Dissertation kuenzle Vers2 1 - ETH E-Collection

Werbung
Diss. ETH Nr.18031
Verunreinigungsprofil und Stabilität von Aminosäuren
diverser Herkunft
ABHANDLUNG
Zur Erlangung des Titels
DOKTOR DER WISSENSCHAFTEN
der
ETH ZÜRICH
vorgelegt von
URS KÜNZLE
eidg. dipl. Apotheker
geboren am 26. September 1970
Bürger von Waldkirch SG
Angenommen auf Antrag von
Prof. Dr. P. A. Schubiger, Referent
Prof. Dr. H. Altorfer, Korreferent
Prof. Dr. R. Schibli, Korreferent
Dr. I. Werner, Korreferent
2008
Inhaltsverzeichnis
1.
Zusammenfassungen ........................................................................................ 1
1.1. Abstract in English ....................................................................................... 1
1.2. Zusammenfassung in Deutsch.................................................................... 2
2.
Problemstellung ................................................................................................. 4
3.
Aminosäuren in der Pharmakopöe ................................................................... 6
3.1. Allgemeiner Teil ............................................................................................ 6
3.1.1. Aminosäuren.......................................................................................... 6
3.1.2. Struktur und Klassifikation der Aminosäuren ......................................... 7
3.1.3. Aminosäuren - Geschichtlicher Hintergrund .......................................... 8
3.1.4. Aminosäuren – pharmazeutische Bedeutung ...................................... 10
3.1.5. Industrielle Herstellung von Aminosäuren ........................................... 11
3.1.6. Fermentation........................................................................................ 12
3.1.7. Direkte Fermentation ........................................................................... 13
3.1.7.1.
Fermentationsprozess .................................................................. 13
3.1.7.2.
Grobisolierung .............................................................................. 13
3.1.7.3.
Reinigung ..................................................................................... 13
3.1.8. Fermentation mit Vorstufen ................................................................. 14
3.2. Aminosäuremonographien in der Pharmakopöe..................................... 14
3.2.1. Überarbeitung der Monographien ........................................................ 16
3.2.2. Verunreinigungsprofil von Aminosäuren .............................................. 16
3.2.3. Stoffklassen ......................................................................................... 18
3.3. Aminosäuren und Derivate ........................................................................ 19
3.3.1. HPLC Methode mit Vorsäulenderivatisierung ...................................... 19
3.3.2. Derivatisierung mit Dabsyl-Cl............................................................... 20
3.3.3. Derivatisierung mittels UPLC und ACCQ-Tag ..................................... 21
3.3.4. Derivatisierung mit FMOC-Cl ............................................................... 22
3.3.4.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 22
3.3.4.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 23
3.3.4.2.1 Derivatisierung ........................................................................... 23
3.3.4.2.2 Extraktion mit n-Pentan ............................................................. 26
3.3.4.2.3 Trennung und Detektion der derivatisierten Aminossäuren ....... 27
3.3.4.2.4 Bestimmung der Messabweichung der Methode ....................... 29
3.3.4.3.
Probenvorbereitung und Methode ................................................ 30
3.3.4.4.
Resultat der Untersuchungen auf Aminosäuren und Derivate ...... 30
3.3.4.4.1 Untersuchung von 19 Aminosäuren........................................... 30
3.3.4.4.2 Untersuchung von 19 Chargen Isoleucin ................................... 50
3.3.4.4.3 Untersuchung von 15 Chargen Phenylalanin ............................ 53
3.3.4.4.4 Untersuchung von 11 Chargen Serin......................................... 56
3.4. Flüchtige Verunreinigungen und Lösungsmittel-rückstände ................. 60
3.4.1. Headspace GC-MS von Aminosäuren ................................................. 61
3.4.1.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 61
3.4.1.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 61
3.4.1.3.
Probenvorbereitung und Methode ................................................ 65
3.4.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf flüchtige Verunreinigungen und
Lösungsmittelrückstände ................................................................................ 65
3.4.1.4.1 Unbehandelte Aminosäuren ...................................................... 70
3.4.1.4.2 Wärmebehandelte Aminosäuren ............................................... 70
3.4.1.4.3 e-- und γ-behandelte Aminosäuren ............................................ 70
3.5. Kohlenhydrate ............................................................................................ 72
3.5.1. Dünnschichtchromatographie .............................................................. 72
3.5.1.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 72
3.5.1.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 73
3.5.1.2.1 Löslichkeitsversuche.................................................................. 73
3.5.1.2.2 Wahl des optimalen Sprühreagenz ............................................ 73
3.5.1.2.3 Fliessmitteloptimierung .............................................................. 73
3.5.1.2.4 Beladungsgrenze ....................................................................... 76
3.5.1.2.5 Nachweisgrenze ........................................................................ 77
3.5.1.2.6 Detektionsgrenze ....................................................................... 77
3.5.1.3.
Probenvorbereitung und Methode ................................................ 77
3.5.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Kohlenhydrate ......................... 78
3.5.2. HPLC mit Brechzahldetektor................................................................ 78
3.5.3. HPLC mit UV-Detektion bei 210 nm .................................................... 78
3.5.4. Schnelltest auf Glucose in Aminosäuren ............................................. 79
3.6. Antibiotika ................................................................................................... 81
3.6.1. Dünnschichtchromatographie .............................................................. 81
3.6.1.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 81
3.6.1.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 82
3.6.1.2.1 Wahl des optimalen Sprühreagenz und Detektionsgrenze ....... 82
3.6.1.3.
Probenvorbereitung und Methode ................................................ 83
3.6.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Kanamycin, Neomycin und
Streptomycin .................................................................................................. 83
3.6.2. HPLC mit Festphasenextraktion .......................................................... 84
3.6.2.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 84
3.6.2.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 85
3.6.2.2.1 Detektionswellenlänge ............................................................... 85
3.6.2.2.2 Trennsäule ................................................................................. 86
3.6.2.2.3 Optimierung der Trennung ......................................................... 86
3.6.2.2.4 Detektionsgrenze ....................................................................... 88
3.6.2.2.5 Festphasenextraktion ................................................................ 88
3.6.2.3.
Probenvorbereitung und Methode ................................................ 89
3.6.2.4.
Resultat der Untersuchungen auf Chloramphenicol, Penicillin und
Tetracyclin .................................................................................... 89
3.7. Metalle ......................................................................................................... 91
3.7.1. ICP-MS ................................................................................................ 92
3.7.1.1.
Geräte und Materialien ................................................................. 92
3.7.1.2.
Methodenentwicklung ................................................................... 93
3.7.1.2.1 Probenaufschluss und Verdünnung ........................................... 93
3.7.1.2.2 Übersichtsmessung ................................................................... 93
3.7.1.2.3 Optimierung der Konzentrationsbestimmung mittels externer
Kalibration .................................................................................. 94
3.7.1.3.
Messung ....................................................................................... 94
3.7.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Metalle..................................... 94
3.8. Diskussion der Aminosäuren in der Pharmakopöe................................. 96
3.8.1. Vorschlag einer neuen Prüfung auf verwandte Substanzen .............. 100
4.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation .... 102
4.1. Antimikrobielle Behandlung und Sterilität ............................................. 102
4.1.1. Antimikrobielle Behandlung mit trockener Hitze................................. 102
4.1.2. Bestrahlung........................................................................................ 103
4.1.2.1.
Bestrahlung von Aminosäuren.................................................... 104
4.2. Antimikrobielle Behandlung von 20 Aminosäuren ................................ 107
4.2.1. Aminosäuren und Sterilisationsmethoden ......................................... 107
4.2.1.1.
Trockensterilisation ..................................................................... 107
4.2.1.2.
Strahlensterilisation .................................................................... 108
4.2.2. Visuelle und organoleptische Beurteilung .......................................... 108
4.2.3. Oberflächenfluoreszenz ..................................................................... 109
4.2.3.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 109
4.2.3.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 109
4.2.3.3.
Resultat der Oberfächenfluoreszenz .......................................... 109
4.2.4. Optische Drehung .............................................................................. 111
4.2.4.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 111
4.2.4.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 111
4.2.4.3.
Resultat der optischen Drehung ................................................. 111
4.2.5. Dünnschichtchromatographie ............................................................ 114
4.2.5.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 114
4.2.5.2.
Methodenentwicklung ................................................................. 114
4.2.5.3.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 114
4.2.5.4.
Resultat der Dünnschichtchromatographie ................................. 115
4.2.6. HPLC mit FMOC Vorsäulenderivatisierung........................................ 115
4.2.7. Headspace GC/MS ............................................................................ 115
4.3. e- -Bestrahlung von Aminosäuren mit 30 kGy und 100 kGy ................. 116
4.3.1. Aminosäuren und Packmittel ............................................................. 116
4.3.1.1.
Probenvorbereitung und Bestrahlung ......................................... 116
4.3.2. Visuelle Beurteilung ........................................................................... 117
4.3.3. Auflichtspektroskopie und Schmelzpunkt-Mikroskopie ...................... 117
4.3.3.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 118
4.3.3.2.
Resultat der Auflichtspektroskopie und Schmelzpunkt-Mikroskopie .
................................................................................................... 118
4.3.4. UV/Vis Untersuchungen .................................................................... 120
4.3.4.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 120
4.3.4.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 120
4.3.4.3.
Resultat der UV/Vis Untersuchungen ......................................... 120
4.3.5. Oberflächenfluoreszenz ..................................................................... 122
4.3.5.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 122
4.3.5.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 122
4.3.5.3.
Resultat der Oberflächenfluoreszenz ......................................... 122
4.3.6. Gehaltsbestimmung mittels Titration.................................................. 124
4.3.6.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 124
4.3.6.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 125
4.3.6.3.
Resultat der Gehaltsbestimmung mittels Titration ...................... 125
4.3.7. Optische Drehung .............................................................................. 126
4.3.7.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 126
4.3.7.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 126
4.3.7.3.
Resultat der optischen Drehung ................................................. 127
4.3.8. Peroxidgehalt ..................................................................................... 128
4.3.8.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 128
4.3.8.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 128
4.3.8.3.
Resultat des Peroxidgehalts ....................................................... 128
4.3.9. Headspace GC-MS Untersuchungen ................................................ 129
4.3.9.1.
Geräte und Materialien ............................................................... 129
4.3.9.2.
Probenvorbereitung und Methode .............................................. 130
4.3.9.3.
Resultat der Headspace GC-MS Untersuchungen ..................... 130
4.3.10. HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung ................................... 132
4.3.10.1. Geräte und Materialien ............................................................... 132
4.3.10.2. Probenvorbereitung und Methode .............................................. 132
4.3.10.3. Resultat der HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung........ 133
4.4. Diskussion der Stabilitätsuntersuchungen von Aminosäuren nach
Sterilisationsbehandlung ......................................................................... 136
5.
Abschliessende Diskussion und Schlussfolgerung ................................... 139
6.
Referenzen...................................................................................................... 141
7.
Anhang............................................................................................................ 146
Abkürzungsverzeichnis
ACN
AS
CE
DC
em.
ex.
FL
GABA
gr.
HILIC
lat.
MS
RFU
rsd
RT
ld-PE
PP
PE
PTV
ppm
ppb
ppt
SPE
uvw
w/w
Acetonitril
Aminosäure
Kapillarelektrophorese
Dünnschichtchromatographie
Emission
Excitation
Fluoreszenz
Gammaaminobuttersäure
griechisch
Hydrophile Interaktionschromatographie
Lateinisch
Massenspektrometerie
relative fluorescence units
relative Standardabweichung (%)
Raumtemperatur
lowdensity Polyethylen
Polypropylen
Polyethylen
Programmed Temperature Vaporizer
parts per million
parts per billion
parts per trillion
solid phase extraction
und viele weitere
weight/weight
Zusammenfassungen
1. Zusammenfassungen
1.1. Abstract in English
Today amino acids are produced in large amounts (2 million tons/year commonly
used in food- or pharmaceutical industry) by diverse manufacturing processes, i.e.
fermentation, extraction, chemical synthesis, whereas until 1980 mainly chemical
synthesis was common. Although the impurity profiles of the amino acids changed by
these new manufacturing processes, the purity tests of the Ph. Eur. were only
partially adjusted until now. The pharmacopoeial authorities want to replace the TLC
method and furthermore to limit the impurities to 0.1 percent. As a consequence of
the growing market of amino acids, the demand for a fast and easy sterilization
method such as radiation sterilization is increasing. Since radiation of high doses is
known to affect amino acids and to cause by-products a closer look is of interest.
The goal of this study was to establish a suitable impurity profile for 18
pharmacopoeial amino acids and propose new purity tests. After screening the
chosen amino acids with the proposed tests, they were exposed to e--, γ- (28 kGy)
and heat (160 °C, 2 h) treatment. A following comparison of the original amino acids
with the under sterilization condition treated amino acids should answer questions of
stability and degradation.
As a result a new impurity profile for amino acids was proposed including substances
with primary or secondary amines, volatile substances, carbohydrates, antibiotics and
metals.
To analyze impurities with primary or secondary amines a HPLC method with
precolumn derivatization with the reagent FMOC-Cl was suggested. Impurities could
be found in 17 of 19 analyzed amino acids. Additionally differences between
sterilization treated and untreated amino acids could be shown. As a consequence a
new purity test for Ph. Eur. was proposed.
A headspace GC-MS method was developed for volatile impurities. With the
exception of Leu untreated amino acids showed no impurities whereas in 8 heat
treated, 10 e-- and 10 γ-irradiated amino acids decomposition products were
detected. 15 of these products were identified.
For the detection of carbohydrates a TLC method with thymol reagent was proposed.
The limit of detection for glucose, saccharose and fructose was 0.05 % (m/m). All
tested amino acids did not show evidence for carbohydrates as impurities. Other
methods like HPLC with RI- or far UV-detection failed in the carbohydrate analysis
because of a higher limit of detection.
As possible impurities from fermentation process several antibiotics were analyzed
by TLC and anisaldehyde-sulfuric acid reagent and by solid phase extraction and
HPLC. No evidence for antibiotics as residues in the samples could be found.
The concentration of 28 metals was examined in 4 amino acids (L-Asp, Gly, L-Ile and
L-Ser) by ICP-MS. Results indicated that the 10 ppm limit for heavy metals (set by
the Ph. Eur.) was not exceeded.
To evaluate radiation as possible sterilization process for amino acids, 20 biogenous
amino acids were treated by e-- and γ-irradiation (30 kGy) and other 5 amino acids by
e--irradiation with a higher dose (100 kGy). It could be shown that amino acids
undergo significant changes by this process. In addition, several degradation
products could be found and identified. At this point, radiation seems not qualified as
sterilization method for amino acids.
1
2
Zusammenfassungen
1.2. Zusammenfassung in Deutsch
Aminosäuren werden heute in grossen Mengen (2 Millionen Tonnen/Jahr) produziert
und finden vor allem Verwendung in der Lebensmittel- und pharmazeutischen
Industrie. Ihre Herstellung erfolgt mengenmässig vor allem durch Fermentation
gefolgt von Extraktion und chemischer Synthese, wobei bis 1980 chemische
Synthese massgebend war. Obwohl sich das Verunreinigungsprofil der Aminosäuren
durch die neuen Herstellungsmethoden veränderte, wurde der Reinheitstest der Ph.
Eur. nur teilweise an die neue Situation angepasst. Die zuständige Behörde der Ph.
Eur. möchte die auf DC beruhende Reinheitsprüfung durch eine neue ersetzen,
welche Verunreinigungen auf 0.1 Prozent limitiert. Durch den schnell wachsenden
Markt für Aminosäuren, wurde die Nachfrage nach einer einfachen und schnellen
Sterilisationsmethode, wie sie die Bestrahlung darstellt, geweckt. Da aber bekannt
ist, dass Bestrahlung von Aminosäuren mit hohen Dosen zu Zersetzung und
Abbauprodukten führt, sind genauere Untersuchungen notwendig.
Das Ziel dieser Arbeit lag in der Erstellung eines Verunreinigungsprofils für 18 in der
Ph. Eur. vorkommende Aminosäuren und dazu geeignete Reinheitsprüfungen
vorzuschlagen.
Nach Analyse der ausgewählten Aminosäuren mit den
vorgeschlagenen Tests, wurden dieselben mit e-- und γ-Strahlen (30 kGy) behandelt,
sowie trockener Wärme (2 h, 160 °C) ausgesetzt. Ein anschliessender Vergleich mit
den unbehandelten Aminosäuren, sollte Fragen über Zersetzung und Stabilität
liefern.
Als Resultat wurde ein neues Verunreinigungsprofil entwickelt, welches
Verunreinigungen
mit
primären
oder
sekundären
Aminen,
flüchtige
Verunreinigungen, Kohlenhydrate, Antibiotika und Metalle beinhaltete.
Eine Methode mit HPLC und FMOC Vorsäulenderivatisierung wurde für die
Reinheitsprüfung auf Verunreinigungen mit primären oder sekundären Aminen
vorgeschlagen. Dabei konnte in 17 von 19 untersuchten Aminosäuren
Verunreinigungen gefunden werden. Zusätzlich konnten Unterschiede zwischen
unbehandelten und unter Sterilisationsbedingungen behandelten Aminosäuren
aufgezeigt werden. Als Resultat wurde eine neue Reinheitsprüfung für Aminosäuren
in der Ph. Eur vorgeschlagen.
Für die flüchtigen Verunreinigungen wurde eine GC-MS Methode erstellt. Bei den
unbehandelten Aminosäuren konnten ausser bei Leu keine Verunreinigungen
gefunden werden. Es konnten jedoch bei 8 wärme-, 10 e-- und 10 γ- behandelten
Aminosäuren Zersetzungsprodukte gefunden werden. 15 dieser Produkte konnten
identifiziert werden.
Zur Detektion der Kohlenhydrate wurde eine DC Methode mit Thymolreagenz
entwickelt. Die Nachweisgrenze lag dabei für Glucose, Saccharose und Fructose bei
0.05 % (m/m). Alle untersuchten Aminosäuren zeigten jedoch keine Hinweise auf
Verunreinigungen dieser Stoffklasse. Andere Methoden wie HPLC mit RI- oder UVDetektion scheiterten an der höheren Nachweisgrenze.
Als mögliche Verunreinigungen aus dem Fermentationsprozess wurden
Aminosäuren auf Anwesenheit von Antibiotika überprüft. Die Untersuchungen
wurden mittels DC und Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz, sowie mittels
Festphasenextraktion und HPLC durchgeführt. Es konnten in den untersuchten
Proben jedoch keine Hinweise auf Antibiotika gefunden werden.
Die Konzentrationen von 28 Metallen wurden in 4 Aminosäuren (L-Asp, Gly, L-Ile und
L-Ser) mittels ICP-MS bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass das Limit von 10
ppm (Ph. Eur.) für Schwermetalle nicht überschritten wurde.
Um die Eignung von Bestrahlung als Sterilisationsmethode für Aminosäuren zu
bewerten, wurden 20 biogene Aminosäuren mit e-- und γ-Strahlung (30 kGy) und
Zusammenfassungen
weitere 5 Aminosäuren mit einer höheren Dosis (100 kGy) e--Strahlung behandelt. Es
konnte gezeigt werden das Aminosäuren signifikante Veränderungen durch diesen
Prozess erfahren. Zusätzlich konnten einige Zersetzungsprodukte detektiert und
identifiziert werden. Zu diesem Zeitpunkt, scheint Bestrahlung als ungeeignete
Methode zur Sterilisation von Aminosäuren.
3
4
Problemstellung
2.
Problemstellung
Aminosäuren werden heute weltweit in riesigen Mengen hergestellt. Aktuelle
Schätzungen gehen von mehr als 2 Millionen Tonnen pro Jahr mit einem Wert im
Milliardenbereich aus. Sie werden hauptsächlich als Geschmacksverstärker,
Lebensmittelzusätze, Futterzusatzstoffe und zu pharmazeutischen Zwecken
verwendet. Ebenso sind sie ein wichtiger Ausgangsstoff für die chemische Industrie.
Bei ihrer Herstellung hat die Fermentation immer mehr an Bedeutung zugenommen
und gilt heute als mengenmässig wichtigstes Verfahren zur Gewinnung von
Aminosäuren. Daneben können sie aber auch durch chemische Synthese oder durch
Extraktion eines Proteinhydrolysates gewonnen werden[1].
Die Anforderungen, welchen Aminosäuren zur medizinischen Verwendung erfüllen
müssen, werden in Europa durch die Europäische Pharmakopöe (Ph. Eur.) definiert
und sind verbindlich. Als Reinheitsprüfung für Aminosäuren wird für alle Aminosäuren
ein Dünnschichtchromatographie Test für Ninhydrin positive Substanzen
vorgeschrieben. Nur bei Tryptophan wurde eine zusätzliche Reinheitsprüfung mittels
HPLC eingeführt. Ein Auslöser dafür war eine neue Krankheit, die zwischen 1989
und 1990 epidemisch in Amerika auftrat und als Eosinophilie-myalgie Syndrome
(EMS) bezeichnet wurde[2]. Der Grund für die Krankheit konnte bei einer
japanischen Firma (Showa Denko) gefunden werden, welche zur Herstellung von
Tryptophan an ihrem üblichen Fermentations- und Reinigungsprozess eine
Modifikation vorgenommen hatte[3]. Dies hatte die weit reichende Folge, dass
toxische Verunreinigungen im Endprodukt auftraten, welche mit der bis dahin
vorhandenen Reinheitsprüfung nicht erkannt wurden und zum EMS führten. Nach
Aufklärung dieses Vorfalls wurde die Monographie von Tryptophan überarbeitet und
eine HPLC-Methode zur Reinheitsprüfung hinzugefügt, welche sensitiver auf die
neuen Verunreinigungen ist. Als Leitsubstanz für diese Prüfung wurde 1,1`ethylidenbis(tryptophan) gewählt und auf 10 ppm limitiert.
Bei allen anderen Aminosäuren wird noch immer Dünnschichtchromatographie als
einzige Reinheitsprüfung auf verwandte Substanzen verwendet. Dieser Test
erscheint aber, bedingt durch seinen Reaktionsmechanismus (nur Verunreinigungen
mit primären oder sekundären Aminogruppen reagieren), unzureichend um alle
potentiellen Verunreinigungen in Aminosäuren zu detektieren. Gerade durch die
Erfahrung mit dem Tryptophanzwischenfall und dem neuen Verunreinigungsprofil,
welches sich durch das fermentative Herstellungsverfahren von Aminosäuren ergab,
scheint es ratsam die Monographien hinsichtlich Reinheitsprüfung zu überarbeiten.
Eine Notwenigkeit wurde ebenfalls durch Arbeiten und Publikationen von Holzgrabe,
U. et al. belegt[4]. Diese Gruppe entwickelte schon erfolgreich eine Reinheitsprüfung
mittels Kapillarelektrophorese, welche der DC-Methode der Ph. Eur. überlegen
war[5].
Ein Ziel dieser Arbeit bestand darin ein Verunreinigungsprofil für Aminosäuren zu
erstellen, wie es bei der fermentativen Herstellung zu erwarten wäre. Daraus sollten
für die relevanten potentiellen Verunreinigungen analytische Grenzprüfungsmethoden entwickelt werden und diese an kommerziellen Aminosäuren mit Ph. Eur.
Qualität getestet werden.
Ein zweites Ziel lag in Stabilitätsuntersuchungen von Aminosäuren nach e-- und γBestrahlung. Die Auswirkungen einer Strahlenexposition unter Sterillisationbedingungen (30kGy) sollte mittels der zuvor entwickelten Prüfmethoden untersucht
werden. Dies sollte einerseits die Fähigkeiten der entwickelten Methoden belegen
Abbauprodukte zu detektieren und andererseits aber auch neue Erkenntnisse über
Zersetzungsprodukte von Aminosäuren nach Strahlenbehandlung liefern. Durch die
Problemstellung
Resultate der Untersuchungen sollte zudem die Möglichkeit einer Strahlensterilisation von pulverförmigen Aminosäuren erörtert werden.
5
6
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.1. Allgemeiner Teil
3.1.1. Aminosäuren
Aminosäuren dürften schon während der chemischen Evolution vor 4 Milliarden
Jahren entstanden sein. Das berühmte Experiment (1963) von Miller und Urey,
welches die präbiotische Entstehung organischer Verbindungen simulierte, lieferte
als Resultat unter anderem die Aminosäuren Gly, Ala, Asp, Glu, und Derivate davon.
Ähnliche Experimente, bei denen die Reaktionsbedingungen verändert wurden,
konnten dieses Experiment bestätigen. Zudem liessen sich in kohlenstoffhaltigen
Meteoriten die gleichen Aminosäuren nachweisen[6]. Damit liegt nahe, dass
Aminosäuren wahrscheinlich mit zu den ältesten organischen Verbindungen auf der
Erde gehören. Durch Analyse einer sehr grossen Zahl von Proteinen
unterschiedlichster Herkunft konnte nachgewiesen werden, dass sich alle aus 20
Aminosäuren zusammensetzen. Als Gemeinsamkeit tragen diese Aminosäuren
(ausser Prolin) alle am α-Kohlenstoffatom eine primäre Aminogruppe[6]. Die pKWerte für die Carboxygruppen liegen zwischen 1.9 und 2.95 und die pK-Werte der
Aminogruppen liegen zwischen 8.84 und 10.78. Daraus ergibt sich, dass eine
Aminosäure sowohl als Base wie auch als Säure reagieren kann. Diese Eigenschaft
wird als amphoterisch bezeichnet. In Wasser bei neutralem pH und in fester Form
liegen Aminosäuren deshalb vorwiegend als Zwitterionen vor. Sie haben einen
kristallinen Aufbau mit hohen Schmelztemperaturen (siehe Tabelle 20) und weisen
salzartigen Charakter auf. Weitere Temperaturerhöhung würde zu Zersetzung
führen. Mehr als die Hälfte der zwanzig biogenen Aminosäuren kann der Körper
entweder direkt synthetisieren oder aus anderen durch Austausch oder Umwandlung
der Seitenkette gewinnen. Acht dieser zwanzig Aminosäuren kann der menschliche
Organismus nicht selber herstellen. Diese werden deswegen als essentielle
Aminosäuren (Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin,
Tryptophan und Valin) bezeichnet und müssen über die Nahrung aufgenommen
werden. Fehlt eine dieser essentiellen Aminosäuren über längere Zeit gerät die
Proteinsynthese ins Stocken und es stellen sich Mangelerscheinungen ein. Bei
Kindern gelten zusätzlich Cystein und Tyrosin als essentiell, da deren
Eigenproduktion noch nicht vollständig ausgebildet ist. Arginin und Histidin werden
als semiessentiell bezeichnet und müssen nur unter bestimmten Bedingungen mit
der Nahrung aufgenommen werden. Solche Situationen können beispielsweise nach
einer schweren Verletzung oder während einer Wachstumsphase auftreten, wenn
der Körper nicht mehr in der Lage ist, ausreichende Mengen selber herzustellen.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.1.2. Struktur und Klassifikation der Aminosäuren
Eine Klassifikation dieser 20 Standard-Aminosäuren erfolgt üblicherweise gemäss
der Polarität ihrer Seitenketten. Daraus ergeben sich die 3 Haupttypen mit
geladenen, ungeladenen polaren und unpolaren Seitenketten. Tabelle 1 zeigt eine
Übersicht der 20 biogenen Aminosäuren.
Tabelle 1 Struktur und pKa-Werte der Aminosäuren[7]
Struktur
Name
pKa
pKa
α-COOH
α-NH3
Code
pKa
+
Seitenkette
O
O
C
geladene polare Seitenketten
OH
OH
Asparaginsäure
Asp
1.99
9.9
3.9
OH
Glutaminsäure
Glu
2.1
9.47
4.07
OH
Arginin
Arg
1.82
8.99
12.48
OH
Histidin
His
1.8
9.33
6.04
OH
Lysin
Lys
2.16
9.18
10.79
OH
Asparagin
Asn
2.1
8.84
-
OH
Cystein
Cys
1.92
10.78
8.33
OH
Glutamin
Gln
2.17
9.13
-
OH
Serin
Ser
2.19
9.21
-
OH
Threonin
Thr
2.09
9.10
-
Tyrosin
Tyr
2.20
9.11
10.13
NH2
O
O
HO
C
NH2
NH
H2N
O
N
H
C
NH2
O
N
C
NH2
N
H
O
H2N
C
NH2
O
O
C
NH2
NH2
Ungeladene polare Seitenketten
O
HS
C
NH2
O
O
H2N
C
NH2
O
HO
C
NH2
OH
H 3C
O
C
NH2
O
C
HO
NH2
OH
7
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Struktur
Name
pKa
pKa
α-COOH
α-NH3
Code
pKa
+
Seitenkette
O
H3C
C
OH
Alanin
Ala
2.35
9.87
-
OH
Glycin
Gly
2.35
9.87
-
OH
Isoleucin
Ile
2.32
9.76
-
OH
Leucin
Leu
2.33
9.74
-
OH
Methionin
Met
2.13
9.28
-
OH
Phenylalanin
Phe
2.16
9.18
-
OH
Prolin
Pro
2.95
10.65
-
OH
Tryptophan
Trp
2.43
9.44
-
OH
Valin
Val
2.29
9.74
-
NH2
O
H
C
NH2
CH3
H3C
O
C
NH2
O
unpolare Seitenketten
8
H3C
C
CH3
NH2
O
H 3C
S
C
NH2
O
C
NH2
O
C
NH
O
C
NH2
N
H
CH3
H3C
O
C
NH2
3.1.3. Aminosäuren - Geschichtlicher Hintergrund
Asparagin war die erste Aminosäure, die 1806 von Vauquelin und Robiquet aus dem
Saft der Spargel (Asparagus officinalis L.) isoliert wurde[8]. Cystin, das oxidierte
Dimer des Cysteins, wurde bereits 1810 von Wollaston entdeckt, aber erst 1899 als
Bestandteil von Proteinen erkannt[9].
Der Begriff Protein (gr. protos: erstrangig) wurde 1836 von Berzelius eingeführt und
unterstrich die Bedeutung dieser Makromoleküle in Lebewesen[10].
1819 gelang Braconnot die teilweise Isolation von Leucin aus Käse und 1820 in
kristalliner Form aus Wolle und Muskelgewebe. Der Name Leucin bezieht sich dabei
auf das griechische Wort „leukos“ für weiss, als Beschreibung der weissen Plättchen,
welche aus der Isolation erhalten wurden. Ebenso konnte er Glycin (gr. glycis: süss)
1820 durch Hydrolyse tierischer Abfälle, wie sie zur Leimproduktion verwendet
wurden, gewinnen[11]. 1846 wurde Tyrosin von Liebig aus Käse (gr. tyros: Käse)
isoliert. Alanin bildete eine Ausnahme durch den Umstand, dass seine Synthese
(1850, Strecker[12]) schon vor seiner Isolation (1888, Weyl[13]) stattfand.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
1857 gelang es Pasteur zu zeigen, dass die Gärung eine Reaktion von überaus
winzigen Zellen als Resultat ihres Lebensprozesses ist. Damit bereite er mit seiner
Forschung und seinen Erkenntnissen die Grundlage für die moderne Biotechnologie,
zu welcher letztlich auch die Produktion von Aminosäuren mittels Fermentation
gehört[14, 15]. Bei der Fermentation von Nahrungsmitteln dürfte es sich zu dem um
die wahrscheinlich älteste Biotechnolgie[16] handeln. Belegen liess sich dies durch
ein 4400 Jahre altes ägyptisches Wandrelief, welches ein Rezept zur Bierherstellung
mittels dieser Technik aufwies[17]. Damit dürfte die Herstellung von trinkbarem
Alkohol durch Fermentation wohl die erste, wenn auch unbewusste Verwendung von
Mikroorganismen zur Herstellung eines Genussmittels gewesen sein.
1865 wurde Serin in Sericin (Seidenleim) von Cramer entdeckt[18]. Glutamin und
Glutaminsäure wurden 1866 von Ritthausen aus Gluten isoliert. 2 Jahre später folgte
Asparaginsäure aus Leguminosen.
1875 gelang Schützenberger der Nachweis, dass die Hydrolysen von Proteinen
ausschliesslich Aminosäuren einer bestimmten Bauart lieferten.
Phenylalanin konnte von Schulze 1881 aus Keimlingen der Lupine gewonnen
werden und 1886 entdeckten Schulze und Steiger Arginin in derselben Pflanze,
welche sie in Anlehnung an ihr Silbersalz (lat. argentum:Silber) benannten. Weyl
erhielt durch Behandlung von Fibroin mit kochender verdünnter Schwefelsäure
Alanin neben dem bereits bekannten Tyrosin und Glycin[13]. Lysin (gr. lysis: Lösung)
konnte von Drechsel 1889 aus Casein gewonnen werden[19]. Es folgte Histidin,
welches parallel 1896 von Kossel[20] aus Sturin und von Hedin[21] als Hydrolysat
verschiedener Proteine (Ovalbumin und Casein) isoliert wurde. Ebenfalls aus
Ovalbumin und Casein gelang es Fischer 1901 Prolin zu gewinnen[19]. Tryptophan
wurde aus Milch 1902 von Hopkins isoliert[22]. Isoleucin wurde erst über 80 Jahre
nach der Entdeckung von Leucin von Ehrlich (1904) aus Fibrin erhalten[23].
Der Schritt zur ökonomischen Bedeutung von Aminosäuren geschah 1908 mit
Glutaminsäure, welches als Gewürz vermarktet wurde. Glutamat war die erste
Aminosäure, welche als Gewürz 1908 wirtschaftliche Bedeutung erlangte und bis
zum Zeitpunkt der mikrobiellen Produktion vorwiegend aus Sojabohnen, Weizen uns
anderen Pflanzenproteinen gewonnen wurde. Glutamat hat seitdem mengenmässig
immer noch die grösste Bedeutung in der Herstellung von Aminosäuren (siehe
Tabelle 2).
1922 wurde Methionin, die zweite schwefelhaltige Aminosäure, von Müller aus
Casein isoliert[19]. Die letzte der 20 biogenen Aminosäure Threonin wurde von Rose
1935 entdeckt[24].
Die Anfänge für Prozesse bei denen Mikroorganismen in der chemischen und
pharmazeutischen Industrie eingesetzt wurden, liegen im Anfang des 20-sten
Jahrhunderts. 1937 stellten Mamoli und Vercellone Testosteron aus Androstendion
mit einem Corynebacterium und Hefe her[17]. 1941 wurde in den USA erstmals
Penicillin nach dem Oberflächenverfahren und 1943 nach dem Submersverfahren
hergestellt. Die Produktion von Aminosäuren erfolgte erst 15 Jahre später in Japan.
1957 isolierten Kinoshita und Mitarbeiter ein Gram-positives Bakterium, welches in
der Lage war grosse Mengen Glutamat ins Nährmedium auszuscheiden[25]. Die
Möglichkeit diese Aminosäure neu mittels Fermentation einer Mutante von
Corynebacterium glutamicum herzustellen, führte zur systematischen Erforschung
der Biosynthesenwege von Aminosäuren in Mikroorganismen. Es stellte sich dabei
schnell heraus, dass die neue Herstellungsmethode, der alten Gewinnung von
Aminosäuren durch Hydrolyse natürlicher Proteine oder durch chemische Synthese,
wirtschaftlich überlegen war. Die neue Methode benötigte nur noch einen
Mikroorganismus als Produzenten, ein einfaches Mineralsalzmedium und Glukose
9
10
Aminosäuren in der Pharmakopöe
als Kohlenstoff- und Energiequelle. Ein weiterer Vorteil lag darin, dass bei dieser
Technik die gewünschte L-Form produziert wird. Heute werden fast alle Aminosäuren
mittels Fermentation hergestellt. Glycin, die einzige Aminosäure ohne chiralem
Zentrum, wird industriel mittels Strecker Synthese produziert[26].
3.1.4. Aminosäuren – pharmazeutische Bedeutung
Neben der Tatsache, dass Aminosäuren als Bausteine der Proteine eine wichtige
Rolle im Primärstoffwechsel des Menschen spielen, kann bei einigen von ihnen eine
spezifische pharmazeutische Bedeutung zugemessen werden.
Arginin, Asparagin und Glutaminsäure werden zur Restitution der körperlichen und
geistigen Leistungsfähigkeit bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen empfohlen
(Dynamisan® forte, Tonoglutal® uvw.). Glutamat bildet daneben auch eine Vorstufe
von GABA und ist selbst ein exzitatorischer Neurotransmitter. Das China-RestaurantSyndrom wird verursacht durch Mononatriumglutamat und beschreibt eine reversible
Intoxikation durch den exzessiven Gebrauch dieser Aminosäure als Gewürz.
Cystein kann als Radikalfänger (SH-Gruppe) bei Metallvergiftungen und Prophylaxe
bei Strahlenintoxikation verwendet werden. Acetylcystein wird als gebräuchliches
Mukolytikum verwendet (ACC eco®, Dynamucil®, Ecomucil®, Fluimucil®, Solmucol®
uvw.)
Glycin ist ein wichtiger inhibitorischer Neurotransmitter im Rückenmark und Hirnstamm[27].
Histidin kann zur Diagnose von Folsäuremangel benutzt werden. Dabei wird die
Ausscheidung von N-Formidglutamat nach Verabreichung einer hohen Dosis Histidin
im Urin gemessen. Die Exkretion einer hohen Konzentration N-Formidglutamat weist
dabei auf Folsäuremangel hin[28].
Bei der Ahornsirupkrankheit handelt es sich um eine autsomal-rezessive
Stoffwechselstörung, bei der Abbau der verzweigtkettigen Aminosäuren Isoleucin,
Leucin und Valin drastisch verringert ist[29].
Methionin wird eingesetzt gegen Harnwegsinfekte (Acimethin®). Daneben findet es
sich auch zusammen mit Cystein in Produkten gegen Alopezie und Nagelwachstumstörungen (Revalid®, Pil-Food Revalid®)
Bei der autosomal-rezessiv erblichen Stoffwechselstörung Phenylketonurie kann
durch Mangel der Phenylalaninhydroxylase Phenylalanin nicht mehr zu Tyrosin
umgebaut werden. Als Massnahme muss eine Phenylalanindiät eingehalten werden.
Tryptophan fand bis 1989 Anwendung als Schlafmittel und Antidepressivum. Wurde
dann aber durch das Auftreten des Eosinophilie-Myalgie-Syndroms vom Markt
genommen. Neuerdings scheint es wieder in der Behandlung von Schlafstörungen
Einzug zu halten (L-Tryptophan-ratiopharm®, Kalma ®). Daneben ist Tryptophan
eine Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin und des neurosekretorischen
Hormons Melatonin.
Die totale parenterale Ernährung, welche eine Nahrungszufuhr bei einem Patienten
unter Umgehung des Gastrointestinaltraktes erlaubt, benötigt zwingenderweise die 8
essentiellen Aminosäuren (siehe 3.2. Aminosäuren). Diese werden oft als
vorgefertigte Lösungen in Kombination mit Glucose und Spurenelementen
verwendet. Aminomix®, Aminoven®, Glamin®, Nutriflex® und StructoKabiven® sind
einige Beispiele, welche auf dem Markt erhältlich sind.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.1.5. Industrielle Herstellung von Aminosäuren
Aminosäuren werden industriell durch vier Verfahren produziert. Es handelt sich
dabei um Fermentation, chemische Synthese, enzymatische Methoden oder
Extraktionen eines pflanzlichen oder tierischen Proteinhydrolysats. Welches
Verfahren dabei im Einzelnen angewendet wird, hängt von der zu produzierenden
Aminosäure ab. Tabelle 2 gibt eine Übersicht über Aminosäuren und ihre jeweiligen
gängige Produktionsverfahren.
Der Verbrauch an Aminosäuren wird weltweit auf über 2 Millionen Tonnen pro Jahr
geschätzt. Ungefähr die Hälfte wird als Geschmacksverstärker oder Futterzusatz
verwendet. Vor allem in asiatischen Ländern findet Glutamat als Gewürz und
Geschmacksverstärker einen grossen Absatz. Dieser Markt wächst um 6 % pro
Jahr[30]. Der für pharmazeutische Produkte benötigte Anteil Aminosäuren beträgt
lediglich 15`000 Tonnen pro Jahr[31]. Die meisten Aminosäuren zeigen jedoch ein
Marktwachstum von 10 % oder höher[30].
Die grosse Nachfrage meisten Aminosäuren, welche in grossen Mengen auf den
Markt kommen, werden heute durch Fermentation oder enzymatische Prozesse
gewonnen. Als Ausnahme gelten Ala, Gly und Met, die auch durch chemische
Synthese im grossen Stil produziert werden. Zusätzlich werden Cys, Leu, Pro, Ser,
Trp und Tyr aus Extraktionen gewonnen[32]. Für Met konnte bisher keine lohnende
fermentative Erzeugung entwickelt werden und die Produktion basiert hauptsächlich
auf chemischer Synthese. Die steigenden Preise der benötigten Vorstufen weckten
aber in neuster Zeit wieder das Interesse einer fermentativen Produktion[33].
Tabelle 2 Aminosäuren und ihre Herstellungsmethoden [32, 34, 35]
Aminosäure
Methode des
Produktionsverfahren
DL-Alanin
L-Alanin
L-Arginin
L-Asparagin
L-Asparaginsäure
L-Cystein
L-Glutamin
L-Glutaminsäure
Glycin
L-Histidin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin
DL-Methionin
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L, DL-Threonin
L, DL-Tryptophan
chemisch
Fermentation, chemisch
enzymatisch, chemisch
enzymatisch
enzymatisch
enzymatisch, Extraktion
Fermentation
Fermentation
chemisch
Fermentation
Fermentation
Extraktion
Fermentation, enzymatisch
chemisch
chemisch, enzymatisch
Fermentation, chemisch
Fermentation, Extraktion
Fermentation, Extraktion
Fermentation, chemisch
Fermentation, chemisch,
enzymatisch, Extraktion
Extraktion
Fermentation, chemisch
L-Tyrosin
L-Valin
1989
Produktion
t/Jahr
1500
150
1000
30
4000
1000
850
340000
6000
350
200
200
70000
250000
150
3000
150
60
200
250
1996
Produktion
t/Jahr
1500
500
1200
2006
Produktion
t/Jahr
7000
1500
1300
1000000
22000
400
400
500
250000
350000
14000
4500
500
40000
1200
60
200
120
500
1000
8000
350
200
1500
2000
1200000
16000
500
1200
600000
550000
13000
11
12
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.1.6. Fermentation
Als mengenmässig wichtigste Methode wird hier kurz auf ihre Technik eingegangen
und ein Augenmerk auf den Reinigungsprozess gelegt.
Wie in Tabelle 2 aufgeführt, können die meisten Aminosäuren aus fermentativen
Prozessen gewonnen werden. Dabei kann als Vorteil gewertet werden, dass
natürlicherweise L-Aminosäuren in grosser Menge geerntet werden können. Tabelle
3 listet die Aminosäuren nochmals mit ihren typischen Produktionsmikroorganismen
und deren benötigte C-Quellen auf. 1.5 Millionen Tonnen Aminosäuren werden
jährlich alleine von Coryneform bacteria hergestellt[30].
Der Prozess der Aminosäuren-Fermentation kann weiter in eine direkte Fermentation
und in eine Fermentation mit Vorstufen unterteilt werden. Bei der direkten
Fermentation stellen die verwendeten Mikroorganismen die gewünschte Aminosäure
aus billigen C-Quellen ohne weitere Zusätze in grossem Überschuss her[32].
Verständlicherweise wird in der Industrie diese ökonomischere Methode, jener der
precursor Zugabe vorgezogen.
Tabelle 3 Mikroorganismen zur Herstellung von Aminosäuren mit C-Quellen[34, 36, 37]
Aminosäure
DL-Alanin
L-Arginin
L-Glutamin
L-Glutaminsäure
Glycin
L-Histidin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Tyrosin
L-Valin
Mikroorganismus
Corynebacterium gelatinosum
Brevibacterium flavum
Brevibacterium flavum
Brevibacterium flavum
Corynebacterium sp.
(C. glutamicum, C. hydrocarbolastus,
C. alkanolyticum)
Brevibacterium sp
(B. flavum, B. thiogenitalis)
Microbacterium ammoniaphilum
Bacillus megaterium
Arthrobacter paraffineus
Chemische Synthese
Brevibacterium flavum
Brevibacterium flavum
Brevibacterium lactofermentum
Corynebacterium glutamicum
Brevibacterium flavum
Brevibacterium lactofermentum
Corynebacterium glutamicum
Corynebacterium glutamicum
Arthrobacter paraffineus
Brevibacterium flavum
Brevibacterium flavum
Corynebacterium acetoacidophilum
Corynebacterium glycinophilum
Arthrobacter paraffineus
Escherichia coli
Brevibacterium flavum
Arthrobacter paraffineus
Corynebacterium glutamicum
Corynebacterium glutamicum
Arthrobacter paraffineus
Brevibacterium sp.
(B. flavum, B. lactofermentum)
Corynebacterium acetoacedophilum
C-Quelle
Glucose
Glucose, Essigsäure
Glucose, Essigsäure, Ethanol
Glucose, Essigsäure, Ethanol,
Propylenglycol, n-Paraffin,
Benzoesäure
Glucose, Essigsäure, Ethanol
Glucose, Essigsäure
Glucose
Glucose, Essigsäure, Ethanol,
n-Paraffine
Glucose
Glucose, n-Paraffine, Ethanol
Glucose, Essigsäure, Ethanol
n-Paraffine
Glucose, Essigsäure, Ethanol,
n-Paraffine
Glucose
Glucose, n-Paraffine
Glucose, Essigsäure, Ethanol
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.1.7. Direkte Fermentation
Arg, Glu, Gln, Iso, Leu, Lys, Phe, Pro, Thr, Tyr und Val lassen sich durch direkte
Fermentation gewinnen[32]. Eine typische Fermentation kann in folgende 3 Prozesse
gegliedert werden: den Fermentationsprozess, die Grobisolierung und die Reinigung
des Produktes bis zur gewünschten Qualität[31].
3.1.7.1. Fermentationsprozess
Zur Anwendung kommen die batch, fed-batch oder kontinuierliche Fermentation.
Nach der Inokulation werden im batch-Verfahren die Zellen ohne Zugabe von
zusätzlichem Substrat kultiviert. Die Produktivität der Mikroorganismen wird dabei
durch den Substratverbrauch oder die Bildung von toxischen Nebenprodukten nach
und nach reduziert. Die fed-batch-Technik kann dieses Problem verringern, indem
der Fermentationsbrühe schrittweise Medium und essenzielle Nährstoffe zugefügt
werden. Beim kontinuierlichen Fermentationsverfahren werden toxische oder
wachstumsinhibierende Produkte (Laktat oder Ammoniak) entfernt und gleichzeitig
frisches Medium hinzugefügt. Damit wird eine Substratlimitierung vermieden[38].
Die auf diese Weise von Mikroorganismen spezifisch produzierten Aminosäuren
müssen danach aus der Fermentationsbrühe isoliert werden.
3.1.7.2. Grobisolierung
Bei der Grobisolierung werden zuerst die Mikroorganismen aus der
Fermentationsbrühe entfernt. Dies geschieht entweder durch Zentrifugation und/oder
Membranfiltration. Bei einem typischen kommerziellen Verfahren wird danach die
zellfreihe Brühe angesäuert und durch ein Anionen- oder Kationentauscherharz
fliessen gelassen. Dabei ersetzen die geladenen Aminosäuren die
korrespondierenden Ionen und bleiben auf der Kolonne zurück. Die Mutterlauge
enthält danach noch 0.1 % (w/w) Aminosäuren. Mit wässriger Ammoniaklösung
lassen sich die gebundenen Aminosäuren vom Tauscherharz abeluieren. Der
überschüssige Ammoniak wird verdampft und das Eluat wieder angesäuert (z.B.
HCl). Die so gewonnen Aminosäuren werden kristallisiert und getrocknet. Auf diese
Weise lässt sich feed-grade Qualität mit einer Reinheiten von < 98.5 % erreichen.
Für food- oder pharmaceutical-grade Qualität müssen weitere Reinigungsschritte
vorgenommen werden. Dazu können Aktivkohlebehandlung, Umkristallisation oder
weitere chromatographische Trennmethoden gehören[39, 40]. Das Ziel der Grobfiltration liegt darin, die meisten Verunreinigungen zu entfernen und die produzierte
Aminosäure in kristalliner Form in angemessener Reinheit zu gewinnen.
3.1.7.3. Reinigung
Die anschliessende Reinigung richtet sich vor allem nach dem Verwendungszweck
der produzierten Aminosäure. Dabei stellt eine Anwendung im pharmazeutischen
Bereich die höchsten Ansprüche. Eventuell müssen Rohkristalle mit Aktivkohle
entfärbt und weiter gereinigt werden. In diesem Zusammenhang spielt die
Umkristallisation eine wichtige Rolle. Da viele Aminosäuren polymorphe
Eigenschaften haben, ist es möglich durch umkristallisieren in die verschiedenen
Kristallformen hohe Reinheitsgrade zu erreichen. Zum Beispiel lässt sich Glu sowohl
in eine α als auch in eine β Kristallform überführen[31]. Dadurch lassen sich sehr
hohe Reinheitsgrade erzielen. Wo dies nicht möglich ist (Gln), müssen die weiteren
Reinigungsschritte mit chromatographischen Methoden ergänzt werden[31]. Für
pharmazeutische Verwendung auf dem europäischen Markt müssen die
Aminosäuren letztendlich den Anforderungen der Ph. Eur. entsprechen. Sollen sie in
13
14
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Infusionszubereitungen verwendet werden, verlangt die Phr. Eur. eine Prüfung auf
Pyrogene. Das bedeutet das solche Aminosäuren während der Reinigung
entpyrogenisiert werden müssen. Den Abschluss findet die Reinigung von
Aminosäuren in einem Trocknungsprozess.
3.1.8.
Fermentation mit Vorstufen
Nicht alle Aminosäuren können mit genügend hoher Ausbeute auf dem einfachen
Weg der Direktfermentation gewonnen werden. Beispiele dafür sind L-Ser oder auch
L-Trp. Die Industrie verwendet C. glycinophilum mit Zugabe von Gly als Vorstufe um
L-Ser zu produzieren[41]. L-Trp kann mit einer Mutanten von E. Coli, welche das
Enzym Tryptophan Synthase überproduziert, mit Indol und L-Ser als Vorstufe
fermentativ hergestellt werden[35].
3.2. Aminosäuremonographien in der Pharmakopöe
Die erste Monographie betraf das L-Glu und wurde in der Schweiz mit Ph. Helv. VI
eingeführt (siehe Tabelle 4). L-His HCl war die zweite und erhielt in derselben
Pharmakopöe eine Monographie. Die Reinheitsprüfung auf verwandte Substanzen
wurde für beide Aminosäuren mittels Papierchromatographie und Ninhydrinreagenz
durchgeführt. Eine Prüfung auf Schwermetalle, Chlorid, Sulfat, Verbrennungsrückstand und ein Limit der optischen Drehung wurden ebenfalls schon gefordert[42].
Die grosse Aufnahme der Aminosäure in die Pharmakopöe fand in der Ph. Eur. 2
statt, bei welcher 16 der 20 biogenen Aminosäuren eigene Monographien
erhielten[43]. Diese europäischen Monographien hatten auch Gültigkeit für die
Schweiz und wurden in der Ph. Helv. VII integriert[44]. Als Reinheitsprüfung auf
verwandte Substanzen wurde eine DC-Methode auf Ninydrin nachweisbare
Substanzen gefordert. Genauso verhielt es sich bei L-Tyr, welches eine eigene
Monographie in der Ph. Eur. 3 erhielt. L-Trp bildete eine Ausnahme und erhielt neben
der Reinheitsprüfung mittels DC und Ninhydrinreagenz eine HPLC-Methode mit UVDetektion bei 220 nm. Dies war eine direkte Folge des unter der Problemstellung
beschriebenen Tryptophanzwischenfalls in den neunziger Jahren.
Neben den Monographien, welche sich direkt an die einzelnen Aminosäuren
wandten, kamen allgemeine Monographien hinzu. Diese stellten zusätzliche
Anforderungen an die Aminosäuren und definierten die Verantwortlichkeit an den
Hersteller oder Anwender. Ein Beispiel, welches die fermentativ hergestellten
Aminosäuren betrifft, ist der Artikel zur Kontrolle bei Verfahrensänderungen in der
allgemeine Monographie Fermentationsprodukte (Ph. Eur. 6.2, 01/2008:1468). „If the
production process is altered in a way that causes a significant change in the impurity
profile of the product, the critical steps associated with this change in impurity profile
are revalidated.“ Darin wird erstens ersichtlich, dass immer der Hersteller die
Verantwortung über die Verunreinigungen seines Produktes bei neuen Verfahren
trägt und zweitens die Ph. Eur. keine expliziten Methoden angibt, wie eine solche
Änderung im Verunreinigungsprofil festgestellt werden soll. Eine Reinheitsprüfung
mittels DC auf Ninydrin nachweisbare Substanzen in der entsprechenden
Aminosäuremonographie würde dafür sicher nicht genügen.
Eine weitere allgemeine Monographie, welche die Aminosäuren betrifft, ist die
Kontrolle von Verunreinigungen in Substanzen zur pharmazeutischen Verwendung
(Ph. Eur. 6.2, 01/2008:51000). Darin wird unter anderem die Art der Verunreinigung,
welche auftreten kann, definiert. Es wird unterschieden zwischen „Spezifizierten
Verunreinigungen“ und „Anderen bestimmbaren Verunreinigungen“. Zu ersteren
Aminosäuren in der Pharmakopöe
gehören jene, welche zum Zeitpunkt der Erstellung der Monographie bereits bekannt
und in Bulkwaren der Substanz nachweisbar waren. Diese werden in der
Monographie einzeln aufgelistet und enthalten ein zusätzliches Akzeptanzkriterium.
Wann immer möglich sollte die Struktur der Verunreinigung aufgeklärt sein. Sollte
dies nicht möglich sein, sollten vom Hersteller oder dem zuständigen Labor die
unternommenen misslungenen Schritte zur Strukturaufklärung in einer Studie belegt
werden[45]. In der Monographie zu Tryptophan (Ph. Eur. 6.2 01/2008:1272) wurden
unter dem Reinheitstest auf „1,1′-ethylidene(bistryptophan), andere verwandte
Substanzen“ bereits spezifizierte Verunreinigungen implementiert.
Zu den anderen bestimmbaren Verunreinigungen werden jene gezählt, welche
aufgrund ihrer Synthese oder durch Lagerung auftreten könnten. Diese wurden aber
zum Zeitpunkt der Erstellung der Monographie nicht gefunden oder sie wurden von
den vorgeschriebenen Prüfungen erfasst und kontrolliert, lagen jedoch in einer
Konzentration unter 0.1 %[46]. Eine Tabelle mit Grenzwerten für die Identifizierung
und Qualifizierung von Verunreinigungen befindet sich in der allgemeinen
Monographie Substanzen zur pharmazeutischen Verwendung (Ph. Eur. 6.2
01/2008:2034).
Tabelle 4 Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Alanin
L-Arginin
L-Arginin HCl
1993 Ph. Eur. 2
1994 Ph. Eur. 2
1994 Ph. Eur. 2
In Kraft bei Beginn
Dissertation
Reinheitsprüfung
Ph. Eur. 4
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
L-Asparagin
Monohydrat
2005 Ph. Eur. 5
-
DC mit Ninhydrin
0.5
L-Asparaginsäure
1994 Ph. Eur. 2
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
L-Cystein HCl
Monohydrat
1995 Ph. Eur. 2
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
-
-
-
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
0.5
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
10 ppm 1,1′ethylidenebi
stryptophan
0.5
0.5
Aminosäure
L-Glutamin
1. Monographie
In Kraft bei Ende
Dissertation
Reinheitsprüfung
Ph. Eur. 6.2
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin HCl
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
1971 Ph. Helv VI
1993 Ph. Eur. 2
1991 Ph. Eur. 2
1995 Ph. Eur. 2
1976 Ph. Helv. VI
1995 Ph. Eur. 2
1993 Ph. Eur. 2
1993 Ph. Eur. 2
1995 Ph. Eur. 2
1996 Ph. Eur. 2
1993 Ph. Eur. 2
1993 Ph. Eur. 2
1993 Ph. Eur. 2
1996 Ph. Eur. 2
L-Tryptophan
2000 Ph. Eur. 4
DC mit Ninhydrin
HPLC mit UVDetektion (220 nm)
DC mit Ninhydrin
HPLC mit UVDetektion (220 nm)
L-Tyrosin
L-Valin
1997 Ph. Eur. 3
1993 Ph. Eur. 2
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
DC mit Ninhydrin
L-Glutaminsäure
Glycin
L-Histidin
L-Histidin HCl
Detektions
Limit
(%)
0.5
0.5
0.5
15
16
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.2.1. Überarbeitung der Monographien
Da die Aminosäuremonographien vor den beschriebenen allgemeinen Monographien
in die Ph. Eur. aufgenommen wurden, sollte vor allem die Reinheitsprüfung an die
neuen Anforderungen angepasst werden. Ein diesbezüglicher Bedarf wurde schon in
einigen Untersuchungen von Holzgrabe, U. et al. festgestellt und es liegen zahlreiche
Arbeiten und Vorschläge vor[5, 47, 48]. Eine 2005 erschienene Publikation dieser
Gruppe mit dem Titel „Impurity Profile of Amino Acids?“ konkretisiert die
Notwendigkeit einer Überarbeitung der Reinheitsprüfung für Aminosäuren in der Ph.
Eur. und listet mögliche Verunreinigungen auf, wie sie in Aminosäuren auftreten
könnten[4].
3.2.2. Verunreinigungsprofil von Aminosäuren
Da der Anteil der Aminosäure, welcher über die Technik der Fermentation produziert
wurde in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat und damit
zukunftsweisend ist, sollten die Prüfmethoden der Ph. Eur. diesem Umstand
ebenfalls Rechnung tragen. Mit der Monographie Fermentationsprodukte wird zwar
die Kontrolle bei Verfahrensänderungen geregelt, jedoch obliegt die Verpflichtung
dem Hersteller, die dafür geeigneten Prüfmethoden zu wählen. Der Anwender, dem
in den meisten Fällen keine genauen Informationen über Herstellungsprozess und
verwendete Edukte und Hilfsstoffe vorliegen, muss sich auf die Reinheitsprüfung der
Ph. Eur. verlassen (siehe 3.2. Aminosäuremonographien in der Pharmakopöe).
Tabelle 5 stellt potentielle Verunreinigungen dar, wie sie bei der Fermentation
auftreten könnten. Da es jedoch auszuschliessen ist, dass eine einzige
Reinheitsprüfung in der Lage ist, sämtlichen Anforderungen bei allen Aminosäuren
zu genügen, wurden diese potentiellen Verunreinigungen als Stoffgruppen erfasst
(siehe 3.2.3. Stoffklassen) und entsprechende Prüfmethoden für die jeweiligen
Gruppen erarbeitet.
Aus Tabelle 5 wird ebenfalls klar, dass bedingt durch den Herstellungsprozess mit
einer Vielzahl von Verunreinigungen unterschiedlichster Herkunft gerechnet werden
muss. Eine vernünftige Wahl der geeigneten Methoden und der zu detektierenden
potentiellen Verunreinigungen kann nur in Zusammenarbeit mit den Herstellern der
entsprechenden Aminosäure und den zuständigen Behörden gemeinsam getroffen
werden. Der Vorteil einer Überarbeitung der Reinheitsprüfung bei Aminosäuren liegt
sicher eher beim Verwender als beim Hersteller. Der Hersteller befindet sich sowieso
in der Pflicht die Reinheit seines Produktes zu garantieren. Da er seine
Ausgangsprodukte kennt und die kritischen Schritte in seinem Produktionsprozess
definiert hat, werden seine eigenen Reinheitsprüfungen weitergehend und
angepasster sein, als die bisherigen Anforderungen der Ph. Eur.
Eine Anpassung der Reinheitsprüfung hätte für den Konsumenten den Vorteil, dass
vor der Anwendung oder Weiterverarbeitung der Aminosäure eine Eingangskontrolle
erfolgen könnte, welche sich mit dem realen Verunreinigungsprofil des Produzenten
vergleichen liesse. Des Weiteren würde es dem Produzenten und Kunden ein
validiertes Prüfinstrumentarium liefern. Die Monographie von L-Trp (Ph. Eur. 6.2
01/2008:2072) oder aber auch die neue Monographie für Melphalan[49] sind
Beispiele in welche Richtung zukünftige Reinheitsprüfungen gehen könnten.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Tabelle 5 potentielle Verunreinigungen in Aminosäuren, wie sie bei fermentativer
Herstellung auftreten könnten.
Bakterienbestandteile/
Bakterienstoffwechsel
Zellwand
Nukleinsäure
Kohlenhydrate
Glucosamine
Proteine
Oligopeptide
Dipeptide
Aminosäuren
Biogene Amine
Organische Säuren und
weitere
Salze
Nährmedium
Hilfsstoffe
Aufarbeitung
Vitamine
Melasse
andere AS
Weitere
Tenside
Antischaummittel
Antibiotika
Lokalanästhetika
Ölsäure
Lösungsmittel
N-Acetyl-D-muraminsäure
N-Acetyl-D-glucosamin
Ala, Met, Ile, Thr, Val, Leu
Cadaverin
Acetate, Lactat, Pyruvat
NaCl, Citrat, CaCl2, MgSO4, EDTA,
FeSO4, K2HPO4, (NH4)2SO4, MnSO4,
Na2B4O7, FeCl3, ZnSO4, CuCl2,
(NH4)6Mo7O24
Thiamin, Biotin, Pantothensäure
Glucose, Saccharode
Thr, Met, Leu,
Urea
Tween, Dodecylammoniumacetat
Penicillin, Kanamycin, Teracyclin
17
18
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.2.3. Stoffklassen
Aus Tabelle 5 wurden folgende Stoffgruppen als potentielle Quellen für Verunreinigungen definiert: Flüchtige Verunreinigungen und Lösungsmittelrück-stände,
Aminosäuren und Derivate, Kohlenhydraten, Antibiotika, Metalle und andere
Verunreinigungen. Diese Einteilung wurde vorallem auch von den Detektionsmethoden beeinflusst.
In einem ersten Schritt wurden Analysemethoden für diese Stoffklassen erstellt um
dann die Reinheit von 20 kommerziellen Aminosäuren mit Ph. Eur. Qualität zu
untersuchen. Die Fähigkeit der entwickelten Methoden Verunreinigungen oder
Zersetzungsprodukte zu detektieren, sollte durch Vergleich mit gestressten Proben
(Wärme und Bestrahlung) erbracht werden.
In dieser Arbeit wurden Aminosäuren vor allem im Zusammenhang mit
Fremdaminosäuren und Derivaten, Flüchtigen Verunreinigungen, Lösungsmittelrückständen, Kohlenhydraten, Antibiotika und Metallen untersucht. Die Stoffgruppe
der anderen Verunreinigungen stellte all jene dar, welche hier nicht berücksichtigt
wurden. Dazu gehören beispielsweise Anforderungen, wie sie an Parenteralia (Ph.
Eur. 01/2008:0520) gestellt werden (Sterilität, Endotoxine/Pyrogene), Hilfsstoffe
(Tenside, Antischaummittel), Proteine, Nuklein- und organische Säuren.
Tabelle 6 Stoffklassen, welche bei Erstellung des Verunreinigungsprofils für
Aminosäuren überprüft wurden
Flüchtige Verunreinigungen und
Lösungsmittelrückstände
Antibiotika
Aminosäuren und Derivate
Metalle
Kohlenhydrate
Andere Verunreinigungen
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3. Aminosäuren und Derivate
Wie unter 3.2. (Aminosäuremonographien in der Pharmakopöe) ausgeführt, verlangt
die Ph. Eur. in ihren Monographien für die meisten Aminosäuren unter der Prüfung
auf Reinheit eine DC-Methode auf Ninhydrin nachweisbare Substanzen. Bei dieser
Methode reagiert Ninhydrin quantitativ mit primären oder sekundären Aminen bei
einer Temperatur von 100 – 120 °C zum Ruhemans Violett. Die Nachweisgrenze
liegt sehr tief (ca. 50 pmol)[50]. Dieser Test stellt für sich alleine keine zeitgemässe
Lösung mehr dar (siehe 3.2.). In einer Dissertation von N. Novatchev wurde eine
neue Methode mittels Vorsäulenderivatisierung (FMOC), Kapillarelektrophorese (CE)
und UV-Detektion (254 nm) vorgestellt[47]. Darin wurden ebenfalls alle gängigen
Derivatisierungsreagenzien für Aminosäuren ausführlich abgehandelt und FMOC als
geeignet ausgewählt. Es konnte auch gezeigt werden, dass die neue Methode der
Ph. Eur. Methode hinsichtlich der Nachweisgrenze und der Quantifizierbarkeit von
potentiellen Verunreinigungen überlegen war[5]. Diese neue Methode
stellt
deswegen rein von ihrer Leistung her gesehen eine gute Lösung dieses Problems
dar und wurde ausführlich behandelt.
In dieser Arbeit wurde eine Alternativmethode auf Basis von HPLC erstellt. Der
Grund ist vor allem darin zu sehen, dass HPLC in der in der industriellen
pharmazeutischen Praxis verbreiteter ist als CE (siehe 3.8.).
3.3.1. HPLC Methode mit Vorsäulenderivatisierung
Die Möglichkeiten Aminosäuren ohne Derivatisierung direkt nachzuweisen sind
begrenzt. Dies liegt daran, dass die meisten Aminosäuren keine chromophore
Gruppe besitzen (Ausnahme His, Phe, Trp und Tyr). Dadurch kämen UV-Detektion
im tiefen Wellenlängenbereich, Detektion mittels Brechungsindex, ampèrometrische
Detektion und Massenspektroskopie in Frage. Für die Spurenanalyse von
Fremdaminosäuren wäre wohl die zu hohe Nachweisgrenze der UV-Detektion und
der Detektion mittels Brechungsindex limitierend. Die Verwendung von
Ionenchromatographie
mit
ampèrometrischer
Detektion
wäre
sicher
vielversprechender. Dabei könnten neben Fremdaminosäuren, auch Kohlenhydrate,
Alkohole und anorganische Ionen gleichzeitig detektiert werden. Es existieren auch
schon fertige Applikationen, welche sich mit der Bestimmung von Aminosäuren in
einer Fermentationsbrühe befassen[51, 52]. Dabei geht es aber eher um
Fragestellungen der Zusammensetzung und Quantifizierbarkeit. Grundsätzlich käme
diese Methode aber sicher in Frage und hätte gute Erfolgsaussichten. Dasselbe gilt
auch für LC-MS. Da die Trennung der polaren Aminosäuren mit herkömmlichen RPSäulen schwierig wäre, könnte die Kombination von HILIC und MS-Detektion eine
weitere Möglichkeit darstellen[53]. Wie schon unter 3.3. (Aminosäuren und Derivate)
begründet, fiel die Wahl aber auf HPLC mit Vorsäulenderivatisierung.
Die Pharmakopöe enthält in der Zwischenzeit unter den allgemeinen Methoden (Ph.
Eur. 6.2 01/2008:20256) ein eigenes Kapitel „Amino acid analysis“. Dieses stellt eine
Methodik zur Bestimmung der Aminosäurenzusammensetzung in Proteinen,
Peptiden und anderen pharmazeutischen Zubereitungen und deren Quantifizierung
dar. Darüber hinaus werden darin alle üblichen Derivatisierungsreagenzien, wie sie in
der Chromatographie von Aminosäuren verwendet werden, vorgestellt. Die Detektion
von Fremdaminosäuren als Verunreinigung in Aminosäuren stellt allerdings einige
Anforderungen an das potentielle Derivatisierunsreagenz. So muss das verwendete
Reagenz natürlich möglichst rein sein, um selbst nicht Verunreinigungen in die Probe
einzubringen. Die Reaktion sollte quantitativ, vollständig und entstehende
19
20
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Nebenprodukte möglichst limitiert und klar abtrennbar sein. Das Derivat sollte die
Detektion einer potentiellen Verunreinigung in einer Aminosäure bis zu einer
Nachweisgrenze von 0.05 % (Mol/Mol) ermöglichen. Dazu sollte es bei
Raumtemperatur möglichst stabil sein um längere Analysezeiten zu ermöglichen.
Schliesslich wäre es noch wünschenswert, wenn das Derivatisierungsreagenz nicht
zu teuer und bereits gut erprobt wäre. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf das bereits
gut untersuchte FMOC, welches diese Anforderungen erfüllte[47]. Daneben wurde
aber auch die Derivatisierung mittels Dabsyl-Cl (4-Dimetylaminoazobenzol-4sulfonylchlorid) und AccQ-Tag (Kit der Firma Waters zur Aminosäurenanalyse mittels
6-aminoquinolyl-N-hydroxysuccinimidyl carbamate) in Betracht gezogen. Tabelle 7
zeigt einen Vergleich der 3 Derivatisierungsreagenzien.
Tabelle 7 Vergleich von 3 Derivatisierungsreagenzien
Derivatisierungsreagenz
FMOC-Cl
Dabsyl-Cl[54, 55]
AccQ-Tag Ultra
Derivatization Kit
250 Analyses [56,
57]
Preis (05/08)
Stabilität
44.50 Fr.
1g
Fluka
126.50 Fr.
1g
Fluka
690.- Fr.
250 Analysen
Waters
stabil
Nachweisgrenze
Bereich
fmol
stabil
pmol
stabil
fmol
Reaktion
Detektion
pH 8.5,
1 min,
RT
pH 9,
15 min,
70°C
pH 8.5,
10 min,
55 °C
UV 254
FL ex. 260 nm
em. 313 nm
UV 436 nm
UV 250 nm
FL ex. 250
em. 395/520 nm
3.3.2. Derivatisierung mit Dabsyl-Cl
Es wurde dabei eine automatisierte Methode zur Derivatisierung von Aminosäuren
mit Dabsyl-Cl angestrebt. Das verwendete Equipment bestand aus einem Interface
(DX-LAN Dionex), einer Gradient Pump (GP50 Dionex), einem UV-VIS-Detektor
(AD25 Dionex), PeakNet Software und einem programmierbaren Autosampler mit
Heizblock (AS3500 Dionex). Die Derivatisierung wurde unter den Bedingungen wie in
Tabelle 7 erwähnt durchgeführt. Es zeigte sich aber schnell, dass die Derivatisierung
zu vielen störenden Nebenpeaks führte. Zudem gelang es nicht den Peak (DabsylOH), des im Überschuss zugegebenen Derivatisierungsreagenzes genügend von
den gesuchten Aminosäuren abzutrennen. Die gewünschte Nachweisgrenze von
0.05 % (Mol/Mol) konnte ebenfalls nicht gewährleistet werden. Deswegen wurde
diese Methode nicht mehr weiter verfolgt.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.3. Derivatisierung mittels UPLC und ACCQ-Tag
Hierbei handelte es sich nur um einen einmaligen Kurzversuch, welcher bei der
Firma Waters (Baden-Dättwil) durchgeführt wurde. Es sollte abgeklärt werden, ob mit
einer bereits entwickelten Applikation zur Aminosäurenanalyse vergleichbare
Resultate wie mit der FMOC-Cl Methode (3.3.4.) erzielt werden konnten. Dazu wurde
L-Asp mit 0.05 % (Mol/Mol) L-Ala, Gly, L-Met und L-Tyr verunreinigt. Es sollte
dadurch gezeigt werden, ob diese Verunreinigungen mit der Firmenmethode
gefunden werden konnten. Die verwendete Gerätekonfiguration bestand aus einem
Acquity Ultraperformance LC (Binary Solvent Pump, Sample Manager, Column
Manager, PDA Detector), AccQ Tag Ultra Säule (2.1 x 100 mm, 1.7 µm,
0134161861CC) und Empower software zur Auswertung. Die Derivatisierung wurde
mit einem AccQ-Tag Ultra Derivatisierungskit (Lot.No. 060482, Cat.No. 186003836)
nach Anleitung durchgeführt und die Proben analysiert.
Leider konnten jedoch keine verwertbaren Resultate erzielt werden und der
Nachweis der Verunreinigungen in L-Asp gelang zu diesem Zeitpunkt nicht. Für
weiterführende Untersuchungen stand die Firma leider nicht mehr zur Verfügung.
Aus analytischer Sicht wurde das Potential der Methode aber noch lange nicht
ausgeschöpft.
21
22
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4. Derivatisierung mit FMOC-Cl
3.3.4.1.
Geräte und Materialien
Gerät
Interface
Gradient Pump
Autosampler
UV-VIS-Detektor
FL-Detektor
Software
D-7000 (Merck HITACHI)
L-7100 (Merck HITACHI)
L-7200 (Merck HITACHI)
L-7400 (Merck HITACHI)
L-7480 (Merck HITACHI)
D-7000 HMS
Säulen
Vorsäule
Spherisorb® ODS2 5µm 4x4mm (Waters)
Trennsäule Spherisorb® ODS2 5µm 250x4mm (Waters)
Detektion
Fluoreszenz (ex. 260 nm, em. 313 nm)
Injektionsvolumen 10 µl (entspricht 125 pmol eingespritze Aminosäure)
Fliessgeschwindigkeit 1 ml/min
Mobile Phase
A: Puffer: 10 mM NaH2PO4 pH 8 – Acetonitril (90:10)
B: Acetonitril
Trennprogramm
Zeit (min)
A (%)
0
98
8
91
10
90
21
89
25
82
35
81
36
65
42
65
45
15
50
15
55
98
60
98
Substanz
FMOC-Cl
Acetonitril
NaH2PO4 Dihydrat
NaOH in rotulis
Borsäure
n-Pentan
B (%)
2
9
10
11
18
19
35
35
85
85
2
2
Qualität
BioChemika, ≥99.0% (HPLC), for
fluorescence
gradient grade HPLC
Ph. Eur.
puriss p. a.
puriss p. a. ACS reagent
SupraSolv®
Hersteller
Fluka
Merck
Hänseler
Fluka
Fluka
Merck
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.2.
Methodenentwicklung
3.3.4.2.1
Derivatisierung
Die Derivatisierung von Aminosäuren mit FMOC-Cl und Fluoreszenzdetektion ist in
der Chromatographie eine bereits etablierte Methode und wurde in der Literatur
zahlreich beschrieben[58]. FMOC-Cl reagiert schon bei RT mit primären und
sekundären Aminosäuren zu fluoreszierenden Verbindungen, welche sehr sensitiv
detektiert werden können. Zur Untersuchung von Trp mittels Fluoreszenzdetektion ist
das Derivatisierungsreagenz aufgrund von intramolekularem Quenching nicht
geeignet. Da die Ph. Eur. die Reinheitsprüfung von Trp bereits mit einer HPLCMethode ergänzt hat, wurde diese hier nicht mehr berücksichtigt.
Die optimalen Reaktions- und Detektionsbedingungen von FMOC-Cl mit
Aminosäuren wurden bereits gut untersucht (siehe Tabelle 8). Die Abbildung S. 150
im Anhang zeigt die Probenvorbereitung mit Derivatisierung, wie sie für die
Hauptversuche durchgeführt wurden.
Tabelle 8 Literatur zur Derivatisierung von Aminosäuren mit FMOC-Cl
Literatur
Einarsson et al.[59, 60]
Haynes et al.[61, 62]
Chan et al.[63]
Ou et al.[64]
Novatchev et al.[47]
Ph. Eur. 5.08 (2.2.56.)
pH
7.7
8.5
9.3
8.8
9.3
-
Temperatur
RT
21 °C
RT
RT
RT
RT
Reaktionszeit
30 - 120 s
90 s
60 s
90 s
120 s
30 s
Stabilität
Bis 13 Tage, ausser His
Sicher bis 24 h
stabil
stabil
Stabil, ausser His
Bei einer Reinheitsprüfung sollte die zu prüfende Substanz so wenig wie möglich vor
der Messung verändert werden und selbst Lösungsvorgänge bergen schon das
Risiko einer Kontamination der Probe. Dasselbe gilt entsprechend für die
Derivatisierung. Da es sich bei der Derivatisierung um Zugabe eines reaktiven
Fremdstoffes in die zu untersuchende Probe handelt, sollte dieses deshalb in
möglichst kleiner Menge zugeführt werden. Trotzdem muss die Menge ausreichen für
reproduzierbare Ergebnisse.
Um ein optimales Verhältnis zwischen dem eingesetzten Derivatisierungsreagenz
und den zu untersuchenden Aminosäuren zu finden, wurde L-Ser mit verschiedenen
Überschüssen FMOC-Cl (2 – 20 in 7 Schritten) derivatisiert. Daneben wurde L-Ser
mit 0.05 % (mol/mol) L-Asp, L-Leu und und L-Val verunreinigt um das Verhalten von
kleinen Mengen Aminosäuren als potentielle Verunreinigungen in L-Ser bei
unterschiedlichen Verhältnissen FMOC-Cl zu verfolgen (siehe Abbildung 1). Es
zeigte sich, dass die Signalfläche von L-Ser bei allen untersuchten Verhältnissen
FMOC-Cl annähernd gleich blieb (siehe Abbildung 2). Ähnlich verhielt es sich, wenn
die zu detektierenden Aminosäuren als 0.05 %-ige (Mol/Mol) Verunreinigung der
Hauptsubstanz zugesetzt waren (siehe Abbildung 3). Auch hier schien schon 2facher Reagenzienüberschuss zu einem vernünftigen Signal zu führen. Um sicher
genügend Kapazität zu erreichen, wurde 6-facher Derivatisierungsüberschuss
gewählt.
Auf Stabilitätsuntersuchungen der derivatisierten Aminosäuren wurde verzichtet, da
diese in der Literatur als stabil bei Raumtemperatur während 1 Woche beschrieben
worden waren (siehe Tabelle 7). Es ergaben sich während den Untersuchungen
auch keine Anhaltspunkte für eine Problematik mit der Stabilität (ausser bei L-His
23
24
Aminosäuren in der Pharmakopöe
siehe Tabelle 7). Die Proben wurden bei Raumtemperatur im Dunkeln gelagert und
innerhalb 8 Stunden zum ersten Mal gemessen. Eine Messserie dauerte nie länger
als 48 h.
Ser
FMOC OH
— L-Ser gespiked
mit 0.05 % (mol/mol)
L-Asp, L-Leu und
L-Val
— L-Ser
— blank
Asp
Leu Val
Abbildung 1 HPLC mit FMOC Vorsäulenderivatisierung und Fluoreszenzdetektion von
L-Ser
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Ermittlung der optimalen Menge FMOC-Cl zur Derivatisierung
14000000
12000000
Fläche (mVs)
10000000
8000000
L-Ser (nach nPentan Extraktion)
6000000
L-Ser
4000000
2000000
0
2
4
6
8
10
15
20
Verhältnis FMOC-Cl / L-Ser (mol/mol)
Abbildung 2 Derivatisierung von L-Ser mit FMOC-Cl Überschuss (2-20-fach)
Ermittlung des optimalen Verhältnis FMOC-C-/Aminosäure
600000
Signalfläche (mVs)
500000
400000
L-Asp
300000
L-Val
L-Leu
200000
100000
0
1
2
4
6
10
15
20
Ueberschuss FMOC-Cl/Aminosäure (mol/mol)
Abbildung 3 FMOC-Derivatisierung von L-Ser mit 0.05 % L-Asp, L-Leu und L-Val
(FMOC-Cl Überschuss 2-20-fach)
25
26
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.2.2
Extraktion mit n-Pentan
Die Literatur beschrieb die Möglichkeit der Reduktion von überschüssigem
Derivatisierungsreagenz und seinem Hydrolyseprodukt aus der derivatisierten Probe
mit einer n-Pentan Extraktion[47]. Bei eigenen Versuchen mit Einspritzungen von
FMOC-Cl Derivatisierungen ohne Aminosäuren konnten mit solchen Extraktion 4 von
5 auftretenden Nebenpeaks des Reagenzes entfernt werden. Daher schien es
sinnvoll diese Extraktion beizubehalten. Allerdings barg die Extraktion das grosse
Risiko, dass potentielle Verunreinigungen so der der Detektion entgehen könnten.
Dies wurde bei den Untersuchungen der 19 Aminosäuren (siehe 3.3.4.4.1)
berücksichtigt und deswegen bei diesen Aminosäuren jeweils die n-Pentanphase
zusätzlich gemessen. Das heisst, der n-Pentanüberstand nach der ersten Extraktion
(siehe Anhang S.150) wurde nicht verworfen, sondern 200 µl davon in ein HPLC
Glässchen überführt und mit Stickstoff eingedampft. Danach wurde der Rückstand in
1 ml Eluent gelöst und gleich wie die Aminosäureproben vermessen. Es zeigte sich,
dass keine zusätzlichen Peaks gefunden wurden, welche nicht auch in den
derivatisierten Aminosäureproben vorkamen. Die Extraktion entzog aber, wenn auch
nie vollständig, den Proben derivatisierte Aminosäuren. In Abbildung 2 ist ersichtlich,
dass die Signalfläche von L-Ser nach einer n-Pentantextraktion um 14.7 % abnahm.
Für die Untersuchungen der verschiedenen Chargen L-Ile, L-Phe und L-Ser wurde
dann auf Messung der n-Pentanphase verzichtet, da die Untersuchung an den 19
Aminosäuren keinen zusätzlichen Informationsgewinn gebracht hatte.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.2.3
Trennung und Detektion der derivatisierten Aminossäuren
Die angestrebte Trennmethode sollte der Reinheitsprüfung von Aminosäuren dienen
und deswegen in der Lage sein ein möglichst breites Feld an aminhaltigen
Verbindungen aufzutrennen. Die 19 zu untersuchenden Aminossäuren bildeten
genau so einen Pool und gehörten sowieso zu den erwarteten potentiellen
Verunreinigungen. Es schien daher Vernünftig eine Methode zu entwickeln, welche
in der Lage war diese Aminosäuren voneinander zu trennen. Damit konnten alle
Untersuchungen mit derselben Trennmethode durchgeführt werden und ein
Vergleich untereinander wäre auch möglich. Zudem sollte die Reinheitsprüfung eine
Detektion von Fremdaminosäuren bis zu einem Limit von 0.05 % (Mol/Mol)
gegenüber der zu untersuchenden Aminosäure gewährleisten.
Für die Detektion standen 2 Möglichkeiten offen. FMOC derivatisierte Verbindungen
lassen sich entweder im UV-Bereich bei 256 nm oder mittels Fluoreszenz (ex. 260
nm/em. 313 nm) detektieren. Da sich Fluoreszenzdetektion durch sehr hohe
Empfindlichkeit auszeichnet und dies für Analysen im Spurenbereich gefordert ist,
wurde diese der UV-Vis-Detektion vorgezogen. Die höhere Spezifität der
Fluoreszenzdetektion wurde hier nicht als Nachteil gewertet, da bei diesen
Untersuchungen das Interesse nur im Nachweis der derivatisierten Verbindungen
lag.
Als Trennsäule wurde eine endcapped RP18 Säule (Waters Spherisorb® 5µm ODS2
4.0x250mm) verwendet.
Ausgehend aus Vorversuchen, bei welchen verschiedene in der Literatur[65, 66]
beschriebene Eluenten ausprobiert wurden, schien die Entwicklung eines
Gradientenprogramms mit Acetonitril und Natriumdihydrogenphosphat (10 mM) als
Puffer am aussichtsreichsten. Bei Trennversuchen der 19 Aminosäuren mit
unterschiedlichem pH des Puffers (4-8) zeigte sich, dass bei pH 8 die beste
Trennung erreicht werden konnte. Eine Erhöhung der Säulentemperatur
verschlechterte die Trennleistung, so dass diese bei 25 °C mit einem Säulenofen
konstant gehalten wurde. Nach weiterer Optimierung des Gradientenprogramms
wurde eine Trennung wie unter Abbildung 4 erreicht.
27
28
Aminosäuren in der Pharmakopöe
12
345
6 7
8
9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19
Abbildung 4 Trennung eines Aminosäuren-Testgemisches
Aminosäuren Testgemisches mit der entwickelten
Methode (1 L-Asp, 2 L-Glu, 3 L--Asn, 4 L-Gln, 5 L-Ser, 6 Gly, 7 L-Thr
Thr und L-His,
L
8 L-Ala,
9 L-Pro, 10 L-Tyr, 11 L-Val,
Val, 12 L-Met,
L
13 L-Ile, 14 L-Leu, 15 L-Arg, 16 L-Phe,
Phe, 17 L-Lys,
L
18
L-Cys und 19 FMOC-OH)
Abbildung 5 Response von 19 Aminosäuren nach FMOC-Cl
FMOC Cl Derivatisierung
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.2.4
Bestimmung der Messabweichung der Methode
Mit der entwickelten HPLC-Methode sollte die Reinheit einer Aminosäure überprüft
werden. Zusätzlich sollte auch eine Aussage über den Gehalt dieser Aminosäure vor
und nach einer Stressbehandlung unter Sterilisationsbedigungen (Hitze und
Bestrahlung) ermöglicht werden. Wie im Schema S. 150 ersichtlich beinhaltete die
Probevorbereitung neben der Derivatisierung zahlreiche Verdünnungsschritte,
welche alle mit einer Unsicherheit behaftet waren. Da die Probenvorbereitung bei
allen untersuchten Aminossäuren identisch war, wurde die Messabweichung von LAsp exemplarisch für alle anderen untersucht. Zur Bestimmung wurden 6 L-Asp
Lösungen hergestellt und jede mit der entwickelten Methode dreimal vermessen
(siehe Tabelle 9). Die dreifach Messungen der gleichen Probe zeigten sehr kleine
relative Standardabweichungen < 0.7 %. Dies war zu erwarten, da es sich ja dabei
lediglich um den Injektionsfehler des Gerätes handelte. Die relativen
Standardabweichungen zwischen den 6 Lösungen lagen < 2.6 % und beschrieben
den Fehler, wie er sich durch Einwaage, Derivatisierung und Verdünnungsschritte
erklärte. Um eine Abschätzung der zu erwartenden Messabweichung zu bekommen,
wurde diese nach DIN 1319 bestimmt. Dabei wurden die Signalflächen der Messung
2 verwendet, welche die grösste relative Standardabweichung zeigte. Es wurde eine
Messabweichung von 2.71 % für die 6 Werte berechnet. Als weitere Sicherheit wurde
dieser Wert mit dem Faktor 2 multipliziert. Einen Unterschied im Gehalt zwischen 2
Proben wurde somit nur dann deklariert, wenn er grösser als 5.5 % war.
Lösung
L-Asp 1
L-Asp 2
L-Asp 3
L-Asp 4
L-Asp 5
L-Asp 6
Mittelwert
(mVs)
Rsd (%)
Messung 1
(mVs)
4360553
4418140
4322672
4281114
4360557
4547630
Messung 2
(mVs)
4323948
4411401
4315836
4275303
4329125
4585114
Messung 3
(mVs)
4335412
4399088
4357275
4305442
4372142
4604845
4381778
2.13
4373455
2.58
4395701
2.44
Mittelwert
(mVs)
4339971
4409543
4331927
4287286
4353941
4579196
Rsd
(%)
0.43
0.22
0.51
0.37
0.51
0.63
Tabelle 9 relative Standardabweichung nach HPLC-Messung von 6 L-Asp-Lösungen
(Signalflächen entsprechen 2.5 fmol L-Asp) mit FMOC-Vorsäulenderivatisation
Standardabweichung des Mittelwertes =
Messabweichung (%) =
Vertauensniveau P
Student t-Faktor für n=6
Messabweichung
Mittelwert Messung 2
Messabweichung in %
Std
ඥAnzahl Messungen
(t-Faktor × Standardabweichung des Mittelwertes)
× 100
Mittelwert
95%
2.57
118340
4373455
2.71
29
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.3.
Probenvorbereitung
vorbereitung und Methode
Die zu untersuchende Aminosäure wurde nach dem Schema S. 150 hergestellt und
derivatisiert.
3.3.4.4.
Resultat der Untersuchungen auf Aminosäuren und
Derivate
3.3.4.4.1
Untersuchung von 19 Aminosäuren
Mit der entwickelten Methode wurden die Aminosäuren L-Ala,
L
L-Arg, L-Asp,
Asp, L-Asn,
L
LAsp, L-Cys HCL, L-Gln,
Gln, Gly, L-Glu,
L
L-His, L-Ile, L-Leu, L-Lys HCl, L-Phe,
Phe, L-Pro,
L
LSer, L-Thr, L-Tyr und L-Val
Val untersucht. Die Aminosäuren wurden bei einem
kommerziellen
mmerziellen Anbieter eingekauft und wiesen bis auf L-Asn
L
und L-Gln
Gln Ph. Eur.
Qualität auf (Tabelle 21, S. 107
7).
Ausser bei L-Ala und L-Pro
Pro konnten bei allen untersuchten Aminosäuren zusätzliche
Peaks gefunden werden, welche auf Verunreinigungen hindeuten. Abbildung 6 zeigt
eine qualitative Zusammenfassung der Resultate. Im Folgenden wurden
w
die
Resultate der untersuchten Aminosäuren einzeln aufgelistet. Beim Gehaltsvergleich
wurde die Signalfläche der unbehandelten Aminosäure jeweils auf 100 % gesetzt
und die
e unter Sterilisationsbedingungen behandelten prozentual dazu angegeben.
Ein Wert musste über 5.5 % von den 100% abweichen um als signifikant zu gelten
(siehe auch 3.3.4.2.4).
Anzahl gefundener Peaks
30
HPLC Messungen mit FMOC Vorsäulenderivatisierung
25
20
15
10
5
0
γ behandelt
e- behandelt
wärmebehandelt
unbehandelt
Abbildung 6 Übersicht der HPLC Messungen mit FMOC-Vorsäulenderivatisierung
FMOC Vorsäulenderivatisierung
Aminosäuren in der Pharmakopöe
31
L-Alanin
Es konnten keine Verunreinigungen und kein signifikanter Unterschied im Gehalt
zwischen unbehandeltem und unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Ala
gefunden werden.
-
L-Ala
L-Ala TS
L-Ala e
L-Ala γ
Gehalt
100.0 %
103.8 %
100.2 %
102.1 %
Verun.
-
-
-
-
L-Arginin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Arg. Für L-Arg konnten 5
Verunreinigungspeaks gefunden werden und die Gesamtverunreinigung lag um 1 %.
Bei e-- und γ- bestrahltem L-Arg konnten zusätzlich 2 kleine peaks detektiert werden.
Auf die Gesamtverunreinigung hatte dies aber keinen Einfluss.
FMOC — γ -behandelt
L-Arg
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
3.
4.
2.
1.
5.
-
6. 7.
L-Arg
L-Arg TS
L-Arg e
L-Arg γ
Gehalt
100.0 %
94.9 %
99.5 %
105.0 %
Gesamtver.
1.07 %
1.00 %
1.01 %
0.83 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
11.49
29.71
39.25
40.23
42.87
47.97
1806912
189271
1716238
1598246
13.5
14.5
1.3
1.7
1702346
204810
1627265
1508450
8.5
51.7
1.0
0.6
65510
70217
1654941
327034
1550112
1439911
11.6
27.1
11.3
53.7
5.3
2.2
63773 6.7
104459 15.9
1679801 6.0
139255 12.5
1507195 1.3
1354944 2.2
7.
50.04
1217359
21.1
772342
54.8
1074425 19.1
503063 40.4
32
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Asparagin
Nach einer Behandlung von L-Asn unter Trockensterilisationsbedingungen nahm der
Gehalt um 9 % ab. Das Verunreinigungsprofil (6 zusätzliche gefundene Peaks) zeigte
aber keine zusätzlichen oder grösseren Peaks gegenüber dem unbehandelten LAsn. Mögliche Zersetzungsprodukte, welche mit der Gehaltserniedrigung auftraten,
konnten mit dieser Methode nicht erfasst werden.
— γ behandelt
L-Asn
1.
2.
5. FMOC — e- behandelt
3.
4.
6.
-
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
L-Asn
L-Asn TS
L-Asn e
L-Asn γ
Gehalt
100.0 %
90.9 %
97.8 %
96.4 %
Gesamtver.
1.51 %
1.62 %
1.39 %
1.39 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Rt
(min)
4.96
5.83
23.92
26.27
40.95
43.61
Signalfläche
(mVs)
1216122
56128
3567101
439171
3326481
968565
rsd
(%)
4.0
15.5
4.7
32.0
2.9
15.3
Signalfläche
(mVs)
1236662
49529
3584445
123210
3247089
1101967
rsd
(%)
2.6
3.7
14.6
24.3
0.5
16.7
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1235704 2.2
37801 29.7
2826724 7.4
159697 65.4
3304900 1.1
1046078 19.6
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1206779 1.8
39457 24.3
2990326 3.2
99709 26.1
3260580 1.6
912007 20.0
Aminosäuren in der Pharmakopöe
33
L-Asparaginsäure
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Asp. Das strahlenbehandelte L-Asp
zeigte einen zusätzlichen Peak gegenüber dem unbehandelten und
temperaturbehandelten L-Asp. Die Gesamtverunreinigung war mit 0.06 % sehr klein.
FMOC — γ -behandelt
L-Asp
1.
2.
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
3.
4.
-
L-Asp
L-Asp TS
L-Asp e
L-Asp γ
Gehalt
100.0 %
95.3 %
98.5 %
98.7 %
Gesamtver.
0.06 %
0.06 %
0.05 %
0.05 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
Rt
(min)
2.23
10.35
14.60
20.21
Signalfläche
(mVs)
191699
69479
96176
-
rsd
(%)
3.4
5.2
6.3
-
Signalfläche
(mVs)
208931
42418
93652
-
rsd
(%)
11.8
12.2
10.6
-
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
167093 2.2
12867 23.8
75152 5.6
33797 9.7
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
152513 7.0
23508 23.8
82572 3.8
36779 3.4
34
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Cystein HCl
Die Peaks von L-Cys und FMOC lagen sehr dicht beieinander und konnten bei der
Reinheitsprüfung nicht vollständig getrennt werden. Deswegen wurde für den
Gehaltsvergleich ein Alternativgradient verwendet, welcher die vollständige
Auftrennung ermöglichte.
Wie schon visuell beobachtbar, hatte sich das wärmebehandelte L-Cys vollständig
zersetzt. Dies zeigte sich auch in den zahlreichen Peaks, wie sie zusätzlich
gegenüber der unbehandelten Aminosäure detektiert werden konnten. Bei einem
Gehaltsvergleich konnte zudem eine starke Signalzunahme von e- behandeltem Cys
beobachtet werden. Die Ursache konnte nicht aufgeklärt werden. Als Möglichkeit
könnte ein stark fluoreszierendes Zersetzungsprodukt, welches sich unter dem
Hauptpeak verbirgt in Frage kommen. Es wäre auch denkbar, dass die eBestrahlung die Fluoreszenz von Cys HCl begünstigt. Dieses Phänomen konnte
auch bei L-His beobachtet werden. Die Strahlenbehandlung stellte auf jeden Fall die
stressärmere Behandlung der Aminosäure dar und viele der nach Wärmebehandlung
auftretenden Nebenpeaks traten nicht auf.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
L-Cys HCl
10.
FMOC
19. – 24.
1. – 8.
Gehalt
Gesamtver.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Rt
(min)
5.22
6.99
7.75
8.68
8.97
9.31
10.19
11.42
11. – 17.
9.
18.
-
L-Cys HCl
L- Cys HCl TS
L- Cys HCl e
100.00%
8 % (zersetzt)
106.50%
98.30%
4.57%
-
3.45%
4.53%
Signalfläche
(mVs)
231168
-
rsd
(%)
74.4
-
Signalfläche
(mVs)
136733
410216
60216
257680
397029
505541
928368
205833
rsd
(%)
94.2
8.5
3.7
2.2
3.1
3.7
6.9
11.0
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
333281 80.0
-
L- Cys HCl γ
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
304851 68.6
-
Aminosäuren in der Pharmakopöe
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
17.58
19.49
26.45
27.32
27.76
28.77
29.61
30.39
31.84
35.57
37.53
39
39.12
39.39
40.63
42.21
961524
83118
447282
444365
30427
503376
-
33.4
12.7
2.4
5.9
24.1
29.3
-
306932
62177120
492597
473844
1086043
1577898
1553625
524013
163272
1266476
10553278
5008405
9393616
141262
587280
1798573
22.8
1.7
42.5
36.0
13.4
7.4
3.9
12.4
10.5
6.1
1.2
75.9
25.2
7.3
42.4
34.5
158716
737436
78883
469065
459610
976899
171229
111014
3.5
35.6
5.4
3.0
11.0
14.5
83.2
66.0
164488 1.4
1072951 33.3
65001 9.8
419113 2.9
391279 5.0
750885 16.5
61387 120
73525 9.7
35
36
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Glutamin
L-Gln zersetzte sich nach der Wärmebehandlung vollständig, was auch im
Chromatogramm erkennbar war. Die Strahlenbehandlung zeigte keinen signifikanten
Unterschied im Gehalt gegenüber der unbehandelten Aminosäure. Bei Peak 1
könnte es sich nach Vergleich der Relativenretention um Glu handeln.
L-Gln
FMOC
6.
3.
1.
4.
2.
7.
5.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
9.
8.
-
L-Gln
L-Gln TS
L-Gln e
L-Gln γ
Gehalt
100.0 %
zersetzt
98.6 %
96.1 %
Gesamtver.
1.16 %
-
1.23 %
1.42 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Rt
(min)
5.71
14.89
21.37
23.92
39.09
40.73
41.51
45.95
48.12
Signalfläche
(mVs)
43335
103291
54475
7231273
-
rsd
(%)
6.1
5.9
19.4
0.7
-
Signalfläche
(mVs)
442754
46521
417606
355619
207469
1133641
62283333
2276733
rsd
(%)
4.0
24.3
53.0
9.3
5.9
0.3
19.7
6.2
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
40675 9.0
78349 19.6
101111 42.4
53210 25.6
7481023 2.5
-
Signalfläche
(mVs)
44511
102848
141905
109808
8230319
100587
-
rsd
(%)
4.5
27.8
23.7
17.7
0.4
13.4
-
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Glutaminsäure
Die Wärmebehandlung führte bei L-Glu zu einer signifikanten Gehaltsabnahme
gegenüber der unbehandelten Aminosäure. Diese Abnahme spiegelte sich im
Verunreinigungsprofil nicht wieder, welches dasselbe Muster wie die unbehandelte
Aminosäure aufwies. Peak 3 wies auf eine Verunreinigung von Gln hin.
L-Glu
FMOC
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
3.
1. 2.
4.
L-Glu
L-Glu TS
L-Glu e
-
L-Glu γ
Gehalt
100.0 %
79.7 %
102.2 %
99.2 %
Gesamtver.
0.50 %
0.60 %
0.49 %
0.50 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
2.39
5.12
15.91
19.57
28.00
Signalfläche
(mVs)
394883
99080
2282903
48679
47113
rsd
(%)
3.0
3.8
1.6
7.3
7.6
Signalfläche
(mVs)
480487
86451
2063712
54937
44252
rsd
(%)
2.1
5.2
0.5
3.4
5.6
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
379191
101976
2284244
58359
54035
2.5
3.0
3.9
5.9
4.1
Signalfläche
(mVs)
365333
100695
2258216
61785
55056
rsd
(%)
1.6
2.8
1.7
7.0
0.5
37
38
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Glycin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem Gly. Der unbekannte Peak 3 war
verantwortlich, dass die Gesamtverunreinigung über 1 % stieg.
Gly
FMOC
3.
1.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
2.
-
Gly
Gly TS
Gly e
Gly γ
Gehalt
100.0 %
97.4 %
98.2 %
102.3 %
Gesamtver.
1.32 %
1.27 %
1.28 %
1.38 %
Nr.
1.
2.
3.
Rt
(min)
3.47
15.82
42.11
Signalfläche
(mVs)
97372
37191
8180548
rsd
(%)
4.1
3.0
0.8
Signalfläche
(mVs)
88195
7726135
rsd
(%)
7.8
0.6
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
95853
7869945
1.4
2.5
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
110287 5.4
45631 19.9
8748843 1.9
Aminosäuren in der Pharmakopöe
39
L-Histidin
Für His war die Messabweichung für die Gehaltsbestimmung wie sie beim Asp
berechnet wurde nicht repräsentativ. Es zeigte sich nämlich, dass Schwankungen
zwischen den Messungen der gleichen Probe (im schlechtesten Fall lag die rsd bei 7
%) auftraten. Der Gehalt wurde zwar bestimmt, aber es konnte damit keine
vergleichende Aussage gemacht werden.
Trotzdem zeigte sich ein Verunreinigungsmuster, welches von den verschiedenen
Behandlungsmethoden unbeeinflusst blieb und auf 8 mögliche Verunreinigungen
hinwies.
L-His
1.
2.
FMOC
4.5. 6.
3.
-
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
7. 8.
L-His
L-His TS
L-His e
L-His γ
Gehalt
100.0 %
100.0 %
106.7 %
106.7 %
Gesamtver.
1.17 %
1.11 %
1.03 %
0.95 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
7.39
15.83
26.57
40.48
66131
64090
54094
87336
6.2
35.4
16.1
3.0
29672
109256
69559
87903
10.4
20.9
25.5
0.8
5.
41.36
187668
5.9
163766
9.1
6.
41.91
1666312
33.9
1705034
7.
47.27
428372
37.1
8.
50.28
1155501
6.1
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
42568 8.5
77646 16.2
71219 22.3
92225 16.8
159241
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
27071 15.3
60111 44.0
96830 7.2
72040 11.4
8.3
138901 21.7
32.6
1750255 32.0
1390101 46.9
479537
28.9
517672 22.6
237533 20.6
893224
12.7
796979
2.4
1042001
9.0
40
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Isoleucin
Bei L-Ile konnte kein signifikanter Gehaltsunterschied durch die Sterilisationsbehandlung beobachtet werden. Bei dem strahlenbehandelten L-Ile trat ein kleiner
Peak (Nr.2) mehr auf als bei der unbehandelten Aminosäure, welche 4 zusätzliche
Peaks enthielt. Nach Vergleich der relativen Retentionszeit, könnte es sich bei Peak
1, 3 und 4 um Pro, Tyr und Val handeln.
L-Ile
FMOC
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
5.
1.
3.4.
2.
-
L-Ile
L-Ile TS
L-Ile e
L-Ile γ
Gehalt
100.0 %
103.8 %
100.2 %
102.1 %
Gesamtver.
0.55 %
0.69 %
0.74 %
0.63 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
23.05
27.47
28.13
29.01
39.35
Signalfläche
(mVs)
417521
740786
648961
1415820
rsd
(%)
11.6
2.7
6.1
33.4
Signalfläche
(mVs)
549362
891310
767066
1992782
rsd
(%)
2.8
1.8
5.9
13.4
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
435925
90260
955221
895686
1974671
7.0
7.2
7.9
6.5
7.2
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
452224 4.9
82285 15.6
824348 1.4
779477 1.8
1674639 18.3
Aminosäuren in der Pharmakopöe
41
L-Leucin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Leu. Beim unbehandelten L-Leu
konnten zusätzlich 6 Peaks detektiert werden. Nach Strahlenbehandlung traten 4
zusätzliche Peaks auf, welche zu einer Erhöhung der Gesamtverunreinigung führten.
9. L-Leu
4.
2. 3.
5.6.-7. 8.
FMOC — γ -behandelt
10.
11.
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
1.
-
L-Leu
L-Leu TS
L-Leu e
L-Leu γ
Gehalt
100.0 %
97.1 %
98.2 %
93.0 %
Gesamtver.
0.87 %
0.86 %
1.11 %
1.07 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
20.33
23.51
26.46
28.19
28.83
30.43
29581
38727
-
11.1
11.4
-
18056
19354
74407
-
4.4
3.0
1.1
-
27721 9.7
116435 5.7
722498 1.9
72339 21.1
47677 14.3
38261 20.0
114217 6.4
745847 0.7
112024 21.3
40434 19.2
7.
30.95
-
-
-
-
109015
115710
8.
33.53
97899
2.9
93393
6.8
9.
34.80
4211898
0.3
4113521
0.2
4397742
1.0
3987988
10.
39.04
1100988
30.7
972382
1.4
1344524
6.2
1036506 15.3
11.
39.63
95812
0.7
54911
5.6
53500
2.6
5.9
98591 21.7
6.3
107453 21.8
48708
0.4
4.6
42
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Lysin HCl
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Lys. Die Gesamtverunreinigung war
mit 1.72 % eher hoch. Dies lag auch daran, dass Lys einen viel kleineren Response
als die meisten anderen Aminosäuren zeigte (siehe Abbildung 5) und somit die
gefundenen 10 Nebenpeaks eine stärkere Gewichtung erfuhren.
L-Lys HCl
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
FMOC
4.
1. 2. 3.
5.-10. 11.
12.
-
L-Lys HCl
L-Lys HCL TS
L-Lys HCl e
L-Lys HCl γ
Gehalt
100.0 %
100.5 %
100.5 %
100.9 %
Gesamtver.
1.72 %
1.72 %
2.44 %
2.33 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
19.17
22.20
24.86
26.22
28.44
28.73
30284
31190
172228
716454
126636
221261
8.7
4.0
2.4
1.7
3.5
3.6
30248
27686
110733
685140
100412
179584
5.2
7.4
5.5
3.2
7.0
5.4
37169
32218
128717
687774
96447
210846
4.4
4.3
3.9
2.2
8.0
5.4
28730
25194
136511
662128
79432
194527
3.9
1.7
3.9
0.7
7.7
2.4
7.
29.19
814096
2.0
818440
2.7
855106
2.9
786478
2.5
8.
30.08
-
-
-
-
72835 10.3
75370
7.7
9.
30.39
-
-
-
-
114954
7.8
101729
5.2
10.
30.80
60385
1.8
60442
4.6
1049795
2.7
1028406
1.4
11.
32.83
613853
65.9
775762
57.2
12.
41.67
449874
1.4
464012
3.2
837896 55.8
826695 42.8
478886
468046
3.1
2.4
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Methionin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Met. Beim unbehandelten, wärmeund e- -behandelten L-Met blieb das Verunreinigungsmuster mehr oder weniger
gleich, hingegen schien die γ-Bestrahlung zu mehr Zersetzung zu führen.
Insbesondere verdoppelte sich die Fläche von Peak 3 nach einer solchen
Behandlung.
L-Met
FMOC
3.
4.5.
1. 2.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
7.
6.
L-Met
L-Met TS
L-Met e
-
L-Met γ
Gehalt
100.0 %
95.2 %
101.3 %
98.1 %
Gesamtver.
0.55 %
0.54 %
0.51 %
0.87 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
4.02
5.37
14.61
15.41
16.26
33.09
1045211
645865
459402
-
26.5
55.2
69.2
-
1331322
406525
298164
-
35.3
58.2
37.1
-
7.
40.08
210427
6.5
205467
6.8
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1237464 25.8
439392 7.1
254504 53.2
103631 10.0
213817
7.4
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
39485 9.7
107787 8.6
2645701 29.0
505031 13.0
186459 19.4
217026
1.0
43
44
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Phenylalanin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Phe. Gesamthaft konnten neben
dem Hauptpeak 8 zusätzliche Peaks detektiert werden, welche auf Verunreinigungen
hinweisen.
L-Phe
FMOC
6.
1.
3.
2.
4.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
7. 8.
5.
-
L-Phe
L-Phe TS
L-Phe e
L-Phe γ
Gehalt
100.0 %
101.9 %
98.5 %
100.0 %
Gesamtver.
0.37 %
0.34 %
0.29 %
0.27 %
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
35621 10.2
57207 4.3
31613 19.4
60858 6.0
48895 2.4
1418945 10.0
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
18.00
20.55
27.49
30.45
33.64
39.08
73962
86748
226907
57291
45669
1549823
3.1
7.5
4.8
5.2
1.8
24.8
28597
28900
219288
53060
40941
1562446
9.0
4.9
6.1
2.8
7.1
4.0
13449 11.2
18463 4.0
62581 6.6
54143 7.9
41531 6.5
1376253 13.1
7.
40.08
80515
11.1
155445
2.2
32678
9.8
30235
4.0
8.
41.55
130653
6.4
39047
5.1
52001
7.0
31069
4.9
Aminosäuren in der Pharmakopöe
45
L-Prolin
Ein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und unter
Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Pro konnte nicht festgestellt werden, wobei
wärmebehandeltes L-Pro eine Tendenz zur Gehaltsabnahme aufwies. Beim
unbehandelten L-Pro konnten keine Hinweise auf Verunreinigungen gefunden
werden. Die Wärmebehandlung dieser Aminosäure führte zu einem zusätzlichen
Peak und die Strahlenbehandlung zu 2 kleinen Peaks.
L-Pro
FMOC
1.2.
Gehalt
Gesamtver.
Nr.
1.
2.
3.
Rt
(min)
12.67
18.29
41.88
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
3.
-
L-Pro
L-Pro TS
L-Pro e
L-Pro γ
100.0 %
94.6 %
98.9 %
101.1 %
-
0.02 %
0.01 %
0.01 %
Signalfläche
(mVs)
-
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
-
122514
rsd
(%)
10.2
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
38957
42405
-
6.1
6.1
-
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
39926 10.8
37524 2.4
-
46
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Serin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Ser. Bei unbehandeltem und
wärmebehandelten L-Ser konnte ein zusätzlicher Peak gefunden werden, welcher
auf Verunreinigung hinwies. Derselbe Peak wurde auch nach Strahlenbehandlung
gefunden, wobei sich dabei seine Fläche verdoppelte. Deswegen könnte dies auf ein
Zersetzungsprodukt von L-Ser hindeuten.
L-Ser
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
FMOC
1.
L-Ser
L-Ser TS
L-Ser e
-
L-Ser γ
Gehalt
100.0 %
98.8 %
100.6 %
99.1 %
Gesamtver.
0.02 %
0.02 %
0.04 %
0.05 %
Nr.
1.
Rt
(min)
19.94
Signalfläche
(mVs)
148822
rsd
(%)
2.1
Signalfläche
(mVs)
165247
rsd
(%)
3.6
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
271217
2.4
Signalfläche
(mVs)
325749
rsd
(%)
7.8
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Threonin
Bei γ-bestrahltem L-Thr zeigte sich eine signifikante Gehaltsabnahme und auch
wärmebehandeltes L-Thr zeigte eine Tendenz zu Gehaltsabnahme. Insgesamt
konnten bei dieser Aminosäure 5 Peaks detektiert werden, welche auf
Verunreinigungen hinwiesen. Die Fläche von Peak 3 nahm nach einer
Strahlenbehandlung drastisch zu und wies damit auf ein Zersetzungsprodukt von LThr hin.
L-Thr
3.
2.
1.
4.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
FMOC
5.
L-Thr
L-Thr TS
L-Thr e
-
L-Thr γ
Gehalt
100.0 %
95.3 %
103.1 %
90.3 %
Gesamtver.
0.21 %
0.20 %
0.34 %
0.45 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
5.59
16.35
17.47
21.86
28.8
Signalfläche
(mVs)
193702
504646
18232
304768
118722
rsd
(%)
5.6
1.7
6.5
7.9
5.0
Signalfläche
(mVs)
103449
484206
27714
350490
95820
rsd
(%)
7.3
6.2
9.0
1.5
10.8
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
113899
515591
798428
362033
156453
2.0
2.6
2.5
4.6
7.0
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
119314 13.6
523474 4.6
1126620 1.0
350718 3.3
106267 18.0
47
48
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Tyrosin
Es zeigte sich kein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen unbehandeltem und
unter Sterilisationsbedingungen behandeltem L-Tyr. Vorallem Peak 3 war
verantwortlich, dass die die berechnete Gesamtverunreinigung über 3 % lag. Dies lag
aber nicht daran, dass L-Tyr schlechter Qualität war, sondern dass diese Aminosäure
mit der verwendeten Methode einen kleinen Response aufwies. Derselbe Effekt
konnte auch bei L-Lys beobachtet werden.
FMOC
L-Tyr
3.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
4.
2.
1.
L-Tyr
L-Tyr TS
L-Tyr e
-
L-Tyr γ
Gehalt
100.0 %
104.2 %
98.4 %
98.4 %
Gesamtver.
3.56 %
3.15 %
3.68 %
3.41 %
Nr.
1.
2.
3.
4.
Rt
(min)
36.72
39.08
40.96
47.99
Signalfläche
(mVs)
63452
471403
1619857
569836
rsd
(%)
5.7
7.1
1.1
7.1
Signalfläche
(mVs)
64770
433752
1642571
372854
rsd
(%)
2.9
1.7
2.4
14.8
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
64557
479616
1648079
579763
5.7
7.1
1.1
7.1
Signalfläche
(mVs)
81848
458201
1723903
305035
rsd
(%)
7.6
5.3
1.2
7.2
Aminosäuren in der Pharmakopöe
49
L-Valin
Die bestrahlten Proben von L-Val zeigten eine Tendenz zur Gehaltsabnahme.
Zudem wurden nach der Bestrahlung zwischen 3 und 4 zusätzliche Peaks gefunden,
welche auf Zersetzung hindeuten. Bei unbehandeltem Val konnten 5 zusätzliche
Peaks detektiert werden, welche auf Verunreinigungen hinwiesen. Bei Peak 3 könnte
es sich aufgrund der relativen Retention um Ala handeln.
L-Val
1. 2. 3.
FMOC
6.
4.5.
7.
8.
— γ behandelt
— e behandelt
— wärmebehandelt
— unbehandelt
— blank
9.
L-Val
L-Val TS
L-Val e
-
L-Val γ
Gehalt
100.0 %
99.6 %
93.0 %
95.8 %
Gesamtver.
0.29 %
0.28 %
0.34 %
0.38 %
Nr.
Rt
(min)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
16.25
18.54
20.81
24.74
26.28
32.36
7.
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
720218
2.4
713149
0.9
418993
8.1
452909
0.5
33.88
66749
4.6
8.
39.04
215441
14.6
193200
9.
42.21
366071
5.8
356559
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
43289 12.8
723956 2.1
85823 13.8
64465 1.6
449663 2.6
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
113380 6.2
61945 2.6
734190 1.6
91828 15.8
91689 4.5
456273 0.4
66034
1.2
72162
8.0
14.0
176257
1.3
250437 14.2
4.7
364413
3.0
375138
5.1
50
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.3.4.4.2
Untersuchung von 19 Chargen Isoleucin
Mit der unter 4.2.1.3 entwickelten HPLC Methode wurden mehrere Chargen Ile von 2
verschiedenen Herstellern (im Folgenden als Hersteller A und Hersteller B
bezeichnet) untersucht. Von Hersteller A wurden 13 Chargen und von Hersteller B 6
Chargen auf Verunreinigungen geprüft.
Bei Hersteller A konnten bei den untersuchten Chargen Ile jeweils 4 bis 5
Verunreinigungen detektiert werden. Peak 3 wurde durch Aufstockung als Valin
identifiziert und bei Peak 1 handelt es sich wahrscheinlich um Ala. Die
Gesamtverunreinigung bei Hersteller A lag zwischen 0.32 und 0.47 %.
Hersteller B wies 2 bis 3 Verunreinigungen auf. Dadurch lag die
Gesamtverunreinigung (0.1 bis 0.17 %) tiefer als bei Hersteller A. Es konnte durch
Aufstockung gezeigt werden, dass Valin als Verunreinigung auch bei diesem
Hersteller vorkam. Ein Gehaltsvergleich zwischen den beiden Herstellern (siehe
Abbildung 7) ergab, dass sich ihre Chargen in den gleichen Grössenordnungen
bewegten.
Isoleucin Hersteller A
Ile
— Ile Hersteller A Charge 1 gespiked
— Ile Hersteller A Charge 1
— blank
L-Val
L-Asp
L-Ser
Charge 1
Gesamtver.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
19.87
25.03
28.43
29.2
39.39
L-Phe
L-Ala
1.
Hersteller A
FMOC
2.
Charge 2
0.43
3. 4.
Charge 3
0.47
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
Signalfläch
e (mVs)
108262
551865
1025692
313255
796483
5.85
0.34
1.99
8.38
7.87
81007
646735
824646
322540
1056548
5.
rsd
(%)
2.08
3.54
0.93
4.89
17.88
Charge 4
0.45
Signalfläch
e (mVs)
80635
640256
786004
268565
980138
rsd
(%)
12.73
2.68
1.36
3.84
6.62
0.43
Signalfläche
(mVs)
79794
524795
937748
316771
796954
rsd
(%)
8.55
4.53
1.71
2.17
7.10
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Hersteller A
Charge 5
Charge 6
Gesamtver.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
19.87
25.03
28.43
29.2
39.39
Hersteller A
0.36
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
69598
385589
938821
110936
836374 -
7.01
5.99
1.07
7.26
Charge 9
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
19.87
25.03
28.43
29.2
39.39
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
50501
373141
855391
455317
680247
7.15
1.70
1.17
5.37
5.24
Charge 13
Gesamtver.
0.32
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
19.87
25.03
28.43
29.2
39.39
Signalfläch
e (mVs)
Signalfläch
e (mVs)
244853
329566
879938
193963
429027
rsd
(%)
57525
10.03
472535
3.09
1062824
1.09
110535
11.79
1831980 -
0.37
Hersteller A
Nr.
0.57
Charge 10
Gesamtver.
Nr.
Charge 7
rsd
(%)
4.93
5.15
1.16
5.30
1.46
0.23
Signalfläch
e (mVs)
44243
497655
774709
159167
-
64110
363433
1022041
138367
752775
rsd
(%)
13.77
4.49
2.45
8.37
-
Charge 11
0.38
Signalfläch
e (mVs)
Charge 8
rsd
(%)
11.59
6.07
0.76
4.37
16.06
0.30
Signalfläche
(mVs)
100935
586324
1047912
149419
-
49548
342047
954657
114075
760522
rsd
(%)
17.52
0.64
0.59
9.16
3.32
4.60
1.92
0.98
7.02
-
Charge 12
0.36
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
0.36
Signalfläche
(mVs)
53269
375988
748912
228209
820392
rsd
(%)
5.45
7.51
1.73
11.31
5.69
51
52
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Isoleucin Hersteller B
— Ile Hersteller B Charge 1 gespiked
— Ile Hersteller B Charge 1
— blank
L-Asp
L-Ser
Ile
FMOC
L-Val
L-Ala
1.
L-Phe
2.
3.
Hersteller B
Charge 1
Charge 2
Charge 3
Charge 4
Gesamtver.
0.100
0.100
0.114
0.110
Nr.
1.
2.
Rt
(min)
24.93
28.51
Signalfläch
e (mVs)
93650
516368
rsd
(%)
1.60
3.05
Signalfläch
e (mVs)
106077
505947
Hersteller B
Charge 5
Charge 6
Gesamtver.
0.166
0.161
Nr.
1.
2.
3.
Rt
(min)
24.93
28.51
39.32
Signalfläch
e (mVs)
53594
520601
453787
rsd
(%)
10.32
2.89
11.33
Signalfläch
e (mVs)
98267
487501
397795
rsd
(%)
3.96
6.49
rsd
(%)
7.44
2.50
20.00
Signalfläch
e (mVs)
127365
569992
rsd
(%)
11.32
2.17
Signalfläche
(mVs)
120909
554312
rsd
(%)
8.66
1.67
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Ile
8000000
Signalfläche (mVs)
7000000
Hersteller A
Hersteller B
6000000
5000000
4000000
3000000
2000000
1000000
0
Abbildung 7 Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Ile nach FMOC Derivatisierung
3.3.4.4.3
Untersuchung von 15 Chargen Phenylalanin
Es wurden mit der unter 4.2.1.3 entwickelten HPLC Methode mehrere Chargen Ile
von 2 verschiedenen Herstellern (im Folgenden als Hersteller A und Hersteller B
bezeichnet) untersucht. Von Hersteller A wurden 12 Chargen und von Hersteller B 3
Chargen auf Verunreinigungen geprüft.
Alle untersuchten Chargen Phe des Herstellers A wiesen ein Verunreinigungsmuster
von 3 Peaks auf (Peak Nr. 3, 4, 5). Daneben wiesen die Chargen 4, 5, 6 und 7 eine
zusätzliche Verunreinigung auf. Der Versuch einer Identifizierung mittels Aufstockung
lieferte keine klaren Ergebnisse, sondern lediglich Hinweise. Dies lag daran, dass die
gefundenen Peaks zu klein für eine klare Zuordnung waren. Peak 1 könnte aufgrund
der Retentionszeit ein Hinweis auf Tyr sein. Bei Peak 2 könnte es sich um Val
handeln und bei Peak 3 um Ile. Peak 4 und 5 liessen sich nicht zuordnen.
Bei Phe von Hersteller B konnten ebenfalls 3 Peaks detektiert werden.
Wahrscheinlich sind die Peaks 2 und 3 identisch mit Peak 4 von Hersteller A, welcher
manchmal eine kleine Schulter aufwies. Die Gesamtverunreinigung fiel bei Hersteller
B (0.14-21 %) trotz weniger Verunreinigungspeaks höher aus als bei Hersteller A
(0.08-0.12 %). Dies lag sicherlich auch daran, dass Peak 1 und 3 bei Hersteller B
besser von Phe abgetrennt werden konnte als bei Hersteller A (Peak 4).
Der Gehalt von Phe lag bei beiden Herstellern in der gleichen Grössenordnungen
(siehe Abbildung 8).
53
54
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Phenylalanin Hersteller A
— Phe Hersteller A Charge 5
— Phe Hersteller A Charge 4
— blank
Phe
FMOC
4.
5.
1.
3.
2.
Hersteller A
Charge 1
Charge 2
Charge 3
Charge 4
Gesamtver.
0.11
0.10
0.11
0.12
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
Signalfläch
e (mVs)
27.19
rsd
(%)
-
30.33
33.49
39.17
40.31
4.49
1.69
19.17
39164
564206
142623
Signalfläch
e (mVs)
38432
622093
24431
rsd
(%)
5.99
16.07
Signalfläch
e (mVs)
44474
640435
26824
rsd
(%)
10.17
19.56
Signalfläche
(mVs)
44530
28179
709777
32383
Hersteller A
Charge 5
Charge 6
Charge 7
Charge 8
Gesamtver.
0.10
0.08
0.11
0.08
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
27.19
30.33
33.00
39.20
40.36
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
Signalfläch
e (mVs)
22866
-
18.53
-
27619
-
32690
556897
37258
17.21
4.41
3.12
33647
430131
38588
rsd
(%)
Signalfläch
e (mVs)
5.56
63035
4.30
43743
5.38
583024
3.96
43643
rsd
(%)
-
Signalfläche
(mVs)
4.21
4.61
32478
5.76
474039
8.49
58858
rsd
(%)
2.53
24.48
11.93
18.75
rsd
(%)
1.99
7.03
4.02
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Hersteller A
Charge 9
Charge 10
Charge 11
Charge 12
Gesamtver.
0.09
0.09
0.09
0.09
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
Signalfläch
e (mVs)
27.19
30.33
33.34
32478
39.23
474039
40.44
58858
rsd
(%)
1.99
7.03
4.02
Signalfläch
e (mVs)
38624
465700
53447
rsd
(%)
7.31
14.16
5.12
Signalfläch
e (mVs)
-
rsd
(%)
-
32088
461371
50616
4.98
7.13
5.85
Signalfläche
(mVs)
-
rsd
(%)
-
35224
512721
6.16
5.89
48761
9.05
Phenylalanin Hersteller B
— Phe Hersteller B Charge 2
— blank
Phe
FMOC
2.
1.
3.
Hersteller B
Charge 1
Charge 2
Charge 3
Gesamtver.
0.14
0.16
0.21
Nr.
1.
2.
3.
Rt
(min)
39.23
39.59
40.53
Signalfläch
e (mVs)
494252
369714
40898
rsd
(%)
0.22
2.99
5.72
Signalfläch
e (mVs)
335826
612060
70662
rsd
(%)
2.05
0.71
5.00
Signalfläch
e (mVs)
543058
755086
62265
rsd
(%)
10.81
7.97
6.55
55
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Phe
8000000
Hersteller A
Hersteller B
7000000
Signalfläche (mVs)
56
6000000
5000000
4000000
3000000
2000000
1000000
0
Abbildung 8 Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Phe nach FMOC Derivatisierung
3.3.4.4.4
Untersuchung von 11 Chargen Serin
Es wurden mit der unter 4.2.1.3 entwickelten HPLC Methode mehrere Chargen Ser
von 3 verschiedenen Herstellern (im Folgenden als Hersteller A, Hersteller B und
Hersteller C bezeichnet) untersucht. Von Hersteller A wurden 4 Chargen, von
Hersteller B 5 Chargen und von Hersteller C 2 Chargen auf Verunreinigungen
geprüft.
Alle untersuchten Chargen wiesen zusätzliche Peaks bei einer Retentionszeit von
20.13, 28.51 und 42.83 min auf. Die Identifizierung dieser gefundenen
Verunreinigungen mittels Aufstockung konnte lediglich Hinweise aufgrund der
Retention liefern, da die Peaks zu klein oder zu nahe am Hauptpeak lagen. Bei dem
Peak bei 20.13 min dürfte es sich aufgrund der Retentionszeit um Alanin handeln.
Die anderen beiden konnten nicht zugeordnet werden. Die berechnete
Gesamtverunreinigung, welche bei allen Herstellern und Chargen (0.95 – 1.86%)
sehr hoch ausfiel, konnte direkt auf den Peak bei 42.83 min zurückgeführt werden.
Dieser Peak ist problematisch, da er nicht identifiziert werden konnte. Es wurde
ausserdem beobachtet, dass ein ähnlicher Peak mit derselben Konsequenz bei LGln, Gly und L-Tyr (siehe 3.3.4.4.1) gefunden wurde. Deswegen wäre es denkbar,
dass es sich dabei um eine unbekannte Problematik mit der Derivatisierung handeln
könnte.
Die untersuchten Chargen von Hersteller A enthielten nur diese 3 Verunreinigungen.
Bei Hersteller B wiesen die Chargen 2, 3, 4, 5 einen zusätzlichen Peak (Nr.1) auf, bei
welchem es sich wahrscheinlich um Thr handelte. Bei Peak 4 in Charge 3 dürfte es
sich um Leu handeln. Hersteller C wies auf Spuren von Ile hin (Nr 3).
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Serin Hersteller A
— Ser Hersteller A Charge 1 Ser
— Ser Hersteller A Charge 2
— blank
FMOC
3.
1.
2.
Hersteller A
Charge 1
Charge 2
Charge 3
Charge 4
Gesamtver.
1.17
1.06
1.06
1.03
Nr.
1.
2.
3.
Rt
(min)
20.13
28.51
42.83
Signalfläch
e (mVs)
482849
154880
7439101
rsd
(%)
4.61
7.31
0.55
Signalfläch
e (mVs)
323900
186080
6561285
rsd
(%)
3.70
3.03
1.19
Signalfläch
e (mVs)
330231
174859
6272267
rsd
(%)
4.65
5.10
0.58
Signalfläche
(mVs)
334225
281167
6411237
rsd
(%)
9.43
9.54
3.72
57
58
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Serin Hersteller B
5.
— Ser Hersteller B Charge 2 Ser
— Ser Hersteller B Charge 3
— blank
1.
2.
3.
4.
Hersteller B
Charge 1
Charge 2
Charge 3
Charge 4
Gesamtver.
1.86
0.95
1.04
0.99
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
Signalfläch
e (mVs)
19.72
20.65
28.67
655080
37.80
41.96 12451502
HerstellerB
Charge 5
Gesamtver.
0.96
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Rt
(min)
19.16
19.92
28.80
41.80
Signalfläch
e (mVs)
213842
162476
216441
5690669
rsd
(%)
-
Signalfläch
e (mVs)
rsd
(%)
200326
-
3.34
-
0.61
-
254616
-
3.05
-
0.90
5916569
0.57
rsd
(%)
7.58
5.41
15.60
0.87
Signalfläch
e (mVs)
228754
191673
346218
42308
5058315
FMOC
rsd
(%)
14.25
6.42
2.95
8.07
0.08
Signalfläche
(mVs)
238437
105899
246349
5598918
rsd
(%)
7.10
12.31
3.62
1.01
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Serin Hersteller C
Ser
— Ser Hersteller C Charge 1
— Ser Hersteller C Charge 2
— blank
FMOC
4.
1.
Hersteller C
Charge 1
Charge 2
Gesamtver.
1.24
1.05
Nr.
1.
2.
3.
4.
Rt
(min)
Signalfläch
e (mVs)
19.81
28.6
32.92
42.52
250348
247074
33559
7760992
rsd
(%)
5.65
1.97
8.35
1.10
Signalfläch
e (mVs)
180587
273196
21427
6149191
2.
3.
rsd
(%)
4.76
28.15
12.30
1.26
Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Ser
8000000
Hersteller A
Hersteller B
Hersteller C
Signalfläche (mVs)
7000000
6000000
5000000
4000000
3000000
2000000
1000000
0
Abbildung 9 Gehaltsvergleich verschiedener Chargen Ser nach FMOC Derivatisierung
59
60
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.4. Flüchtige Verunreinigungen und Lösungsmittelrückstände
Zur Detektion von flüchtigen Verunreinigungen oder Lösungsmittelrückständen in
Aminosäuren bietet sich die Gaschromatographie mit einem Massenspektrometer an.
Massenspektrometrie gekoppelt mit GC ist eine sensitive Methode, bei der die
quantitative Detektion von Atommassen, Molekülmassen oder Molekülbruchstückmassen möglich ist[67]. Das Signal stellt ein Fragmentierungsmuster von
Massen-Ladungsverhältnissen einer ionisierten Substanz dar, welches je nach dem
auch Rückschlüsse auf die Struktur erlaubt. Durch Vergleich mit einer Bibliothek
kann dieses Signal einer bestimmten Substanz zugeordnet werden. Somit können
Substanzen nicht nur detektiert werden, sondern gleichzeitig auch identifiziert
werden. Da Aminosäuren einen hohen Schmelzpunkt (siehe Tabelle 20) haben und
sie sich bei weiterer Erwärmung zersetzen, ist eine direkte Einspritzung nicht zu
empfehlen. Eine Injektion würde zur Verstopfung des Inserts und der Trennsäule
führen. Eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, wäre, die Aminosäuren zu
derivatisiern, um so flüchtige Verbindungen zu erhalten. Dies ist eine bewährte
Methode und wird oft zur Aminosäurenanalyse verwendet[68-70].
Zur Detektion von flüchtigen Verunreinigungen und Lösungsmittelrückständen in
Aminosäuren wird auf diese Methode aber verzichtet. Da für eine Derivatisierung die
notwendigen Reagenzien der Probe zugegeben werden müssen, können sich
Probleme mit der Unterscheidung zwischen echter Verunreinigung und eingebrachter
ergeben. Deswegen wurde die Technik des headspace GC-MS verwendet. Dabei
werden die Proben nicht wie üblich direkt eingespritzt, sondern in spezielle
Glasgefässe (headspace vials 20 ml) gefüllt und diese Luftdicht verschlossen. Die
Gefässe werden im headspace sampler auf eine gewählte Temperatur erhitzt und
nach Erreichung eines Gleichgewichtszustandes entnimmt eine Nadel automatisch
eine Probe aus der Gasphase. Somit wird die Trennsäule nicht mit Aminosäuren
verunreinigt und flüchtige Komponenten können trotzdem von der nichtflüchtigen
Matrix (hier Aminosäuren) getrennt werden.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.4.1. Headspace GC-MS von Aminosäuren
3.4.1.1.
Geräte und Materialien
Headspace-Sampler
GC
MS
Software
Varian Genesis head space
Varian Star CX 3400
Varian Saturn GC/MS/MS 4D
Varian Saturn Ver. 5.2
NIST92 Mass Spectral Search Program Ver. 1.1a
Säule
Restek RTX-624. 60 m, ID 0.32 mm, DF: 1.8, Cat.-Nr. 10972, Serial-Nr. 196266
Rtx-624 (fused silica), Crossbond 6% cyanopropylphenyl 94%dimethylpolysiloxan
Temperaturbereich: -20 - 240 °C
Headspace-Sampler
GC
Plate temperature
Plate equil.
Sample equil.
Vial size
Mixer
Mix power
Stabilize
Press
Injektor
Temp. Transferline
Carrier gas
Transfer line back
pressure
flow
85 °C
1 min
60 min
22 ml
Off
1 min
1.5 min up to 8
psi
Press equil.
0.2 min
Loopfill
1.5 min
Loopfill equil.
0.2 min
Inject time
1.5 min
Loop temperature
220 °C
Line temperature
220 °C
Injection per vial
1
Loop volume
1 ml
GC cycle time
80 min
Method
optimization off
mode
3.4.1.2.
220 °C
220 °C
Helium 5.0
55-70 kPa
1.4 ml/min
Heizprogramm
Initial temperature
Initial hold time 1
Program rate 1
Final temprature 1
Final hold time 2
40 ° C
20 min
10 °C/min
220 °C
20 min
Methodenentwicklung
Für die Untersuchungen wurde eine Restek RTX-624 Säule (60 m, ID 0.32 mm, DF:
1.8 µm, fused silica, Crossbond 6% cyanopropylphenyl 94%dimethylpolysiloxan,
Cat.# 10973) verwendet, welche dieselben Anforderungen erfüllt, wie sie die Ph. Eur.
5 unter Test auf Lösungsmittelrückstände[71] fordert und welche von vielen
Laboratorien zur Untersuchung von flüchtigen organischen Substanzen verwendet
wird. Das Temperaturprogramm gestaltete sich wie folgt: Nach der Injektion wurde
die Säulentemperatur 20 min bei 40 °C gehalten und stieg dann mit einem Gradient
von 10 °C/ min auf 220 °C an, wo sie noch mal 20 min gehalten wurde. Die
Trenndauer betrug damit 58 min und entsprach im Wesentlichen ebenfalls der Ph.
Eur. 5 Methode. Als Lösungsmittel für die Aminosäureproben wurde destilliertes
Wasser gewählt. Vorversuche hatten keinen Vorteil von pulverförmigen Proben
gezeigt und das Auflösen der Aminosäuren sollte helfen flüchtige Verunreinigungen
61
62
Aminosäuren in der Pharmakopöe
leichter freizusetzen. Die Temperatur für die Probeninkubation wurde auf 85 °C
gewählt, da dort noch keine Zersetzung der Aminosäuren zu erwarten ist. Dieser
Schluss wurde ebenfalls aus Voruntersuchungen gezogen, bei denen sich für
pulverförmige Aminosäuren selbst bei 100 °C noch keine Probleme mit Zersetzung
zeigten. Zur Ermittlung einer optimalen Zeit bis zur Gleichgewichtseinstellung vor der
Injektion wurde ein Testgemisch aus Acetaldehyd, Acetonitril, Allylacetat, Benzol,
Benzaldehyd, Butyrlaldehyd, 2-Propanol und Pyrrol bei 20, 40 und 60 min je viermal
vermessen. Die eingesetzten Mengen entsprachen dabei einer theoretischen
Verunreinigung von 0.01 % (V/m) bezogen auf 100 mg Aminosäureprobe. Das
Resultat zeigte, dass alle Referenzsubstanzen zu allen Equilibrationszeiten detektiert
werden konnten (siehe Abbildung 10). Die relativen Standardabweichungen lagen
zwischen 0.5 und 8.1 Prozent und hatten für die meisten der untersuchten
Substanzen bei 40 min die kleinste Streuung (siehe Tabelle 10). Es zeigte sich
jedoch wie erwartet, dass längere Equlibrierungszeiten zu höheren Signalen führten.
Besonders ausgeprägt war dies bei Benzol ersichtlich. Eine Erhöhung der
Equilibrierungszeit von 20 auf 60 min führt zu einem über 25% stärkeren Signal. Da
Sensitivität bei der zu entwickelnden Methode höher gewichtet wurde als die
Streuung, wurde 60 min als Equilibrierungszeit gewählt. Auf über 60 min wurde
verzichtet, da sonst unvernünftig lange Messzeiten entstanden wären und die Proben
zu lange einer erhöhten Temperatur ausgesetzt worden wären.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Benzol
Pyrrol
Benzaldehyd
Allylacetat
Butanal
Acetonitril
2-Propanol
Acetaldehyd
Abbildung 10 Chromatogramm der Referenzlösung nach einer Equilibrierungszeit von
60 min. Die erhaltenen Signale entsprechen einer Verunreinigung von 0.01 % bezogen
auf 100 µl Reinsubstanz (für Benzol 0.0025 % auf 100 mg Reinsubstanz)
Tabelle 10 Effekt von verschiedenen Equilibrierungszeiten auf die Signale der
Referenzsubstanzen
Equlibration Zeit
Acetaldehyd
rsd
2-Propanol
rsd
Acetonitril
rsd
Butyraldehyd
rsd
Benzol
rsd
Allylacetat
rsd
Pyrrol
rsd
Benzaldehyd
rsd
20 min
40 min
60 min
334688
1.2
333936
3.2
262884
3.1
2278834
0.5
5162712
1.4
2553883
2.3
314733
4.4
848312
6.7
344426
3.1
371473
2.0
279327
1.0
2508227
0.6
5964068
2.0
2873128
2.4
378525
3.5
993395
8.7
367398
2.2
375102
7.0
287574
6.2
2697677
3.5
7034036
2.7
2778619
8.1
373068
7.3
959274
7.8
Retentionszeit
(min)
5.37
10.17
11.1
17.4
23.27
26.51
31.43
37.09
63
64
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Eine gefundene Substanz wurde nur dann als identifiziert erklärt, wenn sie mit einer
Referenzsubstanz
hinsichtlich
Retentionszeit
und
Fragmentierungsmuster
übereinstimmte (siehe Tabelle 11). Auf Substanzen, welche nur über die verwendete
Bibliothek (NIST92 Mass Spectral Search Programm Vers. 1.1a) und das
Fragmentierungsmuster zugeordnet werden konnten, wurde immer explizit
hingewiesen. Die Suche in der Bibliothek wurde mit der Funktion reverse fit
durchgeführt. Wobei fit den Grad in Prozent (0-100 %) beschreibt, mit welcher eine
Probe mit einer Substanz in der Datenbank übereinstimmt.
Tabelle 11 Referenzsubstanzen, die zur Identifikation verwendet wurden. Die
eingesetzten Mengen entsprechen dabei einer Verunreinigung von 0.01 und 0.01%
(V/m oder m/m)
Substanz
Acetaldehyd
2-Methyl-1-butene
Furan
Dimethylsulfid
Aceton
Carbon Disulfid
2,5-Dihydrofuran
Benzol
Thiophene
2-Nitropropan
Dimethyldisulfid
Toluol
2-Methylthiophene
3-Methylthiophene
Ethylbenzene
2,5-Dimethylthiophene
Styrene
Dimethyltrisulfid
Benzaldehyd
Verunreinigung von 0.01 %
(V/m oder m/m)
Rt
Fläche Ø
rsd
5.46
106937
3.6
7.45
12273150
3.9
8.40
17042996
5.6
9.49
9722408
3.0
9.56
1189436
1.2
10.08
15852
4.5
19.10
1687670
2.3
23.43 21582598
9.1
24.34 23624803
5.3
28.50
659463
12.4
29.15 21412454
2.3
29.53 22901759
9
30.12 29670346
13.4
30.37 27331380
14.7
33.23 34143194
58.2
Verunreinigung von 0.001 %
(V/m oder m/m)
Rt
Fläche Ø
rsd
4.46
15549
4.1
7.43
743958
6.6
8.39
1708876
3.0
9.51
701713
2.5
10.19
56173
13.0
23.47
1553916
11.8
24.34
1546012
4.6
29.01
25192
7.9
29.17
1698833
2.5
29.55
1709230
12
30.12
1956737
4.3
30.36
1990677
4.7
33.22
2518663
8.7
33.41
48419285
48.4
33.40
2277507
7.5
34.32
37.06
37.30
38212636
801736
636652
47.0
4.1
12.2
34.32
-
1719534
-
7.3
-
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.4.1.3.
Probenvorbereitung und Methode
20 Aminosäuren (Tabelle 21, S.107) wurden auf Lösungsmittelrückstände und
flüchtige Verunreinigungen untersucht und mit trockener Hitze- (160 °C, 2h), e-- (25
kGy) und γ– (25 kGy) sterilisierten Aminosäuren verglichen.
Je 100 mg Aminosäurenprobe wurde mit 10 ml Wasser in einem headspace vial
gelöst, mit Stickstoff geflutet und luftdicht verschlossen. Bei Asp, Glu, His und Tyr
war jedoch eine vollständige Lösung der Proben nicht möglich. Alle Messungen
wurden dreimal wiederholt.
3.4.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf flüchtige
unreinigungen und Lösungsmittelrückstände
Ver-
Von den unbehandelten Aminosäuren wurde nur für Leu ein zusätzlicher Peak
erhalten (siehe Bild 11 und 12). Die Trockensterilisation hingegen führte bei den 8
Aminosäuren Cys HCl, Glu, Iso, Leu, Lys HCl, Met, Ser und Val zu zusätzlichen
Zersetzungsprodukten. e-- und γ–Sterilisation lieferte in beiden Fällen für die 10
Aminosäuren Ala, Asp, CysHCl, Iso, Leu, Met, Phe, Ser, Thr und Val zusätzliche
Peaks. In Tabelle 12 wurden die Resultate ausführlich wieder gegeben. Generell
konnte gesagt werden, dass die Strahlenbehandlung zu wesentlich mehr
detektierbaren Abbauprodukten führte als die Trockensterilisation. Auf den Spezialfall
von Cys HCl wurde unter 3.4.1.4.2 eingegangen. Vor allem Ile, Leu, Met, Phe und
Val lieferten zahlreiche Produkte. Bei den Aminosäuren Arg, Asp, Gln, Gly, His, Pro,
Trp, Tyr konnten mit dieser Methode weder flüchtige Verunreinigungen noch
Zersetzungsprodukte gefunden werden. Eine Aussage über die Stabilität der Stoffe
nur an hand dieser Methode liess sich aber keinesfalls machen. Als Beispiel ist Gln
zu erwähnen, welches sich nach einer Trockensterilisation caramelartig zersetzte.
Bei Gln wurden aber keine Zersetzungsprodukte detektiert. Aussagen über die
Stabilität konnten deswegen erst im Vergleich mit anderen Methoden gemacht
werden.
65
Aminosäuren in der Pharmakopöe
GC MS Untersuchungen von sterilisierten Aminosäuren
Anzahl gefundener peaks
25
20
15
10
5
L-Isoleucin
L-Histidin
Gamma sterilisiert (100 mg)
e- sterilisiert (100 mg)
trockensterilisiert (100 mg)
unbehandelt (100 mg)
Glycin
L-Glutamin
L-Glutamat
L-Cystein
L-Aspartat
L-Asparagin
L-Arginin
L-Alanin
0
Abbildung 11 GC/MS Untersuchungen auf flüchtige Verunreinigungen oder
Zersetzungsprodukte der Aminosäuren Ala, Arg, Asp, Cys HCl, Glu, Gln, Gly, His, Ile
GC MS Untersuchungen von sterilisierten Aminosäuren
16
14
Anzahl gefundener peaks
12
10
8
6
4
2
Gamma sterilisiert (100 mg)
e- sterilisiert (100 mg)
trockensterilisiert (100 mg)
unbehandelt (100 mg)
L-Valin
L-Tyrosin
L-Tryptophan
L-Threonin
L-Serin
L-Prolin
L-Phenylalanin
L-Methionin
L-Lysin HCL
0
L-Leucin
66
Abbildung 12 GC/MS Untersuchungen auf flüchtige Verunreinigungen oder
Zersetzungsprodukte der Aminosäuren Leu, Lys HCl, Met, Phe, Pro, Ser, Thr, Trp, Tyr,
Val
Legende für Tabelle 10
Identifikation
Kursiv Schrift: Vermutung aufgrund Fragmentierungsmuster und Bibliothekvergleich
Normal Schrift: Identifiziert mit Referenzsubstanz
Rot:
Verunreinigung über 0.01 %(V/m; m/m)
Orange: Verunreinigung zwischen 0.01 und 0.001 %(V/m; m/m)
Gelb:
Verunreinigung unter 0.001 %(V/m; m/m)
Aminosäuren in der Pharmakopöe
67
Tabelle 12 Zusammenfassung der Resultate der headspace GCMS Methode auf flüchtige Verunreinigungen oder Zersetzungsprodukte
Aminosäure
L-Alanin
L-Arginin
L-Asparagin
L-Aspartat
L-Cystein HCl
L-Glutamat
L-Glutamin
Glycin
L-Histidin
unbehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
-
wärmebehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
4.18
315285
7.3
5.35
464800 38.4
5.55
24757 27.1
9.35
2428250
9.3
9.52
280149 11.3
14.34
29664 12.9
24.19
3038910 12.7
30.00
4038982 14.1
30.26
566190 12.3
33.32
251882 13.8
33.50
485007 13.9
34.15
164721 13.2
36.17
372295
9.6
37.41
3843486
8.7
37.49
451359 13.0
39.54
177816 10.2
42.28
11648046
5.0
44.13
270930
8.9
44.40
743476 14.4
46.28
183907 12.8
46.57
482900
0.9
5.44
94628
6.8
-
-
e behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
5.38
626667 16.3
5.44
430743
0.4
4.20
352073
9.3
5.58
9996 23.9
9.56
63473 21.7
29.07
39281
6.3
-
γ behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
5.37
699133
9.8
5.44
438909
8.0
28.36
17081
4.0
4.20
379790
7.4
5.58
15177 56.4
9.56
49755 25.9
29.08
171354 72.2
-
Identifikation
Acetaldehyd
Acetaldehyd
?
Carbonylsulfid
Acetaldehyd
Methanthiol
?
Kohlenstoffdisulfid
?
Thiophene
dimethyl-Disulfid
2-methyl-Thiophene
3-methyl-Thiophene
?
2,5-dimethyl-Thiophene
dimethyl-Thiophene
?
?
?
?
thieno-Thiophene Derivat
?
?
?
?
Acetaldehyd
-
68
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Aminosäure
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin HCl
unbehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
6.21
19272 27.1
-
wärmebehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
19.44
337015 19.7
24.33
745580 29.1
25.12
151164 26.9
6.26
13953 12.8
8.50
28235 40.3
24.33
461010 17.2
24.34
319456 61.1
-
e behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
5.09
9382068
3.5
5.23
673372
4.2
5.41
783416
5.1
6.42
706168
4.3
7.39
3497234
3.5
8.04
56524 10.0
8.27
24774
2.8
8.41
62991
7.5
9.59
49963 29.0
19.16
7050219 12.3
25.02
3844294
2.9
25.26
90721 15.3
30.02
269110 26.3
4.18
2879079
5.7
4.47 18058188
4.2
5.07
3278556
4.4
5.20
174935
7.8
5.39
58694
5.4
6.23
514492
4.1
6.44
459064
4.7
7.40
12742 21.8
8.41
26241
6.7
9.46
1401317
3.4
12.13
101205
4.3
13.50
658795
8.1
23.37
26217
8.2
24.31 23738822
1.3
26.06
28540
6.9
26.32
15600 38.7
-
γ behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
5.09 12970419
4.7
5.24
736205
5.2
5.41
1015725
5.7
6.42
757123
5.0
7.39
5141938
5.0
8.03
54459
6.0
8.27
33807
7.6
8.40
81558 11.8
9.55
53394 13.3
19.14 10811858
5.1
25.01
3844294
2.9
25.24
90721 15.3
30.02
269110 26.3
4.18
3713915
2.8
4.46 22233908
2.1
5.07
2808141
3.2
5.20
127826 19.2
5.39
64494
6.6
6.23
323879
0.4
6.42
574008
4.3
7.40
11677
4.2
8.39
18694 21.0
9.44
1987901
1.8
12.11
110394
7.0
13.47
887188
4.1
23.35
53026
9.3
24.29 23887504
2.7
26.04
24193
9.6
26.31
13799 19.2
-
Identifikation
?
2-methyl-1-Propen
?
?
2-methyl-1-Buten
?
?
?
?
Butanal
?
?
?
?
?
Isobutan
2-methyl-1-Propen
?
?
?
?
2-methyl-1-Buten
?
?
2-methyl-2-Propanol
?
?
?
?
?
?
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Aminosäure
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Tyrosin
L-Valin
unbehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
-
wärmebehandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
5.42
37834
0.2
6.02
43430 27.5
9.49
27426 13.1
10.05
9121 23.7
24.35
216937 40.2
29.13
9601845
6.9
37.05
197355 23.7
5.43
45378
9.3
9.51
861885 22.6
13.56
648836 29.8
-
-
e behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
rsd
6.01
33216
6.8
9.47
62377 37.4
29.11
8323619 10.2
37.04
82888 15.0
23.43
241957
8.5
29.51
974455
9.5
33.28
240786 14.5
34.31
1669655 13.9
37.21
788908 12.6
5.43
1509159
4.9
8.40
36364
6.5
5.43
140652
1.0
9.25
568280
7.2
9.50
1209252
4.4
4.20
995438
8.2
4.49
420739 19.9
5.09
8250844
6.2
5.26
235610
8.8
5.45
156278
7.1
9.47
6740734
4.0
13.52
6060738
5.7
15.20
150468
6.0
18.52
415075
3.9
23.44
46583 17.3
69
γ behandelt (100 mg)
RT
(min) Mittelwert
6.01
56042 11.9
9.46
31761
5.3
10.01
11655 38.2
29.10 34381257
6.0
36.59
1681064 18.6
23.46
123706 16.0
29.52
1085051 17.4
33.31
207326 20.7
34.31
2527331 11.1
37.21
769009
5.8
5.42
1910077
6.2
8.39
36585
1.1
5.44
128665
6.3
9.26
405674
7.3
9.51
1087656
3.7
4.20
955465
7.0
4.50
328550
4.0
5.09
9942935
6.4
5.27
225635
6.3
5.44
146241
5.8
9.48
6840679
6.9
13.54
5801746
5.2
15.19
160253 12.0
18.54
418857
9.3
23.44
50851 20.6
Identifikation
Acetaldehyd
?
Dimethylsulfid
Kohlenstoffdisulfid
?
Dimethyldisulfid
Dimethyltrisulfid
Benzol
Toluol
Ethylbenzene
Styrene
Benzaldehyd
Acetaldehyd
Furan
Acetaldehyd
?
?
?
?
?
2-methyl-1-Propen
?
?
?
2-Butenal
?
?
70
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.4.1.4.1
Unbehandelte Aminosäuren
Bei den unbehandelten Aminosäuren konnte bei Leu 1 zusätzlicher Peak detektiert
werden. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um ein Zersetzungsprodukt von Leu,
da die Peakfläche nach e-- und γ-Behandlung um das 15-fache zunahm (siehe
Tabelle 12).
3.4.1.4.2
Wärmebehandelte Aminosäuren
Von den 20 untersuchten Proben enthielten die 8 Aminosäuren Cys HCl, Glu, Iso,
Leu, Lys HCl, Met, Ser und Val zusätzliche Peaks. Das Cys HCl dabei die meisten
Peaks zeigte, war nicht weiter verwunderlich, da sich diese Aminosäure bei einer
Trockensterilisation von 160 °C während 2 h völlig zersetzte. Dabei entstanden stark
schweflige, unangenehm riechende Verbindungen. Die Untersuchung wurde
trotzdem durchgeführt um die anfallenden Zersetzungsprodukte mit denjenigen der e- und γ–Sterilisation zu vergleichen. Für Cys HCl konnten 21 zusätzliche Peaks
detektiert werden. Dabei wurden Acetaldehyd und Kohlenstoffdisulfid als
Verunreinigung identifiziert mit einem Anteil von mehr als 0.01 %. Methanthiol und
Thiophen wurden als Verunreinigung zwischen 0.01 und 0.001% gefunden.
Dimethyldisulfid, 2-methyl-Thiophen, 3-methyl-Thiophen und 2,5-dimethyl-Thiophen
wurden ebenfalls gefunden und identifiziert, lagen aber 0.001 %. An Hand des
Fragmentierungsmusters und Bibliothkenvergleichs wurden 3 Peaks Carbonylsulfid,
dimethyl-Thiophen und thieno-Thiophen zugeordnet.
Trockensterilisiertes Glu hatte im Vergleich mit dem unbehandelten einen
zusätzlichen Peak. Dieser konnte Acetaldehyd mit einem Anteil zwischen 0.01 und
0.001% zugeordnet werden. Ile zeigte 3 Peaks, wovon einer nur nach
Trockensterilisation detektiert werden konnte. Durch Vergleich mit der Bibliothek und
dem Fragmentierungsmuster wurde dem ersten Peak Butanal zugeordnet. Für Leu
wurden 3 unbekannte Peaks erhalten. Bei einem davon handelte es sich um
denselben wie unter 4.1.2.4. erwähnt. Met enthielt 7 zusätzliche Peaks, darunter
Acetaldehyd, Kohlenstoffdisulfid, Dimethyldisulfid und Dimethyltrisulfid zwischen 0.01
und 0.001 %. Dimethylsulfid wurde unter 0.001 % gefunden. Bei Ser konnte
Acetaldehyd zwischen 0.01 und 0.001 % gefunden werden. Val lieferte 2 unbekannte
Peaks.
3.4.1.4.3
e-- und γ-behandelte Aminosäuren
Nach e-- und γ–Bestrahlung wurden jeweils bei den 10 Aminosäuren Ala, Asp,
CysHCl, Iso, Leu, Met, Phe, Ser, Thr und Val Zersetzungsprodukte gefunden.
Lediglich das γ–sterilisierte Asp und Met enthielten einen Peak mehr als die e-sterilisierten. Für Ala wurde Acetaldehyd in beiden Fällen über 0.01% gefunden.
Ebenfalls in Asp konnte Acetaldehyd gefunden werden. Die Menge lag aber unter
0.001 %. Dazu trat bei der γ–Behandlung ein zusätzlicher unbekannter Peak auf.
Cys HCl zeigte Kohlenstoffdisulfid über 0.01%. Daneben wurde Methanethiol und
Dimethyldisulfid unter 0.001% gefunden. Carbonylsulfid wurde nach Bibliothekenund Fragmentmustervergleich einem Peak zugeordnet. Bei Ile wurden 13 zusätzliche
Peaks gefunden. 2-methyl-1-Buten konnte identifiziert werden und lag zwischen 0.01
und 0.001%, wobei das Signal nach γ-Behandlung grösser war als nach e-Behandlung. 2-methyl-1-Propen und Butanal wurden auf Grund eines Bibliothekenund Fragmentmustervergleichs zugeordnet. 2 der gefundenen Peaks waren identisch
mit denjenigen, die bei einer Trockensterilisation auftreten, hatten aber ein um ein
Vielfaches stärkere Signal. Leu hatte 16 zusätzliche Peaks, darunter 2-methyl-1-
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Buten unter 0.01%. Isobutan, 2-methyl-1-Propen und 2-methyl-2-Propanol werden
nach Bibliotheken- und Fragmentmustervergleich vermutet. Ein unbekannter Peak
konnte sowohl bei unbehandelten, als auch sterilisierten Proben gefunden werden.
Nach einer e-- und γ–Behandlung wurden aber um das zwanzigfache grössere
Flächen erhalten. 2 weitere Peaks konnten auch nach einer Trockensterilisation
gefunden werden. Met enthielt nach γ–Behandlung Dimethyltrisulfid und
Dimethyldisulfid über 0.01% und nach e-- Behandlung zwischen 0.01 und 0.001%.
Kohlenstoffdisulfid wurde nur nach γ– Behandlung zwischen 0.01 und 0.001%
gefunden. Dimethylsulfid konnte bei beiden Behandlungsarten unter 0.001%
nachgewiesen werden. Dagegen konnte Actaldehyd und ein zweiter Peak, welche
sich nach der Trockensterilisation zeigten, nicht detektiert werden. Bei Phe lag
Benzaldehyd in beiden Fällen über 0.01 % vor, Styrene nach γ–Behandlung
zwischen 0.01 und 0.001 % und bei e-- Behandlung unter 0.01 %. Benzol, Toluol und
Ethylbenzen konnten unter 0.001% detektiert werden. Ser enthielt neben
Acetaldehyd, welches über 0.01% lag, noch Furan unter 0.001%. Furan konnte nach
der Trockensterilisation nicht nachgewiesen werden. Für Thr wurden 3
Zersetzungsprodukte gefunden, wobei es sich bei dem ersten um Acetaldehyd über
0.01% handelte. Val zeigte 10 zusätzliche Peaks, wobei 2 davon durch Vergleich mit
der Bibliothek und den Fragmentierungsmustern 2-methyl-Propen und 2-Butenal
zugeordnet wurden.
Es konnte damit gezeigt werden, dass die Bestrahlung zu signifikanten
Veränderungen bei der Hälfte der untersuchten Aminosäuren führte. Dabei konnte
kein wesentlicher Unterschied zwischen e-- oder γ-Bestrahlung gefunden werden.
71
72
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.5. Kohlenhydrate
Kohlenhydrate werden in grossen Mengen der Fermentationsbrühe zugegeben und
dienen den Mikroorganismen als C-Quellen für Zellwachstum und Produktion der
Aminosäuren (siehe Tabelle 3). Die Monographien der Aminosäuren der Ph. Eur.
sehen keine Überprüfung dieser Stoffklasse vor. Da es sich aber zumindest bei den
fermentativ hergestellten Aminosäuren um potentielle Verunreinigungen handelt,
wurden 20 biogene Aminosäuren (Tabelle 21, S. 107) auf Kohlenhydrate überprüft.
Die zu entwickelnde Methode sollte die Monosaccharide Fructose und Glucose und
das Disaccharid Saccharose bis zu einer Konzentration von 0.05 %
(Aminosäure/Kohlenhydrat w/w) detektieren. Als endogene Substanz, welche am
Bakterienstoffwechsel beteiligt ist, wurde das Zuckerderivat N-Acetyl-D-glucosamin
als Verunreinigung ebenfalls in Betracht gezogen.
3.5.1. Dünnschichtchromatographie
Kohlenhydrate lassen sich auf einfache Weise mittels Dünnschichtchromatographie
und Sprühreagenzbehandlung nachweisen[72]. Das Ziel dieser DC-Untersuchungen
lag in der Überprüfung von 20 Aminosäuren auf potentielle Zuckerverunreinigungen.
Dazu musste zuerst eine Methode entwickelt werden, welche in der Lage war Zucker
oder deren Derivate als Verunreinigungen in Aminosäuren noch in einer möglichst
tiefen Konzentration nachzuweisen.
3.5.1.1.
Geräte und Materialien
Auftragegerät:
Glaswanne:
UV-Gerät:
Linomat IV (CAMAC)
Flachbodenkammer (CAMAG) 20 x 20 cm Typ N mit Deckel
UV-Cabinet II (CAMAG)
Kieselgelplatte (60 F254 20 x 20 cm (MERCK))
Substanz
.
Glucose H2O
Fructose
Saccharose
N-Acetyl-D-glucosamin
Ninhydrin
Aceton
Thymol
Ethanol 99.8%
Schwefelsäure 95%
1- Propanol
Methanol
Essigsäure 99%
Dichlorethan
Ammoniaklösung 32%
Qualität
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
≥ 99%
≥98.0% (UV)
Purum
Purum, ≥ 99%
Rein
purum
Puriss p.a
Analytic grade
Ph. Eur.
Purisse p.a.
reinst
Hersteller
Hänseler
Hänseler
Hänseler
SIGMA
Fluka
Hänseler
Fluka
Merck
Hänseler
FLUKA
Scharlau
Hänseler
FLUKA
Merck
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.5.1.2.
Methodenentwicklung
Zu den bekannten Zuckern, wie sie in den Nährmedien bei der Fermentation
vorkommen, gehören unteranderem Glucose, Fructose und Saccharose. Deswegen
wurden diese 3 Kohlenhydrate exemplarisch für die Methodenentwicklung
ausgewählt. Daneben wurde noch N-Acetyl-D-glucosamin, als Bestandteil des
Bakterienstoffwechsels und als Beispiel für ein Zuckerderivat mit geprüft. Die
Methodenentwicklung wurde im Rahmen einer Semesterarbeit (Scilla Stocker)
erarbeitet und weiter optimiert. Dies beinhaltete Löslichkeitsversuche,
Fliessmitteloptimierung, Wahl des optimalen Sprühreagenz, Beladungsgrenze und
Detektionsgrenze.
3.5.1.2.1
Löslichkeitsversuche
Zur Auftragung der Proben werden in der DC gerne organische Lösungsmittel wie
Methanol verwendet und weniger wässerige Lösungsmittel. Erstere haben den
Vorteil bei optimaler Auftragungsgeschwindigkeit schnell am Auftragungspunkt zu
verdampfen und so zu einem konzentrierten Startfleck zu führen. Aminosäuren sind
hingegen in organischen Lösungsmitteln schlecht löslich. Da aber bei den
Untersuchungen an der Beladungsgrenze gearbeitet werden sollte, war es notwendig
die relativ grossen Mengen Probe in vernünftigen Volumen zu lösen und auf die
Platte aufzubringen. Nach Untersuchung der Löslichkeit von L-Ala, L-Glu, Gly, L-Lys,
L-Met, L-Phe und L-Thr in unterschiedlichen Lösungsmitteln, fiel die Wahl auf eine
Mischung aus Methanol, Wasser und 32%-igem Ammoniak im Verhältnis
500:300:15. Damit war es möglich 10 mg der getesteten Amiosäuren in 1 ml zu
lösen, was den Anforderungen genügte. Die gleichen Mischungen mit den
Verhältnissen 500:200:50 und 500:200:25 und Essigsäure 99% an Stelle von
Ammoniak lieferten deutlich schlechtere Ergebnisse. Es zeigte sich, dass das
ermittelte Lösungsmittel bis auf L-Tyr für alle zu testenden Aminosäuren geeignet
war. Für L-Tyr wurde verdünnte Ammoniak-Lösung R2 (Ph. Eur. 5.04) verwendet,
wie sie zum Test von Ninhydrinpositiven Substanzen verwendet wird.
3.5.1.2.2
Wahl des optimalen Sprühreagenz
Zur Detektion wurde das Ninhydrin-Sprühreagenz für Aminosäuren und das ThymolSchwefelsäure-Reagenz für die Zucker und Zuckerderivate gewählt (siehe Abbildung
13). Daneben wurde zum Nachweis der Kohlenhydrate noch Fehlingsche Lösung
und Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz ausprobiert. Beide lieferten aber
schlechtere Nachweis-grenzen. Nähere Angaben zu den Sprühreagenzien befinden
sich im Anhang (S.146).
3.5.1.2.3
Fliessmitteloptimierung
Aus Literatur und Ph. Eur., welche sich mit ähnlichen Problemstellungen befasste,
waren zahlreiche Fliessmittel zur Auftrennung von Aminosäuren und Zuckern
beschrieben worden. 6 Fliessmittel (siehe Tabelle 13) wurden an den Aminosäuren
L-Ala, L-Glu, Gly, L-Lys, L-Met, L-Phe, L-Thr und den Zuckern Fructose, Glucose und
Saccharose auf optimale Trennung getestet. Daraus wurde das vielversprechendste
ausgewählt und an allen 20 Aminosäuren erprobt. Es stellte sich heraus, dass das
Fliessmittel 6, welches die Ph. Eur. 4 zur Identitätsprüfung von Fructose, Glucose
und Saccharose verwendete, auch geeignet war Aminosäuren aufzutrennen.
Abbildung 13 zeigt die Auftrennung von 7 Aminosäuren und 4 Zuckern. Dabei
bewegten sich die Zucker eher im untern Bereich der Platte (RF-Werte 0.21 – 0.24)
und die Aminosäuren lagen tendenziell höher. Eine Trennung aller 20 Aminosäuren
73
74
Aminosäuren in der Pharmakopöe
(siehe Abbildung 14) zeigte jedoch, dass dieses Fliessmittel für L-Cys HCl und L-Tyr
ungeeignet war. Für die Untersuchung dieser Aminossäuren wurde Fliessmittel 3,
wie es die Ph. Eur verwendet, eingesetzt.
Tabelle 13 verschiedene Fliessmittel zur Tennung von Aminosäuren mittels DC
Fliessmittel
1
2
3
4
5
6
Zusammensetzung
H2O:1-Propanol
(30:70)
H2O:AcCOOH:Butanol
(20:20:60)
NH3 32 %:1-Propanol
(30:70)
H2O:AcCOOH:1-Propanol
(20:20:60)
NH3:EtOH:Ethylacetat
(20:40:40)
H2O:MeOH:AcCOOH:Dichloreth
an (10:15:25:50)
Herkunft
Laskar et al., 2001
Ph. Eur. 5.04 Identitätsprüfung von Gly, Ala, Val,
Leu, Ile, Met, Phe, Thr, Asp, Glu, His
Ph. Eur. 5.04 Identitätsprüfung von Cys, Tyr,
Lys, Arg
Variante von Fliessmittel 2
Neues Fliessmittel (ohne Vorlage)
Ph. Eur. 5.04 Identitätsprüfung von Glucose
Aminosäuren in der Pharmakopöe
blank
Gly
L-Ala L-Met L-Phe L-Thr L-Glu L-Lys Glc
Aminosäuren Foto1
Fruc Sacc NAG
Zucker Foto2
Abbildung 13 DC mit Fliessmittel 6 zur Trennung von Aminosäuren und Zuckern. Die
Platte wurde erst zur Detektion der AS mit Ninhydrin-Reagenz behandelt und dann mit
Thymol-Reagenz zur Detektion der Zucker. Es handelt sich also um einen
Zusammenschnitt von 2 Fotos, aber der gleichen Platte.
Auftragungsmenge: 25µg
Lösungsmittel:
MeOH: H2O: NH3
500:300:15
Fliessmittel
H2O:MeOH:AcCOOH:Dichlorethan
10:15:25:50
Substanz
Gly
L-Ala
L-Met
L-Phe
L-Thr
L-Glu
RF -Wert
0.20
0.24
0.39
0.46
0.23
0.20
Substanz
L-Lys
Glc
Fruc
Sacc
NAG
RF -Wert
0.10
0.21
0.22
0.16
0.24
75
76
Aminosäuren in der Pharmakopöe
1. 2.
3. 4. 5.
6.
7.
8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15 16. 17. 18. 19 20.
Abbildung 14 DC mit Fliessmittel 6 zur Trennung von 20 Aminosäuren mit Ninhydrin
Anfärbung
Sprühreagenz
Ninhydrin-Reagenz
Auftragungsmenge: 15µg
Lösungsmittel:
MeOH: H2O: NH3
500:300:15
Fliessmittel
H2O:MeOH:AcCOOH:Dichlorethan
10:15:25:50
3.5.1.2.4
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Substanz
Gly
L-Ala
L-Val
L-Leu
L-Ile
L-Cys
L-Met
L-Phe
L-Tyr
L-Trp
RF-Wert
0.17
0.21
0.31
0.37
0.36
0.34
0.40
0.39
Nr.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Substanz
L-Pro
L-Ser
L-Thr
L-Asn
L-Gln
L-Asp
L-Glu
L-His
L-Lys
L-Arg
RF-Wert
0.24
0.16
0.21
0.16
0.17
0.13
0.18
0.10
0.08
0.11
Beladungsgrenze
Da die Zucker noch in möglichst tiefer Konzentration in den Aminosäuren detektiert
werden sollten, war es notwendig an der Beladungsgrenze der Aminosäuren zu
arbeiten. Es zeigte sich, dass eine Auftragung von 120 µg Aminosäure auf einer 5
mm Bande noch möglich war ohne zu einer Überladung der DC-Platte zu führen.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.5.1.2.5
Nachweisgrenze
Von Fructose, Glucose, Saccharose und N-Acetyl-D-glucosamin wurden
Verdünnungsreihen (Verdünnungsbereich: 20 µg – 10 ng aufgetragene Substanz in
15 Schritten) auf den DC-Platten erstellt, diese mit Laufmittel 6 (siehe Tabelle 13)
aufgetrennt und danach mit Thymol-Schwefelsäure-Reagenz behandelt. Tabelle 14
gibt die Resultate wieder. Für N-Acetyl-D-glucosamin lag die Nachweisgrenze bei
300 ng. Dies hatte zur Folge, dass die entwickelte Methode für diese Substanz 10fach weniger empfindlich im Vergleich zu den 3 anderen Zuckern war.
Tabelle 14 Nachweisgrenze von 4 Kohlehydraten mittels DC
Substanz
Fructose
Glucose
Saccherose
N-Acetyl-D-glucosamin
3.5.1.2.6
RF-Wert
0.16
0.15
0.12
0.26
Nachweisgrenze
20 ng
20 ng
30 ng
300 ng
Detektionsgrenze
Getestet wurden dabei die Nachweisgrenzen der vier Substanzen Fructose, Glucose,
Saccharose und N-Acetyl-D-glucosamin als Verunreinigung in L-Phe. In
Verdünnungsreihen (100 µg Aminosäure gespiked mit 10 µg – 10ng Zucker in 10
Verdünnungsschritten) konnte gezeigt werden, dass die Zucker ausser NAG bis zu
einer Grenze von 0.05 % (m/m) nachgewiesen werden konnten. Tabelle 15 gibt eine
Übersicht.
Tabelle 15 Nachweisgrenze von gespikten Kohlenhydraten mittels DC
Substanz
Verunreinigung
L-Phe
Fructose
Glucose
Saccherose
N-Acetyl-D-glucosamin
3.5.1.3.
RF-Wert
Aminosäure Zucker
0.40
0.16
0.40
0.15
0.40
0.12
0.40
0.26
Nachweisgrenze
Menge
% (m/m)
30 ng
0.03
50 ng
0.05
50 ng
0.05
800 ng
0.8
Probenvorbereitung und Methode
Von den 20 Aminosäuren (Tabelle 21, S.107) wurden mit dem jeweiligen
Lösungsmittel (siehe 3.5.1.2.3) 1 % Lösungen (m/V) hergestellt. Von jeder
Aminosäure wurden eine blank-Auftragung (LM), 3 Probenauftragungen (120 µg AS),
1 Auftragung mit der jeweiligen Aminosäure gespiked mit Glucose (0.05 % (m/m))
und 1 Auftragung Glucose entwickelt.
77
78
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.5.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Kohlenhydrate
Es konnte bei keiner der 20 untersuchten Aminossäuren Glucose, Fructose oder
Saccherose detektiert werden. Die untersuchten Proben enthielten damit keine
dieser potentiellen Verunreinigungen in einer Konzentration von über 0.05 % (m/m).
Ebenfalls konnten keine Hinweise auf N-Acetyl-Glucosamin gefunden werden, bei
welchem die Detektionsgrenze bei 0.8 % (m/m) lag. Die untersuchten Proben
erschienen im Rahmen der entwickelten Methode als rein und zeigten keine
zusätzlichen Flecken, welche auf Verunreinigungen schliessen lassen würden.
3.5.2. HPLC mit Brechzahldetektor
Um Kohlenhydrate als mögliche Verunreinigungen von Aminosäuren zu isolieren und
zu detektieren, wurde die Eignung einer HPLC-Methode mit Brechzahldetektor in
Betracht gezogen. Brechzahldetektoren eignen sich zur unselektiven Detektion
zahlreicher Substanzen. Dabei wird eine Änderung der Brechzahl eines Gemisches
aus Elutionsmittel und Probe gegenüber der Brechzahl des reinen Elutionsmittel
gemessen. Dem Vorteil der unselektiven Detektion stehen aber einige Nachteile
gegenüber. Brechzahldetektoren sind weniger empfindlich als UV/Vis Detektoren und
anfälliger auf äussere Einflüsse wie Temperatur- oder Druckschwankungen. Der
Umstand, dass zu jedem Zeitpunkt gegen eine Referenz gemessen werden muss,
hat zur Folge, dass nur unter isokratischen Bedingungen getrennt werden kann[73].
Dies schränkt die Möglichkeiten einer Trennung sehr ein. Eigene Versuchen mit
einem HPLC-System (Merck Hitachi D-6000), LiChrospher 100 NH2 (5µm, 250x4
mm) Säule und einem Brechzahldetektor (Merck RI-71) scheiterten schon an der
Nachweisgrenze von Glucose (50 µg/ml H2O/ACN 25:75). Der Response von
Fructose und N-Acetyl-D-glucosamin war mit Glucose vergleichbar und es wären
dementsprechend Nachweisgrenzen in ähnlicher Grössenordnung zu erwarten
gewesen. Auf eine Optimierung der Methode wurde verzichtet, da eine Verbesserung
die Nachweisgrenze bestenfalls um den Faktor 10 erniedrigt hätte. Dies hätte bei
weitem nicht ausgereicht Glucose als 0.05 %-ige (m/m) Verunreinigung in
Aminosäuren zu detektieren. Aus diesem Grund und der Einschränkung bedingt
durch die isokratische Trennung wurde die entwickelte DC-Methode 3.5.1. als
geeigneter zur Prüfung von Zuckern eingestuft. Es ist zu erwähnen, das neuere
Modelle von Brechzahldetektoren (Bsp. RefractoFlow 60 SunChrom) schon
werkseitig eine Empfindlichkeit für Glucose von 0.05 µg/ml garantieren. Unter diesen
Umständen könnte eine solche Methode wieder aktuell werden.
3.5.3. HPLC mit UV-Detektion bei 210 nm
Im tiefen UV-Wellenlängenbereich zeigen fast alle Substanzen eine Absorption.
Diese Eigenschaft könnte deshalb auch zur unselektiven Detektion von Aminosäuren
und Kohlenhydraten genutzt werden. Der Versuch Fructose und Glucose mit dem
gleichen HPLC-System wie unter 3.5.2. beschrieben und mit einem UV/Vis-Detektor
(Merck Hitachi L-4250) bei einer Wellenlänge von 210 nm zu detektieren gelang
nicht. Das Zuckerderivat NAG liess sich jedoch bis zu einer Konzentration von 0.5
µg/ml nachweisen. Damit wäre eine solche Methode zum Nachweis von NAG in
Aminosäuren geeigneter als die entwickelte DC-Methode. Da aber die einfachen
Zucker nicht zu detektieren waren, wurde der DC der Vortritt gelassen
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.5.4. Schnelltest auf Glucose in Aminosäuren
Eine bekannte Reaktion zwischen Aminosäuren und Zuckern ist die MaillardReaktion (nichtenzymatische Bräunung). Dabei reagieren Aminosäuren mit
reduzierenden Zuckern unter Einwirkung von Wärme zu einer Vielzahl neuer
Verbindungen, die oft braun sind und die typischerweise bei Koch- und
Bratvorgängen entstehen[74]. Dieser Umstand sollte für einen einfachen Test von
Glucose in Aminosäuren genutzt werden. Es wurde anhand der Aminosäure Asp
getestet, inwieweit eine potentielle Verunreinigung mit Glucose nach Hitzeeinwirkung
noch zu einer optisch sichtbaren Verfärbung führte.
Materialien
Substanz
Glucose . H2O
L-Asparaginsäure
Qualität
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Hersteller
Hänseler
Fluka
Proben- und Probenvorbereitung
Es wurden 4 Proben zur Untersuchung hergestellt. Probe 1 bestand aus Asp und
diente als Referenz, Probe 2 enthielt Asp mit 10 % (m/m) Glucose, Probe 3 enthielt
Asp mit 0.1 % (m/m) Glucose und Probe 4 enthielt Asp mit 0.01 % (m/m) Glucose.
Die Proben 2-3 wurden durch Verreibung im Mörser hergestellt. Probe 1 wurde
ebenfalls im Mörser verrieben, aber ohne Glucose zu zusetzen. Abbildung 15 zeigte
die Proben zu 100 mg in 3 ml Gewindeflaschen vor der Hitzebehandlung. Es konnten
dabei optisch keine Unterschiede zwischen den Proben festgestellt werden.
Probe 1
Probe 4
Probe 3
Abbildung 15 Proben 1- 4 (je 100 mg) vor der Hitzebehandlung
Probe 2
79
80
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Hitzebehandlung der Proben
Die Plastikdeckel der Probengefässe wurden entfernt und die Öffnungen mit
Aluminiumfolie verschlossen. Anschliessend wurden die Proben für 2 Stunden bei
160 °C in einem Thermocenter (Salvis) inkubiert. Nach dem Abkühlen wurden die
Proben optisch bewertet.
Resultat von einfachem Test auf Glucose in Aminosäuren
Wie Abbildung 16 zeigt, verfärbten sich einige Proben. Nach Befragung von 6
Personen (es wurde im Voraus kein Hinweis über den Versuch gegeben), welche
gebeten wurden, die Proben anhand der Stärke der Verfärbung anzuordnen, waren
sich alle einig, dass sich die Proben 2 und 3 am stärksten verfärbt hatten. 3
Personen sagten aus, dass Probe 4 ein wenig dunkler war als Probe 1. Die anderen
3 Befragten konnten zwischen Probe 1 und 4 keinen deutlichen Unterschied
erkennen. Dies liefert einen klaren Hinweis, dass eine potentielle
Glucoseverunreinigung in Asp durch erhitzen bei 160 °C für 2 Stunden bis zu einer
Konzentration von 0.1 % (m/m) gegen eine Referenz optisch erkannt wird. Es
handelte sich also um den denkbar einfachsten Test um Glucose in Aspartat
nachzuweisen und es wäre zu erwarten, dass der Test auch für weitere Aminosäuren
und reduzierende Zucker funktioniert.
Probe 1
Probe 4
Probe 3
Probe 2
Abbildung 16 Proben 1- 4 (je 100 mg) nach 2 h Inkubation bei 160 °C, deutliche
Verfärbungen traten auf
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.6. Antibiotika
20 Aminosäuren wurden auf potentielle Verunreinigungen von Chloramphenicol,
Penicillin V, Tetracyclin, Kanamycin, Neomycin und Streptomycin untersucht. Die
Zielsetzung lag bei einem Nachweis von 0.05 % (w/w) Antibiotikum in den zu
untersuchenden Aminosäuren. Als Methode kam RP HPLC mit UV-Detektion zum
Einsatz, wobei die Proben vorher mittels Festphasenextraktion aufkonzentriert und
von überschüssiger Matrix befreit wurden. Aus Vorversuchen war bekannt, dass die
Gruppe der Aminoglykosidantibiotika nur sehr schwache Absorption im UV-Bereich
zeigte. Deswegen genügte die entwickelte HPLC Methode nicht. Als Konsequenz
wurden auf Kanamycin, Neomycin und Streptomycin mittels Dünnschichtchromatographie geprüft.
3.6.1. Dünnschichtchromatographie
20 Aminosäuren (Tabelle 21, S. 107) wurden mittels Dünnschichtchromatographie
und Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz auf Kanamycin, Neomycin und
Streptomycin überprüft.
3.6.1.1.
Geräte und Materialien
Auftragegerät:
Glaswanne:
UV-Gerät:
Linomat IV (CAMAC)
Flachbodenkammer (CAMAG) 20 x 20 cm Typ N mit Deckel
UV-Cabinet II (CAMAG)
Kieselgelplatte (60 F254 20 x 20 cm (MERCK))
Substanz
Kanamycin Sulfat
Neomycin Trisulfat
Streptomycin Sulfat
Anisaldehyd
4-(Dimethyloamin) –zimtaldehyd
Ninhydrin
Ammoniak 32%
Eisessig 100%
Essigsäure 99%
Salzsäure 36%
Schwefelsäure 95%
1-Butanol
1,2-Dichlorethan
Ethanol
Qualität
cell culture tested
cell culture tested
752 I.U./mg
purum
purum
BioChemika
puriss p.a.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
purum
reagent grade
puriss p.a.
gradient grade
Hersteller
Sigma
Sigma
Sigma
Fluka
Fluka
Fluka
Merck
Merck
Hänseler
Hänseler
Hänseler
Scharlau
Fluka
Merck
81
82
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.6.1.2.
Methodenentwicklung
Die Methode entsprach im Wesentlichen derjenigen zur Untersuchung von
Kohlehydraten (siehe 3.5.1.) und wurde für die Detektion von Aminoglykosidantibiotika in Aminosäuren erweitert. Die 3 zu untersuchenden Antibiotika
wanderten mit dem verwendeten Laufmittel nur sehr wenig und blieben nahe der
Startlinie. Dies war nicht optimal, aber dadurch waren sie deutlich von den
Aminosäuren getrennt.
Die Weiterentwicklung der Methode beinhaltete Wahl des optimalen Sprühreagenz
und Bestimmung der Detektionsgrenze. Dazu wurden je 6 Verreibungen von L-Glu
mit den entsprechenden Antibiotika hergestellt. Die Konzentrationen betrugen 10, 1,
0.5, 0.1, 0.05, 0.01 % (w/w) Antibiotikum in L-Glu.
3.6.1.2.1
Wahl des optimalen Sprühreagenz und Detektionsgrenze
Zur Detektion von Kanamycin, Neomycin und Streptomycin in L-Glu wurde das
Anisaldehyd-Schwefelsäure-, Ninhydrin- und 4-(Dimethylamino)-zimtaldehydSalzsäure-Reagenz getestet (Anhang S. 146). Es zeigte sich, dass das AnisaldehydSchwefelsäure-Reagenz die besten Resultate lieferte (siehe Tabelle 16) und im Falle
von L-Glu konnten die 3 Antibiotika bis zu einem Limit von 0.05 % (w/w) detektiert
werden. Allerdings liessen sich mit diesem Reagenz die Aminosäuren in der Regel
nicht anfärben (siehe Abbildung 17). Die Ausnahmen bildeten L-Arg, L-Asn, L-Gln,
L-Phe L-Ser, L-Thr, L-Trp und L-Tyr. Da das Interesse bei den Antibiotika lag und es
sich um eine gut untersuchte DC-Methode handelte, bei der die Positionen der zu
untersuchenden Aminosäuren bekannt waren, stellte dies kein Hinderungsgrund dar.
Tabelle 16 Antibiotikanachweis mittesl DC und verschiedenen Sprühreagenzien
Antibiotikum
RF-Wert
Kanamycin Sulfat
Neomycin Trisulfat
Streptomycin Sulfat
0.02
0.02
0.04
AnisaldehydSchwefelsäureReagenz
0.05
0.05
0.05
4-(Dimethylamino)zimtaldehydSalzsäure-Reagenz
0.1
0.5
10
NinhydrinReagenz
0.05
0.05
0.5
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Streptomycin
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Abbildung 17 DC mit Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz von L-Glu und
Streptomycin in verschiedenen Konzentrationen (Das Reagenz reagiert nicht mit LGlu)
Sprühreagenz:
Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz
Auftragungsmenge:
120 µg L-Glu (Nr. 2-7,9)
120 µg Streptomycin (Nr. 8)
Lösungsmittel:
MeOH: H2O: NH3
500:300:15
Fliessmittel
H2O:MeOH:AcCOOH:Dichlorethan
10:15:25:50
3.6.1.3.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Substanz
Blank (LSM)
L-Glu/ Streptomycin 10%
L-Glu/ Streptomycin 1%
L-Glu/ Streptomycin 0.5 %
L-Glu/ Streptomycin 0.1 %
L-Glu/ Streptomycin 0.05 %
L-Glu/ Streptomycin 0.01 %
Streptomycin
L-Glu
Blank (LSM)
Streptomycin
12 µg
1.2 µg
600 ng
120 ng
60 ng
12 ng
120 µg
120 µg
-
Probenvorbereitung und Methode
Es wurden Probelösungen (1 %, m/V) aus den 20 Aminosäuren mit dem jeweiligen
Lösungsmittel (siehe 3.5.1.2.1) hergestellt. Von jeder Aminosäure wurde ein Blank
(LSM) und 2 Proben (120 µg AS) entwickelt.
3.6.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Kanamycin, Neomycin
und Streptomycin
Es konnten keine Hinweise auf das Vorhandensein von Kanamycin, Neomycin oder
Streptomycin bis zu einem Limit von 0.05 % (m/m) in den 20 untersuchten
Aminosäuren gefunden werden. Das nachträgliche bedampfen mit Iod lieferte auch
keine weiteren Erkenntnisse. Die untersuchten Aminosäuren erschienen als rein.
83
84
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Das verwendete Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz reagiert nicht nur mit
Aminoglykosidantibiotika, sondern auch mit Tetracyclin, Makrolidantibiotika und den
Stoffklassen der Antioxidantien, Steroiden, Prostaglandinen, Kohlenhydraten,
Phenolen, Glycosiden, Sapogeninen und Mykotoxinen[75]. Es konnten aber auch
sonst keine zusätzlichen Flecken detektiert werden, welche auf Verunreinigungen
schliessen lassen könnten. Potentielle Verunreinigungen der Aminosäuren mit
Chloramphenicol oder Penicillin lassen sich mit diesem Reagenz nicht nachweisen.
3.6.2. HPLC mit Festphasenextraktion
20 Aminosäuren (Tabelle 21, S.107) wurden auf potentielle Verunreinigungen durch
Chloramphenicol, Penicillin V und Tetracyclin untersucht. Die Experimente wurden im
Rahmen einer Masterarbeit von Herr M. Tomic durchgeführt.
3.6.2.1.
Geräte und Materialien
Festphasenextraktion
Gerät
SPE Säule
SPE-10 (Baker)
Oasis® HLB 1cc (30 mg) (Waters)
Gerät
Gradient Pump
Autosampler
UV-VIS-Detektor
Software
GP 50 (Dionex)
AS 3500 (Dionex))
AD25 (Dionex)
PeakNet (Version 6.30 SP3 Build 594)
Säulen
Vorsäule
LiChroCart® RP-18 250x4 (Merck)
Trennsäule LiChrosper® RP select B 250x4 (Merck)
Detektion
210 nm
Injektionsvolumen 20 µl
Fliessgeschwindigkeit 1 ml/min
Mobile Phase
A: Puffer: 10 mM Phosphatpuffer pH 2.1
B: Acetonitril
Trennprogramm
Zeit (min)
A (%)
0
75
2
75
19
50
23
80
27
80
32
75
35
75
B (%)
25
25
50
20
20
25
25
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Substanz
Chloramphenicol
Penicillin V (Kaliumsalz)
Tetracyclin HCl
Acetonitril
Methanol
o-Phosphorsäure 85%
NaH2PO4 Dihydrat
3.6.2.2.
Qualität
Ph. Eur.
1510 Units
≥96.0% (HPLC)
gradient grade HPLC
gradient grade HPLC
puriss p.a. ACS≥85%
Ph. Eur.
Hersteller
Hänseler
Sigma
Fluka
Merck
Merck
Fluka
Hänseler
Methodenentwicklung
Das Ziel der Methode lag im Nachweis von Chloramphenicol, Penicillin V und
Tetracyclin in Aminosäuren bis zu einer Limite von 0.05 %. Die Methodenentwicklung
umfasste die Ermittlung der optimalen Detektionswellenlänge, die Wahl der
Trennsäule, die Optimierung der Trennung, Detektionsgrenze und die
Festphasenextraktion. Die Methodenentwicklung wurde anhand von L-Glu und
dessen Verreibungen mit den entsprechenden Antibiotika durchgeführt. Die
Konzentrationen der Verreibungen betrugen 10, 1, 0.5, 0.1, 0.05, 0.01 % (w/w)
Antibiotikum in L-Glu. Die Literatur, welche sich mit ähnlichen Problemstellungen
befasst hatte, bildete die Ausgangslage[76].
Untersuchte
Substanz
Chloramphenicol[77]
Chloramphenicol[78]
Penicillin[79]
Tetracyclin[77]
Detektion
Säule
Mobile Phase
278 nm
DAD
DAD/ 225 nm
254 nm
RP 18
RP 18
RP 8
RP 18
Tetracyclin[80]
355 nm
RP 18
0.005 M (NH4)2PO4 : ACN (76:24)
0.01 M NaCH3COO (710 ml): ACN (290 ml)
Gradient mit 20 mM Na2HPO4, MeOh und ACN
H2O (760 ml), ACN (240 ml), N,N-dimethylformamide (60 ml), Ethanolamine (5 ml),
NaHPO4 (2.5 g)
0.02 M Oxalsäure : MeOH : ACN (60 : 20 : 20)
3.6.2.2.1
Detektionswellenlänge
Zur Ermittlung der optimalen Detektionswellenlänge wurden Wellenlängenscans
zwischen 200 und 800 nm von allen 3 Antibiotika und L-Glu durchgeführt (Gerät
siehe 4.3.4.1). Als Lösungsmittel wurde Phosphatpuffer (10mM, pH 6.2) verwendet.
Aus dem Vergleich der Spektren wurde 210 nm als Detektionswellenlänge bestimmt.
Ein weiterer Grund für diese Wahl war, dass der tiefe Wellenlängenbereich zudem
eine unspezifische Detektion erlaubte und so die Möglichkeit bestand in den zu
untersuchenden Aminosäuren neben den Antibiotika auch andere Verunreinigungen
zu detektieren.
85
86
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.6.2.2.2
Trennsäule
Die Trennbarkeit einer Mischung aus Chloramphenicol, Penicillin V und Tetracyclin
(0.08 mg/ml 10 mM Phosphatpuffer pH 3.15) wurde an 4 verschiedenen Säulen
erprobt. Es handelte sich dabei um 2 LiChrospher® RP select B unterschiedlicher
Länge (250x4 bzw. 125x4 mm), einer LiChrospher® RP8 250x4 mm und einer
LiChrospher® 100 RP18 endcapped (Merck). Es wurden für die Trennung folgende
Bedingungen verwendet: Eluent 10 mM Phosphatpuffer pH 3.15 (A)/Acetonitril (B);
Injektionsvolumen 20 µl; Fluss 1 ml/min; Detektion UV 220 nm. Dazu wurde ein
einfaches Gradientenprogramm verwendet (0 min 95% A, 20 min 60% A, 30 min
15% A, 35 min 15% A)
Es zeigte sich, dass unter diesen Bedingungen die LiChrosper® RP select B 250x4
mm die beste Trennung ermöglichte.
3.6.2.2.3
Optimierung der Trennung
Eine Mischung aus Chloramphenicol, Penicillin V und Tetracyclin wurde bei
unterschiedlichem pH getrennt (pH 2.1, 2.5, 3.15 und 6.2). Dabei wurden folgende
Bedingungen verwendet: Eluent 10 mM Phosphatpuffer mit entsprechendem pH
(A)/Acetonitril (B); Injektionsvolumen 20 µl; Fluss 1 ml/min; Detektion UV 210 nm;
Gradientenprogramm 0 min 75% A, 2 min 75% A, 19 min 60% A, 30 min 15% A, 35
min 15% A.
Wie erwartet hatte die Veränderung des pH`s einen massgeblichen Einfluss auf die
Trennung der 3 Komponenten. Bei tieferem pH wurde Tetracyclin vor Penicillin eluiert
im Gegensatz zu einer Trennung mit pH 6.2 (siehe Abbildungen 18 und 19). Die
Möglichkeit einer sauberen Trennung zwischen Tetracyclin und Penicillin schien eher
im sauren Bereich zu liegen. Dies führte aber zu Stabilitätsproblemen mit Penicillin,
so dass eine solche Trennung nur mit dem säurestabilen Penicillin V möglich war.
Das säurelabile Penicillin G würde sich unter diesen Bedingungen in kürzester Zeit
zersetzen. Wäre das Ziel der Methode nur die Detektion von Tetracyclin, so müsste
der pH des Puffers noch tiefer gewählt werden um einen symmetrischen schmalen
Peak zu erhalten. Dies wäre mit Verwendung einer säurestabilen Säule sicher zu
erreichen. In diesem Fall wurde mit pH 2.1 ein Kompromiss zwischen Auflösung und
Stabilität gewählt. Die weitere Anpassung des Gradientenprogramms führte zu einer
Trennung, wie sie für den Hauptversuch erwünscht war (siehe Abbildung 20). Alle
untersuchten Aminosäuren wurden mit diesem Gradient unter 3 min eluiert und
liessen sich deswegen gut von Tetracyclin trennen. Ein Austausch von Acetonitril mit
Methanol brachte keine Verbesserung der Trennung.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Abbildung 18 Antibiotika
getrennt bei pH 2.1
Mischung
Abbildung 19 Antibiotika
getrennt bei pH 6.2
Mischung
Abbildung
20 Trennung einer Mischung von L-Glu und Antibiotika mit der
entwickelten Methode, wie sie auch für die Hauptmessungen verwendet wurde.
87
88
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.6.2.2.4
Detektionsgrenze
Aus Verreibungen von Chloramphenicol, Penicillin V, Tetracyclin HCl mit L-Glu in
den Konzentrationen 10, 1, 0.5, 0.1, 0.05, 0.01 % (w/w) wurde die Detektionsgrenze
der entwickelten Methode bestimmt. Dazu wurden Probelösungen (2.5 mg Probe/ml)
jeder Verreibung und reinem L-Glu in 10 mM Phosphatpuffer (pH 2.1) hergestellt und
wie unter (3.6.2.1.)Geräte und Materialien beschrieben analysiert.
Die Detektionsgrenze für Chloramphenicol und Penicillin in L-Glu lag bei 0.05 %.
Tetracyclin HCl liess sich mit dieser Methode nur bis zu 0.5 % nachweisen (siehe
Tabelle 17). Dies lag daran, dass Tetracyclin HCl in kleinen Konzentrationen mit dem
verwendeten Trennprogramm eine starke Peakverbreiterung mit tailing aufwies. Um
das gesteckte Nachweisziel von 0.05 % trotzdem zu erreichen, wurde eine
Anreicherung der Probenlösung mittels der Technik der Festphasenextraktion
durchgeführt. Dadurch konnte eine Erniedrigung der Detektionsgrenze bei allen
Antibiotika erreicht werden (siehe Tabelle 17). Tetracyclin HCl konnte nun bis 0.05 %
in L-Glu nachgewiesen werden. Zusätzlich waren die relativen Standardabweichungen an der Detektionsgrenze deutlich tiefer als zuvor.
Tabelle 17 Detektionsgrenze von Chloramphenicol, Penicillin V und Tetracyclin HCl in
L-Glu mit und ohne Festphasenextraktion
Antibiotikum
Chloramphenicol
Ohne SPE
Mit SPE
Detektionsgrenze
in L-Glu (w/w)
Signalfläche
(µAUmin)
rsd %
2
Linearität (R )
3.6.2.2.5
Penicillin V
Ohne SPE
Mit SPE
Tetracyclin HCl
Ohne SPE
Mit SPE
0.05 %
0.01 %
0.05 %
0.01 %
0.5 %
0.05 %
478
835
260
420
1982
553
12.7
0.9994
1.81
0.9991
27.8
0.9981
2.8
0.9996
36.8
0.9988
4.36
0.9904
Festphasenextraktion
Die Festphasenextraktion zur Probenvorbereitung wurde aufgrund der Problematik
der zu hohen Nachweisgrenze von Tetracyclin HCl in L-Glu (siehe 3.6.2.2.4)
eingeführt. Dabei sollten Chloramphenicol, Penicillin V und Tetracyclin HCl aus der
Probelösung an der festen Phase angereichert werden, während die zu
untersuchenden Aminosäuren nur wenig Wechselwirkung mit der Säule zeigen
sollten. Die Wahl fiel aufgrund bereits vorhandener Anwendungen mit ähnlichen
Problemstellungen auf die Oasis® HLB (Waters) SPE Säulen. Das Protokoll zum
Vorgehen befindet sich im Anhang S. 151. Bei einer erneuten Ermittlung der
Detektionsgrenze konnte gezeigt werden, dass die Festphasenextraktion erfolgreich
war (siehe Tabelle 17).
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.6.2.3.
Probenvorbereitung und Methode
Die 20 zu untersuchenden Aminosäuren (Tabelle 21, S.107) wurden in 10 mM
Phosphatpuffer pH 2.1 gelöst (25 mg AS in 10 ml Puffer). Aufgrund von
Löslichkeitsproblemen wurden L-Asp 50 µl und L-Tyr 100 µl HCl (36%) zugegeben.
Diese Lösungen wurden zuerst ohne Festphasenextraktion wie unter 3.6.2.1.
beschrieben analysiert. Zusätzlich wurden jeweils 5 ml der Probelösungen einer
Festphasenextraktion unterzogen (Protokoll siehe Anhang S. 151) und nochmals auf
dieselbe Weise analysiert.
3.6.2.4.
Resultat der Untersuchungen auf Chloramphenicol,
Penicillin und Tetracyclin
In 20 untersuchten Aminosäuren liessen sich keine Hinweise auf Chloramphenicol,
Penicillin V und Tetracyclin HCl bis zu einem Limit von 0.05% (w/w) finden.
Dafür wurde bei L-Asp und L-Val je eine zusätzliche unbekannte Verunreinigung
detektiert. Nach Festphasenextraktion und erneuter Analyse zeigten beide
Verunreinigungen eine Zunahme der Signalfläche (siehe Abbildungen 21 und 22).
Bei L-Lys wurden 2 zusätzliche Peaks gefunden, wobei diese nach
Festphasenextraktion nicht mehr zu detektieren waren (siehe Abbildung 23). Die
Signalflächen beider Peaks nahmen über die Zeit zu. L-Tyr zeigte ebenfalls einen
zusätzlichen Peak, welcher nach Festphasenextraktion nicht mehr vorhanden war
(siehe Abbildung 24). Wie schon bei L-Lys nahm seine Signalfläche über die Zeit zu.
Dies könnte auch auf ein Zersetzungsprodukt hinweisen, welches bedingt durch das
saure Lösungsmittel langsam entsteht. Da bei diesen Aminosäuren keine Zersetzung
unter diesen Bedingungen zu erwarten wäre, könnte es sich auch um ein
Zersetzungsprodukt einer Verunreinigung handeln.
vor SPE
L-Asp
L-Asp
1.
nach SPE
1.
Abbildung 21 L-Asp Chromatogramm (210 nm) vor und nach SPE
L-Asp
Probenvorbereitung
vor SPE
nach SPE
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
2.60
1288
12.6
6778
2.2
Signalfläche nach SPE 5.3-fach
grösser
89
90
Aminosäuren in der Pharmakopöe
vor SPE
L-Val
nach SPE
L-Val
1.
1.
Abbildung 22 L-Val Chromatogramm (210 nm) vor und nach SPE
L-Val
Probenvorbereitung
vor SPE
nach SPE
Nr.
Rt
(min)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
4.97
730
34
1679
1.8
L-Lys
vor SPE
Signalfläche nach SPE 2.3-fach
grösser
nach SPE
L-Lys
1.2.
Abbildung 23 L-Lys Chromatogramm (210 nm) vor und nach SPE
L-Lys
Probenvorbereitung
vor SPE
Signalfläche
(mVs)
nach SPE
Nr.
Rt
(min)
rsd
(%)
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
1.
1.73
250
27.6
-
-
Signalfläche nahm mit t zu
2.
1.84
67
7.6
-
-
Signalfläche nahm mit t zu
Aminosäuren in der Pharmakopöe
L-Tyr
vor SPE
L-Val
nach SPE
1.
Abbildung 24 L-Tyr Chromatogramm (210 nm) vor und nach SPE
L-Asp
Probenvorbereitung
Nr.
Rt
(min)
1.
1.84
vor SPE
Signalfläche
(mVs)
11958
nach SPE
rsd
(%)
64.7
Signalfläche
(mVs)
rsd
(%)
-
-
Signalfläche nahm mit t zu
3.7. Metalle
Metalle gehören bedingt durch den Herstellungsprozess zu den potentiellen
Verunreinigungen in Aminosäuren. Deswegen sind die Prüfungen auf Schwermetalle
und Eisen, wie sie die Ph. Eur. in den Monographien fordert, verständlich. Diese
liefern jedoch keine exakten Werte für einzelne Metalle, sondern stellen eine
optische Grenzprüfung (10 ppm) gegenüber einer Standardlösung dar[71]. Um ein
präziseres Bild zu erhalten, wurden 4 ausgewählte Aminosäuren (Ph. Eur. Qualität)
mittels ICP-MS untersucht. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass
verschiedene Herstellungsprozesse verwendet wurden. Dies sollte die Frage
beantworten, ob je nach Herstellungsart ein Muster in der Metallverteilung zu
erkennen wäre. Aus den Bestrahlungsversuchen (Tabelle 22) war bekannt, dass
viele Aminosäuren nach Strahlenexposition Verfärbungen aufwiesen. Es wurde die
Hypothese aufgestellt, dass die beobachteten Verfärbungen im Zusammenhang mit
Metallkontaminationen stehen könnten. Diese Metalle könnten katalytisch zu
Abbaureaktionen führen, welche die Verfärbungen der Aminosäuren erklärten.
Die Untersuchungen auf Metallkontaminationen in L-Asp, Gly, L-Ile und L-Ser
wurden mit grosser Unterstützung von Prof. D. Günther und im Rahmen einer
Semesterarbeit von Herrn S. Staub am Laboratorium für analytische anorganische
Chemie (ETHZ) durchgeführt.
91
92
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.7.1. ICP-MS
ICP-MS (ionductively-coupled-plasma mass spectrometry) stellt eine der
leistungsfähigsten Methoden in der Elementaranalytik dar. Die Nachweisgrenzen
liegt typischerweise im ppb-Bereich.
3.7.1.1.
Geräte und Materialien
ICP-Sektorfeld-MS: Element2 (ThermoFinnigan, Bremen)
-high-resolution sector-field MS
-dynamic range: 9 units (LOD:ppt)
-meinhard-nebulizer (double pass spraycamber)
Geräteparameter
Torch-Position (mm)
x-pos.
y-pos.
z.pos.
4.8
2.8
-5
Gas Flows (l/min)
cool gas
auxilliary gas
Sample gas
16.8
1.1
1
Power (W)
1290
mass window (%)
integration window (%)
mittlere Auflösung (m/∆m)
80
50
4000
Lenses (V)
extraction
focus
x-deflaction
shape
y-deflaction
-2000
-788
2.2
160
5.1
High resolution lenses (V)
Rotation
Quad1
Quad2
focus
Quad1
-9.7
6.4
sample time (s)
Samples per peak
0.01
30
6.8
Probenaufschluss: ultraCLAVE II (MLS GmbH)
Temperaturprogramm
Zeit (min)
0
20
30
60
Temperatur (°C)
20
135
180
180
Leistung (W)
900
Druck (bar)
90
Pipetten: Eppendorf Reference (0.1, 0.2, 0.5, 1 und 2 ml)
Waagen: Mettler AE 240, Mettler AT 400
Substanz
HNO3 65%
H202 30%
Wasser
Qualität
suprapur
suprapur
Milli-Q
Hersteller
Merck AG
Merck AG
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Substanz
Herstellung
L-Asparaginsäure
Glycin
L-Isoleucin
L-Serin
3.7.1.2.
Enzymatische
Synthese
synthetisch
Fermentation
Fermentation
Verfärbung nach
Bestrahlung
keine
Qualität
Ph. Eur.
Prüfung auf
Schwermetalle
ja
stark gelb
keine
bräunlich
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
ja
ja
Ja
Prüfung auf
Eisen
ja
nein
ja
ja
Methodenentwicklung
Die Methodenentwicklung umfasste den Probenaufschluss, eine Übersichtsmessung
und Optimierung der Konzentrationsbestimmung der Metalle mittels externer
Kalibration.
3.7.1.2.1
Probenaufschluss und Verdünnung
Da die zu untersuchenden Aminosäuren in HCl und HNO3 löslich waren, stellte der
Probenaufschluss keine grossen Probleme dar. Für die Hauptmessung wurden
jeweils 100 mg Aminosäure in 2 ml HNO3 und 0.2 ml H202 mit einem ultraCLAVE
aufgeschlossen. Die Proben wurden vor der Messung mit HNO3 (5%) um den Faktor
100 verdünnt, wobei im letzten Verdünnungsschritt Indium (10 ppb, CPI
International, PeakPerformance) als interner Standard zugegeben wurde.
3.7.1.2.2
Übersichtsmessung
Die Übersichtsmessungen der 4 Aminosäuren, bei welchen das gesamte
Massenspektrum (m/z 5-255) gescannt wurde, ergaben, dass folgende Elemente
weiter untersucht werden sollten:
Na, Mg, Al, P, K, Ca, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Rb, Sr, Y, Mo, Pd, Cd, Sb, Ba, Hf, W,
Pt, Hg, Tl, Pb, Th, U
Für die Übersichtsmessung wurden jeweils 1 ml Probe (0.01 mg Aminosäure /ml 1 M
HCl), 2 ml HNO3 und 0.2 ml H202 mit einem ultraCLAVE aufgeschlossen. Als blank
diente 1 ml Milli-Q-Wasser. Daraus wurden 2 Serien mit 100 ppm bzw. 1000 ppm
Matrixbelastung vermessen. Indium (10 ppb, CPI International, PeakPerformance)
diente als interner Standard. Der Massenanteil der Elemente wurde durch Vergleich
der erhaltenen Intensitäten mit dem internen Standard abgeschätzt und daraus die
weiter zu untersuchenden Elemente und die Probenverdünnung bestimmt.
93
94
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.7.1.2.3
Optimierung der Konzentrationsbestimmung mittels externer
Kalibration
Der Aufschluss und die Verdünnung der Proben erfolgten wie unter
Probenaufschluss beschrieben. Für die externe Kalibration wurden Lösungen mit 1,
5, 10 und 20 ppb Elementkonzentrationen hergestellt. Dazu wurden 1000 ppm
Standards (Merck-IV-Standard) dementsprechend mit HNO3 (5%) verdünnt. Um
Einflüsse der Matrix auf den internen Standard zu überprüfen, wurden zusätzlich
zwei HNO3 (5%) Lösungen mit 10 ppb Indium hergestellt. Als erstes wurden die
Kalibrationslösungen gemessen um die Linearität der Kalibrationsgerade zu
überprüfen (R2 > 0.998, Ausnahme Na und Ca). Danach wurden die
Aminosäureproben und zum Schluss die Indium Blanklösungen vermessen.
Es zeigte sich, dass mit sehr tiefen Metallkonzentrationen in den
Aminosäurelösungen zu rechnen war. Daher war es notwendig, den
Kalibrationsbereich auf den ppt-Bereich zu erweitern. Natrium und Calcium waren in
diesen Konzentrationsbereichen schwer zu bestimmen. Dies liess sich damit
erklären, dass beide Elemente ubiquitär auftreten. Zudem zeigt Ca40 Interferenzen
mit Ar40. Deswegen wurde auf weitere Messungen von Ca verzichtet. Einen Einfluss
der Matrix auf die Indium Blanklösung konnte nicht festgestellt werden.
3.7.1.3.
Messung
Die Messlösungen von L-Asp, Gly, L-Ile und L-Ser wurden wie unter
Probenaufschluss und Verdünnung beschrieben hergestellt. Die Lösungen für den
externen Standard wurden durch Verdünnen von Standardlösungen (Merck-IVStandard) der jeweiligen Elemente in HNO3 (5%) in den Konzentrationen von 50,
100, 500, 1000 ppt und 5, 10, 20 ppb hergestellt. Die Messungen wurden an einem
Element2 ICP-SF-MS mit den beschriebenen Geräteparametern und einem
autosampler durchgeführt. Die Standardlösungen wurden zur Kontrolle der
Kalibrationsgeraden vor den Aminosäuremesslösungen gemessen (R2 Werte siehe
Tabelle 18). Zwischen den Messungen wurde das Gerät 1 min mit HNO3 (1%)
gespült.
3.7.1.4.
Resultat der Untersuchungen auf Metalle
Kein gemessenes Schwermetall überschritt die 10 ppm Grenze (siehe Abbildung 25).
Die Elemente Rb, Y, Mo, Cd, Hf, W, Pt, Hg, Tl, Pb, Th und U lagen in den
untersuchten Aminosäuren unter ihrer Nachweisgrenze. Na überschritt bei L-Asp und
L-Ile die 10 ppm Grenze. Für Na muss jedoch bedacht werden, dass dieses Metall
ubiquitär vorkommt und in diesem Messbereich schwer quantifizierbar war. Fe,
welches katalytisch aktiv sein könnte, lag bei Gly um 3 ppm. Bei Gly verlangte die
Ph. Eur. 6 aber auch keinen Grenztest auf Eisen (10 ppm) wie bei den anderen 3
Aminosäuren.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
ICP-MS Untersuchungen auf Metallkontaminationen
16
14
12
L-Asp
ppm
10
Gly
8
L-Ile
6
L-Ser
4
2
0
Al
Ba
Cr
Cu
Fe
K
Mg Mn Na
Ni
P
Sb
Sr
W
Zn
Abbildung 25 Resultat der ICP-MS Untersuchungen von L-Asp, Gly, L-Ile und L-Ser
Tabelle 18 Auflistung der gefundenen quantifizierten Elemente mittels ICP-MS und
externer Kalibration
Element
Al
Ba
Cr
Cu
Fe
K
Mg
Mn
Na
Ni
P
Sb
Sr
W
Zn
LOD
(ppb)
1.1
0.1
0.03
0.8
0.6
26.8
26.9
0.01
0.8
0.2
13.2
0.1
0.04
0.1
2.3
R
2
0.9938
0.9986
0.9997
0.9932
0.9973
0.6481
0.9914
0.9996
0.5372
0.9963
0.9992
0.9998
0.9989
0.9977
0.9977
L-Asp
(ppm)
0.8
0.02
0.05
1.1
0.6
4.5
3.2
0.04
14.0
2.8
0.03
0.1
0.07
0.3
rsd
(%)
25.0
10.0
20.0
9.1
16.7
8.9
18.8
10.0
8.6
10.7
33.3
10.0
2.9
13.3
Gly
(ppm)
0.6
0.04
0.09
0.3
3.2
3.3
0.5
1.2
0.03
0.08
0.1
0.2
rsd
(%)
33.3
10.0
11.1
16.7
9.4
21.2
10.0
8.3
0.0
12.5
10.0
15.0
L-Ile
(ppm)
0.04
rsd
(%)
10.0
0.2
0.3
1.0
0.005
12.2
0.02
-
15.0
13.3
50.0
20.0
9.0
10.0
-
0.03
0.01
0.1
16.7
10.0
20.0
L-Ser
(ppm)
0.02
0.02
0.1
0.4
1.0
0.01
1.3
0.2
0.008
0.04
0.2
rsd
(%)
10.0
15.0
20.0
12.5
40.0
9.0
7.7
10.0
50.0
12.5
15.0
95
96
Aminosäuren in der Pharmakopöe
3.8. Diskussion der Aminosäuren in der Pharmakopöe
Aminosäuren und Derivate
Wie unter 3.3.4. beschrieben konnte mit Hilfe von Vorsäulenderivatisierung, HPLC
und Fluoreszenzdetektion eine Reinheitsprüfung für Aminosäuren erstellt werden,
welche es ermöglichte fremde Aminosäuren und Aminderivate bis zu einer Grenze
von 0.05 % (Mol/Mol) zu detektieren. Tabelle 19 stellt einen Vergleich zwischen der
Ph. Eur. Prüfung, der Methode mittels Kapillarelektrophorese nach Novatchev [47]
und der entwickelten Methode dar.
Tabelle 19 Methodenvergleich der Reinheitsprüfungen auf Fremdaminosäuren und
Derivate
Methode
Ph. Eur. Methode
Technik
Derivatisierungsreagenz
DC
Ninhydrin
Sichtbare Flecken
auf DC-Platte
Detektion
Nachweisgrenze auf
Fremdaminosäuren
0.5 %
Kapillarelektrophorese
CE
FMOC
UV (254 nm)
0.05 %
HPLC
HPLC
FMOC
Fluoreszenz (ex. 260
nm/ em. 313 nm)
0.05 %
Es konnte gezeigt werden, dass die Nachweisgrenze der entwickelten HPLCMethode 10-mal tiefer als diejenige der DC-Methode der Ph. Eur. lag und sich damit
auf gleicher Höhe wie diejenige der CE-Methode bewegte. Der Vorteil von HPLC
gegenüber der CE liegt im Verbreitungsgrad dieser Technik in der pharmazeutischen
Industrie. Dies zeigt sich auch bei einem Vergleich der Anzahl Monographien, welche
HPLC verwenden, gegenüber denjenigen, welche CE verwenden. Das Verhältnis
liegt etwa bei 100:1. Da die Einführung einer neuen Reinheitsprüfung gesetzlichen
Charakter hat, sollte bei ihrer Wahl neben den rein analytischen und ökonomischen
Aspekten auf jeden Fall auch die in der Industrie gebräuchlichen und bewährten
Methoden berücksichtigt werden. Unter 3.8.1. wurde deshalb für Aminosäuren eine
neue Prüfung auf verwandte Substanzen mittels HPLC vorgeschlagen.
FMOC in 6-fachem Überschuss mit einer Reaktionszeit von 2 min bei RT konnte als
geeignetes Derivatisierungsreagenz für Aminosäuren bestätigt werden. Es wurde
zudem eine n-Pentan Extraktion nach Derivatisierung zur Entfernung von
überschüssigem Derivatisierungsreagenz angewendet (siehe 3.3.4.2.2). Dabei war
man sich des Risikos bewusst, dass potentielle lipophile Verunreinigungen durch
diese Extraktion der Analyse entzogen werden könnten. Die zusätzlichen
Untersuchungen an 19 Aminosäuren mit und ohne n-Pentan Extraktion ergaben
jedoch keine Anhaltspunkte auf eine grössere diesbezügliche Problematik, so dass
der Vorteil der Extraktion zur Entfernung von überschüssigem Reagenz klar
überwog. Es ist aber festzuhalten, dass sehr lipophile Verunreinigungen durch die nPentan Extraktion der anschliessenden Analyse entzogen werden könnten.
Das Trennprogramm wurde zur Auftrennung von 19 Aminosäuren optimiert (siehe
3.3.4.2.3). Damit konnte bei allen 19 zu untersuchenden Aminosäuren das gleiche
Trennprogramm verwendet werden, was somit einen Quervergleich der erhaltenen
Chromatogramme erlaubte. Eine Basislinien Trennung konnte dabei nicht bei allen
Aminosäuren erreicht werden (zwischen L-Gln und L-Ser, sowie Gly und L-Thr). LHis konnte mit dieser Methode nicht verlässlich erfasst werden. Zum einen fiel die
Retentionszeit von L-His mit derjenigen von L-Thr zusammen und zum andern
Aminosäuren in der Pharmakopöe
zeigten sich Stabilitätsprobleme, wie sie die Ph. Eur. unter 2.2.56 erwähnt. Es muss
damit darauf hingewiesen werden, dass die Methode zum Nachweis von L-His nicht
zuverlässig ist. Die anderen untersuchten Aminosäuren zeigten diese Problematik
nicht.
Ein weiteres Phänomen, welches oft bei einer Trennung auftrat, war eine
Retentionszeitverschiebung (z. B. siehe L-Asn Peak S. 32). Diese konnte manchmal
auch 1 min betragen. Es wurde vermutet, dass diese Problematik mit dem
verwendeten flachen Gradientenprogramm zusammenhängt, welches vom HPLCGerät nicht immer problemlos umgesetzt werden konnte (siehe 3.3.4.1.). Die relative
Retention blieb davon aber ausgenommen und so wurde diese zum Vergleich
verschiedener Chromatogramme verwendet.
Der verwendete Puffer (NaH2PO4, 10 mM, pH 8) war basisch und lag damit an der
Grenze der Anwendungsmöglichkeit der verwendeten Säule (Waters Spherisorb®
5µm ODS2 pH 2-8) (siehe 3.3.4.2.3). Dadurch musste eine Säule jeweils nach ca.
300 Analysen ersetzt werden. Durch Verwendung einer basestabileren Säule könnte
die Wirtschaftlichkeit der Methode ohne analytische Einbussen noch zusätzlich
verbessert werden.
Die Messabweichung der Methode zum Gehaltvergleich verschiedener Chargen der
gleichen Aminosäuren war mit 5.5 % eher gross (siehe 3.3.4.2.4). Dies lag vor allem
an den vielen kleinen Verdünnungsschritten, welche bei der Derivatisierung
notwendig waren (siehe Anhang S. 150). Sollte sich das Interesse nur auf einen
Gehaltsvergleich oder eine Gehaltsbestimmung einer Aminosäure beschränken, so
liesse sich durch Optimierung der Verdünnungsschritte die Messabweichung leicht
senken.
Untersuchung von 19 Aminosäuren
Im Vergleich mit dem Test auf Ninhydrin nachweisbare Substanzen der Ph. Eur.
konnte mit der HPLC Methode mit FMOC Vorsäulenderivatisierung wesentlich mehr
Information über die Reinheit der Aminosäuren gewonnen werden (siehe 3.3.4.). Mit
der Ph. Eur. Methode wurden zuvor bei den untersuchten Aminosäuren keine
zusätzlichen Verunreinigungen detektiert und die Proben galten nach Ph. Eur.
Kriterien als rein (siehe 4.2.5.4.). Die Analysen derselben Proben mit der
entwickelten HPLC-Methode ergaben ein differenzierteres Bild (siehe 3.3.4.4.1). Mit
Ausnahme von L-Ala und L-Pro konnten bei allen untersuchten Aminosäuren
zusätzliche Peaks gefunden werden. Die Verwendung einer sensitiveren Methode
zur Detektion von potentiellen Verunreinigungen erwies sich somit als erfolgreich und
es konnte gezeigt werden, dass unter der 0.5 % Limite sehr viele detektierbare
Verunreinigungen auftraten. Insgesamt wiesen aber alle untersuchten Aminosäuren
sehr hohe Reinheit auf und die Gesamtverunreinigung wurde in allen Fällen als
unkritisch beurteilt.
Untersuchung von 19 Chargen Isoleucin
Die untersuchten Chargen beider Hersteller A und B wiesen nach Untersuchung (wie
deklariert) hohe Reinheit auf (siehe 3.3.4.4.2). Trotzdem konnten Verunreinigungen
mit der entwickelten HPLC-Methode detektiert werden. Bei beiden Herstellern konnte
Valin als Verunreinigung identifiziert werden. Insgesamt war die Reinheit bei
Hersteller B (Gesamtverunreinigung 0.17 %) höher als bei Hersteller A
(Gesamtverunreinigung 0.47 %).
97
98
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Untersuchung von 15 Chargen Phenylalanin
Es wurden insgesamt 15 Chargen Phe von 2 Herstellern untersucht (siehe 3.3.4.4.3).
Es konnten dabei nur sehr kleine Unterschiede zwischen den beiden Herstellern
gefunden werden. Typischerweise enthielt Phe des Herstellers A einen kleinen Peak
bei einer Retentionszeit von 33.49 min, welcher bei Hersteller B nicht vorkam.
Allerdings standen bei Hersteller A auch mehr Chargen zur Untersuchung zur
Verfügung als bei Hersteller B. Bei beiden Herstellern zeigten die Aminosäuren mit
der verwendeten Methode hohe Reinheit.
Untersuchung von 11 Chargen Serin
Alle 3 Hersteller zeigten ein ähnliches Verunreinigungsprofil, welches aus
mindestens 3 Verunreinigungen bestand (siehe 3.3.4.4.4). Die Gesamtverunreinigung fiel durch das Vorhandensein eines Peaks (siehe Peak 3 Hersteller A,
S. 57) sehr hoch aus (> 1%). Es bestehen aber berechtigte Zweifel, dass es sich
dabei um eine echte Verunreinigung handelt. Viel wahrscheinlicher erscheint es,
dass es sich dabei um ein Nebenprodukt der Derivatisierung handelt, da dieses
Phänomen auch noch bei anderen Aminosäuren beobachtet wurde (3.3.4.4.1 Gln,
Gly und Tyr). Zudem wäre eine so grosse Verunreinigung der zuvor angewendeten
Ph. Eur. Prüfung kaum entgangen. Ohne diese Verunreinigung lag die
Gesamtverunreinigung bei allen 3 Herstellern unter 0.14 %, was einer sehr hohen
Reinheit entsprach.
Flüchtige Verunreinigungen und Lösungsmittelrückstände
Bei den unbehandelten Aminosäuren konnten bis auf eine Ausnahme (Leu) keine
flüchtigen Verunreinigungen oder Zersetzungsprodukte detektiert werden (siehe
3.4.1.4.1). Da sich damit ausser für Leucin keine Hinweise auf eine Problematik mit
dieser Gruppe von Verunreinigungen ergaben, wurde der Schluss gezogen, dass bei
der Produktion anfallende flüchtige Verunreinigungen effektiv bei der Reinigung
entfernt werden konnten. Dass die Methode aber geeignet war um flüchtige
Zersetzungsprodukte von Aminosäuren sehr sensitiv zu detektieren, zeigte sich
einerseits in der Methodenentwicklung (siehe 3.4.1.2.) und andererseits im Vergleich
zu den antimikrobiell behandelten Aminosäuren (siehe 3.4.1.4.2 und 3.4.1.4.3), bei
welchen viele Zersetzungsprodukte auftraten und wovon viele identifiziert werden
konnten.
Bei Leu wurde ein Peak bei einer Retentionszeit von 6.21 min gefunden und der
auch bei allen folgenden antimikrobiell behandelten Proben auftrat. Nach e-- und γ–
Behandlung zeigte sich zudem eine drastische Zunahme dieses Peaks (siehe
Tabelle 12). Deswegen wurde vermutet, dass es sich dabei um ein
Zersetzungsprodukt handelte und nicht um eine flüchtige Verunreinigung aus dem
Herstellungsprozess.
Kohlenhydrate
Obwohl 12 der 20 untersuchten Aminosäuren mittels Fermentation hergestellt
wurden und damit während der Produktion massivem Zusatz von Kohlehydraten als
Nährstoffquelle ausgesetzt waren, konnte bei keiner Aminosäure ein Hinweis auf
Kohlenhydrate über 0.05 % mit der entwickelten DC-Methode gefunden werden
(siehe 3.5.1.4.). Die Hypothese, wonach bei fermentativ hergestellten Aminosäuren
Kohlenhydrate als Verunreinigungen auftreten könnten, wurde bei den untersuchten
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Aminosäuren nicht bestätigt. Sollte es sich in der Zukunft oder durch andere
Untersuchungen als notwendig erweisen, eine Grenzprüfung auf Kohlenhydrate bei
Aminosäuren einzuführen, so könnte auf die entwickelte Methode zurückgegriffen
werden. Eine Ph. Eur. Grenzprüfung auf Saccharose für Phe könnte wie folgt
aussehen:
Mit Thymol-Schwefelsäure-Reagenz nachweisbare Substanzen: Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der
Dünnschichtchromatographie (2.2.27) unter Verwendung einer Schicht eines geeigneten Kieselgels.
Untersuchungslösung a: 0.10 g Substanz werden in einer Mischung aus Methanol R, Wasser R und
konzentrierter Ammoniak-Lösung R 1 (500:300:15 Volumenteile) zu 10 ml gelöst.
Referenzlösung a: 10.0 mg Saccharose R werden in einer Mischung aus Methanol R, Wasser R und
konzentrierter Ammoniak-Lösung R 1 (500:300:15 Volumenteile) zu 10 ml gelöst. 500 µl dieser
Lösung werden mit derselben Mischung zu 100 ml gelöst.
Referenzlösung b: 10.0 g Saccharose R werden in einer Mischung aus Methanol R, Wasser R und
konzentrierter Ammoniak-Lösung R 1 (500:300:15 Volumenteile) zu 10 ml gelöst. 9 ml dieser Lösung
werden mit 1 ml Untersuchungslösung a gemischt.
Auf die Platte werden getrennt 12 µl (5 mm Banden) jeder Lösung aufgetragen. Die Platte wird an der
Luft trocknen gelassen. Die Chromatographie erfolgt mit einer Mischung von 10 Volumenteilen
Wasser R, 15 Volumenteilen Methanol R, 25 Volumenteilen wasserfreier Essigsäure R und 50
Volumenteilen Dichlorethan R über eine Laufstrecke von 10 cm. Die Platte wird im Warmluftstrom
getrocknet, mit einer Lösung aus 0.5 g Thymol R in 5 ml Schwefelsäure R und 95 ml Ethanol 96% R
besprüht und für 10 min oder bis die Flecken erscheinen bei 115 °C erhitzt. Kein im Chromatogramm
der Untersuchungslösung a auftretender Nebenfleck darf grösser oder stärker gefärbt sein als der
Fleck im Chromatogramm der Referenzlösung a (0.05 Prozent). Die Prüfung darf nur ausgewertet
werden, wenn das Chromatogramm der Referenzlösung b 2 deutlich getrennte Flecken aufweist.
Eine noch einfachere Lösung könnte der Schnelltest auf Glucose liefern (siehe
3.5.4.).
Antibiotika
Weder mittels DC (siehe 3.6.1.4.) noch mittels HPLC und SPE (siehe 3.6.2.4.)
liessen sich in den 20 untersuchten Aminosäuren Hinweise auf Antibiotika finden. Es
konnte in dieser Arbeit somit keine Notwendigkeit für eine Prüfung auf Antibiotika in
Aminosäuren festgestellt werden. Es wäre jedoch zu überlegen, ob zukünftige
Vorschriften nicht die Offenlegung von Antibiotika generell fordern sollten, welche bei
Herstellung von fermentativen Produkten verwendet werden. Nur so wäre eine
gezielte Prüfung möglich.
Die DC-Methode, welche zum Nachweis von Aminoglycosidantibiotika verwendet
wurde und im Wesentlichen derjenigen für Kohlenhydrate entsprach, war in der Lage
Aminosäuren von Antibiotika zu trennen. Allerdings blieben die Antibiotika sehr nahe
am Auftragungspunkt und liessen sich nicht untereinander trennen (siehe 3.6.1.2.).
Eine Optimierung der Trennung durch Wahl eines neuen Laufmittels oder einer
anderen Platte wäre angebracht.
Mittels HPLC und SPE konnten die 3 Antibiotika Chloramphenicol, Penicillin und
Tetracyclin von den untersuchten Aminosäuren getrennt werden. Insbesondere die
Technik der SPE eignete sich hervorragend zum Anreichern der gesuchten
Antibiotika in der Probe (siehe Tabelle 17). Damit liess sich die Nachweisgrenze um
den Faktor 5 senken.
Vor allem Tetracyclin stellte eine hohe Anforderung an die anschliessende Trennung.
Nur durch Verwendung eines sehr sauren pH`s (2.1) war eine Analyse möglich.
99
100
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Dadurch entstanden aber Stabilitätsprobleme mit Penicillin, welches sehr schnell
(innert Stunden) Zersetzung zeigte. Zukünftige Fragestellungen über die
Anwesenheit von Penicillin oder Tetracyclin in Aminosäuren sollten besser mit
separaten und auf das jeweilige Antibiotikum zugeschnittenen Methoden beantwortet
werden.
Metalle
Die Erwartung, dass fermentativ hergestellte AS mehr Metalle enthalten könnten als
durch chemische Synthese hergestellte, konnte bei den getesteten Aminosäuren
nicht bestätigt werden (siehe 3.7.1.4.). Im Gegenteil wurden bei L-Asp und Gly
(Ausnahme Na) grössere Mengen der Metalle Mg, Al, K, Fe und Cu gefunden.
Die Annahme, dass die nach Bestrahlung auftretenden Verfärbungen bei Gly und LSer auf katalytisch aktive Metalle zurückgeführt werden könnten, bestätigte sich
ebenfalls nicht. Die gefundenen Metallkonzentrationen waren zu klein um dafür als
Erklärung zu dienen.
Die Prüfungen auf Schwermetalle und Eisen, wie sie die Ph. Eur. in den
Monographien für Aminosäuren fordert, scheinen als ausreichend.
3.8.1. Vorschlag einer neuen Prüfung auf verwandte Substanzen
Der Fall von Tryptophan hatte in der Vergangenheit bewiesen, dass Nebenprodukte
fermentativ hergestellter Aminosäuren schon in kleinsten Mengen die Gesundheit
gefährden können (im Falle von Trp limitiert die Ph. Eur. Methode die mit der
Problematik assoziierte Substanz 1,1`-ethylidenbis(tryptophan) auf 10ppm). Die in
dieser Arbeit entwickelte Methode basierend auf HPLC stellt einen Lösungsansatz
dieser Problematik dar. Mit ihrem Potential Fremdaminosäuren und Derivate als
Verunreinigungen bis 0.05 % zu detektieren, ergibt sich dadurch eine bessere
Kontrolle der Reinheit und damit auch der pharmazeutischen Sicherheit. Letztlich
dürfte auch die Akzeptanz in der Industrie durch Verwendung einer verbreiteten
Analysetechnik gesichert sein.
Im Folgenden wurde ein Vorschlag erarbeitet, wie eine neue Prüfung auf verwandte
Substanzen im Falle von Serin aussehen könnte. Es muss aber betont werden, dass
es sich dabei um einen Vorschlag handelt. Eine vollständige Methodenvalidierung
müsste durchgeführt werden und auch das Gradientenprogramm, welches zur
Trennung von 19 Aminosäuren optimiert wurde, müsste letztlich auf jede einzelne
Aminosäure angepasst werden.
Prüfung auf verwandte Substanzen
Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der Flüssigchromatographie (Ph. Eur. 6.2/ 2.2.29). Alle Lösungen müssen
frisch hergestellt sein.
FMOC-Cl-Lösung (6 nmol/µl): 15.6 mg FMOC-Cl R werden in 10.0 ml Acetonitril R gelöst.
Borsäurepuffer (200 mM Borsäure R, pH 8.5): 3.10 g Borsäure R werden in 200 ml Wasser R gelöst
und mit 2 M Kaliumhydroxid R auf pH 8.5 eingestellt. Anschliessend wird mit Wasser R auf 250.0 ml
ergänzt.
Untersuchungslösung a: 24.0 mg Substanz werden in 20.0 ml Borsäurepuffer gelöst. 1.0 ml dieser
Lösung wird mit Borsäurepuffer zu 10 ml verdünnt.
Stammreferenzlösung: 24.0 mg Serin CRS werden in 20.0 ml Borsäurepuffer gelöst.
Aminosäuren in der Pharmakopöe
Referenzlösung a: 1.0 ml Stammreferenzlösung wird mit Borsäurepuffer zu 10.0 ml verdünnt.
Referenzlösung b: 26.0 mg Asparaginsäure CRS und 23.0 mg Valin CRS werden in 20.0 ml
Borsäurepuffer gelöst. 0.50 ml dieser Lösung wird mit Borsäurepuffer zu 10.0 ml verdünnt. 0.20 ml
dieser Lösung wird mit Borsäurepuffer zu 20.0 ml verdünnt. 1.0 ml dieser Lösung und 1.0 ml
Stammreferenzlösung werden mit Borsäurepuffer zu 10.0 ml verdünnt.
Referenzlösung c: 10 ml Borsäurepuffer.
Derivatisierung: Es werden die Untersuchungslösung, die Referenzlösung a, Referenzlösung b und
Referenzlösung c mit FMOC-Cl derivatisiert.
Es werden je 0.20 ml der jeweiligen Lösung mit 0.20 ml FMOC-CL-Lösung bei Raumtemperatur für 2
min intensiv gemischt. Das Reaktionsgemisch wird zweimal mit 0.40 ml Pentan R extrahiert und der
organische Überstand verworfen.
Die Chromatographie kann durchgeführt werden mit
- einer Säule von 0.25 m Länge und 4 mm innerem Durchmesser, gepackt mit
octadecylsilyliertem Kieselgel zur Chromatographie R (µm)
- Einsatz einer linearen Gradientenelution zweier mobiler Phasen A und B mit einer
Durchflussrate von 1 ml/min
-1
mobile Phase A: 90 Volumenteile einer Lösung Kaliumdihydrogenphosphat R (1.36 g · l ), die mit
verdünnter Kaliumhydroxid-Lösung R auf einen pH-Wert von 8.0 eingestellt wurde, werden mit 10
Volumenteile Acetonitril R gemischt.
mobile Phase B: Acetonitril R
Zeit (min)
mobile Phase A (% V/V)
mobile Phase B (%V/V)
0
98
2
8
91
9
10
90
10
21
89
11
25
82
18
35
81
19
36
65
35
42
65
35
45
15
85
50
15
85
55
98
2
60
98
2
- einem Fluoreszenzdetektor bei einer Exzitation von 260 nm und einer Emission von 313 nm
Die Temperatur der Säule wird bei 25 °C gehalten. Je 10 µl Referenzlösung a, b und c werden
getrennt eingespritzt. Werden die Chromatogramme unter den Vorgegebenen Bedingungen
aufgenommen, so betragen die Retentionszeiten für Serin etwa 15 min, für Asparaginsäure etwa 5
min, für Valin etwa 31 min und für FMOC-OH etwa 45 min. Das System darf nur verwendet werden,
wenn die Referenzlösung c bis zum Erscheinen des FMOC-OH keine störenden Peaks aufweist und
in Referenzlösung b die Peaks für Asparaginsäure und Valin klar gegen über der Referenzlösung c
detektiert werden können.
10 µl Untersuchungslösung a wird eingespritzt. Das Chromatogramm der Untersuchungslösung a wird
mit demjenigen der Referenzlösung a verglichen. Kein erhaltener Peak darf grösser sein als die
zweifache Fläche von Valin in Referenzlösung b (0.1 %). Die Gesamtverunreinigung darf nicht grösser
sein als die 10fache Fläche von Valin in Referenzlösung b (0.5 %). Peaks deren Fläche kleiner ist als
das 0.5fache der Fläche von Valin in Referenzlösung b (0.025%), werden nicht berücksichtigt.
101
102
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4. Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach
Strahlensterilisation
4.1.
Antimikrobielle Behandlung und Sterilität
Die Ph. Eur. versteht unter den Begriff Sterilität die Abwesenheit von lebensfähigen
Mikroorganismen. Die Methode, welche gewählt werden muss um dieses Ziel zu
erreichen, hängt vom Produkt selbst ab. Arzneimittel oder Gegenstände dürfen
gemäss Ph. Eur. nur dann als steril bezeichnet werden, wenn sie den Forderungen
unter „Prüfung auf Sterilität“ entsprechen und in einer kontaminationssicheren
Verpackung an den Verbraucher abgeben werden. Da die Wirksamkeit eines
Sterilisationsverfahrens durch nachträgliche Untersuchung und Prüfung nicht
vollständig nachgewiesen werden kann, müssen diese Verfahren validiert und deren
Leistungsfähigkeit überwacht werden[81]. Grundsätzlich stehen zum Erreichen des
SAL 10-6 (Sterility assurance level) direktes Erhitzen, Erhitzen in heisser Luft,
Behandlung mit strömendem Dampf, Behandeln mit gespanntem Wasserdampf,
keimtötende Stoffe und Bestrahlung zur Auswahl[82, 83].
Für Aminosäuren in Lösung sind die Behandlung in gespanntem Wasserdampf (121
°C, 15 min) und die Sterilfiltration die Methoden der Wahl. Eine kostengünstige
antimikrobielle Behandlung von Bulkwaren ist damit aber nicht zu erreichen.
Für Aminosäuren als Trockensubstanz käme nur Trockensterilisation oder
Bestrahlung in Frage. Gassterilisation (Ethylenoxid) eignet sich bestenfalls für
Gegenstände und darf nur eingesetzt werden, wenn keine Alternative zur Verfügung
steht (Ph. Eur. 01/2008:50101).
4.1.1.
Antimikrobielle Behandlung mit trockener Hitze
Die Standardbedingungen für die Antimikrobielle Behandlung mit trockener Hitze im
Endbehältnis liegen bei einer Inkubation von 2h bei 160 °C (Ph. Eur 01/2008:50101).
Damit diese Methode verwendet werden könnte, müssten die Aminosäuren eine
solche Prozedur ohne Zersetzungserscheinungen überstehen. Da der Schmelzpunkt
bei allen untersuchten Aminosäuren (Ausnahme L-Gln, Lys HCl und L-Cys HCl,
siehe Tabelle 20) über 200 °C lag, sollte eine solche Methode grundsätzlich
anwendbar sein. Dagegen spricht jedoch der Fakt, dass der Schmelzvorgang bei
Aminosäuren mit Zersetzung endet. Dies zeigt, dass Aminosäuren nur bis zu einem
gewissen Grad tolerant gegenüber Temperatur sind. Bei einer Einwirkung von 160
°C über 2 h wäre deswegen durchaus mit Zersetzungsprodukten zu rechnen.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Tabelle 20 Schmelzpunkte von Aminosäuren nach verschiedenen Quellen
Aminosäure
Smp (°C) [84]
L-Alanin
L-Arginin
L-Asparagin
L-Asparaginsäure
L-Cystein HCl
L-Glutamin
L-Glutaminsäure
Glycin
L-Histidin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin HCl
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Tyrosin
L-Valin
4.1.2.
297
244
235
270
185
224
290
287
284
293
281
283
221
228
256
289
343
314
Smp (°C) [85]
297
238
236
269 - 271
184 - 185
247 - 249
233
277
285 - 286
293 - 296
270
283 - 284
220 - 222
223 - 228
253
289
342 - 344
315
Smp (°C) [86]
295 - 297
238
220 - 235
269 - 271
175 - 178
185 - 187
247 - 249
233
287
285 - 286
293 - 295
193
280 - 281
283 - 284
220 - 222
228
251 - 257
290 - 295
342 - 344
315
Bestrahlung
Die ersten Untersuchungen zur Verwendung von radioaktiver Strahlung zur
antimikrobiellen Behandlung von Medikamenten und Medizinalprodukten fanden in
den 40-er Jahren des letzten Jahrhunderts statt. Schon 10 Jahre später wurde diese
Methode industriell genutzt[87]. Zu den Gründen, die zum Erfolg dieser Methode
führten, gehörte sicherlich, dass auch thermolabile Stoffe sterilisiert werden konnten.
Zudem liessen sich Stoffe mit dieser Technik direkt im verschlossenen Endbehältnis
behandeln. Die Möglichkeit, dass grosse Mengen an Substanz mit hohem Durchsatz
direkt als Bulk sterilisiert werden konnten, machte diese Methode auch ökonomisch
interessant. Ab 1980 wurde nach den positiven Erfahrungen aus dem
Medizinalbereich die Verwendung einer Dosis bis 10 kGy im Lebensmittelsektor
durch die WHO erlaubt und als sicher eingestuft[88, 89].
In Bezug auf die eingesetzte Bestrahlungsenergie können zwischen tiefen Dosen (<
1 kGy), mittleren Dosen (1-10 kGy) und hohen Dosen (> 10 kGy) unterschieden
werden. Tiefe Dosen werden vor allem im Lebensmittelbereich eingesetzt und
reichen zur Bekämpfung von Insektenbefall und Verlangsamung des Reifungs- und
Sprossungsprozesses bei Gemüse und Früchten aus. Mittlere Dosen werden
eingesetzt zur Reduktion von pathogenen oder Verderbnisbakterien und
Parasiten[90]. Um Sterilität zu gewährleisten müssen hohe Dosen angewendet und
die mikrobiologische Grundlast im zu behandelnden Produkt so tief wie möglich
gehalten werden. Eine Sterilitätssicherheit von 106 kann unter diesen Umständen mit
der meist verwendeten Dosis von 25 kGy erreicht werden[91].
Gammastrahlenanlagen verwenden fast ausschliesslich das Radionukleid 60Co. Im
Bezug auf Strahlensterilisation zeichnet sich die Gammastrahlung vor allem durch
103
104
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
das tiefere Eindringvermögen in das zu sterilisierende Gut gegenüber der
Betastrahlung aus. Dies kann durch den Linearen Energie Transfer (LET)
ausgedrückt werden, welcher bei der Gammastrahlung tiefer ist als bei der
Betastrahlung[92]. Als Konsequenz müssen diese Anlagen mit einer dicken, dichten
Ummantelung abgeschirmt werden. Bei dem Studer IR-168 Gamma Irradiator, in
welchem die Proben der vorliegenden Arbeit behandelt wurden, liegt die
Halbwertsschicht für Wasser bei 12 cm. Bei Betastrahlen ist die Eindringtiefe viel
geringer und kann nur bedingt durch Erhöhung der Energie kompensiert werden.
Eine Energie von 6 MeV sollten jedoch bei der antimikrobiellen Behandlung nicht
überschritten werden, da sonst die Gefahr von Radioaktivität im Sterilisiergut
entstehen könnte[93]. Darum eignet sich Gammasterilisation eher für voluminöse
Bulkware, bei der die Eindringtiefe entscheidend ist.
Demgegenüber ist die Bestrahlungsintensität bei Betastrahlung (1-200 kGy/s) viel
höher als bei der Gammastrahlung (1-10 kGy/h)[94]. Daraus ergibt sich, dass die
Aufenthaltszeit des Sterilisierguts im Falle der Gammastrahlung mehrere Stunden
dauern kann. Hingegen können Elektronenstrahlbeschleuniger augenblicklich die
gewünschte Dosis aufbringen und zeichnen sich deswegen durch eine hohe
Durchsatzrate geeigneter dünner Produkte aus.
In dieser Arbeit wurden Aminosäuren sowohl mit e-- als auch mit Gammastrahlen
behandelt und analysiert. Das Ziel lag darin Unterschiede zwischen e--, γ- und
unbehandelten Aminosäuren aufzuzeigen und diese in einem zweiten Schritt
hinsichtlich einer prinzipiellen Eignung für Strahlensterilisation zu beurteilen.
Unabhängig der gewonnen Resultate muss dabei noch ein weiterer wichtiger Aspekt
angefügt werden. Trotz dem Nutzen der Strahlensterilisation und den mittlerweile
jahrzehntelangen guten Erfahrungen leidet diese Methode noch immer unter
Akzeptanzschwierigkeiten in der breiten Bevölkerung[89, 95]. Dies liegt daran, dass
bei allem was mit Radioaktivität zu tun hat, ausserhalb des Fachbereichs eher mit
Skepsis begegnet wird. Dem gegenüber stehen die Leistung und die Sicherheit, die
die Strahlenbehandlung sowohl bei medizinischen Produkten als auch bei
Lebensmitteln erbracht hat. Diese Methode würde mehr positive Beachtung
verdienen und hat im Bereich public relation Nachholbedarf.
Für Wissenschaftler, welche sich in diesem Feld der Forschung bewegen, ist es
wichtig sich des belasteten Verhältnisses der Öffentlichkeit mit dem Thema
Radioaktivität bewusst zu sein. Als Konsequenz sollte mit Forschungsergebnissen
dementsprechend vorsichtig und verantwortungsvoll umgegangen werden.
4.1.2.1.
Bestrahlung von Aminosäuren
Die Wirkung ionisierender Strahlung auf Aminosäuren wurde seit Mitte des letzten
Jahrhunderts in zahlreichen Studien untersucht. Für Glu konnte nach γ-Bestrahlung
(25, 50 kGy) und Behandlung mit trockener Hitze (3h, 160 °C) lediglich eine
Verfärbung festgestellt werden. DC, UV-Spektrum, Schmelzpunkt und pH-Wert
zeigten keine Veränderung gegenüber der unbehandelten Aminosäure[96]. Festes
DL-Met zeigte ausser einer Wasserstoffabspaltung bis zu einer Dosis von 25 kGy
keine nennenswerte Zersetzung. Bei höheren Dosen kam es zu –S-CH3- Abspaltung.
Nach γ-Bestrahlung (5, 25 und 100 kGy) von Met in wässriger Lösung zeigte sich
eine starke Zersetzung. Mittels DC wurden mindestens 3 Zersetzungsprodukte
gefunden[97]. Die starke Zersetzung wurde auf die Reaktion von Met mit den
Radiolyseprodukten des Wassers zurückgeführt. Die Radiolyse von Wasser wurde
gut untersucht und ihre Radikale spielen oft eine wesentliche Rolle bei der
Zersetzung von Stoffen in wässeriger Lösung[94]. Bei der Strahlensterilisation wird
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
dies ersichtlich durch den Umstand, dass gefrorene Lebensmittel höhere Dosen
erfordern als dieselben bei Raumtemperatur. Dabei behindert die Eisstruktur die
Migration der Wasserradikale, welche in einem zweiten Schritt mit den abzutötenden
Mikroorganismen reagieren[98]. Diese Arbeit beschränkte sich jedoch auf die
Bestrahlung fester Aminosäuren.
Die meisten Bestrahlungsexperimente von Aminosäuren dienten zur Klärung der
Entstehung von Radikalen, sowie der Bildung neuer Produkte und deren
Reaktionsmechanismen. Viele Untersuchungen wurden damals wie heute mit ESR
(electron spin resonance) durchgeführt[99, 100]. Diese Methode eignet sich ebenfalls
zum Nachweis von Strahlenbehandlung bei Lebensmitteln oder Arzneimitteln[101103].
Der 2004 erschienene Review „The Solid-State Radiation Chemistry of Simple Amino
Acids, Revisited“ von Sagstuen et al. bildet eine Zusammenfassung der
Bestrahlungsversuche von festen Aminosäuren[104]. Es wurde aufgezeigt, dass
Aminosäuren bei Bestrahlung ein sehr komplexes chemisches Verhalten zeigen. Auf
Grund der Untersuchungen von Ala und Gly wurde ein allgemeingültiges
Reaktionsschema für Aminosäuren vorgeschlagen (siehe Abbildung 26). In diesem
Schema wurde vor allem der Fokus auf die gut untersuchte Amino- und
Carboxylgruppe gelegt. Die Seitenkette ist natürlich ebenfalls betroffen und mögliche
Reaktionen hängen von der jeweiligen Aminosäure ab. Abbildung 27 zeigt die
Grundstruktur einer Aminosäure und die möglichen Angriffspunkte und Reaktionen,
welche durch Bestrahlung auftreten könnten.
105
106
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Aminosäure
+ hν
Anion
+H
+
Kation
-H
+
Protoniertes
Anion
Deprotoniertes
Kation
- NH3
- CO2
Desaminiertes Produkt
Decarboxyliertes
Produkt
-H
+
Deprotonierung am Cα
Abbildung 26 generalisiertes Reaktionschema für bestrahlte Aminosäuren nach
Sagstuen et al.[104]
Abbildung 27 Grundstruktur einer Aminosäure mit möglichen Angriffspunkten der
einwirkenden Noxen
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2. Antimikrobielle Behandlung von 20 Aminosäuren
20 Aminosäuren wurden vor und nach antimikrobieller Behandlung analysiert. Als
Methoden kamen Trockensterilisation (2h, 160 °C) und Strahlensterilisation (Dosis 28
kGy, e- und γ) zum Einsatz. Es handelte sich dabei um Standardbedingungen, wie
sie üblicherweise zur Keimabtötung verwendet werden.
4.2.1. Aminosäuren und Sterilisationsmethoden
Die verwendeten Aminosäuren wurden bei einem kommerziellen Anbieter eingekauft.
Tabelle 21 listet die untersuchten Aminosäuren, deren Qualität und Herkunft auf.
Tabelle 21 verwendete Aminosäuren zur Stabilitätsuntersuchung nach antimikrobieller
Behandlung
Aminosäure
L-Alanin
L-Arginin
L-Asparagin
L-Asparaginsäure
L-Cystein HCl Monohydrat
L-Glutamin
L-Glutaminsäure
Glycin
L-Histidin
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin HCl
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Prolin
L-Serin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Tyrosin
L-Valin
4.2.1.1.
Qualität
Ph. Eur.
Ph. Eur.
TLC 98%
Ph. Eur.
Ph. Eur.
>=99%
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Herkunft
synthetisch
Fermentation
synthetisch
Fermentation
synthetisch
Fermentation
synthetisch
synthetisch
Fermentation
Fermentation
Extraktion (soybean)
Fermentation
synthetisch
Fermentation
Fermentation
Fermentation
Fermentation
Fermentation
Extraktion (soybean)
Fermentation
Trockensterilisation
2 g jeder Aminosäure wurden in ein headspace Glasvial (20 ml) gefüllt und die
Öffnung mit Alufolie verschlossen. Die Proben wurden bei 160 °C für 2 h in einem
Thermocenter (salvis) inkubiert. Die Proben wurden in 2 ml Glasvials umgefüllt und
bis zum Gebrauch luftdichtverschlossen bei -20 °C im Tiefkühler aufbewahrt.
107
108
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2.1.2.
Strahlensterilisation
5 g jeder Aminosäure wurden in ld-PE Beuteln (qualiFILM Flachschlauch (Mat.Nr.
2436) (Semadeni)) verschweisst und von der Firma Studer AG (Däniken) mit e- (27.1
- 29.9 kGy) und γ-Strahlen (27.2 - 27.4 kGy) behandelt. Die Proben wurden in 2 ml
Glasvials umgefüllt und bis zum Gebrauch luftdichtverschlossen bei -20 °C im
Tiefkühler aufbewahrt.
4.2.2. Visuelle und organoleptische Beurteilung
Von den strahlenbehandelten Aminosäuren zeigten die meisten eine Veränderung
der Farbe (siehe Tabelle 22). Lediglich L-Arg, L-Leu und L-Tyr lagen nach der
Strahlenbehandlung noch als weisses Pulver vor. Die Trockensterilisation bewirkte
bei L-Glu, L-Met, L-Ser und L-Trp eine Farbveränderung. L-Cys HCl und L-Gln
wurden durch diese Behandlung sogar vollkommen zersetzt.
Bei 14 Aminosäuren trat nach der Sterilisationsbehandlung eine stärkere
Geruchsemmision auf (siehe Tabelle 22). Diese Beobachtung bildete den Auslöser
zur Entwicklung einer headspace GC-MS Methode, welche Aufschluss über die
flüchtigen Bestandteile der Proben geben sollte.
Tabelle 22 optische und organoleptischen
Aminosäuren nach antimikrobieller Behandlung
Aminosäure
Veränderungen
L-Ala
L-Arg
L-Asn
L-Asp
L-Cys HCl
Optische Veränderung
(e und γ-Bestrahlung)
Gelb
Keine
Hellgelb
Hellgelb
Hellgelb
Optische Veränderung
(160 °C 2 h)
keine
keine
keine
keine
zersetzt, hell
L-Gln
Hellgelb
zersetzt, dunkel
L-Glu
Gly
L-His
L-Ile
L-Leu
L-Lys HCl
L-Met
L-Phe
L-Pro
L-Ser
L-Thr
L-Trp
L-Tyr
L-Val
Hellgelb
Gelb
Hellbraun
Stich von gelb
Keine
Hellgelb
Stich von gelb
Hellgelb
Stich von gelb
hellbraun
gelb
hellbraun
keine
Stich von gelb
keine
keine
keine
keine
keine
keine
gelb
keine
keine
gelb
keine
gelb
keine
keine
der
untersuchten
Geruch nach Behandlung
Leicht würzig
Kein Unterschied zu vorher
schwacher Geruch
Leicht nach Fleisch
Stechend nach
Trockensterilisation
Leicht fleischig nach
Strahlenbehandlung
Stechend nach
Trockensterilisation
Kein Unterschied zu vorher
nach Strahlenbehandlung
schwacher Geruch
Kein Unterschied zu vorher
Leicht fleischig
schwacher Geruch
Stark nach Fleisch
Stark nach Fleisch
Stärkerer Geruch
Starker Geruch
Starker Geruch
schwacher Geruch
Kein Unterschied zu vorher
Kein Unterschied zu vorher
Kein Unterschied zu vorher
Kein Unterschied zu vorher
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2.3. Oberflächenfluoreszenz
Die sterilisierten und unbehandelten Aminosäuren wurden auf einer 96-er multiwell
Platte mit einem Fluoreszenzdetektor untersucht. Dabei wurden erst die
pulverförmigen Proben vermessen und danach dieselben als Lösung.
4.2.3.1.
Geräte und Materialien
Multiwell reader mit Fluoreszenzdetektor: TECAN GENios Pro
Software:
XFLUOR4GENIOSPRO Version: V 4.53
96-er multiwell Platte für Fluoreszenz:
greiner Microlon F
Geräteeinstellung:
Measurement mode:
Excitation wavelength:
Emission wavelength:
Gain (Optimal):
Number of flashes:
Lag time:
Integration time:
Mirror selection:
Plate definition file:
Fluorescence
485 nm
535, 590, 612, 620 nm
30 - 41 (Pulver), 27 - 47 (Lösung)
10
0 µs
40 µs
Dichroic 3 (e.g. Fl)
96-well
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
4.2.3.2.
Probenvorbereitung und Methode
Es wurden pro Vertiefung 5 mg Aminosäure in eine 96-er multiwell Platte
eingewogen. 8 Vertiefungen enthielten keine Probe und dienten als blank. Nach
Messung der Fluoreszenz der pulverförmigen Proben bei einer Anregung von 485
nm und der Detektion bei 535, 590, 612 und 620 nm wurden die Proben in 200 µl 1
M HCl gelöst. 8 Vertiefungen mit 200 µl 1 M HCl dienten als blank. Die Platte wurde
anschliessend noch einmal bei denselben Wellenlängen vermessen.
4.2.3.3.
Resultat der Oberfächenfluoreszenz
Es zeigte sich, dass nach einer Wärmebehandlung 15 Aminosäuren zu Fluoreszenz
neigten. Dies konnte auch bei 9 Strahlenbehandelten Aminosäuren beobachtet
werden, wobei die Intensitäten weniger ausgeprägt schienen (siehe Abbildung 28).
Die stärksten Signale wurden bei einer Anregung von 485 nm und einer Absorption
von 535 nm erhalten. Nach Lösung der Aminosäuren in 1 M HCl zeigte sich
Fluoreszenz nur noch bei L-Cys HCl, L-Gln, L-Met und L-Ser (siehe Abbildung 29).
Weitere Untersuchungen mit verschiedener Bestrahlungsdosis wurden unter 4.5.3.5.
durchgeführt.
109
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Fluoreszenzmessung (485nm/535nm) von pulverförmigen
Aminosäuren
20000
10000
5000
0
TiO2
L-Val
L-Tyr
γ behandelt
e-- behandelt
wärmebehandelt
unbehandelt
L-Trp
L-Ala
L-Arg
L-Asn
L-Asp
L-Cys HCl
L-Gln
L-Glu
Gly
L-His
L-Ile
L-Leu
L-Lys HCl
L-Met
L-Phe
L-Pro
L-Ser
L-Thr
Signalintensität (RFU)
15000
Abbildung 28 Fluoreszenzmessung von 20 pulverförmigen Aminosäuren
Fluoreszenzmessung (485nm/535nm) von gelösten Aminosäuren
20000
15000
10000
5000
0
TiO2
L-Val
L-Trp
γ behandelt
e- behandelt
wärmebehandelt
unbehandelt
L-Tyr
L-Ala
L-Arg
L-Asn
L-Asp
L-Cys HCl
L-Gln
L-Glu
Gly
L-His
L-Ile
L-Leu
L-Lys HCl
L-Met
L-Phe
L-Pro
L-Ser
L-Thr
Signalintensität (RFU)
110
Abbildung 29 Fluoreszenzmessung von 20 gelösten Aminosäuren (1 M HCl)
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2.4. Optische Drehung
Um den Einfluss der 3 Sterilisationsmethoden (trockene Hitze, e--, γ-Strahlen) auf die
Chiralität der Aminosäuren zu untersuchen, wurden die optischen Drehungen
bestimmt.
4.2.4.1.
Geräte und Materialien
Polarimeter:
Perkin-Elmer 241
Natriumlampe:
589 nm
Quecksilberlampe: 578nm, 546nm, 436nm und 365nm
Kühlsystem:
RM6 LAUDA
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
4.2.4.2.
Probenvorbereitung und Methode
Die Prüflösungen wurden anhand der Monographien der Ph. Eur. 4.3 hergestellt. Da
für die optische Drehung sehr viel Probesubstanz (100 – 500 mg AS/ 5 ml
Lösungsmittel) aufgewendet werden musste, wurde jeweils nur eine Prüflösung pro
Probe verwendet. Diese wurde dann dreimal gemessen und der Mittelwert gebildet.
Nachfolgende Messungen, bei welchen 3 Lösungen der gleichen Probe vermessen
wurden, zeigten nur sehr geringe Standardabweichungen (siehe Tabelle 30). Eine
weitere Sicherheit stellte der Vergleich der Messung der unbehandelten Aminosäure
mit dem Analysezertifikat dar. Neben der Wellenlänge 589 nm wurde die optische
Drehung auch bei 365 nm gemessen.
4.2.4.3.
Resultat der optischen Drehung
Wie erwartet lagen die spezifischen Drehungen von allen unbehandelten
Aminosäuren in den Limits, wie sie die Ph. Eur. vorgab und bestätigten somit die
Messungen der Analysezertifikate (siehe Tabelle 23). Abbildung 30 zeigt eine
Übersicht der optischen Drehung bei 366 nm und belegt, dass keine grossen
Unterschiede zwischen unbehandelten und unter Sterilisationsbedingungen
behandelten Aminosäuren vorlagen. Dies zeigte sich auch in der Tatsache, dass die
spezifischen Drehungen noch den Limits der Ph. Eur. 4.3 entsprachen. Allerdings
gab es auch Ausnahmen. Bei L-Cys HCl lag die spezifische Drehung nach den
Strahlensterilisationen unter der von der
Ph. Eur. geforderten Limite. Die
antimikrobielle Behandlung mit trockener Hitze führte bei L-Glu zu einer deutlichen
Erniedrigung der spezifischen Drehung. Die Messung von L-Cys HCl und L-Gln war
nach einer Wärmebehandlung nicht mehr möglich, da sich diese Aminosäuren völlig
zersetzt hatten. Die daraus erstellten Messlösungen absorbierten zu stark für eine
Messung. Derselbe Effekt trat auch bei L-Glu und L-Ser bei einer Wellenlänge von
365 nm auf.
Der Einfluss der Bestrahlung auf die optische Drehung wurde an L-Ala, L-Asp, L-Leu
und L-Phe noch genauer untersucht (siehe 4.3.7.)
111
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
optische Drehung bei 366 nm
13.00
8.00
unehandelt
3.00
wärmebehandelt
L-Val
L-Tyr
L-Trp
L-Thr
L-Ser
L-Pro
L-Phe
L-Met
L-Lys HCl
L-Leu
L-Ile
L-His
L-Glu
L-Gln
L-Asp
L-Cys HCl
-7.00
L-Asn
-2.00
L-Arg
e- behandelt
L-Ala
112
γ behandelt
-12.00
Abbildung 30 Vergleich der optischen Drehung von Aminosäuren vor und nach
Sterilisationsbehandlung
Tabelle 23 Spezifische optische Drehung der unbehandelten Aminosäuren und nach
Behandlung unter Sterilisationsbedingung
Aminosäure
L-Ala unbehandelt
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Arg
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Asn
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Asp
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Cys HCl
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Gln
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Glu
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
Limit Ph. Eur. 4.3
(°)
13.5 – 15.5
Analysezertifikat
(°)
14.8
25.5 – 28.5
27.3
nicht bestimmt
30.0
24.0 – 26.0
25.1
5.5 – 7.0
6.8
nicht bestimmt
30.5 – 32.5
6.7
30.6
Spezifische Drehung
(°)
13.69
13.68
13.60
13.63
26.67
26.67
26.18
26.46
32.33
33.28
32.15
32.20
24.95
24.96
24.97
24.99
5.90
zersetzt
5.24
5.15
6.61
zersetzt
6.64
6.61
30.93
11.56
31.04
31.01
Rsd
(%)
0.25
0.12
0.21
0.09
0.07
0.08
0.15
0.08
0.06
0.06
0.06
0.03
0.08
0.08
0.13
0.05
1.29
2.96
1.50
0.38
0.22
0.38
0.11
0.09
0.09
0.06
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
L-His
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Ile
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Leu
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Lys HCl
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Met
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Phe
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Pro
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Ser
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Thr
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Trp
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Tyr
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
L-Val
wärmebehandelt
e behandelt
γ behandelt
11.8 – 12.8
12.5
40.0 – 43.0
41.0
14.5 – 16.5
15.3
21.0 – 22.5
21.2
22.5 – 24.0
23.4
-33.0 – -35.5
-34.1
-84.0 – 86.0
-85.0
14.0 -16.0
15.3
-27.6 - -29.0
-28.2
-30.0 - -33.0
-31.4
-11.0 - -12.3
-11.7
26.5 – 29.0
28.5
12.25
12.27
12.26
12.27
41.32
41.35
41.39
41.13
16.02
15.98
15.92
15.85
21.20
21.13
21.24
21.26
23.26
23.58
23.54
23.51
-33.14
-33.28
-33.06
-33.05
-84.12
-85.94
-85.16
-85.34
15.47
15.38
15.88
15.94
-27.96
-27.96
-27.88
-27.96
-31.18
-31.12
-31.17
-31.21
-11.30
-11.36
-11.34
-11.30
27.23
27.58
27.43
27.35
0.09
0.07
0.11
0.07
0.14
0.06
0.09
0.06
0.16
0.09
0.09
0.24
0.04
0.07
0.09
0.09
0.22
0.48
0.21
0.24
0.09
0.22
0.15
0.17
0.03
0.02
0.05
0.02
0.13
0.22
0.13
0.05
0.06
0.04
0.13
0.09
0.32
0.18
0.37
0.32
0.36
0.48
0.55
0.37
0.05
0.03
0.07
0.03
113
114
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2.5. Dünnschichtchromatographie
Die e-- und γ-bestrahlten Aminosäuren wurden mit der unter 3.5.1 entwickelten
Methode auf Zersetzungsprodukte überprüft. Als Sprühreagenz kam die NinhydrinLösung R, welche sich zur Detektion von aminhaltigen Verbindungen eignet, und
unspezifisch die Iodkammer zur Anwendung (siehe Anhang S. 146).
4.2.5.1.
Geräte und Materialien
Es wurden die gleichen Geräte und DC-Platten wie unter 3.5.1 beschrieben
verwendet.
Substanz
Qualität
Hersteller
Ninhydrin
Anisaldehyd
Iod
Essigsäure 99%
Schwefelsäure 95%
Ammoniaklösung 32%
1-Butanol
1- Propanol
Methanol
Dichlorethan
≥98.0% (UV)
Purum, ≥99%
Puriss p. a.
Ph. Eur.
purum
reinst
z. A.
Puriss p.a
Analytic grade
Purisse p.a.
Fluka
Fluka
Fluka
Hänseler
Hänseler
Merck
Scharlau
Fluka
Scharlau
Fluka
4.2.5.2.
Methodenentwicklung
Die Methode, Lösungsmittel und Laufmittel entsprachen denjenigen von 3.5.1 Im
Wesentlichen handelt es sich um eine analoge Methode wie sie die Ph. Eur. für viele
Aminosäuren zur Reinheitsprüfung verwendet.
4.2.5.3.
Probenvorbereitung und Methode
Es wurden 0.1 % Lösungen (m/V) von den 20 Aminosäuren und den entsprechenden
bestrahlten Aminosäuren hergestellt. Zur Untersuchung einer Aminosäure wurde
eine DC-Platte verwendet. Das Auftragungsschema der Platte sah wie folgt aus:
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
Auftragung
Aminosäure unbehandelt (120 µg)
Aminosäure γ behandelt (120 µg)
Aminosäure γ behandelt (120 µg)
Aminosäure γ behandelt (120 µg)
Blank (Lösungsmittel)
Nr.
6.
7.
8.
9.
10.
Auftragung
Aminosäure unbehandelt (120 µg)
Aminosäure e behandelt (120 µg)
Aminosäure e behandelt (120 µg)
Aminosäure e behandelt (120 µg)
Blank (Lösungsmittel)
Nach Entwicklung und Trocknung der Platte wurde diese erst unter UV-Licht (254
und 366 nm) auf Verunreinigungen und Zersetzungsprodukte überprüft. Die nächste
Kontrolle erfolgte mit der Ninhydrinlösung R und abschliessend wurde die Platte
noch in die Iodkammer gestellt.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.2.5.4.
Resultat der Dünnschichtchromatographie
Unter UV-Licht (254 und 366 nm) konnten keine Hinweise auf Verunreinigungen oder
Zersetzungsprodukte gefunden werden. Nach Besprühen der Platten mit Ninhydrin R
konnten bei den bestrahlten Aminosäuren L-His, L-Ile, Leu, L-Lys HCl, L-Met und LSer neben der Hauptsubstanz zusätzliche Flecken detektiert werden (siehe Tabelle
24). Dabei handelte es sich jedoch ausschliesslich um sehr schwache Flecken,
welche nur sichtbar waren, wenn die Platte gegen das Licht gehalten wurde.
Bei L-Leu wurden Anzeichen gefunden, dass die Art der Bestrahlung zu
unterschiedlichen Zersetzungsprodukten führen könnte. Allerdings konnte dieser
Befund bei den nachfolgenden HPLC Untersuchungen nicht bestätigt werden (siehe
4.2.6.). Bei L-Ser wurde ein Startfleck auch bei der unbehandelten Aminosäure
detektiert. Die anschliessende Behandlung der DC-Platten in der Iodkammer brachte
keine weiteren Informationen.
Bei den unbehandelten Aminosäuren traten im Rahmen dieser Untersuchungen
keine zusätzlichen Flecken auf. Sie erschienen somit als rein und bestätigten die
Analysezertifikate der Hersteller.
Tabelle 24 Resultate der DC-Untersuchungen von bestrahlten Aminosäuren
Aminosäure
L-His
L-Ile
L-Leu
L-Lys HCl
L-Met
L-Ser
-
e behandelt (Rf)
0.22
0.24
0.29
0.27, 0.4
0.23
Startfleck, 0.22
γ behandelt (Rf)
0.22
0.24
0.54
0.27, 0.4
0.23
Startfleck, 0.22
4.2.6. HPLC mit FMOC Vorsäulenderivatisierung
Die Untersuchungen wurden unter 3.3.4. abgehandelt.
4.2.7. Headspace GC/MS
Die Untersuchungen wurden unter 3.4.1. abgehandelt.
Bild im Anhang
S. 147
S. 147
S. 148
S. 148
S. 149
S. 149
115
116
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3. e- -Bestrahlung von Aminosäuren mit 30 kGy und 100
kGy
Um den Einfluss einer e--Bestrahlung auf Aminosäuren genauer zu untersuchen,
wurden L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe einer Strahlendosis von 30 kGy und 100
kGy ausgesetzt. Daneben wurde noch ein möglicher Einfluss des Packmittels auf die
Aminosäuren bei der Bestrahlung untersucht. Als Packmittel dienten einerseits
Polyethylen- und andererseits Polypropylenbeutel. Die 5 Aminosäuren wurden auf
Grund ihrer Verfärbung, ihrer Struktur und ihrer Herstellungsart ausgewählt. L-Ala,
Gly und L-Phe hatten bei einem anderen Versuch schon starke Gelbfärbung nach
einer Strahlendosis von 30 kGy gezeigt (siehe Tabelle 22). L-Asp und L-Leu zeigten
bei demselben Versuch nur eine schwache Verfärbung. Neben den Aminosäuren LAla und L-Leu mit aliphatischer Seitenkette wurde mit L-Asp eine Aminosäure mit
saurer Seitenkette gewählt. L-Phe trägt eine Phenylgruppe und Gly enthält an Stelle
der Seitenkette lediglich ein Wasserstoff. Die verwendeten Chargen wurden bei der
Firma SIGMA ALDRICH bezogen und wiesen Ph. Eur. Qualität auf. Laut Certificate
of origin (SIGMA ALDRICH) wurden L-Ala und Gly synthetisch hergestellt. L-Asp und
L-Phe wurden fermentativ erzeugt und L-Leu wurde aus einer industriellen
Sojaextraktion gewonnen.
4.3.1. Aminosäuren und Packmittel
Aminosäure
L-Alanin
L-Asparaginsäure
Glycin
L-Leucin
L-Phenylalanin
Lieferant
SIGMA ALDRICH
Fluka
Fluka
SIGMA ALDRICH
SIGMA ALDRICH
Produktnr.
A7469
77737
50058
L8912
P5482
Lotnr.
016K0711
1089479
1103270
116K0042
104K0251
Qualität
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Ph. Eur.
Herkunft
synthetisch
fermentativ
synthetisch
Sojaextraktion
fermentativ
PE: Lowdensity Polyethylen (qualiFILM Flachschlauch (Mat.Nr. 2436) (Semadeni))
ohne Weichmacher, Hilfsstoff: Erucasäureamid (725 ppm) und Siliciumdioxid (625
ppm)
PP: Polypropylen (Beutel 70 x 100 mm (Art.-Nr. 22223) (Egli plastic) ohne
Weichmacher, Hilfsstoff: Siliconöl
4.3.1.1.
Probenvorbereitung und Bestrahlung
Die Aminosäuren wurden ohne vorangehende Homogenisierung direkt aus dem
Originalgebinde aufgeteilt. 5 g jeder Aminosäure wurden einmal in einem
Polyethylen- und einmal in einem Polypropylenbeutel verschweisst. Als Kontrolle
diente je 5 g Titandioxid. Die e--Bestrahlung wurde von der Firma Studer (Dänikon)
durchgeführt. Die Proben mit 30 kGy Dosis wurden in einem Durchgang erzeugt. Die
Proben mit 100 kGy wurden in 4 Auftragungen zu 25 kGy erzeugt. Dadurch sollte
verhindert werden, dass die Temperatur in den Proben während der Bestrahlung 80
°C überstieg und eine potentielle Zersetzung eher durch thermischen Stress als
durch Bestrahlung erklärbar wäre.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.2. Visuelle Beurteilung
Alle untersuchten Aminosäuren zeigten bei Dosen von 25 und 50 kGy eine
Verfärbung gegenüber den unbehandelten. Dieser Effekt wurde bei Glu schon
beschrieben[105]. Bei den Aminosäuren, welche einer Dosis von 30 kGy ausgesetzt
waren, zeigten L-Ala, Gly und L-Phe stärkere Verfärbung als L-Asp und L-Leu. Es
zeigte sich zudem, dass die Verfärbungen bei allen untersuchten Aminosäuren nach
einer 100 kGy Dosis stärker waren, als nach 30 kGy. Die Stärke der Verfärbung
schien mit der Dosis zu korrelieren. Abbildung 31 zeigt Gly vor und nach der
Bestrahlung bei verschiedenen Dosen in 3 ml Glasvials. Die Zunahme der
Verfärbung von 30 kGy nach 100 kGy Dosen wurde dabei ersichtlich. Bei Gly zeigten
die beiden Packmittel Polyethylen und Polypropylen rein optisch keinen Unterschied
zwischen den gleichen Bestrahlungsdosen. L-Asp, L-Ala, L-Leu und L-Phe verhielten
sich gleich und es konnten keine Unterschiede zwischen den bei
Verpackungsmaterialien festgestellt werden. Titandioxid zeigte vor und nach der e-Behandlung keinen optisch erkennbaren Unterschied.
unbehandelt
ld-PE 30 kGy
PP 30 kGy
ld-PE 100 kGy
PP 100 kGy
Abbildung 31 Glycin unbehandelt, nach 30 kGy und 100 kGy Bestrahlung
4.3.3. Auflichtspektroskopie und Schmelzpunkt-Mikroskopie
Um einen detaillierteren Einblick über die farblichen Veränderungen der
Aminosäuren nach der e- -Bestrahlung zu erhalten, wurden die Proben einerseits
unter einem Auflichtmikroskop und andererseits in polarisiertem Licht unter einem
Mikroskop betrachtet. Damit sollte die Frage geklärt werden, ob die Aminosäuren
nach Strahlenbehandlung eine gleichmässige Verfärbung zeigten oder ob in den
Proben punktuell stärker verfärbte Bereiche auftraten. Letzteres könnte auf ein
Zusammenspiel bei der Entstehung der Verfärbung zwischen Aminosäure,
Bestrahlungsenergie und einem Fremdkörper hindeuten. Desweiteren sollte
überprüft werden, ob die Aminosäurenkristalle sichtbare Einschlüsse enthielten,
welche einen Hinweis auf mögliche Verunreinigungen liefern könnten. Dieser Punkt
sollte vor allem mittels Mikroskopie unter polarisiertem Licht geklärt werden. Die
Schmelzpunkt-Mikroskopie beschrieb das Schmelzverhalten vor und nach
Bestrahlung. Die Zersetzung der einzelnen Aminosäurekristalle unter Wärmezuführung wurde unter dem Mikroskop beobachtet und beschrieben.
117
118
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.3.1.
Geräte und Materialien
Stereomikroskop:
Beleuchtung:
Kamera:
Software:
Einstellung:
Mikroskop:
Kamera:
Schmelzpunktgerät:
Software:
ZEISS SteREO Lumar.V12
KL 1500 LCD 3300 K
ZEISS AxioCam color
AxioVision AxioVs40 V4.5.0.0.
Best Fit, AxioCam HR: Exposure 53 ms 5%
Olympus BH-2
Panasonic WV-CL700
Mettler Toledo FP90 Central Processor
Mettler Toledo FP82 HAT Hot stage
Hauppauge WinTV USB Version 2.13
4.3.3.2.
Resultat der Auflichtspektroskopie und SchmelzpunktMikroskopie
Alle Chargen der 5 unbehandelten und bestrahlten Aminosäuren (L-Asp, L-Ala, Gly,
L-Leu, L-Phe) wurden gegen einen blauen Hintergrund mit einem ZEISS
Stereomikroskop mit 10-facher Vergrösserung untersucht. Abbildung 32 und 33 zeigt
als Beispiel unbehandelt Alaninkristalle und solche nach e--Bestrahlung mit 100 kGy
unter dem Stereomikroskop.
Abbildung 32 Alaninkristalle
handelt 10-fache Vergrösserung
unbe-
Abbildung 33 Alaninkristalle ld-PE 100
kGy 10-fache Vergrösserung
Analog zu L-Ala zeigten auch die bestrahlten Aminosäuren von L-Asp, Gly, L-Leu
und L-Phe eine gleichmässige Verfärbung über die ganzen Kristalle. Es wurden
keine stärker verfärbten Spots innerhalb der Proben beobachtet. Ebenso konnten
keine Einschlüsse unter dem Stereomikroskop gefunden werden, welche auf
Fremdkörper hinwiesen. Nach dem Zerbrechen eines verfärbten Alaninkristalles
zeigten auch die inneren Bruchstücke noch eine gelbliche Verfärbung (siehe
Abbildung 34 und 35). Damit konnten die Verfärbungen nicht auf einen reinen
Oberflächeneffekt reduziert werden.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Abbildung 34 Alaninkristall PP 100 kGy
10-fache Vergrösserung
Abbildung 35 Alaninkristall PP 100 kGy
10-fache Vergrösserung nach dem
Zerbrechen
Die Beobachtungen unter dem Mikroskop in polarisiertem Licht bei 40- bis 100-facher
Vergrösserung ergaben keine Hinweise auf Fremdeinschlüsse in den Aminosäurenkristallen. Tabelle 25 fasste die Resultate der Schmelzpunktmikroskopie zusammen.
Der erste Wert stellt die Temperatur dar, bei welcher der Schmelzvorgang begann.
Bei der zweiten Temperatur hatte sich die Probe vollständig zersetzt. Die Werte in
Klammern stehen für Temperaturen, bei welchen mikroskopisch beobachtbar kleinste
Veränderungen in den Proben stattfanden. Ein kontinuierlicher Schmelz-, bzw.
Zersetzungsvorgang fand aber noch nicht statt. Bei L-Asp, Gly und L-Phe zeigte sich
nach der Bestrahlung tendenziell eine Schmelzbereicherniederigung. Die zersetzten
unbehandelten und bestrahlten Aminosäuren unterschieden sich aber visuell nicht
voneinander.
Einen Unterschied gleicher Proben bedingt durch die beiden Verpackungsmaterialien
Polyethylen und Polypropylen konnte in diesen Versuchen nicht festgestellt werden.
Tabelle 25 Schmelzbereich von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe vor und nach der
Bestrahlung
Aminosäure
L-Ala
Schmelzbereich
Unbehandelt
nach Literatur[106] (°C)
(°C)
297
226 - 248
L-Asp
269 - 271
Gly
233
L-Leu
293 - 295
L-Phe
283
PE 100 kGy Zersetzung
(°C)
225 - 244
braun caramelartig,
Blasenbildung
(250) 265 - (240) 250 - weiss, bräunlich,
285
278
caramelartig
(225) 250 - (220) 235 - schwarz, caramelartig
255
247
255 - 283
255 - 287
hellgelb,
Tröpfchenbildung
(198) 205 – (184) 200 - braun caramelartig
255
250
119
120
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.4. UV/Vis Untersuchungen
Wie unter 4.3.2. erwähnt, zeigten die bestrahlten Aminosäuren L-Ala, L-Asp, Gly, LLeu und L-Phe gegenüber den unbestrahlten eine gelbliche Verfärbung, welche sich
unter höherer Strahlendosis noch intensivierte. Ein Wellenlängenscan (200 – 800
nm) bildete eine einfache Methode um die Verfärbungen in gelöstem Zustand weiter
zu verfolgen.
4.3.4.1.
Geräte und Materialien
Spektralfotometer: CARY 50 Scan
Software:
Cary WinUV Software (Version 3.00(182))
Quarzküvette:
HELMA 282 QS 1.00
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
4.3.4.2.
Probenvorbereitung und Methode
Nach Vorversuchen wurden wässerige Lösungen (1% (m/V)) der unbehandelten und
strahlenbehandelten Aminosäuren vermessen. Da L-Phe starke Absorption zeigte,
wurde diese Lösung auf 0.1% (m/V) verdünnt und für L-Asp wurde wegen
Löslichkeitsproblemen in Wasser 0.8 %-ige Salzsäure verwendet. Die erhaltenen
Spektren (200 – 800 nm, 600 nm/min) wurden anschliessend mit der Cary WinUV
Software aufbereitet und ausgewertet.
4.3.4.3.
Resultat der UV/Vis Untersuchungen
Ausser bei Gly zeigte sich zwischen den Spektren der unbehandelten und
bestrahlten Aminosäure eine Gemeinsamkeit. Die Grundabsorption der jeweiligen
Aminosäure erhöhte sich nach einer Strahlendosis gegenüber der unbehandelten
Aminosäure. Abbildung 36 zeigt stellvertretend für alle untersuchten Aminosäuren
diesen Effekt. Es wurde ersichtlich, dass die Grundabsorption zwischen 200 – 350
nm nach 30 kGy Bestrahlung anstieg. Bei einer Bestrahlung von 100 kGy wurde die
Grundabsorption noch weiter erhöht. In Tabelle 26 wurden die Absorptionen bei 250
nm von allen untersuchten Aminosäuren eingetragen. Die daraus berechneten
Faktoren geben an, um wie viel die Absorptionen der bestrahlten Aminosäuren
gegenüber den unbehandelten zunahmen. Bei L-Phe wurden die Faktoren aus den
Absorptionen bei 275 nm berechnet. Dies lag daran, dass unbehandeltes L-Phe bei
250 nm im Gegensatz zu den anderen Aminosäuren schon eine starke
Eigenabsorption aufwies, was zu einer Verfälschung der berechneten Faktoren
geführt hätte.
‫= ݎ݋ݐ݇ܽܨ‬
Absorption der bestrahlten Aminosäure
Absorbtion der unbehandelten Aminosäure
Diese Faktoren lieferten ein weiteres Indiz, dass die Stärke der Verfärbung mit der
Bestrahlungsdosis korrelierte. Gly bildete dabei eine Ausnahme. Obwohl eine
stärkere Verfärbung mit steigender Dosis im Pulver optisch erkennbar war (siehe
Abbildung 31), spiegelte sich dies nicht wieder in den UV/Vis Spektren. Ein
signifikanter Unterschied in den Spektren konnte nicht gefunden werden. Dies
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
belegten auch die berechneten Faktoren bei 250 nm, welche sich um den Wert 1
bewegten (zwischen 0.7 und 1.2).
Einen Einfluss auf die Spektren durch die Verwendung unterschiedlicher Verpackungsmaterialien (ld-PE und PP), konnte nicht wahrgenommen werden. Die
Faktoren bei gleicher Strahlendosis bewegten sich um die gleichen Werte.
Abbildung 36 Spektrum von unbehandeltem und bestrahltem Alanin 200 - 350 nm
Tabelle 26 Absorption von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu bei 250 nm und L-Phe bei 275 nm
(Einwaage einberechnet)
unbehandelt
ld-PE 30 kGy
PP 30 kGy
ld-PE 100 kGy
PP 100 kGy
L-Alanin
250 nm
0.0053
0.0130
0.0151
0.0281
0.0303
Faktor
2.5
2.9
5.3
5.8
L-Asparaginsäure
Faktor
250 nm
0.0252
2.7
0.0686
2.7
0.0688
5.6
0.1415
5.6
0.1420
L-Leucin
250 nm
0.0059
0.0394
0.0394
0.1249
0.1256
Faktor
6.7
6.7
21.1
21.3
L-Phenylalanin
Faktor
275 nm
0.0069
2.2
0.0132
2.1
0.0122
5.8
0.0341
5.9
0.0346
Glycin
250 nm
0.0116
0.0078
0.0078
0.0099
0.0135
Faktor
0.7
0.7
0.8
1.2
121
122
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.5. Oberflächenfluoreszenz
Aus Vorversuchen unter UV-Licht (CAMAG UV-Cabinet II) bei 366 nm war bekannt,
dass L-Asp, L-Leu und L-Phe nach Strahlenbehandlung Fluoreszenz zeigten. Mit
einem Fluoreszenzdetektor sollte dieser Umstand genauer untersucht werden.
4.3.5.1.
Geräte und Materialien
Multiwell reader mit Fluoreszenzdetektor: TECAN GENios Pro
Software:
XFLUOR4GENIOSPRO Version: V 4.53
96-er multiwell Platte für Fluoreszenz:
greiner Microlon F
Geräteeinstellung:
Measurement mode:
Excitation wavelength:
Emission wavelength:
Gain (Manual):
Number of flashes:
Lag time:
Integration time:
Mirror selection:
Plate definition file:
Fluorescence
485, 612 nm
535, 590, 612, 620 nm
25 (Pulver), 50 (Lösung)
10
0 µs
40 µs
Dichroic 3 (e.g. Fl)
96-well
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
4.3.5.2.
Probenvorbereitung und Methode
5 mg der zu untersuchenden Aminosäuren wurden im Doppel in eine 96-er multiwell
Platte eingewogen. Die Vertiefungen ohne Proben dienten als blank. Es wurden
Fluoreszenzmessungen bei Anregungswellenlängen von 485 nm (Detektionen bei
535, 590, 612 und 620 nm) und 612 nm (Detektion bei 620 nm) durchgeführt.
Danach wurde derselbe Versuch in gleicher Anordnung mit gelösten Proben (0.5 %
(m/V) in Wasser, 200 µl pro Vertiefung) wiederholt. Für L-Asp wurde aus Gründen
der Löslichkeit 1M Salzsäure verwendet.
4.3.5.3.
Resultat der Oberflächenfluoreszenz
Pulverförmige Proben
Die stärksten Fluoreszenzsignale wurden bei einer Anregung von 485 nm und einer
Absorption von 535 nm erhalten (siehe Abbildung 37). Bei gleicher Anregungswellenlänge konnte eine kontinuierliche Abnahme der Fluoreszenzsignale mit
steigenden Detektionswellenlängen beobachtet werden. Das Muster welches
Abbildung 37 aufzeigte, blieb aber immer erhalten. Messungen bei einer Exitation
von 612 nm und einer Absorption von 620 nm führten zu keinen verwertbaren
Resultaten.
L-Ala und Gly zeigten vor und nach einer Strahlenbehandlung keine Fluoreszenz bei
den gemessenen Wellenlängen. L-Asp wies eine Grundfluoreszenz auf, welche nicht
von der Bestrahlung beeinflusst wurde. Bei L-Phe und L-Leu führte eine Erhöhung
der Strahlendosis zu einer Erhöhung der Fluoreszenz. Wobei dieser Effekt bei L-Leu
erst bei 100 kGy deutlich ersichtlich wurde (siehe Tabelle 27).
Stabilitätsuntersuchung
bilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Auch bei diesem Versuch wurde kein Unterschied ersichtlich zwischen Proben,
welche in Polyethylenbeuteln bestrahlt wurden, gegenüber denen, bei welchen
welche
Polypropylen als Packmaterial verwendet wurde.
Oberflächenfluoreszenzmessungen von pulverförmigen
Aminosäuren
3000
Fluoreszenzsignal
2500
2000
unbehandelt
PE 30 kGy
1500
PP 30 kGy
PE 100 kGy
1000
PP 100 kGy
PP 100 kGy
500
PP 30 kGy
0
Ala
Asp
unbehandelt
Gly
Leu
Phe
Abbildung 37 Fluoreszenzmessug pulverförmiger Aminosäuren (Anregung 485 nm,
Absorption 535 nm)
Behandlung
L-Ala
unbehandelt
30 kGy PE
30 kGy PP
100 kGy PE
100 kGy PE
-
rsd
(%)
-
L--Asp
292
315
319
386
347
rsd
(%)
19
7
14
4
4
Gly
-
rsd
(%)
-
L-Leu
32
32
107
77
rsd
(%)
10
12
3
48
LPhe
151
1287
1190
2388
2525
rsd
(%)
4
9
18
9
25
Tabelle 27 Fluoreszenzmessung pulverförmiger Aminosäuren (Anregung 485 nm,
Absorption 535 nm)
123
124
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Gelöste Proben
Die Lösungen der Aminosäuren zeigten kaum mehr Fluoreszenz. Mit den gleichen
Geräteeinstellungen wie bei den pulverförmigen Proben (Exitation 485 nm, Detektion
535 nm, gain 25) sank die Fuorezenz von Phe 100 kGy PP um das 150-fache. Die
übrigen Aminosäuren zeigten keine Fluoreszenz mehr. Nachdem der
Fluoreszenzdetektor empfindlicher eingestellt wurde (gain 50), zeigten die Proben
zwar wieder stärkere Signale, aber das Rauschen nahm damit auch zu. Eine
Fluoreszenz konnte nur noch L-Phe zugeordnet werden und es zeigte sich das
gleiche Muster wie bei Abbildung 37.
4.3.6. Gehaltsbestimmung mittels Titration
Sollte die Bestrahlung von Aminosäuren zu starker Zersetzung führen, so sollte sich
dies in einer Abnahme des ursprünglichen Gehaltes zeigen. Eine einfache
Überprüfung bildete dabei die Gehaltsbestimmung mittels wasserfreier oder SäureBase-Titration wie sie die Monographie Ph. Eur. der jeweiligen Aminosäure verlangt.
Bei L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe wurde vor und nach Strahlenbehandlung eine
Gehaltsbestimmung nach Ph. Eur. durchgeführt. Die ermittelten Werte wurden
einerseits untereinander und andererseits mit dem Analysezertifikat des Lieferanten
verglichen. Der Trocknungsverlust wurde dem Analysezertifikat entnommen und war
für alle untersuchte Aminosäuren kleiner oder gleich 0.08 %. Dieser Einfluss wurde
im Weiteren als vernachlässigbar klein angesehen. Die Tirationsmethode kann für
sich alleine nicht den Anspruch erheben den wahren Gehalt der Aminosäurenproben
in jedem Fall zu ermitteln. Sollten beispielsweise nach der Bestrahlung potentielle
Zersetzungsprodukte der Aminosäuren noch saure oder basische Gruppen tragen,
so könnten diese die Messungen im schlechten Fall dahingehend beeinflussen, dass
der Gehalt noch gleich wie vor Strahlenbehandlung erschiene. Deswegen wurde der
Fokus der Aussagen in diesem Versuch auf Unterschiede zwischen den Proben
gelegt. Mittels HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung wurde noch ein weiterer
Gehaltsvergleich durchgeführt (siehe 4.3.10). Zusammen sollte sich eine verlässliche
Aussage ergeben.
4.3.6.1.
Geräte und Materialien
Tirando-System
Titrando 836 (Metrohm)
Magnetrührer 801 (Metrohm)
Touch Control (Metrohm)
Elektrode 6.0451.100 (Pt, Metrohm), 6.0229.100 (LiCl sat. In EtOH, Metrohm)
Titrisol Natronlauge 1 N (Merck, 1.09956.0001)
Essigsäure 100% (Merck, K36522863636, pro analysi)
Ameisensäure 100% (Fluka, Ph. Eur.)
Perchlorsäure 0.1 N (Merck, 0B557153, zur Titration in nicht wässerigen
Flüssigkeiten)
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.6.2.
Probenvorbereitung und Methode
Die Gehaltsbestimmungen der Aminosäuren wurden wie in den Monographien der
Ph. Eur. 5.08 beschrieben durchgeführt. Jede Aminosäure wurde dreifach bestimmt
und daraus der Gehalt als Mittelwert berechnet. Das Resultat bildete der titrierte
Gehalt prozentual gegenüber der Einwaage.
Tabelle 28 Liste der Ph. Eur. Monographien zu den untersuchten Aminosäuren
L-Alanin
L-Asparaginsäure
Glycin
L-Leucin
L-Phenylalanin
4.3.6.3.
Ph. Eur. 5.08 Monographie 01/2005:0752
Ph. Eur. 5.08 Monographie 01/2005:0797
Ph. Eur. 5.08 Monographie 04/2005:0614
Ph. Eur. 5.08 Monographie 01/2005:0771
Ph. Eur. 5.08 Monographie 01/2005:0782
Resultat der Gehaltsbestimmung mittels Titration
Die titrierten Gehalte der unbehandelten Aminosäuren lagen alle in den Bereichen
wie sie von der Ph. Eur. vorgegeben wurden (siehe Tabelle 29). Sie wichen zudem
nicht viel von den Resultaten der Analysezertifikate ab. Die bestrahlten Aminosäuren
zeigten keinen signifikanten Unterschied gegenüber den unbehandelten (siehe
Abbildung 38). Eine Zersetzung der Proben durch Bestrahlung konnte mit dieser
Methode nicht detektiert werden.
Tabelle 29 titrierter Gehalt der unbehandelten Aminosäuren
Aminosäure
L-Alanin
L-Asparaginsäure
Glycin
L-Leucin
L-Phenylalanin
Limit Ph. Eur. 5.08
(%)
98.5 – 101.0
98.5 – 101.5
98.5 – 101.0
98.5 – 101.0
98.5 – 101.0
Analysezertifikat
(%)
100.3
99.6
101.0
100.2
100.1
Titrierter Gehalt
(%)
100.28
99.98
100.87
100.60
100.24
Rsd
(%)
0.41
0.24
0.20
0.39
0.09
125
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Gehaltsbestimmung mittels Titration
100
80
titrierter Gehalt (%)
126
unbehandelt
60
PE 30 kGy
PP 30 kGy
40
PE 100 kGy
PP 100 kGy
20
0
L-Ala
L-Asp
Gly
L-Leu
L-Phe
Abbildung 38 Gehaltsbestimmung mittels Titration von unbehandelten und bestrahlten
Aminosäuren
4.3.7. Optische Drehung
Da es sich bei den untersuchten Aminosäuren (L-Ala, L-Asp, L-Leu, L-Phe) um
chirale Verbindungen handelte, bildete die Messung der optischen Drehung eine
einfache Methode um den Zustand der bestrahlten Proben zu überprüfen. Glycin
wurde weggelassen, da diese Aminosäure kein chirales Zentrum besitzt.
4.3.7.1.
Geräte und Materialien
Polarimeter:
Natriumlampe:
Quecksilberlampe:
Kühlsystem:
Perkin-Elmer 241
589 nm
578nm, 546nm, 436nm und 365nm
RM6 LAUDA
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
4.3.7.2.
Probenvorbereitung und Methode
Die Prüflösungen zur Messung der optischen Drehung wurden wie in der
Monographie der Ph. Eur. 5.08 beschrieben hergestellt (siehe Tabelle 28). Die
optische Drehung wurde bei 20 °C bei 589nm, 578nm, 546nm, 436nm und 365nm
gemessen. Es wurden pro Probe jeweils 3 Lösungen hergestellt und jede Lösung
dreifach bestimmt. Die so erhaltenen Werte wurden gemittelt.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.7.3.
Resultat der optischen Drehung
Die spezifischen optischen Drehungen bei 589 nm der unbehandelten Aminosäuren
entsprachen wie erwartet den Limiten der Ph. Eur. (siehe Tabelle 30). Die Werte
lagen auch Nahe an denjenigen des Analysezertifikates. Im Vergleich der
unbehandelten gegenüber den bestrahlten Aminosäuren ergab sich ein auffälliges
Muster (siehe Abbildung 39). Dieses wiederholte sich bei allen gemessenen
Wellenlängen, wobei sich die grösste Empfindlichkeit bei 365 nm ergab. Die
Drehwinkel der unbehandelten Aminosäuren waren immer höher als nach
Bestrahlung. Allerdings konnte auch beobachtet werden, dass es zwischen einer
Dosis von 30 kGy und 100 kGy keinen Unterschied hinsichtlich der
Drehwinkelerniedrigung gab. Anders als bei der Verfärbung, welche mit der Dosis
korrelierte, konnte hier kein solcher Zusammenhang gefunden werden.
Tabelle 30 Spezifische optische Drehung von unbehandeltem L-Ala, L-Asp, L-Leu und
L-Phe
Aminosäure
L-Alanin
L-Asparaginsäure
L-Leucin
L-Phenylalanin
Limit Ph. Eur. 5.08
(°)
13.5 - 15.5
24.0 - 26.0
14.5 - 16.5
− 33.0 - − 35.5
Analysezertifikat
(°)
14.8
25.1
15.3
- 34.0
Spezifische Drehung
(°)
14.768
25.528
15.152
- 33.953
Rsd
(%)
0.47
0.33
0.38
0.64
optische Drehung (Hg 365 nm)
7.00
6.00
optische Drehung (°)
5.00
4.00
unbehandelt
PE 30 kGy
3.00
PP 30 kGy
2.00
PE 100 kGy
PP 100 kGy
1.00
0.00
L-Ala
L-Asp
L-Leu
L-Phe
-1.00
-2.00
Abbildung 39 0ptische Drehung von unbehandelten und bestrahlten Aminosäuren
127
128
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.8. Peroxidgehalt
Es ist bekannt, dass sich bei der Radiolyse von Wasser neutrale Radikale wie H und
OH, sowie H2O2 und H2 entstehen[107]. Diese hochreaktiven Stoffe (abgesehen von
H2) könnten bei den Aminosäuren zu Zersetzung führen. Da alle untersuchten
Proben Restwasser enthielten, wäre dieser Prozess bei der Bestrahlung zu erwarten.
Erwartungsgemäss würden damit Aminosäuren mit hohem Restwassergehalt mehr
Peroxid nach der Bestrahlung aufweisen. Es wurde ein semiquantitativer
Stäbchentest verwendet um die Aminosäuren vor und nach der Bestrahlung auf
Peroxid zu prüfen.
4.3.8.1.
Geräte und Materialien
Peroxid-Test:Merckoquant® (1.10011.0001,0.5 -25 mg /l H2O2)
Salzsäure 36 % (Hänseler AG, Ph. Eur.)
Tabelle 31 Trocknungsverlust von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe nach
Analysezertifikat
Aminosäuren
L-Ala
L-Asp
Gly
L-Leu
L-Phe
4.3.8.2.
Trocknungsverlust nach Analysezertifukat (%)
0.01
0.05
0.01
0.08
0.01
Probenvorbereitung und Methode
Die Prüfung der Aminosäuren auf Peroxid wurde 8 Wochen nach der Bestrahlung
(Lagerung bei 8°C im Kühlschrank) durchgeführt. Dazu wurden wässerige Lösungen
(0.1% (m/V)) dreifach vermessen. Für L-Asp wurde aus Gründen der Löslichkeit
Salzsäure (0.1 %) verwendet.
4.3.8.3.
Resultat des Peroxidgehalts
Die Aminosäuren zeigten vor Strahlenbehandlung keine Anzeichen für Peroxid. Nach
der Bestrahlung konnte Peroxid bei L-Ala, Gly, L-Leu und L-Phe gefunden werden
(siehe Tabelle 32). L-Phe wies eine deutliche Zunahme der Peroxidkonzentration mit
steigender Dosis auf. Bei L-Asp konnte mit dieser Versuchsanordnung kein Peroxid
belegt werden.
Tabelle 32 Peroxidgehalt von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe
Peroxidgehalt
(mg/l H2O2)
L-Ala
L-Asp
Gly
L-Leu
L-Phe
unbehandelt
PE 30 kGy
PP 30 kGy
PE 100 kGy
PP 100 kGy
-
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
2
0.5
0.5
0.5
2
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.9. Headspace GC-MS Untersuchungen
Die 5 Aminosäuren L-Ala, L-Asp, Gly, Leu und L-Phe wurden mittels Headspace GCMS auf flüchtige Zersetzungsprodukte untersucht. Die Untersuchungen mit der
gleichen Technik hatten im Vorfeld keine Hinweise auf flüchtige Verunreinigungen
oder Lösungsmittelrückstände bei unbehandelten Aminosäuren geliefert (siehe 3.4.).
4.3.9.1.
Geräte und Materialien
Headspace-Sampler
GC
MS
Software
Bibliothek
TriPlus Autosampler (Thermo Electron Corporation)
Trace GC Ultra (Thermo Electron Corporation)
DSQ II (Thermo Electron Corporation)
XcaliburTM Home Page version 1.4 SR1
NIST MS Search 2.0 2005
Säule
Restek RTX-624. 60 m, ID 0.32 mm, DF: 1.8, Cat.-Nr. 10972, Serial-Nr. 196266
Rtx-624 (fused silica), Crossbond 6% cyanopropylphenyl 94%dimethylpolysiloxan
Stabil bis 280 °C
TriPlus Autosampler Parameter
Syringe
Incubation mode
Agitator
temperature
Incubation time
Sample draw
Syringe
temperature
Filling volume
Filling counts
Filling delay
Post-Injection
syringe flush
Filling speed
Injection speed
Injection depth
Pre-Injection delay
Post-Injection delay
Anticipated time
Synchro type
Needle speed in
vial
Heated
syringe
body
2.5
ml
headspace
constant
85 °C
60 min
1 ml
85 °C
1 ml
3
1s
30 s
25 ml/min
4 ml/min
20 mm
5s
5s
3 min
normal
200 mm/s
Trace GC Ultra Parameter
Injector
Carrier gas
Carrier gas flow
Prep Run Timeout
Equilibration time
PTV CT splitless
250 °C
Constant septum
purge
Helium 5.6
1 ml/min constant
flow vacuum
compensation
70 min
0 min
GC Trennprogramm
Initial temperature
Initial hold time 1
Program rate 1
Final temprature 1
Final hold time 2
40 ° C
20 min
10 °C/min
220 °C
20 min
DSQ II Parameter
Ion source
Start time
Detector gain
Scan time
Scan per second
Scan rate
Mass range
250 °C
4.5 min
1 x 105 (Multiplier
voltage: 1049 V)
0.765 s
1.3245
500.0 amu/s
34 – 400
129
130
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.9.2.
Probenvorbereitung und Methode
Die
Methode
wurde
aus
3.4.
(Flüchtige
Verunreinigungen
und
Lösungsmittelrückstände) übernommen, musste aber an das neue Injektionssystem
(PTV) angepasst werden (siehe 4.1). Das gleiche Testgemisch bestehend aus
Acetaldehyd, 2-Propanol, Acetonitril, Butanal, Benzol, Allylacetat, Pyrrol und
Benzaldehyd konnte getrennt und ebenfalls bis zu einer Konzentration von 0.01 %
(V/m bezogen auf 100 mg Aminosäure) nachgewiesen werden. Allerdings zeigten
sich, vermutlich bedingt durch das unterschiedliche Injektionssystem, stärkere
Standardabweichungen.
Es wurden je 100 mg Aminosäurenprobe in 10 ml Wasser in einem headspace vial
gelöst, mit Stickstoff geflutet und luftdicht verschlossen. L-Asp konnte nicht
vollständig gelöst werden. Alle Messungen wurden dreimal wiederholt. Die
Identifizierung wurde mittels der NIST-Bibliothek und Vergleich des erhaltenen
Fragmentierungsmuster durchgeführt.
4.3.9.3.
Resultat der Headspace GC-MS Untersuchungen
Die Aminosäuren lieferten wie schon bei dem Versuch auf flüchtige Verunreinigungen und Lösungsmittelrückstände (siehe 4.1) keinen Anhaltspunkt auf
zusätzliche Abbauprodukte vor der Bestrahlung. Nach der Bestrahlung konnte bei LAla und L-Asp Acetaldehyd nachgewiesen werden (siehe Tabelle 33). Bei Erhöhung
der Strahlendosis von 30 kGy auf 100 kGy wurde dabei die Signalfläche mehr als
verdoppelt. Mit dieser Methode konnten für Gly keine Abbauprodukte detektiert
werden. L-Leu wies 8 und L-Phe 7 zusätzliche Peaks auf. Diese konnten teilweise
mit Hilfe der NIST-Bibliothek und Vergleich des Fragmentierungsmusters identifiziert
werden. Abbildung 40 und 41 gibt eine Übersicht über die gefundenen Substanzen
und ein Zersetzungsschema für L-Leu und L-Phe. Alle Signalflächen nahmen dabei
mit der Bestrahlungsdosis zu. Eine Zusammenfassung aller Werte wird in Tabelle 33
aufgelistet.
Die Resultate standen auch in Einklang mit früheren Untersuchungen (3.4.1.4.3 e-und γ-Bestrahlung von 20 Aminosäuren mit 30 kGy). Das Verpackungsmaterial
zeigte auch in diesem Versuch keinen Einfluss auf die bestrahlten Aminosäuren.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
131
Tabelle 33 Übersicht der headspace GC-MS Messungen von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu
und L-Phe
Aminosäure
PE 30 kGy (100 mg)
RT
(min)
Mittelwert
L-Ala
5.39
L-Asp
Gly
L-Leu
L-Phe
PP 30 kGy (100 mg)
rsd
RT
(min)
Mittelwert
15353538
45.16
5.41
5.47
17984620
15.90
-
-
4.70
PE 100 kGy (100 mg)
rsd
RT
(min)
Mittelwert
17800414
19.16
5.43
5.46
18688404
6.03
-
-
-
97584922
21.13
4.64
6.19
9388866
23.52
-
-
-
9.23
18401532
11.45
PE 100 kGy (100 mg)
Identifikation
rsd
RT
(min)
Mittelwert
rsd
37698657
33.71
5.41
43410008
21.82
Acetaldehyd
5.51
44154760
19.98
5.49
45812120
25.04
Acetaldehyd
-
-
-
-
-
-
-
132340489
13.95
4.64
327585240
32.25
4.61
296657921
20.37
Isobutan
6.14
11964485
18.33
6.02
18205879
15.27
6.08
12267991
20.24
?
-
-
-
6.40
43392170
31.74
6.36
37192414
12.66
2-methyl-Butan
7.02
9.22
18839086
9.35
9.19
34813093
18.37
9.19
35724397
3.18
Aceton
3215091
12.90
11.48
2876251
3.97
11.45
8170410
31.14
11.45
8101738
8.21
?
12.97
1809330
15.52
12.90
1763811
9.76
12.89
5578173
14.89
12.82
5604155
14.86
2-methyl-Propanal
23.51
485575793
3.70
23.50
477208711
16.86
23.48
2217072251
18.03
23.46
2012114646
15.72
3-methyl-Butanal
-
-
-
-
-
-
36.66
50297004
15.30
36.65
45304806
18.01
?
22.56
6197731
4.68
22.61
6308962
9.96
22.56
20457899
12.36
22.54
19176642
8.72
Benzol
28.50
23556415
6.38
28.52
24682836
12.07
28.48
99477190
9.32
28.48
92226018
14.06
Toluol
31.69
7130290
5.46
31.72
7553036
14.91
31.63
67253843
7.18
31.62
60469389
17.89
Ethylbenzol
32.67
43189877
4.18
32.69
42012681
19.66
32.63
362196122
12.08
32.63
341165487
14.83
Styrol
35.48
8160957
11.73
35.54
7836232
8.14
35.28
34779132
32.80
35.24
35763591
13.32
Benzaldehyd
36.89
25247415
28.83
36.98
20937921
27.45
36.79
111686390
52.17
36.75
146621436
36.81
Phenylacetaldehyd
37.44
8268863
10.43
37.49
7930410
9.16
37.33
37142727
39.99
37.28
37251526
25.95
Acetophenone
-
headspace GC-MS von L-Leu
3000000000
CH3
CH
Signalfläche
2500000000
CH3
Isobutan
2000000000
?
1500000000
?
1000000000
500000000
CH3
O
O
H
H2 N
CH
C
OH
C
CH3
CH2
0
CH2
CH2
CH
CH
CH3
CH3
CH
CH3
CH3
CH3
CH3
L-Leucin
2-methyl-Butanal
2-methyl-Butan
L-Leu
L-Leu PE 30 kGy
L-Leu PP 30 kGy
L-Leu PE 100 kGy
L-Leu PP 100 kGy
Abbildung
40
Resultat
der
Zersetzungsschema von L-Leu
O
O
H
C
C
HC
CH3
H 3C
?
CH 3
Aceton
CH3
2-methyl-Propanal
headspace
GC-MS
Untersuchungen
und
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
headspace GC-MS L-Phe
450000000
CH3
CH3
400000000
Signalfläche
132
CH2
350000000
300000000
Toluol
250000000
200000000
Benzol
Ethylbenzol
O
150000000
100000000
O
50000000
NH 2
CH3
CH
C
C
CH2
Acetophenon
Phenylalanin
OH
H
CH2
C
0
H
L-Phe
O
C
L-Phe PE 30 kGy
Styrol
CH2
H
O
C
L-Phe PP 30 kGy
L-Phe PE 100 kGy
L-Phe PP 100 kGy
Phenylacetaldehyd
Benzaldehyd
Abbildung 41 Resultat der headspace GC-MS Untersuchungen und Zersetzungsschema von L-Phe
4.3.10.
HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung
Die Aminosäuren L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe wurden mit der unter 3.3.4.
entwickelten HPLC-Methode auf Zersetzungsprodukte und Verunreinigungen
überprüft. Als Zersetzungsprodukt wurde ein peak dann ausgewiesen, wenn eine
zunehmende Strahlendosis zu einer Signalflächenvergrösserung führte. Im
Gegenzug galt ein Peak, welcher trotz Strahlenbehandlung gleichbleibende
Signalfläche aufwies, als Verunreinigung.
4.3.10.1.
Geräte und Materialien
Es wurden die gleichen Geräte und Materialien wie unter 3.3.4.1. beschrieben
verwendet.
4.3.10.2.
Probenvorbereitung und Methode
Die Probenvorbereitung und Methode war identisch wie unter 3.3.4.3. beschrieben.
Die Messabweichung beim Gehaltsvergleich wurde ebenfalls auf 5.5 % gesetzt. Die
Gesamtverunreinigung wurde prozentual aus der Summe aller gefundenen
Zersetzungsprodukte und Verunreinigungen gegenüber der Hauptsubstanz gebildet.
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.3.10.3.
Resultat der HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung
Bei L-Ala konnte mit dieser Methode ein grosser Peak gefunden werden. Die
Gesamtverunreinigung fiel deswegen auch sehr hoch aus (siehe Tabelle 35). Es
handelte sich dabei allerdings um dieselbe Problematik, wie schon unter 3.8.
(Untersuchung von 11 Chargen Serin) beschrieben. Es wurde deswegen vermutet,
dass es sich nicht um eine echte Verunreinigung handelt.
L-Asp zeigte 2 Verunreinigungen und 3 Zersetzungsprodukte. Der Peak bei einer
Retentionszeit von 32.08 min zeigte eine Signalflächenabnahme über die Zeit, was
die grosse Standardabweichung erklärte.
Gly wies 2 Zersetzungsprodukte und 1 Verunreinigung auf. Die Verunreinigung
erschien bei ähnlicher Retentionszeit, wie diejenige von L-Ala und verursachte
ebenfalls, dass die Gesamtverunreinigung sehr hoch ausfiel. Auch in diesem Fall
wurde bezweifelt, dass es sich um eine echte Verunreinigung handelte.
Die Chromatogramme von L-Leu enthielten 5 Zersetzungsprodukte und 6
Verunreinigungen.
Bei L-Phe konnten 4 Zersetzungsprodukte und 5 Verunreinigungen detektiert
werden.
Wie schon bei den GC-MS-Messungen zeigten L-Leu und L-Phe mehr
Zersetzungsprodukte als die übrigen Aminosäuren. Die erhaltenen Resultate wurden
in Tabelle 34 zusammengefasst. Dabei bezeichnen die weissen Felder
Verunreinigungen und die hellgrauen Zersetzungsprodukte.
Das Packmittel zeigte auch bei diesem Versuch keinen Einfluss auf die bestrahlten
Proben.
Der Gehaltvergleich war bedingt durch die vielen Verdünnugsschritte, die zur
Herstellung der Untersuchungslösungen notwendig waren, mit einer grossen
Unsicherheit behaftet (siehe Abbildung 42) und deswegen nur schwer beurteilbar. Er
stand aber in keinem Widerspruch mit der Gehaltsbestimmung mittels Titration (siehe
4.3.6.), die keinen Unterschied feststellen konnte.
133
rsd (%)
2.18
11.74
0.98
rsd (%)
5.17
0.66
rsd (%)
5.75
7.29
7.57
4.91
0.30
6.53
5.65
rsd (%)
5.07
16.95
9.48
19.04
6.40
3.99
Gly
Mittelwert (µV*s)
75397
10679486
Leu
Mittelwert (µV*s)
106058
73045
43214
130694
5234748
467374
116949
L-Phe
Mittelwert (µV*s)
41643
19437
57960
46148
59883
32734
Rt (min)
4.78
7.43
42.83
Rt (min)
17.35
19.67
22.2
26.62
29.09
29.49
30.89
31.8
32.87
39.24
39.73
Rt (min)
7.54
17.93
20.56
28.49
30.95
34.49
40.49
40.91
42.09
22134
24070
23726
56742
48951
47737
50444
L-Phe PE 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
Leu PE 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
35914
44718
133499
845178
55292
135186
116805
5007482
538049
115593
rsd (%)
5.47
13.19
41.72
7.30
7.82
7.58
8.10
rsd (%)
5.35
6.50
2.48
2.44
9.38
0.91
2.50
0.29
0.81
13.38
rsd (%)
5.64
1.52
15.67
24.20
L-Asp
L-Asp PE 30 kGy
Mittelwert (µV*s) rsd (%) (%) Mittelwert (µV*s)
233139
7.77
220410
128847
17.09
126909
43936
1.97
89547
40253
Rt (min)
3.09
18.23
20.37
26.36
32.08
Gly PE 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
80266
21751
10300957
rsd (%)
2.21
L-Ala PE 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
29304980.67
rsd (%)
3.08
L-Ala
Mittelwert (µV*s)
30103303
Rt (min)
43.48
31239
30343
25174
55515
70809
46392
62495
L-Phe PP 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
Leu PP 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
46733
43796
136730
829768
51263
120530
121942
4915809
521750
97875
Gly PP 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
87072
20236
11092362
L-Asp PP 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
237147
122489
72811
37790
L-Ala PP 30 kGy
Mittelwert (µV*s)
29041724.67
rsd (%)
2.70
15.26
19.47
12.60
25.97
18.42
12.54
rsd (%)
10.88
5.42
3.59
1.45
4.66
5.53
2.38
0.75
3.57
2.66
rsd (%)
10.33
16.34
0.74
rsd (%)
7.20
0.75
15.97
20.48
rsd (%)
1.21
L-Phe PE 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
24662
22088
26821
54508
168073
46937
91543
53946
Leu PE 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
66979
75747
191824
1466021
100520
154097
42804
437657
4909189
679850
135344
Gly PE 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
95068
37173
10217030
L-Asp PE 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
210210
120623
34766
227266
80869
L-Ala PE 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
28981771.33
rsd (%)
38.64
2.40
21.65
7.24
7.42
8.26
1.13
13.29
rsd (%)
3.60
7.45
2.75
0.72
2.14
0.80
58.85
9.90
0.80
2.99
7.92
rsd (%)
10.97
9.31
0.82
rsd (%)
5.95
6.62
7.10
7.96
41.84
rsd (%)
2.66
L-Phe PP 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
27668
26416
30759
52627
159794
58260
94841
56702
Leu PP 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
46027
66082
178751
1396647
94232
147134
40423
448503
4878025
655245
154424
Gly PP 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
104941
33811
11092458
L-Asp PP 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
214023
119057
12237
232625
78354
L-Ala PP 100 kGy
Mittelwert (µV*s)
29555865
rsd (%)
13.59
16.42
32.80
4.37
9.01
7.46
9.30
15.40
rsd (%)
4.59
10.73
3.70
0.61
4.91
3.49
20.94
10.56
0.39
3.35
48.24
rsd (%)
8.94
1.30
1.42
rsd (%)
6.34
7.39
3.96
8.74
45.03
rsd (%)
0.69
134
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Tabelle 34 gefundene Verunreinigungen und Zersetzungsprodukte nach HPLC mit
FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
Signalfläche (µV*s)
Gehaltvergleich mittels HPLC mit FMOC-Cl
Vorsäulenderivatisierung
9000000
8000000
7000000
6000000
5000000
4000000
3000000
2000000
1000000
0
unbehandelt
30 kGy PE
30 kGy PP
100 kGy PE
100 kGy PP
L-Ala
L-Asp
Gly
L-Leu
L-Phe
Abbildung 42 Gehaltvergleich von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe mittels HPLC mit
FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung
Tabelle 35 Gehaltvergleich und Gesamtverunreinigung von L-Ala, L-Asp, Gly, L-Leu
und L-Phe mittels HPLC mit FMOC-Cl Vorsäulenderivatisierung
Aminosäure
L-Ala
L-Ala 30 kGy PE
L-Ala 30 kGy PP
L-Ala 100 kGy PE
L-Ala 100 kGy PP
L-Asp
L-Asp 30 kGy PE
L-Asp 30 kGy PP
L-Asp 100 kGy PE
L-Asp 100 kGy PP
Gly
Gly 30 kGy PE
Gly 30 kGy PP
Gly 100 kGy PE
Gly 100 kGy PP
L-Leu
L-Leu 30 kGy PE
L-Leu 30 kGy PP
L-Leu 100 kGy PE
L-Leu 100 kGy PP
L-Phe
L-Phe 30 kkGy PE
L-Phe 30 kkGy PP
L-Phe 100 kkGy PE
L-Phe 100 kkGy PE
Rt (min)
Mittelwert (µV*s)
rsd (%)
Gesamtverunreinigung (%)
23.97
23.73
23.35
23.57
23.52
7.50
7.42
7.48
7.48
7.69
22.03
21.90
21.73
22.31
22.17
34.11
34.19
34.01
33.92
34.29
38.52
38.83
38.05
38.23
37.56
7191990
6900543
6852747
6850275
6833697
6728432
6493486
6570093
6555856
6809827
7473661
7270969
7597806
7096834
7503917
6643008
6427664
6243649
6127001
6193407
6409477
6409477
6423175
6219555
6316410
1.19
0.83
0.85
0.51
1.54
0.31
0.67
0.46
0.69
0.86
0.37
0.65
0.89
0.96
0.83
0.35
0.40
0.12
0.33
0.20
1.04
0.39
0.90
0.74
0.43
4.19
4.25
4.24
4.23
4.33
0.06
0.07
0.07
0.10
0.10
1.44
1.43
1.47
1.46
1.50
0.93
1.09
1.10
1.35
1.31
0.04
0.04
0.05
0.08
0.08
135
136
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
4.4. Diskussion der Stabilitätsuntersuchungen von Aminosäuren nach Sterilisationsbehandlung
Antimikrobielle Behandlung von 20 Aminosäuren
Nach antimikrobieller Behandlung traten typische Verfärbungen auf, wie sie auch
schon in der Literatur beschrieben worden waren (siehe 4.1.2.1.). Davon waren nach
Bestrahlung (30 kGy) mit Ausnahme von L-Arg und L-Tyr alle Aminosäuren betroffen
(siehe Tabelle 22). Durch Wärmebehandlung (2 h, 160 °C) ergaben sich deutlich
weniger Verfärbungen, dafür zersetzten sich L-Cys HCl und L-Gln unter diesen
Bedingungen vollständig. Neben den Verfärbungen war die Zunahme des Geruchs
bei 14 Aminosäuren ein zusätzlicher Hinweis auf Zersetzungsprozesse durch die
antimikrobiellen Behandlungen.
Einen weiteren Hinweis auf Veränderungen lieferten die Untersuchungen der
Oberflächenfluoreszenz (siehe 4.2.3.3.). Dabei zeigte sich, dass vor allem nach
Wärmebehandlung bei den meisten Aminosäuren im pulverförmigen Zustand
Fluoreszenz auftrat. Nach Lösung dieser Proben mit 1 M HCl zeigten nur noch 4
Aminosäuren Fluoreszenz. Es scheint, dass die Veränderungen, welche zur
Fluoreszenz führten, bei den andern Aminosäuren nur an der Oberfläche der Kristalle
auftraten. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass das zugefügte HCl zu
Quenching führte. Bei den Aminosäuren, welche im gelösten Zustand noch
Fluoreszenz zeigten, gehörte das vollständig zersetzte L-Cys und L-Gln. Daneben
war auch L-Met davon betroffen, welches durch die SH-Gruppe leicht zu Zersetzung
neigt.
Die antimikrobiellen Behandlungen schienen bei den meisten Aminosäuren keinen
grossen Einfluss auf die Chiralität zu haben (siehe 4.2.4.3.). Ein Muster konnte erst
bei anschliessenden Untersuchungen gezeigt werden, wonach die Drehung nach
Bestrahlung Dosis abhängig abnahm (siehe 4.3.7.3.). Der Grund, dass dieses Muster
hier nicht auftrat, könnte in der Zeit zwischen der Bestrahlung und den Messungen
liegen. Die Proben dieses Versuches wurden erst nach 1.5 Jahren vermessen, die
neuen unmittelbar nach Bestrahlung.
Bei L-Cys HCl lag die optische Drehung bei allen 3 verwendeten
Sterilisationsmethoden ausserhalb der Limite. Damit war keine der verwendeten
antimikrobiellen Methoden für L-Cys geeignet. Es zeigte sich auch, dass
Trockensterilisation bei L-Glu zu einem starken Verlust der Chiralität führte und somit
als Sterilisationsmethode ungeeignet war.
Durch DC mit Ninhydrin-Detektion konnte bei 6 Aminosäuren Hinweise auf
Zersetzungsprodukte gefunden werden (siehe 4.2.5.4.). Eine starke Zersetzung der
Proben durch die Strahlenbehandlung konnte mit dieser Methode jedoch nicht
festgestellt werden.
Diese Befunde konnten mit der entwickelten HPLC-Methode (siehe 3.3.4.) bestätigt
werden. Allerdings war die HPLC wesentlich sensitiver und es konnte bei der Hälfte
der untersuchten Aminosäuren Hinweise auf Zersetzungsprodukte nach
antimikrobieller Behandlung gefunden werden (siehe 3.3.4.4.1). Die einzige
Ausnahme bildete L-Ala, welche weder Hinweise auf Verunreinigungen noch auf
Zersetzungsprodukte lieferte. Insgesamt lagen die gefundenen Zersetzungsprodukte
aber an der Nachweisgrenze und die detektierten Veränderungen waren eher klein.
Schon anhand der Geruchsemissionen der Proben wurde vermutet, dass durch die
antimikrobielle Behandlung flüchtige Zersetzungsprodukte entstehen. Dies konnte
durch GC-MS erfolgreich gezeigt werden (siehe 3.4.1.). Bei Cys und Met traten wie
erwartet typische sulfidhaltige Verbindungen auf. Acetaldehyd fand sich gleich bei
mehreren Aminosäuren (Ala, Asp, Glu, Met und Thr). Wie man erwarten würde,
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
konnte bei Phe Verbindungen wie Benzol, Toluol und Benzaldehyd gefunden
werden. Interessanterweise fanden sich gleichzeitig bei Tyr keine solchen
Zersetzungsprodukte. Tyr war die einzige Aminosäure, bei der mit allen verwendeten
Methoden keine Veränderungen nach antimikrobieller Behandlung detektiert werden
konnte.
Bei den bestrahlten Aminosäuren konnten mittels GC-MS mehr Zersetzungsprodukte
detektiert werden als bei den wärmebehandelten (siehe 3.4.1.4.2 und 3.4.1.4.3). Dies
konnte auch mit den HPLC Untersuchungen bestätigt werden, wobei hier der
Unterschied weniger deutlich ausfiel. Dafür trat bei Bestrahlung mit 30 kGy keine
Totalzersetzung auf wie im Falle von Cys und Gln nach Wärmebehandlung.
Die Untersuchungen zeigten klar, dass die antimikrobielle Behandlung von
Aminosäuren mittels trockener Hitze oder Bestrahlung mit Zersetzung verbunden
war. Die Wärmebehandlung führte dabei tendenziell zu weniger Veränderung als die
Bestrahlung. Es konnte auch kein wesentlicher Unterschied zwischen der
Anwendung von e-- oder γ-Strahlen festgestellt werden.
Da für Aminosäuren zur pharmazeutischen Anwendung die Reinheit höchsten
Ansprüchen genügen muss, war letztlich keine der verwendeten Techniken in der
Lage die Sterilfiltration zu ersetzen.
e- -Bestrahlung von Aminosäuren mit 30 kGy und 100 kGy
Durch Untersuchungen an 5 ausgewählten Aminosäuren (L-Ala, L-Asp, Gly, Leu und
L-Phe), welche mit unterschiedlichen Strahlendosen (30 kGy und 100 kGy) behandelt
wurden, sollten die Effekte der Verfärbungen und das Verhalten der
Zersetzungsprodukte genauer untersucht werden (siehe 4.3.).
Einen Einfluss des Packmittels auf die Verfärbungen oder die Zersetzungsprodukte
liess sich durch die Verwendung von 2 Packmaterialien (ld-PE und PP) während der
Bestrahlung in den anschliessenden Analysen nicht finden. Es konnten mit keiner der
verwendeten Methoden Unterschiede gefunden werden.
Es zeigte sich schon visuell, dass die Stärke der Verfärbung mit der Dosis zunahm
(siehe Abbildung 31). Dies wurde als ersten Hinweis gewertet, dass die
Verfärbungen nicht durch reine Oberflächeneffekte zu erklären waren. Bestätigt
wurde dies auch durch Auflichtspektroskopie, bei welcher die Aminosäurekristalle
eine gleichmässige Verfärbung aufwiesen (siehe Abbildung 33). Die Vermutung,
dass die Verfärbungen aufgrund von Fremdeinschlüssen in den Kristallen auftraten
und somit im Zusammenhang mit Verunreinigungen standen, konnte nicht bestätigt
werden (siehe 4.3.3.3.).
Die anschliessenden UV/Vis Untersuchungen stimmten mit diesen Erkenntnissen
überein und zeigten eine Zunahme der Absorption mit steigender Bestrahlungsdosis
(siehe 4.3.4.3.). Gly bildete dabei eine Ausnahme und eine Zunahme der Absorption
konnte nicht festgestellt werden, obwohl die Zunahme der Verfärbung bei höherer
Dosis visuell klar erkennbar war.
Die Oberflächenfluoreszenzuntersuchungen bestätigten die Ergebnisse der zuvor
durchgeführten Messungen (siehe 4.3.5.3.). Zusätzlich korrelierte die
Oberflächenfluoreszenz bei pulverförmigen Phe und Leu mit der Strahlendosis. Nach
Lösung der Proben in Wasser (Asp in 1 M HCl) zeigte nur noch Phe eine Zunahme
der Fluoreszenz.
Durch Titration konnte keine Veränderung des Gehaltes selbst nach einer
Bestrahlung von 100 kGy festgestellt werden (siehe 4.3.6.3.). Daraus liess sich
schliessen, dass nur wenig Zersetzung auftrat.
Die Untersuchungen der optischen Drehung zeigten ein interessantes Muster (siehe
4.3.7.3.). Nach Bestrahlung waren die Drehwinkel erniedrigt, aber unabhängig von
137
138
Stabilitätsuntersuchung von Aminosäuren nach Strahlensterilisation
der Strahlendosis. Hier fände sich ein mögliches Indiz, dass es sich bei dem
gefundenen Muster um einen Oberflächeneffekt handelt. Die ionisierende Strahlung
würde nur in der obersten Schicht der Kristalle, also an der Grenze zur Luft, zu einer
Veränderung führen, welche für die Drehwinkelerniedrigung verantwortlich wäre.
Naheliegend wären Prozesse wie Decarboxylierungen und Desaminierungen, die
das chirale Zentrum der Aminosäure aufheben würden. Falls dieser Effekt
vorwiegend an der Kristalloberfläche stattfände, wären die gefunden Ergebnisse
erklärbar. Bei 30 kGy wäre der Vorgang schon abgeschlossen und eine Erhöhung
der Dosis würde das Resultat nicht weiter beeinflussen. Dies könnte leicht überprüft
werden, indem Aminosäure mit unterschiedlicher Kristallgrösse und damit
unterschiedlicher Oberflächengrösse bestrahlt würden. Eine grössere Oberfläche
müsste dann zu einer stärkeren Drehwinkelerniedrigung führen.
Peroxid konnte nach einer Bestrahlung von 100 kGy in Ala, Gly, Leu und Phe
nachgewiesen werden (siehe 4.3.8.3.). Dadurch wurde deutlich, dass mit
Zersetzungsprozessen, wie sie in wässerigen Lösungen ablaufen, prinzipiell auch bei
Bestrahlung von Aminosäurepulvern gerechnet werden muss. Ein Zusammenhang
von Peroxidgehalt und Restwassergehalt in den Proben konnte nicht offenbart
werden. Dies könnte auch daran liegen, dass der Versuch erst 8 Wochen nach der
Bestrahlung durchgeführt wurde.
Bei Ala und Asp konnte mittels GC-MS Acetaldehyd als Zersetzungsprodukt
gefunden werden (siehe 4.3.9.3.). Für Leu und Phe konnte ein Zersetzungsschema
erstellt werden (Abbildung 40 und 41). Typischerweise und wie erwartet nahmen die
detektierten Zersetzungsprodukte mit steigender Strahlendosis zu. Bei Gly liessen
sich keine Zersetzungsprodukte finden.
HPLC Untersuchungen mit FMOC Vorsäulenderivatisierung lieferten keinen Hinweis
auf eine starke Zersetzung der Proben durch die verwendeten Strahlendosen (siehe
Abbildung 42). Ein weiteres Indiz dafür lieferte die Gesamtverunreinigung. Obwohl
bei L-Asp, Gly, L-Leu und L-Phe nach einer Strahlenbehandlung einige
Zersetzungsprodukte gefunden wurden, stieg die Gesamtverunreinigung nicht
übermässig an (siehe Tabelle 35). L-Leu zeigte eine maximale Zunahme nach 100
kGy von 0.38 %. Alle anderen zeigten eine Zunahme unter 0.07 %. Dieses Resultat
stand im Einklang mit der Gehaltsbestimmung mittels Titration (siehe 4.3.6.).
Abschliessende Diskussion und Schlussfolgerung
5. Abschliessende Diskussion und Schlussfolgerung
Zur Untersuchung von Aminosäuren mit Ph. Eur. Qualität wurden für die
Stoffklassen der flüchtigen Verunreinigungen und Lösungsmittelrückstände, der
Aminosäuren und Derivate, der Kohlenhydrate, der Antibiotika und der Metalle
analytische Methoden erstellt. Die Zielvorgabe vordefinierte, potentielle
Verunreinigungen auf 0.05 % (m/m bzw. Mol/Mol) zu limitieren konnte erreicht
werden. Durch Analyse von 18 biogenen Aminosäuren, welche alle Ph. Eur. Qualität
aufwiesen und Vergleich mit denselben Aminosäuren nach Sterilisationsbehandlung
(e-- und γ-Bestrahlung und Wärme), konnten mit den entwickelten Methoden
zahlreiche Zersetzungsprodukte gefunden werden. Dies demonstrierte, dass die
entwickelten Methoden tatsächlich in der Lage waren Qualitätsunterschiede zu
detektieren.
Aminosäuren und Derivate
Es konnte bestätigt werden, dass sich die von Novatchev et al. entwickelte FMOCDerivatisierungsmethode zur Reinheitsprüfung von Aminosäuren eignete. An Stelle
von Kapillarelektrophorese und UV-Detektion wurde erfolgreich HPLC mit
Fluoreszenzdetektion mit einer Nachweisgrenze von 0.05 % (Mol/Mol) auf
Fremdaminosäuren erstellt. Dadurch konnte gezeigt werden, dass diese Methode in
der Lage war Verunreinigungen zu detektieren, welche der Ph. Eur. Reinheitsprüfung
(DC) entgingen. Sie stellt dadurch eine bessere Lösung als die Ph. Eur. Methode dar
und ist eine gute Alternative zur Kapillarelektrophorese. Eine neue Prüfung auf
verwandte Substanzen, wie sie in Ph. Eur. für Aminosäuren wünschbar wäre, wurde
vorgeschlagen.
Das verwendete Trennprogramm wurde darauf ausgelegt alle zu untersuchenden
Aminosäuren in einem Lauf aufzutrennen. Eine Basislinientrennung konnte jedoch
bedingt durch die hohe Anzahl der zu trennenden Stoffe nicht in jedem Fall erreicht
werden. Hinsichtlich einer Eignung als Reinheitsprüfung für die Ph. Eur. wäre es
notwendig, das Trennprogramm individuell auf die jeweilige Aminosäure
abzustimmen.
Flüchtigen Verunreinigungen und Lösungsmittelrückstände
Es konnte mittels headspace GC-MS gezeigt werden, dass zur Qualitätsbeurteilung
von Aminosäuren den flüchtigen Verunreinigungen eine wesentliche Rolle zu
gesprochen werden muss. Die untersuchten Aminosäuren neigten bei
Stressbehandlung zu zahlreichen flüchtigen Zersetzungsprodukten, welche durch
diese Technik wirksam detektiert werden konnten. Deswegen sollte bei
Fragestellungen, welche sich mit der Stabilität von Aminosäuren beschäftigen (Bsp.
Halbarkeits-, Verwendbarkeitsfristen) diese Methode eine wesentliche Rolle spielen.
Kohlenhydrate
Obwohl Kohlenhydrate bei den fermentativ hergestellten Aminosäuren in grossen
Mengen zum Einsatz kommen, konnten im Rahmen dieser Arbeit keine Hinweise auf
Verunreinigungen aus dieser Stoffklasse gefunden werden. Die untersuchten
Aminosäuren erschienen hinsichtlich der Kohlenhydrate als rein. Eine mögliche
Erklärung könnte hier die unterschiedliche Löslichkeit in Wasser liefern. Während
viele Zucker leicht löslich in Wasser sind, gilt dies nicht generell für Aminosäuren.
Durch wässerige Reinigungsprozesse, wie sie die Industrie anwendet
139
140
Abschliessende Diskussion und Schlussfolgerung
(Umkristallisation und chromatographische Methoden) können Zucker sehr effektiv
von Aminosäuren getrennt werden. Herstellerfirmen könnten einen solchen Test auf
einfache und billige Weise als Indikator für einen erfolgreichen Reinigungsprozess
nutzen. Falls Zucker detektiert würden, dürfte ein grundsätzliches Problem im
Reinigungsprozess aufgetreten sein.
Metalle
Bei der Untersuchung von L-Asp, Gly, L-Ile und L-Ser traten keine
Metallkontaminationen über 10 ppm auf. Da Aminosäuren (z.B. L-Ala, L-Asp, L-Glu,
Gly und L-His) aber in Proteinen als Chelatoren katalytisch aktiver Metalle (z.B. Fe,
Cu, Mn, Ni oder Zi) in Funktion treten, wäre die Untersuchung weiterer Aminosäuren
vor und nach Aussetzung verschiedener Konzentrationen entsprechender Metalle
von Interesse. Nur so könnte eine fundierte Aussage über das Risiko einer
Metallkontamination gemacht werden.
Antibiotika
Für die in dieser Arbeit untersuchten Aminosäuren liessen sich keine Anzeichen von
Antibiotikaverunreinigungen finden. Trotzdem stellen sie, wenn sie bei der
fermentativen Herstellung von Aminosäuren verwendet werden, ein potentielle
Verunreinigung dar. Da der Herstellungsprozess aber der Geheimhaltung unterliegt
und das verwendete Antibiotikum der Öffentlichkeit nicht offengelegt wird, liegt die
Verantwortung darüber ganz bei den Herstellern. Dabei müsste die zuständige
Behörde sicherstellen, dass die notwendige Überwachung gewährleistet wurde.
Antimikrobielle Behandlung von Aminosäuren
Die verwendeten Sterilisationsmethoden (trockene Hitze, e-- und γ-Bestrahlung)
führten bei fast allen Aminosäuren zu signifikanten Veränderungen und zu
Abbauprodukten.
Aus
diesem
Grund
eignet
sich
Bestrahlung
als
Sterilisationsmethode für Aminosäuren hoher Reinheit nicht.
Bei den Veränderungen fiel vor allem die Verfärbung nach Bestrahlung ins Gewicht.
Es konnte gezeigt werden, dass die Stärke der Verfärbung mit der Bestrahlungsdosis
bei den untersuchten Aminosäuren korrelierte. Dies wurde als Hinweis gewertet,
dass die Verfärbung nicht ausschliesslich von einer Verunreinigung stammte,
sondern direkt mit der Aminosäure zusammenhing und mit der Bestrahlungsdosis
zunahm. Durch chromatographische Methoden konnte jedoch nicht bestätigt werden,
dass sich die Verfärbung auf ein einziges Abbauprodukt zurückführen liess.
Daneben war auch bekannt, dass Aminosäuren in Anwesenheit von Zuckern und
Hitze Verfärbung (Maillard Reaktion) zeigen. Diese Erklärung schien jedoch bei den
untersuchten Aminosäuren als unwahrscheinlich, da keine Hinweise auf
Kohlenhydrate gefunden wurden. Dazu zeigte die Behandlung derselben
Aminosäuren mit trockener Hitze (160 °C, 2 h) oft keine Verfärbung. Die Vermutung,
dass Metallverunreinigungen verantwortlich für die Verfärbungen sein könnten,
konnte im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls nicht bestätigt werden. Die Verfärbung als
reinen Oberflächeneffekt auf den Aminosäurekristallen zu erklären, scheint ebenfalls
als unwahrscheinlich, da dies mit Auflichtspektroskopie nicht bestätigt werden
konnte. Nach Verreibung der Kristalle blieb die Verfärbung zudem erhalten, was
ebenfalls gegen einen reinen Oberflächeneffekt sprach. Es konnte nicht geklärt
werden, was dieser Verfärbung letztlich zu Grunde lag. Es konnten lediglich einige
mögliche Erklärungen ausgeschlossen werden.
Bei den Untersuchungen konnte kein wesentlicher Unterschied im Verunreinigungsprofil zwischen e-- und γ-bestrahlten Aminosäuren gefunden werden.
Referenzen
6. Referenzen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Bernard R. Glick, J.J.P., Molekulare Biotechnologie. 1995, Heidelberg, Berlin,
Oxford: Spektrum Akademischer Verlag GMBH.
E. A. Belongia, C.W.H., G. J. Gleich,K. E. White, An investigation of the cause
of the eosinophilia-myalgia syndrome associated with tryptophan use. New
England Journal of medicine, 1990(325): p. 357-365.
T. Simat, B.v.W., K. Eulitz, H. Steinhart, Contaminants in biotechnologically
manufactured L-tryptophan. Journal of Chromatography B, 1996(685): p. 4151.
Kopec, S. and U. Holzgrabe, Impurity Profile of Amino Acids? Pharmeuropa
Scientific Notes, 2005(1).
Novatchev, N. and U. Holzgrabe, Comparison of the Suitability of Capillary
Electrophoresis and Thin-Layer Chromatography for Detection of Impurities in
Amino Acids. Pharmeuropa Vol.14, 2002(No. 4): p. 640-647.
D. Voet, J.G.V., Biochemie. 1994, Weinheim: Verlagsgesellschaft mbH.
Garrett, R.H. and C.M. Grisham, Biochemistry. third edition ed. 2005, Belmont:
Thomson Brooks/Cole.
Street, H.E. and G.E. Trease, the discovery of asparagine, in Annals of
Science. 1951, Taylor and Francis: London.
cystine, in Encylopedia Britannica online. 2008, Encylopedia Britannica, Inc.:
Chicago.
Hartley, H., Origin of the Word `Protein`. nature, 1951.
Hunter, G.K., History of Protein Chemistry, in Encyclopedia of Life Scences.
2001, WILEY.
Liebig, J. and H. Kopp, Jahresbericht über die Fortschritte der reinen,
pharmazeutischen und technischen Chemie. 1851, Giessen: J. Ricker`sche
Buchhandlung.
Börnstein, E., Theodor Weyl, in Chemische Berichte 1868-1997. 1997,
WILEY-VCH.
Sprecher, E., Arzneistoffproduktion durch Mikroorganismen. 1983, Stuttgart:
Deutscher Apothekerverlag.
M.D. Trevan, S.B., K.H. Goulding, P. Stanbury, Biotechnologie: Die
biologischen Grundlagen. 1993, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.
Giraffa, G., Studying the dynamics of microbial populations during food
fermentation. FEMS Microbiology Reviews 28, 2003: p. 251–260.
Rehm, H.R., Industrielle Mikrobiologie. 1980, Berlin, Heidelberg, New York:
Springer-Verlag.
H. D. Belitz, W.G.u.P.S., Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 5. Auflage ed.
2001, Berlin: Springer Verlag.
Belitz, H.D., W. Grosch, and P. Schieberle, Lehrbuch der Lebensmittelchemie.
5. Auflage ed. 2001, Berlin: Springer Verlag.
Felix, K., Albert Kossel, Leben und Werk, in Naturwissenschaften. 1955,
Springer Verlag: Berlin/Heidelberg.
Fränkel, S., Darstellung und Konstitution des Histidins, in Monatshefte für
Chemie. 1903, Springer Verlag: Wien.
Lexikon der Naturwissenschaftler. 2003, DIRECTMEDIA Publishing GmbH:
Berlin.
Bäumler, E., Paul Ehrlich Scientist for life. 1984, New York: Holmes and Meier.
141
142
Referenzen
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
Simoni, R.D., R.L. Hill, and M. Vaughan, The Discovery of the Amino Acid
Threonine: the Work of William C. Rose. The Journal of Biological Chemistry,
2002. 277(37).
S. Kinoshita, S.U., M. Shimono, Studies on the amino acid fermentation. Part
I. Production of L-glutamic acid by various microorganisms. The Journal of
general and applied microbiology, 1957. 3: p. 193-205.
Eggeling, L., L-Serine and Glycine. Amino Acid Biosynthesis. 2007,
Berlin/Heidelberg: Springer.
Bowery, N.G. and T.G. Smart, GABA and glycine as neurotransmitters: a brief
history. British Journal of Pharmacology, 2006. 147.
Cooperman, J.M. and R. Lopez, The Role of Histidine in the Anemia of Folate
Deficiency. Experimental Biology and Medicine, 2002. 227(11).
Pschyrembel, W., H. Hildebrandt, and O. Dornblüth, Klinisches Wörterbuch.
2002, Gruyter.
Hermann, T., Industrial production of amino acids by coryneform bacteria.
Journal of Biotechnology, 2003. 104: p. 155 - 172.
Kusumoto, I., Industrial Production of L-Glutamine. J. Nutr., 2001(131).
H. Enei, K.Y., K. Akashi, Recent progress in microbial production of amino
acids. Japanese Technology Reviews, ed. T. Ikoma. Vol. 5. 1989, New York,
London, Paris, Montreux, Tokyo, Melbourne: Gordon and Breach Science
Publishers.
Figge, R.M., Methionine Biosynthesis in E. coli and C. glutamicum.
Microbiology Monographs, 2006. 5.
Ikeda, M., Amino Acid Production Process. Advances in Biochemical
Engineering/ Biotechnology. Vol. 79. 2003, Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.
Eggeling, L., W. Pfefferle, and H. Sahm, Amino acids, in Basic Biotechnology.
2006, Cambridge University Press: Cambridge.
Enei, H., K. Yokozeki, and K. Akashi, Recent progress in microbial production
of amino acids. Japanese Technology Reviews, ed. T. Ikoma. Vol. 5. 1989,
New York, London, Paris, Montreux, Tokyo, Melbourne: Gordon and Breach
Science Publishers.
Kumagai, H., Amino Acid Production, in The Prokaryotes. 2006, Springer: New
York.
Vogel, H.C. and C.L. Todaro, Fermentation and Biochemical Engineering
Handbook. second edition ed. Principles, Process Design, and Equipment.
1997, New Jersey: Noyes Publication.
Y. Yoshida, K.M., I. Kosaka, Seperation and purification of amino acid. 1993:
SUMITOMO CHEMICAL CO.
A. Fischer, C.M., J. Müller, Method for purification of amino acid containing
solutions by electrodialysis. 2003: BASF AG (DE).
Eggling, L., L-Serine and Glycine. Microbiology Monographs, 2007. 5.
Pharmacopoea Helvetica. Editio Sexta. 1971, Bern: Eidgenössische
Drucksachen- und Materialzentrale.
European Pharmacopoeia. Second Edition. 1980, Sainte-Ruffine:
MAISONNEUVE S. A.
Pharmacopoea Helvetica. Editio Septima. 1996, Bern: Eidgenössische
Drucksachen- und Materialzentrale.
Note for Guidance on Impurities in new Drug Products, in European Medicines
Agency. 2005, EMEA: London.
Referenzen
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
Gumz, T., U. Muazzam, and H. Schweim, 5.10 Kontrolle von
Verunreinigungen in Substanzen zur pharmazeutischen Verwendung.
Kommentar zur Ph. Eur. 5.0, 2006(25. Lfg).
Novatchev, N., Untersuchung des Verunreinigungsprofils von Aminosäuren
aus fermentativer Herstellung mittels Kapillarelektrophorese. Dissertation zu
Erlangung des Naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen JuliusMaximilians-Universität Würzburg, 2002.
Kopec, S. and U. Holzgrabe, Amino acids: Aspects of impurity profiling by
means of CE, in Electrophoresis. 2007, WILEY-VCH Verlag GmbH Weinheim.
Melphalan. Pharmeuropa, 2007. Vol. 19(No. 2).
Lottspeich, F. and H. Zorbas, Bioanalytik. 1998, Heidelberg, Berlin: Spektrum
Akademischer Verlag GmbH.
DIONEX, Determination of Amino Acids in Cell Cultures and Fermentation
Broth, in Application Note 150. 2003, Dionex Corporation.
DIONEX, An Improved Gradient Method for the AAA-Direct™ Separation of
Amino Acids and Carbohydrates in Complex Sample Matrices, in Application
Update 152. 2006, Dionex Corporation.
Gianotti, V., et al., A new hydrophilic interaction liquid chromatography tandem
mass spectrometry method for the simultaneous determination of seven
biogenic amines in cheese. Journal of Chromatography A, 2008(1185).
Chang, J.-Y., R. Knecht, and D.G. Braun, Amino Acid Analysis in the Picomole
Range by Precolumn Derivatization and High-Performance Liquid
Chromatography. METHODS IN ENZYMOLOGY, 1983. 91.
Chang, J.-Y., Analysis of phospho-amino acids and amino acid amides at the
picomole level using 4`-Dimethylaminobenzene-4-sulphonyl chloride. Journal
of Chromatography, 1984. 295.
AccQ-Tag Ultra Derivatization Kit (care and use manual). 2007, Waters
Corporation: USA.
Liu, H.J., Determination of amino acids by precolumn with 6-aminoquinolyl-Nhydroxysuccinimidyl high-performance liquid chromatography detection.
Journal of Chromatography A, 1994. 670: p. 59-66.
Melucci, D., et al., FMOC-CI as Derivatizing Agent for the Analysis of Amino
Acids and Dipeptides by the Absolute Analysis Method. Chromatographia,
1999. 49.
Einarsson, S., B. Josefsson, and S. Lagerkvist, Determination of amino acids
with 9-fluorenylmethyl chloroformate and reversed-phase high-performance
liquid chromatography. Journal of Chromatography, 1983. 282.
Einarsson, S., Selective determination of secondary amino acids using
precolumn derivatization with 9-fluorenylmethylchloroformate and reversedphase high-performance liquid chromatography. Journal of Chromatography,
1985. 348.
Haynes, P.A., et al., Amino acid analysis using derivatisation with 9fluorenylmethyl chloroformate and reversed-phase highperformance liquid
chromatography. 540, 1991.
Haynes, P.A., et al., Applications of automated amino acid analysis using 9fluorenylmethyl chloroformate. Journal of Chromatography, 1991. 588.
Chan, K.C., et al., Laser-induced fluorescence detection of 9-fluorenylmethyl
chloroformate derivatized amino acids in capillary electrophoresis. Journal of
Chromatography A, 1993. 653.
143
144
Referenzen
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
82.
Ou, K., et al., Improved high-performance liquid chromatography of amino
acids derivatised with 9-fluorenylmethyl chloroformate. Journal of
Chromatography A, 1996. 723.
Kirschbaum, J., B. Luckas, and W.D. Beinert, Pre-column derivatization of
biogenic amines and amino acids with 9-fluorenylmethyl chloroformate and
heptylamine. Journal of chromatography 1994. 661.
Ghan, K.C., et al., Laser-induced fluorescence detection of 9-fluorenylmethyl
chloroformate derivatized amino acids in capillary electrophoresis. Joumal of
Chromatography A, 1993. 653.
Gottwald, W., GC für Anwender. Die Praxis der instrumentellen Analytik. 1995,
Weinheim: VCH Verlagsgesellschaft.
R. W. Zumwalt, K.K., C. W. Gehrke, A nanogram and picogram method for
amino acid analysis by gas-liquid chromatography. Journal of
chromatography, 1971(Chrom. 5263).
C. Rodier, V.-T., R. Sternberg, D. Coscia, P. Coil, C. Szopa, F. Raulin, C.
Vidal-Madjar, M. Cabane, G. Israel, M. F. Grenier-Loustalot, M. Dobrijevic, D.
Despois, Detection of martian amino acids by chemical derivatization coupled
to gas chromatography: in situ and laboratory analysis. Adv. Space Res.,
2001. 27.
I. Abe, N.F., T.Nishiyama, K. Terada, T. Nakahara, Rapid analysis of amino
acid enantiomers by chiral-phase capillary gas chromatography. Journal of
chromatography, 1996. 722: p. 221-227.
Europäische Pharmakopöe. Vol. 3.Ausgabe. 2006: Deutscher Apotheker
Verlag Stuttgart, Govi-Verlag, Pharmazeutischer Verlag GmbH Eschborn.
Adam, K.P. and H. Becker, Analytik biogener Arzneistoffe. 2000, Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH.
G. Rücker, M.N., G. G. Willems, Instrumentelle pharmazeutische Analytik. 2
ed. 1992, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH.
Beyer H., W.W., Lehrbuch der organischen Chemie. 22. ed. 1991, Stuttgart: S.
Hirzel Verlag.
Jork, H., et al., Dünnschichtchromatographie: Reagenzien und
Nachweismethoden, ed. V.V. mbH. 1990, Weinheim.
Joshi, S., Review HPLC separation of antibiotics present in formulated and
unformulated samples. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis,
2002. 28.
Lee, J.-B., et al., Development of an analytical protocol for detecting antibiotic
residues in various foods. Food Chemistry, 2007. 105.
Keukens, H.J., W.M. J. Beek, and M.M.L. Aerts, High-Performance Liquid
Chromatographic Screening and Conformation Methods for Chloramphenicol
Residues in Meat with Off-line Cartridge Sample Clean-up and On-line Diode
Array UV-VIS Detection. Journal of Chromatography, 1986. 352.
Medvedovicia, A., et al., Optimization of a liquid–liquid extraction method for
HPLC–DAD determination of penicillin-V in human plasma. Microchemical
Journal, 2002. 72.
Wen, Y., Y. Wang, and Y.-Q. Feng, Simultaneous residue monitoring of four
tetracycline antibiotics in fish muscle by in-tube solid-phase microextraction
coupled with high-performance liquid chromatography. Talanta, 2006. 70.
Sterilisation von Medizinprodukten. 2. Auflage ed. DIN-Taschenbuch 263.
2002, Berlin, Wien, Zürich, Beuth: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Wallhäusser, K.H., Praxis der Sterilisation Desinfektion - Konservierung. 1995,
Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag.
Referenzen
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
96.
97.
98.
99.
100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
Najafpour, G.D., Sterilisation, in Biochemical Engineering and Biotechnology.
2006, Elsevier: Amsterdam.
Handbook of Chemistry and Physics, D.R. Lide, Editor. 2005 -2006, Taylor
and Francis: New York.
Burger, A. and H. Wachter, Pharmazeutisches Wörterbuch. 8. Auflage ed.
1998, Berlin: Walter de Gruyter.
Römpp Online. 2008, Georg Thieme Verlag KG: Stuttgart.
Bochkarev, V.V., et al., Radiosterilization of drugs. Pharmaceutical Chemistry
Journal, 1972. 6(7).
Smith, J.S. and S. Pillai, Irradiation and Food Safety. Foodtechnology, 2004.
58(11).
Ehlermann, D.A.E., Four decades in food irradiation. Radiation Physics and
Chemistry, 2005(73).
Lück, E., Grosswörterbuch des Lebensmittelwesens. 4. Edition ed. 2002,
Hamburg: Behrs Verlag.
Voigt, R., Pharmazeutische Technologie: für Studium und Beruf. 9 ed. 2000,
Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
Belcher, P.C. and J.D. Wildsmith, Ionizing radiation, in Clay`s Handbook of
Enviromental Health. 1999, Taylor and Francis Group LLC.
Stolz, W., Strahlensterilisation. 1972, Leipzig: Johann Ambrosius Barth.
Spinks, J.W.T. and R.J. Woods, Introduction to radiation chemistry. 3 ed.
1990, New York: John Wiley and sons, Inc.
McDonald, J.C., Industrial radiation processing-working behind the scenes.
Radiation Protection Dosimetry, 2004. 109(3).
Switek, W. and F. Modrzejewski, Einwirkung sterilisierend wirkender Dosen
von Gammastrahlen auf Arzneimittel. Pharmazie 31, 1976.
Galatzeanu, I., Radiation sterilization of some sulphur containing compounds,
in Sterilization of Medical Products by Ionizing Radiation. 1977, IAEA: Wien.
Thayer, D.W., Irradiation of Food - Helping to Ensure Food Safety. The New
England Journal of Medicine, 2004. 350(18).
Philippe Lahorte, P. and W. Mondelaers, Physics and Chemistry Basis of
Biotechnology. Focus on Biotechnology. Vol. 7. 2002: Springer Netherlands.
Strzelczak, G., et al., EPR spectroscopy and theoretical study of γ-irradiated
asparagine and aspartic acid in solid state. Biophysical Chemistry, 2007(125).
Douifi, L., et al., A point about electron paramagnetic resonance detection of
irradiated foodstuffs. Spectrochimica Acta Part A, 1998(54).
Gibella, M., et al., Electron spin resonance studies of some irradiated
pharmaceuticals. Radiation Physics and Chemistry, 2000(58).
Zachäus, U., et al., Indirekter Nachweis der Strahlenbehandlung von
Lebensmitteln
durch
Elektronenspinresonanzuntersuchungen
an
Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, in SozEp Hefte. 1993,
Bundesgesundheitsamt: Berlin.
Sagstuen, E., S. Audun, and E.O. Hole, The Solid-State Radiation Chemistry
of Simple Amino Acids, Revisited. Radiation Research, 2004(162).
W. Switek, F.M., Einwirkung sterilisierend wirkender Dosen von
Gammastrahlen auf Arzneimittel. Pharmazie 31, 1976.
RÖMPP Online. 2007, Thieme.
Sharpatyi, V.A., Radiation Chemistry of Biopolymers. 2006, Netherlands: VSP.
145
146
Anhang
7. Anhang
Sprühreagenzien zur Detektion in der DC
Anisaldehyd-Schwefelsäure-Reagenz
Eine Mischung aus 85 ml Methanol und 10 ml Eisessig wurde unter Eiskühlung
vorsichtig mit 8 ml konz. Schwefelsäure und 0.5 ml Anisaldehyd versetzt
Die Platten wurden nach Entwicklung an der Luft trocknen gelassen, mit dem
Reagenz besprüht und 15 min lang bei 125 °C erhitzt.
Ninhydrin-Lösung R
0.2 g Ninhydrin wurden in 5 ml verdünnter Essigsäure R (3 g Essigsäure R in 25 ml
Wasser R) und 95 ml 1-Butanol R gelöst.
Die Platten wurden nach Entwicklung an der Luft trocknen gelassen, mit dem
Reagenz besprüht und 15 min lang bei 105 °C erhitzt.
Thymol-Sprühreagenz
0.5 mg Thymol wurden in 95 ml EtOH 94% gelöst und unter Eiskühlung 5ml
Schwefelsäure 95% dazugegeben.
Die Platten wurden nach Entwicklung an der Luft trocknen gelassen, mit dem
Reagenz besprüht und 10 min lang bei 115 °C erhitzt.
Vanilin-Schwefelsäure-Reagenz
0.5 g Vanillin wurden in 85 ml Methanol gelöst. Danach wurden 10 ml Essigsäure
und vorsichtig 5 ml konzentrierte Schwefelsäure unter Eiskühlung zugegeben.
Die Platten wurden nach Entwicklung an der Luft trocknen gelassen, mit dem
Reagenz besprüht und 10 min lang bei 115 °C erhitzt.
4-(Dimethylamino)-zimtaldehyd-Salzsäure-Reagenz
0.5 g 4-(Dimethylamino)-zimtaldehyd wurden in 50 ml Salzsäure (5 mol/l) gelöst und
mit Ethanol auf 100 ml aufgefüllt. Diese Lösung wurde anschliessend mit Ethanol 1 :
1 verdünnt.
Die Platten wurden nach Entwicklung an der Luft trocknen gelassen, mit dem
Reagenz besprüht und 10 min lang bei 110 °C erhitzt.
Anhang
Dünnschichtchromatographie von bestrahlten Aminosäuren
L-Histidin
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Nach
e--Bestrahung
trat ein zusätzlicher
schwacher Fleck bei
einem Rf von 0.22 auf.
1
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
2
3
4
Substanz
LSM
L-His Referenz
L-His γ-bestrahlt
Blank
L-His Referenz
L-His e--bestrahlt
Blank
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
8
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
9
RF-Wert
10
0.15
0.15
Menge
(µg)
120
120
0.15
0.15
120
120
γ-bestrahltes
L-His
enthielt einen Fleck an
derselben Stelle, aber
dieser
war
noch
schwächer.
L-Isoleucin
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Nach e-- und γBestrahung trat ein
zusätzlicher
schwacher Fleck bei
einem Rf von 0.24 auf.
1
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
2
3
Substanz
L-Ile Referenz
L-Ile γ-bestrahlt
Blank
L-Ile Referenz
L-Ile e--bestrahlt
Blank
4
LSM
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
8
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
9
RF-Wert
10
0.37
0.37
Menge
(µg)
120
120
0.37
0.37
120
120
147
148
Anhang
L-Leucin
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Nach
γ-Bestrahung
trat ein zusätzlicher
schwacher Fleck bei
einem Rf-wert von
0.54 auf.
1
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
2
3
4
Substanz
LSM
L-Leu Referenz
L-Leu γ-bestrahlt
Blank
L-Leu Referenz
L-Leu e--bestrahlt
Blank
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
8
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
9
RF-Wert
10
0.42
0.42
Menge
(µg)
120
120
0.42
0.42
120
120
Nach
e--Bestrahung
trat ein zusätzlicher
schwacher Fleck bei
einem Rf-Wert von
0.29 auf
L-Lysin HCl
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Nach e-- und γBestrahung traten 2
Flecken bei einem Rfwert von 0.27 und 0.4
auf.
1
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
2
3
4
Substanz
LSM
L-Lys Referenz
L-Lys γ-bestrahlt
Blank
L-Lys Referenz
L-Lys e--bestrahlt
Blank
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
8
9
RF-Wert
Der Fleck bei Rf 0.4
war intensiver.
10
0.15
0.15
Menge
(µg)
120
120
0.15
0.15
120
120
Anhang
L-Methionin
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Nach e-- und γBestrahung
trat
1
Fleck bei einem Rfwert von 0.23 auf.
1
2
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
3
4
Substanz
LSM
L-Met Referenz
L-Met γ-bestrahlt
Blank
L-Met Referenz
L-Met e--bestrahlt
Blank
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
8
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
9
RF-Wert
10
0.35
0.35
Menge
(µg)
120
120
0.35
0.35
120
120
L-Serin
Laufmittel 1
Ninhydrin R
Sowohl
die
unbehandelten
als
auch die bestrahlten
Aminosäuren wiesen
einen Starfleck auf.
1
Bahn
1
2- 4
5
6
7- 9
10
2
3
4
Substanz
LSM
L-Ser Referenz
L-Ser γ-bestrahlt
Blank
L-Ser Referenz
L-Ser e--bestrahlt
Blank
A
A
A
A
A
A
5
6
Konzentration
(mg/ml)
10
10
10
10
7
8
Volumen
(µl)
12
12
12
12
12
12
9
RF-Wert
10
0.15
0.15
Menge
(µg)
120
120
0.15
0.15
120
120
Zusätzlich zeigten die
bestrahlten
Aminosäuren
einen
Flecken bei einem Rf
von 0.22.
149
150
Anhang
FMOC Derivatisierungsschema von Aminosäuren
Aminosäurestammlösung (10 nmol/µl)
gelöst in Borpuffer (pH 8.5, 200 mM)
FMOC-Cl Lösung (6 nmol/µl)
15.55 mg FMOC-Cl wurden in 10
ml ACN im Ultraschallbad (2 min)
gelöst und gut gemischt.
1 : 10 Verdünnung
mit Borpuffer (pH 8.5, 200 mM)
Aminosäurelösung
(1 nmol/µl)
200 µl
200 µl
Derivatisierung:
200 µl der Aminosäurelösung wurden mit 200 µl FMOC-CLLösung mit dem Vortexmischer 2 min bei Raumtemperatur in
einem HPLC-Glässchen gemischt (0.5 nmol/µl). Das Reaktionsgemisch wurde 2-mal mit 400 µl n-Pentan extrahiert. Der nPentanüberstand wurde verworfen.
25 µl
Derivatisierte Aminosäurelösung (25 fmol/µl)
Diese Lösung wurde für die Reinheitsprüfung verwendet
Diese Lösungen
verwendet
wurden
für
die
Reinheitsprüfung
100 µl
Derivatisierte Aminosäurelösung (2.5 fmol/µl)
100 µl
Derivatisierte Aminosäurelösung (0.25 fmol/µl)
Diese Lösung wurde für den Gehaltsvergleich verwendet
Diese Lösungen
verwendet
wurden
für
den
Gehaltsvergleich
Anhang
Protokoll SPE
1. Konditionierung
Die Säule (HLB Oasis®, 30 mg, Porengrösse 80 Å) wurde mit 3ml Acetonitril und 3
ml Phosphatpuffer pH 2.1 (10mM) gespült.
2. Extraktion
5 ml Probe (gelöst in Phosphatpuffer pH 2.1) wurden über die Extraktionssäule
gegeben. Die so angereicherte Probe wurde anschliesend 1 ml Acetonitril in ein
Eppendorf Röhrchen eluiert und dann in ein HPLC-Vial überführt. Die erhaltene
Probelösung wurde danach mit der entwickelten HPLC-Methode (4.4.2.) analysiert.
151
152
Anhang
Danksagung
Ich möchte mich bei Herrn Prof. Altorfer für die Aufnahme in seine Forschungsgruppe
bedanken und dafür, dass ich unter seiner Leitung eine Dissertation mit analytischem
Thema absolvieren durfte. Die grosse Selbständigkeit, welche mir bei Planung und
Durchführung der Experimente gewährt wurde, habe ich sehr geschätzt.
Diese Arbeit wäre ohne die Unterstützung und Übernahme des Referats von Herrn
Prof. Schubiger nicht zu Stande gekommen. Ich möchte mich für die Hilfestellungen
und das Interesse an dieser Arbeit bedanken.
Bei Herrn Prof. Schibli möchte ich mich für die Übernahme des Korreferats und die
Begutachtung meiner Arbeit bedanken.
Ein spezieller Dank gilt Frau Dr. Werner, welche ein Korreferat für diese Arbeit
übernommen hat und mir stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Bei Herrn Prof. Dr. D. Günther und S. Staub möchte ich mich für die Hilfe bei den
ICP-MS Messungen bedanken.
Bedanken möchte ich mich auch bei S. Stocker, M. Bürzle und M. Tomic, die mir
durch ihre Diplom- und Semesterarbeit eine grosse Unterstützung in diesem Projekt
waren.
Bei meinen Arbeitskollegen möchte ich mich für die gute Arbeitsatmosphäre und die
schönen Zeiten bedanken, welche wir während dieser Zeit erleben durften. Ein
spezieller Dank gebührt Francine Gilardi, die immer ein offenes Ohr für mich hatte
und mir bei vielen analytischen Problemen weitergeholfen hat. Eva Caronni betreute
schon meine Semesterarbeit als Student und viele der verwendeten Analysemethoden habe ich durch sie erst kennengelernt. Dafür möchte ich mich bedanken.
Claudia Schatzmann war meine Arbeitsplatznachbarin und konnte ihre Doktorarbeit
leider nicht mehr vollenden. Ich möchte mich trotzdem bei ihr für ihre stete
Hilfsbereitschaft und Freundschaft bedanken.
Bei R. Alder, D. Lüthi, T. Baumann und M. Chatfield möchte ich mich für die Hilfe an
Geräten und die Hilfe bei den unterschiedlichsten Messungen bedanken.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei meinen Eltern und meiner Freundin
bedanken, welche mich immer vorbehaltslos unterstützt haben.
Anhang
Lebenslauf
Name:
Künzle Urs
Geburtsdatum:
26.09.1970
Bürgerort:
Waldkirch SG
Zivilstand:
ledig
Ausbildung
04.2004 – 09.2008
Doktorand und Assistent Institut für Pharmazeutische
Analytik ETHZ
10.1998 - 10.2003
Pharmazie, Apotheker
ETH ZH
10.1995 - 10.1997
Biologie 1.Vordiplom
Universität ZH
03.1992 - 03.1995
eidg. Matura, 2.Weg
AKAD SG
04.1987 - 03.1991
Berufslehre Mechaniker
und Berufsmittelschule
Spühl AG SG
153
Herunterladen