Stadt Zürich Amt für Hochbauten Bereich Finanzen und Administration Lindenhofstrasse 21 8021 Zürich Tel. +41 44 412 11 11 Fax +41 44 212 19 36 http://www.stadt-zuerich.ch/hochbau Checkliste Eignungs- und Zuschlagskriterien Öffentliches Beschaffungswesen Eignungskriterien (§ 22 SVO) und Zuschlagskriterien (§ 33 SVO) für Bauarbeiten; Praktische Hinweise und Checkliste 1 Massgebende Grundsätze für Eignungs- und Zuschlagskriterien Eignungskriterien beziehen sich ausschliesslich auf die Unternehmung resp. die Eignung der Anbieterin resp. des Anbieters (Frage: Ist die Unternehmung fachlich, finanziell, wirtschaftlich, technisch und organisatorisch genügend leistungsfähig für den ausgeschriebenen Auftrag?). Zuschlagskriterien beziehen sich ausschliesslich auf die Qualität der angebotenen Leistung. (Frage: Welches Angebot ist gesamtwirtschaftlich das günstigste Angebot, unter Berücksichtigung der Qualität?) Eignungs- wie Zuschlagskriterien sind grundsätzlich bei jeder Submission neu zu definieren. In der Regel nicht mehr als 4–7, bei einfachen Aufträgen auch nur 2 oder 3 Kriterien (so viel wie nötig, so wenig wie möglich). Präzise Umschreibungen der Eignungs- und Zuschlagskriterien erleichtern die spätere Auswertung. Insbesondere hilft dabei die Unterteilung in Kriterien in Form von Stichworten und in die dazugehörenden Nachweise. Die Formulierung der Nachweise zeigt den Ausschreibenden automatisch, ob die Kriterien vergleichbar und beurteilbar sind. Zuschlagskriterien in der Reihe ihrer Wichtigkeit nennen (die Offenlegung der prozentualen Gewichtung ist kein Muss). Wir empfehlen, zu jedem Eignungs- und Zuschlagkriterium jeweils auch die Nachweise dazu zu definieren. Anhand der Nachweise können die Kriterien objektiver bewertet werden. Das Amt für Hochbauten ist eine Dienstabteilung des Hochbaudepartements der Stadt Zürich Oktober 2014/Checkliste_Eignungs-und-Zuschlagskriterien.dotx M-System Nr. 276 Qualität ISO 9001 Umwelt ISO 14001 Seite 2/4 2 Eignungskriterien Eignungskriterien sind generell Kriterien, die mit erfüllt/nicht erfüllt bewertet werden. Beispiele von Eignungskriterien und deren Nachweise: Eignungskriterium Nachweise als Beilage Technische/fachliche Leistungsfähigkeit Allgemeine Firmenreferenz: Die Anbieterin/der Anbieter muss mindestens eine Referenz über ein in den letzten ……. Jahren abgeschlossenes Projekt vergleichbarer Grösse mit einer Bausumme von mind. ……. Mio. Franken im gleichen Gewerk (BKP xxx) ausweisen. Bietergemeinschaften haben die Angaben für jede beteiligte Unternehmung zu machen, die oben verlangte Gesamtbausumme bezieht sich nur auf die federführende Firma. Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Weitere Kriterien … Umfang: pro Referenzprojekt max. zwei A4-Seiten, einseitig bedruckt (resp. eine A3-Seite). Hinweis: Die Referenzobjekte werden nach den Kriterien Vergleichbarkeit, Komplexität und Bausumme beurteilt Pro beteiligte Unternehmung können je folgende Angaben verlangt werden: Wirtschaftliche Angaben (Selbstdeklaration) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister Aktueller Auszug aus dem Betreibungsregister Aktuelle Bestätigung SUVA/ESTV Gültige Versicherungsnachweise (Policen) oder Absichtserklärungen der Versicherungsgeberin/des Versicherungsgebers Bestätigung über Sicherheiten (Garantien) oder Absichtserklärungen der Garantiegebenden Weitere Nachweise … Weitere Eignungskriterien: Erfahrung mit denkmalgeschützten Bauten Erfahrung im Bauen unter Betrieb Spezialbewilligungen, Zulassungen, Konzessionen, Zertifikate Erfahrung mit Projekten der öffentlichen Hand (Nur ausnahmsweise, z. B. bei schwierigen Projekten mit einer komplexen Organisationsstruktur auf Seite Bauherrschaft resp. Stadt Zürich) Bei geforderter Erfüllungsgarantie: Selbstdeklaration über Nachfrage bei einer Bank / Versicherung betreffend der geforderten Erfüllungsgarantie Seite 3/4 3 Zuschlagskriterien Nur bei der Beschaffung standardisierter oder weitgehend standardisierter Güter darf ausschliesslich auf das Kriterium des niedrigsten Preises abgestellt werden. In der Regel soll das wirtschaftlich günstigste Angebot den Zuschlag erhalten. Dieses wird ermittelt, indem verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, insbesondere Termin, Qualität, Preis, Wirtschaftlichkeit, Betriebskosten, Kundendienst, Zweckmässigkeit der Leistung, Ästhetik, Umweltverträglichkeit und technischer Wert. Beispiele von Zuschlagskriterien und deren Nachweise: Zuschlagskriterium Nachweise als Beilage Technische/fachliche Anforderungen: Auftragsbezogene Firmenreferenz Umfang: Siehe oben (Eignungskriterium) Hinweis: Kriterium nur anwenden, wenn nicht schon als Eignungskriterium verlangt (keine Doppelbewertungen!) Besser differenzierte Zuschlagskriterien mit Bezug auf die Qualität formulieren. Qualität: Qualitative Bewertung von ausgeschriebenen Leistungen (z. B. Sichtbeton, …) Qualität: Baulogistik und Termine Qualität: Infrastruktur / Personaleinsatz Qualität: Fachkompetenz der Projektverantwortlichen x Referenzen (genaue Zahl angeben, sowenig wie möglich) von ausgeführten Arbeiten der entsprechenden Arbeitsgattungen innerhalb der letzten x Jahre. Pro Referenz ist (z. B.) ein A3-Blatt (einseitig bedruckt) einzureichen, inkl. Daten zur Erreichbarkeit der Referenzperson (Seite Bauherrschaft) Aufzeigen eines zweckmässigen, plausiblen Projektablaufes inkl. Bauablauf und Baulogistik. Plausibles Gesamtprogramm mit Meilensteinen und garantiertem Übergabezeitpunkt. Darstellung: max. eine A4-Seite (einseitig bedruckt) Auftragsbezogene Leistungsfähigkeit: Angaben über die für das ausgeschriebene Bauvorhaben zur Verfügung stehende Infrastruktur (vorgesehener Maschineneinsatz) sowie Angaben zum eingeplanten Personal. Darstellung: max. eine A4-Seite (einseitig bedruckt) Pro Schlüsselperson sind je folgende Angaben einzureichen: Personelle Angaben zu den vorgesehenen Schlüsselpersonen (Auftragsleiterin/Auftragsleiter und Polierin/Polier) sowie deren Stellvertretung. Pro Schlüsselperson und Stellvertretung mindestens je 1 persönliche Referenz bei ähnlichen Projekten und vergleichbaren Aufgaben. Umfang: pro Schlüsselperson und Referenz max. zwei A4-Seiten, einseitig bedruckt (resp. eine A3-Seite) Seite 4/4 Qualität: Projektbezogenes Qualitätsmanagement Angaben über eine plausible Projektorganisation für die Abwicklung des Vorhabens sowie Darstellung eines wirkungsvollen projektbezogenen Qualitätsmanagements. Darstellung: max. eine A3-Seite (einseitig bedruckt) Offerte Aufzeigen der Investitions- und Unterhaltskosten während X-Jahren inkl. den Voraussetzungen für den erwähnten Unterhalt Preis: Preis: Wirtschaftlichkeit des vorgeschlagenen Konzepts Lernende: Anzahl Ausbildungsplätze in der Unternehmung Ausbildung von Lernenden (Bewertung höchstens 10 %) Weitere Kriterien… Weitere Nachweise… Weitere mögliche Beispiele von Zuschlagskriterien Zweckmässigkeit/Tauglichkeit der Geräte und Anlagen Zweckmässigkeit der Serviceorganisation Fachkompetenz der Projektverantwortlichen Einfache, funktionelle, bedienerfreundliche und personalarme Bedienung der Anlage Niedrige Unterhalts- und Betriebskosten (Zeitraum nennen, Berechnung verlangen) Architektonische Gestaltung (des Gebäudes, der Umgebung, der Gesamtanlage usw.) Innovative Ideen zur Realisierung des Projektes Projektanalyse Technisch hoher Wert der vorgeschlagenen Ausführung Ästhetisch hochwertiges Projekt/Konzept Beurteilung des Produktes/der Anlage im Betrieb durch Testpersonen Umweltverträglichkeit (mit Fachstelle Beschaffungswesen absprechen) Heikle oder gar unzulässige Zuschlagskriterien Kriterien, die direkt oder indirekt einheimische Anbietende bevorzugen, sind unzulässig. Dazu gehören offensichtlich diskrimierende Kriterien wie Ortsansässigkeit, Steuerdomizil oder Prozentklausel (kein Protektionismus). Heikel sind auch Kriterien wie: Örtliche Kenntnisse, rasche Verfügbarkeit, Serviceangebot vor Ort usw. Besser: Nachweis, wie rasche Verfügbarkeit oder Serviceangebot vor Ort sichergestellt werden kann. Fachstelle Beschaffungswesen OEJ / BAC Oktober 2014