Jg. 9 Lerninhalte f€r das Fach Politik/Wirtschaft verpflichtend fakultativ Methoden Kompetenzen Lernorte 1. Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum - Unternehmensziele und Unternehmensformen - Aufbau und Organisation eines Unternehmens - Konflikte im Betrieb - Betriebliche Arbeitsbeziehungen Analyse von Karikaturen. Planspiel/Rollenspiel Betriebserkundung Bewerbung 2. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland - M•glichkeiten der politischen Teilhabe - Parteien - Wahlen und Wahlsysteme - Die Rolle der Interessenverb‚nde (im politischen Prozess) - Rolle der Medien - Die Regierung im Kr‚ftefeld der Politik - Die Arbeit des Deutschen Bundestages - Gesetzgebungsprozess (1) - Grundrechte und Grundgesetz Internetrecherche Umfragen planen und durchf€hren Politische Prozesse analysieren Debatte/Diskussion Umgang mit dem Grundgesetz 3. Die Soziale Marktwirtschaft - Wirtschaftsordnungen (Marktwirtschaft – Zentralverwaltungswirtschaft) - Die soziale Marktwirtschaft - Der erweiterte Wirtschaftskreislauf - Die St‚rke und die Schw‚chen des Marktes und die Rolle des Staates Umgang mit Zahlen, Statistiken und Diagrammen Interview Unterrichtswerke und Materialien Eine KSA im Schulhalbjahr mit der Gewichtung von 30 % der Gesamtnote MÄndliche Leistung (Mitarbeit, Referate, HeftfÄhrung etc.) mit einer Gewichtung von 70 % der Gesamtnote (1) Verkn€pfung mit dem Curriculum Mobilit‚tserziehung, Baustein 1 Politik & Co, Buchner 6882 Grundgesetz Jg. 10 Methoden Kompetenzen Lernorte Lerninhalte f€r das Fach Politik/Wirtschaft verpflichtend 1. Sozialer und wirtschaftlicher Wandel - Der Sozialstaat - Soziale Ungleichheit – Armut und Reichtum - Strukturwandel, Strukturpolitik und Besch‚ftigung (1) - Arbeitslosigkeit: Ausma„, Entwicklung und Ursachen (1) - Der demographische Wandel und die Herausforderung f€r das Rentensystem - Weitere Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Gesellschaft fakultativ Nachfrageund Angebotstheorie 2. Politik und Wirtschaft in der Europ€ischen Union - Miteinander – f‚reinander ? Zuwanderung und Integration - Der europ‚ische Einigungsprozess - Der Entscheidungsprozess in der EU - Der europ‚ische Binnenmarkt( 1) - Der EURO – eine neue Dimension wirtschaftlicher Integration - Die Erweiterung der EU - Institutionen und politischer Prozess in der EU Leistungsbewertung, schriftliche Arbeiten und Gewichtung Eine zweistÄndige Klausur im Halbjahr, Gewichtung 40%. MÄndliche Leistung (Mitarbeit, Referate) mit einer Gewichtung von 60 % der Gesamtnote (1) Verkn€pfung mit dem Curriculum Mobilit‚tserziehung, Baustein 7 Auswertung von Grafen Kurzreferat Evtl Sozialpraktikum (Vorbereitung, Auswertung). Szenario Unterrichtswerke und Materialien Politik & Co., Buchner 6882 Grundgesetz