1. Sitzung

Werbung
GTE: Seminarplan
H. Bettin/T. Fischer
1. Sitzung
Grundfragen und Gegenstand der medizinischen Ethik, Ethische Argumentationsmodelle,
bioethische Prinzipien, Hippokratischer Eid, Genfer Gelöbnis
Fallbesprechung Ashley
LESEN/VORBEREITEN (für alle!): Hippokratischer Eid (U. Wiesing, Ethik in der Medizin, Stuttgart 2008,
S. 36-42), Genfer Gelöbnis, Berufsordnung (Ibid., S. 71-90)
__________________________________________________________________
2. Sitzung
Medizin im Nationalsozialismus, Forschung am Menschen, Kodizes
LESEN/VORBEREITEN (für alle): Forschung am Menschen und Nürnberger Kodex, Deklaration von
Helsinki, Bioethikkonvention des Europarates (U. Wiesing, Ethik in der Medizin, Stuttgart
2008, S. 123145)
REFERAT I: Menschenversuche in Konzentrationslagern und Ärzte im Dritten Reich
Text: Baader, G.: Menschenversuche in Konzentrationslagern. In: J. Bleker; N.
Jachertz (Hrsg.): Medizin im „Dritten Reich“, Dt. Ärzte-Verlag, Köln 1989, 1993, S. 183-190
ergänzende Materialien: Wiesing, U.: Medizin im Nationalsozialismus. (U. Wiesing, Ethik
in der Medizin, Stuttgart 2008, S. 43-51 sowie S. 63-70
REFERAT II: Euthanasie im Nationalsozialismus
Text: Winau, R.: Die Freigabe der Vernichtung „lebensunwerten Lebens“. In: J. Bleker; N.
Jachertz (Hrsg.): Medizin im „Dritten Reich“, Dt. Ärzte-Verlag, Köln 1989, 1993, S. 162-174
ergänzende Materialien: Wiesing , U.: Medizin im Nationalsozialismus. (U. Wiesing, Ethik
in der Medizin, Stuttgart 2008, S. 43-62
___________________________________________________________________
3. Sitzung
Sterbehilfe, Strebebegleitung, Patientenautonomie
LESEN/VORBEREITEN (für alle): Patientenverfügungen (Musterbeispiele/Internetrecherche) und
Patientenverfügungsgesetz,
http://www.laekh.de/upload/Hess._Aerzteblatt/2009/2009_12/2009_12_15.pdf
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Sterbebegleitung_17022011.pdf sowie
U. Wiesing, Ethik in der Medizin, Stuttgart 2008, S. 213-260.
REFERAT I:
Fall: Palliative Sedierung bei einer Patientin mit amyotropher Lateralsklerose
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I : H. Christof Müller-Busch
Kommentar II: Alfred Simon (in: Ethik Med 20 (2008), S. 134-139)
REFERAT II:
Fall: Lebensrettende Operation. Zum Problem des Patientenwillens
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I: Hans-Konrat Wellmer
Kommentar II: Hans-Georg Koch (in: Ethik Med 16 (2004), S. 68-73)
___________________________________________________________________
PODIUMSVERANSTALTUNG
Thema:
- Mi., 08.02.2012, 15.15-17 Uhr, HS Nord
Die Konkretisierung medizinethischer Theorie in der klinischen Praxis anhand von
Kasuistiken in der Palliativ- und Intensivmedizin
(http://www.medizin.uni-greifswald.de/geschichte/index.php?id=456)
OA Dr. Christoph Schäper, OA Dr. Andreas Jülich
4. Sitzung
Arzt-Patient-Verhältnis, Autonomie des Patienten und ärztliche Verantwortung
LESEN/VORBEREITEN (für alle): T. Krones, G. Richter ; Ärztliche Verantwortung: Das Arzt-Patient-Verhältnis,
Ethik Med. 51 (2008), S. 1818-1826, http://www.springerlink.com/content/w72q7020g45lv463/fulltext.pdf
Empfehlungen zur Patientenaufklärung, BÄK, U. Wiesing, Ethik in der Medizin, S. 114-119.
REFERAT I:
Fall: Behandlungsabbruch bei Anorexie? (in: Ethik Med 22 (2010), S. 131-137)
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I: Verina Wild, Tanja Krones; Kommentar II: Dagmar Schmitz, J.-Ph. Ernst
REFERAT II:
Fall: Amputation bei einer Patientin mit einer Psychose in der Vorgeschichte?
(in: Ethik Med. 19 (2007), S. 128-138)
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I: Ulrich Niemann, Kommentar II: Brigitte Tag
______________________________________________________________
5. Sitzung
Aktuelle Themen: Transplantationsmedizin (Organe, Gesicht, Extremitäten), Spenderegelungen
Ethische Fragen am Lebensanfang, PND; Präimplantationsdiagnostik
LESEN/VORBEREITEN (für alle): Abschnitte zum Transplantationsgesetz und ethischen Fragen der Organspende (U.
Wiesing, Ethik in der Medizin, S. 303 -326), PND, PID (Ibid., S. 376-387)
Diskussion: Entscheidungslösung = ein ethisch vertretbarer Ausweg aus dem Organmangel?
Sollte es einen Markt für menschliche Organe geben?
REFERAT I:
Fall: Gibt es eine Pflicht zum pränatalen Nichtwissen?
(in: Ethik Med 21 (2009), S. 323-331)
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I: Sebastian T. Vogel, Kommentar II: Traute Schroeder-Kurth
REFERAT II:
Fall: Wunsch nach In-vitro-Fertilisation bei einer Anlageträgerin für die HuntingtonKrankheit-Darf es Behandlungsverweigerung zu Gunsten eines noch nicht gezeugten
Kindes geben? (in: Ethik Med 15 (2003), S. 52-57)
MODERATIONSHILFEN: Kommentar I: Wolfram Henn, H. Joachim Schindelhauer-Deutscher,
Kommentar II: H. Haker
Herunterladen