deutsch ideen BW 2016

Werbung
Bildungsplan 2016
Das Feldermodell im Deutschunterricht
Erfahrungen zu praktischen Umsetzung in Klasse 5/6
Prof.‘ Gerda Richter, Esslingen
Stuttgart, 15.02.2017
Das Feldermodell im Deutschunterricht –
Erfahrungen zur praktischen Umsetzung in Klasse 5/6
Was erwartet Sie in diesem Vortrag?
Eine kleine Geschichte nebst Experiment
I. Was steht im Bildungsplan 2016?
II. Was bedeutet das? Worum geht‘s?
III. Wie ist das im Unterricht umsetzbar? Was bringt‘s?
IV. Ihre Fragen - Diskussion
Eine kleine Geschichte
nebst Experiment
In der Satzwerkstatt der Topologis …
deutsch.ideen 5, S. 190
Ein kleines Experiment
kann
Deutsch
coolen
die
sind
Erfinder
ich
heiße
Topologis
meine
ich
Kommunikator
Aufgabe: Bilden Sie Sätze! Alle 12 Wörter müssen verwendet
und dürfen nicht verändert werden.
Ein kleines Experiment
kann
Deutsch
coolen
die
sind
Erfinder
ich
heiße
Topologis
meine
ich
Kommunikator
Ich heiße Kommunikator. Ich kann Deutsch.
Meine Erfinder sind die coolen Topologis. / Meine coolen Erfinder sind die Topologis. /
Meine Topologis sind die coolen Erfinder./ Die coolen Topologis sind meine Erfinder.
I. Neu im Bildungsplan 2016
Neue Struktur:
Trennung zwischen prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Standards
Neue Inhalte:
Arbeitsbereich „Texte und andere Medien“ wird getrennt in:
 literarische Texte 
 Sachtexte 
 Medien: kennen – nutzen – gestalten – verstehen – problematisieren
Arbeitsbereich „Sprachgebrauch und Sprachreflexion“:
 Zentrale Bedeutung des Satzes und der Syntax: Feldermodell
 Funktionales Verständnis von Wortarten
 Didaktisch-methodisch: entdeckendes Lernen, induktive Hinführung,
Regularitäten statt Regeln!
Struktur des
Bildungsplans 2016,
Sprachreflexion,
Klasse 5/6
Sätze
(Syntax)
Wörter
(Morphologie)
(BP Gym 2016, S. 26)
Wortlaut des Bildungsplans 2016, Klasse 5/6
(BP Gym 2016, S. 26)
Wie? - Wortlaut des Bildungsplans 2016
Neu im Bildungsplan 2016 – Didaktisch-methodische Hinweise
„Geht es um die Auseinandersetzung mit Sprache, so bringen Schülerinnen und Schüler
implizites Wissen – einschließlich divergenter Spracherfahrungen und Mehrsprachigkeit –
mit, die einen induktiven Unterricht und Formen entdeckenden Lernens nahelegen.
(BP Fachplan Deutsch 2016, Leitgedanken, S. 11)
„Durch einen aktiven und experimentierenden Umgang mit sprachlichen Phänomenen
können sie Regularitäten induktiv erkennen.“
(BP Fachplan Deutsch 2016, inhaltsbezogene Kompetenzen, S. 26)
Und noch ein drittes Mal:
„Untersuchungsverfahren: sprachliche Phänomene induktiv und experimentierend
erforschen und auf dieser Grundlage beschreiben; punktuell Vergleiche zu anderen Sprachen
anstellen und dazu auch die in der Gruppe vorhandenen Sprachkompetenzen nutzen“
(BP Fachplan Deutsch 2016, inhaltsbezogene Kompetenzen, S. 28)
II. Worum geht‘s?
Mark Twain beklagte es einmal so:
„Die Deutschen haben […] eine Art von Parenthese, die sie bilden, indem sie ein Verb
in zwei Teile spalten und die eine Hälfte an den Anfang eines aufregenden Absatzes
stellen und die andere Hälfte an das Ende. Kann sich jemand etwas Verwirrenderes
vorstellen? Diese Dinger werden ‚trennbare Verben‘ genannt. Die deutsche Grammatik
ist übersät von trennbaren Verben wie von den Blasen eines Ausschlags; und je weiter
die beiden Teile auseinandergezogen sind, desto zufriedener ist der Urheber des
Verbrechens mit seinem Werk.
Wenn der Deutsche einen Satz bildet, so taucht er erst am Ende verwirrender Gänge
glücklich mit dem zweiten Teil des trennbaren Verbs im Munde wieder auf.“
Aus: Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache.
Löhrbach: Der Grüne Zweig 170 o.J, S. 11
II. Worum geht‘s?
Mark Twain beklagte es einmal so:
„Die Deutschen haben […] eine Art von Parenthese, die sie bilden, indem sie ein Verb
in zwei Teile spalten und die eine Hälfte an den Anfang eines aufregenden Absatzes
stellen und die andere Hälfte an das Ende. Kann sich jemand etwas Verwirrenderes
vorstellen? Diese Dinger werden ‚trennbare Verben‘ genannt. Die deutsche Grammatik
ist übersät von trennbaren Verben wie von den Blasen eines Ausschlags; und je weiter
die beiden Teile auseinandergezogen sind, desto zufriedener ist der Urheber des
Verbrechens mit seinem Werk.
Wenn der Deutsche einen Satz bildet, so taucht er erst am Ende verwirrender Gänge
glücklich mit dem zweiten Teil des trennbaren Verbs im Munde wieder auf.“
Aus: Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache.
Löhrbach: Der Grüne Zweig 170 o.J, S. 11
II. Worum geht‘s?
… um die Macht des Prädikats, den Satz in Felder einzuteilen!
Der Deutsche
taucht erst am Ende verwirrender
Gänge glücklich mit dem
zweiten Teil des trennbaren
Verbs im Munde wieder
finites Verb
auf.
alle anderen
verbalen
Teile
II. Worum geht‘s?
… um die Macht des Prädikats, den Satz in Felder einzuteilen!
Der Deutsche
taucht
am Ende der Klammer wieder auf.
Der Deutsche
ist
am Ende der Klammer wieder aufgetaucht.
Der Deutsche
möchte
am Ende der Klammer wieder auftauchen.
Mark Twain
wurde
von der deutschen Satzklammer verwirrt.
finites Verb
alle anderen
verbalen Teile
Lexikalklammer
Tempusklammer
Modalklammer
Passivklammer
Die zentrale Bedeutung des Prädikats für die Satzstruktur
Ausgegangen wird nicht mehr von einer Betrachtungsweise
des Verbs als „Tunwort“,
sondern von einer funktional-syntaktischen, d.h. davon,
dass das Verb den Gedanken eines Satzes im Kern ausdrückt,
der durch Ergänzungen (Subjekt, Objekte, Prädikative) und
Angaben (Adverbiale Bestimmungen) inhaltlich näher
bestimmt wird.
Mit einem Verb im Satz ist ein Gedanke eröffnet, der auch abgeschlossen werden muss.
Die zentrale Bedeutung des Prädikats für die Satzstruktur
Die Valenz des Verbs beschreibt das Potential, bestimmte Ergänzungen
(Satzglieder) einzufordern und ihre Form (den Kasus) festzulegen.
lieben
jemand
Ergänzung im Nominativ:
Subjekt
lieben ist „zweiwertig“
jemanden
Ergänzung im Akkusativ:
Akkusativ-Objekt
Mit einem Verb im Satz ist ein Gedanke eröffnet, der auch abgeschlossen werden muss.
Die zentrale Bedeutung des Prädikats für die Satzstruktur
Die Valenz des Verbs beschreibt das Potential, bestimmte Ergänzungen
(Satzglieder) einzufordern und ihre Form (den Kasus) festzulegen.
geben
jemand
Ergänzung im Nominativ:
Subjekt
jemandem
Ergänzung im Dativ:
Dativ-Objekt
geben ist „dreiwertig“
etwas
Ergänzung im Akkusativ:
Akkusativ-Objekt
Die zentrale Bedeutung des Prädikats für die Satzstruktur - didaktisch
Die Valenz des Verbs beschreibt das Potential, bestimmte Ergänzungen
(Satzglieder) einzufordern und ihre Form (den Kasus) festzulegen.
Der Valenzträger wird auch Regens genannt (Dependenzgrammatik).
Did.
Red.
Im Satz regiert das Prädikat wie ein König.
Es weist den Satzgliedern ihren Platz zu.
Die zentrale Bedeutung des Prädikats für die Satzstruktur - didaktisch
Im Satz regiert das Prädikat wie ein König. Es weist den Satzgliedern ihren Platz zu.
Da das Prädikat häufig zweiteilig ist, entsteht die für das Deutsche typische Satzklammer.
Im Satz regiert das Prädikat wie ein König. Es weist den Satzgliedern ihren Platz zu.
Da das Prädikat häufig zweiteilig ist, entsteht die für das Deutsche typische Satzklammer.
Sie unterteilt den Satz in Vorfeld, Mittelfeld und Nachfeld: das Feldermodell!
finites Verb
alle anderen
verbalen Teile
Satzarten unterscheiden – der Verbletztsatz (das Satzgefüge)
Der Nebensatz
wird
als Verbletztsatz
bestimmt
weil
man hier schon immer die
Stellung des finiten Verbs
beachtet
hat.
finites Verb/
Subjunktion
wie bisher,
alle anderen
verbalen Teile
Nebensätze als Verbletztsätze kennzeichnen die Unterordnung. Die Subjunktion
besetzt die linke Satzklammer und verdrängt das finite Verb „nach hinten“.
Was fehlt noch?
Satzreihe – das Koordinationsfeld
Leider
denn
wird
noch ein weiteres Feld
benötigt
Konjunktionen
verbinden
Für Satzgefüge
braucht
man das nicht,
weil
die Subjunktion das finite verdrängt.
Verb nach hinten
finites Verb/
Subjunktion
in der
Tabelle,
gleichartige Sätze in einer
Satzreihe.
alle anderen
verbalen Teile
Koordination von Sätzen im Koordinationsfeld (auch Vor-Vorfeld)
durch Konjunktionen
niederschwelliges Modell mit
einfacher Begrifflichkeit
anschauliche Struktur des
deutschen Satzes: Orientierungsund Vorstellungshilfe!
(nur das Erkennen von Wortgruppen
und der finiten Verbform ist nötig!)
Satzarten eindeutig!
(V1, V2, VL)
III. Was bringt‘s?
Lesehilfe!
Zeichensetzung sicherer!
(Königreiche)
Satzgefüge/ Satzreihe
anschaulich
Schreibhilfe!
VF
klare Definition eines
Satzgliedes:
Wortgruppen, die allein das VF
besetzen können
(Vorfeldtest!)
Anschluss an die linguistische
Fachwissenschaft!
LSK
MF
RSK
anschaulicher und ergiebiger
Sprachvergleich (Muster!)
NF
Rechtschreibung:
Nominalgruppe!
Wortarten können klarer
identifiziert werden
(Verben, Nomen, Adverbien)
Anschluss an das Vorwissen
der Studierenden!
Etabliertes Modell in der
DaF-Grammatik!
© 2017 - Gerda Richter
SATZWERKSTATT DER TOPOLOGIS – Satzarten
deutsch.ideen 5,
S. 207; Nr. 6 (LH)
III. Was bringt‘s?
Zeichensetzung – mit den Topologis ganz einfach!
Im Satz regiert das finite Verb wie ein König.
Gibt es mehrere Könige, müssen ihre Reiche durch Kommas getrennt werden.
deutsch.ideen 5, S. 208
III. Was bringt‘s?
Zeichensetzung – für die 5a ganz einfach!
Im Satz regiert das finite Verb wie ein König.
Gibt es mehrere Könige, müssen ihre Reiche durch Kommas getrennt werden.
III. Was bringt‘s?
Satzglieder bestimmen – Vorfeldtest!
Satzglieder sind Wortgruppen, die alleine das Vorfeld besetzen können.
Der zerstreute T-Saster hat das Plakat des Künstlers kopfüber aufgehängt.
Der zerstreute
T-Saster
hat
Das Plakat des
Künstlers
hat
Kopfüber
hat
das Plakat des Künstlers
kopfüber
der zerstreute T-Saster
kopfüber
der zerstreute T-Saster das
Plakat des Künstlers
aufgehängt.
aufgehängt.
aufgehängt.
Und Adverbien sind
die kleinen Wörter, die
alleine das Vorfeld
besetzen können!
III. Was bringt‘s?
Satzglieder bestimmen – Vorfeldtest!
Satzglieder sind Wortgruppen, die alleine das Vorfeld besetzen können.
Der zerstreute T-Saster hat das Plakat des Künstlers kopfüber aufgehängt.
Der zerstreute
T-Saster
hat
Das Plakat des
Künstlers
hat
Kopfüber
hat
das Plakat des Künstlers
kopfüber
der zerstreute T-Saster
kopfüber
der zerstreute T-Saster das
Plakat des Künstlers
aufgehängt.
aufgehängt.
aufgehängt.
III. Was bringt‘s?
Sprachvergleich – ergiebig!
deutsch.ideen Arbeitsheft 5, S. 41
III. Was bringt‘s?
Sprachvergleich – ergiebig!
deutsch.ideen Arbeitsheft 5, S. 41
III. Was bringt‘s?
Sprachvergleich – ergiebig!
vergleichende
syntaktische
Untersuchung
Warum macht
Teefax diese
Fehler im
Deutschen?
deutsch.ideen Arbeitsheft 5, S. 41
III. Was bringt‘s?
SATZWERKSTATT DER TOPOLOGIS – Wortarten klären
Verben? Nomen?
deutsch.ideen 5 , S. 227
III. Was bringt‘s?
SATZWERKSTATT DER TOPOLOGIS – Wortarten klären
Verben? Nomen?
Nach dem S/schwimmen S/sonne ich mich auf der Liegewiese.
Nach dem
schwimmen Sonne ich mich auf der
Liegewiese.
Nach dem
Schwimmen
sonne
ich mich auf der Liegewiese.
III. Was bringt‘s?
Und Adjektive sind die
Wörter, die vor einem
Nomen stehen können
und sich mit ihm
verändern.
SATZWERKSTATT DER TOPOLOGIS – Wortarten klären
Verben? Nomen?
Ein syntaktisch begründeter Wortartenbegriff:
Treppentexte (Erweiterungsprobe)
nach dem Schwimmen
nach dem fröhlichen Schwimmen
nach dem fröhlichen, ausgelassenen Schwimmen
nach dem fröhlichen, ausgelassenen, gemeinsamen Schwimmen
FRESCH-Strategien
plus
T-G
INHALTSVERZEICHNIS
Sätze
(Syntax)
Wörter
(Morphologie)
deutsch.ideen 5, S. 8
Und was bleibt beim Alten?
Kompakte Einführung der Syntax in ca. 6-8 Stunden: Felderstruktur des Satzes als
Grundlage für alle weiteren Sprachbetrachtungen (deutsch ideen 5, S. 190-197),
dann:
 Kasus der Verbergänzungen bestimmen
 Verbergänzungen als Satzglieder bestimmen
(Subjekt, Objekte, Adverbiale Bestimmungen)
 Satzreihe, Satzgefüge
 Zeichensetzung
 Wortarten: Bildung der Tempusformen
 Nomen und ihre Begleiter, Funktion von Pronomen
 Adjektive, Komparation (Einführung des Nachfeldes)
 Funktion von Präpositionen … usw. (eben all das, was Sie schon kennen!)
Das Feldermodell im Deutschunterricht –
Erfahrungen zur praktischen Umsetzung in Klasse 5/6
IV. Ihre Fragen, Anmerkungen, Erfahrungen…
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Feldermodell
im Deutschunterricht Erfahrungen zur praktischen
Umsetzung in Klasse 5/6
Prof.‘ Gerda Richter
Stuttgart, 15.02.2017
Herunterladen