Vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran

Werbung
Vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran
A
1. Wozu kalkuliert man vorwärts? Und wozu rückwärts?
2. Von welchem Preis geht die Vorwärtskalkulation aus? Und die Rückwärtskalkulation?
3. Welcher Geschäftspartner steht am Beginn der Vorwärtskalkulation?
4. Welcher Geschäftspartner steht am Beginn der Rückwärtskalkulation ?
Vorwärtskalkulation
V
1. Mit welchen Abzügen vom Listeneinkaufspreis können Sie als Abnehmer kalkulieren?
2. Welche Kosten fallen an, damit Sie eine Ware in Ihrem Laden dem Publikum präsentieren
können?
3. Erklären sie den Unterschied zwischen Bezugskosten und Bezugspreis.
4. Welche Kosten über den Warenpreis und die Bezugskosten hinaus muss der Verkauf der
Ware decken? Nennen Sie drei Beispiele. Wie heißt der Oberbegriff für diese Kosten?
5. Um welche Position erhöhen Sie die „Selbstkosten“ auf den Preis, zu dem Sie die Ware bei
Barkauf anbieten? Wie heißt der damit erreichte Preis?
6. Wodurch unterscheidet sich der Barverkaufspreis vom Zielverkaufspreis?
7. Warum heißt der Zielverkaufspreis Zielverkaufspreis?
8. Mit welchen Abzügen vom Listeneinkaufspreis kann Ihr Kunde kalkulieren?
Rückwärtskalkulation
R
1. Von welchem Preis gehen Sie bei der Rückwärtskalkulation aus?
2. Wie müssen Sie den Rabatt, den Sie Ihren Kunden einräumen, bei Ihrer Preisgestaltung
berücksichtigen?
3. Wie kommen Sie bei der Rückwärtskalkulation vom Zielverkaufspreis zum Barverkaufspreis?
Welches Prozentrechnungsverfahren müssen Sie dabei anwenden?
4. Was bedeutet es, wenn Sie bei der Rückwärtskalkulation einen Bezugspreis von 175,64 €
ermittelt haben?
5. Mit welchen Abzügen vom Listeneinkaufspreis können Sie als Abnehmer kalkulieren?
6. Wie wirken sich diese Abzüge bei der Rückwärtskalkulation aus?
7. Wie wirkt sich die Berücksichtigung des Gewinns bei der Rückwärtskalkulation aus?
8. Welche Kosten fallen bei der Rückwärtskalkulation an, damit Sie eine Ware in Ihrem Laden dem
Publikum präsentieren können? Wie wirkt sich die Berücksichtigung dieser Kosten aus?
9. Erklären sie den Unterschied zwischen Bezugskosten und Bezugspreis.
10. Welche Kosten über den Warenpreis und die Bezugskosten hinaus muss der Verkauf der
Ware decken? Nennen Sie drei Beispiele.
11. Was bedeutet es, wenn Sie bei der Rückwärtskalkulation „Selbstkosten“ von 225 € ermittelt
haben?
12. Wie rechnen Sie bei der Rückwärtskalkulation mit den Selbstkosten weiter?
13. Wie wirkt sich die Berücksichtigung des Liefererskontos bei der Rückwärtskalkulation aus?
14. Mit welchen Abzügen vom Listeneinkaufspreis kalkulieren Sie bei der Rückwärtskalkulation ?
H:\!!FiBu\Handelskalkulation\20 Fragen Vorwärts_Rückwärts_Differenz LP.doc
ReWe, S 528/529
Dazu: Hermsen blau,
Herunterladen