Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar KULTURKALENDER MAI 2012 Jahr 13 - Nr. 5 VERANSTALTUNGEN IN DER BOTSCHAFT 04.05.-31.05.12 Susana Rodríguez · Alicia Díaz Rinaldi – DOS ARTISTAS, DOS MIRADAS Eröffnung: 03.05., 18 Uhr in Anwesenheit beider Künstlerinnen direkt aus Argentinien. --Susana Rodríguez – „Geboren in Buenos Aires, Argentinien. Studierte an den Nationalschulen für Schöne Künste Manuel Belgrano und Prilidiano Pueyrredón und schloss sie als Lehrerin für Zeichnen und Grafik ab. Praktika in der Rockefeller-Stiftung, 1988 im Bellagio-Center, Italien, und 1989-1990 in São Paulo, Brasilien, zur Vervollkommnung der Lithographietechnik. Erwarb 10 nationale Auszeichnungen, darunter den Großen Ehrenpreis des Salón Nacional im Jahre 2001. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Buenos Aires zeichnete sie mit der Erwähnung ihres Werkes in der Bildenden Kunst aus. Seit 1973 Einzelausstellungen in Argentinien, Brasilien, Santo Domingo, Puerto Rico und den USA und Teilnahme an Kollektivausstellungen in Argentinien, Brasilien, Thailand, Korea, Polen, Nicaragua, Mexiko, Uruguay, Norwegen und Japan. Ihr Werk ist Teil öffentlicher und privater Sammlungen in den USA, Brasilien, Frankreich, Italien, Spanien und Argentinien.“ surodri8@yahoolcom, www.susanarodriguez.com.ar --Alicia Díaz Rinaldi – „Malerin, Grafikerin und Dozentin mit ausgeprägtem Experimentiergeist. Geboren 1944 in Buenos Aires. 1967-1969 Grafik und Grafiktechnik Studium am Museum für Moderne Kunst Rio de Janeiro. Seit 1962 mehr als 60 Einzelausstellungen in Galerien und Museen in Argentinien und im Ausland. Seit 1970 Teilnahme an mehr als einhundert Ausstellungen und Biennalen in Amerika, Europa und Asien und Empfang von 10 internationalen Preisen in Spanien, der Tschechischen Republik, Jugoslawien, Chile, Italien, Russland, Mazedonien, Argentinien und Bolivien. Erhielt mehr als 25 nationale Auszeichnungen, darunter den Großen Ehrenpreis für Grafik Salón Nacional und den 1. Preis für Grafik Salón Manuel Belgrano.“ --„Dos artistas, dos miradas (Zwei Künstlerinnen, zwei Sichtweisen) – Sie sind Argentinierinnen, Frauen, deren Leben dadurch geprägt ist, sich mittels unterschiedlicher Techniken auszudrücken. Und die Kunst ist für sie ihre Form, mit der Welt in Verbindung zu treten. Susana Rodríguez erzählt uns über menschliche Beziehungen, die Familie, die Trennung, die Einsamkeit, das Einschlagen neuer Wege, und in Schatten reflektiert sie die dunkle Seite jeden Seins. Ihre Technik passt sich an jede Idee an, sei es mit rauen Bruchstücken oder mit Linien, die einen und entzweien. Alicia Díaz Rinaldi erzählt uns von der Dualität, vom Miteinander zweier Ordnungen, dem Chaos, dargestellt im Innern des Aufrisses mit verschiedenen Texturen und durchlaufenden Linien, und der Ordnung, auf mächtigen schwarzen Ebenen oder farbigen Flächen. Licht und Schatten. Freude und Traurigkeit. Leben und Tod…“ In der Botschaft der Republik Argentinien, Ausstellungsraum, Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin. Tel.: (030) 226689-38/-22, www.ealem.mrecic.gov.ar ________________________________________________________________________________ 08.05.12, 18 Uhr Carlos Carmona: Homenaje a Atahualpa Yupanqui Zutritt zur mit persönlicher Einladung! Konzert des Musikers Carlos Carmona, aus Buenos Aires, als Hommage an Atahualpa Yupanqui. „Carlos Carmona ist ein argentinischer Komponist, Gitarrist und Dirigent. Nach autodidaktischen Anfängen lernte Carmona klassische Gitarre bei Alicia Vénere und Lucio Núñez. Er studierte dann Komposition bei Rodolfo Daluisio, Harmonielehre bei Roque de Pedro und Sebastián Piana und argentinische Musik bei Hilda Herrera. Seine Ausbildung als Dirigent erwarb er zwischen 2007 und 2009 bei Sergio Feferovich, Saúl Zacks und Jorge Gabriel Fontenla. Großen Erfolg hatte die Uraufführung seiner Liturgischen Suite für Gitarre, Stimme und Kammerorchester Yupanquiana. Das Werk nach Texten von Atahualpa Yupanqui wurde als Hommage an den Künstler 1 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar von Radio Nacional 2002 gesendet und durch R.A.E. (radiodifusión argentina al exterior) live international übertragen.“ Programm: Canciones para Guitarra (A. Yupanqui); Canción del Abuelo n° 1 y n° 2 (A. Yupanqui); Danza de la Paloma Enamorada (A. Yupanqui); Yupanquiana, Suite Litúrgica und El escuchado (Texte: A. Yupanqui/Musik: Carlos Carmona); Vieja Danza Querida (chacarera – A. Yupanqui); Lloran las ramas del viento (vidala – A. Yupanqui); Luna Tucumana (zamba – Pablo del Cerro/A. Yupanqui); El Tulumbano (gato – Pablo del Cerro); Viene Clareando (zamba – Musik: Segundo Aredes /Text: A. Yupanqui); Cruz del Sur (malanbo – A. Yupanqui). In der Botschaft der Republik Argentinien, Ausstellungsraum, Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin. Tel.: (030) 226689-38/-22, www.ealem.mrecic.gov.ar (Weitere Konzerte von Carlos Carmona: siehe Rubrik: Volk, Rock & Pop.) Mit Unterstützung der Kulturabteilung des argentinischen Außenministeriums ________________________________________________________________________________ Di 15.05.12, 18 Uhr Hundan el Belgrano/Versenkt die Belgrano Nur mit persönlicher Einladung! Vorführung des Films Hundan al Belgrano von Federico Urioste im Rahmen der Filmreihe über die Malwinen-Inseln, die die Botschaft der Republik Argentinien aus Anlass des 30. Jahrestages des Konflikts vorstellt. „Versenkt die Belgrano ist ein Dokumentarfilm, der den politischen Hintergrund des Malwinenkrieges zwischen Argentinien und Großbritannien im Jahre 1982 beleuchtet. Durch eine gründliche Untersuchung auf der Grundlage von Archivmaterial und Interviews werden die wahren geopolitischen Interessen, die hinter der kriegerischen Auseinandersetzung standen, aufgedeckt. Der präzise Bericht des Regisseurs beginnt mit den historischen Hintergründen der britischen Expasionsbestrebungen im Südatlantik im 19. Jahrhundert und endet mit einer Überlegung zum Neokolonialismus. Dabei erreicht er seinen kritischen Punkt mit der Versenkung des Kreuzers General Belgrano.“ In der Botschaft der Republik Argentinien, Ausstellungsraum, Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin. Tel.: (030) 226689-38/-22, www.ealem.mrecic.gov.ar _______________________________________________________________________ CELU Nächster Prüfungstermin: November 2012 in der Botschaft der Republik Argentinien In Deutschland kann das Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch (CELU – Certificado de Español Lengua y Uso), die erste argentinische Prüfung zum Nachweis von Spanischkenntnissen als Fremdsprache, abgelegt werden. Die CELU-Prüfung ist die einzige vom Ministerium für Bildung der Republik Argentinien anerkannte Prüfung, die die Kompetenz des Studenten bei einer effektiven Verständigung in spanischer Sprache in unterschiedlichen Situationen einschätzt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.celu.edu.ar, E-Mail: [email protected] _______________________________________________________________________ RCAA – Red de Científicos Argentinos en Alemania Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland „Wir laden die argentinischen Wissenschaftler in Deutschland ein, sich in unserer Datenbank einzutragen – RCAA!“ – Für Fragen und Informationen: Botschaft der Republik Argentinien, Abteilung Internationale Kooperation, Tel.: (030) 2266-8931, Fax: (030) 2291-400, E-Mail: [email protected], Website: www.rcaa.de _______________________________________________________________________ KINO 02.05.-09.05.12 DOK.FEST – 27. Internationales Dokumentarfilmfestival München „Anfang Mai treffen sich Regisseure aus der ganzen Welt in der Isar-Metropole, um ihre neuesten Arbeiten dem Publikum zu präsentieren. Spannende Premieren und Werkstattgespräche sowie interessante spanischsprachige Produktionen stehen auf dem Programm.“ Aus Argentinien: Yatasto (ARG 2011, Regie: Hermes Paralluelo, 98 Min., spanOmeU). „Die Cartoneros Bebo, Pata und Ricardo ziehen mit ihrem Pferdewagen durch das argentinische Córdoba, während sie von einem guten Leben träumen.“ Infos unter: www.dokfest-muenchen.de ________________________________________________________________________________ Ab 03.05.12 im Kino Medianeras Medianeras (ARG/D/Spanien 2011, Regie: Gustavo Taretto, 95 Min., OmdtU). „Medianeras ist die Geschichte von Martín, Mariana und der Stadt Buenos Aires…“ – „Ein schöner Großstadtfilm, auch für Kleinstädter.“ Infos: www.realfictionfilme.de, www.facebook.com/Medianeras.der.film, 2 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar www.medianeras.com, ________________________________________________________________________________ Ab 03.05.12 in den Kinos Superclásico… Meine Frau will heiraten! Ein Film von Ole Christian Madsen. „In der temperamentvollen und warmherzigen Beziehungskomödie treffen im sonnigen Buenos Aires zwei Kulturen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.“ - „Superclásico ist eine dänische Komödie, die ausschließlich in Buenos Aires spielt und neben den dänischen Schauspielern Paprika Steen und Anders W. Berthelsen sind Sebastián Estevanez und Adriana Mascialino in den Hauptrollen zu sehen. Der Film zeigt auf eine sehr charmante Art und Weise den Culture Clash einer dänischen Familie in Argentinien…” Weitere Infos unter: www.superclasico.x-verleih.de ________________________________________________________________________________ 03.05.-13.05.12 Cine Latino 2012 Heidelberg/Mannheim Mit Beteiligung u. a. folgender argentinischen Filmen: --Un cuento chino/Chinese zum mitnehmen (ARG 2010, Regie: Sebastián Borensztein, 93 Min., OmdtU). Vorführungen: Heidelberg, Karlstorkino: 03.05., 22 Uhr; 04.05., 18 Uhr; 05.05., 22 Uhr. Mannheim, Cinema Quadrat: 06.05., 21.30 Uhr; 07.05., 19.30 Uhr. --Medianeras (ARG/D/Spanien 2011, Regie: Gustavo Taretto, 95 Min., OmdtU). Vorführungen: Heidelberg, Karlstorkino: 05.05., 20 Uhr; 06.05., 22 Uhr. Mannheim, Cinema Quadrat: 08.05., 21.30 Uhr; 09.05., 21.30 Uhr. --Ausente (ARG 2010, Regie: Marco Berger, 91 Min., OmU). Vorführungen: Heidelberg, Karlstorkino: 07.05., 20 Uhr; 09.05., 18 Uhr. --El gato desaparece (ARG 2011, Regie: Carlos Sorín, 89 Min., OmeU). Vorführungen: Heidelberg, Karlstorkino: 09.05., 20 Uhr; 10.05., 22 Uhr. Mannheim, Cinema Quadrat: 11.05., 19.30 Uhr; 12.05., 21.30 Uhr. --El sonido del bandoneón (ARG/Nied. 2011, Doku, Regie: Jiska Rickels, 74 Min., OmeU). Vorführungen: Mannheim, Cinema Quadrat: 11.05., 21.30 Uhr. Heidelberg, Karlstorkino: 12.05., 18 Uhr. --Auka Liwen/Aufstand im Morgengrauen (ARG 2010, Doku, Regie: Mariano Aiello/Kristina Hille, 77 Min., OmdtU). Vorführungen: Heidelberg, Karlstorkino: 12.05., 20 Uhr. Mannheim, Cinema Quadrat: 13.05., 19 Uhr. Ausführliche Informationen unter www.cine-latino.de ________________________________________________________________________________ Im Mai´12 Un cuento chino/Chinese zum Mitnehmen Ein Film von Sebastián Borenszstein. „Bereits über eine Million Menschen haben den Film Chinese zum Mitnehmen in Argentinien gesehen. Die rabenschwarze und tiefsinnige Komödie und der prämierte Publikumsliebling auf den Festival in Rom und Mannheim-Heidelberg ist der neue Streich des Regisseurs Sebastián Borenszstein…“ Infos: www.chinesezummitnehmen.de, www.kino-zeit.de ________________________________________________________________________________ Im Mai´12 EL NIDO VACÍO bei Lateinamerikanische Filmreihe CINESPANOL 2011 „Der argentinische Regisseur Daniel Burman erzählt (El abrazo partido) erzählt auf subtile und bezaubernde Art und Weise das Leben einer Familie, die sich an einem entscheidenden Wendepunkt befindet: die Kinder sind erwachsen und fliegen aus. Und die Eltern bekommen Lust auf etwas Neues…“ Termin für CINESPAÑOL: 03.05.-09.05. (Trostberg, Stadtkino); 10.05.-16.05. (Erfurt, Klubkino – Kiel, Kommunales Kino, nur Schule); 17.05.-23.05. (Dortmund, Sweet Sixteen); 17.05.-30.05. (Weiterstadt, Kummunales Kino im Rahmen des Lateinamerikanischen Filmfestivals Cine Latino 2012 – www.cine-latino.de). „CINESPAÑOL ist die erste spanischsprachige Filmtournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird vom Filmverleih Cine Global organisiert, der sich auf die Herausbringung von Filmen in der Originalfassung mit Untertiteln spezialisiert hat. (...) Alle Filme laufen in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Ziel der Tournee ist es, die kulturelle Identität der Filmländer zu bewahren und kleineren Filmen über eine gemeinsame Marke mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. (...) Die Reihe wird unterstützt von den Botschaften von Argentinien, Bolivien, Kuba, Mexiko und Spanien sowie den Sponsoren Aventoura Reisen, ESV Medien und Iberoamericana Editorial Vervuert.“ Infos: (089) 2155-7239, http://tourneeplan.cinespanol.de, www.cinespanol.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien _______________________________________________________________________ KUNST 04.05.-01.07.12 Lucio Fontana bei Aufbruch. Malerei und realer Raum 3 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Eröffnung: 03.05., 19 Uhr. „Im Jahr 1949 durchstieß Lucio Fondana erstmals mit einem Locheisen die materielle Bildfläche; Ellsworth Kelly schuf in Paris sein erstes rahmenloses Bildobjekt. (…) Seitdem öffneten immer mehr Künstler in Europa und Amerika die festen Grenzen der gerahmten Bildfläche und ersetzten den fiktiven Bildraum durch den Bezug zum realen Umraum. Die Ausstellung Aufbruch. Malerei und realer Raum gibt Einblick in ganz unterschiedliche künstlerische Ansätze, bei denen die Geschlossenheit des Bildes mit den Mitteln der Malerei aufgebrochen wird…“ In der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin. www.adk.de ________________________________________________________________________________ Bis 06.05.12 Gruppenausstellung argentinischer Künstler: Y mi sueño duerme aquí Ausgewählte Künstler: Cristóbal Peña y Lillo, Francisco Ungaro, Tamara Domenech, Adriana Pérez, Laura López, Romina Biglieri, José Luis Galliano, María Elena Alisio, Roberto Giusti, Trío Bonaerense (Gustavo Damelio, Juan Manuel Jalil, Fernando Evangelista), Celeste Palacios und Mariellage. Kuratorischer Text von Mariela Gómez Erro: „Das Konzept der Ausstellung möchte der abwechslungsreichen, poetischen und mit disziplinärer Vielfalt gesegneten argentinischen Kunst in Europa die Türen öffnen. Ziel ist es, einen kulturellen Dialog mit Deutschland zu ermöglichen und die argentinische Kunst bekannt zu machen. Das Projekt ist bereits der zweite von der Kuratorin Mariela Gómez Erro organisierte Austauch mit der deutschen Kultur. Nach Dialog1: Spieglein, Spieglein an der Wand stellt Dialog2: Und hier schläft mein Traum Werke aufstrebender argentinischer Künstler vor, die ein Zwiegespräch mit ihren Träumen führen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Verlieren der Zeit, eines der Bekanntesten Lieder der argentinischen Rockgruppe Los Redonditos de Ricota. Das Thema des Traums hat auch in der Literatur seinen Widerklang gefunden, wie beispielsweise im Werk von Jorge Luis Borges. In seinem Buch der Träume erzählt er vom Zusammentreffen von Personen unterschiedlicher Epochen und von Träumen in denen sich Tag und Nacht vereinen. Die Träume sind Erfindungen der Seele, die sich in Bilder verwandel, in Geschichten, die die Vergangenheit zeigen oder eine herbeigewünschte oder gefürchtete Zukunft vorhersehen.“ Öffnungszeiten: Fr 16-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr sowie nach Vereinbarung (0160-9636-6081). In der Galerie Kunstvoll, Bahnhofstr. 26-28, 85635 Höhenkirchen (50 Meter vom S-Bahnhof entfernt). www.kunstvoll-online.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien und der Kulturabteilung des argentinischen Außenministeriums ________________________________________________________________________________ 05.05. & 06.05.12 Guillermo Malfitani bei KÖLN SÜD OFFEN Auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung Köln Süd Offen statt. Die 53 beteiligten Künstler der Kölner Südstadt öffnen während des Wochenendes 5. & 6. Mai für interessierte Besucher ihre Ateliers. Öffnungszeiten von Malfitani: Sa 16-21 Uhr, So 14-18 Uhr, Vorgebirgstraße 23, 50677 Köln.“ www.malfitani.de ________________________________________________________________________________ Bis 03.06.12 Ausstellung des Vereins Berliner Künstler: UPDATE 12 Mit Beteiligung der argentinischen Künstlerin Carolina Patiño Mayer. Öffnungszeiten: Di-Fr 15-19 Uhr, Sa-So 14-18 Uhr. In der Galerie Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin. Tel.: (030) 261-2399, www.art-vbk.de ________________________________________________________________________________ Bis 17.06.12 Fabián Marcaccio: The Structural Canvas Paintants Ausstellung. „Der Argentinier Fabián Marcaccio lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in New York. Seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt sich Fabián Marcaccio mit der Befragung und Erweiterung des klassischen Gemäldebegriffs. In seinen Paintants – eine Wortneuschöpfung aus den Begriffen painting und mutant – verschmelzen die Konzepte des Gemäldes, der Skulptur und der Objektkunst. Die plastische Tendenz seiner Werke verdichtete sich in jüngster Zeit zu großen figürlichen Tableaus, Structural Canvas Paintants, deren herausragende plastische Qualität zur Verleihung des Bernhard-Heiliger-Preises führte. In dieser neuen Werkgruppe greift Marcaccio zeitgenössische Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Wie in einer Art modernem Historiengemälde erzählt Marcaccio von aktuellen geschichtlichen Momenten oder Ereignissen, deren Wahrheitsgehalt er aber seine Betrachter_innen auffordert zu hinterfragen. Parallel zu The Structural Canvas Paintants präsentiert das Museum Haus Esters in Krefeld (…) bis 19.08.2012 mit Some USA Stories eine Serie von etwa 15 neuen Bildwerken.“ Im Lehmbruck-Museum – Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Str. 40, 47051 Duisburg. Tel.: (0203) 283-2630, [email protected], www.lehmbruckmuseum.de ________________________________________________________________________________ 4 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar 24.05.-24.07.12 Guillermo Malfitani: PER HAND Eröffnung: 24.05., 17 Uhr. „Die Hand ist ein Zeichen größter Symbolkraft. Die Bedeutung der Hand hat sich auch im Zeitalter der digitalen Welt nicht geändert. Die Hand des Künstlers wird zum ausführenden Element: durch sie wird das Werk real. Guillermo Malfitani zeigt die Vielfalt seiner künstlerischen Hand in Malerei, Druckgraphik und Photointerventionen.“ Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr im Foyer des Justizgebäudes Köln, Luxemburger Str. 102, 2. OG, 50939 Köln. www.malfitani.de ________________________________________________________________________________ Bis 19.08.12 Fabián Marcaccio: Some USA Stories Präsentation einer Serie von circa 15 neuen Bildwerken von Fabián Marcaccio (siehe oben). Im Haus Esters, Krefeld. ________________________________________________________________________________ Dauerausstellung ARTGENTINA – Malerei, Grafik & Schmuck sowie argentinische Weine Die Künstler der Ausstellung ARGENTINA sind: Marta Arangoa, Claro Bettinelli, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno, Víctor Chab, Susana Fedrano, Raúl Fernández Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza, René Morón, Ricardo Roux, María Solá, Delia Solari, Alicia Sotille, Clorindo Testa, Elio Eros Vitali. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr. In der Galerie Kunststätte am Michel – Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., Neanderstr. 21, 20459 Hamburg. Tel.: (040) 2549-7530, www.galerie-kam.de ________________________________________________________________________________ Publikation zum Kunstprojekt MnK Meine norddeutsche Kindheit Das partizipatorische Kunstprojekt der Neuauslegung der Autobiografie der Künstlerin Patricia Pisani wurde 2008-09 im Rahmen der Projektstipendien im Künstlerhaus Lukas, M-V sowie im SchleswigHolsteinischen Künstlerhaus durchgeführt. Ausführliche Informationen zum Projekt befinden sich unter: www.patricia-pisani.de/installationen/mnk.html und zur Publikation unter: www.patricia-pisani.de/publikationen ________________________________________________________________________________ Mariela Gómez Erro: Juego contemporáneo/Zeitgenössisches Spiel/Contemporary Play Escritos sobre arte argentino emergente/Schriften zur aufstrebenden argentinischen Kunst/Writings about emerging Argentine arts. Grupo Babel Ediciones, 2009, Buenos Aires, Argentinien. ISBN 978987-25425-0-4. www.grupo-babel.com _______________________________________________________________________ TANGOKONZERTE & -VERANSTALTUNGEN Do 03.05.12, 20 Uhr Alejandro Ziegler Quartett: Die Geschichte des Tango „… Das virtuose Quartett um Pianist, Komponist und Bandleader Alejandro Ziegler aus Buenos Aires gehört zu den renommiertesten Ensembles der Tangoszene. In einem epochenübergreifenden Programm erzählt das Alejandro Ziegler Quartett, wie der Tango über die Hafenviertel im Buenos Aires des 19. Jahrhunderts und den bürgerlichen Tanzsalons der vierziger Jahre in die Konzerthäuser von heute kam. Das renommierte Quartett spielt traditionellen, klassischen und modernen Tango sowie eigene Kompositionen von Alejandro Ziegler“. Besetzung: Geige (Astro Rocco), Bandoneon (Javier Stromann), Kontrabass (Patricio Peralta) und Klavier (Alejandro Ziegler). In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg. Im Instituto Cervantes, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg. Tel.: (040) 530205-290, http://hamburgo.cervantes.es Weiteres Konzert: 12.05., 20 Uhr im Rahmen des Euregio Musikfestivals (Osnabrück, Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1, Tel.: 0541-120-8888, www.tango-osnabrueck.de). --„Das Konzert basiert auf der Entwicklung des Tangos im Laufe der Zeit. Die Show beginnt einleitend mit intensiven Stücken. Danach beginnt die Zeitreise in Buenos Aires im Jahre 1882. Der Stil dieser Zeit ist voller Anmut und Leben und zeichnet ein Bild über die Bordelle, wo der Tango zuerst akzeptiert wurde. Die musikalische Zeitreise passiert weiter die 30er und 50er Jahre, in denen der Tango eine völlige Wandlung erfuhr, er wurde romantisiert. Die Bewegungen sind langsamer, mit melancholischer Harmonie. Dies ist das goldene Zeitalter des Tangos. Pasión de Tango geht anschließend zur revolutionärsten Ära des Tangos in der 60er Jahren über. In diesem Zeitraum machte Astor Piazzolla den Tango in den Nachtclubs populär, er wurde nun mit der modernen Musik verwoben. Piazzollas Kompositionen spiegeln den Einfluss von Bartok, Strawinsky und anderen Komponisten. Pasión de Tango schließt mit dem kontemporären Tango ab, nämlich mit Alejandro Zieglers eigenen Kompositionen. Die Musik, die während der Show gespielt wird, wird auch von den Musikern begleitend erklärt, sodass das Publikum den sozialen Kontext verstehen kann, aus dem der 5 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Tango entstanden ist. Auf diese Weise wird ein Portrait der verschiedenen Stile des Tangos und seiner über hundertjährigen Entwicklung gezeichnet.“ ________________________________________________________________________________ 03.05.-06.05.12 6. Bonner Tango-Festival 4 Tangobälle, 11 Musiker, 14 Workshops, 4 Showauftritte. „Vier Tage sattes Tangoprogramm mit hochkarätigen Künstlern - vom 03.-06. Mai dreht sich wieder mal alles um Tango Argentino, den Tanz der Leidenschaft, der Erotik, der Dramatik! Anlässlich des 10jährigen Geburtstages der Bonner Tangoszene haben Harald Rotter & Susanne Illini 2007 das 1. Bonner Tangofestival ins Leben gerufen. Und aufgrund des großen Zuspruchs findet das Festival nun jährlich statt – es kommen Leute aus ganz Deutschland und sogar den umliegenden Ländern angereist. Die Auftaktveranstaltung findet im Café Pauke statt, wo der Tango schon seit 15 Jahren beheimatet ist. An diesem Abend sind Fernando Jorge & Alexandra Baldaque zu Gast, die Gewinner der europäischen Tangomeisterschaften 2011. Am 2. Tag erwartet die Gäste das Festival-Highlight: das Konzert der weltberühmten Elektrotangoband Otros Aires. Ihre einmalige Kombination aus traditionellen und modernen Elementen manifestiert sich sowohl in der instrumentellen Besetzung als auch in ihrer Musik. Otros Aires hat eine mitreißende Bühnenpräsenz und zieht sowohl Tänzer als auch Nicht-Tänzer in ihren Bann. Das Telekom-Forum bietet für das Konzert einen großzügigen und modernen Rahmen. An diesem Abend wird das Bonner Tanz- und Lehrerpaar Harald Rotter & Susanne Illini einen Showauftritt tanzen. Tangotänzer können sowohl zur Live-Musik tanzen als auch nach dem Konzert (…). Der Samstag führt stilistisch zurück in die Goldene Ära des Tangos – das Quintett Porque Tango spielt klassischen Tango wie zur Blütezeit. Das Ambiente wird einmalig sein – der Abend findet im Festsaal der Rheinischen Landeskliniken statt – edel, gediegen, elegant. Als Höhepunkt gibt es am späten Abend eine Showeinlage von den spanischen Gasttänzern Juan Nieto & Natila Vicente. Und auch der Sonntag hat noch einmal ein großes Programm zu bieten, diesmal in Pützchen in dem wunderschönen Gemeindesaal von St. Adelheid. Hier erwartet die Tänzer das Duo Los Ranas (Frösche) – klassische Besetzung mit Bandoneon und Klavier, klassische Tangos – mit unglaublichem Variantenreichtum, Energie und Witz! Außerdem findet noch ein Showauftritt der weltbekannten Gastlehrer Mariano Otero & Alejandra Heredia statt. Ergänzend halten am Wochenende alle vier Lehrerpaare eine Reihe von Workshops zu verschiedenen Themen wie Ganchos, Vals, Milonga u.v.m. Auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse wird ein Workshop angeboten.“ Infos unter: www.bonntango.de/festival.htm ________________________________________________________________________________ Fr 04.05.12, 20 Uhr Electro Tango Night - Otros Aires – Das Audio-Visuell Projekt Argentiniens! „Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird die Electro Tango Night erstmalig in der besonderen Atmosphäre des Telekom-Forums vorgestellt. Die argentinische Kult-Formation Otros Aires wird ihr außergewöhnlices Live-Konzert dort präsentieren. Auf der im Telekom-Forum installierten großen LED-Wand, die aus insgesamt 208 einzelnen Screens besteht, kommen die speziellen VideoEinspielungen der Band besonders zur Geltung. Otros Aires haben in 6 Jahren drei Studio-Alben, ein Live-Album sowie eine DVD veröffentlicht und insgesamt 14 Tourneen durch Europa, Nord- und Südamerika gespielt. Mit dem aktuellen Album Tricota wird das Tango-Genre, das seit 130 Jahren kaum modifiziert wurde, eingestürzt und wieder neu errichtet: Zum ersten Mal kommen die typischen Orchester und die Elektronik in einem Projekt zusammen. Es verbindet Aufnahmen aus der Frühzeit des Tango Argentino von Sängern wie Carlos Gardel und Orchesterleitern wie Juan D´Arienzo mit elektronischen Sequenzen, Rhythmen, Melodien und Texten des 21. Jahrhunderts.“ Im Telekom Forum, Landgrabenweg 151, Bonn. Info: (0228) 9691-776, www.bonntango.de, www.otrosaires.com/sitio_html - (Konzert im Rahmen des 6. Bonner Tangofestivals.) ________________________________________________________________________________ Fr 04.05.12, 20 Uhr Tango-Live-Show Tango-Live-Show von argentinischen Tango-Profitänzern der Academia de Tango im Rahmen einer Tangodinner-Show (Einlass nur mit Karten und Tischreservierung). In der Tango y Tapas Bar, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.tangoytapasbar.de ________________________________________________________________________________ 04.05.-06.05.12 TANGO PARA TODOS – 1. Tangoprojekt TANGOFESTIVAL in München Konzert: Sexteto Milonguero, Stargast: Horacio Godoy aus Buenos Aires. Lehrer: Horacio Godoy, Mabel Rivero, Yuyú Herrera, Claudio Cardona und Vito Muñoz. Workshops – Milongas – Tangomarathon – Asado argentino – Tangokultur – Tangofilme u. v. m. Aus dem Programm: 04.05., 21.30 Uhr: Eröffnung des Festivals – Milonga mit Show von Horacio Godoy. 05.05., 12-20 Uhr: Tagesmilonga/Marathon; 21.30 Uhr, Konzert: Sexteto Milonguero aus 6 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Buenos Aires; 23 Uhr: Milonga; 24 Uhr: Show mit Claudio Cardona & Vita Muñoz. 06.05., 12 Uhr: Milonga – Tangotanzfest; 22.30-23 Uhr: Show aller Gastlehrer. Veranstalterin: Kulturmanagement A. Fiore. In der Freiheizhalle, Züricher Str. 40, München. www.tangoprojekt.com, www.tangowelt.org, www.tango-para-todos.com (Weiteres Konzert des Sexteto Milonguero: 24.05., 21 Uhr - Dresden, Scheune, Alaunstr. 36-40). --„Enrique Santos Discépolo, einer der bekanntesten Tangokomponisten, prägte mit seinem Satz Der Tango ist ein traurigen Gedanke, den man tanzen kann das Image dieses vielfältigen Tanzes bis heute. Der inwendigen Melancholie, die sich vor allem durch das – ursprünglich aus Deutschland in die Tangolandschaft importierte – Bandoneon vermittelt, stellt George Bernard Shaw mit britischem Humor die These Der Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens gegenüber. Melancholie und Eros – dem Faszinosum zwischen diesen Polen sind in den letzten Jahren ganze Bevölkerungsgruppen verfallen. Zu recht, sagt Anna Fiore, die von 04.- 06. Mai in München zum ersten Mal ein Tangofestival für alle veranstaltet. 2009 wurde der Tango offiziell zum Weltkulturerbe, erklärt sie. Der Tango ist ein Improvisationstanz auf höchstem Niveau, lässt Menschen sich auf sehr besondere Weise begegnen und ist inzwischen über die ganze Welt verbreitet, von Lateinamerka über Arabien bis nach Finnland. So wächst auch die Tangogemeinde in München stetig. Im Mittelpunkt des Tangofestivals steht der Tango Argentino als Tanz und Spiegel der Kultur Argentiniens: Von Tanzkursen und Konzerten über Literatur, Sprachkurse und natürlich die entsprechende kulinarische Verpflegung hat Anna Fiore alles versammelt, was für sie zum Tango gehört – für passionierte Tänzer ebenso wie für alle, die lieber zuhören oder bewundern, wie die anderen die Beine schwingen. Für alle heißt hier auch: für Menschen, die nichts sehen. Anna Fiore bietet im Rahmen ihres Festivals erstmals auch Kurse für Blinde an, die von der spezialisierten Lehrerin Yuyú Herrera geleitet werden.“ --Sexteto Milonguero - „Gegründet 2006 als argentinisches Tangoorchester, pflegt es unter der Leitung von Javier Di Ciriaco ein Repertoire, das Tangos, Milongas und Valses der 40er Jahre neu interpretiert und Tangotänzer ebenso wie Zuhörer begeistert. Das Sexteto Milonguero ist eines der zur Zeit angesagtesten Tangoorchester und besteht aus Mauricio Jost (Bandoneon), Diego Braconi (Bandoneon), Marisol Canessa (Violine), Mariano Laplume (Violine), Cristian Sepúlveda (Kontrabass), Gervasio Ledesma (Piano) und Javier Di Ciriaco (Gesang).“ --Horacio Godoy – „Horacio Godoy, genannt el pebete, gehört zu den bekanntesten und wichtigsten aktuellen Tangotänzer, -lehrer und DJs des Tango Argentino. Er ist bekannt für seine Musikalität, Geschwindigkeit, Technik und Kreativität im Tango. El pebete ist seit 20 Jahren einer der Direktoren von La Viruta, einer der größten und renommiertesten Tangoschulen in Argentinien. Horacio Godoy ist regelmäßig als Tänzer und Lehrer bei Festivals in Europa, Asien und Amerika zu Gast und tourte mit Ensembles wie dem Esteban Morgado Quartett, Tango Fatal, Tango Emoción und Tanguera.“ --„Mabel Rivero kommt aus Rosario, Argentinien, und lebt seit vielen Jahren als Choreographin, Tänzerin und Lehrerin in Berlin. Sie absolvierte Ausbildungen in Ballett, zeitgenössischem Tanz, Release-Technik und Choreographie und hat sich einen Namen als Tango-Dozentin gemacht…“ --„Yuyú Herrera kommt aus Buenos Aires, Arg. Sie tanzt seit 20 Jahren und ist seit 10 Jahren auf den Tango spezialisiert. Ihr Unterricht basiert auf theoretischen und praktischen Aspekten und folgt einem komplexen Konzept voller Phantasie und Kreativität. Sie erkennt mechanische Schwierigkeiten des Körpers und verfügt über ein fundiertes Wissen und eine wunderbare Intuition, um diese zu lösen. Diese Kompetenz garantiert ihren Schülern echte Lernerfolge. Seit Jahren beschäftigt sie sich vor allem mit der Vermittlung des Tango Argentino für blinde, kranke und behinderte Menschen…“ ________________________________________________________________________________ Sa 05.05.12, 21-2 Uhr Bendita Milonga Berlin „Traditionelle Tangos mit Tandas und Cortinas, gute, geräumige Tanzfläche, ausreichend Sitzplätze (Tischreservierung möglich unter [email protected] oder Tel.: 030-8562-9534), frische Empanadas, Verlosung.“ – „… im Hintergrund laufen ständig Ausschnitte von alten Tangofilmen (ohne Ton natürlich)…“ Im Azúcar, Hauptstr. 26, 2. Hof, Berlin-Schöneberg ________________________________________________________________________________ Sa 05.05.12, 21 Uhr TangoNegro Live-Milonga Musik: Tangotronic. In der Alten Mälzerei, Galgenbergstr. 20, Regensburg. www.tangonegro.de ________________________________________________________________________________ 05.05.-06.05.12 5. Oberpfälser Tango-Festival Konzerte: 05.05., 20 Uhr: Konzert mit dem Dúo Fracanapa - Matías González, Bandoneon, und Susanne Hofmann, Violine (in der Stadthalle Pressath); 06.05., 19 Uhr: Konzert mit dem Dúo Fracanapa (in der Burg Wernberg, Fürstensaal). Im Rahmen des Festivals wird es Workshops für Bandoneon und Violine geben. Kontakt: [email protected] 7 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Ausführliche Informationen unter: www.susanne-hofmann.eu --Matías González: „Geboren in Buenos Aires. Studierte Bandoneon bei Maestro Marcos Madrigal, Daniel Binelli, Juan José Mosalini und Néstor Marconi. Preisträger verschiedener Wettbewerbe, z. B. Hugo del Carrill (Buenos Aires). Konzertreisen nach Chile, USA, Panama, Italien, Schweiz, Brasilien, Frankreich, Türkei, Niederlande (Concertgebouw Amsterdam). Kompositionsstudium an der Ecole National de Musique de Gennevilliers Paris bei B. Cavanna. Unterrichtstätigkeit und Assistent des Bandoneonisten Juan José Mosalini an der Ecole National de Musique de Gennevilliers Paris.“ ________________________________________________________________________________ 06.05. & 01.06.12, jeweils 20 Uhr MIGUEL LEVIN – Tango – Chanson – Cabaret - Konzert Am Klavier: Robert Schmidt. „Das neue Programm von Miguel Levín, dem bekannten Berliner Tango und Chanson-Interpreten, beschäftigt sich mit den uns befallenden Gefühlen des ganz normalen Liebeslebens: Mit den Wahnsinnsmix aus Erwartungen und Enttäuschungen, Sehnsucht und Lust. Erotik und Sinnlichkeit, Eifersucht und Drama. Mit Liedern über die Liebe und deren unerwiederte Gefühle voller Humor und Ironie hält uns Levín einen Spiegel vor Augen, in dem wir die ganze Palette an Empfindungen, die wir alle in der einen oder anderen Art und Weise erfahren haben (sollten?), reflektiert sehen werden. Miguel Levín mischt in diesem Programm verschiedene Musikstile Tango – Chanson – Balladen – Boleros, begleitet von Robert Schmidt am Klavier, um uns auf eine Reise der Gefühle zu schicken, am Ende derer uns immer wieder nur das erwartet, wonach jeder Mensch strebt: die LIEBE.“ Infos unter: www.miguellevin.de Im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin. Karten: 0172-399-0032. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ________________________________________________________________________________ 06.05. & 20.05.12 Milonga Dominguera Karthäuserwall 18 (Hinterhof rechts), 50678 Köln. Infos: Maestro Daniel Perusín aus Buenos Aires, Tel.: (0221) 376-2502, [email protected] ________________________________________________________________________________ Mi 09.05.12, 20 Uhr Astor Piazzolla Auf ihren Konzert 40 Jahre werden Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker u. a. auch werke von Astor Piazzolla spielen. In der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. ________________________________________________________________________________ Fr 11.05.12, 19.30 Uhr Konzert – Hommage à Astor Piazzolla Hommage à Astor Piazzolla vom Cuarteto Rotterdam. Im Theater am Rand, Zollbrücke 16, Oderaue (Brandenburg). www.wabe-berlin.de ________________________________________________________________________________ Sa 12.05.12, 20 Uhr Tango-Abend - Emilio Peroni mit dem PERONI TANGO-QUINTETT In der Nikolaikirche Rostock, Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock. Tel.: (0381) 4934-115 ________________________________________________________________________________ Sa 12.05.12, 22 Uhr 3. Aniversario CASA DEL TANGO Konzert mit Live-Musik vom Cuarteto Rotterdam sowie Tanzshow. In der Casa del Tango, Kiefernweg 10, Kassel. www.tangosuerte.de ________________________________________________________________________________ So 13.05.12, 11 Uhr Live-Milonga mit der Gran Orquesta Carambolage Im Schloss Übigau, Rethelstr. 47, Dresden. ________________________________________________________________________________ Mi 16.05.12 9. Jubiläum MALA JUNTA Konzert mit Live-Musik vom Sexteto Buena Onda und Tangoshow. Im Mala Junta, Kolonnenstr. 29, Berlin-Schöneberg. www.malajunta.de ________________________________________________________________________________ Do 17.05.12, 21 Uhr Dúo ÍNTIMO Tango-Live mit dem Dúo Íntimo aus Buenos Aires. Im Kasseturm, Goetheplatz 10, Weimar. www.tangomilonga.de ________________________________________________________________________________ 8 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar 17.05.-19.05.12 XII. TangoTage TANGOMORPHOSIS Leipzig Aus dem Programm: 17.05., 13 Uhr: Tango-Café (Alma en Vuelo, Holbeinstr. 29); 20 Uhr, Konzert mit Live-Musik: Hommage à Astor Piazzolla (Plan B Kulturkaffee, Härtelstar. 21); 22 Uhr: Tangoball mit Live-Musik von Sin Duda sowie Tanzshow von Noelia Hurtado & Carlitos Espinoza (Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str. 50). 18.05., 13 Uhr: Tango-Café (s. o.); 19.30 Uhr: Konzert mit LiveMusik von Abriendo y Cerrando („…Das umfangreiche Repertoire des Orchesters spannt den historischen Bogen von den Anfängen des Tangos bis in die Gegenwart und umfasst u. a. Werke von Juan Dárienzo, Aníbal Troilo, Horacio Salgán, Osvaldo Pugliese, Astor Piazzolla und dem GotanProjekt…) sowie Showtanz und 22 Uhr: Tangoball mit Live-Musik von der Orquesta Típica Budapest und Tangotanzshow von Noelia Hurtado & Carlitos Espinoza (Schaubühne Lindenfels, s. o.). 19.05., 13 Uhr: Tango-Café (s. o.); 22 Uhr: Tangoball mit der Musik der Orquesta Pasional sowie Tanzshow von Noelia Hurtado & Carlitos Espinoza. In Leipzig. Info: 0176-545199, www.tangotageleipzig.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien --Noelia Hurtado & Carlitos Espinoza. „Sowohl Noelia als auch Carlitos haben den Tango durch langjährigen Unterricht bei den Großen des Argentinischen Tangos gelernt. Mit ihren Auftritten auf zahlreichen Festivals und der Weitergabe ihres Wissens in vielen Workshops haben sich die beiden in Europa einen Namen gemacht. Seit 2011 tanzen sie zusammen und setzen ihre Karriere nun gemeinsam fort. Ihr Tango kommt aus den Wurzeln des Milonguero-Stils und bewegt sich kunstvoll im Spannungsfeld von Tradition und Moderne, von Enger Umarmung und Dynamik.“ ________________________________________________________________________________ Fr 18.05.12 Tango-Orchestra CIUDAD BAIGON bei den Maifestspielen 2012 Im Hessischen Stadttheater, Wiesbaden. www.ciudadbaigon.com ________________________________________________________________________________ Fr 18.05.12, 20 Uhr Konzert & Milonga mit Gabriel Merlino & Vanina Tagini In der TangoBrücke, Lange Brücke 1, Einbeck. Info: 0162-4888-112, www.tangobruecke.de ________________________________________________________________________________ Sa 19.05.12, 19.30 Uhr Moxi Beidenegl bei Dos gauchos y una china Konzert Neue Stücke für zeitgenössische Gitarre im Rahmen des Festival Blurred Edges mit der Argentinierin Moxi Beidenegl (Gesang) begleitet von zwei Gitarristen. Im Orchesterstudio der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. www.myspace.de/moxibeidenegl, www.myspace.de/moxidebuenosaires ________________________________________________________________________________ Sa 19.05.12, 21 Uhr Tango-Festivalito-Ball Mit Live-Musik und Tangotanzshow. Im Logenhaus, Reepschlägerbahn, Flensburg. Info: (0461) 1671-9790, www.tangoflensburg.de ________________________________________________________________________________ 24.05.-28.05.12 Internationales Tango-Festival PFINGSTEN 2012 Aus dem Programm: 26.05., 15 Uhr: Free Tango-Café (Gelbe Seiten Lounge, Karl-Friedrich-Str. 22); 21.30 Uhr: Gran Noche de Tango mit dem Sexteto Milonguero und Tangotanzshow u. a. von Sebastián Jiménez & María I. Bogado (Festhalle Durlach, Kanzlerstr. 18); 27.05., 15 Uhr: Free Tango-Café (s. o.); 21.30 Uhr: Gran Noche de Tango mit der Musik von Sólo Tango sowie Tangotanzshow von Sebastián Arce & Mariana Montes, Carlitos Espinoza & Noelia Hurtado (Festhalle Durlach, s. o.). Im Rahmen des Festivals wird es auch Milongas und Tangoworkshops geben. In Karlsruhe.Info: (0721) 660-6918, www.tangofestivalkarlsruhe.de ________________________________________________________________________________ Fr 25.05.12, 21.30 Uhr Pfingsten-Tangofest mit dem Fernando Miceli Trío „Das Fernando Miceli Trio – Fernando Miceli (Gesang), Peter Reil (Bandoneon), Pablo Portela (Klavier) – präsentiert sein aktuelles Program Arrabal & Exilio beim Pfingsten-Tangofest am Nationalfeiertag Argentiniens in Berlin. Das Programm besteht aus eigenen Tangos, rhythmischen Tango-Klassikern sowie ekstatischen Candombes, einer Urform des Tangos mit afrikanischen Einflüsssen. Miceli schlägt damit eine Brücke zwischen den Wurzeln des argentinischen Tangos und einer neuen Art der Tango-Interpretation: sie ist individuell und zeitgemäß.“ Im Tangotanzenmachtschön, Oranienstr. 185, 10999 Berlin. Infos: (030) 4098-6614, www.tangotanzenmachtschoen.de ________________________________________________________________________________ 9 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar 25.05.-28.05.12 12. Tangofestival Berlin 2012 Mit Beteiligung u. a. des Tangoorchesters Sexteto Milonguero aus Buenos Aires. Komplette Informationen unter: www.tangofestivalberlin.de/d/programm.html ________________________________________________________________________________ Fr 25.05.12, 21 Uhr Jubiläumsmilonga mit dem Gabriel Merlino Trío Im Siempre Tango, Leopoldstr. 7, Braunschweig. Info: 0160-9671-4367, www.tango-bs.de ________________________________________________________________________________ Di 29.05.12, 18 Uhr Tango vom Río de la Plata. Geschichten, Mythen, Legenden „In den BA Tuesday Lectures stellen (Gast-)dozenten des HZT Berlin ihre künstlerische Arbeit vor. Dr. Christiane Berger: Tango vom Río de la Plata. Geschichten, Mythen, Legenden. Im Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT), Uferstudios, Uferstr. 8/23, Berlin-Wedding ________________________________________________________________________________ Di 29.05.12 Cosae Mandinga – Bandoneon-Gitarr-Duo aus Buenos Aires Der erste Auftritt dieses Duos, dass sich auf Tournee befindet, findet statt im MAMPF Jazz Club von Frankfurt a. M. ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Tango con spirito: Symbiose von Chor & Tango – Tango Nuevo –Misa a Buenos Aires --18.05., 20 Uhr: Konzert mit der Musik von Buen Tango und der Vocalvielharmonie Osnabrück (Berlin, Bartholomäuskirche, Friedenstr. 1, www.vocalvielharmonie-osnabrueck.de). --19.05., 20 Uhr: Konzert wie am 18.05. (Berlin, Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, www.sophien.de). „Sehnsuchtsvolle Klänge des Bandoneons, kraftvolle Akkorde des Chores und schließlich die eleganten Töne der Streichinstrumente bestimmen die Klangwelt dieses besonderen Konzertes. Im ersten Teil des Konzertes wird die musikalische Welt des Tango Nuevo von dem Septett Buen Tango, das sich um den charismatischen Bandoneonisten Rocco Boness gruppiert, mit Temperament und viel Gefühl zum Klingen gebracht. Im zweiten Teil des Konzertes kommt die Tangomesse Misa a Buenos Aires des argentinischen Komponisten Martín Palmeri zur Aufführung. Die Vocalphilharmonie Osnabrück, ein erfahrener Chor von 50 Sängerinnen und Sängern, das Septett Buen Tango und die Mezzo-Sopranistin Katrin Janssen-Oolo vereinen sich unter der Leitung von Holger Dolkemeyer zu einem harmonischen Klangkörper.“ Tel.: (030) 4404-3644, www.kulturbuero-sophien.de ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Konzerte von La Bicicleta 17.05., 20 Uhr (Berlin, Jazz-Club b-flat, www.b-flat-berlin.de); 26.05., 17 Uhr (Berlin, Zossener Brücke, www.karneval-berlin.de) ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Tango Oscilaciones in der Mate-Runde Termine jeweils 17-22 Uhr: 5.05., 12.05., 19.05. und 26.05. Im Hotel Bogotá, Schlüterstr. 45, 10707 Berlin. www.tango-oscilaciones-berlin.de/die-materunde-2012-im-hotel-bogota/ ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 TANGO – Pasito Berlín Termine jeweils 15-19 Uhr: 06.05., 13.05., 20.05. und 27.05. Im Hotel Bogotá, Schlüterstr. 45/Ecke KuDamm, 10707 Berlin. Tel.: (030) 3088-15001, www.facebook.com/pasitoberlin ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Tangonacht mit Michael Rühl Termine jeweils 21 Uhr: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05. und 30.05. Im Roten Saal der Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz, Berlin. Tel.: (030) 240655, www.volksbuehne-berlin.de ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 (21.30 Uhr - Termin bitte erfragen.) Vollmond-Tango Vollmond-Tango mit DJane Martina - „Gut abgestimmte und tanzbare Musik von Tango Clásico, Tango Nuevo bis zu Non-Tango und Elektro-Tango, alles gut tanzbar!“. Im AZÚCAR, Hauptstr. 26, 2. HH, Aufgang Mitte, Eingang rechts, Berlin-Schöneberg (Kaiser-Wilhelm-Platz, Nähe Kleistpark). Infos: (030) 4766-527, 0178-139-6017, www.tangomania-berlin.eu ________________________________________________________________________________ 10 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Im Mai ’12 TangoBar bzw. TangoBar live Tangobar im BEBOP jeweils 21 Uhr: 01.05., 08.05., 15.05., 22.05. und 29.05. Im BEBOP, Pfuelstr. 5, 10997 Berlin, Tel.: (030) 694-1101, www.bebop-berlin.de Tangobar bzw. Tangobar live im Haus der Sinne, jeweils 21.30 Uhr: 04.05.: Tangobar; 11.05.: Tangobar; 18.05.: Tangobar; 26.05.: Tangobar. Im Haus der Sinne, Ystader Str. 10, 10437 Berlin, Tel.: (030) 4404-9155, www.hausdersinneberlin.de ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 LA BRUJA – Tangoprojekt Milonga Tangotanzfest Milonga, jeweils ab 21.30 Uhr: 04.05., 11.05., 18.05., 25.05. In der Sonnenstr. 12, Rgb., 3. Stock, in der Passage der City Kinos, nahe Stachus. In München. www.tangoprojekt.com, www.tango-para-todos.com, www.annafiore.com ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 TANGO MEDIALUNA – Tangoprojekt Milonga Tangotanzfest Milonga, jeweils 16-19 Uhr: 06.05., 13.05., 20.05., 27.05. In der Sonnenstr. 12, Rgb., 3. Stock, in der Passage der City Kinos, nahe Stachus. In München. www.tangoprojekt.com, www.tango-para-todos.com, www.annafiore.com ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Tangobar & andere Tangoveranstaltungen im Club Argentina e. V. „Tango zum Wohlfühlen bei einem guten argentinischen Rotwein“. Termine, jeweils 21.30 Uhr: 12.05.: DASDIE – Immer wieder Tango; 29.05.: Sexteto Milonguero. In der Esquina del Tango/Club Argentina e.V., Schlösserstr. 5, 99084 Erfurt. www.tango-erfurt.de ________________________________________________________________________________ Corazón de Tango Corazón de Tango informiert: „Wir präsentieren verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95,8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (Sendung auf deutsch und spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net und www.facebook.com/corazondetango“ ________________________________________________________________________________ Argentinische Klaviermusik und Tangos – Die CDs von Cecilia Pillado „Cecilia Pillado ist eine der ersten klassischen Pianistinnen, die die Musik Argentiniens als zentrales Thema in ihrem Repertoire eingebaut hat. Beispiel dafür sind folgende CD-Einspielungen: Tango Malambo und ¡Cuántas Estrellas! für das Label Berlin Classics, die CD Cexilia´s Tangos erschienen unter ihrem Label Tango Malambo und Tango Moods, ihr fulminantes Debüt bei SONY Classical. Diese Aufnahmen haben den Untertitel Argentinische Klaviermusik und bieten eine repräsentative Auswahl argentinischer Komponisten, einen Querschnitt durch die Geschichte des Tangos und sogar eigene Kompositionen. Ihre eigene Werke und Bearbeitungen sowohl von traditionellen sowie von Piazzollas Tangos kombinieren klassische Virtuosität und großer Klavierklang mit improvisatorischer Freiheit.“ [email protected], www.tangomalambo.com, www.amazon.de (außer Cexilia´s Tangos). „Die in Mendoza geborene Pianistin und Schauspielerin, ist Argentinierin italienischer Herkunft und studierte an der Cuyo Universität in Argentinien, als Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung an der Universität der Künste in Berlin und am Mozarteum Salzburg. Sie hat bereits in den USA, Südamerika, Europa und Asien konzertiert und ist bereits in internationalen Konzertsälen aufgetreten wie in der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus, dem Teatro Colón, Buenos Aires, der Mailänder Sala Verdi, dem Teatro Comunale di Bologna, dem OAS Hall at the Kennedy Center in Washington D. C., Auditorium University of Miami, Schönberg Hall UCLA, California. Außerdem gastierte sie als Solistin bei mehreren Orchestern.“ _______________________________________________________________________ OPER UND KLASSISCHE MUSIK Mo 14.05.12, 19 Uhr – Eintritt frei Abschlusskonzert des Orchester-Projektes von Jugendlichen im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires Die Senatzkanzlei Berlin und die Leo Kestenberg Musikschule Tempelhof-Schöneberg laden zu diesem Konzert ein. Es spielen Mitglieder der Orquestas Infantiles y Juveniles aus Buenos Aires, Argentinien, und das Jugendorchester der Leo Kestenberg Musikschule. Das Repertoire besteht aus Werke der Klassik, Filmmusik und Tangos. Aus dem Programm: Johann Stamitz: 3. Mannheimer 11 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Sinfonie; Georg Christoph Wagenseil: Concerto per Trombone, Solist: Axel Juárez; Edward Elgar: Great Malvern Suite; John Williams: Viktor´s Tale, Solist: Gonzalo Ferreiros Idiart. Aires Argentinos, suite completa, Bearbeitung: Mariano Kosiner Blanco; Libertango, Astor Piazzolla, Bearbeitung: Lito Valle. Leitung: Alexander Ramm. Anschließend: Empfang. Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected] Im Berliner Rathaus (Rotes Rathaus), Großer Saal, Rathausstr. 15, 10178 Berlin-Mitte Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des argentinischen Außenministeriums und der Botschaft der Republik Argentinien ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 – Eintritt frei Carlé Costa --05.05., 18 Uhr: Uraufführung von Werken Carlé Costas beim 10. Jubiläum des OriginaltöneFestivals für Neue Musik. Carlé Costa spielt eigene Kompositionen für Sologitarre (Suite N° 9 – I, II, II, IV; V und Postludio – Uraufführung); Sonata N° 2 (Toccata, Pastoral, Fuga, Final). --06.05., 14.30 Uhr: Uraufführung von Werken Carlé Costas beim 10. Jubiläum des OriginaltöneFestivals für Neue Musik. Per due – Uraufführung – für Harfe und Gitarre von Carlé Costa. (Auftragswerk anlässlich des 10. Jubiläums des Originaltöne-Festivals für Neue Musik). Harfe: Alina Emich, Gitarre: Piet Hessing. Veranstaltungsort: Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14, Berlin-Neukölln (U-8-Bhf. Boddingstr.) --13.05., 18.30 Uhr: Konzert von Schülern von Carlé Costa (Gitarren- und Kammermusik). Im Rathaus Schöneberg, Theodor-Heuss-Saal, Berlin. --18.05., 20 Uhr: Carlé Costa spielt Villa-Lobos (Preludes und Etudes). In der Beuth Hochschule für Technik, Beuth-Saal, Berlin. www.carlecosta.com.ar ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Sol Gabetta (Violoncello) Konzert-Termine: 02.05.: Schumann Cello concerto a moll op. 129 mit der BBC Philharmonic Orchestra (Nürnberg, Meistersingerhalle); 03.05.: wie am 02.05. (München, Philharmonie im Gasteig); 05.05.: wie am 02.05. (Regensburg, Audimax der Universität Regensburg); 08.05.: Shostakovich Cello concerto nr. 1 op. 107 mit der BBC Philharmonic Orchestra (Wilhelmshaven, Stadthalle); 31.05.: Masterclass/Workshop (Essen, Philharmonie). www.solgabetta.de --„Sol Gabetta – ihr Vorname ist Geschenk, Programm und Verpflichtung: Sol heißt nämlich Sonne! Mancher Musikfreund hat die 1981 im argentinischen Córdoba Geborene noch als Studentin von David Geringas an der Hochschule für Musik Hanss Eisler in Erinnerung. Zuvor hatte sie in Madrid und Basel (hier bei Iwan Monighetti) studiert. Nach mehreren 1. Preisen und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben spielt sie inzwischen auf Konzertpodien weltweit und ist als Solistin wie als Kammermusikpartnerin gleichermaßen gefragt. In der Schweiz rief sie ein eigenes Kammermusikfestival ins Leben. Ihre CD-Einspielungen mit Cellokonzerten von Saint-Saěns und Elgar, Haydn oder Schostakowitsch stießen auf große Resonanz, zweimal bereits wurde sie mit dem ECHO-Klassik-Preis ausgezeichnet…“ Sie ist zur Zeit Artist in Residence des Konzerthauses Berlin. ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Daniel Barenboim --03.05.: Konzert On Tour mit der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Werk: Anton Bruckner (Sinfonie Nr. 5 B-Dur). In der Laeisy-Halle, Hamburg --16.05., 20 Uhr: Wiener Philharmoniker & Barenboim (Dirigent). Konzert im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele. Werke von W. A. Mozart. In der Seperoper, Dresden. Karten: (0351) 486-6666, www.musikfestspiele.com, www.ticketcentrale.de --26.05., 28.05., 31.05.: Oper Simon Boccanegra von G. Verdi unter der Leitung von D. Borenboim. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin. Karten: (030) 2035-4555, [email protected], www.staatsoper-berlin.de ________________________________________________________________________________ THEATER 21.05. & 23.05.12 LOLA ARIAS: Melancolía y manifestaciones/Melancholie und Protest Im Rahmen von La vida después/Das Leben danach - Festival Jungen Lateinamerikanischen Theaters (21.05.-26.05.). „Wie politisch ist die Krankheit, wie privat der Protest? Die Autorin, Regisseurin, Schauspielerin und Sängerin Lola Arias stellt sich selbst, ihre melancholische Mutter und die postdiktatorische argentinische Gesellschaft zehn Jahre nach dem Staatsbankrott auf die Bühne und vor den Spiegel. Als Lola 1976 geboren wurde, putschte sich in Argentinien das Militär an die Macht, es herrschten Wirtschaftskrise und ein schmutziger Krieg der Junta gegen Oppositionelle jedweder Couleur. Lolas Mutter, eine progressive Universitätsprofessorin für Literatur, wurde postnatal depressiv. Und blieb es bis heute. Meine Schuld?, fragt Lola. Oder innere Emigration, 12 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Eingehen statt Aufbegehren angesichts der trostlosen Lage des Landes und seiner Bewohner? Das poetische Krankentagebuch über ihre 70jährige Mutter kontrastiert Lola Arias mit den wöchentlichen Demonstrationen alter Menschen gegen soziale Missstände im Zentrum von Buenos Aires.“ Termine: 21.05., 19.30 Uhr und 23.05., 20 Uhr, jeweils ,Spanisch mit deutschen Übertitel. IM HAU ZWEI, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin. Karten: (030) 25900427, www.hebbel-am-ufer.de ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 EVITA Ein Musical von Andrew Lloyd Webber. Termine: 05.05., 19.30 Uhr, Premiere. Weitere Veranstaltungen: 12.05., 19.30 Uhr; 19.05., 16 Uhr; 01.06., 19.30 Uhr. Im Landestheater Neustrelitz. _______________________________________________________________________ TANZ UND BALLETT Im Mai ‛12 Jacqueline Tauil Einführung in die orientalischen Tanzrhythmen im Rahmen des Internationalen Performance Festivals ESCAPE. Infos: 0176-2258-4034, www.jacquelinetauil.de Termine: Sa 02.05., 10-11.30 Uhr (Berlin, Studio Art Oriental, Schönhauser Allee 177), 14-16 Uhr (10179 Berlin, Theaterhaus Mitte, Wallstr. 32, Haus C, Raum 108). 05.05., 11.30-13.30 Uhr (Berlin, Theaterhaus Mitte – siehe oben). „Jacqueline Tauil ist Tänzerin, Lehrerin für Orientalischen Tanz und Art Performerin. Sie lebt und arbeitet seit 2003 in Berlin. Aufgewachsen in einer syrischen Familie in Buenos Aires, spezialisierte sie sich seit 1989 nach einer klassischen Tanzausbildung auf ägyptischen Tanz. (…) Sie unterrichtet vor allem in Berlin, aber auch in Argentinien und Japan.“ ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 Mercedes Appugliese: Rechts? Links? A + B Tanzbau Termine: 25.05. (Premiere), 26.05., 27.05., jew. 20.30 Uhr. Performance zeitgenössischen Tanzes. „Enscheidungen sind das Fundament unserer individuellen Lebenswege. Manchmal erscheint dieser Weg ein endloses Herumirren in einer Welt endloser Möglichkeiten, einer Welt der Enscheidungsfreiheit, einer Welt der ambivalenten Wahltyrannei. Wir können heutzutage so viel entscheiden, wie nie zuvor. Dieser Entscheidungsluxus bringt allerdings of Verstand und Gefühle gegeneinander in Stellung. Bringt uns dieser Konflikt in ein Labyrinth ohne Ausgang, das uns immer weiter von unserem inneren Frieden entfernt? Zwei Choreografen, ein gemeinsames Thema. Zwei Soli, ein Duett. Perspektiven auf die Welt der Entscheidung und Ambivalenz. Konzept/Choreographie/Tanz: Mercedes Appugliese und Florian Bilbao…“ Im DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin. Karten: (030) 3512-0312, [email protected] ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 Constanza Macras: OPEN FOR EVERYTHING Choreografie: Consanza Macras/Dorky Park. „Open for Everything ist eine Reise durch das in der Misere stagnierende Leben der europäischen Roma-Comunities. Roma existieren in der öffentlichen Wahrnehmung hauptsächlich als Problem (…) Constanza Macras knüpft dennoch beim Motiv des Reisens an und konfrontiert die Erfahrungen von Flucht und Migration der Roma mit dem beruflich bedingten Nomadentum der TänzerInnen der Kompanie Dorky Park…“ Termine: 18.05., 19.05., 20.05., 22.05. und 23.05., jeweils 19.30 Uhr. Im HAU EINS, Stresemannstr. 29, 10963 Berlin. Karten: (030) 25900-427, www.hebbel-am-ufer.de ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 Javier Cura bei TanzTage 2012 (21.05.-25.05.). „Tradition und Moderne. Mit Javier Cura (Arg.). Contango lässt zwei verschiedene Tanzwelten miteinander verschmelzen, den Standardtanz Tango und die in den 70er Jahren in Amerika entstandene Contact Improvisation. Gemeinsam haben beide das Führen und Folgen und das Spielen mit dem Körpergewicht. Die Klarheit des Tangos und die kommunikative Bewegungserforschung der improvisierten Begegnung führen in eine neue Expressivität des Tanzes. Eine Synthese von Anspannung und Entspannung, Struktur und Fluidität, Erdung und Leichtigkeit.“ ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 Ein Tanzabend mit Daniel Goldín: Finissage: … quien me quita lo bailado! Uraufführung: 26.05. Weitere Vorstellungen: 30.05., 01.06., 03.06., 07.06., 09.06. und 12.06. Choreographie, Licht und Toncollage: Miguel Goldín. „Der Titel entstand am 8. Juni 2011, einem schwarzen Tag für Daniel Goldín, als er morgens die Nachricht erhielt, dass der spanische Schriftsteller und Überlebende des KY Buchenwald Jorge 13 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Semprún am Vortag verstorben war. Mittags bekam er die Mitteilung, dass alle Verträge der Mitglieder des Tanztheaters Münster unter seiner 16jährigen Leitung verlängert werden. Die spanische Redewendung Que me quiten lo bailado (eigentlich – dass man mir das getanzte nimmt) hatte J. Semprún in einem Interview verwendet, um eine vorläufige Bilanz zu seinem eigenen Leben zu ziehen.Damals vom Interviewpartner mit dem Satz übersetzt Was ich gelebt habe, nimmt mir keiner. Mit dem Zusatz Finissage möchte Daniel Goldín den Abschluss seines choreographischen Wirkens in Münster betonen. Mit Finissage: …quien me quita lo bailado! setzen sich die Tänzer noch ein Mal mit den über 30 Choreographien auseinander, versuchen einen Zugang zu alten Stücken zu finden und sie in einen neuen Kontext zu setzen. Dazu lädt das Tanztheater ehemalige Tänzer, die die Arbeit des Tanztheaters auf besondere Weise geprägt haben ein, für jeweils eine Vorstellung ein letztes Mal in Münster aufzutreten. Weitere Gäste sind die Sängerin Kathrin Mander und der ehemalige Generalmusikdirektor Rainer Mühlbach, die die künstlerische Arbeit begleitet haben und die beim letzten großen Finale für Münster dabei sein werden.“ www.stadttheater.muenster.de Im Tanztheater Münster, Neubrückenstr. 63, 48143 Münster. Tel.: (0251) 5909-193, ________________________________________________________________________________ Constanza Macras/Dorky Park: Studio 44 Die international bekannte und renommierte Tanztheaterkompanie Constanza Macras/Dorky Park eröffnete am 28.08.2010 ihre eigene Plattform für Ideen, Begegnungen und Experimente: Studio 44. „Das Studio 44 ist eine Symbiose aus künstlerischem Betriebsbüro, Proberaum, Produktions- und Begegnungsstätte sowie Veranstaltungsort für Lesungen, Residences, Workshops und Performances...“ Studio 44, Klosterstr. 44, 10179 Berlin. www.DorkyPark.org _______________________________________________________________________ JAZZ, FOLK, ROCK & POP Im Mai ’12 Konzerte von Carlos Carmona --06.05., 16 Uhr: Piazzolla & Yupanqui – One concert, two tributes (Bremen, Theatersaal der Univ.) --11.05., 20 Uhr: Piazzolla & Yupanqui – One concert, two tributes (Frankfurt a. M., Saal KHG der Goethe-Universität.) (Siehe auch Rubrik: Veranstaltungen in der Botschaft.) Mit Unterstützung der Kulturabteilung des argentinischen Außenministeriums ________________________________________________________________________________ Im Mai ’12 Frühlingstournee 2012 – Lily Dahab: NÓMADE „nómade – 2011 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Echo Jazz nominiert.“ „Lily Dahab ist eine Nomadin – zwischen Welten und Orten, zwischen Musik und Emotionen. Europa trifft Südamerika, Berlin trifft Buenos Aires.“ Termine: 02.05. (Freiburg, Jazzhaus); 04.05. (Regensburg, Amadeus Music-Café). „…Sehnsucht, Liebe, Schmerz, Glück und Leidenschaft. Wer diese Künstlerin entdecken will, muss mit ihr auf die Reise gehen. Welch glückliche Verbindung zwischen den Stilen, was für ein farbenfroh verspieltes Kaleidoskops an Gefühlen – lebendig, anmutig, schön. In Buenos Aires studierte sie Musik, nimmt ihr erstes Boleroalbum auf und beginnt parallel eine Musical-Karriere. Nach einer Hauptrolle in Cats zieht es Lily für neun Jahre und viele Hauptrollen nach Spanien, wo sie unter anderem in Barcelona als Zigeunerin Esmeralda in der zeitgenössischen Musical Version von Victor Hugos Glöckner von Notre Dame auf der Bühne steht…“ www.lilydahab.com ________________________________________________________________________________ Im Mai ´12 Ariana Burstein Duo Burstein & Legnani: Ariana Burstein (Cello) aus Argentinien, Roberto Legnani (Gitarre). Konzerte: 02.05., 20 Uhr (Bottrop-Kirchhellen, Hof Jünger, Haus 2); 06.05., 17 Uhr (Hürth, Löhrerhof); 13.05., 17 Uhr (Leisnig, Kloster Buch); 15.05., 19 Uhr (Kühndorf, Johanniterburg); 16.05., 20 Uhr (Erfurt, Rathausfestsaal); 17.05., 17 Uhr (Quedlingburg, Palais Saifeldt); 20.05., 16 Uhr (Schwerin, Schleswig-Holstein-Haus); 21.05., 20 Uhr (Berlin-Spandau, Zitadelle, Gotischer Saal). „…Das Duo hat die unge-wöhnliche aparte Kombi-nation Cello und Gitarre (…). Ariana Burstein und Roberto Legnani bieten ein phänomenales und unvergleichliches Konzert-Hörerlebnis: zwei Künstler mit einer Frische und Intensität, die in ihrem Temperament fesselnd und von imponierender Virtuosität sind.“ www.tourneebuero-cunningham.com _______________________________________________________________________________ Fiesta Criolla Chandos Records hat die CD Fiesta Criolla, die im März 2010 in Deutschland mit dem Philharmonischen Orchester Württemberg-Reutlingen unter der Leitung des argentinischen Dirigenten Gabriel Castagna aufgenommen wurde, auf den Markt gebracht. Sie enthält Aufnahmen 14 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar von Weltpremieren von Werken wichtiger argentinischer und lateinamerikanischer Komponisten wie z. B. Juan José Castro, Manuel Gómez Carrillo, Astor Piazzolla, Alberto Williams, Theodoro Valcárcel, Guillermo Uribe Holguín und Francisco Mignone. Weitere Infos u. a. unter www.gabrielcastana.com _______________________________________________________________________ LITERATUR Mi 09.05.12, 19 Uhr Los Pichiciegos (Die unterirdische Schlacht) von Rodolfo Fogwill Präsentation des Romans Los Pichiciegos von Rodolfo Fogwill auf Einladung des Generalkonsulats der Republik Argentinien in Frankfurt a. M. „Der Roman, des am 21. August 2010 verstorbenen Rodolfo Fogwill, erschien im Jahr 1982, kurz nach der Beendigung des Malwinen-Krieges. Die deutsche Ausgabe ist 2010 anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Argentinischen Unabhängigkeitserklärung und der Teilnahme Argentiniens als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2010 veröffentlicht worden. Der Roman erschien im Rowohlt Verlag, unterstützt durch das „Programm SUR“, ein Projekt des Außenministeriums der Republik Argentinien zur Förderung von Übersetzungen argentinischer Literatur. Der Botschafter der Republik Argentinien, Victorio Taccetti, referiert und erläutert die argentinische Politik im Malwinen-Konflikt. Die literarische Präsentation, die anschließende Diskussionsrunde und die Lektüre der deutschen und spanischen Texten wird von drei prominenten Gästen durchgeführt: --Prof. Dr. Roland Spiller vom Institut für Romanischen Sprachen und Literaturen der GoetheUniversität Frankfurt. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die argentinische Literatur des 20. Jahrhunderts. --Dagmar Ploetz, Übersetzerin der deutschen Ausgabe von Los Pichiciegos. Frau Ploetz hat, unter anderem, Pedro Páramo von Juan Rulfo und einen großen Teil der Werke von García Márquez übersetzt. --María Victoria Torres, Dozentin an der Universität zu Köln und der Bergischen Universität Wuppertal. Spezialistin für argentinische Literatur, insbesondere für die literarische Produktion in Bezug auf den Malwinen-Konflikt.“ Im Anschluß an die Präsentation gibt es ein Empfang mit argentinischem Wein und empanadas. In der Katholischen Hochschulgemeinde – Campus Westend, Siolistr. 7, 60323 Frankfurt a. M. http://www.khg-frankfurt.de/wo-du-uns-findest/ ________________________________________________________________________________ Fr 18.05.12, 19 Uhr Lateinamerikanische Kriminalromane „Für Kriminalromane ist die lateinamerikanische Literatur nicht gerade berühmt, obwohl sich Schriftsteller wie Adolfo Bioy Casares und Jorge Luis Borges schon früh dieses Genres annahmen und es in Kuba zeitweise überaus populär war. Doch seit einiger Zeit erlebt der Krimi wachsende Aufmerksamkeit selbst bei Verlagen, die ihn in der Vergangenheit ignoriert haben. Deshalb widmet sich das Literarische Terzett folgenden Neuerscheinungen dieses Frührjahrs: Rodolfo Walsh: Wer erschoss Rosendo García?, Leonardo Padura: Der Schwanz der Schlange, Elmer Mendoza: Das pazifische Kartell und Roberto Ampuero: Tod in der Atacama. Dazu haben der Romanist Prof. Dr. Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin) und der Publizist Peter B. Schumann als Gast die Literaturwissenschaftlerin Jeanette Kördel (Freie Universität Berlin) eingeladen.“ Im Kulturforum Potsdamer Platz, Musikinstrumenten-Museum, Curt-Sachs-Saal, Tiergartenstr. 1, 10785 Berlin (Eingang Ben-Gurion-Str.). Tel.: (030) 266-45-1500, www.iai.spk-berlin.de ________________________________________________________________________________ Di 29.05.12, 18 Uhr Tango vom Río de la Plata. Geschichten, Mythen, Legenden „In den BA Tuesday Lectures stellen (Gast-)dozenten des HZT Berlin ihre künstlerische Arbeit vor. Dr. Christiane Berger: Tango vom Río de la Plata. Geschichten, Mythen, Legenden. Im Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT), Uferstudios, Uferstr. 8/23, Berlin-Wedding ________________________________________________________________________________ Ausschreibung – En Tránsito: Residenzprogramm für Übersetzer Buenos Aires - Berlin „Im Rahmen von Buenos Aires: Übersetzungsport – Buenos Aires Argentinien / Berlin Deutschland 2012. Eine Initiative der Fundación TyPA zusammen mit dem Literarischen Colloquium Berlin und mit der Unterstützung des Goethe-Instituts Buenos Aires. Das Projekt: Sprache ist ein lebendiger und dynamischer Organismus. Umso wichtiger ist es für erfahrenen Übersetzer die Vertrautheit mit dem sprachlichen Usus zu pflegen und stets auf dem neusten Stand sprachlicher Vorgänge und Entwicklungen im Land seiner Ausgansprache zu sein. Die Ergründung der Ausgangsprache sowie das Gelingen der Übersetzung setzen die intensive Beschäftigung mit der entsprechenden Kultur und Idiosynkrasie dieser Sprache voraus. Der beste Weg, diese Annäherung zu bewerkstelligen, ist ein Aufenthalt in dem Land, dessen Texte man übersetzt. (...) Bewerbungsfrist ist der 30. Mai 2012...“ www.typa.org.ar (für argentinische Bewerber), www.lcb.de (für deutsche Bewerber). 15 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Weitere Informationen unter www.goethe.de/buenosaires ________________________________________________________________________________ MAR DE COLORES „...Mar de Colores möchte wieder die magischen unterhaltsamen Literaturtreffen mit Tía Tata Cuenta Cuentos starten... In diesem Jahr ist eine Veranstaltung jeden 2. und 4. Montag des Monats geplant, von 16.30-17.30 Uhr. Ort: Bibliothek Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62/Hinterhaus 4. Etage, Berlin. Anmeldung erforderlich: [email protected] ________________________________________________________________________________ Das abgebildete Titelblatt des neuerschienenen Buches Bücher zu Argentinien – Verzeichnis der lieferbaren Titel ist eine Arbeit der argentinischen Künstlerin Mariela Gómez Erro – ISBN 978-39813005-1-2, Verlag Klaus Küpper, 2010, Köln – Dieses Buch war während der Frankfurter Buchmesse 2010 im Forum Books on Argentina ausgestellt. „Die Broschüre ist für Leserinnen und Leser gedacht, die an der Literatur Argentiniens interessiert sind und sich über das Gastland informieren möchten. Sie erhalten mit der kommentierten Liste eine kompetente Übersicht über die Fülle der Veröffentlichungen…“ ________________________________________________________________________________ Erna Anilda Lengert AZUL JAGUAR – Elegías a Jorge Luis Borges y otras obras (ISBN 978-3-941021-05-1) CREPÚSCULOS ANOCHECIDOS – Poesía Romántica (ISBN 978-3-941021-06-8) CUMBARÍ – Versos de un antiguo tarefero (ISBN 978-3-941021-07-5) Patchworldverlag Berlin/Leipzig – www.patchworldverlag.info ________________________________________________________________________________ Neuerscheinung des Buches Dos continentes, una vida – Artistas e intelectuales argentinos en Europa / Zwei Kontinente – ein Leben. Argentinische Künstler und Intellektuelle im deutschsprachigen Europa – Von Yolanda Prieto Pardo / Sabine Keller / Hrsg. Von Claudio Blasco. Brandes & Apsel Verlag. Zweisprachig spanisch-deutsch, durchgängig vielfarbig illustriert. ISBN 9783-86099-677-5 – Infos: www.guia-frankfurt.com ________________________________________________________________________________ Neuerscheinung des Buches Memoria de dos mundos. Una entrañable historia de vida entre la Patagonia y Berlín von María Bamberg (Ediciones B Argentina, Buenos Aires 2011), übersetzt von Esther Andradi, Cecilia Boisier, Eugenia Erazo, Rosa Helena Santos-Ihlau. Infos: www.edicionesb.com.ar – Dieser Übersetzung liegt die 2004 in der edition tranvía (Berlin) erschienene Originalausgabe zugrunde. Zwischen Argentinien und Deutschland. Erinnerungen an zwei Welten. Infos: www.tranvia.de ________________________________________________________________________________ Neuerscheinung des Buches Bibliographie der argentinischen Literatur – Prosa, Lyrik, Essay, Drama und Comic in deutscher Übersetzung. Herausgeber: Archiv für übersetzte Literatur aus Lateinamerika und der Karibik – Verlag Klaus Küpper – Köln. Tel.: (0221) 245516, [email protected] ________________________________________________________________________________ 16 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar ABRAZOS – Kontakt: Daniel Canuti – [email protected] – www.abrazosbooks.com Argentinische Literatur: Poetik des argentinischen Rock (mit CD), von Oscar Conde; Otumba, von Rafael Flores Montenegro; Der Dolmetscher, von Néstor Ponce; Postkarten, von Miguel Rep; In Fahnen gehüllt. Die Emanzipation Südamerikas und der Grund für Farben und Gestaltung ihrer Fahnen, von Mariano Saravia; Die Kinder der Verschwundenen. Augenzeugenberichte der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983), von Irene Prüfer Leske; Aroma des Südens. Das kleine Buch zu Mate, von Margarita Barretto; Der Gaucho Martín Fierro/El gaucho Martín Fierro (Zweisprachig), von José Hernández; Botella Universo/Flaschenpost Universum, von Emanuel Muro (Zweisprachig). Tango: Der Tango, von Horacio Salas; Carlos Gardel. Unendlicher Tango (mit CD), von Rafael Flores Montenegro; Der Basar der Umarmungen, von Sonia Abadi; Kabarettistinnen. Aufzeichnungen von Santiago Solís, von Luis Longhi; Tango und Gender. Identitäten und Geschlechterrollen im Argentinischen Tango, von Magali Saikin; Tango. Eine heftige Sehnsucht nach Freiheit, von Gloria und Rodolfo Dinzel; Tango. Die Struktur des Tanzes I. Der Schlüssel zur Enthüllung seiner Geheimnisse, von Mauricio Castro; Tango. Die Struktur des Tanzes II. Die Matrix, von Mauricio Castro; Tango-Verstand, von Mauricio Castro; Auf der Spur der Umarmungen. Techniken und Metaphern zwischen Tango und Leben, von Gustavo Genzecry Sabá. _______________________________________________________________________ VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN 10.05.-12.05.12 ADLAF Jahrestagung 2012 - Espacios de Género/Gender(frei)räume Mit argentinischer Beteiligung – Mesa Etnicidad, Culturas en Movimiento – Fr 10.05.: Mariana Gómez (Univ. Buenos Aires): Modernidad y género en mujeres indígenas tobas (qom) del Chaco centrooccidental (oeste de Formosa, noreste de la Argentina). In der Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus 2, Hiroschimastr. 28, 10785 Berlin. www.fes.de/lateinamerika ________________________________________________________________________________ 25.05.-28.05.12 KARNEVAL DER KULTUREN BERLIN 2012 Mit u. a. folgender argentinischer Beteiligung: --26.05., 13 Uhr: PAMPA – Argentinische Folklore (Latinauta, Waterloo-Ufer/Ecke Zossener Str.). --26.05., 17 Uhr: La Bicicleta – Tango progresivo (Latinauta, siehe oben). --27.05., 21.30 Uhr: Capitán Tifus – Latin-Ska-Reggae aus Argentinien (Latinauta, siehe oben). --27.05.: Umzug von CAARNE e. V. – Centro Argentino Región Noreste (siehe weiter unten). --28.05., 15 Uhr: Novochild – Rock-Band von Leandro Fest (Latinauta, siehe oben). ________________________________________________________________________________ Im Mai ‛12 Argentinisches Zentrum in Nord-Ost-Deutschland (CAARNE) - Bekanntmachungen --„12.05. & 19.05., 19-21 Uhr, sowie 26.05., 18-21 Uhr (Generalprobe), Grupo BAILE für den Karneval der Kulturen. Wir treffen uns wie immer im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstr. 25, 14057 Berlin. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten…“ --„13.05. ab 15 Uhr: Grillfest in Potsdam im Treffpunkt Freizeit am Heiligen See. Ideal zum grillen, draußen sitzen, Tischtennis spielen oder Fußball… Adresse: Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam, in unmittelbarer Nähe zum Cecilienhof, Marmorpalast, Pfingsberg mit dem Belvedere, russische Kolonie Alexandrowka und das Holländer Viertel. Wir stellen den Grill und die Grillkohle, alles andere bringen wir selber! (Fleisch, Würste, Besteck, Getränke; großer Kühlschrank ist vorhanden, ebenfalls Räumlichkeiten bei Regen)…“ --„26.05., 13 und ca. 14.30 Uhr: Wir treffen uns zum Konzert des Grupo Pampa am Karneval der Kulturen (Waterloo-Ufer) und danach am Stand von Sabor con Tradición (Hallesches Tor).“ --„27.05.: Wir erwarten Euch alle bei unserem Umzug am Karneval der Kulturen mit dem Colectivo, Riesen-Bandoneon, Murga und Tanzgruppen! Ganz herzlich begrüßen wir die aus Argentinien extra zur Teilnahme am CAARNE-Umzug angereisten Tanzgruppen sowie Teilnehmer aus weiteren Centros Argentinos in Deutschland!“ www.caarne.de _______________________________________________________________________ MEDIEN Im Mai ’12 Cecilia Pillado im ZDF/TV Die argentinische Schauspielerin und Pianistin Cecilia Pillado ist in einem ZDF-Spielfilm in der Rolle der Schwester Gianna zu sehen: Lotta & die großen Erwartungen (Komödie): Fr 04.05., 20.15 Uhr – zdf_neo; Do 10.05., 20.15 Uhr – ZDF; Fr 11.05., 02.20 Uhr – ZDF. Fortsetzung des Films Lotta & die alten Eisen, den das ZDF am 20.01.2010 ausstrahlte. Inhalt: www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/lotta-und-die-grossen-erwartungen.4901253. ApplicationMovie.html 17 Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar Produktion: Novafilm Fernsehproduktion, Berlin (www.novafilm.de/produktion/tv_movies) im Auftrag des ZDFs. www.ceciliapillado.de _______________________________________________________________________ Radiodifusión Argentina al Exterior/Argentinischer Rundfunk für das Ausland Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen. [email protected], www.radionacional.com.ar/programacion/rae.html ________________________________________________________________________________ Corazón de Tango Corazón de Tango informiert: „Wir präsentieren verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem Electrotango. Jeden vierten Dienstag im Monat von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95,8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (Sendung auf deutsch und spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net und http://www.facebook.com/corazondetango“. ________________________________________________________________________________ Radiomagazin Estación Sur Estación Sur ist ein wöchentliches Magazin vom Funkhaus Europa, das in Berlin produziert wird. Jeden Sonntag um 20 Uhr wird aktuell und global, mit Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika, aber auch mit Bezug auf den deutschen Alltag, auf Spanisch berichtet. Es ist auch ein Magazin für die iberoamerikanische Kultur. In Deutschland auf folgenden Frequenzen: NRW: 103,3; Berlin und Brandenburg: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Frankfurt a. d. Oder: 99,3; Cottbus: 91, 6 und weltweit im Internet: www.funkhauseuropa.de. Kontakt: [email protected] _______________________________________________________________________ KULINARISCHES Im Mai ’12 CAMINITO. Berlin - Buenos Aires „Caminito, das ist die Sehnsucht nach Argentinien mitten in Berlin. Ein Ort, der nach Buenos Aires klingt und schmeckt. Ein kleines Stück Argentinien mit kulinarischen Inspirationen und Köstlichkeiten, mit südamerikanischem Ambiente und vielen anderen Spezialitäten.“ --Mi 23.05., 19 Uhr: Multimedia Buchvorstellung – Dos continentes, una vida – Artistas e intelectuales argentinos en Europa / Zwei Kontinente, ein Leben – Argentinische Künstler und Intellektuelle im deutschsprachigen Europa. Ein Buch von Yolando Prieto und Sabine Keller (Hrsg. von Claudio Blasco. Brandes & Apsel Verlag. „Zweisprachig spanisch-deutsch, durchgängig vielfarbig illustriert. ISBN 978-3-86099-677-5). Die in Deutschland lebende spanische Journalistin Yolanda Prieto und die deutsche Fernseh-journalistin Sabine Keller sind zusammen auf die Suche nach bedeutenden Argentiniern in Europa gegangen und mit 16 Interviews, die die gerade Trennung zwischen Literatur und Journalismus überschreiten, zurückgekommen. Herausgeber ist der Argentinier Claudio Blasco. In den Gesprächen nehmen die beiden Autorinnen die Leser mit in die Lebenswelt von diesen Argentiniern, auf eine doppelte Reise: nach Buenos Aires, Patagonien oder Córdoba und in die zweite Heimat der Interviewten im deutschsprachigen Raum, nämlich Berlin, Bonn, Frankfurt, Basel oder das österreichische Tirol. Die Autorinnen zeichnen ein vielfältiges Bild des künstlerischen und intellektuellen Lebens der ausgewählten Argentinier, die zwischen Argentinien und Europa hin und her pendeln. Die Interviews zeigen Geschichten über kleine und große Helden des Ausländerdaseins, die erschüttern und gleichzeitig Mut machen, und dem Leben der Argentinier in Europa ein Gesicht verleihen.“ --Fr 25.05. ab 18 Uhr: Feier des argentinischen Día de la Patria (25 de Mayo – 25. Mai) mit locro, empanadas, Wein und Musik. Zur Begrüßung: 1 Glas Wein vom Haus. Alles umrahmt in südamerikanischem Ambiente und vielen anderen Spezialitäten. --Di 29.05. ab 17 Uhr: La gran noche de los ñoquis (Gnocchi-Abend). „Traditionell werden in Argentinien am 29. eines jeden Monats immer Gnocchi gegessen. Dieser Tradition bleibt Caminito treu und lädt ein zu einem typisch argentinischen Gnocchi-Abend mit: Gnocchi mit Estofado (Rindfleisch), südamerikanischem Ambiente und vielen anderen Spezialitäten.“ CAMINITO. Berlin - Buenos Aires, Katzbachstr. 9, 10965 Berlin-Kreuzberg (direkt am Viktoria-park). Infos & Reservierungen unter (030) 319-55555, [email protected], www.caminito-berlin.de 18