Mathematik LK 11 M1, AB 16 Extremwertaufgaben 02 – Lösung 06.06.2016 Aufgabe 1: Extremwertaufgabe Gegeben ist ein Dreieck ABC, dessen Seite c und zugehörige Höhe h bekannt sind. In dieses Dreieck soll ein Rechteck PQRS so gelegt werden, dass eine Rechtecksseite auf c liegt und der Flächeninhalt dieses Rechtecks maximal groß wird. Berechne das Verhältnis dieses maximalen Flächeninhalts des Rechtecks zum Flächeninhalt des Dreiecks. Zielfunktion: Fläche des Rechtecks: A ( x , y )= x⋅ y Nebenbedingung: Die Dreiecke ABC und SRC sind ähnlich zueinander, also sind die Seitenverhältnisse gleich. c x hx h h = ⇔ h− y = ⇔ − y = x −h ⇔ y =− x + h h (h− y ) c c c h h 2 h 2 h c2 c2 2 Einsetzen: A R ( x)= x ⋅ − x +h =− x +hx =− ⋅( x − cx )= − ⋅ x − cx + − c c c c 4 4 Insbesondere gilt: [( h =− ⋅ c c x− 2 ) 2 ( ] ) ( ) (| ) c2 h c − = − ⋅ x− 4 c 2 Also liegt der Scheitelpunkt bei 2 + ( ) hc 4 c hc . Weil die Parabel nach unten geöffnet ist, handelt es 2 4 sich um einen Hochpunkt. (Alternativ kann man zur Maximumsbestimmung natürlich auch die Differentialrechnung benutzen). Maximale Fläche Rechteck: A Rmax = Quotient hc Fläche Dreieck: 4 1 hc A D = ⋅c⋅h= 2 2 hc A Rmax 4 1 = = A D hc 2 2 A: Das Rechteck mit maximaler möglicher Fläche nimmt genau die Hälfte der Dreiecksfläche ein. Seite 1 von 3 Mathematik LK 11 M1, AB 16 Extremwertaufgaben 02 23.05.2016 Aufgabe 2: Ein Unternehmen stellt E-Bikes her. Je mehr E-Bikes das Unternehmen pro Monat herstellt, desto günstiger ist die Produktion. Im Intervall ]0 ; 2000 ] werden die Kosten durch die Funktion K ( x )= 1 4 x2 − ⋅x +1200 dargestellt, wobei x die Anzahl der produzierten E-Bikes ist und 5000 5 K(x) die Kosten pro E-Bike in Euro. Gleichzeitig hat eine Marktforschungsfirma herausgefunden, dass pro Monat mehr E-Bikes verkauft werden, wenn diese günstiger sind. Dies kann im Intervall [0 ;1200 ] durch die Funktion A ( p)=− p+1200 dargestellt werden, wobei p der Preis für ein einzelnes E-Bike in Euro ist und A(p) der zu erwartende Absatz an E-Bikes. Die Firma produziert exakt so viele E-Bikes wie pro Monat voraussichtlich verkauft werden. Berechne den maximalen Gewinn, den das Unternehmen pro Monat erwirtschaften kann, wenn es den Preis optimal festlegt. Zielfunktion: Gewinn pro Monat = (Absatz mal Preis pro Bike) minus (Kosten pro Bike mal hergestellte Bikes) G( p , x )= A ( p)⋅ p – K ( x )⋅x Nebenbedingung: hergestellte Bikes = Absatz Einsetzen: ( ⇔ x = A ( p) G( p )= A ( p)⋅ p – K ( A ( p))⋅ p= A ( p)⋅ p – ) ( ) 1 4 A ( p) 2− A ( p)+ 1200 ⋅ A ( p ) 5000 5 1 4 A ( p) 2+ A ( p)− 1200 5000 5 1 4 =(− p+1400 )⋅ p− ( − p +1400)2 + (− p+1400)−1200 5000 5 1 4 =(− p+1400 )⋅ p− ( p 2− 2800 p+ 14002 )− p+ 1120−1200 5000 5 1 14 4 =(− p+1400 )⋅ p− p 2+ p −392− p −80 5000 25 5 1 19 =(− p+1400 )⋅ − p 2+ p− 472 5000 25 1 19 7 = p3 − p2 +472 p− p2 +1064 p−660800 5000 25 25 1 26 = p3 − p2 +1536 p−660800=G ( p) 5000 25 = A ( p)⋅ p – ⇒ G '( p)= ( ( ( ( ) ) ) ) 3 52 3 52 2 p – p+1536 ⇒ G' '( p )= p− 5000 25 2500 25 Seite 2 von 3 Mathematik LK 11 M1, AB 16 Extremwertaufgaben 02 23.05.2016 Suche Maximum: 3 52 5000 p2 – p + 1536 | ⋅ 5000 E 25 E 3 10400 0= p2E – p E +2560000 p-q-Formel: 3 0= √( √ ) 2 5200 −5200 5200 4000000 5200 2000 5200±2000 p1/ 2= ± −2560000= ± = ± = 3 3 3 9 3 3 3 3200 7200 ⇒ p1 = =1066, 6 ; p 2= =2400 3 3 Hinreichende Bedingung: G' ' ( p 1 )= 3 3200 52 32 52 4 ⋅ − = − =− ⇒ Maximum 2500 3 25 25 25 5 G' ' ( p 2 )≈ 3 52 72 52 4 ⋅2400− = − = ⇒ Minimum (außerhalb des Definitionsbereiches) 2500 25 25 25 5 1 G( p 1)= 5000 ( ) ( ) 3200 3 3 26 3200 − ⋅ 25 3 2 ( ) + 1536⋅ 3200 −660800=37037,0374 3 Zusatz: Berechnen des Absatzes für den optimalen Preis: A ( p1 )=− p1 +1400= 1000 =333, 3 3 Das Unternehmen produziert also idealerweise 303 E-Bikes. A: Wenn das Unternehmen einen Preis von 1066,67 € verlangt, macht es einen Gewinn von 37.037,04 € pro Monat. Seite 3 von 3