Experimentalphysik

Werbung
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
Experimentalphysik - Zusammenfassung
Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit.
Solltet ihr Fehler finden oder Ergänzungen haben, teilt sie mir bitte mit: [email protected]
Für Überschneidungen mit Theoretische Physik bitte diese Zusammenfassung anschauen!
1
1.1
Klassische Mechanik
Messungen und Datenauswertung: Statistischer Fehler
Mittelwert hXi = X =
Standardabweichung σX
v
u
u
=t
N
1 X
Xi
N i=1
N
1 X
(hXi − Xi )2
N − 1 i=1
σX
Fehler des Mittelwerts δhXi = √
N
Zentraler Grenzwertsatz Für große Zahl von Messungen entspricht die Häufigkeitsverteilung der
Messwerte einer Gaußverteilung
(x−µ)2
1
· e− 2σ2
P (x, µ, σ) = √
2πσ
Fehlerfortpflanzung
1.2
Messgröße G = G(x1 , x2 , ..., xn ) von mehreren Variablen abhängig
v
u n uX ∂G 2
δG = t
δx2i
∂x
i
i=1
Kräfte
Kraft
Gleichung
F~G = m · ~g
Bemerkung
Gravitation
Normalkraft F~N
Seilspannkraft F~S
auf Planetenoberfläche (g = const.)
übt Boden auf Objekt aus
mit der Seil o.ä. gespannt wird
Federkraft F~F = −k · ~x
Rückstellkraft einer ausgelenkten Feder
Reibungskraft FR = f = µ · FN
Zentripetalkraft F~Z = −m · ω 2 · ~r
Corioliskraft F~C = 2 · m · ~v × ω
1.3
entgegen der (potentiellen) Bew.richtung
hält Objekt auf Kreisbahn
Scheinkraft in rotierendem Bezugssystem
Energiediagramme
P
Da der EES gilt, muss die Summe aller Energien konstant sein: Etot =
E = const.
Ein Energiediagramm enthält demnach alle in einem System vorkommenden Energieformen, in Abhängigkeit
einer vom System abhängigen Größe (z.B. Auslenkung/Höhe/Zeit)
1.4
Systeme von Massepunkten
Schwerpunkt ~rcm =
1
M
Z
Geschwindigkeit ~vcm =
Ohne äußere (resultierende) Kräfte, d.h.
Z
1
~r · ρ(~r) · dV
M
P
mi · ~vi
=
M
~r(m) · dm =
d
~rcm
dt
P~
F = 0, gilt der IES: p~cm = const.
Seite 1 von 11
Richard Gebauer
1.5
Stand: 19. Juli 2014
Elastische und inelastische Stöße
elastisch
inelastisch
1.6
Experimentalphysik
Kinetische Energie bleibt erhalten. Es gilt IES und EES.
Kinetische Energie wird teilweise in innere Energie umgewandelt. Es gilt nur IES.
Rotation
Lineare Bewegung
Rotation
Ortsvektor ~r
Kreiswinkel θ
Geschwindigkeit ~v
Winkelgeschw. ω
~ ⊥ AKreis
Beschleunigung ~a
Winkelbeschl. α
~=
Masse m
Beschl. Kraft F~
R
Trägheitsmoment J = r2 dm
~ = ~r × F~ = J · α
Drehmoment M
~
Impuls p~
~ =J ·ω
Drehimpuls L
~ = ~r × p~
Kinetische Energie Ekin
ω2
Rotationsenergie Erot = 21 J~
mit |~
ω| = ω =
dθ
dt
d~
ω
dt
Satz von Steiner Hat man das Trägheitsmoment JCM bezüglich einer Drehachse 1, die durch den
Massenschwerpunkt (CM ) geht, benötigt aber das Drehmoment J2 bzgl. einer 2. (zur 1. parallelen)
Drehachse 2, wobei d der Abstand der Drehachsen ist, ergibt sich dieses durch:
J2 = JCM + m · d2
Auflistung einiger Trägheitsmomente
Objekt
Trägheitsmoment
Massepunkt m im Abstand r
J = m · r2
Hantel (2 Gewichte à m, Abstand Gew. Drehachse je r) J = 2 · m · r2
1.7
Hantel der Länge r mit Drehachse in 1 Gewicht
J = 4 · m · r2
Zylinder
J=
Hohlzylinder
J=
(Dünner) Stab der Länge L
J=
Vollkugel
J=
Kugelschale
J=
1
2
2 ·M ·R
1
2
2 · M (R1 +
1
2
12 · M · L
2
2
5 ·M ·R
2
2
3 ·M ·r
R22 )
Gravitationsgesetz
m1 · m2
F~21 = −G ·
· ~e21
r2
Potentielle Energie Epot (r) = −G ·
1.8
m1 · m2
r
Galileitransformation
Voraussetzung: Ruhendes System S und Inertialsystem S 0 (d.h. vS 0 = const) und keine relativistische
Betrachtung notwendig (vS 0 << c). Zum Zeitpunkt t = 0 liegen die Koordinatenursprünge beider Bezugssysteme aufeinander und die Systeme sind gleich orientiert. Dann gelten folgende lineare Transformationen
von S → S 0 :
~r 0 (t) = ~r(t) − ~vS 0 · t
~v 0 = ~v − ~vS 0
Seite 2 von 11
Richard Gebauer
1.9
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
Lorentz-Transformation
Vorauss.: Gleich wie bei Galileitransformation, nur jetzt relativistisch korrekt (v.a. für v ≈ c), Bezugssystem S 0 bewegt sich relativ zum ruhenden System S in x-Richtung mit Geschw. v.
Transformation eines Quadrupels (t, x, y, z) im System S zu (t0 , x0 , y 0 , z 0 ) in System S 0 :
t0 = (t −
v
x)γ ; x0 = (x − vt)γ ; y 0 = y ; z 0 = z
c2
mit Lorentzfaktor γ = q
1
1−
v2
c2
Addition von Geschwindigkeiten (Beide Geschwindigkeiten in Richtung der x-Achse)
Ein Objekt bewegt sich im bewegten System S 0 mit der Geschwindigkeit u0 und S 0 bewegt sich bezüglich
eines ruhenden Systems S mit der Geschwindigkeit v. Dann bewegt sich das Objekt bezüglich S mit der
Geschwindigkeit u:
u0 + v
u=
0
1 + uc2v
1.10
Relativistische Effekte
Zeitdilatation
Uhr im bewegten System erscheint im ruhenden System langsamer
T = γ · T0 ⇔ T0 =
Längenkontraktion
verkürzt
Ein bewegter Stab der Länge L’ erscheint im Ruhesystem eines Betrachters
L=
1.11
1
·T
γ
1
· L0 ⇔ L0 = γ · L
γ
Relativistische Dynamik
rel. Masse
m = γ · m0
mit Ruhemasse m0
Energie
Gesamtenergie E = mc2 = E0 + Ekin
Ruheenergie E0 = m0 · c2 ; Ekin = E − E0 = (γ − 1) · m0 · c2
1.12
Elastische Verformung
Hooke’sches Gesetz
beschreibt die Längenänderung eines Materials bei Krafteinwirkung
∆L
F 1
=
·
L
A E
Reißfestigkeit
mit Elastizitätsmodul E in
N
m2
Charakt. Größe, die angibt, bei welcher minimalen Kraft ein Material reißt
σr = Er =
N
F
in 2
A
m
Volumenänderung bei Zug oder Schub
∆V
∆L
≈ (1 − 2µ) ·
V
L
mit Poissonzahl µ(typ. 0, 3)
Scherung
F
∆L
=G·
= G · tanα
A
L
mit Schermodul G und Scherwinkel α
Seite 3 von 11
Richard Gebauer
Torsion
Experimentalphysik
Verdrehung eines Körpers
M =D·θ
1.13
Stand: 19. Juli 2014
mit Richtmoment D und Verdrehwinkel θ
Hydrostatik
Im Folgenden werden Flüssigkeiten als inkompressibel idealisiert.
Druck
P =
Pascal-Gesetz
F
A
gibt den (statischen) Druck in einer bestimmten Tiefe h einer Flüssigkeit an
P (h) = P0 + ρ · g · h mit Oberflächen-/Außendruck P0
Auftrieb
entspricht Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit (archimedisches Prinzip)
FA = g · ρ · V
1.14
Hydrodynamik
Idealisierung: Flüssigkeit inkompressibel, keine Viskosität, keine Turbulenzen (Strömungen sind also laminar), konstante Dichte
Fluss
bleibt nach der Kontinuitätsgleichung erhalten.
Φ = A · v = const.
Bernoulli-Gleichung macht eine Aussage über eine Erhaltungsgröße der Strömungslehre, aber nicht
über deren absoluten Wert (dieser ist vom System abhängig)
P +ρ·g·h+
1
· ρv 2 = const.
2
Druck P , Dichte ρ, Höhe über/unter Bezugsebene h, Strömungsgeschwindigkeit v
1.15
Thermische Eigenschaften von Festkörpern
Längenänderung durch Erwärmung
∆L
= α · ∆T
L
mit linearem Ausdehnungskoeff. α
Wärmeleitung
dQ
dT
= −λ · A ·
dt
dx
mit therm. Leitfähigkeit λ
transp. Wärmemenge
1.16
dT
dQ
, Temp.gefälle
dt
dx
Mechanische Schwingungen
Harmonische Schwingung
r
Rückstellkraft F = −D · s ⇒ s(t) = s0 · cos(ωt + φ0 )
Systemenergie E =
1
· D · ŝ2
2
mit ω =
D
m
mit Amplitude ŝ (= s0 für φ0 = 0)
Seite 4 von 11
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
Mathematisches Pendel mit Näherung für kleine Winkel: sin θ = θ −
1 3
3! θ
+ O(θ5 ) ≈ θ
r
Rückstellkraft F ≈ −m · g · θ ⇒ θ(t) = θ0 · cos(ωt + φ0 )
mit ω =
g
l
Gedämpfte Schwingung
dX
d2 X
+λ
+ kX = 0
dt2
dt
r
k
λ2
− τt
· cos(ωt) mit ω =
X(t) = X0 · e
−
m 4m2
2m
Lebensdauer τ =
mit Reibungskoeff. λ
λ
Qualitätsfaktor Q = ω · τ
DGL: m
t
Energie E = E0 · e− τ
1.17
Wellen
Wellengleichung
in 3-Dimensionen
1 ∂2u ∂2u ∂2u ∂2u
1 ∂2
−
−
−
=
0
⇔
(
− 4)u(~r, t) = 0 ⇔ u = 0
c2 ∂t2
∂x2
∂y 2
∂z 2
c2 ∂t2
Laplace-Operator 4 =
Ausflug: Greensche Funktion
3 2 X
∂
2
∂x
i
i=1
und d’Alembert-Operator =
1 ∂2
−4
c2 ∂t2
(sicher nicht Klausur-relevant)
DGL: u(~r, t) = f (~r, t)
hat Greensche Fkt.: G(~r, t) =
δ(t − |~rc| )
4π|~r|
Spezialfall: Saite mit linearer Massendichte µ
u(x, t) = u0 · sin(kx + δ) · cos(ωt + φ)
2π
mit Wellenzahl k =
λ
s
Phasen-/Ausbreitungsgeschwindigkeit c =
Stehende Wellen
s
und ω = k
F
µ
F
µ
(in 1 Dimension)
u(x, t) = f (x) · g(t)
mit Amplitude f (x) und Zeitabhängigkeit g(t)
Es existieren sog. Schwingungsmoden. Bei harmonischen Wellen auf einem Wellenträger der Länge L
bspw. gilt: λn = 2L
n ;n ∈ N
Energie und Intensität
dEkin
dEpot
1
dE
=
+
=
Gesamtenergie pro Längenelement
dx
dx
dx
2
mittlere Leistung hP i = h
Seite 5 von 11
dE dx
i·
dx
dt
µ
∂u
∂t
2
+F
∂u
∂x
2 !
Richard Gebauer
Lautstärke
1.18
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
W
b 0P hon =
b 0dB
Hörschwelle Imin (f = 1kHz) = 10−12 2 =
m
I
Lautstärkepegel L = 10 · log10
[P hon]
Imin
Interferenz von Wellen
Superpositionsprinzip
lenfunktion.
Wenn u1 und u2 Wellenfunktionen sind, dann ist auch u = u1 + u2 eine Wel-
Zwei Wellen gleicher Wellenlänge und Amplitude, die sich begegnen/überlagern, interferieren abhängig
von ihrer Phasendifferenz ∆φ = φ2 − φ1 unterschiedlich:
konstruktive Interferenz ∆φ = 2k · π ; k ∈ Z
Amplituden der beiden Wellen addieren sich
destruktive Interferenz ∆φ = (2k + 1) · π ; k ∈ Z
Amplituden der beiden Wellen löschen sich aus
Seite 6 von 11
Richard Gebauer
2
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
Elektrodynamik
2.1
Grundlagen
Physikalische Größen
Größe
Zeichen
Einheit
Ladung Q = ±N · e
Ladungsdichte
Flächenladungsdichte
Linienladungsdichte
Strom
Stromdichte
El. Feldstärke
C = As = Coulomb
dQ
ρ = dV
σ = dQ
dA
λ = dQ
dl
I = dQ
dt
I
=ρ·v
j=A
~ r)
~
E(~r) = F (~
q
A·s
m3
A·s
m2
A·s
m
A = Ampere
R
~ · dA
~
Φe = A E
R t1
El. Energie E = t0 U · I · dt
RB
~ · d~s
El. Arbeit WAB = A q · E
El. Fluss
El. Spannung
El. Leistung
UAB = V (~r1 ) − V (~r2 ) =
P =
Kapazität C =
Widerstand R =
dW
dt
Q
U
U
I
WAB
q
=
RB
A
~ s
Ed~
=U ·I
=
d
σe · A
Ω=
A
L
Spez. Widerstand ρ = R ·
~
Magn. Feldstärke H
P
= Ohm
kg·m3
s2 ·A
A
m
T =
Vs
m2
=
kg
A·s2
= T esla
2
kg·m2
A·s2 = W eber
kg·m2
= Henry
s2
Wb = Tm = V s =
A
Ladungserhaltung
kg·m2
s2 ·A
Ωm =
~ = µ0 · H
~
Magn. Flussdichte B
R
~ · dA
~
B
Magn. Fluss Φm =
Induktivität L =
A
m2
kg·m
N
V
C = m = s3 ·A
kg
N
C·m2 = A·m·s2
2
W s = J = kg·m
s2
2
W s = J = kg·m
s2
2
V = NCm = kg·m
s3 ·A = V olt
2
W = V A = kg·m
= W att
s3
C
A2 ·s4
F = V = kg·m2 = F arad
Φm
I
H=
T m2
A
=
Vs
A
=
Qi = const.
Konservative Kraftfelder
H
F~ d~s = 0, ∇ × F~ = 0, F~ = −∇V
Verhalten bei Reihen- und Parallelschaltung
Spannung
Strom
Ladung auf Kondensator
Widerstand
Kapazität
2.2
Reihenschaltung
P
Ux =
Ui
Ix = I1 = ... = In
Qx = Q1 = ... = Qn
P
Rx =
Ri
P 1
1
Cx =
Ci
Parallelschaltung
Ux = U1 = ... = Un
P
Ix =
Ii
P
Qx = Qi
P 1
1
Rx =
P Ri
Cx =
Ci
Maxwell-Gleichungen (im Vakuum)
1.) Gaußsches Gesetz Ladung ist Quelle des elektrischen Feldes
~ = ρ
∇·E
0
I
~ · dA
~ = QinV
(Φe =)
E
0
∂V
Seite 7 von 11
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
2.) Gaußsches Gesetz für Magnetfelder magnetische Felder sind quellenfrei, es gibt keine Monopole
(Φm
~ =0
∇·B
I
~ · dA
~=0
=)
B
∂V
3.) Induktionsgesetz Änderung der magnetischen Flussdichte führt zu elektrischem Wirbelfeld. Minus
wegen Lenzscher Regel
~
~ = − ∂B
∇×E
∂t
I
Z
~ · d~s = − d
~ · dA
~ (= − d Φm )
(Uind =)
E
B
dt
dt
∂A
A
4.) Erweitertes Durchflutungsgesetz Elektrische Ströme führen zu magnetischem Wirbelfeld (Erweiterung des Ampereschen Gesetzes, berücksichtigt aber den Maxwellschen Verschiebungsstrom: 2.Term)
~
~ = µ0~j + 1 ∂ E
∇×B
c2 ∂t
I
~ · d~s = µ0 IdurchA + 1 d
B
c2 dt
∂A
2.3
Z
~ · dA
~
E
A
Maxwell-Gleichungen in Materie
~ = 0 · r · E
~ Diel. = 0 · E
~ vak
Mit elektrischer Flussdichte D
~
~
~0 + M
~)
und magnetischer Flussdichte B = µ0 · µr · H = µ0 · (H
~ =ρ
1.) ∇ · D
~ =0
2.) ∇ · B
H
H∂V
~
~ = − ∂B
3.) ∇ × E
∂t
~
∂D
~
~
4.) ∇ × H = j +
∂t
2.4
∂V
~ · dA
~ = QinV
D
~ · dA
~=0
B
R
~ · d~s = − d
~ · dA
~
E
B
dt A
H
R
~ · d~s = IdurchA + d
~ · dA
~
H
D
∂A
dt A
H
∂A
Elektrostatik
Coulombgesetz
für zwei punktförmige Ladungen
F~ (~r) =
Coulomb-Potential
1
Q·q
· 2 · ~er
4π0
r
für punktförmige Ladungsquellen
V (r) =
Q
4π0 r
Dielektrizitätszahl r charakteristische Eigenschaft eines Dielektrikums (Vakuum: r = 1)
Es gilt: r = 1 + χ mit dielektrischer Suszeptibilität χ
Plattenkondensator
A
d
1
1
1
Energie E = CU 2 =
Q2 = 0 r V · E 2
2
2C
2
Q
U
El. Feld E =
=
0 r A
d
Kapazität C = 0 r
Seite 8 von 11
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Poisson-Gleichung
Stand: 19. Juli 2014
des elektrischen Feldes
∆V = −
∂2
∂2
ρ
∂2
+
+
mit Laplace-Operator ∆ = ∇2 =
0
∂x2
∂y 2
∂z 2
Elektrisches Dipolmoment charakterisiert räumliche Ladungstrennung mit zwei ungleichnamigen
Ladungen q und dem Abstand ~l von der negativen zur positiven Ladung
p~ = q · ~l
Gesamtdipolmoment (Polarisation) P = χ · ED · 0 = N · q · d
2.5
Elektrodynamik
Kontinuitätsgleichung
dρ
∇~j = −
dt
Ströme mikroskopisch betrachtet
vD : Driftgeschwindigkeit
hvi: Mittlere Geschwindigkeit zwischen 2 Stößen
Λ: Mittlere freie Weglänge für e−
τ : Mittlere Zeit zwischen 2 Stößen
Kirchhoffsche Gesetze
X
Knotenregel:
Ii = 0 an jedem Knoten
X
Maschenregel:
Ui = 0 für alle Maschen ohne Spannungsquelle
Wheatstonesche Brückenschaltung
siehe Übungsaufgabe
Auf- und Entladevorgang eines Kondensators mit Zeitkonstante τ = Ro C
Aufladen
Spannung
Strom
Ionenwanderung
Entladen
U (t) = U0 (1 − e
−t/τ
)
I(t) = I0 e−t/τ
U (t) = U0 e−t/τ
I(t) =
U0 −t/τ
R0 e
2
mit Beweglichkeit b [ m
Vs]
v + = b+ · E und v − = b− · E
j ± = (±)q · v ± · n mit Ionenanzahl pro m3 : n
2.6
Statischer Magnetismus
Lorentz-Kraft
~
F~L = q · ~v × B
Kraft auf Leiter im B-Feld (in der Schule F=IBS)
Z
~
~
F =I·
d~l × B
P
Hall-Effekt
Hall-Spannung UH =
IB
ned
Seite 9 von 11
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Stand: 19. Juli 2014
~
~ = 1 · ~v × E
Magnetfeld einer bewegten Ladung B
c2
Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
B = µ0 ·
Gesetz von Biot-Savart
Magnetisches Moment
(Magnetfeld von Strömen)
Z
µ0 d~l × ~r
~ r) =
B(~
I 3
4π
r
auf geschlossener Bahn mit eingeschlossener Fläche A
~= q L
~
m
~m =I ·A
2m
Atomar: m
~ m = −µB ·
Relative Permeabilität
N
·I
l
~
L
~ [~]
mit Bahndrehimpuls L
~
µr = 1 + χm mit Magnetischer Suszeptibilität χm
~ =B
~ 0 + µ0 M
~ = µ0 (1 + χm )H
~ = µ0 µr H
~
B
Gaußscher Satz des E-Feldes
R
Stokescher Satz des B-Feldes
R
2.7
~
∇EdV
=
V
A
H
A
~ A
~
Ed
~ A
~=
(∇ × B)d
H
P
~ ~l
Bd
Zeitabhängige elektrische und magnetische Felder
Lenzsche Regel
entgegenwirkt.
Induktionsspannung erzeugt Strom, dessen magnetische Wirkung der Flussänderung
Induktivität einer Spule L = µ0 ·
Tranformator
U2 = −
N2
·A
l
N2
· U1
N1
Wechselspannung
Allgemein und Spezialfall für sinusförmige Spannung
X
U (t) =
Uk sin(kωt + φk ) (= U0 sin(ωt + φ0 ) falls reine Sinusschwingung)
k
Z
1 T
U (t)dt (= 0 für reine Sinusschwingung)
Mittelwert: hU i =
T 0
s
Z
1 T 2
1
Effektivwert: Uef f =
U (t)dt (= √ U0 für reine Sinusschwingung)
T 0
2
Impedanz
(Wechselstromwiderstand, Wechselstrom mit Kreisfrequenz ω)
• einer Spule: RL = ω · L
• eines Kondensators: RC =
1
ωC
• Gesamtwiderstand bei Impedanz RI mit ohmschem Widerstand R: Rx =
s
• Gesamtwiderstand in einem Serienschwingkreis (R, L und C): Rx =
Seite 10 von 11
R2
p
R2 + RI2
2
1
+ ωL −
)
ωC
Richard Gebauer
Experimentalphysik
Maxwellscher Verschiebungsstrom IV =
Stand: 19. Juli 2014
~
d
~ · E)
~ = 0 · A
~ · ∂E = A
~ · ~jV
(0 · A
dt
∂t
Energie der elektromagnetischen Felder
Elektrisches Feld Eel =
1
0 E 2 · V
2
Magnetisches Feld Em =
2.8
1
0 E 2 )
2
( Energiedichte w =
1 1 2
1
B · V = µ0 H 2 · V
2 µ0
2
( Energiedichte w =
Eigenschaften Elektromagnetischer Wellen
Energiedichte
Intensität
w=
~ B|
~
|E||
µ0 c
I =w·c=
~ B|
~
|E||
µ0
~
~
~ = E×B
Energiefluss Poynting-Vektor: S
µ0
Impuls
|P~ | =
I
w
= 2
c
c
Strahlungsdruck
3
3.1
PS =
I
E 0 · B0
=
c
2µ0 c
Ergänzungen
Wichtige / Nützliche Größen
2
m
Gravitationskonstante G = 6, 67 · 10−11 N kg
2
Masse der Erde mE = 6 · 1024 kg
Erdradius RE = 6, 371 · 106 m
N
Ortsfaktor g = 9, 81 kg
Lichtgeschwindigkeit
Elementarladung
c=
√1
0 µ0
= 3 · 108 m
s
e = 1, 6 · 10−19 C
Elektrische Feldkonstante 0 = 8, 85 · 10−12 VAs
m
Permeabilitätskonstante
Vs
µ0 = 4π · 10−7 Am
Plancksches Wirkungsquantum h = 2π~ = 6, 63 · 10−34 Js
Seite 11 von 11
1
1 1 2
µ0 H 2 =
B )
2
2 µ0
Herunterladen