Formatforlage für AFW Studienbriefe

Werbung
ST U D I E N B R I E F
GRUNDLAGEN DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
STUDIENBRIEF
GRUNDLAGEN DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH
Telefon +49 (0) 5322 9020-0,
Telefax: +49 (0) 5322 9020-40
Internet: http://www.afwbadharzburg.de
Email: [email protected]
Copyright afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist
ohne Zustimmung der afw Wirtschaftsakademie unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.
Umwelthinweis:
Dieses Skript wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Das Papier erfüllt die Kriterien des Forest
Steward Council (FSC), welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Wälder der Erde umweltgerecht und
nachhaltig zu nutzen.
2
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung .......................................................................................................................................... 5
2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe ................................................................................................ 8
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
Bedürfnisse ........................................................................................................................................ 9
Güter…............................................................................................................................................. 12
Ökonomisches Prinzip...................................................................................................................... 14
Arbeitsteilung ................................................................................................................................... 17
Wirtschaftsordnung .......................................................................................................................... 18
Wirtschaftskreislauf .......................................................................................................................... 19
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 20
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 22
3
Die Güterproduktion ...................................................................................................................... 24
3.1
3.2
3.4
3.5
Einführung in die Produktion ............................................................................................................ 24
Gesetzmäßigkeiten der Produktion .................................................................................................. 28
3.2.1
Das Gesetz des abnehmenden Ertragszuwachses (Ertragsgesetz) .................................. 28
3.2.2
Das Gesetz der Massenproduktion .................................................................................... 29
Kostenverläufe ................................................................................................................................. 30
3.3.1
Fixe und variable Kosten.................................................................................................... 30
3.3.2
Sprungfixe Kosten .............................................................................................................. 31
3.3.3
Gesamtkosten, Durchschnittskosten und Grenzkosten...................................................... 32
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 40
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 41
4
Markt und Preis .............................................................................................................................. 42
4.1
4.2
4.5
4.6
4.7
Käufermarkt und Verkäufermarkt ..................................................................................................... 42
Bestimmungsgründe der Nachfrage ................................................................................................. 43
4.2.1
Bedürfnisse und Präferenzordnung ................................................................................... 44
4.2.2
Angebotspreis für ein Gut bzw. für eine Dienstleistung ...................................................... 46
4.2.3
Angebotspreis für andere Güter bzw. für andere Dienstleistungen .................................... 47
4.2.4
Das tatsächlich zur Verfügung stehende Einkommen ........................................................ 48
4.2.5
Die Ersparnisse .................................................................................................................. 48
Bestimmungsgründe des Angebots ................................................................................................. 49
Die Preisbildung auf den Märkten .................................................................................................... 50
4.4.1
Die Grundstruktur der Preisbildung bei Wettbewerb (Gleichgewichtspreis) ....................... 51
4.4.2
Elastizitäten ........................................................................................................................ 52
4.4.3
Marktformenschema .......................................................................................................... 55
4.4.4
Die Preisbildung beim Monopol ......................................................................................... 56
Monopolistische und oligopolistische Entwicklungen kontra Wettbewerb ........................................ 57
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 58
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 60
5
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ........................................................................................ 61
5.1
5.2
5.3
5.4
Volkswirtschaftliche Sektoren........................................................................................................... 61
Ermittlung des Sozialprodukts .......................................................................................................... 62
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 66
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 67
3.3
4.3
4.4
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
3
6
Die Konjunktur und die Ziele der Wirtschaftspolitik ................................................................... 68
6.1
6.3
6.4
Konjunktur ........................................................................................................................................ 68
6.1.1
Konjunkturablauf ................................................................................................................ 70
6.1.2
Konjunkturindikatoren ........................................................................................................ 74
6.1.3
Ursachen der konjunkturellen Schwankungen ................................................................... 75
Ziele der Wirtschaftspolitik ............................................................................................................... 76
6.2.1
Betrachtung der Teilziele ................................................................................................... 77
6.2.2
Konflikte wirtschaftspolitischer Zielsetzungen .................................................................... 80
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 83
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 84
7
Geld und Währung ......................................................................................................................... 86
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
Geld und seine Funktionen .............................................................................................................. 86
Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld ......................................................................................... 87
Währungssysteme ........................................................................................................................... 90
Bundesrepublik Deutschland und EWU ........................................................................................... 91
Geldwert und -änderungen............................................................................................................... 92
Außenwert der Währung .................................................................................................................. 94
Zusammenfassung ........................................................................................................................... 96
Übungsaufgaben .............................................................................................................................. 98
8
Die Wirtschaftspolitik..................................................................................................................... 99
8.1
8.3
8.4
8.5
Träger der Wirtschaftspolitik............................................................................................................. 99
8.1.1
Der Staat .......................................................................................................................... 100
8.1.2
Europäisches System der Zentralbanken ........................................................................ 100
8.1.3
Tarifpartner ...................................................................................................................... 101
Geldpolitik ...................................................................................................................................... 101
8.2.1
Haushaltspolitik ................................................................................................................ 106
8.2.2
Steuerpolitik ..................................................................................................................... 107
Arbeitsmarktpolitik .......................................................................................................................... 110
Zusammenfassung ......................................................................................................................... 111
Übungsaufgaben ............................................................................................................................ 113
9
Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns ......................................................................................... 114
10
Lösungen zu den Übungsaufgaben............................................................................................ 115
11
Stichwortverzeichnis ................................................................................................................... 129
12
Literaturverzeichnis ..................................................................................................................... 131
13
Studienaufgabe Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ........................................................... 132
6.2
8.2
4
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Einleitung
1
Einleitung
Der vorliegende Lehrbrief befasst sich mit den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, speziell der Volkswirtschaftslehre.
Wirtschaftswissenschaften
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Abbildung 1: Inhalt der Wirtschaftswissenschaften
Sowohl die Volkswirtschaftslehre als auch die Betriebswirtschaftslehre beschäftigen sich mit dem Wirtschaften. Die Unterschiede zwischen den Teilgebieten lassen sich wie folgt verdeutlichen:
Wirtschaftswissenschaften
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Privathaushalte
- Unternehmungen
- Staat
- Ausland
Gesamtwirtschaftliche
(makroökonomische)
Analyse
Betrieb
Einzelwirtschaftliche
(mikroökonomische)
Analyse
Abbildung 2: Betrachtungsebenen der VWL und BWL
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
5
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Abgesehen von der Abgrenzung VWL und BWL befassen wir uns hauptsächlich mit den grundlegenden volkswirtschaftlichen Fragen.
Die betriebswirtschaftlichen Inhalte werden ausführlich in anderen Studienbriefen behandelt, und zwar in Verbindung mit Themen aus BWL, Rechnungswesen, Finanzwesen, Controlling, Marketing und Recht.
Das Wort Volkswirtschaft (Ökonomie) lässt sich von einem griechischen
Wort ableiten, dass jemanden bezeichnet, der einen Haushalt führt (oikos = das Haus; logos = die Lehre).
Wie ein Haushalt, so muss sich auch eine Gesellschaft zahlreichen Entscheidungen stellen, z. B. welche Arbeiten von wem getan werden. Die Gesellschaft braucht Leute, um Nahrungsmittel zu erzeugen, um Kleidung herzustellen oder soziale Dienstleistungen zu erbringen. Sobald die Gesellschaft
einmal Arbeitskräfte (wie auch Boden, Gebäude und Maschinen) den verschiedenen Aufgaben zugeordnet hat, muss sie auch die damit erzeugten
Produkte verteilen. Sie muss darüber entscheiden, wer Kaviar isst oder Kartoffeln, wer einen Mercedes fährt oder den Bus nimmt, wer eine Krankenhausbehandlung braucht oder Pflegedienste in Anspruch nimmt.
Die Bewirtschaftung der gesellschaftlichen Ressourcen ist wichtig, weil Ressourcen knapp sind. Knappheit bedeutet, dass die Gesellschaft weniger anzubieten hat, als die Menschen haben wollen. So wie ein Haushalt nicht jedem
Mitglied alles geben kann, was er wünscht, kann auch eine Gesellschaft nicht
jedem Einwohner den höchsten von ihm angestrebten Lebensstandard gewähren.
Jetzt können wir den Begriff Volkswirtschaftslehre definieren:
Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft von der Bewirtschaftung der knappen gesellschaftlichen Ressourcen.
In den meisten Gesellschaften werden die Ressourcen nicht durch einen einzigen zentralen Planer zugeteilt, sondern durch die kombinierten Aktivitäten
von Millionen Haushalten und Unternehmungen. Nationalökonomen befassen
sich deshalb mit dem menschlichen Entscheidungsverhalten: Wie viel die Leute arbeiten, was sie kaufen, wie viel sie sparen, und wie sie ihre Ersparnisse
anlegen. Volkswirte studieren auch, wie die Menschen untereinander zusammenwirken. Beispielsweise wollen sie klären, wie die Massen der Käufer und
Verkäufer eines Gutes gemeinsam den Preis finden, zu dem das Gut in einer
bestimmten Menge gehandelt wird. Schließlich untersuchen sie die Triebkräfte
und Trends einer Volkswirtschaft im Ganzen, einschließlich des Wachstums
des Durchschnittseinkommens, des Bruchteils der Bevölkerung ohne Arbeit
und der Preissteigerungsrate.
Damit Sie einen weiteren Vorgeschmack bekommen, worum es in diesem
Fach geht, nennen wir Ihnen drei Regeln, die das Funktionieren der Volkswirtschaft insgesamt betreffen.
6
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Einleitung
1. Der Lebensstandard eines Landes hängt von der Fähigkeit ab, Produkte
und Dienstleistungen herzustellen (Produktivität).
2. Die Preise steigen, wenn zu viel Geld in Umlauf gesetzt wird (Geldmengenwachstum).
3. Die Gesellschaft hat kurzfristig zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu
wählen (Inflationsrate und Arbeitslosenquote).
In den nachfolgenden Kapiteln werden wir uns zahlreiche spezielle Erkenntnisse über Menschen, Märkte und Volkswirtschaften erarbeiten. Doch es ist
keine übermäßig schwere Aufgabe. Das Gebiet der Volkswirtschaftslehre ruht
auf einigen grundlegenden Ideen, die auf zahlreiche verschiedene Lebenssituationen anwendbar sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und ein erfolgreiches Studium.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
7
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Der Wirtschaftswissenschaftler beschäftigt sich mit der Wirtschaft, der Volkswirt mit der Volkswirtschaft, der Betriebswirt mit dem Betrieb. Drei verschiedene Sichtweisen, von denen die eine Betrachtung so wichtig ist wie die andere.
Als Konsument sind Sie geschäftsfähig und können Rechtsgeschäfte abschließen. Regelungen darüber finden wir in den Rechtswissenschaften. Wie
passen Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zueinander?
Gibt es Über- und Unterbegriffe?
Den Wein beurteilen wir nach den Bezeichnungen Blume, Bouquet und Aroma. Bouquet ist der Oberbegriff. "Blume" bezieht sich auf Duftstoffe, "Aroma"
auf Geschmacksstoffe. So passen die meisten Begriffe, die wir täglich verwenden, in ein mehr oder weniger logisches (meist hierarchisches) System.
Das gilt auch für das System der Wissenschaften (Abbildung 3).
Definieren wir jetzt Wirtschaftswissenschaft:
Wissenschaftsdisziplin, deren Forschungsgegenstand allgemein die Wirtschaft
ist, wobei hierunter der rationale (ratio = Vernunft) Umgang mit knappen Gütern verstanden wird. Für die Erforschung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge ist die Volkswirtschaftslehre, für einzelwirtschaftliche Tatbestände wie
die Führung von Betrieben die Betriebswirtschaftslehre zuständig. Beide Disziplinen untergliedern sich wiederum in verschiedene Teildisziplinen.
In diesem Zusammenhang nennen wir noch den Begriff Ökonomie als Bezeichnung für die Wissenschaft von der Wirtschaft oder als Bezeichnung für
die Wirtschaft selbst. Notieren Sie in Ihrem Gedächtnis jetzt schon das ökonomische Prinzip, und blättern Sie einfach weiter, bis Sie die Erklärung hierfür gefunden haben. Kommen Sie danach aber auf diese Seite zurück.
Zwischendurch ein Hinweis zu Ihrer eigenen "Denkökonomie": Wiederholungen an sich garantieren nicht im Mindesten den Eintritt der Informationen in
den Langzeitspeicher des Gehirns. Vielmehr lernen wir, indem wir Beziehungen und damit Strukturen herstellen. Deshalb ist es so wichtig, Begriffe zu
klären, damit Gesamtzusammenhänge gebildet werden können.
Die nachfolgenden Begriffe bringen wir in Verbindung mit grundsätzlichen
Fragen zum Wirtschaften, zur Arbeitsteilung und zu den Aufgaben eines Betriebes.
8
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Wissenschaften
Ideal-/Formalwissenschaften
(Philosophie, Mathematik,
Rechtswissenschaften)
Realwissenschaften
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Soziologie,
Politikwissenschaften etc.
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Geisteswissenschaften
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspolitik:
Geldpolitik
Wettbewerbspolitik
Sozialpolitik
Fiskalpolitik
etc.
Wirtschaftstheorie:
Mikroökonomie
Makroökonomie
Außenwirtschaftstheorie
Kernfragen in den Einzeldisziplinen der volkswirtschaftlichen
Theorie:
Mikroökonomie:
Wie treffen der einzelne Haushalt und
das einzelne Unternehmen ihre ökonomischen Entscheidungen angesichts des
grundlegenden Problems der Knappheit?
Wie funktioniert der dezentrale Koordinationsmechanismus eines Marktes?
Finanzwissenschaften:
Die Rolle des Staates in der
Volkswirtschaft
Kernfragen der
Wirtschaftspolitik:
Kernfragen der
Finanzwissenschaft:
Wie soll die Wirtschaftspolitik angesichts der Erkenntnisse der Theorie handeln, um den volkswirtschaftlichen Koordinationsmechanismus zur Beantwortung der drei
Grundfragen nach dem "Was",
"Wie" und "Für wen" zu verbessern?
Wie wirkt sich die staatliche Tätigkeit in einer Volkswirtschaft auf
die Einnahmeseite (Steuern und
Abgaben) und die Ausgabeseite
(Infrastruktur, Transfer) aus? Wie
sollte die staatliche Aktivität hinsichtlich Niveau und Struktur gestaltet werden?
Makroökonomie:
Wie wirken sich die Entscheidungen von
Unternehmen, Haushalten und Staat in
ihrer Gesamtheit (d. h. in aggregierter
Betrachtungsweise) aus? Wie kommt es
zu Phänomenen wie etwa Arbeitslosigkeit und Konjunkturzyklen?
Außenwirtschaftstheorie:
Wie wirkt sich die Öffnung einer Volkswirtschaft gegenüber dem Ausland aus?
Was bestimmt die Handels- und Kapitalströme? Wie bildet sich ein Wechselkurs?
Abbildung 3: System der Wissenschaften
2.1
Bedürfnisse
Die Menschen einer Wirtschaftsgesellschaft haben verschiedenartige Wünsche und Bedürfnisse. Ein Teil der Wünsche und Bedürfnisse kann durch Güter und Dienstleistungen befriedigt werden, die von den Unternehmen angeboten werden.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
9
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Um Güter und Dienstleistungen erstellen bzw. anbieten zu können, müssen
diese produziert werden. Für die Produktion werden Produktionsmittel benötigt, die nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Somit können Güter und
Dienstleistungen nicht unbegrenzt produziert bzw. angeboten werden. Es
herrscht eine grundsätzliche Knappheit an Gütern und Dienstleistungen.
Diese Knappheit kann vermindert werden, indem entweder ein Teil der Bedürfnisse fallen gelassen wird oder die Produktion von Gütern und Dienstleistungen ausgeweitet wird. Eine Ausweitung der Produktionskapazitäten ist nur
durch Investitionen möglich, wobei die Arbeitsteilung eine große Rolle spielt.
Bedürfnisse – eine allgemeine Definition
Definiert werden Bedürfnisse als ein Gefühl des Mangels, der den Wunsch
hervorruft, diesen Mangel zu beseitigen.
Bedürfnisse hat jeder Mensch. Es gibt Grundbedürfnisse, die unbedingt befriedigt werden müssen, wie z. B. Hunger = Essen, Durst = Trinken,
Schlaf = Bett, Wohnung = Privatsphäre, und Bedürfnisse, die aus dem Kontakt
mit anderen Menschen entstehen, wie z. B. in einer Gemeinschaft zu leben,
Anerkennung und Bestätigung zu erfahren, Entwicklung zu dem Menschen,
der/die jemand gerne sein möchte.
Die Bedürfnispyramide nach Maslow
Der amerikanische Psychologe MASLOW hat die Bedürfnisse der Menschen in
fünf Gruppen eingeteilt, wobei MASLOW davon ausgeht, dass die Bedürfnisgruppen aufeinander aufbauen.
Die fünf Bedürfnisgruppen werden gerne als Pyramide dargestellt:
5
4
3
2
1
Abbildung 4: Bedürfnispyramide nach MASLOW
1. Grundbedürfnisse (Essen, Trinken, Wohnung, Sexualität)
2. Sicherung der Zukunft (Sparen, Versicherungen, Gesundheit)
3. Leben in einer Gemeinschaft (soziale Bedürfnisse)
4. Anerkennung und Bestätigung
5. Selbstverwirklichung
10
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Wird eine Bedürfnisgruppe vom Einzelnen als befriedigt empfunden, so strebt
er die nächsthöhere Bedürfnisgruppe an.
Zunächst wird der Einzelne die Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken usw.
befriedigen wollen. Diese Bedürfnisebene hat absolute Priorität.
Sind diese Grundbedürfnisse befriedigt, strebt der Einzelne nach der Sicherung der Zukunft. Diese Bedürfnisse lassen sich über Geld befriedigen, d. h.,
zunächst wird ein sicherer Arbeitsplatz angestrebt. Damit ist das nötige Geld
für Versicherungen und Gesundheitsvorsorge, evtl. auch zum Sparen, vorhanden.
Jeder Mensch lebt in einer Gemeinschaft und hat das Bedürfnis nach sozialen
Kontakten. Der Freundes- und Bekanntenkreis, die Zugehörigkeit zu Vereinen
oder politischen Gruppierungen oder die eigene Familie gibt Geselligkeit, Austausch von Meinungen und u. U. Geborgenheit.
Auch sucht jeder Mensch nach Anerkennung und Bestätigung. Die findet er
entweder durch die geleistete Arbeit, sein Sozialverhalten, seinen Status, seinen Einfluss bzw. seine Macht im sozialen Gefüge einer Gruppe. Last but not
least steht das Streben nach Selbstverwirklichung.
Dabei kann sich durchaus der Tatbestand ergeben, dass der Mensch schon
mehrere Bedürfnisgruppen durchlaufen hat und dabei in einer unteren Bedürfnisgruppe wieder ein Mangel erkennbar wird. Der Mensch wird jetzt versuchen, zunächst einmal dieses in der Pyramide tieferstehende Bedürfnis zu
befriedigen, bevor er wieder danach strebt, die nächsthöhere Bedürfnisgruppe
zu erreichen. Je tiefer das Bedürfnis in der Pyramide steht, desto eher und
schneller wird das Bestreben sein, dieses Bedürfnis zu befriedigen.
Sie haben jetzt die allgemeine Definition der Bedürfnisse und die spezielle
Betrachtung nach Maslow kennen gelernt. Vielleicht haben Sie sich schon die
Frage gestellt, ob der Mensch seine Bedürfnisse je befriedigen kann. In die
allgemeine Definition wird häufig die Unermesslichkeit der Bedürfnisse gedanklich einbezogen. Durch Maslow lernt man die Stufung der Bedürfnisse
kennen. Grundbedürfnisse entstehen zwar immer wieder neu, aber – im Gegensatz zum Wunsch nach Selbstverwirklichung – sind sie zu bestimmten
Zeitpunkten auch gesättigt. Dieser Gedanke ist später noch mal wichtig:
Wenn die Nachfrage nach bestimmten Gütern – wegen der gesättigten Bedürfnisse – ausfällt, können auch Märkte zusammenbrechen.
Individuelle und gesellschaftliche Bedürfnisse
Die Bedürfnisse werden auch unterteilt in "individuelle" und "gesellschaftliche"
Bedürfnisse. Zu den "gesellschaftlichen" Bedürfnissen zählen z. B. der Bildungsbereich, die äußere und innere Sicherheit, der Verkehrsbereich, der
Umweltschutz usw. Kennzeichen der gesellschaftlichen oder auch kollektiven
Bedürfnisse ist, dass solche Bedürfnisse nur gemeinsam mit anderen Menschen befriedigt werden können. Diese Bedürfnisse versucht gewöhnlich die
öffentliche Hand zu befriedigen, indem sie die finanziellen Mittel aus Steuereinnahmen und Abgaben für Schulen, Militär, Polizei, Straßenbau, Bildung
usw. einsetzt.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
11
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
2.2
Güter…
Zur Bedürfnisbefriedigung dienen die Güter. Damit sind alle materiellen und
immateriellen Mittel gemeint, die zur Bedürfnisbefriedigung geeignet sind.
Die drei wesensbestimmenden Merkmale eines wirtschaftlichen Gutes sind:
1. Nutzen
2. Erreichbarkeit und
3. Seltenheit
So genannte freie Güter, die die Natur noch in großen Mengen bereitstellt,
wie die Luft oder das Meereswasser, sind nicht Untersuchungsgegenstand der
Ökonomie.
Die wirtschaftlichen Güter können nach unterschiedlichen Merkmalen unterschieden werden:
Güter
materielle Güter
immaterielle Güter
haben greifbare, sachliche
Eigenschaften
Beispiele: Tisch, Auto
Leistungen aller Art
Beispiele: Kredit, Versicherungen
vermehrbare Güter
nicht vermehrbare Güter
reproduktionsfähig
Beispiele: Tisch, Auto
z. B. natürliche Ressourcen
Beispiele: Öl, Antiquität, vanGoghGemälde
private Güter
öffentliche Güter
werden durch Unternehmungen erstellt
und auf den Absatzmärkten frei verkauft
(auch Individualgüter, weil sie von
einzelnen Wirtschaftssubjekten
verbraucht werden)
Beispiele: Tisch, Auto
werden vom Staat angeboten und nicht
von Einzelnen, sondern gemeinsam mit
anderen verbraucht (deshalb auch
Kollektivgüter)
Beispiele: Sicherheit im Straßenverkehr,
Erfüllung der Schulpflicht
Konsumgüter
Kapitalgüter
dienen unmittelbar der
Bedürfnisbefriedigung
Beispiele: Tisch oder Auto im priv.
Haushalt
werden zur Produktion der Konsumgüter
und weiterer Kapitalgüter verwendet
Beispiele: Schreibtisch oder Auto im
Unternehmen
Abbildung 5: Güter
12
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Eine weitere Unterscheidung ergibt sich durch den arbeitsteiligen Produktionsprozess in Rohstoffe (wie z. B. Kupfer), Zwischenprodukte (wie z. B. Kupferplatten) und Endprodukte (wie z. B. Kupferdächer).
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wozu diese Unterscheidungen nützlich sind. Hier einige Anregungen:
•
Materielle Güter sind beleihbar und pfändbar; immaterielle Güter sind nicht
beleihbar.
•
An der Höhe des Anteils von Dienstleistungen an der Gesamtproduktion
einer Volkswirtschaft erkennt man den Entwicklungsstand dieser Volkswirtschaft. In einer reichen Volkswirtschaft wird ein höherer Anteil der Einkommen im Dienstleistungssektor erzielt, in einer armen ist dieser Anteil
sehr gering. So erwirtschaftet z. B. Luxemburg rund 85 % seines BIP mit
Dienstleistungen, Deutschland kommt auf rund 70 %. Die Entwicklungsländer Benin, Botsuana oder Mail in Afrika liegen dagegen unter 10 %.
•
Wenn vermehrbare Güter knapp werden und im Preis steigen, finden sich
Produzenten, die bereit sind, zu einem günstigeren Preis zu produzieren.
Daraufhin sinkt der Preis wieder. Wie ist das dagegen bei einer Antiquität?
•
Alle Güter, die zur Produktion bereitstehen, heißen Kapitalgüter. Das sind
die Investitionen in einer Volkswirtschaft. Diese könnte man auch als den
bereitstehenden Produktionsapparat bezeichnen. Je größer dieser Apparat, desto günstiger die Voraussetzungen zur Produktion. Wie ist demnach
ein Entwicklungsland zu definieren?
•
Entwicklungsländer werden auch durch den hohen Anteil der Rohstoffgewinnung definiert.
Das ökonomische Interesse richtet sich also auf Güter, mit denen Menschen
wirtschaften müssen. Wir haben sie als wirtschaftliche Güter bezeichnet.
Der Mensch kann aber nur einen bestimmten Teil seiner Bedürfnisse befriedigen. Dieser Rahmen wird primär durch seine persönliche Leistungsbereitschaft, seine Leistungsfähigkeit und seine verfügbaren Mittel (z. B. Einkommen) bestimmt.
Als Bedarf wird deshalb nur derjenige Teil der Bedürfnisse bezeichnet, den
der Mensch mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln befriedigen kann.
Der Teil des Bedarfs, der – mit Kaufkraft ausgestattet – am Markt wirksam
wird, wird als Nachfrage nach Gütern bezeichnet. Setzt ein Mensch in seiner
Freizeit Arbeitskraft ein, um Bedürfnisse zu befriedigen, spricht man von Eigenleistung. Die Bedarfsdeckung des Einzelnen kann durch Nachfrage nach
Gütern und/oder Eigenleistungen erfolgen. Nachfrage kann nur wirksam werden, wenn ihr am Markt ein entsprechendes Angebot an Gütern gegenübersteht. Durch diesen Vorgang werden marktfähige Güter zu Waren.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
13
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Bedürfnisse
(unbegrenzt)
Bedarf
(durch Kaufkraft konkretisierte
Bedürfnisse)
Nachfrage
(Bedarf, der am
Markt wirksam wird)
unbefriedigte
Bedürfnisse
Eigenleistung
Abbildung 6: Bedürfnisse
Durch den intensiven Wettbewerb in der Wirtschaft sind die Unternehmen gezwungen, die Kunden auf ihren Märkten immer besser, billiger oder schneller
zu bedienen. Ein Unternehmen, das in den Augen des Kunden einen Vorteil
bietet, kann sich im Wettbewerb durchsetzen und seine Position verteidigen.
Letztlich ist es das Marketing, das ein Unternehmen vollständig auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichtet.
2.3
Ökonomisches Prinzip
Da die wirtschaftlichen Güter knapp sind, muss jedes Wirtschaftssubjekt für
sich ständig Entscheidungen treffen, welche Güter und Dienstleistungen erstellt werden sollen bzw. welche Güter und Dienstleistungen mit dem zur Verfügung stehenden Geld gekauft werden sollen.
Insofern muss jedes Wirtschaftssubjekt wirtschaftlich handeln, das heißt vernünftig handeln, um mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln seine
Bedürfnisse weitestgehend zu befriedigen bzw. als Unternehmer ein kostengünstiges Produkt zu schaffen. Wirtschaften wird deshalb bündig definiert als
der planmäßige Einsatz knapper Mittel zum Zwecke der menschlichen Bedürfnisbefriedigung. Zwei Wirtschaftlichkeitsprinzipien haben sich entwickelt:
Minimalprinzip
Ein bestimmtes Ziel soll mit dem geringsten Mitteleinsatz verwirklicht werden.
Beispiel
Der Transport eines Containers soll mit den geringsten Kosten von Hamburg nach Rotterdam vorgenommen werden. Der Unternehmer muss
Vergleichsangebote einholen, um festzustellen, ob der Transport per
Schiff, per Bahn, per Flugzeug oder per Lastkraftwagen am kostengüns-
14
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
tigsten ist. Zu beachten ist natürlich auch die voraussichtlich benötigte
Zeit, sofern es einen festen Termin gibt.
Maximalprinzip
Mit gegebenen Mitteln soll der größtmögliche Nutzen erreicht werden.
Beispiel
Einer Forschungsabteilung für Körperpflegemittel stehen 1 Million Euro für
die Entwicklung eines neuen Produktes zur Verfügung. Die Mitarbeiter der
Forschungsabteilung haben dieses Geld so einzusetzen, dass ein Produkt
entwickelt wird, das auf dem Absatzmarkt eine absolute Neuheit darstellt.
Natürlich sollen die Verbraucher möglichst scharenweise ihren alten Körperpflegeprodukten untreu werden und nur noch dieses Produkt kaufen.
Die Forschungskosten sind dann innerhalb einer kurzen Frist wieder verdient, und das Produkt kommt schnell in die Gewinnzone; denn bis zur
Einführung eines neuen Produktes auf dem Markt entstehen ja noch eine
Reihe weiterer Kosten.
Jedes Unternehmen, das auf Dauer erfolgreich sein will, muss nach den beiden ökonomischen Prinzipien handeln.
Wünsche und Bedürfnisse
aller Wirtschaftssubjekte
Anwendung des Minimal- und
Maximalprinzips, da die Geldund Produktionsmittel knapp sind
Produktion bzw. Kauf von
Gütern und Dienstleistungen zur
Befriedigung möglichst
vieler Bedürfnisse
Abbildung 7: Wirtschaftliches Handeln
Das ökonomische oder wirtschaftliche Prinzip wird in der Literatur teilweise
auch als Rationalprinzip bezeichnet. Dies wird kritisiert, da
•
es nicht nur ein Prinzip rationalen Handelns gibt,
•
auch Entscheidungen nicht rationaler Art getroffen werden; da es unser
generelles Anliegen ist, neben der (unangezweifelten!) ökonomischen Dimension verstärkt humane und ökologische Interessen mit einzubeziehen,
ist die bisher dominierende Rolle des ökonomischen Prinzips einzuschränken.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
15
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
•
Als zusätzliche Prinzipien der Leistungserstellung sind
•
das Humanprinzip ("Selbstverwirklichung, -bestätigung" und "Humanisierung der Arbeit") und
•
das Prinzip geringstmöglicher Umweltbelastung ("Ressourcenschonung" und "Verhinderung und Vermindern von Umweltbelastungen") zu
nennen.
Das dadurch entstehende Spannungsdreieck sieht hiernach wie folgt aus:
Ökonomisches Prinzip
Prinzip
geringstmöglicher
Umweltbelastung
Humanprinzip
Abbildung 8: Erweitertes ökonomisches Prinzip
Der allgemeine Trend geht in die Richtung, keinem dieser Prinzipien den absoluten Vorrang einzuräumen. Es muss vielmehr ein "vernünftiger Ausgleich"
zwischen den unterschiedlichen Interessen herbeigeführt werden.
Das Instrumente für die Beurteilung des ökonomischen Prinzips ist die Kosten-Nutzen-Analyse (Cost-Benefit-Analysis). Soweit Kosten und Nutzen in
Geld auszudrücken sind, ist eine Beurteilung relativ einfach: Die Maßnahme
mit der höchsten Differenz ist einer anderen vorzuziehen. Im Tourismus wird
eine Bewertung wesentlich schwieriger.
Dazu nimmt FREYER 2010 Stellung:
„Dieses ökonomische Effizienzdenken, das Bewerten nach Mengen und Geld, die unterstellte Annahme, dass mehr Ertrag (oder weniger Kosten) grundsätzlich besser
sind, verschließt den Blick für alle nicht-monetären Größen wie Freude, Macht usw.
Gerade im Tourismus finden sich vielfältige Beispiele, die die rein ökonomische Beurteilung in Frage stellen:
•
16
Nicht immer ist die billigste Reise oder Reisesaison die ‘beste‘, die den höchsten
(individuellen) Nutzen stiftet: Die billige Saisonzeit kann verregnet sein, man findet keine Kontakte am Urlaubsort, touristische Dienstleistungsunternehmen haben
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
evtl. geschlossen, der Transport der Billig-Airline kann unbequem sein, lange
Wartezeiten, überfüllte Transportmittel, schlechte Verpflegung, viele Zwischenstopps usw.
Alle diese Größen bedeuten sicher erhebliche Nutzeneinbußen, die nur schwer
geldlich bewertbar sind: Stiftet eine solche Reise den gleichen Nutzen wie eine
500 Euro teurere Reise in der Hochsaison, mit First-class-Transport und mit
schönem Wetter? Das Urteil, die subjektive Kosten-Nutzen-Analyse, wird je nach
Reisendem unterschiedlich ausfallen.
•
Wie kann ein Kosten-Nutzen-Vergleich für zwei Wochen Spanien kontra zwei Wochen Italien ausfallen, wenn

gleiche Zeit, gleicher Komfort, gleicher Preis,

gleiche Zeit, gleicher Komfort, unterschiedlicher Preis,

gleiche Zeit, verschiedener Komfort, verschiedener Preis,

verschiedene/r Zeit, Komfort, Preis
zu vergleichen sind? Oder gar wenn die Alternative ‘zwei Wochen Mexiko, gleiche
Zeit, gleicher Komfort, verschiedener Preis‘ lautet? Diese Beispiele ließen sich
beliebig fortsetzen.“
2.4
Arbeitsteilung
Bereits im Mittelalter bildeten sich die Berufsgruppen Bauer, Handwerker,
Kaufleute und freie Berufe heraus. Alle Berufsgruppen haben sich sehr viel
weiterentwickelt, so dass von Berufsspezialisierung gesprochen werden
kann. Heute gibt es allein über 300 gewerbliche und kaufmännische Ausbildungsberufe in der Bundesrepublik Deutschland. Denken Sie innerhalb der
freien Berufe an die Vielzahl der Spezialisten, z. B. im Arztwesen.
Die Berufsspezialisierung hat den großen Vorteil, dass die einzelne Person
ganz spezielle Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen entwickeln kann.
Ein Nachteil wird darin gesehen, dass der Blick für das Ganze verloren geht.
Hier wird der Ausgleich durch eine entsprechende Kooperation der Spezialisten geschaffen.
Die andere Form der Arbeitsteilung stellt die Arbeitszerlegung dar. Ein Arbeitsgang wird in mehrere Teile zerlegt. Der dafür eingesetzte Arbeitnehmer
wird jetzt zum Funktionsspezialisten.
Die Vorteile der technischen Arbeitsteilung hat bereits der berühmte Volkswirtschaftler ADAM SMITH (1723-1790) deutlich beschrieben. In seinem Buch über
den Reichtum der Nationen (1776) lesen wir, dass es für einen Arbeiter allein
kaum möglich wäre, an einem Arbeitstag z. B. 20 Stecknadeln herzustellen.
Die Produktion Tausender von Stecknadeln kann erst recht nur durch Arbeitsteilung erreicht werden.
"In der Art aber, wie das Geschäft der Stecknadelfabrikation jetzt betrieben wird, ist es nicht nur ein eigenes Gewerbe, sondern teilt sich in eine
Zahl von Zweigen, von denen die meisten gewissermaßen wieder eigene
Gewerbe sind.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
17
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Einer zieht den Draht, ein anderer richtet ihn, ein dritter schrotet ihn ab,
ein vierter spitzt ihn zu, ein fünfter schleift ihn am oberen Ende, damit der
Kopf angesetzt werde; die Verfertigung des Kopfes erfordert zwei oder
drei verschiedene Verrichtungen; das Ansetzen desselben ist ein eigenes
Geschäft, das Weißglühen der Nadeln ein anderes; ja sogar das Einstecken der Nadeln in Papier bildet ein Gewerbe für sich. So ist das wichtige
Geschäft der Stecknadelfabrikation in ungefähr 18 verschiedene Verrichtungen geteilt, die in manchen Fabriken alle von verschiedenen Händen
vollbracht werden, während in anderen ein einziger Mensch zwei oder drei
derselben auf sich nimmt.
Ich habe eine kleine Fabrik dieser Art gesehen, wo nur zehn Menschen
beschäftigt waren, und manche daher zwei oder drei verschiedene Verrichtungen zu erfüllen hatten. Obgleich nun diese Menschen sehr arm und
darum nur leidlich mit den nötigen Maschinen versehen waren, so konnten sie doch, wenn sie sich tüchtig daran hielten, zusammen zwölf Pfund
Stecknadeln täglich liefern. Ein Pfund enthält über 4000 Nadeln von mittlerer Größe. Es konnten demnach diese Menschen täglich über 48 000
Nadeln machen. Da jeder den zehnten Teil von 48 000 Nadeln machte, so
lässt sich´s so ansehen, als machte er 4800 Nadeln an einem Tage. Hätten sie dagegen alle einzeln und unabhängig gearbeitet und wäre keiner
für dies besondere Geschäft angelernt worden, so hätte gewiss keiner 20,
vielleicht nicht den vierhundertachtzigsten Teil von dem, was sie jetzt infolge einer geeigneten Teilung und Verbindung ihrer verschiedenen Verrichtungen zu leisten imstande sind."
Der in diesem Text ausgedrückte Optimismus wird heute lange nicht mehr
geteilt. Die Arbeitszerlegung hat auch eine ganze Reihe von Nachteilen, z. B.:
•
Einseitige Beanspruchung des Menschen und damit Förderung von Erkrankungen.
•
Demotivation durch Eintönigkeit.
•
Hohe Fehlerquote (wegen der eben genannten beiden Punkte).
Zur Vermeidung dieser Nachteile sind neue Organisationsformen eingeführt
worden. In der Autoindustrie hat man teilweise die Fließfertigung durch Gruppenfertigung ersetzt: Eine Anzahl von Mitarbeitern übernimmt eine Phase des
Fertigungsprozesses, wobei innerhalb der Arbeiten ein personeller Austausch
erfolgt.
2.5
Wirtschaftsordnung
Die Volkswirtschaftslehre unterscheidet zwei Wirtschaftsordnungen, nämlich
die Marktwirtschaft und die Zentralverwaltungswirtschaft.
Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft)
Im Gegensatz zur sozialen Marktwirtschaft, bei der der Staat den Marktmechanismus nicht aufhebt, sondern lediglich in gewünschte Bahnen lenkt, übernimmt der Staat in der zentralen Verwaltungswirtschaft die Planung der gesamtwirtschaftlichen Prozesse. Der Staat stellt einen zentralen Wirtschaftsplan
auf, in dem die gesamte Güterproduktion und die Versorgung der Haushalte
geplant wird. In der reinen Form kennt die Zentralverwaltungswirtschaft kein
18
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Privateigentum an Produktionsfaktoren, das Eigentum liegt in den Händen des
Staates. Durch die zentrale Planung des Staates ist außerdem die Vertragsfreiheit der Wirtschaftspartner aufgehoben.
Soziale Marktwirtschaft
In einer sozialen Marktwirtschaft wie z. B. der Bundesrepublik Deutschland
gelten die Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft, wobei der Staat durch seine Steuer- und Abgabeneinnahmen und die Sozialversicherungsträger durch
eine Umverteilung der finanziellen Mittel den sozial Schwächeren helfen, an
dem Wohlstand des Landes teilzuhaben, indem den sozial Stärkeren durch
die Steuerpolitik mehr an finanziellen Mitteln entzogen wird.
Eine ganz wichtige Aufgabe der sozialen Marktwirtschaft besteht allerdings
auch darin, Wettbewerbsbeschränkungen durch Kartelle und Konzerne zu
überwachen und einzuschränken.
2.6
Wirtschaftskreislauf
Der Wirtschaftskreislauf dient zur Darstellung der Struktur volkswirtschaftlicher
Fragestellungen. Die nachstehende Abbildung stellt jeweils ein Beispiel für die
Wirtschaftsbeziehung zwischen den vier Entscheidungsträgern dar.
1
Staat
2
4
5
6
Unternehmung
10
9
11
3
Privathaushalte
12
7
8
Ausland
1 = Steuerzahlungen
2 = Subventionszahlungen
3 = Steuerzahlungen
4 = Sozialhilfeausgaben
5 = Löhne und Gehälter
6 = Konsumausgaben
7 = Zinseinkommen
8 = Ausgaben für Urlaub
9 = Exporteinnahmen
10 = Importausgaben
11 = Kredite
12 = Zinszahlungen
Abbildung 9: Wirtschaftskreislauf
An dieser Abbildung werden auch die Auswirkungen des VW-Skandals deutlich. VW hat die Abgaswerte ihrer Dieselfahrzeugen durch spezielle Software
dergestalt manipuliert, damit sie die geltenden Grenzwerte einhalten; vor allem, damit sie in den USA, wo strengere Grenzwerte gelten, überhaupt für den
Straßenverkehr zugelassen werden können. Da VW eine große Anzahl der
betroffenen 11 Millionen „Clean Diesel“ in die USA exportiert hat, wurden auch
entsprechende Exporteinnahmen verbucht. Von diesen Einnahmen profitiert
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
19
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Deutschland sowohl durch Steuerzahlungen an das Finanzamt als auch durch
die Steuerabgaben, die durch die Arbeitnehmer generiert werden (Lohn- bzw.
Einkommenssteuer, Abgaben an die Sozialkassen, etc). Da VW bereits einen
hohen Milliardenbetrag für die erwarteten gerichtlichen Auseinandersetzungen, Strafen und Schadensersatzzahlungen zurückgestellt hat, werden diese
Milliarden abgeschrieben, was den Unternehmensgewinn und damit auch die
Steuerzahlungen schmälert. Außerdem will und muss VW sparen und diesem
Sparprogramm fallen auch geplante Investitionen (und Löhne und Gehälter)
zum Opfer, was wiederum weniger Steuereinahmen bedeutet. Und auch die
Zulieferindustrie ist betroffen und muss sich auf Umsatzrückgänge im zweistelligen Prozentbereich einstellen.
Auch die Privathaushalte werden sich beim geplanten Neuwagenkauf von
VW-Modellen ebenso zurückhalten wie die Flottenbetreiber angesichts der
unklaren Situation, was sich wiederum direkt auf die Ansatzzahlen von VW
und den Aktienkurs auswirkt.
Das alles ist eine gigantische Herausforderung für die gesamte Volkswirtschaft, da dieser Skandal nicht nur VW belastet, sondern das Image deutscher Waren insgesamt. Es stehen nicht nur die die Motoren der VW AG auf
dem Prüfstand, sondern die Deutschland AG. Das Gütesiegel „Made in Germany“ könnte dadurch echten Schaden nehmen. Wie die Universität St. Gallen aufzeigte, erzielt Deutschland aufgrund des guten Rufes einen 10- bis 20prozentigen Aufschlag für seine Produkte, der weltweit akzeptiert wird. Ob das
so bleibt wird sich zeigen.
2.7
Zusammenfassung
Sie haben die Bedürfnisse des Menschen als den Motor für die Güterherstellung erkannt. Die Güterbegriffe, die Sie kennen gelernt haben, haben alle einen bestimmten, aber begrenzten Erkenntniswert. Sicher haben Sie dabei
auch erkannt, dass ein Gut, z. B. das Auto, in den unterschiedlichen Kategorien vorkommt. Die Ursache ist einfach: Alle Begriffspaare stellen immer nur
einen bestimmten Aspekt heraus, z. B. "Vermehrbarkeit" oder "wo eingesetzt".
Der Begriff des Wirtschaftens ist eindeutig. Die zwei Fassungen des ökonomischen Prinzips sind hoffentlich auch einleuchtend. Für den Haushalt gilt im
Allgemeinen das Maximalprinzip:
Man hat bestimmte Mittel zur Verfügung und macht damit das Beste. Deshalb
nennt man das Maximalprinzip auch wohl das Haushaltsprinzip. Merken Sie
sich diese eine Sache. Das zweite Prinzip können Sie bei Bedarf ableiten und
benennen.
Aus dem Abschnitt Arbeitsteilung sollten Sie den Nutzen der Berufsspezialisierung besonders im Auge haben, obwohl auch hier ein Nachteil genannt
wurde.
Die Arbeitszerlegung hat Vorteile, aber auch eine ganze Reihe von Nachteilen.
20
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
Dass die weiteren Erörterungen in diesem Studienbrief von der sozialen
Marktwirtschaft ausgehen, versteht sich von selber. Bedenken Sie aber, dass
die Erhaltung unserer Wirtschaftsordnung täglich eine neue Aufgabe darstellt.
Zum Abschluss stellen wir mit dem Wirtschaftskreislauf noch einmal heraus,
dass sich die Volkswirtschaftslehre den gesamtwirtschaftlichen bzw. makroökonomischen Zusammenhängen und Beziehungen zwischen den Privathaushalten, den Unternehmen, dem Staat und dem Ausland widmet.
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
21
Studienbrief Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
2.8
Übungsaufgaben
1. An der Maslowschen Bedürfnistheorie wird die Kritik laut, dass doch eigentlich nicht alle Menschen die gleiche Rangfolge der Bedürfnisse haben
können. Wie denken Sie darüber?
2. Als Nachteil der Berufsspezialisierung wird häufig angeführt, dass Spezialisten den Überblick über ihr Arbeitsgebiet verlieren und deshalb kein
fachgerechtes Urteil abgeben können. Wie sehen Sie das Problem?
3. Die Erhaltung unserer Wirtschaftsordnung ist eine täglich neue Aufgabe,
haben wir formuliert. Teilen Sie diese Auffassung?
4. Handelt es sich bei folgenden Sätzen um das Minimal- oder Maximalprinzip?
a) Der Stadt Bad Harzburg geht es darum, mit möglichst wenig Arbeitsstunden (Mannstunden) der Müllwerker die Müllabfuhr zu bewältigen.
b) Das Gymnasium der Stadt möchte mit dem ihm zugewiesenen Sonderzuschuss von 100.000 Euro möglichst viele Unterrichtsmittel (Filme,
Karten usw.) einkaufen.
c) Haushalte versuchen, mit gegebenen Einkommen die Güter zu kaufen,
die einen großen Nutzen versprechen.
d) Betriebe setzen vorhandene Mittel so ein, dass der erzielbare Gewinn
möglichst hoch ist.
e) Haushalte kaufen die benötigten Güter nach Preisvergleichen bei den
preisgünstigsten Anbietern.
f) Betriebe versuchen, einen geplanten Gewinn mit möglichst geringen
Kosten zu erzielen.
5. Warum erscheint Ihnen eine internationale Arbeitsteilung sinnvoll? Geben
Sie zwei Argumente.
6. Wirtschaftsordnung
Das Thema "Wirtschaftsordnung" haben wir ziemlich kurz behandelt. Dabei bildet gerade die Wirtschaftsordnung den organisatorischen Rahmen
für volkswirtschaftliche Prozesse.
Die Wirtschaftsordnung beschreibt, auf welche Weise und durch welche
Regelungen die am Wirtschaftsprozess beteiligten Einheiten aufeinander
abgestimmt werden, wie also z. B. Unternehmen, Haushalte und Staat zusammenwirken.
Die rechtliche Verankerung der Wirtschaftsordnung nennt man Wirtschaftsverfassung.
Bitte versuchen Sie, auf der Grundlage unserer Ausführungen und Ihrer
Allgemeinkenntnisse folgende Fragen zu beantworten:
6.1 Nennen Sie zusammengefasst die Nachteile der extremen Formen der
Wirtschaftsordnung.
22
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
6.2 Welche Wirtschaftsordnung hatte die frühere DDR bis zur Wiedervereinigung am 03.10.1990? Nennen Sie mögliche Gründe für den Zusammenbruch des Systems.
6.3 Welches Menschenbild liegt dem Grundgesetz zu Grunde?
6.4 Nennen Sie drei Gesichtspunkte zu den Aussagen des Grundgesetzes
über das Verhältnis von Grundgesetz und sozialer Marktwirtschaft.
6.5 Kennen Sie Gesetze zur Ordnung des Wettbewerbs?
6.6 Wodurch wird in der sozialen Marktwirtschaft z. B. die Stellung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber gestärkt?
 afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH | QM-Intern 2001 Rev 3.2
23
Herunterladen