Geochelone platynota - (M)eine große Liebe Schildkrötenhilfe

Werbung
TESTUDINA
Magazin
Geochelone platynota - (M)eine große Liebe
Schildkrötenhilfe Unterfranken
Haltung von Graptemys flavimaculata
W. Wegehaupt - Europäische Schildkröten
Schildkröten im Jahreszyklus
Ausgabe 1 | April 2012
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
EDITORIAL
Ausgabe 1 | April 2012
Liebe Leserinnen und Leser der TESTUDINA,
ja Sie haben richtig gelesen. Wir haben einen neuen Namen: TESTUDINA Magazin.
Nach insgesamt 14 Ausgaben der TESTUDO WELT und durchschnittlich 2.578 Downloads, mussten wir Ende 2011 eine
unfreiwillige Entscheidung treffen, die uns allen nicht ganz einfach fiel, aber leider umständehalber notwendig war. Hinzu kam, dass insgesamt fünf Mitglieder der Redaktion einen anderen Weg eingeschlagen haben. All das hat uns jedoch
nicht davon abgebracht, nach vorn zu schauen, unsere Leser nicht im Stich zu lassen und daher neu zu starten. Wir sind
ganz besonders stolz, dass wir es trotz alledem innerhalb 2 ½ Monaten geschafft haben, ein komplett neues Magazin
aufzubauen; mit neuem Namen, neuem Layout und neuen Rubriken.
Als erstes möchten wir uns bei allen Redaktionsmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken: Andreas Beck,
Ulrike Mahl, Birgit Neumann und unserem neuen Mitgliedern Barbara-Susanne Albitz und Harald Jakob. Danke!
Nun werden wir Sie nicht länger auf die Folter spannen: Der Schnee ist bereits geschmolzen, der Erdboden aufgetaut,
die Vögel zwitschern in vollen Zügen und die ersten warmen Sonnenstrahlen können ebenso genossen werden. Viele
Schildkröten werden in den kommenden Tagen aus ihrer Winterstarre erwachen, wohingegen einige sicherlich schon
erwacht sind. Somit freuen wir uns gemeinsam auf eine neue Schildkrötensaison.
Unsere erste „Lesereise“ geht nach Unterfranken, wo uns der Einblick in den steinigen Weg zur Gründung einer Auffangstation gegeben wird. Die Halter von Wasserschildkröten dürfen sich ganz besonders auf die Gelbtupfen-Höckerschildkröte (Graptemys flavimaculata) freuen und werden ausführlich durch den ersten Teil dieser wunderbaren Tiere
geführt. Ebenso haben wir das Thema „Frostfutter“ genauer unter die Lupe genommen, welches insbesondere für die
Ernährung von karnivoren und omnivoren Schildkröten von großer Bedeutung ist. Floragard hat uns Rede und Antwort
zur „idealen Schildkröten-Erde“ gegeben und uns hinter die Kulissen der Entstehung blicken lassen. Auch die bekannte
Rubrik „Bei uns daheim“ ist diesmal außergewöhnlich und bringt uns den asiatischen Schlangenkopffischen (Channa
gachua) näher. Ganz neu möchten wir die „Pflanzenkunde“ vorstellen, die dem Leser ein vielfältiges und wechselhaftes
Nahrungsangebot aufzeigt. Um ein weiteres, heiß diskutiertes Thema aufzugreifen, hat die Redaktion verschiedene Halter zum Standpunkt „Schildkröte & Hund“ befragt und eine kleine Sammlung von sehr verschiedenen Meinungen und
Erfahrungsberichten zusammengestellt. Ebenso haben wir an die ganz „Kleinen“ gedacht und möchten den Kindern die
Schildkröte näher bringen. Mit „Trudy Schröte“ darf auf der „Schrötchenseite“ gelesen, gestaunt, gelernt, gemalt und
manchmal gerätselt werden. Als weitere Neuigkeit wird es die Europäischen Landschildkröten in einer Jahreszyklusübersicht geben; beginnend mit dem top aktuellen Thema „Das Ende der Winterstarre“. Auch das Tabu-Thema Tiertransport
greifen wir auf und informieren darüber, was alles zu beachten ist. In allerletzter Minute erreichte uns noch ein leidenschaftlicher Bericht von Prof. Dr. Tibor Somlo, mit atemberaubenden Inhalt und bezaubernden Fotos der Geochelone
platynota.“
Als Highlight dieser Ausgabe präsentiert Wolfgang Wegehaupt sein neues Buch „Europäische Landschildkröten – Lebensraum und Lebensweise“ und berichtet gleichzeitig über die Wirklichkeit in den Habitaten. Als Anlass der ersten Ausgabe
der TESTUDINA verlosen wir in diesem Zusammenhang insgesamt zwei druckfrische Wegehaupt-Bücher, mehr dazu auf
Seite 20 der TESTUDINA.
In diesem Sinne wünschen wir ein wunderbares Schildkrötenjahr 2012, sowie aufregende Lesestunden mit der TESTUDINA.
Carolin Remer & Anita Scheidig
2
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
INHALTSVERZEICHNIS
Ausgabe 1 | April 2012
Editorial | Ein Vorwort von Carolin Remer & Anita Scheidig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
AKTUELLES
Europäische Schildkröten | Wolfgang Wegehaupt zu seinem Buch ���������������������������������������������������� Seite 17 Die ideale Schildkröten-Erde | Interview mit Thomas Büter - Floragard.������������������������������������������ Seite 24
ERFAHRUNGEN
Schildkrötenhilfe Unterfranken | Der Weg zur Auffangstation von Anita Scheidig �������������������������������Seite 4
Schildkröte & Hund | Die Redaktion fragte verschiedene Halter���������������������������������������������������������� Seite 34
Geochelone platynota | (M)eine große Liebe | Prof. Dr. Tibor Somlo�����������������������������������������������������Seite 8
PRAKTISCHES
Haltung von Graptemys flavimaculata (1) | Ewald Roddewig������������������������������������������������������ Seite 13
Frostfutter als Alternative | Erfahrungen von Anita Scheidig�������������������������������������������������������������� Seite 25
Pflanzenkunde | Gewöhnliche Vogelmiere������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 30
Europäische Landschildkröten im Jahreszyklus (1) | Ende der Winterstarre von U. Mahl�������������� Seite 21
Tiertransport - Wie und was ist zu beachten? | Tipps von Carolin Remer.�������������������������������������� Seite 31
AUSSERDEM
Schrötchenseite | Für Kinder gemacht������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 39
Schildkrötenfreak��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 23 + 26
Bei uns daheim… Asiatische Schlangenkopffische�������������������������������������������������������������������� Seite 27
Impressum������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 41
3
TESTUDINA – Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 März 2012
SCHILDKRÖTEN HILFE UNTERFRANKEN
Auf dem Weg zur Auffangstation für Land-, Wasser- und Sumpfschildkröten gemäß §11 Tierschutzgesetz von Anita
Scheidig
Meine Güte! Irgendwie dachte ich, ab einem gewissen Alter ist man sich der Weisheit sicher, aber dem ist definitiv
nicht so. Dies musste ich im letzten Jahr wieder mal erfahren.
Alles fing mit einem Telefonat an, was an sich ja nichts
Ungewöhnliches ist. Diesmal aber war es die Amtstierärztin. Etwas überrascht beantwortete ich ihre Fragen: Ob ich
denn Schildkröten hätte? Ob ich auch Fundtiere aufnehmen
würde? … All dies beantwortete ich mit: „Ja“. Dann möchte sie gerne vorbeikommen und meine Anlage sehen. Kein
Problem meinerseits, also haben wir einen Termin ausgemacht.
Die Amtstierärztin kam an einem schönen Nachmittag im
Mai 2011. Sie begutachtete alle Gehege, den Quarantänebereich, die Aquarien, eben alles. Sie äußerte sich lobend
über die Unterbringung der vielen Tiere. Zu diesem Zeitpunkt waren es 24 Landschildkröten und 11 Wasserschildkröten. Sie machte mir jedoch die Auflage, dass ich den
§11 erfüllen muss. Auch da sah ich noch keine Schwierigkeiten, denn schließlich hatte ich doch den Sachkundenachweis §11 im Bereich Terraristik gemacht. Also was
wollte sie noch?
Die Aufklärung erfolgte umgehend:
Das Tierschutzgesetz (1998) schreibt im §11 Tierschutzgesetz vor, dass bestimmte Tätigkeiten nur mit behördlicher
Genehmigung ausgeübt werden dürfen.
Eine Erlaubnis ist somit vorgeschrieben für diejenigen, die
•
•
•
•
gewerbsmäßig Wirbeltiere halten oder züchten
mit Wirbeltieren handeln
Tiere zur Schau stellen
Tiere für Schauzwecke zur Verfügung stellen.
Die Erlaubnis darf auch nur dann erteilt werden, wenn die
verantwortliche Person die für die Tätigkeit notwendigen
Kenntnisse und Fähigkeiten hat. Der Nachweis hierzu muss
erbracht werden und derjenige muss die erforderliche Zuverlässigkeit haben.
Eine Prüfung darf gemäß §11 Tierschutzgesetz nur von der
zuständigen Behörde durchgeführt werden.
Soweit verstanden? Noch mal zur Wiederholung: Die Sachkunde für gewerbliche Haltung, Pflege und Zucht wird
durch die Erlaubnis gemäß §11 Tierschutzgesetz gedeckt.
Diese Erlaubnis ist nicht gleichbedeutend mit dem §11
Sachkundenachweis, denn letzterer ist nur ein Teil dieser
Erlaubnis.
Gut, dachte ich mir, dann ist eben Schluss und ich nehme
keine Tiere mehr auf. Letztlich kann ich mir ja auch Tiere
kaufen. Es müssen ja keine Nottiere sein.
Weit gefehlt:
„…Nachdem Sie derzeit 24 Landschildkröten und 11 Wasserschildkröten halten, übersteigt die Zahl der gehaltenen
Schildkröten das übliche Maß deutlich, so dass Sie für die
Aufnahme weiterer Tiere einer Erlaubnispflicht nach §11
Tierschutzgesetz unterliegen. Falls Sie weitere Tiere auf-
4
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
nehmen möchten, stellen Sie bitte ca. 4 Wochen vorher
den Ihnen ausgehändigten Antrag auf Erlaubnis nach §11
Tierschutzgesetz mit Eingrenzung auf die zu haltenden
Schildkrötenarten.“ (Zitat der zuständigen Amtstierärztin)
Und nun? Nach 20 Jahren Tierschutzarbeit sollte nun
Schluss sein? Wieso eigentlich? Schließlich hat es doch bisher 20 Jahre lang keinen gekümmert! (Ein Schelm wer hier
Böses denkt!) Wie sollte es weitergehen? Keine Nottiere
mehr aufnehmen? Und was wäre, wenn ich meine „Traumschildkröte“ finden würde und sie nicht mal mehr kaufen
dürfte, weil ich die Erlaubnis gemäß §11 Tierschutzgesetz
nicht hätte?
So begann für mich ein Auf und Ab, ein Für und Wider, ein
Abwägen, wie es weitergehen sollte. Mit unserem örtlichen Tierheim besprach ich mich immer wieder, um zu einer Entscheidung zu kommen. Bisher waren auch noch die
Aufnahmebedingungen für die Wasser- und Sumpfschildkröten unklar. Sollte ich mich auf etwas einlassen, von dem
ich die Kriterien für die Aufnahme und Haltung noch nicht
kannte? Die äußeren Rahmenbedingungen, die behördlicherseits für die Landschildkröten gefordert waren, sind
klar umrahmt und für mich kein Problem:
Innenquarantäneeinrichtungen bei Aufnahme:
• Unterbringung in der Innenquarantäne
• Parasitenstatus abklären (Kotuntersuchung, evtl. Entwurmung) und 1. Herpestest (wenn beides
negativ ist -> Außenquarantäne)
• Die Innenquarantäne muss vom eigenen Bestand räumlich so getrennt sein, dass eine Infektion oder Krankheitsübertragung weitgehend ausgeschlossen werden kann.
• Am Ein-, Ausgang muss sich eine Schuhdesinfektions-
möglichkeit befinden, alternativ kann ein Schuhwechsel
erfolgen.
• Handwaschbecken mit Kalt- und Warmwasserzufuhr
muss vorhanden sein.
• Die Einrichtung muss leicht zu reinigen sein, d. h.
Boden und Wände, sowie die Einrichtungen im
Quarantäneraum müssen wasserundurchlässig sein.
• Abwasser muss gesammelt und schadlos entsorgt werden (Kanalisation).
• Vorübergehend einzeln gehalten in Glas- oder Kunststoffterrarien, mindestens nach jeder Belegung desinfizieren.
• Auf Zeitung gehalten, diese täglich wechseln, ebenso das Wasser.
• Die Einrichtung und die Transportbehältnisse
müssen nach jeder Belegung desinfiziert werden oder über den Hausmüll entsorgt werden.
• Jedes Terrarium soll mit einem Thermometer, sowie einem Hygrometer ausgestattet sein.
Außenquarantänefreilandgehege:
• Aufenthalt der Schildkröte, bis der zweite Herpes- 5
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
test negativ ist
• Abstand zu anderen Gehegen 3 – 4 Meter
• Abdeckung des Geheges, um eine Übertragung durch Vektoren z. B. Katzen, Vögel, zu verhindern
• Beim Betreten des Geheges muss ein Schuhwechsel oder eine Schuhdesinfektion erfolgen.
• Es müssen separate Gerätschaften und Futterge-
schirre vorhanden sein.
Freilandgehege (Gruppe):
• Nur herpesfreie Tiere (2. Herpestest!),
parasitenarme Tiere, die frei von anderen ansteckenden
Erkrankungen sind, dürfen in das allgemeine
Freigehege, bzw. zum vorhandenen Bestand.
• Verschiedene Schildkrötenarten sind getrennt zu halten.
• Evtl. Trennung von unverträglichen Tieren.
• Nachzucht von Fundtieren ist untersagt.
• Ausbruchsichere Umrandung: 40 cm hoch und
10 cm tief eingegraben.
• Gehege gut strukturiert: Schattenplätze,
Rückzugsmöglichkeiten
• Futter sollte auf einer Stein- oder Schieferplatte angeboten werden
• Wasserschale zum Baden und Trinken
• Täglich: Reinigung der Wasserschale, Kot- und
Futterreste entfernen
• Weiblichen Tieren muss ein Eiablageplatz zur
Verfügung stehen
• Gewächshaus oder Frühbeet mit Wärmelampe
Weitere Forderungen:
• Regelmäßige Entwurmung des kompletten Bestandes.
• Kranke oder krankheitsverdächtige Tiere sind
unverzüglich einem auf Reptilien spezialisierten Tier-
arzt vorzustellen.
• Bei persönlicher Abwesenheit dürfen keine Tiere
aufgenommen oder abgegeben werden.
• Aufnahme und Abgabe einer Schildkröte sind der
Unteren Naturschutzbehörde zu melden.
• Ist der legale Nachweis nicht erbracht, dürfen die Tiere nicht vermarktet werden. Abgabe nur in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde.
Bestandsbuch:
• Datum des Zu- und Abgangs
• genaue Herkunft der Tiere, deren Verbleib
• Nummer der EU-Bescheinigung
• Tierart (wissenschaftlicher Name, Unterart)
• Quarantänedauer (innen/außen)
• Einmal jährlich Mitteilung an das Veterinäramt (Tierzahl, welche Art, Geschlecht in welchem Gehege,
bis zum Zeitpunkt der Einwinterung)
• Über alle Behandlungen sind Aufzeichnungen zu
führen und 5 Jahre aufzuheben.
• Herpesergebnisse sollten die Schildkröten begleiten.
Die Kosten von 85,- Euro für die Bearbeitung und Ausstellung des §11 Tierschutzgesetz habe ich zu tragen.
Mittlerweile war das Schildkrötenjahr schon weit fortgeschritten. Es war schon Juli. Noch immer wartete ich auf
die Aufnahmekriterien für die Wasserschildkröten. Für die
Landschildkröten hatte ich in dieser Zeit ohne §11 folgende
Einschränkungen. Ich durfte nur beschränkt nach Absprache Schildkröten aufnehmen und keine abgeben.
Um das Prozedere zu beschleunigen, schränkte ich meinen
Antrag dahingehend ein, dass er sich ausschließlich auf
die Landschildkröten bezog. Gefühlsmäßig war ich ja nun
endlich so weit, dass ich Ruhe in meinen Bestand bringen
wollte. Dies hieß definitiv noch einige Schildkrötenmännchen abzugeben und nach Weibchen zu suchen. Doch ohne
§11 lag alles brach.
Doch manches braucht eben etwas länger und dann kam
der schriftliche §11 mit den bereits benannten Kriterien.
Diese sind bei näherer Betrachtung - seien wir doch mal
ehrlich -, für den ambitionierten Schildkrötenhalter kein
Problem.
Sobald der Sachkundenachweis geschafft ist und die äußeren Rahmenbedingungen stimmen, ist es für viele
Schildkrötenhalter machbar. Dazu benötigt man noch ein
polizeiliches Führungszeugnis und einen Auszug vom Gewerbezentralregister.
Alles kein Problem. Von daher sehe ich es für mich nicht
als besonderes Aushängeschild, „Auffangstation“ genannt
zu werden. Denn letztendlich machen viele privaten Halter
genau das Gleiche.
6
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Zwei Tage später klingelte bei mir an der Haustür ein Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Er hatte eine
Pseudemys nelsoni aus dem nahegelegenen Main gefischt. Und nun? Wohin damit? Ich hatte ja ohne §11 für
die Wasserschildkröten keine Möglichkeit zur Aufnahme.
Nachdem das Veterinäramt nun feststellen musste, dass
die nächste offizielle Auffangstation in Bayern in München
ist, konnten wir uns dann doch noch einigen. Ich bekam
den §11 auch für die Wasserschildkröten und konnte den
Schildkrötenmann aufnehmen. Manchmal geht das Leben
eben Umwege.
Nach diesen ganzen Wirrungen stellte sich noch die Frage:
Wie kann ich meine Gemeinnützigkeit darstellen? Einen
Verein gründen? Auch hier wägte ich Vor- und Nachteile
ab. Ich entschied mich ganz klar in meinem Fall gegen eine
Vereinsgründung.
Ich sehe einen Verein als einen Zusammenschluss mehrerer Personen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Meines
Erachtens benötigt dieser Verein dann ein unabhängiges
Vereinsheim/Grundstück etc., denn nur so ist es möglich,
die Vorstandschaft unabhängig zu wählen.
Was würde sich für mich und die Schildkröten mit einer
Vereinsgründung ändern?
Die Schildkröten würden weiterhin auf meinem Grundstück
und in meiner Quarantänestation sein. Erster Vorstand ist
der Inhaber des Grundstückes bzw. des Hauses. Kann überhaupt mal ein anderer Vorstand gewählt werden? Entspräche dies der Realität? So kam für mich die Erkenntnis: der
einzige Vorteil eines derartigen Vereins ist ausschließlich
die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Seiten des Finanzamtes, um Spendenquittungen ausstellen zu können.
Ich persönlich kann einen Verein nur als Verein sehen,
wenn für alle Mitglieder die Möglichkeit besteht, am Ende
einer Wahlperiode frei eine Vorstandschaft zu wählen und
nicht daran gebunden zu sein, wo die Tiere untergebracht
sind.
Deswegen habe ich mich dagegen entschieden. Sicher, ich
kann keine Spendenquittungen ausstellen (Was aber einige nicht abschreckt, und sie mich doch unterstützen. Danke an dieser Stelle!). Klar, ich erreiche vielleicht nicht diesen Bekanntheitsgrad, diese Lobby. Aber im Vordergrund
stehen für mich die Tiere.
Fazit:
Im Grunde genommen hat sich nichts geändert. Für die
Tiere sowieso nichts und für mich nur ein bisschen mehr
Schreibkram.
Interessiert es Sie, wie meine Arbeit aussieht, die Gratwanderung zwischen
• Beratung
• Versorgung der Tiere
• Pflege von Krankheitsfällen
• Tierarztbesuche
• Tätigkeiten auf der Anlage
• Aufnahme und Abgabe der Schildkröten
• Behördendschungel, Schreibkram
• Kooperation mit anderen Organisationen, Tierschützern
Ausgabe 1 April 2012
• Grenzen der Kapazität
• Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit
• finanzieller Aufwand und
• die Aufnahmebedingungen für Wasser- und Sumpfschildkröten
Dann schauen Sie doch in die nächste Ausgabe des Testudina Magazins und nehmen Sie ein Stück teil an meinem
Lebensinhalt: den Schildkröten.
Falls Sie jetzt neugierig geworden sind, dann besuchen
Sie mich doch mal auf meiner Homepage. Ich würde mich
freuen.
Liebe Grüße von der Schildkrötenhilfe Unterfranken
Anita Scheidig
www.schildkroeten-unterfranken.de
PS: Ich kann mich immer noch nicht an den Begriff „Auffangstation“ gewöhnen. Ich spreche lieber von einem Refugium, einem Ruhe- und Schutzort,….
Text und Fotos: Anita Scheidig
7
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
GEOCHELONE PLATYNOTA –
(M)eine große Liebe
Wie in aller Welt verliebt man sich in Schildkröten und wird
dann Züchter von weitgehend ausgestorbenen burmesischen Geochelone platynota?
Sich in eine Schildkröte zu verlieben ist vielleicht noch
nachvollziehbar, aber warum in eine Art, die es fast nicht
mehr gibt, für die im Ursprungsland Myanmar, Burma nie
eine CITES Ausfuhrgenehmigung erteilt wurde, die aber einer der liebenswertesten, aufgewecktesten, zutraulichsten
und zu allem noch einer der allerschönsten Landschildkröten ist ? Dies und vielleicht einige weitere Fragen wird sich
der Leser beim Titel meines Artikels gestellt haben.
Gerne fasse ich Ihnen kurz zusammenfassen wie man dazu
kommt: Zufall, unendliche Beharrlichkeit, unermüdlichen
Einsatz und eine riesige Portion Glück. Meine Liebe zu exotischen und seltenen Tieren geht auf meine Kindheit zurück. Bereits als kleiner Junge hat mich alles andersartige,
abweichende der Lebensform von Mensch und Säugetieren
außerordentlich fasziniert. Als Kind habe ich am Rheinufer
mit meinem Großvater Eidechsen beobachtet - und gelegentlich auch versucht zu fangen. Später haben mich seltene Vögel in ihren Bann gezogen und so habe ich sowohl
einen Hyazinthara, einen hellroten Ara, diverse Graupapageien und Amazonen mein Eigen nennen dürfen. Nebst
allem was fliegen oder am Boden oder auf den Bäumen
kriechen konnte, faszinierten mich auch Fische. So habe ich
als Jugendlicher Tage und Wochen beim Fischen verbracht,
obwohl ich gerade Fisch als Speise verschmäht habe. Dies
ist auch bis zum heutigen Tag so geblieben. Deshalb habe
ich mich vom Fische angeln auf das Halten und Füttern
konzentriert. Letztendlich legte ich in meinem Garten einen großen Koi-Teich an und mehrere Reisen führten mich
nach Japan zu den verschiedensten Koi-Züchtern. So konnte ich meine Lieblingskois in Japan selber aussuchen und in
die Schweiz einfliegen lassen. Die Faszination der Koi- Haltung ist eine große Herausforderung, denn diese Tiere sind
derart hochgezüchtet, dass als Selektion einzig ihre Größe
und ihr optisches Aussehen herhalten. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass viele Krankheiten das Leben dieser
wunderbaren, zutraulichen Fische bedrohen und die Kois
sehr stressanfällig sind. Hilfreich war mir dabei, dass ich
als Arzt meine Kois selber behandeln konnte, ohne davor
zurückzuschrecken, bei Bedarf eine Behandlung oder notwendige Operation in Vollnarkose durchzuführen.
Wie auch immer loderte ständig auch meine Liebe zu den
Reptilien in mir. Ich begeisterte mich für Panther- und Jemenchamäleone, wobei die Lebensspanne dieser Tiere
mit 2 bis 5 Jahren leider sehr kurz ist. Aufgrund meiner
mangelnden Beharrlichkeit stellte sich auch nie ein wirklicher Zuchterfolg ein, und die Haltung von Chamäleonen ist
zudem außerordentlich mühsam. Sie erfordern eine aufwendige geschlechtergetrennte Einzelhaltung.Per Zufall
bekam ich vor 15 Jahren Köhlerschildkröten (Chelonoidis
Geochelone platynota mit Nachzucht auf dem Rücken
Ich begutachte die platynota-Nachzuchten in der Nachzuchtfarm
in Myanmar (Burma). Im Hintergrund das mit 10 Meter hohem
Stacheldraht geschützte Geochelone platynota-Gehege
Blick ins Winter-Terrarium mit den Geochelone platynota Nachzuchten
8
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
carbonaria) angeboten, und nahm dann 3 dieser Tiere bei
mir auf. Mit Chelonoidis carbonaria machte ich also meine
ersten Erfahrungen in der Schildkrötenhaltung. Die Faszination dieser Schildkrötenart war auf mich leider gering.
Sie sind zwar aktive und liebe Tiere, aber sowohl von der
Ästhetik als auch vom Charakter her haben sie mich nicht
wirklich gefordert. Wenige Jahre später kaufte ich meine
ersten Geochelone elegans Nachzuchten. Nun, diese Tiere
sind ästhetisch schön, aber scheu und für eine emotionale
Beziehung eher wenig fordernd, ja man könnte sagen, sie
waren fast langweilig.
In gewisser Weise ähneln Schildkrötenarten gewissen Menschentypen. Die einen sind äußerlich wenig attraktiv, dafür
vielleicht etwas spannender im Wesen (Beschreibung entsprechen etwa der Köhlerschildkröte) - andere sind wieder sehr hübsch, aber zeigen sonst wenig Emotionen wie
die Geochelone elegans. Per Zufall erfuhr ich von einem
Züchter für Geochelone elegans in der Schweiz, einem
Arztkollegen, dass sein Vater eine außerordentlich seltene, wunderschöne, sehr lebhafte und zutrauliche Art von
Schildkröten hält. Er erzähle mir von der so genannten burmesischen Sternschildkröte, der Geochelone platynota und
dass sein Vater einer der wenigen Menschen sei, die eine
größere Anzahl solcher Tiere besäßen. Daraufhin stürzte
ich mich in die Literatur und las alles über die Geochelone
platynota, was und wo auch immer ich etwas an Informationen finden konnte. Allerdings war das nicht wirklich
viel. Es gab vielleicht 15 Literaturstellen weltweit, darunter
ein englisch-amerikanisches Fachbuch von Fife über Sternschildkröten, welches nebst über die Geochelone elegans
auch ausführlich über die burmesische Sternschildkröte,
Geochelone platynota, berichtete. Ich verschlang alles was
über Verbreitungsgebiet, Klimazonen, Lebensweise, Zucht
und Aufzucht dort geschrieben stand. Vor allem fand ich
dabei heraus, dass es sehr wenig fundierte Daten über diese fast ausgestorbene Schildkrötenart gab.
Ich setzte alle Hebel in Bewegung um einen Kontakt zum
Vater meines Arztkollegen – der angeblich mehrere Geochelone platynota besaß – herzustellen, leider musste ich
frustriert aufgeben. Dieser Halter wollte anonym bleiben
und nichts von mir wissen. Auch war aufgrund der Äußerungen seines Sohnes offensichtlich, dass ihm in den vielen Jahren nur ganz wenige Nachzuchten gelungen waren,
und er von diesen sowieso keine abzugeben gedachte.
Da diese Kontaktaufnahme mit einem Eigner der Geochelone platynota in der Schweiz scheiterte, streckte ich meine Fühler ins Ausland aus. Ich kontaktierte per Email das
Generalkonsulat von Myanmar (Burma) in Genf, schrieb an
die burmesische CITES Organisation nach Yangon (Hauptstadt von Burma) und an die burmesische Regierung. Alle
Anfragen waren gleich erfolgreich: Nie kam von einer burmesischen Stelle nur irgendeine Antwort zurück.
Je schwieriger und aussichtsloser mein Ansinnen nun wurde, um so interessierter wurde ich. Die Idee, burmesische
Sternschildkröten zu besitzen, wurde in mir zur Besessen-
Ausgabe 1 April 2012
heit. Ich habe weltweit Emails verschickt, Zoos, Züchter
und Artenschutzorganisationen kontaktiert, immer mit
dem gleichen Erfolg: Keine Chance legal eine respektive
mehrere Geochelone platynota zu kaufen. Weder war es
möglich Jungtiere geschweige denn erwachsene Tiere zu
bekommen. Eines Tages wollte ich noch eine Geochelone
elegans zukaufen, um meine im Aufbau geplante Zuchtgruppe durch weitere Tiere zu ergänzen. Schöne Nachzuchten auch dieser Art sind nicht einfach in der Schweiz zu bekommen. Über viele Umwege führte mich meine Suche zu
einem Reptiliengroßhändler in der französischen Schweiz.
Ich fragte ihn telefonisch nach Nachzuchttieren der Geochelone elegans und er konnte mir zu meiner Freude weiterhelfen. Ganz nebenbei fragte ich ihn, ob er eventuell
Geochelone platynota hätte. Welch eine überraschende
Antwort, die da kam. Er sagte „ja“. Vor Überraschung und
Freude rutschte mir mein Herz in die Hose. Ich fragte nach,
ob denn das Jungtiere seien und wie viel er zum abgeben
hätte ? Auch wäre ich eigentlich an erwachsenen Tieren
zur Zucht interessiert - ob er da auch etwas zum verkaufen
habe? Seine weitere überraschende Antwort war: Er hätte
eine größere Anzahl an erwachsenen Geochelone platynota abzugeben. Ich verstand die Welt nicht mehr. Ich habe
auf der ganzen Erde versucht mich klug zu machen und
hatte nirgendwo eine Chance eine erwachsene Geochelone platynota zu erwerben. Und nun diese Überraschung.
Nur 150 Kilometer von mir entfernt gibt es einen Reptilienspezialisten der eine größere Anzahl an erwachsenen Geochelone platynota zum Abgeben hat. Die Tatsache, dass ich
die Tiere in der Schweiz kaufen könnte, war deshalb noch
von besonderem Interesse, da die Schweiz nicht zur EU gehört und bezüglich Artenschutz ihre eigenen Vorschriften
hat, die den CITES Vorgaben entsprechen. Meine nächste
Frage war natürlich, ob die Tiere legal sind, da sonst ein
Kauf für mich undenkbar wäre. Illegale Tiere zu halten
lehne ich absolut ab, und mit ihnen zu züchten wäre zudem sinnlos. Man hätte nie die Chance seine Nachzuchten
– sollten sie gelingen – weiter zu geben. Die nächste Überraschung folgte auf den Fuß. Der etwas kurz angebundene
Herr sagte am Telefon: „Selbstverständlich sind die Tiere
legal. Sie sind seit vielen Jahren in Bern beim Artenschutz
registriert und es stehe mir frei, die Unterlagen welche er
mir per Post zustellen könne, in Bern bei der Artenschutzbehörde auf ihre Authentizität zu überprüfen“.
Die nächste Frage galt dem Preis. Der nette Reptiliengrosshändler gab mir keine Antwort, sondern fragte mich, was
die Tiere für mich denn Wert wären. Ich nannte ihm eine
Zahl und wir wurden uns telefonisch handelseinig. Wir
machten einen Besichtigungstermin ab, ich verschob kurzerhand meine Patienten und annullierte an jenem Nachmittag meine Sprechstunde. So fuhr ich dann mit einem
Kleinlieferwagen zum Reptilienhändler. Dort verschlug es
mir die Sprache. In zwei riesigen Gebäuden waren wunderschön gepflegt alle denkbaren Reptilien dieser Welt
zu sehen. Alle legal, alle registriert und alle in fantastisch
9
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
gutem Zustand gehalten. Der Eigentümer dieser Reptiliengrosshandlung führte mich dann in einen Nebenbau und
jetzt verschlug es mir zum zweiten mal die Sprache: Vor
mir sah ich 14 Geochelone platynota !!! Wunderschöne,
meist erwachsene Tiere, offensichtlich in bestem Gesundheitszustand und gut gehalten. Mein ursprünglicher Plan
war, zwei Männchen und zwei Weibchen zu erstehen. Als
ich aber all diese phantastischen Tiere sah wurde mir klar,
dass sich hier eine einmalige Gelegenheit bietet, welche
nie mehr im Leben wiederkehrt. Jetzt oder nie. Ich entschied umgehend alle schön gezeichneten erwachsenen
Tiere zu kaufen. Das waren 6 Weibchen und 4 Männchen.
Wir wurden uns handelseinig und ich füllte meinen Lieferwagen mit dem wertvollsten Gut, das ich mir vorstellen
konnte. (Ürigens, etwa 2 Jahre später verriet mir der Reptiliengrosshändler – zwischenzeitlich hatte sich unter uns
beiden eine persönliche Freundschaft entwickelt - dass
die 10 Geochelone platynota, welche er mir verkauft hatte,
diejenigen Tiere aus dem Besitz des Vaters meines Arztkollegen gewesen waren. Dieser hätte ihm seinen gesamten
Bestand abgetreten.)
Zu Hause angelangt stellte sich natürlich die Frage: wie halte ich jetzt diese Tiere? Unvorbereitet saßen nun 10 große
Schildkröten in meinem Wohnzimmer und schauten mich
an. So errichtete ich vorerst ein provisorisches Gehege im
Wohnzimmer, da es bereits spät im September war, und
sich eine Außenhaltung aufgrund der bereits tiefen Aussentemperaturen verbot. Auch war ich natürlich gar nicht
vorbereitet auf eine solch große Anzahl von Schildkröten.
Man bedenke, dass die Gewichte bei den Weibchen zwischen 3,5 kg - 5 kg, und bei den Männchen zwischen 2,5
kg – 4 kg lagen. Nun kam die größte Herausforderung auf
mich zu. Wie weiter??? Nach kurzem Überlegen war mir
klar, dass diese Tiere unbedingt dazu dienen mussten, diese seltene Art weiter zu erhalten. Das bedeutete für mich:
züchten!
Ich baute die entsprechenden Gehege und machte mich
schlau in aller verfügbaren Literatur. Zu meiner großen
Freude legten bereits drei Monate später einige Weibchen
Eier ab. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer. Kein
einziges Ei entwickelte sich – trotz Inkubation und Haltung
gemäß den spärlichen Literaturangaben.
Es begann eine große Odyssee, ich versuchte andere Halter ausfindig zu machen. Kleine Erfolge stellten sich ein,
in Deutschland und Österreich gab es vereinzelte Halter
mit angeblicher Zuchterfahrung. Bei genauerer Nachfrage
ergaben meine Erkundigungen, dass diese wenigen Halter sehr zurückhaltend mit Informationen waren und alle
nicht wirklich so erfolgreich Geochelone platynota nachgezüchtet hatten, wie sie vorgaben. Nur von einem einzigen
Züchter in der Region Wien weiß ich mit Bestimmtheit,
dass ihm einige Nachzuchten gelungen sind. Somit wurde
mir klar, dass ich meinen Wissensdurst außerhalb Europas
stillen musste.
Daraufhin nahm ich mit einem französichstämmigen Züchter in Thailand Kontakt auf. Seine Erfolgsbilanz: Mit meh-
Ausgabe 1 April 2012
Geochelone platynotaweibchen bei der Eiablage
reren erwachsenen Tieren gelangen ihm drei Nachzuchterfolge innerhalb von 6 Jahren !
Der Nebel um die geheimnisvolle Geochelone platynota
schien sich allmählich zu lichten: Jeder erzählte wenig,
keiner wusste wirklich etwas, und das was weitererzählt
wurde war höchstens teilweise wahr. Ich las das englischamerikanische Buch „radiated tortoise“ von Fife, Zeile für
Zeile, von vorne nach hinten und wieder zurück, da es das
einzige Buch war, welches sich detailliert mit der Nachzucht der Geochelone platynota auseinandersetzt, und viele interessante Empfehlungen auflistet.
Der Autor dieses Buches ist einer der angesehensten
Schildkrötenspezialisten und -züchter der USA . Herr Fife
stellt auch regelmäßig in Daytona Beach an der amerikanischen Reptilienzüchter Ausstellung aus und hält Vorträge.
Ich versuchte einige spezielle Auskünfte über die Zucht von
Geochelone platynota per Email aus Herrn Fife herauszubekommen, was sich jedoch als sehr schwierig erwies. Er
äußerte sich bei seinen Antworten nur vage, so dass ich
beschloss selbst nach Daytona Beach zu fliegen um Herrn
Fife persönlich zu treffen und seine Tiere anzuschauen.
Eine schöne Überraschung erwartete mich in Dytona Beach,
denn der „einzige wirkliche Spezialist“ besaß nicht einmal
ein einziges Geochelone platynota-Weibchen! Mein Nachzuchtsspezialist für Geochelone platynota entpuppte sich
statt der grossen Hoffnung als eine große Enttäuschung!
Ein Zuchtspezialist der weder eine eigene Zuchterfahrung,
geschweige denn Eltern- oder Nachzuchttiere besass! Ich
hoffte letztendlich in Daytona Beach wenigstens von anderen amerikanischen Schildkrötenzüchtern etwas über
die Geochelone platynota zu erfahren. Ich spazierte über
die riesige amerikanische Züchterausstellung in Daytona
Beach und fand einen weiteren Händler aus Arizona, der
zwei weibliche Jungtiere besaß. Das Resultat jedoch war
frustrierend. Viele erzählten vieles, bei genauerer Nachprüfung hielt aber nichts vom Gesagten wirklich Stand!
Viele Monate später entschloss ich mich nach Burma zu
fliegen um vor Ort zu erfahren, wie und wo diese Schild-
10
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Embryo beginnt sich zu formen (Morulastadium)
Im Geochelone platynota Ei erkennt man den Embryo.
Das Embryo sieht einem menschlichen Embryo im Frühstadium
zum verwechseln ähnlich!
Hier erkennt man, dass es sich bereits um ein Schildkröten-Emryo
der sich entwickelnden Geochelone platynota handelt. Es besteht
keine Ähnlichkeit mehr zu einem menschlichen Embryo.
kröten in ihrer Heimat leben. Mit meiner Frau zusammen
machten wir eine 10- tägige Burmareise im April 2011
und hatten die Möglichkeit mit unserem privaten burmesischen Guide als Individualpersonen die zwei einzigen
Nachzuchtreservate im Hochland von Burma zu besuchen.
Ausgabe 1 April 2012
Diese Nachzuchtreservate sind Tag und Nacht militärisch
bewacht und sind umgeben von einem 10 Meter hohen
Stacheldrahtzaun. Wahrscheinlich durften wir als erste
ausländische Gäste diese Tiere besichtigen. In den beiden
Nachzuchtreservaten, welche etwa 200 Kilometer voneinander entfernt liegen,
fanden wir insgesamt
etwa 250 halbwüchsige und adulte Tiere.
Die Nachzuchterfolge sind aber auch in
diesen
Reservaten
bescheiden. Angeblich schaffen die Burmesen in diesen 2
Zuchtreservaten
50
Nachzuchten pro Jahr.
Wir konnten aber die
Nachzuchten der letzten drei Jahre sehen:
Es waren genau 12
Jungtiere!!! Die Nachzucht in den Reserva- Ein Weibchen (gross), ein Männchen
ten erfolgt „natürlich“, (kleiner, im Vordergrund) und 2 Jungd.h. ohne kontrollierte tiere aus dem Nachzuchtgehege in
Inkubation. Man lässt Burma - und ich...
die Schildkröten ihre
Eier vergraben, markiert die Legestelle mit einer beschrifteten Holztafel (Datum und Zahl der Eier) und wartet ob im
Juni bei Beginn der Regenzeit etwas schlüpft.
Im Zoo von Yangon gibt es seit neuem ebenfalls 5 erwachsene Geochelone platynota zu besichtigen. Diese wurden
aus den beiden vorher erwähnten Reservaten des zentralen burmesischen Hochlandes in den Zoo gebracht, da
in der Gegend der Hauptstadt Yangon die Geochelone
platynota nie heimisch war. Wir durften den Oberfeldtierarztarzt für Schildkröten persönlich in Burma treffen. Er
gilt landesweit als der größte Spezialist für diese Tiere. Wir
tauschten uns aus und erhielten einige für uns spannende
Informationen. Zu unserem Erstaunen soll der amerikanische Zoo in der Bronx, New York, über die größte Erfahrung
mit Nachzuchten aus künstlicher Inkubation der Geochelone platynota verfügen – so sagte uns der Oberfeldtierarzt.
Er empfahl uns diesen Zoo zu kontaktieren um mehr über
die Technik der künstlichen Inkubation zu erfahren. Er selber, respektive generell in Burma, würde nur die natürliche
Nachzuchten in der Erde praktiziert; man besäße weder Inkubatoren noch habe man Erfahrung über die Entwicklung
der Schildkröteneier unter künstlicher Inkubation.
Viel erfuhren wir also nicht, aber einige brauchbare Informationen zur Zucht der Geochelone platynota konnten wir
doch mit nach Hause nehmen. Dass zum Beispiel das Ausbreitungsgebiet der Geochelone platynota sich seit jeher
nur auf das burmesische Hochland um die Region der Stadt
Mandalay beschränkt (hatte) und somit sehr, sehr klein ist
respektive gewesen war. Im Winter und Frühling herrscht
11
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Trockenheit, im Frühling und Sommer ist es extrem heiß und
alle Tiere vergraben ihre Eier zwischen Oktober und Januar
(Winterperiode). Die Tages-Nachtschwankungen sind sehr
groß, denn in der Nacht wird es im Winter dort recht kalt
(15 Grad Celsius). Ebenso habe ich erfahren, dass die
Schlupfzeit im Juni stattfindet und dass in der freien Wildbahn die Tiere praktisch leider nicht mehr oder kaum mehr
vorkommen. Dies immerhin waren Informationen, welche
zutreffend schienen und die ich für die künstliche Inkubation der Eier sicher brauchen konnte. Mit dem Rucksack all
dieser Erfahrungen ging es wieder nach Hause.
Drei Monate später habe ich mich an die Empfehlung des
burmesischen Oberschildkrötenspezialisten erinnert, als
ich zufälliger Weise in New York war und einen freien Tag
zur Verfügung hatte. So organisierte ich mir einen Tagesausflug in den Zoo der Bronx, da dieser Zoo ja angeblich
die weltweit größte Erfahrung mit der Zucht von Geochelone platynota und der Inkubation von Geochelone platynota-Eiern haben sollte. Mein Zoobesuch und das Gespräch
mit dem dort Zuständigen des sehr schönen und großen
Reptilienhauses war außerordentlich informativ: Der Zoo
der Bronx züchte leidenschaftlich Astrochelys Radiata,
habe aber noch nie eine Geochelone platynota besessen,
geschweige denn eine Geochelone platynota gezüchtet. Irgendwie bekam ich immer mehr den Eindruck, dass selbst
die Superspezialisten in Sachen Geochelone platynotaZucht es irgendwie nicht ganz so ernst mit der Wahrheit
hielten…
Es blieb mir also nichts anderes übrig als selbst zu forschen und meine eigenen Überlegungen anzustellen. Ich
studierte die Wetter- und Klimaverhältnisse im Hochland
von Burma. Auffallend sind ja die kalten Nächte im Winter
und die extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag
und Nacht. Auch fällt in der Winterzeit kaum Niederschlag.
Zudem weiß ich, dass die Legetiefe der Eier ca. 25 cm beträgt und damit die Eier in der heimatlichen Natur einer
Nachtabsenkung der Temperatur unterworfen sind.
Zurzeit beschäftige ich mich gerade mit folgenden Fragen:
•
Wie genau verläuft die Temperaturkurve optimal
während der Eierentwicklungsphase des Embryos ?
•
Wie muss die Feuchtigkeit zu welchem Zeitpunkt in
der Erde sein ?
•
Wie viel oder wie wenig Sauerstoff diffundiert durch
die kompakte Erde und steht dem Embryo im Ei bei
seiner Entwicklung zur Verfügung ?
•
Wie verhält es sich mit der Sauerstoff- und Stickstoffsättigung im Ei während der embryonalen
Entwicklung ?
Ausgabe 1 April 2012
Schlupfbeginn meiner allerersten erfolgreichen Geochelone
platynota-Nachzucht
Das Herausschlüpfen aus dem Ei ist auch für Geochelone platynotas anstrengend.
•
Wie ist der jahreszeitliche Temperaturverlauf in der
Erde im Hochland von Myanmar in einer Tiefe von 25
cm ?
•
Wie kann man die Diapause und embryonale Entwicklungspause unterbrechen ?
Ich bin bei meinen Forschungen ganz offensichtlich auch
zukünftig auf eigene Beobachtungen und Überlegungen
angewiesen, da ich aufgrund meiner weltweiten Kontakte zum Schluss kommen musste, dass offensichtlich „all
die anderen“ noch weniger über die Geochelone platynota wissen als ich selbst. Wie sagten schon die alten Griechen: „Erkenne dich selbst!“ oder „ich weiß, dass ich nichts
weiß“.
Ich verbinde meine Bemühungen und Forschungen um die
Nachzucht und Erhalt der Geochelone platynota mit dem
Wunsch, dass meine Erkenntnisse dazu führen sollten,
meine Schlupfrate von jetzt immerhin 5% innerhalb der
nächsten Jahren deutlich steigern zu können.
Die Geochelone platynota bleibt für mich meine große
Liebe. Sie ist überdurchschnittlich bewegungsaktiv, sehr
zutraulich, optisch die schönste aller Schönen und charakterlich die liebenswürdigste aller Landschildkröten unseres
Planeten!
Text und Fotos: Tibor Somlo
12
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
HALTUNG DER GELBTUPFEN-HÖCKERSCHILDKRÖTE
(Graptemys flavimaculata) CAGLE, 1954
Ein ausführlicher Haltungs- und Erfahrungsbericht von Ewald Roddewig (Teil 1)
Ich bin kein Freund von Verniedlichungen, aber die wenigen Schildkrötenfreunde, die Graptemys flavimaculata
halten, nennen ihre Tiere oft nur meine „Flavis“. Dies liegt
daran, dass diese Höckerschildkrötenart eine der seltensten ist. Meistens braucht der Schildkrötenfreund auch Jahre, um Tiere käuflich zu erwerben und erst recht um eine
Zuchtgruppe zusammenzustellen. Auch muss man ein wenig tiefer in seine Geldtasche greifen, um diese Tiere zu
erwerben.
Graptemys flavimaculata ist wie alle Graptemys-Arten
an Flusssystemen beheimatet. Diese natürlichen Verbreitungsgebiete sind nie sehr groß. Das „Pascagoula Flusssystem“ ist das natürliche Verbreitungsgebiet der GelbtupfenHöckerschildkröte. Es ist in etwa so groß wie das Gebiet
rund um die Mosel. So hat es mir Siegbert Schulz berichtet,
der dieses Gebiet mit dem Motorrad bereiste. Schildkrötenfreunde und Herpetologen untersuchten das Gebiet
vor einigen Jahren, um festzustellen, wie viele Tiere es
in diesem Habitat wohl noch gibt. Man geht von 6.000
bis 12.000 Graptemys flavimaculata aus (mündliche Mitteilung von Stephan Böhm). Demnach gibt es von dieser
eigenständigen Art nur noch sehr sehr wenige Tiere. Ob es
jemals viel mehr Tiere gab, ist nicht mehr nachzuverfolgen.
Seit Jahren ist Graptemys flavimaculata in den USA unter
strengsten Schutz gestellt. Da jeder der Bundesstaaten der
USA eigenständig für den Schutz der Tiere verantwortlich
ist, gibt es auch keine einheitliche Regelung. So ist dies
für uns Europäer nicht immer einfach zu verstehen, was
nun „Gesetz“ ist. Wenn aber Tiere, wie z. B. Graptemys
flavimaculata, in den USA unter Schutz gestellt werden,
dann werden Vergehen strengstens bestraft. Nach Europa
kamen schon vor Jahrzehnten nur wenige Tiere (zum Teil
eingeführt durch Dr. Reiner Praschag). Überwiegend von
diesen wenigen Graptemys flavimaculata stammen unsere
Tiere/Nachzuchten hier in Europa ab. Aus den USA werden keine Nachzuchten mehr eingeführt. Einerseits ist der
Export von Nachzuchten verboten, andererseits werden
die wenigen Nachzuchten in den USA viel teurer verkauft
als hier in Europa (Stand 2011: Europa € 250,-- bis 400,--,
USA $ 600,-- bis 800,--). Dies stößt bei den Schildkrötenfreunden in den USA oft auf Unverständnis. Weiterführende Informationen findet man unter: www.turtleforum.com
und www.theturtlesource.com (Tipp von Andreas Schober).
Hier können Sie unter anderem Nachlesen, wie es einem
Schildkrötenfreund aus Florida in zehn Jahren gelungen ist,
sich eine Zuchtgruppe von Graptemys flavimaculata aufzubauen. Eine Vermarktungserlaubnis hat er aber für seine
Nachzuchten nur innerhalb von Florida erhalten.
Verbreitungsgebiet
Die Yellow-blotched Map Turtle, so nennen die Amerikaner ihre Gelbflecken-Höckerschildkröte, ist am PascagoulaFlusssystem im Bundesstaat Mississippi/USA beheimatet.
Wie schon berichtet, ist dies für eine eigenständige Art mit
höchstens 12.000 Tieren zum Überleben ein sehr kleines
Habitat. Graptemys-Arten leben vorwiegend in Flüssen und
Strömen, oft und gerne auch mit einer starken Strömung.
Sie sind gute und gewandte Schwimmer. Sie mögen die
Strömung und schwimmen sowohl gerne mit ihr als auch
gegen sie.
Schutzstatus
Graptemys flavimaculata wurde ab dem Jahr 2008 durch
das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) auf
Anhang III gestellt und gehört seitdem zu den geschützten
Tieren im internationalen Handel. Seit Jahren wurde von
den Amerikanern immer wieder der Antrag gestellt, dass
alle Graptemys-Arten geschützt werden sollen, bevorzugt
auf Anhang I. Dies wurde aber immer wieder mit der Begründung abgelehnt, dass sie die Tiere doch selbst unter
Schutz stellen sollen, welches bei so kleinen Verbreitungsgebieten auch kein größeres Problem darstellen dürfte.
Nur ist es so, dass in den USA jeder Bundesstaat eigenständig für den Schutz der Tiere zuständig ist. Verläuft ein
Flusssystem mit einer Graptemys-Art durch mehrere Bundesstaaten der USA, dann kann es zu unterschiedlichen
Gesetzen zum Schutz einer Graptemys-Art kommen. Dies
ist oft gerade für uns Europäer nicht zu überblicken. Für die
Mitgliedsstaaten der EU gilt ein einheitliches, übergeordnetes Tierschutzgesetz. Dennoch können die Mitgliedsstaaten
- so auch die Bundesländer in Deutschland - zusätzliche
Tierschutzgesetze beschließen. Übergeordnet gelten aber
immer die Tierschutzgesetze der EU. Alle Graptemys Nach-
13
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
zuchten aus der EU können innerhalb der EU frei gehandelt
werden, da sie nach EU-Verordnung keine Grenzen überschreiten. Es ist aber immer gut, für seine Nachzuchten
einen Herkunftsnachweis auszustellen, denn keiner kann
voraussehen, was uns in naher Zukunft noch erwartet.
Nun aber zurück in die USA: Wenn in den USA eine Tierart unter Schutz gestellt wird, dann wird auch strengstens
darauf geachtet, dass die Gesetze eingehalten werden.
So berichtete mir Herbert Becker, dass er während einer
Schildkröten-Exkursion in den USA feststellen musste, dass
Schildkröten, die unter Schutz standen, von den Rangern
auch strengstens geschützt wurden. Während Arten ohne
Schutzstatus den Rangern vollkommen gleichgültig waren.
Ingo Pauler berichtete mir, dass ein Freund von ihm, der
eine Graptemys flavimaculata am Fluss nur in die Hand
nahm, eine sehr hohe Geldstrafe auferlegt bekam (mehrere tausend US-Dollar). Es wird sogar berichtet, dass Tiere
angefüttert werden, um so das Vertrauen der Menschen
zu erlangen. Sollte jemand mit einer Graptemys flavimaculata beim Schmuggeln erwischt werden, so muss er mit
mehreren Jahren Gefängnis rechnen. So wurde es Siegbert
Schulz bei seinem Besuch am Pascagoula River berichtet.
Der Mensch ist und bleibt - trotz Tierschutzgesetzen - immer der größte Feind der Tiere. Durch An- und Umsiedlungsprojekte wird der schon relativ kleine Lebensraum
von Graptemys flavimaculata noch eingeschränkter; z. B.
werden Flusssysteme verbaut, sowie Staudämme mit Wasserkraftwerken errichtet, Brücken gebaut und durch Wege
und Straßen erweitert. Flüsse werden zusätzlich für die
Schifffahrt und den Tourismus nutzbar gemacht. Zusätzlich
werden Wanderwege in Ufernähe geschaffen, Urwälder für
die Landwirtschaft genutzt, Dörfer in Flussnähe erweitert.
Somit gelangen mehr und mehr Schadstoffe in die Flusssysteme. So wird einer Wildtierart wie Graptemys flavimaculata ihr natürlicher Lebensraum nach und nach genommen. Die Populationsdichte von Graptemys flavimaculata
ist bereits sehr gering. Werden keine Schutzmaßnahmen
getroffen, wird diese Art eines Tages nicht mehr existent
sein.
Erscheinungsbild
Der Rückenpanzer (Carapax) ist von der Grundfarbe braun
bis olivgrün. Hier variiert die Farbe sowie die Farbtiefe
(heller oder dunkler) von Tier zu Tier sehr stark. Auf den
Schilden sind die Jahresringe meist gut zu erkennen, wobei
der letzte Ring immer etwas betonter ist. Auf den Randschilden ist der äußere Rand zur Mitte hin oft mit einer
strichartigen Zeichnung markiert. Meistens ist auch diese
Zeichnung unregelmäßig, auf den Randschilden getupft,
verteilt. Auf den Schilden selbst sind ganz unregelmäßige
Flecken/Tupfen. Manchmal sind die Tupfen rechts und links
vom Schildzentrum ein wenig spiegelgleich, ähneln Krinkel
statt Tupfen, wie es eigentlich für Graptemys oculifera typisch ist. Die Tupfen schimmern elfenbeingelb bis orangegelb. Daher kommt auch der deutsche Name Gelbfleckenoder Gelbtupfen-Höckerschildkröte. Bei Schlüpflingen sind
diese noch völlig verwaschen und nur blass elfenbeinweiß.
14
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Erst im Laufe der Zeit wird die Färbung immer intensiver,
bis sie dann mit ca. einem Jahr voll zur Geltung kommt.
Ab der Geschlechtsreife verblassen - fast verwaschen - die
Farben wieder, insbesondere bei den weiblichen Tieren.
Auch wirken bei älteren Tieren die Schilde meist etwas
stumpf. Nur kurz nach dem „Schildwechsel“ wirken diese
glatt und glänzend. Auf jeden Fall sind die Farbvariationen
und „Schmuckmuster“ bei jedem Tier sehr individuell und
dennoch einzigartig und unverwechselbar. Der Bauchpanzer (Plastron) ist von der Grundfarbe gelb bis orangegelb
mit vielen Zwischentönen. An den Quernähten befinden
sich dunkle, fast mattschwarze Streifen. Aber auch hier
werden mit zunehmendem Alter der Tiere diese Streifen
immer verwaschener, so wie es auch bei Graptemys nigrinoda nigrinoda der Fall ist. Der Bauchpanzer der Männchen
verändert mit Erreichen der Geschlechtsreife, sowie mit
zunehmendem Alter seine Farbe und wirkt oft schmutzig
grau. Die Weichteile (Kopf, Hals, Beine, Schwanz) sind von
der Grundfarbe her sehr dunkel, meist mattschwarz mit
gleichmäßigen oder unregelmäßigen Linien, die ineinander übergehen, aber auch unterbrochen und unregelmäßig dick sein können. Auffällig ist der unregelmäßig gelbe
Punkt hinter beiden Augen. Männchen erreichen eine Größe von bis zu 11 cm, Weibchen bis zu 18 cm. Mit der Geschlechtsreife bekommen Weibchen einen hochgewölbten
Rückenpanzer, wobei der Bauchpanzer sich ebenfalls ausdehnen kann, besonders bei eierlegenden Weibchen. Bei
den männlichen Tieren wirkt der Bauchpanzer konkav, also
nach innen gewölbt. Die Weibchen erreichen das 5-fache
des Gewichtes gegenüber den männlichen Tieren, wobei
die Krallen der Männchen - insbesondere die der Vordergliedmaßen - mit zunehmendem Alter enorm an Länge
gewinnen. Die Geschlechtsreife bei Männchen setzt mit
ca. 3 - 5 Jahren ein, bei Weibchen etwas später mit 5 - 7
Jahren, wobei dies immer größen- und wachstumsabhängig ist. Die Männchen sind durch die längere und dickere
Schwanzform eindeutig von den weiblichen Tieren zu unterscheiden. Außerdem liegt deren Kloakenöffnung ca. 1,5
cm hinter dem Panzerrand, bei weiblichen Tieren schließt
diese mit dem Panzerrand ab.
Lebensweise
Auch für Graptemys flavimaculata gilt - wie für alle Tiere Nordamerikas - die Simulation der Jahreszeiten mit der
Unterscheidung zwischen aktive und inaktive Zeit. Da die
Bundesstaaten Nordamerikas auf den gleichen Breitengraden wie Mitteleuropa und Nordafrika liegen, ist das Nachempfinden der Jahreszeiten relativ einfach. Mit den ersten
warmen Tagen im Frühjahr beginnt die aktive Jahreszeit
für Graptemys flavimaculata. Die Tiere kommen aus den
Verstecken, die sie während des Winters bezogen haben.
Auf ins Wasser gefallene Baumstämme wird sofort das
erste Sonnenbad genossen, um den Körper auf die bevorzugte Temperatur von ca. 31 °C zu bringen. Auch Steine
oder andere aus dem Wasser herausragende Gegenstände
werden zum Sonnen genutzt. Selten sonnt sich Graptemys
flavimaculata in Ufernähe und wenn doch, dann so nah
Ausgabe 1 April 2012
am Wasser, dass bei Gefahr ein sofortiges Abtauchen möglich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Schildkröten
durch ihren Organismus die Körpertemperatur um bis zu
4 °C erhöhen können. Bei über 37 °C kommt es jedoch zu
einem lebensbedrohlichen Zustand. Haben die Tiere ihre
Vorzugstemperatur/Betriebstemperatur erreicht und ist
das Wasser schon ca. 18 °C warm, dann wird in tieferes
Wasser abgetaucht und nach Futter gesucht. Hier werden
vor allem wirbellose Tiere als Nahrungsquelle bevorzugt.
Ist der erste Hunger gestillt, wird erneut ein Sonnenbad
genommen. Nur bei der richtigen Vorzugstemperatur kann
die Nahrung vollständig verdaut werden. Geruht wird
auch gerne im Wasser an geschützten Stellen, wie z. B.
in Wasserpflanzen, hinter Steinen oder Wurzeln, vor allem
wenn die Wassertemperatur über 26 °C beträgt. Wie bei
den meisten Schildkröten findet bei Graptemys flavimaculata die Paarung im Frühjahr auch noch im kalten Wasser
statt. Die Weibchen lassen sich in der Regel nur einmal
im Jahr begatten. Auch sie speichern das Sperma - wie
es bei anderen Schildkrötenarten ebenfalls üblich ist - und
bedienen sich dem für spätere Befruchtungsvorgänge. In
der Natur legen die Weibchen bis zu drei Gelege pro Jahr,
wobei jeweils vier bis fünf Eier abgelegt werden (12 - 15
Eier insgesamt). In menschlicher Obhut können sogar bis
fünf Gelege möglich sein, wobei die Anzahl der Eier pro
Gelege etwa fünf Eier umfasst (ca. 20 Eier insgesamt). Voraussetzung dafür ist ein ausreichendes Nahrungsangebot
und eine geschützte Möglichkeit zur Eiablage. Halten sich
Fressfeinde (Füchse, Waschbären, Streifenhörnchen, Raubvögel usw.) in Maßen, bleiben die Weibchen ihrem Standort treu. Nur wenn die Gruppe zu umfangreich geworden
ist, kann es zur Abwanderung einzelner Tiere kommen, die
sich ein neues Revier suchen. Männchen hingegen gehen
ganz gerne auf Wanderschaft; immer auf der Suche nach
paarungswilligen Weibchen.
Im Sommer, wenn sich der Boden bereits auf ca. 28 °C
erwärmt hat, beginnt Graptemys flavimaculata mit der Eiablage. Bevorzugt erfolgt dies nach einem warmen Regen
am Vortag, manchmal auch nachts oder am frühen Morgen. Ältere Weibchen suchen hierzu Jahr für Jahr immer
die gleichen Eiablageplätze auf. Jüngere Weibchen hingegen suchen länger nach dem perfekten Eiablageort. Die
Eiablageplätze liegen meistens in Ufernähe auf möglichst
sandigen und sonnigen Flächen mit leichter Erhöhung. Ist
in Ufernähe kein geeigneter Eiablageort zu finden, kommt
es vor, dass Graptemys flavimaculata die Ablage auch in
größerer Entfernung vom Gewässer wählt.
Mit den Hinterbeinen wird die Eiablagegrube ausgehoben.
Je nach Größe und Alter des Weibchens kann diese zwischen 12 und 18 cm tief sein. Sollte das Erdreich zu trocken sein und der Boden immer wieder zurück in die Grube rieseln, dann befeuchtet das Weibchen den Erdboden
mit Urin. Wenn die Eiablagegrube fertig gestellt ist, richtet
das Weibchen ihren Hinterteil so aus, dass dieser direkt
in die Grube hineinragt. Nun beginnt die Eiablage, wobei
das Weibchen die Eier direkt in der Grube absetzt. Nach
der Ablage wird die Grube mit Vorder- und Hinterfüßen
15
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
unverzüglich verschlossen. Das Erdreich, welches vorher
ausgehoben wurde, wird nun wieder in die Grube zurück
transportiert und zwischendurch immer wieder angedrückt, aber nur so fest, dass die weichschaligen Eier keinen Schaden nehmen. Zum Schluss wird auch der Bauchpanzer benutzt, um die letzten kleinen Unebenheiten zu
glätten und es so wie am Anfang aussehen zu lassen. Kein
Fressfeind soll erkennen, dass hier Eier abgelegt wurden.
Für das Weibchen ist mit dem Verschließen der Grube alles
erledigt, was zur Arterhaltung dient. Die Eier und später
die Schlüpflinge sind nun auf sich allein gestellt und ganz
der Natur überlassen. Sie schlüpfen bei optimalen Bedingungen in ca. 55 bis 120 Tagen. Auch in der Natur ist davon auszugehen, dass die ersten Tiere, die bei viel Wärme
während der Brutdauer schlüpfen, überwiegend weibliche
Tiere sind. Später schlüpfende Tiere weisen eher auf zu
kühle Temperaturen, damit auf eine längere Brutdauer
und somit auf männliche Tiere hin. Nicht nur die Eiablage,
sondern auch der Schlupf erfolgt bevorzugt nach einem
warmen Regenschauer am Morgen. Wenn die Erde feucht
und locker ist, verlassen die frisch geschlüpften Schildkröten die Eigrube und graben sich ans Tageslicht. Gleich
nachdem sie das Erdreich verlassen haben, suchen sie den
Weg ins Gewässer. Anfangs halten sich die jungen Schildkröten im Flachwasser mit dichtem Pflanzenwuchs auf, um
Schutz vor Fressfeinden zu suchen. Das Flachwasser ist in
der Regel schön warm. Auch finden sie hier ausreichend
Kleinstlebewesen, die ihnen als erste Nahrung dienen. Zu
Beginn wachsen die Jungtiere relativ schnell, so dass diese
bereits innerhalb von zwei bis drei Wochen ihr Gewicht
verdoppeln können. Ansonsten verhalten sich die Jungtiere genauso wie die adulten Tiere, nehmen Sonnenbäder,
schwimmen an der Wasseroberfläche und halten sich auch
gelegentlich am Ufer auf. Die Sonne, das richtige Futterangebot und die lebensnotwendigen UV-Strahlen sorgen für
einen immer fester werdenden Panzer, der anfangs noch
sehr weich ist. Mit zunehmendem Alter wagen sich die
Tiere dann auch in tieferes Wasser. Wenn die Tage kühler
werden und der Herbst einbricht, nimmt die Wassertemperatur ab. Dennoch kann man vereinzelt noch Paarungen
beobachten. Die Winterstarre verbringt Graptemys flavimaculata am Boden des Gewässers im Schlamm. Manche
Tiere überwintern aber auch in kleineren Höhlen am Ufer.
Während der Starre schlägt das Herz der Tiere nur etwa
fünf Mal in zwei Minuten. Somit verliert Graptemys flavimaculata während der Starre keine Energie. Kranke und
schwache Tiere hingegen werden den Winter nicht überleben. Diese Selektion ist natürlich und gehört somit zur
Arterhaltung.
Auf den Klimakarten z. B. von www.klimadiagramme.de
können Sie Genaueres von jedem einzelnen dieser Gebiete
erfahren.
Meine Tiere
Ich besitze eine Zuchtgruppe von zwei Männchen und drei
Weibchen. Die Suche danach erwies sich als äußerst lang-
Ausgabe 1 April 2012
wierig und schwierig. Im März 2006 konnte ich von Siegbert Schulz drei Nachzuchten aus dem Jahr 2005 erwerben.
Leider war in diesem Lebensalter eine Geschlechtsbestimmung noch nicht möglich. Das Siegbert Schulz nicht speziell auf bestimmte Geschlechter inkubiert, war hierzu vorab
auch keine Aussage möglich. Es stellte sich aber im Folgejahr heraus, dass es zwei Männchen und ein Weibchen
waren. Im September 2006 konnte ich ein weiteres Tier,
ebenfalls eine Nachzucht 2005, aus Schwerin von Andreas
Glaser erwerben. Diese Graptemys flavimaculata war auf
weiblich inkubiert. Ebenfalls ein Jahr später konnte sie als
Weibchen bestimmt werden. Im Juli 2008 überließ mir Andreas Glaser ein junges Paar. Das Weibchen hatte in diesem Sommer ihr erstes Gelege abgesetzt. Leider waren
die Eier sehr klein und unbefruchtet. Von dem Männchen
habe ich mich getrennt und es an einen sehr dankbaren
Schildkrötenfreund verkauft. Nun war meine Zuchtgruppe
mit 2,3 Graptemys flavimaculata vollständig.
Auf meiner Internetseite www.er-picta.de/ finden Sie eine
Wachstumstabelle meiner Graptemys flavimaculata. Hier
kann man sehr gut erkennen, dass alle drei Weibchen am
Ende des Jahres 2011 noch einmal kräftig zugelegt haben.
Ich führe diesen Wachstumssprung auf die Fütterung von
Schildkrötenpudding - angereichert mit viel Kalzium - zurück, den mir Dr. Armin Nad empfohlen hat.
Die Fortsetzung dieses Artikels folgt in der nächsten TESTUDINAAusgabe.
Text und Fotos: Ewald Roddewig
16
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
EUROPÄISCHE LANDSCHILDKRÖTEN – LEBENSRAUM UND LEBENSWEISE
Wahre Worte von Wolfgang Wegehaupt zu seinem neuen Buch
Liebe Leser der TESTUDINA,
ich möchte Ihnen heute mein neues Werk „Europäische
Schildkröten - Lebensraum und Lebensweise“ vorstellen. In dem 449 Seiten umfassenden und mit 1490 Naturaufnahmen sehr umfangreichen Werk, präsentiere ich
die Lebensräume und die Lebensweise der europäischen
Schildkröten. Im Anhang „Vorbild Natur Spezial“ werden
ergänzende Themen beleuchtet, so dass keine Fragen
mehr offen bleiben.
Die freie Wildbahn ist für die europäischen Schildkröten
sehr selten geworden. Schildkröten wurden in einem für
uns Menschen fast unvorstellbaren Zeitraum von rund
230 Millionen Jahren auf ihre Lebensweise in speziellen
Arealen mit einem ganz besonderen Kleinklima geprägt.
In diesen Lebensräumen konnten die Schildkröten allen Gefahren widerstehen und besondere Mechanismen
und Überlebensstrategien entwickeln, die ähnlich nur bei
wenigen anderen Ur-Tieren vorzufinden sind. Die schleichende Veränderung der Ursprungshabitate begann vor
10.000 Jahren, als der Mensch anfing, sesshaft zu werden,
um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Den größten
Einschnitt in ihre Lebensweise erlebten die Schildkröten
vor rund 2.000 Jahren wegen der anhaltenden Abholzung
und der unterlassenen Wiederaufforstung der meernahen
Wälder. Der endgültige Anfang vom Ende kam schließlich
vor etwas mehr als 100 Jahren, als die ersten Maschinen
zum Ackerbau eingesetzt wurden. Seit nunmehr 50 Jahren wird der Ackerbau im Mittelmeerraum so intensiv und
großflächig betrieben, dass drei Ernten im Jahr heute Standard sind. Ganze Landstriche sind mit Foliengewächshäusern überzogen, um immer noch mehr Ernten zu ermöglichen. Schon das Schaffen von Weideflächen hat das für
Schildkrötenpopulationen überlebenswichtige Mikroklima
zerstört und die Lebensweise der einzelnen überlebenden
Tiere nachdrücklich verändert. Das Anlegen und Bewirtschaften von Agrarflächen sowie Städtebau und Tourismus
haben den dortigen Lebensraum der Schildkröten völlig
zerstört. Es gibt im gesamten Mittelmeerraum kaum ein
Schildkrötenhabitat, das nicht irgendwann in irgendeiner
Weise vom Menschen geprägt wurde. Glücklicherweise
finden sich in manchen Ländern jedoch noch einzelne,
auch sehr großflächig zusammenhängende Gebiete, die
brachliegen und wieder von der Ur-Macchia oder zumindest von ihrer Sekundärvegetation, dem wilden Buschwerk der heutigen Macchia und der Garrigue, überwuchert
sind. Hier können die Schildkrötenpopulationen, die dort
in Wärmeinseln leben, ihre natürlichen Bedürfnisse auch
heute noch ausleben. Nur in diesen wieder ursprünglichen
Lebensräumen können Erkenntnisse über die urzeitlichen
Schildkröten und ihre Lebensweise gewonnen und für eine
naturnahe Haltung unter dem Leitgedanken „Vorbild Natur“ umgesetzt werden.
Schildkröten begleiten mich nun schon seit mehr als 50
Jahren. So lange ich zurückdenken kann, sind Landschildkröten in unserem Garten auf der Wiese herumgelaufen
und Wasserschildkröten in einem Betonteich geschwommen. Ich habe mich damals sehr um das Wohl unserer
Schildkröten bemüht. Viel konnte ich jedoch nicht in Erfahrung bringen. Der Zoohändler in unserer Stadt wusste nur,
dass er seine Tiere nicht, wie damals üblich, aus Griechenland oder Jugoslawien, sondern aus Italien bekam. Dort
würden die Schildkröten in Büschen unmittelbar am Meer
leben.
An Literatur stand mir nur ein kleines Heftchen aus dem
Jahr 1956 zur Verfügung. Die darin enthaltenen Ratschläge waren allerdings aus heutiger Sicht von der natürlichen
und damit artgerechten Haltung unserer Tiere noch weit
entfernt. So habe ich mich bereits in jungen Jahren für
den natürlichen Lebensraum und vor allem auch für die
Lebensweise der europäischen Schildkröten in der freien
Wildbahn interessiert und zunächst die Italienurlaubsaufenthalte mit meinen Eltern dazu genutzt, die Tiere in der
Natur aufzustöbern und zu beobachten. In den folgenden
Jahren waren die meisten meiner Urlaube und später die
Urlaubsfahrten meiner eigenen Familie von den Schildkröten geprägt. Seit damals fahre ich zusammen mit meiner
17
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ehefrau Gabriele und zwischenzeitlich bereits mit unserem
vierten Hund Luna, wann immer sich die Möglichkeit ergibt, mit dem Wohnmobil in den Süden, um die Tiere vor
Ort zu studieren.
Dank dieser vielen Exkursionen in die Habitate aller europäischen Schildkröten im gesamten Mittelmeerraum war
schon vor langer Zeit die Natur das Vorbild für die Haltung
meiner Tiere.
Nur wenige Halter wissen, wie der wirklich ursprüngliche Primärlebensraum der europäischen Landschildkröten
tatsächlich beschaffen war. Leider werden auch in neuer
Literatur immer dieselben falschen Angaben gemacht.
Olivenhaine, Weinberge, Viehweiden und sonstige bewirtschaftete Flächen haben mit dem Begriff „Vorbild Natur“
im Zusammenhang mit Schildkröten nichts zu tun. Sicher
lebt auch dort mancherorts noch vereinzelt die eine oder
andere Schildkröte. Kulturflächen sind jedoch keine Schildkrötenlebensräume und haben mit der freien Wildbahn
und besonders mit den spezifischen Habitatsansprüchen
der wenig anpassungsfähigen Schildkröten nichts gemeinsam. Die Ursprungs-Lebensräume der europäischen
Landschildkröten befinden sich im Unterholz zwischen
hartlaubigen Bäumen und mit Stechwinden überzogenen,
dornigen, flächig wuchernden Büschen. Eine Begegnung
mit anderen wilden Tieren, wie den äußerst angriffslustigen Wildschweinen und diversen auch äußerst giftigen
Schlangen, ist hier nicht selten. Schon manches Mal glaubte ich mich aussichtslos in der hohen Macchia verlaufen zu
haben. Nach jeder Exkursion sind meine Arme und Beine
vom Kriechen auf allen Vieren im Gestrüpp blutig verkratzt.
Dennoch ist es für mich jedes Mal aufs Neue ein erhebendes Gefühl, das geruhsame und stressfreie, manchmal aber
auch sehr agile Leben der Schildkröten zu beobachten.
Primärhabitate aufzufinden und die Verhaltensweise der
Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu studieren ist sehr
zeit- und auch kostenaufwändig. Zu den wirklich noch weiträumigen naturnahen Lebensräumen führen in der Regel
weder Straßen noch Wege. Es sind regelmäßig weite Fußmärsche mit erheblichem technischem und logistischem
Gepäck erforderlich.
In meinem neuen, sehr umfangreich bebilderten Werk,
„Europäische Schildkröten - Lebensraum und Lebensweise“ möchte ich dem interessierten Naturfreund und dem
engagierten Schildkrötenliebhaber die Lebensweise der
europäischen Schildkröten in der freien Wildbahn, vorwiegend am Beispiel der Griechischen Landschildkröte, umfassend näherbringen.
Die Lebensräume der Griechischen Landschildkröte mit
den beiden anderen europäischen Landschildkröten, der
Breitrandschildkröte Testudo marginata und der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca, überschneiden sich
sehr häufig. Auch die Lebensweisen dieser Landschildkröten sind sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in wenigen Verhaltensweisen, auf die ich ebenfalls ausführlich
eingehe.
Liebhaber der wasserbewohnenden Schildkröten finden
Ausgabe 1 April 2012
Von einem Ackerpflug skalpierte T. h. hermanni in der Toskana
Sonnenexponierte windgeschütze Wärmeinsel, Habitat von
T. graeca ibera in Ostgriechenland
Inmitten der Ur-Macchia befindliche Lichtung, T. h. boettgeri in
Griechenland
Ur-Macchialichtung in Nordgriechenland
18
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
eine ebenfalls reich bebilderte Übersicht des Lebensraumes und der Lebensweise der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis, der Westkaspischen Bachschildkröte Mauremys rivulata und der Maurischen Bachschildkröte
Mauremys leprosa. Auch die in den letzten Jahren im Mittelmeerraum sesshaft gewordene Rotwangenschmuckschildkröte Trachemys scripta elegans wird erwähnt.
Heute ist in aller Munde, dass die freie Wildbahn und damit
die Natur bei der Haltung und Ernährung der Schildkröten
als Vorbild dienen sollte. Als Vorbild kann für uns jedoch
nur der wirklich ursprüngliche Lebensraum der Schildkröten im Mikroklima ihrer Wärmeinseln und nicht irgendein
Areal, auf dem noch einzelne Schildkröten überdauern,
herangezogen werden. Die europäischen Landschildkröten
kommen heute auch in geeigneten Gebieten nicht mehr
flächendeckend vor, sondern sind größtenteils bereits in
einzelne, voneinander isolierten Inselpopulationen aufgesplittet worden.
Bei den Schildkröten, die von Touristen mehr oder weniger zufällig entdeckt werden, handelt es sich nur um einzelne Tiere, die bisher die Zerstörung ihres Lebensraumes
überlebt haben. Es ist oft nur noch eine Frage der Zeit, bis
auch diese einzelnen Tiere vom Menschen als Schädlinge
erschlagen, bei einer Straßenüberquerung überfahren, von
einem Feuer oder einem Pflug getötet oder von unwissenden Touristen als lebendes Souvenir mitgenommen worden sind.
Entkommen die Schildkröten auch diesen Gefahren, werden sie mittelfristig von Kunstdünger und Spritzmittel
entweder direkt oder indirekt über die aufgenommene
Nahrung getötet. In den intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten sind die ursprünglich kleingewachsenen
und sehr artenreich vorkommenden Futterpflanzen nicht
mehr vorhanden und die Schildkröten ernähren sich von
dem, was die Feldränder und Felder bieten. Kultivierte, gedüngte und mit Pestiziden behandelte Pflanzen sind als
Nahrung für europäische Landschildkröten jedoch absolut
ungeeignet. Die nachhaltigste Gefährdung besteht bei den
europäischen Landschildkröten nicht nur durch die völlige
Zerstörung, sondern durch ihre spezifischen Habitatsansprüche bereits durch die Veränderung ihres ursprünglichen Lebensraumes. Ein dauerhaftes Überleben der Art ist
deshalb nur mithilfe der Sicherung der Ursprungshabitate
möglich. Auch Schutzgebiete müssen die spezifischen Bedürfnisse der Schildkröten und die Qualitätsansprüche an
die Habitatsstrukturen erfüllen, damit sich intakte und stabile Populationen entwickeln können. Das ist jedoch in den
wenigsten Fällen realisierbar, weshalb die Tiere wegen des
Fehlens lebenswichtiger Bereiche, wie Wärmeinseln und
geeigneter Eiablagegebiete, in vielen Schutzgebieten nicht
anders leben als in einem großen Gehege.
Schildkröten sind keine Kulturfolger. Sie dringen nicht etwa,
wie immer wieder behauptet wird, bis auf landwirtschaftliche Flächen vor, sondern sie leben nach wie vor in ihrem angestammten Lebensraum, den adulte Schildkröten
aufgrund ihrer angeborenen Ortstreue nicht verlassen kön-
Ausgabe 1 April 2012
T. marginata auf einer meernahen Waldlichtung in Griechenland
Garrigue-Habitat von T. marginata, Peloponnes
Uralte T. h. boettgeri in Griechenland
Sonnende Emys orbicularis hellenica in Albanien
19
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
T. h. hermanni bei der Eiablage auf Sardinien
Sonnende Mauremys rivulata in Griechenland
Junge Mauremys rivulata verstecken sich gerne im Schlamm
nen. Auch nicht, wenn er vom Menschen in landwirtschaftliche Flächen, Zeltplätze, Hotelgärten oder sogar in Müllkippen umgewandelt wurde. Verständlicherweise können
alle diese veränderten Lebensräume weder als „Vorbild
Natur“ noch zur Ermittlung von habitatsspezifischen Klimadaten herangezogen werden. Ebenso eignen sich auch
die in solchen Lebensräumen nur noch weit verstreut und
einzeln vorkommenden Rest-Schildkröten nicht für irgendwelche Messungen, Verhaltensforschungen, Angaben über
Populationsdichten oder den damit zusammenhängenden
Aussagen, wie oft sich denn Schildkröten in der Natur be-
Ausgabe 1 April 2012
gegnen.
Beim „Vorbild Natur“ müssen wir sehr genau unterscheiden, ob es sich wirklich um ein noch ursprüngliches und
damit vor allem auch weitläufiges Schildkrötenhabitat mit
einem flächendeckenden Ur-Bewuchs oder um einen bereits vom Menschen veränderten Lebensraum handelt.
Selbst viele noch vorhandene augenscheinlich geeignete Macchien, wurden früher bereits vom Menschen in irgendeiner Weise bearbeitet. Hierdurch wurde nicht nur
das ursprüngliche Gefüge verändert, sondern oft schon damals die dort einst lebenden Populationen vernichtet. Die
meisten brach liegenden, mit Büschen durchwachsenen
Flächen werden schon seit langer Zeit als Weiden für die
vielen durchziehenden Schaf- und Ziegenherden genutzt
und regelmäßig zur Eindämmung der Verbuschung brandgerodet. Auch diese Areale sind für Schildkröten nicht einmal mehr Sekundärhabitate, da aufgrund der Beweidung
die erforderlichen Habitatsstrukturen fehlen, sich die für
die Eier und Jungtiere überlebenswichtigen Mikroklimaten
nicht mehr bilden können und auch die Ernährung nicht
mehr die ursprüngliche Qualität hat.
Schildkröten werden gern als lebende Fossilien bezeichnet.
Wir sollten uns der großen Verantwortung bewusst sein
und alles tun, um diese wertvollen ältesten Landwirbeltiere unserer Erde noch so lange wie möglich in ihrer natürlichen Umgebung zu erhalten.
Es freut mich sehr, dass meine Bücher nach wie vor als Standardwerke zur naturnahen Haltung europäischer Schildkröten bezeichnet werden. Auch mein neues Werk hat bereits
eine überaus positive Resonanz und hervorragende Beurteilungen in vielen privaten und öffentlichen Zuschriften,
unter anderen im Gästebuch meiner Homepage und in Rezensionen beispielhaft auf Amazon, erhalten.
Ich bin sicher, auch Sie werden in diesem Werk viel Neues entdecken, die eine oder andere Eigenart Ihrer Schildkröten künftig besser verstehen und manches Verhalten
mit anderen Augen betrachten. Hierdurch wird auch mein
neustes Werk zu einer weiteren Optimierung der Haltung
europäischer Schildkröten beitragen.
Sie können dieses Buch und auch alle meine anderen
Werke per E-Mail [email protected] oder über den
Online-Shop meiner Website www.testudo-farm.de bestellen.
Text und Fotos: Wolfgang Wegehaupt
Gewinnspiel:
Insgesamt verlosen wir zwei druckfrische Exemplare vom
neuen Wegehaupt-Buch. Hierzu haben wir im gesamten
Magazin einige Buchstaben hervorgehoben. Wer diese findet und in der richtigen Reihenfolge zusammensetzt, erhält das Lösungswort.
Das Lösungswort mit Angabe des Namens bitte an die Mail
[email protected] senden. Der Einsendeschluss ist
der 15. April 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Redaktionsmitglieder sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
20
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
EUROPÄISCHE LANDSCHILDKRÖTEN IM JAHRESZYKLUS
Folge 1: Das Ende der Winterstarre
„Welche Temperatur braucht meine Schildkröte?“ So oder
so ähnlich könnte die Frage eines Schildkröteninteressierten lauten, wenn er sich mit dem Gedanken beschäftigt,
diese Tiere halten zu wollen. „Meine Schildkröte kommt
täglich nur für eine Stunde aus ihrem Versteck - ist das
normal?“ Wer sich schon länger mit diesen Tieren befasst,
weiß, beide Fragen sind nicht in einem Satz zu beantworten. Je nach Jahreszeit braucht die europäische Landschildkröte unterschiedliche Temperaturen, um sich wohl
zu fühlen und ihrer Art entsprechend optimal gehalten zu
werden. Eine Schildkröte, die gegen Ende der Starre-Vorbereitung nur noch eine Stunde aus ihrem Versteck hervor
kommt, verhält sich völlig normal, eine, die dies an sommerlich schönen Tagen im Juli macht, dagegen nicht.
Mit unserer Serie „Europäische Landschildkröten im Jahreszyklus“ möchten wir im neuen Magazin beginnen. Wir
möchten Ihnen das Leben und Verhalten der Europäischen
Landschildkröte in den verschiedenen Jahresabschnitten
näher bringen, ihre Aktivitäten entsprechend der Jahreszeit aufzeigen. Diese jahreszeitlich abhängigen Bedürfnisse dieser Tiere erfordern von uns Haltern, sich ständig
darauf einzustellen, ihnen mit Technik und Hilfsmitteln ein
naturnahes Leben zu ermöglichen. Denn dort, wo sie herstammen, herrschen andere klimatische Bedingungen als
in unseren Breitengraden. Schildkröten können sich keinesfalls an die Gegebenheiten in Gefangenschaft gewöhnen. „Naturnahe Haltung“ bedeutet nicht, wir setzen eine
Schildkröte in unseren Garten und überlassen sie der Natur.
„Naturnahe Haltung“ besagt, wir müssen ihnen die Gegebenheiten in ihrem Habitat simulieren, ihnen klimatische
und vegetative Bedingungen schaffen, die ihrer Heimat
nahezu ähnlich sind. Diese Herausforderung an den Halter
macht einen großen Teil seines Hobbys aus. Nur wenn eine
Schildkröte gesund und agil ist, übt sie eine Faszination auf
uns aus und wiederlegt die Aussage von früher: Schildkröten sind langweilig.
Der Frühling im Habitat der Europäischen Landschildkröten setzt etwas früher ein als in unseren Breitengraden.
Schon Ende Februar erwärmt sich der Boden, die Schildkröten beginnen sich an die Oberfläche zu graben. Im März
beginnen sie mit ihrer Aktivität, ausgiebige Sonnenbäder
bringen sie auf Betriebstemperatur und je nach Wetterlage
sind sie gegen Ende April voll aktiv. Ausgiebige Regenfälle
haben auch die Vegetation zum Leben erwachen lassen.
Schon im April stehen den Schildkröten reichlich Futterpflanzen zur Verfügung. Die vorhandenen Wasserpfützen
werden genützt, um den Wasserhaushalt der Tiere wieder
auszugleichen und den Stoffwechsel in Gang zu bringen.
Junge, frische und nährstoffreiche Pflanzen werden in großen Mengen abgegrast.
Um unseren Schildkröten in Gefangenschaft diesen Frühling zu bieten, sind einige Hilfsmittel nötig:
So sehen unserer Gehege Anfang März aus, während es im Habitat der Schildkröten schon sehr grün ist.
In einem hochwertigen Gewächshaus kann man schon im zeitigen Frühjahr für Schildkröten angenehme Temperaturen erhalten.
- Gewächshaus oder Frühbeet mit integriertem Schlafhaus
- Wärmelampen
- Wärmequellen für die Nacht in Form von Heizmatten (Deckelheizung) oder Keramikstrahler
- Zeitschaltuhr (Thermotimer)
- naturnahe Gestaltung des Geheges
Schildkröten, die ihre Starre im Gewächshaus/Frühbeet
gehalten haben, beenden die Starre selbstständig. Der
Pfleger muss lediglich eingreifen, die zusätzliche Isolierung und Beschattung an der Behausung zu entfernen.
Dies sollte an den ersten wärmeren März-Tagen erfolgen.
Schon kurze Sonneneinstrahlung erwärmt das Gewächshaus, die Tiere merken den Temperaturanstieg und graben
sich langsam an die Oberfläche, verbleiben aber oft noch
einige Tage im Laub, bevor sie sich aus dem Schlafhaus
begeben.
Schildkröten, die eine Kühlschrank-Überwinterung hatten,
21
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
sind etwas mehr auf die Hilfe des Pflegers angewiesen.
Konstante Kühlschranktemperaturen geben kein Signal,
die Starre zu beenden. Deshalb sollten die Schildkröten
etwa Mitte März, wenn einige sonnige, wärmere Tage zu
erwarten sind, nach Möglichkeit abends aus dem Kühlschrank ins Gewächshaus überführt werden und unter eine
Laubschicht gesetzt werden. Schon nach einigen Tagen
kommen auch hier die Tiere in Bewegung und schauen aus
dem Laub heraus. Jetzt gilt es, darauf zu achten, dass die
Nachttemperaturen im Schutzhaus nicht mehr unter die 8
Grad-Marke fallen, sollten dann sogar in den nächsten Wochen auf 10 Grad, und bis Ende April auf 12 Grad erhöht
werden. Mit einer zeit- und temperaturgesteuerten Schaltuhr kann man die Keramikstrahler (geben nur Wärme und
kein Licht ab) oder die Heizmatte im Deckel des Schlafhauses für die benötigten Temperatur-Bereiche steuern.
Wenn sich die ersten Schildkröten blicken lassen, müssen die Wärmelampen geschaltet werden: Anfänglich nur
wenige Stunden, etwa von 9 Uhr bis 15 Uhr. Direkt im
Lichtkegel sollten 35 Grad herrschen. Dies ist die Betriebstemperatur der Schildkröten, um den Stoffwechsel optimal zum Laufen zu bringen. Die Schildkröten sollten sich
selbstständig zu dieser Wärmequelle begeben und sich
ausreichend sonnen dürfen. Bei größeren Tieren sind entsprechend mehrere Wärmequellen erforderlich, damit jedes seine Wärme erhält. Kleinere Schildkröten stapeln sich
regelrecht unter dem Lichtkegel, bis sie ihre Vorzugstemperatur erreicht haben. Die aufgetankte Wärme kann der
Schildkrötenkörper einige Stunden halten, sodass die Tiere
in der Lage sind, auch bei wesentlich niedrigeren Umgebungstemperaturen auf Futtersuche zu gehen und sogar
schon für kurze Zeit das Außengehege aufzusuchen. Es ist
keinesfalls erforderlich, das ganze Schutzhaus in sommerliche Temperaturen zu versetzen. Auch im Ursprungshabitat
herrscht Frühling, auch dort kommen Schlechtwetterphasen vor. Einen solchen „Schlechtwettertag“ können wir
unseren Schildkröten simulieren, indem wir für einen Tag
die Wärmelampen nicht schalten und ein in unserer Natur
vorkommender Regentag auch im Schutzhaus als Regentag empfunden wird.
Auch das Freigehege kann man so gestalten, dass Schildkröten selbst im Frühjahr Sonneninseln finden, wo sie sich
erwärmen können. Deshalb sollten einige Stellen von Bewuchs frei gehalten werden. Eingebrachter Kalkstein mit
größeren Findlingen erwärmt sich schnell, trocknet gut ab
und schafft ein ideales Mikroklima. Kennen die Schildkröten
ihr Gehege gut, wird man gerade in den ersten Monaten
beobachten, wie sie bevorzugt diese Stellen aufsuchen. Ein
komplett bewachsenes Gehege bleibt gerade im Frühjahr,
wenn die Tage noch recht kurz sind und die Sonnenscheindauer noch nicht ausreichend ist, lange feucht und kühl.
Dort kühlen die Tiere dann zu schnell aus und schaffen oft
den Rückweg zum Schutzhaus nicht mehr.
Direkt nach der Starre haben Schildkröten ein hohes Bedürfnis an Wasser. Deshalb muss der Pfleger bereits zu Be-
Ausgabe 1 April 2012
Im Frühjahr verlassen die Schildkröten erst in den späten Morgenstunden ihren Schlafplatz.
Schon nach wenigen Tagen schauen die Schildkröten aus ihrem
Versteck hervor.
ginn der Aufwachphase eine Schale mit Wasser bereithalten. Suchen die Tiere nicht selbstständig die Wasserschale
auf, kann man sie täglich einmal hineinsetzen oder mit
einem Pflanzensprüher Regen simulieren. Das animiert
viele Schildkröten, auf die Suche nach Wasser zu gehen.
Zusätzlich sollte das Substrat im Schlafbereich feucht gehalten werden.
Schildkröten sind wahre „Fressmaschinen“ – besonders im
Frühjahr fressen sie sehr viel. Dieses Verhalten ist angeboren, gilt es doch, die sehr kurze Zeit zu nutzen, in der
im Habitat der Tisch mit saftigen Kräutern reich gedeckt
ist. Schon Ende Mai wird sich das grüne Futter in verdorrtes Heu verwandeln. Geben unsere Gehege im zeitigen
Frühjahr noch nicht genügend Futter her, gibt es die Möglichkeit, auf der Fensterbank oder in einem Mini-Treibhaus
Pflanzen und Kräuter auszusäen, um sie dann ins Schutzhaus oder ins Gehege zu pflanzen. Auch an geschützten
Stellen am Waldrand findet man schon einige Wildkräuter.
So kann man die frisch keimenden und noch sehr zarten
Pflanzen, die sich im Gehege befinden, noch einige Zeit
vor den gefräßigen Panzerträgern schützen, damit sie heranwachsen können.
Aus der Starre erwachte Schildkröten fressen schon nach
22
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Gerade aus der Starre erwacht: Das feuchte Substrat klebt noch
am Panzer.
Ausgabe 1 April 2012
wenigen Tagen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie
schnell sie ihrer gewohnten Aktivität wieder nachgehen,
wie schnell sie wieder agil sind. Genauso erstaunlich ist
es zu beobachten, wie die Schildkröten die „alten“ Lieblingsplätze vom Vorjahr wiederfinden, zielstrebig ihren favorisierten Unterschlupf im Gehege aufsuchen und so tun,
als wären sie nie weg gewesen – schon gar nicht ca. vier
Monate tief im Erdreich verschwunden.
In der nächsten Ausgabe unseres Online-Magazins erfahren Sie mehr – diesmal zum Verhalten unserer Europäischen Landschildkröten in der Hauptaktivzeit in den Sommermonaten, welche Bedürfnisse sie dann haben und auf
was man als Halter dieser
Tiere achten soll.
Text und Fotos: Ulrike Mahl
Woran erkennst Du, dass Du ein echter Schildkrötenfreak bist?
…wenn man zu fast jeder Gelegenheit irgendeine Schildkröte aus Terrakotta usw. geschenkt be-
kommt und es drinnen dann fast von Schildkröten mehr wimmelt als draußen.... (Katrin_78)
...wenn ein Baum auf dem Grundstück abgestorben ist und dieser durch einen neuen ersetzt werden soll und man gefragt wird: „Schatz, was für einen Baum pflanzen wir“? und ich antworte: „Was für eine Frage, natürlich eine BUCHE“ (honigblume)
…wenn man abends in der Stadt zufällig einen Arbeitskollegen trifft und dieser einen fragt, ob man nicht eigentlich vorhatte, ein Terrarium am Wochenende zu bauen … (Hardrock)
…wenn beim Gassigehen mit den Hunden die Kackebeutel entfremdet werden, um darin ausgebud-
delte Märzveilchen und junge Rosetten der Königskerze zu transportieren… (carlo)
23
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
DIE IDEALE SCHILDKRÖTENERDE
Interview mit Thomas Büter – Floragard Vertriebs GmbH
Carolin Remer vom Testudina Magazin sprach mit dem Oldenburger Unternehmen Floragard und fragte nach, was
an der Gerüchteküche der Neuentwicklung einer speziellen
Erde für die Schildkrötenhaltung und somit dem Nachfolger
von Floraton3 dran ist:
Herr Büter, es ist in aller Munde, dass Floragard an einer neuen Rezeptur, der idealen Schildkröten-Erde, arbeitet.
Dem Gerücht stimme ich zu. Ja, es ist richtig, wir arbeiten
bereits seit längerer Zeit an der perfekten „SchildkrötenErde“. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir das
Projekt etwas vernachlässigt haben und von anderen Produktentwicklungen überrannt wurden.
Wer arbeitet an der Rezeptur mit und gibt es schon erste Erfolge?
Wir haben uns bei der Findung nach der idealen Rezeptur
an zwei Schildkrötenfachleute gewandt und uns mit denen
intensiv auseinandergesetzt. Es wurden verschiedene Probemischungen entworfen und getestet. Das Produkt Floraton3 ist zwar ein sehr gutes Produkt, jedoch nicht ganz
ideal für die Schildkrötenhaltung. Daher war es uns ganz
besonders wichtig, bei der Findung der neuen Rezeptur die
Nachteile von Floraton3 herauszufinden und diese durch
die Zumischung optimaler Komponenten zu verbessern.
Alles im Sinne der Tiere.
Herr Büter, ich stelle mir eine Zumischung von optimalen Komponenten recht schwierig vor. Verraten Sie uns
mehr zur Produktentstehung?
Unser Kerngeschäft sind Erden und Substrate für den Hobby-Gärtner und Profigartenbau. Über Pflanzen und die
richtige Rezeptur wissen wir alles. Wir verfügen für diesen
Bereich über eine Datenbank mit über 3.000 Rezepturen.
Über Landschildkröten wissen wir nur wenig, umso schwieriger war für uns die Entwicklung eines neuen Produktes.
Aus dem Bereich der Erden und Substrate verfügen wir über
viele verschiedene Roh- und Zuschlagsstoffe, die es zunächst zu sondieren galt. Aufgrund der Eigenschaften, die
an eine perfekte Schildkrötenerde gestellt werden, kristallisierte sich sehr schnell Ton als idealer Träger heraus. Ton
gibt es in verschiedenen Varianten. Tonschlämme, welche
heute im Floraton3 eingesetzt wird, Bentonit, Ton in einer
feinen Granulatform, sowie Feuchtton. Insgesamt wurden
drei verschiedene Mischungen mit den unterschiedlichen
Zuschlagsstoffen getestet.
Wie sieht nun das Ergebnis der Entwicklung aus?
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Das
zunächst favorisierte Produkt mit Feuchtton hatte eine sehr
gute krümelige Konsistenz (bis auf die Klumpen im vollständig getrockneten Zustand). Wir konnten kaum Staubentwicklung im trockenen Zustand verzeichnen. Auch
die Trittfestigkeit und Grabfähigkeit konnten wir mit gut
beurteilen. Als doch deutlicher Nachteil erwiesen sich die
Tonklumpen, die sich leider nicht verkleinern ließen und
zudem zu einer Verkrustung an den Tieren führten.
Tonschlämme lässt sich produktionstechnisch nur zu einem begrenzten Anteil beimischen. Um einen guten Effekt
bezüglich Stabilität und Speicherfähigkeit zu bekommen,
müsste dieser aber deutlich erhöht werden.
Die Mischung mit Bentonit und einem ausgewogenen Anteil an Weiß- und Schwarztorf erweist sich aus heutiger
Sicht als die beste Komponente. Durch die Zugabe von Kalk
erreichen wir eine pH-Wert von 6,7 – 7,2.
Die Rezeptur ist nicht in Stein gemeißelt und wir sind auf
Erfahrungswerte angewiesen. Von daher ist es uns wichtig,
Informationen zu bekommen, um das Produkt stetig weiter zu entwickeln.
Herr Büter, ab wann ist mit dem Vertrieb des Produktes
zu rechnen?
Das neue Jahr ist noch frisch und eine gute Gelegenheit,
den Vorsatz zu fassen, bis Anfang März das fertige Produkt
ausliefern zu können. Die Rezeptur steht fest. Es wird den
Namen „Spezial-Substrat“ mit dem Zusatz „SchildkrötenSubstrat“ tragen. Erhältlich ist unser neues Substrat in einer
relativ neutralen Verpackung. Die Abpackung wird jeweils
25 und 70 Liter Fassungsvermögen betragen. Die genauen Vertriebswege sind noch offen. Eine Möglichkeit wäre
der Bezug über unseren Internetshop www.Floragardversand.de. Anderweitig haben
wir ein offenes Ohr für Ideen
und Vorschläge der Schildkrötenhalter. Auch interessierte
Vertriebspartner sind herzlich
willkommen und können gern
mit mir in Kontakt treten.
Herr Büter, ich bedanke mich
vielmals bei Ihnen und der
Firma Floragard für die Zeit,
die Sie sich für die Beantwortung der Fragen genommen haben und wünsche Ihnen alles Gute für das neue
Schildkröten-Produkt.
Kontakt:
Thomas Büter, Koordinator Vertrieb
[email protected]
24
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
FROSTFUTTER – DIE FUTTERALTERNATIVE AUS DER GEFRIERTRUHE
Angesichts der Temperaturen im Februar kam ich auf die
Idee Frostfutter einmal näher zu betrachten.
Als Frostfutter bezeichnet man gefrorenes Futter. Dabei ist
es unerheblich, ob es sich um tierisches oder pflanzliches
Futter handelt. Um an dieser Stelle auch mal den allesund fleischfressenden Schildkröten entgegen zu kommen,
werde ich mich hier ausschließlich auf tierisches Frostfutter
begrenzen. Mittlerweile nimmt die Fütterung mit Frostfutter einen breiten Rahmen ein und bietet Abwechslung im
Futteralltag unserer Schildkröten.
sammenhängen, wegspülen. Deswegen bitte nicht in stehendem Wasser auftauen. Um zu vermeiden, dass diese
Schadstoffe ins Aquarium gelangen, sollten Sie das gefrorene Futter nicht unaufgetaut ins Wasser geben. Frostfutter
sollte möglichst zeitnah verfüttert werden, da der Verwesungsvorgang sehr schnell eintritt. Falls Sie einen Rest übrig haben, dann ab damit in den Kühlschrank. Im Laufe des
Tages sollte dieser Rest spätestens verfüttert werden.
Hier eine Auswahl an tierischem Frostfutter, ohne Anspruch
auf Vollständigkeit und Wertigkeit des Futters:
Vorteile:
Durch die Gabe von Frostfutter ist es möglich, seine Tiere
sehr abwechslungsreich zu ernähren und dies auch in Sonderfällen zu gewährleisten, wie z. B. bei der Aufzucht etc.
• Fische: Stinte
Sardellen
Sardinen
Moderlieschen
Blaubandbärblinge
Karauschen
• Krebsarten: Bachflohkrebse
Salzkrebschen(Salinenkrebse/Artemia),
Ruderflusskrebse (Hüpferlinge/Cyclops)
Blattfußkrebse (Daphnien)
Rüsselflohkrebse (Bosmiden)
• Garnelen: Süßwassergarnelen
Sandgarnelen
Schwebegarnelen
• Rote, weiße oder schwarze Mückenlarven
• Krill
• Mäusebabys
Das Frostfutter zeichnet sich aus:
• durch seine lange Haltbarkeit,
• durch die Möglichkeit, jederzeit auf qualitativ gutes Futter zurückzugreifen und
• durch die einfache und praktische Handhabung, wenn
einige Regeln beachtet werden.
Auf diese Vorteile hat auch die Futtermittelindustrie reagiert und bietet dem Verbraucher ein reichhaltiges Angebot an. In gut sortierten Zoofachgeschäften oder über das
Internet besteht die Möglichkeit, Frostfutter zu erwerben.
Wichtig:
Die Qualität Frostfutter ist nur dann zu empfehlen, wenn
die Qualität stimmt.
Schädigungen entstehen häufig durch Unterbrechungen
der Kühlkette. Von daher schauen Sie sich die Futterpackungen genau an. Eine gleichmäßige Färbung des Inhaltes sagt schon viel über die Qualität des Futters aus.
Kristalline Stellen, defekte Verpackung, trockene Stellen
und der sogenannte „Gefrierbrand“ setzen die Qualität des
Futters deutlich herab. In diesem Fall würde ich von einem
Kauf abraten. Die Futtertiere sollten nach dem Auftauen
auch noch ihre „Form“ behalten und nicht wie ein undefinierbarer Brei aussehen. Mit einer „Geruchsprobe“ können
sie die Qualität zusätzlich überprüfen. Achten Sie auf das
Verfallsdatum, denn auch da ist mit einem Qualitätsverlust
zu rechnen.
Die Vorbereitung und Fütterung
Das Auftauen sollte möglichst kurzzeitig erfolgen. Verwenden Sie hierzu aber kein warmes oder sogar heißes Wasser. Am besten legen Sie das Frostfutter in ein Sieb z. B. ein
Teesieb und tauen Sie es mit kaltem, fließendem Wasser
auf. Im Fachhandel gibt es auch sogenannte „Artemia-Siebe“, die sich auch sehr gut eignen.
Mit dieser Methode können sie evtl. enthaltene Nitrate
und Phosphate, die mit der Aufzucht der Futtertiere zu-
Bachflohkrebse
Schwebegarnelen
25
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Babymäuse
Ausgabe 1 April 2012
Stinte
Fazit:
Für mich ist Frostfutter in der Schildkrötenernährung nicht
mehr wegzudenken. Bei guter Qualität und richtiger Handhabung erweitert es den Futteralltag karnivorer oder omnivorer Schildkröten um ein Vielfaches. Diese Abwechslung
im Speiseplan möchte ich für meine Tiere nicht missen.
Literatur:
Thaler, E. & D. Knop (2003): „Frostfutter oder Frustfutter?“
– KORALLE 20, S. 74 -77
rote Mückenlarven
Text und Fotos: Anita Scheidig
Woran erkennst Du, dass Du ein echter Schildkrötenfreak bist?
...wenn man Pflanzen nur noch nach „fressbar“ und „nicht fressbar“ für Schildkröten
einteilt… (Birgit)
...ein Freak spannt bei langanhaltendem Regenwetter eine Plane über das Gehege, auch wenn man dann über die Seile ständig drüberstolpert… (ulrike2007)
...wenn seit Jahren die Garage nicht verputzt wird, weil man keine Zeit hat, aber im Sommer jeden Tag im Garten was für die Kröten macht… (mschmidt)
...wenn man hier im Forum angemeldet ist… (Caspi)
...wenn man in der Hundeschule anruft und seine Schildis anmelden will anstatt die Hunde… (Sandra)
26
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
BEI UNS DAHEIM...
SCHLANGENKOPFFISCHE (CHANNA GACHUA)
Heute möchte ich von etwas anderen Terrarientieren berichten. Obwohl - Terrarientiere ist nicht ganz korrekt, da
es sich hier um Fische handelt. Aber eben um ganz besondere Fische, die auch zeitweise in der Lage sind, auf dem
Land zu leben. Sie können - ähnlich den Labyrinth-Fischen
- Sauerstoff aus der Luft atmen und zumindest eine kürzere Zeit auch außerhalb des Wassers überleben. Während
sie im Wasser leben, tauchen sie regelmäßig auf und holen
Luft an der Wasseroberfläche. Trocknen sie nach dem Herausspringen nicht zu sehr aus, sind auch schon nächtliche
Landausflüge lebend überstanden worden: Channa gachua
- der kleine asiatische Schlangenkopffisch.
Bei einer Börse meines Vereins sah ich in einem Becken
diese Tiere, die im Vorbeigehen erst an Axolotl erinnerten.
Beim genaueren Hinsehen stellten sich die Tiere aber als
Schlangenkopffische heraus. Meine Fragen wurden ausgiebig vom Börsenfreund beantwortet. Es handelte sich um
Nachzuchten von aus Asien importierten Channa gachua
- sogar mit bekanntem Fundort. Ich hatte vorher schon
in der informativen Zeitschrift „Amazonas“ über Schlangenkopffische gelesen und war von den Tieren fasziniert.
Im normalen Zoofachgeschäft werden solche Tiere kaum
angeboten, handelt es sich doch meist um großwerdende Arten mit recht zweifelhaftem Ruf. Die Tiere werden
allgemein als Raubfische beschrieben, die nichts anderes
im Becken am Leben lassen. Hier handelte es sich aber um
eine recht kleinbleibende, trotzdem räuberische Art. Kurz
entschlossen ließ ich mir fünf Tiere von circa 5 cm Länge
einpacken. Laut Auskunft sollten sie auf circa 12 -15 cm
Endgröße heranwachsen. Zu Hause angekommen, bezogen
die Tiere als erstes ein Becken von 120 x 50 x 50 cm. Das
Becken wurde oben sofort mit Deckscheiben ohne großen
Spalt dazwischen abgedeckt - sollen doch die Tiere hervorragende Springer sein. In meinem Fundus befand sich noch
ein altes Rahmenbecken von 160 x 40 x 60 cm. Das sollte
die neue Heimat meiner Tiere werden. Als Beckengröße
für ein Paar Channa gachua werden Becken ab 80 cm Länge angegeben. Ich vertrete aber schon immer den Standpunkt, meinen Tieren so viel Platz wie möglich als Lebensraum zur Verfügung zu stellen. Das Becken ist ausgestattet
mit einem Hamburger Mattenfilter, sowie einer Pumpe
mit Vor- und Rücklauf, großen Tuffsteinen, einer halb im
Kies vergrabenen Tonröhre, Wurzeln und ein paar kleineren Steinen, sowie diversen Pflanzen [Amazonaspflanze
(Echinodorus bleheri), Wasserkelchen (Cryptocorynen), ein
paar Stengeln Hornkraut (Ceratophyllum demersum), Muschelblumen (Pistia stratiotes) als Schwimmpflanzen]. Zusätzlich wurden aus zwei Stücken Korkeiche schwimmende Landteile gebastelt und diese mit kleinen Farnen und
Ablegern von diversen Dreimasterblumen (Tradescantien)
bepflanzt. Ein Landteil ist verankert, das andere dient als
Schlangenkopffisch (Channa gachua)
heller Bereich unter HQI
Nachtlicht
Schlangenkopffische
27
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Landteil
Landteilbepflanzung
Landteilbepflanzung
Larven beim Freischwimmen
Ausgabe 1 April 2012
Abdeckung des Filters. So entstand ein kleines schwimmendes Feuchtbiotop mit Rückzugsmöglichkeit.
Gefüllt wurde das Becken bis circa fünf Zentimeter unter
dem Rand und bekam eine oben schräg stehende Abdeckung aus Schiebeglasscheiben mit je einem kleinen 12
Volt PC-Lüfter (wegen des Kondenswassers). Da das Becken
im Gewächshaus steht, wurde nur ein 70 Watt HQI-Strahler
über der Amazonaspflanze aufgehängt. Zusätzlich wurde
eine kleine LED-Lampe als Effektbeleuchtung für abendliche Beobachtungen angebracht. Ansonsten bekommt das
Becken genug Tageslicht durch das Gewächshaus. Durch
diese Energiesparmaßnahme konnte ich das Becken auch
im Winter bei circa 15 Grad Celsius Umgebungstemperatur
mit einer 300 Watt Heizung bequem auf 26 Grad Celsius
halten.
Die Channa gachua sind unwahrscheinlich schnelle Fische.
Sie schwimmen von einer Beckenseite zur anderen und
meine Augen können ihnen kaum folgen, so schnell sind
sie. Gerade noch in „voller Fahrt“ können sie augenblicklich mit ein paar Flossenschlägen zum Stillstand kommen.
Noch faszinierender stellen sie sich beim Schlängeln durch
das Steinlabyrinth und die Tonröhre an. Hierbei ähneln
sie eher Aalen. Gefüttert werden meine Channa gachua
mit Gammarus, kleingeraspeltem fettfreiem Rinderherz,
Schildkrötenpudding, Regenwürmern und auch Nacktschnecken. Diese werden regelrecht aus der Hülle gefetzt,
ausgespuckt und wieder eingesaugt. Sitzen Fliegen oder
Nachtfalter auf den Abdeckscheiben, so „knallen“ die Tiere
von unten sofort dagegen und versuchen, an die Beute zu
kommen. Ein paar Wochen verlief so das Leben der Tiere
recht friedlich. Mittlerweile waren sie fast 12 cm groß. Ein
Tier bekam einen auffällig bulligen Kopf, die anderen blieben eher schmaler. Auch die Farbenprächtigkeit nahm fast
täglich zu. Immer wieder zeigten die Tiere ihre herrlichen
blauen Flossensäume und die weißen Streifen. Langsam
wurden sie untereinander aggressiver. Kurzes gegenseitiges Jagen wechselte mit wieder friedlichem Miteinander,
fast augenblicklich gefolgt von Maulzerren und Versuchen,
den Gegner dabei regelrecht in den Boden zu rammen. Das
bulligere Tier hielt sich bei diesen Auseinandersetzungen
fast immer zurück. Es bevorzugte eher den dunkleren Teil.
Somit war es an der Zeit, die Tiere zu separieren. Beim Herausfangen bemerkte ich ein kleines schwarzes Gewimmel.
Die Abdeckung über dem Landteil schattete diese Stelle
so ab, dass der Bereich fast immer im Dämmerlicht lag.
Es waren somit die ersten Nachzuchten, die wohl gerade
anfingen, frei zu schwimmen. Bloß wer waren die Eltern?
Ich beobachtete also länger und auch genauer. Langsam
fand ich die Rangordnung im Becken heraus. Zofften sich
auch alle wieder einmal, zeichnete sich ein Tier durch
besondere Aggressivität aus. Dies hielt ich für das passende Weibchen, da es in Nähe der Brut besonders wild
reagierte. Die restlichen drei Tiere wurden in das alte Becken umgesetzt. Es zog Ruhe ein. Beide verbliebenen Tiere schwammen jetzt sehr entspannt herum. Bei mancher
Begegnung umschlängelten sie sich - ähnlich balzenden
28
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Makropoden - Paradiesfischen. Es folgte ein prachtvolles
Farbenspiel, gerade noch irisierendes Blauweiß und schon
konnte ein Tier plötzlich wieder grau und farblos aussehen.
Der Nachwuchs schwamm relativ schnell frei herum, ein
Schwarm von geschätzten Einhundert schwarzen, knapp
0,5 cm großen Channa gachua-Babys. Meistens hielt sich
der Schwarm im unteren Drittel des Beckens auf. Beeindruckend ist der Moment, in dem wie auf Kommando der
überwiegende Teil des Schwarmes gemeinsam nach oben
steigt, um Luft zu holen. Bei den adulten Tieren bemerkt
man das bevorstehende Auftauchen daran, dass vorher ein
paar kleine Luftperlen aus dem Maul ausgestoßen werden,
kurz darauf steigt das Tier zur Oberfläche auf. Jungtiere
verhalten sich identisch, jedoch sind deren Luftperlen viel,
viel kleiner. Übrigens wird diese Eigenschaft im Habitat
von Fischern genutzt, um die adulten brutpflegenden Tiere wegzufangen. Sind die Jungfische noch zu klein, ist die
Brut dann leider verloren. Channa gachua haben gegenüber anderen brutpflegenden Arten noch eine besondere
Eigenart. Die Weibchen füttern die Jungfische bis zu einer
Größe von circa 2 - 3 cm mit besonderen Nähreiern. Immer wenn sich das Weibchen in der Nähe des Schwarmes
aufhielt, drängten sich die Jungfische auffällig oft in ihre
unmittelbare Nähe. Dabei wurde das weibliche Tier auch
von den Jungfischen an den Seiten angestupst. Diese Situation erinnerte stark an Diskusbrut, die Nährschleim von
einem Elterntier aufnimmt. Hier lief die Fütterung aber
anders. Das Anstupsen stellte eher den Auslösereflex zur
Abgabe der Nähreier dar. Langsam stieg das Weibchen dabei bis dicht unter die Wasseroberfläche auf, ständig umringt von den Jungtieren. Aus einem anfänglichen Hin und
Her wurde ein geschlossener Kreis, der immer schneller
durchschwommen wurde. Plötzlich wurde der Kreis so eng,
dass Schwanz und Kopf des Weibchens sich fast berührten
und auf einmal war alles voller kleiner weißer Eier, die
langsam nach unten sanken. Die Eier waren kaum einen
halben Millimeter groß und in großer Anzahl vorhanden.
Die Jungtiere stürzten sich sofort gierig auf die Nahrung.
Angebotenes Staubfutter wurde von den Jungfischen nicht
sofort angeschwommen. Erst circa eine Woche später waren erste eigenständige Futteraufnahmen zu beobachten.
Auch das Männchen wird bei Annäherung von den Jungfischen umringt, aber bisher konnte ich dieses auffällige
Anstupsen nur bei dem Weibchen beobachten. Die Jungtiere können also weibliches und männliches Tier unterscheiden. Aggressionen unter den Jungtieren konnte ich erst mit
einer Größe ab circa 3 cm beobachten, wobei es sich meistens nur um Futterneid handelte. Langsam löste sich die
Schwarmstruktur auf, die Jungtiere wurden selbstständiger,
schwammen verteilt im Becken herum und die Brutpflege
der Eltern ließ ebenfalls nach. Die größten und stärksten
Jungtiere wurden ebenfalls in ein separates Becken überführt. Im Nachhinein war das die richtige Entscheidung, da
eines Tages die restlichen Jungtiere im Elternbecken wohl
Opfer der eigenen Eltern geworden sind. Jetzt begann eine
- als vorübergehend zu beschreibende - Unverträglichkeit
Ausgabe 1 April 2012
Schlangenkopffische
der Elterntiere. Verletzungen gab es nicht und durch die
angelegte Struktur im Becken, war ein Trennen des Paares
nicht notwendig. Die Unverträglichkeit erwies sich wenig
später nicht als Unverträglichkeit, da ich erneut Nachwuchs
entdeckte und die Aufzucht somit erneut begann.
Ein Tier schaffte es eines Tages trotz Abdeckung, aus dem
Becken zu springen. Es lag am nächsten Morgen kalt und
beschmutzt auf dem Fliesenboden vor dem Becken. Ich
habe es sofort in ein leerstehendes Aufzuchtbecken gesetzt. Mittags hatte es sich bereits erholt und in normale
Lage gedreht. Abends lag es normal atmend am Grund
des Beckens. Am nächsten Tag schwamm es wieder ganz
normal im Becken herum. Ein paar Flossensäume und ein
Stück einer Brustflosse fielen nach ein paar Tagen ab, regenerierten sich aber in den folgenden Wochen vollständig.
Obwohl ich ähnlich lautende Berichte schon kannte, ist das
eigene Erleben so einer Überlebensstrategie eine ganz besondere Sache. Auch ohne diese beschriebenen Eigenarten
möchte ich meine Channa gachua nicht mehr missen. Die
Tiere bauen recht schnell ein besonderes Verhältnis zum
Pfleger auf. Sitze ich in einer Mußestunde vor dem Becken, beobachte nicht bloß ich die Tiere - sie mich ebenfalls. Zuerst wird vorsichtig geschaut, wer denn jetzt vor
dem Becken sitzt. Sie können sehr genau zwischen „Pfleger“, unbekannten Besuchern und häufigeren Besuchern
unterscheiden. Bin ich alleine, wird gnadenlos an der
Frontscheibe gebettelt. Manchmal springen die verfressenen Tierchen auch von unten an die Deckscheiben, um unverschämt einen Extrahappen einzufordern. Ich habe mich
nur zweimal hintereinander dazu hinreißen lassen, schon
hatten sie gelernt und wendeten dieses Wissen auch gnadenlos an. Eine kleine Episode zur Wehrhaftigkeit der Tiere
möchte ich abschließend noch zum Besten geben: Beim
Hantieren im Becken, griffen mich beide oder manchmal
bloß ein Tier meistens sofort an. Es wurde dabei spürbar
in die Hand gebissen oder an den kleinen Haaren am Arm
gezupft. Blutende Verletzungen gab es jedoch nicht.
Text und Fotos: Frank Herrmann
Kontakt: [email protected]
Für weitere Informationen: www.aquaterranature.de
29
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
PFLANZENKUNDE
Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)
Die richtige Ernährung einer Landschildkröte ist die wichtigste Grundlage für ein gesundes Wachstum, um gesund
zu bleiben und ein langes Leben zu führen. Daher hat die
Redaktion sich dazu entschlossen, ab sofort die „Pflanzenkunde“ einzuführen. Dem Leser wird ein vielfältiges Nahrungsangebot vorgestellt, welches nicht nur die üblichen
Wildkräuter umfasst, sondern auch Blüten, Blätter und ggf.
Fruchtstände diverser Sträucher, Bäume und Pflanzen, die
regional und saisonbedingt vorzufinden sind. Dabei geht
die Reise durch den heimischen Garten, aber auch durch
den Wald und über Wiesen und Felder. Durch die besondere symbolische Kennzeichnung in der Legende, werden
vorwiegend die Landschildkröten-Halter, aber ebenso die
Halter von Wasser- und Sumpfschildkröten, sowie tropischen Landschildkröten angesprochen.
Allgemein
Die gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) ist eine
sehr bekannte und beliebte Futterpflanze bei allen Schildkrötenarten. Es gibt unzählige Stellaria-Arten, die sehr
formenreich auftreten und sich doch kaum voneinander
unterscheiden. Einige Arten sind langstielig und hochwachsend, andere dickblättrig oder kriechend, flach auf
dem Boden wachsend. Die weiße Blüte ist jedoch bei allen
Miere-Arten immer gut erkennbar.
Kurzbeschreibung:
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Form:
meist niederliegende Pflanze mit vielen
Verzweigungen, fünf weiße, halb geteilte Blü-
tenblätter, herzeiförmig, einreihig behaarter Stengel mit grasgrünen Kelchblättern, im
unteren Bereich gestielt, oben am Stengel
ansitzend
Standort:nährstoff- und stickstoffreiche Äcker, Gärten,
Ruderalstellen und Schutthalden, Straßenrand, Ufer, Wald, Mauern usw.
Verbreitung: ganz Europa, sowie weltweit in gemäßig-
ten Zonen
Merkmale: außerordentlich anpassungsfähig, an
spruchslos, Zeigerpflanze für stickstoffreiche Böden
Wachstum: Januar – Dezember
Größe:
10 – 40 cm
Inhaltsstoffe: Cumarine, Vitamine, Flavonoide, Saponine, Zink,
Mineralstoffe, Oxalsäure, ätherische Öle
Heilwirkung: Heilpflanze für Rheuma- und Gelenkbe-
schwerden, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd
Futterakzeptanz
Da die Vogelmiere ganzjährig blüht und selbst im Winter
unter einer dünnen Schneedecke zu finden ist, eignet sie
sich hervorragend als Ganzjahresfutter. Daher ist sie auch
eine der letzten frischen Futterpflanzen im Spätherbst falls notwendig im Winter - und eine der ersten Futterpflanzen, die im Frühjahr als Nahrungsquelle dienen.
Vogelmiere wird sehr gern von allen Schildkröten gefressen, bevorzugt im Frühjahr und Herbst, wenn die Pflanze
besonders schnell mit vielen Verzweigungen wächst und
manchmal einem Teppich ähnelt. Außerdem ist die Pflanze
für den Menschen essbar und somit zum Verzehr geeignet
(z. B. für Salate).
Geeignet für: Herbivore (Pflanzenfresser) und Omnivore
(Allesfresser) Schildkröten
Legende:
herbivor
omnivor
Text und Fotos: Carolin Remer
30
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
TIERTRANSPORT – WIE UND WAS IST ZU BEACHTEN?
Das Frühjahr rückt immer näher und damit die Zeit, in der
die eine oder andere Schildkröte in diesem Jahr ihren Besitzer wechseln wird. Sei es nun durch den lang ersehnten
Wunsch nach diesem Tier oder, weil der passende Partner für das vorhandene Einzeltier noch fehlt; einige Halter
möchten ihren Bestand verkleinern, andere vergrößern.
Weitere Halter wiederum können die Schildkröte nicht
mehr artgerecht halten und entscheiden sich für den Verkauf. Gründe für den Kauf oder den Verkauf einer Schildkröte können sehr verschiedene Ursachen haben. Wie auch
immer, eins ist Fakt: Jede Schildkröte muss bei einem Besitzerwechsel zwangsweise transportiert werden – ob drei
Orte weiter oder 800 km entfernt. Für alle Schildkröten bedeutet dies aber das Gleiche: Stress! Oft kommt hinzu, dass
der Verkäufer-Wohnort nicht in unmittelbarer Nähe des
Käufer-Wohnortes (oder umgekehrt) liegt und somit eine
längere Anreise notwendig ist. Und damit wären wir beim
Thema: Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Tier – insbesondere eine Schildkröte – sicher zu transportieren? Was ist
neben dem Transport außerdem zu berücksichtigen? Wie
transportiert man eine Schildkröte am sichersten? Ebenso
möchte ich den Tiertransport per Tierspedition ansprechen,
welcher viel zu oft in die negative Tabu-Zone gerückt wird.
Selbstanreise
Die eigene Anreise zu dem auserwählten Tier und das persönliche Gespräch mit dem Käufer/Verkäufer ist immer
die beste Wahl. Dennoch kann eine Selbstanreise nicht
nur für das Tier, sondern auch für den Reisenden selbst
sehr stressig werden. Die km-Entfernung ist somit ein ausschlaggebendes Argument, auf welcher Art und Weise die
(Transport)Reise stattfinden soll. Tritt man die Fahrt als
Alleinfahrer z. B. per Pkw an, sollte die Entfernung nicht
unbedingt mehr als fünf Stunden betragen, da davon ausgegangen werden muss, am gleichen Tag die gleiche Strecke noch einmal zurücklegen zu müssen. Solch eine Reise
kann schnell zur Strapaze werden. Es ist daher besser, immer zu zweit zu fahren, um sich während der Reise am
Steuer abzuwechseln. Ebenso sind die Wetterverhältnisse
und Staumeldungen zu beachten, um den Transport für die
Schildkröte so kurz wie möglich zu halten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Städte oder größere Orte sind untereinander gut vernetzt.
Daher ist es sehr wichtig, sich vorher genau zu erkundigen, wo sich der Abholort befindet und ob dieser mit öffentlichen Verkehrsmitteln (vorzugsweise mit dem Zug)
erreicht werden kann. Dies ist allerdings oftmals nicht der
Fall, so dass auf weiterführende Verkehrsmittel (Bus, Bahn,
Taxi usw.) ausgewichen bzw. die Fahrt fortgesetzt werden
muss. Umständliches Umsteigen und Warten auf die weiterführende Verbindung verlängert die Reise. Die Tatsache, dass eine Anbindung urplötzlich ausfallen kann, sollte
ebenso berücksichtigt werden, insbesondere dann, wenn
die Tages- und Nachttemperaturen noch recht niedrig sind.
Eine Zugreise ist somit ein mögliches Transportmittel, aber
nur dann, wenn eine schnelle und direkte Verbindung vorhanden ist. Die Lärmkulisse in einem Zug, das ständige
Bremsen, Anhalten und wieder Losfahren, kann ebenfalls
sehr stressig für die zu transportierende Schildkröte werden und ist zu bedenken.
Mitfahrgelegenheit
Eine kostengünstige Alternative ist eine Mitfahrgelegenheit, z. B. über eine Mitfahrzentrale, Fahrgemeinschaften
etc. Heutzutage, da die Benzinpreise langsam ins Unermessliche steigen, kann dieser Transport sehr flexibel gewählt werden. Aber auch hierbei gibt es einiges zu beachten: Der Fahrer ist einem auf keinen Fall bekannt. Zwar
kann man vorab mit diesem in Kontakt treten (E-Mail,
Handy etc.), dennoch bleibt es eine völlig fremde Person.
Ungewiss ist, wie lange die Fahrt tatsächlich dauern kann,
was wiederum von Wetterverhältnissen und Staumeldungen abhängig ist. Dennoch kann man davon ausgehen,
dass derjenige, der sich über eine Mitfahrzentrale für eine
Fahrt anbietet, diese Strecke schon oft gefahren ist bzw.
sogar regelmäßig fährt. Der Vorteil ist, dass bevorzugt direkte Fahrten zum Wunschort angeboten werden. Dennoch
kann es passieren, dass kurzfristig weitere Mitfahrer hinzukommen, die einen Zwischenstopp notwendig machen.
Ebenso ist die Rückfahrt im Voraus zu planen, damit auch
diese mit der Schildkröte im Gepäck gesichert ist. Kleiner
Tipp: Wer zeitlich in der Bredouille ist, kann über die Mitfahrzentrale auch nur das Behältnis mit der Schildkröte
transportieren lassen.
Versand
Sollte keine der o. g. Möglichkeiten für einen Transport in
Frage kommen, weil z. B. die Entfernung zu weit, die Verbindung schlecht oder zu umständlich ist, oder man gar
keinen eigenen Pkw besitzt, dann bleibt nur noch die Versandoption. Hiermit meine ich keineswegs den Versand
mit der Deutschen Post AG oder DHL, da der Versand von
lebenden Tieren (ausgenommen Wirbellose) in den AGB‘s
bereits untersagt ist. Es gibt Tierspeditionen, die auf den
Transport von Tieren (ausgenommen Gifttiere) spezialisiert
sind und per Internet, Fax oder Telefon beauftragt werden
können. Leider wird dieser Weg des Transportes immer
noch ins Negative gestellt. Dabei ist ein Versand grundlegend von und nach Deutschland, Österreich, Schweiz und
den Niederlande möglich und wird maximal an drei Tagen
pro Woche vorgenommen, um stets die Zustellung an einem Werktag zu garantieren. Einige Tierspeditionen bieten
sogar weitere Nachbarländer Deutschlands an. Transportiert werden grundlegend Kleintiere, wie z. B. Reptilien,
Amphibien, Kleinsäuger, Vögel, Fische, Insekten und Geflügel. Hierbei wird ein Dienstleistungs- und Speditionsvertrag geschlossen, welcher den Transport von Haustür zu
31
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Haustür gewährleistet. Dabei wird größtenteils nachts bei
Temperaturen von 7 – 29 Grad C° transportiert. In der Regel
dauert der Versand maximal 14 – 24 Stunden und kostet je
nach Größe der Kartonage bzw. Gewicht zwischen 30 und
60 €. Bevor man sich für eine Tierspedition entscheidet,
sollte man sich jedoch genau informieren (Seriosität vorausgesetzt), ob diese den Abhol- bzw. Lieferort logistisch
bedient und welche Tierarten transportiert werden dürfen.
Einige, wenige Tierspeditionen schließen bestimmte Postleitzahlen-Gebiete von der Belieferung aus.
Die Schildkröte, die nun ihre Reise antreten soll, wird nach
der Beauftragung via Internet, Fax oder Telefon persönlich
abgeholt und auch persönlich zugestellt. Bei der Abholung
wird dem Fahrer lediglich das Transportbehältnis samt
Schildkröte (natürlich artgerecht verpackt) übergeben. Der
Versender erhält einen quittierten Einlieferungsschein und
kann jeder Zeit den Status der Sendung im Internet verfolgen. Die Zustellung der Schildkröte – wobei vorher eine
Zeitspanne von ca. drei Stunden angegeben wird – muss
gegen Unterschrift des Empfängers (oder eine hierfür berechtigte Person) erfolgen. Das heißt, eine Tiersendung
wird ausschließlich persönlich zugestellt.
Bei Bedarf gibt es spezialisierte Tierspeditionen, die kompakte Importe und Exporte per Flugzeug anbieten und
sogar Großtiere befördern. Grenzüberschreitungen sowie
Zollbestimmungen (Import/Export) sind generell zu beachten, würden aber den Rahmen dieses Berichtes sprengen.
Alles eine Frage der Verpackung:
Wie sollte nun eine Schildkröte sicher transportiert werden? Immer wieder hört und sieht man (z. B. beim Tierarzt), dass Schildkröten in Pappkartons, Kleintierboxen
oder sogar Schüsseln transportiert werden. Selbst für eine
kurze Reise – wie zum Tierarzt – sind diese Umverpackungen völlig ungeeignet:
Pappkarton
Eine einfache und schnell verfügbare Umverpackung;
kommt der Pappkarton jedoch mit Feuchtigkeit in Kontakt
(z. B. Urin), ist dieser schnell durchnässt und verliert an
Stabilität. Ist der gewählte Pappkarton hinzu oberhalb offen, bedeutet dies doppelten Stress für das Tier: Zum einen weil Tageslicht und somit Helligkeit eindringt und die
Schildkröte nicht „ruhig gestellt“ wird. Anderenfalls könnte
die Randhöhe des Kartons nicht hoch genug gewählt worden sein, so dass der unermüdliche Versuch, die Umrandung und somit das Hindernis zu überwinden, während
des gesamten Transportes erfolgt. Weiterhin ist ein Schutz
gegen Temperaturschwankungen oder sogar Zugluft nicht
gegeben. Dies kann lebensgefährlich für eine Schildkröte
sein!
Kleintierboxen
Sie sehen wie ein Einkaufskörbchen mit Henkeln und
Deckel aus. Diese Wahl ist ebenso nicht besonders von
Ausgabe 1 April 2012
Vorteil, da auch hier keine Abdunkelung erfolgen kann.
Ebenso sind diese Boxen relativ klein, somit beengt und
bieten ebenfalls keinen Schutz vor Kälte oder Zugluft. Eine
Schildkröte wird daher ständig versuchen, durch Kratzen
und Scharren, dem Hindernis zu entfliehen. Das Tier wird
gleich wie beim Pappkarton gestresst!
Styroporbox mit Luftlöchern
andere Ausführung einer Styroporbox
Schüsseln oder Schalen
Durch die runde Form dieser Gegenstände – die meiner
Meinung nach nicht mal annähernd einer Umverpackung
entspricht – sind diese völlig ungeeignet. Schüsseln oder
Schalen sind zwar feuchtigkeitsresistent, jedoch ist deren
Umrandung relativ niedrig und stellt kein Hindernis für
eine Schildkröte dar. Eine Verletzung wäre somit vorprogrammiert. Ebenso fehlt hier die obere Abdeckung, die
auch nicht durch ein Tuch ersetzt werden kann. Durch intensive Farben (rot, grün, gelb) wird eine Schildkröte zusätzlich regelrecht animiert zu scharren, zu kratzen oder
sogar zuzubeißen. Doppelter Stress ohne Sicherheit!
Egal für welchen Transport (Auto, Zug o. ä.) man sich entscheidet, das wichtigste ist die Verpackung. Am sichersten
wird eine Schildkröte in einer Styroporbox transportiert.
Diese Box eignet sich für jede „Reise“, die das Tier antreten muss; sei es der kurze Tierarztbesuch oder der Transport per Auto, Zug oder Tierspedition. Styroporboxen sind
32
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
dickwandige Umverpackungen, die vorzugsweise beim
Transport von Frostfutter, Fischen oder anderen Reptilien
(z. B. Schlangen) verwendet werden. Sie sind auslaufsicher, schützen das Tier vor größeren Temperaturschwankungen, sind verschließbar, bieten beste Voraussetzungen
für einen relativ stressfreien Transport und sind in x-beliebigen Größen und Formen erhältlich. Styroporboxen kann
man im Internet erwerben, beim Futterhandel kaufen oder
dort sogar kostenlos bekommen. Ebenso besteht die Möglichkeit im Zoohandel nachzufragen.
Transport in der kühlen Jahreszeit
Sind die Temperaturen kühler (minimal 10 Grad in der
Nacht), kann ein Headpack (Anleitung unbedingt befolgen!) für wohlige Wärme sorgen, der bis zu 24 Stunden
die Temperatur in einer Styroporbox recht konstant hält.
Hier empfiehlt es sich, den Deckel komplett und fest zu
verschließen. Somit ist die Schildkröte rundum vor Kälte,
Nässe und Zugluft geschützt. Durch den vorhandenen Deckel erfolgt eine Abdunkelung und die Schildkröte wird automatisch ruhig gestellt; wenig gestresst.
Transport in der warmen Jahreszeit
Wird eine Schildkröte in der wärmeren Jahreszeit transportiert, empfiehlt es sich, kleinere Löcher in die Styroporbox
(siehe Foto) zu bohren, um eine Luftzirkulation zu erwirken, ohne dass das Tier der Zugluft ausgesetzt wird. Da
Styroporboxen immer einen Deckel besitzen, kann die Box
fest verschlossen werden. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Schildkröte während des Transportes nicht überhitzt! Um dem entgegenzuwirken, kann ein leicht feuchtes
Tuch, zerknülltes Zeitungspapier/Küchenrolle oder sogar
ein leicht feuchter Stoffbeutel als Bodenuntergrund beigefügt werden. Niemals sollten jedoch lose Gegenstände wie
Wasserschalen oder sogar Wasser beigefügt werden.
Transport per Tierspedition
Hierbei empfehle ich möglichst den letzten Abholtermin zu
beauftragen, weil dadurch die Transportzeit verkürzt wird.
In der Regel erfolgt die Abholung bis 17 Uhr und die Zustellung am Folgetag zwischen 8-12 Uhr. Um nun eine Schildkröte artgerecht zu transportieren, eignet sich ebenso die
besagte Styroporbox. Diese muss ausreichend groß sein,
so dass sich das Tier immer noch bequem bewegen kann.
Die Tierspeditionen schreiben bei dem Transportbehältnis
gewisse Mindestbedingungen vor, die den Anforderungen
der IATA Live Animals Regulations und der Tiertransportverordnung Transportmittel, §18 (besondere Anforderungen Behältnisse) und Anlage drei (Mindestabmessungen)
entsprechen müssen, die die Tiere vor vorhersehbaren
Witterungseinflüssen schützen müssen. Dies sollte meiner
Meinung nach nicht nur für den Versand per Tierspedition
gelten, sondern grundlegend vom Halter bei jedem Transport beachtet und eingehalten werden.
Bis zur Abholung ist daher alles vorzubereiten, so dass kurz
vorher erst das Tier in die Box gesetzt wird. Je nach Jah-
Ausgabe 1 April 2012
reszeit (wie oben beschrieben) wird die Schildkröte in die
Styroporbox gesetzt. Als Untergrund dienen einige Lagen
Küchenrolle, aber auch ein altes Handtuch oder Leinentuch
ist geeignet. Ebenso kann man die Schildkröte in einen
Baumwollsack oder eine Baumwolltragetasche geben. Das
hört sich jetzt etwas komisch an, jedoch kann die Schildkröte durch den Baumwollstoff sehr gut atmen, fühlt sich
sicher und wird somit zusätzlich ruhig gestellt. Ebenso
wohl fühlen sich Schildkröten, wenn als Bodenuntergrund
Heu oder Stroh verwendet wird. Dass Heu und Stroh nicht
befeuchtet, werden spricht für sich selbst. Die Box wird
fest verschlossen und mit Packband oder Tape verklebt,
so dass sich der Deckel nicht mehr lösen kann. Zusätzlich
muss die Box mit einem Etikett und der Aufschrift „Vorsicht
– lebende Tiere“ gekennzeichnet werden. Während des
Transportes mit der Tierspedition benötigt die Schildkröte
keine Nahrung. Somit ist die Beigabe von Futter in die Box
nicht notwendig. Sie wird in dieser Zeit nicht verhungern
und während des Transportes sowieso keine Nahrung zu
sich nehmen (stressbedingt, weil es dunkel ist und die Vorzugstemperatur nicht erreicht wird).
Ich kann aus eigener Erfahrung bisher nur positiv vom Ver-
Etikettierung der Firma Geovex
sand per Tierspedition sprechen. Alle Tiere, die ich bisher
auf diesem Weg gekauft oder verkauft habe, sind immer
gesund und recht ruhig eingetroffen. Daher kann ich nur
eins auf den Weg geben: Informieren, artgerecht verpacken (und damit den Vorgaben der Tierspedition folgen),
Witterungsverhältnisse und vor allem Nachttemperaturen
beachten, sowie richtig beschriften. Somit ist ein sicherer
und vor allem schadensfreier und stressreduzierter Transport gewährleistet.
Text und Fotos: Carolin Remer
33
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
SCHILDKRÖTE & HUND
Wie gefährlich kann ein Aufeinandertreffen wirklich sein?
Ganz so einfach ist es nun wirklich nicht, denn bei diesem Thema scheiden sich die Geister und die Meinungen gehen weit auseinander. Zum einen natürlich auf Erfahrungen begründet, die sich
eventuell auf leidvolle Bissverletzungen der eigenen Schildkröte stützen, oder
auf Erzählungen von anderen Schildkrötenhaltern. Zum anderen kann man als
Schildkrötenhalter die Gefahr, die eventuell von einem Hund ausgeht, nicht genügend einschätzen.
Eine allgemein gültige Antwort kann meines Erachtens nicht gegeben werden.
Klar ist: Eine hundertprozentige Sicherheit wird es nicht geben. Deswegen sind
wir als Schildkrötenhalter und Hundebesitzer in der Pflicht, unserer Aufsichtspflicht nachzukommen. Es gibt einige Tipps und Möglichkeiten, das Risiko zu verringern oder durch vorbeugende Maßnahmen zu unterbinden. Denn jede gebissene Schildkröte ist eine zu viel! An dieser Stelle verschiedene Meinungen und Erfahrungsberichte von Schildkrötenhaltern zum Thema „Schildkröte & Hund“:
Der entscheidende Moment
Immer wieder begegnen uns wunderschöne Fotos von
Hund und Schildkröte. Dies verführt viele Anfänger, diese
Zweisamkeit als etwas ganz Normales anzusehen und zu
vergessen, wie gefährlich diese Verbindung für die Schildkröte sein kann. Nur einen Moment nicht aufgepasst – und
schon kann ein Hund zuschnappen und dies vielleicht das
Ende der Schildkröte bedeuten. Meist sind es Hunde, die
der Schildkrötenhalter kennt, ja – hin und wieder - sogar
der eigene Hund. Es kann so schnell gehen, dass niemand
eingreifen kann.
Manchmal merken wir gar nicht, dass ein Hund bei den
Schildkröten war. Der Jagdhund eines Nachbarn war schon
mehrfach im Garten, auch „ Der Alte Fritz“ war schon mal
in seiner Schnauze „gelandet“. Ich kam rechtzeitig dazu
und konnte Schlimmeres verhindern. Doch immer wieder
fand der Hund eine Möglichkeit, in den Garten einzudringen. So auch an einem Abend im Juli 1998. Ich schaute
nach meinen Steppenschildkröten. „Blondie“ war nicht wie normalerweise üblich - sofort zu finden. Unter einem
kleinen Strauch entdeckte ich sie. Ich war entsetzt – „Blondie“ war mit Fliegen bedeckt und überall war Blut. An einigen Stellen fehlte sogar ein Stück des Panzers. „Blondie“
musste viele Wochen in der Tierklinik Quernheim bleiben.
Mein Mädchen hatte Glück und überlebte die Attacke. Sie
ist danach sehr zutraulich geworden und ist jetzt meine
zahmste Schildkröte. Auch noch vier Jahre nach diesem
Unfall wurde sie von unserem Tierarzt regelmäßig nachbehandelt und kleine Teile ihres Panzers an den „angebissenen Stellen abgeknackt“. Tierheilpraktikerin und Tierarzt
sind beide mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden. Durch
die Bissstellen wird sie stets unverwechselbar sein.
Im NDR in der Sendung „Lieb und struppig“ war sie der
„Star“.
http://youtu.be/7IuaEj7yUEo
Testudo horsfieldii „Blondie“
Im Herbst 2010 kam unser kleines Notboxermädchen
„Hummel“ zu uns. Sie musste nach schweren Misshandlungen über lange Zeit zur Physiotherapie und deswegen
im Haus ruhig gehalten werden. Von ihrem Sofaplatz aus
beobachtete sie stets draußen die Schildkröten im Gehege,
die sicher auf sie wie Bälle wirkten. Ob Hamster, Katze,
Hund und Mensch – „Hummelchen“ freut sich über jeden.
Trotzdem – und nur durch eine Minute Unaufmerksamkeit
von mir – war sie am 1. Mai 2011 mit „einem Satz“ im Gehege und dann, mit „Klara“ in der Schnauze, wieder draußen. Dieser kurze Moment reichte aus, um Klara schwer
zu verletzen. Feiertag – 18 Telefonate – kein Tierarzt hier
zu erreichen. In der Tierklinik Bramsche wurde eine Erstversorgung durchgeführt und nach drei Tagen habe ich für
die nächsten Monate die Weiterbehandlung übernommen.
Einen Monat bekam „Klara“ täglich Spritzen, Bäder und
mehrfach wurden die Wunden versorgt. Bei einer Dauerversorgung in der Tierklinik liegen die Kosten pro Tag bei
ca. 30 €! „Klara“ hat sich, auch Dank unserer Tierheilpraktikerin Barbara Bohlmeier-Austmann, die u. a. gleich den
34
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
Kreislauf stabilisiert hat, gut erholt. In der Hibernation hat
sie bisher ihr Gewicht gehalten. Mein Wunsch wäre, dass
sie gesund aus der Winterstarre kommt und die Beißattacke so gut verarbeitet, wie meine „Blondie“ es vor Jahren
geschafft hat.
Nun hoffe ich, dass dieser Erfahrungsbericht und die Fotos
vielen Schildkrötenhaltern zeigt, wie gefährlich für unsere
Schildkröten ein Hund sein kann. Meine Gehege werden
in Zukunft noch mehr gegen die verschiedenen „Feinde“
meiner Schildkröten gesichert, auch wenn es keine
100 %ige Sicherheit geben kann.
Verletzungen Testudo horsfieldii „Klara“
Testudo horsfieldii „Blondie“ 2010
Testudo horsfieldii „Klara“ beim täglichen Bad
Testudo horsfieldii „Klara“ unter Fliegenschutz
Text und Fotos: Petra Kösterke
Shiva, die Gelege-Rettungshündin
Seit 1991 gehört zu unserer Familie schon ein Hund. Mittlerweile nun die zweite Hündin, ein Kurzhaarcollie-Schäferhundmix, die bei uns lebt. Wir haben unsere Hündin
als Welpe aus einem Tierheim geholt und sie hat es uns
mit viel Freude, Zuneigung und viel Trubel in unserer Familie gedankt. Sie ging ca. vier Jahre in die Hundeschule. Dies hat sie zu einer sehr gut erzogenen Hündin und
uns zu praxiserprobten und erfahrenen Hundehaltern gemacht. Wir haben ihr, wie auch der Vorgängerin, zu jeder
Zeit unmissverständlich und konsequent klar gemacht,
dass der Gehegerand der Schildkrötenanlage die Grenze
ihres Reviers ist. Schon das Auflegen einer Pfote auf die
Gehegeeinfriedung wurde mit einem deutlichen Verbot
untersagt. Und trotzdem bleibt jeder Hund immer auch
ein Tier mit Risiken, dessen wir uns immer bewusst sein
sollten. Im Zusammenleben mit uns, den Schildkröten in
ihrer Freilandanlage und der im Garten freilaufenden Hündin kam es bis zum heutigen Tag (sie ist jetzt sieben Jahre
alt) noch nie zu irgendwelchen kritischen Situationen für
Mensch und Tier (neben den Schildkröten leben auch drei
Meerschweinchen bei uns) von Seiten unserer bisher zwei
Hunde.
In der Schildkrötenfreilandanlage leben nur die erwachsenen Tiere ohne Schutzvorrichtung. Die Jungtiere bis zu
fünf Jahren leben alle in einer separaten geschützten Freilandanlage.
35
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Das einzige Mal, als unsere Hündin Interesse an den Schildkröten zeigte, war im Grunde ein Glücksfall. Am 02.08.2006
grub Shiva unser erstes Schildkrötengelege nahezu vollständig aus. Nur so entdeckten wir es überhaupt. Nach
diesem Zwischenfall ist Shiva unseres Wissens und den
Spuren nach nie wieder im Gehege gewesen. Shiva kann
den ganzen Garten (ca. 1.000 m²), außer das Freilandgehege (ca. 70 m²) und die Gemüsebeete (ca. 100 m²), als
Auslauf nutzen. Diese beiden Bereiche sind für sie tabu
und das weiß und akzeptiert sie. Wir gehen mit ihr zwei bis
dreimal täglich spazieren, wobei einmal mindestens eine
einstündige Tour dabei ist. An den Wochenenden machen
wir durchaus größere Touren von bis zu 15 bis 20 Kilometer, oftmals mit dem Rad. Diese „großen Runden“ liebt
Shiva sehr, da sie als sogenanntes Nasentier auf diesen
Touren viel Neues kennenlernt und immer begeistert ist.
Am liebsten ist sie aber mit anderen Hunden unterwegs.
Das versuchen wir sooft wie nur möglich zu realisieren. Ein
gut erzogener Hund ist schon die halbe Miete, doch die
Aufsichtspflicht über den Hund ist trotzdem unerlässlich.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wichtig ist, dass der
Hund keine Langeweile hat. Wenn meine Hündin auch nur
Anzeichen von Interesse an meinen Schildkröten zeigen
würde, würde ich den Freilauf für Shiva auf dem Grundstück so einschränken, damit sie den Schildkröten nichts
tun könnte. Es gibt nicht die „eine“ Lösung, sondern jeder
muss seine Möglichkeiten und örtlichen Gegebenheiten,
sowie seine Vorstellungen und Erfahrungen abschätzen
und danach handeln.
Ausgabe 1 April 2012
Schäferhundmix „Shiva“
Text und Fotos: Thorsten Schoenbrodt
Rudeltiere: Schildkröte & Hund
Ich denke, dass die Haltung von Hunden mit Schildkröten
kein Problem ist, wenn man einiges beachtet. Zuerst sollte
man seinen Hund richtig kennen und einschätzen können.
Ich selber halte seit ca. dreißig Jahren Schildkröten und
auch Hunde. Früher hatte ich Rottweiler und Schäferhunde,
die jede Katze, wenn sie sie bekommen hätten, in der Luft
zerrissen hätten. Bei meinen Schildkröten sah das anders
aus, die haben sie sogar teilweise beschützt. Heute habe
ich einen Jack Russel, der zu den Jagdhunden zählt. Dieser
jagt alles, was sich schnell bewegt, aber die Schildkröten
findet er langweilig. Der Hund muss nur begreifen, dass
dieses Tier zu seinem Rudel gehört. Trotz alledem würde
ich nie einen Hund mit den Schildkröten alleine lassen, da
jeder Hund einen Jagdtrieb hat. Bei manchen Rassen reicht
die kleinste Bewegung aus, um zuzubeißen. Genau so, wie
man Hunde nicht mit Kindern alleine lassen sollte. Nur sollte man den Hund auch nicht ganz ausgrenzen, sondern mit
zu den Schildkröten nehmen, da es sonst zu Eifersuchtshandlungen kommen kann. Der Hund auf dem Foto hat
Menschen und Tiere angegriffen. Die Schildkröte gehört zu
seinem Rudel. Dieser hat er bisher nie was getan.
Text und Fotos: Conny Fischer
36
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Ich halte meine zwei Hunde (Alaskan Malamute und Siberian Husky) grundlegend fern von den Schildkrötengehegen. Unser Grundstück ist in zwei große Flächen geteilt,
eine Freifläche für die Hunde und eine weitere durch einen Zaun getrennte Rasenfläche für meine Spornschildkröten (Centrochelys sulcata) mit angrenzendem Gehege
der Breitrandschildkröten (Testudo marginata), welches
noch mal von der Rasenfläche durch einen Zaun geteilt
ist. Dennoch kam es im letzten Jahr zu einem Vorfall, als
ich mit meiner Nachbarin schwatzend am Zaun stand. Urplötzlich sprang meine Malamute-Hündin über den Zaun
und gelangte in den Gehegeteil der Breitrandschildkröten,
welches von oben komplett durch Draht gesichert ist. Sie
schaffte es, dass Drahtgitter zu verschieben und schnappte sich die größte der Breitrandschildkröten (6 Jahre alt,
820 g) aus dem Gehege; alles in Sekundenschnelle. Ich
habe es sofort bemerkt und eilte zu der Stelle, wo meine
Hündin das Tier – ohne einen Ton zu sagen - sanft auf
den Rasen ablegte. Dort saß mein „Manni“ und graste im
Testudo marginata - Gllück im Unglück - mit einem „Kratzer“
davon gekommen
Klee. Er hatte Gott sei Dank nur oberflächliche Abschürfungen, die an einer winzigen Stelle bluteten, welche ich
sofort mit Betaisodona behandelte. Am nächsten Tag war
die verletzte, blutende Stelle vollkommen getrocknet und
ein Gang zum Tierarzt nicht notwendig. Bisher ist keiner
der Hunde mehr zum Gehege gelaufen, sicherheitshalber
wurde das Drahtgitter beschwert, sowie durch Scharniere
gesichert, damit es nicht mehr verschoben werden kann.
Zu meinen adulten Spornschildkröten haben die Hunde nur
Zugang, wenn mindestens ein Familienmitglied im Garten
ist. Hier konnte ich beobachten, dass die Schildkröten von
den Hunden lediglich kurz beschnuppert und dann links
liegen gelassen werden. Ich nehme an, dass die Größe der
Spornschildkröten nicht ins Beuteschema passt und daher
uninteressant für meine Hunde ist. Liegen die Hunde auf
dem Rasen und eine der Spornschildkröten läuft an ihnen
vorbei, springen die Hunde auf und suchen sich ein ruhigeres Plätzchen.
Spornschildkröten - uninteressant für Hunde, da sie wahrscheinlich nicht ins Beuteschema passen
Text und Fotos: Carolin Remer
Und nun? „Schnuppern unter Aufsicht“
Wie eingangs schon erwähnt, wird es eine allgemein
gültige Regel nicht geben. Es gibt Schildkrötenhalter, die
auf Nummer sicher gehen wollen und ihre Gehege nicht
nur ausbruchssicher für die Schildkröten machen, sondern
auch einbruchssicher gegen Fressfeinde. Hier sprechen wir
auch nicht nur von Hunden, sondern auch von Raubvögeln, Mardern etc.
Andererseits gibt es auch Schildkrötenbesitzer, die ihren
Hunden Kontakt erlauben. Zu den Letztgenannten zähle
ich mich. Meine Hunde dürfen mit mir ins Gehege. Sozusagen: „Schnuppern unter Aufsicht“. Ich bin im Besitz von
zwei Jagdhunden: Einem Rhodesian-Ridgeback-Mischling
und einer Galga Ingles. Beide Hunde interessieren sich
Murphy
37
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
nicht ansatzweise für die Schildkröten. Vermutlich passen
sie nicht ins Beuteschema. Dies war auch bei meinem Vorgängerhund, einem Westhighland WhiteTerrier, nicht anders. Alle Hunde sind/waren Nothunde und kamen erst als
erwachsene Hunde zu uns. Sie werden durch ausgedehnte
Spaziergänge, Nasenarbeit und kommunikatives „Spielen“
ausgelastet. Sie wissen auch, dass ich die Regeln aufstelle.
Doch auch ich lasse die Tiere nicht alleine zusammen. Man
kann eben nie „Nie“ sagen und dieses letzte Quentchen
Restrisiko ausschließen. Fremde Hunde haben bei mir nur
in bestimmten Teilen des Gartens Freilauf und auch dies
unter Aufsicht.
Verhalten obliegt der Veränderung. Sollte dies sich dahingehend ändern, dass meine Hunde Interesse an den
Schildkröten zeigen, würde ich die Gehege zur Tabuzone
erklären.
Und noch zum Schluss eine Anmerkung: Hunde spielen
nicht, sondern sie kommunizieren. Dies ist immer auch
zweckgerichtet. Demnach kann ich nicht von einem „Spiel“
zwischen Hund und Schildkröte sprechen. Ich spreche ja
auch nicht davon, wenn eine Katze mit einer Maus „spielt“.
Ausgabe 1 April 2012
Sina (Bild oben) und Willy (Bild
unten)
Text und Fotos: Anita Scheidig
Das Team der TESTUDINA und
das Team des TESTUDO Forums
wünschen allen
Leserinnen und Lesern
Frohe Ostern
Ihr Redaktionsteam: Andreas, Anita, Barbara, Birgit, Caro, Harald und Ulrike
38
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
Schrötchenseite
Hallo,
ich bin Trudy Schröte, eine kleine neugierige Schildkröte. Genauer gesagt: Ich bin eine Griechische Landschildkröte.
Jetzt, da es langsam wärmer wird, bin ich wieder aus meiner Winterstarre erwacht. Nun kann ich dir in jeder Ausgabe
hier auf der Schrötchenseite viel Wissenswertes über meine gepanzerten Freunde erzählen. Du findest hier Spiel, Spaß und Informationen über Schildkröten.
•
•
•
•
•
Welche Schildkrötenarten gibt es?
Was fressen sie?
Wo leben sie?
Wie pflegt man die Schildkröten bei uns?
und vieles mehr….
Ich gehöre zu den Tieren, die es schon sehr lange auf der Erde gibt.
Meine Vorfahren lebten bereits vor 230 Millionen Jahren. Also vor
ganz langer Zeit, als es noch Dinosaurier gab. Ganz viele meiner
näheren Verwandten sind bereits lange ausgestorben. Dennoch leben heute immer noch ca. 300 verschiedene Arten.
Diese unterscheiden sich stark voneinander. Ich lebe auf dem Land und bin eine Landschildkröte. Einige meiner Freunde
mögen es lieber nass und zählen daher zu den Wasserschildkröten. Es gibt demnach Land- und Wasserschildkröten. Diese
unterscheiden sich noch mal in verschiedene Gruppen – aber dazu erzähle ich dir ein anderes Mal mehr.
Heute möchte ich mich vorstellen, damit du mich besser kennenlernst. Wie – du findest ich sehe komisch aus? Gut – dann
fangen wir damit an:
Auf meinem Rücken trage ich einen Panzer, der wie eine Halbkugel aussieht. Er umschließt mich am Rücken und am
Bauch. Dieser Panzer schützt mich und ist hart und stabil. Er besteht aus einer Knochenstruktur mit einer Hornschicht. Das
Muster auf meinem Panzer besteht aus insgesamt 13 Hornschildern. Diese sind mit ganz vielen kleinen Randschildern
verbunden – so ähnlich wie bei deinen Fingernägeln. Es gibt zwei Öffnungen. Aus der vorderen Öffnung ragen mein Kopf
und meine Vorderbeine und aus der hinteren mein Schwanz und meine Hinterbeine. Mein Panzer ist zwar hart, aber ich
kann es fühlen, wenn du mich streichelst. Besonders in den kleinen Rillen bin ich sehr empfindlich. Es tut mir also weh,
wenn du auf meinem Panzer herumkratzt oder sogar klopfst. Mein Panzer ist wichtig, denn er schützt meine inneren
Organe und mich vor allem vor Feinden. Meinen Kopf und meine Beine kann ich nämlich einziehen. Das mache ich,
wenn ich Angst habe, mich erschrecke oder hochgenommen werde. Ich fühle mich dann unsicher und verkrieche mich in
meinen Panzer - wie in einem Schutzhaus. Ich mag es nämlich gar nicht, wenn ich herumgetragen werde. Ich fühle mich
sicherer, wenn ich auf meinen eigenen Beinen laufen kann. Dieses Hin und Her ist für mich sehr stressig, dann fauche
ich auch manchmal. Warum ich das alles mache? In der Natur schütze ich mich so vor Feinden, z. B. vor Greifvögeln, die
mich besonders gut auf offener Fläche sehen können. ( Psst: Deswegen verstecke ich mich gerne unter Büschen.) So ein
Greifvogel kann mich mit den Krallen ergreifen und hoch in die Luft tragen. Ich habe deswegen immer Angst, gefressen
zu werden, da ich das vorher nie weiß, ob ich jetzt einem Feind zum Opfer gefallen bin oder ob du mich nur hochhebst.
Darum wäre es lieb von dir, wenn du mich am Boden sitzen lässt. So fühle ich mich am wohlsten.
Du bist nun neugierig geworden: Schau doch einfach in die nächste Ausgabe!
Ich freue mich auf dich!
Bis zum nächsten Mal deine
Trudy Schröte
39
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
Trudy Schröte – meine Vorstellung
So viele wichtige Schildkrötenwörter stehen in meiner Vorstellung! Kannst Du sie lesen??? Probiere es mal!
Büsche - Dinosaurier – Feinde - Greifvögel - Griechenland - Hornschilder - Kopf – Panzer - Rillen - Schutzhaus Winterstarre
Schaffst Du es, sie in das Rätselgitter einzufügen? Dazu musst Du folgende Fragen beantworten.
1. Davon hat mein Panzer 13.
2. Der Panzer ist für mich wie ein .....
3. Ich verstecke mich gerne darunter.
4. In meinem Panzer sind empfindliche .....
5. Ich komme aus .....
6. Greifvögel, Ratten, Hunde und auch der Mensch sind meine .....
7. Ihn ziehe ich ein, wenn ich Angst habe.
8. Meine Verwandten haben auch die ausgestorbenen ..... kennengelernt.
9. Ich habe Angst, wenn sie mich in die Luft tragen.
10. So überlebe ich den Winter, in der .....
11. Meine Schutzhülle heißt .....
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Text: Barbara-Susanne Albitz
40
TESTUDINA
– Das Online Magazin für alle Schildkrötenfreunde
Ausgabe 1 April 2012
IMPRESSUM
Ausgabe 1 | April 2012
HERAUSGEBER
www.testudo-forum.de
Birgit Neumann | Moorstr. 3 l 21710 Engelschoff
Inhaltlich verantwortlicher Online-Redakteur: Carolin Remer
Stellvertretender Online-Redakteur: Anita Scheidig
Kontakt zur Redaktion: [email protected]
Konzept, Gestaltung & Realisierung: Birgit Neumann
Redaktion: Barbara-Susanne Albitz, Andreas Beck, Harald Jakob, Ulrike Mahl, Birgit Neumann, Carolin Remer, Anita
Scheidig
Autoren dieser Ausgabe: Thomas Büter, Conny Fischer, Frank Herrmann, Petra Kösterke, Ewald Roddewig, Thorsten
Schoenbrodt, Prof. Dr. Tibor Somlo, Wolfgang Wegehaupt
Bilder: Thomas Büter, Conny Fischer, Frank Herrmann, Petra Kösterke, Carolin Remer, Ewald Roddewig, Anita Scheidig,
Thorsten Schoenbrodt, Erich Sia, Prof. Dr. Tibor Somlo, Wolfgang Wegehaupt
Coverfoto: Geochelone platynota I Erich Sia
Abgedruckte Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben, auch wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Eingesandte Beiträge
werden Eigentum des Testudo-Forums. Der Herausgeber behält sich vor, eingesandte Beiträge ggf. auch anderweitig auf www.testudo-forum.de, www.
schildkroetenwissen.de oder www.testudina.de zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial übernehmen wir keine Haftung. TESTUDINA übernimmt keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit der Beiträge, noch erfolgt durch dieses Magazin eine Rechtsoder veterinärmedizinische Beratung.
Copyright: Dieses Magazin darf heruntergeladen und unentgeltlich verbreitet werden. Jegliche Nutzung der Texte, Textauszüge inbegriffen und Fotos - insbesondere
zur Gestaltung eigener Online-Angebote - bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers, sowie des Autors. Dies gilt insbesondere für alle Medien
einschließlich Offline- und Online-Dienste, graphische Gestaltungen jeglicher Art, Internet sowie Software-Erzeugnisse, CD ROM, CD-I, DVD, alle sonstigen CDDerivate, Bild-, Ton- und Datenträger aller Art, sowie sonstige audiovisuelle, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, Telekommunikationsdienstleistungen,
Merchandising-Produkte, Veranstaltungen, Bücher, Zeitschriften, Kataloge und alle anderen Printmedien und Druckerzeugnisse, sowie Dienstleistungen aller Art.
©2012 www.testudo-forum.de. und www.testudina.de Alle Rechte vorbehalten.
Auch in der kommenden Ausgabe erwarten Sie viele spannende Themen
und interessante Berichte. Unsere Planung:
Gelbtupfen-Höckerschildkröte (Graptemys flavimaculata) – Teil 2
Mallorca – Umgang mit der Wildpopulation
Wachstumsbeobachtungen bei Breitrandschildkröten (Testudo marginata)
Projekt Natursteinmauer
Artgerechte Gehege für Schlüpflinge
Dies und viel mehr in der kommenden Ausgabe Juli 2012.
Änderungen vorbehalten
41
Herunterladen