Leseprobe: Kapitel 4

Werbung
4 Motivation belebt die Sinne
4
Motivation belebt die Sinne
Wieder mal gar keine Lust, etwas zu tun?
Beweg dich!
Und schon Angst vor der Prüfungsangst?
Trau dich!
Das Leben ist so langweilig…
Beleb dich!
Dieses Kapitel handelt davon,
● wie du deine Vergessenskurve austrickst,
● welche Intelligenzen dir zur Verfügung stehen,
● wie du negativen Stress in positiven Stress umwandelst,
● wie du deine Zeit sinnvoll managst und
● welche Motive dich zum Handeln bewegen.
Lerneinheit 1: Gedächtnis & Intelligenz
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Achtung! Speicher voll! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Vergessen messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Gedanken zum Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Intelligenz zu vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
70
71
72
75
76
77
Lerneinheit 3: Lebensmotive & -motivation
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
1 Bewegende Gründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
2 Ihr Motiv, bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
3 Motivierende Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Erfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Lerneinheit 2: Stress-, Zeit- &
Entspannungsmanagement
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
1 Über Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
2 Zeit zum Anfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
3 Nicht aufhören! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Erfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Lerneinheit 4: Keine Angst!
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Formen von Angst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Reif zur Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
91
92
94
94
69
Lernen
Erfahren
Sichern
Lerneinheit 1
Gedächtnis & Intelligenz
„Die sicherste Strafe auf Erden ist das Gedächtnis.“
Carlo Levi
Carlo Levi
(1902 – 1975),
italienischer Arzt,
Politiker, Maler und
Schriftsteller
Ein gutes Gedächtnis in Schule und Beruf ist doch allemal etwas Wünschenswertes!
Eine fantastische Vorstellung, nichts, aber auch gar nichts zu vergessen!
Aber Moment! Wäre das wirklich fantastisch, wenn man gar nichts vergessen würde?
Einige Dinge möchte man vielleicht sogar ganz gerne vergessen und schafft es nicht.
Wir haben natürlich auch auf die Themen Intelligenz, Merken und Vergessen nicht
vergessen.
Lernen
1 Achtung! Speicher voll!
Möglichkeiten und Grenzen des Gedächtnisses
Gedächtnis umfasst das Aufnehmen und Speichern von Informationen und das Wiedererkennen von bzw. das Erinnern an Informationen in Form von Vorstellungen.
In der früheren
Forschung nannte man
das Arbeitsgedächtnis
auch Kurzzeitgedächtnis,
von dem man annahm,
dass es etwas für Minuten oder Stunden
speichern kann.
Je nachdem, wie lange Informationen gespeichert werden, spricht man vom Arbeitsgedächtnis
und vom Langzeitgedächtnis.
Interessant ist, dass du im Arbeitsgedächtnis nur begrenzt Informationen behalten kannst, im
Allgemeinen fünf bis neun Informationseinheiten. Du speicherst zum Beispiel kurzfristig visuelle
Eindrücke oder verbale Informationen. Wenn du sie nicht wiederholst, werden sie überschrieben
und du hast im schlimmsten Fall keinen Zugriff mehr darauf.
Willst du Informationen länger abrufen können, musst du sie ins Langzeitgedächtnis transferieren, über dessen Kapazität und Speicherdauer sich die Wissenschafter nicht einig sind.
Im Langzeitgedächtnis passiert Folgendes: Neue Informationen werden gespeichert, wichtige
Informationen werden durch regelmäßiges Abrufen aufbehalten bzw. rekonstruiert. Wenn neue
Informationen als ähnlich oder als wichtiger erachtet werden als alte gespeicherte Informationen, können diese alten vergessen werden.
Im Langzeitgedächtnis speicherst du:
Das semantische und
das episodische
Gedächtnis zusammengefasst nennt man deklaratives Gedächtnis.
● Von dir persönlich unabhängige allgemeine Fakten wie z. B.: „Ein Quadrat hat vier Seiten“, speicherst du im semantischen Gedächtnis.
● Persönliche Informationen wie Erinnerungen an
Erlebnisse oder an Gesichter speicherst du im episodischen Gedächtnis.
● Fertigkeiten und Verhaltensweisen wie RadLegendäres Gedächtnis…
fahren, Schwimmen, das heißt Fähigkeiten, die du
erlernt und geübt hast und die du ohne nachzudenken abrufen kannst, speicherst du im prozeduralen Gedächtnis.
Aufgabe 1
70
Aus „welchem Gedächtnis“ kannst du Folgendes abrufen: Tanzen, Kochrezept, Schifahren,
Zehn-Finger-System, Hauptstadt von Italien, Namen deiner Freundin bzw. deines Freundes, deklaratives Gedächtnis?
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
2 Vergessen messen
Tipps auf dem Weg in die Vergessenskurve
Und warum vergessen wir nun manches und manches nicht?
Vergessen ist normal, es ist sogar manchmal notwendig. Überflüssige Informationen wirft
unser Gehirn manchmal automatisch in den Papierkorb so wie du an deinem Computer, um die
Speicherkapazität nicht zu belasten. Das Vergessen von alten Inhalten und Ersetzen durch aktuelle ist auch lebensnotwendig, da du sonst nicht auf Veränderungen reagieren könntest. Das
heißt ein „perfektes Gedächtnis“ kann gefährlich werden. Stell dir nur vor, Autofahrer reagieren
nicht auf neue Umleitungen, sondern fahren immer ihren einmal gespeicherten Weg.
Die Forschung beschäftigt sich intensiv mit dem Vergessen und nennt einige Gründe, warum
Menschen das vergessen, was sie nicht vergessen wollen.
● Stress fördert Vergessen. Wenn du zu viele Informationen auf einmal aufnehmen willst, vergisst du einige davon.
● Manchmal kannst du dich an Informationen nicht erinnern, weil du einer Sache oder einer
Person gegenüber Abneigung verspürst oder eine negative Emotion damit verbindest.
Vgl. Kapitel 1
● Manchmal „liegt dir etwas auf der Zunge“, das heißt, du kannst es nicht im Moment abrufen,
weil du den Zusammenhang vergessen hast. Wenn du etwas nur auswendig lernst, aber die
Bedeutung nicht verstehst, speicherst du es nur in einer Schublade.
● Wenn du dich physisch oder psychisch nicht wohl fühlst, vergisst du schneller. Auch übermäßiger Gebrauch und/oder Missbrauch von Medikamenten und Drogen beeinflussen die Speicherfähigkeit deines Gehirns negativ.
Deine Essgewohnheiten
können das Vergessen
und Erinnern beeinflussen. Mehr darüber
erfährst du im
Aufgabe 2
● Wenn du dich ungesund ernährst, beeinflusst du dein Gedächtnis negativ. Dein Gehirn
braucht Energie. Im Fast-Food befinden sich ungesunde Fette, auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln wie Zitronensäure, Süßstoffe in Süßigkeiten oder Geschmacksverstärker können unsere Gehirntätigkeit beeinflussen.
Welche Strategien gegen das Vergessen zu den vorher genannten Punkten fallen dir ein?
Sammelt eure Vorschläge in der Klasse, arbeitet und formuliert sie aus: Tipps für's Gedächtnistraining. Blättert dazu auch in Kapitel 1 nach.
Hermann Ebbinghaus
(1850 – 1909),
deutscher Psychologe
Hermann Ebbinghaus zeigte anhand von Selbstversuchen, wie lange ein Mensch sich an Gelerntes erinnert und wieviel er vergisst. Seinen Ergebnissen nach vergisst ein Mensch nach 20 Minuten 40 Prozent des Gelernten, nach einem Tag 66 Prozent, nach einer Woche ca. 80 Prozent
(= Vergessenskurve).
Dieser Vorgang des Vergessens kann durch sinnvolles Wiederholen des Gelernten vermindert
werden. Dabei ist es wichtig, nicht hundertmal mechanisch zu wiederholen, sondern zwischen
den wenigen Wiederholungen Zeit verstreichen zu lassen, das heißt die Vergessenskurve auszutricksen. Du kannst bei sinnvollem Wiederholen auch noch nach einer Woche 90 Prozent des
Gelernten im Gedächtnis haben.
Probiers mal aus: 20 Minuten pro Tag in der Woche zu lernen bringt dir mehr als einmal zwei
Stunden in der Woche zu lernen.
Hast du schon einmal
davon geträumt, im
Schlaf zu lernen? Gedächtnisforscher haben
herausgefunden, dass
Informationen im Schlaf
verarbeitet werden,
und zwar unterschiedlich stark je nach Verschiedenheit der Schlafstadien. Lernen im
Schlaf bleibt also kein
Wunschtraum mehr?
Wusstest du, dass sehr gute Schachspieler nicht deshalb
so gut spielen, weil sie so viele Spielzüge im Voraus berechnen können, sondern weil sie mehrere hunderttausend Spielsituationen in ihrem Gedächtnis gespeichert
haben und so die Spielsituationen ihrer Gegner einschätzen können.
Buchtipp: Zweig, Stefan, Schachnovelle
Gedächtniskünstler am Werk…
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
71
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 1: Gedächtnis & Intelligenz
Lernen
Erfahren
Sichern
3 Gedanken zum Denken
Theorien, Vorlieben und Stile
Unser Gehirn ist ein kompliziertes System, in dem chemische und elektrische Prozesse ablaufen. Viele verwenden ihr Gehirn so: Sie drücken auf den Lichtschalter, es
wird hell oder dunkel, aber sie können nicht erklären, was
elektrischer Strom ist oder wie der Schalter funktioniert.
No comment!
Über chemische und elektrische Prozesse und den Aufbau des Gehirns erfährst du sicher im Biologieunterricht.
Wir berichten über Fehlinterpretationen der Wissenschaft
und liefern dir Informationen über die verschiedenen
Denkstile. Durch Erkennen deines individuellen Denkstiles kannst du dir dein Lernen zusätzlich erleichtern.
Das menschliche Gehirn hat sich im Laufe der Evolution entwickelt. Wir besitzen alle sozusagen
das Gehirn, das unsere tierischen Vorfahren auch besaßen. Dieses Gehirn ist für Bewegungen
und Instinkte verantwortlich, es hat alte Verhaltensweisen gespeichert und lernt langsam. Wir
besitzen auch das Gehirn, in dem Denken und Gefühl aufeinander treffen. Informationen, die
im Langzeitgedächtnis gespeichert werden, müssen da durch. Der jüngste Teil des Gehirns in
der menschlichen Entwicklung ist jener Teil, in dem wir Informationen speichern, verarbeiten,
verknüpfen, fantasieren und Neues denken.
Manche Forscher sprechen daher vom Reptiliengehirn, vom Emotionenhirn und vom Denkhirn.
Es gibt eine Unmenge von Theorien, die sich mit den Funktionen des Hirns auseinandersetzen
und bestimmte Fähigkeiten an bestimmten Stellen im Gehirn verankert sehen (wollen).
Viele dieser Theorien wurden und werden nach Jahren widerlegt.
Dass eine Gehirnhälfte
„abgeschaltet“ wird,
während die andere
aktiv ist, ist unmöglich.
Beide Gehirnhälften
können nicht unabhängig voneinander
arbeiten.
Spannende
Forschungen zum
Thema Gehirn und zu
Fehlinterpretationen,
die sich trotz Gegenbeweise noch immer in
der Gesellschaft halten,
findest du im
Unser Gehirn besteht aus zwei Gehirnhälften (= zwei Hemisphären).
In den letzten Jahrzehnten glaubte man, die rechte Gehirnhälfte sei für Kreativität, räumliches
Vorstellungsvermögen und Erkennen von Mustern verantwortlich, während die linke Gehirnhälfte für Sprache und Logik zuständig ist.
Heute weiß man, dass im Gehirn viele Zentren in beiden Hemisphären gleichzeitig zusammenarbeiten. Es gibt zum Beispiel mehrere Sprachzentren, die unabhängig voneinander arbeiten und miteinander in Verbindung stehen.
Die beiden Hemisphären scheinen spezialisiert zu sein, doch die Funktionsbereiche sind nicht
klar getrennt. Untersuchungen mit Linkshändern und Rechtshändern, Frauen und Männern, Menschen, deren Gehirn Schädigungen aufwies, zeigten, dass es problematisch ist, schnell Schlussfolgerungen über Hirnfunktionen zu ziehen, da viele Ergebnisse einander widersprechen.
Diese unterschiedlichen Forschungsergebnisse schaffen breiten Raum für Gehirntraining-Anbieter. Um die Gehirnkapazität zu erhöhen, werden unzählige Methoden, Kurse und Bücher
angeboten. Sogar manche Sekten behaupten, Methoden entwickelt zu haben, die die Gehirnkapazität erhöhen. Die Vorstellung, dass wir nur zehn Prozent unseres gesamten Gehirnpotentials verwenden und 90 Prozent brachliegen, kann damit widerlegt werden, dass im Laufe eines
Tages alle Bereiche unseres Gehirns aktiviert werden.
Wir sollten uns durch diese widersprüchlichen Theorien nicht beunruhigen lassen. Wichtig zu
wissen ist, dass unser Gehirn nicht mit dem Abschluss der Entwicklungsphase fertig ist und dann
nur noch abbaut. Es bleibt vielmehr lebenslang entwicklungsfähig und es kann bis ins hohe
Alter neue Nervenzellen bilden. Wir behalten also das ganze Leben die Fähigkeit zu lernen.
Beruhigend, nicht?
Zwei interessante Ansätze für Denkvorlieben seien noch erwähnt, da sie für das Lernen und
Behalten von Gelerntem durchaus einen Versuch wert sind.
Stanislas Dehaene
(geb. 1965),
französischer
Mathematiker und
Hirnforscher
72
Der französische Wissenschafter Stanislas Dehaene fand in Experimenten heraus, dass beim
Rechnen völlig unterschiedliche Stellen im Gehirn aktiv sind und nur durch die Kombination
dieser beiden das Rechnen möglich ist.
Ein Teil im Gehirn ist verantwortlich für den intuitiven Zahlensinn, also das Schätzen von Zahlengrößen, ein anderer Gehirnteil ist für das exakte Rechnen zuständig, gibt den Zahlen Namen
und ist daher mit Sprache verknüpft.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Buchtipp:
Dehaene, Stanislas,
Mathematik und Hirn:
Der Zahlensinn
Und was nützen dir diese Erkenntnisse?
Durch drillmäßiges Rechnen vernachlässigst du deinen intuitiven Zahlensinn. Setz deine mathematische Intuition ein, schätze mögliche Ergebnisse und vergleiche sie mit deinem errechneten
Ergebnis. So fallen dir Fehler auf.
Ned Herrmann beschäftigte sich mit der Analyse von persönlich bevorzugten Denk- und
Verhaltensstilen. Menschen nehmen Probleme und Informationen auf unterschiedliche Weise
wahr, verarbeiten und lösen sie auch verschiedenartig. Herrmann entwickelte das Modell der
vier Denktstile, das sogenannte Whole Brain-Modell.
Er geht von den unterschiedlichen Bereichen des Gehirns aus und teilt sein Modell in vier Bereiche, denen er bestimmte Merkmale zuordnet:
Ned Herrmann
(1922 – 1999),
US-amerikanischer
Manager und Forscher
● die linke und rechte Hemisphäre (links und rechts) und
● der cerebrale und der limbische Bereich (oben und unten).
Diese Einteilung gibt natürlich den Aufbau und die Arbeitsweise des Gehirns sehr unvollständig
wieder, bietet aber durch seine Einfachheit ein Modell, um die unterschiedlichen Denkstile zu
skizzieren. Laut Herrmann verfügen die meisten Menschen über mindestens zwei ausgeprägte
Denkstile, die er als Doppeldominanz bezeichnet.
Durch eine Doppeldominanz ist kreatives Denken und Handeln leichter möglich. Einfach bzw.
vereinfacht nach Herrmann gesagt:
Beide Hemisphären
können nicht unabhängig voneinander
arbeiten, beide arbeiten
immer zusammen und
ergänzen einander.
● Mit der linken Gehirnhälfte kannst du Situationen analysieren, Informationen sammeln und
logisch denken.
● Mit der rechten Gehirnhälfte kannst du diese Informationen in ein Gesamtbild einordnen,
Verbindungen herstellen, Intuitionen hinzufügen, neue Konzepte entwickeln.
● Das limbische System gilt als der Bereich, in dem das emotionale Verhalten und verhaltensorientierte Denkweisen gesteuert werden.
Vgl. nochmals die Seite
davor
● Der cerebrale Bereich (das Großhirn betreffend) gilt als Sitz des Gedächtnisses und Bewusstseins und als Zentrum der Sinnesempfindungen. Die beiden Großhirnhalbkugeln (Hemisphären)
sind durch den Großhirnbalken miteinander verbunden.
cere
ZUKUNFT
analytisch
imaginativ
technisch
logisch
problemlösungsorientiert
fantasievoll
künstlerisch
innovativ
sequentiell
interpersonell
kontrolliert
organisiert
planend
emotional
mitfühlend
spirituell
FORM
GEFÜHL
C
o
k
limb
B
ische Denkprozess
e
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
k
o
FAKTEN
h
isphärisc e Denkproz
ess
e
em
ksh
lin
D
em
tsh
isphärische Denkpro
zes
se
k
k
o
h
rec
Whole Brain-Modell
von Ned Herrmann
enkprozess
e
o
A
brale D
73
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 1: Gedächtnis & Intelligenz
Lernen
Erfahren
Sichern
● analytisches Denken: technisch, mathematisch, logisch, problemlösungsorientiert
Der analytische Denker liebt es, Daten zu sammeln und Verzeichnisse zu führen. Seine Urteile
basieren auf Fakten und logischen Überlegungen.
● sequentielles Denken: kontrolliert, organisiert, planend, strukturiert
Der sequentielle Denker liebt korrekte Instruktionen und strukturiertes Arbeiten. Er teilt seine
Zeit genau ein.
● imaginatives Denken: fantasievoll, künstlerisch, innovativ, intuitiv
Der imaginative Denker überblickt das Gesamtkonzept und übernimmt gerne die Initiative. Er
stellt Dinge in Frage, probiert aber genauso gerne Neues aus.
● interpersonelles Denken: emotional, mitfühlend, spirituell
Der interpersonelle Denker ist ein guter Zuhörer, beteiligt sich gerne an der gemeinsamen Entwicklung von Ideen und geht auf seine Gruppenmitglieder ein.
Aufgabe 3
Beobachte dich selbst, wie du an eine Aufgabe rangehst.
Welchen Denkstil bevorzugst du?
Welche persönlichen Talente und Fähigkeiten hast du?
Welche Tätigkeiten in einer Projektgruppe entsprechen deinen bevorzugten Denk- und Verhaltensstilen? Übst du diese Tätigkeiten lieber aus als andere Arbeiten?
Trag deine Talente und Fähigkeiten in das unten stehende Modell ein.
Tauscht eure Beobachtungen in der Gruppe aus.
enkprozess
brale D
e
cere
k
D
o
A
k
o
em
tsh
isphärische Denkpro
zes
se
h
rec
o
em
ksh
lin
h
isphärisc e Denkproz
ess
e
k
C
o
k
limb
B
ische Denkprozess
e
74
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
4 Intelligenz zu vergeben!
Von der Begabung zur multiplen Intelligenz
Intelligenz kennzeichnet die Fähigkeit, das Denken auf Neues einzustellen, das heißt neue
Aufgaben zu lösen oder sich auf neue Lebensbedingungen umzustellen, ohne ein erlerntes Verhaltensmuster einzusetzen.
In einem sind sich die Wissenschafter heute einig: Intelligenz setzt sich aus mehreren Faktoren
zusammen, und wie du richtig vermutest, gibt es viele Theorien und Modelle zu Intelligenzstrukturen und Intelligenzformen.
Howard Gardner
(geb. 1943),
US-amerikanischer
Erziehungswissenschafter
und Neurologe
Aufgabe 4
Howard Gardner, amerikanischer Erziehungswissenschafter und Neurologe, kritisiert die Theorien, die behaupten, es gäbe nur eine einzige Intelligenz. Daher wendet er sich auch gegen die
üblichen Intelligenztests, die verbale und rechnerische Intelligenz überbewerten und emotionale Intelligenz, Kreativität, Begabungen, Motivation etc. nicht erfassen und auch auf kulturelle
und soziale Unterschiede nicht eingehen. Intelligentes Verhalten auf einer Straße in New York
kann im brasilianischen Urwald dummes Verhalten sein.
Gardner spricht von multiplen Intelligenzen, in der früheren Forschung hätte man einige von
ihnen vielleicht Begabungen genannt.
Markiere von den in der Folge angeführten multiplen Intelligenzen die, die du gut im Griff hast.
Überlegt in der Gruppe, für welchen Beruf bzw. für welche Tätigkeit die unterschiedlichen Arten
von Intelligenz von Vorteil sind. Schreibt berühmte Persönlichkeiten, die über ein außerordentliches Maß einer bestimmten Intelligenz verfügen, neben die betreffenden Intelligenzen in die
Marginalspalte.
● sprachliche Intelligenz: Du hast ein gutes Gefühl für gesprochene und geschriebene Sprache und erlernst neue Sprachen leicht.
● logisch-mathematische Intelligenz: Du kannst Probleme logisch analysieren. Du hast die
Fähigkeit, Zahlenmuster gut zu erkennen.
● musikalisch-rhythmische Intelligenz: Du kannst gut musizieren, singen und/oder komponieren.
● bildlich-räumliche Intelligenz: Du kannst dich im großen Raum und auf kleinstem Raum
gut orientieren und mit Bildmaterial wie Grafiken, Diagrammen und Symbolen gut umgehen.
● körperliche Intelligenz: Du setzt deinen Körper und einzelne Körperteile (Hände, Beine, …)
für eine Problemlösung ein und bist geschickt im Umgang mit Gegenständen.
● naturalistische Intelligenz: Du hast ein gutes Gefühl für die Natur und kannst natürliche
Fakten gut erkennen und einteilen.
● interpersonale Intelligenz: Du kannst Gefühle, Motive, Wünsche deiner Mitmenschen gut
wahrnehmen und auf sie eingehen.
● intrapersonale Intelligenz: Du kennst dein Selbstbild gut und verfügst über ein hohes Maß
an Selbstreflexion.
Weitere Intelligenzmodelle findest du im
● existentielle Intelligenz: Du hast die Fähigkeit, dich mit den Grundfragen der Existenz zu
befassen und sie zu erfassen.
Vor lauter Denken über das Denken scheint sich im Gehirn ein Knäuel zu bilden, das man wieder entwirren
muss. Wenn wir dir jetzt sagen: „Denk nicht an blaue
Elefanten!“, woran hast du jetzt (nicht) gedacht?
Es wird Zeit, sich zu entspannen und durchzuatmen.
Daher folge uns zur nächsten Lerneinheit…
Verwickelte Angelegenheit…
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
75
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 1: Gedächtnis & Intelligenz
Lernen
Erfahren
Sichern
Erfahren
Selbst(er)kenntnis
Der Anforderungsprofi
Du hast in dieser Lerneinheit Strategien zur Verbesserung deines Gedächtnisses erarbeitet, deinen bevorzugten Denkstil erkannt und deine multiplen Intelligenzen bestimmt.
Für welche Tätigkeiten bist du die richtige Frau bzw. der richtige Mann?
Vgl. Kapitel 8
Verfasse ein Anforderungsprofil, in dem du genau deine Kenntnisse, Fähigkeiten und bevorzugten Denk- und Verhaltensweisen beschreibst.
Erfinde ein Projekt, für das die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter mit genau deinem Anforderungsprofil genau die bzw. der richtige ist.
Worum handelt es sich bei diesem Projekt und welche Ziele verfolgt es?
Wie viele Menschen arbeiten mit?
Wie lange dauert es?
Ist es realisierbar?
Erfinde einen Job, für den die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter mit genau deinem Anforderungsprofil genau die bzw. der richtige ist.
Welche Tätigkeiten führst du in diesem Job aus?
Arbeitest du im Team oder allein?
Produzierst du etwas?
Arbeitest du tagsüber oder in der Nacht?
Bist du viel unterwegs oder übst du deine Tätigkeit an ein und demselben Platz aus?
Hirnforschung
Wahrnehmungsfilter
Achte in den nächsten Wochen auf Meldungen in den Medien, die sich auf neueste
Gehirnforschungsergebnisse beziehen.
Sammle diese Berichte, vergleiche sie und
stelle fest, ob sie sich inhaltlich voneinander
unterscheiden.
Eine zusätzliche Erkenntnis: Wenn du bewusst
nach genau definierten Informationen in den
Medien suchst, fallen sie dir schneller ins
Auge und du überhörst sie auch nicht. Deine
Wahrnehmungskanäle werden geschärft und
dein Gehirn filtert diese von dir gewünschten
Informationen aus der Menge der gesamten
Informationen.
76
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Sichern
analytisch
logisch zerlegend, zergliedernd
Arbeitsgedächtnis
Das Arbeitsgedächtnis wurde in der früheren Forschung als Kurzzeitgedächtnis bezeichnet. Es
speichert kurzfristig eine begrenzte Anzahl an Informationen.
Dehaene,
Stanislas
geb. 1965, französischer Mathematiker und Hirnforscher, lokalisierte in Experimenten den zuständigen Gehirnteil für den intuitiven Zahlensinn und für exaktes Rechnen.
deklaratives
Gedächtnis
Im deklarativen Gedächtnis werden persönliche Informationen (episodisches Gedächtnis) und
allgemeine Fakten (semantisches Gedächtnis) gespeichert.
Ebbinghaus,
Hermann
1850 – 1909, deutscher Psychologe, entdeckte die Vergessenskurve, erfand Methoden zur Messung der Gedächtnisleistung, die heute noch angewandt werden.
existenziell
Gardner, Howard
Hemisphäre
Herrmann, Ned
imaginativ
das Dasein betreffend
geb. 1943, US-amerikanischer Erziehungswissenschafter und Neurologe, kritisiert übliche Intelligenztests und definiert neun multiple Intelligenzen.
Halbkugel, linke und rechte Hemisphäre = linke und rechte Gehirnhälfte
1922 – 1999, US-amerikanischer Manager und Forscher, entwickelte u. a. das Whole Brain-Modell.
die Vorstellungskraft und Fantasie betreffend
Intelligenztest
Test, um die Intelligenz eines Menschen zu messen; Intelligenztests sind umstritten, da nur Teilintelligenzen gemessen werden.
Langzeitgedächtnis
Das Langzeitgedächtnis speichert auf Dauer Informationen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen.
Levi, Carlo
1902 – 1975, italienischer Arzt, Politiker, Maler und Schriftsteller, wurde 1935/36 wegen seiner
antifaschistischen Einstellung verbannt; er schrieb u. a. den Roman "Christus kam nur bis Eboli".
multiple
Intelligenzen
vielfältige Intelligenzen wie zum Beispiel sprachliche, mathematische, emotionale, intrapersonale etc. Intelligenz
prozedurales
Gedächtnis
Im prozeduralen Gedächtnis werden Fertigkeiten und Verhaltensweisen gespeichert, die man
ohne nachzudenken abrufen kann.
Vergessenskurve
Die Vergessenskurve zeigt an, wie viel Prozent des Gelernten der Mensch nach bestimmten Zeiteinheiten vergisst. Sie wurde von Hermann Ebbinghaus entdeckt.
Whole BrainModell
Das Whole Brain-Modell ist ein von Ned Herrmann entwickeltes vierteiliges Modell von persönlich bevorzugten Denk- und Verhaltensweisen.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
77
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 1: Gedächtnis & Intelligenz
Lernen
Erfahren
Sichern
Lerneinheit 2
Stress-, Zeit- & Entspannungsmanagement
Seneca
(ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.),
römischer Philosoph,
Naturforscher und
Staatsmann
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nützen.“
Seneca
Es wäre ja immer genug Zeit da, wenn wir uns die Zeit auch immer selbst einteilen
könnten. Ahso. Dann ist das Problem ja nicht die Zeit, sondern die fehlende Einteilungskompetenz (s. o. Seneca).
Ob es so etwas wie Einteilungskompetenz überhaupt gibt und wie du was, wann und
am besten ganz entspannt einteilst, lernst du auf den nächsten Seiten.
Lernen
1 Über Druck
Woher der Stress kommt und wieso er auch sein Gutes hat
Aufgabe 1
Schreib deine Reaktionen und Empfindungen auf, wenn du an Folgendes denkst:
Musik .....................................................................................................................................
Präsentation halten .................................................................................................................
Spinne ....................................................................................................................................
Prüfung ablegen .....................................................................................................................
Sport ......................................................................................................................................
Shoppen .................................................................................................................................
Computer ...............................................................................................................................
Deine gegebenen Antworten hängen von deinen Einstellungen, Verhaltensmustern, Erinnerungen und Ängsten ab. Verbindest du mit einer Vorstellung positive Erinnerungen, verursacht
sie bei dir angenehme Gefühle. Verbindest du mit einer Vorstellung negative Erinnerungen,
empfindest du vielleicht Abscheu, Abneigung, Ekel, Angst oder Stress.
Stress ist ein neutraler Ausdruck, obwohl heutzutage fast jeder Mensch mit dem Wort Stress
Anspannung, Druck, Belastung und negative Emotionen verbindet. Der Begriff Stress wurde
vom österreichisch-kanadischen Forscher Hans Selye geprägt.
Er beschrieb damit die Reaktionen von Tieren und Menschen auf Belastungen. Selye nannte
den negativen Stress Disstress und den positiven Stress Eustress.
Was passiert nun, wenn wir Disstress erleben?
Hans Selye
(1907 – 1982),
österreichischkanadischer
Stressforscher
Stressoren sind belastende Reize und lösen
Stressreaktionen aus.
78
Der Körper schüttet vermehrt Stresshormone (Adrenalin, Cortisol) aus, dadurch steigt der Blutdruck, die
Atmung wird flacher, Muskeln verspannen sich, das Immunsystem wird teilweise stillgelegt, die Konzentration
lässt nach, das Arbeitsgedächtnis zeigt Störungen etc.
Dauerstressoren wie zum Beispiel Lärmbelastung, flimmernde Bildschirme, Zeitdruck, Monotonie bei der Arbeit
werden manchmal nicht einmal bewusst wahrgenommen, können aber zu Gesundheitsschädigungen führen.
Dis- oder Eu-?
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Akute Stressoren wie plötzliche Computerabstürze, unvorhergesehene Arbeitsprozesse oder
Konflikte stellen Menschen manchmal vor schwer bzw. nicht sofort lösbare Probleme und führen zu Disstress.
Menschen reagieren unterschiedlich auf Stressoren, obwohl man im Allgemeinen sagen kann,
dass objektive Stressoren wie zum Beispiel Schlafentzug, Krankheiten, Lärmbelästigung, monotone Arbeit, Nichterfüllung menschlicher Grundbedürfnisse etc. bei jedem Menschen zu negativen Stressreaktionen führen.
Angst, Ungeduld, Ärger, selbst verursachter Zeit- und Leistungsdruck, falsche Erwartungen, fehlende Motivation etc. zählen zu den subjektiven Stressoren, das heißt sie werden häufig von
den Stressoren selbst gemacht.
Wie vermeidest du nun Stress?
Stell dir zuerst einmal die einfache Frage: Wird der Stress von objektiven oder subjektiven Stressoren verursacht?
Viele objektiv störende Reize lassen sich auf der Stelle abschaffen oder reduzieren.
Vgl. Kapitel 1
Aufgabe 2
Bei subjektiven Stressoren schaffen gutes Zeitmanagement und/oder Entspannungsmanagement Abhilfe.
Nennt zu den oben genannten objektiven Stressoren noch andere.
Wie lassen sich diese reduzieren oder abschaffen?
Was passiert, wenn wir Eustress erleben?
Der positive, angenehm empfundene Stress wirkt anregend und belebend. Eine Situation wird
als Herausforderung gesehen, der man sich gerne stellt und von der man denkt, dass man sie erfolgreich abschließen wird. Die Aufregung vor einer Schularbeit, für die du ausreichend gelernt
hast, in einem Gegenstand, in dem du dich sicher fühlst, oder die Spannung vor einem Fußballmatch, auf das du dich schon die ganze Woche über gefreut hast, sind Beispiele für Eustress.
Tätigkeiten, die Menschen mit Eustress verbinden, üben sie gerne aus.
Aufgabe 3
Schreibe mindestens drei Eustress-Tätigkeiten aus deinem persönlichen Leben auf.
1. ............................................................................................................................................
2. ............................................................................................................................................
3. ............................................................................................................................................
Vergleiche sie mit denen deiner Gruppenmitglieder.
Für unsere Vorfahren war Stress überlebensnotwendig.
Stress, wenn sie plötzlich mit einem gefährlichen Zeitgenossen konfrontiert waren, erwies sich als günstig.
Stress mobilisierte ihre Energie entweder für Angriff oder
Flucht. Diese Energie wurde körperlich freigesetzt.
Bei Stresssituationen in der heutigen Zeit können wir unsere körperliche Energie nicht immer freisetzen, daher leiden wir sozusagen unter „Doppelstress“.
Bös, bös, bös!
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
79
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 2: Stress-, Zeit- und Entspannungsmanagement
Lernen
Erfahren
Sichern
2 Zeit zum Anfassen
Von Plänen, Einteilungen und dem Sinn von Verzögerung
Aufgabe 4
Fertige eine Mindmap an, in der du deinen persönlichen Zeitaufwand darstellst, und beantworte
dann die folgenden Fragen:
Wofür verwendest du den Großteil deiner Zeit?
Welche Bereiche in deinem Leben nehmen viel Zeit in Anspruch?
Für welche Aktivitäten möchtest du mehr oder weniger Zeit aufwenden?
Gibt es Tätigkeiten, die Zeit fressen? Sind diese Zeitfresser-Tätigkeiten für dich von (persönlicher)
Wichtigkeit? Verursachen sie dir Stress?
So viele Fragen auf einmal, doch viele Lösungsvorschläge nacheinander:
René Descartes, der vielleicht schon Stress, aber noch nicht den von Hans Selye geprägten Begriff Stress kannte, sprach von vier Punkten zur Zielerreichung:
● Formuliere dein Ziel schriftlich.
● Zerlege die Gesamtaufgabe in Teilaufgaben.
● Ordne diese Teilaufgaben nach Vorrangigkeit und Terminen.
René Descartes
(1596 – 1650),
französischer Philosoph,
Mathematiker und
Naturwissenschafter
● Erledige alle Aufgaben und kontrolliere das Ergebnis.
Welchen Vorteil hat es, Ziele und Zeitpläne schriftlich niederzulegen?
Ganz einfach: Pläne, die man „nur“ im Kopf hat, verschiebt man leichter und vergisst man.
Schriftliche Planungen entlasten das Gehirn und sind übersichtlich. Außerdem motiviert ein
schriftlich fixierter Plan, ihn auszuführen.
● Du arbeitest konzentrierter.
● Du erledigst Arbeiten in einer von dir vorgegebenen Zeit.
● Du kannst abhaken, was du erledigt hast.
● Du kannst nicht Erledigtes auf den nächsten Tag übertragen.
● Du kannst deine Zeit besser einschätzen und Zeitpuffer einplanen.
● Deine Zeitpläne kannst du als Dokumentation deiner Arbeit verwenden.
Lothar J. Seiwert
(geb. 1952),
deutscher
ZeitmanagementExperte und Autor
Aufgabe 5
Für die Zeitplanung eignen sich Tagespläne, Wochenpläne, Monatspläne,
Jahrespläne – je nachdem ob du kurzfristige oder langfristige Arbeitsprozesse planst. Für eine Tagesplanung brauchst du fünf bis zehn Minuten.
Brennende Probleme
(mit) der Zeit…
Wie kann dein Tagesplan aussehen?
Eine bewährte Methode, einen Tagesplan zu gestalten, ist die ALPEN-Methode des Zeitmanagement-Experten Lothar J. Seiwert.
Schreib einen Tagesplan für deinen morgigen Tag nach folgender Anleitung:
A: Notiere Aufgaben, die du erledigen musst, Aufgaben, die vom Vortag übriggeblieben sind,
und bereits fixe Termine.
L: Schreib hinter jede Aktivität die voraussichtliche Länge. Denk daran: Dein Arbeitstag hat
nicht 24 Stunden.
P: Reservier dir Pufferzeit. Verplane nie mehr als 60 Prozent deiner Zeit. Es gibt immer Störungen, Überraschungen, Zeitdiebe und spontane, kreative Aktivitäten.
Vgl. auch das
Eisenhower-Prinzip auf
der folgenden Seite
80
E: Entscheide, was wichtig, dringlich und unwichtig ist. Bring die Aktivitäten in eine Reihenfolge.
N: Wenn du eine Aktivität seit Tagen verschiebst und immer wieder überträgst, entscheide dich,
ob sie wichtig ist, ob du sie endlich erledigen willst oder sie endgültig streichst. Überleg die Konsequenzen. Also: Nachkontrolle nicht vergessen. Geheimtipp: Manche Dinge erledigen sich
von selbst, doch leider nur manche.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Wie entscheidest du nun, welche Aufgabe schnell erledigt werden soll?
Dafür eignet sich das Eisenhower-Prinzip.
A: Die Aufgaben, die dringend und wichtig sind, erledige sofort.
B: Für die Aufgaben, die wichtig sind, aber noch nicht dringlich, fixiere einen Termin. Wenn
du Chef bist, kannst du kontrolliert delegieren.
Dwight D. Eisenhower
(1890 – 1969),
amerikanischer
Präsident
Vilfredo Pareto
(1848 – 1923),
italienischer Ingenieur,
Ökonom und Soziologe
C: Aufgaben, die nicht so wichtig sind, aber dringend, erledige nach den A-Aufgaben oder
wenn du Chef bist, kannst du sie delegieren.
–: Aufgaben, die nicht wichtig und nicht dringend sind, kannst du verschieben und/oder
nicht erledigen.
Der italienische Ökonom Vilfredo Pareto stellte folgende spannende Theorie zum konzentrierten und zeitsparenden Arbeiten vor:
20 Prozent der (richtigen) Arbeit liefern 80 Prozent des Ergebnisses. Diese 80 : 20 Regel nennt
man auch Pareto-Prinzip.
Klingt natürlich toll und verlockend! Wichtig ist es, die 20 Prozent richtige Arbeit zu liefern.
Lernst du 20 Prozent eines Lernstoffes und wirst die 80 anderen Prozent geprüft, nützt dir dies
nichts, außer dass du weißt, wer das Pareto-Prinzip erfunden hat.
Zeit ist Geld! Zeit ist wertvoll! Gewinne Zeit! Diese und andere Aussprüche kennst du sicher.
Jetzt fragen wir dich:
Kannst du dir Lebenszeit kaufen? Ist nicht Zeit genug auf der Welt? Wer verwaltet die Zeit?
Wem gehört sie? Was machst du mit der gesparten Zeit?
1990 gründete der österreichische Philosoph Peter Heintel den Verein zur Verzögerung der
Zeit. Damit will er darauf aufmerksam machen, dass heute immer mehr Menschen trotz Arbeitszeitverkürzung immer weniger Zeit für das haben, was sie wollen.
Peter Heintel
(geb. 1940),
österreichischer
Philosoph
Weitere Zeittheorien
findest du im
Produkte in unserer Wegwerfgesellschaft haben immer kürzere Lebenszeiten, da wir uns lange
Herstellungszeiten nicht mehr leisten können. Pflanzen und Tiere werden genetisch verändert,
mit Wachstumshormonen vollgestopft, damit sie schneller wachsen. Die Transportmittel werden immer schneller, um Zeit zu sparen. In unsere Freizeit stopfen wir Aktivitäten und sprechen
von Freizeitstress.
Schade! Wenige Menschen nehmen sich Zeit zum Entspannen, zum
Nachdenken, zum Reflektieren, füreinander.
Die Eigenzeit eines Menschen kann man nicht allein durch Dauer
bzw. gemessene Zeit charakterisieren. Bei gleicher Zeitdauer sind
verschiedene Zeitempfindungen möglich.
Übrigens: Das Motto des Vereins zur Verzögerung der Zeit lautet:
„Du kannst noch so oft an der Olive zupfen, sie wird deshalb nicht
früher reif.“ (toskanisches Sprichwort)
In diesem Sinne: Take your time!
Aufgabe 6
Ein paar Körnchen Ewigkeit…
Hast du gemerkt, dass die Zeit für dich manchmal langsam, manchmal schnell vergeht?
Erinnere dich an Situationen, in denen du das Empfinden hattest, dass die Zeit
● still steht
● langsam vergeht
● dahinrast
●…
Beschreibe diese Situationen und die Emotionen, die du dabei hattest.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
81
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 2: Stress-, Zeit- und Entspannungsmanagement
Lernen
Erfahren
Sichern
3 Nicht aufhören!
Von der Entspannung durch Durchatmen
Spannung und Entspannung betreffen Körper und Geist. Meist ist es zwar der Geist mit all
unseren stressigen und somit anspannenden Problem- und Aktionsgedanken, die den Körper
ebenfalls in Spannung versetzen, aber da wir ja im Gesamten als Einheit von Körper und Geist
leben, sind wir im Endeffekt als Gesamtes gespannt. So ist das.
Beim
Einatmen
gelangt über Atemwege,
Zwerchfell, Lunge und
Blutkörperchen Sauerstoff in den Körper. Im
Gegenzug wird beim
Ausatmen Kohlendioxid
hinausbefördert.
Die
komplexen chemischen
und physikalischen Zusammenhänge hast du
vielleicht schon im Biologieunterricht durchgenommen,
vielleicht
blätterst du bei Interesse
auch nochmals nach.
Jetzt aber zum Entspannen: Es gibt etwas, das wir, egal ob ange- oder
entspannt, ständig tun: Wir atmen. Der Atem, das Ein- und Ausatmen ist etwas, das uns von der ersten bis zur letzten Minute begleitet. Wer Sport betreibt, weiß, wie wichtig es ist, „richtig“ zu atmen,
also so, dass der Körper bei Anstrengung mit der notwendigen Menge
Sauerstoff versorgt werden kann.
Wenn du nervös, aufgeregt und/oder angespannt bist, reagierst du
ganz automatisch auch mit deinem Atemrhythmus darauf.
Die innerlichen Aktionen und Reaktionen bei Stress und Aufregung, bei
einem Streit oder vor einer geistigen Auseinandersetzung wie einer
Entspannung hat …
Prüfung sind ähnlich wie jene bei oder vor einer körperlichen Auseinandersetzung oder einem sportlichen Wettbewerb. Die entsprechenden körperlichen Aktionen wie Kraftanstrengung, Laufen, Bewegung bleiben jedoch aus.
Dabei staut sich einiges an Energie an, die bei körperlicher Anstrengung verbraucht würde.
Der Atem hilft die Energie einzusetzen, wenn du sie beim Sport und körperlicher Anstrengung
brauchst, und kann helfen, sie zu kanalisieren, sie wieder zu verstauen, wenn du sie, wie vor
oder bei einer Prüfung nicht unmittelbar körperlich verbrauchst.
Eine Menge Meditations-, Entspannungs- und Energieübungen sind verschiedene Atemmethoden, die je nach Art der Anwendung beruhigend oder anregend wirken. Unbewusst beschäftigst du dich ohnehin den ganzen Tag und die ganze Nacht mit Atmen, es kann also durchaus interessant sein, wenn du dich einige Male auch bewusst mit dem Atmen auseinandersetzt.
Aufgabe 7
Findet Redewendungen und Phrasen, in denen „Atem“ oder „atmen“ vorkommt und erklärt
sie, z. B. „einen langen Atem haben“ steht für „ausdauernd sein“ etc.
In Tibet heißt es: „Der Atem ist das Pferd, der Gedanke der Reiter“,
ein gutes Gespann, das im besten Fall gemeinsam agiert, wie Körper,
Seele und Geist, wie Kraft, Idee und Wille und wie all das, was jede
und jeder einzelne mit diesen Bildern verbindet.
Soweit Tibet. So weit musst du dich aber nicht bewegen, um mit deinem Atem bewusste Bekanntschaft zu machen und deine Energie zu
ordnen. Das geht ganz einfach, beinahe jederzeit und überall. Beinahe…
Dazu ein paar Anregungen:
● Atemübungen funktionieren im Freien besser, schließlich gibt es
dort mehr frische Luft.
… viele Gesichter.
● Wenn du ruhig durchatmen willst, ist es naheliegend, dass der Ort, an dem du das tust ebenfalls ruhig ist, sprich, ein Wald, Park, Garten, Balkon etc. bieten sich an. Ist das nicht möglich,
weil du zum Beispiel gerade in der Schule bist, aber trotzdem zwischendurch eine Atempause
einlegen willst, dann versuche einen Platz zu finden, an dem du einige Minuten nicht gestört
wirst.
82
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
● Ideal ist natürlich, wenn die ganze Klasse ab und zu mit Lehrerinnen bzw. Lehrern, die selbst
ganz gerne ein wenig durchatmen wollen, einige Minuten einer Schulstunde dem gemeinsamen
Luftholen widmet. Vielleicht haben ja auch eure Lehrerinnen und Lehrer ein wenig Entspannung
nötig. Gegenstände wie Bewegung und Sport, PBSK, Biologie bieten sich dafür natürlich besonders an. Alle Lebewesen, von denen ihr in Bio lernt, atmen schließlich, oder?
Und jetzt ins Detail: eine einfache Atemübung, die sich so variieren lässt, dass sie entweder
anregend oder entspannend wirkt:
Setz dich bequem auf einen Stuhl, überkreuze die Füße mit locker ausgestreckten Beinen und
leg die Arme locker in den Schoß. Überkreuze die Arme und falte die Hände nach innen, danach
lege sie mit einer Bewegung nach innen vor die Brust. Wenn diese Haltung für dich unbequem
ist, lass die Arme einfach locker im Schoß liegen.
Schließ die Augen und atme tief ein. Dann halte den Atem 2 bis 3 Sekunden an und atme aus.
Yin und Yang sind
Begriffe aus der chinesischen Naturphilosophie. Yin steht für das
Prinzip Erde, Yang für
das Prinzip Himmel.
● Wenn du kurz ausatmest, wirkt dies erfrischend (= Yang-Atmung).
● Wenn du länger ausatmest als du eingeatmet hast, wirkt das entspannend (= Yin-Atmung).
Wiederhole diesen Vorgang von bewusstem Ein- und Ausatmen. Nach einigen Minuten öffne
langsam wieder die Augen, bewege Arme und Beine und atme nochmals kräftig ein und aus.
Probier aus, was du für dich als angenehm empfindest. Natürlich kannst du das bewusste auf
den Atem konzentrierte Ein- und Ausatmen auch im Stehen, im Liegen, am Boden sitzend
ausführen. Jede bzw. jeder soll das richtige Atemtempo für sich selbst herausfinden, schließlich
ist Atmen eine der persönlichsten Angelegenheiten überhaupt.
Wenn du nur einige
dieser Anti-Stress-Strategien anwendest, kann
es dir gelingen, deinen
Stresspegel zu senken.
Empfehlenswerte Strategien, um Stress zu vermeiden, sind kurz zusammengefasst:
● Arbeitszeiten schriftlich und mit System planen,
● objektive und subjektive Stressoren erkennen, reduzieren oder abschaffen,
● Entspannungstechniken bzw. Atemtechniken anwenden,
● gesunde Ernährung,
● Pausen bewusst setzen und einhalten,
Buchtipps:
Vopel, Klaus W.,
Innere Ruhe gewinnen
Vopel, Klaus W.,
Powerpausen
● Bewegung wie Spazierengehen und/oder Sport,
● gute Vorbereitung, Ordnung und Wohlfühlen bei der Arbeit,
● Gefasst-Sein auf Stressoren,
● Stress nicht überbewerten,
● Eustress fördern,
Der Pareto-Fisch: Auf der Suche
nach den 20 Prozent…
● Motivation und Selbstmotivation und
● kreative individuelle Entspannungsmethoden wie Musikhören, Malen etc.
Es ist empfehlenswert, eingefahrene routinemäßige Angewohnheiten zu ändern und Mut zu
haben, Neues auszuprobieren.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
83
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 2: Stress-, Zeit- und Entspannungsmanagement
Lernen
Erfahren
Sichern
Erfahren
Entspannungstipp
Entspannungstyp
Schaffst du dir manchmal Zeit für dich ganz allein?
Kannst du dich in Gesellschaft oder allein besser
entspannen?
Entspannst du dich aktiv, indem du z. B. Sport betreibst, oder passiv, wenn du z. B. Musik hörst?
Notiere deine individuellen aktiven und passiven
Entspannungsmethoden.
Sichern
ALPEN-Methode
Zeitmanagement-Methode von Lothar Seiwert (Aufgaben – Längen – Pufferzeit – Entscheidung
– Nachkontrolle)
Descartes, René
1596 – 1650, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschafter, begründete den Rationalismus („Cogito ergo sum.“ = „Ich denke, also bin ich.“), entwickelte die analytische Geometrie.
Eigenzeit
die vom Individuum empfundene Zeit, unabhängig von der gemessenen Zeit
Eisenhower,
Dwigth D.
1890 – 1969, amerikanischer Präsident und Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa
während des 2. Weltkriegs, entwickelte das Eisenhower-Prinzip.
EisenhowerPrinzip
Zeitmanagement-Strategie, die zwischen Wichtigem und Dringlichem unterscheidet.
Heintel, Peter
geb. 1940, österreichischer Philosoph, Gründer des Vereins zur Verzögerung der Zeit
Pareto-Prinzip
80 : 20-Regel, welche besagt, dass man mit 20 % Aufwand 80 % der Arbeit erledigen kann.
Pareto, Vilfredo
1848 – 1923, italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe, erkannte das Pareto-Prinzip.
Seiwert, Lothar J.
geb. 1952, deutscher Autor und Zeitmanagement-Experte, entwickelte u. a. die ALPEN-Methode.
Selye, Hans
1907 – 1982, österreichisch-kanadischer Stressforscher, führte den Begriff Stress in der psychologischen Bedeutung ein, ist weltweit der am meisten genannte Autor zum Thema Stress.
Seneca
Stress
Stressoren
Yang-Atmung
Yin-Atmung
84
ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr., römischer Philosoph, Naturforscher und Staatsmann
Belastung, Druck, Eustress = positiver Stress, Disstress = negativer Stress
Belastende Reize, die dauernd oder akut auftreten und die vom Menschen aus gesehen subjektive oder objektive Gründe haben.
wirkt entspannend, einatmen und länger ausatmen
wirkt erfrischend, einatmen und kurz ausatmen
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Lerneinheit 3
Lebensmotive & -motivation
„Ein Weg wird erst dann ein Weg, wenn einer ihn geht.“
Chuang-Tzu
Chuang-Tzu
(ca. 365 – 290 v. Chr.),
chinesischer Philosoph
und Schriftsteller
Für alles, was du tust, gibt es einen Grund, also ein Motiv.
Wenn du bedenkst, wieviel du an einem einzigen Tag tust, sind das eine Menge Motive. Und sogar wenn du etwas nicht tust, gibt's dafür ein Motiv.
Motive über Motive.
Aber woher kommen sie und wie bringen sie dich weiter?
Lernen
1 Bewegende Gründe
Von Bedürfnissen in der Pyramide
Bist du vollkommen zufrieden?
Hast du die Frage mit „ja“ beantwortet, brauchst du keine Motivation von außen, du bist
selbstmotiviert, deine Bedürfnisse sind erfüllt.
Hast du die Frage mit „nein“ beantwortet, scheint dir etwas zu deiner vollkommenen Zufriedenheit zu fehlen, das heißt, du hast unerfüllte Bedürfnisse.
Motive sind Beweggründe für das
Handeln.
Im Lateinischen
bedeutet „movere“
bewegen.
Bedürfnisse nennen Psychologen nicht biologische Motive für unser Handeln, Triebe sind
biologische Motive für unser Handeln.
Motivation bezeichnet die Anzahl der Motive wie Triebe, Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle, Bestrebungen etc. Kurz gesagt bedeutet Motivation: „Ich will!“
Nun stellen sich die Fragen der Fragen:
Was willst du?
Warum willst du?
Abraham Maslow stellte anhand von Lebenslaufuntersuchungen und Beobachtungen von Menschen fest,
dass es „niedere“ und „höhere“ Bedürfnisse
gibt.
Abraham Harold
Maslow
(1908 – 1970),
US-amerikanischer
Psychologe
Erst wenn die niederen Bedürfnisse befriedigt sind, interessiert sich der Mensch für die
nächsthöheren. Erst wenn die körperlichen
Bedürfnisse wie Hunger, Durst, Sexualität weitgehend befriedigt sind, wird die
nächsthöhere Motivgruppe für einen
Menschen interessant.
Maslow unterscheidet fünf Bedürfnisebenen und fasst sie grafisch
in einer Pyramide zusammen.
Lies sie von unten nach oben.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Bedürfnis
nach
Selbstverwirklichung
Ich-Bedürfnisse
Soziale Bedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse
Physiologische Bedürfnisse
85
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 3: Lebensmotive & -motivation
Lernen
Erfahren
Die fünf Bedürfnisebenen von Maslow:
Sichern
● physiologische Bedürfnisse: Bedürfnis nach Schlaf, Nahrung, Sex, Schutz vor Wetter, …
● Sicherheitsbedürfnisse: Bedürfnis nach wirtschaftlicher Sicherheit, Ordnung, Ruhe, Schutz
vor Gefahren, Angstfreiheit, …
● soziale Bedürfnisse: Bedürfnis nach Liebe, Freundschaft, Geborgenheit, Kontakt mit anderen,
Kommunikation, …
● Ich-Bedürfnisse: Bedürfnis nach Wertschätzung, Ansehen, Status, Selbstachtung, …
● Selbstverwirklichungsbedürfnis: Bedürfnis nach Entfaltung seiner Fähigkeiten, Bedürfnis
nach Weiterentwicklung, Verwirklichung seiner Wünsche und Ziele, …
In der Realität sind bei Handlungen mehrere Bedürfnisse beteiligt und nicht immer ist die Idee
Maslows von der hierarchischen Ordnung vertretbar. So kann zum Beispiel ein gemeinsames
Abendessen sowohl eine Befriedigung der physiologischen Bedürfnisse als auch der sozialen
Bedürfnisse und der Ich-Bedürfnisse sein:
physiologisches Bedürfnis = Nahrungsaufnahme
soziales Bedürfnis = Kontakt mit Freunden und Bekannten
Ich-Bedürfnis = Demonstration des Status des Gastgebers/der Gastgeberin
Aufgabe 1
Sucht nach weiteren Handlungen, an denen mehrere Bedürfnisse beteiligt sind.
Denkst du, dass der Mensch keine weiteren Bedürfnisse hat, wenn er die Stufe der Selbstverwirklichung erreicht hat? Was könnte er noch wollen?
2 Ihr Motiv, bitte!
Auf der Suche nach Profilen
Steven Reiss,
US-amerikanischer
Psychologe
Der amerikanische Persönlichkeitsforscher Steven Reiss befragte ca. 7.000 Menschen auf mehreren Kontinenten nach ihren Bedürfnissen und Werten, die sie zu ihren Handlungen und ihren
Verhaltensweisen motivieren.
Aus tausenden Motiven kristallisierte er 16 „Übermotive“
heraus, die er die 16 Lebensmotive nannte. Seine Lebensmotive stehen in keiner Rangordnung wie bei Maslows Bedürfnispyramide.
Die Lebensmotive von Reiss sind Motivdimensionen, sie
fassen verschiedene, aber ähnliche Beweggründe zusammen, die als intrinsische Motivatoren wirken.
Intrinsische
Motivatoren = innere
Beweggründe
extrinsische
Motivatoren = Beweggründe von außen
Die Erfüllung der individuellen Bedürfnisse, die aus den
jeweiligen Lebensmotiven wachsen, machen den Menschen glücklich und zufrieden.
Ein Bild der Unabhängigkeit?
Alle psychologisch bedeutsamen Motive bestehen laut Steven Reiss aus einer Kombination der
16 Grund- oder Lebenswerte.
Die Motivation eines Menschen kann entweder nur aus einem Lebensmotiv, aus mehreren oder
aus einer Mischung aller Lebensmotive bestehen. Stell dir das vor wie eine chemische Formel:
H2O, Wasser, besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff.
Jeder Mensch hat sein individuelles und unverwechselbares Motivprofil. Finde heraus, was dich
bewegt und antreibt.
Aufgabe 2
86
Markiere auf der folgenden Seite die Lebensmotive, mit denen du dich identifizieren kannst. Wir
stellen sie dir in Kurzfassung in ihrer stark und schwach ausgeprägten Form vor.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Mit dem Reisstest
können über zwei
Milliarden unterschiedliche Profile erfasst
werden, in denen
Motive, Interessen
und Werte bestimmt
werden.
Mehr darüber im
Sparen,
stark ausgeprägt…
Status,
stark ausgeprägt…
Lebensmotiv
Stark ausgeprägt
Schwach ausgeprägt
Macht
ehrgeizig, leistungsmotiviert,
willensstark, übernimmt gern die
Führung
personenorientiert, lässt sich führen, will andere nicht beeinflussen
Unabhängigkeit
frei, autonom, voller Selbstvertrauen, schätzt seine eigenen Ideen,
nimmt kaum Hilfe an, arbeitet gern
allein
sucht gegenseitige Abhängigkeit,
Teamworker, fühlt sich unwohl,
wenn sie bzw. er Dinge selbst machen muss, anhänglich
Neugier
interessiert, geistvoll, intellektuell,
hochmotiviert, auf der Suche nach
Wahrheit, Lesen, Reisen
praktisch, gesunder Menschenverstand, fragt kaum nach, wenn,
dann nur aus Mittel zum Zweck
Anerkennung
übersensibel, unsicher, unreif,
wenig Selbstbewusstsein, vermeidet Konflikte, setzt sich gern leicht
erreichbare Ziele
selbstbewusst, selbstsicher, positives Selbstbild, kann konstruktiv
mit Kritik umgehen, zeigt Gefühle
Ordnung
ordentlich, organisiert, liebt Kontrolle, „Gewohnheitstier“, Vorliebe
für Rituale
flexibel, spontan, offen, tolerant,
hasst Vorschriften und Formulare,
manchmal schlampig
Sparen
Sammler, wirtschaftlich, vorausplanend, hebt gerne Dinge auf,
genügsam
lebensfroh, großzügig, manchmal
verschwenderisch
Ehre
verantwortlich, moralisch, prinzipientreu, pflichtbewusst, charakterstark, traditionsbewusst, Selbstdisziplin
zweckorientiert, macht alles, um
eine wichtige Aufgabe zu erfüllen
Idealismus
liebevoll, mitfühlend, gerecht,
human, engagiert, empfänglich für
soziale und politische Fragen
realistisch, glaubt, dass man an Ungerechtigkeit nichts ändern kann
Beziehungen
gesellig, freundlich, humorvoll,
liebt Spaß, aufmerksam anderen
gegenüber
privat, ernst, Einzelgänger, zurückhaltend, fängt selten ein Gespräch
an, wenig enge Freunde
Familie
Familienmensch, häuslich, fürsorglich, liebt Kinder, ist im Familienkreis glücklich
unabhängig, frei, will meist keine
Kinder, sieht Elterndasein als Pflicht
Status
wichtig, prominent, bekannt, prestigebewusst, liebt teure Autos,
Kleidung und Titel, will andere
beeindrucken
bescheiden, freizügig, demokratisch, unauffällige Kleidung und
preiswerte Autos, auch wenn sie
bzw. er es sich leisten könnte
Rache
Kämpfer, aggressiv, sucht den Wettbewerb, neigt zu Wutausbrüchen,
liebt Streit und Konflikt
kooperativ, nett, verzeihend,
friedliebend, vermeidet Konflikte,
freundlich, schwer aus der Ruhe zu
bringen
Eros
sinnlich, romantisch, lustvoll, liebt
Sex, Schönheit und Kunst
selbstkontrolliert, enthaltsam,
tugendhaft, wenig interessiert an
Sinnlichkeit im Leben
Essen
isst und kocht gerne, Gourmet
schwacher Esser, schlank, denkt selten an Essen und Kochen
körperliche Aktivität
Sportler, fit, energievoll, stark, muss
sich spüren, liebt Wettkämpfe und
Fitnessclubs
kein Sport, zurückhaltend, liebt
Ruhe, „Stubenhocker“
Ruhe
vorsichtig, klug, ängstlich, stressempfindlich, empfindet das Leben
als anstrengend
mutig, selbstsicher, unerschütterlich, stress- und angstunempfindlich, abenteuerlustig, fühlt sich in
Stresssituationen wohl
Ruhe,
stark ausgeprägt…
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
87
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 3: Lebensmotive & -motivation
Lernen
Erfahren
Sichern
3 Motivierende Fragen
Die wundervolle Welt der Neugier
Unterschiedliche
Motivationstheorien
findest du im
Was beeinflusst die Motivation selbst?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Der Mensch ist motiviert.
Der Mensch wird motiviert.
Ein Mensch, der motiviert ist, kann folgende intrinsische Motive haben: Interesse, Freude,
Drang etwas zu vollenden, Wissensdrang, Neugier, Wünsche, …
Ein Mensch, der motiviert wird, kann folgende extrinsische Motive haben: Belohnung, keine
Bestrafung, Macht, Wettbewerb, Gruppengefühl, Status etc., das heißt sowohl materielle als
auch soziale Motive.
Aus dem Zusammenspiel von inneren und äußeren Motiven ergibt sich das Leistungsverhalten
eines Menschen, also aus den Bedürfnissen, die innerhalb deiner Person liegen und aus den Bedingungen um deine Person.
Es hängt von deiner persönlichen Einstellung und vom Klima in deiner Schule ab, ob du dich
darauf freust, am Montagmorgen wieder Richtung Schule zu traben.
Aufgabe 3
Kreuze bei folgenden Feststellungen „Ja“ an, wenn sie auf dich zutreffen, „Nein“, wenn sie
nicht auf dich zutreffen.
Das sind meine Motive zu lernen:
Ja
Nein
● Ich arbeite gerne in einer Gruppe. Wir helfen einander beim Lernen.
Ja
Nein
● Ich weiß, was ich will und das schaffe ich allein.
Ja
Nein
● Das ist mein Lieblingsfach. Es interessiert mich.
Ja
Nein
● Wenn ich eine gute Note bekomme, bekomme ich von meinen Eltern eine Belohnung.
Ja
Nein
● Ich möchte wissen, warum das so ist.
Ja
Nein
● Das will ich auch wissen. Das möchte ich auch können.
Ja
Nein
● Ich mag meine Lehrerin bzw. meinen Lehrer.
Ja
Nein
● Ich muss das schaffen.
Ja
Nein
● Ich mag meine Klassenkolleginnen und Klassenkollegen.
Ja
Nein
● Ich möchte eine gute Note. Ich will gelobt werden.
Ja
Nein
● Ich will mich auf den Lehrausgang gut vorbereiten.
Ja
Nein
● Ich möchte, dass die anderen sehen, was ich alles weiß und kann.
Ja
Nein
● Ich möchte ein gutes Abschlusszeugnis und einen guten Job.
Ja
Nein
● Jetzt zeig ich's allen, dass ich's kann.
Ja
Nein
● Bevor ich wieder Probleme bekomme, lerne ich.
Ja
Nein
● Ich habe Freude, an dem Projekt weiterzuarbeiten.
Ja
Nein
● Ich fühle mich im Unterricht wohl, die Stunden sind immer so lustig und kreativ.
Stimmen einige Motive zu lernen mit deinen Lernmotiven überein?
Überwiegen bei dir eher extrinsische oder intrinsische Motive?
88
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Übrigens, hast du die verschiedenen Motivationstheorien im
nachgelesen?
Nein? Dann gehört Neugier nicht zu deinen Lernmotiven.
Der Schweizer Entwicklungspsychologe Jean Piaget
fand heraus, dass neugierige Kinder neue Reize und
Situationen bevorzugen. Sie sind ausdauernd bei der
Suche nach Informationen. Sie brauchen keine Belohnung, sie beschäftigen sich intensiv mit einer Sache
und experimentieren herum. Sie wollen begreifen.
Jean Piaget
(1896 – 1980),
schweizer
Entwicklungspsychologe
Buchtipp:
Lundin, Stephen C.,
Fish! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch
Denk an Kleinkinder, die alles ausprobieren wollen, an
allen Schaltern herumdrehen, alles zerlegen, auf alle
Knöpfe drücken, in alle Schubladen schauen, Fragen
stellen und, und, und …
Neugier, ziemlich stark ausgeprägt…
Wir verlangen von dir nicht, dass du wieder Kind wirst, doch Fragen-Stellen, Begreifen-Wollen
und Ausprobieren machen Spaß. Und es macht Freude, Antworten zu erhalten, Neues anzuwenden und zu wissen, wie etwas funktioniert.
Dauerhafte Motivation kann nicht von außen kommen, denn dauerhafte Motivation ist immer
Eigenleistung und Eigenleistung kann man nicht delegieren oder in Auftrag geben.
Mit Motivationstheorien allein kann man nicht motivieren, sie zeigen die Vielfalt der menschlichen Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Gründe.
Doch du selbst als Mensch musst sagen: „Ich will!“
Aufgabe 4
Der Windmacher – Ein Motivationsspiel
Bildet Gruppen von drei bis maximal sechs Personen.
Jede Gruppe agiert als „politische Partei“ und steht vor der schwierigen Aufgabe, eine unerfreuliche Maßnahme zu begründen und durchzusetzen (wie zum Beispiel Abschaffung des
Frauenwahlrechts, ein lokales/nationales Wahrzeichen – Stephansdom, Goldenes Dachl, Klagenfurter Lindwurm etc. – soll abgetragen und der Platz zu einem Parkplatz umfunktioniert werden,
Vignette für Fußgänger und/oder Kinderwägen etc.).
Es gibt zwei Varianten dieses Motivationsspiels:
1. Variante: Jede Gruppe sucht sich selbst eine zu vertretende unerfreuliche Maßnahme.
2. Variante: Eine Gruppe sucht für eine jeweils andere Gruppe eine zu vertretende unerfreuliche
Maßnahme.
Jede Gruppe „macht nun Wind“ für die zu vertretende Maßnahme, um die Wählerinnen und
Wähler zu motivieren, ihre Partei zu wählen. Das kann sein:
● TV-Werbespot
● Radiospot
● öffentliche Ansprache bei einer Veranstaltung
● Talk-Show
● Runder Tisch
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erfindet zur Unterstützung eures Auftrittes als Partei
einen Slogan, ein Lied, einen Namen für eure Partei, gestaltet ein Wahlplakat, …
Anschließend an eure „Auftritte“ gibt es eine geheime Wahl darüber, welche Partei die Wählerinnen und Wähler am besten motivieren konnte, ihre vorgeschlagene Maßnahme durchzusetzen.
Besprecht nach, welche Art von Motivation euch am meisten beeindruckte und warum.
Welche „Wählerbedürfnisse“ wurden angesprochen?
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
89
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 3: Lebensmotive & -motivation
Lernen
Erfahren
Sichern
Erfahren
Motivforschung
Was wäre wenn
Was immer du tust, du tust es, weil du intrinsich oder extrinsisch motiviert bist.
Du reagierst auf Situationen mit Gefühlen, die deine intrinsische Motivation bestimmen. Negative Gefühle verhindern intrinsiche Motivation, positive Gefühle fördern sie.
Erinnere dich an den vergangenen Tag, erlebe ihn geistig noch einmal vom Zeitpunkt des Erwachens bis zum Zeitpunkt des abendlichen Einschlafens. Erinnere dich an einzelne Situationen
und an die Gefühle, die sie in dir erweckt haben.
Notiere dann diese Situationen und die Gefühle.
Betrachte jetzt die Situationen, die mit negativen Gefühlen
verbunden waren, in denen also deine innere Motivation
verringert oder gar nicht vorhanden war.
Überlege dir nun, was
1. von deiner Seite
2. von Seiten deiner Mitwelt nötig gewesen wäre, um die
Situation für dich positiv erlebbar zu machen. Schreibe die
Situation entsprechend um.
Sichern
Bedürfnispyramide
Chuang-Tzu
ca. 365 – 290 v. Chr., chinesischer Philosoph und Schriftsteller
extrinsische
Motivatoren
äußere Beweggründe
hierarchisch
der Rangordnung nach
intrinsische
Motivatoren
innere Beweggründe
Maslow,
Abraham Harald
Motiv
Motivation
90
Ein von Abraham Harold Maslow entwickeltes Modell, welches aus fünf Ebenen besteht und die
menschlichen Bedürfnisse hierarchisch aufzeigt.
1908 – 1970, US-amerikanischer Psychologe, führte Untersuchungen zur Selbstverwirklichung
des Menschen durch, erstellte das Modell der Bedürfnispyramide.
Beweggrund für das Handeln
Anzahl der Gesamtheit der Motive wie Triebe, Bedürfnisse, Wünsche etc.
Piaget, Jean
1896 – 1980, schweizer Entwicklungspsychologe, befasste sich vor allem mit den Entwicklungsstadien von Kindern.
Reiss, Steven
US-amerikanischer Verhaltenspsychologe und Autor: Er entwickelte nach jahrelangen Untersuchungen die Idee der 16 Lebensmotive, die 16 Lebensmotive beschreibt er in seinem Buch
„Who am I?“.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Lerneinheit 4
Keine Angst!
„Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.“
Marie Curie
Marie Curie
(1867 – 1934),
polnisch-französische
Physikerin und
Chemikerin
Alle Menschen haben gelegentlich Angst, aber nicht alle haben die gleiche Angst.
Ängste sind beinahe so verschieden wie Fingerabdrücke. Jeder hat so seine persönliche, kleine oder größere Angst oder Furcht oder Befürchtung oder Skepsis oder
Unsicherheit oder… Moment! Das sind eine Menge Wörter um den Begriff „Angst“!
Wo beginnt nun eigentlich Angst? Und natürlich: Warum?
Wie immer haben wir hier die Fragen, aber keine Angst, gleich gibt es Antworten.
Lernen
1 Formen von Angst
Wie sich Ängste unterscheiden
Angst ist normal!
Angst gehört zu den Grundgefühlen eines Menschen so wie Wut, Trauer, Freude.
Angst warnt uns vor Gefahren und schützt uns. Wir können flüchten, wir können uns verteidigen.
Es gibt angeborene Angstreaktionen auf bestimmte Schlüsselreize, z. B. Abwehr- und Fluchtreflexe.
Wenn dich das Thema
Ängste, Phobien,
Angstneurosen interessiert, schau nach im
In der Psychologie unterscheidet man zwischen Angst, Furcht und Ängstlichkeit.
● Angst: Der Mensch hat Angst in einer komplexen Gefahrensituation, in der er glaubt, nicht
reagieren zu können (z. B. Angst vor Dunkelheit).
● Furcht: Der Mensch fürchtet sich vor einem bestimmten Ding, Lebewesen oder einer bestimmten Situation (z. B. Gewitter, Hund).
● Ängstlichkeit: Ängstlichkeit ist eine Eigenschaft eines Menschen. Psycholgen vermuten, dass
die Wurzeln in der Kindheit des Menschen zu suchen sind, zum Beispiel wenn ein Kind immer
Angst vor Bestrafungen hatte.
Fritz Riemann
(1902 – 1979),
deutscher Psychologe
Der deutsche Psychologe Fritz Riemann beschreibt in seinem Buch „Grundformen der Angst“
folgende vier Grundformen der Angst:
● Angst vor Hingabe: Der Mensch hat Angst, abhängig zu werden/sein und seine Persönlichkeit zu verlieren.
● Angst vor Selbstwerdung: Der Mensch hat Angst, seine Geborgenheit zu verlieren und er hat Angst, sozial isoliert zu werden.
● Angst vor Veränderung: Der Mensch hat Angst, seine Sicherheit zu verlieren und vor der Vergänglichkeit.
● Angst vor Notwendigkeit: Der Mensch hat Angst, seine Freiheit zu verlieren.
Laut Riemann sind alle Ängste Varianten der vier Grundängste.
Angst vor Gewitter?
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
91
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 4: Keine Angst!
Lernen
Erfahren
Sichern
Angst ist etwas, das sich ändert, für die Menschheit und für jeden Einzelnen. Früher hatten
Menschen Angst vor Gewittern oder einer Sonnenfinsternis, heute haben sie Angst vor Bakterien, vor Autounfällen, einem Flugzeugabsturz.
Jeder Mensch hat seine persönlichen, individuellen Ängste, die von seiner Entwicklung, seinen Lebensbedingungen, seinen Verhaltensweisen abhängig sind.
Um Ängsten entgegenwirken zu können, ist es wichtig, sie zu erkennen und sie zu überwinden. Wenn wir unseren Ängsten nicht ausweichen und uns mit ihnen auseinandersetzen,
können wir sie verringern.
Also keine Angst vor der Angst!
Aufgabe 1
Beschreibe Situationen, in denen du Angst hattest und wie du sie überwunden hast.
2 Reif zur Prüfung
Strategien für geprüfte Menschen
Kennst du das? Du bist vor oder während einer Prüfung und Folgendes tritt ein:
Du beginnst zu schwitzen. Du bekommst einen flauen Magen, dein Herz rast. Deine Hände und
Knie zittern. Dein Bauch tut weh.
Du denkst, dass du es nicht schaffen wirst. Du stellst dir vor, dass dich die Lehrerin bzw. der
Lehrer genau das fragen wird, was du nicht gelernt hast. Du denkst, dass dich alle anstarren und
auslachen werden, weil du nichts weißt. Du denkst an das, was du nicht weißt. Du denkst, dass
du zu wenig Zeit hast. Du verspürst einen Druck, der dich zu lähmen scheint.
Du stellst dir vor, dass von dieser Prüfung deine ganze Zukunft abhängt.
Diese Zustände kennst du unter dem Sammelbegriff Prüfungsangst.
Das heißt, du hast bewusste und unbewusste Denkmuster und Verhaltensstrategien eingespeichert, die dein Verhalten vor und während einer Prüfung bestimmen.
Wie kannst du nun solche Verhaltensmuster durchbrechen? Wir denken eine Seite zurück. Der
erste Schritt ist, sich dieser Verhaltensmuster bzw. dieser Ängste bewusst zu werden und sie zu
benennen.
Aufgabe 2
Was macht dir bei Prüfungen Angst?
Notiere die Ängste und vergleiche sie mit denen deiner Gruppenmitglieder.
Besprecht eure persönlichen Gegenstrategien zu euren Prüfungsängsten.
Was hilft dir, dich auf eine Prüfung vorzubereiten?
● Nimm dir genügend Zeit zur Vorbereitung.
Vgl. Kapitel 1, 2, 3
● Wende an, was du gelernt hast:
Lerntechniken
Zeitmanagement
Stressmanagement
Entspannungstechniken
Atemtechniken
Selbstwertgefühl stärken
Verhaltensweisen erkennen
Gedächtnis trainieren
92
Ausgewogene Vorbereitung…
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
● Setze dich mit der Prüfung auseinander:
Tipps, um eine gute
Präsentation vorzubereiten und durchzuführen erfährst du in
Kaptel 5
In welcher Form findet sie statt (mündlich, schriftlich, Präsentation, …)?
Was wird verlangt?
Wie lange dauert sie?
In welchem Raum findet sie statt?
Wer prüft und wer hört zu?
● Sieh die Prüfung nicht als Bedrohung, sondern als
Chance.
● Geh in guter körperlicher Verfassung zur Prüfung.
● Geh mit dem Gedanken hin, das zu leisten, was
du kannst. Es ist OK. Aber auch wenn du es nicht
schaffst, ist es keine Katastrophe.
Nach dem Gewitter…
● Denke vor und während der Prüfung an das, was du gelernt hast, nicht an die Auswirkungen.
Und außerdem weißt du aus Erfahrung:
● Um eine Prüfung zu bestehen, muss man nicht alles wissen.
● Es führen immer mehrere Wege zum Ziel.
Aufgabe 3
Prüfungen begleiten uns das ganze Leben.
Eure Lehrerinnen und Lehrer prüfen euch. Kunden prüfen Waren, bevor sie diese kaufen. Personalchefs prüfen Bewerberinnen und Bewerber, bevor sie diese einstellen. Elektronische Geräte
prüfen sich selbst, bevor sie weiterarbeiten. Wissenschafter prüfen die Forschungsergebnisse,
bevor sie diese veröffentlichen. Menschen prüfen Menschen, bevor sie ihnen vertrauen.
In Filmen, Romanen, Märchen, Legenden müssen sich die Heldinnen und Helden immer wieder
Prüfungen unterziehen, um zu ihrem Ziel zu gelangen.
Fallen dir solche Geschichten ein?
Erzählt einander diese Geschichten und vergleicht, ob diese Prüfungen sich von Kulturkreis zu
Kulturkreis unterscheiden.
Haben die Prüfungen mit dem Überwinden von Ängsten zu tun?
Welche Ängste werden wie personifiziert (Zauberer, Hexen, Monster etc.)? Mit welchen Arten
von Furcht müssen sich die Heldinnen und Helden auseinandersetzen? Was nehmen die Heldinnen und Helden auf sich, um Rätsel zu lösen und Prüfungen zu bestehen?
Aufgabe 4
Ein Rollenspiel zur Schwellenangst
Manchmal hat man Angst, einen Raum zu betreten, zum Beispiel wenn man zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einer Prüfung geht, wenn man zur Direktorin oder zum Direktor muss, wenn
man neuen Menschen vorgestellt wird, wenn man nicht weiß, was einen im Raum erwartet.
Wieder mal sind wir bei der Schwellenangst angelangt.
Überlegt euch unterschiedliche Situationen, in denen verschiedene Personen einen Raum betreten. Schlüpft abwechselnd in die Rollen dieser von euch erfundenen Personen und spielt die
Situationen an.
Beispiele für Rollen: Eine Schülerin, die in die Direktion gerufen wird, weil sie eine Scheibe eingeschlagen hat; ein Führerscheinprüfling, der schlecht vorbereitet zur Prüfung geht; ein Angestellter, der zu spät zu einer Sitzung kommt; etc.
Achtet auf den Status der Person. Wie verändern sich Sprache und Körperhaltung, wenn eine
ängstliche oder eine selbstbewusste Person den Raum betritt.
Variante: Wie betritt eine Person einen unbekannten Raum, wenn sie dahinter zum Beispiel ein
Meerschweinchen vermutet, wie, wenn sie einen Tiger vermutet?
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
93
4 Motivation belebt die Sinne
Lerneinheit 4: Keine Angst!
Lernen
Erfahren
Sichern
Erfahren
Angstanalyse
Gewicht der Angst
Fertige ein Clustering oder eine Mindmap zum
Thema „Prüfungsangst“ an.
Ordne danach die Ängste vor und während einer
Prüfung nach ihrer Intensität.
Ordne die Strategien gegen die Ängste vor und während einer Prüfung.
Stell dir eine Waage vor. Leg auf eine Waagschale die
Ängste, auf die andere die Gegenstrategien.
Ist die Waage in Balance? Hat eine Waagschale Übergewicht?
Stell dir zu den Ängsten und Gegenstrategien Bilder
vor. Du kannst dir die Ängste auch als Person, Tier
oder Gegenstand vorstellen und ihnen dann mit den
geeigneten Strategien gegenübertreten.
Stell dir immer wieder diese Waage vor oder zeichne sie dir auf, bis du es schaffst, dass die
Waagschale mit Strategien schwerer ist als die Waagschale mit den Ängsten.
Sichern
Angst
Gefühl mit Erregung und Verzweiflung verbunden, wodurch manchmal die Steuerung der Verhaltensweisen eines Menschen blockiert wird.
Curie, Marie
1867 – 1934, polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, forschte auf dem Gebiet der Radioaktivität, erhielt 1903 den Nobelpreis für Physik und 1911 für Chemie; ihre Tochter Irène JoliotCurie erhielt 1935 ebenfalls den Nobelpreis für Chemie.
Neurose
Angelernte Fehlsteuerung mit dem Motiv Angst, zum Beispiel Zwangsneurose wie extrem häufiges Händewaschen aus Angst vor Bakterien.
Phobie
94
Angst vor Konkretem, z. B. Arachnophobie = Angst vor Spinnen
Prüfungsangst
Furcht oder Befürchtung vor einem möglichen Misserfolg bei einer Prüfung
Riemann, Fritz
1902 – 1979, deutscher Psychologe, der sich mit den Formen der Angst auseinandersetzte.
Persönlichkeitsbildung & soziale Kompetenz
Herunterladen