PHILOSOPHIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT Psychologische Anthropologie 2013W Univ.-Prof. iR Mag. Dr. Hans Goller SJ Katholisch-Theologische Fakultät Innsbruck Nicht autorisiertes Hörerskriptum von Bakk. Hannes M. Braito Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung ........................................................................................................................................ 1 0.1 1 Psychologie ............................................................................................................................. 1 0.1.1 Psychologie ohne Seele? ................................................................................................. 1 0.1.2 Die vier Kränkungen des Menschen durch die Wissenschaft ......................................... 2 0.2 Seele – ........................................................................................................................... 3 0.3 Seelisches – Psychisches – Mentales ...................................................................................... 3 0.3.1 Hirntod............................................................................................................................. 3 0.3.2 Erleben und Bewusstsein................................................................................................. 3 0.3.2.1 Aktualbewusstsein ....................................................................................................... 4 0.3.2.2 Hintergrundbewusstsein .............................................................................................. 5 0.4 Verhalten ................................................................................................................................. 5 0.5 Handlungen ............................................................................................................................. 5 Ziele und Aufgaben der Psychologie .............................................................................................. 6 1.1 Beobachten, beschreiben, messen ........................................................................................... 6 1.2 Erklären ................................................................................................................................... 7 1.2.1 Der biopsychosoziale Erklärungsansatz .......................................................................... 7 1.2.2 Gütekriterien von Theorien ............................................................................................. 7 1.2.2.1 Überprüfbarkeit ........................................................................................................... 8 1.2.2.2 Falsifizierbarkeit .......................................................................................................... 9 1.2.2.3 Sparsamkeit (Parsemonie) ......................................................................................... 10 1.2.3 1.2.3.1 2 Kausalerklärungen in der Psychologie .......................................................................... 10 Strikte und schwächere Kausalaussagen ................................................................... 10 1.3 Vorhersage............................................................................................................................. 11 1.4 Beeinflussen, kontrollieren, verändern .................................................................................. 11 1.4.1 Differenzielle Störungslehre .......................................................................................... 12 1.4.2 Differenzielle Behandlungsmethode ............................................................................. 12 1.4.3 Empirisch nachgewiesene Wirksamkeit ........................................................................ 12 1.4.4 Kriterien des Therapieerfolges ...................................................................................... 13 Das Seelenleben als Konfliktmodell – Sigmund FREUD ............................................................... 13 2.1 Grundaussagen der Theorie FREUDS ..................................................................................... 13 2.2 Metapsychologie ................................................................................................................... 14 2.3 Bewusstseinsqualitäten – Das topische Modell ..................................................................... 14 2.3.1 2.4 Bewusstes und Unbewusstes ......................................................................................... 14 Das Drei-Instanzen-Modell ................................................................................................... 15 2.4.1 Das Es ............................................................................................................................ 15 2.4.2 Das Ich ........................................................................................................................... 15 2.4.3 Das Über-Ich ................................................................................................................. 16 2.4.4 Bewusstseinsqualitäten im Es, Ich und Über-Ich .......................................................... 17 Katholisch-Theologische Fakultät Innsbruck Nicht autorisiertes Hörerskriptum von Bakk. Hannes M. Braito 3 2.4.5 Mark SOLMS – Neuropsychoanalyse ............................................................................. 17 2.4.6 Abwehrmechanismen: unbewusste Strategien des Ich .................................................. 18 2.4.7 Motivation ..................................................................................................................... 20 2.5 FREUDS Motivationstheorie ................................................................................................... 20 2.6 Trieblehre .............................................................................................................................. 21 2.6.1 Lustprinzip..................................................................................................................... 22 2.6.2 Differenzierung des Lustbegriffs ................................................................................... 22 2.7 Kritik an FREUD..................................................................................................................... 22 2.8 Psychoanalytische Traumatheorie ......................................................................................... 23 2.8.1 Alice MILLER................................................................................................................. 23 2.8.2 Kritik an der Traumatheorie .......................................................................................... 24 Behaviorismus ............................................................................................................................... 24 3.1 Was ist Lernen? ..................................................................................................................... 25 3.1.1 Hermann EBBINGHAUS (1850-1909) ............................................................................. 25 3.1.2 Definition von Lernen ................................................................................................... 26 3.1.3 Verschiedene Formen des Lernens ................................................................................ 26 3.2 Klassisches Konditionieren (Iwan Petrowitsch PAWLOW 1849-1936) ................................. 26 3.2.1 Termini des klassischen Konditionierens ...................................................................... 27 3.2.2 Gesetze des Klassischen Konditionierens ..................................................................... 27 3.2.3 Formen des klassischen Konditionierens ...................................................................... 28 3.2.3.1 3.2.4 Angstkonditionierung: Der kleine Albert .................................................................. 28 Was ist gestörte Angst ................................................................................................... 29 3.2.4.1 Klassifikation von Phobien........................................................................................ 29 3.2.4.2 Zwei-Faktoren-Modell der Phobienentstehung nach MOWRER ................................ 30 3.2.4.3 Ergänzungen zum Zwei-Faktoren-Modell................................................................. 30 3.3 Operantes Konditionieren...................................................................................................... 31 3.3.1 Verhaltensformen .......................................................................................................... 31 3.3.2 Grundvorgang des operanten Konditionierens .............................................................. 31 3.3.3 Die drei Bestandteile des operanten Konditionierens.................................................... 32 3.3.3.1 Kontingenz ................................................................................................................ 32 3.3.3.2 Verstärkerarten .......................................................................................................... 32 3.3.3.3 Verstärkung, Verstärkerpläne .................................................................................... 33 3.3.3.4 Diskriminative Reize – Hinweisreize ........................................................................ 33 3.3.4 Verhaltensformel ........................................................................................................... 34 3.3.4.1 Funktionale Verhaltensanalyse .................................................................................. 34 3.3.4.2 Fallbeispiel zur Verhaltensanalyse ............................................................................ 34 Lernen durch Beobachtung – Lernen am Modell .................................................................. 35 3.4 3.4.1 Modelllernen Definition ................................................................................................ 35 3.4.2 Albert BANDURA – sozial-kognitive Lerntheorie .......................................................... 35 3.4.2.1 Experiment zur Nachahmung aggressiven Verhaltens .............................................. 35 Katholisch-Theologische Fakultät Innsbruck Nicht autorisiertes Hörerskriptum von Bakk. Hannes M. Braito 3.4.2.2 4 Fördert die Beobachtung von Gewalt bei den Zusehern aggressives Verhalten?...... 36 Humanistische Psychologie ........................................................................................................... 38 4.1 Ziele der Humanistischen Psychologie ................................................................................. 38 4.2 Menschenbild der Humanistischen Psychologie ................................................................... 38 4.3 Bedürfnispyramide nach Abraham MASLOW ........................................................................ 39 4.3.1 Der selbstverwirklichte Mensch – eine Utopie? ............................................................ 40 4.3.2 Merkmale sich selbst verwirklichender Menschen ....................................................... 40 4.4 Persönlichkeitstheorie von ROGERS ...................................................................................... 41 4.4.1 Selbstbild und Ideal-Selbst ............................................................................................ 41 4.4.1.1 Entwicklung des Selbst.............................................................................................. 42 4.4.1.2 Wie werden Erfahrungen in das Selbstbild aufgenommen? ...................................... 42 4.4.2 Störungslehre von Carl R. ROGERS ............................................................................... 42 4.4.3 The fully functioning person ......................................................................................... 43 4.4.4 Therapietheorie von Carl R. ROGERS ............................................................................ 44 4.4.5 Beziehung ...................................................................................................................... 44 4.4.5.1 Die notwendigen Bedingungen konstruktiver Persönlichkeitsveränderung durch Psychotherapie (ROGERS).......................................................................................................... 44 4.4.5.2 Das Beziehungsangebot in der Gesprächspsychotherapie......................................... 45 4.4.5.3 Empathie, einfühlendes Verstehen ............................................................................ 45 4.4.5.4 Verbalisierung emotionaler Erlebnishinhalte ............................................................ 45 4.4.5.5 Beispiele: Tatsächlich geäußerte Gefühle? Unterschwellige Bewertungen? ............ 46 4.4.5.6 Unbedingte Wertschätzung ....................................................................................... 46 4.4.5.7 Echtheit, Kongruenz .................................................................................................. 47 4.4.5.8 Verhaltensweisen, die in der Beratung und Therapie zu vermeiden sind .................. 48 4.4.6 Rolle der Gesprächspsychotherapie............................................................................... 48 Katholisch-Theologische Fakultät Innsbruck Nicht autorisiertes Hörerskriptum von Bakk. Hannes M. Braito PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 0 Einleitung - - - - da geht es um die Frage, was der Mensch ist und welchen Beitrag die Psychologie leisten kann es soll ein Einblick in die Arbeitsweise der akademischen Psychologie gegeben werden, um dann schwerpunktmäßig ein Basiswissen über die drei Hauptrichtungen zu geben (Tiefenpsychologie, Verhaltenspsychologie und Humanistische Psychologie) auf dem Psycho- und Esoterikmarkt wird viel verkauft, was diesen Namen nicht verdient – also die Frage, wie psychologisches Wissen behauptet werden kann o echtes psychologisches Wissen beruht auf Forschungsergebnissen, die man intersubjektiv nachprüfen kann o subjektive Gewissheit ist eine Qualität des Glaubens o Psychologie ist keine Geheimwissenschaft wer Psychologie studiert erhofft sich vielleicht Hilfe bei persönlichen Schwierigkeiten, oder einfach sich selber und andere besser zu verstehen o Psychologen scheinen das Verborgene zu sehen – was mit akademischer Psychologie nichts zu tun hat o sie beansprucht nicht über höhere Erkenntnis zu verfügen o was Psychologie als Wissenschaft ist und leistet, das lässt sich sachlich darstellen damit hängt auch eine Argumentationsweise zusammen, die allgemein gilt: eine Aussage ist wahr oder falsch, und zwar unabhängig davon, ob der Aussagende psychologische Probleme hat oder nicht o gegenüber einer nicht unverbreiteten Form des Psychologisierens die die Argumente psychologisch deutet anstatt inhaltlich o die akademische Psychologie sagt aber, dass eine Aussage wahr oder falsch ist 0.1 Psychologie - - heute: die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten o direkt beobachtbares Verhalten einerseits und nicht direkt beobachtbare Vorgänge des Bewusstseins (empfinden, denken, fühlen, wollen, wahrnehmen, …) früher: die Lehre von der Seele, die Seelenkunde Definition: Psychologie ist die Wissenschaft, die das Erleben und Verhalten des Menschen und deren innere (im Individuum angesiedelte) und äußere (in der Umwelt lokalisierte) Bedingungen, Ursachen und Wirkungen erforscht. o wie weit also wird unser Leben bedingt durch innere Vorgänge, durch die dingliche Umwelt, durch Mitmenschen 0.1.1 Psychologie ohne Seele? - - wörtlich heißt ja Psychologie „Seelenkunde“, aber zur Seele findet man in den Lehrbüchern so gut wie nichts (1) erkenntnistheoretisches Argument (Seele lässt sich nicht empirisch beweisen) (2) Argument aus der Gehirnforschung (Gehirn als Steuerungsinstanz für Verhalten und Erleben o Erleben und Verhalten sind im Gehirn in Form von Aktivitätsmustern präsentiert und werden dort aufeinander abgestimmt, und der Seelenbegriff habe den Begriff der Steuerungsinstanz vorweggenommen o mit besserer Technik und Diagnose hat sich der Seelenbegriff erübrigt in Fachkreisen ist es unüblich oder sogar verpönt, sich über den Seelenbegriff zu äußern o aber auch in der Theologie ist der Begriff nicht recht populär … o viele betrachten den Begriff als veraltetes Begriffssystem o Francis CRICK, Was die Seele wirklich ist: „Ein moderner Neurobiologe braucht die religiöse Vorstellung der Seele nicht, um das Verhalten des Menschen zu erklären.“ Seite | 1 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o wenn wir einmal wissen, wie das Gehirn Information verarbeitet, haben wir das Rätsel der Seele gelöst „Sie, Ihre Freuden und Leiden […] bei all dem handelt es sich in Wirklichkeit nur um das Verhalten von einer riesigen Anzahl von Nervenzellen und den dazugehörigen Molekülen.“ es gibt auch Philosophen, die das ähnlich sehen; im Laufe der Wissenschaftsgeschichte haben sich gewisse Auffassungen als unhaltbar gezeigt, und ähnlich wird es der Seele früher oder später gehen 0.1.2 Die vier Kränkungen des Menschen durch die Wissenschaft - - - - - (1) Die kosmologische Kränkung (N. KOPERNIKUS): die Erde ist nicht der Mittelpunkt des Universums (2) Die biologische Kränkung (Ch. DARWIN): der Mensch mit seiner tierischen Herkunft (der Mensch als Tier unter Tieren) (3) Die psychologische Kränkung (S. FREUD): der Mensch ist nicht Herr im eigenen Haus, sondern Hausknecht der ihn beherrschenden Triebe o im Seelenleben ist nichts zufällig und ohne Grund o fast alles ist unbewusst o das Triebleben ist nicht völlig zu bändigen (4) Die materialistische Erklärung des Geistes: die reduktionistische Erklärung des Geistes (alles ist letztlich eine Ansammlung von Gehirnprozessen) diese Thesen sind alle nicht unumstritten und bedürfen einer weiteren Begründung wer argumentiert, den Seelenbegriff abzuschaffen, muss Gründe dafür nennen die Beweislast liegt eigentlich bei denen, die eine Änderung des alltäglichen Begriffssystems fordern, wobei es zwei Strategien gäbe: o (1) es müsste sich zeigen lassen, dass alles, was man bisher mit der Seele erklärt hat, durch Begriffe aus der Neurophysiologie besser erklärt und beschrieben werden kann o (2) der wissenschaftliche Nachweis, dass es so etwas wie Seele gar nicht gibt dieser Beweis ist nicht durchführbar, denn idR versteht man unter Seele etwas Immaterielles, also etwas, das durch die Natwi prinzipiell nicht erfassbar ist Renaissance des Seelenbegriffs: zB Gerhard ROTH sagt inzwischen, dass es sinnvoll sei, den Begriff des Seelischen auch in die Hirnforschung einzuführen o die Seele bezeichnet die Einheit von kognitiven und materiellen Phänomenen o Kritik am Deutungsanspruch der Neurowissenschaft: zB Felix HASLER, Neuromythologie o er meint, man müsse Seelisches nicht materiell verstehen o er vertritt natürlich die These, dass mit dem Hirntod auch alles stirbt, was damit einhergeht, also das gesamte bewusste Überleben; ob es darüber hinaus eine unsterbliche Seele gibt, könne weder bewiesen noch bestritten werden : die Lehre von der Seele wurde zur Wissenschaft von Erleben und Verhalten o die Frage nach dem Kern des Problems bleibt bestehen (Persönlichkeitstheorie) o die Frage der Identität: wie soll man sich erklären, dass wir uns im Laufe der Jahre verändern und dennoch überzeugt sind, immer dieselben zu sein o die zentrale Frage war auch das Leib-Seele-Problem Seite | 2 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 0.2 Seele – - - (psychē) heißt wörtlich Atem, Leben; der Begriff enthält die Vorstellung, es gibt etwas vom Körper Trennbares o Gründe: ein Toter ist ohne Bewegung und ohne Leben, Erfahrung der Einheit mit dem eigenen Ich o das Erleben der Identität ist ja eng verbunden mit der Belebtheit die Lehre von den drei Seelenvermögen nach ARISTOTELES: o zuerst die Grundunterscheidung in lebendig und tot Tiere und Pflanzen wachsen und leben, sie können sich bewegen und sie haben Empfindungen der Mensch enthält alle drei Seelenvermögen o (1) anima vegetativa: verleiht dem Leblosen Leben das besitzen bereits Pflanzen (Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung) → vgl. vegetatives Nervensystem o (2) anima animalis: verleiht Bewegung und Empfindung das sensitive Seelenvermögen schließt die Pflanzenseele ein, dazu Sinnesempfindungen, niedriges Strebevermögen und Ortsbewegung; Empfinden von Lust und Schmerz → vgl. somatisches Nervensystem o (3) anima rationalis: verleiht Verstand und Vernunft das besitzen Menschen im Gegensatz zu Pflanzen und Tieren der Mensch ist ein animal rationale man kann zwar dem Begriff nach drei Vermögen unterscheiden, die menschliche Seele ist nach Aristoteles aber eine Einheit : die Menschenseele ist das wodurch wir leben, wahrnehmen und denken (in der Philosophie auch der Begriff des Mentalen) 0.3 Seelisches – Psychisches – Mentales 0.3.1 Hirntod - Großhirntod: irreversibler Ausfall aller Funktionen der Großhirnrinde Ganzhirntod: irreversibler Ausfall aller Funktionen im gesamten Gehirn: Großhirnrinde, Zwischenhirn, Hirnstamm und Kleinhirn wichtige Fragen gehen in die Richtung, wie man den Gehirntod feststellt 0.3.2 Erleben und Bewusstsein - - - man braucht Bewusstsein schon vor der Definition – man kann es also möglichst umfassend beschreiben Bewusstsein ist die Fähigkeit zu erleben, damit werden eine ganze Reihe von Zuständen gemeint, die sprachlich mitgeteilt werden können (Wachheit, Aufmerksamkeit, Wissen, Hoffen, Glauben, Selbstreflexion, …) Bewusstsein hat viel zu tun mit dem autobiographischen Gedächtnis, also mit der Summe unserer bisherigen Erlebnisse, mit den Erinnerungen an unsere bisherigen Erlebnisse o dieses autobiographische Gedächtnis entwickelt sich erst ab dem dritten Lebensjahr (1) Aktualbewusstsein: wahrnehmen, empfinden, denken, vorstellen, erinnern, fühlen, wünschen und wollen; die Inhalte des Aktualbewusstseins wechseln ständig (2) Hintergrundbewusstsein: Selbsterleben, Erleben der eigenen Identität durch die Zeit diese beiden machen den Strom des Bewusstseins aus, und dieser wird immer wieder unterbrochen durch traumlosen Tiefschlaf Seite | 3 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - (3) reines Bewusstsein (Matthieu RICARD): Lichtnatur des Geistes und die Inhalte des Bewusstseins (er postuliert ein reines Bewusstsein, und unterscheidet es von den Inhalten, also eines ohne Inhalte) o er glaubt, diese Basiseigenschaft könne durch Gedanken weder bedingt noch verändert werden o zB Wasser kann Giftstoffe transportieren, aber auch heilsame Substanzen, ist selber aber weder giftig noch heilsam; oder ein Spiegel kann alle Bilder reflektieren, und dennoch ist keines davon Teil von ihm; oder das reine Bewusstsein als Tonerde, und die mentalen Zustände sind dann die Formen in welche die Tonerde gebracht wird o wenn es jemandem gelingt sein Bewusstsein von allen Inhalten zu entleeren, dann bleibt eine reine Bewusstheit übrig, eine intensive Wachheit und Aufmerksamkeit 0.3.2.1 Aktualbewusstsein - - - - - - (1) Sinnesempfindungen: o ( )אvisuelle Erlebnisse; zB Farben; Warum fühlen sich Farben verschieden an? Kann man einem Blinden Farben beschreiben? o ( )בakustische Erlebnisse; Töne sind anders als Farben; nichts am Ton eines Telefons entspricht der natürlichen Welt; Erlebnis von Tonqualität, oder Musik erleben in ihren vielfältigsten Aspekten o ( )גtaktile Erlebnisse; äußerst vielfältig o ( )דGeruchserlebnisse; der sog. „stumme Sinn“ o ( )הGeschmackserlebnisse; bekannt sind die vier Richtungen (süß, salzig, bitter und sauer) und das Umami (der Geschmack von Monosodiumglutamat) (2) Körperempfindungen: o ( )אSchmerzerlebnisse o ( )בTemperaturempfindungen o ( )גandere Körperempfindungen; zB Hunger, Durst, Müdigkeit, … (3) Denkinhalte: o ( )אVorstellungen o ( )בbewusste Gedanken; es gibt das Gefühl wie es ist, bestimmte Gedanken zu haben (Schitag, Urlaub, …) (4) Emotionen: o ( )אfärben alle unsere Erlebnisse ein o ( )בHintergrundemotionen (Heiterkeit, Sorglosigkeit, Niedergeschlagenheit, …) o ( )גstarker Wirklichkeitsbezug über unsere Gefühlserlebnisse – solche Erlebnisse verleihen uns Kontinuität, mehr noch als Denken und Handeln jeder Bewusstseinszustand ist durch Emotionen gefärbt, und derselbe Sachverhalt scheint anders, je nachdem wie wir gerade gestimmt sind ohne Gefühlsqualität wäre unser Leben steril und uninteressant sowie kalt; nur in Ausnahmesituationen wie etwa schweren Depressionen kann ein Mensch völlig teilnahmslos sein (5) Antriebserlebnisse: o ( )אWünsche, Bedürfnisse, Willensentschlüsse; es fühlt sich auf eine gewisse Weise an fasziniert zu sein, getrieben zu sein, von starken Wünschen erfüllt zu sein, … es gibt nicht nur das wunschlose Glück, es gibt auch das Unglück der Wunschlosigkeit Frage der eigenen Identität: Worauf gründet die Erfahrung die/derselbe zu sein? Verschiedene Aspekte sind wichtig (können auch gestört sein). o Woher kommt das Erleben ich selber zu sein? Ist ein privates Gefühl → „Selbstsinn“ o Ich + BW hängen sehr eng zusammen, sind aber nicht identisch! Ich-Gefühl kann beeinflusst werden zB durch Drogen, Meditation, extreme Verliebtheit (IchEntgrenzung), Allmachtgefühle, … Seite | 4 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - ad (1): „Ich-Vitalität“: es gibt Patienten, die sich immer wieder vergewissern müssen, dass sie (noch) leben (zB Ritzer, Hyperventilieren). ad (2): es gibt auch Störung: → Schizophrenie: Hier kann die Gewissheit, dass meine Gedanken meine sind, schwinden, zB: „Andere saugen mir die Gedanken weg!“ oder „Meine Gedanken werden mir von außen eingebracht → Alien, …“ „Ich kann es nicht bestimmen. Ich werde ferngesteuert. Man hat mir ein Chip eingebaut.“ ad (3): Schizophrenie meint die Spaltung/Auseinanderbrechen von Denken, Fühlen und Spüren. ad (4): Wir können unterscheiden, was gehört zu mir! Störung: Ist das Gefühl entheimatet zu sein → zB (Abstammungs-)Wahn ad (5): Patienten haben Unsicherheit über ihre Einmaligkeit und Identität: „Ich weiß nicht wer ich bin? Ich habe einen anderen Körper.“ 0.3.2.2 Hintergrundbewusstsein - ist grob gesagt dafür verantwortlich, dass wir unsere Identität durch die Zeit bewahren die fünf Dimensionen des Ich-Bewusstseins nach Christian SCHARFETTER 0.4 Verhalten - - - - (1) Offenes Verhalten o Alle von außen beobachtbaren Reaktionen (2) Verdecktes Verhalten o Nur durch das Ausdrucksverhalten indirekt beobachtbar (3) Automatisiertes Verhalten o Parallele Informationsverarbeitung im Gehirn (4) Bewusst kontrolliertes Verhalten o Serielle Informationsverarbeitung im Gehirn Bewegung durch Erddrehung ≠ Verhalten – Verhalten = Dinge, die wir tun o früher hat man das innere Verhalten als nicht beobachtbar ausgeklammert o heute Unterscheidung zwischen offenem Verhalten und verdecktem Verhalten (Denken, Fühlen, Wollen, Empfinden). Großteil unseres täglichen Verhaltens ist automatisiertes Verhalten. (Reflexe, aber auch gelernte Gewohnheiten, Sprechen, Lesen, Radfahren, Autofahren, Routinetätigkeiten). Dieses Verhalten ermöglicht uns mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Beim Erlernen müssen wir noch viel denken. → bewusstes kontrolliertes Verhalten (Ein Schritt nach dem anderen) Umgekehrt bei eingefahrenen Verhalten (zB Alkoholiker, Phobiker…) dies zu ändern, zu „verlernen“ ist auch ein schwieriger Prozess. Mit Aufwendung, Zeit und Mühe. Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses ist sehr begrenzt, darum ist automatisches Verhalten für uns wichtig. 0.5 Handlungen - Handlungen und Widerfahrnisse Merkmale einer Handlung o (1) Absicht o (2) Begründung o (3) Kontrollierbarkeit o (4) Bewusstheit - Teilmenge zu Verhalten: „Wir verhalten uns immer, aber wir handeln nicht immer!“ Handlungen ↔ Widerfahrnissen Ich ärgere mich, ich stolpere an der Treppe, ich muss niesen, … → Diese Dinge stoßen mir zu, ich bin nicht willentlich daran beteiligt. Seite | 5 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - Grenze ist nicht scharf und eindeutig, weil auch Gefühle, Neigungen etc. unser Handeln beeinflussen. Absicht: wenn ich es auch will Begründung: warum habe ich etwas (nicht/anderes) getan. Kontrolle: wenn ich auch die Handlung kontrolliere Bewusstheit: zumindest teilwiese bewusst, was man tut. → schließt inneres Erleben mit ein. Für uns meist nicht schwer die Unterscheidung. Und wir erleben unser Handeln, als ob es nicht schon endgültig vorherbestimmt wäre. Handlung setzt den Begriff von Willensfreiheit voraus (Handlungsfreiheit ↔ Willensfreiheit) Einer handelnden Person unterstellen wir ein bestimmtes Ziel mit Absicht zu verfolgen, und das bewusst. Ein inneres Erleben muss dazu notwendig erfahren werden, sonst würde ein Roboter/ Schlafwandler auch handeln. Handeln → Motivationspsychologie (Warum tun M überhaupt etwas und gerade das, was er tut?) 1 Ziele und Aufgaben der Psychologie - Verhalten und Erleben o (1) beobachten, beschreiben, messen o (2) erklären o (3) vorhersagen o (4) beeinflussen, kontrollieren, verändern - Wissenschaft → nicht nur Wissen zu ordnen/katalogisieren, sondern „Wie finden wir heraus, was noch nicht bekannt ist?“ ad 4: angewandte Psychologie (klinische Psychologie, Schulpsychologie, Betriebspsychologie) Ziel ist es, allgemeine sichere Ergebnisse zu bekommen → empirische Wissenschaft Thesen werden auch durch Proben, Tests, etc. überprüft und bestätigt. wissenschaftliches Vorgehen ist notwendig um Trugschlüsse zu vermeiden und subjektive Eindrücke auszuschließen. In der Wissenschaft geht es um eine Sammlung überprüfbarer Sätze. - 1.1 Beobachten, beschreiben, messen - psychologische Messungen müssen reliabel und valide sein o Reliabilität: ist die Zuverlässigkeit eines Tests o Validität: ein Test ist valide, wenn er tatsächlich misst, was er vorgibt zu messen - zuerst einmal Daten: es gibt viele Methoden Daten zu bekommen (Beobachtungen, Tests) jede Messung, jedes Messinstrument muss 2 Eigenschaften haben: reliabel/zuverlässig + valide (misst das, was vorgegeben wird zu messen). → zB Wir wollen Intelligenz messen und messen jedes Mal den Kopfumfang der Testperson → Hier ist der Test reliabel, aber nicht valide! o Privates Erfahren (wie zB Angst) einer Person sind keine direkten Daten. Sehr wohl aber die Berichte darüber, das beobachtete Verhalten oder physiologische Untersuchungen. o Unvoreingenommene Beobachtung möglich? Wir sehen oft das, was wir sehen wollen. Momentane Stimmung und Bedürfnisse beeinflussen unsere Wahrnehmung. Auch die Einstellungen und Überzeugungen haben ihren Einfluss (Jemand der sich als Versager glaubt, wird Lob nicht als solches wahrnehmen.) → theoriegeladen Karl POPPERS erkenntnistheoretische Position. Erwartungen sind Hypothesen → sind unsicher und ungenau - - Seite | 6 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - Wir versuchen unser „Wissen“ der Umwelt vorzuschreiben. Erwartungsenttäuschungen sind wichtig, um die Realität zu erleben, die nicht nur von unseren Ideen abhängt. Wir haben nie die volle Sicherheit die Wahrheit zu haben. (POPPER: Ich weiß, dass ich nichts weiß – und das kaum, 1991) objektive Erkenntnis ist wenigstens annähernd möglich. In der Psychologie: Was beobachte ich und was schließe ich daraus? Ich muss mir meiner Voreingenommenheit bewusst sein. So kann ich versuchen Beobachtungen möglichst objektiv zu machen. 1.2 Erklären - Hauptziel wissenschaftlicher Erklärungen ist es, mit der geringsten Anzahl von Annahmen und Begriffen die größte Anzahl von Fakten zu erklären o Explanandum: das zu Erklärende o Explanans: das, womit erklärt wird o ante-cedens-Bedingungen: die vorausgehenden Bedingungen 1.2.1 Der biopsychosoziale Erklärungsansatz - - Verhalten = f (Organismus, Person, Umwelt) (1) biologische Faktoren (2) psychologische Faktoren: bilden den Bereich des Erlebens; Pläne und Ziele; diese ermöglichen es uns Menschen Verhalten in Gang zu setzen und über lange Zeit zu steuern, ohne Schlüsselreize von außen; abhängig von einem funktionierenden Nervensystem (3) soziale Einflüsse: Summe alle Einflüsse außerhalb der Person der relative Beitrag dieser Faktoren ändert sich jeden Augenblick, und es gibt eine wechselseitige Beeinflussung in der Geschichte der empirischen Psychologie hat man diese drei nicht immer gleichwertig betrachtet, sondern sich meist auf eine Kategorie konzentriert o radikaler Behaviorismus hat sich damit befasst, wie weit unser Handeln durch die dingliche Umwelt beeinflusst wird o das hat sich verändert durch die kognitive Wende, wo sich Psychologen sehr wohl für die Einstellungen interessieren o und die Tiefenpsychologie geht von den inneren Faktoren aus 1.2.2 Gütekriterien von Theorien - (1) Überprüfbarkeit (2) Falsifizierbarkeit (3) Sparsamkeit (Parsemonie) - Ist es eine reine Geschmacksfrage, welche Erklärung man bevorzugt? Oder gibt es konkrete klare Kriterien, die uns erlauben, die Qualität einer psychologischen Erklärung zu beurteilen, unabhängig davon, aus welchem Lager sie kommt? damit die Psychologie Erleben und Verhalten erklären kann, muss sie Hypothesen bilden, und eine Hypothese ist eine vorläufige Antwort auf vorläufige Fragen o Hypothesen sollten empirisch überprüfbar sein, sie sollten Zusammenhangsbehaupten formulieren (wenn-dann, je mehr-desto, …) Theorien sind zunächst Erfindungen, Konstruktionen und Problemlösungsansätze und zuerst weder wahr noch falsch, sondern brauchbar oder nicht brauchbar Theorien können sich bewähren oder scheitern, besser oder schlechter sein, … die beste Theorie ist diejenige, die mit den wenigsten Begriffen das Meiste erklärt - - Seite | 7 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 1.2.2.1 Überprüfbarkeit - Operationalisierbarkeit der Begriffe damit Theorien zu überprüfbaren Aussagen führen, müssen ihre Begriffe operationalisierbar sein gemeint ist die Messbarmachung dessen, was der Begriff meint am Beispiel der Intelligenz: o Was ist Intelligenz? – man könnte Intelligenztests als Operationalisierung betrachten o es gibt keine allgemein anerkannte Definition von Intelligenz; Duden: Die Fähigkeit des Menschen, abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten in einer solchen Definition werden geistige Fähigkeiten sehr stark betont o oder: Die Fähigkeit, Schwierigkeiten in neuen Situationen zu meistern. undiskutiert ist, dass es sich bei Intelligenz um verschiedene Fähigkeiten handelt o Theorie der multiplen Intelligenz nach Howard GARDNER: ( )אsprachliche, ( )בmusikalische, ( )גlogisch-mathematische, ( )דräumliche, ( )הIntelligenz der Bewegung, ( )וemotionale, ( )זIntelligenz der Naturerkenntnis und ( )חexistentielle (spirituelle) Intelligenz emotionale Intelligenz: hat zu tun mit Einfühlvermögen, und das ist ein riesiger Vorteil o o Abbildung 9.4: Das Intelligenzstrukturmodell Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene verbaler- und Handlungsteil allgemeines Wissen: zB Was ist ein Thermometer? Woher kommt Gummi? Wie viele Wochen hat das Jahr? Wo ist Brasilien? Wer schrieb Hamlet? Was ist der Vatikan? … allgemeines Verständnis: zB Was ist zu tun? Sie finden einen Briefumschlag auf der Straße, der ist zugeklebt, adressiert und mit einer Briefmarke versehen? Warum müssen wir Steuern zahlen? … rechnerisches Verständnis: Wie viele Orangen kann man für 36 Cent kaufen, wenn eine Orange 6 Cent kostet? Ein Mann hat € 18 und gibt € 7,5 aus; wie viel Geld hat er übrig? … Gemeinsamkeiten finden: Inwiefern sind eine Orange und eine Banane gleich? … eine Axt und eine Säge? … ein Auge und ein Ohr? … Holz und Alkohol? … Lob und Strafe? … eine Fliege und ein Baum? Wortschatztest. Was bedeuten die folgenden Worte: Winter, Satz, Heiligtum, Travestie, Tirade, … Seite | 8 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o o o ein seriöser Intelligenztest fordert ein Mindestmaß an Statistik; Abbildung 9.2 um 100: Büro, Verkauf, Polizist über 110: mittlere Führungskräfte, Finanzfachleute über 130: StA das sind sicher alles Dinge, die in der Schule eine wichtige Rolle spielen nicht erfasst aber wird die emotionale Intelligenz (vgl. Daniel GOLEMAN, Emotional Intelligence – woran es liegt, dass hochintelligente Menschen im Leben straucheln – klug sein allein reicht nicht – entscheidend ist nach ihm mehr die emotionale Intelligenz) darunter versteht er die Fähigkeit, in einer Situation schnell und sicher die eigenen Gefühle und die der Anderen richtig zu deuten und einzuordnen, was einen riesigen Vorteil verschafft auch der angemessene Ausdruck der Gefühle will gelernt sein es gibt inzwischen Versuche der Operationalisierung emotionaler Intelligenz 1.2.2.2 Falsifizierbarkeit - ein Postulat, Hypothesen und Theorien sollten falsifizierbar sein o NB: diese These selber ist aber nicht falsifizierbar die Frage, wie sich Fortschritt in der Wissenschaft ereignet: durch Widerlegung von Theorien Hypothesen sind nur dann als wissenschaftliche Hypothesen zu betrachten, wenn sie widerlegbar sind Beobachtungsergebnisse sollten den aus Hypothesen abgeleiteten Theorien widersprechen können die Wissenschaft verwirft nicht nur Annahmen, die widerlegt wurden, sondern manchmal spielen auch Moden eine große Rolle eine Rolle spielt auch, dass für manche Theorien die positiven Bestätigungen ausbleiben Generalisierbarkeit von Forschungsergebnissen: hier die Schwierigkeit, dass man aus einem Einzelfall nicht von Regelhaftigkeit sprechen kann zB Aussage: Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. o man sollte Statistiken nicht prinzipiell ablehnen es stellt sich auch die Frage, wie weit Laborergebnisse verallgemeinert werden können bei der Generalisierung muss man berücksichtigen, wie weit Forschungsergebnisse für alle Menschen aller Zeiten generalisiert werden können Geschlechtereinseitigkeit der Ergebnisse: H. MURRAY und G. ALPORT haben fast nur Männer untersucht, heute ist es oft umgekehrt Kohorteneffekt: die meisten Forschungsergebnisse sind reine Geschichte; was heute in den wissenschaftlichen Zeitschriften zu lesen ist, sagt etwas über Studenten im ausgehenden 20. Jahrhundert aus o die Tendenz, dass Forschungsergebnisse sich auf eine Gruppe, eine Kohorte, beziehen, etwa die Menschen, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort gewohnt haben Seite | 9 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 1.2.2.3 Sparsamkeit (Parsemonie) - nach dem Prinzip der Sparsamkeit ist die beste Theorie die, welche mit den wenigsten Annahmen die größten Anzahl von Fakten erklärt 1.2.3 Kausalerklärungen in der Psychologie - deterministische und probabilistischen Aussagen o wenn es um die Ursache eines gewissen Verhaltens geht, dann sollte die gesuchte Ursache nahe und spezifisch sein wenn alles problematische Verhalten auf frühkindliche Traumata zurückgeführt sind, erklärt man eigentlich gar nichts o im Gegensatz dazu die Wahrscheinlichkeitsaussagen: zB deterministische Aussage: Alle Drogenabhängigen sind abhängig, weil sie eine unglückliche Kindheit hatten. Nur Menschen mit einer glücklichen Kindheit können clean bleiben. zB probabilistische Aussage: Menschen mit problematischer Kindheit werden eher drogenabhängig als solche mit einer glücklichen Kindheit o Menschen unterscheiden sich in ihrer erblichen Ausstattung o jeder Mensch ist einmaligen Einflüssen ausgesetzt o selbst wenn zwei Menschen zur gleichen Zeit am selben Ort aufwachsen: wie jemand die Einflüsse erlebt ist einmalig und subjektiv diesem Umstand versucht der biopsychosoziale Ansatz gerecht zu werden zB Jeder Mensch ist unter einer Berücksichtigung wie alle anderen Menschen: jeder muss atmen, schlafen, essen, … zB Unter einer gewissen Rücksicht ist jeder Mensch wie manche Menschen: in Gruppen zusammenfassen: dominante Menschen, gewissenhafte, übergewichtige, … zB Unter einer gewissen Rücksicht ist jeder Menschen wie kein anderer Mensch: weil jeder auf seine Weise einmalig ist (Genom, Lebenserfahrung, Geschichte, Weltanschauung, …) 1.2.3.1 Strikte und schwächere Kausalaussagen - - es lassen sich stets mehrere Aussagen machen, wie es zu etwas kommt strikt/mechanistisch: ist nicht die einzig mögliche Form der Kausalität schwächere: bringen zum Ausdruck, dass Kausalverhältnisse nur im Rahmen gewisser Umstände stattfinden; es gibt „die“ Ursache nicht o zB man könnte 9/11 durch eine ganze Reihe von Kausalerklärungen erklären mechanistisch: wenn zwei Flugzeuge in die Türme rasen, dann stürzen sie ein; die Wucht des Aufpralls und die Explosion des Treibstoffs führten zum Einsturz → wenn-dann psychologisch: die Attentäter haben sich lange und gründlich vorbereitet; Selbstmordattentäter befinden sich in einem besonderen psychischen Zustand mit Motiven, die wir nicht verstehen sozial: die Anschläge wurden von einer Organisation geplant und ausgeführt, die die finanziellen Mittel hatte und über die notwendige Logistik verfügte o in all diesen ante-cedens-Bedingungen kann man zwischen notwendigen Bedingungen und Ursachen unterscheiden o erklärt wären die Ereignisse dann, wenn wir alle Bedingungen und Ursachen geklärt hätten bei der Beantwortung der Frage, wie ein Erleben oder Verhalten zustande kommt, können mehrere Aussagen gemacht werden Ereignis- (subpersonale Ebene) und Handlungskausalität (personale Ebene) o auf materielle Dinge muss von außen gewirkt werden, damit sie wirken o Lebewesen bewegen sich von innen heraus Seite | 10 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - im Alltag gehen wir von der Annahme aus, dass wir unseren Körper steuern können Ereigniskausalität: ein Ereignis A bringt ein Ereignis B hervor, dazwischen liegt eine Kausalitätskette Handlungskausalität: die Person als Ganze ist ursächlich o ein Tischler kann ohne Können keinen Plan bauen; als Ursache für den fertigen Schrank aber gelten nicht sein Können sondern er selbst o die Beziehung zwischen den handelnden Personen und ihrer Handlung ist nur in einem speziellen Sinn als kausal zu bezeichnen o Peter BIERI schreibt über die Willensfreiheit: Kausalerklärungen sind nur innerhalb einer bestimmten Beschreibungsebene sinnvoll, und nicht über verschiedene Ebenen hinweg er unterscheidet die personale und die subpersonale Beschreibungsebene auf der personalen Beschreibungsebene betrachten wir biologische Systeme als Ganzes; wir scheiben ihr auch mentale Fähigkeiten zu – das logische Subjekt solcher Zuschreiben ist die Person als Ganze das ist nicht trivial: wenn man Fachartikel über Hirnforschung liest, werden solche personalen Zuschreibungen einzelnen Teilen des Gehirns zugeschrieben mit subpersonaler Ebene meint man die Subsysteme, aus denen der Mensch sich zusammensetzt (von Organen, Nervensystem, …) seine Botschaft: entscheiden sind die Begriffe wie denken, handeln, fühlen und wollen – die haben auf der subpersonalen Ebene keinen Platz; nicht unsere Gehirnprozesse denken, fühlen, wollen und entscheiden wenn man sie dann doch darauf anwendet, entstehen begriffliche Verwirrungen BIERIS Botschaft ist auch, dass Kausalerklärungen nur innerhalb bestimmter Ebenen funktionieren der Begriff „Handlungskausalität“ ist an die personale, der Begriff „Ereigniskausalität“ an die subpersonale Ebene gebunden 1.3 Vorhersage - die Vorhersage hängt von dem richtigen Erfassen ab Die Güte einer Theorie hängt nicht nur von ihrer Plausibilität ab, sondern auch davon, wie erfolgreich sie Ereignisse vorhersagen kann. das ist eine spannende Frage: man kennt die Problematik von Zulassungen zu NumerusClausus-Fächern o man ist interessiert, die Besten zu bekommen und solche, die das ganze Programm durchziehen und erfolgreich abschließen o es gibt eine ganze Reihe von Tests die man durchlaufen muss o was die alle nicht erfassen ist die Motivation, das Durchhaltevermögen 1.4 Beeinflussen, kontrollieren, verändern - es geht nicht nur um beschreiben, kontrollieren und vorhersagen, sondern es gibt auch genügend Gelegenheiten, wo man das, was sich ereignet, verändern möchte in der Psychologie va wenn es sich um belastendes Erleben und Verhalten handelt, das mich einschränkt in meinem alltäglichen Leben die Fähigkeit Verhalten zu kontrollieren bietet die beste Möglichkeit zu überprüfen, ob man das Verhalten verstanden hat Verhaltensänderung ist oft das Hauptanliegen der praktischen Psychologen, die versuchen belastendes Erleben und Verhalten zu minimieren, verändern und zu beseitigen o Betriebspsychologen, Eheberater, Strafvollzug, … Seite | 11 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - jede psychologische Beratung setzt zunächst eine genaue Beschreibung und Erklärung des zu verändernden Erlebens und Verhaltens voraus o also was oder wer soll verändert werden? Was sind die Ziele der Therapie? Wie würde mein Alltag aussehen, wenn ich das Problem nicht mehr hätte? o natürlich auch die Frage, welche Methoden eingesetzt werden sollen Wann verdient ein Psychotherapieansatz das Prädikat „wissenschaftlich“? o darüber wird gestritten o es gibt einige Kriterien, die genannt werden: (1) differenzielle Störungslehre (2) differenzielle Behandlungsmethoden: welche Methode ist für welche Störungen am geeignetsten; diese Methoden sollten transparent und lehrbar sein (3) empirisch nachgewiesene Wirksamkeit 1.4.1 Differenzielle Störungslehre - - es geht immer um die Veränderung von belastendem Leben und Verhalten o es ist immer wichtig, die relevanten Grundlagenwissenschaften hier zu berücksichtigen (Psychologie, Medizin, Hirnforschung) o Psychotherapieformen, die an Konzepten festhalten, die mit dem Erkenntnisstand nicht vereinbar sind, kann man nicht als wissenschaftlich fundiert betrachten das erste ist die ausformulierte Störungslehre, also umfassende Erklärungen über die Entstehung psychischer Störungen 1.4.2 Differenzielle Behandlungsmethode - ein Ansatz ist nur dann wissenschaftlich, wenn er ein ausgefeiltes Behandlungsrepertoire hat Methoden, die sich an den Störungen des Patienten und den Therapiezielen orientieren 1.4.3 Empirisch nachgewiesene Wirksamkeit - - - ein Psychotherapieverfahren ist nur dann als wissenschaftlich zu erachten, wenn es genügend Wirksamkeitsnachweise gibt, empirische Untersuchungen vorliegen, und zwar über die Wirkung und die Wirkungsweise diese Unterscheidung ist auch wichtig in der Medizin bei der Produktion von neuen Medikamenten o meist ungeklärt ist die Frage nach der Wirkungsweise die verschiedensten Psychotherapieansätze haben ihre eigene Therapietheorie o (1) zu welchen Methoden gibt es empirische Untersuchungen? o wenn einer als wirkungsvoll untersucht wird, dann ist (2) die Frage, worauf genau der Erfolg zurückzuführen ist zB klassische Psychoanalyse: wenn gesagt wird, die eigentliche Ursache ist unbewusst, und Ziel muss es sein diese unbewussten Ursachen aufzuspüren, und der Erfolg sei darauf zurückzuführen es gibt dazu nur eine ausführlichere Untersuchung; Vergleich Psychoanalyse und tiefenpsychologische Therapie Sind die beiden Methoden wirksam? Und wenn ja, warum? ein interessantes Ergebnis ist, dass beide gleich wirksam waren die Faktoren, die die Besserung herbeigeführt haben, war nicht das Bewusstmachen von Unbewusstem, sondern die persönliche Beziehung, also die Beziehung zwischen Therapeut und Klient diese zweite Frage nämlich ist die spannende: wenn man herausfindet, welche Faktoren eigentlich die Besserung bringen, dann könnte man eine neue Seite | 12 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE Psychotherapie entwickeln, die darauf beruht und den Streit unter den Therapieschulen umgeht 1.4.4 Kriterien des Therapieerfolges - (1) Beseitigung der Symptome (2) Verbesserung des Wohlbefindens (3) Veränderung der Persönlichkeitsstruktur - Kriterien psychischer Gesundheit nach S. FREUD: o Arbeitsfähigkeit o Liebesfähigkeit, Genussfähigkeit o Frustrationstoleranz - für die Ausbildung der Kassenleistungen stellt das österreichischen Psychotherapiegesetz alle Formen gleichwertig nebeneinander, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern Therapieformen, deren Erfolge zweifelhaft gelten, stehen gleichrangig neben solchen, die genügend bewiesen wurden - 2 Das Seelenleben als Konfliktmodell – Sigmund FREUD - Sigmund FREUD, *1856 in Mähren, †1939 in London - in theologischen Kreisen wird Psychologie meist gleichgesetzt mit Tiefenpsychologie das Vokabular der Tiefenpsychologie ist zT in die Alltagssprache eingegangen (Projizieren, Verdrängen) das Verhalten vieler Menschen wird von populären tiefenpsychologischen Ansätzen geprägt - Literatur. GRAWE K. et. al., Psychotherapie im Wandel von der Konfession zur Profession, Göttingen 1994 2.1 Grundaussagen der Theorie FREUDS - - - (1) In unserem Seelenleben ist nichts zufällig und ohne Grund. (2) Der Großteil des Seelenlebens ist uns nicht bewusst, trotzdem determiniert er unser Erleben und Verhalten. (3) Das Triebleben in uns ist nicht völlig zu bändigen. FREUD stellt die traditionelle Ansicht des Abendlandes, als animal rationale radikal in Frage der Mensch sei ein Wesen von schwacher Intelligenz, das von seinen Trieben beherrscht wird alles was wir tun und denken hat eine identifizierbare Ursache, und die ist in unserem Inneren zu suchen und zu finden und nicht in der Außenwelt o das beobachtbare Verhalten ist nur Symptom, also Zeichen für etwas Anderes unsere Psyche funktioniert nach einer Psychologik, die weitgehend außerhalb des Bewusstseins operiert o Aufgabe der klassischen Psychoanalyse ist es, diese Psychologik zu identifizieren FREUD vertritt einen Psychodeterminismus, also Verhalten ist in Übereinstimmung mit innerpsychischen Ursachen es ist eine verbreitete populärpsychologische Vorstellung, dass unser gesamtes Verhalten etwas bedeutet o vgl. „Freud‘scher Versprecher“ kann ein Symptom sein für unbewusste Gefühle, Impulse, Ängste, deren man sich nicht bewusst ist o Was sehe ich und was schließe ich daraus? Seite | 13 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 2.2 Metapsychologie - FREUD wollte eine psychologische Theorie begründen, die hinter das Bewusstsein führt. Metapsychologie ist eine Theorie darüber, was hinter dem bewussten Erleben und dem beobachtbaren Verhalten ist. Es besteht eine Analogie zwischen den Ausdrücken Metapsychologie und Metaphysik. o also dem, was dahinter steht eine Theorie also, die erlebensfern ist 2.3 Bewusstseinsqualitäten – Das topische Modell - für FREUD war das Unbewusste das eigentlich Psychische diese Beweggründe sind nicht direkt erlebbar und schon gar nicht beobachtbar - (1) Bewusst: Alles, was wir unmittelbar erleben, das Wahrnehmungsbewusstsein. o unsere Erfahrungen, was wir unmittelbar erleben o knüpft an Innenwelt, Außenwelt und die Sprache o ein Gegenstand wird uns bewusst, wenn sich die Sprachvorstellung mit der Wortvorstellung verbindet (2) Vorbewusst: Alles, woran wir uns ohne Mühe erinnern können. o jeder Gedanke, jedes Gefühl war unmittelbar vorher vorbewusst und wird es früher oder später wieder sein (3) Unbewusst: Kann trotz willentlicher Anstrengung nicht bewusst gemacht werden; nach FREUD das eigentlich Psychische. o Bedürfnisse und Wünsche die so beschämend sind, dass sie ins Unbewusste verwiesen wurden: dass zB eine Person Hass oder Neid so weit verdrängt, dass das nicht mehr als zu sich selbst gehörig erlebt wird; diese unbewussten Inhalte können nicht willentlich bewusst gemacht werden, sie sind nicht direkt erlebbar, aber sie äußern sich indirekt im Erleben und Verhalten des Menschen o und der Bereich der Triebe und Instinkte o hier beginnt schon die Interpretation: dass in Phantasien und Träumen indirekte Äußerungen von Inhalten des Unbewusstsein gesehen werden; auch Fehlleistungen (Versprechen, etwas Verlegen) o auch die psychischen Störungen werden als indirekte Äußerungen von Inhalten des Unbewussten gedeutet o diese können nur unter Schwierigkeiten und gegen den Willen der Person bewusst gemacht werden - - 2.3.1 Bewusstes und Unbewusstes - FREUD verglich das mit einem Eisberg es gibt einige Autoren, die sich auf die moderne Hirnforschung berufen und zeigen wollen, dass FREUD Recht hatte o wahrscheinlich gehen 99 % unserer Gehirnprozesse nicht mit Bewusstsein einher o was wird uns eigentlich alles nicht bewusst? o bewusst wird uns das Ergebnis eines Verarbeitungsprozesses im Gehirn o es ist erstaunlich, wie wenig uns eigentlich bewusst wird; nur ein Bruchteil der verarbeiteten Informationen wird uns bewusst Seite | 14 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 2.4 Das Drei-Instanzen-Modell - unser Verhalten und Handeln ist ein Kompromiss zwischen: o (1) dem, wozu wir Lust haben, o (2) dem, was wir eigentlich tun sollten, und o (3) dem, was in der gegenwärtigen Situation machbar ist. 2.4.1 Das Es - - - - Das ES ist das Energiereservoir. In ihm wirken die biologischen Triebe in nicht gezähmter Form. o in ihm wirken die Triebe in ursprünglicher animalischer Form o es ist nicht nur Sitz der Triebe, sondern auch ein Sammelort für alles, was wir im Laufe des Lebens unbewusst gemacht haben o das wäre die älteste Provinz, und dieses Es hat keinen Kontakt zur Außenwelt und drängt darauf, dass Triebe sofort befriedigt werden Das ES funktioniert nach dem Lustprinzip. o es trachtet danach Lust zu gewinnen und Unlust zu vermeiden o folgt somit der Hedonismusdoktrin – Ziel allen Handelns ist es Lust zu erleben und Unlust zu vereiden Im ES herrscht das Primärprozess-Denken: dieses kennt weder Zeit, Logik, Kausalität noch Moral. o es kann auch nicht unterscheiden zwischen Phantasie und Wirklichkeit Das gesamte ES ist unbewusst. bildlich: das Es ist ein Pferd, und oben sitzt der Reiter der versucht, ohne Zügel das Tier zu steuern, also wird er meist dorthin gehen, wohin das Tier gehen will 2.4.2 Das Ich - ist eigentlich die wichtigste Instanz in diesem Drei-Instanzen-Modell o es vermittelt zwischen der Innen- und der Außenwelt, also zwischen dem Es, dem Über-Ich und der Außenwelt o es versucht das Es anzupassen und mit den Werten des Über-Ich in Einklang zu bringen - Ihm stehen die Ich-Funktionen zur Verfügung: Wahrnehmen, Denken, Urteilen, Erinnern, willkürliche Bewegungen. Das ICH funktioniert nach dem Realitätsprinzip. - Seite | 15 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - - In ihm herrscht das Sekundärprozess-Denken: dieses kennt Zeit, Logik, Kausalität, Moral, Unterscheidung zwischen Phantasie und Wirklichkeit. o „Spannungsgleichgewicht“ ist ein wichtiges Wort o Angst entsteht, wenn das Es mit dem Ich in Konflikt gerät Im ICH gibt es: Bewusstes, Vorbewusstes und Unbewusstes. o unbewusst sind die Abwehrmechanismen und die sie begleitenden Ängste Primärprozessdenken – Sekundärdenken o die Großhirnrinde ist das sekundäre Organ, der Hirnstamm das primäre Organ primär: Instinkte, Triebe, das Böse, das Unbewusste sekundär: Bewusstsein, Verantwortung o das Sekundärorgan versucht das Primärorgan zu hemmen → liegt jedoch einem veralteten Gehirnbegriff auf 2.4.3 Das Über-Ich - - - - Repräsentiert die Wertvorstellungen, Idealvorstellungen, Gebote und Verbote der Eltern bzw. der Gesellschaft. o im Kindesalter bildet sich eine Instanz heraus, die die Wertvorstellungen der Eltern fortsetzt o setzt Werte von Personen der Außenwelt fort: sie haben gelobt, getadelt, kontrolliert, bestraft – und das Über-Ich übernimmt diese Funktion o diese Wertvorstellungen, die von der Außenwelt kommen, werden internalisiert, also so erlebt, als wären es die eigenen o das Über-Ich belohnt den Menschen für moralisches Verhalten und bestraft ihn für moralisch inakzeptables Verhalten durch Schuldgefühle Bestraft, indem es Schuldgefühle weckt. Hat Gewissensfunktion. o das Über-Ich im engeren Sinne: damit sind in erster Linie die einschränkenden, verbietenden und strafenden Motive; entwicklungspsychologisch ist das stärker mit der gefürchteten Strenge der Eltern verbunden; es unterscheidet nicht zwischen Wunsch, Gedanke und Tat; es folgt dem Gesetz des Ausgleichs o Ich-Ideal: meint, wie ich sein möchte, und das orientiert sich an den Vorbildern Im ÜBER-ICH gibt es alle drei Qualitäten des Bewusstseins. o die Bewusstseinsqualitäten sind alle da (Bewusstes, Vorbewusstes und Unbewusstes) o Bewusst und Vorbewusst ist nachvollziehbar, aber was heißt unbewusste Gebote und Verbote? o Analytiker würden sagen, dass Teile dieses normativen Gebotegefüges uns bewusst sind, aber von Person gäbe es Wertvorstellungen, soziale Anforderungen, die wir bereits in der frühen Kindheit übernommen haben und die uns nicht bewusst sind; diese Wertvorstellungen werden sogar verleugnet, obwohl die Person konkret danach handelt dafür sprechen sicher Umfragen über Wertevorstellungen die Schwierigkeit hier zu unterscheiden, was ich sehe, was ich beobachte und was ich daraus schließe zB junge verheiratete Frau, die überzeugt ist, dass überkommene Moralvorstellungen für sie nicht zutreffen; dann erlebt sie den ersten Seitensprung angespannt und in völliger Gefühlskälte → das Gebot „Du sollst nicht untreu sein“ ist unbewusst durchaus vorhanden, die Strafe in Form der quälenden Gefühlslosigkeit wird gleich mitgeliefert bei aller Verschiedenheit kann man sagen, dass das Es und das Über-Ich die Einflüsse der Vergangenheit repräsentieren Seite | 16 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 2.4.4 Bewusstseinsqualitäten im Es, Ich und Über-Ich - Das gesamte Es ist unbewusst Im ICH gibt es bewusst, vorbewusst und unbewusst Im ÜBER-ICH gibt es bewusst, vorbewusst und unbewusst 2.4.5 Mark SOLMS – Neuropsychoanalyse - - ist ein südafrikanischer Neurowissenschaftler und Psychoanalytiker er sagt, das Strukturmodell von FREUD sei nicht mehr haltbar iSd Bewusstseinsqualitäten das Es, von dem FREUD sagt, es sei total unbewusst, ist nach SOLMS ganz im Gegenteil von Anfang an bewusst das Ich aber ist von Geburt an nicht bewusst primäres Bewusstsein (Es): o Es ist von Geburt an bewusst o „Ich fühle, deshalb bin ich“ o Lust-Unlust, Körpergefühle (Hirnstamm) o das haben wir gemeinsam mit den Säugetieren, und vielleicht auch mit den Reptilien und Vögeln o ist in ursprünglichen Gefühlen verankert, und das sind spontane Spiegelbilder des Zustands unseres lebendigen Körpers das sind auch Urbilder aller anderen Gefühle sie dienen dazu, Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen, sie dienen der Homöostase das wird aus dem internen Körper heraus erzeugt, ein angeborenes Bewertungssystem o angenehm – unangenehm, eben erfüllte oder unerfüllte Triebe o Wo wäre das Es zu lokalisieren? Nach SOLMS im Hirnstamm, das wäre der „Sitz“ des primären Bewusstseins o das wäre auch iSv FREUD der Ort der Triebe o das Es ist aber nicht unbewusst, es sei vielmehr von Geburt an bewusst, und aus diesem Körperbewusstsein heraus entsteht dann erst das Ich-Bewusstsein o damit lässt sich nicht das gesamte emotionale Leben erklären, aber das sind Grundlagen o neurowissenschaftliche Belege seien hieb- und stichfest, er beruft sich auf Kinder, die ohne Großhirnrinde geboren wurden: deren alte Hirnstrukturen sind intakt und funktionieren, dh die Kinder sind wach, kommunizieren mit der Umwelt, reagieren auf bestimmte Dinge, bewegen sich auf ein Objekt zu, haben Angst vor Fremden – sie fühlen Freude sekundäres Bewusstsein (Ich): o es ist von Geburt an nicht bewusst o das Ich wird vom Es her mit Bewusstsein gefüttert, und nicht, wie FREUD meinte, aufgrund der Sinnesorgane o „ich weiß, dass ich weiß; ich fühle, dass ich fühle“ o das Ich kontrolliert das Es (Großhirnrinde) o hat viel zu tun mit dem äußeren Körper, und über den Körper wirkt die Umwelt auf uns ein Seite | 17 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o o o o o o o die Repräsentationen der Außenwelt sind nicht per se bewusst, zB blind sight: jemand hat gesunde Augen, aber die Sehrinde ist geschädigt – trotz gesunder Augen sieht man nichts in der Sehrinde werden die Informationen aus den Augen verarbeitet Studien an solchen Patienten belegen, dass einige dieser Leute sehen können, ohne sich dessen bewusst zu sein sie reagieren auf Gegenstände in ihrem Blickfeld, ohne einen bewussten visuellen Eindruck zu haben das bedeutet nach SOLMS, dass bei der primären Verarbeitung der Reize aus der Außenwelt und dem Körper kein Bewusstsein im Spiel ist das körperliche Ich ist nicht mehr als ein Objekt das Ich könnte man am ehesten im Frontalkortex ansiedeln, dort sei die eigentliche Kontrollinstanz (auch für Planungen, Gefühlskontrolle, moralisches und unmoralisches Verhalten, …) FREUD dachte, dass das Ich von vornherein bewusst ist und durch die Wahrnehmung der Körperoberfläche entsteht, aber SOLMS sagt, das kommt aus dem Inneren des Körpers in der Großhirnrinde reift dann das sekundäre, das höhere Bewusstsein, heran das Es ist von Geburt an bewusst, das Ich ist es nicht das Ich dirigiert das Bewusstsein gemäß den Anforderungen der realen Umwelt des Menschen; das Es will das Ich mit seinen Bedürfnissen überschütten, aber das Ich sorgt für Ausgleich – das Ich ist der Wächter, das Es nach SOLMS - Interpretation nach SOLMS: seelische Erkrankungen entstehen, weil das Ich die Bedürfnisse des Es zu stark blockiert, sodass die ursprünglichen Triebe nicht ausreichend zur Geltung kommen; und wenn es dem Ich nicht gelingt, das primäre Bewusstsein in Schach zu halten, würden schwerste psychische Störungen entstehen Ja, wir sind ja immer davon ausgegangen, das Es sei unbewusst, und dass wir dieses Unbewusste über die Sprache ins Bewusstsein zurückholen können oder müssen. Aber wenn es diese widerstreitendenen Pole gibt, dann sollte es unsere allererste Aufgabe sein, auf eine bessere Balance hinzuwirken. Es sollte künftig noch eher als bisher darum gehen, Gefühle zu managen, als sie hervorzuwühlen. o und diese Theorie ist sehr viel einfacher und leichter empirisch zu testen als die klassische psychoanalytische Theorie o sie bringe, so seine Hoffnung, Psychoanalyse und Neurowissenschaften einander näher 2.4.6 Abwehrmechanismen: unbewusste Strategien des Ich - - Abwehrmechanismen dienen dazu, inneren Gefahren zu begegnen, das Ich zu schützen wenn inakzeptable Triebansprüche aus dem Es zu einem Konflikt mit dem Über-Ich führen, dann entsteht eine unbewusste Angst und Abwehrmechanismen dienen dem Schutz davor, va Angst vor hemmungsloser Triebbefriedigung oder einem überstrengen Gewissen die Theorie ist, dass jeder von uns ein bestimmtes Repertoire einsetzt, und die prägen unser Erleben und Verhalten diese Mechanismen sind nicht bewusst; ein gewisses Ausmaß an Abwehr ist wahrscheinlich notwendig, denn wenn wir alles bewusst hätte, was uns ängstigt, könnten wir gar nicht überleben andererseits, wenn wir zu viele Abwehrmechanismen einsetzen, engen wir unsere Wahrnehmung ein, die Erlebnisfähigkeit, die Genussfähigkeit Seite | 18 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - solche Mechanismen sind: o Verdrängung: Blockierung, Verhinderung des Zugangs zum Bewusstsein für angstmachende Vorstellungen, Trieb- und Affektregungen; solche Inhalte werden ins Unbewusste zurückverwiesen; „So etwas habe ich nicht, das haben nur die Anderen“ Zugang dazu finden: diese Inhalte äußern sich indirekt in Träumen, Fehlhandlungen und va im Übertragungsgeschehen da lasse sich belegen, dass verdrängte Wünsche zur Wiederkehr drängen geschieht unbewusst, ist aber kraftaufwendend, die Energie ist dann weg FREUD glaubte, jeder von uns besitzt eine bestimmte Menge psychischer Energie (Libido); wenn man zu viel dieser Energie einsetzt, ist diese gebunden und nicht mehr frei das wäre ähnlich einem Menschen, der sein ganzes Geld für Leibwächter ausgibt, und dem dann nichts mehr bleibt o Projektion: wird dann verwendet, wenn Menschen etwas bei anderen entdecken, was sie bei sich selber nicht wahrnehmen können, zB das krankhafte Misstrauen derjenige der projiziert hat selber feindselige Gefühle, o Regression: in Konfliktsituationen wird zurückgegriffen auf frühere, unreifere Formen des Lustgewinns; zB Wutanfall eines Erwachsenen zB orale Befriedigung: Alkoholismus als orales Problem, dass der Alkoholiker regrediert auf die orale Phase und, dass es so etwas gibt wie eine orale Persönlichkeit, zB starkes Interesse an Essen und Trinken, übertriebene Abhängigkeit von Zuwendung, niedrige Frustrationstoleranz → das ist eine Deutung eine andere Deutung geht von der Verdrängung aus: Alkoholiker sind das deshalb, weil sie verdrängte homosexuelle Triebregungen haben, und sie treffen sich dann in Kneipen, in Gesellschaft mit anderen Männern, und erhalten die Zuwendung und emotionale Befriedigung, die sie von Frauen nicht bekommen dieselbe Deutung gibt es auch für Schizophrenie empirische Untersuchungen zu diesen Deutungen liegen aber nicht vor o Verschiebung: jemand ist zB wütend auf jemanden und lebt das an jemand Dritten aus; das wird herangezogen, um Phobien zu erklären, exzessive Ängste zB Straßenphobie: eine Frau hat extreme Straßenphobie und findet keine Erfüllung in ihrer Ehe; wird gedeutet dafür, dass die Angst vor der Straße sie vor bedrohlichen und inakzeptablen sexuellen Impulsen schützt, und diese Angst vor inakzeptablen sexuellen Wünschen verschiebt sie auf die Straße; warum auf die Straße? Warum nicht auf einen Regenwurm oder eine Kakerlake? Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt – stark metapsychologisch o Reaktionsbildung (Verkehrung ins Gegenteil): Triebimpulse aus dem Es werden abgewehrt, indem entgegengesetzte Verhaltensweisen zum Einsatz kommen; als Paradebeispiel wird immer der fanatische Moralprediger erwähnt, der ständig andere belehrt und beschimpft wegen des inakzeptablen sexuellen Verhaltens, und somit fortwährend mit seinem Lieblingsthema beschäftigt ist Phänomene wie Reinlichkeitszwang werden dann gedeutet als Verkehrung ins Gegenteil, dass man am liebsten im Dreck wühlen würde das kann man auch gut einsetzen bei Partygesprächen: wenn jemand freundlich zu mir ist, ist das unbewusste Aggression? o Rationalisierung: gute Gründe angeben für eine Handlung, die aber nicht die eigentlichen Gründe sind, also Scheinbegründungen; Handlungen, Einstellungen und Meinungen werden mit intellektuellen Argumenten gestützt, obwohl sie im Grunde andere Gründe hat meint auch Intellektualisierung, also sich distanzieren von emotionalen Bedeutungen von Ereignissen; durch übermäßiges intellektuelles Umgehen mit emotionalen Situationen wird die emotionale Situation neutralisiert Seite | 19 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o o → Einengung der Erlebnis- und Genussfähigkeit; sie sind letztlich unzweckmäßig; im Dienste der gesunden Anpassung steht die Beherrschung der Impulse, die Abwehr ist also pathologisch auf den ersten Blick sind Abwehrmechanismen ein Gewinn, was aber nicht stimmt alles außer der Sublimierung verfälscht die Wahrnehmung und belastet unsere Beziehungen psychische Gesundheit verlangt Einsicht in die Härte des Lebens und auch die Kunst, den nicht beherrschten Trieben eine Ersatzbefriedigung zu schaffen Sublimierung: meint, dass abgewehrte Triebimpulse in höhere, ethisch akzeptablere Leistungen umgewandelt werden; aus einem Schmierfink wird ein Maler, aus einem Schreihals ein Sänger, … hier wird versucht, Höheres aus Niedrigerem abgeleitet, auch der Vorwurf eines Reduktionismus Freiheit würde bedeuten, dass das Ich möglichst viel Energie dem Es und dem Über-Ich abringt (Wo Es war soll Ich werden), und akzeptablen Bedürfnissen eine Ersatzbefriedung zu ermöglichen 2.4.7 Motivation - Motivationsbegriffe erklären o wie Verhalten zustande kommt o wie Verhalten aufrechterhalten wird o wie Verhalten gesteuert wird o welches Erleben damit einhergeht 2.5 FREUDS Motivationstheorie - - - - - Triebreduktions-Modell o Triebstau erzeugt Spannung (unlustvoll) und drängt auf Spannungsabbau (lustvoll). o als lustvoll wird der Abbau der Spannung erlebt, nicht die Zunahme o der Triebstau drängt nach Entladung, und der Abbau wird als lustvoll erlebt o unser Verhalten dient dazu, Spannungen abzubauen Homöostase-Modell o Ziel des Verhaltens und Handelns ist die Aufrechterhaltung des inneren Spannungsgleichgewichts. o wenn es stimmt, dass wir immer den Zustand der geringsten Spannung suchen, müssten viele nichts tun – warum aber suchen Menschen absichtlich Gefahren? o scheinbar gibt es also auch eine lustvolle Reizsuche o diesem Modell folgt FREUD was das Innerste zusammenhält ist das Triebgeschehen, die ungehemmte Triebbefriedigung das Glückgefühl bei der Befriedigung einer wilden Triebregung ist unvergleichlich intensiver als die Sättigung eines gezähmten Triebes o diese Wünsche finden sich in den Phantasien, Träumen und den Werken von Künstlern was viele immer gestört hat an dieser Triebtheorie ist der Gedanke, dass FREUD Höheres aus Niedrigerem herleitet o höhere Bedürfnisse werden zurückgeführt auf primitive Lustquellen FREUD hat ein verhältnismäßig pessimistisches Menschenbild entworfen: wir sind selbstsüchtig, streben nach Triebbefriedigung o Zivilisation ist eigentlich ein störender Eingriff in das freie Ausleben der Triebe o damit ein geordnetes Zusammenleben möglich wird, muss der Mensch seine sexuellen und ungeordneten Triebe sublimieren Seite | 20 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - FREUD hat nie eine Liste von menschlichen Bedürfnissen aufgestellt er änderte seine Ansicht über die Grundtriebe mehrmals zeitlebens spielt der Sexualtrieb eine wichtige Rolle in seinem Modell der Motivation, wobei Sexualität hier sehr weit verstanden wird, als Ausdruck für alle körperlich-sinnlichen Bedürfnisse, die Befriedigung verschaffen o für das Geschlechtliche verwendet er das Wort „genital“ er hat auch den Begriff „Libido“ geprägt 2.6 Trieblehre - - - Lebenstrieb (eros): Strebt danach, Bruchstücke zu einem Ganzen zusammenzufügen, Getrenntes zu vereinen. o die Energie des Eros nannte er „Libido“ o der Begriff „Eros“ stammt aus der griechischen Mythologie und meint, unvollständige Bruchstücke zusammenzuführen und Getrenntes zu vereinen o das gilt für die Liebenden und für die Selbsterhaltung Todestrieb (; thánatos): Strebt danach, alle Spannungen zu beseitigen, alles Lebende in den Zustand des Anorganischen zurückzuführen. o dem liegt zugrunde, dass alle Lebewesen aus anorganischem Leben kommen o die Idee, dass es einen Todestrieb in jedem Lebewesen gibt: Ziel allen Lebens ist der Tod o und zurückgreifend: das Leblose war vor dem Lebendigen o in diesem Sinne kann man sagen, der lustvollste Zustand wäre der Tod, weil dort gibt es keine unbefriedigten Bedürfnisse mehr o im Extremfall Selbstdestruktion (Suizid) o aber auch Depressionen werden gedeutet als gegen sich selbst gerichtete Aggression eine schwere Depression: Stimmungstief, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, damit einhergehend Gefühle von Sinn- und Wertlosigkeit und Verlust von Freude und Interesse (Motivationslosigkeit) … bildlich ein Stillstand des Erlebens deutet man das als gegen sich selbst gerichtete Aggression, dann wäre der Suizid der Höhepunkt, und das ist nicht iSd Lebenstriebes FREUD deutet Verhaltensweisen bei Trauernden als gegen sich selbst gerichtete Aggression (Haare raufen, Klageweiber, Kleider zerreißen, …) o weniger dramatisches Beispiel: ein Holländer hat sich ein neues Fahrrad gekauft, ist stolz darauf, es war recht teuer; er fährt, vergisst das Licht einzuschalten, wird angehalten, er bekommt eine Strafe und muss bezahlen – nun wird der Mann so wütend, packt das Fahrrad, wirft es in den Kanal das wird dann so gedeutet, dass er lieber den Polizisten in den Kanal geworfen hätte o der Todestrieb kann sich auch nach außen richten, zB Weltkriege o Literatur: Sigmund FREUD, Das Unbehagen in der Kultur organisch hier iSe lebenden Organismus der umfassendere Trieb ist der Todestrieb, der Eros ist der Umweg – Ziel allen Lebens ist der Tod er hat viele Verhaltensweisen gedeutet als Zusammenspiel dieser beiden Grundtriebe, interpretiert Verhaltensweisen als Mischung dieser Grundtriebe o zB Essen: Zerstörung eines Objektes mit dem Endziel der Einverleibung o zB Sexualakt: Aggression mit der Absicht der innigsten Vereinigung Seite | 21 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 2.6.1 Lustprinzip - - - Spannungssteigerung wird als unangenehm erlebt, Spannungsabbau als lustvoll o das reguliert unser Handeln Konstanzprinzip: Stabilisierung der Spannung auf einem konstanten Niveau. o das bedeutet nicht totale Beseitigung jeglicher Spannung Nirwanaprinzip: Vollständige Beseitigung jeglicher Spannung. Im Tod gibt es keine unbefriedigten Bedürfnisse mehr. o auch die Vorstellung, dass allen Triebhandlungen die Sehnsucht nach einem früheren, entspannten Zustand zugrunde liegt o danach aber wäre der Tod der Zustand der höchsten Lust eigenartig mutet an, dass der Todestrieb zum Vollstrecker des Lustprinzips geworden ist allerdings: Spannung wird immer als unlustvoll erlebt, Entspannung als lustvoll – davon ist FREUD später abgewichen, denn es gibt auch lustvolle Spannung und unlustvolle Entspannung o Sexualität als bestes Beispiel für lustvolle Spannung das Lustprinzip ordnet FREUD dem Lebensprinzip zu, das Nirwanaprinzip dem Todestrieb 2.6.2 Differenzierung des Lustbegriffs - Pathos (; páthos): Die heftige, leidenschaftliche Lust Ataraxia ( ataraxía): Die Lust der Ruhe und der friedvollen Stille, der Freiheit von seelischen Erschütterungen 2.7 Kritik an FREUD - - - - - die meisten Biologen können einem Todestrieb nichts abgewinnen o biologisch gesehen ist der Zerfall der Organismen ein Schicksal, das einfach infolge des Entropieprinzips allen komplexen organischen Gebilden droht o erklärungsbedürftig sei nur, wodurch dieser Zerfall hinausgezögert werden kann o FREUD aber postuliert einen eigenen Todestrieb, und da wird kritisiert, dass diese Spekulation auch heute noch als biologische Hypothese verkauft wird, obwohl sie naturwissenschaftlich keine Stütze hat zur Motivationstheorie: das handelt sich immer um Metapsychologie und die Schwierigkeit, diese Begriffe zu operationalisieren o die Begriffe von FREUD lassen sich nicht operationalisieren o damit bleiben die zentralen Vorstellungen der Motivation in der Tiefenpsychologie reine Spekulation Karl POPPER kritisiert philosophisch: die Theorie sei nicht falsifizierbar, und die herangezogenen klinischen Beobachtungen sind selber bereits Interpretationen im Licht dieser Theorie o die klinischen Beobachtungen psychoanalytischer Autoren hat in etwa die Evidenz von astrologischen Aussagen das Menschenbild ist anschaulich, einfach und einprägsam o die Frage ist aber, ob es realistisch ist interessant ist: FREUD hat als Nervenarzt gearbeitet und sagte, dass jedes brauchbare psychologische Modell vereinbar sein muss mit dem Wissensstand auf dem Gebiet der Neurologie und der Anatomie o es kann keine von der Physiologie unabhängige Psychologie geben, das machen nur Esoteriker o das ist ein interessanter Gedanke, dass er sich eben bemüht hat, sein Seelenmodell auf den Stand der damaligen Psychoneurologie zu stellen er hat sich später aber auch von seinem Drei-Instanzen-Modell distanziert o das damalige Modell des Gehirns (→ Primär- und Sekundärorgan) ist ja überholt o dieses Modell, aus heutiger Sicht, gründet auf einem Wissensstand der Neuroanatomie, die überholt ist Seite | 22 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o - - - - FREUDS Anhänger finden es auch nicht wert, das Modell anhand neuerer Erkenntnisse zu aktualisieren S. FREUD, Jenseits des Lustprinzips: „Die Biologie ist wahrlich ein Reich der unbegrenzten Möglichkeiten, wir haben die überraschendsten Aufklärungen zu erwarten und können nicht erwarten, welche Antworten sie uns einige Jahrzehnte später geben würde, vielleicht auch solche, in denen unser ganzer Bau an Hypothesen umgeworfen wird.“ kritisiert wurde auch, dass die Psychoanalyse nur die Vergangenheit interessiert, also Psychisches als Getriebensein, als Woher, aber nicht ein Wozu dann wird bemängelt, dass die Psychoanalyse im Nachhinein alles erklären könne o dass eine Theorie postdiktiv etwas erklärt muss nicht ein Nachteil sein, denn dann kann man auch die Evolutionstheorie vergessen aus der Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Begriffe in FREUDS Theorie sind nicht operationalisierbar, die Theorie ist vage und empirisch kaum gestützt o aber trotz dieser Bemängelungen erfreut sie sich großer Popularität, das hängt wohl mit ihrer Einfachheit zusammen, und mit ihrer Unangreifbarkeit – man immunisiert sich es gibt inzwischen auch genügend Psychoanalytiker die sagen, die ganze Kritik nimmt nicht zur Kenntnis, dass die Psychologie nicht erklärt und beobachtet, sondern Hermeneutik ist, also deutet und interpretiert o Psychoanalyse ist insofern eine kritisch-hermeneutische Wissenschaft, als ihre Erkenntnis nicht von der Registrierung von Fakten, sondern von der Dekonstruktion des Faktischen ausgeht 2.8 Psychoanalytische Traumatheorie - - Kindheit ist Schicksal Frühkindliche Traumata sind die Ursache psychischer Störungen o Verdrängung, unbewusst machen, aber das Verdrängte macht sich im Erwachsenenleben als psychische Störung bemerkbar Verlassenheitserlebnisse, sexueller Missbrauch, körperliche Misshandlung zwei Traumatheorien FREUDS: o frühe Traumatheorie: die traumatischen Kindheitserlebnisse waren immer sexueller Natur o späte Traumatheorie: Realität der Erinnerungen der Patienten 2.8.1 Alice MILLER - - MILLER, A. (1996). Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. MILLER, A. (2005). Du sollst nicht merken. Variationen über das Paradies-Thema. Frankfurt am Main: Suhrkamp. MILLER, A. (2008). Am Anfang war Erziehung (7. Auf.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. sie hat sicher viel beigetragen zur Verbreitung des Glaubens, dass Kindheit Schicksal ist o Verdrängtes treibt viele Menschen zum Wiederholungszwang o ihrer Ansicht nach sind alle Kriminellen als Kind missbraucht worden, auch alle Prostituierten o immer soll die Ursache für irgendetwas ein Trauma in der Kindheit sein ein Trauma ist eine die ganze Persönlichkeit betreffende Erschütterung, durch belastende Umweltereignisse o frühkindliche Traumata führen kausal zu psychischen Problemen: körperliche Misshandlung, Verlassen werden, sexueller Missbrauch o wenn man „die“ Ursache postuliert, dann kann man das Problem nur lösen, wenn man die dem Bewusstsein zuführt Seite | 23 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 2.8.2 Kritik an der Traumatheorie - NUBER Ursula (1999). Der Mythos vom frühen Trauma. Über Macht und Einfluss der Kindheit. Frankfurt: Fischer - (1) Argumente aus der Entwicklungspsychologie: Resilienz (Widerstandsfähigkeit) o es gibt nicht so etwas wie „die“ Ursache o man hat 146 Jugendliche aus Heimen mehrere Jahre lang untersucht: 80 davon zeigten Verhaltensstörungen, bei 66 konnte man keinerlei Fehlentwicklung feststellen die nannte man die Resilienten, dh das Phänomen, dass Menschen trotz extremer Belastung sich zu psychisch gesunden Menschen entwickeln können oder auch nach einem schweren Trauma ohne dauernden Schaden sich erholen können o es gibt natürlich Unterschiede, warum die Resilienten mit den Heimerfahrungen besser fertig wurden, und LÖSEL fand dazu einige Ursachen: eine stabile Beziehung zu einem Erwachsenen, zu jemandem, der ein positives Beispiel gibt (Geschwister, Lehrer, andere, …) sehr frühe Leistungsanforderungen, übernehmen von Verantwortung die intellektuellen Fähigkeiten das angeborene Temperament o Manfred BLEULER hat den Ausdruck „Schizophrenie“ 1911 geprägt und jahrelang Patienten und deren Familien (30 Jahre lang) untersucht, und nur ein kleiner Teil von Kindern aus diesen Familien hatte psychische Störungen obwohl die Kindheit alles andere als glücklich waren, entwickelten nur die wenigsten Störungen o eine ähnliche Untersuchung aus Hawaii, wo 700 Kinder in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind, da kam auch dasselbe raus: Kontakt zu Erwachsenen, Einbinden in eine soziale Gesellschaft, … (2) Argumente aus der Gedächtnisforschung o die These ist, dass unsere Erinnerungen nie objektiv sind, vielmehr sind sie selektiv o wie man sich erinnert, das hängt auch von der aktuellen Stimmung ab o da gibt es Experimente um zu zeigen, wie zuverlässig unser Gedächtnis ist: 1986 ist die Raumfähre Challenger explodiert, und Psychologen haben 44 Studierende kurz nach der Explosion anhand eines Fragebogens erhoben, wie, wo und von wem sie darüber erfahren haben, und diese Fragebögen hat man drei Jahre liegen lassen nach drei Jahren hat man den selben Fragebogen nochmals ausfüllen lassen und kein Fragebogen stimmte mit dem ersten überein man hat die Betreffenden mit diesen Widersprüchen konfrontiert: alle haben gesagt, die zweite Erinnerung sei die korrekte daraus die Schlussfolgerung, dass man sogar an der Richtigkeit der Erinnerung festhält, sogar wenn Fakten dagegen sprechen - 3 Behaviorismus - - das Ideal war die klassische Naturwissenschaft: man sollte sich mit Dingen beschäftigen, die intersubjektiv nachprüfbar sind o beobachtbares Verhalten o messbare Reaktionen Skepsis gegenüber Bewusstseinszuständen, die man nicht direkt beobachten kann Idealvorstellung bezüglich Wissenschaftlichkeit war die Naturwissenschaft und dann die Skepsis, dass die Introspektion uns keine verlässlichen objektiven Daten liefert die prominentesten Vertreter sind John B. WATSON und Burrhus F. SKINNER Seite | 24 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - - Markenzeichen: o Objektivität o methodische Strenge der wertvollste Beitrag des Behaviorismus ist die Entwicklung einer exakten Forschung in der Psychologie (Beeinflussung durch die soziale Umwelt) dann auch die Erforschung von Lernen und die Entwicklung von Lerntheorien (man geht davon aus, dass der Mensch nur wenige angeborene Verhaltensweisen hat, der Großteil unseres Verhaltens ist erworben und gelernt und steht unter Umwelteinflüssen) o die Frage, wie sehr die Umwelteinflüsse unser Handeln beeinflussen o auch wie Verhaltensweisen ge- und verlernt werden interessant auch: störendes und belastendes Verhalten wird betrachtet wie normales Verhalten auch o es unterliegt den gleichen Lerngesetzen wie normales Verhalten auch o also nicht so wie in der Tiefenpsychologie, dass abnormes Verhalten ein Symptom ist o es ist einfach Verhalten, das sich als nicht zielführend und belastend herausstellt 3.1 Was ist Lernen? - - - (1) Alltagsverständnis von Lernen o Lernen als Aneignung von Wissen o Lernen als Erwerb von Fertigkeiten (Autofahren, Skifahren, … – das beinhaltet Fertigkeiten und Wissen/Absicht) o Lernen aus bestimmten Erfahrungen (jemand hat sein Verhalten geändert aufgrund angenehmer oder schmerzlicher Erfahrungen) (2) Der psychologische Lernbegriff o auch Lernen von Angstreaktionen, von Vorlieben und Abneigungen, von Gewohnheiten, planvollem Handeln und problemlösendem Denken gemeinsames Merkmal ist die Erfahrungsbildung obwohl Lernen nach den Behavioristen eine riesige Rolle spielt, wurde Lernen nicht von Anfang an untersucht 3.1.1 Hermann EBBINGHAUS (1850-1909) - er wollte ein Maß für das reine Gedächtnis finden, und wollte nicht zusammenhängende Neuschöpfungen (WUB, DAL, CEG, ZOF, …) machen er hat das auswendig gelernt, dann hat er sich abgelenkt, andere Listen angesehen, und er wollte herausfinden, wie viel davon bleibt über die Zeit er stellte ein rasches Nachlassen des Erinnerns fest während der ersten Tests o in den ersten 9 Stunden hatte er schon fast 60 % vergessen o dann verlangsamt sich diese Vergessenskurve o nach einem Monat schnitt er kaum schlechter ab als nach den 9 Stunden Seite | 25 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - sein Entdecken, dass das Vergessen anfangs schnell, und dann langsam vonstattengeht diese Vergessenskurve hängt natürlich davon ab, um welchen Stoff es sich handelt, also wie stark der Stoff mit bereits Gelerntem verbunden werden kann, welche Bedeutung der Stoff hat, und wie stark der Stoff die Person emotional anspricht 3.1.2 Definition von Lernen - - - - - Lernen kann man nicht direkt beobachten o wenn jemand das 10-Finger-System zu lernen beginnt und wir beobachten die Übungen, dann stellen wir im Laufe der Zeit eine Veränderung in der Leistung fest → wir beobachten eine Veränderung des Verhaltens und der Leistung o von solchen beobachteten Veränderungen schließen wir dann auf einen Lernprozess, den wir aber als solchen nicht direkt beobachten können o Lernen ist ein hypothetisches Konstrukt ohne Veränderung gibt es kein Lernen, aber nicht jede beobachtete Leistungsänderung ist auf einen Lernprozess zurückzuführen die Verhaltens- oder Leistungsänderung muss auf o (1) Übung, o (2) Erfahrung oder o (3) Beobachtung beruhen damit an vom Lernen sprechen kann, sollten diese Verhaltensänderungen relativ überdauernd sein Einschränkungen o man muss ausschließen was auf Alterungsprozess, Erfahrung, Drogen, … zurückgeht o manche Fähigkeiten entwickeln sich erst in einem Wechselspiel von Entwicklung und Lernen genau genommen meint Lernen den Erwerb der Möglichkeit, bestimmte Fertigkeiten auszuführen, und nicht die Ausführung selbst die gezeigte Leistung ist nicht immer eine genaue Widerspiegelung des Gelernten „das“ Lernen oder „die“ Lernform gibt es nicht : Lernen ist eine relativ überdauernde Änderung der Verhaltensmöglichkeiten, die durch Erfahrung, Übung und/oder Beobachtung entstanden ist. 3.1.3 Verschiedene Formen des Lernens - Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Beobachtungslernen bzw. Lernen am Modell Kognitives Lernen, Aneignung von Wissen Lernen von planvollem Handeln und Problemlösen 3.2 Klassisches Konditionieren (Iwan Petrowitsch PAWLOW 18491936) Versuchsanordnung: Seite | 26 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 3.2.1 Termini des klassischen Konditionierens - Unkonditionierter Reiz/Stimulus (US) Fleischpulver Unkonditionierte Reaktion (UR) Speichelfluss Neutraler Reiz/Stimulus (NS) (Glockenton) wird zum Konditionierten Reiz (CS) und führt zur Konditionierten Reaktion (CR) - PAWLOW hat dem Hund gleichzeitig einen neutralen Ton mit dem Fleischpulver geboten, je häufiger desto besser (Trainingsphase), und nachdem er wiederholt dem hungrigen Hund Glockenton + Futter gab, und dann wird dem Hund nur noch der Glockenton gegeben, und der Hund sabbert – hier fand Konditionierung statt - vor dem Experiment konnte nur Futter, der unkoordinierte Stimulus, den Speichelfluss hervorrufen - Reiz-Assoziations-Lernen: o - - Assoziation: schon ARISTOTELES meint damit Verknüpfung von Bewusstseinsinhalten; er nahm an, dass zwei Gedächtnisinhalte verknüpft werden wenn (1) Ähnlichkeit (2) Kontrast (3) Kontiguität (Gesetz der zeitlichen und räumlichen Berührung) Zeichen und Symbole vermitteln nicht nur eine Bedeutung, sie lösen bei vielen von uns auch emotionale Reaktionen aus, die durch Konditionierung entstanden sind auch die Werbung hat sich die grundlegende Konditionierung zunutze gemacht o zB der Marlboro-Mann wird mit bestimmten Merkmalen assoziiert: Gesundheit, Männlichkeit, Abenteuerlust, Risikofreudig, Sexy, … und ein solcher Stimulus dient der Zigarettenwerbung als unkoordinierter Stimulus, der eine angenehme Reaktion hervorruft – dadurch soll die Zigarettenmarke emotional aufgeladen werden und eine emotionale Reaktion hervorrufen – hierbei wird überhaupt keine sachliche Information gegeben der Kern des klassischen Konditionierens besteht darin, dass man lernt, auf einen zuvor neutralen Reiz zu reagieren, weil dieser mit einem anderen, der bereits eine starke Reaktion hervorruft einhergeht 3.2.2 Gesetze des Klassischen Konditionierens - Erwerb o zB Man wollte Wölfe gegen Schaffleisch konditionieren; man hat Wölfen Schaffleisch zu fressen gegeben, dass mit einer üblen Substanz versetzt war (Lithiumchlorid); dabei gab es eine lange Verzögerung zwischen dem Geschmack des Fleisches und der Übelkeit, und dennoch entwickelten die Tiere sofort eine Abneigung gegenüber dem giftigen Futter o je häufiger die beiden Reize geboten werden, desto stärker die Konditionierung Seite | 27 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - - - Löschung o wichtig ist, dass dieser Löschvorgang ein aktiver Lernvorgang ist o Verlernen einer Gewohnheit ist mindestens so aufwendig wie der Erwerb Spontane Erholung o wenn die Reaktion nach Löschversuchen doch wieder auftaucht o je länger die Ruhepause, desto größer der Grad der spontanen Erholung o Löschungsresistenz: Angstreaktionen sind sehr resistent, da muss man viele Löschungsdurchgänge durchführen Reizgeneralisierung o die Tendenz, auf ähnliche Reize gleich zu reagieren o die Stärke der Reaktion hängt von der Ähnlichkeit der Reize ab o unsere Wahrnehmung der Außenwelt wäre sehr eingeschränkt wenn das nicht so wäre o aber es gäbe auch keine alles beherrschende Angstreaktion o beim Menschen spielen auch Bedeutungen und Symbole eine Rolle o diese geschieht fast automatisch Kontextuelle Konditionierung o zB jemand schlägt einen zusammen und beraubt einen; und später, wenn man in die Stadt geht, und jemand kommt auf einen zugelaufen, dann schaltet der Körper sofort auf Abwehr vor; geht man wieder die Straße entlang, und niemand kommt einem entgegen, und dennoch ist das ungute Gefühl wieder da – der Körper spult sein Abwehrsystem ab o man ist nicht nur auf den unmittelbaren Reiz konditioniert worden, sondern auf den gesamten Kontext o ist ausführlich erforscht worden o kein spezieller Reiz, sondern die Ansammlung vieler Reize ruft die Reaktion hervor o Furcht ist besonders löschungsresistent; dadurch dass bloß Zeit verstreicht, vergisst man nicht 3.2.3 Formen des klassischen Konditionierens - (1) Konditionierung von Reflexreaktionen (2) Konditionierung emotional-motivationaler Prozesse (3) Konditionierung kognitiver Prozesse o viele Einstellungen, die wir erworben haben, sind durch Konditionierungsprozesse entstanden, weitgehend außerhalb unseres Bewusstseins o gewisse Worte, Symbole und Bilder sind mit Emotionen verbunden und lösen so etwas aus o ein Punkt an dem man schön die Bedeutung des klassischen Konditionierens zeigen kann 3.2.3.1 Angstkonditionierung: Der kleine Albert Seite | 28 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - Albert hat mit einigen Dingen sehr gerne gespielt man stellte fest, es macht ihm Angst, wenn man ihm die Sitzunterlage wegzieht oder laute Geräusche o will er nach seinen Spielsachen greifen, werden Geräusche gemacht, er erschrickt o das hat man mehrmals wiederholt, und wieder o der Effekt war, dass Albert schon anfing zu schreien, wenn irgend ein pelzartiges Spielzeug da war 3.2.4 Was ist gestörte Angst - Angst veranlasst uns Menschen uns so zu verhalten, dass Angst überwunden wird oder vermieden werden kann es wäre sicher kein sinnvolles Ziel, angstfrei leben zu wollen Angst ist biologisch sinnvoll und ein Alarmsignal - wenn die Angst ohne jede reale Bedrohung auftritt wenn die Angst der Situation nicht angemessen ist wenn die Angst überdauernd, d.h. chronisch ist wenn die Person sich die Angst nicht erklären kann wenn die Person keine Bewältigungsstrategien zur Verfügung hat wenn die Angst ausgeprägte Erwartungsängste zur Folge hat wenn die Angstzustände zu einer massiven Beeinträchtigung des Lebensvollzugs führen wenn die Angst starkes Leid verursacht - Phobien: exzessive Angstreaktion auf bestimmte Situationen, wobei den Personen das klar ist Aichmophobie (Angst vor spitzen Gegenständen) Akrophobie (Angst vor Höhen) Carcinophobie (Angst vor Krebs) Brontophobie (Angst vor Donner) Dysmorphophobie (Angst vor körperlicher Entstellung) Erythrophobie (Angst zu erröten) Gynophobie (Angst vor Frauen) Thalassophobie (Angst vor Gewässern) Trichophobie (Angst vor Haaren Xenophobie (Angst vor Fremden) Zoophobie (Angst vor Tieren) Phobophobie (Angst, eine Phobie zu entwickeln) 3.2.4.1 Klassifikation von Phobien - - (1) Agoraphobien (ca. 50 %): Die Angst, keinen Fluchtweg oder Helfer zu haben; Angst um die eigene Unversehrtheit (2) Soziale Phobien (ca. 25 %): Die Angst, sich zu blamieren, von anderen beurteilt zu werden. (3) Spezifische (einfache) Phobien (ca. 25 %): Tiertypus, Umwelttypus, Blut-SpritzenVerletzungs-Typus, Situativer Typus. Fallbeispiel: im Anschluss an eine körperliche Erkrankung erlebt eine Frau eine Panikattacke in einer vollen Straßenbahn; die Erwartungsangst ist da, dass es passieren könnte, und das löst die Angst davor aus, ob man die Angst unter Kontrolle bringen kann o wann immer sie versucht eine Straßenbahn zu benutzen, wird sie dieselbe Erfahrung machen o langfristig wird aber ihre Angst vor dem Straßenbahn fahren dadurch erst recht gefestigt Seite | 29 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o o o o o o o diese Angst kann sich dann generalisieren auf alle Verkehrsmittel – selbst der Gedanke an öffentliche Verkehrsmittel erzeugt Angst der kurzfristige Vorteil in der Flucht (Linderung) hat die langfristige Festigung der Angst zur Folge konditionierte Reaktionen die nicht verstärkt werden – dann wird diese Reaktion irgendwann gelöscht eine natürliche Löschung der Angstreaktion wird hier verhindert durch die Ausbildung des ausgedehnten Vermeidungsverhaltens beim Menschen geht die Konditionierung auch über kognitive Vorstellungen es ist nur in Grenzen möglich, uns vom Verstand her zu konditionieren das Angstgefühl mit seinen starken körperlichen Erscheinungen tritt automatisch auf 3.2.4.2 Zwei-Faktoren-Modell der Phobienentstehung nach MOWRER - - - - Erster Faktor o Klassische Konditionierung o Reizgeneralisierung o Kontextuelle Konditionierung Zweiter Faktor o Aufbau und Aufrechterhaltung des Vermeidungsverhaltens durch negative Verstärkung das Ausbleiben der Angst wird negativ verstärkt der Versuch des Individuums die unangenehme Angst zu vermeiden führt zur Aufrechterhaltung der phobischen Reaktion, weil eine natürliche Löschung nicht stattfindet wenn ein Patient eine unangenehme Angstreaktion erworben hat gezwungenermaßen in Kontakt mit solchen Reizen kommt, kann eine allmähliche Schwächung erreicht werden das Modell kann nicht erklären, warum viele eine Phobie ohne traumatisches Erlebnis haben und selbst wenn sie traumatische Erlebnisse berichten, erklären sie nicht auch die Frage, warum es bestimmte Phobien gibt, aber vor vielen nicht auch eine schwierige Frage: Menschen erwerben auch Ängste, ohne sich jemals in der Situation befunden zu haben 3.2.4.3 Ergänzungen zum Zwei-Faktoren-Modell - - (1) Bereitschaftstheorie nach Marin SELIGMAN – Theorie der Preparedness o er sagt, es gibt evolutionär erworbene Phobien o die Auswahl erfolgt nach einem evolutionären Prinzip; die Menschen haben gelernt, rasch und stabil Angst vor Bedrohung auszuformen (deshalb Angst vor Tieren, Höhen, …) o bestimmte Reiz-Reaktions-Verbindungen werden schnell gelernt, weil sie biologisch vorbereitet sind o dass wir in der komplexen Umwelt schnell die wichtigsten Reiz-ReaktionsVerbindungen lernen o und das sind positive Ängste o wenn eine Koppelung von Ängsten an beliebige Gegenstände möglich wäre, müsste es viel mehr Phobien geben, wie zB vor Handys, Bügeleisen, Mikrowellen, … o damit stellt sich die Frage, was an Spinnen, Schlangen, Küchenschaben, … als so gefährlich wahrgenommen, und man vermutet, es sind bestimmte Formen und Bewegungen, die von unseren völlig abweichen (2) Beobachtungslernen Seite | 30 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - (3) Introversion und Extraversion nach Hans Jürgen EYSENCK o warum entwickeln nur bestimmte Menschen Phobien aber die meisten nicht? Viele Menschen haben Verkehrsunfälle, aber nur die wenigsten entwickeln eine Autophobie o Introvertierte werden schneller Phobien entwickeln als Extravertierte zB Mitralklappen-Prolaps-Syndrom: das ist eine Umstülpung der Herzklappe von innen nach außen, an sich eine harmlose Störung, aber verursacht oft Hyperventilation, tritt spontan und unvorhersehbar aus, und durch die Fehldeutung des Patienten wird das dann zur Angst des Patienten 3.3 Operantes Konditionieren - Die Veränderung der Auftrittshäufigkeit eines Verhaltens aufgrund positiver oder negativer Konsequenzen, die auf es folgen. B. F. SKINNER (1904-1990) repräsentiert den empirischen Behaviorismus in seiner extremsten Ausprägung o funktionale Verhaltensanalyse: es geht darum, die Einflüsse aufzuspüren, die das Verhalten bedingen o die einfache Frage, wodurch die Auftrittshäufigkeit eines Verhaltens bedingt wird Sind es die Reize oder sind es die Konsequenzen? wahrscheinlich beides 3.3.1 Verhaltensformen - operantes Verhalten spontan gezeigtes Verhalten willkürliche Reaktionen willentlich kontrolliert - respondentes Verhalten von spezifischen Reizen ausgelöstes Verhalten unwillkürliche Reaktionen Reize → Reaktionen Verhalten → Konsequenzen (hat Einfluss auf die Auftrittshäufigkeit) - operantes Konditionieren verändert die Auftrittshäufigkeit des Verhaltens durch Manipulation der Konsequenzen je nachdem, ob auf Verhalten unmittelbare gute oder schlechte Konsequenzen folgen, tritt es häufiger oder seltener auf wenn ein Verhalten zu positiven oder negativen Konsequenzen führt, dann wird dieses bei positiven Konsequenzen häufiger auftreten, bei negativen seltener 3.3.2 Grundvorgang des operanten Konditionierens - das zunächst spontane Verhalten nimmt an Häufigkeit zu, weil darauf ein angenehmer Zustand (eine positive Konsequenz) folgt dahinter: jedes Verhalten, das wiederholt auftritt, wird auf irgend eine Weise verstärkt Seite | 31 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 3.3.3 Die drei Bestandteile des operanten Konditionierens - - (1) Verhaltenskontingenz (2) Verstärker (Verstärkung): alles, jede Konsequenz, die die Auftrittshäufigkeit eines Verhaltens verstärkt (= rein funktional definiert) o Begriffe wie Erlebnisse, Wünsche und Erwartungen kann man ja von außen nicht beobachten, so etwas kommt in seiner Beschreibung nicht vor (3) diskriminative Reize 3.3.3.1 Kontingenz - - die Beziehung zwischen Verhalten und seinen nachfolgenden Konsequenzen o eine wenn-dann-Beziehung o zB Taube in der Skinnerbox: wenn auf das Pickverhalten einer hungrigen Taube Futter in den Trog fällt, nimmt das Verhalten zu; wenn kein Futter mehr kommt, nimmt das Verhalten ab positive Konsequenzen bewirken den Aufbau Verhaltensweisen von - negative Konsequenzen bewirken den Abbau Verhaltensweisen von (1) positive Verstärkung C+ (1) Bestrafung C- Auf ein Verhalten folgt eine angenehme Konsequenz, zB Kind deckt zufällig den Frühstückstisch, das kommt gut und in Zukunft macht es das häufiger; Zuwendung, Lob, Geld, … Auf das Verhalten folgt eine negative Konsequenz. Ist am wirksamsten, wenn die Strafe auf den Fuß folgt. (2) negative Verstärkung C/- (2) Löschung C/+ bzw. 0 Auf das Verhalten folgt die Beseitigung eines unangenehmen Zustandes. Man gibt nicht Lob etc., sondern man sucht etwas, das derjenige nicht gerne macht, und das muss dann auch nicht gemacht werden. eine positive Konsequenz indem zB der Hunger oder der Schmerz nachlässt Die positive Verstärkung bleibt aus, das Verhalten nimmt an Häufigkeit ab. Löschung wäre bei Kindern zB systematisches Ignorieren von Verhalten – also keine Konsequenzen. 3.3.3.2 Verstärkerarten - - - (1) Primärer Verstärker (ungelernt) o alles, das wir als angenehm erleben, ohne es erlernt zu haben o das kann alles sein, das Unbehagen vermindert, Schmerz lindert, das kann eine Abwechslung in einer monotonen Umgebung sein o die haben allerdings den Nachteil, dass man damit nur dann jemanden belohnen kann, wenn das entsprechende Bedürfnis erlebt wird (2) Sekundäre Verstärker (gelernt) o man nimmt an, dass wir uns diese erworben haben durch klassische Konditionierung o die haben gegenüber primären Verstärkern den Vorteil, dass die Sättigung nicht so schnell eintritt o Bsp.: man kann Affen dazu bringen alles Mögliche zu tun, wenn sie Rosinen bekommen; auch der Zusammenhang von Plastikmünzen und Rosinen, und irgendwann wurden sie mit Plastikmünzen belohnt, die sie dann gegen Rosinen tauschten (3) Generalisierte Verstärker (Geld, Lob) o weil wir gelernt haben, dass man sich mit Geld viele primäre und sekundäre Verstärker erwerben kann o andere generalisierte Verstärker wären Lob, Zuwendung, Anerkennung Seite | 32 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - Motivationsadäquatheit der Verstärker: jemand der keine Schokolade mag, den kann man nicht mit Schokolade belohnen o (2) und (3) zeigt den großen Einfluss des Lernens auf unsere Motivation o Geld wirkt nicht wegen eines Bedürfnisses, es ist sogar verhältnismäßig zeitunabhängig 3.3.3.3 Verstärkung, Verstärkerpläne - - - (1) regelmäßige (kontinuierliche) Verstärkung o meist wird aber unregelmäßig verstärkt o das meint, auf jede erwünschte Reaktion erfolgt eine Verstärkung o diese Verstärkung ist sehr erfolgreich wenn es darum geht, neue Verhaltensweisen aufzubauen o aber die Löschungsresistenz ist nicht sehr hoch (dh hört die Verstärkung auf, hört schnell das Verhalten auf) (2) unregelmäßige (intermittierende) Verstärkung: Intervallpläne und Quotenpläne (3) abergläubisches Verhalten (iSd operanten Konditionierens) o davon spricht man, wenn man sich so verhält, als gäbe es einen Zusammenhang von Verhalten und Konsequenzen auch wenn es das nicht gibt SKINNER hat in einem Experiment mehrere hungrige Tauben in verschiedene Skinner-Boxen gesetzt, und hat den Mechanismus so programmiert, dass alle 15 Sekunden ein Korn in den Trog fällt; nach einer längeren Zeit kam er zurück und beobachtete: eine Taube saß ruhig da, eine hüpfte unruhig umher, eine drehte sich im Kreis … → jede Taube hat das Verhalten, das sie zufällig vor der ersten Verstärkung ausübte verstärkt Bsp. aus dem Humanbereich: wenn Menschen kegeln gehen und jemand lässt die Kugel los, dann macht er irgend eine Geste dazu und alle neun Kegel fallen um – ein einziges Mal schnippt er mit den Fingern und hat einen erfolgreichen Wurf, obwohl das nichts zu tun hat mit dem Erfolg, aber das reicht dazu, dass dieses Verhalten in Zukunft häufiger auftritt es gibt auch die Behauptung, dass manche immer mit dem gleichen Pullover zur Prüfung kommen gerade so Dinge wie Horoskope oder Glücksspiel sind besonders löschungsresistent, weil sie kaum durchschaubar sind (4) Selbstverstärkung o die Grundthese der Behavioristen lautet, dass jedes Verhalten, das regelmäßig auftritt, auf irgend eine Weise verstärkt wird, also Verstärkung ist zur Aufrechterhaltung von Verhalten notwendig 3.3.3.4 Diskriminative Reize – Hinweisreize - - - wir lernen ja nicht nur was wir tun sollen, sondern auch wann wir es tun sollen o wir lernen die Reize zu unterscheiden die Verstärkung signalisieren und sie von jenen zu unterscheiden, die Bestrafung signalisieren Reize, in deren Anwesenheit verstärkt oder bestraft wird: (S-D) SD o diese Reize lösten nicht das Verhalten aus wie im klassischen Konditionieren sondern signalisieren nur, welches Verhalten zu erwarten ist Reize, in deren Anwesenheit nicht verstärkt oder bestraft wird: (S-Delta) S diese diskriminativen Reize zeigen, dass operantes Verhalten situationsabhängig ist, aber nicht zu verwechseln mit den Reizen im klassischen Konditionieren, die automatisch bestimmte Reaktionen auslösen Seite | 33 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 3.3.4 Verhaltensformel - Behavioristen gehen von der Annahme aus, dass Verhalten, das regelmäßig auftritt, auf irgend eine Weise verstärkt wird und sie fragen sich dann, wie weit wird dieses Verhalten bedingt durch die Reize, die dem Verhalten vorausgehen und wie weit durch die Konsequenzen S → OE → Verhalten → K → C S: Situation, Reize, Stimuli O: Organismus (Organisches) E: Erwartungen, Einstellungen K: Kontingenz, Verstärkerpläne C: Konsequenzen - das war das Basismodell der Verhaltensanalyse nach dieser Formel ist Verhalten eine Funktion der variablen (Einflussgrößen) Reize, des Organismus, der Verstärkerpläne und der Konsequenzen eine vollständige Verhaltensanalyse würde darin bestehen, diese Elemente genau zu analysieren und zu bestimmen und dann daraus eine Hypothese zu erstellen, wie man sich die Aufrechterhaltung eines Verhaltens erklären kann 3.3.4.1 Funktionale Verhaltensanalyse - Welches Verhalten soll analysiert werden? Was geht dem Problemverhalten unmittelbar voraus? In welchen Situationen tritt es häufiger auf, in welchen seltener oder gar nicht? Welche kurzfristigen und langfristigen Konsequenzen folgen auf das Verhalten? In welchem Funktionszusammenhang stehen die vorausgehenden und nachfolgenden Bedingungen zum Problemverhalten? Erstellen eines hypothetischen Bedingungsmodells. o die Ergebnisse sind langwierige Analysen, die man mit den Betreffenden macht, und die Ergebnisse bringen eine Arbeitshypothese, wie man sich die aufrechterhaltenden Bedingungen des Problems vorstellt und dann folgt die Entwicklung von Gegenmaßnahmen o damit ist die Überzeugung verbunden, dass das Problemverhalten nicht verändert wird, wenn diese Bedingungen nicht verändert werden o im Rahmen einer solchen funktionellen Verhaltensanalyse ist es nicht möglich, alle relevanten Bedingungen eines Verhaltens zu erforschen und anzugeben o Ziel der funktionalen Analyse ist es, aus dem Bereich der möglichen Bedingungen diejenigen zu identifizieren, mit deren Änderung wohl auch eine Verhaltensänderung einhergeht welche Bedingungen relevant sind, ist nur durch eine empirische Überprüfung entscheidbar 3.3.4.2 Fallbeispiel zur Verhaltensanalyse Ein Mann fällt seit einiger Zeit wegen exzessivem Alkoholgenuss auf. Nach Dienstschluss geht er nicht nach Hause, sondern besucht seine Stammkneipe. Bei seinen Freunden in der Kneipe fühlt er sich wohl. Es geht das Gerücht, dass zwischen seiner Frau und seiner Mutter eine starke Rivalität besteht. Die Frau erwartet von ihrem Mann, dass er nach der Arbeit sofort nach Hause geht und dass er, wenn er zur Tür hereinkommt, zuerst sie begrüßt und nicht seine Mutter. Es soll daheim oft Streit geben. Die Freunde in der Kneipe trösten ihn. - Problemverhalten: exzessiver Alkoholkonsum o Was geht dem Trinkvorhalten unmittelbar voraus? → unangenehmes Gefühl, Angst vor der Frau, Müdigkeit, Wunsch sich kurzfristig besser zu fühlen Seite | 34 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o o Was sind die unmittelbaren Konsequenzen? → er fühlt sich wohler, wird getröstet, Verständnis, Ruhe (alles C+) – ein negativer Zustand (C-) wird beendet (rein kurzfristig betrachtet!) Änderung des Bedingungsgefüges → Ersatzbefriedigung schaffen, Bedingungen verändern, wie würde der Alltag ohne das Problem aussehen 3.4 Lernen durch Beobachtung – Lernen am Modell - - (1) Verhaltensansteckung: soziale Erleichterung: eine vorhandene Reaktion wird in Gang gesetzt o zB wenn bereits satte Hühner ein fressendes Huhn sehen, dann fressen die anderen auch wieder (2) Aufbau von Verhaltensweisen durch Beobachtung (3) stellvertretende Belohnung oder Bestrafung o würde man zB sein Auto in einer verbotenen Zone parken, wo gerade jemand abgeschleppt wird? 3.4.1 Modelllernen Definition Lernen am Modell liegt vor, wenn ein Individuum als Folge der Beobachtung des Verhaltens anderer Individuen sowie der darauf folgenden Konsequenzen dieses Verhalten ebenfalls zeigt, schon bestehende Verhaltensmuster verändert oder sich neue Verhaltensmuster aneignet. - typisch menschliche Verhaltensweisen, die durch Modelllernen erworben wären sind zB: o Sprache: wenn wir sie nur mittels Konditionierung lernen müssten, wäre das ziemlich schwierig; Sprache hat auch selbst wieder Modellfunktion 3.4.2 Albert BANDURA – sozial-kognitive Lerntheorie - hat sich interessiert für die Imitation aggressiven Verhaltens 3.4.2.1 Experiment zur Nachahmung aggressiven Verhaltens - - (A) Beobachtung aggressiven Verhaltens o Gruppe 1: sah ein reales Modell o Gruppe 2: sah einen Film mit dem gleichen Modell o Gruppe 3: sah einen Zeichentrickfilm mit ähnlichem Inhalt o Kontrollgruppe: sah kein Modell und keinen Film (B) Beobachtung belohnten bzw. bestraften aggressiven Verhaltens o Gruppe 1: sah belohntes aggressives Verhalten o Gruppe 2: sah bestraftes aggressives Verhalten o Gruppe 3: sah aggressives Verhalten ohne Folgen Seite | 35 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - - - man hat versucht herauszufinden, welche Einflussfaktoren das Lernen am Modell bestimmen: o Status des Modells, Anzahl der Modelle, Ähnlichkeit zwischen Modell und Beobachter, Schwierigkeit der Fertigkeit, … o am erfolgreichsten sind sicher fürsorgliche Betreuer (Eltern, Erzieher, Lehrer), ein freundschaftliches Verhältnis scheint auch förderlich zu sein nicht nur die äußeren Bedingungen, sondern die Person, Verhalten und Umwelt bestimmen mit (1) Aufmerksamkeitsprozesse: o wichtig ist, dass die Beobachter das Modell bzw. wichtige Merkmale von dessen Verhalten überhaupt registrieren o unsere Aufmerksamkeit ist selektiv o natürlich auch die bisherigen Lernerfahrungen und momentanen Bedürfnisse o attraktive Modelle erhalten natürlich mehr Aufmerksamkeit (2) Gedächtnisprozesse: o wenn wir ein Verhalten imitieren möchten, können wir das vielleicht erst nach einer bestimmten Zeit, und inzwischen muss das gespeichert werden o das Modell beeinflusst das Verhalten ja indirekt über die Gedächtnisprozesse (3) motorische Reproduktionsprozesse o es genügt nicht das Verhalten verfügbar zu haben, es muss auch motorisch umgesetzt werden können o dazu gehört auch Übung und ständige Rückmeldung zum eigenen Verhalten Exkurs zur Verstärkung - Frederick KANFER, Selbstmanagementtherapie - er betont, dass die Person selbst Einfluss auf ihr Verhalten nehmen kann - KANFERS Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie gegen den Mainstream zeichnet sich aus durch die konsequente Betrachtung der Personen als eigenständig handelnde Individuen - er hat versucht, die Eigenständigkeit des Individuums zu fördern - seine Art der Verhaltenstherapie ist alles andere als eine seelenlose Manipulation der Bedingungen – er betrachtet den Patienten nicht als Objekt, sondern als Subjekt - er vertritt eine angewandte Psychologie, weniger Methoden als Patientenbezogen Ende des Exkurses - BANDURAS Lerntheorie hat va in der klinischen Psychologie Anwendung gefunden die Frage ist, wie weit die Beobachtung aggressiven Verhaltens in den Medien aggressives Verhalten fördert oder eben nicht o eine Frage, die immer noch groß diskutiert wird 3.4.2.2 Fördert die Beobachtung von Gewalt bei den Zusehern aggressives Verhalten? - - es gibt keine allgemein akzeptierte Definition von Aggression für die empirische Forschung ist eine Definition gefragt, die sich operationalisieren lässt o in diesem engeren Sinne umfasst Aggression alles schädigende Angriffsverhalten gegenüber Menschen oder Dingen o nicht jedes aggressive Gefühl drückt sich in solchen Akten aus und nicht jedem aggressiven Akt liegen solche Gefühle zugrunde o man muss auch individuelle und kollektive Aggression unterscheiden heiß diskutiert wird immer noch, ob aggressive Medieninhalte aggressives Verhalten fördern oder nicht o Kinder zwischen 5 und 15 Jahren beobachten im Fernsehen die Tötung von ca. 13.400 Menschen o dann die Frage über die möglichen Auswirkungen derartiger Fernsehkost o Gegenstand dieser Diskussion sind drei verschiedene Theorien über Aggression Triebtheorie, Frustrations-Aggressions-These und Lerntheorie Seite | 36 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - - - - - (1) Triebtheorie der Aggression (Sigmund FREUD, Konrad LORENZ) – Katharsis-Hypothese o Aggressionen stauen sich auf, und wenn das Maß voll ist, muss das abgebaut werden, denn sonst gibt es eine gefährliche Explosion o nicht ausgelebte Aggressionen machen krank o das sind Vorstellungen mancher psychoanalytischer Vertreter, dass wir so etwas wie einen angeborenen Aggressionstrieb besitzen o es gibt nach dieser Vorstellung in unserem Organismus eine Quelle aggressiver Energie, die wird aufgestaut und muss abgebaut werden → Dampfkesselpsychologie o das ist für die empirische Forschung wenig brauchbar, denn da kann man nur spekulieren o Konrad LORENZ definiert Aggression als auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb und dieser Trieb dient dem Überleben der Art deshalb finden sich in allen Tierarten Hemmungsund Unterwerfungsmechanismen und Demutsgesten, denn sonst riskiert die Art ihre Ausrottung o das hat eine kathartische Wirkung (dh eine reinigende Wirkung), dh es vermindert die eigenen aggressiven Tendenzen o soziale Einflüsse wie Armut, schlechte Wohnverhältnisse, schlechte Arbeit bestimmen das Auftreten aggressiven Verhaltens entscheidend mit (2) Frustrations-Aggressions-Hypothese (DOLLARD et. al) o die Frage ist, unter welchen Bedingungen Frustration zu Aggression führt o es gibt sehr unterschiedliche Reaktionen auf Frustration: Flucht, Aggression, konstruktives Verhalten, Lösungsbemühung, Neubewertung, … o die Untersuchungen legen eher nahe, dass aggressives Verhalten nur eine der möglichen Reaktionen auf Frustration ist o immer die Frage, warum jemand mit einer bestimmten Reaktion reagiert o selbst da, wo eindeutig unbefriedigende Lebensbedingungen herrschen darf nicht übersehen werden, dass noch viele andere Reaktionsweisen hinzukommen (Ertragen, Verbergen, …) o Aggression zeigt, dass jemand nicht in der Lage ist, eine ihm zugefügte soziale Zurückweisung zu akzeptieren (3) Lerntheorie der Aggression (Albert BANDURA) o Aggression ist gelerntes Verhalten o auch seine Forschungen lassen nicht einfach den Schluss zu, dass es einen direkten Zusammenhang gibt Bsp.: viele stellen eine Vorliebe für aggressive Fernsehkost einerseits und aggressives Verhalten andererseits fest o damit ist unklar, ob die Vorliebe Ausdruck bereits vorhandener aggressiver Wünsche ist o die sozialen Bedingungen sind zu beachten – der brave Bürger wird auch nach tausenden Fernsehleichen so sein wie vorher o nicht infrage gestellt wird, dass durch das Beobachten von Gewalt neue Verhaltensweisen gelernt werden Folgen aggressiven Verhaltens: o positiv: sich durchsetzen, gewinnen, Beachtung finden, Schutz, Sicherheit o ein aggressives Vorbild in einer Gruppe kann die Mitglieder animieren und mitreißen aggressives Verhalten ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels innerer und äußerer Ursachen Seite | 37 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 4 Humanistische Psychologie - - Versteht sich als Dritte Kraft in der Psychologie neben der Tiefenpsychologie und dem Behaviorismus o also eine Art Protestbewegung o sie will, immer in Absetzung von den anderen beiden, die positiven Kräfte im Menschen betonen (eher Interesse dafür was der Mensch ein kann anstatt was er ist) o die 60er und 70er des 20. Jahrhunderts war eine bewegte Zeit o man befürchtete, dass die Gesellschaft des 20. Jh. durch Wohlstand materialisiert sei und die menschlichen Werte sind beiseitegeschoben worden o und das führte zu Gefühlen der Sinnlosigkeit, der Heimatlosigkeit und der geistigen Leere o Fragen zur Umweltzerstörung, Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst o Vertreter dieser Richtung versuchten Anliegen der Menschen aufzugreifen, diese Sorgen ernst zu nehmen und eine ihrer Botschaften ist, die Menschen sollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen 1962 Gründung der „Gesellschaft für Humanistische Psychologie“ (American Association for Humanistic Psychology) Philosophische Wurzeln: Humanismus, Existentialismus und Phänomenologie bekannteste Vertreter: o Abraham MASLOW (1908-1970): Therapeuten sollten sich bemühen, sich in die Erlebniswelt ihrer Patienten einzufühlen Menschen unterscheiden sich von anderen Lebewesen va durch Kreativität und Selbstverwirklichung o Carl ROGERS (1902-2987) 4.1 Ziele der Humanistischen Psychologie - - Sie will das mechanistische und deterministische Menschenbild der Psychoanalyse und des Behaviorismus überwinden. Sie will neue Antworten auf die Fragen des Menschen nach Sinn und Lebensqualität suchen. o kritisiert wird, FREUD habe die kranke Seite des Menschen untersucht und beschrieben, und dann darf man sich nicht wundern, dass dabei eine verkrüppelte Psychologie herauskam o man will die positive Seite ergänzen und das uneigennützig Gute wiederentdecken o man befasst sich mit der seelischen Gesundheit es gibt populäre Untersuchungsgegenstände: Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Selbstverwirklichung o man soll sich in die Erlebniswelt einfühlen, Akzeptanz 4.2 Menschenbild der Humanistischen Psychologie - Postulat der Autonomie: Selbstständigkeit und Abhängigkeit des Menschen o am Beginn unseres Lebens sind wir alle biologisch und emotional völlig von unserer Umwelt abhängig o man kann sich seine Eltern und seine Erziehung nicht aussuchen, und wir wurden auch nicht gefragt, ob wir in die Welt wollten o solche Überlegungen können zu einer resignativen Haltung führen; und das kann so weit gehen, dass wir unser Verhalten mit negativen Umständen zu entschuldigen versuchen, und mit dieser Haltung die Verantwortung für das eigene Leben aus der Hand geben o daraus ergibt sich auch die Verantwortlichkeit für das eigene Leben Seite | 38 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o - - - Autonomie ist nur zu sehen im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von anderen Menschen Selbstverwirklichung (Initiator und Ziel allen Verhaltens und Handelns) o wir Menschen haben eine natürliche Neigung zu schöpferischem Handeln und wir können uns selber verwirklichen o das gelingt nur, wenn wir auch unsere negativen Seiten genauso ehrlich sehen wie unsere Stärken o nicht unumstritten ist, dass MASLOW und ROGERS einen Trieb postulieren, der zur Entfaltung aller Fähigkeiten und Talente dient sie sehen darin die Grundlage der Motivation diese Tendenz zur Selbstverwirklichung gibt auch die Zielrichtung vor; damit ist auch der populärpsychologische Ansatz des „Hörens nach Innen“ Ziel- und Sinnorientierung (Viktor FRANKL) o er sieht im Verlust der Zielorientierung die Hauptursache für die Entstehung psychischer Störungen Ganzheit (biopsychosoziale Sicht des Menschen) o Vertreter dieses Ansatz werfen der naturwissenschaftlichen Psychologie vor, sie untersuche immer nur Teilbereiche und arbeite nach dem Motto, dass man über die Mosaiksteine den ganzen Menschen zusammensetzen kann o sie sind skeptisch einer anatomistischen Psychologie gegenüber o dieser Gedanke wird aufgegriffen in der Ganzheitsmedizin o „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ 4.3 Bedürfnispyramide nach Abraham MASLOW - - - - (1) physiologische Bedürfnisse: Sauerstoff, Schmerzfreiheit, Wasser, Nahrung; wenn ein Organismus von einem physiologischen beherrscht wird, dann treten alle anderen Bedürfnisse in den Hintergrund (2) Sicherheitsbedürfnisse: Schutz und Sicherheit, gewohnte Umgebung, sicherer Arbeitsplatz; dieses Bedürfnis zeigt sich darin, dass uns das Vertraute lieber ist als das Neue; Weltanschauung und Religion allgemein (3) soziale Bedürfnisse: Mitglied einer Gemeinschaft, Beachtung, Bekanntheit; das zeigt sich im Wunsch, irgendwo dazuzugehören, einen Platz zu haben; das würde in unserer Zeit sehr stark erlebt (4) Anerkennung: anerkannt zu sein, jemand zu sein (5) Selbstverwirklichung: Was der Mensch sein kann, das muss er tun, damit er er selbst bleiben kann; Erfüllung finden (6) Transzendenz: diese Stufe kam später; für ihn war die Transzendenz das höchste Bedürfnis nach spiritueller Identität jenseits des Selbst oder der persönlichen Identität Seite | 39 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - - Wachstumsbedürfnisse: diese seien weniger dranghaft und überlebensnotwendig als die Mangelbedürfnisse o die Befriedigung der Wachstumsbedürfnisse ermöglicht ein intensiveres Erleben, eine größere Gemütsruhe, ein reicheres Erleben o sie sind also nicht überlebensnotwendig, wenn man aber einmal die Befriedigung eines solchen Bedürfnisses erlebt hat, wird das höher schätzen o → Eigendynamik der Wachstumsbedürfnisse o setzt günstige ökonomische und soziale Verhältnisse und günstige politische Bedingungen voraus o Frage der evolutionären Entwicklung: die höheren Bedürfnisse traten später auf Ziele der Mangelbedürfnisse werden Defizitwerte genannt: Spannungsreduktion (Rückführung in einen angenehmen Zustand) → FREUD dagegen setzt MASLOW Seinswerte wie Wahrheit, Einmaligkeit, Selbstgenügsamkeit, … → und das geht mit einer Spannungssteigerung und Horizonterweiterung einher o die Motivation dafür kann nicht ständig aufrecht erhalten werden, weil man andere Bedürfnisse zum Überleben braucht o Grenzerfahrungen helfen uns, unsere Identität zu finden o der Selbstverwirklichung ist am Nächsten, wer häufig Grenzerfahrungen hat 4.3.1 Der selbstverwirklichte Mensch – eine Utopie? - - Selbstverwirklichung ist nach MASLOW der volle Gebrauch aller Talente und die volle Entfaltung der eigenen Möglichkeiten. Selbstverwirklichung kann nur bei körperlicher und psychischer Gesundheit erfolgen. o wer krank ist, der verfehlt seine Selbstverwirklichung, der verfehlt die Entwicklung seiner Möglichkeiten, ja, der verfehlt die Möglichkeit seines Menschseins o wer sich auf dem Weg dahin befindet („Sich selbst verwirklichende Menschen“), besitzt Eigenschaften, den ihn von anderen Menschen unterscheiden Entscheidend ist nicht das Produkt, sondern der Prozess und das Erleben. 4.3.2 Merkmale sich selbst verwirklichender Menschen - - - - Bessere Wahrnehmung der Realität: richtiges Einschätzen anderer, gute Empathie Akzeptieren sich selbst, andere und die Natur Bleibende Begeisterungsfähigkeit und intensives Erleben bis ins hohe Alter: jeder Sonnenuntergang kann so schön sein wie der Erste, und jede Blume kann von atemberaubender Lieblichkeit sein Objektivität, Bedürfnis nach Privatheit: wirken geistig abwesend, ungestörter Appetit, selbst Entscheider und selbst Beurteiler Erleben „mystische“ oder „ozeanische“ Gefühle Gemeinschaftsgefühl. Demokratische Charakterstruktur. Die Unvollkommenheit dieser Menschen: selbstverwirklichende Menschen sind auch mit dummen und belastenden Gewohnheiten gestraft, manchmal ausgesprochene Skrupellosigkeit erreicht wird Selbstverwirklichung in kurzen Episoden, wo die Kräfte des Menschen gebündelt sind auf eine immens lustvolle Weise, wo man sich weniger gespalten erlebt als normal solche Menschen unterscheiden sich von der Masse dadurch, dass sie solche Momente häufiger und intensiver erleben Seite | 40 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 4.4 Persönlichkeitstheorie von ROGERS - - Organismus: Ort der Erfahrung und des Erlebens o innerer Bezugsrahmen: gemeint ist das gesamte Erleben, die Erlebniswelt des Menschen o ROGERS sagt: man kann niemals vollständig wissen, wie ein Nadelstich oder ein Versagen von anderen erlebt wurde o mit Subjektivität ist gemeint, dass wir zu unserem Erleben einen unmittelbaren Zugang haben, und diesen Zugang haben Außenstehende nicht o die subjektive Erlebniswelt ist nicht mit dem Bewusstsein identisch; die subjektive Erlebniswelt enthält sowohl bewusste (symbolisierte) als auch unbewusste (nicht symbolisierte) Erfahrung o Organismus als Ort des Erlebens und der Erfahrung dieser Organismus hat zwei Funktionen: o (1) Aktualisierungstendenz (vgl. MASLOW): angeborener Drang zur Entfaltung aller unserer Möglichkeiten das nimmt eine zentrale Stelle ein dieses Postulat, in uns gibt es angeborenerweise die Tendenz zu wachsen, uns zu entfalten, und das ist selektiv, zielgerichtet, konstruktiv man könnte sich dieser Tendenz überlassen und würde den richtigen Weg finden das ist die Quelle unseres Verhaltens und Handelns die Aktualisierungstendenz initiiert nicht nur das Verhalten, sondern gibt auch die Zielrichtung vor das hängt zusammen mit der organismischen Bewertung o (2) Organismische Bewertung: das ist eine ganzkörperliche Bewertung unser Organismus, unser lebendiger Körper „weiß“ am besten, was gut für ihn ist das Gefühl, mit dem mein ganzer Organismus eine Situation wahrnimmt, ist verlässlicher als der Intellekt also die Vorstellung einer ganzkörperlichen Bewertung, die der Organismus vorgibt ein Mensch der psychisch weitgehend nicht beeinträchtigt ist, kann in seinem spontanen Bewertungsprozess selbst am besten entscheiden, was für die weitere Entwicklung gut und was schlecht ist zu dieser kommt eine andere Bewertung hinzu; viele Bewertungen sind gelernt und übernommen von wichtigen Bezugspersonen – von anderen übernommenen Bewertungen kommen hinzu dann kann es zu einem Widerspruch kommen zwischen der ganzheitlichen organismischen Bewertung und der gelernten Bewertung (zB obwohl es sich gut anfühlt sein Geschwister zu schlagen, kann das von den Eltern getadelt werden) unser Bedürfnis nach positiver Zuwendung und Wertschätzung durch andere kann der Selbstaktualisierung entgegenwirken und sie verfälschen 4.4.1 Selbstbild und Ideal-Selbst - Selbstbild: Das Bild, das ein Mensch von sich selbst hat, wie er sich selbst sieht und bewertet o die Einstellung zu sich selbst und zur Welt o alle Selbsterfahrungen können sich zu einem Bild von sich selbst entwickeln o dieses Selbstbild ist prinzipiell dem Bewusstsein zugängig, wenn auch nicht vollständig bewusst o Zeichen für psychische Probleme wäre ein starres und unflexibles Selbstbild Seite | 41 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - Ideal-Selbst: Idealistisches Selbstbild des Menschen; wie er gerne sein möchte, worauf er für sich den höchsten Wert legt o Widerspruch Selbstbild und Ideal-Selbst (→ „Der der ich bin grüßt traurig den der ich sein könnte“) o im Ansatz der Gesprächstherapie ist, wie weit sich dieser Widerspruch verringert hat o es wird nie eine 1:1 Entsprechung geben, aber extrem starke Widersprüche sollten es nicht sein 4.4.1.1 Entwicklung des Selbst - - die Entwicklung des Selbst geschieht durch zwei Bewertungsprozesse: o (1) durch direkte organismische Bewertung o (2) durch indirekte, von Bezugspersonen übernommene, Bewertungen mit diesen beiden Prozessen hängt stark zusammen, wie ROGERS sich vorstellt, dass die Erlebnisverarbeitung passiert 4.4.1.2 Wie werden Erfahrungen in das Selbstbild aufgenommen? - - - (1) Ignorieren o Entwicklung des Selbst ist nie etwas Abgeschlossenes, weil wir ständig Erfahrungen machen o wenn Erfahrungen in keiner besonderen Beziehung zu unserem Selbst wahrgenommen werden, dann werden sie einfach ignoriert (zB das Wissen, dass am Flughafen München stündlich etwa 80 Starts und Landungen geschehen berührt mich sehr wenig) (2) Korrekt symbolisieren und in das Selbstbild aufnehmen o wenn es zur Befriedigung von Bedürfnissen beiträgt wird es symbolisiert o symbolisiert heißt Bewusstmachung (Zuordnung von Zeichen und Symbolen zu Erlebnisinhalten) (3) Verleugnen oder verzerrt symbolisieren und damit in veränderter Form in das Selbstbild aufnehmen o wenn eine Erfahrung nicht mit dem momentanen Selbstbild übereinstimmt, aber als sehr wichtig für das Selbst wahrgenommen wird, dann kann man diese entweder verleugnen oder verzerrt symbolisieren (verändert in das Selbstbild aufnehmen) o und diese dritte Form der Erfahrungsverarbeitung ist bei ROGERS wichtig, weil sie in seiner Störungslehre eine große Rolle spielt o Verleugnung lässt sich zB bei Depressiven beobachten o Verzerrung zB bei einem von sich überzeugten Kampfpiloten, der einen riskanten Auftrag erhält und Angst erlebt, aber die Erfahrung passt nicht zu seinem Bild von sich selbst 4.4.2 Störungslehre von Carl R. ROGERS - Psychische Fehlanpassung o Inkongruenz zwischen Selbst und Erfahrung o Inkongruenz ist die Unvereinbarkeit von Selbstbild und Erfahrung o Diskrepanz und Inkongruenz zwischen den Erfahrungen des Organismus und dem Selbstbild, und dieser Widerspruch übt einen sehr starken Einfluss auf unser Verhalten aus Inkongruenz meint die Unvereinbarkeit des Weltbildes und der Erfahrung die ich mache wesentliche Erfahrungen werden ausgeschlossen, um mein Selbstbild aufrecht erhalten zu können o bewusste Kontrolle wird zunehmend schwieriger; dann entsteht Spannung, und wenn das Individuum sich dessen bewusst wird, empfindet es Angst Seite | 42 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE Feststellungen wie „Ich weiß nicht wovor ich Angst habe“ oder „Ich weiß nicht was ich will“ sind häufig und weisen auf eine fehlende Integrierung hin o das starre, gestörte Selbstbild ist Kern seiner Störungslehre o interessant ist die emotionale Seite dieser Verzerrung, denn die widersetzt sich am meisten (Selbstabwertung, Angst, …) ROGERS meint, solche Menschen lassen sich nicht auf etwas ein, weil sie das Versagen vorwegnehmen und treffen notwendige Entscheidungen nicht, um nicht zu scheitern Erklärungen, Informationen und Belehrungen greifen nicht o die Gesprächspsychotherapie misst den Erfolg nicht an den Einsichten des Klienten sondern an den emotionalen Äußerungen o global könnte man zu dieser Störungslehre sagen, dass idR kein konkretes Trauma zugrunde liegt, sondern zB jahrelanger Einfluss von Bezugspersonen (Mangel an Wertschätzung, Akzeptanz und Echtheit) Psychische Anpassung o Anpassung meint nicht Konformismus an äußere Normen, sondern Anpassung an sich selbst o der Idealfall wäre gegeben, wenn ein Mensch alle Erfahrungen seines Organismus unverzerrt in sein Selbstbild aufnehmen kann gesunde Menschen besitzen ein flexibles Selbstbild die integrierte Persönlichkeit eine solche Person kennzeichnet große Offenheit für das eigene Erleben, Leben im Augenblick, Vertrauen in die eigene Erfahrung, Freiheit von innerer Spannung und das Vorhandensein einer gewissen Übereinstimmung von Erfahrungen und Organismus das klingt nach dem Ideal von MASLOW, von Menschen die ein reiches Erleben haben o Kongruenz zwischen Erleben und Selbstbild o Anpassung an sich selbst o Alle Erfahrungen des Organismus können unverzerrt in das Selbstbild aufgenommen werden o Kritik an dieser Vorstellungen, va an der organismischen Bewertung: soweit man aus den Ausführungen von ROGERS herauslesen kann, dass er uns veranlassen möchte, nicht Rollenklischees zu leben, also nicht die Erwartungen anderer zur Handlungsmaxime zu machen, sondern sich auf seine Werte zu besinnen, lassen sich seine Vorstellungen positiv bewerten ROGERS müsste sich viel stärker den gesellschaftlichen Voraussetzungen bewusst werden – wie stark wird unser Erleben und Verhalten durch die soziale Umwelt beeinflusst? o Idealfall von psychischer Anpassung ist gegeben, wenn das Individuum alle Erfahrungen unverzerrt in sein Selbstbild aufnehmen kann o - 4.4.3 The fully functioning person - Charakteristika der voll entwickelten Persönlichkeit: o (1) Offenheit für Erfahrung o (2) Leben im Augenblick existentielles Leben birgt in sich die Entdeckung der Struktur von Erfahrung, indem man die Erfahrung lebt die meisten von uns begegnen der Erfahrung mit einer Struktur von Erwartungen wir verdrehen eher die Erfahrung, damit sie unserer Vorstellung entspricht o (3) Vertrauen in die eigene organismische Bewertung - → wer offener ist für sein gesamtes Erleben, kann immer mehr seinen eigenen Reaktionen vertrauen Seite | 43 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - → da der Mensch für seine Erfahrung offen ist, werden alle Daten seiner Sinneseindrücke, seines Lernens in die Maschine eingespeist; die Maschine nimmt die höchst vielfältigen Züge auf und berechnet schnell die Handlungsweise, die der ökonomische Vektor der Bedürfnisbefriedigung in diesem Moment ist – das wäre das Verhalten des idealen Menschen - : wenn ROGERS von psychischer (Fehl-)Anpassung spricht, dann meint er innerpsychische Phänomene o psychologische Anpassung bedeutet eben nicht Umweltanpassung, sondern Kongruenz zwischen Erlebnis und Selbstbild o die Gesamtheit des Erlebens ist die organismische Erfahrung, denn der Organismus ist der Ort der Erfahrung 4.4.4 Therapietheorie von Carl R. ROGERS - - er versteht es als Hilfe zu einer konstruktiven Persönlichkeitsveränderung o Verringerung des Widerspruchs von Erleben und Selbstbild Therapie ist Hilfe zur Selbstverwirklichung Ziel der personenzentrierten Therapie ist die Veränderung der Beziehung des Klienten zu sich selbst o im Ansatz der Gesprächstherapie ist das angestrebt, eine Veränderung des Klienten zu sich selbst o ROGERS sagt, diese Veränderung wird automatisch eine Änderung des Verhaltens zur Folge haben o Veränderung des Verhaltens ist aber erst die Konsequenz der veränderten Beziehung des Klienten zu sich selbst Die Veränderung der Beziehung zu sich selbst wird auch eine Veränderung des Verhaltens zur Folge haben → Wer mit sich selbst im Reinen ist, kann sich anderen aufgeschlossen zuwenden o allgemein ist eine Atmosphäre des Verstehens und Akzeptierens das Klima, das am ehesten eine therapeutische Erfahrung beim Klienten ermöglicht, dh die Selbstakzeptanz fördert o in der Gesprächspsychotherapie soll der Klient eine alternative Beziehungserfahrung machen, also erleben, dass jemand einfühlsam auf ihn eingeht, ihn akzeptiert (möglichst bedingungslos) und Echtheit erlebt o der Therapeut macht also ein Beziehungsangebot, das das Gegenteil der bisher gemachten Erfahrungen ist 4.4.5 Beziehung Beziehung im Allgemeinen - zB freundschaftliche Beziehung - Therapeutische Beziehung - ein Arbeitsbündnis zwischen Klienten und einem Therapeuten einem das ist wichtig, denn ein Berater/Therapeut/Seelsorger kann nicht 24 Stunden da sein, es geht um das Bemühen um die therapeutische Beziehung der Therapeut verspricht dem Klienten, ihm bei seinen Bemühungen zu helfen, aber nichts darüber hinaus 4.4.5.1 Die notwendigen Bedingungen konstruktiver Persönlichkeitsveränderung durch Psychotherapie (ROGERS) - (1) Therapeut und Klient treten in Kontakt (2) Der Klient hat den Wunsch nach Veränderung (3) Der Therapeut bemüht sich in seiner Beziehung zum Klienten um Echtheit, unbedingte Wertschätzung und Empathie Seite | 44 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - (4) Der Klient kann das Beziehungsangebot des Therapeuten – zumindest in Ansätzen – wahrnehmen 4.4.5.2 Das Beziehungsangebot in der Gesprächspsychotherapie - (1) Empathie, einfühlendes Verstehen (2) Unbedingte Wertschätzung (3) Echtheit (Kongruenz) Ziel des Beziehungsangebots o (1) Förderung der Selbstempathie des Klienten o (2) Förderung seiner Selbst-Wertschätzung o (3) Förderung seiner Echtheit 4.4.5.3 Empathie, einfühlendes Verstehen - Der Versuch, sich in die subjektive Erlebniswelt des Klienten zu versetzen, die Welt mit dessen Augen zu sehen. o ganz selten erlauben wir es uns, genau zu verstehen, was der anderen Person die Aussage bedeutet o dann glaubt er, dass es daran liegt, dass Verständnis voller Risiken steckt; wenn ich einen anderen Menschen mich verstehen lasse riskiere ich verändert zu werden o in der philosophisch-theologisch-wissenschaftlichen Diskussion kann man sagen, dass die meisten Menschen sich glücklich schätzen, wenn sie den intellektuellen Gehalt ihrer Aussagen verstehen o in einem Gespräch gibt es aber mehr zu hören und zu verstehen als nur Ideen und Gedanken; es gibt die Welt der Gefühle, die im Idealfall vom Gesprächspartner gehört und verstanden wird Hören des Inhalts: Grundlage für Diskussion Hören des Inhalts und des Gefühls: Grundlage für Gespräch → der Berater versucht, sich in die Erlebniswelt des Klienten hineinzuversetzen; die Welt also aus der Sicht des Anderen zu sehen o unter optimalen Umständen ist der Therapeut so sehr in der privaten Welt des Anderen drinnen, dass er nicht nur die Bedeutungen klären kann, deren sich der Patient bewusst ist, sondern auch jene knapp unterhalb der Bewusstseinsschwelle o das passiert aber leider sehr selten, aber dennoch ist diese besondere Art des Zuhörens sehr mächtig aber schon auch Äußerung dessen was ich verstanden habe 4.4.5.4 Verbalisierung emotionaler Erlebnishinhalte - - - wenn der Berater mitteilt, was er von der subjektiven Erlebniswelt des Anderen verstanden hat Gesprächspsychotherapie ist nicht ein passives Spiegeln der verbalen Äußerungen des Klienten der Therapeut bemüht sich, das Erleben des Klienten im Zusammenhang mit dessen Wertungen und Einstellungen zu verstehen o dass der T dem K nicht nur mitteilt welche Gefühle er erfahren hat, sondern auch wie leicht oder schwer es war, diese Gefühle zu entdecken o der Versuch, auch das zur Sprache zu bringen, was zwischen den Zeilen mitschwingt und va was der K nonverbal zum Ausdruck bringt (Mimik, Gestik, Tonfall) bei diesem Versuch sich in die Erlebniswelt einzufühlen verzichtet der T auf (aufgrund von psychologischem Wissen) erlebnisfremde Deutungen oder Interpretationen o solche Deutungen wären ein Verstehen-von und nicht ein Verstehen-mit K sind sehr schnell in der Lage zu erkennen, ob ein T einen Trick oder eine Methode anwendet Seite | 45 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE o - - - jeder T, ja jeder Seelsorger, wird immer seine Einstellungen haben und die zum Ausdruck bringen die Funktion dieses Bemühen um einfühlendes Verstehen auf Seiten des K wäre, die Selbstempathie zu fördern o dass der K ermutigt wird, sich stärker auf das eigene Erleben zu konzentrieren und immer mehr von dem Gefühlsprozess, der ihn ihm abläuft, zu realisieren ein hohes Ausmaß an Empathie und Verbalisierung von Erlebnisinhalten von Seiten des T ist eine Voraussetzung dafür, dass der K sich sicher fühlt und sich angemessener wahrnehmen kann : einfühlendes Verstehen bedeutet, sich in die Erlebniswelt des K zu versetzen, nachzuvollziehen, als ob man der Andere wäre o nicht Identifikation mit dem K und nicht Nacherleben des Gefühls des K o der T kann sich nicht darauf beschränken nur zu verstehen, was der K sagt, sondern auch zu verstehen, was der K einem mitteilen will o auf Seiten des K heißt es, sich verständlich machen zu können und die Aussagen des T helfen dem K, seine Erlebniswelt umfassender wahrzunehmen und zu klären → Selbstempathie auf Seiten des K o Hat der T die wesentlichen Äußerungen verstanden? Hat er sich nicht nur auf die verbalen Äußerungen des K verlassen? 4.4.5.5 Beispiele: Tatsächlich Bewertungen? geäußerte Gefühle? Unterschwellige „Ich halte es zu Hause nicht mehr aus. Und da bin ich dann abgehauen. Und weil ich zu nichts Lust habe, mache ich dann irgendetwas. Weil man ja irgendwie leben muss.“ „Ich gehe nie in das Professorenzimmer. Ich bringe es sogar fertig, meine Post zu erhalten, ohne dorthin zu gehen, obwohl ja die Brieffächer für die Professoren in diesem Zimmer sind. Ich habe das mit dem Schuldiener so arrangiert. Wissen Sie, ich würde nämlich sonst den einen oder anderen meiner Kollegen zwei oder dreimal täglich treffen, und ich weiß bei Gott nicht, worüber ich mit ihm sprechen sollte.“ (40jähriger Universitätsprofessor) „Zugegeben, die deutschen Mädchen sind sehr hübsch … Obwohl sich das schwer feststellen lässt. Das ist eher eine Frage des Geschmacks. Sie sind sehr gepflegt, dass muss man zugeben. Aber sie besitzen keinerlei Persönlichkeit. Sie sind gefühlskalt wie Automaten. Man kann sich unter ihnen keine Freunde machen. Sie taugen nicht als Freundinnen. Sie sind innerlich so leer und seelisch so arm, dass man sie beinahe bemitleiden könnte.“ (23jährige italienische Studentin in Deutschland) 4.4.5.6 Unbedingte Wertschätzung - Sich dem Klienten vorurteilslos zuwenden: diese Wertschätzung ist also nicht an irgendwelche Bedingungen geknüpft Akzeptieren heißt hier ein warmherziges Anerkennen des Individuums als Person von bedingungslosem Selbstwert. Wertvoll, was auch immer sein Verhalten oder seine Gefühle sind. Das bedeutet, ihn seine Gefühle auf seine Art haben zu lassen, Rücksicht auf seine momentane Einstellung. Das Akzeptieren des anderen Menschen lässt die Beziehung zu Wärme und Sicherheit werden. Die Sicherheit, als Mensch gemocht und geschätzt zu werden, ist anscheinend recht hilfreich. o man kann offensichtlich das Wertschätzen nicht vom Verstehen trennen o es geht um eine Wertschätzung des Menschen, der Person, nicht von alldem, was jemand macht o negative Abgrenzung: Seite | 46 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE - das heißt nicht, alles an einem Klienten gut zu finden oder alles zu verzeihen (zB bei Gewaltverbrechern) das heißt auch nicht Mitleid haben die Wertschätzung des Therapeuten ändert sich mit den Inhalten ein möglichst hohes Maß an Wertschätzung könnte uU auch ein Problem sein (wenn jemand sich für minderwertig hält ist zu viel Wertschätzung inkompatibel mit dem Selbstbild des K) ihn für wertvoll erachten und ernst nehmen in allem, was er ist und sagt dadurch die Selbstwertschätzung des Klienten fördern Akzeptanz ist Grundvoraussetzung für Veränderung, ganz allgemein o wir können uns nicht ändern bis wir völlig akzeptieren was wir sind o Wertschätzung heißt also nicht zum K lieb zu sein 4.4.5.7 Echtheit, Kongruenz - - - - - manche Menschen erwecken den Eindruck, in Wirklichkeit anders zu sein als sie sich geben o wir registrieren das äußere Verhalten dann als Art Tarnung für das innere Erleben o solchen Menschen gegenüber haben wir dann nicht die Neigung uns zu öffnen o andererseits kennen wir frisch-fröhliche Menschen, in deren Gegenwart wir uns wohl fühlen und uns nicht ständig fragen, was wir sagen dürfen und was nicht Kongruenz ist also die Übereinstimmung zwischen dem Erleben und der Bewusstheit o der Therapeut ist kongruent, wenn er sich dessen bewusst ist, was er in der Beziehung zum Klienten erlebt o was der Therapeut sagt, was er meint und wie er sich verhält, drückt aus, was er fühlt es ist eine angenehme Erfahrung jemanden zu treffen, der ungezwungen er selbst ist o von solchen Menschen geht eine bewegende Kraft aus und wir wissen woran wir sind o ROGERS: Bei einem anderen Menschen erkennen wir, dass das, was er sagt, eine Fassade ist, und dann fragen wir uns, was dahinter ist. Wir fragen uns auch ob er weiß, was er empfindet. Und wir neigen dazu, einem solchen Menschen gegenüber wachsam zu sein. Echtheit und Kongruenz meint, dass der T sich dessen, was er fühlt und denkt gewahr wird zwei Extreme: Muss ich mit allem herausplatzen? → Es sollte keine Technik sein, keine Methode, keine Routine o (1) negative Abgrenzung von Echtheit: Echtheit heißt nicht, sich zu verstellen, nicht auf Täuschung aus zu sein und nicht dem K sich gegenüber rücksichtslos zu äußern oder Feindseligkeit zum Ausdruck zu bringen o (2) und andererseits das völlige Verbergen ROGERS legt großen Wert auf die Art und Weise wie ein T Gefühle zum Ausdruck bringt Bsp.: Wenn ich in mir das Gefühl verspüre, dass mich mein Kontakt mit einem Studenten langweilt, so bin ich ihm und der Beziehung schuldig, ihn an diesem Gefühl teilhaben zu lassen. Aber auch hier werde ich darauf aus sein, ständig auszudrücken, was in mir vorgeht. Dass es mein Gefühl von Langeweile ist, nicht dass er langweilig ist. Ich möchte dann auch ausdrücken, wie unwohl ich mich fühle, das kundzutun. Gerade wenn ich diese Gefühle ausdrücke, ändern sie sich. Ich langweile mich nicht, wenn ich mich ihm so mitzuteilen versuche. Ich spüre ihm gegenüber eine neue Sensibilität, da ich nun das Gefühl, das wie eine Barriere zwischen uns stand, mit ihm geteilt habe. So bin ich imstande, die Überraschung in seiner Stimme zu sehen, wenn er echter von sich redet. Ich habe es zugelassen, in der Beziehung mit ihm ein Mensch zu sein. Seite | 47 PSYCHOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE 4.4.5.8 Verhaltensweisen, die in der Beratung und Therapie zu vermeiden sind - - es handelt sich um ein aktives Bemühen in der konkreten Beratungs- und Gesprächssituation ROGERS hat diese Bedingungen konstruktiver Persönlichkeit als notwendig und hinreichend bezeichnet o es gibt in der Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen o diese Grundhaltung schließt eine Reihe von Verhaltensweisen aus, die in der Beratung nicht selten anzutreffen sind Deutungen: Interpretationen, die vom aktuellen Erleben des Klienten weit entfernt sind. Belehrungen: „Sie sollten versuchen, mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit an die Dinge heranzugehen.“ Bagatellisierungen: „Ja, ja, so geht es vielen Menschen.“ Tröstungen: „Es wird schon wieder besser werden.“ 4.4.6 Rolle der Gesprächspsychotherapie - in Österreich ist die Situation anders als in Deutschland Gesprächspsychotherapie ist, was die empirische Forschung der Effizient betrifft, sehr gut untersucht wesentlicher Unterschied von Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie o Verhaltenstherapie geht spezifisch auf die Symptome ein, gibt aktive Hilfe für die Bewältigung dieser Störungen o Gesprächspsychotherapie wird auch angewandt, gibt keine direkte aktive Hilfe zur Problembewältigung sondern ist klärungsorientiert o die Wirksamkeit ist sehr gut dokumentiert, und GRAWE zieht daraus den Schluss: Das Faktum, dass die Wirksamkeit gut dokumentiert ist, ist eigentlich wichtig für alle Psychotherapieformen; diese Forschungsergebnisse sind ein Nachweis, dass durch therapeutische Gespräche allein eine Veränderung im klinischen Zustand von Patienten herbeigeführt werden kann; nirgends sonst wurde so überzeugend nachgewiesen, dass das Gespräch als wirksames therapeutisches Mittel angesehen werden kann o deshalb sollte das Gespräch theoretisch, klinisch und in der Ausbildung einen höheren Stellenwert haben o und in der Seelsorge sind Gespräche sowieso das und das , weil Menschen mit irgendwelchen Problemen ja nicht sofort zu den Fachleuten gehen, da Seelsorge ja leichter zugänglich ist Seite | 48