Nicht Vergessen

Werbung
Aserbaidshanische Universität
BBA
Das erste Semester 2009
Germ 1101
Gruppe: 181BA-181BR
Unterrichtszeiten: Mo./ 12.00, Di./ 15.00, Do./ 12.00, Fr./ 12.00
Lehrerin : Hamidsade Arsu
Mob : (055) 885 00 74
E-mail : [email protected]
Lehrbücher:
1. Rosa – Maria Dallapiazza; Eduard von Jan; Til Schönherr. Tangram Aktuell 1.
Max Verlag, 2008
2. Heinz Griesbach; Dora Schulz. Deutsche Sprachlehre für Ausländer. Grundstufe. 1
Teil. Max Verlag, 2008
3. Roland Schäpers, Renate Luscher und Manfred Glück. Grundkurs Deutsch. 1998
4. V. M. Zavyalova, L.V. İlina “Praktisches Deutsch” Moskow 2005
Kursbeschreibung:
1. Tangram Aktuell 1. Die Unterrichtspraxis hat gezeigt, dass Lernende mit Tangram sehr
schnell in der Lage sind, die neue Sprache aktiv und kreativ anzuwenden. Dabei bleibt das
bewährte Konzept im Kursbuch erhalten:
Authentische Hör- und Lesetexte, sowie vielfältige Übungen orientieren sich an
lebendiger und authentischer Alltagssprache und fordern yur kreativen Auseinandersetzung
mit den Inhalten heraus. Die Phonetische Kompetenz der Lernenden wird durch eine
Mischung imitativer und kommunikativer Elemente von Anfang an aufgebaut.
Lieder, Raps und Reime trainiren Aussprache und Intonation auf kreativ - spielerische
Weise.
2. Deutsche Sprachlehre für Ausländer 1. Dieses Buch ist Teil eines vollständigen
Lehrgangs der Deutschen Sprache und bietet so dem Lernenden die Möglichkeit, im
Weiterstudium bis zu ihrer größtmöglichen Beherrschung vorzudringen. Allen Lehrstücken
liegt ein situationsbezogener Text zugrunde, dessen Wort - und Ausdrucksmaterial der
deutschen Standartsprache entnommen ist. Die Texte machen den Lernenden zunächst mit
dem Wortschatz bekannt, der ihm die Verständigung in der unmittelbaren Schulsituation und
im Alltag ermöglicht, und führen ihn dann im Verlauf des Lehrgangs systematisch weiter in
alle Bereiche modernen Lebens innerhalb des deutschsprachigen Raumes. Auf diese Weise
wird der Lernende sinnvoll auf schwierigere Lektüre (Sachtexte und Zeitungstexte)
vorbereite und in die Lage versetzt, sich sprachlich mit den Problemen modernen Lebens
auseinanderzusetzen.
3. Grundkurs Deutsch ist ein Intensivkurs für Jugendliche und erwachsene, der innerhalb
kurzer Zeit zum Erwerb praktisch verwendbarer Deutschkenntnisse im mündlichen und
schriftlichen Bereich führt. Es ist vor allem auf zwei Lernziele ausgerichtet: Kommunikative
Kompetenz und Lesefähigkeit durch aktive Einsicht in syntaktische Zusammenhänge. Dieses
Buch ermöglicht auch eigenständiges Nacharbeiten durch den Einsatz der Grammatischen
Arbeitsbücher, die in einer einsprachigen und in zahlreichen zweisprachigen Fassungen
wichtiger Bestandteil des Programms sind.
4. Praktisches Deutsch. Das Lehrbuch besteht aus 19 Unterrichten und
Unterrichtswortschätze. Die grammatikalischen Themen werden auf den Tabellen,
Beispielen
und abgesonderten praktischen Hinweisen beleuchtet. Die Übungen sind hauptsächlich nach dem
Prinzip gebaut: die neue grammatikalische Erscheinung wird primär eingeführt und primär wird auf
den bekannten Wörtern gefestigt, dann werden die neuen grammatikalischen Erscheinungen
gefestigt
und werden auf dem gegebenen Unterrichte mit neuen Wörtern aktiviert. Beendend
sind die Übersetzungübungen vom Russischen ins Deutsche. Diese
Übungen erlauben, die
Stufe der Aneignung der Lexik und der Grammatik nicht nur des gegebenen Unterrichts, sondern
auch früh durchgenommenen zu
prüfen. Die große Aufmerksamkeit ist zu Dialoden beseitigt.
Alle Dialoge sind mit den Übersetzungen auf die russische Sprache versorgt, die erlauben, sie wie
die Übungen für die Selbstkontrolle auszunutzen.
Das Unterrichten der deutschen Sprache nach BBA Programm umfasst folgende
Stufen:
1. Deutsch I Stufe (Grundstufe)
2. Deutsch II Stufe
3. Einfaches Deutsch
4. Deutsch für Lektüre
5. Mittelstufe Deutsch I Stufe
6. Mittelstufe Deutsch II Stufe
7. Fließend Deutsch und Aufsatz I Stufe
8. Fließend Deutsch und Aufsatz II Stufe
Teilnehmen: Teilnehmen ist obligatorisch. Die Studenten sollen an allen Unterrichten
teilnehmen. Sie dürfen sich auch zu Unterrichten nicht
verspäten. Sie müssen gründlichen Anlaß
haben, um irgend welchen Unterricht zu versäumen. Die Versäumenfälle verringern die
Abschlußeinschätzungen.
Nicht Vergessen:
Man darf nicht, im Unterrichte schlafen.
Man darf nicht, sich während des Unterrichts mit Genossen unterhalten.
Man darf nicht, während des Unterrichts andere Bücher, oder Zeitungen lesen.
Man darf nicht, während des Unterrichts essen oder wiederkäuen.
Man darf nicht, während des Unterrichts mit Handy sprechen.
Einschätzung:
1. Die Befragung (von Texte, Hausaufgaben, Wortschatz) für jeden Unterricht 10 Punkte, 20
Unterrichte – 200 Punkte
2.
Tangram Quizzes (15 Quizzes) – 150 Punkte
3. Qrammatische Quizzes (15 Quizzes) - 150 Punkte
4. Die Zwischenprüfung – 100 Punkte
5.
Die Abschluprüfung – 300 Punkte
6. Teilnehmen
- 100 Punkte
Insgesamt – 1000 Punkte
Einschätzungsskala:
100 - 90.6
90.5 - 89.6
89.5 - 88.6
88.5 - 80.6
80.5 - 79.6
A
AB+
B
B–
79.5 - 78.6
C+
78.5 - 70.6
C
70.5 - 69.6
C–
69.5 – 60
D
weniger als 60.0 F
120 Stunden (30 Unterrichte)
Unter
richte
Aufgaben
Stunden
Daten
1.
Rosa – Maria Dallapiazza. Tangram Aktuell 1.
Lektion 1. Hallo! Wie geht’s?
A. Sich begrüen und vorstellen. Per Sie und per du.
B. Wie ist Ihr Name?
Gr: §1. Das Alphabet. § 2. Die Vokale, Umlaute und Diphtonge.
§ 13. Personalpronomen. Z. Üb. № 3-8. S. 12-13.
4
15.09.09
2.
Heinz Griesbach. Deutsche Sprachlehre für Ausländer 1.
4
16.09.09
4
17.09.09
Ab. 1. Text: In der Schule. S. 17.
Gr: Das Verb, Präsens. S. 21. Das Verb “sein”. S. 22.
Personalpronomen. S. 23. Üb N. 3-8. S. 22-23.
3.
T. 1 L. 1. C. Das Herkunftsland nennen. Den eigenen Beruf
nennen. D. Zahlen von 1-100.
Gr: § 3. Konsonannten und Konsonanntenverbindungen.
§ 10. Artikel. § 20. Die Zahlen. S. 132. Z. Üb № 11-15. S. 14.
4.
Gst. Ab. 1. Text: Wir lernen Deutsch. S. 19.
Gr: Der Artikel. S. 20. Verb + Adjektiv. Üb №1, 2, 9, 13. S. 25.
4
18.09.09
5.
T. 1. L. 1. Welche Spache man spricht. Wörter aus anderen
Sprachen. Z. Üb. № 6, 7. S. 24. № 9,10. S. 13.
Gr: § 5. Der Infinitiv. §6. Präsens. § 11. Das Nomen im Sg. und
Pl. S. 137. Aussage, W-Frage und Ja/Nein – Frage.
4
23.09.09
6.
Gst. Ab. 2. Test: Im Klassenzimmer. S. 26.
Gr: Das Nomen. S. 28. Singular und Plural. S. 28.
Üb № 1. S.29.
4
24.09.09
7.
T. 1. L. 2. A. Leute, Leute. Adresse und T-nummer angeben.
B. Ledig, keine Kinder. Üb № 77-81.
Gr: Die Kasus. Akkussativ. S. 137, 138. Z. Ьb № 3-5. S. 23.
Üb № 8-12. S. 24-25.
4
25.09.09
8.
Gst 1. Ab. 2. Text: Der Unterricht. S. 27.
Gr: Der Akkusativ. S. 29. Fragepronomen. S. 30.
Das Verb “haben”. S. 31. Üb № 2-6. S. 29-31.
4
29.09.09
9.
T. 1. L. 2. C. Bestellen im Restaurant.
D. Angaben zur Person machen. S. 20-23.
Üb № 14-28. S. 82-87.
Gr: § 4. Wortakzent. Nicht oder kein. № 8. Imperativ.
Z. Üb № 13-18. S. 25-27.
4
30.09.09
10.
Gst. 1. Ab. 2. Das Alphabet. Die Silben. S. 32.
Gr: Der Imperativ. S. 32 Üb. № 8-13. S. 33-34.
4
1.10.09
11.
T. 1. L. 2. Zahlen bis 1000. Vermutungen anstellen. Kleine
Speisen und Getränke. S. 24-28.
Gr: § 20-21. Kardinalzahlen. Zahlwörter. S. 141.
Z. Üb № 19-28. S. 27-29.
4
2.10.09
12.
Gst. 1. Ab. 3. Haben Sie genug Geld? S. 35.
Gr: Die Zahlen. S. 39. Üb. № 2-4. S. 40.
Der Satz. Wortfolge im Aussagesatz. S. 38.
T. Üb. № 29-32. S. 88.
4
6.10.09
13.
T. 1. L. 3. Zahlen ьber 1000. Statistsche Angaben machen. S.
29-34. Üb. № 1-9. S. 93-96.
Gr: Deklination der Personalpromen. Z. Ьb. № 12. S. 39.
4
8.10.09
14.
Gst. 1, Ab. 3. Text: Die Zahlen. S. 37.
4
9.10.09
Gr: Die Zeit. Üb. № 5-8. S. 40-41.
Deklination der Substantive. Z. Üb. № 13, 14. S. 40.
15.
Die Zwischenprüfung
4
12.10.09
16.
T. 1. L. 3. Preise angeben. Im Kaufhaus: sich orientieren und sich
informieren. S. 35-39. Ьb. № 11-16. S. 97-99.
Gr: § 15. Das Adjektiv im prädikativen Gebrauch.
Pluralformen der Substantive Üb. № 18-20. S.100.
4
13.10.09
17.
Gst. 1. Ab. 3. Text: Was möchten Sie bitte? S. 37.
Üb. № 9-13. S. 41-42.
Gr: Pluralformen der Sub-e.
4
15.10.09
18.
T. 1. L. 3. Der Einkaufsbummel – Rap. S. 39.
Ьb. № 28-34. S. 102-104.
Gr: § 7. Unregelmäβige Verben. Verben mit Vokalwecksel in der
2. und 3. Person Sg.
Z. Üb. № 3, 5, 7. S. 37.
4
16.10.09
19.
Gst. 1. Ab. 4. Eine Bahnfahrt. S. 43.
Gr: Das Verb. Präsens der starken Verben.
Üb. № 1, 2. S. 46.
4
19.10.09
20.
Gst. 1. Ab. 4. Tag – Monat – Jahr. S. 49.
Gr: Präpositionen in, nach, bis, über, von. S. 49. Negation. S. 50.
Üb. № 7-9. S. 50.
4
20.10.09
21.
T. 1. L. 4. Im Supermarkt. Einkaufen im Supermarkt und im
Feinkostladen. S. 43. Üb. № 1 – 6. S. 112 – 116.
Gr.: Dativ – Ergänzung: Personalpronomen ind Ortsangaben.
Üb. № 7 – 12. S. 111 – 113.
4
22.10.09
22.
Gst. 1. Ab. 4. Text: “Eine Reise”. S. 44.
Gr: Vorsible und Verb. S. 47. Üb. № 3, 4, 10, 11. S. 51.
Akk. Präpositionen. Z. Üb. № 15, 16, 17. S. 41.
4
23.10.09
23.
T. 1. L. 4. Ratschläge und Bitten. S. 48 – 56.
Gr.: Imperativ. Üb. № 8. S.110. Üb. № 29 - 32. S. 119 – 120.
4
26.10.09
24.
Gst. 1. Ab. 5. Herr und Frau Braun haben Besuch. S. 52.
Gr.: Das Nomen. S. 55. Der Dativ. S. 55.
Üb. №1 – 4. S. 55 – 56.
4
27.10.09
25.
Gst. 1. Ab. 5. Text: Ein Freund kommt. S. 53. Ьb. № 1,2. S. 54.
Gr.: Der Dativ und der Akkusativ. Ьb. № 3, 4. S. 56.
4
29.10.09
26.
Gst. 1. Herr und Frau Braun begrüβen ihren Gast. S. 54.
4
30.10.09
Gr.: Fragepronomen. Possessivpronomen. Üb. № 5. S. 55.
27.
Gst. 1. Text: Unsere Familie. S. 58.
Üb. № 6 – 10. S. 58 – 59.
4
2.11.09
28.
Text : “Yohann Wolfgang Goethe”.
4
3.11.09
29.
Text : „Heinrich Heine“
Vorbereitung zur Abschluprüfung
Die Abschluprüfung
4
5.11.09
4
6.11.09
30.
Herunterladen