Einfluss der Prozessivität der Reversen Transkriptase des humanen Immundefizienzvirus Typ I auf die G-zu-A Mutationsrate induziert durch APOBEC3-Proteine Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt von Stefanie Andrea Knöpfel aus Erlangen Als Dissertation genehmigt von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: Vorsitzender der Prüfungskommission: Erstberichterstatter: Zweitberichterstatter: 19.09.2008 Prof. Dr. Eberhard Bänsch PD Dr. Robert Slany Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein Publizierte Veröffentlichungen Knoepfel SA, Salisch NC, Huelsmann PM, Rauch P, Walter H, Metzner KJ. Comparison of G-to-A mutation frequencies induced by APOBEC3 proteins in H9 cells and peripheral blood mononuclear cells in the context of impaired processivities of drug-resistant human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase variants. J Virol. 2008 Jul;82(13):6536-45 Allers K, Knoepfel SA, Rauch P, Walter H, Opravil M, Fischer M, Günthard HF, Metzner KJ. Persistence of lamivudine-sensitive HIV-1 quasispecies in the presence of lamivudine in vitro and in vivo.J Acquir Immune Defic Syndr. 2007 Apr 1;44(4):377-85 “Don’t be afraid to tackle science if you enjoy it.” Tak Mak Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................................................................................1 1.1 Das humane Immundefizienz Virus .............................................................1 1.2 Pathogenese und Klinik der HIV-1 Infektion .............................................2 1.3 Genetische Variabilitiät von HIV-1..............................................................3 1.4 Die antiretrovirale Therapie und Resistenz-assoziierte Mutationen ........4 1.5 Die reverse Transkription.............................................................................5 1.6 Prozessivität von Varianten der HIV-1 Reversen Transkriptase .............7 1.7 Viral infectivity factor (Vif) und seine Interaktion mit Apolipoprotein B mRNA-editing enzyme, catalytic polypeptide 3 (APOBEC3)-Proteinen .....8 2 Zielsetzung..................................................................12 3 Material und Methoden .............................................13 3.1 Reagenzien....................................................................................................13 3.2 Puffer, Lösungen und Medien ....................................................................14 3.3 Enzyme und Antikörper..............................................................................15 3.4 Kommerzielle Kits .......................................................................................16 3.5 Oligonukleotide ............................................................................................16 3.6 Plasmide ........................................................................................................18 3.7 Nachweis und Analyse von DNA................................................................19 3.7.1 Agarose-Gelelektrophorese ...........................................................................19 3.7.2 DNA-Präparation durch freeze & squeeze.....................................................20 3.7.3 Bestimmung der Konzentration und Reinheit von DNA...............................20 3.8 Polymerase-Ketten-Reaktion......................................................................21 3.8.1 Quantitative real-time PCR ...........................................................................22 3.8.2 Allel-spezifische real-time PCR ....................................................................23 3.8.3 Schmelzkurven-Analyse ................................................................................23 I Inhaltsverzeichnis 3.8.4 DNA-Sequenzierung......................................................................................24 3.9 Methoden zur RNA- und DNA-Präparation.............................................24 3.9.1 Präparation von Plasmid-DNA ......................................................................24 3.9.2 PCR-Aufreinigung .........................................................................................25 3.9.3 Isolierung genomischer DNA........................................................................25 3.9.4 Isolierung gesamtzellulärer RNA ..................................................................25 3.9.5 Isolierung viraler RNA ..................................................................................26 3.9.6 Synthese von cDNA.......................................................................................26 3.10 Zielgerichtete DNA-Mutagenese ................................................................26 3.10.1 Zweistufige PCR-Mutagenese .......................................................................26 3.10.2 Orts-gerichtete Mutagenese ...........................................................................27 3.11 Klonierung von DNA-Fragmenten.............................................................28 3.11.1 Restriktion von DNA-Fragmenten.................................................................28 3.11.2 Dephosphorylierung und Ligation von DNA-Fragmenten............................29 3.12 Nutzung von Bakterien................................................................................29 3.12.1 Kultivierung und Lagerung von Bakterien....................................................29 3.12.2 Herstellung von Transformations-kompetenten Zellen .................................30 3.12.3 Transformation durch Hitzeschock................................................................30 3.12.4 Screening der Bakterienklone ........................................................................30 3.13 Eukaryotische Zellen...................................................................................31 3.13.1 Kultivierung von eukaryotischen Zellen........................................................31 3.13.2 Isolierung und Kultivierung von peripheral blood mononuclear cells .........31 3.13.3 Zellzählung und Vitalitätsbestimmung..........................................................31 3.13.4 Transiente Transfektion von 293T-Zellen.....................................................32 3.13.5 Kryokonservierung und Auftauen von eukaryotischen Zellen......................32 3.14 Virusstock-Charakterisierung ....................................................................33 3.14.1 Virusanzucht zur Herstellung infektiöser Stock-Lösungen...........................33 3.14.2 HIV-1 p24 Antigen-ELISA ...........................................................................33 3.15 Infektion eukaryotischer Zellen mit HIV-1...............................................34 3.15.1 Bestimmung der Permissivität.......................................................................34 3.15.2 Bestimmung der G-zu-A Mutationsrate in HIV-1 DNA ...............................34 3.16 Statistische Datenauswertung .....................................................................35 II Inhaltsverzeichnis 4 Ergebnisse...................................................................37 4.1 Replikationsverhalten von HIV-1 NL4-3 und HIV-1 NL4-3Dvif Varianten in T-Zelllinien und PBMCs.......................................................37 4.2 APOBEC3G mRNA Gehalt in H9 Zellen ist höher verglichen mit PBMCs vier verschiedener Spender ..........................................................39 4.3 Keine Unterschiede in der viralen Mutationsrate in Abhängigkeit von der RT-Variante in Anwesenheit von Vif ..................................................40 4.4 Env-Fragmente aus HIV-1 NL4-3Dvif M184I infizierten H9 Zellen zeigen erhöhte G-zu-A Mutationsraten.................................................................43 4.5 Keine Unterschiede in den G-zu-A Mutationsraten in nef und 3`LTR aus infizierten H9 Zellen bezüglich der HIV-1 NL4-3Dvif RT Varianten ....46 4.6 Env-Fragmente aus HIV-1 NL4-3Dvif M184I und HIV-1 NL43DvifK65R/M184V infizierten PBMCs zeigen erhöhte G-zu-A Mutationsraten.............................................................................................48 4.7 Die Analyse des Dinukleotid-Kontextes in env und nef+3`LTR zeigt präferentielle G-zu-A Transitionsstellen...................................................51 5 Diskussion...................................................................53 6 Zusammenfassung......................................................60 7 Literaturverzeichnis...................................................62 8 Abkürzungsverzeichnis ..............................................70 9 Danksagung................................................................72 10 Erklärung ...................................................................73 III Inhaltsverzeichnis 11 IV Lebenslauf ..................................................................74 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Das humane Immundefizienz Virus 1981 wurde zum ersten Mal ein Syndrom klinisch beschrieben, das bei einer Gruppe homosexueller Männer mit schweren opportunistischen Infektionen auftrat. Grund dafür war eine schwere Immunschwäche, weswegen es als erworbenes Immunschwäche-Syndrom (acquired immunodeficiency symdrome, AIDS) bezeichnet wurde. Im Jahr 1983 wurde ein Retrovirus von der Gruppe von Luc Montagnier (Pasteur Institute, Paris) aus einem Lymphknoten eines Patienten isoliert 6. Durch elektronenmikroskopische Untersuchungen wurde dieses neuentdeckte Virus in die Gruppe der Lentiviren eingeordnet, und 1986 wurde es als humanes Immundefizienz Virus (HIV) bezeichnet. Im selben Jahr wurde noch ein zweiter Typ dieses Virus aus Patienten mit AIDS isoliert, weswegen heute zwischen dem Typ I (HIV-1) und dem Typ II (HIV-2) unterschieden wird 17. HIV-2 tritt nur endemisch in Westafrika auf, wohingegen HIV-1 die Pandemie verursacht hat. Bei HIV handelt sich um ein umhülltes Virus von etwa 100 nm Durchmesser. In der Hüllmembran sind zwei Moleküle verankert: Die Glykoproteine gp120 und gp41. Sie werden aus dem gemeinsamen Vorläuferprotein gp160 gebildet. Im Inneren befindet sich ein Kapsid, gebildet aus dem p24-Protein. Darin liegt das HIV Genom, das sich aus zwei identischen Plusstrang RNA-Moleküle zusammensetzt. Zudem befinden sich im Kapsid folgende virale Enzyme: Die Reverse Transkriptase (RT), Integrase und Protease (Abb 1.1). Abb 1.1 Schematische Darstellung des humanen Immundefizienz Virus Typ 1. Dargestellt sind Strukturproteine, virale Enzyme und virale RNA 25. 1 Einleitung Das Genom von HIV-1 besteht aus etwa 9.500-9.800 Nukleotiden und kann mit Hilfe viraler Proteine nach der reversen Transkription in das Wirtszellgenom integriert werden (Abb 1.2). Die Gene werden unter Mitwirkung der viralen Proteine Tat und Rev von der zelluläre Maschinerie transkribiert und translatiert. Ein Replikationszyklus dauert ein bis zwei Tage und die neuen Viruspartikel werden freigesetzt. Abb 1.2 Aufbau des proviralen HIV-1 Genoms. Angegeben sind Abkürzungen und Lage der Gene und Genprodukte (http://www.hiv.lanl.gov/content/sequence/HIV/MAP/landmark.html). Obwohl Mitte der 1980er Jahre prognostiziert wurde, dass die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffes gegen HIV-1 nur weniger Jahre bedarf, hat die Wissenschaft dieses Ziel bis heute nicht erreichen können. Im Jahr 1992 war AIDS die Haupttodesursache bei Menschen zwischen 25 und 44 Jahren in den U.S.A. 25, und im Jahr 2007 waren weltweit etwa 33 Millionen Menschen infiziert 95 . In Deutschland steigen nach jahrelangem Rückgang die Zahl der HIV-Neuinfektionen seit 2001 wieder an 77. 1.2 Pathogenese und Klinik der HIV-1 Infektion Eine HIV-Infektion verläuft klinisch in mehreren Stadien (Abb 1.3). Drei bis sechs Wochen nach der Ansteckung kommt es meist zu einem akuten HIV-Syndrom; dieses ist durch Fieber, Abgeschlagenheit und andere Symptome gekennzeichnet. Wegen der Ähnlichkeit mit grippalen Infektionen bleibt das akute HIV-Syndrom oft unerkannt. In dieser Phase kommt es zu einer exponentiellen Vermehrung des Virus mit einem gleichzeitigen Abfall der CD4+ T-Lymphozyten. Sie dauert selten mehr als vier Wochen. Danach sinkt die Viruslast im Blut und die CD4+ Zellzahl steigt wieder an, jedoch wird der Ausgangsgehalt an CD4+ T-Lymphozyten nicht mehr erreicht. Hierauf folgt eine Latenzphase, die bei erfolgreicher antiretroviraler Therapie (ART) Jahre bis Jahrzehnte andauern kann. Bleibt die HIV-1 Infektion unbehandelt, sinkt die Zahl der CD4+ T-Lymphozyten kontinuierlich ab, und es kommt im Median neun bis elf Jahre nach der Erstinfektion zu einem schweren Immundefekt (<200 CD4 + 2 Einleitung T-Lymphozyten/ml). Dieser führt zu AIDS-definierenden Erkrankungen. Zu diesen zählen opportunistische Infektionen, die durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten bedingt sind, sowie andere Erkrankungen, wie Karposi-Sarkom, malignes Lymphom, HIV-Enzephalopathie. Unbehandelt führt AIDS zum Tod. Abb 1.3 Krankheitsverlauf einer HIV-1 Infektion. Angegeben ist der zeitliche Verlauf von CD4 + Zellzahlgehalt und Viruslastverlauf 25. 1.3 Genetische Variabilitiät von HIV-1 HIV-1 gehört zu den genetisch variabelsten Viren (Abb 1.4). Diese hohe Mutationsrate ist bedingt durch zelluläre und virale Faktoren. Zu den bedeutendsten zellulären Faktoren zählen APOBEC3 Proteine (Kapitel 1.7). Daneben beeinflussen virale Faktoren die Mutationsrate. Der Replikationszyklus von HI-Viren beträgt nur ein bis zwei Tage von der Anbindung an die Wirtszelle bis zum Freiwerden der Virionen. Dies bedeutet, dass sich in der chronischen Phase alle zwei Tage etwa 1 x 1010 neue Virionen in einer HIV-1 infizierten Person bilden 35,98 . Die virale Reverse Transkriptase besitzt keine Korrekturlese-Funktion. Ihre Fehlerrate liegt ungefähr bei 1 Nukleotidaustausch pro 10.000 transkribierter Nukleotide. Daraus ergibt sich theoretisch eine Mutation pro neuem Provirus. Bei der Menge an Virionen, die täglich neu generiert werden, können theoretisch alle möglichen Punktmutationen während eines Replikationszyklusses entstehen 72. Viele Mutationen haben keinerlei Auswirkung auf Resistenz oder Replikationskapazität, andererseits führen viele Mutationen zu replikationsinkompetenten Virionen. Demgegenüber stehen Mutationen, die Resistenz gegenüber antiretroviralen Medikamenten oder den 3 Einleitung Immunantworten des Wirtes vermitteln. Diese können rasch selektioniert werden, so dass sich HIV-1 schnell an verändernde Bedingungen anpassen kann. Abb 1.4 Diversität von HIV-1 verglichen mit Influenzavirus. Gezeigt ist die Variabilität von dem H3 Gen des Influenzavirus in 96 Individuen, von HIV-1 in einem infizierten Individuum sechs Jahre nach Serokonversion und von HIV-1 Sequenzen aus 196 Infizierten 47. 1.4 Die antiretrovirale Therapie und Resistenz-assoziierte Mutationen Obwohl bisher weder die Entwicklung eines effizienten HIV-1 Impfstoffs erfolgreich war noch eine Therapie zur Verfügung steht, die eine HIV-1 Infektion heilt, kann der Krankheitsverlauf durch die heutige antiretrovirale Therapie deutlich verzögert werden. Seit Mitte der 1990er wird eine Kombinationstherapie eingesetzt. Im Moment stehen Medikamente aus fünf unterschiedlichen Klassen zur Verfügung: Die Nukleosid-/Nukleotid-analogen Reverse Transkriptase Inhibitoren (NRTIs), die Nicht-NRTIs (NNRTIs), Protease Inhibitoren (PI), Integrase Inhibitoren (INI) und Eintrittsinhibitoren (Abb 1.5). Durch die Therapie kann die Viruslast dauerhaft unter die Nachweisgrenze gesenkt werden und somit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Mutationen im HIV-1 Genom ansammeln. Dies ist wichtig, da Mutationen in Schlüsselproteinen weitreichende Folgen haben: Es können Resistenzmutationen oder immun-escape Varianten entstehen. Zwei der prominentesten NRTI Resistenzassoziierten Mutationen liegen im Bereich des katalytischen YMDD-Motives: M184V (ATG zu GTG) und M184I (ATG zu ATA). Beide Transitionen führen zu Resistenz gegen Lamivudin und Emtrizitabin. Diese Aminosäureaustausche sind zusätzlich interessant, da sie die Fehlerrate und die Prozessivität der HIV-1 RT herabsetzen 4,47,84 . Diese Beeinträchtigung der Prozessivität wird sogar noch verstärkt, tritt neben 4 Einleitung der M184V zusätzlich die K65R Mutantion auf; letztere führt zur Resistenz gegen Tenofovir und Abacavir 21,62,84,100. Integrase inhibitors Abb 1.5 Angriffspunkte der aktuellen antiretroviralen Therapie. Angegeben sind die essentiellen Replikationsschritte von HIV-1 und die entsprechenden Angriffsziele der Therapie, modifiziert nach 87. 1.5 Die reverse Transkription Die Synthese der viralen DNA nach dem Eintritt des Virus in die Zelle ist ein komplexer Prozess (Abb 1.6). Zelluläre tRNA Lys3 (transfer RNA, die während der Proteinbiosynthese mit Lysin beladen wird, erkennt die Kodons AAG und AAA in der mRNA-Sequenz) 75 aus der zuvor infizierten Zelle dient als Startoligonukleotid und bindet an die virale primer binding site (PBS). Die DNA wird entlang des RNAAusgangsstranges bis zum 5`-Ende des RNA Genoms über die U5 Region bis zur repeat-Region (R-Region) synthetisiert. Die R-Region kommt an beiden Enden des RNA-Genoms vor. Anschließend wird die RNA vom doppelsträngigen RNA/DNAHybrid durch die RNase H Domäne der RT verdaut, wodurch eine einzelsträngige DNA entsteht. Nun findet der erste Strangtransfer statt, wobei die nun exponierte 5 Einleitung einzelsträngige DNA an die R-Region des 3`-Endes der viralen RNA bindet und die RNA-abhängige DNA-Synthese wird fortgesetzt. Die DNA-Synthese und der RNAAbbau entlang des RNA-Stranges wird bis zum Polypurin Trakt (PPT) weitergeführt, eine spezielle Region nahe des 3`-Endes der RNA (Abb 1.6). Dieser Abschnitt ist zunächst refraktär gegenüber dem Verdau durch die RNase H Domäne und dient nun als Startpunkt für die DNA-abhängige DNA-Synthese, wodurch die doppelsträngige DNA synthetisiert wird. HIV-1 besitzt zusätzlich noch einen zentralen PPT (cPPT), der sich weiter 5` befindet und der als zweiter Startpunkt der Zweitstrangsynthese fungiert. Die doppelsträngige DNA, ausgehend vom PPT, endet mit der PBS. Die tRNALys3 wird degradiert, so dass die Region des PBS einzel- und plussträngig verbleibt. Nun kommt es zum zweiten Strangtransfer, wobei diese PBS-Region an die inzwischen synthetisierte, komplementäre PBS-Region der einzel- und minussträngige DNA binden kann. Im weiteren Verlauf wird die Zweitstrangsynthese vollständig abgeschlossen und auch die minussträngige DNA am 5`-Ende entlang des Plusstranges vervollständigt. Abb 1.6 Prozess der reversen Transkription. Dargestellt ist die RNA (schwarz), die minussträngige DNA (orange) und die Plusstrang-DNA (rot). Weiterhin angegeben sind die PBS, der PPT und die identischen long terminal repeat (LTR) Sequenzen 18. 6 Einleitung 1.6 Prozessivität von Varianten der HIV-1 Reversen Transkriptase Die Prozessivität einer DNA-Polymerase stellt die durchschnittliche Anzahl an Nukleotiden dar, die an ein Oligonukleotid angehängt werden, ohne dass die DNAPolymerase vom DNA-Strang abdissoziiert 5. Man geht davon aus, dass eine verringerte Prozessivität dazu führt, dass eine DNA-Synthese langsamer verläuft. Mutationen im Gen der HIV-1 RT können neben der Resistenz auch die Syntheseleistung und Prozessivität des Enzyms beeinflussen. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang Mutationen an den Positionen 65 und 184 der Reversen Transkriptase. Die M184V-Variante besitzt eine verringerte Prozessivität von ~82% der WT Aktivität, die M184I-Variante nur ~53% der WT Aktivität 3,4,11,28,84 . Die Prozessivität wird noch weiter herabgesetzt, wenn die dNTP Konzentration gering und/oder unbalanciert ist, was für primäre Zellen zutrifft Neben den Medikamentenresistenz-vermittelnden Mutationen sollten 12 . auch Mutationen untersucht werden, die keine Resistenz vermitteln jedoch ebensfalls eine eingeschränkte Prozessivität zeigen. Die Position Y115 liegt in der Nähe des katalytischen Zentrums der RT 59. Mutationen an Position Y115 können die Fehlerrate der RT beeinflussen, die Mutation Y115A vermittelt ein 4-10x niedrigere Fehlerrate 13,59 als die Wildtyp-RT . Zudem ist die Prozessivität ist stark reduziert, die Dissoziationskonstante ist viermal höher als beim Wildtyp-Enzym 59 . Die Kombination der Mutationen R78A/Q151N besitzt eine 14x niedrigere Fehlerrate als die Wildtyp-RT 56 . Die R78 Position liegt in der Region, die mit den template Nukleotiden interagiert, die Q151 in der dNTP-Bindungsstelle gezeigt, dass auch beide Mutationen einzeln beziehungsweise verlangsamte DNA-Synthese aufweisen 46,56 . Weiter wurde verringerte Prozessivität 46,99 . Schließlich liegt eine weitere zu untersuchende RT-Mutation in der RNase H-Domäne der RT an Position D549; dies ist eine hochkonservierte Aminosäure in RTs sowohl von Bakterien als auch von Retroviren 19 . In single-replication assays verursacht die D549N Mutation eine 5-10x Reduktion viraler Titer, gleichzeitig vermittelt sie schwache Resistenz gegen Azidothymidin und Stavudin 68 . Durch die verlangsamte RNase H Aktivität wird gleichzeitig die DNA-Polymerase Aktivität der RT erniedrigt. 7 Einleitung 1.7 Viral infectivity factor (Vif) und seine Interaktion mit Apolipoprotein B mRNA-editing enzyme, catalytic polypeptide 3 (APOBEC3)-Proteinen Abb 1.7 Die Rolle von Vif im Zusammenhang mit der antiretroviralen Aktivität von APOBEC3G. Ohne Vif wird APOBEC3G in die Viruspartikel verpackt und in der nächsten Infektionsrunde kommt es zu G-zu-A Transitionen. Bei Vif-Expression wird APOBEC3G degradiert und gelangt somit nicht in die Virionen 34. Vif ist ein basisches, 23 kDa großes Phosphoprotein, das spät im HIV-1 Replikationszyklus exprimiert wird und in allen Lentiviren außer dem equinen infektiösen Anämie Virus vorkommt. Vif zählt zu den akzessorischen Proteinen von HIV-1. Für die Replikation von HIV-1 ist es in einigen T-Zelllinien und in PBMCs essentiell (nicht-permissive Zellen), wohingegen Vif in anderen T-Zelllinien nicht vorhanden sein muss, um eine virale Replikation zu ermöglichen (permissive Zellen). Eine wichtige Beobachtung dabei war, dass Vif-defiziente HI-Viren alle Zellen in der 8 Einleitung ersten Infektionsrunde infizieren konnten und auch Virionen generiert wurden, diese in der nächsten Zielzelle aber nicht replizieren 26 konnten . Durch Zellfusionsexperimente permissiver und nicht-permissiver Zellen konnte gezeigt werden, dass ein zellulärer Faktor für die Hemmung der Replikation Vif-defizienter Viren verantwortlich sein muss charakterisiert 53 . 2002 wurde dieses Protein isoliert und 85 . Es handelt sich um APOBEC3G (apolipoprotein B mRNA-editing enzyme, catalytic polypeptide like 3G). APOBEC3G wird in der Abwesenheit von Vif mit in neue Virionen verpackt und erst in der nächsten Zielzelle wird HIV-1 durch dieses zelluläre Protein inhibiert Dieser Einbau innerhalb des Kapsids wird durch Interaktionen Nukleokapsidregion des HIV-1 Gag Polyproteins vermittelt 58,88 mit . der 2,14,51 . Zusätzlich wird diese Verbindung durch die Affinität von APOBEC3G zu einzelsträngigen Nukleinsäuren gestärkt, im Fall von HIV-1 durch die virale RNA 44,81,92,106 . Stoöchiometrische Untersuchungen ergaben, dass pro Virion etwa 4-7 APOBEC3G Moleküle verpackt werden 102 . In der neuinfizierten Zelle verändert APOBEC3G die virale, einzelsträngige, Minusstrang-DNA durch C-zu-U Deamination während der reversen Transkription 91,105 . Diese derart mutierte DNA wird teilweise durch zelluläre DNA-Reparatur- Enzyme wie der Uracil DNA Glykosylase-2 abgebaut 83,103 . Nicht- degradierte virale DNA kann in das Wirtszellgenom integriert werden. Die C-zu-U Deamination in der minussträngigen DNA führt im Plusstrang dementsprechend zu G-zu-A Mutationen, dabei können bis zu 10% aller Guaninmoleküle mutiert sein 32,49,54,107 . APOBEC3G führt bei einzelsträngiger DNA zur C-zu-U Deamination, nicht jedoch in RNA oder in doppelsträngiger DNA. Während der reversen Transkription bleiben der Polypurin Trakt im Zentrum (cPPT) und am 3`Ende (PPT) weitgehend doppelsträngig und somit unzugänglich für APOBEC3G (Abb 1.6). Der Kinetik der reversen Transkription entsprechend findet man in der proviralen HIV-1 DNA zwei 5` bis 3` polarisierte Gzu-A Gradienten, jeder mit einem Maximum jeweils 5` zum cPPT und PPT. Die Gradienten entsprechen der Zeit, in der die virale DNA einzelsträngig ist 15,90,105 . Ist Vif vorhanden, bindet es an APOBEC3G und führt zu dessen Degradation durch den Proteasomenweg 86 . Dadurch kann APOBEC3G nicht in die Viren verpackt werden und die Replikation von HIV-1 ist nicht gehemmt. Die Funktion von Vif und die antiretrovirale Aktivität von APOBEC3G ist in Abbildung Abb 1.7 dargestellt. 9 Einleitung Antiretrovirale Aktivität ist auch bei weiteren APOBEC3 Proteine beschrieben worden: APOBEC3B 23, APOBEC3C 104 , APOBEC3DE 20 und APOBEC3F 108 . Alle führen zu G-zu-A Hypermutationen im viralen Plusstrang. APOBEC3DE und APOBEC3F werden wie APOBEC3G durch Vif antagonisiert, APOBEC3B und APOBEC3C sind resistent gegenüber Vif. Wobei jedoch APOBEC3B nicht in den Zielzellen von HIV-1 exprimiert wird und somit keine Rolle in der zellulären Abwehr gegen HIV-1 spielt; APOBEC3C besitzt nur eine geringe antiretrovirale Aktivität 23,104 . Weiterhin ist die Hemmung der HIV-1 Replikation durch APOBEC3G speziesabhängig 58 : Murines APOBEC3G wird nicht durch Vif von HIV-1 antagonisiert und hemmt die Replikation von HIV-1 in der Ab- oder Anwesenheit von Vif 23 . Auch APOBEC3G aus den Affenspezies Afrikanische grüne Meerkatze und Rhesusaffen hemmt die Replikation von HIV-1. Aufgrund der hohen Sequenzhomologie von 95% zum humanen APOBEC3G findet eine Interaktion zwischen HIV-1 Vif und Schimpanzen-APOBEC3G statt, folglich wird HIV-1 dadurch nicht gehemmt 58 . Umgekehrt wird die Replikation von simian immunodeficiency virus (SIV) aus Rhesusaffen (Rh) nicht durch APOBEC3GRh jedoch durch humanes APOBEC3G inhibiert 58. Im Gegensatz zu anderen Vertretern der APOBEC-Familie wie APOBEC1 und AID, die nur eine katalytische Domäne besitzen, enthält APOBEC3G zwei Cytidin Deaminsase Domänen 48 Bindung C-terminale und die : Die N-terminale katalytische Domäne vermittelt RNA Deaminaseaktivität 31,37,66,67 Dinukleotid am 3`-C 10,33,50,54,101,107 . katalytische APOBEC3G Domäne deaminiert die Deoxycytidin präferentiell das CC . Im Plusstrang findet man deswegen präferentiell GG-zu-AG Mutationen. APOBEC3G hat zusätzlich noch Deaminase-unabhängige antivirale Aktivitäten. 1) Die Aktivität der HIV-1 RT kann durch die RNA-Bindung von APOBEC3G reduzieren werden . 2) Die Anwesenheit von APOBEC3G in Dvif-Virionen 9,67,101 vermindert die Fähigkeit des tRNA Lys3 Primers die reverse Transkription zu starten um ~50% 30. 3) APOBEC3G kann einen Fehler der tRNA Lys3 Abspaltung während des Plusstrang DNA Transfers verursachen, was zu Bildung von aberranten viralen DNA Enden führt, die bei der Integration von proviraler DNA interferieren können 60,101 . 4) APOBEC3G kann im Zytosol einer Zelle in zwei molekularen Formen vorkommen: In >700 kDa hochmolekularen (high molecular mass = HMM) Ribonukleoprotein (RNP) Komplexen und in 46-100 kDa low molecular mass Formen. APOBEC3G 10 Einleitung HMM-Komplexe befinden sich insbesondere in primären aktivierten CD4 + TLymphozyten und Makrophagen, den Zielzellen von HIV-1. Nur in der LMM Form besitzt APOBEC3G seine Deaminase-Aktivität. So kommt das Enzym vor allem in primären, ruhenden CD4+ T-Lymphozyten und Monozyten vor, wo APOBEC3G dazu führt, dass die virale Replikation im Stadium des Präintegrationskomplexes (PIC) gestoppt wird 16. 11 Zielsetzung 2 Zielsetzung Die erstbeschriebene antiretrovirale Aktivität von APOBEC3 Proteinen ist die Deamination von Cytodinen in einzelsträngiger viraler DNA während der reversen Transkription. Dadurch entstehen im Minusstrang C-zu-U Mutationen, die im Plusstrang zu G-zu-A Austauschen führen. Dieser Effekt kann insbesondere beobachtet werden, wenn das HIV-1 Protein Vif nicht exprimiert wird, da Vif zur Degradation dieser zellulären Deaminasen führt. Werden APOBEC3 Proteine nicht degradiert, so werden sie in die neuentstehenden Viruspartikel eingebaut und wirken nach dem Zelleintritt während der reversen Transkription in der nächsten Zielzelle. Unter Behandlung mit Lamivudin oder Emtrizitabin können die resistenten RTVarianten M184V und M184I selektioniert werden. Beide zeigen eine verringerte Fehlerrate und außerdem eine verlangsamte DNA-Synthese. Eine weitere Mutation im Gen der RT, die K65R Mutation, vermittelt Resistenz gegen Tenofovir oder Abacavir und schränkt die Prozessivität der RT in Kombination mit der M184V Mutation zusätzlich ein. Es ergab sich daraus die Fragestellung, ob die verringerte Synthesegeschwindigkeit mit einer höheren, APOBEC3-bedingten G-zu-A Mutationsrate korreliert. Außerdem sollte der Effekt der Deamination der viralen DNA durch APOBEC3-Proteine in den physiologischen Zielzellen untersucht werden, da bislang alle Experimente mit Zelllinien beziehungsweise APOBEC3G/Ftransfizierten Zellen durchgeführt wurden. Zu diesem Zweck sollten APOBEC3G/F-exprimierende H9 Zellen und PBMCs mit HIV-1 NL4-3Dvif infiziert werden. Neben der Wildtyp RT sollten auch die RT Varianten M184V, M184I und K65R/M184V verwendet werden. APOBEC3beinhaltende Viren sollten generiert und zur zweiten Infektion dieser Zielzellen verwendet werden. Die virale DNA sollte kloniert, sequenziert und mit der Referenzsequenz verglichen werden. Die G-zu-A Mutationsraten sollten verglichen und eine mögliche Korrelation zur Prozessivität der RT untersucht werden. Desweiteren sollten die G-zu-A Mutationsraten in Bezug auf APOBEC3G mRNAExpression und der Replikationskapazität der Viren in den verschiedenen Zelltypen verglichen werden. Diese Untersuchungen sollen zeigen, wie groß die Auswirkung der Prozessivität der RT auf die APOBEC3-induzierte G-zu-A Mutationsrate ist und wie ausgeprägt der Deaminaseeffekt in PBMCs ist. 12 Material und Methoden 3 Material und Methoden 3.1 Reagenzien Reagenz Agar Agarose Ampicillin ATP Bacto-Trypton Bacto-Hefeextrakt Bacto-Trepton b-Mercaptoethanol Bromphenolblau BSA CaCl 2 6-Caroxyl-X-Rhodamin CDP-StarTM/Saphire IITM Chloroquin Chlorophorm Cohn II DEPC Di-Natriumhydrogenphosphat DMSO dNTPs DTT EDTA Essigsäure Ethanol absolut Ethidiumbromid Empigen FKS Formamide Glukose Gene Ruler 1 kb DNA ladder Glutamin Glycerol Histopaque -1077 HIV-1 p24, rekombinant IL-2 Isopropanol KAc KaCl Kaliumdihydrgenphosphat KCl Lipofectamin 2000 M-CSF, human, rekombinant MgCl 2 MnCl 2 Natriumazid NAD NaCl Na-MOPS NaOH Orange G Hersteller Becton Dickinson, Heidelberg Invitrogen, Karlsruhe Sigma, München Novagen, Bad Soden Becton Dickinson Becton Dickinson Becton Dickinson Sigma Merck, Darmstadt Sigma Merck Molecular Probes, Oregon, USA Applied Biosystems, Darmstadt Sigma Sigma Sigma Sigma Merck Applichem, Darmstadt Eppendorf, Hamburg Sigma Applichem Applichem Applichem Applichem Merck Gibco, Eggenstein Merck Merck MBI Fermentas, St. Leon-Rot Merck Sigma Sigma Aalto Bio Reagents Ltd., Dublin, Irland Roche, Mannheim Roth, Karlsruhe Merck Merck Merck Applichem Invitrogen R & D Systems, Wiesbaden Merck Merck Sigma Biochemika, Duisburg Merck Merck Merck Sigma Lagerung 21°C 21°C -20°C -20°C 21°C 21°C 21°C 21°C 4°C 4°C 21°C -20°C 4°C 4°C -20°C -20°C 4°C 21°C 21°C -20°C -20°C 21°C 21°C 21°C 4°C 21°C -20°C 21°C 21°C 4°C 21°C 21°C 4°C 4°C -20°C 21°C -20°C -20°C -20°C -20°C 4°C -20°C 21°C 21°C 21°C 4°C 21°C 21°C 21°C 21°C 13 Material und Methoden Reagenz PBS, pH 7,4 Penicillin PHA Phenolrotlösung Perfectin Schafserum SDS Streptomycin SYBR Green I Tris Trizol Trypanblau Trypton-Pepton Trypsin Tween Xylencyanol FF Hersteller Merck Sigma Sigma Merck Peqlab, Erlangen Sigma Applichem Sigma Molecular Probes Tris Peqlab Sigma Becton Dickinson Merck Sigma Sigma Lagerung 21°C -20°C -20°C 21°C 4°C -20°C 21°C -20°C -20°C 21°C 21°C 21°C 21°C 4°C 21°C 21°C Tab 3.1 Reagenzien und Lösungen. Angegeben sind Herstellung und Lagerungstemperatur. 3.2 Puffer, Lösungen und Medien Puffer / Lösungen H2O-DEPC PCR und real-time PCR PCR-Puffer, 10x PCR-Puffer II, 10x Puffer ROX-K Plasmidpräparation Resuspensionspuffer Lysispuffer Neutralisationspuffer Gelelektrophorese Laufpuffer 6x Ladefarbstoff 1x TAE-Puffer EDTA Herstellung/Hersteller 0,1% DEPC, H2O bidest (v/v), ü. N. 37°C, autoklavieren 200 mM Tris-HCl (pH 8,4), 500 mM KCl 100 mM Tris-HCl (pH 8,3), 500 mM KCl 6-Carboxyl-X-Rhodamin in 10x PCR-Puffer II 50 mg Tris-HCl (pH 8,0), 10 mM EDTA, 10% RNase A (w/v) 200 mM NaOH, 1% SDS 3 M KAc (pH 5,5) 30 µl Ethidiumbromid (10 mg/ml) in 1x TAE-Puffer 0,2% Orange G (w/v), 0,5% Xylencyanol FF (w/v), 60% Glyzerol, 60 mM EDTA 40 mM Tris HCl, 20 mM Eisessigsäure, 1 mM EDTA (pH 7,5) 0,5 M EDTA-Dihydroxid, gelöst in H2O-DEPC; pH 8,0 (NaOH) Lagerung 21°C -20°C -20°C -20°C 4°C 21°C 21°C 21°C 4°C 21°C 21°C Ligation T4 DNA-Ligase-Puffer DNase I Verdau 10x DNase I Puffer Dephosphorylierung Antarctic Phosphatase Puffer Sequenzierung 5x TM-Verdünnungspuffer Transfektion 2x BES-Puffer CaCl 2 Lösung p24-ELISA 10x TROPIX-Puffer 10x TBS 10x TROPIX Assay Puffer 14 50 mM Tris HCl (pH 7,8), 10 mM MgCl 2, 1mM ATP, 10 mM DTT, 5 µg/ml BSA -20°C 100 mM Tris, 25 mM MgCl2, 1 mM CaCl 2 -20°C New England Biolabs, Frankfurt -20°C Applied Biosystems -20°C 50 mM BES, 280 mM NaCl, 1,5 Na2HPO4 (pH 6,95) 2,5 M -20°C -20°C 24,3 g Tris Base, 10 ml MgCl2 (1M); auf 1 l mit aqua dest. Auffüllen, Einstellung auf pH 9,8 mit 1 M HCl 150 mM NaCl, 10 mM Tris HCl (pH 7,5) Applied Biosystems 4°C 21°C 21°C Material und Methoden Puffer / Lösungen 10x NaHCO3 Medien für Bakterienkultur Herstellung/Hersteller 42 g NaHCO3 (Sigma), 500 ml dH2O (pH 8,5) 2% (w/v) Bacto-Typton, 0,5% (w/v) BactoHefeextrakt, 8,5 mM CaCl 2, 2,5 mM KCl; nach dem SOC-Medium Autoklavieren Zugabe von 1 mM MgCl 2, 2 mM Glukose 1% (w/v) Pepton, 0,5% (w/v) Bacto-Hefeextrakt, 85,5 LB-Medium mM NaCl 1,5% (w/v) Agar in LB-Medium gelöst und LB-Agarplatten autoklaviert X-gal 2% in Dimethylformamide Herstellung kompetenter Bakterienzellen 2% Trypton-Pepton, 0,5% Bacto-Hefeextrakt, 0,1 M Tym-Broth CaCl 2, 0,01 M MgCl 2 oder MgSO4 0,03 M KAc, 0,05 M MnCl 2, 0,01 CaCl 2, 15% (w/v) Tbf I Glycerol, 0,1 M KCl 0,01 M Na-MOPS (pH 7,0), 75 mM CaCl 2, 15% (w/v) Tbf II Glycerol, 0,01 KCl Eukaryote Zellkultur Invitrogen, mit 10% FKS, 2 mM Glutamin und 120 DMEM mg/l Penicillin/Streptomycin Invitrogen, mit 10% FKS, 2 mM Glutamin und 120 RPMI-1640 mg/l Penicillin/Streptomycin 0,25%ige Lösung in 140 mM NaCl, 5,5 mM KCl, 0,5 mM Di-Natriumhydrogenphosphat, 5,5 mM Glucose, Trypsin-EDTA 25 mM Tris HCl, 0,3 mM EDTA, 0,1% Trypsin (pH 7,5) Lagerung 21°C 21°C 4°C 4°C -20°C 4°C 4°C 4°C 4°C 4°C 4°C Tab 3.2 Puffer, Lösungen und Medien. Angegeben sind Verwendungszweck, Hersteller bzw. Herstellung und Lagerungstemperatur. 3.3 Enzyme und Antikörper Enzym Restriktionsenzym ApaI AgeI BamHI BbsI (Lagerung -80°C) DpnI EcoRI HindIII KpnI MscI NheI NotI PstI PvuII SalI SpeI SphI XbaI XhoI PCR und SDM Taq-Polymerase PfuTurbo DNA-Polymerase RT-PCR M-MLV RT Hersteller/Erkennungssequenz Erkennungssequenz (5`à3`) GGGCCC ACCGGT GGATCC GAAGAC(N) 6 GATC GAATTC AAGCTT GGTACC TGGCCA GCTAGC GCGGCCGC CTGCAG CAGCTG GTCGAC ACTAGT GCATGC TCTAGA CTCGAG Temperatur 25 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 Eigene Herstellung nach 73 Stratagene, Heidelberg Invitrogen, Karlsruhe 15 Material und Methoden Enzym Dephosphorylierung Antarctic Phosphatase Ligation T4 DNA-Ligase Weitere Enzyme Proteinase K RNase A RNase-freie DNase I DNase-freie RNase H Antikörper Schaf-anti-HIV-1 p24 gag Maus-anti-HIV (EH12AP), Alkaline Phosphatase konjugiert Hersteller/Erkennungssequenz New Englangd Biolabs New England Biolabs Sigma, Hamburg Sigma Boehringer, Mannheim Roche Hersteller Aalto Bio Reagents Ltd. Dublin, Irland Aalto Bio Reagents Ltd. Tab 3.3 Enzyme und Antikörper. Angegeben sind Verwendungszweck, Bezeichnung und Herkunft. Bei Restriktionsenzymen sind Erkennungssequenz (N = A, T, G oder C) und die optimale Temperatur angegeben. Wenn nicht anders vermerkt, erfolgte die Lagerung der Enzyme bei -20°C. 3.4 Kommerzielle Kits Bezeichnung Big Dye NucleoSpin Extract II NucleoSpin RNA-Virus NucleoSpin Blood NucleoSpin Plasmid PureLink HiPure Plasmid DNA Purification QuickChange XL Site-Directed Mutagenesis TripleMaster PCR System Easy-A High-Fidelity PCR Cloning Kit StrataCloneTM PCR Cloning Anwendung Sequenzierung PCR-Reinigung Isolierung viraler RNA Isolierung zellulärer DNA Plasmidisolierung Plasmidisolierung Mutagenese High-Fidelity PCR High-Fidelity PCR Klonierung Hersteller Applied Biosystems Macherey-Nagel, Düren Macherey-Nagel Macherey-Nagel Macherey-Nagel Invitrogen Stratagene, Heidelberg Eppendorf Stratagene Stratagene Tab 3.4 Kommerzielle Kits. Angegeben sind Bezeichnung, Anwendungszweck und Hersteller. 3.5 Oligonukleotide Schmelztemperaturen Oligonukleotide sowie wurden mögliche mit dem Dimerisierung Programm eines von oder Operon mehrerer berechnet (https://www.operon.com/oligos/toolkit.php). Alle Moleküle wurden über HPLC aufgereinigt. Bezeichnung PCR/Sequenzierung LTR 1 LTR 464 LTR 606 rc LTR 611 HIV 713 rc gag 997 rc gag 1976 gag 2023 gag 2058 pol 2259 pol 2316 16 Nukleotid-Sequenz (5`à 3`) Position TGGAAGGCTAATTTGGTCCt GGTTAGACCAGATCTGAGCC GGGTCTGAGGGATCTCTAG AGTCAGTGTGGAAAATCTCTAGC CGCTTCAGCAAGCCGAG TCTGAAGGGATGGTTGTAGC GCAAAGAAGGGCACATAGCCA GGCTGTTGGAAATGTGGAAAGG GGCTGTTGGAAATGTGGAAAGG GTCACTCTTTGCCAACGACC GCTCTATTAGATACAGGAGCAG 1-20 464-483 588-606 611-633 698-713 978-997 1976-1996 2023-2044 2058-2081 2259-2279 2316-2337 Material und Methoden Bezeichnung pol 2589 pol 2593 rc pol 2835 rc pol 2981 pol 3002 pol 3206 rc pol 3287 rc pol 3458 rc pol 3495 rc pol l3528 int 4286 int 4452 int 4575 rc int 4677 rc int 4962 vpr 5685 rc tat 5979 rc env 7048 env 7218 rc env 7326 BamHI/EcoRI env 7045 ApaI / XhoI env 7552 rc BamHI/EcoRI nef 8737 ApaI/XhoI nef 9297 rc SCREENselR78A SCREENselY115A rc SCREENselQ151N SCREENselD549N bact 728 rc bact 830 rc APOBEC3G-o.f APOBEC3G-o.r Apo3G/FAge1 Apo3GAge1rc M13 forward M13 reverse T7 Sp6rc Nukleotid-Sequenz (5`à 3`) CCAGGAATGGATGGCCC CCTGGCTTTAATTTTACTGGTACAG GTGGTATTCCTAATTGAACTTCCC TCAGTACAATGTGCTTCCACAGG CTGTGGAAGCACATTGTACTG TTTGTCTGGTGTGGTAAATCCCCAC CAGCACTATAGGCTGTACTGTC TTAGAATCTCTCTGTTTTCTGCC CATGTACCGGTTCTTTTAGAATCTC GCAGAAATACAGAAGCAGGG GAGAGCAATGGCTAGTGATTTTAACC GTAGCAGTTCATGTAGCCAGTG CTGGTGAAATTGCTGCCATTGTC CTCCTTGACTTTGGGGATTGTAG GGTGAAGGGGCAGTAGTAATAC CCTAAGTTATGGAGCCATATCCTAG CTTCCTGCCATAGGAGATGCC CCAATTTCACAGACAATGC CTACTAATGTTACAATGTGC GACCCAGAAATTGTAACGCAC GGATCCGAATTCCTGCCAATTTCACAGACAATGC GGGCCCCTCGAGCACATTTGTCCACTGATGGGAGG GGATCCGAATTCGAGCTATTCGCCACATCC GGGCCCCTCGAGCACGGGTGTAACAAGCTGGTG GTTCTCTTATTAAGTTCTG CTAAGGGAACTGAAAAAGC GTACAATGTGCTTCCAAAT GGAGGAAATGAACAAGTAA CGTGGCCATCTCTTGCTC CTGGAAGAGTGCCTCAGG CGAATTTCAGCACTGTTGGAGC GAATTTAGCCATTTCCTGGGC AAACCGGTATGAAGCCTCACTTCAGAAACAC AAACCGGTGTTTTCCTGATTCTGGAGAATGG GTAAAACGACGGCCAG CAGGAAACAGCTATGAC TAATACGACTCACTATAGG GATTTAGGTGACACTATAGA pNL4-3 genomic DNA rc TCTTGTGGTATCAGAGTAGAGG Mutagenese und Klonierung CTCCAGTATTTGCCATAAAGAGAAAAGACAGTAC Sdm K65R TAAATGGAG CTCCATTTAGTACTGTCTTTTCTCTTTATGGCAAAT Sdm K65R rc ACTGGAG GGAGAAAATTAGTAGATTTCGCAGAACTTAATAA Sdm R78A GAGAACTCAAG CTTGAGTTCTCTTAAGTTCTGCGAAATCTACTAAT Sdm R78A rc TTTCTCC GTACTGGATGTGGGCGATGACAGCTTTTTCAGTTC Sdm Y115A CCTTAGATAAAG CTTTATCTAAGGGAACTGAAAAAGCTGCATCGCC Sdm Y115Arc CACATCCAGTAC CAGTACAATGTGCTTCCAAATGGATGGAAAGGAT Sdm Q151N CACCAGC GCTGGTGATCCTTTCCATTTGGAAGCACATTGTAC Sdm Q151N rc T tg M184I CCAGACATAGTTATCTATCAATACATAGATGATTT Position 2589-2605 2569-2593 2812-2835 2981-3003 2982-3002 3182-3206 3266-3287 3458-3480 3471-3495 3528-3547 4286-4311 4452-4473 4575-4597 4655-4677 4962-4983 5661-5685 5959-5979 7048-7066 7199-7218 7326-7346 7045-7066 7552-7533 8737-8755 9280-9297 2781-2800 2982-2910 2984-3003 4176-4195 711-728 813-830 696-717 1085-1105 1-23 1361-1383 1004210063 2722-2764 2722-2764 2760-2805 2760-2805 2871-2916 2871-2916 2982-3022 2982-3022 3075-3125 17 Material und Methoden Bezeichnung tg M184I rc tg M184V tg M184V rc Sdm_Age1-insert Sdm_Age1-insert rc Sdm D549N_550K Sdm D549N_550K rc Reverse Transkription random hexamers Real-time PCR pol 2981 pol 3206 rc int 4452 int 4677rc bact428 bact532 APOBEC3G-RT-f APOBEC3G-RT-r CCR5 624 CCR5 778rc IN K65 IN K65R IN M184 IN M184V IN 184wt IN M184I Nukleotid-Sequenz (5`à 3`) GTATGTAGGATCTGAC GTCAGATCCTACATACAAATCATCTATGTATTGAT AGATAACTATGTCTGG GACATAGTTATCTATCAATACGTGGATGATTTGTA TGTAGGATCTGAC GTCAGATCCTACATACAAATCATCCACGTATTGAT AGATAACTATGTC GGAGATTCTAAAAGAACCGGTACATGGAGTGTAT TATGACC GGTCATAATACACTCCATGTACCGGTTCTTTTAGA ATCTCC GGAGGAAATGAACAAGTAAATAAATTGGTCAGTG CTGAATC GATTCCAGCACTGACCAATTTATTTACTTGTTCAT TTCCTCC Position NNNNNN - TCAGTACAATGTGCTTCCACAGG TTTGTCTGGTGTGGTAAATCCCCAC GTAGCAGTTCATGTAGCCAGTG CTCCTTGACTTTGGGGATTGTAG CCCAGCCATGTACGTTGC CCATCTACGAGGGGTATGC GAACCTTGGGTCAGAGGAC CCGTGTTTATGTGGAGCCTG GCTGTCGTCCATGCTGTG GAGCTGCAGGTGTAATGAAGAC TCCAGTATTTGCCATAAAGIA CCAGTATTTGCCATAAAGIG CCAGACATAGTTATCTATCAATAIA CCAGACATAGTTATCTATCAATAIG AGATCCTACATACAAATCATIC CAGATCCTACATACAAATCATIT 2981-3003 3182-3206 4452-4473 4655-4677 428-445 532-550 856-874 964-983 624-641 757-778 2723-2743 2724-2743 3101-3122 3101-3122 3101-3122 3101-3123 3075-3125 3078-3125 3078-3125 3470-3511 3470-3511 4176-4218 4176-4218 Tab 3.5 Oligonukleotide. Angegeben sind Bezeichnung, Nukleotidsequenz in 5`à3`Orientierung mit eventuellen Modifikationen und die Position des Oligonukleotids. Letztere bezieht sich für HIV-1 Oligonukleotide auf HXB2 (genebank accession Nummer NC 001802), für zelluläre Zielsequenzen auf die Position in der jeweiligen cDNA. Das mutierte Triplett bei Mutagenese-Oligonukleotiden ist unterstrichen, die ausgetauschte Base ist fett markiert. Restriktionserkennungsstellen sind kursiv markiert. 3.6 Plasmide Für Mutagenesen wurden zum Teil einzelne zu mutierende Bereiche aus pNL4-3 durch Restriktion entfernt und in kürzere Vektoren kloniert, um die Mutagenese in diesen Vektoren durchzuführen. Nach erfolgreicher Einbringung von Nukleotidaustauschen wurden die mutierten Fragmente durch die gleichen Restriktionsendonukleasen in die Ausgangsvektoren zurückkloniert. Bezeichnung Beschreibung Hersteller / Quelle pcDNA3 eukaryotes Expressionsplasmid; enthält den Cytomegalovirus immediate early enhancer-promotor mit anschließender multiple cloning site und das Ampicillin-Resistenzgen Invitrogen 18 Material und Methoden Bezeichnung pcDNA3.1(+) psilencer3.1 H1 pcDNA3-env pcDNA3-nef pcDNA3.1(+)HA pSilencer3.1 H1 pol pSilencer3.1 H1 env pSilencer3.1 H1 pol Dvif pSilencer3.1 H1 polR78A pSilencer3.1 H1 polY115A pSilencer3.1 H1 polD549N_550K pNL4-3 pNL4-3 Dvif pNL4-3M184V pNL4-3 DvifM184V pNL4-3M184I pNL4-3 DvifM184I pNL4-3K65R/M184V pNL4-3 DvifK65R/M184V pNL4-3Y115A pNL4-3 DvifY115A pNL4-3R78A/Q151N pNL4-3 DvifR78A/Q151N pNL4-3D549N_550K pNL4-3 DvifD549N_550K Beschreibung eukaryotes Expressionsplasmid; enthält den Cytomegalovirus immediate early enhancer-promotor mit anschließener multiple cloning site, das Neomyzinund Ampicillin-Resistenzgen eukaryotes shRNA Expressionsplasmid, enthält den RNA-Polymerase III abhängigen H1 Promotor, das Hygromyzin- und Ampicillin-Resistenzgen enthält einen Teil des pNL4-3 env-Gens enthält einen Teil des pNL4-3 nef-Gens enthält HA-tag enthält einen Teil des HIV-1 NL4-3 pol-Gens enthält einen Teil des HIV-1 NL4-3 env-Gens enthält einen Teil des HIV-1 NL4-3 pol-Gens mit vifDeletion enthält die Mutation R78A im Gen der HIV-1 NL4-3 RT enthält die MutationY115A im Gen der HIV-1 NL4-3 RT enthält die Mutation D549N im Gen der HIV-1 NL4-3 RT/DNase H HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid mit Deletion im vif-Gen HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid, enthält die M184V Mutation im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält M184V Mutation im Gen der HIV-1 NL4-3 RT HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid mit M184I Mutation im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält zusätzlich M184I Mutation im Gen der RT HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid mit K65R und M184V Mutationen im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält zusätzlich K65R und M184V Mutationen im Gen der RT HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid mit K65R und M184V Mutationen im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält zusätzlich Y115A Mutation im Gen der RT HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid mit R78A und Q151N Mutationen im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält zusätzlich R78A und Q151N Mutationen im Gen der RT HIV-1 Volllängen-Expressionsplasmid mit D549N Mutation im Gen der RT HIV-1 vif-deletiertes Expressionsplasmid, enthält zusätzlich D549N Mutation im Gen der RT Hersteller / Quelle Invitrogen Ambion 1 42 61 61 - Tab 3.6 Plasmidkonstrukte. Angegeben sind Bezeichnungen, Charakteristika und Hersteller oder Quelle. 3.7 Nachweis und Analyse von DNA 3.7.1 Agarose-Gelelektrophorese Die Agarose-Gelelektrophorese wird eingesetzt, um DNA-Moleküle aufzutrennen, zu identifizieren und zu reinigen. Die Gele bestanden aus 1% Agarose (w/v) in 1x TAE19 Material und Methoden Puffer, der gleichzeitig als Laufpuffer eingesetzt wurde. Den Gelen wurde 0,02 µg Ethidiumbromid pro ml hinzugefügt, das sich in doppelsträngige DNA einlagert. Die DNA wurde mittels UV-Fluoreszenz bei einer Wellenlänge von 312 nm analysiert. Für die Fixierung der Proben und Markierung der Lauffront wurden den Proben 0,24 Vol. Probenpuffer zugesetzt. Als Marker wurden 4 µl Gene Ruler aufgetragen, bei präparativen Gelen bis zu 10 µl, da diese Gele unter höherer Wellenlänge von 366 nm, mit entsprechend geringerer Intensität, analysiert wurden. Die Elektrophorese wurde bei einer Spannung von 60-80 V durchgeführt. Alle Ergebnisse wurden mittels einer CCD-Kamera fotografisch dokumentiert (Gelfotoanlage E.A.S.Y. Win32, Herolab, Wiesloch). 3.7.2 DNA-Präparation durch freeze & squeeze Unter UV-Belichtung bei 366 nm wurden DNA-Fragmente mit einem Skalpell aus dem Agarose-Gel ausgeschnitten, in Parafilm verpackt und bei -20°C für 30 min gefroren. Anschließend drückte man die nun in Wasser gelöste DNA aus diesem Stück heraus. Agaroseverunreinigungen wurden mittels Zentrifugation 5 min bei 13.000 x g aus der Lösung entfernt. 3.7.3 Bestimmung der Konzentration und Reinheit von DNA 1:10 oder 1:20 Verdünnungen der zu untersuchenden DNA-Lösung wurden hergestellt. Diese wurden in Quarzküvetten überführt und mit dem UV-Spektrometer Lambda 2, Perkin Elmer vermessen: 230 nm misst niedermolekulare Verbindungen wie Nukleotide, 258 nm DNA und RNA, bei 280 nm erhält man den Proteinanteil der Lösung und 320 nm ist der Korrekturfaktor, der von den anderen Extinktionen subtrahiert wird. Die DNA-Konzentration erhält man aus folgender Formel: OD258 x molarer Extinktionskoeffizient x Verdünnungsfaktor = DNA-Konzentration [µg/ml] Molarer Extinktionskoeffizient für dsDNA: 50 µg/ml Die Reinheit der DNA-Lösung lässt sich aus dem Verhältnis der Absorptionswerte bei 258 nm und 280 nm bestimmten: Reine DNA liegt vor, wenn OD258/OD 280 = 1,8-2,0 80 . 20 Material und Methoden 3.8 Polymerase-Ketten-Reaktion Die Polymerase-Ketten-Reaktion (polymerase chain reaction, PCR) 65 wurde mit 10x PCR-Puffer II, 3,5 mM MgCl2, 0,5 mM dNTPs, je 0,4 µM Oligonukleotide und der Taq-Polymerase in einem Endvolumen von 20 oder 50 µl durchgeführt. Die TaqPolymerase stammte aus eigener Herstellung 73 . Die verwendeten Oligonukleotide sind in Tab 3.5 dargestellt und wurden von biomers.net (Ulm, Germany) synthetisiert. Alle PCR- und Sequenzierreaktionen wurden im Mastercycler gradient (Eppendorf) durchgeführt. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 94 300 Denaturierung 35-45 94 30 Denaturierung T m minus 5-7 30 Hybridisierung 72 60/1kb Elongation 72 300 Vervollständigung 1 High-fidelity PCR Für die Amplifikation von DNA-Fragmenten zur Mutationsanalyse wurden highfidelity DNA-Polymerase Mischungen verwendet, um die Fehlerrate bedingt durch die DNA-Polymerase so gering wie möglich zu halten. Für die Klonierung von env- und nef-Fragmenten der H9 Zell-Experimente wurde das TripleMaster PCR system (Eppendorf) eingesetzt. Eine Reaktion bestand aus 10x high-fidelity Puffer, 200 µM dNTPs, 0,4 µM je Oligonukleotid, 2,5 U TripleMaster Polymerase Mix und 100 ng Ausgangs-DNA in einem Endvolumen von 50 µl. Herstellerangaben zufolge hat dieser Enzymmix eine Mutationsrate von 2,3 x 10-6 Mutationen pro Basenpaar pro Duplikation. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 94 120 Denaturierung 25-35 94 20 Denaturierung 50-65 10-20 Hybridiserung 72 40 Elongation 21 Material und Methoden Für alle Experimente mit PBMCs wurde das Easy-A High-Fidelity PCR Cloning Kit (Stratagene) eingesetzt. Eine Reaktion enthielt 10x Easy-A Reaktionspuffer, 500 µM dNTPs, 0,4 mM je Oligonukleotid, 2,5 U Easy-A High-Fidelity cloning enzyme und 100 ng Ausgangs-DNA in einem Endvolumen von 50 µl. Dieser Enzymmix hat laut Hersteller eine Fehlerrate von 1,3 x 10 -6 Mutationen pro Basenpaar pro Duplikation. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 95 120 Denaturierung 30-35 95 40 Denaturierung T m minus 5-7 30 Hybridisierung 72 60/1kb Elongation 72 420 Vervollständigung 1 3.8.1 Die Quantitative real-time PCR real-time PCR erlaubt eine quantitative Aussage über die Anzahl doppelsträngiger DNA-Kopien in Untersuchungsmaterial. Hierzu wurde der Fluoreszenzfarbstoff SYBR green I dem Reaktionsansatz beigemischt. Sobald es in doppelsträngige DNA interkaliert, steigt die Fluoreszenzintensität von SYBR green I um den Faktor 200 an. Je mehr doppelsträngige DNA im Reaktionsansatz vorliegt, desto öfter können SYBR green Moleküle interkalieren. Dementsprechend steigt die Fluoreszenz proportional zur Menge an doppelsträngiger DNA an und dieser Anstieg wird kontinuierlich gemessen. Die Quantifizierung basierte auf der softwaregestützten Berechung eines Fluoreszenz-Schwellenwertes. Der Zyklus, in dem eine Probe diesen berechneten Wert überschreitet, wird als Schwellenwert-Zyklus (Ct) der jeweiligen Probe zugewiesen. Um eine quantitative Aussage treffen zu können, wurde in der PCR eine standardisierte DNA-Verdünnungsreihe von 107 bis 101 Molekülen pro Reaktion mitgeführt. Durch die Standard-Verdünnungsreihe und einer daraus abgeleiteten Korrelationskurve konnte für jede Probe eine initiale Kopienzahl berechnet werden. Ein real-time PCR-Ansatz enthielt in einem Endvolumen von 50 µl 0,2 µM Puffer ROX-K, 0,4x PCR-Puffer II, 3,5 mM MgCl 2, 0,2 mM dNTPs, 0,2x SYBR green I, je 0,2 µM der Oligonukleotide, Taq-Polymerase und 10 µl der zu messenden DNA- 22 Material und Methoden Probe. Die PCR wurde bei folgenden Temperaturen in einem Thermozykler ABI PRISM 7700 (Applera, Applied Biosystems) durchgeführt. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 94 300 Denaturierung 50 94 15 Denaturierung 55 30 Hybridisierung 72 30 Elongation 3.8.2 Allel-spezifische real-time PCR Mit der real-time PCR wurden nicht nur rein quantitative Untersuchungen durchgeführt, sondern auch selektive Reaktionen, die auf dem unterschiedlichen Bindungsvermögen von Oligonukleotiden beruhen, wenn die Bindestelle mutiert ist. Diese Methode wurde eingesetzt, um die Anwesenheit von Mutationen in Virusstocks zu verifizieren und die Anteile verschiedener Virusvarianten in ZellkulturÜberständen zu bestimmen. Dazu wurde virale cDNA gleichzeitig in zwei real-time PCRs eingesetzt: Eine mit dem Wildtyp-selektiven und die Zweite mit dem Mutantenselektiven Oligonukleotid. Diese Allel-spezifischen Oligonukleotide enthielten an der zweiten Position neben dem 3`-terminalen selektiven Nukleotid ein Inosinmolekül, um die Selektivität dieser Reaktion zu erhöhen 61. Das gegenläufige Oligonukleotid war nicht selektiv. Die Hybridisierung fand bei 60°C statt. Die individuelle diskriminorische Fähigkeit jedes Assays wurde durch die falsch-positive Amplifikation festgelegt. 3.8.3 Schmelzkurven-Analyse Da SYBR green I unspezifisch in doppelsträngige DNA interkaliert, kann nicht zwischen verschiedenen PCR-Produkten sowie Oligonukleotiddimeren unterschieden werden. Unspezifische Amplifikationen können die Ergebnisse verfälschen. An jede real-time PCR wurde deshalb eine Schmelzkurvenanalyse angeschlossen. Dabei wurde die doppelsträngige DNA zunächst bei 90°C denaturiert. Anschließend wurde die Temperatur in 15 s Schritten auf 60°C reduziert. Bei einer für jede Fragmentgröße spezifischen Temperatur bildet sich aus den Einzelsträngen wieder ein Doppelstrang, so dass die Fluoreszenzintensität ansteigt. Sowohl die Länge als auch der GC-Gehalt 23 Material und Methoden der Amplifikate beeinflussen das Schmelzverhalten der DNA-Fragmente, wodurch zwischen spezifischen und unspezifischen PCR-Produkten sowie OligonukleotidDimeren unterschieden werden kann. 3.8.4 DNA-Sequenzierung Alle DNA-Sequenzierungen wurden mit dem ABI PRISM 3100 (Applied Biosystems) durchgeführt. Ein 20 µl Sequenzieransatz setzte sich zusammen aus 300 ng Plasmid-DNA oder 100 ng PCR-Produkt/500 Nukleotide, 20 pmol Oligonukleotid, 3 µl Big Dye Kit (Gemisch aus FddNTPs, DNA-Polymerase und 2,5x Puffer) und 3 µl 5x TM-Verdünnungspuffer. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 25 96 10 Denaturierung T m minus 5-7 15 Hybridisierung 60 240 Elongation Die Sequenzen wurden mit dem Programm EditView 3.7 (Applied Biosystems) ausgewertet, Vergleiche der sequenzierten DNA-Bereiche mit einer entsprechenden Referenzsequenz wurden mit dem Programm Vector NTI 7.0 Suite (Invitrogen) vorgenommen. 3.9 Methoden zur RNA- und DNA-Präparation 3.9.1 Präparation von Plasmid-DNA Für die Isolation von Plasmidmengen von bis zu 30 µg wurde 5 ml LB-Amp-Medium mit 2 µl einer Schüttelkultur angeimpft und über Nacht bei 37°C im Bakterienroller kultiviert. Die Zellen wurden bei 4000 x g abzentrifugiert und das Zellpellet wurde in 300 µl Resuspensionspuffer aufgenommen. Nach Zugabe von je 300 µl Lysispuffer und nachfolgend 300 µl Neutralisationspuffer wurden die Lysate 15 min bei 13.000 x g zentrifugiert. Aus dem Überstand wurden die Plasmide mit Isopropanol und 70%igem Ethanol gefällt und gereinigt. Die getrocknete DNA wurde in H2O aufgenommen. Alternativ oder zur Präparation von Plasmidmengen über 30 µg wurden Plasmid-DNA-Präparationskits, die in Tab 3.4 aufgeführt sind, verwendet. Bei dieser Methode wird nach der alkalischen Lyse der Bakterienzellen die Plasmid24 Material und Methoden DNA unter Niedrigsalz-Bedingungen an eine Anionenaustauscher-Matrix einer Säule gebunden. Durch einen Waschschritt bei mittlerer Salzkonzentration werden RNA, Proteine und niedermolekulare Verunreinigungen entfernt. Die Plasmid-DNA wird dann in einem Hochsalz-Puffer eluiert. Eine darauffolgende Isopropanol-Fällung dient dem Konzentrieren und Entsalzen der DNA. Alle Plasmide wurden anschließend mittels Agarose-Gelelektrophorese kontrolliert. 3.9.2 PCR-Aufreinigung PCR-Amplifikate wurden mit dem NucleoSpin Extract II Kit über Silica-MembranSäulen gereinigt, wodurch Oligonukleotide, Enzyme und Salze aufgrund ihrer geringen Größe aus der Lösung entfernt wurden. Eluiert wurde die DNA im Puffer NE (5 mM Tris/HCl, pH 8,5). Dieses Verfahren wurde auch angewendet, um freeze & squeeze Produkte zu konzentrieren. 3.9.3 Isolierung genomischer DNA Mit dem NucleoSpin Blood Kit wurde genomische DNA aus 1 x 106 H9 Zellen oder 3 x 106 PBMCs verschiedener Spender isoliert. Die Zelllyse wurde bei 70°C in einem Puffer mit chaotropen Ionen und zusätzlicher Proteinase K durchgeführt. Unter Zugabe von Ethanol wurden laut Herstellerangaben optimale Bindebedingungen geschaffen, so dass die DNA an der Silicamembran reversibel gebunden wurde. Kontaminationen wurden durch Waschen mit zwei unterschiedlichen Puffern entfernt. Reine genomische DNA wurde unter niederionischen Bedingungen in einem schwach-alkalinen Puffer eluiert. 3.9.4 Isolierung gesamtzellulärer RNA Für die Isolierung gesamtzellulärer RNA wurden 1 x 106 H9 Zellen oder 3 x 106 PBMCs verwendet. Das Zellpellet wurde in 1 ml PeqGold Trifast aufgenommen, gevortext und für 5 min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wurden 200 µl Chloroform dazugegeben, für 15 s kräftig geschüttelt, wieder 3-10 min bei Raumtemperatur inkubiert und dann 15 min bei 4°C und 12.000 x g zentrifugiert. Die obere wäßrige Phase wurde daraufhin in ein Eppi überführt mit 500 µl Isopropanol versetzt, gevortext und 10 min bei 4°C und 12.000 x g abzentrifugert. Der Überstand wurde entfernt und das Pellet mit 75%igem unvergälltem Ethanol versetzt, gevortext und anschließend wie zuvor abzentrifugiert. Der Überstand wurde entfernt, das Pellet 25 Material und Methoden luftgetrocknet und schließlich in 50 µl H2O-DEPC aufgenommen. 20 µl wurden für eine cDNA Synthese verwendet, der Rest wurde bei -80°C gelagert. 3.9.5 Isolierung viraler RNA Zur Isolierung der viralen RNA aus Überständen infizierter Zellkulturen wurde das NucleoSpin RNA-Virus Kit eingesetzt. Die Durchführung erfolgte nach den Angaben des Herstellers. 20 µl der aufgereinigten RNA wurden sofort für eine cDNA-Synthese verwendet, der Rest wurde bei -80°C gelagert. 3.9.6 Synthese von cDNA Durch diesen Schritt wurde die virale RNA in cDNA mit der Reversen Transkriptase des Moloney Murine Leucemia Virus (M-MLV) umgeschrieben. Die RNA wurde zuerst mit 20 pmoles random hexamers auf 80°C erhitzt und 2 min auf Eis gekühlt, um die Sekundärstrukturen der RNA aufzuschmelzen. Danach wurde der Ansatz mit 10x PCR-Puffer II, 3 mM MgCl2, 20 mM dNTPs, 10 mM DTT, 40 U M-MLV RT auf ein Endvolumen von 40 µl gebracht. Die cDNA-Synthese erfolgte bei folgenden Temperaturschritten: Temperatur (°C) Zeit (min) Reaktion 25 5 Hybridisierung der Oligonukleotide 37 50 cDNA-Synthese 70 15 RT-Inaktivierung 3.10 Zielgerichtete DNA-Mutagenese 3.10.1 Zweistufige PCR-Mutagenese Diese Methode setzt sich aus zwei seriell durchzuführenden PCRs zusammen: Zunächst wurden in zwei separate Ansätze DNA-Fragmente amplifiziert, die genau in dem Bereich überlappen, in dem sich die einzuführende Punktmutation befindet. Diese Punktmutation liegt im mittleren Bereich der Mutageneseoligonukleotide, die abweichend von der Sequenz des Ausgangsmoleküls einen oder mehrere Basenaustausche besitzen und so die Mutation(en) in die Amplifikate einführen. Die äußeren gegenläufigen Oligonukleotide enthalten keinen Nukleotidaustausch. Diese 26 Material und Methoden beiden PCR-Fragmente wurden dann in der zweiten PCR zusammen mit den äußeren Oligonukleotiden aus den ersten Reaktionen eingesetzt. Dieser PCR-Ansatz enthielt 50 bis 100 ng aufgereinigtes PCR-Produkt, 10x Pfu-Puffer, 1 mM dNTPs, je 0,4 mM Oligonukleotid und 2,5 U Pfu Turbo DNA-Polymerase. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 95 240 Denaturierung 10 95 30 Denaturierung 63 30 Hybridisierung 72 150 Elongation 95 30 Denaturierung 56 30 Hybridisierung 72 165 Elongation 72 900 Vervollständigung 35 1 Für die ersten 10 Zyklen dieser zweiten PCR wurde eine Hybridisierungstemperatur gewählt, die oberhalb der Schmelztemperatur der äußeren Oligonukleotide liegt, so dass zunächst die beiden Amplifikate der ersten PCR durch Überlappung als Startoligonukleotide für die Taq-Polymerase fungierten. Dadurch entstand zunächst das gewünschte lange DNA-Fragment, dass in den darauffolgenden Zyklen bei einer niedrigeren Hybridisierungstempetatur mittels der beiden äußeren Oligonukleotide amplifiziert wurde. 3.10.2 Orts-gerichtete Mutagenese Bei der Methode des XL Site-Directed Mutagenesis Kit dienten die Plasmide pNL4-3, pNL4-3Dvif, pcDNA3 pol und pcDNA3 env als Matrize. Das Oligonukleotidpaar, das die einzuführende Mutation enthält, ist zueinander und zu den beiden antiparallelen DNA-Strängen des Plasmids komplementär. Nach einem PCR-Zyklus befinden sich in dem Ansatz theoretisch zu gleichen Teilen zirkuläre Ausgangsplasmide und lineare Kopien, die die Mutation tragen. Die Oligonukleotide binden im nächsten Zyklus wieder an das Ausgangsplasmid und führen so die Mutationen in die neuen Kopien ein. Eine Elongation entlang der synthetisierten DNA-Kopie ist unmöglich, da die Matrize direkt nach der Bindestelle abbricht. Nach 18 Zyklen liegen die Wildtyp27 Material und Methoden Plasmide und Mutanten-DNA-Stränge theoretisch in einem Verhältnis von 1:18 vor. Ein DpnI-Verdau wurde angeschlossen, um die methylierten Wildtyp-Plasmide aus der Lösung zu restringieren. Fast alle E. coli-Stämme methylieren DNA an den Adeninbasen, so auch XL10 Gold ultracompetent Bakterien, aus denen die Plasmide isoliert wurden. Die in dieser Reaktion synthetisierte DNA ist nicht methyliert und demnach vor einer DpnI-Restriktion geschützt. Für eine Mutagenese-Reaktion wurden 300 ng Ausgangsplasmid zu einem Ansatz aus 10x Reaktionspuffer, 10 mM dNTPs, 3 µl QuickSolution, je 125 ng der Mutageneseoligonukleotide und 2,5 U Pfu Turbo DNA-Polymerase mit einem Endvolumen von 50 µl gegeben. Anzahl der Zyklen Temperatur (°C) Zeit (s) Reaktion 1 95 60 Denaturierung 18 95 50 Denaturierung 60 50 Hybridisierung 68 60/1kb Elongation 68 420 Vervollständigung 1 3.11 Klonierung von DNA-Fragmenten 3.11.1 Restriktion von DNA-Fragmenten DNA-Fragmente können mittels Restriktion und nachfolgender Ligation in ein Plasmid eingeführt werden. Dazu wurde das DNA-Fragment, das von zwei Restriktionsschnittstellen flankiert war, mittels spezifischer Restriktionsenzyme aus einem Plasmid herausgeschnitten Restriktionsschnittstellen-tragenden Empfänger-Molekül wurde auf oder ein PCR-Produkt, Oligonukleotiden, die gleiche Weise wurde amplifiziert mit geschnitten. Das enzymatisch behandelt. Restriktionen wurden in einem Endvolumen von 20 bis 30 µl mit den empfohlenen Restriktionspuffern und Enzymmengen nach den Herstellerangaben durchgeführt. Die Restriktionsprodukte wurden mittels Agarose-Gelelektrophorese aufgetrennt, durch freeze & squeeze aus dem Gel eluiert und wenn nötig zusätzlich mit dem NucleSpin Extract II Kit aufgereinigt. Restriktionen wurden auch zu Kontrollzwecken eingesetzt, um Plasmid-DNA zu charakterisieren. Da bestimmte Restriktionsendonukleasen 28 Material und Methoden methylierte DNA nicht schneiden können, wurde in solchen Fällen Plasmid DNA in E.coli SCS110 Zellen vermehrt. 3.11.2 Dephosphorylierung und Ligation von DNA-Fragmenten Zum Teil wurden die Vektoren vor einer Ligation dephosphoryliert, um Religationen bei kompatiblen Enden zu vermeiden, da die für die Ligation notwendigen Phosphatreste dann nicht mehr vorhanden waren. Die Dephosphorylierung ist eine enzymatisch katalysierte Abspaltung einer Phosphatgruppe von einem DNA-Molekül. Diese Phosphatreste werden erst bei der Ligation durch das gewünschte insert bereitgestellt. Dephosphoryliert wurde mit der hitzeinaktivierbaren Antarctic Phosphatase nach den Angaben des Herstellers. Der Vektor wurde mit der entsprechenden Menge an 10x Phosphatase Puffer versetzt und bei 37°C mit 1 µl Phosphatase/µg Plasmid für 15-60 min inkubiert. Die Inaktivierung der Phosphatase erfolgte für 15 min bei 65°C. Das geschnittene und aufgereinigte lineare EmpfängerPlasmid und das gewünschte insert werden in der Ligationsreaktion durch die T4-Ligase kovalent verbunden. 50 ng des Vektors wurden dazu in einem molaren Verhältnis zwischen 1:1 und 1:10 mit dem entsprechenden insert in einem Endvolumen von 10 bis 20 µl mit 5x T4 DNA-Ligase-Puffer und 1 U T4 DNA-Ligase 1 h bei Raumtemperatur oder über Nacht bei 4°C ligiert. 3.12 Nutzung von Bakterien Bezeichung Hersteller E. coli XL10 Gold ultracompetent cells Stratagene E. coli SCS110 Stratagene Eigenschaften TetR D(mcrA) 183 D(mcrCB-hsdSMR-mrr)173endA1 sup E44 thi-1 recA1 gyr96 relA1 lac Hte[F` proAB lac qZDM15 Tn10 (TetR) Amy CamR]a rpsL (Str-r thr leu endA thi-1 lacY galK galT ara tonA tsx dam dcm supE44 D(lac-proAB) [F` traD36 proAB lac qZDM15] Tab 3.7 Bakterien. Angegeben sind Bezeichnung, Hersteller und Genotyp. 3.12.1 Kultivierung und Lagerung von Bakterien Bakterien wurden entweder auf 5 µg Ampicillin-haltigen Agarplatten oder in 100 µg/ml Ampicillin LB Medium für 12-16 h kultiviert. Für die langfristige Konservierung wurde eine Bakterienkultur mit Glyzerol in einer Endkonzentration von 10% versetzt, gut vermischt und bei -80°C eingefroren. Zur Rekultivierung eines Bakterienstocks wurde von der Kryokultur Bakterien entnommen und in Ampicillinhaltiges LB-Medium übertragen. Aufgetaut wurden Bakterien auf Eis. 29 Material und Methoden 3.12.2 Herstellung von Transformations-kompetenten Zellen Für die Herstellung Transformations-kompetenter Zellen wurden die E. coli-Stämme XL10Gold und SCS110 verwendet. Gram-negative Bakterien sind natürlicherweise nicht fähig, Fremd-DNA aufzunehmen. Durch die Behandlung mit Kalziumchlorid, Manganchlorid oder Rubidiumchlorid kann die Aufnahme freier DNA bei niedriger Temperatur induziert werden. Die genauen Mechanismen der DNA-Aufnahme sind jedoch noch nicht bekannt. Zu Beginn wurde ein Verdünnungsausstrich kompetenter Bakterien auf LB-Agarplatten mit 10 mM MgCl2 bei 37°C über Nacht inkubiert. 5 ml Tym-Broth wurden mit einem Teil einer Bakterienkolonie inokuliert und bei 37°C und 180 U/min im Thermoschüttler über Nacht inkubiert. Mit dieser Vorkultur wurden 250 ml Tym-Broth angeimpft. Für etwa 3 h wurden die Bakterien bei 37°C und 250 U/min inkubiert bis eine optische Dichte bei 600 nm von 0,5-0,6 erreicht war. Alle nachfolgenden Schritte erfolgten auf Eis und die Puffer wurden eiskalt verwendet. Die Bakterienkultur wurde 5 min bei 4°C und 1.800 x g zentrifugiert. Anschließend wurden die pelletierten Bakterien mit 75 ml TbfI und vorgekühlten Pipetten langsam resuspendiert und mindestens 90 min inkubiert. Die maximale Transformations-Kompetenz ist nach 12-24 h erreicht. Anschließend wurde die Bakterienlösung 5 min bei 4°C und 1.800 x g zentrifugiert und das Pellet in 10 ml TbfII vorsichtig resuspendiert. Die kompetenten Bakterien wurden à 200 µl aliquotiert, in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei -80°C gelagert. 3.12.3 Transformation durch Hitzeschock Ultrakompetente Bakterien wurden auf Eis aufgetaut. 30 ng Plasmid wurden zugegeben, für 30 min auf Eis inkubiert und anschließend wurde die Zellsuspension für 30-45 s bei 42°C transformiert. Die Bakterien wurden in 42°C-temperierten SOCMedium aufgenommen und bei 37°C bei 500 U/min für 1 h inkubiert. Danach wurden die Bakterien auf Amp-LB-Platten ausgestrichen und nach ~15 h einzelne Bakterienkolonien gepickt. 3.12.4 Screening der Bakterienklone Einzelne Kolonien wurden gepickt, in Ampicillin-haltiges LB-Medium (Amp-LBMedium, 100 µg/ml Ampicillin) überführt und für 1 h bei 37°C inkubiert. Dann wurde ein PCR-Screening durchgeführt, um positive Klone zu identifizieren. Der Ansatz enthielt neben 1 µl Bakterienkultur 10x PCR-Puffer II, 1,5 mM MgCl2, 30 Material und Methoden 0,5 mM dNTPs, je 0,4 µM Oligonukleotide und Taq-Polymerase in einem Endvolumen von 20 µl. 3.13 Eukaryotische Zellen 3.13.1 Kultivierung von eukaryotischen Zellen Alle eukaryotischen Zellen wurden bei 37°C, 5% CO2 und 80% Luftfeuchtigkeit kultiviert. Bezeichung 293T HeLa CD4 high H9 MT2 MT4 Herkunft und Beschreibung Humane, embryonale, epitheliale Nieren-Zelllinie, transformiert durch Adenovirus Typ 5, exprimiert zusätzlich das große T-Antigen des Virus SV40, adhärent 24 Humane, epitheliale Tumor-Zelllinie (Adenokarzinom) 82, stabil transduziert mittels dem amphotrophen Pseudotyp des SFF-CD4 Retrovirus, exprimiert stabil CD4, adhärent 41 Stammt von der neoplastischen T-Zelllinie Hut 78 ab, exprimiert CD4, Suspensionszelle 55,74 Humane T-Zellen, isoliert von einer Patientin mit adulter T-Zell Leukämie, HTLV-transformiert, Suspensionszelle 63 Humane T-Zellen, isoliert von einer Patientin mit adulter T-Zell Leukämie. HTLV-transformiert. RT Produktion ist negativ. OKT4+, OKT4A+ und IL-2 Rezeptor+, Suspensionzelle 63 APOBEC3 Expression Medium nein DMEM nein DMEM ja RPMI-1640 ja RPMI-1640 nein RPMI-1640 Tab 3.8 Zelllinien. Angegeben sind Herkunft, Beschreibung, APOBEC3 Expression und verwendetes Medium. 3.13.2 Isolierung und Kultivierung von peripheral blood mononuclear cells Die peripheral blood mononuclear cells (PBMCs) wurden aus buffy coats HIV negativer Blutspender nach Ficoll-Hypaque-Auftrennung mit Histopaque 1077 isoliert. Nach der Isolation wurden die Zellen auf eine Dichte von 3 x 106 Zellen/ml ausgesät und mit 3 µg/ml PHA stimuliert. Nach 24 h wurde IL-2 in einer Konzentration von 10 U/ml zugegeben. PHA wurde an Tag 3 aus der Zellsuspension durch zweifaches Waschen entfernt. Das RPMI-1640 Medium enthielt ab Tag 1 nach Isolation immer 10 U IL-2/ml. 3.13.3 Zellzählung und Vitalitätsbestimmung Suspensionszellen wurden einmal mit PBSo gewaschen, adhärente Zelllinien wurden mit PBSo gewaschen, mit 1 ml Trypsin-EDTA für 1-5 min bei 37°C von der Platte 31 Material und Methoden gelöst und mit Medium gewaschen, um Trypsin zu inaktivieren. Für die Zellzählung wurden 10 µl dieser Zellsuspension mit 0,5 Vol. Trypanblau und 0,4 Vol. PBSo versetzt. Die Mischung wurde in eine Fuchs-Rosenthal-Zählkammer gefüllt und die Zellen wurden mikroskopisch ausgezählt. Die Auszählung von 16 Quadraten einer solchen Zählkammer entspricht der Anzahl der Zellen in 0,2 µl, wodurch sich die Zellzahl pro ml Zellsuspension aus folgender Formel ergibt: Zellen/ml = gezählte Zellen x 5 (entsprechend 1 µl) x 10 (Verdünnungsfaktor) x 1000 (entsprechend auf 1 ml). Gleichzeitig erfolgte eine Vitalitätsbestimmung durch Trypanblau. Bei Trypanblau handelt es sich um einen Farbstoff, der durch defekte Zellmembranen in die Zelle gelangt und tote Zellen dadurch blau färbt. Im Gegensatz dazu sind lebende Zellen bei mikroskopischer Analyse strahlend hell zu sehen. 3.13.4 Transiente Transfektion von 293T-Zellen Plasmid-DNA wurde über Kalzium-Phosphat-Transfektion in eukaryotische Zellen eingebracht. Die DNA wurde in entsprechender Menge H2O aufgenommen und anschließend mit 2x BES unter Einblasen von Luft vermengt. Anschließend wurden die entstandenen Kalzium-DNA-Kristalle auf die Zellen getropft. 12-16 h später wurden diese Kristalle von den Zellen gewaschen. Nach insgesamt 48 h wurden die zellfreien, Virus-haltigen Zellkultur-Überstände entweder direkt für Infektionen eingesetzt, oder aliquotiert und bei -80°C gelagert. Zellkultur-Überstände, die für Versuche zur Mutationsanlaysen bestimmt waren, wurden zusätzlich mit DNase I (1 µl DNase/500 µl Überstand, 10x DNase I Puffer bei 25°C und 30 min) behandelt, um Plasmidkontaminationen zu reduzieren. Zellkulturformat 12-Loch Platte 6-Loch Platte 10-cm Schale Plasmidmenge (µg) 1 2 10 H2O (µl) 45 90 1317 CaCl 2 (µl) 5 10 183 2x BES (µl) 50 100 1500 Tab 3.9 Kalzium-Phosphat-Transfektion. Angegeben sind Zellkulturformat, die dementsprechende Plasmid-, Kalziumchlorid- und BES-Menge. 3.13.5 Kryokonservierung und Auftauen von eukaryotischen Zellen Eukaryotische Zelllinien wurden einmal mit PBSo gewaschen und 10 7 Zellen wurden pro 800 µl in Medium aufgenommen. Den Zellen wurden 100 µl DMSO und 100 µl FKS tropfenweise zugegeben, so dass als Endkonzentration 10% DMSO und 20% FKS enthalten war. Diese Suspension wurde zunächst bei -20°C und 24 h später bei -80°C eingefroren. Das Auftauen erfolgte innerhalb weniger Minuten bei 37°C, danach wurde das DMSO durch zweifaches Waschen mit auf 37°C vorgewärmtem 32 Material und Methoden Medium entfernt. Die Zellen wurden in auf 37°C vorgewärmtes Medium aufgenommen und bei 37°C, 5% CO2 und 80% Luftfeuchtigkeit kultiviert. 3.14 Virusstock-Charakterisierung 3.14.1 Virusanzucht zur Herstellung infektiöser Stock-Lösungen Virusstocks wurden wie folgt hergestellt: 293T wurden mit HIV-1 VolllängenPlasmiden transfiziert und 48 h später wurde der Zellkultur-Überstand bei 4.000 x g für 10 min zentrifugiert, um Zell-freie Virusstocks zu erhalten. 500 µl 293T Zellkultur-Überstand wurden zur Infektion von 1 x 104 MT4 Zellen verwendet, um die Replikationskompetenz der Virusstocks zu überprüfen. Die Kulturen wurden mikroskopisch täglich im Hinblick auf HIV-1 induzierte zytopathische Effekte anaylsiert. Die Bestimmung des Virustiters erfolgte durch die quantitative Messung von HIV-1 RNA-Kopien/ml Virusstock. Die Viren wurden lysiert und nach Isolierung der viralen RNA und anschließender cDNA-Synthese unter Anwendung der quantitativen real-time PCR analysiert. 3.14.2 HIV-1 p24 Antigen-ELISA Dieser Assay ist ein zweiseitiger sandwich ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) 64 . Zuerst wurde eine 1:600 Verdünnung des ersten Antikörpers gegen das virale p24 mit NaHCO3 hergestellt, damit wurden p24-Platten (weiße 96-Lochplatten, hochbindend; Costar, Cambridge, USA) beschichtet und über Nacht bei Raumtemperatur inkubiert. Am folgenden Tag wurde pro Loch 100 µl 2% BSA auf die Platten verteilt, 1 h bei Raumtemperatur inkubiert und schließlich bei -20°C gelagert. Eine Standardverdünnungsreihe wurde mit rekombinantem p24 in einer 1% Empigenlösung (32 ng/ml) in 1:4-Schritten angefertigt. Die Virus-haltigen ZellkulturÜberstände wurden mit 4% Empigen inaktiviert; die Empigen-Endkonzentration betrug 1%. Nach dem Auftauen wurden die Platten einmal mit 1x TBS gewaschen und mit der Standardverdünnungsreihe und mit inaktivierten Zellkultur-Überständen befüllt. Nach 3 h wurden die Zellkultur-Überstände mit 1x TBS von der Platte gewaschen und pro Loch 100 µl einer 1:8000 Verdünnung des sekundären, Alkaline Phosphatase-konjugierten p24-Antikörpers in 20% Schafserum und 1x TBS, mit 0,05% Tween, eingesetzt. Nach 1 h wurde ungebundener, sekundärer Antikörper mit 0,1% Tween in PBSo und anschließend 1x TROPIX Waschpuffer entfernt. CDP33 Material und Methoden STAR mit Sapphire Substrat (TROPIX) wurde in TROPIX Assay Puffer 1:4 verdünnt, davon wurden je 50 µl auf die Löcher verteilt. Das Substrat wird durch die Alkaline Phosphatase umgesetzt und dabei wird Licht freigesetzt. Nach 45 min wurde die Lumineszenz mit einem Orion Microtiter Luminometer (Berthold, Pforzheim) gemessen. 3.15 Infektion eukaryotischer Zellen mit HIV-1 3.15.1 Bestimmung der Permissivität Es wurden 1 x 10 5 H9 Zellen mit 2,5 x 10 7 RNA-Kopien der Virusstocks HIV-1 NL4-3, HIV-1 NL4-3M184V, HIV-1 NL4-3M184I, HIV-1 NL4-3Dvif, HIV-1 NL4-3DvifM184V und HIV-1 NL4-3DvifM184I infiziert. 1 x 10 5 MT4 Zellen wurden mit 5 x 107 RNA-Kopien der genannten Virusstocks sowie HIV-1 NL4-3K65R/M184V und HIV-1NL4-3DvifK65R/M184V mittels spinoculation 69 infiziert. Danach wurden die Zellen zweimal mit PBSo gewaschen, in 2 ml Medium aufgenommen und im Brutschrank über 5 Tage kultiviert. Beginnend am Tag der Infektion (= Tag 0) wurden maximal täglich 150 µl Überstand für einen p24-ELISA abgenommen und diese Menge mit Medium wieder ersetzt. Weiterhin wurden je 3 x 106 PBMCs mit 500 µl aller Virusstocks infiziert. Nach der Infektion wurden die Zellen dreimal mit PBSo gewaschen. Die Zellen des Spenders D wurden im bulk infiziert und danach zu je 3 x 106 Zellen auf die Kulturplatten verteilt. Hier wurde parallel zur Permissivitätsbestimmung der Einfluss der Reversen Transkriptase auf die G-zu-A Mutationsrate untersucht. 3.15.2 Bestimmung der G-zu-A Mutationsrate in HIV-1 DNA Es wurden 1 x 106 H9 Zellen mit je 1 ml Virusstocks HIV-1 NL4-3, HIV-1 NL4-3M184V, HIV-1 NL4-3M184I, HIV-1 NL4-3Dvif, HIV-1 NL4-3DvifM184V und HIV-1 NL4-3DvifM184I mittels spinoculation infiziert. Danach wurden die Zellen zweimal mit PBSo gewaschen und in 2 ml RPMI-1640 Medium in einer 24-LochZellkulturplatte in Kultur genommen. Nach 48 h wurde die Zellkultur bei 4000 x g zentrifugiert, um Zell-freie Zellkultur-Überstände zu gewinnen. 1 ml dieses Überstandes wurde zur Infektion von 1 x 10 6 frischer H9 Zellen über spinoculation eingesetzt. Der restliche Überstand wurde aliquotiert und bei -80°C für weitere Analysen eingefroren. Nach der spinoculation wurden die Zellen zweimal mit PBSo 34 Material und Methoden gewaschen, in 1 ml Medium aufgenommen und für 6 h inkubiert. Danach wurden hier die Zellen wieder zweimal gewaschen, das Pellet in 200 µl PBSo aufgenommen und bis zur weiteren Verwendung bei -20°C gelagert. Diese Experimente wurden ebenfalls mit PBMCs durchgeführt. Im Gegensatz zu den Experimenten mit H9 Zellen wurden außerdem die Virusstocks HIV-1 NL4-3K65R/M184V und HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V verwendet. Außerdem wurden folgende Versuchsbedingungen variiert: Es wurden je 500 µl Virusstock zur Infektion von 3 x 10 6 PBMCs verwendet und die erste Infektionsrunde wurde nach 36 h beendet. Im Folgenden wurde aus den H9 Zellen und PBMCs zelluläre und virale DNA isoliert, ein Teil des HIV-1 env- und nef+3`LTR-Bereichs amplifiziert, über TA-Vektoren kloniert, einzelne Klone sequenziert und analysiert (Abb 3.1). Abb 3.1 Versuchsdarstellung. Angegeben sind Plasmide, Zelltypen, Reaktionsabschnitte und Kontrollversuche. 3.16 Statistische Datenauswertung Die Analyse der G-zu-A Mutationen in den HIV-1 env- und nef+3`LTR-Sequenzen erfolgte durch das hypermut 2.0 Programm, das man frei im Internet benutzen kann (http://www.hiv.lanl.gov/content/sequence/HYPERMUT/hypermut.html) 79 . Dieses Programm vergleicht die eingegebenen Sequenzen mit einer Referenzsequenz und 35 Material und Methoden listet tabellarisch und grafisch alle Mutationen und insbesondere die G-zu-A Mutationen zusätzlich in ihrem Dinukleotidkontext auf. Die Überprüfung gefundener Unterschiede auf statistischer Signifikanz erfolgte mit Hilfe des Mann-Whitney-Tests. Unterschiede zwischen zwei Gruppen wurden bei p-Werten von <0,05 als statistisch signifikant definiert. Die statistischen Berechnungen erfolgten mit Hilfe des Programms VassarStats, das auf der http://faculty.vassar.edu/lowry/VassarStats.html zur freien Verfügung steht. 36 homepage Ergebnisse 4 Ergebnisse 4.1 Replikationsverhalten von HIV-1 NL4-3 und HIV-1 NL4-3Dvif Varianten in T-Zelllinien und PBMCs Virusstock HIV-1 NL4-3 HIV-1 NL4-3M184V HIV-1 NL4-3M184I HIV-1 NL4-3K65R/M184V HIV-1 RNAKopien/ml x 10 8 48,3 Zellen für die Infektionen H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 44,0 PBMCs Spender B, C, D 49,7 H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 59,6 PBMCs Spender B, C, D 42,1 H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 8,7 PBMCs Spender B, C, D - H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 45,0 PBMCs Spender B, C, D HIV-1 NL4-3Y115A 0,13 - HIV-1 NL4-3R78A/Q151N 0,02 - HIV-1 NL4-3D549N 0,09 - 53,4 H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 34,8 PBMCs Spender B, C, D 44,3 H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 32,7 PBMCs Spender B, C, D 54,1 H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 22,5 PBMCs Spender B, C, D HIV-1 NL4-3Dvif HIV-1 NL4-3DvifM184V HIV-1 NL4-3DvifM184I HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V - H9 T-Zelllinie, PBMCs Spender A 47,8 PBMCs Spender B, C, D HIV-1 NL4-3DvifY115A 7,3 - HIV-1 NL4-3DvifR78A/Q151N 8,1 - HIV-1 NL4-3DvifD549N 8,1 - Tab 4.1 Charakteristika der Virusstocks. Angegeben sind Bezeichnung, HIV-1 RNA-Kopien/ml, und damit erfolgte Experimente. Alle Virusüberstände wurden auf 293T Zellen angezogen und die Replikationsfähigkeit auf APOBEC3-Protein freien MT4 Zellen überprüft. Für die Untersuchung des Einflusses der Prozessivität der HIV-1 RT auf die G-zu-A Mutationsrate, induziert durch APOBEC3-Proteine, wurden zunächst virushaltige 293T Zellkulturüberstände generiert. Um zu gewährleisten, dass die Virusmenge in der zweiten Infektionsrunde, insbesondere in PBMCs, hoch genug ist, um eine für weitere Analyse ausreichende Anzahl an PBMCs zu infizieren, wurden nur 293T Zellkulturüberstände für die Infektion eingesetzt, die mindestens 1 x 10 9 HIV-1 RNA37 Ergebnisse Kopien/ml enthielten (Tab 4.1). Die Virustiter der Varianten HIV-1 NL4-3 Y115A , HIV-1 NL4-3R78A/Q151N, HIV-1 NL4-3 D549N, HIV-1 NL4-3DvifY115A , HIV-1 NL4-3DvifR78A/Q151N und HIV-1 NL4-3DvifD549N waren zu niedrig und die Viren replizierten weder auf MT2 Zellen noch auf MT4 Zellen. Die HIV-Varianten, die Wildtyp RT, RTM184V, RTM184I oder RT K65R/M184V enthielten, infizierten und replizierten in MT4 Zellen. Am Tag der Infektion (Tag 0) und den darauffolgenden Tagen wurden Zellkultur-Überstände aus der Kultur entnommen. Die Auswertung erfolgte über einen p24 ELISA. MT4-Zellen und PBMCs des Spender D wurden mit allen vier HIV-1 NL4-3 und HIV-1 NL4-3Dvif-Varianten infiziert (Wildtyp RT, RTM184V, RTM184I und RT K65R/M184V). H9 Zellen sowie PBMCs gehören zu den nichtpermissiven Zelltypen, das bedeutet, dass Vif-defiziente HIV-1 Varianten in diesen Zellen nur einen Replikationszyklus vollständig durchlaufen können, da APOBEC3 Proteine exprimiert und in die Virionen inkorporiert werden. MT4 Zellen hingegen exprimieren weder APOBEC3G noch 3F im Zytoplasma und sind permissiv gegenüber einer HIV-1Dvif Infektion 30. Diese Beobachtung konnte bestätigt werden. Vif-positive und Vif-defiziente HIV-1 Varianten zeigten das gleiche Replikationsverhalten in MT4 Zellen (Abb 4.1). Das Replikationsverhalten aller acht Varianten unterschied sich nicht. Im Kontrast dazu konnte keine Replikation der HIV-1 NL4-3Dvif Varianten festgestellt werden, wenn damit H9 Zellen infiziert wurden. Im Gegensatz dazu replizierten die HIV-1Dvif Varianten in PBMCs schlechter als die Vif-positiven HIV-1 Varianten (Abb 4.1). Für die Infektion der PBMCs wurde die 10x Dosis an Virusstock als für die Infektionen der T-Zelllinien eingesetzt, um die Infektion der primären Zellen sicherzustellen. Dadurch stieg trotz Nicht-permissivität der PBMCs der Gehalt an p24 Protein zwischen den Tagen 0 und 4 an und erst danach stagnierte die p24 Produktion. p24 ist über Tage hinweg auch bei 37°C in Kultur stabil, dadurch ist das Protein auch an den darauffolgenden Tagen messbar, ohne dass Virusreplikation stattfindet. 38 Ergebnisse p24 (ng/ml) H9 Zellen 140 120 100 80 60 40 20 0 MT4 Zellen PBMCs Spender D 300 250 100 80 200 60 150 40 100 50 20 0 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5 0 0 2 4 6 8 10 Tage nach Infektion Abb 4.1 HIV-1 NL4-3Dvif Varianten replizieren in MT4 Zellen, weniger effizient in PBMCs und nicht in H9 Zellen. H9 Zellen, MT4 Zellen und PBMCs des Spenders D wurden durch spinoculation infiziert. Am Tag der Infektion und mindestens an jedem zweiten Tag wurden Zellkultur-Überstände abgenommen und über p24 ELISA ausgewertet, schwarzes Quadrat = HIV-1 NL4-3, schwarzer Diamant = HIV-1 NL4-3M184V, schwarzes Dreiecke = HIV-1 NL4-3M184I, schwarzer Kreis = HIV-1 NL4-3K65R/M184V, weißes Quadrat = HIV-1 NL4-3Dvif, weißer Diament = HIV-1 NL4-3DvifM184V weißes Dreieck = HIV-1 NL4-3DvifM184I, und weißer Kreis = HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V. 4.2 APOBEC3G mRNA Gehalt in H9 Zellen ist höher verglichen mit PBMCs vier verschiedener Spender b-Aktin cDNA Kopien APOBEC3G cDNA Kopien APOBEC3G/105 bAktinmoleküle H9 Zellen 6910000 63809 923,4 PBMCs Spender B 4780000 2378 49,7 PBMCs Spender C 1210000 3176 262,5 PBMCs Spender D 1430000 8735 610,8 Tab 4.2 APOBEC3G cDNA Kopien in H9 Zellen und PBMCs. Der Gehalt an APOBEC3G cDNA aus H9 Zellen und PBMCs der Spender B, C und D in Relation zu b-Aktin cDNA-Kopien. Um eine mögliche Korrelation zwischen der G-zu-A Mutationsrate der viralen DNA und der APOBEC3G-Expression in den verschiedenen Zelltypen zu bestimmen, wurde die APOBEC3G mRNA-Expression relativ zum Haushaltsgen b-Aktin quantifiziert. Die mRNA wurde aus PBMCs isoliert, nachdem 3 Tage mit PHA und 2 Tage lang mit IL-2 stimuliert wurde. In H9 Zellen wurde APOBEC3G etwa 100x schwächer exprimiert als b-Aktin. In PBMCs ist die Expression der APOBEC3G mRNA niedriger als in der T-Zelllinie H9. PBMCs des Spenders B exprimieren ~18x weniger APOBEC3G mRNA als H9 Zellen, bei Spender C wurde ein ~4x Unterschied gemessen, zwischen Spender D und H9 Zellen ist die Differenz gering: H9 Zellen exprimieren ~1,5x mehr APOBEC3G mRNA. Diese Ergebnisse zeigen, 39 Ergebnisse dass die APOBEC3G mRNA Expression in PBMCs verschiedener Spender sehr variabel ist. 4.3 Keine Unterschiede in der viralen Mutationsrate in Abhängigkeit von der RT-Variante in Anwesenheit von Vif HIV-1 NL4-3 Anzahl aller sequenzierter Klone Anzahl aller sequenzierter Basenpaare Gesamtanzahl aller Mutationen Gesamtanzahl an G-zu-A Mutationen Klone ohne G -zuA Mutation (%) Durchschnittliche Anzahl an Mutationen/100 bp Durchschnittliche Anzahl an G-zu-A Mutationen/100 bp Zelltyp HIV-1 Bereich WT RT M184V M184I K65R +M184V H9 nef 17 14 15 - H9 3`LTR 17 14 15 - H9 env 29 28 23 - PBMCs env 11 13 13 6 H9 nef 5.610 4.620 4.950 - H9 3`LTR 3.281 2.702 2.895 - H9 env 13.514 13.048 10.718 - PBMCs env 5.126 6.058 6.058 2.796 H9 nef 10 31 8 - H9 3`LTR 4 1 8 - H9 env 21 15 17 - PBMCs env 5 19 11 1 H9 nef 5 26 1 - H9 3`LTR 0 0 0 - H9 env 4 1 2 - PBMCs env 3 12 4 0 H9 nef 13 (76,5) 14 (87,5) 14 (93,3) - H9 3`LTR 17 (100) 16 (100) 15 (100) - H9 env 25 (86,2) 27 (96,4) 21 (91,3) - PBMCs env 9 (81,8) 11 (84,7) 11 (84,7) 6 (100) H9 nef 0,18 0,67 0,16 - H9 3`LTR 0,12 0,04 0,28 - H9 env 0,16 0,11 0,16 - PBMCs env 0,10 0,31 0,18 0,04 H9 nef 0,09 0,56 0,02 - H9 3`LTR 0,00 0,00 0,00 - H9 env 0,03 0,01 0,02 - PBMCs env 0,06 0,20 0,07 0,00 Tab 4.3 Mutationsrate im viralen Genom nach zwei Replikationszyklen in H9 Zellen und PBMCs der Spender A und B in Anwesenheit von Vif. Dargestellt sind die vier RT Varianten, die untersuchten Regionen im HIV-1 Genom die Anzahl der analysierten Sequenzen und die Anaylse der Mutationsraten. 40 Ergebnisse Es wurde untersucht, in welchem Ausmaß unter Anwesenheit des Vif-Proteins G-zuA und andere Mutationen im viralen Genom auftreten. Durch die Expression von Vif werden während der ersten Infektionsrunde APOBEC3 Proteine degradiert. Es kommt nicht zum Einbau der zellulären Deaminasen und folglich nicht zur G-zu-A Hypermutation. Außerdem sollte der direkte Einfluss der HIV-1 RT auf die Mutationsrate überprüft werden. Bisher wurde nur in biochemischen Assays gezeigt, dass die RTM184V und RTM184I eine geringere Fehlerrate besitzen 21,76 . Diese Untersuchungen wurden sowohl mit H9 Zellen als auch mit PBMCs durchgeführt. Die Zellen wurden mit den Varianten HIV-1 NL4-3, HIV-1 NL4-3M184V und HIV-1 NL4-3M184I infiziert. Virale DNA, isoliert aus H9 Zellen, wurde in drei Bereichen des HIV-1 Genoms (Abb 1.2) untersucht: env (466 bp), nef (330 bp) und 3`LTR (193 bp). Die nef- und 3`LTR-DNA bestand aus einem DNA-Fragment. Hier und im folgenden wird als nef-Sequenz der Abschnitt des nef-Gens bezeichnet, der nicht mit der 3`LTR überlappt. Als 3`LTR wird die Sequenz bezeichnet, die unabhängig von der Überlappung mit dem nef-Gen dem 3`LTR entspricht. HIV-1 DNA, isoliert aus PBMCs der Spender A und B, wurde nur in Bezug auf env sequenziert und analysiert. Zusätzlich wurde für die Infektion der Zellen von Spender B die HIV-1 NL43K65R/M184V Variante miteinbezogen. Aus den H9-Experimenten wurden zwischen 23 und 29 Klone für env und 14-17 Klone jeweils für nef und 3`LTR untersucht (Tab 4.3). Dabei wiesen 51,1±4,3% der env-, 64,1±12,4% der nef- und 72,3±19,5% der 3`LTR-Sequenzen keine Mutation auf (Abb 4.2 A). Die Sequenzen aus den Infektionen mit HIV-1 NL4-3M184V zeigten immer die höchste Anzahl unmutierter Klone, die Unterschiede sind aber nicht signifikant. Bei den env-Sequenzen enthielten 9,4 % der Klone eine G-zu-A Mutation (Abb 4.2 A). Mehr als ein G-zu-A Austausch pro Klon trat hier allerdings nicht auf, so dass man nicht von Hypermutation sprechen kann. Anders verhält es sich bei der Analyse der nef-Sequenzen. Obwohl auch hier im Schnitt nur 8,2% der Sequenzen G-zu-A Mutationen enthielten, waren drei dieser Sequenzen hypermutiert und wiesen vier oder mehr G-zu-A Transitionen auf (Abb 4.2 A). Die betreffende Sequenz aus der Infektion mit HIV-1 NL4-3 trägt diese Austausche allerdings alle im APOBEC3F-assoziierten GA-Dinukleotidkontext, und auch die zwei hochmutierten Sequenzen aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3M184V haben die meisten G-zu-A Mutationen im GA-Dinukleotidkontext. 41 Ergebnisse A H9 Zellen env H9 Zellen nef+3`LTR PBMCs Spender A+B env HIV-1 NL4-3 % der Klone 100 n = 29 n = 17 n = 11 80 60 40 20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ HIV-1 NL4-3M184V % der Klone 100 n = 28 n = 13 n = 14 80 60 40 20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ HIV-1 NL4-3M184I % der Klone 100 n = 23 n = 15 n = 13 80 60 40 20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ HIV-1 NL4-3K65R/M184V % der Klone 100 n=6 80 60 40 20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ Anzahl aller Mutationen/Klon B H9 Zellen env H9 Zellen nef+3`LTR zu A A zu C G T 1 24 1 A 0 3 C 0 0 G 32 0 T 2 7 C 0 G 7 0 T 2 12 PBMCs Spender A+B env A zu n = 80 C G T 3 8 0 0 2 G T 0 14 3 A 0 2 C 0 0 G 19 0 T 0 4 von 3 A C 0 n = 46 0 0 n = 43 Abb 4.2 Verteilung der Gesamtmutationszahl in H9 Zellen und PBMCs ist ähnlich in den Regionen env, nef + 3`LTR. H9 Zellen und PBMCs der Spender A und B wurden mit Vif-positiven HIV-1 Varianten (Wildtyp RT, RTM184V und RTM184I und RTK65R/M184V) infiziert. Nach der zweiten Infektionsrunde wurde die zelluläre und virale DNA isoliert: 466 bp aus env und 523 bp aus nef+3`LTR wurden amplifiziert, kloniert, sequenziert und analysiert. A) Angegeben ist der Prozentsatz an Klonen, die die entsprechende Anzahl an Mutationen tragen. Die Anzahl der untersuchten Klone ist angegeben. Zwei unabhängige Experimente wurden bei der Analyse der env-Klone durchgeführt. Für die Analyse von nef+3`LTR wurde das Experiment einmal durchgeführt. Die Infektion mit HIV-1 NL4-3K65R/M184V wurde nur auf Zellen des Spenders B durchgeführt. B) Dargestellt sind die aufgetretenen Nukleotidsubstitutionen in H9 Zellen und PBMCs, infiziert mit den HIV-1 NL4-3 RTVarianten. Ergebnisse der einzelnen Varianten waren ähnlich und wurden zusammengefasst. Die komplette Anzahl an untersuchten Klonen ist angegeben. 42 Ergebnisse Die Analyse von nef im Kontext der Variante HIV-1 NL4-3M184I unterschied sich von allen anderen Experimenten: die wenigsten Sequenzen zeigten hier keine Mutation (Abb 4.2 A). Die Mutationsrate in env im Vergleich von H9 Zellen und PBMCs unterschieden sich nicht. In einem env-Klon, isoliert aus infizierten PBMCs von Spender B, befanden sich 11 G-zu-A Austausche. In Abb 4.2 B ist das Mutationsspektrum für den env- und nef-Bereich aus den H9 Experimenten dargestellt, sowie das Muster der env-Klone aus Infektionen von PBMCs. Abgesehen von den vereinzelten Klonen, die G-zu-A Hypermutation aufwiesen, unterschieden sich die Ergebnisse kaum untereinander. Die häufigste Substitution war, abgesehen von G-zu-A, A-zu-G. Weitere häufige Mutationen waren C-zu-T und T-zu-C (Abb 4.2 B). 4.4 Env-Fragmente aus HIV-1 NL4-3DvifM184I infizierten H9 Zellen zeigen erhöhte G-zu-A Mutationsraten Um den Einfluss der Prozessivität der RT auf die G-zu-A Mutationsrate zu bestimmen, wurden H9 Zellen in zwei unabhängigen Infektionsrunden mit HIV-1 NL4-3Dvif, HIV-1 NL4-3DvifM184V und HIV-1 NL4-3DvifM184I infiziert. Insgesamt wurden 99 env-Klone analysiert. Drei Klone enthielten keine G-zu-A Mutation. Zwei der verbleibenden 96 Klone waren identisch, einer davon wurde von der Analyse ausgeschlossen, um mögliche Einflüsse klonaler Amplifikation auszuschließen. Alle 31 env-Sequenzen, die aus HIV-1 NL4-3Dvif infizierten H9 Zellen stammten, enthielten G-zu-A Mutationen (Abb 4.3 A). 18 davon (58,1%) enthielten 1-8 G-zu-A Transitionen, 13 (41,9%) neun und mehr APOBEC3-assoziierte Mutationen. Der höchstmutierte Klon enthielt 18 G-zu-A Mutationen, hier waren demzufolge 19,8% aller Guaninmoleküle der Sequenz ausgetauscht. Ein ähnliches Muster zeigte sich in env-Sequenzen aus HIV-1 NL4-3DvifM184V infizierten H9 Zellen. Hier wurden 34 Sequenzen untersucht. Zwei Klone enthielten keine G-zu-A Austausche (Abb 4.3 A). Acht (23,5%) enthielten neun und mehr G-zu-A Mutationen, der höchstmutierte Klon enthielt 19 G-zu-A Substitutionen. Die übrigen 24 Klone (70,6%) enthielten 1-8 G-zuA Mutationen. Die Unterschiede aus den hier beschriebenen Infektionen waren nicht signifikant (Abb 4.3 A). 43 Ergebnisse HIV-1 NL4-3Dvif K65R M184V M184I H9 HIV-1 Bereich nef WT RT 35 35 32 - H9 3`LTR 35 35 32 - H9 env 31 34 33 - PBMCs env 78 105 90 68 H9 nef 11.550 11.550 10.560 - H9 3`LTR 6.755 6.755 6.176 - H9 env 14.446 15.844 15.378 - PBMCs env 36.348 48.930 41.940 31.688 H9 nef 346 390 330 - H9 3`LTR 75 73 76 - H9 env 257 232 354 - PBMCs env 221 312 416 287 H9 nef 341 386 324 - H9 3`LTR 72 67 67 - Zelltyp Anzahl aller sequenzierter Klone Anzahl aller sequenzierter Basenpaare Gesamtanzahl aller Mutationen Gesamtanzahl an G-zu-A Mutationen Klone ohne G -zuA Mutation (%) Durchschnittliche Anzahl an Mutationen/100 bp Durchschnittliche Anzahl an G-zu-A Mutationen/100 bp Durchschnittliche Anzahl an G-zu-A Mutationen/100 bp (nur Klone mit G-zu-A Mutation) +M184V H9 env 246 210 334 - PBMCs env 190 270 371 254 H9 nef 0 (0) 1 (2,9) 2 (6,3) - H9 3`LTR 15 (42,9) 16 (45,7) 15 (46,9) - H9 env 0 (0) 2 (5,9) 1 (3,0) - PBMCs env 29 (37,2) 40 (38,1) 33 (36,7) 36 (52,9) H9 nef 3,00 3,38 3,13 - H9 3`LTR 1,11 1,08 1,23 - H9 env 1,78 1,46 2,30 - PBMCs env 0,61 0,64 0,99 0,91 H9 nef 2,95 3,34 3,07 - H9 3`LTR 1,07 0,99 1,08 - H9 env 1,70 1,33 2,17 - PBMCs env 0,52 0,55 0,88 0,80 H9 nef 2,95 3,34 3,07 - H9 3`LTR 1,07 0,99 1,09 - H9 env 1,7 1,41 2,24 - PBMCs env 0,45 0,89 1,4 1,7 Tab 4.4 Mutationsraten im viralen Genom nach zwei Infektionszyklen in H9 Zellen und PBMCs der Spender A, B, C und D in Abwesenheit von vif. Dargestellt sind die vier RT Varianten, die untersuchten Regionen im HIV-1 Genom die Anzahl der analysierten Sequenzen und die Analyse der Mutationsraten. 44 Ergebnisse A H9 Zellen env H9 Zellen nef H9 Zellen 3`LTR % der Klone HIV-1 NL4-3Dvif n = 31 n = 35 n = 35 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ n = 34 n = 35 n = 35 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ n = 32 n = 32 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 70 50 30 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ % der Klone HIV-1 NL4-3DvifM184V 70 50 30 10 % der Klone HIV-1 NL4-3DvifM184I 70 n = 33 50 30 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ Anzahl an G-zu-A Mutationen/Klon B 18 ∗ G-zu-A Mutationshäufigkeit (% aller Guaninmoleküle) 16 14 12 10 8 6 4 2 0 env C nef H9 Zellen env 3`LTR zu A A zu C G T 1 29 3 A 0 4 C 0 1 G 1051 1 T 0 18 C 0 G 790 0 T 0 14 H9 Zellen 3`LTR H9 Zellen nef A zu C G T A C G T 0 15 1 A 1 10 1 0 4 C 0 0 24 0 G 206 0 T 0 3 von 1 n = 98 1 n = 102 0 0 n = 102 45 Ergebnisse Abb 4.3 G-zu-A Mutationsverteilung in env-, nef- und 3`LTR-Sequenzen aus H9 Zellen, infiziert mit HIV-1 NL4-3Dvif Varianten. H9 Zellen wurden infiziert mit HIV-1 NL4-3Dvif, HIV-1 NL43DvifM184V, und HIV-1 NL4-3DvifM184I. Virale DNA wurde nach der zweiten Infektionsrunden isoliert und 466 bp von env und 523 bp von nef+3`LTR wurden amplifiziert, kloniert, sequenziert und analysiert. Für diese Analyse wurden die 330 bp von nef getrennt vom 3`LTR-Bereich betrachtet. Die Ergebnisse aus zwei unabhängigen Experimenten wurden zusammengefasst. A) Der Prozentsatz der Klone, die die entsprechende Anzahl an G-zu-A Mutionen trägt, ist angegeben, ebenso die Anzahl der analysierten Klone. B) Prozentsatz der G-zu-A Mutationsrate mit Standardabweichung in Klonen mit G-zu-A Mutationen. Angegeben sind die drei analysierten Bereiche des HIV-1 Genoms, gelb = HIV-1 NL4-3Dvif, grün = HIV-1 NL4-3DvifM184V und blau = HIV-1 NL4-3DvifM184I. C) Mutationsspektren der drei analysierten Bereich des HIV-1 Genoms. Angegeben ist die Art der Mutation und die Anzahl der untersuchten Klone. Dem gegenüber stehen die Ergebnisse der env-Klone aus HIV-1 NL4-3DvifM184I infizierten H9 Zellen. Einer von 33 Klonen wies keine G-zu-A Mutationen auf, 15 Klone (45,5%) trugen 1-8 G-zu-A Austausche. 17 aus 33 env-Sequenzen (51,5%) enthielten neun und mehr G-zu-A Mutationen (Abb 4.3 A). Vier Klone enthielten 22, 23, 24 und 40 (entsprechend 24,2-44,0% aller Guaninmoleküle) G-zu-A Austausche. Dieses Resultat unterscheidet sich signifikant von der Ergebnissen aus den Infektion mit der Variante HIV-1 NL4-3DvifM184V (p=0,04, Abb 4.3 B). Obwohl die G-zu-A Mutationsrate der Klone aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3DvifM184I auch höher war im Vergleich zu Klonen aus HIV-1 NL4-3Dvif infizierten H9 Zellen, sind diese Unterschiede statistisch nicht signifikant (p=0,35, Abb 4.3 B). Bei der Analyse der nicht-G-zu-A Mutationen war die am häufigsten beobachtete Mutation die A-zu-G Mutation. Die nicht-G-zu-A Mutationsraten der env-Klone aus den Infektionen mit den drei HIV-1 NL4-3Dvif Varianten waren sehr ähnlich und wichen nicht von den Ergebnissen, die unter Anwesenheit des Vif-Proteins erzielt wurden, ab (Abb 4.3 C). 4.5 Keine Unterschiede in den G-zu-A Mutationsraten in nef und 3`LTR aus infizierten H9 Zellen bezüglich der HIV-1 NL4-3Dvif RT Varianten Zusätzlich zu env wurden auch Bereiche des nef-Gens und der 3`LTR untersucht. Insgesamt wurden 103 Klone sequenziert, ein Klon trat doppelt auf und wurde aus der Analyse ausgeschlossen. Auch hier sollte untersucht werden, ob eine abgeschwächte Prozessivität der HIV-1 RT zu einer Erhöhung der G-zu-A Mutationsrate führt. Sequenziert wurde ein Fragment, das einen Bereich von nef und einen Bereich des 3`LTRs umfasst, ausgewertet wurden diese Teilbereich jedoch getrennt voneinander. 46 Ergebnisse Die Unterschiede der G-zu-A Mutationsraten in Bezug auf die HIV-1 NL4-3Dvif RT Varianten waren nicht signifikant (Abb 4.3 B). 17 nef-Sequenzen (48,6%) aus den Infektionen mit HIV-1 NL4-3Dvif enthielten 1-8 G-zu-A Mutationen, 18 Sequenzen (51,4%) trugen neun oder mehr dieser Mutationen. Eine dieser Sequenzen hatte 37 Gzu-A Austausche. Im 3`LTR Bereich hatten 15 Sequenzen (42,9%) keine G-zu-A Substitution, 17 Sequenzen trugen 1-6 (48,5%) G-zu-A Mutationen und nur drei Sequenzen enthielten neun oder mehr G-zu-A Mutationen (8,6%). Bei Analyse der Sequenzen aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3DvifM184V ergab sich eine G-zu-A freie Sequenz (2,9%), 14 Sequenzen (40,0%) mit 1-8 G-zu-A Mutationen und 20 Sequenzen (57,1%) mit neun oder mehr G-zu-A Austauschen. Im 3`LTR-Bereich hatten 16 Sequenzen (45,7%) keinen G-zu-A Austausch, 10 Klone (28,6%) hatten nur eine Mutation, sieben Sequenzen (19%) trugen 2-7 Mutationen, zwei Sequenzen enthielten neun oder mehr G-zu-A Mutationen. 2 nef-Sequenzen (6,3%) aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3DvifM184I waren ohne G-zu-A Mutation. 11 Sequenzen (34,4%) trugen 1-8 G-zu-A Austausche und über 56,4% (19 Sequenzen) enthielten neun oder mehr G-zu-A Mutationen, die maximal mutierte Sequenz trug 26 G-zu-A Transitionen. Dieses Ergebnis steht im Kontrast zur 3`LTR-Sequenz. 15 Sequenzen (46,9%) wurden nicht durch APOBEC3-Proteine mutiert, 15 Sequenzen enthielten zwischen einer und acht G-zu-A Mutationen. Nur zwei Sequenzen (6,3%) trugen neun beziehungsweise 10 G-zu-A Transitionen (Abb 4.3 A). Damit war die G-zu-A Mutationsrate in 3`LTR-Sequenzen deutlich niedriger. Da gezeigt wurde, dass im HIV-1 Genom ein Gradient an G-zu-A Mutationen durch die zeitabhängige Wirkung von APOBEC3G entsteht, wurden die env-, nef- und 3`LTR-Sequenzen auf den Gehalt an G-zu-A Mutationen separat untersucht 15,90,105 . Das nef-Gen ohne die Überlappung mit der 3`LTR ist der Bereich, der am längsten während der reversen Transkription einzelsträngig verbleibt. Der 3`LTR-Bereich ist die kürzeste Zeit einzelsträngig. Klone, die keine G-zu-A Mutation enthielten, wurden für diese Untersuchung nicht gezählt, für env und nef waren es jeweils drei Sequenzen (3,3% und 2,94%) und im 3`LTR-Bereich waren es 41 Sequenzen (45,17%). Insgesamt wurden 95 env-, 99 nef- und 61 3`LTR-Sequenzen untersucht. Die Ergebnisse aller drei Virusvarianten wurden hier zusammengefasst. Durchschnittlich waren in den env-Sequenzen 8,1 der 91 Guaninmoleküle durch Adenin ersetzt (9,1%), für nef waren es 10,3 von 99 Guaninmolekülen (11,0%) und für den 3`LTR-Bereich 47 Ergebnisse 3,4 von 48 Guaninmolekülen (7,6%), die pro Klon durch ein Adenin ersetzt wurden. Die G-zu-A Austauschrate in nef ist signifikant erhöht im Vergleich zu env (p=0,005) und hochsignifikant erhöht verglichen mit der 3`LTR-Sequenz (p<0,0001). Auch der Unterschied zwischen env- und dem 3`LTR-Bereich ist hochsignifikant (p<0,0001) (Abb 4.4). Dies bestätigt, dass die G-zu-A Mutationsrate einen Gradienten aufweist. p<0,0001 p<0,0001 G-zu-A Mutationshäufigkeit (% aller Guaninmoleküle) p=0,005 12 10 8 6 4 2 0 env nef 3`LTR Abb 4.4 G-zu-A Mutationshäufigkeit in den Bereichen env, nef und 3`LTR aus H9-stammenden HIV-1 Sequenzen. Angegeben ist der Prozentsatz der G-zu-A Mutationsrate mit Standardabweichung und p-Werten. 4.6 Env-Fragmente aus HIV-1 NL4-3DvifM184I und HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V infizierten PBMCs zeigen erhöhte G-zu-A Mutationsraten Es wurde gezeigt, dass sich die Replikationsfähigkeit von HIV-1 Varianten mit unterschiedlichen Aminosäuren an Position 184 der RT, kaum unterscheiden, wenn TZelllinien verwendet werden. Dies legt den Schluss nahe, dass die Prozessivität des Enzyms alleine nicht unbedingt die reverse Transkription verzögert 4. In PBMCs hingegen wurde ein Zusammenhang zwischen der Prozessivität dieser RT Varianten und der Replikationsfähigkeit beobachtet 4. Daher wurden die Experimente auf primäre Zellen ausgeweitet und der Einfluss der verschiedenen RT Varianten auf die G-zu-A Mutationsrate in PBMCs von vier verschiedenen HIV-1 negativen Spendern untersucht. Zusätzlich wurde eine vierte RT-Variante benutzt. Die Kombination der K65R Mutation mit M184V, welche eine noch geringere Prozessivität als die M184V RT-Variante alleine aufweist, erweiterte das Spektrum an Prozessivitätsunterschieden 21,100 . 48 Ergebnisse A PBMCs Spender A PBMCs Spender B PBMCs Spender C PBMCs Spender D % der Klone HIV-1 NL4-3Dvif 70 n = 22 n =19 n = 19 n = 18 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ n = 20 n = 28 n = 28 n = 29 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ n = 23 n = 22 n = 24 n = 21 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ n = 22 n = 26 n = 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9+ 50 30 10 % der Klone HIV-1 NL4-3DvifM184V 70 50 30 10 % der Klone HIV-1 NL4-3DvifM184I 70 50 30 10 % der Klone HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V 70 50 30 10 Anzahl an G-zu-A Mutationen/Klon C zu A A C G T 6 63 7 1 29 C 0 G 1085 0 T 1 41 von 0 3 n = 341 G-zu-A Mutationshäufigkeit (% aller Guaninmoleküle) B 18 16 p<0,0001 p<0,0001 14 12 10 8 6 4 2 0 Abb 4.5 G-zu-A Mutationshäufigkeiten in den env-Klonen aus PBMCs infiziert mit HIV-1 NL43DvifK65R/M184V. PBMCs wurden infiziert mit HIV-1 NL4-3Dvif, HIV-1 NL4-3DvifM184V, HIV-1 NL43DvifM184I und HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V. Virale DNA wurde nach der zweiten Infektionsrunde isoliert und 466 bp von env wurden amplifiziert, kloniert, sequenziert und analysiert. Der Prozentsatz der Klone, die die entsprechende Anzahl an G-zu-A Mutationen trägt ist angegeben, ebenso die Anzahl der analysierten Klone. A) Angegeben ist der Prozentsatz an Klonen, die die entsprechende Anzahl an G-zu-A Mutationen tragen. Die Anzahl der untersuchten Klone ist angegeben. B) Mutationsspektrum der untersuchten Klone. Angegeben ist die Art der Mutation und die Anzahl der untersuchten Klone. C) Prozentsatz der G-zu-A Mutationshäufigkeit bezogen auf alle Guaninmoleküle mit Standardabweichung und p-Werten. Gelb = HIV-1 NL4-3Dvif, grün = HIV-1 NL4-3DvifM184V, blau = HIV-1 NL4-3DvifM184I und rot = HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V. 49 Ergebnisse Insgesamt wurden 363 HIV-1 env-Klone sequenziert und analysiert. 203 Klone enthielten mindestens eine G-zu-A Mutation. Um ungewollte Beeinflussung durch klonale Ereignisse zu vermeiden, wurden davon 22 Klone, zu denen es ein identisches Duplikat gab, von der Analyse ausgeschlossen. Daher standen für die Auswertung 342 Klone zur Verfügung (Tab 4.4, Abb 4.5). 48 von 78 Klone aus HIV-1 NL4-3Dvif infizierten PBMCs trugen G-zu-A Austausche. Fast alle dieser env-Sequenzen trugen 1-7 G-zu-A Mutationen (93,8%), nur ein Klon enthielt neun und zwei Klone 11 G-zuA Mutationen (Abb 4.5 A). Ein ähnliches Bild ergab sich bei HIV-1 env-Klonen, isoliert aus HIV-1 NL4-3DvifM184V infizierten PBMCs. Hier trugen 65 der 105 Sequenzen G-zu-A Mutationen. Dabei enthielt die Mehrheit 1-7 G-zu-A Mutationen (81,8-100%). Jeweils nur einmal traten Klone mit acht, neun, 12 und 13 G-zu-A Transitionen auf, zweimal wurden jeweils Klone mit 10 beziehungsweise 11 G-zu-A Mutationen beobachtet. Die HIV-1 env-Sequenzen aus Infektionsversuchen mit HIV1 NL4-3DvifM184I zeigten höhere G-zu-A Mutationsraten verglichen mit den Klonen aus HIV-1 NL4-3Dvif oder HIV-1 NL4-3DvifM184V infizierten PBMCs. Dieser Anstieg war jedoch nicht signifikant (p=0,06 und p=0,09). 57 von 90 Klone trugen Gzu-A Mutationen. Daraus enthielten 33 der Klone (57,9%) 1-7 G-zu-A Mutationen und weitere 20 Klone neun und mehr G-zu-A Mutationen. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen HIV-1 RT-Varianten, wiesen acht Klone zwischen 14 und 18 G-zu-A Austausche auf. Ein Klon mit 38 G-zu-A Mutationen wurde detektiert, das bedeutet, dass 41,8% aller Guanosine zu Adenin mutiert sind. Eine derart hoch-mutierte envSequenz wurde auch in Infektionsversuchen mit H9 Zellen, infiziert mit der HIV-1 NL4-3DvifM184I Variante, gefunden. HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V wurde für Infektionen der PBMCs von Spendern B, C und D benutzt (Abb 4.5 A, C). 32 von 68 HIV-1 env-Sequenzen enthielten G-zu-A Mutationen. 15 von 32 Klonen (46,9%) trugen 1-7 G-zu-A Mutationen. 17 weitere Klone (53,1%) wiesen zwischen neun und 16 G-zu-A Austausche auf (Tab 4.4, Abb 4.5 A). Dies führte schließlich zur höchsten G-zu-A Mutationsrate und verglichen mit den Infektionen, bei denen HIV-1 NL43Dvif und HIV-1 NL4-3DvifM184V benutzt wurden, waren diese Unterschiede signifikant. (p<0,001, Abb 4.5 C). Nach den G-zu-A Mutationen traten, wie schon bei Klonen aus H9 Zellen (Abb 4.3 C), A-zu-G, T-zu-C und C-zu-T Mutationen am häufigsten auf (Abb 4.5 B). Die isolierte zelluläre DNA aller PBMC Spender wurde 50 Ergebnisse auf Plasmidkontaminationen getestet, indem ein Vektorfragment, überlappend mit dem HIV-1 Genom amplizifiert wurde. Alle Proben waren hierfür negativ. 4.7 Die Analyse des Dinukleotid-Kontextes in env und nef+3`LTR zeigt präferentielle G-zu-A Transitionsstellen Die APOBEC3-Proteine erkennen bestimmte Nukleotidabfolgen, an denen präferentiell Deamination stattfindet. Die bevorzugten Dinukleotid-Kontexte sind für APOBEC3G und 3F bekannt: CC-zu-CU und TC-zu-TU 10,32,50,101,105 . Im Plusstrang findet man dann dementsprechend GG-zu-AG und GA-zu-AA. Es ist jedoch auch bekannt, dass weitere benachbarte Nukleotide einen Einfluss auf den Deaminationsprozess haben können. Daher wurden alle Klone, die mindestens eine G-zu-A Mutation aufwiesen, auf die Häufigkeit von G-zu-A Transitionen in Bezug auf jedes einzelne Guaninmoleküls untersucht. Dies wurde für beide Zielsequenzen, 466 bp in env und 523 bp in nef+3`LTR durchgeführt. Das env-Fragment enthält 25 GG-Motive und 31 GA-Motive, das nef+3`LTR-Fragment 47 GG- und 48 GAMotive. Für den env-Bereich wurden die Ergebnisse aus den H9-Experimenten mit den PBMC-Experimenten zusammengefasst, da die Auswertung sehr ähnliche Resultate ergab. Es konnte gezeigt werden, dass APOBEC3G eine größere Rolle bei der Deamination spielt als APOBEC3F. In Abb 4.6 sind daher nur APOBEC3Fassoziierte GA-Dinukleotide markiert, wenn diese Stelle in über 5% der Klone eine G-zu-A Mutation enthielten. Für APOBEC3G-assoziierte Klone wird jedes GGDinukleotid angezeigt, da dieses Protein eine größere Rolle in der Deamination spielt. Die Analyse sowohl der env- als auch nef+3`LTR-Sequenzen ergab, dass 85,1% aller G-zu-A Mutationen im GG-Kontext stattfanden. Allerdings wurde nicht jedes GGDinukleotid gleichhäufig zu einem AG-Dinukleotid mutiert. In der env-Sequenz war die am stärksten mutierte Stelle in 71,7% aller G-zu-A haltigen Klone mutiert, in nef waren vier GG-Dinukleotide über 70% G-zu-A mutiert, maximal mit 78,8%. Zusammengefasst für env- und nef-Fragmente lagen vier dieser fünf hochmutierten Stellen im Kontext GGG, wobei das erste Guanin zu Adenin mutiert wurde. Das am häufigsten mutierte Guanin war in der 3`LTR in 27,8% aller Sequenzen zu Adenin mutiert. 51 Ergebnisse Dem gegenüber standen GG-Dinukleotide, die kaum oder niemals durch APOBEC3Proteine mutiert wurden. Wenn keine Sequenz einen G-zu-A Austausch trug, so fand das immer im GGC-Sequenzkontext statt. In diesem Kontext waren maximal 6,9% der Klone an einer solchen Stelle mutiert. Die signifikant höhere G-zu-A Mutationsrate in Klonen aus infizierten H9 Zellen spiegelt sich hier auch wider, da die GG-Dinukleotide in DNA aus H9 Zellen 1,7±0,6 mal stärker mutiert waren als in DNA infizierter PBMCs. Die Gewichtung der einzelne mutierte Guaninmoleküle war aber in beiden Zellsystemen gleich. A B 6,0 38,4 3,0 70,3 5,8 45,5 T AGA AGA ATA AGA CAG GGC TTG GAA AGG ATT 6.9 ..T AAA ACC ATA ATA GTA CAG CTG AAC ACA TCT 31 64 9.7 26.9 6.9 74,3 17,9 31 10,7 6.8 64 52,4 24,8 AGT AGT GTG ATT GGA TGG CCT GCT GTA AGG GAA 6,0 ACA AGA AAA AGT ATC CGT ATC CAG AGG GGA CCA 0,0 TTG CTA TAA G** ATG GGT GGC AAG TGG TCA AAA 6,1 GTA GAA ATT AAT TGT ACA AGA CCC AAC AAC AAT 75,216,0 18,7 97 29,4 55,2 11,8 97 AGA ATG AGA CGA GCT GAG CCA GCA GCA GAT GGG 130 GGG AGA GCA TTT GTT ACA ATA GGA AAA ATA GGA 130 GTG GGA GCA GTA TCT CGA GAC CTA GAA AAA CAT 163 43.4 14.5 11.4 17.6 72,1 24,0 12.8 8,2 47,3 AAT ATG AGA CAA GCA CAT TGT AAC ATT AGT AGA 163 GGA GCA ATC ACA AGT AGC AAT ACA GCA GCT AAC 196 35.9 6,9 GCA AAA TGG AAT GCC ACT TTA AAA CAG ATA GCT 196 10.3 43.4 25,6 AGC AAA TTA AGA GAA CAA TTT GGA AAT AAT AAA 229 22,5 AAT GCT GCT TGT GCC TGG CTA GAA GCA CAA GAG 229 11,9 78,3 37,0 12,9 GAG GAA GAG GTG GGT TTT CCA GTC ACA CCT CAG 262 1.7 9.7 21.0 6.2 3,0 ACA ATA ATC TTT AAG CAA TCC TCA GGA GGG GAC 262 GTA CCT TTA AGA CCA ATG ACT TAC AAG GCA GCT 295 11.7 6.9 CCA GAA ATT GTA ACG CAC AGT TTT AAT TGT GGA 295 11.7 34.5 9.0 GTA GAT CTT AGC CAC TTT TTA AAA GAA AAG GGG 328 3,0 GGG GAA TTT TTC TAC TGT AAT TCA ACA CAA CTG 328 42.4 7,9 1,9 1,0 4,1 23,8 GGA CTG GAA GGG CTA ATT CAC TCC CAA AGA AGA 361 29.7 6.9 13,0 TTT AAT AGT ACT TGG TTT AAT AGT ACT TGG AGT 361 71.7 3.8 CAA GAT ATC CTT GAT CTG TGG ATC TAC CAC ACA 394 17.9 3,1 ACT GAA GGG TCA AAT AAC ACT GAA GGA AGT GAC 394 3,1 CAA GGC TAC TTC CCT GAT TGG CAG AAC TAC ACA 427 10,8 2,0 ACA ATC ACA CTC CCA TGC AGA ATA AAA CAA TTT 427 0.0 9.7 37.9 7,7 12,2 GGA TGG TGC TAC AAG CTA GTA CCA GTT GAG CCA 493 8,0 466 6,0 18,0 1,0 CCA GGG CCA GGG GTC AGA TAT CCA CTG ACC TTT 460 27,8 ATA AAC ATG TGG CAG GAA GTA GGA AAA GCA ATG 460 TAT GCC 18,8 0,0 3,8 11,2 6,0 GAT AAG GTA GAA GAG GCC AAT AAA GGA GAG AA 523 Abb 4.6 G-zu-A Mutationsspektren von viraler DNA. Es wurden nur Klone einbezogen, die mindestens eine G-zu-A Mutation aufwiesen. In schwarz eingezeichnet ist die Prozentzahl der Klone, die an dieser Stelle einen G-zu-A Austausch im GG-Kontext, der präferentiell durch APOBEC3G mutiert wird, enthalten; in grün die G-zu-A Mutationen im APOBEC3F assoziierten GA-Kontext, wenn über 5% der Klone hier mutiert waren. A) Analysiert wurden die Nukleotide 7057 bis 7522 des 466 bp langen env-Fragments von HIV-1 NL4-3 (genebank accession Nummer AF 324493). Unterstrichen sind der V3 - und V4 loop und jedes erste Guanin eines GG-Motivs ist fett markiert. Es wurden insgesamt 290 HIV-1 env-Klone untersucht, 95 aus H9 Zellen und 195 aus PBMCs. B) Analysiert wurden die Nukleotide 8748 bis 9309 des 523 bp langen nef+3`LTR-Fragments von HIV-1 NL4-3. In grau markiert sind Nukleotide, bei denen sich das gp41-Gen und das nef-Gen überlappen, unterstrichen ist der 3`LTR-Bereich und jedes erste Guanin eines GG-Motivs ist fett markiert. * markieren wegen Leserasterverschiebung Platzhalter in der Sequenz; es wurden 102 Klone untersucht. 52 Diskussion 5 Diskussion Ein Ziel war es, den Einfluss der Prozessivität der HIV-1 RT auf die APOBEC3 Protein-induzierte G-zu-A Mutationsrate zu untersuchen. Die Hypothese lautete, dass eine erniedrigte Prozessivität zu einer geringeren DNA-Syntheserate führt, was wiederum bedingt, dass die APOBEC3-induzierte G-zu-A Mutationsrate steigt. Dazu wurden verschiedene Varianten von HIV-1 NL4-3 und HIV-1 NL4-3Dvif generiert, die im RT-Gen des Virus Prozessivität-senkende Mutationen tragen. Neben den Medikamenten-resistenten Varianten M184V, M184I und K65R/M184V wurden auch die Mutationen Y115A, R78A/Q151N und D549N in das Gen der HIV-1 RT eingebracht, die in biochemischen Assays, wie dem M13 lacZa forward mutation assay, eine verringerte Prozessivität der RT zeigen Y115A, R78A/Q151N Volllängenplasmide nach und D549N, Transfektion ergaben weder 59,68,78,99 . Diese RT Varianten, im Kontext hochtitrige der HIV-1 Virusstocks noch replizierten die Viren in T-Zelllinien. Diese Replikationsunfähigkeit könnte auf die niedrigen viralen Titer zurückzuführen sein. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sich diese Mutationen negativ auf die Replikationseigenschaften auswirken. Diese RT Enzyme wurden vorwiegend isoliert und aufgereinigt in biochemischen Assays und nicht im Kontext der viralen Replikation untersucht. Daten über das Replikationsvermögen existieren kaum. Es wurde einmal beschrieben, dass die HIV-1 70 Variante, die die Y115A Mutation enthält, replikationsinkompetent ist . Über die Variante mit der Doppelmutation R78A/Q151N gibt es bisher keine Daten zur Replikationskapazität. Sie kommt in Patientenisolaten nicht vor 57,89,93 . Das spricht dafür, dass diese Mutationen nicht vorteilhaft für die Virusvermehrung sind. Die D549-Position befindet sich im aktiven Zentrum der RNase H-Domäne der RT und verlangsamt die RNase H-Aktivität 78 beziehungsweise hebt sie auf 19. Die Virustiter dieser Variante zeigen im single-replication cycle assay eine 5-10 fache Reduktion 68. Die Medikamentenresistenz-assoziierten Mutationen M184V, M184I und K65R/M184V verursachten keine komplette Hemmung der Replikationsfähigkeit. Diese Mutationen werden oft in Patienten bei Therapieversagen selektioniert, was darauf hinweist, dass diese Virusvarianten in vivo replikationsfähig sind. Obwohl in biochemischen Analysen beobachtet wurde, dass diese Mutationen einen ~10-fache Senkung der Enzymaktivität bedingen, konnte keine klare Korrelation zwischen Wachstumskapazität und der RT-Variante in dieser Untersuchung mit H9- MT453 Diskussion Zellen und PBMCs detektiert werden 97 . Es wurde gezeigt, dass die Replikationsfähigkeit der respektiven Virusvarianten in Abhängigkeit vom dNTPKonzentration einer Zelle ist. Viele T-Zelllinien haben einen hohen Gehalt an dNTPs und keine Unterschiede im Wachstumsverhalten zwischen Wildtyp-HIV-1 und HIV1M184V und HIV-1M184I sind nachweisbar, in PBMCs jedoch ist die dNTPKonzentration deutlich geringer. Die M184V-Mutation verursacht eine Verlangsamung der Replikation in PBMCs und dies ist durch die M184I Mutation noch deutlicher ausgeprägt 4. Es wurden Infektionen mit HIV-1 NL4-3 durchgeführt, um Unterschiede der Mutationraten der RT-Varianten zu untersuchen. Es wurde gezeigt, dass die aufgereinigten RT-Enzyme mit den Mutationen M184V, M184I oder K65R/M184V eine verringerte Fehlerrate, verglichen mit dem Wildtyp-Enzym, besitzen 21,71,76,97 . In viralen Replikationsexperimenten hat man widersprüchliche Ergebnisse erhalten, zum Teil wurden sogar höhere Fehlerraten der M184V- und M184I-Variante verglichen mit der Wildtyp-RT gemessen 22,40,43 . Die Klone aus den Infektionsversuchen mit HIV-1 NL4-3 zeigten, hinsichtlich der unterschiedlichen RT-Varianten, keine Unterschiede in der Mutationshäufigkeit, weder in H9 Zellen noch in PBMCs verschiedener Spender. Dies weist darauf hin, dass neben der Reversen Transkriptase noch weitere virale und/oder zelluläre Faktoren die Mutationsrate im viralen Genom beeinflussen. Wurde Vif exprimiert, traten hauptsächlich G-zu-A, A-zu-G und T-zu-C Mutationen auf, sowohl in H9-Zellexperimenten als auch in PBMCs. Das stimmt mit den Daten der Los Alamos HIV-1 drug Medikamentenresistenz-vermittelnden resistance database Mutationen überein; entstehen durch 47% aller diese drei Transitionen 8. In drei nef-Sequenzen aus H9 Zellen stammend, und in einer Sequenz aus PBMCs befanden sich Klone mit mindestens vier G-zu-A Mutationen. Diese Gzu-A Austausche fanden in den nef-Sequenzen vor allem im GA-Dinukleotid-Kontext statt, was vermutlich durch APOBEC3F Deaminase-Aktivität verursacht wurde. In Sequenzen aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3Dvif-Varianten wurde keine ausgeprägte APOBEC3F-assoziierter G-zu-A Hypermutation gemessen. Dies könnte daran liegen, dass Vif schwächer mit APOBEC3F interagiert und folglich APOBEC3F öfter in das neuenstehende Viruspartikel verpackt wird 50. Im Gegensatz dazu fanden die G-zu-A Austausche in dem PBMC-Sequenzen vor allem im GG-Dinukleotid-Motiv statt, ein 54 Diskussion Indiz für APOBEC3G Deaminaseaktivität. G-zu-A Hypermutationen sind sporadisch in viralen Genomen HIV-1 infizierter Zellkulturen gefunden worden, die mit Vifpositivem HIV-1 infiziert waren 96 . Auch wurde hypermutierte provirale DNA in Patienten gefunden: In bis zu ~20% der Sequenzen, vorzugsweise im GG- und GADinukleotidkontext. Ein Hinweis auf das Fehlen oder nichtfunktionelles Vif konnte nicht gezeigt werden 27,38,45 . Das spricht dafür, dass APOBEC3G/F das virale Genom deaminieren kann, selbst in der Anwesenheit von Vif. Denkbar ist weiterhin, dass durch die virale RT Mutationen in vif entstehen und dadurch APOBEC3G/F in die Virionen eingebaut werden, was schließlich zu G-zu-A Mutationen in der viraler DNA führt. Der Einfluss der APOBEC3-Proteine wurde bestimmt durch Infektionsversuche mit Vif-defizienten HIV-1 Varianten, die sich in ihrer RT unterschieden. In H9 Zellen und PBMCs, die mit HIV-1 NL4-3Dvif Varianten infiziert wurden, wurde in DNA aus HIV-1 NL4-3DvifM184I eine höhere G-zu-A Mutationsrate gemessen im Vergleich zu HIV-1 NL4-3Dvif und HIV-1 NL4-3DvifM184V. Noch stärker waren die Effekte in DNA aus PBMCs, die mit HIV-1 NL4-3DvifK65R/M184V infiziert waren. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass die APOBEC3G/F induzierte G-zu-A Mutationshäufigkeit invers korreliert zur Prozessivität der HIV-1 RT. Vermutlich beruht dieser Effekt nicht auf einer direkten Interaktion zwischen den APOBEC3Proteinen und der HIV-1 RT, da publiziert ist, dass die Fähigkeit von APOBEC3G zur Deamination nicht die Anwesenheit der HIV-1 RT benötigt 91 . Daher wird angenommen, dass die RT-Enzyme mit verringerter Prozessivität zu einer verlängerten Exposition der einzelsträngigen HIV-1 DNA gegenüber APOBEC3G führt. Desweiteren wurde bereits gezeigt, dass der Deaminationsprozess zeitabhängig ist 15,90,105 . Zwei Studien berichten über einen 5`-zu-3` G-zu-A Gradient in der HIV-1 DNA, wobei die höchste Anzahl an G-zu-A Transitionen im 5`Bereich von nef und die geringste Menge im 5`LTR gefunden wurde 90,105 . Genauer betrachtet existieren zwei G-zu-A Gradienten in der HIV-1 DNA, verursacht durch den cPPT mit jeweiligen Maxima im 5`Bereich von nef und das zweite direkt 5` neben dem cPPT 90. Diese Ergebnisse stimmen mit dem Modell der reversen Transkription überein und sprechen für die Zeitabhängigkeit des Deaminationsprozesses. 55 Diskussion Es wurden sowohl H9 Zellen als auch PBMCs vier verschiedener Spender mit HIV-1 NL4-3Dvif-Varianten infiziert und die HIV-1 DNA bezüglich der G-zu-A Austauschrate untersucht. In der Analyse der env-Fragmente aus Infektionen mit HIV-1 NL4-3Dvif-Varianten stellte sich heraus, dass die G-zu-A Mutationsrate in viraler DNA aus H9 Zellen signifikant höher ist verglichen mit viraler DNA aus PBMCs. Erwartet wurde ein gegenteiliges Ergebnis. Es wurde gezeigt, dass das Replikationsvermögen der HIV-1 Varianten mit den Mutationen M184V und M184I in PBMCs verringert ist, und diese Beobachtung korreliert mit der Prozessivität dieser RT-Varianten. Dieser Effekt trat nicht in T-Zelllinien auf. Man führte das auf die geringere dNTP-Konzentration in primären Zellen verglichen mit T-Zelllinien zurück 4 . Vor kurzem wurde gezeigt, dass eine verringerte Aktivität in Bezug auf den Einbau von dNTP-Molekülen für die herabgesetzte Prozessivität und langsamere Polymerisationsraten der HIV-1 RT Varianten M184I und M184A verantwortlich ist; und eine begrenzte dNTP-Konzentration verstärkt diesen Effekt noch 29 . Deswegen wurde vermutet, dass die geringe dNTP-Konzentration in PBMCs die Polymerisation noch stärker verlangsamt und die APOBEC3-Proteine länger Zugang zur einzelsträngige DNA und dementsprechend in stärkerem Ausmaß zur Deamination führt. Diese vergleichende Analyse der G-zu-A Mutationsraten in HIV-1 DNA isoliert aus H9 Zellen und PBMCs ergab desweiteren Unterschiede zwischen beiden Zelltypen im Anteil nicht-G-zu-A mutierter Klone. Durchschnittlich enthielten 40% der viralen env-Klone aus PBMCs keinen G-zu-A Austausch. Dieser Effekt wurde in H9 Zellen nicht beobachtet, nur 3% der env-Klone enthielten hier keine G-zu-A Mutationen. Eine Plasmidkontamination konnte ausgeschlossen werden, da die isolierte zelluläre DNA jedes PBMC Spenders auf pNL4-3 Vektor-DNA via PCR getestet wurde und dieses Ergebnis negativ war. Daher musste dieses Phänomen eine andere Ursache haben. Kürzlich wurde gezeigt, dass die Deaminaseaktivität von endogenem APOBEC3G in T-Zelllinien und PBMCs niedriger ist verglichen mit APOBEC3G, das in APOBEC3G-transfizierten Epithelzellen exprimiert wird 94 . Dies impliziert, dass die Deaminaseaktivität von APOBEC3G durch bisher unbekannte Faktoren unterdrückt werden kann. Diese Faktoren scheinen jedoch nur in T-Zelllinien und primären Zellen, nicht aber in epithelialen Zellen exprimiert zu werden. Dann könnte man spekulieren, dass diese Faktoren in H9 Zellen schwächer exprimiert werden als in PBMCs und dass die Expression in PBMCs verschiedener Spender schwankt. 56 Diskussion Zusätzlich könnte der Gehalt an APOBEC3G mRNA in primären Zellen niedriger sein als in H9 Zellen. Dies war der Fall in den verwendeten H9 Zellen und PBMCs. Die APOBEC3G mRNA Expression war in PBMCs 1,5-18 fach niedriger als in H9 Zellen, wobei aber die APOBEC3G mRNA Expression in PBMCs sehr variabel war. Eine Korrelation zwischen der APOBEC3G mRNA Expression und der Deaminationsintensität wurde nicht gefunden. Unterschiede in der Expression von APOBEC3G mRNA in PBMCs verschiedener Spender wurden bereits beobachtet 39. Bezüglich der hohen Anzahl von Sequenzen ohne G-zu-A Mutationen in PBMCs ist es auch vorstellbar, dass APOBEC3 Proteine durch weitere Mechanismen außer der Deaminaseaktivität antiretroviral wirken und dadurch diesen Effekt erzeugten. Es wurde gezeigt, dass APOBEC3G weitere antiretrovirale Eigenschaften besitzt, zum Beispiel post-entry Hemmung von HIV-1 in ruhenden CD4 + T-Lymphozyten Unterdrückung der Ansammlung reverser Transkripte 16 , 30,36,60 , Hemmung des DNA- Strangtransfers während der reversen Transkription und Inhibition der Integration der proviralen DNA 52,60 . Weiterhin wäre es möglich, dass eine Zellpopulation innerhalb der PBMCs existiert, die durch Vif-defizientes HIV-1 infizierbar ist und virale Replikation zuläßt jedoch keine APOBEC3 Proteine exprimiert. Die Untersuchung der G-zu-A Mutationsbereiche im env-Abschnitt bezüglich des Dinukleotidkontextes ergab, dass ~85% aller G-zu-A Mutationen im ersten Guanin eines GG-Dinukleotids auftraten, obwohl GG-Dinukleotide nur 27,5% in den 466 bp von env aller möglichen GN-Kombinationen betrug. GT und GC waren nur selten zu AT beziehungsweise AC mutiert. Dies spricht sehr dafür, dass für den Großteil der Gzu-A Mutationen in dieser Sequenz APOBEC3G verantwortlich war, da CC im Minusstrang, also GG im Plusstrang, die bevorzugte Zielsequenz von APOBEC3G ist 10,32,50,101 . GA-Dinukleotide waren seltener als GG-Dinukleotiden aber häufiger als GT- und GC-Dinukleotide mutiert. TC im Minusstrang, entsprechend GA im Plusstrang, ist die präferentielle APOBEC3F-Zielsequenz. Die Ergebnisse aus den Analysen des env-Fragments aus H9 Zellen und PBMCs waren sehr ähnlich und es gab auch keine Unterschiede in Abhängigkeit der RT-Variante. Die 523 bp des nef+3`LTR-Bereichs wurden nur in HIV-1 DNA aus infizierten H9 Zellen untersucht. Auch hier traten ~85% aller G-zu-A Mutationen im ersten Guanin des GGDinukleotids auf. Nur sehr wenige G-zu-A Mutationen befanden sich im GC- oder GT-Zusammenhang, mehr im GA-Kontext, der für die Aktivität von APOBEC3F 57 Diskussion spricht. Anders als im env-Fragment befinden sich zwei Drittel aller GuaninNukleotide im Kontext von GG und GA. Obwohl dieser Wert höher ist als im envFragment, sind trotzdem GG-Dinukleotidkontext unverhältnismäßig öfter G-zu-A mutiert als alle anderen Nukleotide. Nicht nur das direkte 5`-Nachbarnukleotid im Minusstrang-Genom scheint Einfluss auf die Deamination eines Cytosins zu nehmen, sondern auch noch weitere benachbarte Nukleotide. So liegen sowohl in env als auch in nef die Guaninmoleküle, die in >70% aller Klone zu Adenin mutiert waren, in vier von fünf Fällen im TCC-Kontext. In der Plusstrang-DNA ist dies eine GGA-Sequenz. Im Gegensatz dazu waren in den env-Sequenzen GG-Dinukleotide nie durch APOBEC3G mutiert, wenn sie im GGC-Kontext auftraten. In nef waren GGC-Motive in maximal 6,3% der Klone mutiert. Dieses Phänomen wurde bereits beobachtet 7,32,48,92 . Eventuell liegt das an Wechselwirkungen zwischen den Basen der DNA und den APOBEC3-Proteinen, oder die einzelsträngige HIV-1 DNA bildet an diesen Stellen leichter Sekundärstrukturen und wird unzugänglich für APOBEC3G/F. Möglicherweise entstehen solche Sekundärstrukturen nicht zufällig, sondern an Stellen des HIV-1 Genoms, die durch die Wirkung von APOBEC3 Proteinen leicht zur Replikationsunfähigkeit des Virus führen. Dies würde vor allem durch Mutagenese von Kodons, durch die nach Deamination ein Stopkodon entstünde, zu replikationsinkompetenten HI-Viren führen, zum Beispiel TGG-zu-TAG. HIV-1 DNA aus infizierten H9 Zellen wurde in den Bereichen env, nef und 3`LTR auch hinsichtlich der Anzahl an G-zu-A Mutationen im Vergleich zueinander analysiert. Es ist bekannt, dass sich in der HIV-1 DNA zwei Gradienten an G-zu-A Mutationen befinden, abhängig von der Expositionsdauer gegenüber APOBEC3Proteinen während der reversen Transkription 7,32,48,90,105 . Für diese Untersuchung ist der Abschnitt zwischen dem cPPT und dem PPT von Belang, da hierin die analysierten Bereich liegen. Es wurde erwartet, die meisten G-zu-A Mutationen in nef zu finden und eine niedrigere Anzahl in env. Da der 3`LTR-Bereich nur kurzfristig einzelsträngig ist, wurde hier die geringste Anzahl an G-zu-A Mutationen erwartet, verglichen mit den env- und nef-Bereichen. Da dieser Abschnitt in einem Stück mit dem nef-Fragment kloniert und sequenziert wurde, konnte bei der Analyse des G-zuA Mutationsrate des nef und 3`LTRs der Übergang von hoher zu niedriger Mutationsrate untersucht werden. Tatsächlich enthält der nef-Bereich dieses Gesamtfragments mehr G-zu-A Mutationen als der 3`LTR-Abschnitt. Dieser 58 Diskussion Unterschied ist hochsignifikant und auch im Vergleich mit env-Sequenzen enthält nef signifikant mehr G-zu-A Austausche. Zudem trägt env signifikant mehr G-zu-A Mutationen als der 3`LTR-Bereich. Allerdings ist der durchschnittliche Prozentsatz der G-zu-A Mutationsrate im 3`LTR-Fragment höher als erwartet. Dies liegt daran, dass für diese Analyse nur Klone einbezogen wurden, die wenigstens einen G-zu-A Austausch hatten. ~43% aller nef-Klone wurden deswegen ausgeschlossen, alle gefundenen G-zu-A Mutationen befanden sich demzufolge in den übrigen ~57% der Sequenzen und führten zu der relativ hohen G-zu-A Mutationsrate. Erstmals wurde hier gezeigt, dass die G-zu-A Mutationshäufigkeit, induziert durch APOBEC3G/F, in HIV-1 DNA erhöht ist, wenn die RT-Prozessivität beeinträchtigt ist. Zudem wurde erstmalig gezeigt, dass die Deaminaseaktivität von endogenem APOBEC3G/F aus PBMCs erheblich geringer ist verglichen mit jenen Enzymen aus H9 Zellen. Dies deutet, zusammen mit der hohen Anzahl nicht-G-zu-A mutierter Sequenzen, auf weitere Deaminase-unabhängige antiretrovirale Mechanismen der APOBEC3 Proteine hin. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Vif noch weitere antiretrovirale, zelluläre Faktoren inhibiert, die bislang jedoch unentdeckt sind. 59 Zusammenfassung 6 Zusammenfassung Die genomische Diversität von HIV-1 und die Fähigkeit des Virus, sich schnell durch Mutagenese seines Genoms an verändernde Bedingungen anzupassen, sind Hauptursachen dafür, dass es bis heute weder einen wirksamen Impfstoff noch eine Virus-eradizierende Therapie gibt. Die Aufklärung der Mechanismen und der viralen und zellulären Faktoren, die diese Heterogenität beeinflussen, ist wichtig für das Verständnis der Pathogenese von HIV-1 und der Entwicklung neuer antiretroviraler Strategien. Die virale RT und die zelluläre Proteinfamilie APOBEC3, insbesondere APOBEC3G, tragen beide nach neuen Erkenntnissen maßgeblich zu dieser Wandlungsfähigkeit des Virus bei. Das Ziel war es daher, eine mögliche Interaktion dieser beiden wichtigen Faktoren zu ermitteln. Dazu wurde der Einfluss der Prozessivität der viralen RT auf die durch APOBEC3 induzierte Mutationsrate untersucht. Hierfür wurden H9 Zellen (T-Zelllinie) und periphere mononukleäre Zellen des Blutes (PBMCs) verschiedener Spender mit HI-Viren infiziert, die das virale Protein Vif nicht exprimieren können. Dadurch ist gewährleistet, das APOBEC3 Proteine in das Viruspartikel eingebaut werden. In der nächsten Infektionsrunde deaminiert dieses Protein Cytidine in der viralen cDNA und führt dadurch zur G-zu-A Hypermutation im viralen Plusstrang. Die verwendeten HI-Viren unterschieden sich in ihren RTs, die unterschiedliche Prozessivitäten aufwiesen. Es konnte gezeigt werden, dass die Prozessivität der RT signifikant invers korreliert zur G-zu-A Mutationsrate in der T-Zelllinie H9 sowie in primären Zellen. Dies bedeutet, dass es sich bei der APOBEC3-induzierten Deamination viraler DNA um einen Zeitabhängigen Prozess handelt, der durch die virale RT beeinflusst werden kann. Desweiteren haben die Analysen von insgesamt etwa 450 env-Klonen ergeben, dass die G-zu-A Mutationsrate viraler DNA aus infizierten PBMCs signifikant niedriger ist als die aus H9 Zellen. Dies war ein unerwartetes Ergebnis, da die reverse Transkription in PBMCs langsamer verläuft als in T-Zelllinien, was theoretisch zu einer höheren Mutationsrate führen sollte. Außerdem wies die virale DNA in durchschnittlich 38% aller aus PBMCs stammenden Klone keine G-zu-A Mutationen auf. Trotzdem waren diese Viren Replikations-inkompetent, was bedeutet, dass APOBEC3 Proteine noch weitere Deaminations-unabhängige antiretrovirale Aktivitäten besitzen oder dass Vif noch weitere bislang unbekannte antiretrovirale Faktoren inhibiert. 60 Zusammenfassung Summary The genomic diversity of HIV-1 and the virus`s ability to adjust to new conditions by mutagenesis are main obstacles for effective vaccines and virus eradication. It is important to clarify the mechanisms as well as the viral and cellular factors influencing this heterogeneity to understand the pathogenesis of HIV-1 and to push the development of new antiretroviral strategies forward. According to the latest state of knowledge, both, the viral RT and the cellular protein family APOBEC3, especially APOBEC3G, account to the diversity of this virus. Therefore, the aim was to investigate a possible interaction of both factors. Thus, the impact of the processivity of HIV-1 RT on the APOBEC3 induced mutagenesis rate was examined. H9 cells (Tcell line) and PBMCs of different donors were infected with Vif-deficient HIV-1. So it was guaranteed that APOBEC3 proteins were incorporated into the newly produced viral particles. In the next round of infection, these proteins deaminate cytidine into urcacil within the viral cDNA and lead consequently to G-to-A hypermutation in the viral plus strand. The viruses differed in their RT variants, and thus, exhibited different RT processivities. It was shown, that the processivities of RTs correlate significantly and inversely to the G-to-A mutation rate in H9 cells as well as in PBMCs. Thus, the APOBEC3 induced deamination of viral DNA is a time-dependend process that can be influenced by the HIV-1 RT. Furthermore, the analyses of ~450 env clones showed that the G-to-A mutation level of viral DNA derived from infected PBMCs was significantly lower than that derived from H9 cells. This was not expected as the reverse transcription is slower in PBMCs compared to cell lines. Theoretically, this should result in a higher mutation rate. Moreover, on average 38% of the viral DNAs derived from PBMCs did not contain any G-to-A mutations. Nevertheless, these viruses were replication incompetent, indicating that APOBEC3 proteins possess further deamination independend antiretroviral activities; or that Vif inhibits so far unknown antiretroviral factors. 61 Literaturverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 1. Adachi, A., H. E. Gendelman, S. Koenig, T. Folks, R. Willey, A. Rabson, and M. A. Martin. 1986. Production of acquired immunodeficiency syndrome -associated retrovirus in human and nonhuman cells transfected with an infectious molecular clone. J Virol 59:284291. 2. Alce, T. M. and W. Popik. 2004. APOBEC3G is incorporated into virus-like particles by a direct interaction with HIV-1 Gag nucleocapsid protein. J Biol. Chem. 279:34083-34086. 3. Back, N. K. and B. Berkhout. 1997. Limiting deoxynucleoside triphosphate concentrations emphasize the processivity defect of lamivudine-resistant variants of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase. Antimicrob. Agents Chemother. 41:2484-2491. 4. Back, N. K., M. Nijhuis, W. Keulen, C. A. Boucher, B. O. Oude Essink, A. B. van Kuilenburg, A. H. van Gennip, and B. Berkhout. 1996. Reduced replication of 3TCresistant HIV-1 variants in primary cells due to a processivity defect of the reverse transcriptase enzyme. EMBO J 15:4040-4049. 5. Bambara, R. A., D. Uyemura, and T. Choi. 1978. On the processive mechanism of Escherichia coli DNA polymerase I. Quantitative assessment of processivity. J Biol Chem 253:413-423. 6. Barre-Sinoussi, F., J. C. Chermann, F. Rey, M. T. Nugeyre, S. Chamaret, J. Gruest, C. Dauguet, C. Axler-Blin, F. Vezinet-Brun, C. Rouzioux, W. Rozenbaum, and L. Montagnier. 1983. Isolation of a T-lymphotropic retrovirus from a patient at risk for acquired immune deficiency syndrome (AIDS). Science 220:868-871. 7. Beale, R. C., S. K. Petersen-Mahrt, I. N. Watt, R. S. Harris, C. Rada, and M. S. Neuberger. 2004. Comparison of the differential context-dependence of DNA deamination by APOBEC enzymes: correlation with mutation spectra in vivo. J Mol Biol 337:585-596. 8. Berkhout, B. and A. de Ronde. 2004. APOBEC3G versus reverse transcriptase in the generation of HIV-1 drug-resistance mutations. AIDS 18:1861-1863. 9. Bishop, K. N., R. K. Holmes, and M. H. Malim. 2006. Antiviral Potency of APOBEC Proteins Does Not Correlate with Cytidine Deamination. J Virol 80:8450-8458. 10. Bishop, K. N., R. K. Holmes, A. M. Sheehy, N. O. Davidson, S. J. Cho, and M. H. Malim. 2004. Cytidine deamination of retroviral DNA by diverse APOBEC proteins. Curr Biol 14:1392-1396. 11. Boyer, P. L. and S. H. Hughes. 1995. Analysis of mutations at position 184 in reverse transcriptase of human immunodeficiency virus type 1. Antimicrob. Agents Chemother. 39:1624-1628. 12. Boyer, P. L., S. G. Sarafianos, E. Arnold, and S. H. Hughes. 2002. Nucleoside analog resistance caused by insertions in the fingers of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase involves ATP -mediated excision. J Virol 76:9143-9151. 13. Cases-Gonzalez, C. E., M. Gutierrez-Rivas, and L. Menendez-Arias. 2000. Coupling ribose selection to fidelity of DNA synthesis. The role of Tyr-115 of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase. J Biol Chem. 275:19759-19767. 62 Literaturverzeichnis 14. Cen, S., F. Guo, M. Niu, J. Saadatmand, J. Deflassieux, and L. Kleiman. 2004. The interaction between HIV-1 Gag and APOBEC3G. J Biol. Chem. 279:33177-33184. 15. Chelico, L., P. Pham, P. Calabrese, and M. F. Goodman. 2006. APOBEC3G DNA deaminase acts processively 3' --> 5' on single-stranded DNA. Nat Struct Mol Biol 13:392399. 16. Chiu, Y. L., V. B. Soros, J. F. Kreisberg, K. Stopak, W. Yonemoto, and W. C. Greene . 2005. Cellular APOBEC3G restricts HIV-1 infection in resting CD4(+) T cells. Nature. 17. Clavel, F., D. Guetard, F. Brun-Vezinet, S. Chamaret, M. A. Rey, M. O. Santos-Ferreira, A. G. Laurent, C. Dauguet, C. Katlama, C. Rouzioux, and . 1986. Isolation of a new human retrovirus from West African patients with AIDS. Science 233:343-346. 18. Coffin J., Hughes S.H., and Varmus H.E. 1999. Retroviruses. 19. Cristofaro, J. V., J. W. Rausch, S. F. Le Grice, and J. J. DeStefano. 2002. Mutations in the ribonuclease H active site of HIV-RT reveal a role for this site in stabilizing enzyme-primertemplate binding. Biochemistry 41:10968-10975. 20. Dang, Y., X. Wang, W. J. Esselman, and Y. H. Zheng. 2006. Identification of APOBEC3DE as another antiretroviral factor from the human APOBEC family. J Virol 80:10522-10533. 21. Deval, J., J. M. Navarro, B. Selmi, J. Courcambeck, J. Boretto, P. Halfon, S. Garrido Urbani, J. Sire, and B. Canard. 2004. A loss of viral replicative capacity correlates with altered DNA polymerization kinetics by the human immunodeficiency virus reverse transcriptase bearing the K65R and L74V dideoxynucleoside resistance substitutions. J Biol Chem 279:25489-25496. 22. Diallo, K., M. Gotte, and M. A. Wainberg. 2003. Molecular impact of the M184V mutation in human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase. Antimicrob. Agents Chemother. 47:3377-3383. 23. Doehle, B. P., A. Schafer, H. L. Wiegand, H. P. Bogerd, and B. R. Cullen. 2005. Differential sensitivity of murine leukemia virus to APOBEC3-mediated inhibition is governed by virion exclus ion. J Virol 79:8201-8207. 24. Dubridge, R. B., P. Tang, H. C. Hsia, P. M. Leong, J. H. Miller, and M. P. Calos. 1987. Analysis of mutation in human cells by using an Epstein-Barr virus shuttle system. Mol. Cell Biol. 7:379-387. 25. Flint J.S. 2000. Principle of Virology. 26. Gabuzda, D. H., K. Lawrence, E. Langhoff, E. Terwilliger, T. Dorfman, W. A. Haseltine, and J. Sodroski . 1992. Role of vif in replication of human immunodeficiency virus type 1 in CD4+ T lymphocytes. J Virol 66:6489-6495. 27. Gandhi, S. K., J. D. Siliciano, J. R. Bailey, R. F. Siliciano, and J. N. Blankson. 2008. Role of APOBEC3G/F-mediated hypermutation in the control of human immunodeficiency virus type 1 in elite suppressors. J Virol 82:3125-3130. 28. Gao, H. Q., P. L. Boyer, E. Arnold, and S. H. Hughes. 1998. Effects of mutations in the polymerase domain on the polymerase, RNase H and strand transfer activities of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase. J Mol Biol 277:559-572. 29. Gao, L., M. N. Hanson, M. Balakrishnan, P. L. Boyer, B. P. Roques, S. H. Hughes, B. Kim, and R. A. Bambara. 2008. Apparent Defects in Processive DNA Synthesis, Strand Transfer, and Primer Elongation of Met-184 Mutants of HIV-1 Reverse Transcriptase Derive Solely from a dNTP Utilization Defect. J Biol Chem 283:9196-9205. 63 Literaturverzeichnis 30. Guo, F., S. Cen, M. Niu, J. Saadatmand, and L. Kleiman. 2006. Inhibition of formulaprimed reverse transcription by human APOBEC3G during human immunodeficiency virus type 1 replication. J Virol 80:11710-11722. 31. Hache, G., M. T. Liddament, and R. S. Harris. 2005. The retroviral hypermutation specificity of APOBEC3F and APOBEC3G is governed by the C-terminal DNA cytosine deaminase domain. J Biol Chem 280:10920-10924. 32. Harris, R. S., K. N. Bishop, A. M. Sheehy, H. M. Craig, S. K. Petersen-Mahrt, I. N. Watt, M. S. Neuberger, and M. H. Malim. 2003. DNA deamination mediates innate immunity to retroviral infection. Cell 113:803-809. 33. Harris, R. S., K. N. Bishop, A. M. Sheehy, H. M. Craig, S. K. Petersen-Mahrt, I. N. Watt, M. S. Neuberger, and M. H. Malim. 2003. DNA deamination mediates innate immunity to retroviral infection. Cell 113:803-809. 34. Harris, R. S. and M. T. Liddament. 2004. Retroviral restriction by APOBEC proteins. Nat Rev Immunol 4:868-877. 35. Ho, D. D., A. U. Neumann, A. S. Perelson, W. Chen, J. M. Leonard, and M. Markowitz. 1995. Rapid turnover of plasma virions and CD4 lymphocytes in HIV-1 infection. Nature 373:123-126. 36. Holmes, R. K., M. H. Malim, and K. N. Bishop. 2007. APOBEC-mediated viral restriction: not simply editing? Trends Biochem Sci 32:118-128. 37. Iwatani, Y., H. Takeuchi, K. Strebel, and J. G. Levin. 2006. Biochemical activities of highly purified, catalytically active human APOBEC3G: correlation with antiviral effect. J Virol 80:5992-6002. 38. Janini, M., M. Rogers, D. R. Birx, and F. E. McCutchan. 2001. Human immunodeficiency virus type 1 DNA sequences genetically damaged by hypermutation are often abundant in patient peripheral blood mononuclear cells and may be generated during near-simultaneous infection and activation of CD4(+) T cells. J Virol 75:7973-7986. 39. Jin, X., A. Brooks, H. Chen, R. Bennett, R. Reichman, and H. Smith. 2005. APOBEC3G/CEM15 (hA3G) mRNA Levels Associate Inversely with Human Immunodeficiency Virus Viremia. J Virol 79:11513-11516. 40. Jonckheere, H., M. Witvrouw, E. De Clercq, and J. Anne. 1998. Lamivudine resistance of HIV type 1 does not delay development of resistance to nonnucleoside HIV type 1-specific reverse transcriptase inhibitors as compared with wild-type HIV type 1. AIDS Res Hum Retroviruses 14:249-253. 41. Kabat, D., S. L. Kozak, K. Wehrly, and B. Chesebro. 1994. Differences in CD4 dependence for infectivity of laboratory-adapted and primary patient isolates of human immunodeficiency virus type 1. J. Virol. 68:2570-2577. 42. Karczewski, M. K. and K. Strebel. 1996. Cytoskeleton association and virion incorporation of the human immunodeficiency virus type 1 Vif protein. J Virol 70:494-507. 43. Keulen, W., A. van Wijk, R. Schuurman, B. Berkhout, and C. A. Boucher. 1999. Increased polymerase fidelity of lamivudine-resistant HIV-1 variants does not limit their evolutionary potential. AIDS 13:1343-1349. 44. Khan, M. A., S. Kao, E. Miyagi, H. Takeuchi, R. Goila-Gaur, S. Opi, C. L. Gipson, T. G. Parslow, H. Ly, and K. Strebel . 2005. Viral RNA Is Required for the Association of APOBEC3G with Human Immunodeficiency Virus Type 1 Nucleoprotein Complexes. J Virol 79:5870-5874. 64 Literaturverzeichnis 45. Kieffer, T. L., P. Kwon, R. E. Nettles, Y. Han, S. C. Ray, and R. F. Siliciano. 2005. G-->A hypermutation in protease and reverse transcriptase regions of human immunodeficiency virus type 1 residing in resting CD4+ T cells in vivo. J Virol. 79:1975-1980. 46. Kim, B., J. C. Ayran, S. G. Sagar, E. T. Adman, S. M. Fuller, N. H. Tran, and J. Horrigan. 1999. New human immunodeficiency virus, type 1 reverse transcriptase (HIV-1 RT) mutants with increased fidelity of DNA synthesis. Accuracy, template binding, and processivity. J Biol Chem 274:27666-27673. 47. Korber, B., B. Gaschen, K. Yusim, R. Thakallapally, C. Kesmir, and V. Detours. 2001. Evolutionary and immunological implications of contemporary HIV-1 variation. Br. Med Bull. 58:19-42. 48. Langlois, M. A., R. C. Beale, S. G. Conticello, and M. S. Neuberger. 2005. Mutational comparison of the single-domained APOBEC3C and double-domained APOBEC3F/G antiretroviral cytidine deaminases provides insight into their DNA target site specificities. Nucleic Acids Res 33:1913-1923. 49. Lecossier, D., F. Bouchonnet, F. Clavel, and A. J. Hance. 2003. Hypermutation of HIV-1 DNA in the absence of the Vif protein. Science 300:1112. 50. Liddament, M. T., W. L. Brown, A. J. Schumacher, and R. S. Harris. 2004. APOBEC3F properties and hypermutation preferences indicate activity against HIV-1 in vivo. Curr Biol 14:1385-1391. 51. Luo, K., B. Liu, Z. Xiao, Y. Yu, X. Yu, R. Gorelick, and X. F. Yu. 2004. Amino-terminal region of the human immunodeficiency virus type 1 nucleocapsid is required for human APOBEC3G packaging. J Virol 78:11841-11852. 52. Luo, K., T. Wang, B. Liu, C. Tian, Z. Xiao, J. Kappes, and X. F. Yu. 2007. Cytidine deaminases APOBEC3G and APOBEC3F interact with human immunodeficiency virus type 1 integrase and inhibit proviral DNA formation. J Virol 81:7238-7248. 53. Madani, N. and D. Kabat. 1998. An endogenous inhibitor of human immunodeficiency virus in human lymphocytes is overcome by the viral Vif protein. J Virol 72:10251-10255. 54. Mangeat, B., P. Turelli, G. Caron, M. Friedli, L. Perrin, and D. Trono. 2003. Broad antiretroviral defence by human APOBEC3G through lethal editing of nascent reverse transcripts. Nature 424:99-103. 55. Mann, D. L., S. J. O'Brien, D. A. Gilbert, Y. Reid, M. Popovic, E. Read-Connole, R. C. Gallo, and A. F. Gazdar. 1989. Origin of the HIV-susceptible human CD4+ cell line H9. AIDS Res. Hum. Retroviruses 5:253-255. 56. Mansky, L. M., E. Le Rouzic, S. Benichou, and L. C. Gajary. 2003. Influence of reverse transcriptase variants, drugs, and Vpr on human immunodeficiency virus type 1 mutant frequencies. J Virol 77:2071-2080. 57. Marcelin, A. G., B. Jarrousse, A. Derache, M. Ba, M. L. Dakouo, A. Doumbia, I. Haidara, A. Maiga, G. Carcelain, G. Peytavin, C. Katlama, and V. Calvez. 2007. HIV drug resistance after the use of generic fixed-dose combination stavudine/lamivudine/nevirapine as standard first-line regimen. AIDS 21:2341-2343. 58. Mariani, R., D. Chen, B. Schrofelbauer, F. Navarro, R. Konig, B. Bollman, C. Munk, H. Nymark-McMahon, and N. R. Landau. 2003. Species-specific exclusion of APOBEC3G from HIV-1 virions by Vif. Cell 114:21-31. 59. Martin-Hernandez, A. M., E. Domingo, and L. Menendez-Arias. 1996. Human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase: role of Tyr115 in deoxynucleotide binding and misinsertion fidelity of DNA synthesis. EMBO J 15:4434-4442. 65 Literaturverzeichnis 60. Mbisa, J. L., R. Barr, J. A. Thomas, N. Vandegraaff, I. J. Dorweiler, E. S. Svarovskaia, W. L. Brown, L. M. Mansky, R. J. Gorelick, R. S. Harris, A. Engelman, and V. K. Pathak. 2007. Human immunodeficiency virus type 1 cDNAs produced in the presence of APOBEC3G exhibit defects in plus-strand DNA transfer and integration. J Virol 81:70997110. 61. Metzner, K. J., S. Bonhoeffer, M. Fischer, R. Karanicolas, K. Allers, B. Joos, R. Weber, B. Hirschel, L. G. Kostrikis, and H. F. Gunthard. 2003. Emergence of minor populations of human immunodeficiency virus type 1 carrying the M184V and L90M mutations in subjects undergoing structured treatment interruptions. J Infect Dis 188:1433-1443. 62. Miller, M. D., N. Margot, B. Lu, L. Zhong, S. S. Chen, A. Cheng, and M. Wulfsohn. 2004. Genotypic and phenotypic predictors of the magnitude of response to tenofovir disoproxil fumarate treatment in antiretroviral-experienced patients. J Infect Dis 189:837-846. 63. Miyoshi, I., I. Kubonishi, S. Yoshimoto, T. Akagi, Y. Ohtsuki, Y. Shiraishi, K. Nagata, and Y. Hinuma. 1981. Type C virus particles in a cord T-cell line derived by co-cultivating normal human cord leukocytes and human leukaemic T cells. Nature 294:770-771. 64. Moore, J. P., J. A. McKeating, R. A. Weiss, and Q. J. Sattentau. 1990. Dissociation of gp120 from HIV-1 virions induced by soluble CD4. Science 250:1139-1142. 65. Mullis, K. B. 1990. Target amplification for DNA analysis by the polymerase chain reaction. Ann Biol Clin (Paris) 48:579-582. 66. Navarro, F., B. Bollman, H. Chen, R. Konig, Q. Yu, K. Chiles, and N. R. Landau. 2005. Complementary function of the two catalytic domains of APOBEC3G. Virology 333:374-386. 67. Newman, E. N., R. K. Holmes, H. M. Craig, K. C. Klein, J. R. Lingappa, M. H. Malim, and A. M. Sheehy. 2005. Antiviral function of APOBEC3G can be dissociated from cytidine deaminase activity. Curr Biol 15:166-170. 68. Nikolenko, G. N., S. Palmer, F. Maldarelli, J. W. Mellors, J. M. Coffin, and V. K. Pathak. 2005. Mechanism for nucleoside analog-mediated abrogation of HIV-1 replication: balance between RNase H activity and nucleotide excision. Proc Natl Acad Sci U S A 102:2093-2098. 69. O'Doherty, U., W. J. Swiggard, and M. H. Malim. 2000. Human immunodeficiency virus type 1 spinoculation enhances infection through virus binding. J Virol 74:10074-10080. 70. Olivares, I., V. Sanchez-Merino, M. A. Martinez, E. Domingo, C. Lopez-Galindez, and L. Menendez-Arias. 1999. Second-site reversion of a human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase mutant that restores enzyme function and replication capacity. J Virol 73:6293-6298. 71. Oude Essink, B. B., N. K. Back, and B. Berkhout. 1997. Increased polymerase fidelity of the 3TC-resistant variants of HIV-1 reverse transcriptase. Nucleic Acids Res 25:3212-3217. 72. Perelson, A. S., A. U. Neumann, M. Markowitz, J. M. Leonard, and D. D. Ho. 1996. HIV1 dynamics in vivo: virion clearance rate, infected cell life-span, and viral generation time. Science 271:1582-1586. 73. Pluthero, F. G. 1993. Rapid purification of high-activity Taq DNA polymerase. Nucleic Acids Res 21:4850-4851. 74. Popovic, M., E. Read-Connole, and R. C. Gallo. 1984. T4 positive human neoplastic cell lines susceptible to and permissive for HTLV-III. Lancet 2:1472-1473. 66 Literaturverzeichnis 75. Raba, M., K. Limburg, M. Burghagen, J. R. Katze, M. Simsek, J. E. Heckman, U. L. Rajbhandary, and H. J. Gross. 1979. Nucleotide sequence of three isoaccepting lysine tRNAs from rabbit liver and SV40-transformed mouse fibroblasts. Eur J Biochem 97:305-318. 76. Rezende, L. F., W. C. Drosopoulos, and V. R. Prasad. 1998. The influence of 3TC resistance mutation M184I on the fidelity and error specificity of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase. Nucleic Acids Res. 26:3066-3072. 77. RKI. 2008. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch des RKI 2007. 78. Roquebert, B. and A. G. Marcelin. 2008. The involvement of HIV-1 RNAse H in resistance to nucleoside analogues. J Antimicrob. Chemother. 61:973-975. 79. Rose, P. P. and B. T. Korber. 2000. Detecting hypermutations in viral sequences with an emphasis on G --> A hypermutation. Bioinformatics 16:400-401. 80. Sambrook J., K. Fukunaga, and Mariatis T. 1989. Molecular Cloning: A Laboratory Manual. 81. Schafer, A., H. P. Bogerd, and B. R. Cullen. 2004. Specific packaging of APOBEC3G into HIV-1 virions is mediated by the nucleocapsid domain of the gag polyprotein precursor. Virology 328:163-168. 82. SCHERER, W. F., J. T. SYVERTON, and G. O. GEY. 1953. Studies on the propagation in vitro of poliomyelitis viruses. IV. Viral multiplication in a stable strain of human malignant epithelial cells (strain HeLa) derived from an epidermoid carcinoma of the cervix. J. Exp. Med. 97:695-710. 83. Schrofelbauer, B., Q. Yu, S. G. Zeitlin, and N. R. Landau. 2005. Human immunodeficiency virus type 1 Vpr induces the degradation of the UNG and SMUG uracilDNA glycosylases. J Virol 79:10978-10987. 84. Sharma, P. L. and C. S. Crumpacker. 1999. Decreased processivity of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase (RT) containing didanosine-selected mutation Leu74Val: a comparative analysis of RT variants Leu74Val and lamivudine-selected Met184Val. J Virol 73:8448-8456. 85. Sheehy, A. M., N. C. Gaddis, J. D. Choi, and M. H. Malim. 2002. Isolation of a human gene that inhibits HIV-1 infection and is suppressed by the viral Vif protein. Nature 418:646650. 86. Sheehy, A. M., N. C. Gaddis, and M. H. Malim. 2003. The antiretroviral enzyme APOBEC3G is degraded by the proteasome in response to HIV-1 Vif. Nat Med 9:1404-1407. 87. Simon, V. and D. D. Ho. 2003. HIV-1 dynamics in vivo: implications for therapy. Nat Rev Microbiol 1:181-190. 88. Stopak, K., C. de Noronha, W. Yonemoto, and W. C. Greene. 2003. HIV-1 Vif blocks the antiviral activity of APOBEC3G by impairing both its translation and intracellular stability. Mol Cell 12:591-601. 89. Sungkanuparph, S., W. Manosuthi, S. Kiertiburanakul, N. Saekang, W. Pairoj, and W. Chantratita. 2008. Prevalence and risk factors for developing K65R mutations among HIV-1 infected patients who fail an initial regimen of fixed-dose combination of stavudine, lamivudine, and nevirapine. J Clin Virol 41:310-313. 90. Suspene, R., C. Rusniok, J. P. Vartanian, and S. Wain-Hobson. 2006. Twin gradients in APOBEC3 edited HIV-1 DNA reflect the dynamics of lentiviral replication. Nucleic Acids Res 34:4677-4684. 67 Literaturverzeichnis 91. Suspene, R., P. Sommer, M. Henry, S. Ferris, D. Guetard, S. Pochet, A. Chester, N. Navaratnam, S. Wain-Hobson, and J. P. Vartanian. 2004. APOBEC3G is a single-stranded DNA cytidine deaminase and functions independently of HIV reverse transcriptase. Nucleic Acids Res 32:2421-2429. 92. Svarovskaia, E. S., H. Xu, J. L. Mbisa, R. Barr, R. J. Gorelick, A. Ono, E. O. Freed, W. S. Hu, and V. K. Pathak. 2004. Human apolipoprotein B mRNA-editing enzyme-catalytic polypeptide-like 3G (APOBEC3G) is incorporated into HIV-1 virions through interactions with viral and nonviral RNAs. J Biol Chem 279:35822-35828. 93. Svedhem, V., T. Bergroth, K. Lidman, and A. Sonnerborg. 2007. Presence of M184I/V in minor HIV-1 populations of patients with lamivudine and/or didanosine treatment failure. HIV Med 8:504-510. 94. Thielen, B. K., K. C. Klein, L. W. Walker, M. Rieck, J. H. Buckner, G. W. Tomblingson, and J. R. Lingappa. 2007. T cells contain an RNase-insensitive inhibitor of APOBEC3G deaminase activity. PLoS Pathog. 3:1320-1334. 95. UNAIDS. 2007. AIDS epidemic update: December 2007. 96. Vartanian, J. P., A. Meyerhans, M. Sala, and S. Wain-Hobson. 1994. G-->A hypermutation of the human immunodeficiency virus type 1 genome: evidence for dCTP pool imbalance during reverse transcription. Proc Natl Acad Sci U S A 91:3092-3096. 97. Wainberg, M. A. 2004. The impact of the M184V substitution on drug resistance and viral fitness. Expert Rev Anti Infect Ther 2:147-151. 98. Wei, X., S. K. Ghosh, M. E. Taylor, V. A. Johnson, E. A. Emini, P. Deutsch, J. D. Lifson, S. Bonhoeffer, M. A. Nowak, B. H. Hahn, and . 1995. Viral dynamics in human immunodeficiency virus type 1 infection. Nature 373:117-122. 99. Weiss, K. K., R. Chen, M. Skasko, H. M. Reynolds, K. Lee, R. A. Bambara, L. M. Mansky, and B. Kim. 2004. A role for dNTP binding of human immunodeficiency virus type 1 reverse transcriptase in viral mutagenesis. Biochemistry 43:4490-4500. 100. White, K. L., N. A. Margot, T. Wrin, C. J. Petropoulos, M. D. Miller, and L. K. Naeger. 2002. Molecular mechanisms of resistance to human immunodeficiency virus type 1 with reverse transcriptase mutations K65R and K65R+M184V and their effects on enzyme function and viral replication capacity. Antimicrob. Agents Chemother. 46:3437-3446. 101. Wiegand, H. L., B. P. Doehle, H. P. Bogerd, and B. R. Cullen. 2004. A second human antiretroviral factor, APOBEC3F, is suppressed by the HIV-1 and HIV-2 Vif proteins. EMBO J 23:2451-2458. 102. Xu, H., E. Chertova, J. Chen, D. E. Ott, J. D. Roser, W. S. Hu, and V. K. Pathak. 2007. Stoichiometry of the antiviral protein APOBEC3G in HIV-1 virions. Virology 360:247-256. 103. Yang, B., K. Chen, C. Zhang, S. Huang, and H. Zhang. 2007. Virion-associated Uracil DNA glycosylase-2 and Apurinic/apyrimidinic endonuclease are involved in the degradation of APOBEC3G-edited nascent HIV-1 DNA. J Biol Chem. 104. Yu, Q., D. Chen, R. Konig, R. Mariani, D. Unutmaz, and N. R. Landau. 2004. APOBEC3B and APOBEC3C are potent inhibitors of simian immunodeficiency virus replication. J Biol Chem 279:53379-53386. 105. Yu, Q., R. Konig, S. Pillai, K. Chiles, M. Kearney, S. Palmer, D. Richman, J. M. Coffin, and N. R. Landau. 2004. Single-strand specificity of APOBEC3G accounts for minus-strand deamination of the HIV genome. Nat Struct Mol Biol 11:435-442. 68 Literaturverzeichnis 106. Zennou, V., D. Perez-Caballero, H. Gottlinger, and P. D. Bieniasz. 2004. APOBEC3G incorporation into human immunodeficiency virus type 1 particles. J Virol 78:12058-12061. 107. Zhang, H., B. Yang, R. J. Pomerantz, C. Zhang, S. C. Arunachalam, and L. Gao. 2003. The cytidine deaminase CEM15 induces hypermutation in newly synthesized HIV-1 DNA. Nature 424:94-98. 108. Zheng, Y. H., D. Irwin, T. Kurosu, K. Tokunaga, T. Sata, and B. M. Peterlin. 2004. Human APOBEC3F is another host factor that blocks human immunodeficiency virus type 1 replication. J Virol 78:6073-6076. 69 Abkürzungsverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis A Adenin oder Alanin AIDS Erworbenes Immunschwächesyndrom (acquired immunodeficiency syndrom) APOBEC Apolipoprotein B mRNA editing enzyme, catalytic peptide ART Antiretrovirale Therapie Bp Basenpaar(e) C Cytosin CD Cluster of differentiation cPPT Zentraler Polypurin Trakt (central polypurine tract) D Asparaginsäure DNA Desoxyribonukleinsäure (desoxyribonucleic acid) dNTPs Desoxynukleotid-Triphosphat E. Escherichia ELISA Enzyme Linked Immunoadsorbent Assay Env envelope G Guanin HIV-1 Humanes Immundefizienzvirus Typ I HTLV-1 Humanes T-Zellleukämie Virus Typ I I Isoleucin IL-2 Interleukin 2 Int Integrase K Lysin Kb Kilobasenpaar(e) LTR Long terminal repeat M Methionin MOI multiplicity of infection M-MLV Moloney murine leucemia virus mRNA messenger RNA N Asparagin Nef negative factor NNRTI Nicht-Nukleosid-analoger Reverse Transkriptase Inhibitor 70 Abkürzungsverzeichnis NRTI Nukleosid-/Nukleotid-analoger Reverse Transkriptase Inhibitor OD Optische Dichte PBMCs peripheral blood mononuclear cells PBS primer binding site PCR Polymerase Kettenreakion (polymerase chain reaction) pH Negativer dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration (potentia hydrogenii) PHA Phytohämagglutinin Pol Polymerase PPT Polypurin Trakt Q Glutamin R Arginin Rc reverse complementary RNA Ribonukleinsäure ( rinonucleic acid) RNase H Rinonuklease H RT Reverse Transkriptase SDM site directed mutagenesis T Thymin TCID tissue culture infectious dose Tm Schmelztemperatur U Einheit(en) (units) oder Umdrehungen V Valin v/v Volumen pro Volumen (volume per volume ) Vif viral infectivity factor w/v Gewicht pro Volumen (weight per volume) w/W Gewicht pro Gewicht (weight per weight) WT Wildtyp Y Tyrosin 71 Danksagung 9 Danksagung Herrn Professor Dr. Bernhard Fleckenstein danke ich für die Möglichkeit diese Promotionsarbeit am Institut für Klinische und Molekulare Virologie in Erlangen durchführen zu können. Ganz herzlich möchte ich mich bei Privatdozentin Dr. Karin Metzner bedanken für dieses spannende Projekt und die hervorragenden Betreuung, die ich in den letzten Jahren genießen durfte. Dazu gehören die vielen konstruktiven Diskussionen und kompetenten Hilfestellungen für meine Projekte und stets ein offenes Ohr mir gegenüber. Privatdozent Dr. Robert Slany möchte ich für die Betreuung meiner Doktorarbeit von Seiten der Naturwissenschaftlichen Fakultät danken. Privatdozentin Dr. Brigitte Biesinger als Koordinatorin des Graduiertenkollegs 1071 hat durch ihr Organisationstalent die vielen Aktionen reibungslos über die Bühne gehen lassen. Professor Dr. Michael Mach sage ich meinen Dank für die vielen konstruktiven Mentorengespräche im Rahmen des Graduiertenkollegs. Ganz herzlich möchte ich mich auch bei den Laborkollegen bedanken, die mich während meiner Doktorandenzeit begleitet haben: Peter Hülsmann, Kristina „Tina“ Allers, Nadine Salisch, Regina Widner, Jasmin Popp und Andi Hofmann. Diese kompetenten und gleichzeitig spaßigen Zeitgenossen haben mir sehr oft den Laboralltag versüßt. Pia Rauch, die gute Seele im Labor, hat mir immer weitergeholfen, alle meine Frage geduldig und mit großer Fachkenntnis beantwortet. Zusammen mit Ralf Spinner hat sie zudem auch für meine kulinarische Weiterbildung gesorgt und mir in schwierigen Zeiten geholfen. Rat und motivierende Gespräche habe ich auch außerhalb unserer Arbeitsgruppe erhalten. Besonders Sabine „Bine“ Wittmann gilt ein großes Dankeschön! Auch nicht fehlen dürfen hier Norbert Donhauser, Christiane Paatz, Sabrina Haupt, Philipp Schuster, Kathrin Pritschet, Moritz Ries, Karin Tennert, Eva Gollwitzer, Wolfgang Ruhland, Tim Engel und Christiane Burkhardt. Dr. Hauke Walter danke ich für die vielen Mono- und Dialoge während der Zeit hier am Institut. Seine große Sachkenntnis hat mir immer wi eder weitergeholfen und die vielen Stückchen Schokolade, die er großzügig mit mir geteilt hat, haben mir stets neue Kraft gegeben. Von Petra und Klaus Göltenboth habe ich nicht nur in kulinarischer Hinsicht profitiert, sondern vor allem durch die vielen hilfreichen Ratschlägen und Diskussionen, um fachfremde Probleme zu bewältigen. Bei meiner Schwester Susanne Knöpfel bedanke ich mich für die kritischen Diskussionen und liebevolle Unterstützung. Mein Dank gebührt auch meine Großeltern Horst† und Traudel Knöpfel, die immer hinter mir stehen, und meinem Vater Dietrich Knöpfel. 72 Erklärung 10 Erklärung Ich versichere hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Dissertation selbstständig angefertigt und ohne fremde Hilfe verfaßt habe, keine außer den von mir angegebenen Hilfsmitteln und Quellen dazu verwendet habe und die den benutzten Werken inhaltlich oder wörtlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Erlangen, den 23. Juli 2008 Stefanie Knöpfel 73 Lebenslauf 11 Lebenslauf Stefanie Andrea Knöpfel Geboren: Geburtsort: Familienstand: Nationalität: 08.05.1980 Erlangen Ledig Deutsch Grundschule am Schießstättenweg Neumarkt i. d. Opf. 09.1986-08.1990 Abitur 09.1990-06.1999 Ostendorfer Gymnasium Neumarkt i. d. Opf. Biologiestudium Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 11.1999-12.2004 Diplomarbeit: „Replikationskinetiken von Varianten des humanen Immundefizienzvirus Typ I“ Betreuung: Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein Promotion Institut für Klinische und Molekulare Virologie Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg Thema: „Einfluss der Prozessivität der Reversen Transkriptase des humanen Immundefizienzvirus Typ I auf die G-zu-A Mutationsrate induziert durch APOBEC3Proteine“ Betreuung: PD Dr. Karin Metzner 74 01.2005-09.2008