozytenanzahl (echt oder relativ)
◦ erhöhte Hämoglobin- (H: >170g/L, F: > 150 g/L) und
Hämatokritwerte (H: >50%, F: > 45%)
Primär oder sekundär
◦ Sekundär: Rauchen, chronische Lung-, Herz-,
Nierenerkrankung, chronische Hypoxie
Asymptomatisch oder mit Symptomen
◦ thrombotische Ereignisse, Kopfschmerz, Tinnitus,
Sehstörungen, Hypertonie, Müdigkeit
◦ Polyzythaemia vera: Hepatosplenomegalie, Wasser
auslösbaren Juckreiz, Blutergüsse, Nasenbluten oder GIBlutung
Normale Thrombozytenanzahl 150.000450.000/mikroliter
bis 100.000/ul, ohne Symptomatik
50.000-100.000/ul, Verlängerung Blutungszeit
< 50.000/ul, leicht zu hämorrhagischen
Prellmarken, Schleimhautblutungen, Haut-Purpura,
< 20.000/ul, Spontanblutungen, Petechie
Ursachen:
verminderte Produktion von Megakaryozyten im
Knochenmark
- Tumorinfiltration, Fibrosierung
- Knochenmarkinsuffizienz (aplastische Anämie)
- Medikamenttoxizität
Sequestration der Thrombozyten in der Milz
- Splenomegalie durch Tumorinfiltration,
Speicherkrankheiten, portale Hypertonie
Vermehrter Abbau zirkulierender Thrombozyten
- Herzklappen, Gefässprothese, DIC, Sepsis, Vaskulitis
Immunogene Ursachen
- Autoantikörper, zirkulierende Immunkomplexe (SLE)
Überproduktion von Thrombozyten
Essentielle Thrombozythämie (idiopathische),
seltene klonale Erkrankung ohne offensichtlichen
Grund
◦ meistens asymptomatisch
Reaktive Thrombozythose
◦
◦
◦
◦
◦
◦
Eisenmangel Anämie
- St.p. splenektomie
Malignome
- Kollagenosen
IBD
- Infektion
Hämolyse
- Blutung
Idiopathische Myelofibrose
- Myelodysplasie
CML
- Polycythämia vera
Klinisches Bild: Blutungen und Thrombosen
häufiger
Leukozyten-Mangel, < 4000/µl
◦ Verringerung der Granulozyten
◦ erhöhte Infektionsgefahr ausgesetzt
◦ meistens durch Knochenmarkschädigung
Hämatologische Erkrankung
Arzneimittel
Gifte
Chemotherapie
Infektionen
Symptomen
◦ Mundhöhle
Ulzeration der Mundschleimhaut
Stomatitis
Parodontitis
◦ HNO-Bereich
Sinusitis
Otitis media
Pharyngitis
◦ Lunge
Pneumonie
◦ Haut
Furunkel
Fieber
Herunterladen