Infektionserfassung bei Frühgeborenen – NEO KISS Brar Piening Charité – Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen Die Charité heute Institut für Hygiene = NRZ für Surveillance von nosokomialen Infektionen = KISS KISS Module www.nrz-hygiene.de HAND-KISS ITS-KISS MRSAKISS ONKO-KISS CDADKISS OP-KISS NEO-KISS AMBU-KISS DEVICE-KISS 3 1. Entwicklung von NEO-KISS 2. Aktuelle Daten 3. Reduktion von nosokomialen Infektionen durch Surveillance KISS basiert auf den Erfahrungen und Prinzipen des NNIS (NHSN) Pilotstudie 1994/95 • Entwicklung modifizierter Surveillance Definitionen 6 Allgemeines • Infektion muß in der neonatologischen Abteilung erworben worden sein (keine mitgebrachten Infektionen zählen!) • Infektionen, als Resultat der Passage durch den Geburtskanal nosokomial • Transplazentär erworbene Infektionen (z.B. Toxoplasmose, CMV) nicht nosokomial • Differenzierung durch Zeitintervall (>72h) des Auftretens der ersten Symptome nach Geburt Spezielle Definitionen • Sepsis – Sepsis mit Erregernachweis (kein KNS) – Sepsis mit KNS als Erreger – Klinische Sepsis • Pneumonie • NEC Sepsis mit Erregernachweis Erreger aus Blut oder Liquor isoliert und kein KNS* (Keim darf mit Infektion an anderer Stelle nicht verwandt sein) UND ZWEI der folgenden Kriterien: • Fieber (> 38 °C) oder Temperaturinstabilität oder Hypothermie (< 36.5 °C) • Tachykardie (> 200/min) oder neu/vermehrte Bradykardien (< 80/min) • Rekapillarisierungszeit > 2 s • neu oder vermehrte Apnoe(en) (> 20 s) *KNS Koagulase Negative Staphylokokken • unerklärte metabolische Azidose (BE < -10 mval/l) • neu aufgetretene Hyperglykämie (>140mg/dl) • anderes Sepsiszeichen (Hautkolorit (nur wenn RKZ nicht verwendet), labor-chemische Zeichen (CRP, Interleukin), erhöhter Sauerstoffbedarf (Intubation), instabiler AZ, Apathie) Anmerkung zu Sepsisdefinitionen • Ein einmaliger Nachweis von KNS in der Blutkultur muss die Diagnose der klinischen Sepsis noch nicht ausschließen. Eine klinische Sepsis kann auch diagnostiziert werden, wenn einmalig KNS in der Blutkultur gewachsen sind, dies als Kontamination der Blutkultur gewertet wird, die übrigen Kriterien der KNS Sepsis aber nicht erfüllt und die der klinischen Sepsis erfüllt sind. • Interleukin 6-8 ist als Parameter zu werten, wenn die laboreigenen Angaben eines pathologischen Wertes erfüllt sind, gewertet werden. Anmerkung zur geeigneten antimikrobiellen Therapie für Sepsis für mindestens 5 Tage • Ein Therapietag ist, analog zur Definition der Antibiotikatage, ein „Tag, an dem der Patient systemisch wirksame Antibiotika (oral oder parenteral) erhalten hat“. • Der Tag, an dem die erste Gabe verabreicht wurde, wird als erster Therapietag gezählt, der Tag an dem die letzte Gabe verabreicht wurde, wird als letzter Therapietag gezählt. • Diese gilt unabhängig von der Anzahl der Gaben oder deren vermuteter Wirksamkeit/Wirkungsdauer. Pneumonie Definition EINEN radiologischen Befund • Neues oder progressives Infiltrat • Verschattung • Flüssigkeit im Interlobär- oder Pleuraspalt UND Verschlechterung des Gasaustausches, Sättigungsabfall UND VIER der folgenden Kriterien • neu auftretende bzw. vermehrte Bradykardie (< 80/min) oder neu/vermehrte Tachykardie (> 200/min) • neu/vermehrte Tachypnoe (>60/min) oder neu/vermehrte Apnoe (> 20 s) • eitriges Trachealsekret • Keim aus Trachealsekret • neu/vermehrte Dyspnoe (Einziehungen, Nasenflügeln, Stöhnen) • Temperaturinstabilität/Fieber/ Hypothermie • Vermehrte respiratorische Sekretion (vermehrtes Absaugen) • CRP > 2,0 mg/dl • I/T - Ratio > 0,2 Hinweise für Pneumonie-Definition Verschlechterung des Gasaustausches • Anstieg FiO2-Bedarf >10% innerhalb von 24h oder • Beginn einer mechanischen Ventilation Eitriges Trachealsekret • Sekret aus tiefen Atemwegen mit 25 neutrophilen Granulozyten und 10 Epithelzellen pro Gesichtsfeld (x100) Piening 2013 NRZ NEC Definition EINES der folgenden radiologischen Zeichen • Pneumoperitoneum • Pneumatosis intestinalis (Gasblasen in Darmwand) • Unverändert stehende Dünndarmschlingen UND ZWEI der folgenden (ohne andere Ursache) • Erbrechen • Nahrungs-(„Magen-“) Reste • geblähter Bauch • Flankenrötung • Wiederholt mikroskopisch (Hämoccult) oder makroskopisch Blut im Stuhl ODER Diagnose durch histologische Untersuchung OP-Präparates des Übereinstimmung der Definitionen Beatmungsassoziierte Pneumonie NEO-KISS Definition NEO-KISS Definition Ja Nein ZVK-assoziierte Sepsis Gesamt NEO-KISS Definition NEO-KISS Definition Ja Nein Gesamt CDC Def. Ja 2 0 2 7 0 7 CDC Def. Nein 1 86 87 1 35 36 3 86 89 8 35 43 Gesamt Κ = 0.79 (CI95 0.40-1.19) agreement according to Landis and Koch: „good“ Κ = 0.92 (CI95 0.76 -1.08) agreement according to Landis and Koch: „excellent“ Gastmeier et al. J Hosp Infect 1998; 38: 51-60 Schlussfolgerung • Our criteria appeared to be more objective for neonates. • Our neonatologists did not accept CDC criteria for neonates • It is possible to apply specified criteria for pneumonia and BSI without loosing the possibility for comparison with NNIS data. Gastmeier et al. J Hosp Infect 1998; 38: 51-60 Methoden Standardisierung: device-assoziierte Infektionsraten Stratifizierung: Infektionsraten nach Geburtsgewichtsklassen Standardisierung Sepsis bei Patienten mit ZVK (aktuell oder während der vorangehenden 48 h) ZVK-assoziierte Sepsisrate = ---------------------------------alle ZVK-Tage Pneumonie bei beatmeten Patienten (aktuell oder während der vorangehenden 48 h) Beatmungsassoziierte Pneumonierate = ---------------------------------alle Beatmungstage Stratification NNIS/NHSN versus NEO-KISS NNIS/NHSN CDC Definitionen NEO-KISS Modifizierte CDC Definitionen Endpunkte ZVK-Ass.-Sepsis Beatmungsass. Pneumonie Nennerdaten Stationsbasiert Sepsis (ZVK-, PVK-, nichtdevice-assoziiert) Pneumonie (Tubus-, CPAP-, nicht-device-assoziiert) NEC Patientenbasiert Geburtsgewichtsklassen < 750g; 751-1000g 1001-1500g 1501-2500g; >2500g Webbasiert Definitionen Dateneingabe/- (Kinder< 1 Jahr) (zusammengefasst für die Station) (nur für Neugeborene) (für jeden einzelnen Patienten) < 500g 500-999g 1000-1499g Webbasiert Surveillance in NEO-KISS KISS-Teilnehmer Andere Krankenhäuser Consistent acquisition of nosocomial KISSDATENBANK infection data according to the KISS-method National Reference Data Schritte der NEO-KISS-Entwicklung Change to current Method Test der Definitionen in 1 NICU Entwicklung der Methode Test der Methode in 3 NICUs 16 NICUs 19 Abteilungen NEOKISS 2000 NEOKISS 1999 Pilot II Pilot I I 94 I 95 I 96 I 97 I 98 I 99 I 00 I 01 I 02 I 03 Entwicklung der Teilnehmer Freiwilliges System 200 Mandatory system 236 Freiwillige Teilnahme + 228 234 209 213 198 Vertrauliche Daten 178 137 150 100 50 29 19 23 47 37 40 0 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 Anzahl der Abteilungen 250 Entwicklung der Teilnehmer Freiwilliges System 198 Verpflichtende Teilnahme + Vertrauliche Daten 200 150 100 50 19 23 29 37 40 Verpflichtendes 236 228 234 System 209 213 178 137 47 0 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 Anzahl der Abteilungen 250 Dateneingabe via webKess 1. Entwicklung von NEO-KISS 2. Aktuelle Daten 3. Reduktion von nosokomialen Infektionen durch Surveillance Daten 2009-2013 NEO-KISS: Patienten 2009-2013 236 Abteilungen Anzahl der Patienten Patiententage Geburtsgewicht <= 499g 1 414 (3,8%) 75 866 Geburtsgewicht 500g-999g 13 694 (37,5%) 664 622 Geburtsgewicht 1.000-1.499g 21 432 (58,7%) 578 854 Gesamt 36 540 1 319 342 Im Schnitt 31 VLBW pro Abt. und Jahr Anwendungsraten von Gefäßkathetern und Beatmung 2009-2013 90% 83% Device-Anwendung rate 80% 70% 62% 61% 60% 50% 50% 47% 40% 27% 30% 20% 10% 0% <500g 500-999g 1000-1499g Gefäßkatheter <500g 500-999g 1000-1499g Beatmung Nosokomiale Infektionen NEO-KISS: Infektionen 2009-2013 Sepsis Pneumonie NEC Geburtsgewicht <= 499g 613 93 90 Geburtsgewicht 500g-999g 3 628 495 601 Geburtsgewicht 1.000-1.499g 1 780 96 247 Gesamt (n = 7 643) 6 021 (79%) 684 (9%) 938 (12%) Inzidenzdichte nosokomialer Infektionen (NI/1000 Patiententage) Inzidenzdichte 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 2009-2013 9,3 8,1 GG <= 499g GG 500-999g 6,2 GG 1000-1499g 5,5 3,2 3,1 1,2 1,0 0,0 1,2 0,7 0,9 0,2 Sepsis+Pneu Sepsis Pneumonie NEC 0,4 Sepsis nach Definition (2005-2009) 24% Laborbestätigt Laborbestätigt (KNS als einziger Erreger) 49% 27% Klinisch Sepsis pro 1000 Patiententage (2005-2009) Standardisierte Infektionsrate (SIR) • Stratifizierung der Infektionen in 3 Geburtsgewichtsklassen führt zu 3 Infektionsraten (ohne Betrachtung der deviceassoziierten Raten) mit möglicherweise unterschiedlichen Interpretationen • Die Geburtsgewichtsklassen wurden ohne zugrundeliegende biologische Stufen gewählt Ist es möglich eine standardisierte Rate für alle Geburtsgewichtsklassen zu bilden? Erwartete Infektionen pro Patiententag 0,01 0,009 0,007 0,006 Sepsis + Pneu (Ref.-Daten) Exponentieller Trend 0,005 0,004 0,003 y = 0,0088e-0,0569x R2 = 0,9327 0,002 0,001 Geburtsgewicht 75 14 75 13 75 12 75 11 75 10 97 5 87 5 77 5 67 5 57 5 0 47 5 Inzidenzdichte (Inf./Patiententag) 0,008 Berechnungsbeispiel (SIR) Anzahl Infektionen Patient Nr Geburtsgewicht Patiententage beobachtet erwartet 1 665 81 1 0,540 2 889 40 0 0,207 3 1165 20 0 0,075 4 1436 25 1 0,069 5 748 45 0 0,273 6 650 78 2 0,529 7 887 55 0 0,285 8 1345 12 0 0,037 9 1212 25 0 0,089 10 770 48 0 0,284 11 680 64 1 0,419 Summe 5 2,807 Standardisierte Infektionsrate (SIR) 5 : 2,807 = 1,782 Interpretation der SIR • Eine Abteilung mit einer SIR von 1,8 hat 180% (1,8 mal so viele) der Infektionen die durch die Referenzdaten (anhand der Geburtsgewichte) vorhergesagt wurden. • Fast die Hälfte der Infektionen können nicht durch das (niedrige) Geburtsgewicht der versorgten Kinder erklärt werden. Erste Ergebnisse der Berücksichtigung des Lebenstages auf die Standardisierte Infektionsrate (SIR) Infektionsrisiko nach Geburtsgewicht und Lebenstag Erwartete Sepsisfaelle pro Liegetag - adjustiert nach Geburtsgewicht, SIR - PREDSIR_INF_1day 0.0300 0.0225 0.0150 300 0.0075 600 900 0.0000 1.0 20.6 1199 40.2 day 59.8 79.4 99.0 1499 Birthweight Erwartete Sepsisfaelle kumulativ - adjustiert nach Geburtsgewicht, SIR - PREDSIR_INF_kum 1.00 0.75 0.50 300 0.25 600 900 0.00 1.0 20.6 1199 40.2 day 59.8 79.4 99.0 1499 Birthweight erwartete Sepsisfaelle pro Liegetag - adjustiert nach Geburtsgewicht und Lebenstag - INF_1day 0.0300 0.0225 0.0150 300 0.0075 600 0.0000 1.0 900 20.6 1199 40.2 day 59.8 79.4 99.0 1499 Birthweight erwartete Sepsisfaelle kumulativ - adjustiert nach Geburtsgewicht und Lebenstag - INF_kum 1.2 0.9 0.6 300 0.3 600 0.0 1.0 900 20.6 1199 40.2 day 59.8 79.4 99.0 1499 Birthweight 1. Entwicklung von NEO-KISS 2. Aktuelle Daten 3. Reduktion von nosokomialen Infektionen durch Surveillance Reduktion der Sepsis in NEO-KISS? Einschlusskriterien 48 Abteilungen mit mindestens drei kontinuierlichen Teilnahmejahren Gepoolte Infektionsraten nach Teilnahmejahr 48 Abt., Von Januar 2000 -> Juni 2005 3856 neonaten Vergleich 1stes und 2tes Jahr der Teilnahme: RR=0.77; CI95 0.67-0.89 Multivariable logistische Regressionsanalyse: OR=0.73 , CI95 (0.60-0.89) 27% Reduktion Schwab F et al. J Hosp Infect 2007 Neuteilnehmer nach 2006: 103 Abt. NEO-Start 2006 (N=103) Vergleich 1stes und 3tes Jahr der Teilnahme: RR=0.69; CI95 0.39-0.82 10 Multivariable logistische Regressionsanalyse: OR=0.68; CI95 0.56-0.82 Inzidenzdichte Sepsis 8 6 5,1 32% Reduktion 4,3 4 3,5 2 0 1 2 Teilnahmejahr 3 www.nrz-hygiene.de