Praktikum Bohrlochgeophysik PVL : 1 Protokoll, Gruppenarbeit bis 3 Studenten Bohrung FG 3: Bhrg_FG_3.pdf Modelltrog Elektrische Messungen am Modelltrog (Potential- u. Gradientsonden), Messung der natürlichen Gammastrahlung. http://tu-freiberg.de/geophysik/teaching/bohrlochgeophysik Ablauf Praktikum Bohrlochgeophysik Datum Inhalt 14.04. Einführung, Gneisbohrung FG 3, Bohrlochmesstechnik 28.04. Bohrlochmessung in der Bohrung FG 3 mit der elektrischen Sonde ELGG (Hof Meisser-Bau) 12.05. Auswertung Bohrlochmessung Sonde ELGG 26.05. Gamma- und Gamma-Gamma-Dichtemessung 09.06. Neutronenverfahren 23.06. Akustiklog Zusammenfassung Lithologie, Kennwerte Letzter Abgabetermin: Beginn WS 2015/16, Freitag, 09.10.2015 Gneisbohrung FG 3 Gliederung Bohrlochmessbericht: Geologie, Bohrung, Messtechnik, Bohrlochmessung, Bohrlochplots und Interpretation. Lithologische Bewertung von Flachbohrungen. DA Jens Germann (1998) Gneisbohrungen Die untersuchten Bohrungen (FREIBERG 1, 2, 3) befinden sich auf dem Gelände zwischen Meisser- und Humboldt-Bau in metamorphen Gesteinen des „Freiberger Graugneiskomplexes“. Die anstehenden Gneise werden dem Inneren Freiberger Gneis gnf mit granodioritischem Ursprung (Orthogneise) zugeordnet (HOFMANN, 1997). Diese intrudierten in ältere Gesteine (Paragneise, grobschuppige Biotitgneise), die den Inneren Freiberger Gneis ringförmig umgeben (Äußerer Freiberger Gneis gnk). Beide Gneistypen wurden im Variszikum durch eine Kompressions- und darauffolgende Extensionstektonik deutlich überprägt, so dass deren Grenzen bzw. Kontaktbereiche nur in Einzelfällen festzustellen sind. Die Ausgangsgefüge des Inneren und Äußeren Gneises sind deshalb nur noch reliktisch erhalten. Die Bohrungen wurden zu Ausbildungszwecken für Studenten niedergebracht und sind ca. 50 m tief. Im oberen Teil sind die Bohrlöcher bis etwa 10 m verrohrt (Eisenrohr, Oberkante Rohr FG-3 = 0.8 m über Grasnarbe). Der Grundwasserspiegel liegt bei ca. 5 ... 6 m unter Gelände. Grundsätzlich ist in allen Bohrungen eine starke Klüftung im oberen Teil bis max. 25 m festzustellen. Unterhalb dieses Bereiches treten nur noch vereinzelt Klüfte auf und die Klufthäufigkeit nimmt mit der Tiefe ab (kompakter und wenig verwitterter Gneis). Tabelle: Mineralparameter Dichte d , Longitudinalwellengeschwindigkeit vP und modaler Bestand des Inneren Freiberger Gneise (16 Proben) Mineral d in g/cm³ vP in m/s Modaler Bestand gnf in % Plagioklas 2.68 6532 37.0 Orthoklas 2.56 5900 15.1 Quarz 2.65 6040 30.1 Biotit 3.00 5240 17.0 Muskovit 2.83 6310 0.8 Berechnung der Matrixdichte und Matrixgeschwindigkeit zur Porositätsbestimmung mit der Dichtemittel- bzw. Zeitmittelgleichung Vi di = ?.??g/cm3 i =1 V n z. B.: Dichte Festsubstanz, Matrixdichte: d F = ∑ d = (1 − Φ ) d F + ΦdW Sonden Robertson Geologging: Tiefe bezogen auf Oberkante Verrohrung: H = 0.8 m über Grasnarbe, TCDS-Sonde: keine Tiefenkorrektur (Abwärtsfahrt, 1. Sonde eines Bohrlochmessprogramms). Sonde Länge (m) Datei (.xls) Kanal1 Kanal2 Kanal3 Kanal4 Kanal5 Kanal6 3-Arm-Kaliber 3ACS 2.08 3acs_1 Tiefe z(m) Kaliber CAL(inch) Elektrik-Sonde ELGG 2.50 elgg_1 Tiefe z(m) SHNO (ohmm) LONO (ohmm) NGAM (cps) SP (mV) SPR (ohm) Temp.-Leit.-Sonde TCDS 2.24 tcds_1 Tiefe z(m) Temp. (°C) Cond. (mS/m) Cond. 25°C (mS/m) Neut.-Neut.-Sonde NNTS 2.17 nnts_1 Tiefe z(m) Neut. (stand. cps) Kaliber CAL (inch) N-POR (%) Gamma-GammaSonde FDGS 2.93 fdgs_1 Tiefe z(m) NGAM (api) MCAL (inch) HRD (cps) LSD (stand. cps) Dichte (g/cm³) Akustik-Sonde FWSS 4.31 fwss_1 Tiefe z(m) TA (µs) TB (µs) TC (µs) TD (µs) 1/vP (µs/ft) Kanal7 vP (m/s) N B EO Multisonde ELGG 1 - NGAM in (cps) 2 - SP = U(M1; N) in mV 3 - SPR = U(A; B)/ I(A; B) in ohm 4 - SHNO = (U(M1; N)/I(A; B))*k in ohmm 5 - LONO = (U(M2; N)/I(A; B))*k in ohmm M2 k - Geometriefaktor = 4π * AM = 4π * L L - Sondenspacing (radiale Eindringtiefe) NGAM NGAM - natürliche Gammastrahlung (GR) SP - natürliches Eigenpotential (self potential) SPR - ohmscher Übergangswiderstand (A), Bohrlochwand - Lithologie, hohe vertikale Auflösung L2 = 64'' LONO - scheinbarer spezifischer Widerstand, große radiale Eindringtiefe, Formation - Ableitung von Gesteinsparametern (Klüftigkeit) - geringe vertikale Auflösung A L1 = 16'' M1 SHNO - scheinbarer spezifischer Widerstand, bohrlochnahe Umgebung - Lithologie, hohe vertikale Auflösung Geophysikalische Bohrlochmessungen in der Gneisbohrung FG 3 Elektrische Sonde ELGG Bearbeitung der Bohrlochmesskurven Tiefenkorrektur: Tiefenbezug = Grasnarbe, OK-Rohr = 0.8 m, keine Tiefenkorrektur für TCDS-Sonde, Beschneidung der Messkurven: gestörte Werte durch Verrohrung (z = 13 m) und am Beginn der Messung im Bohrlochtiefsten. Bohrlochplot 0: Tiefe z = 0 ... 48 m, Kalibermessung, 3ACS – MCAL (FDGS) Bohrlochplot 1: Tiefe z = 0 ... 48 m, 3ACS: CAL (inch), TCDS: T (°C), COND (mS/cm), Erste Interpretation Grobe Lithologie aus CAL: (Verrohrung); Gn (swkl; stkl); Kluftzonen KL, GW-Spiegel aus T bzw. COND. Kalibermessung Bohrung FG-3 Cal in inch 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5 0 -0.4 0 0.4 0.8 0 0 0 2 2 4 4 6 6 8 8 8 10 10 10 12 12 12 14 14 14 16 16 16 18 18 18 20 20 20 22 22 22 24 24 24 26 26 26 28 28 28 30 30 30 32 32 32 34 34 34 36 36 36 38 38 38 40 40 40 42 42 42 44 44 44 46 46 46 48 48 48 2 3ACS MCAL (FDGS) 4 6 z in m Bohrlochabweichung CAL(ACS-3'') in inch CAL(3ACS-MCAL) in inch 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5 -0.4 0 0.4 0.8 1 2 3 4 Rohr VR Rohrmuffen 8.9 m Gn stkl starker Ausbruch 19 m Gn mkl 33 m KL Gn swkl 0 1 2 3 4 Temperatur und elektrische Leitfähigkeit in der Bohrung FG 3 3 3.5 3ACS CAL (inch) 4 4.5 5 5.5 6 6.5 3 4 5 TCDS T (°C) 6 7 8 9 10 11 0.24 TCDS COND (mS/cm) 0.25 0.26 0.27 0.28 0 2 4 Rohr VR 6 8 10 12 Beschneiden z = 13 m 14 Gn stkl 16 18 z in m 20 22 24 Gn mkl 26 28 30 32 KL 34 36 38 Gn swkl 40 42 44 46 48 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 3 4 5 6 7 8 9 10 11 0.24 0.25 0.26 0.27 0.28 Temperaturverlauf (z = 11 - 47 m) in der Bohrung FG 3 CAL (inch) z in m 3 3.5 4 4.5 5 T (°C) 5.5 6 6.5 9.76 0 0 2 2 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20 20 22 22 24 24 26 26 28 28 30 30 32 32 34 34 36 36 38 38 40 40 42 42 44 44 46 46 48 48 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 9.8 9.84 9.88 9.92 9.96 Rohr VR Jahreszeitliche T - Welle Gn stkl 13.5m 9.85°C (dT/dz)1 Gn mkl ? KL 37m (dT/dz)2 47.0m 9.92°C 9.76 9.8 9.84 9.88 9.92 9.96 Gn swkl Elektrische Leitfähigkeit und spezifischer elektrischer Spülungswiderstand Rm = 35.9 - 37.3 ohmm, hochohmiges Oberflächenwasser Bohrlochplot 2: CAL (inch), COND (mS/cm), 3 3ACS CAL (inch) 4 5 6 TCDS COND (mS/cm) 0.264 0.272 Rm (ohmm) 0.28 35.5 36.5 37.5 0 2 R m (Ω ⋅ m) 4 6 Spülungswiderstand: z = 13 ... 48 m: 10 R m (Ω ⋅ m) = COND(mS/cm) Rohr VR 8 10 12 14 Gn stkl 16 18 (n − 1) + n + (n + 1) 3 (n − 1) + 2n + ( n + 1) 4 z in m 3-Punkte-Glättungsfilter AD-Rauschen: 20 22 24 26 Gn mkl 28 30 32 34 KL 36 38 40 42 44 46 48 Gn swkl Bearbeitung SP-Messung Apparatur registriert keine negativen Spannungen, Festlegung ROBERTSON: 1000 mV = 0 mV, Offset- Korrektur (Referenzspieß): +130 mV, Oberflächennaher klüftiger Gneis (Gn, kl), z = 19 m: Verdrängung des mineralisierten Kluftwasser durch schlechtleitendes Oberflächenwasser (Spülung) Kuftwasser = Spülungswasser: R m = R W Es existiert kein Konzentrationsgefälle von Ladungsträgern zwischen Spülung und Kluftwasser: SP = 0 mV bis z = 19 m. SHNO LONO Spülung Rm= 36 - 37 ohmm Gn,kl Oberflächenwasser (Spülung) Rm Rm Rm Rm + RW SHNO = LONO SP = 0mV z = 19 m negatives SP RW Oberflächenwasser + Kluftwasser ClClCl- Na+ Na+ Na+ Rm > RW ; CW > Cm Konzentrationsgefälle, Ladungsträgertransport SHNO > LONO Negatives Diffusionspotential: Anionen (Cl-) besitzen höhere Ionenbeweglichkeit als Kationen (Na+) Bearbeitung SP-Messung 0 0 2 2 Grasnarbe 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 beschneiden z in m 14 z = 13 m 14 16 16 18 18 20 20 22 22 24 24 26 26 28 28 30 30 32 32 34 34 36 36 38 38 40 40 42 42 44 44 46 1000mV = 0mV Rohr VR SP = 0mV Rm = RW Offset-Korr. +130mV Gn stkl Gn mkl KL Gn swkl 46 48 48 0 2000 4000 SP in mV 6000 -400 -300 -200 -100 0 SP in mV 100 -175 -160 -145 SP in mV -130 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 SP in mV Bohrlochplot 3 ELGG-Sonde: CAL (inch), SPR ( Ω ), SHNO und LONO ( Ω ⋅ m ) Auswertung: Lithologie aus SPR, SHNO: Gn (swkl; mkl, stkl); Kluftzonen KL, Genaue Tiefenangaben der detektierten Klüfte, ? - z > 19 m, SHNO > LONO, ? - Vertikale Auflösung SHNO: Verhältnis Kluftmächtigkeit/Spacing h > 5 L Ohmscher Übergangswiderstand SPR und scheinbare spezifische Widerstände für die kleine und große Normale SPR (ohm) CAL (inch) 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 0 500 1000 1500 SHNO, LONO (ohmm) 2000 2500 0 2000 4000 6000 8000 0 2 4 Rohr VR 6 8 10 12 Gn stkl 14 16 18 20 z in m 22 24 Gn mkl 26 28 30 h > 5L 32 34 KL 36 ? 38 Gn swkl 40 42 ? 44 46 LONO 48 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 0 500 1000 1500 2000 2500 0 2000 4000 SHNO 6000 8000 Klüftigkeitsabschätzung Kl = f (z) mit der ARCHIE-Beziehung 1/ m aRP Kl = R 0 R 0 - wahrer spezifischer Widerstand des gesättigten Gesteins, R P - wahrer spezifischer Widerstand des Porenfluids, Empirische Größen: a = 2.06; m = 1.13. 1/ m aRP Kl = R 0 1/ m aRm = SHNO bohrlochnah 1/ m aRW = LONO Formation Probleme: SHNO, LONO – scheinbare spezifische Widerstände, ARCHIE-Beziehung – Sandstein, Kalkstein, Randbedingungen. Bestimmung des spezifischen Widerstandes RW des mineralisierten Kluftwassers aus dem Eigenpotential SP und dem Spülungswiderstand Rm TCDS-Sonde: R m (Ω ⋅ m) = Korrigierte SP-Messung: 10 COND(mS/cm) SP (mV) = − kSP (mV) log Rm RW Der SP-Faktor k SP ist von der Temperatur abhängig: kSP (mV) = 69(mV) ⋅ T (°C ) + 273 → kSP = 69mV, T = 18°C 18 + 273 Bohrlochplot 4 CAL (inch) R m ; R W - spezifischer Widerstand der Spülung bzw. der Kluftwässer, KL - Klüftigkeit, SHNO, R m; LONO, R W . Interpretation Lithologie: Freiberger Gneis: stkl, mkl, swkl, Kluftzonen Kl, Kennwert: Quantitative Klüftigkeitsverhältnisse (bohrlochnah, Formation). Klüftigkeit EKL nach elektrischen Messungen CAL (inch) 3 3.5 4 4.5 5 Rm , RW (ohmm) 5.5 6 6.5 0 10 20 30 EKL in % 40 50 0 2 4 6 8 10 12 14 16 0 2 4 Rohr VR m = 1.13 a = 2.06 metamorphe Gesteine 6 8 10 12 Gn stkl 14 16 18 20 z in m 22 24 Gn mkl 26 28 30 32 KL 34 36 SHNO, Rm LONO, RW 38 Gn swkl 40 42 RW 44 Rm 46 1% 48 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 0 10 20 30 40 50 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Radiometrische (passive) und kernphysikalische (aktive) Bohrlochmessverfahren Übersicht Messung radioaktiver Strahlung im Bohrloch mittels Detektoren (Zählrohre, Szintillationszähler, Halbleiterdetektoren), Messung von Gamma- bzw. Neutronenstrahlung (γ , n ), Alpha- und Betastrahlung: geringe Reichweite (mm – Bereich), Gamma- und Neutronenstrahlung durchdringen Materie, Einsatz in offenen und verrohrten Bohrlöchern. Einteilung der radioaktiven Messverfahren Messung der natürlichen γ - Strahlung (GR, NGAM ) 238 232 U − bzw. Th − Passive Messung, Quelle: Gehalt an Nukliden der 40 Zerfallsreihe und des radioaktiven Kaliumnuklids K im Gestein. Messung der Streustrahlung (Reststrahlung) im Ergebnis von atomphysikalischen Wechselwirkungsprozessen Strahlung - Materie, Aktive Messung, Quelle: Gamma- bzw. Neutronenemission einer künstlichen Quelle in der Sonde, Wechselwirkungen mit Atombausteinen: Gammaquellen: Photoeffekt und Comptoneffekt, Neutronenquellen: Brems- und Einfangreaktionen, Detektor: Messung einer Streustrahlung. Besonderheiten radioaktiver Bohrlochmessungen Radioaktive Zerfalls- bzw. Wechselwirkungsprozesse sind Zufallsprozesse und folgen statistischen Gesetzen, Statistische Schwankungen in den Bohrlochmesskurven. Messgröße Impulsrate N : Anzahl der detektierten Ereignisse pro Messzeit τ (Zeitfenster), −1 −1 Maßeinheit: cps, cpm - counts per second, minute ( s , min ). POISSON-Verteilung: Standardabweichung s des Messwertes N ist: s = N, Vertrauensintervall: 68% der Werte liegen innerhalb N ± N. Radioaktive Messungen in Bohrungen Impulsrate N = f (z) Zählung von Impulsen über ein Zeitfenster τ bei kontinuierlicher Sondenfahrt mit der Geschwindigkeit v : Zeitfenster τ : Statistik der Messkurve und vertikale Auflösung, τ klein: große statistische Schwankungen, hohe vertikale Auflösung, τ groß: geringmächtige Schichten werden „überfahren“. Sondenfahrgeschwindigkeit v : Verschiebung der Messkurve in Fahrtrichtung. Wahl von optimalen Messparametern: Produkt v ⋅τ Hohe Aussagekraft der Bohrlochmesskurven, Ökonomische Randbedingungen. Amplituden- und lagegetreue Abbildung bei: v → 0,τ → ∞ . Digitalapparaturen Softwaregesteuerte Impulszählung am Detektorausgang mit einer kleinen Samplingrate ∆z , Optimales Signal durch Kurvenbearbeitung mit einem Glättungsoperator, Schichtgrenzen: keine Verschiebung in Fahrtrichtung bei symmetrischen Glättungsoperatoren. Gleitender Mittelwert, HAMMING-Fenster: Gewichteter, symmetrischer Glättungsoperator. MCAL_Abw. in inch z in m 0 0.4 0.8 1.2 1.6 GR in api 2 60 80 100 GR(filt) in api 120 140 160 60 80 100 120 140 160 Natürliche GammaStrahlung GR (api) Sonde FDGS 0 0 2 2 4 4 6 6 8 8 10 10 10 12 12 12 14 14 16 16 16 0.8 18 18 18 0.6 20 20 20 22 22 22 24 24 24 26 26 26 28 28 28 30 30 30 32 32 32 34 34 34 36 36 36 38 38 38 40 40 40 42 42 42 44 44 44 46 46 48 48 0 0.4 0.8 1.2 1.6 2 0 dz = 0.1 m 2 4 6 75 api 8 Gneis 125 api 80 100 120 140 160 Filteroperatoren Gn stkl 14 1 w( n) 118 api 60 Rohr VR 0.4 0.2 Gn mkl 0 -3 -2 -1 0 n 1 2 w(n) = 0.54+0.46cos(2πn/M) KL Gn swkl 46 48 60 80 100 120 140 160 Hamming M = 5 Gl. Mittel M = 5 3 Gamma-Log - Integrale Messung der natürlichen Gammastrahlung Kaliberkorrektur Absorptionseffekte durch Bohrlochinhalt und ev. Ausbau, Verminderung der γ - Intensität, Absorptionskorrektur = f (Dichte Absorbermaterial (Spülung, Verrohrung); Bohrlochkaliber, Wandstärke) Korrekturdiagramme. Gamma-Gamma-Dichtemessung COMTON-Effekt: Streuung einer monoenergetischen Gammastrahlung (elektromagnetische − Welle) an Hüllenelektronen e , Energieabsorption und Vergrößerung der Wellenlänge der Gammastrahlung. Gammaquant γ0 E0 = hν0 e- ϕ elastischer Stoßprozess gestreutes Gammaquant γ1 E1 = E0 - B = hν1 B - Bindungsenergie des eE1 < E0 ν1 < ν0 Hüllenelektronen e- Atomkern γ0 γx Detektor γx = f (e- ) = f ( Zeff ) Atomhülle Compton-Effekt Weglänge x Quelle Cs-137 Sondenaufbau und Kalibrierungskurve Andruckarm, definierte Lage von Quelle und Detektor, Kalibermessung. Gammaquelle (Cs - 137, Co - 60) mit Bleiabschirmung zur Unterdrückung der Direktstrahlung Quelle – Detektor und Kollimator (gerichtetes, paralleles Gamma-Strahlungsbündel), Robertson Geologging: Sonde FDGS Formation Density Gamma Sonde Quelle: Cs - 137; Aktivität (1995): I 0 = 3.7 GBq = 3.7 ⋅109 s −1 . Gammadetektoren, FDGS: 2 Szintillationszähler High Resolution Detektor HRD Abstand Quelle – Detektor, Spacing L = 24 cm, Hohe Schichtauflösung, Lithologie, Korrektur von bohrlochnahen Einflüssen (Kaliberausbrüche, Filterkuchen). Long Spacing Detektor LSD, L = 48 cm, Größere radiale Wirkungstiefe, Kennwertermittlung (Kalibrierungskurve): Dichte. Kalibrierung einer Gamma-Gamma-Sonde (Erstkalibrierung Sondenhersteller) I x = I 0 e − µC x µC ∼ dGG ( Z / A ) I x = f (dGG ; x) Messung der Reststrahlung I x an Kalibriermodellen mit bekannten Dichtewerten d und variablem Bohrlochkaliber D , Zylindermodelle: Dimension = Simulation Vollraum (radiale Wirkungstiefe), FDGS: Kalibrierung nur für LSD. Formation Density Gamma Sonde FDGS Gamma-Tiefensonde S-24.2 (Ingenieurgeophysik) Filterkuchen Relief der Bohrlochwand Kalibrierungskurve für zwei spacings L Impulszähler Wasser 1.11 GR Sand 1.65 Sandstein 2.05 Granit 2.60 L1 Führungsrohr (Eisen) LSD L2 HRD L1 L2 Detektor (Zählrohr) Spacing L = 20cm Quelle Cs-137 A = 185 MBq D Quelle Kalibriermodell d - bekannt Kollimator gerichtetes Strahlenbündel Dual-spacing-densitylog Kalibrierfunktion: Logarithmischer Zusammenhang d = dGG = A ⋅ ln I GG + B → ( Z / A = 0.5) A, B – Koeffizienten, Bestimmung von A, B durch Regressionsanalyse aus den Wertepaaren (dGG ; I GG ) der Kalibriermodelle bei variablen Kaliberwerten. FDGS: I GG , fdgs → I GG , st Kaliberkompensierte Dichte für den Long Spacing Detektor LSD: d = dGG = j ln I GG , st + (1.1 − 9.306 j ) 1 j= 0.001063D 2 + 0.02753D − 2.511 d – Dichte in g/cm³, I GG , st - Standardimpulsrate in cps (Referenzsonde Robertson), D – Kaliber in inch. Porositätsbestimmung mit der Dichtemittelgleichung (Mehrphasensystem) n V i Dichte Festsubstanz, Matrixdichte: d F = ∑ di i =1 V d −d Wassergesättigtes, tonfreies Gestein: d = (1 − Φ ) d F + ΦdW → Φ = F d F − dW VT = 0 SW = 1 Teilgesättigtes, tonfreies Gestein: d = (1 − Φ ) d F + ΦSW dW → Φ = SW < 1 VT = 0 dF − d d F − SW dW Teilgesättigtes (kohlenwasserstoffführendes), tonfreies Gesteine: SW = 1 − S KW VT = 0 d = (1 − Φ − VKW ) d F + ΦdW + S KW d KW Φ= Gesättigte, tonige Gesteine: SW = 1 VT > 0 (d − d KW ) dF − d − (1 − SW ) F d F − dW d F − dW d = (1 − Φ − VT )d F + ΦdW + VT dT d F − d VT (d F − dT ) Φto = − d F − dW d F − dW Sonde FDGS MCAL_Abw. in inch 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 z in m IGG in cps 0 1000 2000 DKL in % d in g/cm³ 3000 0 2.35 2.45 2.55 2.65 0 2.75 d(Min) = 2.37 g/cm³ d(Max) = 2.71 g/cm³ Mean = 2.62 g/cm³ 2 2 2 4 4 4 6 6 6 8 8 8 10 10 10 10 12 12 12 12 14 14 14 14 16 16 16 16 18 18 18 18 20 20 20 20 22 22 22 22 24 24 24 24 26 26 26 26 28 28 28 28 30 30 30 30 32 32 32 32 34 34 34 34 36 36 36 36 38 38 38 38 40 40 40 40 42 42 42 42 44 44 44 44 46 46 46 46 48 48 48 48 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 1000 HRD Lithologie 2000 3000 8 12 16 20 0 0 LSD(stand) Dichte 4 2 4 dF 2.35 2.45 2.55 2.65 2.75 6 Rohr VR dF = ?.?? g/cm 3 8 Gn stkl Gn mkl KL Gn swkl 3.5% 0 4 8 12 16 20 MCAL_Abw. in inch z in m 0 0.5 1 1.5 2 IGG in cps 2.5 1200 1600 2000 2400 2800 3200 0 0 2 2 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20 20 22 22 24 24 26 26 28 28 30 30 32 32 34 34 36 36 38 38 40 40 42 42 44 44 46 46 48 48 0 0.5 1 1.5 2 2.5 HRD Lithologie Rohr VR Gn stkl Gn mkl KL Gn swkl 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Neutronenverfahren Physikalische Grundlagen Neutronen n : elektrisch neutrale Teilchen, Ruhemasse des Neutrons m = 1.6749 ⋅10−27 kg, entspricht der Masse eines Wasserstoffkerns (Proton), Einteilung nach der Energie En der Neutronen Schnelle Neutronen: En > 100 keV … einige MeV, Epithermische Neutronen: En = 100 keV ... 0.025 eV, Thermische Neutronen: En < 0.025 eV. Neutronenverfahren = aktive Messung Neutronenstrahlung einer Quelle (schnelle Neutronen), Wechselwirkungsprozesse (Brems- und Einfangreaktionen) mit den Atomkernen des Absorbers, Messung der Streu(Rest)strahlung am Detektor. Die Neutronenwirksamkeit der gesteinsbildenden Elemente wird mit Wirkungsquerschnitten (Brems- und Einfangquerschnitt) beschrieben. Wechselwirkungsprozesse Neutron-Neutron-Reaktion Elastische Streuung von Neutronen an Atomkernen („Billardstoß“), Kern bleibt unverändert, Energieabsorption des Neutrons En < En , A A 1 0 Z + n 0 → Z + n1 Wasserstoffatome mit verursachen die größte Energieabsorption infolge der Massengleichheit von Neutron und Wasserstoffkern. Neutron-Gamma-Reaktion I Inelastische Streuung von Neutronen an Atomkernen, Atomkern wird energetisch angeregt ( +∆E ), Energieabsorption des Neutron ( En1 = En0 − ∆E ), Atomkern geht in den Grundzustand zurück, +∆E wird als elementspezifische Gammastrahlung emittiert. A Z + n 0 → A Z * + n1 → A Z + n 1 + γ Neutron-Gamma-Reaktion II Einfang von thermischen Neutronen, Einbau in den Atomkern, Freiwerdende Bindungsenergie +∆E wird als elementspezifische Gammastrahlung emittiert A Z + n th → A+1 Z→ A+1 Z +γ Neutron-Neutron-Messung Bestimmung des volumetrischen Wassergehaltes wv ( H + - Konzentration): Vw wv = = SW Φ V und der totalen Porosität Φ für SW = 1. Sonde: Neutronenquelle + Detektoren im Abstand L (Spacing), Messgröße: Impulsrate thermischer und epithermischer Neutronen. Die Impulsrate I nn ist abhängig vom Spacing L: Kurzes Spacing: in Quellnähe dominieren Bremsvorgänge (elastische, inelastische Streuung) Zunahme der epithermischen Neutronendichte mit Zunahme des Wasserstoffgehaltes, In wassergesättigten Gesteinen (SW = 1) steigt I nn mit Φ . Langes Spacing: Einfangreaktionen (NaCl im Porenwasser) führen zu einer Abnahme der thermischen Neutronendichte mit steigender Porosität. Inn Unterschiedliche Abhängigkeit I nn = f ( wv ; Φ ) H-Gehalt kurzes Spacing Bremsvorgänge H-Gehalt langes Spacing Einfangreaktionen Robertson Geologging Sonde NNTS Neutron-Tiefensonde S-23.2 Ingenieurgeophysik Impulszähler Führungsrohr (Eisen) L = 20cm D Detektor Zählrohr Am-Be A = 3 GBq L = 150cm L Am-Be A = 37 GBq Q Neutronensonde und Kalibriereinheit Filterkuchen Relief der Bohrlochwand Wasser Kalkstein 1.9% Detektor langes Spacing thermische Phase Kalkstein 19% 1.83m Detektor kurzes Spacing Abbremsphase (epithermisch) n-Quelle Kalkstein 26% 77/8"Bohrloch 1.83m Kalibrierung: Langes Spacing ROBERTSON Geologging, Sonde NNTS: L = 150 cm (frei hängend) Kalibrierung in süßwassergesättigten ( SW = 1 ), tonfreien KalksteinModellzylindern mit variabler Porosität Φ und Kaliber D. Kalibrierfunktion: I nn = − a ⋅ ln Φ nn + b Φ nn - Neutronen- bzw. Kalksteinporosität, a, b - empirisch zu bestimmende Größen. Kaliberkorrigierte (D in inch) Kalksteinporosität Φ nn in %: Φ nn = (−20.99 ⋅ ln I nn , st ) + 168.4 − 6.54 D + 0.3342 D 2 − 0.01172 D3 I nn, st - Standardimpulsrate in cps (Referenzsonde Robertson), Sonde NNTS INN stand in cps CAL-3'' in inch z in m 0 1 2 3 4 200 400 600 NKL filt in % NKL in % 800 1000 1200 0 5 10 15 20 25 30 0 0 0 0 0 2 2 2 2 4 4 4 4 6 6 6 6 8 8 8 8 10 10 10 10 12 12 12 12 14 14 14 14 16 16 16 16 18 18 18 18 20 20 20 20 22 22 22 22 24 24 24 24 26 26 26 26 28 28 28 28 30 30 30 30 32 32 32 32 34 34 34 34 36 36 36 36 38 38 38 38 40 40 40 40 42 42 42 42 44 44 44 44 46 46 46 46 48 48 48 48 0 1 2 3 4 200 400 600 800 1000 1200 0 5 10 15 20 25 30 5 10 15 20 25 Rohr VR Hamming M = 5 Gn stkl Gn mkl ? KL neu Gn swkl 3.5% 0 5 10 15 20 25 Akustiklog - Messgrößen Geschwindigkeit v (m/s, km/s), Longitudinalwelle, Transversalwelle vP , vS Slowness (Langsamkeit) ∆t = auf die Längeneinheit von 1m bezogene Laufzeit (µs/m), Streuung = f (Gesteinsaufbau, Mehrphasensystem). vP in m / s 0 2000 6000 4000 8000 Kristalline Gesteine -sauer -basisch Metamorphe Gesteine Sedimentgesteine -Anhydrit -Dolomit -Kalkstein -Sandstein -Schluffstein,Shale Lockergesteine -wassergesättigt -trocken, feucht 1000 400 300 250 200 dtP in µs / m 150 Akustiklog (aktives Bohrlochmessverfahren) Laufzeitmessung von Ultraschallwellen, Einsatz: meist offenes Bohrloch. Sondenaufbau Mehrere US-Sender (S), Frequenzbereich: kHz, Mehrere US-Empfänger (E), Einfachste Akustiklog-Sonde: 1 S; 2 E Eliminierung des Einflusses der Bohrspülung durch Laufzeitdifferenzmessungen t (E2) – t (E1) bei konstantem Kaliber, Fehlerquelle. Messdaten: Laufzeiten, Wellenbilder (full waveform) Akustiklog 2-Empfänger-Sonde und Wellenbilder zentrisch geführte Sonde E2 vmm vFormation Formation i E1 S vFormation = [t (E2) - t (E1)] / E1E2 L = E1E2 - Spacing vFormation = E1E 2 t ( E 2) − t ( E1) Wellentypen und Strahlenwege (zylindrisches Bohrloch) Spülungswelle, direkte Welle mit vm , nicht erkennbar (Interferenz mit S - Welle), Kopfwellen, refraktierte Wellen (vP , vS ) entlang der Bohrlochwand, wenn vP , vS > vm , Winkel der Totalreflexion i : sin i = vm / vFormation Pseudo-Rayleigh-Welle PsR und Stoneley-Welle St, elliptisch polarisierte Grenzflächenwellen entlang der Bohrlochwand. P - Welle: kürzeste Laufzeit, geringe Amplitude, S - Welle: etwa gleiche Laufzeit wie PsR - Welle, PsR - Welle: Dispersion (frequenzabhängige Geschwindigkeit), St - Welle: große Laufzeit, niederfrequent mit großer Amplitude. Full-Wave-Sonic-Sonde (Robertson Geologging) FWSS S2 Slowness: 71 cm ∆t P = (t2 + t3 ) − (t1 + t4 ) Geschwindigkeit der P - Welle: 106 vP = ∆t P t4 E2 t2 Spacing L = 40 cm E1 S1 ∆t P − µ s / m vP − m / s vP t3 Amplitude t1 71 cm ti − µ s P 1000 800 600 400 200 0 -200 -400 -600 -800 -1000 Wellenzug Registrierzeit: t = 0 … 1920 µ s, Abtastintervall: 4 µ s , Tiefenauflösung: z = 20cm, Spurendarstellung. St S S; PsR Bhrg FG 3 z = 41.1m, S1 - E1 0 200 400 600 800 1000 t in µs 1200 1400 1600 1800 2000 Sonde FWSS MCAL_Abw. in inch z in m 0 0.5 1 1.5 2 dtP in µs/m tP in µs 2.5 150 300 400 500 600 700 800 900 0 0 0 2 2 2 4 4 6 6 8 8 8 10 10 10 12 12 12 14 14 14 16 16 16 18 18 18 20 20 20 22 22 22 24 24 24 26 26 26 28 28 28 30 30 30 32 32 32 34 34 34 36 36 36 38 38 38 40 40 40 42 42 42 44 44 44 46 46 46 48 48 48 0 0.5 1 1.5 2 2.5 200 250 300 350 4 t1+ t4 t2+ t3 6 300 400 500 600 700 800 900 Rohr VR ab 16 m gestört, ausgeschlagenes BL Gn stkl ? Gn mkl KL Gn swkl 150 200 250 300 350 Zeitmittelgleichung Verfestigte tonfreie Sedimente: ∆t = (1 − Φ )∆t F + Φ∆t P = ∆t F + Φ (∆t P − ∆t F ) 1 1− Φ Φ = + v vF vP v, ∆t - gemessene Geschwindigkeit bzw. Laufzeit pro m, vF , ∆t F - Geschwindigkeit bzw. Laufzeit der porenfreien Festsubstanz, vP , ∆t P - Geschwindigkeit bzw. Laufzeit des Porenfluids. vF , ∆t F - ???, ??? vP , ∆t P - vP (Wasser) = 1500 m/s, ??? Sonde FWSS MCAL_Abw. in inch z in m 0 0.5 1 1.5 2 2.5 150 200 250 SKL in % vP in m/s dtP in µs/m 300 350 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 1500 2500 3500 4500 5500 6500 0 0 0 0 2 2 2 2 4 4 4 4 6 6 6 6 8 8 8 8 10 10 10 10 12 12 12 12 14 14 14 16 16 16 18 18 18 18 20 20 20 20 22 22 22 22 24 24 24 24 26 26 26 26 28 28 28 28 30 30 30 30 32 32 32 32 34 34 34 34 36 36 36 36 38 38 38 38 40 40 40 40 42 42 42 42 44 44 44 44 46 46 46 46 48 48 48 48 0 0.5 1 1.5 2 2.5 150 200 250 300 350 gestört 16 m 1500 2500 3500 4500 5500 6500 14 16 vp(F) = ???? m/s Rohr VR dtP(F) = ???.? µs/m Gn stkl Fehlerquelle: kein glattes BL ? Gn mkl KL Gn swkl 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Lithologie Bohrung FG-3 CAL_Abw. in inch z in m 0.01 0.1 1 NNTS INN stand in cps FDGS HRD in cps 1200 5 1600 2000 2400 200 600 1000 ELGG SPR in ohm FWSS dtP in µs/m 160 1400 200 240 280 0 800 1600 2400 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 8 8 8 8 8 8.9 m 10 10 10 10 10 12 12 12 12 Gn stkl 14 14 14 14 16 16 16 16 16 18 18 18 18 18 20 20 20 20 20 22 22 22 22 22 24 24 24 24 24 26 26 26 26 26 28 28 28 28 28 30 30 30 30 30 32 32 32 32 32 33.0 m 34 34 34 34 34 36 36 36 36 36 Gn swkl 38 38 38 38 38 40 40 40 40 40 42 42 42 42 42 44 44 44 44 44 46 46 46 46 46 48 48 48 48 48 0.01 0.1 1 5 1200 1600 2000 2400 200 600 1000 1400 200 240 6.0 m 12 gestört Bohrung 160 VR 14 280 19.0 m 20.0 22.6 Gn mkl 28.4 KL 37.0 41.0 ? 0 800 1600 2400 44.2 z in m Klütigkeit Bohrung FG-3 CAL_Abw. in inch 0.01 0.1 1 DKL filt in % 5 0 5 10 15 NKL filt in % 20 0 5 10 15 SKL in % 20 0 0 0 2 2 4 4 6 6 8 8 10 10 10 10 12 12 12 12 z = 20 - 45 m n = 251 Min: -0.93 - dF ? Max: 10.4 Mean: 3.6 SD: 1.74 0 5 10 15 EKL in % 20 0 z = 20 - 45 m n = 251 Min: 1.8 Max: 19.1 Mean: 5.8 SD: 2.81 2 4 6 8 0 5 10 15 EKL in % 20 0 z = 20 - 45 m n = 251 Min: -0.94 - vF ? Max: 19.5 Mean: 3.6 SD: 4.0 2 4 6 8 5 10 15 20 0 z = 20 - 45 m n = 251 Min: 1.7 Max: 12.3 Mean: 3.9 SD: 2.23 2 4 6 8 10 gestört Bohrung 0 z = 20 - 45 m n = 251 Min: 0.9 Max: 8.4 6.0 m Mean: 3.4 SD: 1.72 8.9 m 2 4 6 8 Ra (LONO) 10 Ra (SHNO) 12 12 14 14 Gn stkl 14 14 14 14 16 16 16 16 16 16 18 18 18 18 18 18 20 20 20 20 20 20 22 22 22 22 22 22 24 24 24 24 24 24 26 26 26 26 26 26 28 28 28 28 28 28 30 30 30 30 30 30 32 32 32 32 32 32 33.0 m 34 34 34 34 34 34 36 36 36 36 36 36 Gn swkl 38 38 38 38 38 38 40 40 40 40 40 40 42 42 42 42 42 42 44 44 44 44 44 44 46 46 46 46 46 46 48 48 48 48 48 48 0.01 0.1 1 5 0 5 10 15 20 0 5 10 15 20 0 5 10 15 20 0 5 10 15 20 VR 19.0 m ? 20.0 22.6 Gn mkl 28.4 KL 37.0 41.0 ? 0 5 10 15 20 44.2