Untersuchungen zu β-Catenin hinsichtlich des Mutationsstatus, sowie klinisch-pathologischer Eigenschaften in aggressiver Fibromatose (Desmoid-Tumor) Aus der Abteilung Diagnostische Molekularpathologie des Pathologischen Instituts der Universitätsklinik Erlangen Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. vorgelegt von Karin Eva Braumandl aus Straubing Als Dissertation genehmigt von der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler Gutachter: Prof. Dr. F. Haller Gutachter: Prof. Dr. A. Hartmann Tag der mündlichen Prüfung: 24. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ........................................................................................ 1 Abstract .......................................................................................................... 3 1. Einleitung ................................................................................................... 5 1.1 Aggressive Fibromatose (Desmoid-Tumor) .......................................... 5 1.1.1. Einführung ..................................................................................... 5 1.1.2 Epidemiologie ................................................................................. 6 1.1.3 Lokalisation .................................................................................... 6 1.1.4 Klinisches Bild ................................................................................ 7 1.1.4.1 Gardner-Syndrom.................................................................... 7 1.1.4.2 Sporadische Desmoid-Tumore ................................................ 7 1.1.5 Pathologie ...................................................................................... 8 1.1.6 Ätiologie.......................................................................................... 9 1.1.7 Klassifikation ................................................................................ 11 1.1.8 Prognose ...................................................................................... 11 1.1.9 Therapie ....................................................................................... 12 1.2 Das Gen CTNNB1 .............................................................................. 14 1.2.1.Das Protein β-Catenin .................................................................. 14 1.2.3 Die Funktion von β-Catenin .......................................................... 14 1.2.4 Zielgene von β-Catenin ................................................................ 17 1.2.5 Die Rolle von β-Catenin in der Entstehung von sporadischen DTs .............................................................................................................. 18 1.3 Das β-Catenin Zielgen CCND1 ........................................................... 19 1.3.1 Das Protein Cyclin D1 .................................................................. 20 1.3.2 Die Rolle von Cyclin D1 im Zellzyklus .......................................... 20 1.4 Das Gen KI67 ..................................................................................... 21 1.4.1 Das Protein KI-67 ......................................................................... 21 1.4.2 Die Rolle von KI-67....................................................................... 22 1.5 Die Steroidhormonrezeptoren ............................................................. 22 1.5.1 Die Struktur der Nukleären Hormon Rezeptoren (NRs)................ 22 1.5.2 Östrogen-Rezeptoren ................................................................... 23 1.5.3 Progesteron-Rezeptor .................................................................. 24 1.6 Fragestellung ...................................................................................... 25 2. Material und Methoden ............................................................................ 26 2.1 .Geräte, Reagenzien und Verbrauchsmaterial .................................... 26 2.1.1 Verbrauchsmaterial ...................................................................... 26 2.1.2 Geräte .......................................................................................... 27 2.1.3 Reagenzien .................................................................................. 28 2.1.3.1 Bestimmung der DNA-Qualität .............................................. 28 2.1.3.2 Polymerase-Ketten-Reaktion ................................................ 29 2.1.3.3 Pyro-Sequenzierung.............................................................. 29 2.1.3.4 Tissue Micro-Array ................................................................ 30 2.1.4 Kits ............................................................................................... 30 2.1.4.1 DNA-Extraktion...................................................................... 30 2.1.4.2 Pyrosequenzierung ............................................................... 31 2.1.4.3 Aufreinigung der PCR-Produkte ............................................ 31 2.1.4.4 Tissue Micro Array ................................................................ 31 2.1.5 Antikörper ..................................................................................... 32 2.2 Patientenkollektiv ................................................................................ 32 2.3 Methodik ............................................................................................. 35 2.3.1 DNA-Extraktion mit QIAamp® DNA FFPE Tissue Kit ................... 35 2.3.2 Bestimmung der DNA-Qualität ..................................................... 37 2.3.2.1 Messung der Nukleinsäurekonzentration .............................. 37 2.3.2.2 Gelelektrophorese zur Qualitätskontrolle der DNA-Extraktion37 2.3.3 Polymerase-Ketten-Reaktion ........................................................ 39 2.3.3.1 Vorbereitung der PCR ........................................................... 39 2.3.3.2 PCR-Primer ........................................................................... 40 2.3.3.3 PCR-Programm ..................................................................... 41 2.3.3.3 Gelelektrophorese zur Qualitätskontrolle der PolymeraseKetten-Reaktion ................................................................................ 41 2.3.4 Quantitative Mutationsanalyse mittels Pyrosequenzierung .......... 42 2.3.4.1 Erstellen des Assays und des Set-up .................................... 42 2.3.4.1 Vorbereitung der PCR-Produkte für die Pyrosequenzierung . 44 2.3.4.5 Pyrosequenzierung und Auswertung..................................... 45 2.3.5 Kettenabbruch-Methode nach Sanger .......................................... 46 2.3.5.1 Aufreinigung der PCR-Produkte ............................................ 46 2.3.5.2 Vorbereitung für den Versand ............................................... 47 2.3.5.3 Auswertung der Sequenzen .................................................. 47 2.3.6 Verdünnungsreihe ........................................................................ 51 2.3.6.1 Auswahl der Proben .............................................................. 51 2.3.6.2 Berechnung der Verdünnungsstufen ..................................... 51 2.3.6.3 Amplifikation und Sequenzierung .......................................... 52 2.3.7 Tissue Micro Array (TMA)............................................................. 52 2.3.7.1 Erstellen der TMAs ................................................................ 52 2.3.7.2 Immunhistochemische Färbungen ........................................ 54 2.3.7.3 Auswertung der TMAs ........................................................... 55 2.3.8. Statistische Auswertung .............................................................. 56 3. Resultate .................................................................................................. 57 3.1 Charakterisierung des Kollektivs......................................................... 57 3.1.1 Reevaluation des Kollektivs .......................................................... 57 3.1.2 Primärtumor und Rezidiv .............................................................. 57 3.1.3 Geschlechter und Altersprävalenz ................................................ 57 3.1.4 Tumorlokalisation ......................................................................... 58 3.1.5 Tumorgröße .................................................................................. 59 3.1.6 Tumorentität ................................................................................. 59 3.1.7 Immunhistochemische Eigenschaften .......................................... 60 3.1.7.1 β-Catenin............................................................................... 60 3.1.7.2 Die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 ...................... 61 3.1.7.2.1 Cyclin D1 ........................................................................ 61 3.1.7.2.2 MIB-1 .............................................................................. 62 3.1.7.3 Die Steroidrezeptoren ERα und PR ...................................... 62 3.1.7.3.1 Östrogen-Rezeptor α ...................................................... 62 3.1.7.3.2 Progesteron-Rezeptor .................................................... 62 3.1.8 Mutationsstatus ............................................................................ 63 3.1.8.1 Häufigkeitsverteilung der Mutationen .................................... 63 3.1.8.2 Beschreibung der Mutationen im Exon 3 des CTNNB1-Gens 63 3.2 Vergleich der Tumorcharakteristika .................................................... 66 3.2.1 Geschlecht und Alter .................................................................... 66 3.2.2 Lokalisation und Tumorgröße ....................................................... 67 3.2.3 Lokalisation und Alter ................................................................... 68 3.2.4 Lokalisation und Geschlecht......................................................... 70 3.2.5 Immunhistochemie und Alter ........................................................ 70 3.2.5.1 Alter und Immunhistochemie für β-Catenin ........................... 70 3.2.5.1.1 Alter und Anteil β-Catenin-positiver Zellen in Prozent..... 70 3.2.5.1.2 Alter und Intensität der Anfärbung für β-Catenin ............ 71 3.2.5.1.3 Alter und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle ........... 72 3.2.5.2 Alter und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 ......................................................................... 73 3.2.5.2.1 Alter und Cyclin D1 ......................................................... 73 3.2.5.2.2 Alter und MIB-1 Score .................................................... 73 3.2.5.3 Alter und Immunhistochemie für ERα .................................... 74 3.2.6 Immunhistochemie und Geschlecht ............................................. 74 3.2.6.1 Geschlecht und Immunhistochemie für β-Catenin ................. 74 3.2.6.1.1 Geschlecht und Anteil β-Catenin- positiver Zellen in Prozent .......................................................................................... 74 3.2.6.1.2 Geschlecht und Intensität der Anfärbung für β-Catenin .. 75 3.2.6.1.3 Geschlecht und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle . 76 2.3.6.2 Geschlecht und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1... 76 2.3.6.2.1 Cyclin D1 und das Geschlecht ........................................ 76 2.3.6.2.2 MIB-1 und das Geschlecht.............................................. 77 3.2.6.3 Geschlecht und ERα ............................................................. 77 3.2.7 Immunhistochemie und Lokalisation............................................. 78 3.2.7.1 Lokalisation und Immunhistochemie für β-Catenin ................ 78 3.2.7.1.1 Lokalisation und Anteil β-Catenin positiver Zellen in Prozent .......................................................................................... 78 3.2.7.1.2 Lokalisation und Intensität der Anfärbung für β-Catenin . 79 3.2.7.1.3 Lokalisation und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle 80 3.2.7.2 Lokalisation und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1.. 80 3.2.7.2.1 Cyclin D1 und die Lokalisation ........................................ 80 3.2.7.2.2 MIB-1 und die Lokalisation ............................................. 81 3.2.7.3 Lokalisation und ERα ............................................................ 82 3.2.8 Immunhistochemie und Tumorgröße ............................................ 82 3.2.8.1 Tumorgröße und Immunhistochemie für β-Catenin ............... 82 3.2.8.1.1 Tumorgröße und Anteil β-Catenin-positiver Zellen in Prozent .......................................................................................... 82 3.2.8.1.2 Tumorgröße und Intensität der Anfärbung für β-Catenin 83 3.2.8.1.3 Tumorgröße und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle 84 3.2.8.2 Tumorgröße und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 ........................................ 85 3.2.8.2.1 Die Expression von Cyclin D1 im Vergleich mit der Tumorgröße ............................................................................................. 85 3.2.8.2.2 MIB-1-Score im Vergleich mit der Tumorgröße .............. 85 3.2.8.3 Tumorgröße im Vergleich mit der Expression von ERα ......... 86 3.2.9 Immunhistochemie und Tumorentität ........................................... 87 3.2.9.1 Tumorentität und Immunhistochemie für β-Catenin .............. 87 3.2.9.1.1 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der βCatenin-Positivität in Prozent ......................................................... 87 3.2.9.1.2 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Intensität der Anfärbung für β-Catenin ........................................... 87 3.2.9.1.3 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Lokalisation von β-Catenin in der Zelle .......................................... 88 3.2.9.2 Tumorentität und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 88 3.2.9.2.1 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Immunhistochemie für Cyclin D1 ................................................... 88 3.2.9.2.2 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Immunhistochemie für MIB-1 ......................................................... 89 3.2.9.3 Tumorentität im Vergleich mit der Expression von ERα ........ 90 3.2.10 Mutationsstatus und Alter ........................................................... 90 3.2.11 Mutationsstatus und Geschlecht ................................................ 92 3.2.12 Mutationsstatus und Tumorgröße ............................................... 92 3.2.13 Mutationsstatus und Tumorlokalisation ...................................... 93 3.2.14 Mutationsstatus und Tumorentität .............................................. 94 3.2.15 Mutation und Immunhistochemie ................................................ 94 3.2.15.1 Mutation und Immunhistochemie für β-Catenin ................... 94 3.2.15.1.1 Mutation und Anteil β-Catenin positiver Zellen in Prozent ...................................................................................................... 94 3.2.15.1.2 Mutation und Intensität der Anfärbung für β-Catenin .... 95 3.2.15.1.3 Mutation und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle ... 96 3.2.15.2 Mutation und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 ......................................................................... 97 3.2.15.2.1 Mutation und Immunhistochemie für Cyclin D1............. 97 3.2.15.2.2 Mutation und Immunhistochemie für MIB-1 .................. 97 3.2.15.3 Mutation und Immunhistochemie für ERα ........................... 98 3.3 Überleben ........................................................................................... 99 3.3.1 Überleben und Geschlecht ........................................................... 99 3.3.2 Überleben und Altersgruppen nach Raitamo et al. ..................... 100 3.3.3 Überleben und Lokalisation ........................................................ 101 3.3.4 Überleben und Tumorgröße ....................................................... 102 3.3.5 Überleben und Tumorentität ....................................................... 103 3.3.6 Überleben und Immunhistochemie ............................................. 103 3.3.6.1 Überleben und Immunhistochemie für β-Catenin ................ 103 3.3.6.1.1 Überleben und Anteil an β-Catenin positiven Zellen in Prozent ........................................................................................ 103 3.3.6.1.2 Überleben und Intensität der Anfärbung ....................... 105 3.3.6.1.3 Überleben und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle 106 3.3.6.2 Überleben und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 ....................................................................... 107 3.3.6.2.1 Überleben und Cyclin D1 .............................................. 107 3.3.6.2.2 Überleben und MIB-1.................................................... 108 3.3.6.3 Überleben und Immunhistochemie für ERα......................... 109 3.3.7 Überleben und Mutationsstatus .................................................. 109 3.4 Vergleich der Methode nach Sanger und der Pyro- Sequenzierung . 110 4. Diskussion.............................................................................................. 113 4.1 Das tumorfreie Überleben ............................................................. 113 4.2 Die Rolle des Alters, Geschlechts und der Tumorentität für das Wachstum von DTs ............................................................................. 114 4.3 Die Tumorlokalisation an den Extremitäten kann nicht als negativer prädiktiver Faktor bestätigt werden ..................................................... 116 4.4 Die MIB-1 Expression ist abhängig von der Tumorgröße .............. 117 4.5 Mutationen im CTNNB1-Gen als Mittel zur Diagnosesicherung von Desmoidtumoren ................................................................................. 117 4.6 Der Einfluss des Mutationsstatus auf β-Catenin im Wnt-Signalweg ............................................................................................................ 119 4.7 Cyclin D1 als Zielgen von β-Catenin .............................................. 120 4.8 Der Einfluss der Mutation auf das DFS ......................................... 121 4.9 Der Einfluss des Mutationsstatus auf die Tumorgröße .................. 122 4.10 Cyclin D1 und MIB-1 als negative prädiktive Marker ................... 122 4.11 Die Expression von β-Catenin in Zusammenhang mit dem DFS . 123 4.12 Ausblick ....................................................................................... 124 Literaturverzeichnis .................................................................................... 125 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 143 Zusammenfassung Desmoid-Tumore (DTs), auch aggressive Fibromatose genannt, sind semimaligne Neoplasien, die niemals metastasieren jedoch lokal aggressiv wachsen und häufig rezidivieren. Sie entstehen aus Fibroblasten des Bindegewebes der Muskeln, der Faszien, oder des Omentums. DTs treten syndromal bei Familiärer Adenomatöser Polyposis Coli (FAP), oder sporadisch auf. Es ist bekannt, dass in sporadischen DTs vermehrt Mutationen im Exon 3 des CTNNB1-Gens auftreten. Dieses Gen kodiert für β-Catenin, ein Schlüsselmolekül des Wnt-Signalweges. In dieser Studie wurde ein Fokus auf sporadische DTs gelegt. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, DTs in Bezug auf epidemiologische Eigenschaften, deren Mutationsstatus im CTNNB1-Gen und dessen nukleäre Akkumulation zu erforschen. Im Verlauf war von Interesse, wie sich die Expressionsmuster anderer Proteine, die zum Teil auch Bestandteil des WntSignalweges sind, im Vergleich mit dem Mutationsstatus und den klinischpathologischen Eigenschaften verhalten. Das Patientenkollektiv bestand aus 56 Fällen von 40 Patienten (3-81 Jahre). Die DNA wurde aus Formalin-fixiertem in Paraffin eingebettetem (FFPE) Gewebe extrahiert und mittels Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) amplifiziert. Zur Ermittlung des Mutationsstatus an Codon 41 und 45 wurde die Methode nach Sanger und die Pyro-Sequenzierung genutzt. Mit Hilfe von Tissue Micro Arrays (TMAs) wurde die Immunhistochemie für β-Catenin, Cyclin D1, Mindbomb-1 (MIB-1), Östrogen-Rezeptor α (ERα) und Progesteron-Rezeptor (PR) durchgeführt. Bei 18 (32,1 %) der untersuchten Fälle, davon zwei mit der Diagnose FAP, handelte es sich um Wildtyp-Tumore (Wt). In 33 (59 %) Fällen konnte eine Mutation des Exons 3 des CTNNB1-Gens nachgewiesen werden. Davon handelte es sich in 17 (30,4 %) Fällen um eine Mutation in Codon 41, in 15 (26,8 %) Fällen um eine Mutation im Codon 45 und in einem (1,8 %) Fall um eine Doppelmutation sowohl in Codon 41 als auch in 45. Alle untersuchten Fälle exprimierten β-Catenin, Cyclin D1 und MIB-1 in unterschiedlichem 1 Maße. ERα konnte in 15 (26,8 %) von 53 auswertbaren Fällen nachgewiesen werden. PR war in allen Fällen negativ. Wir stellten fest, dass Frauen im fertilen Lebensalter signifikant öfter an einem DT erkranken als Männer aller Altersgruppen (p=0,01). Passend zu dieser Beobachtung konnte ERα ausschließlich in Patienten der juvenilen und fertilen Altersgruppe nachgewiesen werden (p=0,048). Betrachtet man den Mutationsstatus im Vergleich mit der Immunhistochemie für β-Catenin, so ist eine Tendenz zu einer höheren β-Catenin-Expression in mutierten Tumoren erkennbar (p=0,07). Im Gegensatz dazu zeigte Cyclin D1 eine tendenziell höhere Expression in Wt-Tumoren (p=0,051). Keiner der WtTumore exprimierte β-Catenin im Nukleus, während 81,8 % der mutierten Fälle β-Catenin entweder nur im Nukleus, oder gleichsam nukleär wie zytosolisch exprimierten (p=0,005). Die nukleäre Expression von β- Catenin konnte als negativer prädiktiver Faktor für das tumorfreie Überleben (DFS) ermittelt werden (p=0,048). Als weitere negative prädiktive Faktoren für das DFS konnten erhöhte Level von Cyclin D1 und MIB-1 festgestellt werden (p=0,051 und p=0,013). Die Entstehung von DTs könnte von Hormonen beeinflusst sein. DTs mit verschiedenen β-Catenin-Mutationen und Wt-Status sind durch unterschiedliche Aktivierungsprofile des Wnt-Signalweges gekennzeichnet. Die Mutationsanalyse von β-Catenin sowie die Immunhistochemie für βCatenin, Cyclin D1 und MIB-1 könnten in Zukunft zu einem nützlichen Hilfsmittel in der Vorhersage des DFS in DTs werden. 2 Abstract Desmoid-Tumors (DTs), also called aggressive fibromatosis, are intermediate neoplasms which do not metastasize but grow locally aggressive and recur frequently. They develop from fibroblasts of the connective tissue of the muscles, fascia, ligaments, or the omentum. DTs occur syndromally in Familial Adenomatous Polyposis (FAP), or sporadically. It is known that mutations of the exon 3 of the β-Catenin-gene (CTNNB1gene), a key-molecule of the Wnt-signaling pathway, are increasingly detected in sporadic DTs. This study focused on sporadic DTs. Our aim was to evaluate, how DTs behave regarding to epidemiological data, if there was a correlation between the different mutations of the CTNNB1gene and its nuclear accumulation. The more we wanted to know how other proteins, partly, also members of the Wnt-signaling-pathway; are expressed in DTs and how their expression-profiles correlate with the mutations and the clinico-pathological features. The cohort consisted of 56 specimens of 40 patients (age 3-81). DNA was extracted from formalin fixed paraffin embedded (FFPE) tissue and amplified by polymerase chain reaction (PCR). Mutation status of ß-catenin codons 41 and 45 was evaluated by direct Sanger-Sequencing and Pyro-Sequencing. Tissue Micro Arrays (TMAs) were constructed, and stained immunohistochemically for β-catenin, cyclin D1, mindbomb-1 (MIB-1), estrogen receptor α (ERα) and progesterone receptor (PR). 18 cases (32.1 %) were of wildttype-status (Wt), including 2 cases in the clinical setting of FAP. 33 cases (59%) harbored mutations of β-catenin, including 17 cases (30.4%) with a mutation at codon 41, 15 cases (26.8%) with a mutation at codon 45 and one case (1.8%) with a double mutation at codon 41 and 45 of the CTNNB1-gene. All examined cases expressed βCatenin, Cyclin D1 and MIB-1 in varying intensity. ERα was expressed in 15 (26.8 %) of 53 valuable cases. PR was negative in all cases. We observed that fertile woman are significantly more often affected by a DT than men at all ages (p=0.01). Fitting this result, ERα was only expressed in patients in the juvenile and fertile age group (p=0.048). Watching the 3 mutations in comparison with the data of the immunohistochemistry there is a trend to a higher β-catenin expression in mutated tumors than in Wt-tumors (p=0.07). In contrast, Cyclin D1 showed a tendency to a higher expression in Wt-samples (p=0.051). None of the Wt-tumors expressed β-Catenin in the nucleus, while 81.8% of the mutated samples showed it in the nucleus as well as the cytosol (p=0.005). The nuclear expression of β-Catenin could be ascertained as a negative predictive factor for the disease free survival (DFS) (p=0.048). The DFS was also negatively affected by a higher intracellular level of Cyclin D1 and MIB-1 (p=0.051 and p=0.013). The genesis of DTs may be hormone-dependent. DTs with different ßcatenin mutations and Wt-status are characterized by distinct activation profiles of the Wnt-signaling pathway. Mutation analysis of the CTNNB1gene, as well as the immunohistochemistry for β-Catenin, MIB-1 and Cyclin D1 might emerge as a valuable diagnostic tool for prediction of local recurrence in DTs in the future. 4 1. Einleitung 1.1 Aggressive Fibromatose (Desmoid-Tumor) 1.1.1. Einführung Fibromatosen sind monoklonale Proliferationen aus Fibroblasten in Muskeln, Sehnen und Ligamenten (Li et al.1996, Alman et al. 1997, Lucas et al. 1997). Sie werden eingeteilt in oberflächliche und tiefe Fibromatosen. Die aggressive Fibromatose, auch Desmoid-Tumor (DT) genannt gehört zu den tiefen Fibromatosen, die an Hand Ihrer Lokalisation in abdominelle, intraabdominelle und extraabdominelle DTs eingeteilt werden. Zugehörige aller Gruppen weisen ähnliche klinische, morphologische, immunhistochemische und molekulargenetische Eigenschaften auf, grenzen sich jedoch durch spezifische Merkmale voneinander ab (Weiss und Goldblum. 2008). Es handelt sich um semimaligne Bindegewebsneoplasien mesenchymalen Ursprungs, welche nicht metastasieren, jedoch lokal aggressiv wachsen und häufig rezidivieren (Mitchell et al. 1998, Colleen et al. 2010, Lips et al. 2009). Sie entstehen aus Fibroblasten des Bindegewebes der Muskeln, oder deren bedeckender Faszie, sowie des Mesenteriums, Omentums und intraabdomineller Ligamente (Weiss und Goldblum 2008). DTs treten sporadisch, oder syndromal im Zusammenhang mit Familiärer adenomatöser Polyposis Coli (FAP) als Gardner-Syndrom auf. Als Proteine des Wnt-Signalweges stellen Adenomatosis Poliposis Coli (APC) und β-Catenin Schlüsselproteine in der Entstehung der DTs dar (Tejpar et al1999, Sinha et al. 2011). In der Routinediagnostik dient die Bestimmung von β-Catenin mittels Immunhistochemie als wichtiger Marker zur Diagnose der Tumoren. In dieser Arbeit wurde ein Augenmerk auf die sporadischen DTs gelegt. Johannes Müller verwendete 1938 erstmals die Bezeichnung „Desmoid“ als Beschreibung für die „Fasergeschwulst“. Es stammt von dem griechischen Wort „desmos“ ab und heißt übersetzt band-, oder sehnenähnlich (Müller 1838, Escobar et al. 2011). 5 1.1.2 Epidemiologie Obwohl DTs 85% der tiefen Fibromatosen ausmachen, sind sie insgesamt sehr selten (Katenkamp. 2008). Sie stellen nur 0,3% aller Neoplasien und nur 3% der Bindegewebstumoren dar. Die geschätzte Inzidenz liegt bei 2-4 Erstdiagnosen pro 1 Million Menschen pro Jahr (Escobar et al. 2011). Dies konnte in einer über zehn Jahre geführten Populationsstudie der Niederlande mit einer Neuerkrankungsrate von 3,4 pro eine Million Einwohner bestätigt werden. Von den 519 diagnostizierten DTs wurde bei 39 (7,5%) Patienten zusätzlich die Diagnose einer FAP gestellt (Nieuwenhuis et al. 2011). DTs können in jedem Alter auftreten, wobei das mittlere Erkrankungsalter zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr liegt und Frauen häufiger betroffen sind als Männer (Weiss und Goldblum 2008, Hansmann et al. 2004). An FAP erkrankte Patienten haben im Vergleich zur Gesamtbevölkerung eine 852fach erhöhte Wahrscheinlichkeit an einem DT zu erkranken (Belchetz et al. 1996, Righettie et al. 2011). 1.1.3 Lokalisation DTs können auf Grund Ihrer Entstehung aus Fibroblasten des Bindegewebes an nahezu jeder Körperstelle entstehen (Biermann 2000). Sie werden klinisch-pathologisch an Hand Ihrer Lokalisation in abdominelle, intraabdominelle (bestehend aus mesenterialen und pelvischen DTs) und extraabdominelle DTs eingeteilt. Die abdominellen Tumoren machen in etwa 30-40% der DTs aus und wachsen an der Bauchwand, während intraabdominelle Tumore am Mesenterium, oder im kleinen Becken lokalisiert sind. Weniger als 10% aller DTs wachsen intraabdominell, wobei hier eine Unterscheidung zwischen sporadischen und mit FAP-assoziierten Tumoren zu treffen ist: Nur 5% der sporadischen DTs sind intraabdominell lokalisiert, aber 80% der mit FAP assoziierten DTs entstammen dem Abdomen. Mehr als 50% aller DTs wachsen extraabdominell (Miettinen 2010, Kasper et al. 2011). Am häufigsten treten diese im Bereich der Schultern (22,1%), des Brustkorbs und Rückens (17,2%), der Hüfte (12,5%), sowie im Kopf und Halsbereich auf (9,5%) (Weiss und Goldblum 2008). 6 1.1.4 Klinisches Bild DTs können im Zusammenhang mit FAP als sogenanntes Gardner-Syndrom, oder sporadisch auftreten. 1.1.4.1 Gardner-Syndrom Tritt ein DT, ein Osteom, oder Epidermoid-Zysten im Zusammenhang mit Familiärer Adenomatöser Polyposis Coli (FAP) auf, so spricht man von einem Gardner-Syndrom (Gardner und Richards 1953). Die FAP beruht auf einer autosomal dominant vererbten Mutation des APC-Gens, welche zu einer vermehrten Proliferation der Kolonschleimhaut führt (Groden et al. 1991, Kinzler et al. 1991). An FAP erkrankte Patienten zeigen einen Massenbefall des Kolons mit mehr als 100 Polypen (Bodmer et al. 1987). Da es sich um eine obligate Präkanzerose handelt, entstehen ca. 1 % aller kolorektalen Karzinome auf dem Boden einer FAP (Righettie et al. 2011). Zu den häufigen extraintestinalen Manifestationen gehören die kongenitale Hypertrophie des retinalen Pigmentepithels (70-80%) und DTs (15%) (Katenkamp 2008). Die mit FAP-assoziierten DTs wachsen zumeist intraabdominell und verhalten sich klinisch identisch wie sporadisch aufgetretene Tumore. 1.1.4.2 Sporadische Desmoid-Tumore DTs unterscheiden sich je nach Lokalisation in Ihrem klinischen Verhalten, haben jedoch auch Eigenschaften, die für nahezu alle Tumoren gleich sind. Es handelt sich um eine semimaligne Neoplasie, die niemals metastasiert, jedoch häufig rezidiviert und lokal aggressiv wächst. In der Regel führt dieser Tumor nicht zum Tod, beachtet in seinem Wachstum jedoch die Strukturgrenzen umliegender Organe und Gewebe nicht, infiltriert in diese und zerstört sie. Auf Grund dessen sind einzelne Fälle mit tödlichem Ausgang beschrieben, gerade wenn es sich bei den destruierten Geweben um lebensnotwendige Organe handelt (Mitchell et al. 1998, Colleen et al.. 2010, Lips et al. 2009). Die meisten Patienten mit einem extraabdominellen DT stellen sich mit einer tief gelegenen, soliden, schlecht abgrenzbaren Veränderung vor, die langsam wächst und nur geringe Schmerzen verursacht. Teilweise zeigen 7 sich abhängig betroffenen von der Muskels, Nervenkompression, wie Lokalisation sowie Funktionseinschränkungen neurologische Taubheit, Kribbeln Erscheinungen und stumpfer, des bei oder einschießender Schmerz (Weiss und Goldblum 2008, Sri-Ram et al. 2012). Abdominelle DTs entstammen in der Regel der Muskulatur des Musculus rectus abdominis, oder der Musculi Obliquus abdomini und treten vermehrt bei jungen Frauen im gebärfähigen Alter auf. Sie wachsen vermehrt an Körperstellen, an denen sich durch Traumata, wie chirurgische Eingriffe, Kaiserschnitte, oder Unfälle, Narben bildeten (Häyry et al. 1982, Reitamo et al. 1982, Reitamo et al. 1986). Intraabdominelle DTs treten vermehrt bei Patienten mit FAP auf und können weiter in pelvische und vom Mesenterium ausgehende DTs eingeteilt werden. Sie verursachen selten Schmerzen und erreichen dadurch häufig eine große Tumormasse. Das unbemerkte Tumorwachstum kann zu verschiedenen Komplikationen wie Obstipation, Blutungen, oder Perforationen führen (Miettinen 2010). 1.1.5 Pathologie DTs können histologisch nicht in Gruppen eingeteilt werden. Ebenso kann von der Histologie kein Rückschluss auf die Tumorherkunft im Körper gezogen werden. Sie bestehen aus ineinander übergreifende Bündel von Spindelzellen mit unterschiedlich starker Expression von Kollagen, welche in die umliegenden Strukturen infiltrieren (Mitchell G et al. 1998, Alman et al. 1997, Li et al. 1996, Lucas et al. 1997). Die Mitosezahl ist gering und Nekrosen sind selten (Shields et al. 2001). Sie zeigen im Vergleich zu gesundem Gewebe eine erhöhte nukleäre Expressivität für β-Catenin. Die immunhistochemische Färbung für β-Catenin ist in der Diagnostik üblich, stellt jedoch keinen spezifischen Marker dar, denn β-Catenin wird ebenso vermehrt in oberflächlichen Fibromatosen, low-grade myofibroblastischen Sarkomen, sinonasalen Hämangioperizytomen und Solitär fibrösen Tumoren exprimiert (Carlson und Fletcher 2007, Alman et al. 1997, Haller et al. 2014). Zudem sind DTs gewöhnlich stark positiv für Vimentin und zeigen eine variable Aktivität für das Aktin der glatten Muskelzelle, Cyclooxygenase-2 (COX-2), Steroidrezeptoren und c-Kit (Carlson und Fletcher 2007, Signoroni et al. 2007, Deyrup et al. 2006, Cho et al. 2012). 8 a b Abbildung 1: a) HE-Färbung eines sporadischen DT mit spindelförmig angeordneten Zellen und Kollagen b) Immunhistochemische Färbung eines DTs mittels Antikörper für β-Catenin DTs sind derbe bindegewebsartige Knoten, die im Mittel zum Zeitpunkt der Diagnose in etwa 5 cm groß sind. In Einzelfällen können sie einen Durchmesser von mehr als 20 cm erreichen (Miettinen 2010). In der Regel treten Sie solitär auf, es können jedoch auch mehrere DTs an einer Lokalisation auftreten. Metastasen sind nicht beschrieben (Escobar et al. 2011, Shinagare et al. 2011, Mankin et al. 2010). Abbildung 2: Makroskopisches Bild eines DT 1.1.6 Ätiologie Die Ätiologie von DTs ist nur lückenhaft erforscht. Man geht aktuell von einer multifaktoriellen Genese aus, die durch hormonelle, physikalische (Trauma, Operation) und genetische Faktoren bedingt ist. Die Beobachtung, dass DTs, v.a. abdominelle Tumore, in Zusammenhang mit Schwangerschaft, oder unter der Einnahme von Kontrazeptiva auftreten, 9 führt zu der Vermutung, dass Sie durch Hormone beeinflusst werden (Clark und Phillips 1996). Zudem haben Frauen ein etwa 3,5-Fach erhöhtes Risiko an einem DT zu erkranken als Männer (Hansmann et al. 2004). Nachfolgend konnten in verschiedenen Studien die Steroidhormonrezeptoren ÖstrogenRezeptor α (ERα) und β (ERβ) in einem Großteil der untersuchten DTs nachgewiesen werden (Deyrup et al. 2006, Picariello et al. 2006). 68-86% der intraabdominellen und abdominellen DTs bei Gardner-Syndrom entstehen nach Abdominal-Chirurgie (Gurbuz et al. 1994, Jones et al. 1986). Nur 32% der sporadischen DTs der Bauchwand entstehen nach einem Trauma und wachsen häufig aus Narbengewebe (Häyry et al 1982, Clark Phillips 1996). Dies veranlasste uns dazu die Patienten bezüglich vorhergehender Operationen und anderer Traumata am Entstehungsort zu befragen. Eine besondere Rolle in der Entstehung von DTs wird Mutationen und chromosomalen Veränderungen, welche die Funktionen der Proteine des Wnt-Signalweges beeinflussen, zugeschrieben. So führt eine Mutation im APC-Gen bei FAP, oder eine Mutation im CTNNB1-Gen bei sporadischen Tumoren zu einem erhöhten Level an β-Catenin in der Zelle und nachfolgend zu einer größeren Wahrscheinlichkeit an einem DT zu erkranken (Belchetz et al 1996, Righettie et al. 2011, Tejpar et al. 1999, Alman et al. 1997). Le Guellec et al. konnten Mutationen des CTNNB1-Gens ausschließlich in DTs, jedoch in keiner der wichtigen Differentialdiagnosen nachweisen (Le Guellec et al. 2012). Haller et al. gelang es mit Hilfe einer Genom-Sequenzierung identische Mutationen im CTNNB1-Gen in Sinonasalen Hämangioperyzytomen nachzuweisen (Haller et al. 2014). Auf chromosomaler Ebene konnten als widerkehrende Veränderungen ein Verlust von Chromosom 6, oder Chromosom 5, sowie ein zusätzliches Chromosom 8, oder 20 nachgewiesen werden (Salas et al. 2010). Weitere Studien beschreiben einen Verlust des langen Arms des Chromosoms 5q, sowie Veränderungen weiterer Abschnitte der Chromosomen 1, 5, 9, 13 und 20 (Bridge et al. 1992, Dangel et al. 1994, Larramendy et al.1998). 10 1.1.7 Klassifikation DTs werden nach Allen an Hand ihrer Lokalisation in extraabdominelle, abdominelle, intraabdominelle, multiple und bei Gardner Syndrom auftretende DTs eingeteilt. Diese Einteilung wurde getroffen, da die Tumore histologisch nicht ihrer Lokalisation zugeordnet werden können, aber deren Entstehung und Wachstum vermutlich durch unterschiedliche Faktoren begünstig wird (Allen 1977, Kruse et al. 2010). Eine weitere Unterteilung erfolgt an Hand des Alters und Geschlechts der Erkrankten. Reitamo et al. konnten, wie in Tabelle 1 dargestellt in einer großen finnischen Populationsstudie vier große Altersgruppen definieren (Reitamo et al. 1982). Altersgruppe Alter in Jahren Vorzugsweise Lokalisation Juvenil Fertil Menopausal < 15 15-.45 45-60 Extraabdominell Abdominell Abdominell Senescent > 60 Geschlechtsprädominanz überwiegend weiblich weiblich Keine geschlechtsspezifische Verteilung Abdominell und Keine Extraabdominell mit Geschlechtsspezifische gleicher Verteilung Verteilung Tabelle 1: Altersgruppen nach Reitamo et al. 1.1.8 Prognose Obwohl inzwischen viele Verfahren zur Diagnostik von DTs etabliert sind, ist es schwer an Hand des aktuellen wissenschaftlichen Standes deren Wachstums- und Rezidivverhalten einzuschätzen. Unabhängig von den Eigenschaften des jeweiligen Tumors und der Behandlung werden Rezidivraten von 20-60% beschrieben (Rock et al. 1984, Merchant et al. 1999, Spear et al. 1998, Gronchi et al. 2003). Eine offizielle Risikostratifizierung gibt es nicht. Die Studien beschreiben vor Allem klinisch-pathologische Daten im Zusammenhang mit einem erhöhten Rezidivrisiko. Während in aktuellen Studien von Bertani et al. und Salas et al beschrieben wird, dass eine 11 Tumorgröße von mehr als 10 cm ein erhöhtes Risiko für ein Rezidiv darstellt, wurde dies von anderen Studien wiederlegt (Bertani et al. 2012, Mullen et al. 2012, Salas et al. 2011). Widersprüchliche Daten liegen ebenso zum Erkrankungsalter im Zusammenhang mit dem Rezidivrisiko vor (Ballo et al. 1999, Mullen et al. 2012). Eine sehr kontrovers diskutierte Theorie ist der Einfluss einer R0-Situation auf die Prognose. Mehrere Studien beschreiben einen positiven Einfluss auf das Wachstumsverhalten bei tumorfreien Rändern, der in anderen Studien nicht belegt werden konnte (Bonvalot et al. 2008, Spear et al. 1998, Posner et al. 1989, Salas et al. 2011, Merchant et al. 1999). Nur die Tumorlokalisation an den Extremitäten und die Assoziation mit FAP wurden von allen Studien gleichermaßen als negative prädiktive Faktoren bestätigt (Mullen et al. 2012, Bertani et al. 2012, Salas et al. 2011, Bonvalot et al. 2008, Escobar et al. 2011). Neuere Studien lassen einen Zusammenhang zwischen der Mutation, der βCatenin-Expression und dem Rezidivverhalten vermuten (Dômont et al. 2010, Lazar et al. 2008). Besonders Patienten mit einer Mutation an Codon 45 des CTNNB1-Gens und einer geringen β-Catenin-Expression sollen ein erhöhtes Risiko für ein Rezidiv haben (Colombo et al. 2013, Lazar et al. 2008). 1.1.9 Therapie Auf Grund des nicht vorhersagbaren Verhaltens von DTs wird die Therapie seit Jahren kontrovers diskutiert. Die Standardtherapie ist nach wie vor die chirurgische Exzision mit tumorfreien Rändern. Doch zum einen stellen das infiltrative Wachstum und die Lage des Tumors häufig Probleme bei der Exzision dar und zum anderen ist die vollständige Resektion keine Garantie für ein rezidivfreies Überleben (Escobar et al. 2011, Mankin et al. 2010). Da in einzelnen Fällen eine spontane Rückbildung der DTs beschrieben wurde, stellt die Therapie des watchfull-waiting in nicht-progressiven DTs eine weitere Therapieoption dar (Fiore et al. 2009, Lewis et al. 1999). Eine Alternative zur chirurgischen Entfernung bei inoperablen Tumoren stellt die Radiotherapie dar. Laut einer Studie von Gluck et al. entstehen keine Therapievorteile bei operativer Entfernung im Vergleich zur Radiotherapie, 12 oder Kombination beider Verfahren (Gluck et al. 2011). Die Rolle einer adjuvanten Radiotherapie ist noch nicht vollständig geklärt. Laut Leitlinien sollte eine postoperative Bestrahlung mit 50-70 Gray über 5-7 Wochen bei großen Tumoren oder tumorpositiven Exzisionsrändern in Erwägung gezogen werden, zeigt jedoch keine Vorteile bei erreichtem R0-Status (Escobar et al. 2011, Goy et al. 1997, Ballo et al. 1998). Bei schnellem Tumorwachstum, oder starker Symptomatik kann eine Chemotherapie in Erwägung gezogen werden. Es wurden verschiedene Kombinationen aus Doxorubicin, liposomalem Doxorubicin, Ifosfamid und Methotrexat mit Vinca-Alkaloid angewendet. Die Ergebnisse reichten von partiellem Ansprechen des Tumors mit einer Stabilisierung bis hin zum vollständigen Regress (Patel und Benjamin 2006, Gega et al. 2006). Weitere Therapieansätze, wie die Behandlung mit Tamoxifen/Raloxifen, Imatinib und Non-steroidalen anti-inflammatorischen Medikamenten (NSAIDs) wurden in den letzten Jahren erforscht. Tamoxifen und Raloxifen sind selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren, die das Tumorwachstum durch Bindung an den Östrogenrezeptor hemmen (Picariello et al. 2004, Bocale et al. 2011). Das Ansprechen auf die Östrogen-Rezeptor-Modulatoren steht jedoch in keinem Zusammenhang mit der Expression der Rezeptoren (Benson und Baum 1993). Mifepriston, ein Progesteron-Rezeptor-Modulator wird ebenso als Therapie-Option in Erwägung gezogen (Halevy et al. 2010). Imatinib ist ein selektiver Tyrosin-Kinase Inhibitor mit hemmender Wirkung an verschiedenen Tyrosin-Kinasen, wie dem Plateled derived Growth Factor (PDGF) und c-Kit. Der genaue Wirkmechanismus bei DTs ist unklar. Es wird ein Zusammenhang mit Mutationen im Exon 10 des KIT-Gens vermutet (Heinrich et al. 2006, Dufresne et al. 2010). Signoroni et al. konnten in 100% der untersuchten Fälle COX-2 nachweisen (Signoroni et al. 2007). Diese Forschungsergebnisse decken sich mit einigen Beschreibungen über einen Regress unter der Behandlung Langzeitstudien mit mehreren mit Fällen NSAIDs. zur Hier besseren stehen jedoch Bewertung der Wirksamkeit aus (Teshima et al. 2012, Nishida et al. 2010, Tanaka et al. 2008). 13 1.2 Das Gen CTNNB1 In bis zu 87% der sporadischen DTs kann eine somatische Mutation im CTNNB1-Gen, das für das Protein β-Catenin kodiert nachgewiesen werden (Amary et al. 2007, Tejpar et al. 1999, Lazar et al. 2008). Das Gen CTNNB1, in Drosophila auch Armadillo genannt, besteht aus 16 Exons und ist auf dem kurzen Arm des Chromosom 3 lokalisiert (Kraus et al. 1994, Nollet et al. 1996). 1.2.1.Das Protein β-Catenin β-Catenin gehört zu der Proteingruppe der Catenine, bestehend aus αCatenin, β-Catenin und Plakoglobin (γ-Catenin). Die Primärstruktur von βCatenin besteht aus einer Amino-terminalen Domäne mit 149 Aminosäuren. Darauf folgt eine zentrale Domäne mit 515 Aminosäuren, zusammengesetzt aus 12 sogenannten Armadillo (ARM) repeats. Das C-terminale Ende wird von weiteren 108 Aminosäuren gebildet (Huber und Weis 2001). Die zentrale ARM-repeat-Domäne dient als Bindungsstelle für die Cadherine, Axin, den Tumor-Supressor APC und die Transkriptionsfaktoren der T-Cell- N-terminal ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM ARM transcription factor (TCF) Familie (Hülsken et al. 1994, Pai et al. 1996). C-terminal Zentrale Domäne mit 12 ARM-Repeats Abbildung 3: Schematische Darstellung der Primärstruktur von β-Catenin 1.2.3 Die Funktion von β-Catenin Die Catenine spielen zum einen in Interaktion mit E-Cadherin und Aktin eine wichtige Rolle bei der Zell-Zell Adhärenz, zum anderen hat β-Catenin eine wichtige Funktion im Wnt-Signalweg (Ozawa et al. 1990, Cowin 1994, Rubinfeld et al. 1993, Su et al. 1993). Dem Wnt-Signalweg werden Schlüsselfunktionen in der embryonalen Entwicklung und in der Regeneration von Geweben im Erwachsenenalter zu Teil. Mutationen und Fehlregulierung von Proteinen des Wnt-Signalweges können Krankheiten, vor Allem Neoplasien verursachen (Klaus und Birchmeier 2008). Eine 14 zentrale Rolle spielt dabei die β-Catenin-Stabilität, welche maßgeblich durch Mutationen im CTNNB1-Gen beeinflusst wird (Munemitsu et al. 1995, van Leeuwen et al. 1994). Die folgenden Beschreibungen sind auf wichtige Interaktionspartner beschränkt. Die 19 verschiedenen Wnt-Proteine, binden an die sogenannten FrizzledProteine, bestehend aus sieben transmembranären Domänen. Diese fungieren zusammen mit den Co-Rezeptoren Low Density Lipoprotein Rezeptor related Protein 5 (LRP5) und Low Density Lipoprotein-Rezeptor related Protein 6 (LRP6) als Rezeptoren in der Plasmamembran zur Aktivierung und Deaktivierung des Wnt-Signalweges (Wang et al. 1996, Pinson et al. 2000, Tamai et al. 2000). Es sind zahlreiche Inhibitoren der Interaktion zwischen Wnt und dem Frizzled-Rezeptor bekannt, wie zum Beispiel die Frizzled- related Proteins (SFRPs) und die Dickkopfs (DKK) (Finch et al. 1997, Glinka et al. 1998). In Abwesenheit eines Wnt-Liganden wird zytoplasmatisches β-Catenin an einen Abbau-Komplex, bestehend aus APC und Axin gebunden (Behrens et al. 1998, Salic et al. 2000). In diesem Komplex gebunden kann β-Catenin zuerst durch die Serin-Kinase Casein-Kinase 1α (CK1α) an Serin 45 phophoryliert und nachfolgend durch die Glykogen Synthase Kinase 3 β (GSK3β) an Threonin 41, Serin 37 und Serin 33 am N-terminalen Ende phosphoryliert werden (Yost et al. 1996, Liu et al. 2002, Amit et al. 2002, Peifer et al. 1994). Die Phosphorylierung dient als Markierung für die Ubiquitinylierung. Das phosphorylierte β-Catenin wird durch β-transducin repeat-containing Protein (β-Trcp), einer E3 Ubiquitin Ligase erkannt, ubiquitinyliert und zuletzt dem Abbau im Proteasom zugeführt (Winston et al. 1999, Liu et al. 1999). Demzufolge ist die intrazelluläre Konzentration an βCatenin in Abwesenheit von Wnt-Liganden gering (Siehe Abb. 4 a). In Anwesenheit eines kanonischen Wnt-Liganden wird LRP5 und LRP6 von CK1α und GSK3β phophoryliert (Davidson et al. 2005). Darauf folgt eine Interaktion des Proteins Dishevelled (DSH) mit der intrazellulären Domäne des Frizzled-Rezeptors (Jung et al. 2013). Dadurch wird eine Kaskade ausgelöst, die zur Bindung von Aktin in einem Komplex führt. β-Catenin kann dadurch nicht mehr erkannt und nicht mehr durch Phosphorylierung für den 15 Abbau im Proteasom markiert werden (Behrens et al. 1998, Li et al. 2012). Vermutlich kommt es zu einer Hemmung der Phosphorylierung durch die Bindung des GSK3 β Inhibitors Gunalylate Binding Protein (GBP) (Yost et al. 1998). β-Catenin akkumuliert folglich im Zytosol und kann in den Zellkern translozieren. Im Zellkern wirkt es in Interaktion mit den Molekülen lymphoidenhancing factor Transkriptionsfaktor 1 (LEF-1)/T-Cell-transcription factor für bestimmte unter Zielgene, die (TCF) 1.2.4 als näher beschrieben werden (Siehe Abb. 4 b) (Behrens et al. 1996, Molenaar et al. 1996, Aoki et al. 1999). 16 Abbildung 4: a) In Abwesenheit eines Wnt-Liganden wird zytoplasmatisches β-Catenin an einen Komplex, bestehend aus APC und Axin gebunden. So kann β-Catenin erkannt, gebunden und zuerst durch CK1α an S45 phophoryliert und dann durch GSK3β an T41, S37 und S33 phosphoryliert werden. Die Phosphorylierung dient als Markierung für die Ubiquitinylierung. Das phosphorylierte β-Catenin wird durch β-Trcp (nicht dargestellt) ubiquitinyliert und zuletzt dem Abbau im Proteasom zugeführt. Die intrazelluläre Konzentration an β-Catenin ist in Abwesenheit von WntLiganden demnach gering. b) In Anwesenheit eines kanonischen WntLiganden wird LRP5 und LRP6 von CK1α und GSK3β phophoryliert. Darauf folgt eine Interaktion von DSH mit der intrazellulären Domäne des FrizzledRezeptors. Dadurch wird eine Kaskade ausgelöst, die zur Bindung von Axin führt. Der gesamte Komplex, der für den Abbau von β-Catenin zuständig ist, ist über Axin gebunden. β-Catenin kann dadurch nicht mehr erkannt und nicht mehr durch phosphorylierung für den Abbau im Proteasom markiert werden. Vermutlich kommt es zu einer Hemmung der Phosphorylierung durch GBP. β -Catenin akkumuliert im Zytosol und kann in den Zellkern translozieren und dort in Interaktion mit LEF-1/TCF als Transkriptionsfaktor dienen. 1.2.4 Zielgene von β-Catenin β-Catenin wirkt im Zellkern gebunden an die Proteine der LEF-1/TCF Familie als Transkriptionsfaktor. Als direkte Zielgene mit einer TCF-Bindungsstellle sind beispielhaft das CCND1 Gen, das E-Cadherin-Gen und VEGF-Gen zu nennen (Klein und Assoian 2008). Einige Zielgene deren Transkription von βCatenin beeinflusst wird, sind selbst Proteine des Wnt-Signalweges, wie zum Beispiel Axin-2, TCF und LEF. Sie werden somit via 17 Rückkopplungsmechanismen reguliert (Roose et al. 1999, Hovanes et al. 2001, Jho et al. 2002). 1.2.5 Die Rolle von β-Catenin in der Entstehung von sporadischen DTs Wie unter 1.1.6 beschrieben kann bei sporadischen DTs in den meisten Fällen eine Mutation des CTNNB1-Gens identifiziert werden (Alman et al. 1997, Tejpar et al. 1999). Häufig handelt es sich dabei um eine Punktmutation an Codon 41, oder 45 des Exon 3, die zu einem Austausch der betroffenen Aminosäure führt. Dies hat fatale Folgen für die Zelle, denn es handelt sich bei diesen Codonen um zwei der vier Phosphorylierungsstellen von β-Catenin. Am häufigsten wird durch die Punktmutationen Threonin an Codon 41 durch Alanin (p.T41A), oder Serin an Codon 45 durch Phenylalanin (p.S45F), bzw. Prolin (p.S45P) ersetzt (siehe Tabelle 2) (Colombo et al. 2011, Lazar et al. 2008). Wird mutiertes βCatenin an den Abbau-Komplex gebunden können die spezifischen Serin/Threonin-Kinasen CK1α und GSK 3β keine Phosphorylierung mehr an der jeweils veränderten Aminosäure vornehmen (Xu und Kimelman 2007, Willert und Jones 2006). Folglich kann β-Catenin nicht mehr von β-Trcp erkannt und für den Abbau im Proteasom vorbereitet werden. β-Catenin kumuliert und wird vermehrt in den Nukleus eingeschleust. Gebunden an die Proteine der TCF/LEF-Familie kommt es dort zu einer vermehrten, oder verminderten Transkription der unter 1.2.4 beschriebenen Zielgene (Behrens et al. 1996, Aoki et al. 1999, Molenaar et al. 1996). 18 a) Mutation auf DNA-Ebene Kodierung auf DNA- Veränderung in der Basenabfolge Ebene c.121A>G c.134C>T ACT ACC ACA CCT TCT CTG ACT GCC ACA CCT TTT CTG c.133T>C CCT TCT CTG CCT CCT CTG b) Mutation auf Protein-Ebene Kodierung auf Veränderung der betroffenen Aminosäure Protein-Ebene p.T41A p.S45F p.S45P Tabelle 2: Darstellung der häufigsten Mutationen im Exon 3 des CTNNB1 Gens bei DTs auf DNA- und Protein-Ebene. A) Der Austausch einer Base durch Punktmutation führt zur Veränderung in der Basenabfolge. B) Diese Punktmutation führt zum Austausch der jeweiligen Aminosäure. Dabei kommt es zum Verlust der jeweiligen Hydroxy-Gruppe und demzufolge zum Verlust der Phosphorylierungsstelle. Ohne eine ausreichende Phosphorylierung kann β- Catenin nicht mehr für den Abbau im Proteasom markiert und vorbereitet werden. 1.3 Das β-Catenin Zielgen CCND1 Das Gen CCND1 liegt auf dem Chromosom 11q13. Das Gen hat eine Länge von ca. 15 Kilobasenpaaren mit 5 Exons und kodiert für das 295 Aminosäuren lange Protein Cyclin D1. Der Aufbau des Gens spricht dafür, dass es sich dabei um ein sogenanntes „Housekeeping-Gene“ handelt (Motokura et al. 1991, Motokura und Arnold 1993). 19 1.3.1 Das Protein Cyclin D1 Cyclin D1 gehört zur Gruppe der Cycline vom D-Typ, bestehend aus Cyclin D1, Cyclin D2 und Cyclin D3. Cycline sind in Ihrer Struktur sehr verschieden. Sie gleichen sich nur durch eine ca. 100 Aminosäuren lange zentrale Region, die sogenannte Cyclin-Box (Xiong et al. 1992). Im Gegensatz zu anderen Cyclinen ist die Progression, Expression und Akkumulation von D-Cyclinen stark abhängig von extrazellulären mitotischen Reizen. Sie stellen eine Art mitotische Sensoren dar, die extrazelluläre Signale an den Zell-Zyklus im Zellkern übermitteln (Kim und Diehl 2009). In Assoziation mit den Cyclinabhänigen Kinasen 4 und 6 (CDK4, CDK6) spielt Cyclin D1 sowohl in der ersten Gap-1-Phase (G1-Phase) als auch im Übergang von der G1-Phase zur Synthese-Phase (S-Phase) des Zellzyklus eine wichtige Rolle (Sherr 1993). N-terminal Cyclin-Box C-terminal Abbildung 5: Schematische Darstellung der Primärstruktur von Cyclin D1 1.3.2 Die Rolle von Cyclin D1 im Zellzyklus Das Cyclin D1 Level in der Zelle wird durch verschiedene Mechanismen reguliert. Die Expression und Akkumulation von Cyclin D1 wird von mitotischen Wachstumsfaktoren induziert. Ist die Zelle mitotischen Stimuli ausgesetzt, werden mehrere Rezeptor-Tyrosin-Kinasen aktiviert, die zum Auslösen sequentieller Signalwege führen (Musgrove 2006). Daraus resultieren über komplexe Mechanismen eine vermehrte Transkription und Translation, ein verringerter Abbau von Cyclin D1 und eine verminderte Ausschleusung von Cyclin D1 aus dem Zellkern (Kim und Diehl 2009, Diehl et al. 1998). Das vermehrt gebildete Cyclin D1 führt in Verbindung mit CK4 zur Hemmung des Retinoblastom (RB) Proteins. Durch die Hemmung des RB-Proteins kommt es zur Aktivierung eines Gen-Netzwerkes, das den Eintritt und die Progression der Synthese-Phase reguliert (Weinberg 1995). Auf Grund der Rolle im Zellzyklus und somit der vermehrten Expression in mitotisch aktiven Zellen stellt ein erhöhter Cyclin D1-Gehalt in der Zelle einen 20 Marker für die Proliferation und Prognostik bei verschiedenen Tumoren dar (Kim und Diehl 2009, Saito et al. 2001). 1.4 Das Gen KI67 Das Gen KI67 kodiert für das Protein KI-67. MKI67 ist auf Chromosom 10 lokalisiert und setzt sich zusammen aus 14 Introns und 15 Exons. Es sind verschiedene Varianten bekannt, die durch Splicing entstehen: Die beiden wichtigsten kodieren für zwei Proteine mit einer kalkulierten Masse von 320 und 395 Kilodalton (kDa). Ein 66 Basenpaare langes Epitop in Exon 13 dient als Bindungsstelle für den MIB 1/KI-67 Antikörper (Schlüter et al. 1993). 1.4.1 Das Protein KI-67 Die Primärstruktur des Proteins besteht aus einer N-terminalen Domäne, einer zentralen Domäne mit 17 Repeats einer 122 Aminosäuren langen Sequenz und einer C-terminalen Domäne (Hofmann und Bucher 1995). Diese ist charakterisiert durch 10 mögliche Zielsequenzen, 8 Konsensusstellen mit der Cyclin-abhängigen Kinase 2 (CDK2) und insgesamt 234 potentiellen Phosphorylierungsstellen für verschiedene Kinasen (Endl und Gerdes 2000). KI-67 und MIB-1 Antikörper sind gegen das gleiche Epitop von KI-67 gerichtet. In der klinischen Anwendung wird inzwischen meist der MIB-1 Antikörper verwendet, da er im Gegensatz zu dem original KI-67 Antikörper auch an Formalin-fixierten in Paraffin eingebetteten (FFPE) Schnitten verwendet werden kann (Key et al.1993). Nterminale Domäne Cterminale Domäne Zentrale Domäne mit 17 Repeats Abbildung 6: Schematische Darstellung der Primärstruktur von KI-67, bestehend aus einer N-terminalen Domäne, einer zentralen Domäne aus 17 Repeats einer 122 Aminosäuren langer Sequenz und einer C-terminalen Domäne. 21 1.4.2 Die Rolle von KI-67 Die Funktion von KI-67 ist trotz zahlreicher Forschungen noch weitgehend unbekannt. Man geht davon aus, dass es eine wichtige Rolle im Zell-Zyklus spielt. Die Expression von KI-67 ist stark von der Proliferation der Zelle abhängig und kann in allen sich proliferierenden Geweben des Menschen in allen Phasen des Zellzyklus nachgewiesen werden (Gerdes et al. 1983, Bullwinkel et al. 2006). Aus diesem Grund hat KI-67 in der Routinediagnostik als Proliferationsmarker einen hohen Stellenwert erlangt und wurde auch in unserem Kollektiv als Proliferationsmarker verwendet. 1.5 Die Steroidhormonrezeptoren Die Steroidhormonrezeptoren sind intrazelluläre Rezeptoren, die für die Signalweiterleitung der Steroidhormone wie zum Beispiel Östrogen und Progesteron zuständig sind. Sie werden den Nukleären Hormon Rezeptoren (NRs) der Gruppe 3 zugeordnet (Committee 1999). Die NRs sind wiederum Teil einer Superfamilie von Transkriptionsfaktoren, die maßgeblich in ein breites Spektrum physiologischer Abläufe in der Zelle eingreifen, oder diese bedingen (Germain et al. 2006). In dieser Arbeit soll ein Augenmerk auf die Rezeptoren Östrogen Rezeptor α (ER α) und Progesteron Rezeptor gelegt, werden, da diese immunhostochemisch untersucht wurden. 1.5.1 Die Struktur der Nukleären Hormon Rezeptoren (NRs) Die Struktur und Funktion aller NRs ist ähnlich und besteht aus fünf bis sechs verschiedenen Domänen. Die N-terminale A/B Region hat mittels der Transkriptionsaktivierenden Domänen (AF) eine Transkriptionsregulierende Funktion, welche Liganden-unabhängig Einfluss auf die Transkription nehmen kann. Darauf folgt die zentrale C-Region, die DNA-Bindungsdomäne (DBD). Mit dieser Domäne können NRs mit Hilfe von Zink-Finger-Strukturen an spezifische DNA-Sequenzen, die sogenannten „Hormone Response Elements“ (HREs) binden. Die D-Region fungiert vermutlich als ein Gelenk zwischen der DBD und der darauffolgenden Liganden-Bindungsdomäne (LBD). Die LBD, oder E-Region vermittelt die Ligandenbindung und Dimerisierung und hat eine Liganden-abhängige Transaktivierungsfunktion. 22 Zuletzt schließt sich eine variable C-terminale Domäne, die F-Region an, die nicht in allen NRs nachweisbar ist (siehe Abbildung 7) (Germain et al. 2006). A/B C D E F Nterminale Domäne DNA-BindungsDomäne (DBD) GelenkRegion Liganden-BindungsDomäne (LBD) Cterminale Domäne Abbildung 7: Schematische Darstellung der Primärstruktur von NRs, bestehend aus einer N-terminalen Domäne, einer DBD, einer Gelenkregion einer LBD und dem C-terminalen 1.5.2 Östrogen-Rezeptoren Die biologischen Funktionen von Östrogenen, wie z.B. 17β-Estradiol werden durch zwei verschiedene Rezeptorsubtypen vermittelt: Erα und Erβ. Die Rezeptoren werden von verschiedenen Genen kodiert, die auf Chromosom 6q15 und Chromosom 14q23 liegen. Beide Rezeptoren sind jedoch auf Aminosäurelevel sehr ähnlich. So sind ca. 97% der DBD identisch. Da die LBD von Erα nur zu etwa 60% mit der LBD von Erβ übereinstimmt, haben sie ein verschiedenes Spektrum an Liganden. Der N-terminus gleicht sich nur zu 24% (Dahlman-Wright et al. 2006). Bindet ein Ligand an die LBD eines ER kommt es zur Konformationsänderung des Rezeptors, die über verschiedene Ereignisse zu Veränderungen in der Transkription der Zielgene von ER führt. Der genaue Ablauf und die Reihenfolge sind nicht vollständig erforscht. Die Transkriptionsregulation durch ERs ist streng kontrolliert von einer Reihe von Interaktionspartnern, wie die Chaperon-Proteine, die zur Familie der HeatShock Protein (HSP) gehören. Insgesamt haben ERs viele strukturelle und regulatorische Gemeinsamkeiten, der größte Unterschied der beiden Rezeptoren liegt jedoch in Ihrer Funktion: Während Erα die Zellproliferation fördert, wird diese durch Erβ gehemmt (Powell et al. 2010). Die Untersuchung mittels Immunhistochemie für die ERs in DTs in zwei Studien ergab, dass bis zu 100% der DTs für Erβ, jedoch keine Fälle für Erα positiv waren (Deyrup et al.2006, Leithner et al. 2005). Dies veranlasste Picarello et al. zu weiteren Untersuchungen mit sensibleren Methoden: Erβ 23 konnte ebenso in 100% der Tumoren nachgewiesen werden und auch Erα wurde in allen außer einem Fall nachgewiesen (Picariello et al. 2006). Da Erβ in nahezu allen Studien diesbezüglich in allen DTs exprimiert war, haben wir uns dazu entschieden nur Erα mittels Immunhistochemie zu bestimmen. 1.5.3 Progesteron-Rezeptor Der Progesteron-Rezeptor (PR) dient der Vermittlung der biologischen Wirkung des Hormons Progesteron in der Zelle. Das PGR-Gen auf Chromosom 11q22 kodiert für beide Isoformen des PR: PR-A und PR-B (Law et al. 1987). In Abwesenheit von Progesteron ist der PR an einen Komplex mit HSPs gebunden und dadurch inaktiv. Bindet Progesteron an den Rezeptor, so kommt es zu einer Konformationsänderung, Phosphorylierung, Dissoziation von HSPs und Dimerisierung. Dadurch kann der LigandenRezeptor-Komplex in den Nukleus translozieren, dort an die DNA-binden und die Transkription der Zielgene regulieren (Wardell et al. 2002). Nach aktuellem Stand der Wissenschaften geht man von weiteren nichtgenomischen Funktionen des PRs aus. Der genaue Ablauf und die Funktion sind weitestgehend unerforscht (Gadkar-Sable et al. 2005). Es gibt nur wenige Studien mit kontroversen Ergebnissen zur Expression von PR in DTs. Während zwei Studien PR mittels Immunhistochemie nicht detektieren konnten, wurde der Rezeptor in einer Studie von Ishizuka et al. in etwa 25% der Fälle nachgewiesen (Santos et al. 2010, Leithner et al. 2005, Ishizuka et al. 2006). Die unklare Datenlage veranlasste uns immunhistochemische Untersuchungen PR betreffend durchzuführen. 24 1.6 Fragestellung In Anbetracht der aktuellen Forschungslage wurde folgende Fragestellung behandelt: 1. Wie sind DTs über die Altersgruppen verteilt und wie ist das Wachstumsmuster von DTs? 2. Welche Risikofaktoren können das Wachstum von DTs begünstigen? 3. Wie ist das Verteilungsmuster der unter 1.2 beschriebenen Mutationen im CTNNB1-Gen? 4. Welche der oben beschriebenen Proteine sind Immunhistochemisch nachweisbar und welche Aussage kann mit Hilfe der Anfärbung getroffen werden? 5. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Mutationsstatus und der Expression der Proteine? 6. Wie ist das tumorfreie Überleben in unserem Kollektiv und durch welche klinisch-pathologischen Faktoren wurde es beeinflusst? 7. Welche der verwendeten Methoden zur Mutationsanalyse in DTs ist sensitiver? 25 2. Material und Methoden 2.1 .Geräte, Reagenzien und Verbrauchsmaterial 2.1.1 Verbrauchsmaterial Material Collection tubes (2ml) Bezeichung Collection tubes (2ml) Falcon Falcon® Parafilm Parafilm „M“ laboratory film PCR tubes PCR-tubes Pipettenspitzen mit Filter • • • Tip.O ne. Graduated filter tip Ep.T.I.P.S. PCR clean dualfilter Pipettenspitzen ohne Filter • • Pyrosequencing Plate PyroMark Q24 Plate QIAamp MinElute® Columns Reaction Plate QIAamp MinElute® Colums Thermo-Fast® 24-well plate Zentrifuge-Tubes Zentrifugen-Röhrchen 1,5 ul Tip.One. Tip Ep.T.I.P.S. ohne Filter Hersteller QIAGEN, Hilden, Deutschland BD Biosciences, San Jose, USA Pechiney Plastic Packaging, Chicago, USA Starlab, Hamburg, Deutschland Starlab, Hamburg, Deutschland Eppendorf, WesselingBerzdorf, Deutschland Starlab, Hamburg, Deutschland Eppendorf, WesselingBerzdorf, Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland Abgene®, Epsom, UK Eppendorf, WesselingBerzdorf, Deutschland Tabelle 3: Verbrauchsmaterialien Alle nicht aufgeführten Verbrauchsmaterialien sind Standard Laborausrüstung. 26 2.1.2 Geräte Gerät Bezeichnung Hersteller Elektrophorese-Kammer Geldokumentationssystem BioRAD Sub-Cell Model 192 E-Box VX2 Graustufen-Videoprinter SONY UP-897MD Kartusche PyroMark Q24 Cartridge Leica RM2245 Rotary Microtome Bio-Rad, München, Deutschland Vilber-Lourmat, Eberhardzell, Deutschland Sony, Brooklands, Großbrittanien QIAGEN, Hilden, Deutschland Leica Biosystems Nussloch GmbH, Nussloch, Deutschland neoLab, Heidelberg, Deutschland Microtom Minizentrifuge Plateholder Pyrosequencer Spannungsgerät Spectrophotometer System zur automatisierten immunhistochemischen Färbung Thermocycler Thermomixer TMA-Station Vacuum Prep Throughs Vakuumpumpe Vortex Wärmeschrank 3-Speed Minizentrifuge D6015 PyroMark Q24 Plateholder PyroMark Q 24 BioRAD PowerPac Universal Power Supply Nanodrop ND1000 V3.8 Benchmark Ultra SensoQuest labcycler Eppendorf Thermomixer Comfort Manual Tissue Arrayer – MTA1 PyroMark Q24 Vacuum Prep Throughs 2511 Dry Vacuum Pump Vortex Genie 2 Memmert Loading Modell 100-800 QIAGEN, Hilden, Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland Thermo Fisher Scientific, Wilmington, USA Ventana, Tucson, USA SensoQuest, Göttingen, Deutschland Eppendorf, Wesseling-Berzdorf, Deutschland Beecher Instruments Inc., Sun Prairie, USA QIAGEN, Hilden, Deutschland Welch, Niles, USA Scientific Industries, New York, USA Memmert, Schwabach, 27 Workstation PyroMark Q24 Vacuum Workstation (220 V) Eppendorf Centrifuge 5424 Zentrifuge Zentrifuge Centrifuge 5415D Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland Eppendorf, Wesseling-Berzdorf, Deutschland Eppendorf, Wesseling-Berzdorf, Deutschland Tabelle 4: Geräte 2.1.3 Reagenzien 2.1.3.1 Bestimmung der DNA-Qualität Reagenz Agarose, UniversalAgarose TAE-Puffer 50x Stock (Tris-Acetat-EDTAPuffer) Loading dye 6x GeneRuler™ 100bp DANN ladder GeneRuler™ 1kb DANN Ladder Ethidiumbromidbad Zusammensetzung Agarose • EDTA Na2 2H2O (18,61 g/L, 0,05 M ) • Eisessig (60,05 g/L, 1 M) • Tris (242,28 g/L, 2 M) • 10 mM Tris-HCl (pH 7.6), • 0.03% Bromophenolblau, • 0.03% Xylen Cyanol FF, • 60% glycerol, • 60 mM EDTA Storage Buffer: • 10 mM Tris-HCl (pH 7.6) • 1 mM EDTA. Loading dye 6x (s.o.) Storage Buffer (s.o.) Loading dye (s.o.) Ethidiumbromid 10mg/ml Hersteller PEGLAB, Erlangen, Deutschland Carl Roth, Karlsruhe, Deutschland Fermentas, St. LeonRot, Deutschland Fermentas, St. LeonRot, Deutschland Fermentas, St. LeonRot, Deutschland Tabelle 5: Reagenzien zur Bestimmung der DNA-Qualität 28 2.1.3.2 Polymerase-Ketten-Reaktion 10x PCR Buffer S ( mit MgCl₂) dNTPs Taq-Polymerase 250 units • 100 mM Tris-HCI (pH 9.0 at 25°C) • 500 mM KCl • 15 mM MgCl2 • 1.0% Triton X-100 dATP, dGTP, dCTP, dTTP (final: 10mM) Taq-Polymerase • 5u/ul Storage und Dilutionbuffer • 20mM Tris-HCI (pH 8.3) • 100mM KCl • 0.1mM EDTA • 1mM DTT • 50% glycerol • 0.5% Nonidet P40 • 0.5% Tween 20 Unit Genaxxon BioScience, Ulm, Deutschland PEGLAB, Erlangen, Deutschland Genaxxon BioScience, Ulm, Deutschland Tabelle 6: Reagenzien zur Durchführung der Polymerase-Ketten Reaktion 2.1.3.3 Pyro-Sequenzierung PyroMark Annealing Buffer PyroMark Wash Buffer 10x, concentrate Pyromark Binding Buffer Denaturation Solution Ethanol Streptavidin Sepharose™ High Performance unbekannt Tris(hydroxymethyl)aminomethan (1,0-2,5%) unbekannt • 10ml Sodiumhydroxide Solution, 10M • 490ml milliQ Wasser Ethanol 70% Sepharase QIAGEN, Hilden, Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland QIAGEN, Hilden, Deutschland Sigma Aldrich, Steinheim, Deutschland Fisher Scientific, Leicestershire, UK GE Healthcare, Freiburg, Germany Tabelle 7: Reagenzien zur Durchführung der Pyro-Sequenzierung 29 2.1.3.4 Tissue Micro-Array Reagenz.. ULTRA Cell Conditioner CC1 Zusammensetzung unbekannt Hersteller Ventana, Tucson, USA Tabelle 8: Reganzien zur Herstellung der Tissue Micro-Arrays 2.1.4 Kits 2.1.4.1 DNA-Extraktion Bezeichung Hersteller QIAamp® DNA FFPE Tissue Kit QIAGEN, Hilden, Deutschland Buffer ATL, Tissue Natriumlaurylsulfat (2,5- QIAGEN, Hilden, Lysis Buffer 10%) Deutschland Buffer AL Guanidiniumchlorid (25- QIAGEN, Hilden, 50%) Deutschland Buffer AW1 Guanidiniumchlorid QIAGEN, Hilden, (Concentrate) Wash (50-100%) Deutschland buffer Buffer AW.2 Natriumazid (<1%) QIAGEN, Hilden, (Concentrate) weitere Inhaltsstoffe Deutschland Wash buffer nicht bekannt Buffer ATE, Elution Natriumazid (<1%) QIAGEN, Hilden, Buffer weitere Inhaltsstoffe Deutschland nicht bekannt Proteinase K Proteinase K QIAGEN, Hilden, Deutschland Tabelle 9: Kits zur Durchführung der DNA Extraktion 30 2.1.4.2 Pyrosequenzierung Bezeichnung PyroMark Gold Kit Q24 Reagenz Enzyme-Mixture Substrate-Mixture Nukleotide Hersteller QIAGEN, Hilden, Deutschland Zusammensetzung Hersteller • DNA-Polymerase QIAGEN, Hilden, Deutschland • ATP-Sulfurylase • Luciferase • Single-StrandedBinding-Protein QIAGEN, Hilden, • Adenosin-5’Deutschland Phosphosulfat QIAGEN, Hilden, • dCTP Deutschland • dGTP • dTTP • dATPαS Tabelle 10: Kits zur Durchführung der Pyrosequenzierung 2.1.4.3 Aufreinigung der PCR-Produkte Bezeichnung Hersteller QIAquick PCR Purification Kit QIAGEN, Hilden, Deutschland Reagenz Zusammensetzung Hersteller Buffer PB QIAGEN, Hilden, • Guanidiniumchlorid Deutschland • Isopropanol Buffer PE Zusammensetzung nicht QIAGEN, Hilden, Concentrate bekannt Deutschland Buffer EB Zusammensetzung nicht QIAGEN, Hilden, bekannt Deutschland Tabelle 11: Kits zur Aufreinigung der PCR-Produkte 2.1.4.4 Tissue Micro Array Bezeichnung Prep Kit # 61 Hersteller Ventana, Tucson, USA Tabelle 12: Kits zur Herstellung der TMAs 31 2.1.5 Antikörper Zielstruktur β-Catenin Cyclin D1 Antikörper Verdünnung Klon Maus 1:50 14/ β-Catenin Klon Kaninchen 1:200 SP4-Klon KI-67 Maus ÖstrogenMaus Rezeptor α Progesteron- Maus Rezeptor 1:100 MIB-1 Ready to use 1:200 SP1 PGR 312/2 Hersteller BD, Piscataway, USA Neomarkers, Fremont, USA Dako, Glostrup, Dänemark Ventana, Tucson, USA Leica Biosystems, Nussloch, Deutschland Tabelle 13: Antikörper für die Immunhistochemischen Färbungen 2.2 Patientenkollektiv Das Patientenkollektiv besteht aus 56 Fällen von 40 Patienten aus den Archiven des Pathologischen Institutes der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg aus den Jahren 1999 bis 2012. Es wurde Formalinfixiertes in Paraffin eingebettetes Gewebe von primären DTs und Rezidiven verwendet. Bioptisch gewonnenes Gewebe wurde ausgeschlossen. Bei zwei Patienten war eine FAP bekannt. Das Tumorgewebe hatte seinen Ursprung an verschiedenen Körperregionen und wurde gemäß der Klassifikation nach Allen in folgende Gruppen eingeteilt: extra-abdominell, abdominell, intra-abdominell und mit FAP-assoziiert (Allen 1977). Zudem wurden entsprechend der Einteilung nach Raitamo et al Altersgruppen geformt: Juvenil, Fertil, Post-Menopausal und Senescent (siehe auch 1.1.7). Um einen Zusammenhang mit der Entität der Tumoren festzustellen wurde außerdem die Abstammung von Narbengewebe mit untersucht. Primäre DTs und Rezidive wurden voneinander getrennt behandelt: Während für die Analyse der Daten der Immunhistochemie und Mutationsanalysen alle Fällen in die Statistischen Berechnungen einbezogen wurden, wurden für die Analysen im Zusammenhang mit den Follow-up Daten der Patienten nur die Primärtumore verwendet. 32 Das Kollektiv wurde weiter an Hand der Mutation in drei Gruppen eingeteilt: Tumore mit einer Mutation an Codon 41, einer Mutation an Codon 45, oder mit Wt-Status. Die Studie wurden von dem lokalen Ethikkomitee begutachtet und genehmigt (No. 292_12B, Votum vom 12.12.2012). Patienten- Fall- GeID ID schleht 1 1 M Alter 12 Lokalisation Größe (cm) 6,2 Vorgeschichte leer 2 2 M 51 Quadriceps femoris Biceps brachii 6,6 leer 3 3.1 M 32 Supraclavicular 1,2 leer 4 3.2 4.1 M M 33 8 Supraclavicular Scapula 1,5 4,0 Rezidiv Rezidiv 5 4.2 5.1 5.2 M F F 8 31 31 3,5 3,5 3,0 Rezidiv NA Rezidiv 6.1 F 38 Scapula Mamma Rectus abdominis Biceps femoris 6 14,5 leer 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 F F F F F 39 41 43 44 45 8 7.1 7.2 7.3 8.1 M M M F 9 10 9.1 10.1 11 4,0 9,5 10,0 3,5 2,4 Rezidiv Rezidiv Rezidiv Rezidiv Rezidiv 69 69 71 33 Biceps femoris Biceps femoris lower leg lower leg Fossa poplitealis Supraclaviculär Cervical Schulter Bauchwand 2,5 3,0 1,5 6,5 F M 25 75 Bauchwand Cervical 4,6 13,0 11.1 F 27 Gluteal 2,5 12 13 11.2 12.1 13,1 F M F 27 46 74 Gluteal Cervical Schulter 7,0 4,3 4,7 14 14,1 F 33 Quadriceps femoris 2,0 NA Rezidiv Rezidiv Sectio caesarea NA MelanomExzision MelanomExzision Rezidiv NA MelanomExzision Rezidiv 7 33 Patienten- Fall- GeID ID schleht 15 15.1 F Alter 24 Lokalisation Axilla Größe (cm) 3,0 18 19 20 21 16.1 17.1 17.2 18.1 19.1 20.1 21.1 F M M M F F F 24 73 77 41 27 81 44 Bauchwand Nacken Nacken Intraabdominell Intraabdominell Axilla Schulter NA 5,5 7,0 3,3 8,0 14,0 4,5 Vorgeschichte MammaTumorExzision NA NA Rezidiv FAP NA NA leer 16 17 22 23 24 25 26 27 28 21.2 22.1 23.1 24.1 25.1 26.1 27.1 28.1 F F M M F M M M 45 23 44 44 46 79 59 3 10,0 2,8 2,2 2,5 8,8 12,0 1,2 8,0 Rezidiv NA NA FAP leer leer NA leer 29 29.1 M 27 6,0 leer 30 31 30.1 31.1 F F 18 37 Schulter Unterschenkel Intraabdominell Intraabdominell Oberschenkel Brustwand Intraabdominell Fossa poplitealis Fossa Poplitealis Brustwand Nacken 3,0 4,0 36 31.2 32.1 33.1 34.1 35.1 35.2 35.3 36.1 F F F F F F F F 37 26 48 36 25 25 25 34 Nacken Mamma Oberschenkel Gluteal Unterschenkel Unterschenkel Unterschenkel Bauchwand 5,0 1,0 16,0 18,0 3,0 3,2 6,5 7,2 37 38 37.1 38.1 F M 33 68 Bauchwand Schulter 6,0 12,0 39 39.1 F 30 Bauchwand 2,8 NA Neckdissect ion Rezidiv NA NA Rezidiv leer Rezidiv Rezidiv Sectio caesarea leer NaevusExzision leer 40 40.1 M 44 Schulter 20,5 NA 32 33 34 35 Tabelle 14: Patientenliste mit klinisch-pathologischen Eigenschaften 34 2.3 Methodik 2.3.1 DNA-Extraktion mit QIAamp® DNA FFPE Tissue Kit Für die DNA-Extraktion wurden von jedem Fall fünf bis sechs Leerschnitte benötigt. Um entscheiden zu können welche Paraffinblöcke zur Extraktion geeignet sind wurden die HE-Schnitte unter dem Lichtmikroskop begutachtet und das Areal mit dem Tumorgewebe markiert. Im Folgenden wurden Anhand dessen die geeigneten Paraffinblöcke ausgewählt und je fünf bis sechs Leerschnitte von einem einzelnen Block mit einer Dicke von bis zu 10 µm mit dem Microtom (Leica RM2245 Rotary Microtome: Leica Biosystems Nussloch GmbH, Nussloch, Deutschland) angefertigt. Diese wurden zum entparaffinieren zunächst für 30 Minuten bei 60°C in den Wärmeschrank (Memmert Loading Modell 100-800: Memmert, Schwabach, Deutschland) gestellt. Danach wurden sie für 30 Minuten in ein Xylolbad und für weitere 15 Minuten in ein 100%es Isopropanolbad gegeben. Zuletzt wurden die Schnitte wiederum für 15 Minuten in ein 80%es Isopropanolbad gestellt. Nachdem die vollständig entparaffinierten Leerschnitte getrocknet waren wurde mit Hilfe des zuvor markierten HE-Schnittes mit einem Skalpell von den jeweils fünf bis sechs Leerschnitten genau das Areal abgekratzt, welches das Tumorgewebe enthält und in 180 µl Tissue Lysis Buffer (Buffer ATL: Quiagen, Reaktionsgefäß Hilden, Deutschland) (Eppendorf-Cup: in einem Eppendorf, 1,5 µl Eppendorf- Wesseling-Berzdorf, Deutschland) gelöst. Wobei darauf geachtet wurde, dass möglichst wenig gesundes Gewebe mit abgekratzt wurde. Dazu wurden 20 µl Poteinase K (Proteinase K: QIAGEN, Hilden, Deutschland) gegeben und die EppendorfCups über Nacht bei 56 °C und 800 revolutions per minute (rpm) auf einem Thermomixer (Eppendorf Thermomixer Comfort: Eppendorf, WesselingBerzdorf, Deutschland) inkubiert, um einen optimalen Verdau des Gewebes zu erreichen. Am darauffolgenden Tag wurden die Eppendorf-Cups zuerst von dem Thermomixer genommen, und dieser auf 90 °C vorgeheizt. Danach wurden sie eine weitere Stunde bei 800 rpm auf einer auf 90 °C vorgeheizten Platte inkubiert. Daraufhin erfolgte eine Zentrifugation (Eppendorf Centrifuge 5424: 35 Eppendorf, Wesseling-Berzdorf, Deutschland) bei 6000 x g (800rpm) für eine Minute bei Raumtemperatur (RT) (In den folgenden Schritten der DNAExtraktion wurde die Zentrifugation, wenn nicht anders beschrieben, mit diesen Parametern durchgeführt). Darauffolgend wurden zuerst 200 µl ALPuffer (Buffer AL: QUIAGEN, Hilden, Deutschland) hinzugefügt und mit einem Vortex-Mixer (Vortex Genie 2: Scientific Industries, New York, USA) gemischt und dann 200 µl Ethanol 100% (Ethanol, 100%, Fisher Scientific, Leicestershire, UK) zugegeben und wiederum gevortext und zentrifugiert. Die Lösung wurde dann vollständig in eine QIAamp MinElute Säule (QIAamp MinElute® Column: QIAGEN, Hilden, Deutschland), mit einem Auffanggefäß (2 ml Collection tube: QIAGEN, Hilden, Deutschland) darunter, überführt, um die DNA daran zu binden. Nach einer weiteren Zentrifugation, wurde das Auffanggefäß mit dem Durchfluss verworfen und die Säule in einem neuen Auffanggefäß platziert. Nun folgten zwei Waschschritte. Zuerst wurden 500 µl Waschpuffer 1 (Buffer AW1: QIAGEN, Hilden, Deutschland) auf die Membran der Säule pipettiert, zentrifugiert und das Auffanggefäß mit dem Durchfluss verworfen. Der letzte Schritt wurde wie zuvor beschrieben für den Waschpuffer 2 (Buffer AW2: QUIAGEN, Hilden, Deutschland) wiederholt. Um die Membran zu trocknen und somit Reaktionen des Ethanols in den darauffolgenden Arbeitsschritten zu vermeiden erfolgte eine Zentrifugation bei 20 000 x g (14 000 rpm) bei RT für drei Minuten. Das Auffanggefäß wurde verworfen und die Säule in einem neuen 1,5 µl Eppendorf-Cup platziert. Zum eluieren der DNA wurden 50 µl ATE-Puffer (Buffer ATE: QUIAGEN, Hilden, Deutschland) auf die Membran pipettiert und für drei Minuten bei RT stehen gelassen, um die höchstmögliche Konzentration an DNA in dem Eluat zu erreichen. Danach wurden die Eppendorf-Cups mit den Säulen bei 20 000 x g (14 000 rpm) für eine Minute bei RT zentrifugiert und die Säulen verworfen. Die DNA war nun vorbereitet für die darauffolgenden Arbeitsschritte. Um längere Stehzeiten des Materials zu vermeiden wurde die DNAExtraktion immer mit zehn bis zwölf Fällen pro Tag durchgeführt. Bei elf Fällen konnten zu Beginn nur niedrige Konzentrationen an DNA erreicht werden. In diesen Fällen wurde die DNA erneut wie oben 36 beschrieben extrahiert. Jedoch wurde das Eluat im letzten Schritt erneut auf die Membran pipettiert und wiederum nach drei Minuten Einwirkzeit bei RT bei 20 000 g (14 000 rpm) für eine Minute zentrifugiert, um die DNAKonzentration zu erhöhen. 2.3.2 Bestimmung der DNA-Qualität 2.3.2.1 Messung der Nukleinsäurekonzentration Zur Bestimmung der Qualität des Eluats wurde zuerst die Konzentration an Nukleinsäure mit Hilfe des Spectralphotometers Nanodrop 1000 (NanoDrop 1000, Spectrophotometer: Thermo Fisher Scientific, Wilmington, USA) gemessen. Hierfür wurde wie folgt vorgegangen. Zunächst wurde das Gerät kalibriert indem 1,5 µl milliQ-water auf die untere Messplattform aufgetragen und der Hebel mit der oberen Messplattform nach unten geklappt wurde, sodass beide Messplattformen aufeinander zum Liegen kamen. Darauf folgte die Messung einer Leerprobe auf die gleiche weiße. Hierfür muss immer das Reagenz benutzt werden in welchem die DNA eluiert wurde. Bei der DNAExtraktion wird hierfür daher der ATE-Puffer (Buffer ATE: QUIAGEN, Hilden, Deutschland) verwendet. Auch hier wurden 1,5 µl aufgetragen und genauso vorgegangen, wie für die Initialisierung beschrieben. Erst dann werden je 1,5 µl des Eluats auf die Messplattform aufgetragen und wie beschrieben gemessen. Die Messung erfolgte für jede Probe. Das Programm zu NanoDrop 1000 berechnet die Konzentration an Nukleinsäuren an Hand einer Modifikation des Lambert-Beerschen Gesetztes wie folgt: c = (A * e)/b, wobei c die Konzentration an Nukleinsäuren in ng/µl ist, A ist die Absorption in AU, e der von der Wellenlänge abhängige Extinktionskoeffizient in ngcm/µl (für Doppelsträngige DNA: 50 ng-cm/µl) und b ist die Pfadlänge (hier: 0,2 mm). Somit kann die Konzentration an DNA in ng/µl direkt abgelesen werden. 2.3.2.2 Gelelektrophorese zur Qualitätskontrolle der DNA-Extraktion Hierbei handelt es sich um eine analytische Methode zur Trennung von verschiedenartigen, oder verschiedengroßen Molekülen, die unter Einfluss eines elektrischen Feldes durch ein Gel wandern, welches in einer leitenden Pufferlösung liegt. Hierfür wurde ein Agarose-Gel (Agarose, Universal37 Agarose, PEGLAB, Erlangen, Deutschland) mit einer Konzentration von 1,2 % verwendet. Dieses wird hergestellt durch lösen und aufkochen von 3,6 g Agarose in 300 ml 50-fach verdünntem TAE-Puffer (TAE-Puffer: Carl Roth, Karlsruhe, Deutschland). Dies erfolgte bei 600 Watt in der Mikrowelle, so lange bis keine Schlieren mehr in dem Gel sichtbar waren. Danach wurde es in einer zuvor austarierten Kammer mit eingesetzten Kämmen gegossen. Nachdem es abgekühlt und fest war, konnten die Kämme entfernt werden und das Gel mit den Taschen wurde in eine Gelelektrophorese-Kammer (Elektrophorese-Kammer: BioRAD Sub-Cell Model 192, Bio-Rad, München, Deutschland) mit demselben 50-fach verdünnten TAE-Puffer überführt. Bevor die DNA-Produkte eingesetzt werden konnten wurde diese, um sie im Nachhinein vergleichen zu können, alle auf eine Nukleinsäurekonzentration von 250 ng pro 10 µl DNA gebracht. Anschließend wurden diese 10 µl zusammen mit je 2 µl Loading dye (LD: 6 x Loading Dye: Fermentas, St. Leon-Rot, Deutschland) in die Taschen pipettiert. LD enthält Glycerol, welches zum beschweren der Probe diente und LD Farbstoffe (Bromphenolblau, Xylenecyanol), welche es ermöglichen zu beobachten, wie weit die aufgetragenen Proben gelaufen sind. Durch die im Folgenden angelegte Spannung von 200 Volt wandern die negativ geladenen Fragmente zur Anode und trennen sich je nach Größe in dem Agarose-Gel auf. Wobei größere Fragmente eher zum liegen kommen und kleinere Fragmente weiter in Richtung Anode laufen, da sie die Poren des AgaroseGels leichter passieren. Nach ca. 45 Minuten Laufzeit wird das Gel aus der Elektrophorese-Kammer entnommen und für 20 Minuten in Ethidiumbromid (Ethidiumbromidbad: Ethidiumbromid 10mg/ml) entwickelt. Das Ethidiumbromid interkalliert in die DNA und kann anschließend unter UV-Licht in dem Geldokumentationssystem E-Box (Geldokumentationssystem: E-Box VX2, Vilber-Lourmat, Eberhardzell, Deutschland) angesehen, abfotografiert (Siehe Abbildung 8) und gespeichert werden. 38 Abbildung 8: Beispiel für eine Gelelektrophorese von extrahierter DNA 2.3.3 Polymerase-Ketten-Reaktion Zur Durchführung einer Mutationsanalyse und zur Evaluation der interessierenden Genabschnitte müssen diese zuerst mittels PolymeraseKetten-Reaktion (PCR) amplifiziert werden. 2.3.3.1 Vorbereitung der PCR Da für die Sanger- und Pyrosequenzierung verschieden lange Genabschnitte benötigt werden, musste die Vorbereitung für die PCR getrennt erfolgen. Dafür wurde zunächst mit Excell (Microsoft, Seattle, USA) je eine Tabelle mit den vorgeschlagenen Volumina für die PCR-Reagenzien erstellt in welcher direkt die Mengen für die Anzahl der Proben errechnet wurden (siehe Tabelle15 und 16). 10 x Puffer S (mit 15 mM MgCl₂) dNTP-Gemisch Primer-Gemisch (10 µM, final 0,5 µM) H₂O (mQ) DNA-Probe (200ng DNA) Genaxxon Taq-Polymerase (5 u/µl) Gesamtvolumen µl pro tube 5 1 2,5 31 10 0,5 50 Tabelle 15: PCR-Mastermix für die Sanger-Sequenzierung 39 10 x Puffer S (mit 15 mM MgCl₂) dNTP-Gemisch Primer-Gemisch (10 µM, final 0,5 µM) H₂O (mQ) DNA-Probe (200ng DNA) Genaxxon Taq-Polymerase (5 u/µl) Gesamtvolumen µl pro tube 2,5 0,5 0,5 11,25 10 0,25 25 Tabelle 16: PCR Mastermix für die Pyro-Sequenzierung Die Reagenzien wurden während des Pipettierens dauerhaft auf Eis gekühlt, um unerwünschte frühzeitige Reaktionen zu vermeiden. Um eine einheitliche Menge an PCR-Produkt zu erhalten, wurde die DNA auf eine Menge von 200 ng DNA pro 10 µl Ansatz durch Beimengen von H₂0 verdünnt und in die PCR Tubes vorgelegt. Im Folgenden wurden die Reagenzien für den Mastermix in ein 1,5 ml Eppendorf-Cup vorgemischt und gevortext. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Polymerase als letztes Reagenz hinzugefügt wird, um frühzeitige Reaktionen mit den einsträngigen Primern zu vermeiden. Zuletzt wurden je 40 bzw. 15 µl des Mastermix zu den vorgelegten DNA-Proben gegeben. Die PCR-Reaktionsgefäße wurden daraufhin verschlossen und der Inhalt durch Schwenken vermengt. Für jeden PCR-Lauf wurde eine Negativkontrolle mitgeführt, um mögliche Verunreinigungen detektieren zu können. Hierfür wurden 10 µl H₂O anstelle der verdünnten DNA-Probe vorgelegt. Der Mastermix wurde zu allen Proben, auch zu der Negativkontrolle aus dem gleichen Gefäß zugegeben. 2.3.3.2 PCR-Primer Für die verschiedenen Arten der Sequenzierung müssen verschiedene Primer verwendet werden, denn für die Pyrosequenzierung wird zum einen nur eine kurze Sequenz benötigt und zum anderen muss diese an einer Seite durch Biotinylierung markiert sein. Bei den Primern handelt es sich jeweils um ein Gemisch aus einem Forward- und einem Reverse-Primer des Exon 3 des CTNNB1-Gens. Die Basensequenzen sind in Tabelle 17 aufgeführt. 40 Sequenzierung Pyrosequenzierung SangerSequenzierung PCR-Primer Sequenz CTNNB1_ex3_F1 CTNNB1_ex3_bioR1 CTNNB1_ex3_for5 CTNNB1_ex3_rev+1 Product -size GTCACTGGCAGCAACAGT 120 bp CTT Biotin_GGACTTGGGAGGT ATCCACAT TTTGATGGAGTTGGACAT 225 bp GG CCAGCTACTTGTTCTTGA GTGAA Tabelle 17: Primer für die Amplifikation mittels PCR 2.3.3.3 PCR-Programm Die PCR-Läufe wurden mit dem Thermocycler (SensoQuest labcycler, SensoQuest, Göttingen, Deutschland) mit dem in Tabelle 18 aufgeführten Programm durchgeführt. Schritt Zeit Temp. 1. Initiale Denaturierung 2. Denaturierung 3. Annealing 4. Elongation 5. Abschließende Elongation 5 min 30 sec 1 min 1 min 5 min 95 °C 55 °C 65° C 72 °C Zyklenanzahl 50 Zyklen Tabelle 18: PCR-Programm 2.3.3.3 Gelelektrophorese zur Qualitätskontrolle der Polymerase-KettenReaktion Ebenso, wie die extrahierte DNA-Probe, wurde auch das PCR-Produkt einer Qualitätskontrolle unterzogen. Die Vorgehens- und Funktionsweise der Gelelektrophorese ist unter 2.3.2.2 beschrieben. Das PCR-Produkt umfasst eine wesentlich kürzere Sequenz als die gesamte DNA-Probe, daher war es notwendig eine Konzentration von 2,5% für das Agarosegel zu verwenden. Durch die Erhöhung der Konzentration an Agarose entstehen kleinere Poren durch welche die kürzeren DNAFragmente besser aufgetrennt werden können. 41 Abbildung 9: Beispiel für eine Gelelektrophorese von PCR-Produkten 2.3.4 Quantitative Mutationsanalyse mittels Pyrosequenzierung Eine Methode zur DNA-Sequenzierung ohne Elektrophorese, wie die PyroSequenzierung wurde erstmals 1996 von Ronaghi et al. beschrieben (Ronaghi et al. 1996). Sie stellt eine sensible Methode zum quantitativen Nachweis von Mutationen in kurzen DNA-Sequenzen dar. 2.3.4.1 Erstellen des Assays und des Set-up Zur Durchführung einer Sequenzierung mit dem Pyrosequenzierer PyroMark Q24 (Qiagen, Hilden, Deutschland) musste ein Assay mit dem dazugehörigen Programm PyroMark Q24 Software (Qiagen, Hilden, Deutschland) erstellt werden. Für die Detektion einer Mutation wurde die Funktion „New AQ Assay“ ausgewählt und im Folgenden die zu sequenzierende Basenabfolge, die sogenannten „Dispensation Order“ in das dafür vorgesehene Eingabefeld eingegeben. An der Stelle, an der eine Punktmutation erwartet wurde, musste das erwartete mutierte Nukleotid hinter dem Wildtyp (Wt)-Nukleotid eingefügt werden und mit einem „/“ gekennzeichnet werden. Eine mögliche Mutation, deren Lokalisation, aber Nukleotid nicht bekannt ist wird in der Basenabfolge gekennzeichnet in dem das Wt-Nukleotid durch ein „N“ ersetzt wird. Dann wurde durch das Programm eine „Dispensation Order erstellt“(siehe Abbildung 13). Darin stellen das erste und das dritte Nukleotid 42 in der Basenabfolge sogenannte „blank-dispensations“ dar und sind eine Negativkontrolle. Abbildung 10: Beispiel für eine Dispensation Order für das Exon 3 des CTNNB1- Gens Im Folgenden wurde ein Setup erstellt, wie in Abbildung 14 für 12 Fälle dargestellt ist. Dafür wird für jeden einzelnen Fall ein eigenes Feld mit genauem Volumen erstellt und das Assay eingefügt. Somit können die Proben nach der Sequenzierung wieder identifiziert werden und das Programm kann an Hand der Anzahl der angegebenen Proben die benötigte Menge an Reagenzien zum Befüllen der Kartusche (PyroMark Q24 Cartridge: Qiagen, Hilden, Germany) berechnen. 43 1 2 3 4 5 6 7 8 CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V A 2 2 2 2 2 2 2 2 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul Sample 1 Sample 2 Sample 3 Sample 4 Sample 5 Sample 6 Sample 7 Sample 8 CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V CTNNB1_S1V B 2 2 2 2 20 ul 20 ul 20 ul 20 ul Sample 9 Sample 10 Sample 11 Sample 12 Abbildung 11: Setup für die Pyro-Sequenzierung 2.3.4.1 Vorbereitung der PCR-Produkte für die Pyrosequenzierung Zu Beginn wurde eine Verdünnung der Streptavidin-Sepharase (Streptavidin Sepharose™ High Performance Sepharase, GE Healthcare, Freiburg, Germany) erstellt. Für jede Probe wurden dazu 2 µl der StreptavidinSepharase mit 38 µl Binding Buffer (Pyromark Binding Buffer, QIAGEN, Hilden, Deutschland) gemischt. Dann wurden je 20 µl biotinyliertes PCRProdukt mit 10 µl mQ-water in die Vertiefung einer Reaction plate (Reaction Plate, Thermo-Fast® 24-well plate, Abgene®, Epsom, UK) vorgelegt und je 40 µl der Streptavidin-Sepharase-Verdünnung dazu pipettiert. Dies wurde auf einem Mixer (Thermomixer, Eppendorf Thermomixer Comfort, Eppendorf, Wesseling-Berzdorf,) für 10 Minuten inkubiert. Währenddessen wurde die Pyrosequencing-plate (PyroMark Q 24 Plate, QIAGEN, Hilden, Deutschland) vorbereitet indem in jede Vertiefung jeweils 2,5 µl Sequenzierprimer und 22,5 µl Annealing Buffer (PyroMark Annealing Buffer, QIAGEN, Hilden, Deutschland) gegeben wurden. Im Folgenden wurde die PCR-Reaction-Plate und die Q24-Pyrosquencing Plate in der Vacuum Workstation, platziert. Die verschiedenen Behälter (Vacuum Prep Throughs, PyroMark Q24 Vacuum Prep Throughs, QIAGEN, Hilden, Deutschland) enthalten 70% Ethanol, PyroMark Denaturation Solution (Denaturation Solution, Sigma Aldrich, Steinheim, Deutschland), 44 PyroMark Wash Buffer (PyroMark Wash Buffer, QIAGEN, Hilden, Deutschland), und mQ-Water. Danach wurde das Vacuum-Prep-Tool in die PCR-Platte gesteckt und dort für ca. 15 Sekunden belassen. Das PCR-Produkt konnte nun an das Vacuum-Prep-Tool binden und wurde in den Behälter mit 70%-Alkohol überführt und für 5 Sekunden gewaschen. Genauso wurde mit der Denaturation Solution vorgegangen. Zuletzt wurden die Proben in den PyroMark Wash Buffer überführt und für weitere 10 Sekunden darin belassen. Nach Abschalten des Vakuums wurde das Vacuum Prep Tool auf die Q24 Pyrosequencing-Plate gelegt und für 20 Sekunden inkubiert. Die PCR-Produkte wurden dabei gelöst und mit den Sequenzier-Primern gemischt. Die Pyrosequencing-Plate wurde nachfolgend für 2 Minuten bei 80 °C zur Denaturierung der DNA und zum Binden der Sequencing-Primer inkubiert. Der Sequenzierprimer ist in Tabelle 19 aufgeführt. Primer Pyrosequenzierung Sequencing-Primer CTNNB1ex3_S1V1 Sequenz cattctggtgccact Tabelle 19: Primer für die Pyro-Sequenzierung Während die Pyrosequencing-Plate mehrere Minuten bei Raumtemperatur abkühlte, wurde die Kartusche mit den zuvor berechneten Volumina an dCTP, dGTP, dTTPd, ATPαS, Enzym und Substrat-Mixtur befüllt (Nukleotide, Quiagen, Hilden, Deutschland). 2.3.4.5 Pyrosequenzierung und Auswertung Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, wurde der Sequenzierer mit der Pyrosequencing-plate und der Kartusche bestückt. Zuletzt wurden Set-up und Assay mittels eines USB-Sticks auf das Gerät übertragen und der Lauf gestartet. Der Lauf konnte nachfolgend mit der PyroMark Q24 Software an einem Computer ausgewertet werden. Die Mutationsrate wurde in Prozent angegeben und die Qualität der Sequenzierung an Hand verschiedener Parameter, wie Peakeigenschaften, oder Hintergrundrauschen bewertet. 45 Abbildung 12: Beispiel für ein Pyrogramm einer Sequenz 2.3.5 Kettenabbruch-Methode nach Sanger Die Kettenabbruch-Methode nach Sanger stellt eine Methode zur qualitativen DNA-Sequenzierung dar. Die Sequenzierung erfolgte in einem externen Labor in Göttingen (Seqlab; Sequence Laboratories Göttingen GmbH, Göttingen, Deutschland). 2.3.5.1 Aufreinigung der PCR-Produkte Um die PCR-Produkte zur Sanger-Sequenzierung verschicken zu können, mussten diese zuerst von Unreinheiten der Konservation und vorhergehenden Reaktionskomponenten mit Hilfe des QIAquick Purification Kit (Quiagen, Hilden, Deutschland) gereinigt werden. Um eine Verdünnung des PCR-Produktes von 1:5 zu erreichen wurden 45 µl PCR-Produkt zu 225 µl PB Puffer pipettiert und anschließend in eine QIAquick spin column (Qiagen, Hilden, Deutschland), die in einem 2ml Eppendorf-Cup platziert wurde, überführt. Die QIAquick spin column besteht aus einer Säule mit einer Membran in der die DNA gebunden werden kann. Nach einer Zentrifugation von 60 Sekunden bei 13000 rpm (Zentrifugeneinstellungen wurden für alle folgenden Schritte übernommen) wurde der Durchfluss verworfen und die QIAquick spin column mit der gebundenen DNA erneut in das Eppendorf Cup gesteckt. Um die Probe erneut zu waschen wurden 0,75 ml PE-Puffer auf die Säule gegeben und die Probe zentrifugiert. Um Verunreinigungen durch den PE-Puffer zu vermeiden, wurde derDurchfluss verworfen und die Probe erneut für eine Minute zentrifugiert. Die Säule wurde dann in ein 1,5 ml 46 Mikrozentrifugen-Röhrchen gegeben, mit 30 µl EB-Puffer für drei Minuten inkubiert, um die gereinigte DNA aus der Membran der Säule zu lösen und erneut zentrifugiert. Im letzten Schritt wurde die DNA aus der Membran gelöst und die QIAquick spin column wurde verworfen. 2.3.5.2 Vorbereitung für den Versand Da eine Mindestkonzentration von 50 ng/µl für die Sequenzierung notwendig ist, wurde die DNA-Konzentration mit Hilfe des Nanodrop gemessen. Um ein Volumen von 7 µl mit einer möglichst hohen DNA-Konzentration zu erreichen, wurden jeweils 5,6 µl aufgereinigtes PCR-Produkt eingesetzt. Dazu wurden 20 pmol entweder des Forward-, oder des Reverse- Primers mit einem Volumen von 1,4 µl pipettiert. Die Sequenzierung mit dem Reverse-Primer erfolgte, wenn das Ergebnis der Forward-Sequenzierung bestätigt werden musste. Die Sequenzen der Primer können der Tabelle 20 entnommen werden. Sequenzierung Sequenzier-Primer Sequenz Forward CTNNB1_ex3_for37 Reverse CTNNB1_ex3_rev_192 GCCATGGAACCA GACAGAAA AAAATCCCTGTTC CCACTCA Product -size 175 bp 175 bp Tabelle 20: Primer für die Sanger-Sequenzierung Die Proben wurden in fortlaufend nummerierte 0,2 ml Reaktionsgefäße pipettiert und in Falcons in einem wattierten Kuvert im Emil-Fischer-Zentrum in Erlangen abgeben. Von dort erfolgte ein spezieller Transport zum Seqlab nach Göttingen, um eine möglichst gute DNA-Qualität zu erhalten. Vor Abgabe wurde online ein Bestellcode generiert, mit Hilfe dessen die fertigen Sequenzen abgerufen werden konnten. 2.3.5.3 Auswertung der Sequenzen Die Chromatogramme konnten nach zwei bis drei Tagen ausgewertet werden. Als Vergleichssequenz diente die Wt-Sequenz des CTNNB1-Gens. Als Referenzsequenz wurde die von der offiziellen Seite des National Center for Biotechnology Information (NCBI) aufgeführte Sequenz verwendet. Die Sequenzen für das CTNNB1-Gen (catenin beta-1 [Homo sapiens]) wurden sowohl auf DNA als auch auf Proteinebene nach der offiziellen Nomenklatur 47 „Nomenclature for the description of sequence variants“ (http://www.hgvs.org/mutnomen/) der Human Genome Variation Society (HGVS) mit der Referenznummer NP_001091680.1 ermittelt. Die Aminosäuren wurden entsprechend dem Ein-, oder Dreibuchstabencode laut IUPAC-IUB, wie in Tabelle 21 zu sehen ist abgekürzt (IUPAC-IUB 1984). Aminosäure Dreibuchstabencode Alanin Arginin Asparagin Asparaginsäure Cystein Glutamin Glutaminsäure Glycin Histidin Isoleucin Leucin Lysin Methionin Phenylanalin Prolin Serin Threonin Tryptophan Tyrosin Valin Einbuchstabencode Ala Arg Asn Asp Cys Gln Glu Gly His Ile Leu Lys Met Phe Pro Ser Thr Trp Tyr Val A E N D C Q E G H I L K M F P S T W Y V Tabelle 21: IUPAC-Nomenklatur zur Abkürzung von Aminosäuren Da es sich bei den beschriebenen Mutationen ausschließlich um Punktmutationen Beschreibung im Exon 3 des CTNNB1-Gens der Auswertungsmethode auf diese handelte, ist beschränkt. die Eine Punktmutation beruht auf dem Austausch von nur einem einzigen Nukleotid durch ein anderes Nukleotid. Da aber nicht jede Punktmutation auf DNAEbene zu einer Veränderung auf Proteinebene führt, wurde jedes Basentriplett mit Hilfe des genetischen Codes, wie in Tabelle 22 dargestellt, überprüft (Matthaei et al. 1962). 48 Zweite Base U Phenylalanin U UUA C A UCU UCC UAU UAC UCA Serin UAA Leucin C A UUG UCG UAG CUU CUC CUA CUG AUU AUC AUA CCU CCC CCA CCG ACU ACC ACA CAU CAC CAA CAG AAU AAC AAA Erste Base AUG G GUU GUC GUA GU G Leucin Isoleucin Prolin Threo -nin Methioni n (StartCodon) ACG AAG Valin GCU GCC GCA GC G GAU GAC GAA GA G Alanin G Tyrosin StopCodon Histidin Glutamin Asparagin Lysin Asparagin -säure Glutaminsäure UGU UGC UGA UGG CGU CGC CGA CGG AGU AGC AGA AGG GGU GGC GGA GG G Cystei n StopCodon Tryptophan Arginin Serin Arginin Glycin U C A G Dritte Base UUU UUC U C A G U C A G U C A G Tabelle 22: Der genetische Code: Wobei A für Adenin, G für Guanin, C für Cytosin und U für Uracil steht. Auf DNA-Ebene wurden die Nukleinsäuren mit einem vorangestellten „c.“ gekennzeichnet, darauf folgte die Nummerierung des Nukleotids und der jeweilige Buchstabe A, T, G, oder C, wobei A für Adenosin, T für Thymin, G für Guanin und C für Cytosin steht. So wurde zum Beispiel Adenin an Position 121 mit c.121A beschrieben. Auf Proteinebene wurde die Nummerierung des Basentripletts ebenso in der Wt-Sequenz abgelesen. Die Basen können an Hand des genetischen Codes, wie oben beschrieben einer Aminosäure zugeordnet werden. Auf Proteinebene wird der Aminosäure ein „p.“ vorangesetzt, darauf folgt die Nummerierung des Codons uns der Einbuchstabencode für die Aminosäure. Hat man nun an Position 41 die Basenabfolge ACC, so entspricht dies der Aminosäure Threonin und wird mit p.T41 beschrieben. 49 40 42 41 Abbildung 13: Ausschnitt aus einem Chromatogramm einer Wt-Sequenz Lag nun eine Mutation vor bei der ein Adenin an Position 121 durch ein Guanin ersetzt wurde, wie in Abbildung 17, so wurde bei der Beschreibung auf DNA-Ebene das ausgetauschte Nukleotid hintangestellt und mit c.121A>G beschrieben. Hier veränderte sich also die Triplettfolge von ACC zu GCC. Überprüft man dies mit Hilfe des genetischen Codes, so erhält man eine Veränderung der Aminosäure von Threonin zu Alanin. Die Nummerierung der Aminosäure kann in der Wt-Sequenz abgelesen werden und entspricht hier dem Codon 41. Auf Proteinebene wird nun der Aminosäure ein „p.“ vorangesetzt, darauf folgt die Nummerierung des Codons und der Einbuchstabencode für die Aminosäure. Eine Punktmutation an Codon 41, wie in Abbildung 17 wird demzufolge mit p.T41A beschrieben. 40 41 42 Abbildung 14:Ausschnitt aus einem Chromatogramm mit einer Punktmutation an Codon 41 mit einer Änderung der Basensequenz von ACC zu GCC. Durch die Mutation wird an Stelle von Threonin Alanin in das Protein eingebaut. Beschreibung entsprechend der HGVS: c.121A>G; p.T41A 50 2.3.6 Verdünnungsreihe Um einen direkten Vergleich der Methode nach Sanger und der PyroSequenzierung zu erhalten wurde eine Verdünnungsreihe für eine der Proben durchgeführt. 2.3.6.1 Auswahl der Proben Es wurde eine DNA-Probe gewählt, die in der quantitativen PyroSequenzierung eine Mutationsrate von 40% ergab mit einer DNAKonzentration ([c]DNA) in der Ausgangsprobe vor PCR von 70 ng/ µl. Da in der Verdünnungsreihe die Konzentration an mutierten Zellen verschieden sein sollte, wurde die mutierte Probe für die verschiedenen Ansätze mit WtDNA eines anderen Patienten verdünnt. Dafür wurde eine Probe mit einer [c]DNA von 210 ng/ µl gewählt. Um das pipettieren zu erleichtern wurden die 20 µl der Wt-DNA mit 40 µl mQ-water verdünnt, um ebenso eine [c]DNA von 70 ng/ µl für die Wt-DNA zu erreichen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass die DNA für die Pyro- und die Sanger-Sequenzierung einer Verdünnungsstufe immer aus dem gleichen Aliquot pipettiert wurde, um eine genaue Vergleichbarkeit zu gewährleisten. 2.3.6.2 Berechnung der Verdünnungsstufen Die Verdünnungsstufen wurden auf DNA-Ebene an Hand der oben beschriebenen Mutationsraten und Konzentrationen berechnet. Tabelle 21 zeigt die Angaben für ein Endvolumen von 10 µl, welches für den Ansatz einer PCR benötigt wurde. Es wurde immer die 2,5-Fache Menge für jede Verdünnungsstufe hergestellt, um beide PCR-Ansätze aus einem Aliquot zu erhalten. 51 Mutation 40 30 25 20 15 10 in % DNA in ng 200 150 125 100 75 50 [c]DNA in 70 70 70 70 70 70 ng/µl DNA 2,86 2,14 1,79 1,43 1,07 0,71 mutiert in µl Wt-DNA in 0,00 0,72 1,07 1,43 1,79 2,15 µl mQ-water 7,14 7,14 7,14 7,14 7,14 7,14 Volumen Gesamt 10 10 10 10 10 10 7,5 5 2,5 1 37,5 25 12,5 2 70 70 70 70 0,54 0,36 0,18 0,03 2,32 2,50 2,68 2,83 7,14 7,14 7,14 7,14 10 10 10 10 Tabelle 23: Verdünnungsstufen der Verdünnungsreihe 2.3.6.3 Amplifikation und Sequenzierung Für die PCR wurde für jede Verdünnungsstufe eine Ansatz für die Pyro- und ein Ansatz für die Sanger-Sequenzierung pipettiert. Dabei wurde die DNA für eine Verdünnungsstufe für beide Methoden aus dem Gleichen Aliquot genommen. Die PCR-Reagenzien wurden unter gleichen Bedingungen, wie die anderen Patientenproben pipettiert. Negativkontrollen wurden mitgeführt. Sowohl die Reagenzien für die Pyro- Sequenzierung, als auch die Reagenzien für die Methode nach Sanger wurden in dem gleichen PCRLauf, wie unter 2.3.3 beschrieben amplifiziert. Nach abgelaufener PCR wurde eine Qualitätskontrolle mittels Gelelektrophorese durchgeführt. Die Sequenzierungen und Auswertungen der Sequenzen erfolgten wie oben beschrieben. 2.3.7 Tissue Micro Array (TMA) Bei Tissue Micro Array handelt es sich um eine Methode, mit deren Hilfe viele verschiedene in Paraffin eingebettete Gewebeproben histologisch und immunhistochemisch parallel untersucht werden können. 2.3.7.1 Erstellen der TMAs Für die Erstellung eines TMAs war es notwendig die zuvor angefertigten HESchnitte aller FFPE-Blöcke eines Falles erneut lichtmikroskopisch zu 52 begutachten und die Tumorareale zu markieren. Es wurden von jedem Fall ein bis maximal zwei Tumorblöcke ausgewählt. Die Tumorblöcke und die zugehörigen markierten Schnitte wurden dann nebeneinander platziert, um eine genaue Zuordnung treffen zu können. Zur Herstellung der TMAs wurde ein Durchmesser der Stanzen von 1 mm gewählt. Es wurden vier Reihen mit je acht Stanzen und einer Negativkontrolle festgelegt, sodass insgesamt maximal 32 Stanzen von acht Fällen und vier Stanzen als Negativkontrollen untersucht werden konnten. Narbengewebe und ein Gastrointestinaler Stromatumor (GIST) wurden als Negativkontrollen zur Qualitätskontrolle gewählt. Zuerst musste ein Leerblock aus Paraffin gegossen werden, der sogenannte Empfängerblock. Dieser wurde dann in die TMA-Station (Manual Tissue Arrayer: MTA1, Beecher Instruments Inc., Sun Prairie, USA) arretiert und eingespannt. Nun wurde mit einer Stanze, die ausschließlich für den Empfängerblock genutzt wurde ein Zylinder ausgestanzt und verworfen. Im nächsten Schritt wurde mit einer zweiten Stanze aus dem Tumorblock, dem sogenannten Spenderblock an Hand des vorher markierten Schnittes Tumormaterial entnommen und auf den Empfängerblock übertragen. Wenn acht Stanzen in einer Reihe waren, so wurde ein größerer Abstand genommen und pro Reihe je eine Stanze einer Negativkontrolle eingefügt. Dieser Vorgang wurde so lange wiederholt, bis der Empfängerblock voll war. Wenn der Block fertig gestanzt war, wurde er auf einer Heizplatte für ca. 10 Minuten bei 55°C erwärmt, um eine Verbindung zwischen den eingefügten Stanzen und dem Empfängerblock herzustellen. Zur Orientierung und Zuordnung der Stanzen zu dem jeweiligen Fall wurden Tabellen mit der Lokalisation und der Fallnummer erstellt. Beispielhaft ist dies in Abbildung 18 dargestellt. 53 1 9 3 2 5 9 7 1.5 1 9 3 2 5 9 7 1.5 1 10 3 1 5 10 7 2.4 1 10 3 1 5 10 7 2.4 2 5 4 4 6 II11 8 14 2 5 4 4 6 II11 8 14 2 6 4 6 6 II2 2 6 4 6 6 II2 GIST GIST Narbe Narbe Abbildung 15: Die fett gedruckten Zahlen stehen für die Fallnummer, die Zahl darunter ist die Bezeichnung für den jeweiligen Block. Durchgestrichene Felder bedeuten, dass von dem jeweiligen Fall nur ein Block vorhanden war und die folgenden zwei Stanzen frei gelassen wurden. Rechts wurden die Negativkontrollen aufgeführt, die zur besseren Orientierung durch einen geringen Abstand von den Fällen abgehoben wurden. 2.3.7.2 Immunhistochemische Färbungen Es wurden 2 µm dicke Schnitte von jedem TMA mit einem Microtom erstellt und auf Objektträger übertragen. Alle Färbungen wurden mit dem BenchMark ULTRA (Ventana, Tucson, USA) durchgeführt. Diese wurden dann für die Färbung mit β-Catenin mit dem ULTRA Cell Conditioner (CC1, Ventana, Tucson, USA) bei 95 °C für 8 Minuten vorbehandelt und mit dem Maus-Antikörper für β-Catenin (BD, Piscataway, USA; Verdünnung: 1:50; 14/β-catenin-Klon) für weitere 32 Minuten inkubiert. Zuletzt erfolgte eine Gegenfärbung mit Hematoxylin Eosin (HE). Für die immunhistochemische Färbung von Cyclin D1 mussten die Schnitte zuerst mit dem Prep Kit # 61 behandelt werden und wurden folgend mit den Kaninchen-Antikörper für Cyclin D1 bei 37°C für 32 Minuten (Neomarkers, Fremont, USA; Verdünnung: 1:200, SP4-Klon) inkubiert. Es folgte eine Gegenfärbung mit HE und ein Amplifizierungsschritt. Für KI-67 erfolgte zuerst eine Behandlung mit CC1 für 52 Minuten bei 95 °C. Darauf folgte die Antikörper Inkubation mit dem Klon MIB-1 (Dako, Glostrup, Denmark; Verdünnung: 1:100, MIB-1 Klon) für 32 Minuten bei 37 °C. Zuletzt wurden die Schnitte mit HE gegengefärbt. Um die TMA-Schnitte mit den Antikörpern für ERα zu färben, mussten diese zuerst 64 Minuten bei 95 °C mit CC1 vorbehandelt werden. Darauf folgte 54 eine Inkubationszeit von 20 Minuten bei 37 °C mit dem ERα-Antikörper (Ventana, Tucson, USA; Verdünnung: Ready-to-use, SP1-Klon). Auch hier wurde mit HE gegengefärbt. Für die Immunhistochemische Färbung mit den Antikörpern für PR wurden diese zuerst 64 Minuten bei 95 °C mit CC1 vorbehandelt und dann weitere 32 Minuten bei 37 °C mit dem Antikörper für PR (Leica Biosystems, Nussloch, Deutschland; Verdünnung: 1:200, PGR 312/2-Klon) inkubiert. Zuletzt wurden die Schnitte mit HE gegengefärbt. Zudem wurden von jedem TMA eine HE-Färbung und eine Masson-GoldnerFärbung angefertigt. 2.3.7.3 Auswertung der TMAs Im Vorfeld wurden die HE-Schnitte der TMAs begutachtet und hinsichtlich der Qualität beurteilt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei darauf gelegt, ob Stanzen abgeschwemmt wurden, ob genügend Tumormaterial auf den TMA übertragen wurde und ob Färbeartefakte vorhanden waren. Die verschiedenen immunhistochemischen Färbungen wurden nach verschiedenen Gesichtspunkten beurteilt. Es wurde immer darauf geachtet, dass die Negativkontrollen unauffällig waren. Für die mit den Antikörpern für β-catenin behandelten Schnitte wurde zunächst eine Entscheidung darüber getroffen, ob die Anfärbung stärker zytosolisch oder stärker nukleär lokalisiert ist, oder keinen Unterschied zeigt. Zudem wurde beurteilt, ob die Anfärbung eher schwach (+), moderat (++), oder stark (+++) ist. Zuletzt wurden pro Stanze 100 Zellen auf deren βcatenin–Positivität untersucht. So konnte der Prozentsatz an β-Catenin positiven Zellen erfasst werden. Um Abweichungen zu minimieren wurde der Mittelwert aus den auswertbaren Stanzen eines Falles gebildet. Für die Antikörperfärbung mit Cylcin D1 und MIB-1 wurden ebenso 100 Zellen ausgezählt und hinsichtlich deren Positivität beurteilt. Auch hier wurde die Prozentzahl positiver Zellen angegeben und der Mittelwert aus allen Stanzen eines Falles gebildet. Für MIB-1 wurde wegen der geringen Positivität ein Score etabliert. Je nach Anzahl MIB-1positiver Zellen wurden 55 die Tumore einer bestimmten Gruppe 1 bis 4, wie in Tabelle 24 beschrieben zugeordnet. Anzahl an MIB-1 positiven Zellen ≤1 von 100 Zellen Score 1 2-5 6-10 >10 2 3 4 Tabelle 24: Definition MIB-1 Score Die immunhistochemischen Färbungen der Hormonrezeptoren ER-α und PR wurde auf positive Zellen untersucht. Es wurde begutachtet, ob die Stanzen eines Falles Zellen enthalten, die für den jeweiligen Rezeptor positiv (+) waren, oder negativ (-). 2.3.8. Statistische Auswertung Alle statistischen Berechnungen und Graphiken wurden mit SPSS-19 (IBM, Ehingen, Germany) erstellt. Um metrische Daten der Immunhistochemie, der Mutationsanalysen und der klinisch-pathologischen Daten zu evaluieren wurde der Kruskal-Walis Test genutzt. Kategorische Daten wurden mit Chi-Quadrat Test und dem exakten Test nach Fischer in Zusammenschau mit Kreuztabellen beurteilt. Boxplots dienten als graphische Darstellung für den Vergleich von metrischen und kategorischen Variablen. Das krankheitsfreie Überleben wurde mit Hilfe der Kaplan-Meier Methode dargestellt. 56 3. Resultate 3.1 Charakterisierung des Kollektivs 3.1.1 Reevaluation des Kollektivs Zu Beginn der Untersuchungen wurden die HE-Schnitte aller Fälle erneut lichtmikroskopisch begutachtet um mögliche Fehldiagnosen auszuschließen. Für jeden der Fälle konnte die in der Routinediagnostik getroffene Diagnose DT bestätigt werden. 3.1.2 Primärtumor und Rezidiv Von 56 Fällen von 40 Patienten handelte es sich bei 35 (62,5 %) Fällen um den Primärtumor, während 21 (37,5 %) Fälle in Folge eines zuvor operativ entfernten DTs wuchsen. Bei 7 Fällen von 4 Patienten stand nur ein Rezidiv zur Verfügung, nicht jedoch der Primärtumor. Primärtumor Sekundärtumor/Rezidiv Sekundärtumor ohne zur Primärtumor Gesamt Verfügung Fälle 36 20 stehenden 7 56 Patienten 36 10 4 40 Tabelle 25: Primär und Sekundärtumore 3.1.3 Geschlechter und Altersprävalenz Von 35 Patienten mit Primärtumor handelte es sich bei 16 (44,4%) Patienten um Männer und bei 20 (55,5%) um Frauen. Das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Operation lag bei Frauen bei 35,9 (+/- 16,1) Jahren und bei Männern bei 43,6 (+/- 26,12) Jahren. Das mittlere Alter beider Geschlechter lag bei 39,3 (+/- 21,19) Jahren. 57 Abbildung 16: Diagramm zur Altersverteilung innerhalb des Geschlechts Wie unter 1.1.7 beschrieben wurde zudem die Zugehörigkeit der Patienten zu den Altersgruppen nach Raitamo et al bestimmt. Drei (8,6 %) der 35 Patienten waren jünger als 15 Jahre. 20 (57,1 %) Patienten konnten der fertilen Altersgruppe zugeordnet werden. Fünf (14,2 %) Patienten waren zwischen 45 und 60 Jahren. Sieben (20,0 %) der Patienten wurden der senescenten Altersgruppe zugeordnet. 3.1.4 Tumorlokalisation Wie unter 1.1.3 beschrieben wurden die Tumore je nach Ihrer Lokalisation in Extraabdominelle, Abdominelle, Intraabdominelle und mit FAP assoziierte Tumore eingeteilt. 24 (68,8%) der primären DTs wuchsen an den Extremitäten. Acht (22,9%) der Tumore entstanden an der Bauchdecke. Nur drei (8,6%) Patienten entwickelten einen Tumor intraabdominell. Bei 3 (8,6 %) der Patienten wuchs der Tumor im Rahmen einer FAP. Von einem der Patienten mit FAP stand uns jedoch nur das Rezidiv zur Untersuchung zur Verfügung. 58 Abbildung 17: Diagramm zur Tumorlokalisation 3.1.5 Tumorgröße Der kleinste Tumor hatte einen Durchmesser von 1,0 cm während der größte Tumor einen Durchmesser von 20 cm erreichte. Der mittlere Durchmesser aller Tumore lag bei 6,0 cm (+/- 4,46). Abbildung 18: Diagramm zur Tumorgröße 3.1.6 Tumorentität Mit Hilfe der Befunde und Fragebögen an die Hausärzte konnte ermittelt werden, dass bei neun (16,1 %) der 56 Tumoren zuvor eine Operation, eine Nävi-Exzision, oder andere Traumata mit Narbenbildung an der Stelle des späteren Tumorwachstums stattgefunden haben. Diese wurden als „cicatricial“, also „von Narbengewebe ausgehend“ bezeichnet. 59 Abbildung 19: Verteilung der Tumorentität Bei zwei der Patientinnen wurde in der Vorgeschichte ein Kaiserschnitt durchgeführt. Dies entspricht 10 % aller Tumore bei Frauen. Auf Grund der geringen Fallzahlen wurde dies in die weitere Auswertung nicht mit aufgenommen. 3.1.7 Immunhistochemische Eigenschaften 3.1.7.1 β-Catenin Für die Färbung mit β-Catenin wurden lichtmikroskopisch verschiedene Parameter begutachtet und evaluiert. Vier (7,1 %) der 56 Fälle konnten für βCatenin auf Grund der nicht ausreichenden Qualität der Stanzen nicht evaluiert werden. Die übrigen 52 Fälle exprimierten β-Catenin in unterschiedlich starkem Maße. Der prozentuale Anteil an β-Catenin positiven Zellen über alle Fälle gemittelt lag bei 66,6 % (+/- 17,7 %). 60 Abbildung 20: Häufigkeitsverteilung der Tumore mit dem prozentualen Anteil an β-Catenin positiven Zellen Die Auswertung der Intensität der Anfärbung ergab für sechs (10,7 %) der Tumore eine schwache Expression von β-Catenin, während 33 (58,9 %) Tumore β-Catenin moderat exprimierten und 13 (23,2 %) Fälle eine starke Expression von β-Catenin aufwiesen. Die Auswertung der Lokalisation von β-Catenin in der Zelle ergab für acht (14,3 %) Tumore eine vorwiegend nukleäre Expression von β-Catenin, während bei 23 Patienten (41,1%) β-Catenin vorrangig im Zytosol lokalisiert war. Bei 21 Tumoren (37,5 %) war β-Catenin in beiden Zellkompartimenten gleichsam exprimiert. 3.1.7.2 Die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.1.7.2.1 Cyclin D1 Sieben der Fälle (12,5 %) konnten auf Grund der schlechten Qualität hinsichtlich Cyclin D1 nicht ausgewertet werden. Alle übrigen Fälle exprimierten Cyclin D1 in unterschiedlichem Maße. Im Mittel exprimierten 16,9% (+/- 17,1 %) der Zellen Cyclin D1. 61 Abbildung 21: Häufigkeitsverteilung der Tumore mit dem prozentualen Anteil an Cyclin D1 positiven Zellen 3.1.7.2.2 MIB-1 Für die Immunhistochemische Färbung mit MIB-1 konnten sieben (12,5 %) der 56 Fälle aus Qualitätsgründen nicht untersucht werden. Zur Beurteilung wurde der unter 2.3.7.3 beschriebene Score verwendet. MIB-1 war in allen Fällen positiv, jedoch in unterschiedlichem Maße. 35 (62,5 %) exprimierten KI-67 gemäß dem Score 1. Neun (16,1 %) Tumore wurden dem Score 2 zugeordnet, 4 (7,1 %)Tumore dem Score 3 und nur ein (1,8%) Tumor wurde dem Score 3 zugeordnet. MIB-1 positive Zellen pro 100 Zellen Score Anzahl an Tumoren ≤1 1 35 2-5 2 9 6-10 3 4 >10 4 1 Tabelle 26: Häufigkeitsverteilung der Tumore in den Gruppen 1 bis 4 3.1.7.3 Die Steroidrezeptoren ERα und PR 3.1.7.3.1 Östrogen-Rezeptor α Für ERα wurde entschieden, ob die Tumore den Rezeptor exprimierten, oder nicht. In drei (5,6 %) Fällen war die Qualität der Stanzen nicht ausreichend, um lichtmikroskopische Untersuchungen durchzuführen. 38 (67,9 %) Tumore waren negativ für ERα, während 15 (26,8 %) Fälle ERα exprimierten. 3.1.7.3.2 Progesteron-Rezeptor Der Progesteron-Rezeptor konnte in keinem der 56 untersuchten Fälle nachgewiesen werden und ist somit aus den weiteren statistischen Untersuchungen ausgeschlossen. 62 3.1.8 Mutationsstatus Von allen 56 Tumorproben wurden Mutationsanalysen für das Exon 3 des CTNNB1-Gens durchgeführt. Bei fünf (9,8 %) Fällen gelang die Analyse nur unzureichend, da der DNA- Gehalt in der Probe zu gering war. Bei allen fünf nicht analysierbaren Fällen handelte es sich um Primärtumore. Diese Fälle wurden von den weiteren statistischen Analysen ausgeschlossen. 3.1.8.1 Häufigkeitsverteilung der Mutationen Bei 18 (32,1%) Tumoren konnte keine Mutation im Exon 3 des CTNNB1Gens nachgewiesen werden. Diese Fälle wurden in unserem Kollektiv als Wt bezeichnet. Bei 17 (30,4 %) Fällen handelte es sich um eine Mutation im Codon 41, während in 15 (26,8 %) Tumoren eine Mutation in Codon 45 nachweisbar war. In einem (1,8 %) Fall konnte eine Mutation sowohl in Codon 41, als auch in Codon 45 nachgewiesen werden. Abbildung 22: Häufigkeitsverteilung der Mutationen 3.1.8.2 Beschreibung der Mutationen im Exon 3 des CTNNB1-Gens Bei allen Mutationen im Codon 41 des CTNNB1-Gens handelte es sich um Punktmutationen mit einem Ersatz von Adenin durch Guanin an Position 121 (c.121A>G). Dadurch entstand auf Protein-Ebene an Stelle der Aminosäure Threonin Alanin (p.T41A). In Codon 45 konnten drei verschiedene Mutationen nachgewiesen werden, die mit unterschiedlicher Häufigkeit auftraten. Bei der häufigsten Mutation in Codon 45 mit 11 Fällen (19,6 % des Gesamtkollektivs) handelte es sich um eine Punktmutation bei der es durch den Austausch der Base Cytosin durch Thymin an Position 134 (c.134C>T) zum Einbau von Phenylalanin an Stelle 63 von Serin kam (p.S45F). In drei Tumorproben (5,4 % des Gesamtkollektivs) kam es zu einem Austausch von Thymin durch Cytosin an Position 133 (c.133T>C). Daraus resultierte der Einbau von Prolin an Stelle von Serin (p.S45P). In einem (1,8 % des Gesamtkollektivs) der Tumore konnte eine Deletion mit nachfolgender Insertion nachgewiesen werden. Der Verlust der Basen Thymin und Cytosin an Position 133 und 134 führte zum Einbau zweier Adenine (c.133_134delinsAA). Folglich wurde auf Proteinebene an Stelle von Serin Asparagin eingebaut (p.S45N). Bei einem (1,8%) der Fälle konnte eine Doppelmutation nachgewiesen werden. Bei der Tumorprobe war sowohl eine Mutation an Codon 41 (p.T41A), als auch eine Mutation an Codon 45 (p.S45F) nachweisbar. Alle Mutationen sind in Tabelle 27 aufgeführt. 64 Mutation auf DNA-Ebene Codon 41 Kodierung auf DNA- Ebene c.121A>G Codon 45 c.134C>T c.133T>C Doppelmutation c.133_134delins AA c.121A>G; c.134C>T Veränderung in der Basenabfolge ACT ACC ACA ACT GCC ACA CCT TCT CTG CCT TTT CTG CCT TCT CTG CCT CCT CTG CCT TCT CTG CCT AAT CTG ACT ACC ACA ACT GCC ACA CCT TCT CTG CCT TTT CTG Mutation auf Protein-Ebene Kodierung auf ProteinEbene p.T41A p.S45F p.S45P p.S45N p.T41A; p.S45F Veränderung in der Aminosäureabfolge Thr Thr Thr Thr Ala Thr Pro-Ser-Leu Pro-Phe-Leu Pro Ser Leu Pro-Pro-Leu Pro Ser Leu Pro-Asn-Leu Thr Thr Thr Thr Ala Thr Pro-Ser-Leu Pro-Phe-Leu Tabelle 27: Beschreibung der Mutation im Exon 3 des CTNNB1-Gens, Die Veränderung in der Basen-, bzw. Aminosäureabfolge ist rot gekennzeichnet. Für die statistischen Untersuchungen des Mutationsstatus wurden die Tumore nach ihrem Mutationstatus in drei Gruppen eingeteilt: Tumore, die an Codon 41 mutiert sind, Tumore die an Codon 45 mutiert sind und Tumore mit Wt-Status. Zudem wurde eine Einteilung in Tumore mit Mutation und Tumore mit Wt-Status getroffen. 65 3.2 Vergleich der Tumorcharakteristika Im Folgenden sollen die bereits in Kapitel 3.1 beschriebenen Tumorcharakteristika miteinander verglichen und dargestellt werden. Die folgenden Tests wurden, wenn nicht anders beschrieben nur mit den Primärtumoren durchgeführt. 3.2.1 Geschlecht und Alter Das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Operation lag bei Frauen bei 35,9 (+/16,1) Jahren und bei Männern bei 43,6 (+/- 26,12) Jahren. Die jüngste weibliche Patientin war 18 Jahre alt, die älteste Patientin war 81 Jahre zum Zeitpunkt der Operation. Bei den männlichen Patienten reichte das Erkrankungsalter von drei bis 79 Jahre. Es konnte auf diese Weise zuerst kein Zusammenhang zwischen dem Alter bei der Operation und dem Geschlecht nachgewiesen werden (T-test nach Fischer mit p=0,158). Abbildung 23: Alter zum Zeitpunkt der OP im Vergleich mit dem Geschlecht Im Vergleich mit den Altersgruppen zeigte sich jedoch, dass 16 (80 % der Frauen) der 20 Frauen im fertilen Lebensalter waren zum Zeitpunkt der Operation. Zwei Frauen konnten der Menopausalen und zwei Frauen der Senescenten Altersgruppe zugeordnet werden. Keiner der juvenilen Patienten war weiblich, während 3 männliche Patienten jünger als 15 Jahre waren. Vier der männlichen Patienten konnten der fertilen, drei der 66 menopausalen und fünf der senescenten Altersgruppe zugeordnet werden. Frauen erkranken demnach signifikant häufiger im fertilen Lebensalter an einem DT, während bei Männern das Wachstum gleichmäßig auf die Altersgruppen verteilt ist (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,01). Abbildung 24: Häufigkeitsverteilung in den Altersgruppen nach Raitamo et al. 3.2.2 Lokalisation und Tumorgröße Die extraabdominell gelegenen DTs hatten im Mittel eine Größe von 6,5 cm (+/- 5,11) und reichten von einem cm bis maximal 20 cm, während die abdominellen Tumore eine mittlere Größe von 5,6 cm (+/- 2,00) erreichten. Der kleinste abdominelle Tumor war 3 cm groß, der Größte 9 cm. Die intraabdominellen Tumore hatten eine durchschnittliche Größe von 5,7 cm (+/- 5,51) und reichten von 2 bis 12 cm. Die Tumorgröße ist unabhängig von der Lokalisation des DTs (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,88). 67 Abbildung 25: Tumorgröße über die verschiedenen Lokalisationen 3.2.3 Lokalisation und Alter Das mittlere Erkrankungsalter bei extraabdominellen Tumoren lag bei 41,8 Jahren (+/- 22,23). Die erkrankten Patienten waren zwischen 3 und 81 Jahren zum Zeitpunkt der Operation. Die abdominellen DTs wurden im Mittel mit 34,5 Jahre (+/- 18,82) entfernt. Der jüngste Patient mit einem abdominellen Tumor war 18 Jahre, der älteste Patient war 79 Jahre alt. Die intraabdominellen DTs hatten ein mittleres Erkrankungsalter von 43,33 Jahren (+/-16,1) mit einer Alterszeitspanne von 27 bis 59 Jahren. Es konnte kein Zusammenhang zwischen der Lokalisation und dem Erkrankungsalter ermittelt werden (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,52) 68 Abbildung 26: Boxplot zum Alter im Zusammenhang mit der Tumorlokalisation Auch im Hinblick auf die Altersgruppen nach Raitamo et al im Vergleich mit der Lokalisation konnte kein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,38). Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe Extraabdominell Anzahl Anteil in % 3 12,5 11 45,8 4 16,7 6 24 25,0 100 Abdominell Anzah Anteil in l % 0 0 7 87,5 0 0 1 8 12,5 100 Intraabdominell Anzahl Anteil in % 0 2 1 0 66,7 33,3 0 3 0 100 Tabelle 28: Lokalisation im Vergleich zur Altersgruppe 69 3.2.4 Lokalisation und Geschlecht Von den 24 extraabdominellen DTs wuchsen zwölf bei männlichen und zwölf bei weiblichen Patienten. Sieben der acht abdominellen Tumore waren von Frauen, während nur einer aus der Bauchdecke eines Mannes entstammte. Zwei der intraabdominellen Tumore wuchsen bei männlichen Patienten, ein DT entstammte einer Frau. Die Tumorlokalisation ist somit nicht vom Geschlecht abhängig (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,12). männlich weiblich Summe Extraabdominell Anzahl Anteil in % 12 50,0 12 50,0 24 100 Abdominell Anzahl Anteil in % 1 12,5 7 87,5 8 100 Intraabdominell Anzahl Anteil in % 2 66,6 1 33,3 3 100 Tabelle 29: Lokalisation im Vergleich mit dem Geschlecht 3.2.5 Immunhistochemie und Alter 3.2.5.1 Alter und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.5.1.1 Alter und Anteil β-Catenin-positiver Zellen in Prozent Juvenile Tumore exprimierten β-Catenin zwischen 14 % und 67 % mit einer mittleren Expression von 48,3 % (+/- 29,7). Bei fertilen DTs reichte die Expression von 42 % bis 90 % mit einer mittleren Positivität von 70,1 % (+/12,5). In menopausalen DTs konnte β-Catenin in 57 % bis 89 % der Zellen nachgewiesen werden mit einem Mittelwert von 70,0 % (+/- 11,7). Bei DTs, die in der senescenten Altersgruppe wuchsen lag die Expression zwischen 41 % und 72 % mit einer mittleren Positivität von 61,4 % (+/- 12,2). Der Wachstumsort des DTs hat keinen signifikanten Einfluss auf die Expression von β-Catenin (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p= 0,20). 70 Abbildung 27: Boxplot zur β-Catenin-positivität in Prozent im Vergleich mit den Altersgruppen 3.2.5.1.2 Alter und Intensität der Anfärbung für β-Catenin Während die DTs der juvenilen Patienten gleichsam mit je einem Fall den Gruppen schwach, moderat und stark zugeordnet werden konnte, waren 16 der fertilen Tumore moderat anfärbbar und 4 stark anfärbbar. Vier der Menopausalen DTs exprimierten β-Catenin moderat, ein Tumor exprimierte es stark. Von den Tumoren die im senescenten Alter wuchsen, exprimierten drei Tumore β-Catenin moderat und zwei DTs stark. Es konnte nur knapp kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Intensität der Anfärbung für β-Catenin und dem Alter ermittelt werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,068). 71 schwach Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe An- Antei zahl l in % 1 100 0 0 0 0 0 0 1 100 moderat Anzahl 1 16 4 3 24 Anteil in % 4,2 66,7 16,7 12,5 100 stark Anzahl 1 4 1 2 8 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 2 100 2 100 Anteil in % 12,5 50,0 15,2 25,0 100 Tabelle 30: Vergleich der Intensität der Anfärbung für β-Catenin im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 3.2.5.1.3 Alter und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Während β-Catenin bei DTs der juvenilen Patienten ausschließlich im Zytosol exprimiert war, konnte bei einem Großteil der fertilen Tumore kein Unterschied zwischen der Lokalisation im Zytosol und im Nukleus festgestellt werden. Die menopausalen DTs waren vorwiegend zytosolisch für β-Catenin anfärbbar. Zwei der senescenten Tumore waren diesbezüglich nicht auswertbar, ein Fall vorwiegend zytosolisch positiv und vier der Fälle waren gleichsam nukleär und zytosolisch angefärbt. Während β-Catenin bei juvenilen DTs ausschließlich im Zytosol lokalisiert war, war es mit zunehmendem Alter gleichsam auf den Nukleus und das Zytosol verteilt (ChiQuadrat Test nach Pearson mit p=0,04). Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe Nukleär Zytosolisch Anzahl 0 2 1 0 3 Anzahl 3 6 3 1 13 Anteil in % 0 66,7 33,3 0 100 Anteil in % 23,1 46,2 23,1 7,7 100 Nukleär/ Zytosolisch An- Anteil zahl in % 0 0 12 70,6 1 5,9 4 23,5 17 100 Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 2 100 2 100 Tabelle 31: Lokalisation von β-Catenin in der Zelle im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 72 3.2.5.2 Alter und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.2.5.2.1 Alter und Cyclin D1 Die Positivität für Cyclin D1 lag bei Juvenilen Patienten zwischen 40 % und 66 % mit einem Mittelwert von 48,7 % (+/- 15,0) Bei fertilen Tumoren reichte die Expression von 1 % bis 50 % mit einer mittleren Expression von 13,6 % (+/- 14,7). Die menopausalen Tumore exprimierten Cyclin D1 zu 4 % bis 36 % mit einem Mittelwert 20,3 % (+/- 16,0). Bei senescenten Tumoren war Cyclin D1 in 1 % bis 14 % der Zellen nachweisbar mit einer mittleren Positivität von 3,6 % (+/- 5,8). Der Anteil an Cyclin D1 positiven Zellen war am siginifkant höchsten in Juvenilen Tumoren und am geringsten in senescenten Tumoren (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,01). Abbildung 28: Boxplot zur Cyclin D1 Positivität in Prozent im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 3.2.5.2.2 Alter und MIB-1 Score Die drei juvenilen und vier senescenten DTs exprimierten MIB-1 ausschließlich zu maximal einem Prozent. 14 der Tumore die im fertilen Alter wuchsen wurden dem Score 1, vier dem Score 2 und zwei dem Score 3 zugeordnet. Zwei der menopausalen DTs konnten dem Score 1 und ein Tumor konnte dem Score 3 zugeordnet werden. Keiner der Primärtumore exprimierte MIB-1 in mehr als 10 % der Zellen. Die Expression von MIB-1 ist 73 über alle Altersgruppen gleichmäßig verteilt (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,55). Score 1 Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe Anzahl 3 14 2 4 23 Anteil in % 13,0 60,9 8,7 16,7 100 Score 2 Anzahl 0 4 0 0 4 Score 3 Anteil in % 0 100 0 0 100 Anzahl 0 2 1 0 3 Anteil in % 0 66,7 33,3 0 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 2 40 3 60 5 100 Tabelle 32: MIB-1 Score im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 3.2.5.3 Alter und Immunhistochemie für ERα Zwei der drei juvenilen Tumore exprimierten ERα, sowie acht der 19 fertilen Tumore. Alle menopausalen und senescenten DTs waren negativ für ERα. ERα wurde demnach ausschließlich in der juvenilen und der fertilen Altersgruppe exprimiert (Chi- Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,048). Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe Negativ Positiv Anzahl Anteil in Anzahl % 1 4,3 2 11 47,8 8 5 21,7 0 6 26,1 0 23 100 10 Anteil % 20 80 0 0 100 Nicht auswertbar in Anzahl Anteil in % 0 0 1 50 0 0 1 50 2 100 Tabelle 33: ERα im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 3.2.6 Immunhistochemie und Geschlecht 3.2.6.1 Geschlecht und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.6.1.1 Geschlecht und Anteil β-Catenin- positiver Zellen in Prozent Bei den männlichen Patienten reichte die Expression von β-Catenin von 14 % bis 89 % mit einer mittleren Positivität von 64,7 % (+/- 20,5). Bei den weiblichen Patienten lag die Expression von β-Catenin zwischen 42 % und 89 % mit einem Mittelwert von 68,2 % (+/- 10,7). Die Expression von βCatenin war über die Geschlechter gleich verteilt (Mann- Whitney U-Test unabhängiger Stichproben mit p = 0,98). 74 Abbildung 29: Boxplot zur β-Catenin Positivität im Vergleich mit dem Geschlecht. 3.2.6.1.2 Geschlecht und Intensität der Anfärbung für β-Catenin Während sieben der männlichen Patienten für β-Catenin moderat und fünf stark anfärbbar waren, konnte es nur in einem Fall schwach positiv nachgewiesen werden. Keiner der Tumore weiblicher Patienten konnte der Gruppe der schwach anfärbbaren DTs zugeordnet werden, 17 waren moderat und drei stark anfärbbar. Das Geschlecht nimmt keinen signifikanten Einfluss auf die Expression von β-Catenin (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,11). schwach männlich weiblich Summe Anzahl 1 0 1 Anteil in % 100 0 100 moderat Anzahl 7 17 24 Anteil in % 29,2 70,8 100 stark Anzahl 5 3 8 Anteil in % 62,5 37,5 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 2 100 0 0 2 100 Tabelle 34: Intensität der Anfärbbung von β-Catenin im Vergleich mit dem Geschlecht 75 3.2.6.1.3 Geschlecht und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Zwei der Tumore von männlichen Patienten exprimierten β-Catenin im Nukleus, sieben exprimierten es im Zytosol und vier gleichsam im Zytosol und im Nukleus. Bei den weiblichen Patienten war β-Catenin bei einer Patientin nur nukleär, bei 6 Patientinnen nur im Zytosol und bei 13 Patientinnen sowohl im Zytosol als auch im Nukleus exprimiert. Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der Lokalisation von βCatenin in der Zelle hergestellt werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,15). nukleär männlich weiblich Summe Anzahl Anteil in % 2 1 3 66,7 33,3 100 zytosolisch Anzahl Anteil in % 7 6 13 53,8 46,2 100 Zytosolisch/ nukleär An- Anteil zahl in % 4 13 17 23,5 76,5 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 2 0 2 100 0 100 Tabelle 35: Lokalisation von β-Catenin in der Zelle im Vergleich mit dem Geschlecht 2.3.6.2 Geschlecht und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 2.3.6.2.1 Cyclin D1 und das Geschlecht Die Expression von Cyclin D1 lag bei den männlichen Patienten bei 1 % bis 66 % mit einer mittleren Positivität von 20,1 % (+/- 23,5). Die weiblichen Patienten exprimierten Cyclin D1 von 1 % bis zu 50 % mit einer mittleren Positivität von 14,2 % (+/- 14,4). Das Geschlecht hat keinen signifikanten Einfluss auf die Expression von Cyclin D1 (Mann-Whitney-U-Test für unabhängige Stichproben mit p= 0,81). 76 Abbildung 30: Boxplot zur Cyclin D1 Positivität in Prozent im Vergleich mit dem Geschlecht 2.3.6.2.2 MIB-1 und das Geschlecht Neun der Fälle von männlichen Patienten waren zu weniger als 1 %, oder genau zu 1 % Positiv und ein Fall konnte dem Score 3 zugeordnet werden. Von den Fällen der weiblichen Patienten konnten 14 dem Score 1, vier dem Score 2 und zwei dem Score 3 zugeordnet werden. Keiner der Primärtumore konnte dem Score 3 zugeordnet werden. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang für den Proliferationsmarker MIB-1 im Vergleich mit dem Geschlecht ermittelt werden (Chi-Quadrat nach Pearson mit p = 0,31). Score 1 männlich weiblich Summe Anzahl 9 14 23 Anteil in % 13,0 60,9 100 Score 2 Anzahl 0 4 4 Anteil in % 0 100 100 Score 3 Anzahl 1 2 3 Anteil in % 0 66,7 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 5 0 0 0 5 100 Tabelle 36: MIB-1 Score im Vergleich mit dem Geschlecht 3.2.6.3 Geschlecht und ERα Während nur drei der männlichen Patienten für ERα positiv waren, konnte ERα bei sieben der Patientinnen nachgewiesen werden. Die statistische Auswertung ergab keinen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und ERα (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,34). 77 männlich weiblich Summe Negativ Anzahl Anteil in % 11 47,8 12 52,2 23 100 Positiv Anzahl Anteil in % 3 30 7 70 10 100 Nicht auswertbar Anzahl Anteil in % 1 50 1 50 2 100 Tabelle 37: ERα im Vergleich mit dem Geschlecht 3.2.7 Immunhistochemie und Lokalisation 3.2.7.1 Lokalisation und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.7.1.1 Lokalisation und Anteil β-Catenin positiver Zellen in Prozent Von den extraabdominellen Tumoren waren im Mittel 66,4 % (+/- 15,4) der Zellen positiv für β-Catenin. Die Expression reichte von 14 % bis 89 %. Die Positivität der abdominellen Tumore reichte von 42 % bis 81 % mit einem Mittelwert von 67,9 % (+/- 13,6 %). Intraabdominelle DTs exprimierten βCatenin von 46 % bis 90 % mit einer mittleren Positivität von 67,7 % (+/22,0). Die Lokalisation steht in keinem Zusammenhang mit der β-CateninExpression (Kruskal-Wallis-Test für unabhängige Stichproben mit p=0,92). Abbildung 31: Boxplot zur β- Catenin Positivität in Prozent im Vergleich mit der Lokalisation des Tumors 78 3.2.7.1.2 Lokalisation und Intensität der Anfärbung für β-Catenin Von den extraabdominell gelegenen Tumoren war einer schwach, 16 moderat und fünf stark anfärbbar für β-Catenin. Die abdominellen Tumore exprimierten β-Catenin in fünf Fällen moderat und in zwei Fällen stark. Die intraabdominellen Tumore waren ausschließlich moderat anfärbbar. Die Lokalisation spielt demzufolge keine Rolle für die Intensität der Färbung mit den Antikörpern für β-Catenin (Chi Quadrat nach Pearson mit p =0,81). schwach Extraabdominell abdominell Intraabdominell Summe moderat stark Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % 1 100 16 66,7 5 71,4 2 100 0 0 5 20,9 2 28,6 0 0 0 0 3 12,5 0 0 0 0 1 100 24 100 7 100 2 100 Tabelle 38: Vergleich der Intensität der Anfärbung mit β-Catenin mit der Lokalisation des Tumors 79 3.2.7.1.3 Lokalisation und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Von den extraabdominellen DTs war β-Catenin in zwei Fällen nur im Nukleus exprimiert, bei 12 Fällen war es ausschließlich im Zytosol und bei neun Fällen sowohl im Zytosol als auch im Nukleus nachweisbar. Die abdominellen DTs exprimierten β-Catenin in einem Fall nur im Nukleus und in sechs Fällen gleichsam im Zytosol und im Nukleus. Bei zwei der intraabdominellen DTs konnte es sowohl im Nukleus als auch im Zytosol angefärbt werden und bei einem ausschließlich im Nukleus. Die Lokalisation von β-Catenin in der Zelle steht in keinem signifikantem Zusammenhang mit der Lokalisation des DTs (Chi-Quadrat-Test nach Pearson bei p=0,16). nukleär Extraabdominell abdominell Intraabdominell Summe zytosolisch Zytosolisch/ nukleär An- Anteil zahl in % Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % 2 66,7 12 92,3 9 52,9 1 100 1 33,3 0 0 6 35,3 1 0 0 0 1 7,7 2 11,8 0 0 3 100 13 100 17 100 2 100 Tabelle 39: Vergleich der Lokalisation von β-Catenin in der Zelle im Vergleich mit der Lokalisation des Tumors 3.2.7.2 Lokalisation und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.2.7.2.1 Cyclin D1 und die Lokalisation Die extraabdominellen Tumore waren im Mittel zu 16,84 % (+/- 19,3) positiv für Cyclin D1. Die Expression reichte von 1 % bis 66 %. Die abdominellen DTs erwiesen sich zu 1 % bis 37 % als positiv für Cyclin D1 mit einem Mittelwert von 17,9 % (+/- 14,7). Bei den intraabdominellen DTs waren 1% bis 36% der Zellen positiv für Cyclin D1 mit einer mittleren Positivität von 12,7 % (+/- 20,1). Tumorlokalisation Die abhängig Cyclin D1-Expression (Kruskal-Wallis Test ist nicht für von der unabhängige Stichproben mit p=0,76) 80 Abbildung 32: Boxplot zur Expression von Cyclin D1 in Prozent und der Lokalisation des Tumors 3.2.7.2.2 MIB-1 und die Lokalisation Von den extraabominell gewachsenen DTs exprimierten 15 MIB-1 sehr gering und wurden dem Score 1 zugeordnet, zwei wurden dem Score 2 und drei dem Score 3 zugeordnet. Die abdominellen Tumore waren mit sechs Fällen dem Score 1 und mit einem Fall dem Score 2 zugeordnet. Von den intraabdominellen DTs wurden zwei dem Score 1 und einer dem Score zwei zugeordnet. Die Tumorlokalisation nimmt keinen Einfluss auf die MIB1Expression (Chi-Quadrat nach Pearson bei p=0,61). Score 1 Extraabdominell Abdominell Intraabominell Summe Score 2 Score 3 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % 15 65,2 2 50 3 100 4 80 6 26,1 1 25 0 0 1 20 2 8,7 1 25 0 0 0 0 23 100 4 100 3 100 5 100 Tabelle 40: MIB-1 Score im Vergleich mit der Lokalisation des Tumors 81 3.2.7.3 Lokalisation und ERα Von den extraabdominell gewachsenen DTs exprimierten vier ERα, während 18 negativ für ERα waren. In fünf der abdominellen DTs konnte ERα nachgewiesen werden, drei waren diesbezüglich negativ. Zwei der drei intraabominellen Tumore waren negativ für ERα. Die Tumorlokalisation steht in keinem signifikanten Zusammenhang mit der ERα-Expression (ChiQuadrat Test nach Pearson mit p=0,20). Negativ Anzahl Anteil in % Extraabdominell abdominell Intraabdominell Summe Positiv Anzahl Anteil in % Nicht auswertbar Anzahl Anteil in % 18 78,3 4 40 2 100 3 13,0 5 50 0 0 2 8,7 1 10 0 0 23 100 10 100 2 100 Tabelle 41: ERα-Expression im Vergleich mit der Lokalisation des Tumors 3.2.8 Immunhistochemie und Tumorgröße 3.2.8.1 Tumorgröße und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.8.1.1 Tumorgröße und Anteil β-Catenin-positiver Zellen in Prozent Die DTs mit einem Durchmesser < 2cm exprimierten β-Catenin zu 64 % bis 81 % mit einer mittleren Positivität von 71,3 % (+/- 8,7). Bei einem Durchmesser zwischen 2 cm und 5 cm war die Positivität zwischen 14 % und 90 % mit einem Mittelwert von 58,6 % (+/- 18,5). Die Tumore von 5 cm bis 10 cm waren im Mittel zu 72,3 % (+/- 12,5) positiv für β-Catenin. Der Anteil positiver Zellen reichte von 41 % bis 89 %. DTs mit einem Durchmesser >10 cm exprimierten β-Catenin zu 58 % bis 80 % mit einem mittleren Anteil positiver Zellen von 69,8 % (+/- 8,3). Die Expression von β-Catenin nimmt in unserem Kollektiv keinen signifikanten Einfluss auf die Tumorgröße (KruskalWallis Test für unabhängige Stichproben mit p= 0,076). 82 Abbildung 33: Vergleich der β-Catenin Positivität in Prozent mit der Tumorgröße 3.2.8.1.2 Tumorgröße und Intensität der Anfärbung für β-Catenin Von den Tumoren mit einem Durchmesser < 2 cm war einer moderat anfärbbar und zwei stark anfärbbar. Die 2-5 cm großen Tumore exprimierten β-Catenin in 11 Fällen moderat und in einem Fall stark. Von den 5-10 cm großen Tumoren exprimierte einer β-Catenin schwach, sieben weitere moderat und vier stark. Von den sechs Tumoren mit einem Durchmesser > 10 cm konnte einer stark und fünf moderat angefärbt werden. Die Intensität der Immunhistochemischen Färbung für β-Catenin ist nicht abhängig von der Tumorgröße (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,28). schwach < 2 cm 2-5 cm 5-10 cm > 10 cm Summe Anzahl 0 0 1 0 1 Anteil in % 0 0 100 0 100 moderat Anzahl 1 11 7 5 24 Anteil in % 4,2 45,8 29,2 20,8 100 stark Anzahl 2 1 4 1 8 Anteil in % 25 12,5 50 12,5 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 1 50 1 50 0 0 2 100 Tabelle 42: Vergleich der Intensität der Anfärbung mit β-Catenin mit der Tumorgröße 83 3.2.8.1.3 Tumorgröße und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle In zwei der drei Tumore mit einem Durchmesser < 2 cm war β-Catenin vorwiegend im Zytosol lokalisiert; der dritte Tumor exprimierte es vorwiegend nukleär. Bei den 2-5 cm großen DTs war β-Catenin bei einem Fall vorwiegend im Nukleus, bei fünf Fällen vorwiegend im Zytosol und bei sechs Fällen gleichsam im Zytosol und im Nukleus lokalisiert. Von den 5-10 cm großen DTs konnte β-Catenin bei einem hauptsächlich im Nukleus, bei vier Tumoren hauptsächlich im Zytosol und bei sieben Tumoren sowohl im Zytosol als auch im Nukleus nachgewiesen werden. Von den Tumoren mit einem Durchmesser größer als 10 cm exprimierten zwei β-Catenin vorwiegend im Zytosol, vier Tumore exprimierten es sowohl im Zytosol als auch im Nukleus. Die Lokalisation von β-Catenin in der Zelle hat keinen Einfluss auf die Tumorgröße (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p = 0,72). nukleär <2 cm 2-5 cm 5-10 cm >10 cm Summe Anzahl 1 1 1 0 3 Anteil in % 33,3 33,3 33,3 0 100 zytosolisch Anzahl 2 5 4 2 13 Anteil in % 15,4 38,5 30,8 15,4 100 Zytosolisch/ nukleär AnAnteil zahl in % 0 0 6 35,3 7 41,2 4 23,5 17 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 1 50 1 50 0 0 2 100 Tabelle 43: Lokalisation von β-Catenin in der Zelle im Vergleich mit der Tumorgröße 84 3.2.8.2 Tumorgröße und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.2.8.2.1 Die Expression von Cyclin D1 im Vergleich mit der Tumorgröße Die Tumore mit einem Durchmesser < 2 cm exprimierten Cyclin D1 zu 21 % bis 40 % mit einem Mittelwert von 30,5 % (+/- 13,4). In den Fällen mit einer Größe von 2-5 cm war Cyclin D1 im Mittel in 18,9 % (+/- 22,0) der Zellen nachweisbar mit einer Nachweisbreite von 1 % bis 66 %. Die 5-10 cm großen DTs waren zu 1 % bis 40 % positiv für Cyclin D1. Der Mittelwert betrug 13,4 % (+/- 15,9). Bei den DTs > 10 cm lag die mittlere Expression bei 11,3 % (+/12,9) und reichte von 1% bis 36%. Die Expression von Cyclin D1 hat in unserem Kollektiv keinen Einfluss auf die Tumorgröße (Kruskal-Wallis für unabhängige Stichproben mit p =0,48). Abbildung 34: Boxplot zur Cyclin D1 Expression und der Tumorgröße 3.2.8.2.2 MIB-1-Score im Vergleich mit der Tumorgröße Die DTs mit einem Durchmesser > 2cm wurden in einem Fall dem Score 1 und in zwei Fällen dem Score 2 zugeordnet. Von den 2-5 cm großen Tumoren konnten acht Fälle dem Score 1, zwei Fälle dem Score 2 und nur ein Fall dem Score 3 zugeordnet werden. Die 5-10 cm großen DTs exprimierten MIB-1 in neun Fällen zu weniger als 1 % und in einem Fall zu 25 %. Auch die Tumore > 10 cm wurden mit fünf Fällen dem Score 1 und mit 85 nur einem Fall dem Score zwei zugeordnet. Keiner der DTs > 5 cm exprimierten MIB-1 zu mehr als 5 %. Zudem konnte keiner der Primärtumore dem Score 4 zugeordnet werden. Es zeigte sich, dass die Tumore größer 5 % weniger MIB-1 exprimierten, als die kleinen Tumore (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p= 0,04). < 2cm 2-5 cm 5-10 cm > 10 cm Summe Score 1 Score 2 Score 3 Anzahl 1 8 9 5 23 Anzahl 0 2 1 1 4 Anzahl 2 1 0 0 3 Anteil in % 4,3 34,8 39,1 21,7 100 Anteil in % 0 50,0 25,0 25,0 100 Anteil in % 66,7 33,3 0 0 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 4 80 1 20 0 0 0 0 5 100 Tabelle 44: Immunhistochemie für MIB-1 im Vergleich mit der Tumorgröße 3.2.8.3 Tumorgröße im Vergleich mit der Expression von ERα Alle drei der Tumore < 2 cm waren negativ für ERα. Von den 2-5 cm großen DTs waren je sechs positiv und sechs negativ. Acht der 5-10 cm großen Tumore exprimierten kein ERα, vier davon exprimierten den Rezeptor. Alle Tumore > 10 cm waren negativ für ERα. Es zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen der ERα-Expression und der Tumorgröße (ChiQuadrat Test nach Pearson mit p=0,10). < 2cm 2-5 cm 5-10 cm > 10 cm Summe Negativ Anzahl Anteil in % 3 13,0 6 26,1 8 34,8 6 26,1 23 100 Positiv Anzahl Anteil in % 0 0 6 60 4 40 0 0 10 100 Nicht auswertbar Anzahl Anteil in % 0 0 1 50 1 50 0 0 2 100 Tabelle 45: Tumorgröße im Vergleich mit der Expression von ERα 86 3.2.9 Immunhistochemie und Tumorentität 3.2.9.1 Tumorentität und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.9.1.1 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der βCatenin-Positivität in Prozent Die Tumore, bei denen in der Krankengeschichte eine Narbe als Ursprungsort nachgewiesen werden konnte exprimierten β-Catenin von 62 % bis 77 % mit einer mittleren Expression von 70,0 % (+/- 5,6 %). Die anderen DTs waren im Mittel zu 66,1 % (+/- 16,5) positiv für β- Catenin. Der Anteil positiver Zellen reichte von 14 % bis 90 %. Der Ursprung aus Narbengewebe nimmt keinen signifikanten Einfluss auf die β-Catenin-Expression (KruskalWallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,77). Abbildung 35: Boxplot zur Expression von Cyclin D1 in Prozent im Vergleich mit der Entität. 3.2.9.1.2 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Intensität der Anfärbung für β-Catenin Von den von Narbengewebe ausgehenden DTs waren vier moderat und zwei stark anfärbbar. Die übrigen Tumore konnten mit einem Fall der Gruppe der schwach anfärbbaren, mit 20 Fällen den moderat anfärbbaren und mit sechs Fällen den stark anfärbbaren DTs zugeordnet werden. Auch die Intensität der Anfärbung von β-Catenin ist nicht abhängig von der Tumorentität aus Narbengewebe (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,78). 87 schwach cicatricial Noncicatricial Summe moderat stark Anzahl 0 1 Anteil in % 0 100 Anzahl 4 20 Anteil in % 16,7 83,3 Anzahl 2 6 Anteil in % 0,25 0,75 1 100 24 100 8 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 2 100 0 0 2 100 Tabelle 46: Vergleich der Intensität der Anfärbung für β-Catenin mit der Entität 3.2.9.1.3 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Von den DTs mit einer Narbe in der Vorgeschichte war einer zytosolisch für β-Catenin anfärbbar und fünf gleichsam zytosolisch wie nukleär. Die DTs ohne eine Narbe in der Vorgeschichte waren in drei Fällen nukleär, in zwölf Fällen zytosolisch und in zwölf Fällen gleichsam zytosolisch, wie nukleär anfärbbar für β-Catenin. Der Ursprung aus Narbengewebe nimmt keinen Einfluss auf die Lokalisation von β-Catenin in der Zelle (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p= 0,22). nukleär cicatricial Noncicatricial Summe Anzahl 0 3 Anteil in % 0 100 3 100 zytosolisch Anzahl 1 12 Anteil in % 7,7 92,3 13 100 Zytosolisch/ nukleär AnAnteil zahl in % 5 29,4 12 70,6 17 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 2 100 0 0 2 100 Tabelle 47: Vergleich der Lokalisation von β-Catenin in der Zelle mit der Entität 3.2.9.2 Tumorentität und Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.2.9.2.1 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Immunhistochemie für Cyclin D1 Die DTs mit einer Narbe am Entstehungsort in der Krankengeschichte waren zu 1 % bis 50 % positiv für β-Catenin mit einer mittleren Positivität von 21,8 % (+/- 20,0 %). Die Expression von Cyclin D1 reichte in den übrigen Tumoren von 1 % bis 66 % mit einem Mittelwert von 14,7 % (+/- 17,3 %). Die 88 Cyclin D1 Expression steht in keinem signifikantem Zusammenhang mit der Tumorentität (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,49). Abbildung 36: Boxplot zur Expression von Cyclin D1 in Prozent im Vergleich mit der Tumorentität 3.2.9.2.2 Abstammung von Narbengewebe im Vergleich mit der Immunhistochemie für MIB-1 Alle Tumore die von Narbengewebe abstammen wurden dem Score 1 zugeordnet. Die übrigen DTs wurden ebenso mit 17 Fällen dem Score 1, mit 4 Fällen dem Score 2 und mit 3 Fällen dem Score 3 zugeordnet. Die Tumorentität hatte in unserem Kollektiv keinen Einfluss auf die MIB-1 Expression (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,32). Score 1 cicatricial Noncicatricial Summe Score 2 Score 3 Anzahl 6 17 Anteil in % 26,1 73,9 Anzahl 0 4 Anteil in % 0 100 Anzahl 0 3 Anteil in % 0 100 23 100 4 100 3 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 2 100 5 100 Tabelle 48: MIB-1 Score im Vergleich mit der Tumorentität 89 3.2.9.3 Tumorentität im Vergleich mit der Expression von ERα Zwei der Sechs von Narbengewebe aushenden DTs waren Negativ für ERα, vier waren positiv. Acht der übrigen DTs exprimierten ERα, während es in 19 Tumoren nicht exprimiert wurde. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Tumorentität und der Expression von ERα nachgewiesen werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,86). cicatricial Noncicatricial Summe Negativ Anzahl Anteil in % 4 17,4 19 82,6 23 Positiv Anzahl Anteil in % 2 20 8 80 100 10 100 Nicht auswertbar Anzahl Anteil in % 0 0 2 100 2 100 Tabelle 49: Vergleich der Expression von ERα mit der Tumorentität 3.2.10 Mutationsstatus und Alter Das Alter zum Zeitpunkt der Operation von Patienten mit einer Mutation an Codon 41 reichte von 18 bis 81 Jahre mit einem mittleren Erkrankungsalter von 45,4 (+/- 22,9) Jahren. Patienten mit einer Mutation an Codon 45 wurden im Mittel mit 35,0 (+/- 18,0) Jahren operiert. Der jüngste Patient war 18 Jahre alt, der älteste war 75 Jahre. Insgesamt lag das Alter der Patienten mit einem mutierten Tumor zwischen 12 und 81 Jahren mit einem mittleren Alter zum Zeitpunkt der Operation von 40,9 (+/- 21,1) Jahren. Die Patienten ohne Mutation waren zwischen drei und 69 Jahre alt zum Zeitpunkt der Operation. Das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Operation betrug 34,7 (+/- 23,4) Jahre. Der Mutationsstatus steht in keinem signifikanten Zusammenhang mit dem Alter zum Zeitpunkt der Operation (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,53 und p=0,74). 90 Abbildung 37: Boxplot zum Vergleich des Mutationsstatus mit dem Alter zum Zeitpunkt der Operation Auch für den Mutationsstatus im Vergleich mit den Altersgruppen nach Raitamo et al konnte kein signifikantes Ergebnis ermittelt werden (ChiQuadrat Test nach Pearson mit p=0,24 und p= 0,10). Von den DTs mit einer Mutation an Codon 41 waren acht der Patienten im fertilen, einer im menopausalen, und vier im senescenten Lebensalter. Von den Patienten mit einer Mutation an Codon 45 waren sieben Patienten in der fertilen Altersgruppe und je ein Patient in der juvenilen, ein Patient in der menopausalen und ein Patient in der senescenten Altersgruppe. In Summe war nur einer der juvenilen DTs mutiert, 15 der fertilen, zwei der menopausalen und 5 der senescenten. Die DTs ohne Mutation konnten mit zwei Fällen der juvenilen, mit zwei Fällen der fertilen, mit zwei Fällen der menopausalen und mit einem Fall der senescenten Altersgruppe zugeordnet werden. Juvenil Fertil Menopausal Senescent Summe Codon 41 Codon 45 Wildtyp Anz ahl 0 8 1 4 13 Anzahl 1 7 1 1 10 Anzahl 2 2 2 1 7 Anteil in % 0 61,5 7,7 30,8 100 Anteil in % 10,0 70,0 10,0 10,0 100 Anteil in % 28,6 28,6 28,6 14,3 100 Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Tabelle 50: Vergleich des Mutationsstatus mit den Altersgruppen nach Raitamo et al. 91 3.2.11 Mutationsstatus und Geschlecht Die männlichen Patienten waren gleichsam mit je fünf Fällen an Codon 41 und an Codon 45 mutiert und 5 weitere waren Wt. Insgesamt hatten zehn der männlichen Patienten einen mutierten DT. Die Tumore die von weiblichen Patienten stammten waren mit acht Fällen an Codon 41 mutiert und mit 5 an Codon 45. Demzufolge waren 13 der DTs, die Frauen entnommen wurden mutiert. In nur zwei Fällen konnte keine Mutation nachgewiesen werden. Das Geschlecht spielt jedoch keine Rolle für den Mutationsstatus in unserem Kollektiv (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,37 und p=0,20). Codon 41 Männlich Weiblich Summe Anzahl 5 8 13 Anteil in % 38,5 61,5 100 Codon 45 Anzahl 5 5 10 Anteil in % 50,0 50,0 100 Wildtyp Anzahl 5 2 7 Anteil in % 71,4 28,6 100 Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 Tabelle 51: Mutationsstatus im Vergleich mit dem Geschlecht 3.2.12 Mutationsstatus und Tumorgröße Tumore mit einer Mutation an Codon 41 reichten von 1,0 cm bis 12,0 cm mit einem mittleren Durchmesser von 5,6 (+/- 2,9). Die DTs mit einer Mutation an Codon 45 waren im Mittel 9,5 (+/- 5,0) cm groß. Deren Durchmesser reichte von 3,0 cm bis 20,0 cm. Insgesamt hatten die mutierten DTs einen Durchmesser von 1,0 cm bis 20,0 cm mit einem Mittelwert von 7,4 (+/- 4,5) cm. Wt- Tumore hatten einen Durchmesser von 1,0 bis 7,0 cm. Der Mittelwert betrug 3,1 (+/-1,9). Den Berechnungen zu Folge sind mutierte DTs signifikant größer als Wt-Tumore, wobei die an Codon 45 mutierten Tumore den größten Durchmesser erreichen (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,008 und p=0,009). 92 Abbildung 38: Boxplot zum Vergleich des Mutationsstatus mit der Tumorgröße 3.2.13 Mutationsstatus und Tumorlokalisation Von den DTs, die an Codon 41 mutiert sind, waren sechs extraabdominell, fünf abdominell und zwei intraabdominell gelegen. Die an Codon 45 mutierten Tumore wurden in sieben Fällen zu den extraabominellen und in drei Fällen zu den abdominellen Tumoren gezählt. Insgesamt wuchsen von den mutierten DTs 13 extraabdominell, acht abdominell und zwei intraabdominell. Sechs der Tumore ohne Mutation waren abdominell lokalisiert und ein DT lag intraabdominell. Der Mutationsstatus steht in keinem statistisch nachweisbaren Zusammenhang mit der Tumorlokalisation (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,26 und p=0,19) Codon 41 Extraabdominell abdominell Intraabdominell Summe Codon 45 Wildtyp Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 Anzahl 6 Anteil in % 46,2 Anzahl 7 Anteil in % 70,0 Anzahl 6 Anteil in % 85,7 5 2 38,5 15,4 3 0 30,0 0 0 1 0 14,3 0 0 0 0 13 100 10 100 7 100 0 0 Tabelle 52: Mutationsstatus im Vergleich mit der Tumorlokalisation 93 3.2.14 Mutationsstatus und Tumorentität Von den DTs mit einer Mutation an Codon 41 stammten drei von Narbengewebe ab, während für 10 DTs keine Narbe in der Krankengeschichte bekannt war. Die an Codon 45 Mutierten Tumore standen in einem Fall mit Narbengewebe in Zusammenhang, in Neun Fällen war keine Narbe in der Krankengeschichte nachweisbar. Insgesamt stammten vier der mutierten DTs von Narbengewebe ab, während für 19 Tumore keine Narbe in der Vorgeschichte bekannt war. Keiner der Sieben Wt-Tumore stammte von einer Narbe ab. Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Mutationsstatus und der Abstammung von Narbengewebe nachgewiesen werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,33 und p=0,24). Codon 41 Cicatricial Noncicatricial Summe Codon 45 Wildtyp Anzahl 3 10 Anteil in % 23,1 76,9 Anzahl 1 9 Anteil in % 10,0 90,0 Anzahl 0 7 Anteil in % 0 100 13 100 10 100 7 100 Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 Tabelle 53: Mutationsstatus im Vergleich mit der Abstammung von Narbengewebe 3.2.15 Mutation und Immunhistochemie 3.2.15.1 Mutation und Immunhistochemie für β-Catenin 3.2.15.1.1 Mutation und Anteil β-Catenin positiver Zellen in Prozent Die Expression von β-Catenin reichte in den Tumoren mit einer Mutation an Codon 41 von 41 % bis 90 % mit einer mittleren Expression von 68,9 % (+/12,6). Die Tumore mit einer Mutation an Codon 45 waren von 42 % bis 89 % positiv für β-Catenin mit einem Mittelwert von 72,5 % (+/-13,4). Alle mutierten Tumore exprimierten demzufolge β-Catenin von 41% bis 90% mit einem mittleren Anteil positiver Zellen von 70,6 % (+/-12,8). Die Wt-Tumore waren zu 14 % bis 78 % positiv für β- Catenin. Der Mittelwert betrug 54,5 % (+/22,6). Für den Mutationsstatus im Vergleich mit dem Anteil β-Catenin positiver Zellen kann eine Tendenz vermutet werden, es zeigte sich jedoch 94 kein signifikantes Ergebnis (Kruskal-Wallis für unabhängige Stichproben mit p=0,130 und p=0,07). a b Abbildung 39: a) Boxplot zur β-Catenin-Positivität in Prozent im Vergleich mit den Mutationen an Codon 41, Codon 45 und Wt b) Boxplot zur βCatenin-Positivität in Prozent im Vergleich mit mutierten und Wt-Tumoren. 3.2.15.1.2 Mutation und Intensität der Anfärbung für β-Catenin Von den an Codon 41 mutierten Tumore waren neun moderat anfärbbar und einer stark anfärbbar. Die DTs mit einer Mutation an Codon 45 exprimierten β-Catenin in einem Fall schwach, in sechs Fällen moderat und in drei Fällen stark. Insgesamt waren die mutierten Tumore demzufolge in einem Fall stark, in 15 Fällen moderat und in sechs Fällen stark anfärbbar. Die DTs ohne eine nachweisbare Mutation in unserem Kollektiv exprimierten β-Catenin in fünf Fällen moderat und in einem Fall stark. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Intensität der Anfärbung für β-Catenin und dem Mutationsstatus nachgewiesen werden (Chi Quadrat nach Pearson mit p=0,66 und p=0,73). 95 schwach Codon 41 Codon 45 Wildtyp Summe Anzahl 0 1 0 1 Anteil in % 0 100 0 100 moderat Anzahl 9 6 5 20 Anteil in % 45,0 30,0 25,0 100 stark Anzahl 3 3 1 7 Anteil in % 42,9 42,9 14,3 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 1 50 0 0 1 50 2 100 Tabelle 54: Intensität der Anfärbung für β-Catenin im Vergleich mit dem Mutationsstatus 3.2.15.1.3 Mutation und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Bei den DTs mit einer Mutation an Codon 41 war β-Catenin in zwei Fällen vorwiegend nukleär, in einem Fall vorwiegend zytosolisch und in neun Fällen gleichermaßen zytosolisch und nukleär lokalisiert. Die an Codon 45 mutierten Tumore exprimierten β-Catenin in einem Fall vorwiegen nukleär in drei Fällen vorwiegend zytosolisch und in sechs Fällen gleichsam zytosolisch wie nukleär. Demzufolge wurden die mutierten DTs insgesamt mit drei Fällen den nukleär anfärbbaren DTs, mit vier Fällen den zytosolisch anfärbbaren DTs und mit 15 Fällen den gleichsam zytosolisch und nukleär anfärbbaren DTs zugeordnet. Die Wt-Tumore exprimierten β-Catenin mit sechs Fällen ausschließlich im Zytosol (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,001 und p=0,005). Codon 41 Codon 45 Wildtyp Summe nukleär zytosolisch Anzahl 2 1 0 3 Anzahl 1 3 6 10 Anteil in % 66,7 33,3 0 100 Anteil in % 10,0 30,0 60,0 100 Zytosolisch/ nukleär AnAnteil zahl in % 9 60,0 6 40,0 0 0 15 100 Nicht auswertbar AnAnteil zahl in % 1 50 0 0 1 50 2 100 Tabelle 55: Lokalisation von β-Catenin in der Zelle im Vergleich mit dem Mutationsstatus 96 3.2.15.2 Mutation und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.2.15.2.1 Mutation und Immunhistochemie für Cyclin D1 Die DTs mit einer Mutation an Codon 41 waren zu 1 % bis 37 % positiv für βCatenin mit einer mittleren Positivität von 13,4 % (+/- 15,0). Die Expression von β-Catenin reichte bei den an Codon 45 mutierten DTs von 1 % bis 40 % und betrug im Mittel 11,7 % (+/- 14,2). In Summe reichte die Anzahl βCatenin positiver Zellen bei allen mutierten DTs von 1 % bis 40 % mit einem Mittelwert von 12,6 % (+/- 14,3). Die Wt-Tumore exprimierten β-Catenin zu 1 % bis 66 % mit einer mittleren Expression von 27,4 % (+/- 26,9). Der Mutationsstatus steht in unserer Studie in keinem signifikantem Zusammenhang mit der Cyclin-D1-Expression (Kruskal-Wallis Test für unabhängige Stichproben mit p=0,43 und p=0,22). Abbildung 40: a) Boxplot zur Mutation an Codon 41, 45 und Wt im Vergleich mit dem Anteil Cyclin D1 Positiver Zellen in Prozent. b) Boxplot zu mutierten Wt-Tumoren im Vergleich mit dem Anteil Cyclin D1 Positiver Zellen in Prozent. 3.2.15.2.2 Mutation und Immunhistochemie für MIB-1 Sieben der an Codon 41 mutierten Tumore konnten dem Score 1, zwei dem Score 2 und zwei dem Score 3 zugeordnet werden. Von den neun an Codon 45 mutierten Fällen wurden acht dem Score 1 und einer dem Score 2 zugeordnet. Insgesamt wurden 15 der mutierten DTs dem Score 1, drei 97 Tumore dem Score 2 und zwei Tumore dem Score drei zugeordnet. Die WtTumore wurden in vier Fällen dem Score 1 zugeordnet und ein Fall wurde dem Score 2 zugeordnet. Es konnte kein Zusammenhang zwischen der MIB1-Expression und dem Mutationsstatus ermittelt werden (Chi-Quadrat Test nach Pearson mit p=0,75 und p= 0,53). Score 1 Codon 41 Codon 45 wildtyp Summe Anzahl 7 8 4 19 Anteil in % 36,8 42,1 21,1 100 Score 2 Anzahl 2 1 1 4 Anteil in % 50,0 25,0 25,0 100 Score 3 Anzahl 2 0 0 2 Anteil in % 100 0 0 100 Nicht Auswertbar AnAnteil zahl in % 0 0 0 0 0 0 0 0 Tabelle 56: Mutationsstatus von DTs im Vergleich mit der Immunhistochemie für MIB-1 3.2.15.3 Mutation und Immunhistochemie für ERα Vier der 13 an Codon 41 mutierten DTs waren positiv für ERα. Die an Codon 45 mutierten Fälle waren in acht Fällen negativ für ERα und in zwei Fällen positiv. Insgesamt erwiesen sich 15 mutierte Fälle als negativ und sechs Fälle als positiv. Die Wt-Tumore exprimierten in vier Fällen ERα und waren in drei Fällen negativ. Für den Mutationsstatus im Vergleich mit der ERαExpression konnte kein signifikanter Zusammenhang ermittelt werden (Chi Quadrat Test nach Pearson mit p=0,48 und p=0,57). Codon 41 Codon 45 Wildtyp Summe Negativ Anzahl Anteil in % 7 36,8 8 42,1 4 21,1 19 100 Positiv Anzahl Anteil in % 4 44,4 2 22,2 3 33,3 9 100 Nicht auswertbar Anzahl Anteil in % 2 100 0 0 0 0 2 100 Tabelle 57: Mutationsstatus von DTs im Vergleich mit der Immunhistochemie für ERα 98 3.3 Überleben Der folgende Abschnitt befasst sich mit dem Tumorfreien Überleben, nachdem ein DT operativ entfernt wurde im Vergleich mit den Tumorcharakteristika. Das tumorfreie Überleben wird mit „Disease-FreeYears“ (DFS) beschrieben. Insgesamt gelang es 33 Fälle hinsichtlich des DFS zu untersuchen. Das durchschnittliche DFS lag in unserem Kollektiv bei 58,5 (+/- 45,7) Monaten. Das erste Rezidiv trat nach drei Monaten auf, das letzte nach zehn Monaten. 3.3.1 Überleben und Geschlecht Das mittlere DFS lag bei den männlichen Patienten bei 48,2 (+/- 39,9) Monaten. Das erste Rezidiv trat nach drei Monaten, das letzte nach 40 Monaten auf. Die weiblichen Patienten waren im Mittel 68,2 (+/- 49,5) Monate tumorfrei, während das erst Rezidiv drei nach Monaten und das letzte nach zehn Monaten auftrat. Das DFS ist bei Männern und Frauen gleich (Log-Rank Test mit p=0,945). Abbildung 41: Kaplan-Meier Kurve zum DFS in männlichen und weiblichen Patienten. 99 3.3.2 Überleben und Altersgruppen nach Raitamo et al. Tumore, die im juvenilen und im menopausalen Alter wuchsen hatten im untersuchten Zeitraum keine Rezidive, die senescenten Tumore rezidivierten in zwei Fällen nach drei Monaten und nach 20 Monaten. Am häufigsten rezidivierten die Tumore, die im fertilen Alter wuchsen. Das erste Rezidiv trat nach drei Monaten auf, das letzte nach zehn Monaten. Bei den juvenilen Tumoren lag der Mittelwert für das DFS bei 85,3 (+/-85,7) Monaten, bei den fertilen Patienten lag es bei 52,8 (+/- 45,4) Monaten, bei den menopausalen Patienten bei 35,3 (+/- 31,8) Monaten und bei den senescenten Tumoren lag es bei 68,4 (+/- 56,3) Monaten. Die Auswertung ergab keinen signifikanten Zusammenhang für das DFS in den verschiedenen Altersgruppen, obwohl die DTs, die im menopausalen und im juvenilen Alter wuchsen nicht rezidivierten (Log Rank Test mit p = 0,484). Abbildung 42: Kaplan-Meier Kurve zum DFS in Monaten in den verschiedenen Altersgruppen nach Raitamo et al. 100 3.3.3 Überleben und Lokalisation Das mittlere DFS der Patienten mit einem extraabdominell gelegenen DT lag bei 54,3 (+/-47,8) Monaten. Das erste Rezidiv trat nach drei, das letzte nach 40 Monaten auf. Die abdominell gelegenen DTs rezidivierten nicht und hatten ein mittleres DFS von 65,7 (+/- 44,8) Monaten. Nur einer der intraabdominellen DTs rezidivierte nach zwölf Monaten. Das mittlere DFS lag bei 51,0 (+/- 36,8) Monaten. Es konnte, trotz der Tatsache, dass die abdominellen Tumore nicht rezidivierten kein signifikantes Ergebnis erzielt werden (Log-Rank Test mit p=0,23). Abbildung 43: Kaplan-Meier Kurve zum DFS bei extraabdominell, abdominell und intraabdominell gelegenen DTs. 101 3.3.4 Überleben und Tumorgröße Zwei der DTs mit einem Durchmesser < 2 cm rezidivierten nach drei Monaten und fünf Monaten und hatten ein mittleres DFS von 42,3 (+/- 44,7) Monaten. Ebenso rezidivierten zwei der DTs mit einem Durchmesser von 2 bis 5 cm nach drei Monaten und sechs Monaten mit einem mittleren DFS von 57,9 (+/- 50,5) Monaten. Die Tumore mit einer maximalen Größe von 5 bis 10 cm rezidivierten im Mittel nach 60,3 (+/- 44,4) Monaten. Das erste Rezidiv wuchs sechs Monate nach der Operation des Primärtumors, das letzte 40 Monate danach. Die Tumore mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm rezidivierten im Mittel nach 54,5 (+/- 50,4) Monaten mit dem ersten Rezidiv nach acht Monaten und dem letzten Rezidiv nach zehn Monaten. Es konnte für die verschiedenen Tumorgröße kein signifikanter Unterschied im DFS ermittelt werden (Log-Rank Test mit p= 0,504). Abbildung 44: Kaplan-Meier Kurve für das DFS bei Tumoren mit verschiedenen Tumorgrößen 102 3.3.5 Überleben und Tumorentität Die Tumore bei denen eine Narbe in der Krankengeschichte nachweisbar war rezidivierten in nur einem Fall nach drei Monaten mit einem mittleren DFS von 47,4 (+/- 43,4) Monaten. Die DTs ohne eine Narbe in der Krankengeschichte rezidivierten zum ersten Mal nach drei Monaten und zum letzten Mal nach 40 Monaten mit einem mittleren DFS von 59,8 (+/- 46,5) Monaten. Es konnte kein signifikanter Unterschied im DFS bei DTs, die von Narbengewebe abstammen und solchen, bei denen keine Narbe in der Krankengeschichte bekannt war, ermittelt werden (Log-Rank Test mit p=0,607). Abbildung 45: Kaplan-Meier Kurve für das DFS von DTs aus Narbengewebe und solchen ohne Narbengewebe in der Krankengeschichte. 3.3.6 Überleben und Immunhistochemie 3.3.6.1 Überleben und Immunhistochemie für β-Catenin 3.3.6.1.1 Überleben und Anteil an β-Catenin positiven Zellen in Prozent Der Mittelwert von 66,6 % wurde als Schnittpunkt gewählt und die DTs in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe mit weniger als 66,6% β-Catenin Expression und eine Gruppe mit mehr als 66,6 % β-Catenin Expression. In der Gruppe mit weniger als 66,6 % β-Catenin Expression rezidivierte der 103 erste Tumor nach acht Monaten, der letzte nach 40 Monaten. Das mittlere DFS lag bei 66,6 (+/- 48,5) Monaten. Von den DTs mit mehr als 66,6 % βCatenin Expression rezidivierte der erste Tumor nach drei Monaten und der letzte nach sechs Monaten. Das mittlere DFS lag bei 53,3 (+/- 44,3). Die Expression von β-Catenin nimmt in unserer Studie keinen Einfluss auf das DFS (Log-Rank Test mit p=0,789). Abbildung 46: Kaplan-Meier Kurve zum DFS bei einer β-Catenin Expression von weniger als 66,6 % und mehr als 66,6 % 104 3.3.6.1.2 Überleben und Intensität der Anfärbung Die schwach anfärbbaren Tumore rezidivierten in einem Fall nach acht Monaten mit einem mittleren DFS von 58,3 (+/- 50,5) Monate. Die moderat mit β-Catenin anfärbbaren Tumore rezidivierten im Mittel nach 60,7 (+/- 44,7) Monaten. Das erste Rezidiv entstand nach sechs Monaten, das letzte nach zwölf. Die stark anfärbbaren Tumore rezidivierten insgesamt zwei Mal nach fünf und nach 40 Monaten. Das mittlere DFS lag bei 51,7 (+/- 53,5) Monaten. Das DFS ist hinsichtlich der Anfärbung gleich (Log-Rank-Test mit p=0,932). Abbildung 47: Kaplan-Meier Kurve zum DFS bei verschiedener Intensität der Anfärbbarkeit für β-Catenin 105 3.3.6.1.3 Überleben und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle Die Tumore mit einer vorwiegend nukleären Lokalisation von β-Catenin rezidivierten im Mittel nach 15,0 (+/- 12,1) Monaten. Das erste Rezidiv entstand nach drei Monaten, das zweite nach fünf Monaten. Von den vorwiegend zytosolisch anfärbbaren DTs rezidivierte der erste Tumor nach drei und der letzte nach 40 Monaten. Das mittlere DFS lag bei 47,3 (+/- 37,7) Monaten. Die Patienten mit Tumoren mit einer gleichsam zytosolischen wie nukleären Anfärbung für β-Catenin rezidivierten nur in einem Fall nach sechs Monaten und hatten ein mittleres DFS von 79,0 (+/-47,2) Monaten. Die Auswertung ergab, dass DTs mit einer vorwiegend nukleären Expression die schlechteste Prognose hinsichtlich der Rezidivraten haben. Die DTs mit einer gleichsam zytosolischen wie nukleären Expression rezidivieren nur sehr selten und DTs, bei welchen β-Catenin vorwiegen zytosolisch lokalisiert ist liegen im DFS dazwischen (Log-Rank Test mit p=0,048). Abbildung 48: Kaplan-Meier Kurve zum DFS und der Lokalisation von βCatenin in der Zelle 106 3.3.6.2 Überleben und Immunhistochemie für die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1 3.3.6.2.1 Überleben und Cyclin D1 Für fünf der 33 Fälle konnten keine immunhistochemischen Auswertungen für Cyclin D1 durchgeführt werden. Auch hier diente der Mittelwert als Trennlinie. Die Gruppen wurden demzufolge in DTs mit einer Expression von weniger als 16,9 % und mehr als 16,9 % eingeteilt. Die Patienten mit weniger als 16,9 % Cyclin D1 Expression hatten ein mittleres DFS von 77,4 (+/- 44,3) Monaten. Das erste Rezidiv entstand nach zehn Monaten das letzte nach zwölf. Die DTs mit einer Cyclin D1 Expression von mehr als 16,9 % hatten ein deutlich kürzeres mittleres DFS von 33,6 (+/37,2) Monaten, wobei das erste Rezidiv nach drei Monaten und das letzte nach acht Monaten diagnostiziert wurde. Es zeigte sich eine Tendenz dahingehend, dass DTs mit einer Cyclin D1-Expression von mehr als 16,9 % ein kürzeres DFS haben, also solche mit weniger als 16,9 % Cyclin D1 Expression (Log-Rank Test mit p=0,051). Abbildung 49: Kaplan-Meier Kurve zum DFS in Patienten mit weniger als 16,9 % Cyclin D1 Expression und mehr als 16,9 % Cyclin D1 Expression. 107 3.3.6.2.2 Überleben und MIB-1 Die Fälle die dem Score 1 zugeordnet wurden rezidivierten in zwei Fällen nach acht Monaten und nach zehn Monaten. Das mittlere DFS lag bei 75,7 (+/- 43,4) Monaten. Die DTs mit einer mittleren KI-67 Expression rezidivierten in einem Zeitraum von drei Monaten bis zwölf Monaten mit einem mittleren DFS von 38,5 (+/- 40,5) Monaten. Die DTs, die dem Score 3 zugeordnet wurden rezidivierten in zwei Fällen nach fünf und nach sechs Monaten. Das mittlere DFS betrug 23,0 (+/- 30,3) Monate. Die Auswertungen ergaben, dass DTs mit einer geringen MIB-1 Expression ein signifikant längeres DFS, als DTs mit einer mittleren oder hohen MIB-1 Expression haben. Die schlechteste Prognose haben Tumore, die dem Score 3 für MIB-1 zugeordnet wurden (Log-Rank Test mit p=0,013). Abbildung 50: Kaplan-Meier Kurve zum DFS bei DTs mit verschiedenem MIB-1 Score. 108 3.3.6.3 Überleben und Immunhistochemie für ERα In zwei Fällen konnten die immunhistochemischen Eigenschaften für ERα nicht bestimmt werden. Die Fälle ohne ERα Expression rezidivierten im Mittel nach 52,2 (+/- 54,2) Monaten. Der erste Tumor rezidivierte nach drei Monaten, der letzte nach 40 Monaten. Die Patienten mit ERα Expression hatten ein mittleres DFS von 76,0 (+/- 48,7) Monaten. Nur ein Patient erlitt ein Rezidiv nach sechs Monaten. Es konnte kein signifikanter Einfluss der ERα Expression auf das DFS nachgewiesen werden (Log-Rank Test mit p=0,335). Abbildung 51: Kaplan-Meier Kurve zum DFS bei ERα Expression. 3.3.7 Überleben und Mutationsstatus Bei Patienten mit einer Mutation an Codon 41 wurden Rezidive in einem Zeitraum von fünf bis 40 Monaten nach der Erstoperation entfernt. Das mittlere DFS lag bei 62,4 (+/- 47,2) Monaten. Die DTs mit einer Mutation an Codon 45 rezidivierten in keinem Fall und hatte ein mittleres DFS von 73,1 (+/- 50,9) Monaten. Das mittlere DFS aller mutierter Tumore lag bei 66,8 (+/47,8) Monaten. Die Wt-Tumore rezidivierten von drei Monaten bis acht Monaten nach operativer Entfernung des Primärtumors mit einem mittleren DFS von 35,6 (+/- 32,6) Monaten. Es ist eine Tendenz dahingehend erkennbar, dass DTs mit Wt-Status sehr häufig und solche mit einer Mutation 109 an Codon 45 gar nicht rezidivieren. Es konnte jedoch kein signifikantes Ergebnis für das DFS im Zusammenhang mit dem Mutationsstatus erzielt werden (Log-Rank Test mit p= 0,084 und p= 0,080). a b Abbildung 52: a) Kaplan-Meier Kurve zum DFS in Patienten mit einer Mutation an Codon 41, Codon 45 und Wt-Tumoren b) Kaplan-Meier Kurve zum DFS in Patienten mit mutierten und Wt-Tumoren 3.4 Vergleich der Methode nach Sanger und der Pyro- Sequenzierung Um die Genauigkeit der Mutationsanalysen zu verbessern wurden alle Fälle sowohl mit der Methode nach Sanger als auch mittels Pyro-Sequenzierung untersucht. Zum Vergleich der Methoden wurde wie unter 2.3.6 beschrieben eine Verdünnungsreihe genutzt. Wie in Tabelle 56 zu sehen ist, konnte kein wesentlicher Unterschied in der Sensitivität der Methoden festgestellt werden. Bei beiden Methoden ist die Mutation bis zu einer Konzentration von 7,5 % mutierter DNA sicher möglich. Bei Verdünnungen mit geringerer Konzentration kann der Mutationsstatus zwar vermutet, aber nicht sicher bestätigt werden. 110 Mutierte DNA in % Pyro-Sequenzierung Sanger-Sequenzierung 10 7,5 5 2,5 1 Tabelle 58: Vergleich der Methode nach Sanger und der PyroSequenzierung: Darstellung der Verdünnungsstufen mit weniger als 10 % mutierter DNA. 111 In diesem Zusammenhang wurde auch getestet, wie gut die Sensitivität der Methoden in unserem Kollektiv war. Diesbezüglich wurden alle 56 Fälle dahingehend betrachtet, ob die Mutation mit Hilfe der Methode nach Sanger, oder der Pyro-Sequenzierung ermittelt werden konnte. Hierzu ergab sich, dass die Mutation bei fünf (8,9 %) Fällen weder mit Pyro-, noch mit SangerSequenzierung ermittelt werden konnte. Vier (7,1 %) der Fälle konnten mit Hilfe der Methode nach Sanger, jedoch nicht mittels Pyro-Sequenzierung entschlüsselt werden. Ebenso konnten umgekehrt vier (7,1 %) Fälle mittels Pyro-Sequenzierung, jedoch nicht mittels Sanger-Sequenzierung diagnostiziert werden. Bei den übrigen 43 (76,8 %) Fällen war die Sequenzierung mit beiden Methoden erfolgreich. Somit konnte auch in unserem Kollektiv kein signifikanter Unterschied in der Sensitivität der Untersuchungen festgestellt werden. Methode nach Sanger PyroNicht möglich Sequenzierung möglich Summe Nicht möglich 5 4 9 Summe möglich 4 43 47 9 47 56 Tabelle 59: Vergleich der Methode nach Sanger und der PyroSequenzierung im untersuchten Kollektiv 112 4. Diskussion DTs können trotz einiger Studien zur Tumorätiologie, Prognose und Therapie hinsichtlich ihres Rezidivverhaltens nur unzureichend beurteilt werden. Die Studien untersuchten zumeist nur einzelne Kriterien an einem Kollektiv, während der Gesamtüberblick außer Acht blieb. Im Folgenden soll der Zusammenhang von DTs hinsichtlich der genetischen, der immunhistochemischen und der klinisch-pathologischen Eigenschaften, sowie deren Einfluss auf die Prognose und die Rolle einzelner Proteine, wie β-Catenin, Cyclin D1und KI-67 im Vergleich mit anderen Arbeiten dargestellt und diskutiert werden. 4.1 Das tumorfreie Überleben DTs metastasieren nicht, wachsen jedoch lokal aggressiv und rezidivieren häufig (Mitchell et al. 1998, Colleen et al. 2010, Lips et al. 2009). Unabhängig von den Eigenschaften des jeweiligen Tumors und der Behandlung werden Rezidivraten von 20-60% beschrieben, wobei es bis jetzt nicht gelungen ist Prädiktivfaktoren für ein etwaiges Rezidiv zu benennen (Rock et al. 1984, Merchant et al. 1999, Spear et al. 1998, Gronchi et al. 2003). Dieses schwer einschätzbare Rezidivverhalten stellt ein großes Problem in der Therapie von DTs dar. Deshalb wurde auch in dieser Studie das DFS genutzt, um mögliche Parameter für eine Prognoseeinschätzung mittels klinischpathologischer Daten festzustellen. In unserem Kollektiv lag die Rezidivrate bei 24,4 % mit einem mittleren DFS von 58,5 Monaten. Die Spannweite der Angaben zu Rezidiven in den verschiedenen Studien ist groß. Diese Abweichungen sind möglicherweise durch die Größe der Kollektive, die unterschiedlichen Einschlusskriterien in die Kollektive, oder dadurch, dass das Rezidiv an einem anderen Zentrum operiert wurde und dadurch nicht mehr in der Datenbank eines Klinikum aufgelistet werden konnte, bedingt. Um ein möglichst genaues Bild des DTs zu erhalten, haben wir versucht möglichst alle DTs, die am Universitätsklinikum Erlangen von 1999 bis 2012 operiert wurden in die Studie aufzunehmen. Außerdem sendeten wir den Hausärzten der Patienten einen standardisierten Fragebogen zu, in dem die wichtigen klinisch-pathologischen Daten, sowie die Rezidive erfragt wurden mit dem Ziel einer genauen Erfassung aller wichtigen Tumormerkmale. Auf 113 die Größe des Kollektivs konnten wir auf Grund der geringen Inzidenz von DTS leider keinen Einfluss nehmen. 4.2 Die Rolle des Alters, Geschlechts und der Tumorentität für das Wachstum von DTs Das in unserer Studie ermittelte mittlere Erkrankungsalter von 39,3 Jahren lag über dem von Sharon et al. beschriebenen Erkrankungsgipfel zwischen 25 und 35 Jahren (Weiss und Goldblum 2008). Die Abweichungen könnten durch die unterschiedliche Größe der Kollektive, oder regionale Unterschiede in der Inzidenz bedingt sein. Interessant ist jedoch die Verteilung des Tumorwachstums auf die Geschlechter und die Altersgruppen. Insgesamt waren mehr Frauen als Männer betroffen. Die meisten Erkrankten (57,1 %) beider Geschlechter befanden sich im fertilen Lebensalter zwischen dem 15. und 45. Lebensjahr. Dies betraf besonders die Frauen. Sie waren zu 80 % im fertilen Lebensalter erkrankt, während Männer in allen Altersgruppen nahezu gleich häufig erkrankten. Diese Beobachtung passt zu der in anderen Studien beschriebenen Annahme, dass die Entstehung von DTs durch weibliche Geschlechtshormone beeinflusst wird (Clark und Phillips 1996, Deyrup et al. 2006, Aoki et al. 1999, Picariello et al. 2006). In diesem Zusammenhang interessierte uns folglich, ob in den Tumoren unseres Kollektivs auch auf zellulärer Ebene Anhalte für eine Beeinflussung durch Östrogene, oder Progesteron ermittelt immunhistochemischer wurde. Färbung Diesbezüglich versucht den ERα wurde und mittels den PR nachzuweisen. Der PR konnte, wie in den Studien von Santos et al. und Leithner et al. in keinem der Fälle nachgewiesen werden (Santos et al. 2010, Leithner et al. 2005). ERα war anders als bei Picariello et al, die in allen DTs ERα nachweisen konnten, in unserem Kollektiv nur in 26,8 % der Fälle positiv (Picariello et al. 2006). Möglicherweise konnte ERα in unserem Kollektiv auf Grund der Wahl einer weniger sensitiven Methode als bei Picariello et al. nur in Tumoren mit einer besonders hohen ERα-Expression nachgewiesen werden. Dennoch handelt es sich um eine Methode mit deren Hilfe verschiedene Zusammenhänge ermittelt werden konnten. Es zeigte 114 sich, dass der Rezeptor in beiden Geschlechtern gleichmäßig exprimiert war, jedoch ausschließlich in Tumoren des juvenilen und fertilen Lebensalters nachgewiesen werden konnte. Demzufolge war er vor Allem in Tumoren von Patienten exprimiert, die altersbedingt unter Östrogen-Exposition standen. Eine weitere Beobachtung in diesem Zusammenhang ist, dass v.a. abdominelle Tumore in Zusammenhang mit Schwangerschaft, oder unter der Einnahme von Kontrazeptiva, also unter verstärktem hormonellem Einfluss, auftreten und vorwiegend Frauen betreffen (Clark und Phillips 1996). Deshalb interessierte uns, wie sich das Geschlecht auf die Tumorlokalisation auswirkt. Diesbezüglich ergab sich kein signifikantes Ergebnis. Es ist eine Tendenz dahingehend erkennbar, dass sieben der acht abdominellen DTs bei Frauen wuchsen, während die anderen Tumore gleichmäßig über weibliche und männliche Patienten verteilt waren. Ähnliche Ergebnisse, wie in unserem Kollektiv wurden in den letzten Jahren zum Anlass für Forschungen zur Prognose und für Therapieversuche mit Östrogen-Rezeptor-Modulatoren genommen. Bislang konnte jedoch kein Zusammenhang zwischen der Expression von ERα, dem DFS und dem Therapieansprechen festgestellt werden (Bocale et al. 2011, Picariello et al. 2004, Benson und Baum 1993). Auch bei den Untersuchungen an unserem Kollektiv konnte kein Einfluss der Expression von ERα, oder der Zugehörigkeit zu einer Altersgruppe auf das Überleben nachgewiesen werden. Ein weiterer diskutierter Faktor in der Entstehung von DTs ist das Wachstum auf Grund einer Operation, einer Narbe, oder eines Traumas in der Vorgeschichte am Wachstumsort des DTs (Häyry et al. 1982, Clark und Phillips 1996). In unserem Kollektiv konnte in 16,1 % der Fälle in der Vorgeschichte eine der oben genannten Ereignisse ermittelt werden. Die Auswertungen zur Tumorentität im Vergleich mit den klinisch-pathologischen Daten, der Immunhistochemie und dem Mutationsstatus ergab keine Zusammenhänge. Auch hinsichtlich der Prognose verhielten sich die DTs in unserem Kollektiv über beide Gruppen gleich. 115 Betrachtet man die Ergebnisse unserer und anderer Studien, so spricht dies für eine hormonelle Beeinflussung der Entstehung und des Wachstums der DTs. Da man noch nicht weiß von welchen klinisch-pathologischen Parametern der Erfolg einer Therapie mit Östrogen-Rezeptor-Modulatoren abhängt, sind an dieser Stelle noch viele Fragen offen, welche zur Beantwortung weitere Studien erfordern. 4.3 Die Tumorlokalisation an den Extremitäten kann nicht als negativer prädiktiver Faktor bestätigt werden Auf Grund der Entstehung aus Fibroblasten des Bindegewebes können DTs an nahezu jeder Stelle des Körpers wachsen, sie zeigen jedoch eine bestimmte Häufigkeitsverteilung in Ihrem Wachstum (Biermann 2000). So ergab unsere, wie auch andere Studien, dass DTs am häufigsten an den Extremitäten, gefolgt von der Bauchdecke und am seltensten intraabdominell wachsen (Miettinen 2010, Kasper et al. 2011). Verschiedene Studien untersuchten diesbezüglich die Lokalisation des Tumors im Hinblick auf die Prognose und so konnte ein Wachstum an den Extremitäten mehrfach als negativer Faktor für die Prognose bestimmt werden (Mullen et al. 2012, Bertani et al. 2012, Salas et al. 2011, Bonvalot et al. 2008, Escobar et al. 2011). Deshalb interessierte uns bei unserem Kollektiv zuerst, ob die Tumorlokalisation einen Einfluss auf die Größe des Tumors zum Zeitpunkt der Operation hat. Es zeigte sich jedoch, dass die Lokalisation des Tumors keinen Einfluss auf die Tumorgröße nimmt. Im Folgenden wurden diesbezüglich die Proliferationsmarker Cyclin D1 und MIB-1, die in unserem Kollektiv mit einer schlechteren Prognose einhergehen, untersucht und es ergab sich auch bei deren Betrachtung kein signifikanter Unterschied für die verschiedenen Wachstumsorte. Zuletzt sollte ein möglicher Unterschied des DFS in den verschiedenen Lokalisationsgruppen ermittelt werden. Jedoch ergaben die Auswertungen auch hier keinen signifikanten Unterschied. Folglich kann gemäß unserer Daten die Tumorlokalisation an den Extremitäten nicht als negativer prädiktiven Faktor bestätigt werden. Auch hier kann die Abweichung der Ergebnisse von anderen Studien durch die unterschiedlichen Einschlusskriterien in die Kollektive, oder die Kollektivgröße bedingt sein. 116 4.4 Die MIB-1 Expression ist abhängig von der Tumorgröße DTs liegen meist in der Tiefe, wachsen langsam und werden dadurch des Öfteren erst bei einem großen Tumordurchmesser von mehr als 10 cm bemerkt (Weiss und Goldblum 2008). So stellte sich mehrfach die Frage, welchen Einfluss die Tumorgröße auf die Prognose hat. Die Ergebnisse hierzu waren in den verschiedenen Studien widersprüchlich: Während in einer aktuellen Studie von Bertani et al. und Salas et al beschrieben wird, dass ein Tumordurchmesser von mehr als 10 cm ein erhöhtes Risiko für ein Rezidiv darstellt, wurde dies von anderen Studien wiederlegt (Bertani et al. 2012, Mullen et al 2012, Salas et al. 2011). Auch in unserem Kollektiv konnte keine direkte Abhängigkeit des DFS von der Tumorgröße ermittelt werden. Jedoch stellte sich bei der Auswertung der Proliferationsmarker heraus, dass kleine Tumore signifikant mehr MIB-1 exprimieren, als Tumore mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm. In Zusammenschau mit den Ergebnissen der Auswertung der Immunhistochemie für die MIB-1 Expression hinsichtlich der Prognose zeigte sich dann ein interessanter Zusammenhang. Eine hohe MIB-1 Expression stellt laut unseren Daten einen negativen Faktor für die Prognose von DTs dar. Demzufolge haben kleine Tumore mit viel MIB-1 Expression möglicherweise eine schlechtere Prognose, als DTs mit einem größeren Durchmesser. Dieses widersprüchliche Ergebnis die MIB-1 Expression betreffend könnte dadurch bedingt sein, dass Tumore, die ein schnelles und aggressives Wachstum aufweisen durch die Patienten eher bemerkt werden, als diese, die langsam wachsen und deshalb schon mit einem kleinen Durchmesser entfernt werden. 4.5 Mutationen im CTNNB1-Gen als Mittel zur Diagnosesicherung von Desmoidtumoren Eine besondere Rolle in der Entstehung von DTs werden Punktmutationen des CTNNB1-Gens, das für β-Catenin kodiert zugeschrieben (Alman et al. 1997, Tejpar et al. 1999). Die drei häufigsten Mutationen sind in Codon 41 und 45 des Exon 3 des CTNNB1-Gens lokalisiert. Am häufigsten ist eine Punktmutation in Codon 41 (c.121A>G), die zu einem Austausch von Threonin durch Alanin führt. Im Codon 45 sind zwei verschiedene Mutationen 117 bekannt, die zu einem Austausch von Serin durch Phenylalanin (c.134C>T) und eine weitere die zu einem Austausch von Serin durch Prolin (c.133T>C) führt (Colombo et al. 2011). Insgesamt war der Durchschnitt aller Studien bei etwa 50 % Mutationsrate (Lazar et al. 2008). Durch die Mutationsanalysen in unserer Studie konnten alle zuvor beschriebenen Mutationen in gleicher Häufigkeitsabfolge ermittelt werden. Insgesamt waren 67,9 % mutiert, wobei in 32,1 % der Fälle keine Mutation nachweisbar war. Außerhalb der bereits beschriebenen Mutationen konnte eine zuvor unbekannte Mutation an Codon 45 ermittelt werden, die zu einem Austausch von Serin zu Asparagin führt (p.S45N; c.133_134delinsAA), sowie eine Doppelmutation an Codon 41 und Codon 45 (pT41A; p.S45F). Interessanterweise zeigte sich bei der Doppelmutation ein besonders aggressives Wachstum mit mehreren Rezidiven. Da DTs an Hand klinischer und lichtmikroskopischer Begutachtung nur schwer diagnostizierbar sind, wurde die Mutationsanalyse als mögliches Mittel zur Diagnosefindung in Erwägung gezogen. In einer Studie von Le Guellec et al. wurden DTs und deren Differentialdiagnosen hinsichtlich Ihres Mutationsstatus ausschließlich analysiert. in DTs, Mutationen jedoch in im keiner CTNNB1-Gen der konnten Differentialdiagnosen nachgewiesen werden (Le Guellec et al. 2012). Beachtet man, dass es aktuell noch keine Klassifikation gibt, die bei der Diagnosestellung mittels histologischer Bewertung, oder klinisch-pathologischer Daten unterstützt, stellt die Mutationsanalyse auf Grund der hohen Mutationsraten von DTs eine mögliche Option zur Diagnosefindung in schwer diagnostizierbaren Fällen dar. Um die Mutationsanalyse in Zukunft in der Diagnostik möglichst effektiv verwenden zu können, stellte sich die Frage, welche Untersuchungsmethode die besseren Ergebnisse liefert. So führten wir einen direkten Vergleich zwischen der Pyro-Sequenzierung und der Methode nach Sanger mit Hilfe einer Verdünnungsreihe durch. Beide Methoden erwiesen sich im direkten Vergleich als gleich gut. Die Mutation konnte mit unserem Essay jeweils bis zu einem Mutationslevel von 7,5% nachgewiesen werden. Bei geringeren Mutationsraten war der Nachweis nicht mehr sicher möglich. Betrachteten wir 118 nun die Nachweisraten in unserem Kollektiv, so stellten sich auch hier beide Methoden als gleich gut heraus, wobei es in je 4 Fällen mit der jeweils anderen Methode gelang eine zuvor nicht nachweisbare Mutation nachzuweisen. In Zusammenschau spielt die Wahl der Methode hinsichtlich der Sensitivität keine Rolle und kann nach Verfügbarkeit erfolgen. Scheitert die Analyse jedoch z.B. mittels der Pyro-Sequenzierung, so sollte eine weitere Analyse mittels der Methode nach Sanger erwogen werden und umgekehrt. Die Verlässlichkeit unseres Essays zur Mutationsanalyse bestätigte sich in einer nachfolgend durchgeführten Studie von Haller et al. zu Mutationen im CTNNB1-Gen in sinonasalen Hämangioperyzytomen (Haller et al. 2014). 4.6 Der Einfluss des Mutationsstatus auf β-Catenin im WntSignalweg Eine besonders große Bedeutung in der Entstehung der DTs werden Mutationen im Protein β-Catenin, dem zentralen Regulationsprotein des WntSignalweges, zugeschrieben (Alman et al. 1997) (Tejpar et al. 1999). Die unter 4.5 beschriebenen Mutationen führen zu Konformationsänderungen in β-Catenin mit gravierenden Auswirkungen auf die Zelle. Die Aminosäure Serin an Codon 45 dient dabei als Phosphorylierungsstelle für CK1α, während Threonin an Codon 41 ebenso wie Serin an Codon 33 und 37 durch GSK3β phosphoryliert werden (Yost et al. 1996, Liu et al. 2002, Peifer et al. 1994, Amit et al. 2002). Ist β-Catenin ausreichend phosphoryliert so kann es ubiquitinyliert und im Proteasom abgebaut werden (Winston et al. 1999, Liu et al. 1999). Kommt es nun zu einer Punktmutation an Codon 41, oder 45 des Exon 3 des CTNNB1-Gens, so gehen die Phosphorylierungsstellen verloren und β-Catenin kann dem Abbau im Proteasom nicht mehr zugeführt werden (Xu und Kimelman 2007, Willert und Jones 2006). Dies führt zu einer Akkumulation von β-Catenin im Zytosol, welches nachfolgend in den Zellkern transloziert und dort als Transkriptionsfaktor wirksam ist (Behrens et al. 1996, Molenaar et al. 1996, Aoki et al. 1999). Mittels Immunhistochemie gelang es demzufolge Lazar et al. in 98 % der DTs eine erhöhte Expression von βCatenin nachzuweisen, jedoch nur in zwei aus 17 Fällen der Negativkontrolle (Narbengewebe) (Lazar et al. 2008). Auch in unserem Kollektiv zeigte β119 Catenin in allen Fällen eine erhöhte Expression. Betrachtet man diese Beobachtungen nun in Zusammenschau mit dem Mutationsstatus zeigte sich bei Lazar et al., dass Tumore mit einer Mutation an Codon 41 eine höhere Expression von β-Catenin aufwiesen, als diese mit anderem Mutationsstatus (Lazar et al. 2008). In Unserem Kollektiv konnten wir zwar keinen signifikanten Unterschied zwischen Mutierten und Wt-Tumoren ermitteln, es ist jedoch ein deutlicher Trend dahingehend erkennbar, dass mutierte Tumore mehr β-Catenin exprimieren, als Wt-Tumore. Wie weiter oben beschrieben steigt durch die beschriebenen Mutationen im CTNNB1-Gen nachfolgend das β-Catenin Level in der Zelle und β-Catenin kann gemäß dem Wnt-Signalweg in den Zellkern translozieren, wo es als Transkriptionsfaktor fungiert. Im Folgenden war also von Interesse, wo βCatenin bei den verschiedenen mutierten Tumoren in der Zelle lokalisiert ist und es stellte sich heraus, dass β-Catenin gemäß unserer Annahme in keinem der Wt-Tumore im Nukleus nachzuweisen war. Im Gegensatz dazu exprimierten 81,8% der mutierten Tumore β-Catenin entweder nur im Nukleus, oder sowohl im Nukleus als auch im Zytosol. Dies bestätigt die Annahme, dass der Mutationsstatus einen Einfluss auf die Lokalisation von β-Catenin in der Zelle hat. In Zusammenschau mit der Funktion von βCatenin als Transkriptionsfaktor für bestimmte Zielgene spielt dies eine bedeutende Rolle für die Zelle, wie auch unter 4.10 in Bezug auf die Prognose weiter ausgeführt ist. Des Weiteren kann β-Catenin als Immunhistochemische Färbung in der Diagnostik von DTs bestätigt werden, da es auch in unserem Kollektiv in 100% der Tumore exprimiert war. 4.7 Cyclin D1 als Zielgen von β-Catenin Nachdem unter 4.6 der Einfluss von Mutationen im CTNNB1 Gen auf die Expression und Lokalisation von β-Catenin in der Zelle beschrieben wurde, soll nun weiterführend ein Augenmerk auf die Konsequenzen für die Expression des Zielgens und des Proliferationsmarkers Cyclin D1 gelegt werden. Gemäß verschiedener Studien ist β-Catenin ein positiver Transkriptionsfaktor für Cyclin D1 (Klein und Assoian 2008, Dufresne et al. 2010). Demnach erwarteten wir, dass Cyclin D1 in Tumoren mit hoher β120 Catenin Expression ebenso vermehrt exprimiert ist. Jedoch war das Verhältnis der Cyclin D1 und der β-Catenin Expression genau entgegengesetzt: während Cyclin D1 in mutierten Tumoren verringert exprimiert war, konnte es in Wt-Tumoren vermehrt nachgewiesen werden (Siehe 3.2.15). Dieses widersprüchliche Ergebnis lässt uns vermuten, dass in Wt-Tumoren andere, oder zusätzliche Regulationsmechanismen für die Cyclin D1-Expression verantwortlich sind, die zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt sind. In Zusammenschau mit dem DFS, wie unter 4.9 näher beschrieben wird, stellt diese Kontroverse eine Interessante Frage für weitere Studien dar. 4.8 Der Einfluss der Mutation auf das DFS Im Zusammenhang mit den zahlreichen Rezidiven bei DTs, wurde auch der Mutationsstatus als negativer prädiktiver Faktor mehrfach diskutiert. Während Lazar et al. den Tumoren mit einer Mutation an Codon 45 ein dreifach erhöhtes Risiko für ein Rezidiv im Vergleich zu den an Codon 41 mutierten und den Wt-Tumoren zuschreiben, konnte dies von Dômont et al. nicht bestätigt werden. Dômont et al. konnten eine bessere Prognose für WtTumore als für mutierte Tumore ermitteln, es gelang Ihnen jedoch nicht einen Unterschied zwischen den Mutationen festzustellen (Lazar et al. 2008, Dômont et al. 2010). Die Ergebnisse unserer Studie weichen von beiden der oben genannten Studien ab. In unserem Kollektiv rezidivierte keiner der an Codon 45 mutierten Tumore, während die Tumore mit einer Mutation an Codon 41 und Wt-Tumore häufig rezidivierten. Folgt man der Theorie, dass Serin an Codon 45 durch CK1α phosphoryliert wird und Serin an Codon 33 und 37, sowie Threonin an Codon 41 durch die GSK-3β, so könnten die Mutationen an Codon 45 teilweise durch die höhere Phosphorylierungsrate der GSK3β an drei Codonen kompensiert werden (Yost et al. 1996, Liu et al. 2002, Peifer et al. 1994, Amit et al. 2002). Demzufolge müsste das Level an β-Catenin in Tumoren mit einer Mutation an Codon 45 geringer sein, als in solchen mit einer Mutation an Codon 41. Wir konnten unter den mutierten Tumoren jedoch keinen Unterschied feststellen. Dies könnte zum einen an den geringeren Fallzahlen in unserer Studie liegen und zum anderen durch die verschiedenen Zusammenstellungen der Kollektive bedingt sein: 121 Während Dômont et al. Ihre Studie auf extraabdominelle Tumore beschränkten, wurden in der Studie von Lazar et al. und in unserer Studie Tumore aller Entitäten verwendet (Lazar et al 2008, Dômont et al 2010). 4.9 Der Einfluss des Mutationsstatus auf die Tumorgröße Wir betrachteten in diesem Zusammenhang auch den Mutationsstatus im Vergleich mit dem maximalen Durchmesser. Die Tumore mit einer Mutation an Codon 45 waren größer zum Zeitpunkt der Operation, als die an Codon 41 mutierten und die Wt-Tumore. In Zusammenschau mit der Immunhistochemie für Cyclin D1, dem Proliferationsmarker, ist deutlich sichtbar, dass in den Tumoren mit einer Mutation an Codon 45 weniger Cyclin D1 exprimiert wurde, als in den Tumoren mit einer Mutation an Codon 41, oder mit Wt-Status (Siehe 3.3.6.2). In Anbetracht der Auswirkungen des erhöhten Levels an Cyclin D1 auf das Rezidivverhalten, wie unter 4.10 beschrieben, gelang es uns auch in diesem Zusammenhang nicht, die Tumorgröße als einen negativen Prädiktiven Faktor zu bestimmen. Der größere Durchmesser der Tumore mit einer Mutation an Codon 45 zum Zeitpunkt der Operation könnte dadurch bedingt sein, dass diese Tumore langsamer wachsen und deshalb von den Betroffenen erst später bemerkt werden, als die schnell wachsenden Tumore. 4.10 Cyclin D1 und MIB-1 als negative prädiktive Marker Cyclin D1 wird auf Grund seiner Rolle im Zellzyklus vermehrt in sich teilenden Zellen exprimiert und dient seit mehreren Jahren als Proliferationsmarker für verschiedene Tumore, so auch dem DT (Kim und Diehl 2009, Saito et al. 2001). Für MIB-1 wurde sogar nachgewiesen, dass es ausschließlich in sich proliferierenden Zellen exprimiert ist (Gerdes et al. 1984, Bullwinkel et al. 2006). Wie bereits unter 4.4 beschrieben, hat die Expression von KI-67 einen signifikanten Einfluss auf die Tumorgröße. Interessanter ist jedoch, dass sowohl Tumore mit einer hohen Cyclin D1 als auch mit einer hohen MIB-1 Expression zu einem kürzeren DFS führen, als solche mit geringerer Expression. Für Cyclin D1 konnte lediglich ein p-Wert von 0,051 nachgewiesen werden, jedoch ist deutlich erkennbar, dass die Tumore mit einer Expression von mehr als 16,9 % eine schlechtere 122 Prognose haben, als die Tumore mit weniger als 16,9 % Cyclin D1 Expression (Siehe 3.3.6.2). Ebenso war es mit dem Score für MIB-1: je höher die Expression von MIB-1, desto kürzer war das DFS (Siehe 3.3.6.2). Somit stellen die Proliferationsmarker auf Grund Ihrer langjährigen Erprobung an anderen Tumoren in der alltäglichen Routinediagnostik möglicherweise in Zukunft einen günstigen und allseits verfügbaren Marker zur Einschätzung der Prognose von DTs dar. 4.11 Die Expression von β-Catenin in Zusammenhang mit dem DFS In einer Studie von Lazar et al. wurde ein niedriges β-Catenin Level in der Zelle zusammen mit einer Mutation an Codon 45 als negativer prädiktiver Marker für das DFS ermittelt (Lazar et al. 2008). Wie unter 4.8 beschrieben, wich unser Ergebnis dahingehend ab, dass wir kein erniedrigtes β-Catenin Level in mutierten DTs feststellen konnten. Des Weiteren konnte für die βCatenin Expression kein signifikanter Unterschied im DFS nachgewiesen werden. Da β-Catenin jedoch im Zellkern als Transkriptionsfaktor wirksam ist, stellte sich nun folglich die Frage, welchen Einfluss die Lokalisation von βCatenin in der Zelle auf das DFS hat. Dabei ergab sich, dass Tumore mit einer ausschließlich nukleären Expression am ehesten ein Rezidiv entwickelten, während bei den Tumoren mit einer gleichsam zytosolischen, wie nukleären Expression das DFS am längsten war. Die Tumore mit einer rein zytosolischen Expression lagen im DFS dazwischen. Die Beobachtung, dass eine nukleäre Expression am ehesten mit einem Rezidiv einhergeht, passt zu den Regulationsmechanismen des Wnt-Signalweges, wie unter 4.6 diskutiert. Wir konnten in unserem Kollektiv das β-Catenin Level in der Zelle zwar nicht als prädiktiven Marker für die Prognose bestätigen, jedoch gelang es uns die Lokalisation von β-Catenin ausschließlich im Nukleus mit einem signifikant kürzeren möglicherweise eine DFS in einfache Verbindung Methode zu in bringen. der Dies Einschätzung stellt des Rezidivverhaltens dar. 123 4.12 Ausblick DTs sind eine heterogene Gruppe von Tumoren. Auf Grund der fehlenden Kriterien zur Diagnosestellung und Klassifikation von DTs, sind sowohl die Pathologen, als auch die behandelnden Ärzte immer wieder vor eine Herausforderung gestellt. Ist die Diagnose einmal gestellt, so stellt sich immer noch die Frage der richtigen Therapie. In dieser Studie konnten Möglichkeiten zur leichteren Diagnosefindung dargestellt werden, jedoch ist es in Zukunft nötig weitere genaue histologische und klinisch-pathologische Kriterien zu einer Klassifikation zusammenzuführen. Solche Klassifikationen sind wichtig zur Einschätzung der Prognose um die beste Wahl der Therapie für den Patienten zu treffen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Therapie von DTs, eine Therapie der ersten Wahl konnte trotz zahlreicher Studien noch nicht bestimmt werden. Wichtig ist hierbei, dass an Hand der klinischpathologischen Merkmale des Patienten und des Tumors die Therapie mit der geringsten Beeinträchtigung für den Patienten gewählt wird. Hierzu ergaben sich in unserer, wie in anderen Studien verschiedene Marker zur Vorhersage des Rezidivverhaltens bei DTs. Besondere Kontroversen stellten dabei die Mutationsanalysen und die Immunhistochemie für Cyclin D1 und βCatenin dar. Die gegensätzliche Expression von Cyclin D1 und β-Catenin spricht für unterschiedliche Regulationsmechanismen, abhängig vom Mutationsstatus. Somit bietet die aktuelle Datenlage Potential für weitere Forschungen sowohl zu den Regulationsmechanismen der Proteine, als auch zur besseren Einschätzung und Therapiefindung der DTs. 124 Literaturverzeichnis Allen PW. „The fibromatoses: a clinicopathologic classification based on 140 cases.“ American Journal of Surgical Pathology, 1977: 1 (3); 255-70. Alman BA, Pajerski ME, Diaz-Cano S, Corboy K, Wolfe HJ. „Aggressive fibromatosis (desmoid tumor) is a monoclonal disorder.“ Diagnostic molecular Pathology: the American Journal of surgical pathology, part B, 1997: 6 (2); 98-101. Alman BA., Li C., Pajerski ME, Wolfe HJ. „Increased beta-catenin protein and somatic APC mutations in sporadic aggressive fibromatoses (desmoid tumors).“ American Journal of Pathology, 1997: 151 (2); 329-334. Amary MF, Pauwels P, Meulemans E, Roemen GM, Islam L, Idowu B, Bousdras K, Diss TC, O'Donnell P, Flanagan AM. „Detection of betacatenin mutations in paraffin-embedded sporadic desmoid-type fibromatosis by mutation-specific restriction enzyme digestion (MSRED): an ancillary diagnostic tool.“ American Journal of Surgical Pathology, 2007: 31 (9); 1299-1309. Amit S, Hatzubai A, Birman Y, Andersen JS, Ben-Shushan E, Mann M, BenNeriah Y, Alkalay I. „Axin-mediated CKI phosphorylation of betacatenin at Ser 45: a molecular switch for the Wnt pathway.“ Genes & Development, 2002: 16 (9); 1066-1076. Aoki M, Hecht A, Kruse U, Kemler R, Vogt PK. „Nuclear endpoint of Wnt signaling: neoplastic transformation induced by transactivating lymphoid-enhancing factor 1.“ Proceedings of the Nationa Academy of Sciences of the United States of America , 1999: 96 (1); 169-144. Ballo MT, Zagars GK, Pollack A, et al. „Radiation therapy in the management of desmoid tumors.“ International Journal of Radiation Oncology*Biology*Physics, 1998: 42 (5); 1007-1014. Ballo MT, Zagars GK, Pollack A, Pisters PW, Pollack RA. „Desmoid tumor: prognostic factors and outcome after surgery, radiation therapy, or 125 combined surgery and radiation therapy.“ Journal of Clinical Oncology, 1999: 17 (1); 158-167. Behrens J, von Kries JP., Kühl M, Bruhn L, Wedlich D, Grosschedl R, Birchmeier W. „Functional interaction of beta-catenin with the transcription factor LEF-1.“ Nature, 1996: 382 (5692); 638-642. Behrens J., Jerchow BA, Würtele M, Grimm J, Asbrand C, Wirtz R, Kühl M, Wedlich D, Birchmeier W. „Functional interaction of an axin homolog, conductin, with beta-catenin, APC, and GSK3beta.“ Science, 1998: 280 (5363); 596-599. Belchetz LA, Berk T, Bapat BV, Cohen Z, Gallinger S. „Changing Causes of mortality in patients with familial adenomatous polyposis.“ Dis Colon Rectum, 1996: 39; 384-387. Benson JR, Baum M. „Breast cancer, desmoid tumours, and familial adenomatous polyposis - a unifying hypothesis.“ Lancet, 1993: 342 (8875); 848-850. Bertani E, Testori A, Chiappa A, Misitano P, Biffi R, Viale G, Mazzarol G, De Pas T, Botteri E, Contino G, Verrecchia F, Bazolli B, Andreoni B. „Recurrence and prognostic factors in patients with aggressive fibromatosis. The role of radical surgery and its limitations.“ World Journal of Surgical Oncology, 2012: 10; 184. Biermann, JS. „Desmoid tumors.“ Current treatment Options Oncology, 2000: 1; 262-266. Bocale D, Rotelli MT, Cavallini A, Altomare DF. „Anti-oestrogen therapy in the treatment of desmoid tumours: a systematic review.“ Colorectal Disease, 2011: 13 (12); e388-395. Katenkamp „Weichegewebe” in „Pathologie.“ Böcker, Denk, Heitz, Moch (Hrg.). 2008 4. Aufl. Elsevier S. 1109-118 Bodmer WF, Bailey CJ, Bodmer J, Bussey HJ, Ellis A, Gorman P, Lucibello FC, Murday VA, Rider SH, Scambler P. „Localization of the gene for 126 familial adenomatous polyposis on chromosome 5.“ Nature, 1987: 328 (6131); 614-616. Bonvalot S, Eldweny H, Haddad V, Rimareix F, Missenard G, Oberlin O, Vanel D, Terrier P, Blay JY, Le Cesne A, Le Péchoux C. „Extraabdominal primary fibromatosis: Aggressive management could be avoided in a subgroup of patients.“ European Journal of Surgical Oncology, 2008: 34 (4); 462-468. Bridge JA, Sreekantaiah C, Mouron B, Neff JR, Sandberg AA, Wolman SR. „Clonal chromosomal abnormalities in desmoid tumors. Implications for histopathogenesis.“ Cancer, 1992: 69 (2); 430-436. Bullwinkel J, Baron-Lühr B, Lüdemann A, Wohlenberg C, Gerdes J, Scholzen T. „Ki-67 protein is associated with ribosomal RNA transcription in quiescent and proliferating cells.“ Journal of Cellular Physiology, 2006: 206 (3); 624-635. Carlson JW, Fletcher CD. „Immunohistochemistry for beta-catenin in the differential diagnosis of spindle cell lesions: analysis of a series and review of the literature.“ Histopathology, 2007: 51 (4); 509-514. Cho NL, Carothers AM, Rizvi H, Hasson RM, Redston M, Bertagnolli MM. „Immunohistochemical and molecular analysis of tyrosine kinase activity in desmoid tumors.“ Journal of Surgical research, 2012: 173 (2); 320-326. Clark SK, Phillips RK. „Desmoids in familial adenomatous polyposis.“ British Journal of Surgery, 1996: 83 (11); 1494-1504. Colleen W., Saied NA, Puviindran N., et al. „Aggressive Fibromatosis is derived from Mesenchymal Progenitor Cells.“ Stem Cancer Research, 2010: 70; 7690-7698. Colombo C, Miceli R, Lazar AJ, Perrone F, Pollock RE, Le Cesne A, Hartgrink HH, Cleton-Jansen AM, Domont J, Bovée JV, Bonvalot S, Lev D, Gronchi A. „CTNNB1 45F mutation is a molecular prognosticator of increased postoperative primary desmoid tumor 127 recurrence: an independent, multicenter validation study.“ Cancer, 2013: 119 (20); 3696-3702. Colombo C., Bolshakov S, Hajibashi S, Lopez-Terrada L, Wang WL, Rao P, Benjamin RS, Lazar AJ, Lev D. „'Difficult to diagnose' desmoid tumours: a potential role for CTNNB1 mutational analysis.“ Histopathology, 2011: 59 (2); 336-340. Committee., Nuclear Receptors Nomenclature. „A unified nomenclature system for the nuclear receptor superfamily.“ Cell, 1999: 97 (6); 161163. Cowin. „Unraveling the cytoplasmic interactions of the cadherin superfamily.“ Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America, 1994: 91 (23); 10759-10761. Dahlman-Wright K, Cavailles V, Fuqua SA, Jordan VC, Katzenellenbogen JA, Korach KS, Maggi A, Muramatsu M, Parker MG, Gustafsson JA. „International Union of Pharmacology. LXIV. Estrogen receptors.“ Pharmacological Reviews, 2006: 58 (4); 773-781. Dangel A, Meloni AM, Lynch HT, Sandberg AA. „Deletion (5q) in a desmoid tumor of a patient with Gardner's syndrome.“ Cancer Genetics and Cytogenetics, 1994: 79 (1); 94-98. Davidson G, Wu W, Shen J, Bilic J, Fenger U, Stannek P, Glinka A, Niehrs C. „Casein kinase 1 gamma couples Wnt receptor activation to cytoplasmic signal transduction.“ Nature, 2005: 438 (7069; 867-872. Deyrup AT, Tretiakova M, Montag AG. „Estrogen receptor-beta expression in extraabdominal fibromatoses: an analysis of 40 cases.“ Cancer, 2006: 106 (1), 208-213. Diehl JA, Cheng M, Roussel MF, Sherr CJ. „Glycogen synthase kinase-3beta regulates cyclin D1 proteolysis and subcellular localization.“ Genes and Development, 1998: 12 (22); 3499-3511. Dômont J, Salas S, Lacroix L, Brouste V, Saulnier P, Terrier P, Ranchère D, Neuville A, Leroux A, Guillou L, Sciot R, Collin F, Dufresne A, Blay JY, 128 Le Cesne A, Coindre JM, Bonvalot S, Bénard J. „High frequency of beta-catenin heterozygous mutations in extra-abdominal fibromatosis: a potential molecular tool for disease management.“ British Journal of Cancer, 2010: 102 (6); 1032-1036. Dufresne A, Bertucci F, Penel N, Le Cesne A, Bui B, Tubiana-Hulin M, RayCoquard I, Cupissol D, Chevreau C, Perol D, Goncalves A, Jimenez M, Bringuier PP, Blay JY. „Identification of biological factors predictive of response to imatinib mesylate in aggressive fibromatosis.“ British Journal of Cancer, 2010: 103 (4); 482-485. Endl E., Gerdes J. „The Ki-67 Protein: Fascinating Forms and an Unknown Function.“ Experimental Cell Research, 2000: 257 (2); 231-237. Escobar C, Munker R, Thomas JO, et al. „Update on desmoid tumors.“ Annals of Oncology, 2011: 23; 562-569. Finch PW, He X, Kelley MJ, Uren A, Schaudies RP, Popescu NC, Rudikoff S, Aaronson SA, Varmus HE, Rubin JS. „Purification and molecular cloning of a secreted, Frizzled-related antagonist of Wnt action.“ Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America, 1997: 94 (13); 6770-6775. Fiore M, Rimareix F, Mariani L, Domont J, Collini P, Le Péchoux C, Casali PG, Le Cesne A, Gronchi A, Bonvalot S. „Desmoid-type fibromatosis: a front-line conservative approach to select patients for surgical treatment.“ Annals of Surgical Oncology, 2009: 16 (9); 2587-2593. Gadkar-Sable S, Shah C, Rosario G, Sachdeva G, Puri C. „Progesterone receptors: various forms and functions in reproductive tissues.“ Frontiers in Bioscience: a journal and virtual library, 2005: 10; 21182130. Gardner EJ, Richards RC. „Multiple cutaneous and subcutaneous lesions occurring simultaneously with hereditary polyposis and osteomatosis.“ American Journal of Human Genetics, 1953: 5 (2); 139-147. 129 Gega M, Yanagi H, Yoshikawa R, Noda M, Ikeuchi H, Tsukamoto K, Oshima T, Fujiwara Y, Gondo N, Tamura K, Utsunomiya J, HashimotoTamaoki T, Yamamura T. „Successful chemotherapeutic modality of doxorubicin plus dacarbazine for the treatment of desmoid tumors in association with familial adenomatous polyposis.“ Journal of Clinical Oncology, 2006: 24 (1); 102-105. Gerdes J, Schwab U, Lemke H, Stein H. „Production of a mouse monoclonal antibody reactive with a human nuclear antigen associated with cell proliferation.“ International Journal of Cancer, 1983: 31 (1); 13-20 (Abstract). Gerdes J., Lemke H, Baisch H, Wacker HH, Schwab U, Stein H. „Cell cycle analysis of a cell proliferation-associated human nuclear antigen defined by the monoclonal antibody Ki-67.“ Journal of Immunology, 1984: 133 (4); 1710-1715. Germain P, Staels B, Dacquet C, Spedding M, Laudet V. „Overview of nomenclature of nuclear receptors.“ Pharmacological Reviews, 2006: 58 (4); 685-704. Glinka A, Wu W, Delius H, Monaghan AP, Blumenstock C, Niehrs C. „Dickkopf-1 is a member of a new family of secreted proteins and functions in head induction.“ Nature, 1998: 391 (6665); 357-362. Gluck I, Griffith KA, Biermann JS, Feng FY, Lucas DR, Ben-Josef E. „Role of radiotherapy in the management of desmoid tumors.“ International Journal of Radiation*Oncology*Biology*Physics, 2011: 80 (3); 787792. Goy BW, Lee SP, Eilber F, Dorey F, Eckardt J, Fu YS, Juillard GJ, Selch MT. „The role of adjuvant radiotherapy in the treatment of resectable desmoid tumors.“ International Journal of Radiation*Oncology*Biology*Physics, 1997: 39 (3); 359-365. Groden J, Thliveris A, Samowitz W, Carlson M, Gelbert L, Albertsen H, Joslyn G, Stevens J, Spirio L, Robertson M. „Identification and 130 characterization of the familial adenomatous polyposis coli gene.“ Cell Press, 1991: 66 (3); 589-600. Gronchi A, Casali PG, Mariani L, Lo Vullo S, Colecchia M, Lozza L, Bertulli R, Fiore M, Olmi P, Santinami M, Rosai J. „Quality of surgery and outcome in extra-abdominal aggressive fibromatosis: a series of patients surgically treated at a single institution.“ Journal of Clinical Oncology, 2003: 21 (7); 1390-1397. Gurbuz AK, Giardiello FM, Petersen GM, Krush AJ, Offerhaus GJ, Booker SV, Kerr MC, Hamilton SR. „Desmoid tumours in familial adenomatous polyposis.“ Gut., 1994: 35 (3); 377-381. Halevy A, Samuk I, Halpern Z, Copel L, Sandbank J, Ziv Y. „Mifepristone (RU486), a pure antiprogesterone drug, in combination with vinblastine for the treatment of progesterone receptor-positive desmoid tumor.“ Techniques in Coloproctology, 2010: 14 (3); 265-267. Haller F, Bieg M, Moskalev EA, Barthelmeß S, Geddert H, Boltze C, Diessl N, Braumandl K, Brors B, Iro H, Hartmann A, Wiemann S, Agaimy A. „Recurrent Mutations within the Amino-Terminal Region of β-Catenin Are Probable Key Molecular Driver Events in Sinonasal Hemangiopericytoma.“ The American Journal of Pathology, 2014: Epub (ahead of print). Hansmann A, Adolph C, Vogel T, Unger A, Moeslein G. „High-dose tamoxifen and sulindac as first-line treatment for desmoid tumors.“ Cancer, 2004: 100 (3); 612-620. Häyry P, Reitamo JJ, Tötterman S, Hopfner-Hallikainen D, Sivula A. „The desmoid tumor. II. Analysis of factors possibly contributing to the etiology and growth behavior.“ American Journal of Clinical Pathology, 1982: 77(6); 674-680. Heinrich MC, McArthur GA, Demetri GD, Joensuu H, Bono P, Herrmann R, Hirte H, Cresta S, Koslin DB, Corless CL, Dirnhofer S, van Oosterom AT, Nikolova Z, Dimitrijevic S, Fletcher JA. „Clinical and molecular studies of the effect of imatinib on advanced aggressive fibromatosis 131 (desmoid tumor).“ Journal of Clinical Oncology, 2006: 24 (7); 11951203. Hofmann K, Bucher P. „The FHA domain: a putative nuclear signalling domain found in protein kinases and transcription factors.“ Trends in biochemical Sciences, 1995: 20 (9); 347-349. Hovanes K, Li TW, Munguia JE, Truong T, Milovanovic T, Lawrence Marsh J, Holcombe RF, Waterman ML. „Beta-catenin-sensitive isoforms of lymphoid enhancer factor-1 are selectively expressed in colon cancer.“ Nature Genetics, 2001: 28 (1); 53-57. Huber AH, Weis WI. „The structure of the beta-catenin/E-cadherin complex and the molecular basis of diverse ligand recognition by beta-catenin.“ Cell, 2001: 105 (3); 391-402. Hülsken J, Birchmeier W, Behrens J. „E-cadherin and APC compete for the interaction with beta-catenin and the cytoskeleton.“ Journal of Cell Biology, 1994: 127 (6 Pt 2); 2061-2069. Ishizuka M, Hatori M, Dohi O, Suzuki T, Miki Y, Tazawa C, Sasano H, Kokubun S. „Expression profiles of sex steroid receptors in desmoid tumors.“ The Tohoku Journal of Experimental Medicine, 2006: 210 (3); 189-198. IUPAC-IUB. „IUPAC-IUB Joint Commission on Biochemical Nomenclature (JCBN). Nomenclature and symbolism for amino acids and peptides. Recommendations 1983.“ The Biochemical Journal, 1984: 219 (2); 345-373. Jho EH, Zhang T, Domon C, Joo CK, Freund JN, Costantini F. „Wnt/betacatenin/Tcf signaling induces the transcription of Axin2, a negative regulator of the signaling pathway.“ Mollecular and Cellular Biology, 2002: 22 (4); 1172-1183. Jones IT, Jagelman DG, Fazio VW, Lavery IC, Weakley FL, McGannon E. „Desmoid tumors in familial polyposis coli.“ Annals of Surgery, 1986: 204 (1); 94-97. 132 Jung H, Kim BG, Han WH, Lee JH, Cho JY, Park WS, Maurice MM, Han JK, Lee MJ, Finley D, Jho EH. „Deubiquitination of Dishevelled by Usp14 is required for Wnt signaling.“ Oncogenesis, 2013: 2: e64. Kasper B, Ströbel P, Hohenberger P. „Desmoid Tumors: Clinical Features and Treatment Options for Advanced Disease.“ The Oncologist, 2011: 16; 682-693. Key, G., Becker, M.H.G., Baron, B., Duchrow, M., Schluter, C., Flad, H.-D., Gerdes, J. „New Ki-67-equivalent murine monoclonal antibodies (MIB 1-3) generated against bacterially expressed parts of the Ki-67 cDNA containing three 62 base pair repetitive elements encoding for the Ki67 epitope.“ Laboratory Investigations, 1993: 68 (6); 629-636. Kim JK, Diehl JA. „Nuclear cyclin D1: an oncogenic driver in human cancer.“ Journal of cellular Physiology, 2009: 220 (2); 292-296. Kinzler KW, Nilbert MC, Su LK, Vogelstein B, Bryan TM, Levy DB, Smith KJ, Preisinger AC, Hedge P, McKechnie D. „Identification of FAP locus genes from chromosome 5q21.“ Science, 1991: 253 (5020); 661-665. Klaus A, Birchmeier W. „Wnt signalling and its impact on development and cancer.“ Nature reviews. Cancer., 2008: 8(5); 387-398. Klein E, Assoian RK. „Transcriptional regulation of the cyclin D1 gene at a glance.“ Journal of Cell Science, 2008: 121(Pt 23);3853-3857. Kraus C, Liehr T, Hülsken J, Behrens J, Birchmeier W, Grzeschik KH, Ballhausen WG. „Localization of the Human β-Catenin Gene (CTNNB1) to 3p21: A Region Implicated in Tumor Development.“ Genomics, 1994: 23 (1); 272-274. Kruse AL, Luebbers HT, Grätz KW, Obwegeser JA. „Aggressive fibromatosis of the head and neck: a new classification based on a literature review over 40 years (1968-2008).“ Oral Maxillofacial Surgery, 2010: 14 (4); 227-232. 133 Larramendy ML, Virolainen M, Tukiainen E, Elomaa I, Knuutila S. „Chromosome band 1q21 is recurrently gained in desmoid tumors.“ Genes Chromosomes Cancer, 1998: 23 (2); 183-186. Law ML, Kao FT, Wei Q, Hartz JA, Greene GL, Zarucki-Schulz T, Conneely OM, Jones C, Puck TT, O'Malley BW, et al. „The progesterone receptor gene maps to human chromosome band 11q13, the site of the mammary oncogene int-2.“ Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 1987: 84 (9); 2877-2881. Lazar AJ, Tuvin D, Hajibashi S, Habeeb S, Bolshakov S, Mayordomo-Aranda E, Warneke CL, Lopez-Terrada D, Pollock RE, Lev D. „Specific mutations in the beta-catenin gene (CTNNB1) correlate with local recurrence in sporadic desmoid tumors.“ American Journal of Pathology, 2008: 173 (5); 1518-1527. Le Guellec, Soubeyran I, Rochaix P, Filleron T, Neuville A, Hostein I, Coindre JM. „CTNNB1 mutation analysis is a useful tool for the diagnosis of desmoid tumors: a study of 260 desmoid tumors and 191 potential morphologic mimics.“ Modern Pathology, 2012: 25 (12); 1551-1558. Leithner A, Gapp M, Radl R, Pascher A, Krippl P, Leithner K, Windhager R, Beham A. „Immunohistochemical analysis of desmoid tumours.“ Journal of Clinical Pathology, 2005: 58 (11); 1152-1156. Lewis JJ, Boland PJ, Leung DH, Woodruff JM, Brennan MF. „The enigma of desmoid tumors.“ Annals of Surgery, 1999: 229 (6); 866-872. Li M, Cordon Cardo C, Gerlad WL, Rosai J. „Desmoid fibromatosis is a clonal process.“ Human Pathology, 1996: 27 (9); 939-943. Li VS, Ng SS, Boersema PJ, Low TY, Karthaus WR, Gerlach JP, Mohammed S, Heck AJ, Maurice MM, Mahmoudi T, Clevers H. „Wnt Signaling through Inhibition of β-Catenin Degradation in an Intact Axin1 Complex.“ Cell, 2012: 149 (6); 1245-1256. 134 Lips DJ, Barker N, Clevers H, Hennipman A. „The role of APC and β-catenin in the aetiology of aggressive fibromatosis.“ Europe Journal of Surgical Oncology, 2009: 35; 3-10. Liu C, Li Y., Semenov M, Han C, Baeg GH, Tan Y, Zhang Z, Lin X, He X. „Control of β-Catenin Phosphorylation/Degradation by a Dual-Kinase Mechanism.“ Cell, 2002: 108 (6); 837-847. Liu C., Kato Y, Zhang Z, Do VM, Yankner BA, He X. „beta-Trcp couples betacatenin phosphorylation-degradation and regulates Xenopus axis formation.“ Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 1999: 96 (11); 6273-6278. Lucas DR, Shroyer KR, McCarthy PJ, Markham NE, Fujita M, Enomoto TE. „Desmoid tumor is a clonal cellular proliferation: PCR amplification of HUMARA for analysis of patterns of X-chromosome inactivation.“ The Anerican Journal of Surgical Pathology, 1997: 21 (3); 306-311. Mankin HJ, Hornicek FJ, Springfield DS. „Extra-abdominal desmoid tumors: a report of 234 cases.“ Journal of Surgical Oncology, 2010: 102 (5); 380-384. Matthaei JH, Jonres OW, Martin RG, Nirenberg MW. „Characteristics and composition of RNA coding units.“ Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America, 1962: 48; 666677. Merchant NB, Lewis JJ, Woodruff JM, Leung DH, Brennan MF. „Extremity and trunk desmoid tumors: a multifactorial analysis of outcome.“ Cancer, 1999: 86 (10); 2045-2052. Miettinen „Fibromatosis” in. Modern Soft Tissue Pathology. Miettinen (Hrg.) 2008,1.Aufl. Cambridge University Press, S 238-255 Mitchell G, Thomas JM, Harmer CL. „Aggressive fibromatosis: evidence for a stable phase.“ Sarcoma, 1998: 2 (3-4); 149-154. Molenaar M, van de Wetering M, Oosterwegel M, Peterson-Maduro J, Godsave S, Korinek V, Roose J, Destrée O, Clevers H. „XTcf-3 135 transcription factor mediates beta-catenin-induced axis formation in Xenopus embryos.“ Cell, 1996: 86 (3); 391-399. Motokura T, Bloom T, Kim HG, Jüppner H, Ruderman JV, Kronenberg HM, Arnold A. „A novel cyclin encoded by a bcl1-linked candidate oncogene.“ Nature, 1991: 350 (6318); 512-515. Motokura T., Arnold A. „PRAD1/cyclin D1 proto-oncogene: genomic organization, 5' DNA sequence, and sequence of a tumor-specific rearrangement breakpoint.“ Genes, Chromosomes and Cancer, 1993: 7 (2); 89-95 Abstract. Mullen JT, Delaney TF, Kobayashi WK, Szymonifka J, Yeap BY, Chen YL, Rosenberg AE, Harmon DC, Choy E, Yoon SS, Raskin KA, Petur Nielsen G, Hornicek FJ. „Desmoid tumor: analysis of prognostic factors and outcomes in a surgical series.“ Annals of Surgical Oncology, 2012: 19 (13); 4028-4035. Müller Über den feinern [feineren] Bau und die Formen der krankhaften Geschwülste : in zwei Lieferungen. Berlin: Reimer, 1838. Munemitsu S, Albert I, Souza B, Rubinfeld B, Polakis P. „Regulation of intracellular beta-catenin levels by the adenomatous polyposis coli (APC) tumor-suppressor protein.“ Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America, 1995: 92 (7); 3046-3050. Musgrove EA. „Cyclins: roles in mitogenic signaling and oncogenic transformation.“ Growth Factors (Chur, Switzerland), 2006: 24 (1); 1319. Nieuwenhuis MH, Casparie M, Mathus-Vliegen LM, et al. „A nation-wide study comparing sporadic and familial adenomatous polyposis-related desmoid-type fibromatoses.“ International Journal of Cancer, 2011: 129; 256-261. Nishida Y, Tsukushi S, Shido Y, Wasa J, Ishiguro N, Yamada Y. „Successful treatment with meloxicam, a cyclooxygenase-2 inhibitor, of patients 136 with extra-abdominal desmoid tumors: a pilot study.“ Journal of Clinical Oncology, 2010: 28 (6); e107-109. Nollet F, Berx G, Molemans F, van Roy F. „Genomic organization of the human beta-catenin gene (CTNNB1).“ Genomics, 1996: 32 (3); 413424. Ozawa M, Ringwald M, Kemler R. „Uvomorulin-catenin complex formation is regulated by a specific domain in the cytoplasmic region of the cell adhesion molecule.“ Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America, 1990: 87 (11); 4246-4250. Pai LM, Kirkpatrick C, Blanton J, Oda H, Takeichi M, Peifer M. „Drosophila alpha-catenin and E-cadherin bind to distinct regions of Drosophila Armadillo.“ The Journal of Biological Chemistry, 1996: 271 (50); 32411-32420. Patel SR, Benjamin RS. „Desmoid tumors respond to chemotherapy: defying the dogma in oncology.“ Journal of Clinical Oncology, 2006: 24 (1); 11-12. Peifer M, Pai LM, Casey M. „Phosphorylation of the Drosophila adherens junction protein Armadillo: roles for wingless signal and zeste-white 3 kinase.“ Delevopmental Biology, 1994: 166 (2); 543-556. Picariello L, Tonelli F, Brandi ML. „Selective oestrogen receptor modulators in desmoid tumours.“ Expert opinion on investigational drugs, 2004: 13 (11); 1457-1468. Picariello L., Carbonell Sala S, Martineti V, Gozzini A, Aragona P, Tognarini I, Paglierani M, Nesi G, Brandi ML, Tonelli F. „A comparison of methods for the analysis of low abundance proteins in desmoid tumor cells.“ Analytical Biochemistry, 2006: 354 (2); 205-212. Pinson KI, Brennan J, Monkley S, Avery BJ, Skarnes WC. „An LDL-receptorrelated protein mediates Wnt signalling in mice.“ Nature, 2000: 407 (6803; 535-538. 137 Posner MC, Shiu MH, Newsome JL, Hajdu SI, Gaynor JJ, Brennan MF. „The desmoid tumor. Not a benign disease.“ Archives of Surgery, 1989: 124 (2); 191-196. Powell E, Wang Y, Shapiro DJ, Xu W. „Differential requirements of Hsp90 and DNA for the formation of estrogen receptor homodimers and heterodimers.“ Journal of Biological Chemistry, 2010: 285 (21); 1612516134. Reitamo JJ, Scheinin TM, Häyry P. „The desmoid syndrome. New aspects in the cause, pathogenesis and treatment of the desmoid tumor.“ American Journal of Surgery, 1986: 151 (2); 230-237. Reitamo JJ., Häyry P, Nykyri E, Saxén E. „The desmoid tumor. I. Incidence, sex-, age- and anatomical distribution in the Finnish population.“ American Journal of Clinical Pathology, 1982: 77(6); 665-673. Righettie AE, Jacomini C, Parra RS, Ribeiro de Almeida ALN, Rocha JJR, Feres O. „Familial adenomatous polyposis and desmoid tumors.“ Clinics, 2011: 66; 1839-1842. Rock MG, Pritchard DJ, Reiman HM, Soule EH, Brewster RC. „Extraabdominal desmoid tumors.“ Journal of Bone and Joint Surgery. American volume, 1984: 66 (9); 1369-1374. Ronaghi M, Karamohamed S, Pettersson B, Uhlén M, Nyrén P. „Real-time DNA sequencing using detection of pyrophosphate release.“ Annalytical Biochemistry, 1996: 242 (1); 84-89. Roose J, Huls G, van Beest M, Moerer P, van der Horn K, Goldschmeding R, Logtenberg T, Clevers H. „Synergy between tumor suppressor APC and the beta-catenin-Tcf4 target Tcf1.“ Science, 1999: 285 (5435); 1923-1926. Rubinfeld B, Souza B, Albert I, Müller O, Chamberlain SH, Masiarz FR, Munemitsu S, Polakis P. „Association of the APC gene product with beta-catenin.“ Science, 1993: 262 (5140): 1731-1734. 138 Saito T, Oda Y, Tanaka K, Matsuda S, Tamiya S, Iwamoto Y, Tsuneyoshi M. „beta-catenin nuclear expression correlates with cyclin D1 overexpression in sporadic desmoid tumours.“ The Journal of Pathology, 2001: 195 (2); 222-228. Salas S, Dufresne A, Bui B, Blay JY, Terrier P, Ranchere-Vince D, Bonvalot S, Stoeckle E, Guillou L, Le Cesne A, Oberlin O, Brouste V, Coindre JM. „Prognostic factors influencing progression-free survival determined from a series of sporadic desmoid tumors: a wait-and-see policy according to tumor presentation.“ Journal of Clinical Oncolgy, 2011: 29 (26); 3553-3558. Salas S., Chibon F, Noguchi T, Terrier P, Ranchere-Vince D, Lagarde P, Benard J, Forget S, Blanchard C, Dômont J, Bonvalot S, Guillou L, Leroux A, Mechine-Neuville A, Schöffski P, Laë M, Collin F, Verola O, Carbonnelle A, Vescovo L, Bui B, Brouste V, Sobol. „Molecular characterization by array comparative genomic hybridization and DNA sequencing of 194 desmoid tumors.“ Genes Chromosomes Cancer., 2010: 49 (6); 560-568. Salic A, Lee E, Mayer L, Kirschner MW. „Control of beta-catenin stability: reconstitution of the cytoplasmic steps of the wnt pathway in Xenopus egg extracts.“ Molecular Cell, 2000: 5 (3); 523-532. Santos GA, Cunha IW, Rocha RM, Mello CA, Guimarães GC, Fregnani JH, Lopes A. „Evaluation of estrogen receptor alpha, estrogen receptor beta, progesterone receptor, and cKIT expression in desmoids tumors and their role in determining treatment options.“ Bioscience Trends, 2010: 4 (1); 25-30. Schlüter C, Duchrow M, Wohlenberg C, Becker MH, Key G, Flad HD, Gerdes J. „The cell proliferation-associated antigen of antibody Ki-67: a very large, ubiquitous nuclear protein with numerous repeated elements, representing a new kind of cell cycle-maintaining proteins.“ The Journal of Cell Biology, 1993: 123 (3); 513-522. 139 Sharon W. Weiss MD, John R. Goldblum MD. „Enzinger and Weiss's Soft Tissue Tumors.“ 237-251. Philadelphia: Mosby Inc., Elsevier, 2008. Sherr C. „Mammalian G1 cyclins.“ Cell, 1993: 73 (6); 1059-1065. Shields CJ, Winter DC, Kirwan WO, Redmond HP. „Desmoid tumours.“ European Journal of Surgical Oncology, 2001: 27 (8); 701-706. Shinagare AB, Ramaiya NH, Jagannathan JP, Krajewski KM, Giardino AA, Butrynski JE, Raut CP. „A to Z of desmoid tumors.“ 2011: 197 (6); W1008-1014. Signoroni S, Frattini M, Negri T, Pastore E, Tamborini E, Casieri P, Orsenigo M, Da Riva L, Radice P, Sala P, Gronchi A, Bertario L, Pierotti MA, Pilotti S. „Cyclooxygenase-2 and platelet-derived growth factor receptors as potential targets in treating aggressive fibromatosis.“ Clinical Cancer Research, 2007: 13 (17); 5034-5040. Sinha A, Tekkis PP, Gibbons DC, et al. „Risk factors predicting desmoid occurrence in patients with familial adenomatous polyposis: a metaanalysis.“ Colorectal Dis, 2011: 13; 1222-1229. Spear MA, Jennings LC, Mankin HJ, Spiro IJ, Springfield DS, Gebhardt MC, Rosenberg AE, Efird JT, Suit HD. „Individualizing management of aggressive fibromatoses.“ International Journal of Radiation Oncology*Biology*Physics, 1998: 40 (3); 637-645. Sri-Ram K, Haddo O, Dannawi Z, Tirabosco R, Cannin SR, Briggs TWR, Sinisi M. „The outcome of extra-abdominal fibromatosis treated at a tertiary referral centre.“ European Journal of Surgical Oncology, 2012: 38 (8); 700-705. Su LK, Vogelstein B, Kinzler KW. „Association of the APC tumor suppressor protein with catenins.“ Science, 1993: 262 (5140): 1734-1737. Tamai K, Semenov M, Kato Y, Spokony R, Liu C, Katsuyama Y, Hess F, Saint-Jeannet JP, He X. „LDL-receptor-related proteins in Wnt signal transduction.“ Nature, 2000: 407 (6803; 530-535. 140 Tanaka K, Yoshikawa R, Yanagi H, Gega M, Fujiwara Y, Hashimoto-Tamaoki T, Hirota S, Tsujimura T, Tomita N. „Regression of sporadic intraabdominal desmoid tumour following administration of non-steroidal anti-inflammatory drug.“ World Journal of Surgical Oncology, 2008: 6; 17. Tejpar S, Nollet F, Li, C, et al. „predominance of beta-catenin mutations and beta-catenin dysregulation in sporadic aggressive fibromatosis.“ Oncogene, 1999: 18; 6615-6620. Teshima M, Iwae S, Hirayama Y, Furukawa T. „Nonsteroidal antiinflammatory drug treatment for desmoid tumor recurrence after surgery.“ Otolaryngology--Head and Neck Surgery, 2012: 147 (5); 978-979. van Leeuwen F, Samos CH, Nusse R. „Biological activity of soluble wingless protein in cultured Drosophila imaginal disc cells.“ Nature, 1994: 368 (3469); 342-344. Wang Y, Macke JP, Abella BS, Andreasson K, Worley P, Gilbert DJ, Copeland NG, Jenkins NA, Nathans J. „A large family of putative transmembrane receptors homologous to the product of the Drosophila tissue polarity gene frizzled.“ The Journal of biological Chemistry, 1996: 271 (8); 4468-4476. Wardell SE, Boonyaratanakornkit V, Adelman JS, Aronheim A, Edwards DP. „Jun dimerization protein 2 functions as a progesterone receptor Nterminal domain coactivator.“ Mollecular and Cellular Biology, 2002: 22 (15); 5451-5466. Weinberg RA. „The retinoblastoma protein and cell cycle control.“ Cell, 1995: 81 (3); 323-330. Willert K, Jones KA. „Wnt signaling: is the party in the nucleus?“ Genes and Development, 2006: 20 (11); 1394-1404. Winston JT, Strack P, Beer-Romero P, Chu CY, Elledge SJ, Harper JW. „The SCFβ-TRCP–ubiquitin ligase complex associates specifically with 141 phosphorylated destruction motifs in IκBα and β-catenin and stimulates IκBα ubiquitination in vitro .“ Genes & Development, 1999: 13 (3); 270-283. Xiong Y, Menninger J, Beach D, Ward DC. „Molecular cloning and chromosomal mapping of CCND genes encoding human D-type cyclins.“ Genomics, 1992: 13 (3); 575-584. Xu W, Kimelman D. „Mechanistic insights from structural studies of betacatenin and its binding partners.“ Journal of Cell Science, 2007: 120 (Pt.19): 3337-3344. Yost C, Farr GH 3rd, Pierce SB, Ferkey DM, Chen MM, Kimelman D. „GBP, an inhibitor of GSK-3, is implicated in Xenopus development and oncogenesis.“ Cell, 1998: 93 (6); 1031-1041. Yost C., Torres M, Miller JR, Huang E, Kimelman D, Moon RT. „The axisinducing activity, stability, and subcellular distribution of beta-catenin is regulated in Xenopus embryos by glycogen synthase kinase 3.“ Genes & Development, 1996: 10 (12); 1443-1454. 142 Abkürzungsverzeichnis [c]DNA DNA-Konzentration AF Transkriptionsaktivierende Domäne APC Adenomatous-Polyposis-Coli CC1 Ultra Cell Conditioner CDK2 Cyclin-dependent Kinase 2 CDK4 Cyclin-dependent Kinase 4 CDK6 Cyclin-dependent Kinase 6 CK1α Casein-Kinase 1α DBD DNA-Bindungsdomäne ddNTP Dideoxynukleotidtriphosphat DFS Disease Free Years (krankheitsfreies Überleben) DKK Dickkopf DNA Desoxyribonukleinsäure DSH Dishevelled (DSH) DT Desmoid-Tumor ERα Östrogen- Rezeptor α ERβ Östrogen- Rezeptor β FAP Familiäre Adenomatöse Polyposis Coli G0-Phase Gap0-Phase G1-Phase Gap1-Phase G2-Phase Gap2-Phase GBP Gunalylate Binding Protein 143 GIST Gastrointestinaler Stromatumor GSK3β Glykogen Synthase Kinase 3 β H₂O mQ-Wasser HE Hämatoxylin-Eosin-Färbung HRE Hormone-Response-Element HSP Heat-Shock-Protein KI-67 Kiel 67 LBD Liganden-Bindungs-Domäne LD Loading dye LEF-1 Lymphoid-Enhancing Factor 1 LRP5 Low Density Lipoprotein Rezeptor related Protein 5 LRP6 Low Density Lipoprotein Rezeptor related Protein 6 MIB-1 Mindbomb-1 NR Nukleärer Hormon Rezeptor NSAIDs Non Steroidal anti-inflammatory Drugs NTP Nukleotidtriphosphat PCR Polymerase-Chain-Reaction (Polymerase-Ketten-Reaktion) PDGF Plateled derived Growth Factor PR Progesteron-Rezeptor rDNA Ribosomale Desoxyribonukleinsäure Rpm Revolutions per minute (Umdrehungen pro Minute) rRNA Ribosomale Ribonukleinsäure RT Raumtemperatur SFRPs Frizzled- related Proteins 144 S-Phase Synthese-Phase TCF T-Cell-transcription factor TMA Tissue Micro Array UBF Upstream Binding Factor Wnt Wingless Interaction 1 Wt Wildtyp β-Trcp β-transducin repeat-containing Protein 145 Wissenschaftliche Publikationen • Recurrent mutations within the amino-terminal region of β-catenin are probable key molecular driver events in sinonasal hemangiopericytoma. Haller F, Bieg M, Moskalev EA, Barthelmeß S, Geddert H, Boltze C, Diessl N, Braumandl K, Brors B, Iro H, Hartmann A, Wiemann S, Agaimy A.Am J Pathol. 2015 Feb;185(2):563-71. doi: 10.1016/j.ajpath.2014.10.019. Epub 2014 Dec 4. PMID: 25482924 146 Danksagung An erster Stelle möchte ich meinen Doktorvater Professor Haller nennen. Er hat diese Arbeit überhaupt erst möglich gemacht, stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite und hat es mir ermöglicht meine eigenen Ideen umzusetzen und meinen Forschungsgeist auszuleben. Herzlichen Dank! Besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Diagnostischen Molekularpathologie. Herr Dr. Moskalev hat mich stets gut beraten und sich immer Zeit genommen mich in komplizierten Fragestellungen zu beraten und neue Methoden gemeinsam zu erproben. Vielen Dank auch Simone Hebele, ohne deren Zeit, Hilfe und Unterstützung es mir nie möglich gewesen wäre all die Vorgänge im Labor zu erlernen. Nicht zu vergessen natürlich die moralische Unterstützung, die mir entgegengebracht wurde. An dieser Stelle möchte ich auch Sarah Barthelmeß nennen. Sie war jeden Tag im Labor an meiner Seite, hat mit mir Probleme diskutiert, sich durch sämtliche Schwierigkeiten mit mir gemeinsam gekämpft, hatte immer ein offenes Ohr und hat für den nötigen Ausgleich in der Freizeit gesorgt. Vielen Dank für die schöne Zeit und eine wunderbare Freundschaft! Das gilt natürlich auch in besonderem Maße meiner Schwester Andrea, meiner Mama Helga und meinem Papa Thomas. Sie haben mir immer zugehört, mich mit aufmunternden Worten aufgeheitert, mich motiviert und mich das Ziel nie aus den Augen verlieren lassen. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Nur mit eurer Hilfe und Unterstützung, egal in welchen Lebensbereichen, war es möglich diesen Weg zu gehen. Dafür bin ich euch auf ewig dankbar. Darüber hinaus gilt mein Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mein Jammern jahrelang ertragen und mich immer wieder aufgebaut und motiviert haben. Vielen Dank! 147 Lebenslauf/ Curriculum Vitae Name: Karin Braumandl Geburtsdatum: 19.08.1989 Geburtstort: Straubing Staatsangehörigkeit: deutsch Eltern: Helga Braumandl Thomas Braumandl Schulausbildung: 1995 – 1996 Dr.-Johanin-Stadler Volksschule Parkstetten 1996 – 1999 Grundschule Hunderdorf 1999 – 2009 Gymnasium der Ursulinen – Schulstiftung Straubing 26.06.2009 Allgemeine Hochschulreife Wehrdienst: 01.07.2009 Eintritt in den Sanitätsdienst der Bundeswehr Uniformträgerin der Luftwaffe Studium: 2009 - 2015 Studium der Humanmedizin an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen/ Nürnberg 24.08.2011 1. Staatsexamen 148 09.10.2014 2. Staatsexamen 11.12.2015 3. Staatsexamen 16.12.2015 Erhalt der Approbation Promotion 12.12.2012 Beginn der Promotion am Lehrstuhl für Diagnostische Molekularpathologie des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Erlangen unter der Betreuung von Prof. Dr. med. Florian Haller Berufstätigkeit 21.12.2015 Abteilung für Neurologie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz 149