RUFEBRAN lympho

Werbung
Flüssige Verdünnung
zur Injektion
RUFEBRAN® lympho
Zusammensetzung:
Stoff- oder
Indikationsgruppe:
1 Ampulle zu 1 ml enthält:
Wirkstoffe:
Arsenum jodatum Dil. D12
Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D10
0,5 ml
0,5 ml
Homöopathisches
Arzneimittel bei
Erkrankungen der
Lymphdrüsen
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern
ab. Dazu gehören: Lymphdrüsenschwellungen und zur unterstützenden
Behandlung bei Entzündungen der Lymphdrüsen.
Bei schmerzloser Lymphdrüsenschwellung sowie bei allen anhaltenden, unklaren
oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen, da es sich um
Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Zuständen parenteral 1-2 ml bis zu 3mal täglich subcutan injizieren. Eine
über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem
homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen parenteral 1-2 ml täglich subcutan injizieren. Bei
Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat
angewendet werden.
Gegenanzeigen:
Schilddrüsenerkrankungen (nicht ohne ärztlichen Rat).
Schwangerschaft und Stillzeit (nicht ohne ärztlichen Rat).
Kinder unter 12 Jahren (keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen).
Nebenwirkungen:
Nach Anwendung von RUFEBRAN®lympho kann verstärkt Speichelfluss auftreten;
das Mittel ist dann abzusetzen. Außerdem können aufgrund des enthaltenen
Quecksilbers gelegentlich allergische Reaktionen auftreten.
In der Gebrauchsinformation wird auf Folgendes hingewiesen: „Bei auftretenden
Nebenwirkungen ist das Präparat abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Bei der
Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen
Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall
sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie
diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.“
Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackungen mit 10 Ampullen (N1) und 100 Ampullen (N3) zu 1 ml
Flüssiger Verdünnung zur Injektion.
Eigenschaften:
RUFEBRAN®lympho vereint in sich die synergistische Wirkung zweier spezifisch
lymphotropen Bestandteile und konstitutionelle Wirkaspekte.
Arsenum jodatum
Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderem "Schnupfen, Bronchitis,
Drüsenschwellungen" (1). „Die Jod-Komponente hat eine stark resorbierende
Wirkung bei beginnender Infiltration an ... den Drüsen“ (2). Das Mittel wirkt
besonders auf Haut, Schleimhäute und deren Drüsen: Es "ist vorzuziehen bei
hartnäckigen, reizenden, ätzenden Absonderungen. Für den Bereich der Haut werden
"vergrößerte, skrofulöse Drüsen und venerische Bubonen" genannt (3); für
"Verdauungsorgane”, Hals und Rachen: Drüsen- und Mandelschwellungen" (2).
Wichtig ist das Mittel auch in Bezug auf Schilddrüsen-Entzündungen. Es hilft bei
Basedow-Kropf (4), sowie verhärteten, chronisch entzündeten Lymphknoten" (5).
Mercurius solubilis Hahnemanni
Mercurius solubilis Hahnemanni findet u.a. Anwendung bei "Schleimhautentzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals, der Harn- u. Geschlechtsorgane;
Mandel-, Lymphdrüsen-, Leberentzündungen, Entzündungen anderer drüsiger
Organe" (6). "Die entzündlichen Teile erleiden meist eine starke Schwellung (Haut,
Schleimhäute, alle Drüsen)", dabei "Drüsenanschwellungen nicht sehr schmerzhaft,
neigen zu Eiterung" (5). Mercurius solubilis wird auch bei Orchitis und Parotitis
eingesetzt (4).
Literatur
(1) Monographie der Kommission D „Arsenum jodatum“.
Bundesanzeiger vom 10. Oktober 1985 (BAnz 190a), in der Fassung vom 24. Januar 1989 (BAnz
16)
(2) STAUFFER, K.: Klinische Homöopathische Arzneimittellehre. 4. Auflage.
J. Sonntag Regensburg 1955
(3) BOERICKE, W: Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. 2. dt. Auflage:
Verlag Grundlagen und Praxis, Wissenschaftlicher Autorenverlag, Leer, 1973
(4) SCHOELER, H: Die homöopathische Behandlung der häufigsten Drüsen-Krankheiten.
AHZ 1951 (196):11-17
(5) MEZGER, J.: Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre. 4. Auflage.
Haug, Heidelberg 1977
(6) Monographie der Kommission D „Mercurius solubilis Hahnemanni“.
Bundesanzeiger vom 28. Dezember 1988 (BAnz 242a), in den Fassungen vom 8. August 1989
(BAnz 146) und 8. März 1990 (BAnz 47)
Herunterladen