Optische Tomographie - am Institut für Biomedizinische Technik

Werbung
Bildgebende Verfahren in der Medizin
Diffuse Optische Tomographie
Olaf Dössel
© 2008 Google - Imagery © 2008 Digital Globe, GeoContent,
AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image, GeoEye
INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und
nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.ibt.kit.edu
Schwächung von Licht im Körper
•
J = J 0 ⋅ e− µz
µ = µa + µ s
J = transmittierte Lichtintensität
Jo = einfallende Lichtintensität
µ = Schwächungskoeffizient
µa = Absorptionskoeffizient
µs = Streukoeffizient
Für weiches Körpergewebe gilt:
µs >> µa
2
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Ziel der diffusen optischen Tomographie
Projektionsbilder von
µa ( x, y )
und/oder
µ s ( x, y )
Schnittbilder von
µa ( x, y )
und/oder
µs ( x, y )
….. für die Diagnostik
3
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Zwei Anordnungen um µa, µs und g von Körpergewebe zu messen
g: Maß für den mittleren Streuwinkel (g = 1 bedeutet
Vorwärtsstreuung, g = 0 bedeutet isotrope Streuung,
g = -1 bedeutet Rückwärtsstreuung).
4
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Optische Eigenschaften von weißem
Hirngewebe
5
Institut für Biomedizinische Technik
reduziertes Hb
oxygeniertes Hb
Olaf Dössel
Lichtausbreitung in Weichgewebe
Dirk Grosenick und Rainer Macdonald, Biomedizinische Technik - medizinische Bildgebung, deGruyter
6
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Transilluminationsbildgebung
Durchleuchtungsbild der Brust
bei 660nm
Dirk Grosenick und Rainer Macdonald, Biomedizinische Technik - medizinische Bildgebung, deGruyter
7
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Modelle zur Berechnung der Ausbreitung
von Photonen in Körpergewebe
- Monte-Carlo-Modelle
- Diffusionsgleichung
8
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Diffusionsgleichung für Photonen
in stark streuenden Medien
!
!
!
!
!
!
1∂
∇ ⋅ D′ r ∇Φ r,t − µ a r Φ r,t −
Φ r,t = −qo r,t
c ∂t
()
mit:
!
D′ r =
()
( )
() ( )
1
( ( ) ( ( ))
!
!
3 µ a r + 1− g r
9
Institut für Biomedizinische Technik
( ))
!
⋅ µs r
c = cVak/n Lichtgeschwindigkeit im Körper
µa(r) = Absorptionskoeffizient
µs(r) = Streukoeffizient
g(r) = Maß für den Streuwinkel
qo(r,t) = Quellenterm für Photonen
Φ(r,t) = Photonendichte =
( )
( )
Diffusionskoeffizient
() (
( ))
!
!
µ′s r = 1− g r
"
⋅ µs r
Definition des reduzierten
Streukoeffizienten
Zahl der Photonen
Volumen
Olaf Dössel
Zeitabhängigkeit des eingestrahlten und des
herauskommenden Lichtes - „Verschmierung“ durch
unterschiedlich lange Wege im Gewebe
10
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
()
Berechnete Zeitverläufe für typische Werte vom µa und µs. Probendicke = 20 mm, Intensitäten jeweils auf 1 normiert
⎧
⎡ d−z 2⎤
-5
− 32
1
⎪
o ⎥
2
I( t ) = ( 4πD′c )
⋅ t ⋅ exp −µ a ⋅ ct ⋅ ⎨ d-zo exp ⎢ −
⎢
2
4D′ct ⎥
⎪⎩
⎣
⎦
⎡ d+z 2⎤
⎡ 3d − z 2 ⎤
⎡ 3d + z
o ⎥
o ⎥
o
⎢
⎢
− d+zo exp −
+ 3d+zo exp −
− 3d+zo exp ⎢ −
⎢
⎢
⎢
4D′ct ⎥
4D′ct ⎥
4D′ct
⎣
⎦
⎣
⎦
⎣
(
(
11
)
(
)
) (
(
(
)
(
)
)
)
(
)
(
)2 ⎤⎥ ⎫⎪ .
Olaf Dössel
Institut für Biomedizinische Technik
Versuch, durch “Laufzeitphänomene”
die Abbildung “schärfer” zu machen
Mittlerer Weg, den die Photonen im Körper zurückgelegt haben:
c ⋅
L =
T1
∫ I( t )
⋅ t dt
∫ I( t )
dt
o
T1
o
Je kleiner T1, desto „kollimierter“
der Pfad durch den Körper, aber
desto kleiner ist auch die Zahl
der durchkommenden Photonen.
Will man nur noch
„ballistische“ Photonen nachweisen,
so bleibt bei menschlichem Gewebe
von über 20mm Dicke praktisch kein Lichtsignal übrig.
L = mittlerer Photonenweg
T1 = Ende des Zeitfensters, über das gemittelt wird
I(t) = Photonenintensität =
12
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Zahl der Photonen
Zeit
⎬
⎥⎪
⎦⎭
Transilluminationsbildgebung mit kurzem Zeitfenster
Dirk Grosenick und Rainer Macdonald, Biomedizinische Technik - medizinische Bildgebung, deGruyter
13
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Pulsantwort und Übertragungsfunktion für Gewebe
oben: Anregung mit einem Lichtblitz (δ - Funktion)
unten: Anregung mit intensitätsmoduliertem Licht
14
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Tomographie mit Licht
gesucht: Bilder von µa(x,y) und µs (x,y)
bzw.
µa(x,y) und µ´s (x,y)
gemessen:
usw.
15
Olaf Dössel
Institut für Biomedizinische Technik
Lösung der Diffusionsgleichung für homogene Medien
Zeitlich konstante Lichtquellen in unendlich ausgedehnten Medien:
(
! !
exp
-κ
r − rS
q
!!
Φ0 r, rS = 0 ⋅
! !
4πD′
r − rS
( )
!
! !
q0 rS = q0 ⋅ δ r − rS
( )
(
)
)
!
rs = Ort der Quelle
κ = µ a ⋅ c D′
Punktförmiger Absorber an der Stelle rA:
(
!! !
!!
!!!
Φ r, rS , rA = Φ0 r, rS + −A ⋅ Φ A r, rS,rA
(
mit:
16
)
ΦA
Institut für Biomedizinische Technik
(
( ) ( )
(
! !
q0 exp −κ rA - rS
!!!
r, rS,rA =
⋅
! !
4πD′
rA - rS
)
Olaf Dössel
)
)
A: Stärke des punktförmigen Absorbers
(
! ! !
Ρ rD , rS,rA
Störfunktion:
)
Wie stark ändert ein Störer am Punkt rA die Zahl
der Photonen am Detektor?
(
!! !
Φ A r, rS,rA
!! !
!! ⎡
Φ r, rS,rA = Φ0 r, rS ⋅ ⎢1-A ⋅
!!
Φ0 r, rS
⎢⎣
!!
!! !
= Φ0 r, rS ⋅ ⎡⎣1-A ⋅ Ρ r, rS,rA ⎤⎦
(
Bananenfunktion:
)
(
)
(
)
(
)
)
⎥⎦
!
B ( rA )
! ! !
P rD , rS , rA
!
B ( rA ) =
F ⋅ ∫ P df
(
17
(
) ⎤⎥
)
Wieviele Photonen (in %)
gehen auf ihrem Weg vom
Sender zum Empfänger
durch diesen Punkt?
Olaf Dössel
Institut für Biomedizinische Technik
10
links:
! ! !
Störfunktion
Ρ rD , rS,rA
(
)
rechts:
!
B
rA ) ⋅
(
Bananenfunktion
oben:
Detektor bei x = + 10 mm; y=
0 mm
unten:
Detektor bei
x = + 10 mm; y = + 5 mm
5
5
0
0
-5
-5
-10
-10
10
Institut für Biomedizinische Technik
-10
-5
0
5
10
-10
-5
0
5
10
10
5
5
0
0
-5
Je kürzer T1, desto
schmaler die Banane.
-10
-10
18
10
-5
Olaf Dössel
0
5
10
-10
-5
0
5
-5
-10
10
Bildgebende Systeme mit Licht
19
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Transilluminationsbildgebung mit kurzem Zeitfenster
Dirk Grosenick und Rainer Macdonald, Biomedizinische Technik - medizinische Bildgebung, deGruyter
20
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Abbildung von oxygeniertem und
reduziertem Hämoglobin
Kawasaki, Kawagushi, Ichikawa, Optical topography image mapping on 3-dimensional brain surface,
Neuroimage Human Brain Mapping Meeting, 2002, Hitachi ETG-100 system
21
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Optische Tomosynthese
Optische Tomosynthese
Optische Mammographie
Dirk Grosenick und
Rainer Macdonald, PTB
22
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Tomographie mit Licht
gesucht: Bilder von µa(x,y) und µs (x,y)
bzw.
µa(x,y) und µ´s (x,y)
gemessen:
usw.
23
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Algorithmen zur Rekonstruktion von µa(x,y) und µs(x,y)
⎛ I1 ⎞
⎜! ⎟
⎜ ⎟
⎝ IM ⎠
24
Institut für Biomedizinische Technik
⎛ µa ( x1 , y1 ) ⎞
⎜
⎟
⎜ µ s ( x1 , y1 ) ⎟
⎟
= A ⋅ ⎜!
⎜
⎟
⎜ µa ( x N , yN )⎟
⎜
⎟
⎝ µ s ( x N , yN ) ⎠
Olaf Dössel
geht nicht!
Newton Raphson Algorithmus
I2
I1
p1
Man beginne mit „normalen“ Werten von µa(x,y) und µs(x,y).
⎡
⎢
⎢
J=⎢
⎢
⎢
⎢
⎣
∂I1
∂ p1
...
∂I M
∂ p1
∂I1 ⎤
⎥
∂ pN ⎥
... ... ⎥
⎥
∂I M ⎥
...
∂ pN ⎥
⎦
...
(
−1
J Moore−Penrose
= JT J ⋅ JT
25
Institut für Biomedizinische Technik
⎡ ΔI1
⎢
⎢ ...
⎢ ΔI M
⎣
⎤
⎡ Δp1
⎥
⎢
=
J
⎥
⎢ ...
⎥
⎢ ΔpN
⎦
⎣
)
⎡ Δp1
⎢
⎢ ...
⎢ ΔpN
⎣
−1
⎤
⎥
⎥
⎥
⎦
⎤
⎡ ΔI1
⎥
−1 ⎢
=
J
⎥
⎢ ...
⎥
⎢ ΔI M
⎦
⎣
J=Jacobi Matrix
⎤
⎥
⎥
⎥
⎦
Olaf Dössel
Molekulare Bildgebung mit
Fluoreszierenden Kontrastmitteln
26
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Bildgebende Verfahren - biomolecular imaging -
fluoreszenzoptische Markierung von Tumorzellen
Ralph Weissleder und Ching Tung, Massachusetts General Hospital
27
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Breast Cancer Detection with
Indiocyanine Green Fluorescence
Poellinger, Burok, Grosenick, Hagen, Lüdemann, Diekmann, Engelken, Macdonald, Rinneberg, Schlag,
Early- and Late fluorescnece near-infrared imaging with Indiocyanine green - a preliminary study,
Radiology, 258, 409-416 (2011)
28
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Rheumatoide Arthritis
ICG Fluorescence Imaging
mivenion GmbH
Robert-Koch-Platz 4
D-10115 Berlin
www.mivenion.com
29
Olaf Dössel
Institut für Biomedizinische Technik
Optisches Radar
CCD
lens
Programmable
delay
HRI
MCP
Laser
Fibre selection
Cathode +
lens
Filter
Experimental set-up
Simon Rehn
30
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Images of the 8 sources:
– Each single source activated,
– Camera triggered with time shift
before and after the Laser impulse
to scan the fluorescence.
The camera captures the 8 fibers.
Circles added to mark the light.
Captured signals: Laser light (red),
Fluorescence (green), Combination (blue)
Parasite Laser light (flash)
Simon Rehn
31
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Images of the 8 sources:
– Each single source activated,
– Camera triggered with time shift
before and after the Laser impulse
to scan the fluorescence.
Simon Rehn
32
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Tomographische Fluoreszenz Bildgebung
3D Rekonstrukton eines Fluoreszenzmarkers in einer Maus
Vasilis Ntziachristos
Laboratory for Bio-Optics and Molecular
Imaging, Center for Molecular Imaging
Research, Massachusetts General
Hospital and Harvard Medical School
33
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Potentielle Anwendungen der optischen Tomographie
Mammographie
Abbildung aktiver Areale im Gehirn
Optische Durchleuchtung des Hodens
Gelenk-Knorpel (Diagnostik der rheumatischen Erkrankungen)
Geringe Eindringtiefe:
je tiefer das Objekt, desto schlechter der Kontrast,
je tiefer das Objekt, desto schlechter die Auflösung.
34
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Akustooptische Bildgebung
BMPI-Biomedical Photonic Imaging, University of Twente
35
Institut für Biomedizinische Technik
Olaf Dössel
Herunterladen