Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer MHH ,,Drehwurm" oder Stehvermögen? Die Schwindel Rallye Sinnesphysiologie Ein paar Mal um die eigene Achse kreiseln und dann geradeaus laufen – klingt eigentlich ganz einfach, oder vielleicht doch nicht? Und wer schafft es am weitesten? Macht den Test, wie schnell euer Gleichgewichtssinn aus dem Takt gerät und euch trudeln lässt. Was aber passiert da genau? Wo sitzt der Gleichgewichtssinn eigentlich? Und wieso können HNO-Ärzte an den Augen ablesen, was mit dem Gleichgewicht gelegentlich nicht stimmt? Dreht mit den Experten von der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover eine schnelle Runde durch das Lage- und Raumempfinden und stellt Eure Balance auf die Probe. LifeScienceArea LA-11 Friedrich Loeffler Institut - Inst. für Nutztiergenetik 1+1=1 Reproduktion Die künstliche Befruchtung, die zuerst beim Menschen entwickelt wurde, wird heutzutage auch bei landwirtschaftlichen Nutztieren eingesetzt. Dabei werden Eizellen und Spermien außerhalb des Körpers in einem Nährmedium vereint und kultiviert. Die einzelnen Schritte des Verfahrens werden an einem Laptop erläutert und unter dem Mikroskop können Spermien und Eizellen von landwirtschaftlichen Nutztieren betrachtet werden. AgriFoodPark AP-01 MHH Augenoptik live - Optische Darstellung von Fehlsichtigkeiten Sinnesphysiologie Erlebe Fehlsichtigkeiten mit Deinen eigenen Augen! Hyperopie, Presbyopie, Myopie….Du weißt nicht, was das ist? Probiere es einfach aus! LifeScienceArea LA-11 Back to the Roots! Ökologie/Stoffwechsel (Wasser und Mineralhaushalt der Pflanze) EnergieFeld EF-05 Uni Göttingen Die Entwicklung einer effizienten und nachhaltigen Landwirtschaft, die in der Lage ist, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, ist eine der größten Herausforderungen für die Zukunft. Wie können wir es schaffen, mehr pflanzliche Produkte zu produzieren, ohne gleichzeitig Ressourcen wie den Boden weiter zu erschöpfen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir im wahrsten Sinne des Wortes zurück zu den Wurzeln gehen. Die Wurzeln sind der versteckte Teil der Pflanze. Sie wachsen im Boden und sind nicht für das menschliche Auge sichtbar. Dennoch übernehmen sie die wichtige Aufgabe der Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanze. In dieser Ausstellung werden wir das Wurzelwachstum im Boden sichtbar machen und zeigen, wie und wo Pflanzen Wasser aufnehmen. 1 Sek I (5./6. Jahrgang) X Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X X X X X X X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer Nds. Landesforsten Baumartenkunde - Erkennt ihr diese heimischen Baumarten Heimische Bäume und Sträucher An diesem Exponat können die Schüler/innen ihre Kenntnis der heimischen Baumartenwelt testen. Anhand von Jungpflanzen, Früchten und Rätselfragen sind die fünf Hauptbaumarten der Niedersächsischen Wälder zu erkennen. LebensRaum LR-12 Bienenbeute für den Einsatz von Bücherskorpionen Ökologie Bücherskorpione sind natürliche, heimische Fressfeinde von Milben, Wachsmottenlarven und Bienenläusen. Sie lebten früher in den Bienenkörben in Symbiose mit den Honigbienen. Da sie hohe Luftfeuchtigkeit meiden, sind sie durch die Einführung der heute üblichen Styropurbeuten aus den Bienenvölkern verschwunden. Für unser von der Robert-Bosch-Stiftung gefördertes Projekt "Bücherskorpione als Varroabekämpfer" haben wir Holzbeuten so umgebaut, dass sie für Bücherskorpione als Lebensraum geeignet sind. Ziel ist es, ein ökologisches Gleichgewicht zwischen Varroamilben und Bücherskorpionen zu erreichen, das die Milbenbelastung der Bienenvölker so gering hält, dass auf eine chemische Bekämpfung der Varroamilben verzichtet werden kann. LebensRaum Die Nordsee ist ein einmaliges Ökosystem - unzählige Pflanzen und Tiere sind hier zu Hause. Jedoch liegen auf dem Meeresboden rund 600.000 Kubikmeter Müll! Der Plastikmüll in der Umwelt stellt eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Das Umweltministerium und der Mellumrat arbeiten für die Reduzierung der Müllbelastung in der Nordsee. Auf der IdeenExpo könnt ihr inhaltlich und praktisch anschaulich mehr über Probleme und Folgen der wachsenden Vermüllung der Meere erfahren. Meere& Ozeane Hier erfahrt ihr (fast) alles rund ums Hühnerei – wie es „hergestellt“ wird, wie es sich von den Eiern anderer Vögel unterscheidet, was draufstehen muss und welche Bakterien sich darin vermehren können. Außerdem schlüpft ihr in die Rolle eines veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA) und untersucht selbst, ob ein Hühnerei frisch ist oder nicht – beispielsweise mit UV-Licht. Es gibt verschiedene Wege, um zu überprüfen, ob Nahrungsmittel schädlich sind. An der VMTA-Lehranstalt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) stehen daher auch Vorlesungen und Praktika zum Thema Lebensmittelkunde auf dem Stundenplan. LifeScienceArea IGS List Nds Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) Kein Müll ins Meer! TiHo Hannover Das Ei ist uns nicht EinerlEi Ökologie Nutztiere 2 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X LR-21 X MO-05 X LA-06 X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer MHH REBIRTH Das Gentaxi Molekulargenetik Erkrankt ein Organ, wie zum Beispiel die Leber (z.B. Leberzirrhose), sterben Leberzellen ab. Gesunde Zellen stehen dann nicht mehr ausreichend zur Verfü gung, damit das Organ gesund werden kann. Deshalb setzen wir heute Viren in unserem Körper wie ein Taxi ein und benutzen es, um Genmaterial als Fahrgast in einer neuen Zelle abzusetzen. Das mithilfe der „Gentaxi-Methode“ abgeladene Genmaterial kann dann beispielsweise eine Haut- oder Bindegewebszelle in eine „Alleskönner-Zelle“, eine pluripotente iPSZelle“, umprogrammieren. Diese iPS-Zellen können dann wieder in das krankte Gewebe eingesetzt werden, um eine an Leberzirrhose erkrankte Leber wieder funktionsfähig zu machen. Wer das Gentaxi live erleben will, kann sich auch reinsetzen und eine Fahrt durch den Körper mitmachen. LifeScienceArea LA-15 Vanille, Zitrone oder Rhabarber – Geschmack ist Genuss, aber auch Schutz, denn er warnt uns vor Ungenießbarem. Unsere Zunge kann aber nur fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden – für alle anderen Aromen brauchen wir unsere Nase, denn ohne die würde Vanillepudding einfach nur süß schmecken. Könnt Ihr den Geruch von Schuhcreme, Zitrone oder Tanne unterscheiden? Macht den Geruchs- und Geschmackstest! LifeScienceArea LA-11 Ein Bienenstock wird elektronisch überwacht - Sensoren nehmen Temperatur, Feuchte und Gewicht des Bienenstocks sowie die Wetterdaten der Region auf und speisen eine Homepage, auf der weitere Daten baugleicher Bienenstöcke in ganz Europa gesammelt werden. An unserem Exponat können diese aktuellen Daten abgerufen und verglichen werden. So kann direkt Bienenforschung betrieben werden. LebensRaum LR-03 Zum Unterscheiden von rechts und links brauchen wir beide Ohren, denn nur dann lässt sich gut und vor allem räumlich hören. Was aber passiert, wenn man die Ohren vertauscht? Wenn das rechte Ohr hört, was von links kommt und umgekehrt? Im echten Leben geht das nicht, aber bei der Ideen-Expo ist alles möglich. Probiert es aus und vertauscht eure Ohren bei den Experten der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. LifeScienceArea MHH Das liegt uns auf der Zunge: Riechen und Schmecken gehören zusammen Sinnesphysiologie Ökumenisches Gymnasium zu Bremen Die Bienen elektronisch überwacht Ökologie MHH Die vertauschten Ohren Sinnesphysiologie 3 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X X X X LA-11 X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer Schulbiologiezentrum Hannover DNA to go Molekulargenetik Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Code des Lebens. Vom Bakterium bis zum Blauwal bestimmen die Erbinformationen über Aussehen und Stoffwechsel aller Lebewesen. Die DNA besteht aus nur sechs verschiedenen Bausteinen. Einem Zucker, einer Phosphorsäure und vier verschiedenen organischen Basen. In der Abfolge ist der Code gespeichert. Stabil genug um Informationen von Generation zu Generation weiter zu geben, veränderlich genug für einen Wandel über Jahrtausende. Viren enthalten zwar auch DNA, können aber keinen eigenen Stoffwechsel betreiben und sind darum keine Lebewesen. Sie haben vielfältige Formen und Oberflächen und sind sehr wandelbar, was z.B. die Entwicklung von Impfstoffen erschwert. Hier kann man ein 3D Model von DNA oder Viren bauen und mit nach Hause nehmen. LifeScienceArea LA-09 MHH DBU - Dt. Bundesstiftung Umwelt juForum e.v. Deutsches Jungforschernetzwerk Entdecke die Zellen des Körpers Zelle/Mikroskopieren Unser Körper besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Zellen- wie Muskel- und Nervenzellen. Es gibt auch viele Bakterien, die in uns leben und wichtige Mitbewohner sind. Wie kann ich all das erkennen? Das Mikroskop hilft dabei, diese Strukturen zu erkennen. Schau rein und staune, was du entdeckst. LifeScienceArea LA-11 Alles im Gleichgewicht? Ernährung und Gesundheit Ernährung In welchem Lebensmittel steckt viel Vitamin C? Wie sollte man Bananen lagern, damit sie länger haltbar bleiben? Ob alleine oder mit Freunden, spiele das Ernährungsquiz und prüfe, wie gut du dich beim Thema Ernährung und Gesundheit auskennst. Darüber hinaus kannst du herausfinden, welcher Ernährungstyp zu dir am besten passt – Bist du der lässige Fast-Food-Freak oder doch eher der ernährungsbewusst Anspruchsvolle? Stelle dich den Fragen und deine Antworten verraten dir, was dir bei der Ernährung wichtig ist. Am Ende kannst du einen Rezeptvorschlag mitnehmen, der zu dir passt. AgriFoodPark AP-11 DNA ist allgegenwärtig. In den Medien, in der Wissenschaft und in der Schule. Wir finden sie in unserem Essen, in unserem Ledersofa und in unserem Körper. Die wenigsten Menschen wissen, wie einfach es ist, eben diese DNA aus den Zellen zu lösen und sichtbar zu machen. In unserem Experiment "Die Extraktion der DNA aus einer Erdbeere" zeigt das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V., wie man mit ganz einfachen Haushaltsmitteln dieses kostbare Gut sichtbar machen kann. Dieser Versuch eignet sich sowohl für den Unterricht, als auch für kleine und große Tüftler daheim. LifeScienceArea Extraktion von DNA aus Erdbeeren Molekulargenetik 4 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X X X X X X LA-07 Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer Friedrich Loeffler Institut - Inst. für Nutztiergenetik Henryetta, unsere Trainingskuh Reproduktion Besamung oder Embryotransfer sind Routinetechniken in der modernen Tierproduktion. Aber wie kommt das Sperma in die Kuh ohne lebenden Bullen oder wie werden die Embryonen eigentlich übertragen? An Henryetta, unserem lebensechten Trainingsmodell, können die Besucher selbst ihr Glück versuchen und die Aufgaben eines Tierarztes oder Besamungstechnikers übernehmen. AgriFoodPark AP-01 MHH REBIRTH Herz-Reaktor Humangenetik Heute können wir aus Stammzellen, den „Alleskönner-Zellen“, in Bioreaktoren Herzgewebe züchten, aber noch keine komplexeren, größeren Strukturen oder gar Organe. In der hier visualisierten Zukunft werden wir dies können. Werfe einen Blick in den überdimensionierten „Herz-Reaktor“ und erfahre, welche Forschungsideen dafür gesorgt haben, dass transplantierte Organe von Spendern der Vergangenheit angehören. Werden wir dadurch länger leben können? Wahrscheinlich schon. LifeScienceArea LA-15 Schau mit dem Fernrohr in verschiedene Hühnerställe und erfahre, unter welchen Bedingungen die Legehennen leben. Aus welcher Hühnerhaltung stammen die Eier, die du im Supermarkt kaufen kannst? Du kannst nicht nur herausfinden, was der Zahlencode auf unseren Eiern bedeutet, sondern bekommst auch Informationen über das vielfältige Leben der Hennen in der Kleingruppen-, Boden- oder Freilandhaltung sowie in der ökologischen Landwirtschaft. AgriFoodPark Wir sollen die Ohren steif halten oder die Lauscher aufsperren, wenn es stressig wird, dann haben wir viel um die Ohren und manchmal möchten wir uns vor Müdigkeit nur noch aufs Ohr hauen: Die vielen Sprichwörter drücken die Bedeutung dieser kleinen biologischen Wunderwerke aus. Sie sind nämlich zentral für unsere Welterfahrung für unsere Kommunikation und damit auch für unsere gesellschaftliche Teilhabe. Doch der eigentlich wichtige Teil, der uns das Hören ermöglicht, bleibt verborgen. Was steckt also in unseren Ohren, welchen Weg durchlaufen die Schallwellen, bis sie in unserem Gehirn landen und dort zu einem Ton verarbeitet werden - und wie kommt eine Schnecke bloß in unser Ohr? Fragen, die Ihr mit Hilfe des riesigen Ohrmodells klären könnt. LifeScienceArea Entdecke anhand spannender Experimente wie sich die globale Erwärmung auf die Meere und Ozeane unseres Planeten auswirkt. Erzeuge Hitze, schmelze Eis, lasse den Meeresspiegel steigen und vieles mehr! Meere& Ozeane DBU - Dt. Bundesstiftung Umwelt MHH Klimahaus Bremerhaven 8° Ost Eier für alle eine Frage der (Hühner-)Haltung Nutztiere Kleine Welt riesengroß: Das überdimensionale Ohrmodell Sinnesphysiologie KlimahausKlimaexperimente Ökologie 5 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X X X X X AP-11 X LA-11 MO-04 X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer Klimahaus Bremerhaven 8° Ost Klimahaus Mobil Ökologie Warst du schon einmal zum Tauchen in den Tropen und hast die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Korallenriffe gesehen? Das schmelzende Meereis der Arktis erforscht? Oder selbst Strände von Plasikmüll befreit? Meere& Ozeane MO-04 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) X Versetze Dich kostümiert in die Lage von Menschen in verschiedenen Klimazonen, die für die Rettung der Artenvielfalt auf unserem Planeten tätig sind. Mache ein Erinnerungsselfie und sag uns, was du für eine nachhaltige Zukunft tun wirst. DBU - Dt. Bundesstiftung Umwelt "Zuviel des Guten?" - Stickstoff immer im Fluss Ökologie DPG - Phytomedizin Laboralltag eines Pflanzendoktors Molekulargenetik Nützlinge als Helfer im Integrierten Pflanzenschutz Ökologie DPG - Phytomedizin Wenn du dich genauer mit dem Stickstoff in unserer Umwelt auseinander setzen möchtest, kannst du an diesem Exponat den Stickstoffkreislauf – über Boden, Wasser und Luft – nachverfolgen. Wie beeinflusst der Mensch den natürlichen Stickstoffkreislauf zum Beispiel durch den Einsatz von Düngemitteln? Finde es heraus! AgriFoodPark AP-11 Eine Mischung aus altbewährten Methoden wie der Mikroskopie, aber auch neuen, molekulargenetischen Methoden macht den Laboralltag eines Pflanzendoktors (Phytopathologen) aus. Hier kannst Du z.B. erfahren, wie man Sporen von einer kranken Pflanze mikroskopiert, wie DNA gewonnen wird oder wie man Pflanzen zu Forschungszwecken bewusst krank macht. AgriFoodPark AP-02 In einem Memospiel erkennst Du, welche Nützlinge in der modernen Landwirtschaft eingesetzt werden. Die biologische Bekämpfung von Schaderregern ist ein wichtiger Teilbereich des Integrierten Pflanzenschutzes. Bilder der verschiedenen Entwicklungsstadien der Nützlinge zeigen Dir die Entwicklung von der Larve zum Nützling. Du siehst außerdem, welche Schädlinge durch die Verwendung von Nützlingen bekämpft werden können. Gelingt es Dir, Larven-Nützlinge und Schaderreger zuzuordnen, wartet ein kleines Präsent auf Dich. AgriFoodPark AP-02 6 Sek II X X X X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer IGS List Eine Bienenbeute in der imkerlichen Praxis Ökologie Die Segeberger Beute wird in vielen Imkereien - sowohl in der Hobby- als auch in der Berufsimkerei - als Haltungssystem für Bienenvölker eingesetzt. Sie hat viele Vorteile, weil die Zargen aus Styropor sind und damit leicht, witterungsbeständig und gut stapelbar. Sie hat deshalb die frühere "Korbimkerei" (geflochtene Bienenkörbe aus Stroh) abgelöst. Dieses Haltungssystem für unsere Bienenvölker hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ist deshalb bei Imkern sehr beliebt. Leider hat es den Nachteil, dass durch das Material - Styropor - innerhalb der Beute hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Honigbienen kommen damit zurecht, Wachsmotten und Varroamilben auch, Bücherskorpione aber nicht. Deshalb finden wir in Segeberger Beuten keine Bücherskorpione (Schädlinge)! LebensRaum LR-21 Achtest du bei deiner Ernährung auf Nachhaltigkeit? An der letzten Station findest du hier noch einmal Infos, wie man sich gesund, vollwertig und natürlich auch nachhaltig ernähren kann. Darüber hinaus kannst du deine Tipps und Tricks für eine gute Ernährung mit den anderen teilen, indem du sie aufschreibst oder aufmalst und an eine Pinnwand heftest. AgriFoodPark AP-11 Du experimentierst gerne und interessierst Dich für Chemie? Dann bist Du an unserem Stand genau richtig! Hier kannst Du nicht nur an unserem experimentellen Mitmachangebot teilnehmen, sondern auch Informationen über ein Studium an der Fakultät für Chemie an der Universität Göttingen erhalten. Komm vorbei und verschaffe Dir bei uns einen Einblick in aktuelle Forschung und erfahre dabei, wie Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs 803 mit Hilfe von Modellsystemen Biomembranen untersuchen und damit bspw. Erkenntnisse für die Herstellung von Arzneimitteln gewinnen. Unsere jüngeren Besucher können sich mit spannenden Experimenten rund um das Thema Seife faszinieren lassen. EnergieFeld EF-05 DBU - Dt. Bundesstiftung Umwelt Tipps und Tricks zu einer nachhaltigen Ernährung Ernährung Uni Göttingen Von der Seife zur Biomembran: Chemische Mitmachexperimente aus Alltag und Forschung Biomembran 7 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X X X Curricularbezug der Exponate für das Unterrichtsfach Biologie Aussteller Titel Thema Beschreibung Themenbereich Standnummer TiHo Hannover Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Ökologie Die "Laus" ist hier der Leberegel – ein drei Zentimeter großer Parasit, der sich durch die Leber von Rind, Schaf und Co. bohrt. Aber wie gelangt der Egel in die Tiere? In welchen Formen kommt er vor? Und wo ist er noch zu finden? An diesem Stand könnt ihr echte Organe anschauen, Leberegeleier unter dem Mikroskop suchen und euch im „Findeden-Egel-Quiz“ als Egel-Experten beweisen. Proben von Tieren auf Parasiten und andere „Krankmacher“ zu untersuchen, ist eines der Hauptarbeitsgebiete von veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA). In einer dreijährigen Ausbildung an der VMTA-Lehranstalt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) lernen die Schülerinnen und Schüler hierfür die theoretischen Grundlagen, um anschließend in zahlreichen Praktika zum Labor-Profi zu werden. LifeScienceArea LA-06 Weißt du, wann eine Milliarde Menschen auf der Erde gelebt haben? Wann werden es etwa zehn Milliarden Menschen sein? Tritt alleine oder mit mehreren Personen eine Reise durch die Zeit an und erfahre, welche Faktoren sich auf die Entwicklung der Weltbevölkerung auswirken und wie sich die Bevölkerung unserer Erde in den letzten Jahren entwickelt hat. Finde auch heraus, vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft steht, wenn es darum geht, die Ernährung unserer stetig wachsenden Bevölkerung zu sichern. Zusätzlich kannst du dir einen Film anschauen. Er zeigt dir mehr über die globalen Herausforderungen und Lösungswege für eine nachhaltige Landwirtschaft. AgriFoodPark DBU - Dt. Bundesstiftung Umwelt Welternährung und globale Landwirtschaft Ökologie 8 Sek I (5./6. Jahrgang) Sek I (7./8. Jahrgang) Sek I (9./10. Jahrgang) Sek II X AP-11 X