pdf

Werbung
Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR
Themen
Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie
Zu jung für Politik? – Jugendliche und Politik
x Was ist Politik?
x Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an
Politik?
x Politisches Engagement Jugendlicher in Schule und
Gesellschaft
Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik
Deutschland – Prinzipen, Formen und Zusammenwirken
x Grundzüge unserer demokratischen
politischen Ordnung
x Was bedeutet Demokratie?
x Wie funktioniert unsere Demokratie? Wahlen,
Parteien und Staatsorgane
Jugendliche im Rechtsstaat
x
x
Stationen auf dem Weg zur Mündigkeit
Rechtsordnung und Rechtsbruch
Sicherung und Weiterentwicklung der
Demokratie
Ursachen und Abwehr von politischem
Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
x Politischer Extremismus – Bedeutung und
Verbreitung
x Rechtsextremistische Aktivitäten in Deutschland
Migration und Integration
Wie kann Integration gelingen? Zuwanderer in
Deutschland
x Zuwanderer in Deutschland - Zahlen und
Fakten
x Regelung von Zuwanderung und
Integrationspolitik
Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Inhaltsfelder 7 und 12: Demokratische Institutionen, Identität und
Lebensgestaltung
x die Rolle des Bürgers in der Demokratie und unterschiedliche Formen
politischer Beteiligung beschreiben (SK 1)
x Fachmethoden anwenden (eine Umfrage konzipieren, durchführen und
auswerten) (MK5)
x die Fähigkeit besitzen, eigene Rechte und Beteiligungsangebote
wahrzunehmen (HK 7)
x in der Lage sein, in Gremien mitzuarbeiten und eigene Interessen
wahrzunehmen (HK 6)
Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie,
demokratische Institutionen, Grundlagen des Rechtsstaats
x das Konzept des demokratischen Verfassungsstaates (einschließlich
der Verfassungsorgane) darlegen (SK 1)
x die Funktion und Bedeutung von Institutionen erklären (SK 2)
Inhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im Spannungsfeld von
Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen
x problemorientiert über die Bedeutung von Wertorientierungen
x diskutieren und den eigenen Standpunkt begründen (UK 1)
x verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen
beurteilen (UK 2)
x für begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte Lösungsoptionen
entwickeln (UK 3)
Inhaltsfeld 7: Sicherung der Demokratie; Ursachen und Abwehr von
politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
x Ursachen und Erscheinungsformen sowie
Abwehrmöglichkeiten im Bereich des politischen Extremismus
und der Fremdenfeindlichkeit erläutern (SK 3)
x das Konzept des demokratischen Verfassungsstaats darlegen und die
Rolle des Bürgers in der Demokratie beschreiben (SK 1)
x verschiedene Medien zielgerichtet zur Recherche nutzen (MK 2)
x
medial vermittelte Botschaften reflektieren (UK 6)
Inhaltsfeld 12: Ursachen und Folgen von Migration sowie Möglichkeiten und
Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen aus unterschiedlichen
Kulturen
x die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses analysieren
(SK 8)
x verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche
Interessen beurteilen (UK 2)
x mit kulturellen und sozialen Differenzen reflektiert und tolerant
umgehen (HK 4)
x für begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte Lösungsoptionen
entwickeln (UK 3)
Buch/Material
Kapitel 8, S.182 ff.
ggf. Ergänzung:
BPB: „Politik für
Einsteiger“
Neugierig auf Politik
machen: BPB
„LOGBuch“
Kapitel 7, S.157 ff.
Kapitel 2, S. 35 ff.
Für aktuellere Bezüge:
TEAM 7/8 (neue
Auflage)
ZWEITES HALBJAHR
Themen
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
Buch/Material
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens
Jugendliche in der Konsumgesellschaft;
Konsumentensouveränität und Verkaufsstrategien
x Verbraucherrechte und Verbraucherschutz
x Das Verhältnis von Angebot, Nachfrage und
Preis
x Fit in Finanzen
x Wirtschaftskreislauf und Funktionen des
Geldes
Die Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft
Formen und Möglichkeiten der Kommunikation sowie
Information in Politik u. Gesellschaft
x Zeitungen in Deutschland: Information oder
Manipulation?
x Chancen und Gefahren der Pressefreiheit
Politische und soziale Auswirkungen neuer Medien,
globale Vernetzung
x Jugendliche und ihr Handy
x Offline und Online – Nicht ohne Schattenseiten
x Bedeutung des Internets für Kinder und
Jugendliche
x Chancen und Gefahren
x Internet und Politik
Inhaltsfeld 8: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens,
Markt und Marktprozesse, Funktion des Geldes
x Grundprinzipien, Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft
erläutern, den Wirtschaftskreislauf und die Funktionen des Geldes
beschreiben (SK 6)
x Fachbegriffe korrekt definieren und kontextbezogen anwenden (MK 1)
x grundlegende Methoden der Modellbildung durchführen, z.B. bezüglich
des Wirtschaftskreislaufs (MK 7)
x verschiedene wirtschaftliche Interessen beurteilen (UK 2)
x wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren (UK 5)
x Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erläutern (SK 6)
x das methodische Vorgehen zu einem Arbeitsvorhaben planen
(Erkundung) (MK 8)
x die Fähigkeit besitzen, eigene Rechte wahrzunehmen (HK 7)
Inhaltsfeld 13: Rolle der Medien, Bedeutung von Formen und Möglichkeiten
der Information sowie Information in Politik und Gesellschaft
x die Chancen und Risiken neuer Technologien für die Bereiche Politik
und Gesellschaft beschreiben (SK 11)
x verschiedene Medien zielgerichtet zur Recherche nutzen
(Informationsangebote begründet auswählen und analysieren) (MK 2)
x medial vermittelte Botschaften reflektieren und beurteilen (UK 5)
Kapitel 5/6, S. 106 ff.
Kapitel 3, S.56 ff.
Für aktuellere Bezüge:
TEAM 7/8
(neue Auflage)
Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 8
Lehrwerk: C.C. Buchner: Politik & Co. Band 2 – Nordrhein-Westfalen, Politik/Wirtschaft für das Gymnasium (Hrsg.: Hartwig Riedel)
ERSTES HALBJAHR
Themen
Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie
Parteien, Wahlen, Regierung – Welche Bedeutung haben
die Parteien in unserer Demokratie?
x Wahlgrundsätze, Wahlsystem und
Verfassungsorgane
x Die Parteien und ihre Programme
x Politische Beteiligung - mit und ohne
Parteien
Sicherung und Weiterentwicklung der
Demokratie
Grundlagen des Rechtsstaats sowie Gefährdungen und
Sicherung von Grund- und Menschenrechten
x Menschenrechte im Grundgesetz und in der Welt
x Menschenrechtsverletzungen weltweit und ihre
Bekämpfung
Parteien, Wahlen, Regierung
Welche Bedeutung haben die Parteien in unserer
Demokratie?
x Die Parteien – Sichtweisen,
Wissen(slücken) und eine erste Erkundung
x Wir untersuchen Parteiprogramme und erstellen
Parteiporträts
x Das deutsche Parteiensystem im Wandel
x Politische Beteiligung – mit und ohne Parteien
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie,
Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus
x die Funktion und Bedeutung von Wahlen im demokratischen System
erklären
(SK 2)
x die Rolle des Bürgers in der Demokratie, insbesondere
unterschiedliche Formen politischer Beteiligung beschreiben (SK 1)
x die Rolle der Verfassungsorgane darlegen (SK 1)
x die verschiedenen Politikdimensionen unterscheiden (UK 8)
x verschiedene – auch neue – Medien zielgerichtet zur Recherche
nutzen (MK2)
x verschiedene Präsentationstechniken nutzen (MK 4)
Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie, Grundlagen
des Rechtsstaats sowie Gefährdungen und Sicherung von Grund- und
Menschenrechten
x das Konzept des Rechts- bzw. demokratischen
Verfassungsstaats darlegen (SK 1)
x problemorientiert über die Bedeutung von Wertorientierungen
diskutieren (UK 1)
x Medien zielgerichtet zur Recherche nutzen,
Informationsangebote analysieren (MK 2)
Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie
x die Rolle des Bürgers in der Demokratie, insbesondere
unterschiedliche Formen politischer Beteiligung beschreiben (SK 1)
x die Funktion und Bedeutung von Wahlen und Institutionen im
demokratische System erklären (SK 2)
x verschiedene politische Interessen hinsichtlich zugrunde liegender
Wertmaßstäbe beurteilen (UK 2)
x Medienprodukte (Plakate) zu politischen Sachverhalten erstellen (HK 3)
Buch/Material
Kapitel 5, S.140 ff.
Kapitel 6 S. 168 ff
BPB „Demokratie für
Einsteiger“
BPB Arbeitsblätter
„Demokratie im
Unterricht“
Materialien und
Recherchematerial des
deutschen Bundestaages
BPB Materialien
Menschenrechte
Materialien verschiedener
Menschenrechtsorganisationen
BPB Materialien
Parteien
ZWEITES HALBJAHR
Themen
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Keine Hoffnung auf eine friedliche Welt?
Möglichkeiten und Probleme der internationalen
Friedenssicherung
x Deutsche Soldaten im Ausland – das Beispiel
Afghanistan (oder aktuelleres Beispiel)
x Die Vereinten Nationen: Zielsetzung, Aufbau
und Probleme
x Gefahren für Frieden und Sicherheit durch
internationalen Terrorismus
Inhaltsfeld 14: Internationale Politik, aktuelle Probleme und Perspektiven der Kapitel 8, S. S. S 236 ff
Friedens- und Sicherheitspolitik
BPB Materialien
x am Beispiel eines Konflikts Grundlagen der Friedensund
Internationale Konflikte
Sicherheitspolitik erläutern (SK 13)
x für begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte
Lösungsoptionen entwickeln (UK 3)
x Ursachen, Erscheinungsformen und Abwehrmöglichkeiten des
politischen Extremismus erläutern (SK 3)
Ökologische Herausforderungen für Politik und
Wirtschaft
Ist die Erde noch zu retten? Möglichkeiten und
Chancen umweltgerechten Handelns
Inhaltsfeld 10: Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft,
Prinzip nachhaltigen Wirtschaftens, Innovationspotenziale ökologisch
orientierter Produktion
x
x
x
x
x
Droht uns die Klimakatastrophe
Wege zum verantwortungsvollen Umgang mit der
Umwelt
Nachhaltig produzieren und konsumieren
Saubere Energie für die Zukunft
Ökologischer Fußabdruck
x
x
x
x
Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft beschreiben (SK 6)
Chancen neuer Technologien für die Bereiche Wirtschaft und
Gesellschaft beschreiben (SK 11)
wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hinsichtlich ihrer
Gemeinwohlverpflichtung analysieren (UK 5)
Medienprodukte zu politischen und wirtschaftlichen Sachverhalten
und Problemlagen erstellen (HK 3)
Kapitel 10, S. S. S 286 ff
Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 9
Lehrwerk: C.C. Buchner: Politik & Co. Band 2 – Nordrhein-Westfalen, Politik/Wirtschaft für das Gymnasium (Hrsg.: Hartwig Riedel)
ERSTES HALBJAHR
Themen
Bedrohung oder Chance
Merkmale und Folgen des
Globalisierungsprozesses
x Total Global: Produktion von Waren rund um den
Globus
x Globalisierung – Definitionsversuche
x Ursachen, Merkmale und Folgen
x Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Was heißt „soziale Marktwirtschaft“? –
Grundzüge unserer Wirtschaftsordnung
x Markt oder Plan – zwei Ordnungssysteme
x „freie“ und „soziale“ Marktwirtschaft
x Die Rolle des Staates in der sozialen
Marktwirtschaft
x Marktformen und Funktionen des Wettbewerbs
x Die Sicherung des Wettbewerbs als staatliche
Aufgabe – Unternehmensformen und
Zusammenschlüsse (Fusionskontrolle)
x Konzentration und Wettbewerb im
Lebensmitteleinzelhandel
Funktionen des Geldes
x Geldwertstabilität und Inflation
x Euro-Wechselkursentwicklung
Sozialstaat in der Krise – Probleme der Sozialpolitik im Zeichen des demografischen Wandel
x Sozialstaat und Sozialpolitik – System und
Entwicklung
x Der Sozialstaat in der Finanzierungskrise?
Die Folgen des demografischen Wandels
für das soziale Sicherungssystem
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Kapitel 9 S. 264 ff
Inhaltsfelder 8 und 14: Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft
durch die Globalisierung; ökonomische, politische und kulturelle Folgen von
Arbeitsblätter des
Globalisierungsprozessen
HANDELSBLATTES
x die Bedeutung und die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für den Wirtschaftsstandort Deutschland analysieren (SK 8)
x wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hinsichtlich ihrer
Folgen analysieren (UK 5)
x benutzte Kriterien und Sachverhalte durch neue Gesichtspunkte und
Informationen prüfen und Detailurteile zu Gesamturteil erweitern (UK 7)
Inhaltsfeld 8: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens, soziale Marktwirtschaft, Kapitel 4 S. 110 ff
Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration
BPB
Unternehmensformen und Rolle der Unternehmen in der Marktwirtschaft
„Wirtschaft für Einsteiger“
x Grundprinzipien, Möglichkeiten und Probleme der
Marktwirtschaft erläutern (SK 6)
x Grundsätze des Sozialprinzips erläutern (SK 4)
x eingeführte Fachbegriffe korrekt definieren und
kontextbezogen anwenden (MK 1)
x verschiedene wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche
Interessen hinsichtlich der zugrunde liegenden Wertmaßstäbe
beurteilen (UK 2)
x Wege, Chancen und Risiken der unternehmerischen
Selbstständigkeit darlegen (SK 10)
x verschiedene wirtschaftliche Interessen hinsichtlich der zugrunde
liegenden Wertmaßstäbe beurteilen (UK 2)
x wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und diese hinsichtlich ihrer
ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer
Wirksamkeit und ihrer Folgen analysieren (UK 5)
Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung, Zukunftsprobleme des
Sozialstaates und der Sozialpolitik, soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip Kapitel 3, S. S. 74 ff
und sozialer Gerechtigkeit
x die Grundprinzipien der Marktwirtschaft erläutern (SK 6)
BPB „Soziale
x Grundsätze des Sozialstaatsprinzips erläutern und die wesentlichen
Gerechtigkeit“
Säulen der sozialen Sicherung sowie die Probleme des Sozialstaats
Themenblätter
(Finanzierbarkeit, Generationengerechtigkeit) darlegen (SK 4)
x wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hinsichtlich ihrer Folgen
beurteilen (UK 5)
ZWEITES HALBJAHR
Themen
Wozu brauchen wir Europa?
Entwicklung und Probleme des europäischen
Einigungsprozesses
x Was ist Europa?
x Institutionen und Prozesse
x Aufgaben und Bereiche der EU-Politik
x Zukunftsperspektiven
Woran können sich Jugendliche orientieren?
Veränderungen in der Gesellschaft und ihre
Bedeutung für das Leben der Menschen. – Arbeit
und Beruf in einer sich verändernden Welt
x Wie Jugendliche ihre Zukunft sehen – Mein
Leben, wenn ich dreißig bin
x Beruf und Familie: neue Rollen für Männer
und Frauen – Vereinbarkeit von Familie und
Beruf
x Arbeit – Lebensgrundlage für alle
x Wirtschaft und Arbeitswelt im Wandel
x Ursachen, Folgen und Kosten von
Arbeitslosigkeit
x Berufsorientierung
Inhaltsfelder und Kompetenzen des Lehrplans
(Sachkomp. SK, Methodenkomp. MK, Urteilskomp. UK, Handlungskomp. HK)
Inhaltsfeld 14: Internationale Politik: Europa: Entwicklungen, Erwartungen und
aktuelle Probleme
x die Entwicklung, die Chancen sowie die zentralen Probleme der EU
erörtern (SK 12)
x Funktion und Bedeutung von Institutionen im demokratischen System
erklären (SK 3)
x grundlegende Methoden und Techniken der politischen Argumentation
handhaben (MK 6)
x wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hinsichtlich ihrer Folgen
analysieren (UK 5)
Inhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen
Gesellschaft und im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und sozialen
Erwartungen, Werte und Wertewandel
x die Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem
Arbeitsmarkt erläutern (SK 9)
x die Bedeutung von Wertorientierungen diskutieren und den eigenen
Standpunkt begründen (UK 1)
x die eigenen Fähigkeiten und Interessen im Spannungsfeld
gesellschaftlicher Anforderungen darstellen (HK 5)
Inhaltsfeld 9: Zukunft von Arbeit und Beruf, Berufsorientierung, Strukturwandel
der Arbeitswelt
x die Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem
Arbeitsmarkt erläutern (SK 9)
x die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses analysieren
(SK 8)
x Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erläutern (SK 6)
x die eigenen Fähigkeiten im Spannungsfeld hinsichtlich der
anstehenden Berufsorientierung darstellen (HK 5)
x wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen beurteilen (UK 2)
Kapitel 7, S. S. S 206 ff
Material der EU
(EU-Schülerheft)
Kapitel 11, S. S. S 322 ff
Jugend und Bildung:
„Berufsorientierung“
Herunterladen