Reflexion an der Glaspyramide: a) Unpolarisiertes Licht, b) Horizontal

Werbung
V05090301
Brewsterscher Winkel
c
b
E
E
a
d
E
Abbildung 2: Reflexion an der Glaspyramide: a) Unpolarisiertes Licht, b) Horizontale Polarisation, c) Vertikale Polarisation, d) Vertikal polarisiertes Licht und Metallplatte auf oberem Dreieck
der Glaspyramide.
b) Polarisiertes Licht erhält man durch Vorschalten eines Polarisationsfilters im Strahlengang.
Da im Versuch der Einfallswinkel gleich dem Brewsterschen Polarisationswinkel ist, wird
auf den beiden Flächen kein Strahl reflektiert, bei denen der elektrische Feldvektor E in
der Einfallsebene liegt.
c) Wird eine Pyramidenfläche durch ein glänzendes Metallstück abgedeckt, reflektiert diese
unabhängig vom Einfallswinkel.
3 Theorie
3.1 Polarisation
Die Amplitude transversaler Wellen hat 2 Freiheitsgrade senkrecht zur Ausbreitungsrichtung.
Wenn demnach die Welle in z-Richtung läuft, ist die Amplitude z.B. der Lichtwelle ein 2komponentiger Vektor in der xy-Ebene:
Ex
Ex
E=
⇒ ξ(t) =
ei(kz−ωt)
(1)
Ey
Ey
Physikdepartement ETH Zürich
2
Herunterladen