Acrobat Reader

Werbung
Die Miller‘schen Indizes
31.01.2001
Die Miller’schen Indizes dienen der quantitativen
Angabe von kristallographischen Ebenen und
Richtungen. Sie beschreiben die Ebenenschar von
allen parallelen Ebenen.
Vorgehensweise bei der Indizierung:
-
bei Ebenen:
1. Achsenabschnitte der Ebene im
Koordinatensystem des Gitters
bestimmen:
Abb.1: Kristallstruktur NaCl
r
r
S x = m1 ⋅ a
r
r
S y = m2 ⋅ b
r
r
S z = m3 ⋅ c
2. Kehrwert bilden:
1 1 1
;
;
m1 m 2 m3
3. Mit dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen p multiplizieren, so dass
die Brüche ∈ Ν und teilerfremd∗ sind:
 p p p 
 ,
 = (h, k , l ) ⇒ Miller’sche Indizes
,
m
m
m
 1 2 3
-
Auf die Indizierung von Richtungen wollen wir hier nicht eingehen.
Beispiel 1)
Kehrwerte:
m1 = 3;
m2 = 1;
m3 = 2
1
;
3
1;
1
;
2
kgV p = 6
Probe
∗
p
:
mi
h =2;
k = 6;
l = 3;
⇒ ggT({2,6,3}) = 1
Teilerfremd bedeutet: Es gibt keine andere Zahl außer 1, mit der man den die Brüche teilen kann, so dass man
ein ganzzahliges Ergebnis erhält. Kurz gesagt: ggT = 1 !!!
Beispiel 2)
Kehrwerte:
m1 = ∞ ;
m2 = ∞ ;
m3 = 5
0;
0;
1
;
5
k = 0;
l = 1;
kgV p = 5
p
: h = 0;
mi
Probe
⇒ ggT({0,0,1}) = 1
Abstand zweier Ebenen berechnen:
Als erstes definiert man sich ein reziprokes
Gitter:
r r
r
b×c
2π r r
a* = r r r ⋅ 2π =
⋅ b×c
V
a b ×c
(
(
)
)
r r
v
c×a
2π r r
b * = r r r ⋅ 2π =
⋅ (c × a )
V
b (c × a )
r r
r
a×b
2π r r
c * = r r r ⋅ 2π =
⋅ a ×b
V
c a×b
(
⇒
)
(
Abb.2: Drei Scharen paralleler
Ebenen mit unterschiedlichen
Gitterkonstanten d, d‘ und d‘‘
)
r
r
r
v
v = h⋅ a + k ⋅b + l ⋅ c
r
r
r
r
Weiterhin definiert man als Voraussetzung, dass a * und a bzw. b * und b
r
r
bzw. c * und c linear abhängig sind; also gilt:
r r r
a⊥b ⊥c
Somit gilt für die Vektoren:
r
v
r
T1 = m1 a − m2 b
v
r
r
T2 = m3 c − m1 a
r
v
r
T3 = m2 b − m3 c
r r
Nun bilden wir das Skalarprodukt v ⋅ T1 und untersuchen, ob es gleich Null ist.
r
r r
r
Wenn ja steht der Vektor v senkrech auf T1 , T2 und T3 .
r
r
r r
r
r
v
v ⋅T1 = (h ⋅ a * + k ⋅ b * +l ⋅ c*)(m1 a − m2 b )
Nun ersetzen wir entweder h, k und l durch m1,2,3 oder m1,2,3 durch h, k und l!
Da Herr Breuer sich für die erste Möglichkeit (die allerdings länger ist)
entschieden hat, ist:
p
p
p
, k=
und l =
. Dies setzen wir in das Skalarprodukt ein und
m1
m2
m3
erhalten:
h=
r
r r
p 2π v p 2π r p 2π r
r
v ⋅T1 = ( ⋅
a+
⋅ b+
⋅ c )(m1 a − m2 b )
m1 V
m2 V
m3 V
r
r 
r  ar
r
2π ⋅ p
b
c

=
⋅ (m1 a − m2 b ) ⋅  +
+

V
m
m
m
1
2
3


r
r
2
r
2π ⋅ p  r 2
=
⋅  a − b mit a = b


V
=0
⇒
r r
v ⊥ T1
Der Abstand zweier paralleler Ebenen ist gleich dem Abstand einer Ebene zum
Ursprung, also berechnen wir nun den Abstand d vom Ursprung.
r
r
d = n° ⋅ m1 ⋅ a
r
1 r
= r ⋅ n ⋅ m1 ⋅ a
n
(
)
r
1
r
r
v
= r ⋅ m1 ⋅ a ⋅ h ⋅ a * +k ⋅ b * +l ⋅ c *
n
r
r
r
r
Da aber a und b * bzw. a und c * senkrecht aufeinander stehen, ergibt das
Skalarprodukt 0; diese Terme fallen also weg und es bleibt übrig:
1
r v
d = r ⋅ m1 ⋅ h ⋅ a ⋅ a *
n
1
2π r r r
= r ⋅ m1 ⋅ h ⋅
⋅ a b ×c
n
V
(
1
= r ⋅ m1 ⋅ h ⋅ 2π
n
)
mit h =
p
m1
Letzendlich erhalten wir für den Abstand zweier paralleler, benachbarter
Ebenen:
2π
d hkl = r ⋅ p
n
Und für den Fall, dass p = 1 ist:
2π
d hkl = r
n
Sonderfälle:
1. Kubisches Gitter
mit
r r r
a⊥b ⊥c
r
r
r
und a = b = c
r r
r r r r
a × b = a ⋅ a° × b ⋅ b °
r2 r r
= a ⋅ ( a ° × b °)
r2 r
= a ⋅ c°
⇒ d=
=
=
r
T3
r
T2
r
m3 ⋅ c
r
m2 ⋅ b
r
m1 ⋅ a
2π ⋅ p
r4
a
( h² + k ² + l ²) ⋅
⋅ 4π²
V²
p
r 2
a
( h ² + k ² + l ²) ⋅
V
r
p ⋅ a
r 3
a
( h ² + k ² + l ²) ⋅
V
r
T1
Abb. 3: Darstellung der Ebene und der Achsenschnittpunkte im Koordinatensystem
r
mit a erweitern
r
a³ =V
⇒ d=
r
p⋅ a
h² + k² + l ²
Allgemein:
d hkl =
a
h² + k ² + l ²
, wobei a die Gitterkonstante ist!
Verbindung mit der Bragg-Bedingung:
2 ⋅ d ⋅ sin α = n ⋅ λ
⇔d=
mit n = 1
λ
= d hkl
2 sin α
Herunterladen