Lösung der sozialen Frage auf der Basis linker Ideologien

Werbung
Im Original veränderbare Word-Dateien
Lösungsversuche der Sozialen Frage:
Ansätze auf der Basis "linker" Ideologien
Copyright www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
1. Einleitung
Copyright www.park-koerner.de
Wie bei den Frühsozialisten schon deutlich zu sehen war, liegt allen längerfristigen
Lösungsansätzen der Sozialen Frage ein ideologisches Gedankengerüst zugrunde, das in
irgendeiner Weise Veränderungen der bestehenden Verhältnisse anstrebt. Man muss sich
wirklich verdeutlichen, dass z.B. bloße Mildtätigkeit die Probleme im Bereich der Sozialen Frage
natürlich nicht dauerhaft hätte regeln können und auch heute noch nicht kann.1 Deswegen setzen
alle ernsthaften Lösungsmöglichkeiten zunächst erkenntnistheoretisch an, beschreiben den
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
Zustand,
analysieren die Ursachen
und erarbeiten Lösungsvorschläge. Es
kommt daher
entscheidend darauf an, worin die Ursachen gesehen werden. Von daher ist es nun wieder
selbstverständlich, dass es eine eigenständige Antwort des "linken" Spektrums geben muss, das
in der Regel mit den Begriffen "Sozialismus", "sozialistisch" bzw. "Kommunismus",
"kommunistisch", "Marxismus", "marxistisch" umschrieben wird. Bedeutend wurde in der
Folgezeit, dass dieses sozialistische bzw. kommunistische Gedankengut die ideologische
Plattform von Parteien und anderen Organisationen (z.B. Gewerkschaften) bildete, weil die
Durchsetzung sozialpolitischer Ziele schließlich nur entweder nur durch Teilhabe an der
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
politischen Macht möglich war oder Parteien und Organisationen als organisiertes und
organisierbares Reservoir für den Kampf gegen den bestehenden Staat und die bestehenden
gesellschaftlichen Verhältnisse notwendig waren. Aus diesem Grunde heißt die Beschäftigung
mit "linken" Ideologien immer auch, sich mit den Programmen und der Geschichte der Parteien
zu beschäftigen, die, mehr oder minder, auf solchen "linken" Ideologien beruhen.
Diesen weit fächernden Bereich fassen wir für unsere Unterrichtszwecke exemplarisch in
folgenden Bereichen:
a) der
"evolutionäre Sozialismus"Copyright
von Ferdinand
Lasalle als ideologische
Grundlage
von b).
Copyright
www.park-koerner.de
www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
b) Parteienbildung auf der Grundlage sozialistischen Gedankengutes als praktische Ausformung
von a) und c)
c) der "revolutionäre Sozialismus" von Karl Marx und Friedrich Engels als ideologische
Grundlage von b).
"evolutionärer Sozialismus"
(Lassallismus)

Copyright www.park-koerner.de
1873
"revolutionärer Sozialismus
Copyright www.park-koerner.de
SDAP
Copyright www.park-koerner.de
braucht den Staat noch
zur Durchsetzung seiner
Ziele
ADAV

SPD
SDAP
1875
SPD
1891
Copyright www.park-koerner.de
1869

USPD
KPD
Spart.
Copyright www.park-koerner.de
(Marxismus)

(Ziel ist u.a. die
Beseitigung des Staates
(und der Gesellschaft)
Copyright www.park-koerner.de
1 Bei der Diskussion der sozialen Problematik unterentwickelter Länder konnte man z.B. in der jüngsten
Vergangenheit immer wieder den ernsthaft gemeinten Vorschlag hören, der Papst oder die katholische Kirche
sollten ihre (angeblichen) Reichtümer an die Armen der Welt verteilen. Es liegt auf der Hand, dass eine solche
Maßnahme zwar die Armut des Einzelnen um eine Winzigkeit hätte lindern können, aber die für die Armut
verantwortlichen Grundstrukturen nicht hätte ändern können. So sinnvoll und notwendig praktische Hilfe im
Rahmen sozialer, vor allem ökonomischer Probleme auch ist: sie werden dadurch nicht gelöst.
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Im Original veränderbare Word-Dateien
2. Der evolutionäre Sozialismus (Lassalle2 und die Anfänge der SPD)
Die ideologischen Grundlagen Lassalles finden sich am knappsten ausgedrückt in seinem
"Arbeiterprogramm" von 1862, das
er ursprünglich in einem Vortrag inCopyright
Berlin-Oranienburg
Copyright www.park-koerner.de
www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
entfaltete, wegen der großen Nachfrage später überarbeitete und druckte (erst dann auch der
Titel!).
Ferdinand Lassalle versucht die politischen und sozialen Ansprüche der Arbeiterschaft über eine
Fortentwicklung des bestehenden Staates durchzusetzen. Die theoretische Begründung findet er
in einem spezifisch interpretierten Freiheitsbegriff. Lassalle versteht unter Unfreiheit alle
Machtlosigkeit des Menschen, etwa gegenüber der Natur, dem materiellen Elend und der
Unwissenheit.
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Freiheit entsteht dann durch Beseitigung der Machtlosigkeit. In eben dieser Verwirklichung der
Freiheit sieht er die historische Aufgabe des Staates. Diesem allein
sei es möglich, den Kampf gegen all die Unfreiheit erfolgreich zu
führen, weil er die Kräfte vieler Vereine und so multipliziere. Im
Staat seiner Zeit sei die Arbeiterschaft als niedrigste Klasse der
Machtlosigkeit am stärksten unterworfen. Sie müsse als wichtigen
Schritt
zur Freiheit hin die demokratische
Idee durchsetzen, denn
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
damit helfe sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem Staat bei der
Aktivierung seiner Kräfte gegen die übrige Machtlosigkeit. Deshalb
fordert er zunächst das allgemeine Wahlrecht. Dies ist auch deshalb
wichtig, weil der Arbeiterstand durch Vernunft vorhersehbar die
herrschende Schicht der Zukunft sein wird und aus allgemeinem
Interesse den geschichtlichen Prozess3 unterstützt und anstrebt.
Die Ursache der sozialen Frage seiner Zeit glaubt er in dem ehernen
Copyright
www.park-koerner.de
Copyright
Lohngesetz
gefunden zu haben: sobald
daswww.park-koerner.de
Angebot an Arbeitskräften die
Nachfrage
übersteigt,
Copyright
www.park-koerner.de
setzen die Arbeitgeber die Löhne der Arbeiter herab, bei Arbeitermangel gewähren sie eine
Lohnerhöhung. Aber der "Durchschnittslohn übersteigt nie das, was nach den nationalen
Gepflogenheiten unerlässlich ist, um das Leben der Arbeiter und den Fortbestand der Rasse zu
sichern." So stellt sich ihm das kapitalistische Bürgertum als Ursache für die materielle Not der
Arbeiter dar.
Er fordert, um dieser Abhängigkeit zu entgehen, die Errichtung von arbeitereigenen Fabriken
(sog. Arbeiterproduktivgenossenschaften) als Gegengewicht zum Kapitalismus. Die nötigen
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
Geldmittel
soll der Staat bereitstellen.
2 Biographische Daten: Geboren am 13.4.1825, Besuch des Gymnasiums, der Handelsschule; Abitur;
Philosophiestudium in Breslau und Berlin; Bekanntschaften mit Marx, Engels, Heine, Bismarck;
wissenschaftliche Beschäftigung mit Heraklit und Hegel (dessen dialektische Methode ihn, wie später auch Marx,
fasziniert); 1862 Berufung durch das "Zentralkomitee zur Einberufung eines allgemeinen deutschen
Arbeiterkongresses in Leipzig"; am 23.5.1963 an der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins
maßgeblich beteiligt; 31.8.1864 Tod in einem Duell. Es ist nicht exakt nachweisbar, aber es gibt eine Reihe von
darauf, dass Bismarck imCopyright
Zusammenwirken
mit Lassalle (d.h. dessen vermuteter
auf die
www.park-koerner.de
Copyright Einfluss
www.park-koerner.de
CopyrightHinweisen
www.park-koerner.de
deutschen Industriearbeiter) eine Art Staatsstreich angedacht hat, der seine Entmachtung aufhalten sollte.
3 Lassalle erklärte, in der Nachfolge Hegels, jeden geschichtlichen Prozeß als Folge einer Verschiebung der
Produktionsverhältnisse und Produktionskräfte, der durch den Menschen ohnehin nicht zu ändern ist. Die
geschichtlichen Abläufe können vom Menschen nur verzögert oder beschleunigt werden. Damit ist auch jede
Revolution nur eine nachträgliche Sanktion der bereits bestehenden Machtverhältnisse (die Lassalle
"Besitzverhältnisse" nennt). So wurde in der ganzen Geschichte dem vorangeschrittenen historischen Inhalt der
Macht die entsprechende Form (= Verfassung, Herrschaftsform) verliehen.
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Im Original veränderbare Word-Dateien
Auf die Öffentlichkeitswirkung seines "Arbeiterprogrammes" hin gründet Lassalle 1863 den
"Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Verein", zu dessen Präsidenten er berufen wird. Der Verein
war streng hierarchisch geführt und war relativ mitgliedschwach (nie über 4600 Mitglieder).
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Das politische Programm lässt sich vereinfachend auf vier Forderungen bringen:
1) eigene, vom Bürgertum getrennte Organisation
(= Arbeiterpartei, die sich nicht in bestehende politische Parteien integriert);
2) allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht
3) Arbeiterproduktionsgenossenschaften mit Staatshilfe
4) Appell an Rechtsempfinden, Vernunft und Freiheitswillen
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Die notwendigen Änderungen sollten, nach Lassalle, "friedlich und legal" sowie "schrittweise"
erfolgen und eine sozial und politisch gerechte Ordnung zur Folge haben.
Seine Forderung nach "integraler Demokratie" war wahrscheinlich als parlamentarische
Demokratie gedacht.
Bei Lassalle verbinden sich die Begriffe "Demokratie" und "Nation". Nation wird als
Voraussetzung von Demokratie gesehen, weswegen die Arbeiter die Verpflichtung haben, für die
nationale
Einheit zu kämpfen. ImCopyright
Gegensatz
zu den Marxschen Forderungen
nach
www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
Copyright
www.park-koerner.de
Internationalität und Antidemokratismus waren die Forderungen Lassalles für Bismarck im
Zweifelsfall tolerierbar.
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Herunterladen