www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-fumagalli/lehre/ExpPhys_II_SS_2011 Experimentalphysik 2, SS 2011 Zusammenfassung vom 11.04.2011 I Ladung und elektrisches Feld elektrische Ladung: - + + 2 Sorten: positiv, negativ - + Einheit: 1 Coulomb, 1 C = 1 As Elementarladung ist quantisiert : e = 1.602210-19 C E h lt Erhaltungssatz: t di elektrische die l k i h Ladung L d eines i abgeschlossenen b hl Systems S ist i konstant. k Bem.: elektr. Ladung kann aus reiner Energie erzeugt werden (Paarbildung), aber die dabei entstehende Gesamtladung ist immer null. Beweglichkeit der elektr. l kt Ladung: L d Nichtleiter (Isolator) fließender Übergang Glas, Holz, Gummi Ladungsträger nicht beweglich E Erzeugung ddurch hR Reibung ib Leiter Metalle, Kohlenstoff, Erde frei beweglich ++ + ++ + + + E Erzeugung ddurch h IInfluenz fl - - + - -+ + + + Leiter Zusammenfassung vom 11.04.2011 Influenz: www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-fumagalli/lehre/ExpPhys_II_SS_2011 Ladungsverschiebung in einem Leiter aufgrund von äußeren elektrischen Kräften Ladungstrennung durch Influenz: Zwei im Kontakt stehende, ungeladene Leiter werden in die Nähe einer ggeladenen Platte ggebracht. Die Ladungen verschieben sich (Influenz). Die verschobenen Ladungen werden durch Trennen des Kontakts in den b id Leitern beiden L it separiert. i t Experimentalphysik 2, SS 2011 + + positiv + + geladene + Platte + + + + + + + + + + + + + ungeladene Leiter in Kontakt ----- ++ + + ++ negative Ladungen sammeln sich in der Nähe der Platte --- -- - + +++ + + + ++ Ladungsseparation durch Trennen des Kontakts Verständnisfragen: Warum tritt Influenz nur bei Leitern auf? Wenn ein Glasstab mit einem Fell gerieben wird und sich dadurch auflädt, ist dann das Fell auch aufgeladen (beide seien vorher ungeladen)? Geht der Ladungstransport oben beim Van-de-Graaff-Bandgenerator beliebig lang weiter oder gibt es physikalische Grenzen?