Vorlesung: Markt und Staat Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger Bachelor Modul Volkswirtschaftliche Analyse (WS-14-V-03) WT 2010 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 1 / 190 Gliederung 1 Einleitung 2 Vollkommener Wettbewerb und Effizienz 3 Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtsanalyse 4 Theorie des Marktversagens 5 Natürliche Monopole 6 Externe Effekte 7 Öffentliche Güter 8 Asymmetrische Information Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 2 / 190 1. Einleitung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 3 / 190 1. Einleitung Eingriffsbereiche staatlicher Wirtschaftspolitik Ordnungspolitik freie Marktkoordination instabile Marktprozesse Stabilisierungspolitik bl l k stabile Marktprozesse Marktergebnis Marktversagen: ineffiziente Allokation Funktionierender Markt: effiziente Allokation Allokationspolitik Primärverteilungg Verteilung ungerecht Verteilung gerecht Verteilungspolitik Sekundärverteilung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 4 / 190 1. Einleitung Literaturhinweise zu Kapitel 1 Bofinger, P. (2003): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, Pearson Studium, München [insbes. Kapitel 14] Frey, B. S. und G. Kirchgässner (2002): Demokratische Wirtschaftspolitik, 3. Auflage, Verlag Vahlen, München [insbes. Kapitel 8, 10 und 11]. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 5 / 190 2. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 6 / 190 2.1 Vollkommene Konkurrenz und effiziente Allokation Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 7 / 190 2.1 Vollkommene Konkurrenz und effiziente Allokation Bedingungen für vollkommene Konkurrenz ”Konstante”Rahmenbedingungen (gegeben und unveränderlich): Ressourcenausstattung der Volkswirtschaft, Produkte und Produktionstechnik, Präferenzen. Wirtschaftliche Handlungsfreiheit: Freie Berufswahl etc., Eindeutige Zuordnung aller Eigentumsrechte. Atomistische Marktstruktur (Polypol): Viele Anbieter, viele Nachfrager, jeweils ohne Marktmacht, Freier Marktzu- und -austritt, Unendliche Reaktionsgeschwindigkeit aller Akteure. Gütereigenschaften (Auch Produktionsfaktoren): Homogenität, Rivalität und Ausschließbarkeit vom Konsum, Unbegrenzte Mobilität, Unbegrenzte Teilbarkeit. Vollständige Informationen über Güter und Preise. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 8 / 190 2.1 Vollkommene Konkurrenz und effiziente Allokation Bedingungen für eine effiziente Allokation Den folgenden Berechnungen liegen die folgenden Annahmen zugrunde: 1 2 3 Es gibt nur zwei Individuen (A, B). Es git nur 2 private Güter (x und y ). Produktionsfaktoren: Arbeit (N) und Kapital (K ). Präferenzen des Individuums i kommen in dessen Nutzenfunktion U i zum Ausdruck: Ui = Ui (xi , yi ) mit ∂Ui (xi , yi ) ∂ 2 Ui (xi , yi ) > 0; <0 ∂xi ∂xi2 ∂Ui (xi , yi ) ∂ 2 Ui (xi , yi ) > 0; <0 ∂yi ∂yi2 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 9 / 190 2.2 Tauscheffizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 10 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Optimierungsproblem des sozialen Planers: Optimiere den Nutzen von Individuum A unter der Nebenbedingung, dass Individuum B mindestens einen Reservationsnutzen erhält: UB (xB , yB ) ≥ ŪB ⇔ ŪB − UB (xB , yB ) ≥ 0 (1) Es kann nicht mehr von den beiden Gütern verteilt werden als insgesamt vorhanden ist: Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) X = xA + xB ⇔ X − xA − xB = 0 (2) Y = yA + yB ⇔ Y − yA − yB = 0 (3) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 11 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Unter Verwendung von (1), (2) und (3) ergibt sich das Optimierungsproblem des sozialen Planers (Lagrange-Optimierung) als max xA ,xB ,yA ,yB W = UA (x A , y A ) (4) +λ1 · ŪB − UB (xB , yB ) +λ2 · [X − xA − xB ] +λ3 · [Y − yA − yB ] Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 12 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Optimierungsbedingungen erster Ordnung: Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂W ∂UA = = −λ2 = 0 ∂xA ∂xA (5) ∂UA ∂W = = −λ3 = 0 ∂yA ∂yA (6) ∂UB ∂W = −λ1 · = −λ2 = 0 ∂xB ∂xB (7) ∂W ∂UB = −λ1 · = −λ3 = 0 ∂yB ∂yB (8) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 13 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂W = ŪB − UB (xB , yB ) = 0 ∂λ1 (9) ∂W = X − xA − xB = 0 ∂λ2 (10) ∂W = Y − yA − yB = 0 ∂λ3 (11) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 14 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Für Individuum A folgt aus (5) und (6) : ∂UA (xA , yA ) = λ2 ∂xA ∂UA (xA , yA ) = λ3 ∂yA ⇒ Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA = Vorlesung: Markt und Staat λ2 λ3 (12) WT 2010 15 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Für Individuum B folgt aus (7) und (8): −λ1 · ∂UB (xB , yB ) = λ2 ∂xB −λ1 · ∂UB (xB , yB ) = λ3 ∂yB ⇒ Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB = Vorlesung: Markt und Staat λ2 λ3 (13) WT 2010 16 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Gleichsetzen von (12) und (13) ergibt: ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB Vorlesung: Markt und Staat = λ2 λ3 (14) WT 2010 17 / 190 2.2 Tauscheffizienz Bedingungen für Tauscheffizienz Damit also die Bedingung für Tauscheffizienz ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA = ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB = λ2 λ3 erfüllt ist, muss gelten, dass die marginale Zahlungsbereitschaft für das Gut x, ausgedrückt in Einheiten des Gutes y für alle Individuen in einer Volkswirtschaft gleich groß ist. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 18 / 190 2.2 Tauscheffizienz Ausgangssituation xB yA xB yB yB P1 UA1 yA UB1 xA xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 19 / 190 2.2 Tauscheffizienz Pareto-Verbesserung für Individuum A xB yA P1 xB yB yB P2 UA2 yA UB1 UA1 xA xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 20 / 190 2.2 Tauscheffizienz Maximale Pareto-Verbesserung für Individuum A (Tauschoptimum) xB yA P1 xB yB yB P2 P3 Steigung beider Indifferenzkurven gleich UA3 UA2 yA UB1 UA1 xA xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 21 / 190 2.2 Tauscheffizienz Maximale Pareto-Verbesserung für Individuum B (Tauschoptimum) xB yA xB yB yB P1 P2 yA UB2 UB1 UA1 xA xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 22 / 190 2.2 Tauscheffizienz Tauschkontraktkurve: Denkbare Tauschoptima xB yB UA2 P2 yA xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) UB2 Vorlesung: Markt und Staat UB1 UA1 WT 2010 23 / 190 2.2 Tauscheffizienz Nutzenmöglichkeitskurve UB UA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 24 / 190 2.3 Tauscheffizienz und vollkommene Konkurrenz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 25 / 190 2.3 Tauscheffizienz und vollkommene Konkurrenz Haushaltsoptimum Das Optimierungsproblem eines Haushalts i besteht darin, seinen Nutzen zu maximieren unter Berücksichtigung des begrenzten Einkommens: max Wi = Ui (xi , yi ) xi ,yi Unter der Nebenbedingung: mi = px · xi + py · yi Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 26 / 190 2.3 Tauscheffizienz und vollkommene Konkurrenz Bedingungen erster Ordnung ∂Ui (xi , yi ) ∂Wi = − λ · px = 0 ⇒ ∂xi ∂xi ∂Wi ∂Ui (xi , yi ) = − λ · py = 0 ⇒ ∂yi ∂yi ∂Ui (xi ,yi ) ∂xi px ∂Ui (xi ,yi ) ∂yi py =λ (15) =λ (16) (15) und (16) gleichsetzen: ∂Ui (xi ,yi ) ∂xi ∂Ui (xi ,yi ) ∂yi Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = px py Vorlesung: Markt und Staat (17) WT 2010 27 / 190 2.3 Tauscheffizienz und vollkommene Konkurrenz Tauschoptimum Diese Bedingung muss gleichzeitig für alle Individuen erfüllt sein, d.h. A GRSx,y = ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA = px = py ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB B = GRSx,y Dieses Ergebnis der Nutzenmaximierung der einzelnen Haushalte entspricht genau der Bedingung für Tauscheffizienz, die wir zu Anfang hergeleitet haben: ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA = ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB = λ2 λ3 . Folglich kommt es bei vollkommener Konkurrenz zu Tauscheffizienz. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 28 / 190 2.4 Produktionseffizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 29 / 190 2.4 Produktionseffizienz Annahmen über den Produktionssektor Im Produktionssektor gibt es einen festen Bestand an Produktionsfaktoren N = N̄ (Arbeit) bzw. K = K̄ (Kapital) um die Güter i = [x, y ] herzustellen: Neoklassische Produktionsfunktion: i = fi (Ni , Ki ) Essentialität: fi (Ni = 0, Ki > 0) = fi (Ni > 0, Ki = 0) = 0 Positive Grenzprodukte: ∂fi (Ni , Ki ) >0 ∂i Abnehmende Grenzprodukte: ∂ 2 fi (Ni , Ki ) <0 ∂i 2 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 30 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Ausgangspunkt ist wieder ein wohlwollender staatlicher Planer, der die Produktion eines Gutes (z.B. x) maximiert: max x = fx (Nx , Kx ) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 31 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Dabei muss er wieder drei Nebenbedingungen beachten: 1 Das Produktionsniveau von y darf einen fest vorgegeben Wert nicht unterschreiten: fy (Ny , Ky ) ≥ ȳ ⇔ ȳ − fy (Ny , Ky ) ≤ 0 2 Insgesamt kann in die Produktion von Gut x und Gut y nicht mehr als die insgesamt zur Verfügung stehende Menge Arbeit eingesetzt werden: N̄ = Nx + Ny ⇔ N̄ − Nx − Ny = 0 3 Insgesamt kann in die Produktion von Gut x und Gut y nicht mehr als die insgesamt zur Verfügung stehende Menge Kapital eingesetzt werden: K̄ = Kx + Ky ⇔ K̄ − Kx − Ky = 0 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 32 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Unter Berücksichtigung dieser drei Nebenbedingungen lautet das Optimierungsproblem: max Nx ,Ny ,Kx ,Ky x = fx (Nx , Kx ) +λ1 · [ȳ − fy (Ny , Ky )] +λ2 · N̄ − Nx − Ny +λ3 · K̄ − Kx − Ky Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 33 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Optimierungsbedingungen erster Ordnung: ∂fx (Nx , Kx ) − λ2 = 0 ∂Nx (18) ∂fx (Nx , Kx ) − λ3 = 0 ∂Kx (19) − λ1 · ∂fy (Ny , Ky ) − λ2 = 0 ∂Ny (20) − λ1 · ∂fy (Ny , Ky ) − λ3 = 0 ∂Ky (21) ȳ − f y (Ny , Ky ) = 0 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat (22) WT 2010 34 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) N̄ − Nx − Ny = 0 (23) K̄ − Kx − Ky = 0 (24) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 35 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Für Unternehmen, die Gut x produzieren, gilt gemäß (18) und (19): ∂fx (Nx , Kx ) = λ2 ∂Nx ∂fx (Nx , Kx ) = λ3 ∂Kx Werden diese beiden Gleichungen durcheinander geteilt, erhält man: ⇒ Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx = Vorlesung: Markt und Staat λ2 λ3 (25) WT 2010 36 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Für Unternehmen, die Gut y produzieren, gilt gemäß (20) und (21): −λ1 · ∂fy (Ny , Ky ) = λ2 ∂Ny −λ1 · ∂fy (Ny , Ky ) = λ3 ∂Ky Werden diese beiden Gleichungen durcheinander geteilt, erhält man: ⇒ Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky = Vorlesung: Markt und Staat λ2 λ3 (26) WT 2010 37 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Insgesamt gilt dann: x GRTSN,K Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky Vorlesung: Markt und Staat y = GRTSN,K WT 2010 38 / 190 2.4 Produktionseffizienz Produktionseffizienz Ny y1 P1 Ky P2 Steigung der Isoquanten gleich P3 x3 x2 Nx x1 Kx Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 39 / 190 2.4 Produktionseffizienz Kurve der effizienten Produktion Ly Ky Lx Kx Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 40 / 190 2.4 Produktionseffizienz Transfomationskurve y x Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 41 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Auch wenn wir die Transformationskurve nicht explizit herleiten, können wir doch Aussagen über deren (negative) Steigung machen. Hierzu bilden wir das totale Differential der beiden Produktionsfunktionen: x = fx (Nx , Kx ) ⇒ dx = ∂fx (Nx , Kx ) ∂fx (Nx , Kx ) · dNx + · dKx ∂Nx ∂Kx (27) y = fy (Ny , Ky ) ⇒ dy = ∂fy (Ny , Ky ) ∂fy (Ny , Ky ) · dNy + · dKy ∂Ny ∂Ky (28) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 42 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass jede Einheit Arbeit und Kapital, die zusätzlich zur Produktion von Gut x eingesetzt wird, für die Produktion von Gut y weniger zur Verfügung stehen, d.h. dNy = −dNx dKy = −dKx Setzen wir dies in das totale Differential der Produktionsfunktion aus (28) für y ein, so folgt: ∂fy (Ny , Ky ) ∂fy (Ny , Ky ) · (−dNx ) + · (−dKx ) ∂Ny ∂Ky =− Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fy (Ny , Ky ) ∂fy (Ny , Ky ) · dNx − · dKx ∂Ny ∂Ky Vorlesung: Markt und Staat (29) WT 2010 43 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Ausklammern der jeweiligen Grenzproduktivitäten der Arbeit aus (27) und (29) ergibt: ∂fx (Nx , Kx ) dx = · ∂Nx dNx + dy = Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fy (Ny , Ky ) · dNx + ∂Ny Vorlesung: Markt und Staat ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ! · dKx (30) · dKx (31) WT 2010 44 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Teilen wir die Gleichungen (30) und (31) durcheinander, so erhalten wir: ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx dx =− dy ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ⇔− dx = dy Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) · dNx + · dNx + ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny · dNx + · dNx + Vorlesung: Markt und Staat · dKx · dKx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny · dKx (32) · dKx WT 2010 45 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Bei einer effizienten Produktion gilt, wie bereits gezeigt, für die Grenzraten der technischen Substitution: x GRTSN,K = ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky y = GRTSN,K (33) Bilden wir den Kehrwert dieser Gleichung, so erhalten wir: ∂f x (Nx ,Kx ) ∂Kx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny Vorlesung: Markt und Staat (34) WT 2010 46 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Unter Verwendung von (34) lässt sich (32) vereinfachen zu: − dx = dy ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny · dNx + · dNx + ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny · dKx ⇔− · dKx dx = dy ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ·1 Bildet man davon den Kehrwert, erhält man: ⇔− Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) dy = dx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 47 / 190 2.4 Produktionseffizienz Grenzrate der Transformation Den Ausdruck GRTx,y dy =− = dx ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx bezeichnet man als Grenzrate der Transformation (GRTx,y ). Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 48 / 190 2.4 Produktionseffizienz Transfomationskurve y x Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 49 / 190 2.5 Produktionseffizienz und vollkommene Konkurrenz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 50 / 190 2.5 Produktionseffizienz und vollkommene Konkurrenz Vollkommener Wettbewerb impliziert: Alle Unternehmen verhalten sich wie Preisnehmer (keine Marktmacht): Lohn: w Kapitalzins: r Absatzpreise der Güter: px bzw. py Zusätzliche Annahme: jedes Unternehmen produziert nur eines der Güter. Optimierungsproblem eines Unternehmens i: Maximiere den Gewinn durch die Wahl der Produktionsfaktoren max Gi = pi · fi (Ni , Ki ) − w · Ni − r · Ki Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 51 / 190 2.5 Produktionseffizienz und vollkommene Konkurrenz Die Optimierungsbedingungen erster Ordnung lauten dann: ∂f i (Ni , Ki ) ∂G i = pi · − w = 0 ⇒ pi = ∂Ni ∂Ni ∂f i (Ni , Ki ) ∂G i = pi · − r = 0 ⇒ pi = ∂Ki ∂Ki w (35) ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ni r (36) ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ki Gleichsetzen der beiden Optimierungsbedingungen (35) und (36) ergibt: w ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ni w ⇔ = r Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = r ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ki ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ni ∂f i (Ni ,Ki ) ∂Ki Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 52 / 190 2.5 Produktionseffizienz und vollkommene Konkurrenz Diese Bedingung muss gleichzeitig für alle Unternehmen erfüllt sein, d.h. ⇔ x GRTSN,K = ∂f x (Nx ,Kx ) ∂Nx ∂f x (Nx ,Kx ) ∂Kx w = = r ∂f y (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂f y (Ny ,Ky ) ∂Ky y = GRTSN,K Dies ist die gleiche Bedingung wie die für Produktionseffizienz. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 53 / 190 2.6 Globale Effizienz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 54 / 190 2.6 Globale Effizienz Bedingungen für globale Effizienz Globale Effizienz verlangt, dass die Grenzraten der Substitution der beiden Individuen mit der Grenzrate der Transformation der Volkswirtschaft übereinstimmen: A B GRSx,y = GRSx,y = GRTx,y Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 55 / 190 2.6 Globale Effizienz Globale Effizienz und vollkommene Konkurrenz Unter vollkommener Konkurrenz gilt im Produktionssektor: px = py = w ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx w ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny w px ⇔ = py Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx w = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny Vorlesung: Markt und Staat ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx (37) WT 2010 56 / 190 2.6 Globale Effizienz Globale Effizienz und vollkommene Konkurrenz Es gilt auch: px = py = r ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx r ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky r px ⇔ = py Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx r ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx Vorlesung: Markt und Staat (38) WT 2010 57 / 190 2.6 Globale Effizienz Globale Effizienz und vollkommene Konkurrenz Gleichsetzen von (37) und (38) ergibt: px = py Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx Vorlesung: Markt und Staat = GRTx,y (39) WT 2010 58 / 190 2.6 Globale Effizienz Globale Effizienz und vollkommene Konkurrenz Unter vollkommener Konkurrenz gilt, wie bereits zuvor hergeleitet, im Tauschsektor: ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) = px = py Vorlesung: Markt und Staat ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB WT 2010 59 / 190 2.6 Globale Effizienz Globale Effizienz und vollkommene Konkurrenz Damit gilt insgesamt: ∂UA (xA ,yA ) ∂xA ∂UA (xA ,yA ) ∂yA = ∂UB (xB ,yB ) ∂xB ∂UB (xB ,yB ) ∂yB = A B = GRSx,y = GRSx,y px = py ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ny ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Nx = ∂fy (Ny ,Ky ) ∂Ky ∂fx (Nx ,Kx ) ∂Kx px = GRTx,y = GRTx,y py Damit wird unter vollkommenem Wettbewerb globale Effizienz erzielt. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 60 / 190 2.6 Globale Effizienz Erstes Theorem der Wohlfahrtstheorie Jedes Marktgleichgewicht auf vollkommenen Märkten ist auch ein Pareto-Optimum und damit ein Zustand globaler Effizienz. Es gibt dann keine allokativ gerechtfertigten Gründe für eine Intervention des Staates in die kompetitiven Märkte. Nur wenn die Bedingungen eines vollkommenen Marktes verletzt sind, kann unter Umständen eine ineffiziente Allokation eintreten. Man spricht in diesem Fall auch von Marktversagen. Nur wenn der Staat geeignete Maßnahmen zur Verfügung hat, um das Marktversagen zu heilen, sollte er in die Märkte aus allokativer Sicht eingreifen. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 61 / 190 2.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe 2-1: Tauscheffizienz Betrachtet wird eine geschlossene Volkswirtschaft mit zwei Haushalten (A und B) Die Marktpreise der Güter seien exogen gegeben: px = 2 und py = 1 Dem Haushalt A (bzw. B) steht ein Budget von 250 (bzw. 200) zur Verfügung. Die Nutzenfunktionen der Haushalte seien gegeben durch: U A (xA , yA ) = xAα · yA1−α = xA0,8 · yA0,2 U B (xB , yB ) = xBβ · yB1−β = xB0,4 · yB0,6 1 2 Berechnen Sie die nutzenmaximalen Konsummengen für jeden Haushalt! Zeigen Sie, dass die Effizienzbedingung erfüllt ist (Gleichheit der GRS)! Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 62 / 190 2.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe 2-2: Produktionseffizienz Betrachtet wird eine geschlossene Volkswirtschaft mit zwei Unternehmen. In jedem Unternehmen wird unter Einsatz von Arbeit (N) und Kapital (K) eine bestimmte Menge eines Konsumguts (x bzw. y) produziert. Dazu gelten folgende Produktionsfunktionen: f x (Kx , Nx ) = Kx0,5 · Nx0,5 f y (Ky , Ny ) = Ky0,6 · Ny0,4 Insgesamt stehen der Volkswirtschaft 200 Arbeitseinheiten und 80 Einheiten Kapital zur Verfügung. Der Marktpreis für den Faktor Arbeit betrage: w = 1 und der Preis des Kapitals r = 3. Berechnen Sie die Produktionsmengen der beiden gewinnmaximierenden Unternehmen! Berücksichtigen Sie dabei die Beschränkung der Faktoren Arbeit und Kapital! Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 63 / 190 2.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe 2-3: Globale Effizienz Betrachtet wird eine geschlossene Volkswirtschaft mit zwei Haushalten (A und B) und zwei Unternehmen. In jedem Unternehmen wird unter Einsatz von Arbeit (N) und Kapital (K ) eine bestimmte Menge eines Konsumguts (x bzw. y ) produziert. Dazu gelten folgende Produktionsfunktionen: f x (Kx , Nx ) = Kx0,3 · Nx0,7 f y (Ky , Ny ) = Ky0,6 · Ny0,4 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 64 / 190 2.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe 2-3: Globale Effizienz Die produktionseffizienten Einsatzmengen an Kapital und Arbeit sind gegeben durch: Kx = 48 Ky = 132 Nx = 112 Ny = 88 Die Grenzraten der Substitution der beiden Haushalte entsprechen dem Preisverhältnis und nehmen einen Wert von 0,94 an. Überprüfen Sie, ob die obige Marktlösung global effizient ist! Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 65 / 190 2.8 Literaturhinweise zu Kapitel 2 Gravelle,H. und Rees,R. (2004): Microeconomics, 3rd Edition, Prentice Hall, Harlow (insbes. Kapitel 13). Wellisch,D. (2000): Finanzwissenschaft I, Rechtfertigung der Staatstätigkeit, Verlag Vahlen, München (insbes. Kapitel 2.1 und 2.2). Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 66 / 190 3. Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtsanalyse Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 67 / 190 3.1 Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 68 / 190 3.2 Messung der Wohlfahrt: Konsumenten- und Produzentenrente Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 69 / 190 3.2 Messung der Wohlfahrt: Konsumenten- und Produzentenrente Konsumentenrente Preeis p* D(x) x* Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 70 / 190 3.2 Messung der Wohlfahrt: Konsumenten- und Produzentenrente Konsumentenrente KR Preeis p* D(x) x* Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 71 / 190 3.2 Messung der Wohlfahrt: Konsumenten- und Produzentenrente Produzentenrente S(x) Preeis p* x* Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 72 / 190 3.2 Messung der Wohlfahrt: Konsumenten- und Produzentenrente Produzentenrente S(x) Preeis p* PR x* Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 73 / 190 3.3 Wohlfahrt bei vollkommener Konkurrenz Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 74 / 190 3.3 Wohlfahrt bei vollkommener Konkurrenz Markteffizienz S(x) KR Preeis p* PR D(x) x* Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 75 / 190 3.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 Übungsaufgabe 3-1: Konsumentenrente Nehmen wir an, die Nachfragekurve sei wie folgt gegeben: D = 4000 − 2 · x Als Marktpreis gelte der Gleichgewichtspreis p ∗ = 3.000 und die Gleichgewichtsmenge sei x ∗ = 500. Bestimmen Sie die Höhe der Konsumentenrente für diesen Fall. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 76 / 190 3.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 Übungsaufgabe 3-2: Produzentenrente Für die Angebotskurve gelte: S = 2000 + 2 · x Der Marktpreis betrage weiterhin p ∗ = 3.000 und die Gleichgewichtsmenge sei x ∗ = 500. Bestimmen Sie die Produzentenrente für diesen Fall. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 77 / 190 3.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 Übungsaufgabe 3-3: Wohlfahrt Wie hoch ist die Gesamtwohlfahrt, wenn die Daten aus den beiden vorherigen Beispiele gelten? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 78 / 190 3.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 Übungsaufgabe 3-4 Nehmen Sie an, die Milchbauern hätten einen erfolgreichen Streik durchgesetzt und erhielten nun einen Mindestpreis von 45 ct/l. Es gelte eine Angebotsfunktion von S = 10 + 3, 5 · x und eine Nachfragefunktion von D = 90 − 4 · x. Berechnen Sie zunächst den theoretischen Gleichgewichtspreis und die zugehörige Gleichgewichtsmenge. Um wie viel Prozent stellen sich die Milchbauern bzgl. ihrer Rente nun besser? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 79 / 190 3.5 Literaturhinweise zu Kapitel 3 Bofinger,P. (2007): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, Kapitel 5.6 Mankiw, N.G. (2000): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, Kapitel 7 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 80 / 190 4. Theorie des Marktversagens Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 81 / 190 Literaturhinweise zu Kapitel 4 Fritsch,Wein,Evers (2001): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 4.Auflage [insbes. Kapitel 3.4]. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 82 / 190 5. Natürliche Monopole Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 83 / 190 5.1 Subadditivitäten und deren Ursachen Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 84 / 190 5.1 Subadditivitäten und deren Ursachen Größenvorteile (Economies of Scale) Outputtmenge Abnehmende Skalenerträge Konstante Skalenerträge Zunehmende Skalenerträge Inputmenge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 85 / 190 5.1 Subadditivitäten und deren Ursachen Verbundvorteile (Economies of Scope) Kosten K(0,Y) K(X,Y) Outputmenge Y K(X,0) Outputmenge X Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 86 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 87 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Gewinnmaximierung eines Unternehmens Gewinn eines Unternehmens: G (x) = E (x) − C (x) Optimierungsproblem: max G (x) = E (x, p) − C (x) x Notwendige Bedingung: ∂G (x) ∂E (x, p) ∂C (x) ∂E (x, p) ∂C (x) = − =0⇔ = ∂x ∂x ∂x ∂x ∂x Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 88 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Gewinnmaximierung eines Unternehmens unter vollkommener Konkurrenz Annahme: Grenzerlös jeder zusätzlich produzierten und abgesetzten Gütereinheit ist konstant und entspricht gerade dem Marktpreis. Das Optimierungsproblem des Unternehmens lautet dann: max G (x) = px · x − C (x) x Notwendige Bedingung: px − Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂C (x) ∂C (x) = 0 ⇔ px = ∂x ∂x Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 89 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Vollkommene Konkurrenz: Einzelwirtschaftliche Perspektive Preis Grenzkostenkurve des betrachteten Unternehmens p* Nachfragekurve aus Sicht eines einzelnen Unternerhnehmens x*=optimale Ausbringungsmenge des Unternehmens Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 90 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Vollkommene Konkurrenz: Gesamtwirtschaftliche Perspektive Polypollösung Grenzkostenkurve der Unternehmen insgesamt Preis p* Aggregierte Nachfrage x* Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 91 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Wohlfahrt unter vollkommener Konkurrenz Konsumentenrente Polypollösung Grenzkostenkurve der Unternehmen insgesamt Preis p* Aggregierte Nachfrage Produzentenrente x* Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 92 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Gewinnmaximierung im Monopol Optimierungsproblem: max G (x) = px · x(px ) − C (x) x Notwendige Bedingung: ∂(px · x(px )) ∂C (x) ∂(px · x(px )) ∂C (x) − =0⇔ = ∂x ∂x ∂x ∂x Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 93 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Gewinnmaximierung im Monopol Monopollösung Grenzkostenkurve Preis pc Nachfragekurve Grenzerlöskurve xc Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 94 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Monopollösung vs. Polypollöung Monopollösung Polypollösung Grenzkostenkurve pc Preis pK Nachfragekurve Grenzerlöskurve xc xK Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 95 / 190 5.2 Wohlfahrtskonsequenzen von Monopolen Wohlfahrtsverlut im Monopol Konsumentenrente Grenzkostenkurve pc pK Preis Wohlfahrtsverlust Nachfragekurve Grenzerlöskurve Produzentenrente xc xK Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 96 / 190 5.3 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 97 / 190 5.3 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Zwischenfazit Subadditivität liegt vor ja nein niedrig Bestreitbarer Markt „Normaler“ Wettbewerbsmarkt hoch Regulierungsbedürftiges natürliches Monopol Wettbewerbsmarkt mit Tendenz zur Inflexibilität Irreversibilität der Kosten Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 98 / 190 5.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 5 Übungsaufgabe 5-1: Verhalten eines Monopolisten Ein Monopolist produziere ein Gut x. Die Nachfrage der Konsumenten nach dem Gut x in Abhängigkeit des Preises sei gegeben durch: x(p) = 120 − 2 · p. Die Kostenfunktion des Monopolisten sei gegeben durch: K (x) = x 2 + 20. 1 2 3 4 5 Stellen Sie das Optimierungskalkül des Monopolisten auf und berechnen Sie Preis und Menge der Monopollösung! Berechnen Sie die Kombination aus Preis und Menge im sozialen Optimum! Stellen Sie die Situation grafisch dar! Berechnen Sie die Konsumenten- und Produzentenrente jeweils im sozialen Optimum und in der Monopollösung! Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust durch das Monopol? Wie hoch ist der Gewinn des Monopolisten? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 99 / 190 5.5 Literaturhinweise zu Kapitel 5 Fritsch,Wein,Evers (2001): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 4.Auflage, Kapitel 7-9. Brümmerhoff (2007): Finanzwissenschaft, 9.Auflage, Kapitel 4.1-4.2. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 100 / 190 6. Externe Effekte Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 101 / 190 6.1 Externe Effekte und deren Urachen Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 102 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 103 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Individuelles vs.soziales Kalkül PA, SGK, PGK Soziale Grenzkosten (SGK) Private Grenzkosten (PGK) Wohlfahrtsverlust pA xA,opt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) xA,priv Vorlesung: Markt und Staat Menge WT 2010 104 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Individuelles vs.soziales Kalkül PB, GKB, GK 2 GK 1 Wohlfahrtsverlust pB x2,B Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) x1,B Vorlesung: Markt und Staat Menge WT 2010 105 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Chemieindustrie Der Gewinn der Chemiefirma: π x = p x · x − C (x, s) Außerdem gilt: Cx = ∂C >0 ∂x Cs = ∂C ≤0 ∂s und Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 106 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Fischfangindustrie Je schmutziger der Fluss, desto teurer wird es, eine bestimmte Menge Fisch (y ) zu fangen. Der Gewinn des Fischers ergibt sich aus: π y = p y · y − K (y , s) Außerdem gilt: Ky = ∂K >0 ∂y Ks = ∂K >0 ∂s und Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 107 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Individuelle Gewinnmaximierung der Chemiefirma Individuell optimales Verschmutzungsniveau: ∂π x = −Cs (x priv , s priv ) = 0 ∂s Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 108 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Kollektive Gewinnmaximierung Summation der Gewinne beider Industrien: π x + π y = p x · x − C (x, s) + p y · y − K (y , s) Kollektiv optimales Verschmutzungsniveau: ∂π = −Cs (x opt , s opt ) − Ks (y opt , s opt ) = 0 ⇒ Cs (x opt , s opt ) = Ks (y opt , s opt ) ∂ Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 109 / 190 6.2 Wohlfahrtskonsequenzen von externen Effekten Grafische Darstellung Grenznachteil des Fischers durch Abwaser (Ks) Grenzvorteil, Grenzznachteil Grenzvorteil der Chemiefirma des Abwassers (-Cs) Wohlfahrtsverlust sopt spriv Abwassermenge (s) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 110 / 190 6.3 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 111 / 190 6.3 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Internalisierungsstrategien 1 Moralische Appelle, 2 Kollektive Bereitstellung, 3 Ge- und Verbote, Auflagen, 4 Emissionsbesteuerung, 5 Definition von Eigentumsrechten, 6 Handelbare Zertifikate, deren Besitz die schädigende Aktivität gestattet. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 112 / 190 6.3.1 Moralische Appelle Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 113 / 190 6.3.2. Kollektive Bereitstellung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 114 / 190 6.3.3 Ge- und Verbote, Auflagen Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 115 / 190 6.3.4 Emissionsbesteuerung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 116 / 190 Grenzvorteil 6.3.4 Emissionsbesteuerung Grenzvorteil von Firma 2 aus Verschmutzung Grenzvorteil von Firma 1 aus Verschmutzu ng D J I Steueraufkommen Firma 2 Steueraufkommen Firma 1 s 0 Firma 1 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) sopt C Abwassermenge (s) Vorlesung: Markt und Staat spriv 0 Firma 2 K WT 2010 0 F 117 / 190 6.3.4 Emissionsbesteuerung Problem 3: Marktmacht B p` A Grenzkostenkurve unter Pigou-Steuer Preis pM D E Grenzkostenkurve ohne Pigou-Steuer C Grenzerlöskurve x` xM sopt Nachfragekurve Menge Monopollösung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 118 / 190 6.3.5 Coase-Theorem und Eigentumsrechte Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 119 / 190 6.3.5 Coase-Theorem und Eigentumsrechte Fall 1: Eigentumsrechte beim Fischer Grenznachteil des Fischers durch Abwaser (Ks) Grenzvorteil der Chemiefirma des Abwassers (-Cs) C Grenzvorteil, Grenzznachteil A Wohlfahrtsgewinn durch Internalisierung D B sopt spriv E Abwassermenge (s) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 120 / 190 6.3.5 Coase-Theorem und Eigentumsrechte Fall 2: Eigentumsrechte bei Chemiefirma Grenznachteil des Fischers durch Abwaser (Ks) Grenzvorteil der Chemiefirma des Abwassers (-Cs) C Grenzvorteil, Grenzznachteil A Wohlfahrtsgewinn durch Internalisierung D B sopt spriv E Abwassermenge (s) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 121 / 190 6.3.5 Coase-Theorem und Eigentumsrechte Problem 3: Marktmacht Grenzvorteil, Grenznachteil Grenznachteil des Fischers durch Abwasser (Ks) Grenzvorteil der der Chemiefirma des Abwassers (-Cs) Monopolpreis sMonopol Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) spriv sopt Abwassermenge (s) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 122 / 190 6.3.6 Zertifikatslösung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 123 / 190 6.3.6 Zertifikatslösung Grenzkosten der Schadensvermeidung , Zertifikatskurs GVK ZK S Ausmaß der Schädigung Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 124 / 190 6.3.6 Zertifikatslösung Preisentwicklung 2005-2007 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 125 / 190 6.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 Übungsaufgabe 6-1: Externe Effekte Beurteilen Sie, ob es sich bei den folgenden Fällen um externe Effekte handelt! Wenn ja, welcher Art sind sie? Entstehen in diesen Situationen Wohlfahrtsverluste? 1 2 3 Eine berühmte Schriftstellerin zieht in ein Haus ein, in dem auch eine Konditorei ansässig ist. Viele Touristen wollen das neue Wohnhaus der Schriftstellerin sehen und kaufen nebenbei Backwaren ein. Die Schriftstellerin hat bei ihrer Entscheidung in das Haus einzuziehen, den Nutzenzuwachs der Bäckerin nicht berücksichtigt. Wenn Computer immer beliebter werden, können Computerfirmen mehr verkaufen. Die steigenden Verkaufszahlen bei den Computern bringen den Schreibmaschinenherstellern Verluste. Die Verluste der Schreibmaschinenhersteller wurden bei der Entscheidung über die Computerproduktion nicht berücksichtigt. Im Stadtpark hören Jugendliche laut Musik, wodurch sich die Rentner, die gerne in Ruhe Zeitung lesen möchten, gestört fühlen. Die Nutzeneinbusse der Rentner wurde bei der Entscheidung der Jugendlichen, Musik zu hören, nicht berücksichtigt. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 126 / 190 6.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 Übungsaufgabe 6-2: Externe Effekte Im Studentenwohnheim wird eine Party gefeiert. Als einziges Getränk wird Bier ausgeschenkt, das zum Preis pB = 2epro Flasche verkauft wird. Für die Organisation und Durchführung der Party fallen Kosten an, die durch die 11 · x 2 beschrieben werden, wobei x für die Menge an Funktion C (x) = 10.000 konsumiertem Bier steht. Gleichzeitig findet in dem benachbarten Hotel ein Klavierkonzert für einen guten Zweck statt. Je höher der Bierkonsum auf der Wohnheimparty, desto ausgelassener die Stimmung. Leider werden dadurch die Gäste des Konzerts gestört, womit ihre Spendenfreudigkeit abnimmt. Es gilt die folgende Beziehung zwischen dem Bierkonsum x und dem Gewinn der Pianistin: 1 πp = 1.000 − 1.000 · (x − 50)2 für x ≥ 50. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 127 / 190 6.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 6 Übungsaufgabe 6-2: Externe Effekte 1 Wieviele Flaschen Bier werden verkauft, wenn die Partyveranstalter ihren Gewinn maximieren? 2 Wie hoch wäre die sozial optimale Menge an verkauftem Bier? 3 Warum ist die gewinnmaximale Menge der Partyveranstalter nicht auch die sozial optimale Menge? Stellen Sie diese Situation grafisch dar! Zeichnen Sie in ein Diagramm den Grenzgewinn der Partyveranstalter und den Grenzverlust der Pianistin. Wie lautet die Aussage des Coase Theorems? Erläutern Sie, welche Verhandlungsergebnisse möglich sind, falls a) die Partyveranstalter das Recht auf uneingeschränkte Durchführung der Party haben, b) die Pianistin das Recht auf ungestörte Durchführung ihres Konzerts hat! 4 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 128 / 190 6.5 Literaturhinweise zu Kapitel 6 Fritsch,Wein,Evers (2001): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 4.Auflage, Kapitel 4 und 5. Brümmerhoff (2007): Finanzwissenschaft, 9.Auflage, Kapitel 4.3. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 129 / 190 7. Öffentliche Güter Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 130 / 190 7.1 Private versus öffentliche Güter Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 131 / 190 7.1 Private versus öffentliche Güter Güterklassifikation Ausschließbarkeit vom Konsum ja nein ja Private Güter Unreine öffentliche Güter (AllmendeGüter) nein Mautgüter Reine öffentliche Güter Rivalität im Konsum Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 132 / 190 7.2 Marktversagen durch öffentliche Güter Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 133 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 134 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Preis Effiziente Nutzung eines öffentlichen Gutes Grenzzahlungsbereitschaft g Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 135 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Preis Effiziente Nutzung eines öffentlichen Gutes Grenzzahlungsbereitschaft g Konsumentenrente Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat xopt WT 2010 136 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Preis Effekte einer Maut Konsumentenrente Grenzzahlungsbereitschaft g p1 Mauteinnahmen Wohlfahrtsverlust x1 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat xopt WT 2010 137 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Grenzzahlungsbeereitschaft Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes GZB Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 138 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Ressourcenbestand: privates Gut x und öffentliches Gut G Transformationsfunktion: H(x, G ) Es gibt zwei Individuen (i = A, B) mit der Nutzenfunktion: U i = (xi , G ) Es gilt: x = xA + xB Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 139 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Der benevolente, soziale Planer maximiert den Nutzen eines Individuums bei gegebenem Nutzen des anderen Individuums und unter Beachtung der Restriktionen x = xA + xB und H(x, G ) = 0: max L = U A (xA , G ) +λ1 · U B (xB , G ) − Ū B +λ2 · H(x, G ) +λ3 · [x − xA − xB ] Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 140 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Optimierungsbedingungen erster Ordnung: ∂L ∂U ∂U B ∂H = + λ1 · + λ2 · =0 ∂G ∂G ∂G ∂G (40) ∂U A ∂L = − λ3 = 0 ∂xA ∂xA (41) ∂L ∂U B = λ1 · − λ3 = 0 ∂xB ∂xB (42) ∂H ∂L = λ2 · + λ3 = 0 ∂x ∂x (43) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 141 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Aus (41) und (42) folgt: λ1 = ∂U A ∂xA ∂U B ∂xB (44) Einsetzen in (40) ergibt dann : ∂U A + ∂G Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) ∂U A ∂xA ∂U B ∂xB · ∂U B ∂H + λ2 · =0 ∂G ∂G Vorlesung: Markt und Staat (45) WT 2010 142 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Einsetzen von (41) in (43) ergibt: λ2 = − ∂U A ∂xA ∂H ∂x (46) in (45) einsetzen und Division durch ∂U A ∂G ∂U A ∂xA Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) + ∂U B ∂G ∂U B ∂xB (46) ∂U A ∂xA : = Vorlesung: Markt und Staat ∂H ∂G ∂H ∂x (47) WT 2010 143 / 190 7.3 Öffentliche Güter und soziale Wohlfahrt Effiziente Bereitstellung eines dikreten öffentlichen Gutes Greenzkosten , GZB Volkswirtschaftlicher Gewinn aus dem Angebot des öffentlichen Gutes Grenzkosten Summe der GZB GZB Individuum 2 GZB Individuum 1 Gopt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Menge Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 144 / 190 7.4 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 145 / 190 7.4 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Das Lindahl-Modell Jeder Haushalt i gibt die von ihm gewünschte Menge XG so an, dass sein Nutzen bei gegebenem Steueranteil τi maximiert wird. XGi (τi )= von Person i bei dem Steueranteil τi gewünschtes Niveau des öffentlichen Gutes r = GRTGj bezeichnen die Grenzkosten der Produktion des öffentlichen Gutes, ausgedrückt in Einheiten des privaten Gutes. m ist das Einkommen des Haushalts. Die Ausgaben für das private und öffentliche Gut dürfen dieses nicht übersteigen. Das zu lösende Optimierungsproblem lautet: X max Ui (x1i , ...xJi ) − λ · pj · xji + τi · r · XG − mi j Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 146 / 190 7.4 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Das Lindahl-Modell Bedingung erster Ordnung: ∂Ui ∂XG ∂Ui ∂xji Im Lindahl-Gleichgewicht gilt X P τi = 1 und deshalb: i GRSGj = i = τi · r X i τi · GRTGj i X i i GRSGj = GRTGj i Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 147 / 190 7.3 Literaturhinweise zu Kapitel 7 Brümmerhoff (2007): Finanzwissenschaft, 9. Auflage, Kapitel 4.4. Blankart (2003): Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 5. Auflage, Kapitel 4.B und 4.E. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 148 / 190 8. Asymmetrische Informationen Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 149 / 190 8. Asymmetrische Informationen Bisher: Annahme vollständiger und symmetrischer Information, d.h. Käufer und Verkäufer waren über die Qualität der gehandelten Güter vollständig informiert. Ist die Qualität eines Gutes einfach festzustellen, werden die Preise / Kontrakte sich so anpassen, dass Qualitätsunterschiede reflektiert werden. Verursacht die Beschaffung von Informationen über die Qualitäten unterschiedliche Kosten auf den Marktseiten, ist die Annahme vollständiger und symmetrischer Informationen nicht mehr sinnvoll. Asymmetrische Information: Eine Marktseite verfügt (systematisch) über mehr Informationen als die andere. Damit können die Qualitäten nicht mehr vollständig in Kontrakten berücksichtigt bzw. eingepreist werden. Die Allokation kann dann ineffizient sein. Asymmetrische Information kann zu Marktversagen führen. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 150 / 190 8.1 Adverse Selektion Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 151 / 190 8.1 Adverse Selektion Adverse Selektion (negative Auslese) Adverse Selektion beschreibt das Versagen eines Marktes, bei dem eine Marktseite systematisch mehr Informationen über die Qualität der gehandelten Güter hat (Hidden Information). Dies kann dazu führen, dass nur die schlechten Qualitäten am Markt verbleiben oder der Markt sogar ganz zusammenbricht. Kreditmärkte (Kreditnehmer sind besser über das eigene Ausfallrisiko informiert als Kreditgeber.) Versicherungsmärkte (Versicherungsnehmer hat mehr Informationen über die eigene Risikoklasse als der Anbieter des Versicherungskontraktes. Beispiel: Informationen über das Rauchverhalten bei Krankenversicherungen.) Gütermärkte (Anbieter haben mehr Informationen über die Produktqualität als der Nachfrager.) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 152 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 153 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 Market of Lemons“ - das Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes: ” Der Begriff Lemons“ steht im Amerikanischen umgangssprachlich für ” Gebrauchtwagen mit schlechter Qualität. Hingegen bezeichnet Plums“ ” Gebrauchtwagen guter Qualität. Annahmen: Der Gebrauchtwagenhändler hat vollständige Information über die Qualität seiner eigenen Produkte. Der Käufer ist über die genaue Qualität der angebotenen Produkte nur unzureichend informiert. Er kennt lediglich die durchschnittliche Qualität aller angebotenen Gebrauchtwagen im Markt. Seine Zahlungsbereitschaft orientiert sich damit an der durchschnittlichen Qualität. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 154 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 11 Es gebe einen Markt, auf dem 1000 Leute einen Gebrauchtwagen verkaufen wollen, und 1000 Leute ihren Wagen verkaufen wollen. (Wir nehmen hier vereinfachend an, es herrsche vollständige Konkurrenz – die Zahl der Anbieter/Nachfragen sei groß genug, um von atomistischen Wirtschaftssubjekten zu sprechen.) Die Besitzer kennen die Qualität des eigenen Wagens, die Käufer nur die durchschnittliche Qualität. Es existieren lediglich zwei Qualitäten: 500 Lemons und 500 Plums. Die Besitzer eines Lemons (bzw. Plums) sind bereit, diesen für mindestens 1000 (bzw. 2000) zu verkaufen. Die maximale Zahlungsbereitschaft der Käufer sei 1200 (bzw. 2400) für einen Lemon (bzw. Plum). 1 Beispiel modifiziert entnommen aus Varian, H.R. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik, 7. Auflage, S. 828f. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 155 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Fragen: a Wie hoch sind der Gleichgewichtspreis und die Wohlfahrt (Konsumentenrente + Produzentenrente) im Falle es herrsche vollständige Information? b Wie verhält es sich, wenn die Information - gegeben der erläuterten Annahmen – asymmetrisch verteilt ist? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 156 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 a Wie hoch sind der Gleichgewichtspreis und die Wohlfahrt (Konsumentenrente + Produzentenrente) im Falle es herrsche vollständige Information? Bei vollständiger Konkurrenz wird der Gleichgewichtspreis bei 1000 bzw. 2000 für einen Gebrauchtwagen liegen. Alle 1000 Wagen werden verkauft. Die Produzentenrente ist hier null. Die Konsumentenrente ergibt sich als Differenz zwischen maximaler Zahlungsbereitschaft und Kaufpreis, d.h. KR = 500 · (2400 − 200) + 500 · (1200 − 1000) = 300.000 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 157 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 a Wie verhält es sich, wenn die Information - gegeben der erläuterten Annahmen – asymmetrisch verteilt ist? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust? Käufer kennen die Qualität des Wagens nicht, also wird (gemäß den Annahmen) ihre Zahlungsbereitschaft für alle Wagen, der durchschnittlichen Zahlungsbereitschaft entsprechen. ZB = 0.5 · 2400 + 0.5 · 1200 = 1.800 Anbieter von Plums werden zu einem Preis von 1800 nicht verkaufen, d.h. für Plums kommt kein Vertrag zustande. Ist sich der Käufer bewusst, dass lediglich Lemons zum Verkauf angeboten werden, sinkt seine maximale Zahlungsbereitschaft auf 1200. Es werden nun alle 500 Lemons zum Gleichgewichtspreis von 1000 verkauft. Die Produzentenrente ist wiederum null. Die Konsumentenrente ergibt sich gemäß: KR = 500 · (1200 − 1000) = 100.000 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 158 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 1 Der Wohlfahrtsverlust (im Vergleich zu vollständiger Information) ergibt sich gemäß WV = 300.000 − 100.000 = 200.000 Asymmetrische Information führt dazu, dass nur die schlechten Qualitäten im Markt verbleiben (Adverse Selektion), und somit ist die Allokation ineffizient. Dies liegt daran, dass Kaufverträge bei Plums, die unter vollständiger Information zu einer Erhöhung der Konsumentenrente beitragen, nicht zustande kommen. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 159 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 22 Auf dem Regenschirmmarkt herrsche vollständige Konkurrenz und es gibt einige Anbieter guter Schirme und einige Anbieter schlechter Schirme. Die Herstellung eines Schirms kostet beide Anbietergruppen 11,50e. Die Nachfrager kennen nur die durchschnittliche Qualität. Die Zahlungsbereitschaft für einen schlechten Schirm betrage 8e und die für einen guten Schirm betrage 14e. a Wie hoch sind Preis, Qualität und die Wohlfahrt (Konsumentenrente + Produzentenrente) im Gleichgewicht, wenn vollständige Information vorliegt? b Wie verhält es sich, wenn die Information asymmetrisch verteilt ist? Welche Wohlfahrtswirkungen hat dies? 2 Beispiel entnommen aus Varian, H.R. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik, 7. Auflage, S. 829ff. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 160 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 2 a Wie hoch sind Preis, Qualität und die Wohlfahrt (Konsumentenrente + Produzentenrente) im Gleichgewicht, wenn vollständige Information vorliegt? Bei vollständiger Konkurrenz wird der Gleichgewichtspreis für beide Qualitäten bei 11,50e (Preis = Grenzkosten) Dann werden aber nur Schirme mit hoher Qualität hergestellt, da der Preis (11,50e) die Zahlungsbereitschaft (ZB) für einen schlechten Schirm (8e) übersteigt. Hersteller schlechter Qualitäten werden aus dem Markt gedrängt. Es wird nur Hersteller guter Schirme geben, deren Produzentenrente null ist. Die Konsumentenrente (pro Konsument i) beträgt in diesem Beispiel: KRi = max ZB − Preis = 14e − 11, 50e = 2, 50e Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 161 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 2 b Wie verhält es sich, wenn die Information asymmetrisch verteilt ist? Welche Wohlfahrtswirkungen hat dies? Käufer kennen die Qualität des Schirms nicht, also wird ihre Zahlungsbereitschaft für einen Schirm (egal ob gut oder schlecht) der durchschnittlichen Zahlungsbereitschaft entsprechen. Letztere ist abhängig von Anteil der Hersteller mit guten Schirmen q (exogen): ZB = 14e · q + 8e · (1 − q) = 6e · q + 8e Vollständiger Wettbewerb garantiert, dass der Preis 11.50e beträgt. Es werden nur Schirme verkauft, wenn die Zahlungsbereitschaft den Preis übersteigt: ZB = 14e · q + 8e · (1 − q) ≥ 11, 50e Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 162 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Abhängig von dem Anteil der guten Hersteller, kann es nun verschiedene Gleichgewichte geben. Dazu berechnen wird zunächst den kritischen Wert von q, ab dem überhaupt Schirme verkauft werden. 14e · q + 8e · (1 − q) = 11, 50e 6e · q = 3, 50e q= Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) 7 12 Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 163 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt p, ZB [€] Beispiel 2 15 p = 14,00 € 14 ZB = 6q + 8 13 KR 12 p = 11,50 € 11 10 I 9 8 7 Kaufverträge kommen zustande keine Schirme werden verkauft 6 p > ZB p < ZB 5 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 q = 7 / 12 Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat 0,7 0,8 0,9 1 q WT 2010 164 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 2 Wohlfahrtsbetrachtung der möglichen Gleichgewichte: Keine Schirme werden hergestellt, Marktzusammenbruch q< 7 ⇐⇒ KRi = 0 12 q≥ 7 ⇐⇒ KRi ≥ 0 12 Schirme werden verkauft: Im zweiten Fall ist die Konsumentenrente umso höher, je höher der Anteil der guten Qualitäten ist. Gibt es nur gute Schirme, erhalten wir das Marktgleichgewicht wie unter vollständiger Information. Bei vollständiger Information und vollständiger Konkurrenz kam es zu einer Selektion der guten Qualitäten und somit zu einem wohlfahrtsoptimalen Marktgleichgewicht. Bei asymmetrischen Informationen verbleiben auch die niedrigen Qualitäten im Markt und der Wohlfahrtsverlust ist umso höher, je höher der Anteil der niedrigen Qualitäten. ZB = 14e · q + 8e · (1 − q) ≥ 11, 50e Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 165 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 3 Was ändert sich an Beispiel 2, wenn die Unternehmen nun über die zu produzierende Qualität selbst entscheiden können und die Produktionskosten je schlechtem Schirm 11 e betragen und die je guten Schirm bei 11.50 e verbleiben? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 166 / 190 8.1.1 Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt Beispiel 3 Vollständige Information: Das Gleichgewicht bei symmetrischer Information ist identisch mit dem aus Beispiel 2. Die niedrigen Qualitäten werden aus dem Markt gedrängt (ZB=8 e < p=11e) und die Konsumentenrente beträgt 2.50 e. Asymmetrische Information: Die Produzenten nehmen unter vollständiger Konkurrenz den Marktpreis als gegeben. Da ein Produzent aber aufgrund der asymmetrischen Information für jeden Schirm den gleichen Preis erhält, wird er nur Schirme mit niedrigerer Qualität erzeugen (geringere Herstellungskosten, höherer Gewinn). Es werden damit keine Schirm höherer Qualität angeboten. Ein Käufer ist dann aber nur bereit maximal 8 e für einen Schirm zu bezahlen, da nur niedrige Qualitäten im Markt angeboten werden. Da die maximale Zahlungsbereitschaft damit unter den Herstellungskosten liegt, werden keine Schirme verkauft. Der Markt bricht vollständig zusammen. Der Wohlfahrtsverlust im Vergleich zur Situation mit symmetrischen Informationen beträgt nun 2.50 e pro potentiellem Schirmkonsument. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 167 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 168 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Wir haben gesehen, dass Adverse Selektion aus allokativer Sicht schädlich ist (Wohlfahrtsverlust). Welche Staatseingriffe können die Wohlfahrtsverlust durch Adverse Selektion mindern? Gibt es auch marktliche Lösungsansätze? Mögliche staatliche Eingriffe: Verbraucherschutz / Qualitätskontrollen (Erhöhung der Markttransparenz, Auflösung der asymmetrischen Informationsverteilung) Mindestanforderungen (untere Schranke der Qualitäten, z.B. Sicherheitsanforderungen an Autos) Zugangskontrollen zu Berufen (z.B. Staatsexamen bei Juristen) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 169 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Marktlösungen, die das Problem der Adversen Selektion wenigstens mindern. Wiederholungskäufe und Kundenbindung durch (Qualitäts-)Reputation → Anreizsystem für Unternehmen, hohe Qualitäten anzubieten. Obwohl beispielsweise das Produkt niedriger Qualität zunächst kurzfristig den Gewinn maximiert, kann Kundenbindung dazu führen, dass das Angebot guter Qualitäten langfristig sinnvoll ist. Signalling? → Gebrauchtwagenbeispiel: Anbieter hoher Qualitäten sollten versuchen, dem Käufer die hohe Qualität zu signalisieren. Das Signal muss jedoch glaubwürdig sein. Beispiel: Garantien (Anbieter guter Qualitäten können es sich leisten“, diese ” anzubieten, Anbieter schlechter Qualitäten nicht). Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 170 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Beispiel: Signalling am Arbeitsmarkt3 Ein einfaches Modell des Arbeitsmarktes soll im Folgenden betrachtet werden. Es gebe zwei Typen von Arbeitnehmern: weniger fähige“ AN (Typ 1) und ” fähige“ AN (Typ 2), d.h. Typ 2 ist produktiver als Typ 1: ” a2 > a1 Der Anteil von Typ 2 sei b. Gegeben sei eine lineare Produktionsfunktion: Y = a1 · L1 + a2 · L2 Auf dem Arbeitsmarkt herrsche vollkommene Konkurrenz. Wäre die Qualität / Produktivität der Arbeiter gut zu erkennen (symmetrische Information), dann würde die Entlohnung der jeweiligen Produktivität entsprechen (Lohn=Grenzprodukt der Arbeit): w1 = a1 und w2 = a2 3 Beispiel entnommen aus Varian, H.R. (2007): Gründzüge der Mikroökonomik, 7. Auflage, S. 837ff. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 171 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Bei asymmetrischen Informationen (Annahme: nur durchschnittliche Qualität kann beobachtet werden) wird der Durchschnittslohn gezahlt: w = (1 − b)a1 + b · a2 Typ 1 wird oberhalb und Typ 2 unterhalb seiner Produktivität bezahlt. Nun gebe es jedoch ein Signal (Bildung), welches die AN erwerben können, um dem Unternehmer die Produktivität zu signalisieren. Annahme: Bildung wirkt sich nicht auf Produktivität aus, sondern ist nur Signalmöglichkeit. Es sei angenommen, dass die Grenzkosten einer weiteren Bildungseinheit konstant sind und zudem für Typ 2 geringer (er ist fähiger und muss weniger investieren, um ein bestimmtes Bildungsniveau zu erreichen): c1 > c2 Welches Bildungsniveau e* ist ein geeigneter Signalmechanismus für Typ 2? Erwirbt ein AN dieses Bildungsniveau (signalisiert Typ 2), erhält er den hohen Lohn a2 , sonst a1 . Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 172 / 190 8.1.2 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Das gleichgewichtige Bildungsniveau e* muss folgende Eigenschaften aufweisen: Für Typ 2 müssen die Kosten der Bildung geringer sein als der Nutzen (Anreiz zur Signalisierung). Für Typ 1 müssen die Kosten der Bildung höher sein als der Nutzen (kein Anreiz zur Signalisierung). Der Nutzen aus Bildung ergibt sich aus der höheren Entlohnung (a2 − a1 ). Die Kosten der Bildung sind: c1 · e ∗ > c2 · e ∗ Für das gleichgewichtige Bildungsniveau muss also gelten: (a2 − a1 ) (a2 − a1 ) < e ∗ < c2 c2 c1 Bei e* signalisiert Typ 2 seine Produktivität, Typ 1 täuscht“ nicht. Die ” asymmetrische Informationsverteilung wird aufgelöst. Trotz Kosten der Bildung wird Typ 2 im Vergleich zur Durchschnittslohnzahlung besser gestellt. Typ 1 wird zwar schlechter gestellt, hat aber keinen Anreiz, durch Bildung eine höhere falsche“ Produktivität zu signalisieren. ” Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 173 / 190 8.2 Moral Hazard Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 174 / 190 8.2 Moral Hazard Moral Hazard Das Problem des Moral Hazard beschreibt das Marktversagen aufgrund der Unbeobachtbarkeit des Verhaltens der einen Marktseite durch die andere (Hidden Action). Die Bezeichnung Moral Hazard“ ist etwas irreführend, da es sich um nichts ” moralisch Verwerfliches“ handelt, sondern um ein – gegeben den ” Informationsasymmetrien – rationales Verhalten der Individuen. Kreditmärkte (Der Kreditgeber kann Handlungen des Kreditnehmers, die das Ausfallrisiko beeinflussen, nicht beobachten.) Versicherungsmärkte (Krankenversicherung kann das Präventionsverhalten, z.B. Vorsorgeuntersuchungen, nicht beobachten.) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 175 / 190 8.2 Moral Hazard am Beispiel des Versicherungsmarktes Versicherungsmärkte funktionieren im Allgemeinen nicht perfekt (nähmen Sie uns alle Risiken ab, wäre die zusätzliche sichernde Funktion des Sozialstaats überflüssig). Asymmetrische Informationen führen hier zum Marktversagen. Der Versicherungsnehmer ist besser über sein eigenes Schadensrisiko, die Schadenshöhe oder das Präventionsverhalten (Grundlage für die Ausgestaltung eines Versicherungsvertrages) informiert als der Versicherungsgeber. Marktversagen kann entstehen, weil die Versicherung die Risikoklasse der Versicherungsnehmer nicht genau ermitteln kann (Adverse Selektion) oder durch unbeobachtbares Verhalten der Versicherungsnehmer (Moral Hazard). Moral Hazard beschreibt Verhaltensänderungen des Versicherungsnehmers aufgrund der Tatsache, dass er versichert ist und das Verhalten durch den Versicherer nicht beobachtbar ist. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 176 / 190 8.2 Moral Hazard Moral Hazard am Beispiel des Versicherungsmarktes Wichtig ist, dass die Verhaltensänderung nicht beobachtbar ist, da dies sonst im Versicherungsvertrag berücksichtigt werden könnte. Man unterscheidet zwischen zwei Arten des Moral Hazard: Ex ante Moral Hazard bezeichnet die Erhöhung der Schadenswahrscheinlichkeit bzw. der Schadenshöhe beispielsweise durch ungenügendes Präventionsverhalten (man ist ja versichert!) – Verhaltensänderung vor Schadenseintritt – ex ante – Ex post Moral Hazard bezeichnet ungenügende Bemühungen der Schadensbegrenzung/ Kosten im Falle, dass der Schaden bereits eingetreten ist (die Versicherung zahlt ja!). – Verhaltensänderung nach Schadenseintritt – ex post – . Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 177 / 190 8.2.1 Ex ante Moral Hazard Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 178 / 190 8.2.1 Ex ante Moral Hazard In perfekten Versicherungsmärkten lassen sich (risikoaverse) Individuen voll versichern, unabhängig von Ihrer Risikoklasse. Die Risikoklasse wird durch die Präventionshandlungen beeinflusst (z.B. Vorsorgeuntersuchungen). Niedrige Risiken müssen eine niedrigere Versicherungsprämie zahlen. Bei asymmetrischen Informationen kann die Versicherung das Präventionsverhalten nicht beobachten (Hidden Action). Damit haben die Versicherungsnehmer den Anreiz, die Kosten für Prävention einzusparen und der Versicherung Prävention vorzutäuschen“, um die ” niedrigere Prämie zu zahlen. Glaubt die Versicherung die Präventionsangaben, wird sie aber Verluste machen, da sie nur niedrige Prämien erhält, aber hohe Leistungen zahlen muss (hohe Schadenswahrscheinlichkeit auf Seiten der Versicherungsnehmer). Lösung: anreizkompatible Versicherungskontrakte, d.h. die Versicherungskontrakte müssen so ausgestaltet sein, dass kein Anreiz besteht, keine Prävention zu betreiben. Folge ist, dass Versicherungen höhere Prämien verlangen bzw. nur noch Teildeckung gewählt wird. Auf die Darstellung der formalen Ausgestaltung eines solchen Kontraktes wird hier verzichtet. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 179 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 180 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Betrachten wir im Folgenden das Beispiel einer Krankenversicherung. Ex post Moral Hazard beschreibt hier das Problem, dass ein Versicherter im Falle des Schadenseintritts (Erkrankung) übermäßig viele Gesundheitsleistungen konsumiert, weil die Versicherung ja zahlt. Eine erkrankte Person muss über die Höhe der nachgefragten Medikamente (x) entscheiden. Die Grenzkosten (GK) seien konstant, d.h. der Preis jeder weiteren nachgefragten Medikamenteneinheit sind gleich. Der Grenznutzen (GN) einer weiteren Medikamenteneinheit sinkt in x. 1 2 3 Wie hoch ist die wohlfahrtsoptimale Konsummenge? Wie hoch ist die tatsächlich gewählte Menge an Medikamenten? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Sind die Konzepte der Selbstbeteiligung und die Praxisgebühr geeignet, um den Wohlfahrtsverlust zu mindern? Wie sollte die Praxisgebühr in diesem Beispiel tatsächlich ausgestaltet sein? Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 181 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Soziale Wohlfahrt 1 Wie hoch ist die wohlfahrtsoptimale Konsummenge? Grenzkosten , Grenznutzen A Grenznutzen B G C D xopt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Grenzkosten Vorlesung: Markt und Staat Menge WT 2010 182 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Soziale Wohlfahrt 1 Wie hoch ist die wohlfahrtsoptimale Konsummenge? Die Konsummenge wird solange ausgedehnt bis der Nutzen einer zusätzlichen Einheit (Grenznutzen) gleich den Kosten einer zusätzlichen Medikamenteneinheit (Grenzkosten) entspricht. Damit wird die Menge x opt gewählt und eine Rente in Höhe von ABG generiert. Die Versicherungsprämie, die bei vollständiger Information notwendig ist, damit die Versicherung mindestens Nullgewinn erwirtschaftet, ist die mit der Krankheitswahrscheinlichkeit gewichtete Fläche BCDG. (Krankheitswahrscheinlichkeiten seien bekannt → keine Adverse Selektion) Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 183 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Soziale Wohlfahrt 2 Wie hoch ist die tatsächlich gewählte Menge an Medikamenten? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust? Grenzkosten , Grenznutzen A Grenznutzen B G C F D xopt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Grenzkosten Vorlesung: Markt und Staat E Menge xtat WT 2010 184 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Soziale Wohlfahrt 2 Wie hoch ist die tatsächlich gewählte Menge an Medikamenten? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust? Da der Konsument versichert ist, sind seine persönlichen“ Grenzkosten null. ” Der Schnittpunkt aus Grenznutzen und Grenzkosten (null) liegt für den Erkrankten bei . Die generierte Rente wird jetzt durch ABG-EFG beschrieben. Der Wohlfahrtsverlust ist damit EFG. Die Erkrankten konsumieren suboptimal viele Medikamente. Die Gemeinschaft muss die Kosten tragen. Jeder einzelne übt also einen negativen externen Effekt aus. Die Versicherungsprämie, die zu Nullgewinn der Krankversicherung führt, steigt (Krankheitswahrscheinlichkeit mal BCEF). Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 185 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf 3 Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Sind die Konzepte der Selbstbeteiligung und die Praxisgebühr geeignet, um den Wohlfahrtsverlust zu mindern? Wie sollte die Praxisgebühr in diesem Beispiel tatsächlich ausgestaltet sein? A Grenzkosten , Grenznutzen Selbstbeteiligung Grenznutzen B G H C Vorlesung: Markt und Staat GK GKSB I D xopt Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) F E xtatSB xtat Menge WT 2010 186 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf 3 Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Sind die Konzepte der Selbstbeteiligung und die Praxisgebühr geeignet, um den Wohlfahrtsverlust zu mindern? Wie sollte die Praxisgebühr in diesem Beispiel tatsächlich ausgestaltet sein? Die Selbstbeteiligung führt zu einem Anstieg der individuellen Grenzkosten und einem Rückgang der nachgefragten Menge an Gesundheitsleistungen. Der Wohlfahrtsverlust reduziert sich auf GHI. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 187 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Sind die Konzepte der Selbstbeteiligung und die Praxisgebühr geeignet, um den Wohlfahrtsverlust zu mindern? Wie sollte die Praxisgebühr in diesem Beispiel tatsächlich ausgestaltet sein? GK, GN 3 A 10 € Praxisgebühr 10€ GN1 H GN2 B C I G D F GK E Menge Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 188 / 190 8.2.2 Ex post Moral Hazard Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf 3 Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Sind die Konzepte der Selbstbeteiligung und die Praxisgebühr geeignet, um den Wohlfahrtsverlust zu mindern? Wie sollte die Praxisgebühr in diesem Beispiel tatsächlich ausgestaltet sein? In der Grafik sind die Grenznutzenfunktionen zweier Individuen dargestellt. Bei der ersten Person bleibt die Praxisgebühr völlig wirkungslos. Die Zahlungsbereitschaft für den ersten Arztbesuch übersteigt die Praxisgebühr. Für alle weiteren Arztbesuche sind die Grenzkosten dann null. Der Wohlfahrtsverlust bleibt bei GEF. Die Praxisgebühr ist völlig wirkungslos. Bei der zweiten Person ist die maximale Zahlungsbereitschaft für den ersten Arztbesuch schon geringer als die Praxisgebühr. Die Menge an nachgefragten Gesundheitsleistungen ist null. Die entgangene Rente (Wohlfahrtsverlust) beläuft sich auf BIH. Ob der Wohlfahrtsverlust größer oder kleiner ist als ohne Praxisgebühr hängt von den Verlauf der Kurven ab. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 189 / 190 8.3 Literaturhinweise zu Kapitel 8 Varian (2007): Grundzüge der Mikroökonomik, 7. Auflage, Kapitel 37. Wigger (2006): Grundzüge der Finanzwissenschaft, 2. Auflage, Kapitel 5. Prof. Dr. Berlemann / Prof. Dr. Bräuninger (HSU) Vorlesung: Markt und Staat WT 2010 190 / 190