seminare für azubis Unsere Bildungsangebote für die optimale Ergänzung neben der Ausbildung Outlook Technik lernen Excel Vermieten lernen Buchführung PowerPoint Genossenschaft lernen Word Fernunterricht Führungsforen Lehrgänge Seminare Studium Tagungen Arbeitskreise Forschung Ausbildung Firmenprogramme Machen Sie Ihre Auszubildenden fit! Für viele Unternehmen liegt der Schlüssel zur langfristigen Fachkräftesicherung in der Ausbildung des eigenen Nachwuchses. Gleichzeitig gewinnt die gezielte Entwicklung und Förderung der Schlüsselkompetenzen eine zunehmende Bedeutung im Laufe der Ausbildung von jungen Berufsanfängern. Mit unseren Trainingsangeboten und Dienstleistungen begleiten wir Ihre Auszubildenden bestens durch die Zeit der Berufsausbildung. seminare für azubis All unsere Angebote können auch als Firmenschulung gebucht werden. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis Seite 01 Word für Auszubildende 2 02 Genossenschaft lernen 3 03 Vermieten lernen für Auszubildende, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger in Wohnungsunternehmen 3 04 Technik lernen – Technisches Wissen für Auszubildende 4 05 Excel für Auszubildende 4 06 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff Buchführung für Schüler der Mittel- und Oberstufe 5 07 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Mittelstufenstoff Buchführung 5 08 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff Buchführung 6 09 Excel für die Immobilienwirtschaft – Aufbaustufe 6 10 PowerPoint für Auszubildende 7 11 Outlook für Auszubildende 7 Anmeldung 8 seminar 01 Word für Auszubildende 11. September 2015 + weitere Termine Ort: EBZ, Bochum Preis:* 180,00 E (ein Seminar) 750,00 E**(alle Seminare) Der gekonnte Umgang mit Word ist eine wichtige Grundlage, um schnell und effektiv im Büro-Alltag arbeiten zu können. Deshalb ist es auch wichtig, dass Auszubildende innerhalb kürzester Zeit auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse erlangen. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, innerhalb von 1,5 Tagen, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Word zu ergänzen, aufzufrischen und zu festigen. Die (neu-) gewonnenen Fertigkeiten können direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Dozent: Bettina Klare *inkl. Veranstaltungsunterlagen ** 750,00 € statt insgesamt 840,00 € bei Buchung aller 5 Office Seminare (Excel / Excel Aufbaustufe / Word / Outlook / PowerPoint) Formatierung von Texten, Seiten und Protokollen Aufzählungen, Nummerierungen und Tabellen Kopf- und Fußzeilen erstellen und bearbeiten Bildmaterial einbinden und positionieren Briefgestaltung und Serienbriefe/ -Emails Korrekturfunktionen und Änderungsmodus Funktionen wie Designs, Formatvorlagen und Dokumentvorlagen Automatismen wie Autokorrektur und Textbausteine Ihre Vorteile Die Seminare knüpfen zeitlich an den Berufsschulunterricht im EBZ an – Seminarzeiten sind freitags Nachmittag und samstags Vormittag Durch praktische und geführte Übungen am Computer können die Auszubildenden das erlernte Wissen direkt anwenden und somit festigen Durch den sichereren Umgang mit Word verbessert sich die Einsetzbarkeit Ihrer Auszubildenden Start/Termin Dauer Sie können zwischen folgenden Terminen wählen: 2 Infos unter: www.e-b-z.de 11./12. September 2015 18./19. September 2015 25./26. September 2015 02./03. Oktober 2015 11.09.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 18.09.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 25.09.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 02.10.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 12.09.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 19.09.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 26.09.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 03.10.2015: 08:00 – 14:00 Uhr seminar 02 Genossenschaft lernen Aufgrund des bisherigen großen Erfolges findet die Seminarreihe „Genossenschaft lernen“ bereits das elfte Mal statt. Das Seminar motiviert Auszubildende und Quereinsteiger in Wohnungsgenossenschaften und informiert ausführlich über die vielen Besonderheiten, Chancen und Merkmale der genossenschaftlichen Rechtsform. Genossenschaften nutzen ihre Alleinstellungsmerkmale wie Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und den Förderauftrag für ihre Mitglieder gezielt für Marketing und Vertrieb. 30. Sept. – 02. Okt. 2015 Ort: EBZ, Bochum Preis:* 480,00 E Dozenten: Torsten Bölting Heinz Wensing Gremien/Organe, Aufbau und Struktur der Genossenschaft Dr. David Wilde Unterschiede zwischen Mitgliedern, Mietern und Eigentümern Hans-Joachim Kraft Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Abgrenzung von Genossenschaften gegenüber anderen Gesellschaftsformen *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Genossenschaftliche Grundsätze: Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwortung Genossenschaftliche Prinzipien: Förderprinzip, Demokratieprinzip, Identitätsprinzip Genossenschaftliche Merkmale: Dauernutzungsrecht, Kostenmietprinzip, Dividendenbegrenzung Ihre Vorteile Sie erlernen die spezifischen Merkmale und Handlungsweisen einer Wohnungsgenossenschaft Fallstudien und Arbeitsgruppen fördern das aktive und dadurch nachhaltige Lernen 03 Sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort (u.a. während einer Exkursion) mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Netzwerke aufzubauen Start/Termin Dauer 30. September 2015 – 02. Oktober 2015 30.09.2015: 09:00 – 17:30 Uhr 01.10.2015: 09:00 – 17:30 Uhr 02.10.2015: 09:00 – 16:30 Uhr seminar Vermieten lernen für Auszubildende, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger in Wohnungsunternehmen Das Vermieten einer Wohnung besteht nicht nur aus der Übergabe einer Wohnung an den Mieter, sondern ist ein Prozess, der sowohl organisatorisches Geschick als auch kommunikative Fähigkeiten erfordert. Die Fähigkeit, Kunden emotional einzubinden, kommunikative Kompetenzen sowie kaufmännisches Wissen und technisches Verständnis sind hierbei erfolgsentscheidende Grundlagen. Ziel dieses Seminares ist es, an persönlichen Fähigkeiten zu arbeiten und diese zu stärken sowie Fachwissen zu erweitern, um den Vermietungsprozess zu verbessern. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Kaufmännisches und technisches Wissen für die Vermietung Der Umgang mit Mietinteressenten vom Telefon bis hin zur Wohnung Den Mietinteressenten ablehnen – klar aber freundlich Den Mietinteressenten gewinnen – durch Argumentationstechniken überzeugen 06. – 08. Oktober 2015 Ort: EBZ, Bochum Preis:* 440,00 E Dozenten: Achim Dohmeier Dr. Armin Hartmann Nina Melenk Peter Schween *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Kunden zu binden, auch nach Abschluss des Mietvertrages Ihre Vorteile Ihre Auszubildenden werden gut auf die Herausforderungen des beruflichen Vermieter-Alltags vorbereitet Ihre Auszubildenden trainieren ihr „Verkäufer-Gen“ Durch geführte Übungen werden die kommunikativen Kompetenzen ihrer Auszubildenden gestärkt und sie lernen, sich auf ihr Gegenüber einzustellen Start/Termin 06. – 08. Oktober 2015 Dauer 06.10.2015: 09:30 – 17:00 Uhr 07.10.2015: 09:00 – 17:00 Uhr 08.10.2015: 09:00 – 13:00 Uhr Infos unter: www.e-b-z.de 3 seminar Technik lernen – Technisches Wissen für Auszubildende 14. – 16. Oktober 2015 Ort: EBZ, Bochum Preis:* 440,00 E Dozenten: Diverse u.a. Thomas Dovern Dr.-Ing. Armin Hartmann Dipl.-Ing. Tobias Thiele Prof. Birgit Wilkes 04 Eine fundierte Entscheidung über Investitionen erfordert kaufmännisches Wissen ebenso wie technische Kenntnisse. Im Berufsbild des Immobilienkaufmanns spielen technische Inhalte jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Um diese Wissenslücke zu schließen, wurde dieses 2,5-tägige Seminar speziell für die Auszubildenden zum Immobilienkaufmann/-frau entwickelt. Es ist eine ideale Ergänzung zur beruflichen Ausbildung. Als Teilnehmer lernen Sie unter anderem die grundlegenden Begriffe der Bautechnik während des Bauablaufs kennen und erfahren, wie Sie typische Bauschäden erkennen. Sie lernen, wie sich Modernisierungen oder Bauschäden auf den Gebäudewert auswirken, welche Möglichkeiten zur Nutzung regenerativer Energien es gibt und welche Kosten dadurch entstehen. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Grundlegende Begriffe der Bautechnik während des Bauablaufs Bauschäden und Verkehrssicherung in der Praxis *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Entstehung und Wirkung von Schimmel Regenerative Energien und ihre Investitions- und Folgekosten Technische Immobilienbewertung Effekte von intelligenter Heizungssteuerung Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Homepage. Ihre Vorteile Sie erweitern Ihre Kenntnisse über Bautechnik deutlich und sind damit besser auf die künftigen Anforderungen als Mitarbeiter eines Wohnungsunternehmens vorbereitet Erfahrene Referenten sorgen für einen hohen Praxisbezug Durch Gruppenarbeiten und Ergebnispräsentationen sichern Sie sich nachhaltig einen hohen Lernerfolg Start/Termin Dauer 14. – 16. Oktober 2015 14.10.2015: 9:30 Uhr – 17:00 Uhr 15.10.2015: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr 16.10.2015: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr seminar 05 Excel für Auszubildende Ort: EBZ, Bochum Preis:* 180,00 E (ein Seminar) Der gekonnte Umgang mit Excel ist eine wichtige Grundlage, um schnell und effektiv im Büro-Alltag arbeiten zu können. Deshalb ist es auch wichtig, dass Auszubildende innerhalb kürzester Zeit auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse erlangen. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, innerhalb von 1,5 Tagen, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Excel zu ergänzen, aufzufrischen und zu festigen. Die (neu-) gewonnenen Fertigkeiten können direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. 750,00 E**(alle Seminare) Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: 23./24. Oktober 2015 + weitere Termine Bedienung der Benutzeroberfläche, Multifunktionsleiste und Menüs in Excel Dozent: Bettina Klare Kalkulationsblätter mit entsprechenden Formatierungen anlegen (z. B. Formulare zur Betriebskostenabrechnung) *inkl. Veranstaltungsunterlagen ** 750,00 € statt insgesamt 840,00 € bei Buchung aller 5 Office Seminare (Excel / Excel Aufbaustufe / Word / Outlook / PowerPoint) Verknüpfungen und Berechnungen mit Formeln und Funktionen durchführen, auch tabellenübergreifend und mit Formelassistenten Objektdaten auswerten mit Funktionen ( MIN, MAX, MITTELWERT, ZÄHLENWENN, SUMMEWENN) Nutzungsdauern, Vertragslaufzeiten und Fristen berechnen mit Datums- und Zeitfunktionen Auto- und Spezialfilter, Sortieren und Teilergebnisse für die Datenaufbereitung nutzen Visualisierung der Daten in Excel-Diagrammen Ihre Vorteile Die Seminare knüpfen zeitlich an den Berufsschulunterricht im EBZ an – Seminarzeiten sind freitags Nachmittag und samstags Vormittag Durch praktische und geführte Übungen am Computer können die Auszubildenden das erlernte Wissen direkt anwenden und somit festigen Durch den sichereren Umgang mit Excel verbessert sich die Einsetzbarkeit Ihrer Auszubildenden Start/Termin Dauer Sie können zwischen folgenden Terminen wählen: 4 Infos unter: www.e-b-z.de 23./24. Oktober 2015 30./31. Oktober 2015 06./07. November 2015 13./14. November 2015 23.10.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 30.10.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 06.11.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 13.11.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 24.10.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 31.10.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 07.11.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 14.11.2015: 08:00 – 14:00 Uhr 06 seminar Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff Buchführung auffrischen und festigen für Schüler der Mittel- und Oberstufe Buchführung und Rechnungswesen sind eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Immobilienunternehmen. Deshalb werden von Auszubildenden in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fundierte Kenntnisse auf diesem Gebiet erwartet. Zudem sind sie unerlässlich für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, den in der Berufsschule erlernten Unterstufenstoff Buchführung aufzufrischen, zu ergänzen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen u.a.: Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung z.B. Kontenrahmen, Bilanz, GuV, Grundlagen Buchungssätze 24. Oktober 2015 Zeit: 08:00 – 16:00 Uhr Ort: EBZ, Bochum Preis:* 120,00 E Dozent: Moritz Siepmann *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Buchungsregeln bei Umsatzsteuer und Vorsteuer Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen: Einfluss von Anschaffungskosten und Nutzungsdauer Mietenbuchhaltung: Umbuchungen von Mietvorauszahlungen, Erlösschmälerungen, Uneinbringliche Mietforderungen Lohn- und Gehaltsabrechnung inkl. Lohn- und Kirchensteuer, vermögenswirksame Leistungen und Sozialabgaben Nebenkostenabrechnung: Vorauszahlungen, Aktivierung noch nicht abgerechneter Betriebskosten, Abrechnung und Verrechnung mit dem Mieter Ihre Vorteile Sie wiederholen den Unterstufenstoff Buchführung und festigen so die Grundlagen und das Funktionsprinzip der Buchführung Sie lernen die Zusammenhänge von Konten, GuV und Bilanz kennen Übungsaufgaben verfestigen den Inhalt des Seminars und sichern so den Lernerfolg Sie beschäftigen sich intensiv mit wichtigen Themen der Buchführung in der Immobilienwirtschaft 07 Start/Termin Dauer 24. Oktober 2015 08:00 – 16:00 Uhr seminar Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Mittelstufenstoff Buchführung auffrischen und festigen Buchführung und Rechnungswesen sind eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Immobilienunternehmen. Deshalb werden von Auszubildenden in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fundierte Kenntnisse auf diesem Gebiet erwartet. Zudem sind sie unerlässlich für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, den in der Berufsschule erlernten Mittelstufenstoff Buchführung aufzufrischen, zu ergänzen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Grundstückskauf: u.a. Buchung von Anzahlungen, Anschaffungsnebenkosten, Eigentumsübergängen sowie Kaufpreis raten und Grundstückskaufkrediten 28. November 2015 Zeit: 08:00 – 16:00 Uhr Ort: EBZ, Bochum Preis:* 120,00 E Dozent: Moritz Siepmann *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Bewirtschaftung unbebauter Grundstücke – Laufende öffentliche Lasten und Erklärung des Primärkostenausweisprinzips Erschließung von Grundstücken: Fremderschließung und eigene Erschließung Bautätigkeit im Anlagevermögen: Bauvorbereitungskosten und Bautätigkeit Verkauf von Grundstücken und Gebäude im Anlage- und Umlaufvermögen Ihre Vorteile Sie frischen den Mittelstufenstoff Buchführung auf und festigen Ihre Kenntnisse Übungsaufgaben verfestigen den Inhalt des Seminars und sichern so den Lernerfolg Sie beschäftigen sich intensiv mit wichtigen Themen der Buchführung in der Immobilienwirtschaft Start/Termin 28. November 2015 Dauer 08:00 – 16:00 Uhr Infos unter: www.e-b-z.de 5 seminar 19. Dezember 2015 Zeit: 08:00 – 16:00 Uhr Ort: EBZ, Bochum Preis:* 120,00 E Dozent: Moritz Siepmann Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff Buchführung auffrischen und festigen 08 Buchführung und Rechnungswesen sind eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Immobilienunternehmen. Deshalb werden von Auszubildenden in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fundierte Kenntnisse auf diesem Gebiet erwartet. Zudem sind sie unerlässlich für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, den in der Berufsschule erlernten Unterstufenstoff Buchführung aufzufrischen, zu ergänzen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: *inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung z.B. Kontenrahmen, Bilanz, GuV, Grundlagen Buchungssätze Buchungsregeln bei Umsatzsteuer und Vorsteuer Abschreibungen auf Sachanlagen und Forderungen: Einfluss von Anschaffungskosten und Nutzungsdauer Mietenbuchhaltung: Umbuchungen von Mietvorauszahlungen, Erlösschmälerungen, Uneinbringliche Mietforderungen Lohn- und Gehaltsabrechnung inkl. Lohn- und Kirchensteuern, vermögenswirksame Leistungen und Sozialabgaben Nebenkostenabrechnung: Vorauszahlungen, Aktivierung noch nicht abgerechneter Betriebskosten, Abrechnung und Verrechnung mit dem Mieter Ihre Vorteile Sie frischen den Unterstufenstoff Buchführung auf und festigen die Grundlagen und das Funktionsprinzip der Buchführung Sie lernen die Zusammenhänge von Konten, GuV und Bilanz kennen Übungsaufgaben verfestigen den Inhalt des Seminars und sichern so den Lernerfolg Sie beschäftigen sich intensiv mit wichtigen Themen der Buchführung in der Immobilienwirtschaft Start/Termin Dauer 19. Dezember 2015 08:00 – 16:00 Uhr seminar Excel für die Immobilienwirtschaft – Aufbaustufe 09 Ort: EBZ, Bochum Preis:* 180,00 E (ein Seminar) Der gekonnte Umgang mit Excel ist eine wichtige Grundlage, um schnell und effektiv im Büro-Alltag arbeiten zu können. Deshalb ist es auch wichtig, dass Auszubildende innerhalb kürzester Zeit auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse erlangen. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, innerhalb von 1,5 Tagen, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Excel zu ergänzen, aufzufrischen und zu festigen. Die (neu-) gewonnenen Fertigkeiten, die auf das Seminar „Excel für Auszubildende“ aufbauen, können direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. 750,00 E**(alle Seminare) Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: 20./21. November 2015 + weitere Termine Externe Datenquellen importieren (z. B. CSV-Dateien) und für die weitere Nutzung aufbereiten Dozenten: Lehrer des EBZ Berufskolleg *inkl. Veranstaltungsunterlagen ** 750,00 € statt insgesamt 840,00 € bei Buchung aller 5 Office Seminare (Excel / Excel Aufbaustufe / Word / Outlook / PowerPoint) Automatisieren und Verfeinern von Berechnungen (z. B. Wirtschaftlichkeitsberechnung, Indexmietberechnung, Modernisierungsmieterhöhungsplanung und -abrechnung auf Einzelgewerkebasis) durch Anwenden von entsprechenden Funktionen, z. B. SVERWEIS Plausibilitätskontrollen einbetten und durch logische Funktionen ergänzen Fehlertoleranz von Berechnungen durch Beschränkung der Eingabewerte erhöhen Pivot-Tabellen für die konsistente und flexible Datenauswertung nutzen Serienbriefanbindung zu Microsoft Word realisieren, z.B. für Mieteranschreiben Ihre Vorteile Die Seminare knüpfen zeitlich an den Berufsschulunterricht im EBZ an – Seminarzeiten sind freitags Nachmittag und samstags Vormittag Durch praktische und geführte Übungen am Computer können die Auszubildenden das erlernte Wissen direkt anwenden und somit festigen Durch den sichereren Umgang mit Excel verbessert sich die Einsetzbarkeit Ihrer Auszubildenden Start/Termin Dauer Sie können zwischen folgenden Terminen wählen: 6 Infos unter: www.e-b-z.de 20./21. November 2015 27./28. November 2015 04./05. Dezember 2015 11./12. Dezember 2015 20.11.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 27.11.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 04.12.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 11.12.2015: 14:00 – 17:30 Uhr 21.11.2015 : 08:00 – 14:00 Uhr 28.11.2015 : 08:00 – 14:00 Uhr 05.12.2015 : 08:00 – 14:00 Uhr 12.12.2015 : 08:00 – 14:00 Uhr seminar 10 PowerPoint für Auszubildende Der gekonnte Umgang mit PowerPoint ist eine wichtige Grundlage, um schnell und effektiv im Büro-Alltag arbeiten zu können. Deshalb ist es auch wichtig, dass Auszubildende innerhalb kürzester Zeit auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse erlangen. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, innerhalb von 1,5 Tagen, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint zu ergänzen, aufzufrischen und zu festigen. Die (neu-) gewonnenen Fertigkeiten können direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: 08./09. Januar 2016 + weitere Termine Ort: EBZ, Bochum Preis:* 180,00 E (ein Seminar) 750,00 E**(alle Seminare) Dozent: Bettina Klare Bestandteile und Ansichten einer PowerPoint Präsentation Texteingabe und Textgestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Designs *inkl. Veranstaltungsunterlagen Umgang mit den Firmenvorlagen/Masterdesigns des Unternehmens ** 750,00 € statt insgesamt 840,00 € bei Buchung aller 5 Office Seminare (Excel / Excel Aufbaustufe / Word / Outlook / PowerPoint) Abbildungen einbinden (Fotos, Grundrisse, Exposés etc.) und bearbeiten Erstellen und Formatieren von Diagrammen und Organigrammen Excel-Tabellen und Diagramme einbinden und Verknüpfungen zu anderen Dateien erstellen Verändern bestehender PowerPoint Präsentationen Ihre Vorteile Die Seminare knüpfen zeitlich an den Berufsschulunterricht im EBZ an – Seminarzeiten sind freitags Nachmittag und samstags Vormittag Durch praktische und geführte Übungen am Computer können die Auszubildenden das erlernte Wissen direkt anwenden und somit festigen Durch den sichereren Umgang mit PowerPoint verbessert sich die Einsetzbarkeit Ihrer Auszubildenden Start/Termin Dauer Sie können zwischen folgenden Terminen wählen: 08./09. Januar 2016 15./16. Januar 2016 22./23. Januar 2016 26./27. Februar 2016 08.01.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 15.01.2016: 14:00 – 17:30 Uh 22.01.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 26.02.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 09.01.2016: 08:00 – 14:00 Uhr 16.01.2016: 08:00 – 14:00 Uhr 23.01.2016: 08:00 – 14:00 Uhr 27.02.2016: 08:00 – 14:00 Uhr seminar 11 Outlook für Auszubildende Der gekonnte Umgang mit Outlook ist eine wichtige Grundlage, um schnell und effektiv im Büro-Alltag arbeiten zu können. Deshalb ist es auch wichtig, dass Auszubildende innerhalb kürzester Zeit auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse erlangen. Dieses kompakte Seminar bietet die Möglichkeit, innerhalb von einem Tag, Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Outlook zu ergänzen, aufzufrischen und zu festigen. Die (neu-) gewonnenen Fertigkeiten können direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind folgende Themen: Oberfläche des Outlook Bildschirms mit Navigationsbereich, Objektebereich, Lesebereich, Aufgabenleiste E-Mails schreiben, beantworten und ablegen sowie Anhänge erstellen und konkrete Einstellungen vornehmen 12. Februar 2016 + weitere Termine Ort: EBZ, Bochum Preis:* 120,00 E (ein Seminar) 750,00 E**(alle Seminare) Dozent: Bettina Klare Notizen erstellen, speichern und in E-Mails weiterverwenden *inkl. Veranstaltungsunterlagen Einzeltermine, Serientermine, Ereignisse und Besprechungen im Kalender anlegen ** 750,00 € statt insgesamt 840,00 € bei Buchung aller 5 Office Seminare (Excel / Excel Aufbaustufe / Word / Outlook / PowerPoint) Kontakte pflegen und anlegen Aufgaben delegieren, erledigen und Rückmeldungen erhalten Zusammenarbeit der unterschiedlichen MS-Outlook-Module verstehen Ihre Vorteile Die Seminare knüpfen zeitlich an den Berufsschulunterricht im EBZ an – Seminarzeiten sind freitags Nachmittag und samstags Vormittag Durch praktische und geführte Übungen am Computer können die Auszubildenden das erlernte Wissen direkt anwenden und somit festigen Durch den sichereren Umgang mit Outlook verbessert sich die Einsetzbarkeit Ihrer Auszubildenden Start/Termin Dauer Sie können zwischen folgenden Terminen wählen: 12. Februar 2016 19. Februar 2016 04. März 2016 08. April 2016 12.02.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 19.02.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 04.03.2016: 14:00 – 17:30 Uhr 08.04.2016: 14:00 – 17:30 Uhr Infos unter: www.e-b-z.de 7 anmeldung Wir sind für Sie da Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um die Veranstaltungen weiter. Ansprechpartnerin: Anmeldung: Franziska Jellema Antonia König T: +49 234 9447 582 T: +49 234 9447 519 F: +49 234 9447 599 F: +49 234 9447 599 M: [email protected] M: [email protected] anmeldung per Fax: 0234 94 47 599 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese finden Sie auf der Homepage www.e-b-z.de im Bereich Akademie. seminare für azubis Titel Veranstaltungsort Kosten Termin / Startdatum 01 Word für Auszubildende EBZ, Bochum 02 Genossenschaft lernen EBZ, Bochum 480,00 E 30.09. – 02.10.2015 03 Vermieten lernen in Wohnungsunternehmen EBZ, Bochum 440,00 E 06.10. – 08.10.2015 04 Technik lernen – Technisches Wissen für Azubis EBZ, Bochum 440,00 E 14.10. – 16.10.2015 05 Excel für Auszubildende EBZ, Bochum 06 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff für Schüler der Mittel- und Oberstufe EBZ, Bochum 120,00 E 24.10.2015 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Mittelstufenstoff Buchführung EBZ, Bochum 120,00 E 28.11.2015 Buchführung lernen – Speziell für Azubis: Unterstufenstoff Buchführung EBZ, Bochum 120,00 E 19.12.2015 09 Excel für die Immobilienwirtschaft – Aufbaustufe EBZ, Bochum 180,00 E / 750,00 E* Termin:** 10 PowerPoint für Auszubildende EBZ, Bochum 180,00 E / 750,00 E* Termin:** 11 Outlook für Auszubildende EBZ, Bochum 120,00 E / 750,00 E* Termin:** 07 08 180,00 E / 750,00 E* Termin:** 180,00 E / 750,00 E* Termin:** * 750,00 E statt insgesamt 840,00 E bei Buchung aller 5 Office Seminare ** Mögliche Termine finden Sie bei der jeweiligen Seminarbeschreibung Persönliche Daten Name:** Vorname:** Geburtsdatum: Geburtsort: Ort / PLZ:** Straße:** Telefon tagsüber: E-Mail-Adresse:** (** Pflichtfelder) Anzahl der WE in Bestand und / oder Verwaltung: Anmeldung per Post 501 bis 1.000 WE 1.001 – 2.000 WE 5.001 – 10.000 WE Arbeitgeber Name des Unternehmens: EBZ Europäisches Bildungszentrum Ansprechpartner: der Wohnungs- und ImmobilienE-Mail-Adresse des Ansprechpartners: wirtschaft Springorumallee 20 44795 Bochum Fax: 0234 94 47 599 E-Mail: [email protected] 2.001 – 5.000 WE Position des Ansprechpartners: Telefon: Ort / PLZ: Straße: zahlungsträger/Empfänger der Rechnung (falls nicht Arbeitgeber): Ort, Datum: x Unterschrift: 10.001 und mehr WE 05_2015_gestaltung: www.bachler-werbeagentur.de Bis 500 WE -p- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Durch Ihre Unterschrift erklären Sie sich mit deren Geltung einverstanden.